v“ 11“ “ -G 1 . ida, Ferdinand, Förderaufseher in Königsbütte, O.⸗S Böhnke, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Danzig. ch, Brauereibesitzer in Groß⸗Vobritsch, Kreis Sagan Amthor, Wachtmeister im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Borchert, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen⸗ Döring, Gemeindevorsteher in Labetz, Kreis Wittenberg Fetbe⸗ 82 chen altester in Groß⸗Rossau, Kreis Osterburg.
im 6. Westpreußischen Infanterieregiment Bollweg, Gerichtsdiener in Magdeburg (Staatsanwaltschaft). omplun, Kanzlei⸗ und Kassendiener bei der Hauptkadettenanstalt Dragonerregiment Nr. 17. zplatzes Elsenborn. Doernet, Unterzahlmeister eeb — in Goslar. 2 in Groß⸗Lichterfelde. Andre, früherer Gemeindediener in Schierstein, Landkreis Wies. 831 ö in Elberfeld. Nr. 149. — t in Schlawe. 822 thausen, Wilbelm, fruͤberer überzäͤhliger Vilefeldwebel, Braun, Kompagniederwalter beim . in es —2 8S 88 beeee 88 9 8 Ueckermünde. 5 üeed “ Borkowski Aeileenn eeeba V2 ““ — 8 1 ees eeigen, her Fuftiministerium. det⸗ - 88 ber. Mar oserartilerkabielane Ppbach, vid, Obermechaniker von der Torpedowerksta roheck, Schutzmannswachtmeister in ausen i. E. nselm, Ortseinnehmer in Bernhardeweiler, Kreis Schlettstadt. . twächter bei der Hafenbauinspektion in Rügenwalde. 1 — 5 b 1. erungsbote in Trier. öu1u“] Püpke, Invalide beim Indalidenhause in Berlin. Anton, Eisenbahnbureaudiener in Stettin. clettstadt B n8 “ bei der Schwabe⸗Priesemuth⸗Stiftung in Dolpp, Eisenbahnlokomotivführer in Lüneburg Gay eg
1 — ck, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Brilon. Burkard, Bürgermeister und Standesbeamter in Opperz, Kreis Keichel, Kassendiener bei der Reichsbankhauptstelle in Frankfurt a. N. Arbeiter, Oberpostschaffner in Neisse. Goldberg. Domke, Gutsstellmacher in Orle, Kreis Berent Ge erkmeister der Eckernförder Kreisbahnen in Eckernförd
1 küster bei der 12. Division. Geertz, 1 ulda. Reiner, Rentner in Niederfinow, Kreis Angermünde. Arndt, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des VI. Armee „Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Bensberg. Donat, katholischer Divisions e — 8 1 frb, tescheeäbeischer Mlürhennwant in Holcerloch
8 1 Geheimer Kanzleidiener im Reichejustizamt. Richter, Färbermeister in Lübben. Arndt, Atbeiter in Golchen, Kreis Pemmin. 8 Bee Vheselbwebel im 4. Unterelsässischen Infanterieregtment Dorau, üüe. Plaßig, e 88 Geigtent⸗ Sea seatesgeftne in Charlottenburg. Dietz, Köͤniglicher Kellerschreiber in Berlin. Miieck, Botenmeister beim Landgericht in Stettin. Arning, Arbeiter in Eidinghausen, Kreis Minden. Nr. 143. b Dostert, Unterzahlmeister im 7. Gensterch erthganehn Hesferatr Kece Reradas Dikomeit, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen Riefenstahl, Vizefeldwebel und Hoboist im Infanterieregiment von Arnold, Haltepunktwärter in Nieder⸗Bielau, Landkrels Görlitz. Brandemann, Gemeindevorsteher in Bullenkuhlen, Kreis Pinneberg Nr. 69. in Nörten, Kreis Göttingen. Gerecke, Zollaufseher in Bahrendorf, Kreis Wanzleben.
ꝛc. Angelegenheiten. Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25. Arz dorf, Eisenbahnstationsdiener in Jülich. Brandenstein, Aufseher a. D. in Guxhagen, Kreis Melsungen. Dralle, Zollaufseher 8 2 z Hfensecimnent Beneral⸗Feldmarschal Fersck. Saerche ber der Beeltntalien in Thorm Doose, Bauaufseher bei der Werst in Kiel. Riepert, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Bromberg. Asboff, Wirt und Händler in Hagen i. W. Brandscheid, Eisenbahnweichensteller in Rüdesheim. Drescher, Unterzahlm⸗ 1 Kehen) — Geride, Gerichtsmann, Kossät in Leichholz, Kreis Weststernbeeg. Dupke, Karl, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot zu Wil⸗ Rimke, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Mainz. Asmussen, Amtsdiener in Karlberg, Kreis Eckernforde. 16 Brandt, Unterzjahlmeister beim Bezirkskommando I Bremen. Graf Moltke (Schlesi - e 8 er e 2. 8 Gerte, Cifenbahnagführer in Spef. 3
helmshaven. ösner, Maurermeister in Klein⸗Oels, Kreis Ohlau. Averdonk, Rentner in Neukirchen, Krels Mörs. Brandt, Wilhelm, Oberbootsmann von der II. Matrosendivision. Dreßler, “ Tlatt crn. erten d Sbeagenbehnschaffner br Cassel. Ehlers, efcgises in E Forbach. 8 82 1rs n 5 Heafann 87 EEE“ Bacß. Feaasb 5 eerbsesendehor. “ Brandt, Meshtmetfic 1XX“ Prinz Albrecht von Hens e 31 8 F Pichncbe g. gieesorf, Serche mesten Siene “ Eilers, Koͤn er Hegemeister in Springe. othe, Richard, rmusikdirigent vom II. Seebataillon. Baehn „ Unterzahlmeister im 2. esischen Fel .b en (Litthauischen) Nr. 1. . lstedt, “ 6 beim .“ Rühlmann, Ortsrichter in Schnellroda, Kreis Querfurt. regiment Nr. 42. clesischen Feldartillere r.⸗ Cetttbapische9), rführer in Hagenow, Mecklenburg. Dreyer, Drucker und Schreiber bei der Fortifikation in Königs Siege 502 2 1— Feerzs z Gemeindevorsteher, Kolon in Loxten, Kreis Halle i. W. Rüppel, Bibliothekdiener in Bonn a. Rh. Baiker, Königlicher Schloßdiener in Berlin.
