1909 / 15 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Motorenfabrik Braunschweig, Hermann Hage⸗ mann, Braunschweig. 10. 10. 07. M. 25 268. 48b. 362 276. Waschvorrichtung für gebrannte und gebeizte Metallgegenstände, be⸗ stehend aus treppenförmig hintereinandergeschalteten Waschgefäßen mit vom Boden aufsteigendem Ueber⸗ laufsrohr zur sofortigen Entfernung des am meisten verun einigten Teiles der Waschflüssigkeit. Dr. Adolf Barth, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen, Darm⸗ städterlandstr. 6. 27. 11. 08. B. 40 504.

49 a. 361885. Ankörn⸗Futter. Hermann Stranz, Brandenburg a. H., Neuendorferstr. 43 a. 23. 11. 08 St. 11 095.

49a. 361 996. Selbstspannendes Klemmfutter. Foseph Albrecht, Eßlingen a. N. 28. 2. 08. A. 11 238.

49a. 362 244. Ventil⸗Fräsapparat. Benno Cohr, Breslau, Gräbschnerstr. 56. 16. 11. 08.

C. 6745. 49c. 361 888. Gewindebohrer mit zylindrischen Abstufungen. Reinery & Co. G. m. b. H., Kabel i. W. 25. 11. 08. R. 22 668. 49e. 361 634. Mehistufiger Treibzylinder für hydraulische Maschinen. August Liesegang, Hamm . W. Hr. 11.05. 2. 20 6015.

50 b. 362 025. Stellvorrichtung an Kaffee⸗ mühlen mit durch Schlitze am Lagerbock führende, den Mahlkonus gegen den Mahlring drückende, durch Stellring regulierbare Hülse. Johann Kotters, Cleve. 30. 11. 08. K. 36 788.

50 b. 362 193. Kaffeemühle mit Maßbebälter. Alexanderwerk A. von der Nahmer, Akt. Ges., Remscheid. 18. 12 08. A. 12 255. 50 db. 361 654. Anwurfring für Zentrifugal⸗ Wind⸗Separatoren. Otto Mehrens, Neumünster, Holst. 3. 12. 08. M. 28 713. 51b. 361 854. Repetitionsmechanik für Pianos, mit begrenztem Ausschlag für die Repetitionsfeder. F. Langer & Co., Berlin. 17. 1. 08. L. 18 845. 5lc. 362 041. Akkordeonverschluß. Otto Weidlich. Brunndöbra. 8. 12. 08. W. 26 263. 51d. 361 705. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel⸗Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leipzig. 29. 10. 08. H. 39 025. 51 b. 361 706. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel⸗Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leipzig. 29. 10. 08. H. 39. 026. 51d. 361 707. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel⸗Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leipzig. 29. 10. 08. H. 39. 027. 51b. 361 708. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel⸗Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leipzig. 29. 10. 08. H. 39 028.

51 b. 361 709. Harmonium mit pneumatischem eingebauten Spiel⸗Apparat. Fa. M. Hörügel, Leutzsch b. Leipzig. 29. 10. 08. H. 39 029. 51e. 361 787. Notenständer. Ferdinand Orban, Heidersbach b. Suhl. 8. 12. 08. O. 4974. 51e. 361 886. Noten mit Zahlen und Zeichen, die nur zwei Linien erfordern. Friedrich Ahrend, Krümmel b. Geesthacht, Elbe. 24. 11. 08. A. 12 153 5Ic. 362 054. Tafel zur Erlernung des Klaviatur⸗ und Notensystems. Carl Muehlstaedt, Leipzig, Plagwitzerstr. 45. 11. 12. 08. M. 28 805 52“a. 361 786. Unterarm von Nähmaschinen mit Aussparung für die Bedienung des Schiffchens. Nähmaschinen⸗Fabrik & Eisengießerei, A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 8. 12. 08. N. 8118. 52a. 361 863. Hängevorrichtung für Scheren nach Gebrauchsmuster 360 108, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schere haltende Rohr mit Vor⸗ richtungen zur Aufnahme von Zwirnrollen, Finger⸗ hut, Nadeln ꝛc. versehen und der Fuß des Gestelles als Nadelkissen ausgebildet ist. Louis Ebert, Dresden, Wittenbergerstr. 21. 17. 10. 08. E. 11 806. 52 b. 361 333. Stickerei mit eine Füllung ent⸗ haltenden, zusammengenähten Quetschfalten. Max Spengler, Plauen i V., Gustav Adolfstr. 19. 15. 12. 08. S. 18 600.

52 b. 361 750. Schiffchenmaschinen⸗Stickerei auf Tüll mit Fäden verziert, welche mittels mit einer oder zwei Nabeln und Fadenvorleger arbeitenden Maschinen aufgenäht sind. Paul Möckel, Plauen i. V., Schützenur. 10. 1. 12. 03. M. 28 683.. 52 b. 361 922. Maschinenstickerei mit An⸗ ordnung von auf der Stickmaschine hergestellten ransen (Quasten). Max C. Werner, Plauen i. V., chillerstr. 121. 17. 12. 08. W. 26 314.

52 b. 362 203. Rollbock für Spitzen u. dgl. Gustav Ruch, Langerfeld. 21. 12. 08. R. 22 879.

53g. 362 021. Viehfutter⸗Dämpfapparat.

B Danzig, Dienergasse 9. 26. 11. 08. 53k. 361 726. Kanone mit beweglichen Rädern aus Zucker und einem aus Papier gefertigtem Rohr

mit Gummifaden. Fa. Emil Staudigel, Dresden.

19. 11. 08. St. 11 073.

54 b. 361 623.

durch Metallecken.

Verschluß von Zigarrentüten Hugo Feist & Co., Scharm⸗ beck b. Bremen. 13. 11. 08. F. 18 634. 54b. 361 866. Geschäftsbuch, dessen auf⸗ einander folgende Blätter abwechselnd am unteren und oberen Rande Lochungen besitzen. Theodor Georg Beckers, Cöln, Klingelpütz 30. 4. 11. 08. B 40 228.

54 b. 362 120. Schlüsselbehälter für Beför⸗ derungsgegenstände. Emil Oskar Richter, Leiplig, Sternwarienstr. 44. 28. 11. 08. R. 22 689. 54 b. 362 234. Verzeichnis für Grammophon⸗ platten. Jobannes Lange, Hamburg, Eichenstr. 24. 9. 11. 08. L. 20 509.

54 b. 362 291. Lager⸗ und Aufnahme⸗Buch mit Einlagen zur Schaffung beliebig vieler Rubriken für Aufnahme und Bestellung. Christian Rahtjen, Bremen, Landwehrstr. 94. 3. 12. 08. R. 22 711. 54g. 361 637. Warenstandgefäß mit einer luft⸗ dicht abschließenden Glaskuppel, welche zur deko⸗ rativen Ausstellung der Ware dient. Peters & Ehlers, Heide, Holst. 25. 11. 08. P. 14 615. 54üg. 361 722. Schild, bestehend aus einer