rin. 8 1 iese, Straßenbahnwärter in Charlottenburg. „ eller, Erster Anatomiediener und Kausinspektor an der Universität Ruhnke, Hugo, Königlicher Marstalltelephonist in Berlin Bangert, Straßenbahnwärter in Frankfurt a. M. 8 14. Werostsche per in Rostock i. M. 8 Dreyer, Cgx wanns- L e. vX Fisse Phen hahamwärbhe in. in Güsten, Kreis Bernburg. in Breslau. Sagner, Hegemeister in Oderwald, Kreis Freystadt. Barakewitz, Gestütwärter in Georgenburg, Kreis Insterbu Braun, Johann, Okbersteuermann von der II. Matrosendivision. Dröder, Eisenbahnzugfü Giesen, Königlicher Portier in Berlin Gi Gl
8 . 4 8 — 8 t Quedlinburg 1 reudenberger, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Küstrin. Sahmland, Waffenmeister beim 1. Westfälischen Feldartilleri-¹q¶ Barge, Hofbesitzer und Deichältester in Brandleben, „Hermann, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision. Dröge, Privatmann in Que M esen, Wirt in Steele. 1 8 röhmer, Fußgendarmeriewachtmeister beim Korpzstabe der Land⸗ regiment Nr. 7. 8 E 1 isx Srbenerdee in Ingweiler, Kreis Zabern. Druckrey, 1. b sen in el zeburg. “ Geheimer Kanzleidiener im Reichsjustizamt. gendarmerie in Berlin. Salzmann, Geheimer Kanzleidiener im Reichseisenbahnamt. Bartholomsé, Rentner in Jülich. Braun, Orto, Maurergeselle in Homburg v d. H.⸗Kirdorf. Dübner, 826 7 8. Seee Landgericht I in Berlin. Glatzel, Zollaufseher in Tarnowitz. 18ee ührer, Gemeindevorsteher in Puspern, Kreis Gumbinnen. Schäffer, Korbmachermeister in Berlin. Bartnick, Fußgendarmeriewachtmeister in Norutschatschen, Kreig Braunschweig, Schutzmann in Potsdam. Dürig, Gerichtsdiener Fbn Hauptverwaltung der Staatsschulden. Glogowski, Franz, Grubeninvalide in Zabrze⸗Süd. fuhrmann, Büchsenmacher beim Dragonerregiment König Albert Nen Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. Gumbinnen. 8 Brecht, Zollaufseher in Fraustadt. “ Düsedau, “ sseewärter in Bissendorf, Kreis Dsnabrück. Gnaudschun, Eisendahnlademeister in Graudenz. “ von Sachsen (Ostpreußischen) Nr. 10. Scheppke, Hafenlotse, vom Lotsenkommando an der Jade. Bartsch, Bureaudiener in Groschowitz, Kreis Oppeln. Brecht, Maschinenwärter beim Artilleriedepot in Geestemünde. Duvendack, 12. Kreis Re; gdn; Gnegeler, Eisenbahnlademeister in Minden i. W. Gaebert, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Magdeburg. Schiel, Wasserbauwart in Rinteln. Basendowski, Tischlermeister in Bromberg. 1 Breitkopf, Fleischbeschauer in Myslowitz, Kreis Kattowitz. Ebeling, Hesrstsers Füeeea n von der I. Matrosendivision. Goebel, Fußgendarmeriewachtmeister in Alt⸗Weynothen, Landkreis Gallasch, Wilhelm, Prinzlicher Haushofmeister in Camenz. Schildt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Thorn. Baudach, Garnisonverwaltun sunterinspektor, zugeteilt dem Infanterie. Breitkreuz, Altsitzer in Neuhöfen, Kreis Filehne. Ebermann, 8 Fe ais er bei der Reichsbankhauptstelle in Leipzig⸗ Tilsit. Gerlach, Kanzleidiener bei der Generallotteriedirektion in Berlin. Schleth, Obermusikmeister, Stabstrompeter im Feldartillerie⸗ regiment Bremen (I. Hanzeatischen, Nr. 75. Breitung, Eisenbahnmaschinist in Halle a. S. Eckelmann, aesediener chinist von der I. Werftdivision. Goebel, Ludwig, Prinzlicher Förster in Plottwitz, Kreis Gierth, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Thorn. regiment Prinz⸗Regent Laitpold von Bayern (Magdeburgischen) Bauer, Kassendiener bei der Reichshauptbank. 1 Brenner, Oberpostschaffner in Frankfurt a M. Eckert, Fran e üv. d. Wemt in Wilhelmshaven. Frankenstein. Godau, Standesbeamter in Lichtenhagen, Landkreis Königsberg. Nr. 4. 1 Baumert, Steindrucker beim Oberlandesgericht in Breslau. Brennförder, Kirchendiener an der Feiedenskirche in Potsdam Eckert, nnens 8 He⸗ EWEee Goebel, Beileidungsamtzunterassistent beim Goldbeck, Mählenbesitzer in Rothfließ Kreis Roͤssel. chliewe, Gendarmerieoberwachtmeister in Osterode. Baumgärtner, Unterzahlmeister im Oldenburgischen Infanterie⸗ Bresecke, Nachtwachtmeister a. D. in Lichtenberg b. Berlin. Eckfeldt, 8 er 22 3 Iter ir Altena XI. Armeekorps. G Graf, Werkmeister an der Technischen Hochschule in Aachen chliewenz, Wasserbauwart in Karlshafen, Kreis Hofgeismar. regiment Nr. 91. Briegel, Landwirt in Empfingen, Oberamt Haigerloch. Eckhardt, “ 5 2 Ggetee Gramm, Gastwirt in Altona. 1 chmidt, Franz, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Baumgart, Ernst, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedo⸗ Briemle, Bürgermeister in Rofna, Oberamt Sigmaringen. ggert, Invalide in 8 eee Heincenbekt. Goͤtz, Oberbriefträger in Mannheim. 8 Grotensohn, Klempnermeister in Altena. “ Breslau. division. Bringe, Helmuth, früherer Vizefeldwebel, bisher von der 88 e“ 1aniene” ztze, Wachtmeister im Thüringischen Husarenregiment Nr. 12. Gunkel, Vizefeldwebel im Infanterieregiment von Horn (3. Rhei⸗ chmidt, Wilhelm, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Baumgart, Friedrich, landwirtschaftlicher Arbeiter in Fischba II. Werftdivision, hmke, Werkführer 6 im Polizeipräsidium in Berlin. 8 ötze, Oberpostschaffner in Frankfurt a. M. —— Kreis Hirschberg . Schl. Brion, Hol’hauermeister in Biepirg, Keeis Snarburg. eith, Pehterienerder c sentahnharpiwertline in Rirdorf offinet, Provingtalstraßenwärter in Mont, Kreis Malmedy. aenisch, Rentner in Grünberg i. Schl. .“ midt, Rudolf, Kastellan am Luisengymnasium in Berlin. Becker, Weseldwebel in der Schloßgardekompagnie. 8 Bri ke, Hilfskanzleidiener im Ministerium für Handel und Gewerbe. Se 8 ber d 8 Werft in Wilhelmshaven. .“ oldberg, Eisenbahnlokomotivführer in Charlottenburg. agemann, August, Königlicher Kutscher in Berlin. oenbeck, Wilhelm, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot zu Becker, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Culhlm. Brock, Hilfsvollziehungsbeamter bei der Kreiskaßse in Allenstein. en, Vorarbeiter be 2 i 0 r
kreis W in.
in Hohweiler, Kreis Weißenburg. II6e, Hauptzollamtsdiener in Berl 1 8
anke, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. riedrichsort. Becker, August, Kastellan a iedri ’. G heimer Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. chen laub, Gemeindediener 1 . —“;
eee 8 veh Schlgscrde pag Fried. Kassendiener bei der Stationskasse in Wilhelmshaven. Ber lin guf⸗ astellan am Friedrich Wilhelme Gymnasium Win * . Todsküll, Kreis Apenrade. chler, Se Cbers Irrfenterseregimvnt 8 rzog Kar 2.Seeese, dea. Fe hhsl aschke, Botenmeister beim Landgericht in Görlitz. Itz, Hermann, Königlicher Oberwagenhalter in Berlin. Becker, Rentner in Essen. Bieehere Be Se a eerle erenbant d Bebchmmen. von Mecklenburg⸗Strelitz (6. S
ũ 1 u er 1 do an der Jade. hausen. aschogk, Pförtner beim Kommando des Kadettenkorps in Berlin. ultz, Karl, Prinzlicher Futtermeister in Berlin. Becker, Schlosser in Devant⸗les⸗Ponts, Landkreis Metz. Kreis Lyck. chstädt, Materialienverwalter vom Lotsenkommando an u i
o — 6
—
ärter i . Grabow, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. Heitfeld, Ziegeleibesitzer in Waltrop, Kreis Recklinghausen. t⸗ Heinrich, Kanzleidiener beim „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Beckmann, Landwirt in Heven, Kreis Hattingen. Brömmelsiek, Berginvalide in Annen, Kreis Hörde. vnns. Leucsttergweir 5 iZX
ebracht, Wilhelm, Heuerling in Hörste, Kreis Halle i. W. Grätz, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.
Berlin. Beer, Oberpostschaffner in Gotha. ski, August, Hofmeier in Bornstedt, Kreis Osthavelland. 812628 ger, Postagent in Friedersdorf, Kreis Lauban. Graffunder, Jadelotse vom Lotsenkommando an der Jade
n ultze, Wilhelm, Königlicher Kutscher in Berlin. Beer, Schutzmann in Breslau. b Brost, Gestütoberwärter in Kalpakin, Kreis Stallupönen. I de ultze, Reinhold, Geheimer Kanzleidiener im Kriegsministerium. Beggrow, Magistratsbote in Görlitz. 348 r, Eisenbahnlademeister in Bad Lauterberg. 1 8 1“ Graniow, August, Steuermann von der I. Matrosendivifion. un, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr. Be aisc., Gerschtzdiener beim Lanlberict II in Ber Zrccner, Eisenbahnlokomotivheizer in Braunschweig. se, Feneche. ettinhiust. 1Sühnüünfteinen der Graus, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Wengerohr, Kreis ulz, Wilhelm, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Behnke, Eisenbahntelegraphist in Schwarzenbek, Kreis Herzogtum Brünsch, Hausdiener im Reichskolonialamt. 88211 Ser egn⸗ 2 1.“X Wittlich. Hintze, Obermusikmeister im 3. Thüringischen Infanterieregiment uli, Wilhelm, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Lautenburg. Brunk, Eisenbahnschirrmeister in Boxhagen⸗Rummelsburg. 1 gr. 5 5 uffeber *8 Metz 1 Grawert, Gerichtsdiener beim Landgericht in Berlin. 1ö1A““ Br. Sgere Keicle eed. e er ict Zehkengt,Meaalievefarbeltereim Praniantamt in ganiusberg . p. Eeee*“ E19e eghenkenee . gees Sregen swald, Seermeste dons dge l. Wersigsih. irsch, John, Depotv vom Artilleriedepot zu 2 ulz, August, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht. rens, tmꝛ 8 regime 2 Ba ster in Weener. g s V 3 Kreis reineisen, Johann, 6 8 “ .“ Schunn⸗ Gusttav⸗ Präpacagor des Zoologischen Instituts 8 Universität 89 17. ochtmeister im Beꝛunschwelgischen Husarwmregiaemnt S. , Eö6“ von der II. Matrosendivision. En SHe. landwirtschaftlicher Arbeiter in Freystadt 8 1 Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte * Höger, Wächter beim Zeughause in Berlin. in Kiel 1 Behrens, Obermechaniker vom Torpedoversuchskommando. “ Buch, Zollaufseher in Unna. 1 6 ldin g⸗ Bergmann in Maringen bei Metz. Grewatsch, Unterzahlmeister im Infanterieregiment 8 885 9 Hoynatzky, Tapezierermeister in Berlin. 8 Schulze, Robert, Schleusenmelster erster Klasse in Eberswalde. Behrens, Oberbriefträger in Teterow, Mecklenburg⸗Schwerin Buchsteiner, Erster Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Bromberg. 28 ng üs eister bei der Straßenbahn in Berlin. Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ Janßen, Hafenkotse vom Lotsenkommando an der Jade. Schwahn, Rittergutspächter in Grünewald Gut, Kreis Hoyerswerda. Behring, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Erfurt. Buchwald, Buchdruckereibesitzer in Birnbaum. “ invalide in Gaternberg. — burgischen) Nr. 24. ewinski, Büchsenmacher von der III. Matrosenartillerieabteilung. Schweikert, Waffenmeister beim 4. Lothringischen Feldartillerie⸗ Beil, Königlicher Theaterdiener in Berlin. ücker, Eisenbahnbremser in Metternich, Kreis Jülich. Zaftnn I2, ncdar ie- (SFriebe, Hilfsschiffer in Neudarchau a. E. 3 olly, Obermusikmeister im Gardefußartillerieregiment. regiment Nr. 70. 1 Beitler, Unterzahlmeister im 2. Garderegiment z. F. Büdinger, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Err s n, Drahtzieher in Ihnert, Landkreis Iserlohn. Gries, Rentner in Kreis Marienburg. ülichmann, Kohlenhbändler in Crefeld. Schwuchow, Hauswart beim Kaiserlichen Gesundheitsamt. Bell, Schleusenmeister in Teglingen, Kreis Meppen. artillerieregiment Nr. 61. 1 Seetbas. 8 Fubrikmeistes in Werden. Grigo, Zollaufseher in Danzig. itte in Berlin hmann, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Coͤln. Seidel, Vizefeldwebel und Hoboist im Großherzoglich Mecklen. Benkner, Zollaufseher in Strehlen. 1 ker, Hilfsbahnwärter in Salzkotten, Kreis Büren. Er ng3o Uanffeler 8 Tülsit Grimm, Gerichtsdiener beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte in 8 ltmann, Bernhard, Schachthilfssteiger in Westenfeld, Land⸗ Erns⸗ SSve8“ Grimpe, Straßenbahninspektor in Hannover.
a 1 alitzki, Gutskutscher und Aufseher in Lautensec, Kreis Stuhm. burgischen Grenadierregiment Nr. 81 Benn, Regierungsbote in Lüneburg. n äIZ“ eese, Eisenbahnbotenmeister in Hannover. Sellke, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Danzig. Berderow, Feüerbabnsiationa ner in Neuftrelitz. 88 re lentiscgrne shrer in Peitban Erven, Eisenbahnwerkstättenschreiber in Montigny, Landkreis Metz. Frst 8 2191— Vr in Kendeheen, Areis Stollanpöaen. u u
Privatmann in Stendal. 8
enke, Hegemeister in Forsthaus Rott, Kreis Montjoie.
Henschke, Fleischbeschauer in Forst i. L.
Hentschel, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Heyersdorf, Kreis Fraustadt.
8aAaAaSASS KRaAaASSaRSGSE
i 1 1 I l
6.᷑ &
—
Ikel, Steiger in Reden, Kreis Ottweiler. Seyser, Obermusikmeister im 4. Oberschlesischen Infanterieregiment Berg, Zollaufseher in Tangermünde. ““ Mh zuiali eiter in Berlin. zan, ( ₰ rschmann, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Neisse. Nr. 63. 8 Berger, Paul, Oberfeuerwerker von der I. Matrosendivisio 8 ergel, Häusler in Arnsberg, Kreis Hirschbeg. Srhen Naz, Ken elses e en i⸗K-a⸗ Ulanenregiment Nr. 12. Groß, Bürgermeister in Wied, Oberwesterwaldkreis. rsten, Privatmann in Roßla, Kreis Sangerhaufen. Siegfried, Hegemeister in Ravensbrück, Kreis Templin. Berges, Fabrikarbeiter in Bochum. F 8 Buhr, Friedrich, früherer Zivilsteward, zuletzt von S. M. Linien⸗ Wieif chaftsbefitzer in Deutsch⸗Ossig, Landkreis Görlitz. gres. Hutmachermeister in Bartenstein. 8 für die Berwaltung ch, Masermeister in Lauenburg i. Pomm. Simon, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft, Be rgknecht, Malermeister in Seelow, Kreis Lebus. schiff Lothringen. efcr aja. Rentner in Biebrich. . Großmann, Kanzleidiener bei der Direktion für ring, Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Beller, Kreis Höxter. Domänen und Forsten. 8 Bergmann, Oberpostschaffner in Hannover. L“ Bull, Oberpostschaffner in Hamburg. . Gardesergeant in der Großherzoglich Hessischen Garde⸗ der direkten Steuern. Ibe, Rentner in Lötzen. Sperling, Vizefeldwebel und Hoboist im Eroßherzoglich Mecklen⸗ Berkowski, Vizewachtm ister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Burcezynski, Pförtner im Kriegsministerium. v Unierofsitierkompagnie iͤFrowitz, Zollaufseher in Memel⸗ der I. Matwsendivision ramer, Obersteiger in Barsinghausen, Kreis Linden. “ burgischen Grenadierregiment Nr. 89. artillerieregiment Nr. 61. Burhenne, Vizewachtmeister im Dragonerregiment Freiherr von Faͤhlin 8 Feen. in Stettin. 1“ Grünberg, Oskar, Oberstückmeister von der I. — — Kresei, Matthias, Königlicher Leibkutscher in Berlin. Stamm, Wasserbauwart in Oberwinter, Kreis Ahrweiler. Berndt, Kreisbote in Gifhorn. 8 Manteuffel (Rheinischen) Nr. 5. 1 1 8 blbis Zellaufseher in Kalbe a. S. ESFrüne, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium d Krieger, Rentner in Cronberg, Obertaunuskreis. “ Stegemann, Auaust, Königlicher Hofwärter in Berliin. Berndt, Oberpostschaffner in Franksurt a. M. 1 Busch, früherer Gemeindevorsteher, Altsitzer in Weißhof, Landkreis 2 blisch Kotasterhilfsarbeiter in Cöln. Grütering, Gerichtsdiener in Lennep. 8 schen Infanteie⸗ Kriete, evangelischer Divisionsküster bei der 20. Division. Steinhoff, Küster in Hannober. n. Bernhardt, Münzarbeiter bei der Münze in Ber Graudenz. Fahlahchs Oberpostschaffrer in Berlin. Grützner, Vizefeldwebel, Hoboist im 1. Hannoverf Krüger I, Fischmeister in Greifenhagen. Steinsch, Gemeindevorsteher, Lehngutsbesitzer in Glauchow, Kreis Bernhardt, Fleischer in Schleusingen. ““” 8 Busse, Gustav, Parkarbeiter in Kl.⸗Glienicke. Fechn r. Karl. früͤherer Bizefeldwebel, bisher von der II. Matrosen⸗ regiment Nr. 714. 2. Lothringischen Pionierbataillon Krüger II., Fischmeister in Lassan, Kreis Greifswald. Züllichau. Bettle, Gemeindepoltzeidiener in Biesheim, Kreis Colmar i. E. Caesar, Kanzleidiener im Kaiserlichen Statistischen Amt. Fe disision 1 Grundmann, Schirrmeister im 2. Lothringischen Krüger, Kanzleidiener bei der Oberzolldirektion in Berlin. Stobernack, Wachtmeister im Kürassierregiment Kaiser Nikolaus I. Beurmann, Louis, Obermaterialienverwalter von der I. Werst⸗ von Cappeln, Jobann, Bootsmann von der II. neö ö 5 Nn., os Schuldiener in Marienwerder i. Westpr. Nr. 20. 8 Bunb Krüger, Amtsvorsteherstellvertreter und Gemeindevorsteher in Pammin, von Rußland (Brandenburgischen) Nr. 6. division. Carnein, Seminardiener bei der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Feister Oberpostschaffner in Oberhausen i. Rhl. Frundmann, Gerichtsdiener in Bnnhaum. Cassel 8 eis Arnswalde. Stolzenhayn, Geheimer Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. Bever, Kriminalschutzmann in Hanau. 1 Straßburg k. E. 1 1 . ein 1, Maschinenmeister bei den Akademischen Heilanstalten Grunewald, 7-JSe e eeenn K. . Kuhn, Vizefeldwebel im 1. Oberelsässischen Infanterieregiment Stoof, Friedrich, Königlicher Tierwärter auf der Pfaueninsel bei, Bever, Gärtner an der Tierärztlichen Hechschule in Berlin. Casper, Schiffskammerarbeiter bei der Werft in Danzig. Se Kiel 8 Gruschka, , nebel Hih 52 II. Matrosen⸗ 8 Nr. 167. 3 u“ Potsdam. Biel, Unterzahlmeister im 4. Hannoverschen Infanterieregiment Chrobok, Nikodem, Häuer in Königshütte O⸗S. Felkel, landrätlicher Kanzlist in Neustadt O.⸗S. Günther, Paul, früher Vizefeldwebel, bisher vo Kurdewan, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Schwiebus. “ Strelow, Ernst, Oberfeuerwerker a. D, bisher von der Stamm⸗ Nr. 164. Conrad, Hugo, Wachtmeister von der II. Matrosendivision. Felter, Bberbriesträger Se. 1 divifion. 8 Kuschnerus, Zeugwart beim Zeughause in Berlin. “ abteilung der Matrosenartillerie Kiautschou. Biemelt, Ortssteuererheber, Tischlermeister in Reibnitz, Kreis Conrad, Kirchenrechner in Nenderotb, Dillkreis. Lokomotivführer in Saargemünd. 8 Gürtler, Privatmann in Halle n. 1ö1“ Labudde, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr. Struwe, Standesbeamter, Grundbesitzer in Szillen, Kreis Ragnit. Hirschberg. Conradts, Landwirt in Sinthern, Landkreis Cöln. .“ Berginvalide in Charlottenhof, Landkreis Gütling, Bahnbofeaufseher in Klein⸗Wi g, e. Otto, Königlicher Hofkammerkanzleidiener in Char⸗ 2 pp. SBöa 8 5 8 1. Bterchent, I. S s eben der Papierfabrik Raprechtsau bei 88; gtebers⸗ Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot zu e Beuthen O.S.” Cu5. * Vizewachtmeister im Dragonerregiment König Albert von ottenburg. elle, Hegemeister in Lehnin, Kreis Zauch⸗Belzig. Straßburg i. riedrichsort. Fester, Schuhmachermeister in Nauen. utsch, V f r. 10 Langner, Zollaufseher in Fraustadt. Thomas, Wachtmeister im Husarenregiment von Schill (1. Schlesischen) Billes eld, Pförtner und Kassendiener bei der Landwij tlichen Cordes, Oberbriefträger in Bremen. i lgehi Amtsgericht in Landeshut. Sachsen (Ostpreußischen) Nr 10.. 1 Su Lehmann, Karl, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. — Nr. 4. 8 nsern. 8 1.-gn-X. be; Coßmann, Ellenbahnweichensteller erster Klasse in Burg, Kreis saütner,tefeltisehalfe bein, Mhtcgeicheischen Infanterieregiment Gutzeit I., Fußgendarmeriewachtmeister in Prostken, Kreis Lyck. r. 154
——
8 8
J J K K K CP K K K Cu 6 K
Leibling. Gemeindeförster in Völkenroth, Kreis Simmern. 8 Thomet, Bürgermeistereibeigeordneter in Kell, Landkreis Trier. Bings, Privatier in Düsseldorf. Jerichow I. 8 Haag, früherer Küster in Trier.
iehig, g . heStirman. “ 8 5 . enischet. E““ J in 122 Ziesenehn “ Malermeister in Bochum. E Balthasar⸗, Bergmann in Fellingshaufen, Kreis Fisalr Paul Obermaschinist a. D., bisher von der I. Werft⸗ Haas, “ 2 in Essen a. R.
Lieseke, Postagent in Groß⸗Wusterwitz, Kreis Jerichow II. zschoppe, Erster Haus⸗ und Kassendiener der Kommunalständischen Birkly, Unterzahlmeister im Infanterieregiment vo 3. Rheini⸗ Biedenkopf. 1t 6 aas, adwe 3
indenau, Oberwallmeister bei der Fortifikatton in Pillau. Bank sür die Oberlausitz in Görlitz. scher) Nr. 29. Infanterieregiment von Hotn (. Rh 1 Cüppers, Bahnwärter in Viersen, Kreis M.⸗Gladbach. division. gäbet Karl, Geschäftsführer und Zuschneider in Berlin. H
Kreis ü ndarmeriewachtmeister in Aglohnen, Kreis 1 1 1 Ludwig, Hegemeister, Kaiserlicher Förster a. D. in Saargemünd Wallheim, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Danzig. nbach, Gerichtsdiener und Kastellan beim Landgericht in Reuweed. Cummerow, Magazinvorarbeiter beim Provjantamt in Demmin. Fischer II, berittener Gendar 5 hnel, Eisenbahnzugführer in Neisse.
8 1 8 ese, Zollaufseher in Hanau. Cyganek, Eisenbahnwerkstättenschmied in Bischheim i. E. W bei der Universität in Marburg. äuser, Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der üeaebas
r 8 — 8 dönigshü S . ltung Zabern äsing, Eigentümer in Brenkenhofsbruch, Kreis Friedeberg N.⸗M. Cierwionka, Josef, Invalide in Königshütte O.·S. A. seher in Plön. verwaltung 8 4½ * und Ortskassenrendant in Wittgirren, Kreis 80oI Amtsdiener bei der Brandenburgischen Städtefeuersozietät an. Fdanfsehee n. 9 8 Wersburs 8 E Seaanseras gese 2 Heeen e Grimmen . 1 arkehmen. n Berlin. 1 1 8* Landgericht 1 in Berlin. Kön s Ros Mehlisch, Amtsvorsteherstellvertreter, Standesbeamter in Fehrow, Weirich, Wachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment Nr. 14. ank, Arbeiter und Dachdecker in Dersekow, Kreis Greifswald. Dahle, Friedrich, Peinzlicher Kutscher in Berlin. 8 Heuspieger eigate leim Remontedepot Bärenklau, Kreis § August, .eSea ““ Landkreis Kottbus. Werner, Büchsenmacher beim Infanterieregiment Peinz Friedrich ankenburg, Maschinist bei der Garnisonverwaltung in Frank⸗ Dahlmann, Berginvalide in Dahlhausen, Kreis Hattingen. Pjitzavelland. Hallmann, Oberbrieftr ger 2 selrs 8 9 Meier, Max, Obermechaniker von der Torpedowerkstatt Friedrichsort. der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, furt a. O. Dalchow, Kreisgärtner in Nauen. Fatntt Fitting, Musikmeister, Stahttrompeter im Dragonerregiment König Halter, Oberpostschaffner 2 baf S ft in Kiel Methlow, Gebeimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt. Westphal. Königlicher Schloßpolier in Berlin. Blankertz, Provinzialstraßenmeister in Fraulautern, Kreis Saarlouis. Dankwardt, Geheimer Kanzleidiener im Reichsam des Pinern 8 Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 8. SHamann, Areen “ 1 Mewis, Wasserbauwart in Mauken, Kreis Schweinitz. Weyler, Obermusikmeister im Infanterieregiment Herzog Ferdinand lumenthal, Eisenbahnrottenführer in Studenitz, Kreis Osft⸗ Dannbof, Kurhausportier in Homburg v. d. H. 8 Flaskamp, Kaufmann in Werne, Kreis Bochum. Hanisch, Zollaufseber 89 18 E in Torgau. Mever, Johannes, Königlicher Wagenmeister in Potsdam. von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. prignitz. 8 Dapper, Bahnwärter in Tiefenbach, Kreis Düsseldorf. Flebbe Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Sulingen. Hanisch, Cisenbahnstellwer , . en.P. Meyer, Wilbelm, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt. Wickum, Schreinermeister in Duisburg. Meiderch. obke, Zollaufseher in Gnesen. “ David, Regierungsbote in Allenstein. fartamt in Hofgeismar Flechtner, Stellmachermeister in Rixdorf. H 1he. Aae aeh. Gerichtsdiener beim Amtsgericht in *n “ fallchbaner, Gerichtdiener being Landghericͤt 1 in Beil. JFHangice Hllsberichevollieher meüas 8 a 8 sko, Krei ongr 1“ 8 in Behle, . b ck, Zimmermeister in Walsrode, Kreis Falliaabbfiel. Degenhardt, Unterzahlmeister im Dragonerregiment von Wedel ’ . Püüsier n. Habl⸗ im Füsilierregiment Prinz Heinrich von, Hansen, Johann, Oberbootsmannsmant von der I. Matrof l d
Mahnkopf, Hegemeister in Wallitz, Kreis Ruppin. Weber, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Mantze, Bauunternehmer in Sensburg. 8 Arbeiten. 2 Marckstadt, Wasserbauwart in Torgau. 1 Wegener, Provinzialwegemeister in Bunde, Kreis Weener.
Martini, Kastellan bei der Kaiserliche Normaleichungskommission. Weinkauff, Oberwallmeister bei der Fort fikation in Graudenz.
chocs Eesches
8 1 1 1 9
Michaelis, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Koblenz. Wiedelmann, Kolon in Quetzen, Kreis Minden. Michel, Königlicher Obergärtner in Wilhelmehöhe. Wild, Bezirksvorsteher, Privatmann in Schweidnitz. [2. Milch, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr. Wiuff, Gemeindevorsteher in Hügum, Kreis Hadersleben. Mittelstädt, Tuchmachermeister in Dramburg. Wöhrmann, Amts⸗ und Gemeindeverordneter, Landwirt in Nied öller, Musikdirektor im 1. Garderegiment 1““ “ jöllenbeck, Landkreis Bielefeld. 8 Moöller, städtischer Zolldeklarant in Altona. Ziervogel, Tagesteiger in Obervölklingen, Kreis Saarbrücken. 8 Mohrmann, Sparkassenkassierer in Fallingbostel. e““ Zinmers ann, Otto, Binnenoberlolse in Danzig.
Moritz, Invalide beim Invalidenhause in Berlin. inck, Diener und Mechaniker des pharmakologlschen Instituts d Moser, Gustav, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Kaiser Wilhelms U iversität in Straßburg i. E. 8 Handel und Gewerbe. 8 ink, Vizewachtmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 3. Müller, Vizefeldwebel im 1. Nassauischen Infanterieregiment Nr. 87. inn, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Koblenz
” “ Geldbriefträger a. D. und Stadtverordneter Zoeger, Küster in Münster i. W. n Potsdam.
Ge 1 2 Buxtehude. Nr. 11. 8 1 8 8 G Nr. 8 division. ice 5ee.“ De Peceergschnh; motivführer In Wiesbaden. Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35 Hardt, Anton, Fahrhauer in Borbeck, Landkreis Essen.
8
5 ) t 43 39 5 9 on m, Hermann, Werkmeister in Berlin. 8 Dehmel, Straßenbahnschaffner in Breglau. rße ö eece. in Breslau. Harenburg, Paul, Stückmeister von der II. Matrosendivist
h 88 8 5 1““ b 5 1 Kreis Pr Eylau 7, Oberbriefträger in Berlin lckow, Wachtmeister im 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9. Dehn, Gemeindevorsteher, Besitzer in Bukarten, Kre 8 rter in Eckbolsheim, Landkreis Stra ErmgGhns Setese“ nicke, Oberpostschaffner in —heens sch 12 Deimel, Oberpostschaffner in Bortmund. 8 “ S Secflenfenwärten in in Hamburg. 8 Harte, Oberpostschaffner 8- Eee.Se nnecke, Berginvalide in Marten, Kreis Dortmund. ensen Kupferschmiedemeister in Schivelbein. Frank, Eisenbahnzugführer in Kleve. sartig, x IZ“ jUntenahlmeister im 2. Hannoverschen Dragonereegtment E““ Kreis Zabern. Frank, Gemeindevorsteher 5 a n WösFeeng. E“ Bbenbaknaühr in Langendernbach, Kreis r. 16. 8 . rster 4 doobersteuermann a. D. 3 0 2 2 I. v Lde Schneen
ese, Kanzlei⸗ und Kassendlener bei der Rentenbank in Stettin. Deu sch, sädtischer Nachtwächter. in Seeetes r, Srendel- kort. edes u“ Hartmann, Provinzialchausseewärter in Groß⸗Schneen, ese, Eisenbahnbureaudtener in Danzig. Depvrient, Fleischbeschauer und Bedlerneüfter 8 . ranke, Zollaufseher in Oschersleben. Fretneg. ischaffner in Nordhausen. Müller, Gemeindevorsteher in Altmark, Kreis Stuhm. .“ Allgemeine Ehrenzeichen: öticher, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Dichel, Ackerer in Gueln, Kreis Waldbröl.l. ermann, Kassenbote in Berliu]. ((OSHartung,. ——— b n r Unteroffizierschule in Treptow a. R. Nawrot, Geheimer Kanzleidiener bei der Oberrechnungskammer in ““ XX“ h Diederich, Eisenbahnpackmeister in Nordhausen. reese, Senmamn⸗ in Stettin. Haß, Uhemabl Zetster b⸗ Maschinigt von der II. Werftdivision.
Potsdam Abesser, Julius, Stückmeister von der II. Matrosendivision. tssteue 1 Diekow, Zollaufseher in Stettin. Berli Fres. Albert, Oberfeuerwerker a. D., bisher von der Stamm- Hattenhorst, “ Nehls, Wilhelm, Prinzlicher Matrose in Kl⸗Blienick⸗ Achmus, Heinrich, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision. 8 Sisih veedece htt fer ehse che Infanterieregiment abteilung der Matrosenartillerie Kiautschou. HSs. B blmeiff reim Pommerschen Trainbataillon Nr. 2 Niemeyver, Gemeindevorsteher in Deersheim, Landkreis Halberstadt. Ackermann, Charitésküster in Berlin. Dietrich, Unterzahlmeister im 1. Kurhessischen Friedeheim, Bäckermeister in Langendreer, Kreis Bochum. Hauff, Unterza Aae 8 Bischoffen, Kreis Biedenkopf. Niemeyer, Zigarrenfabrikant in Enger, Kreis Herford. Adler, Eisenbahnschirrmeister in Bochum (Hamme). Nr. 81. hausen, Kreis Hofgeismar. Friedrich, Rentner in Jankendorf, Kreis Kolmar i. P. Füs 8. Oberbootsmtanntmaat von der I. Matrosen⸗ Normann, Magazinaufseher beim Proviantamt in Posen. Abrens, Werftvorarbeiter in Kiel. . grenadierregiment Nr. 4. Dilling, Zigarrenmacher in Heeesssst indthr Fritzen, Kasernenwärter in Wesel. aus mann, Karl, Oettking, Gebeimer Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Albrecht, Oberbriefträger in Karlsruhe i. B. Boketta, Sattlermeister in Wissen, Kreis Altenkirchen. m Dirbelmer, RöFtsenarbeithe 8 chlesischen Infanterieregiment Nr. 50. roese, Glockner in Medenau, Kreis Fischhausen. niffter. bei der Straßenbahn in Charlottenburg. E* tillerieregiment von S 8 i0 vecenhägen, Ereis Hefgesgazar. Zoldie echelm, Oberfteuermann a. D, bisher von der I. Ma⸗ ar, Sedweheh m 1. esrbe äeenc gasecin ele üriehan Fulius, Arbeiter in Schwirsen, Kreis Thorr. Fecel, Sattleg heisdfaessehes n Oberbeisheim. Kret Hombenm
2 2 - 2 d, . 8 1 . g. 8 2 8 ’ ermeyer, Waffenmeiste m Feldartillerieregiment von Scharn recht, Privatförfter in Grunenfe reis Heiligenbeil Hol-endtzigor “ 8 Hittmann, Wachtmeister im 2. Gardeulanenregiment. uhr, Zollaufseher in Görlitz
82 S⸗ M A U S⸗ d8
8¶&☛ GSeschbes Gesecses ebes Ges
1 Vorschlosser in Breslau. horst (1. Hannoverschen) Nr. 10 Alex, Königlicher Hilfswächter in Berlin. 1 Liepe, Kreis Kolmar i. P. Fuhrmann, Erster Gerichtsdiener beim Landgericht in Limburg. Hegelin, Uehinehnzugführer in Altona. achnike, Pförtner bei der Marineschule in Kiel. Allerdt, Eisenbahnlokomotivführer in Graudenz. Boos, Schneidermeister in Straßburg i. E. 1 Dlugasziewiech, Kaufmann in Liepe, Kreis Imann fester Perschtsdsenes ge b kline Z ee Paßn Rudolf, Devpotvizefeldwebel vom Artilleriedepot zu Alsen, Gemeindevorsteher in Nieby, Landkreis Flensburg. 88 Bor, Kreisstraßenwärter in Flöpy, Lndfrels Metz Dobkowitz, Unterzablmeister im Infanterieregiment von Stülpnagel f „Eisenbahnbureau genbatezucfüheer u
4
1 ich
8 f zdiener in Barmen. * 8 denreich, 8 Zickederholz, Landkreis Dortmund. Friedrichꝛort. . Althaus, Jahnschaftswaldwärter und Flurschütz in Schönau, Borbet, Portier in Altena. 88 66. Fesagee,lcm. 29S 8 der Werft in Danzig. eee bei der Hauptkadettenanstalt. effen eldz granh. ezeen b kl. S. eeme⸗. Passter, Regimentssattler beim Königsulanenregiment (1. Hannover⸗ Kreis Olpe. Borchardt, Oberpostschaffner in Berlin. Dobrodt, Schiffszimmerman Gach, Magazinvorarbeiter beim Provlantamt in Ludwigslust. 2 siand. M7, g59 8ee.; i1. .
schen) Nr. 13. Altmann, Wachtmeister im 2. Gardeulanenregiment. Borchers, Unterzablmeister im Füsilierregiment General⸗Feld⸗ Doege, Eisenba 1ö üfleher Idbröl 8 Gädick, Reichsmilitärgerichtsbote beim Reichsmilitärgericht. - Kassendiener bei der Reichsda e in C aul, katholischer Divisionsküster bei der 28. Division. Altniker, Schneidermeister in Jemgum, Kreis Wee marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. öhl, Gemeindenachtwaͤchter in Wa 2 dtke, Eisenbahnlokomotivführer in Osterode i. Ostpr. Peimer, eemeister in Ffelter Gebeimer Kanzlei⸗ und Kassendiener im Auswärtigen Amt. Amend, Mauter in Steinau, Kreis Schlüchtern. Borchers, Schiffsführer vom 1nreb⸗n,Hn II. 8 Dohn, Schiffsführer in Düsseldorf. edees G etnermäns. Eisenbahnlad g
lin. ängrich, Zoll er in Liegnitz. iehl, Magazinaufseher beim Proviantamt in Pasewalk. Amfalder, Schuldiener in Cöln. Borchere Kassenbote bei der Straßenbahn in Hannover. Doͤpke, Kanzleidiener bei der Generallotteriedirektion 8 Berlin gö Zo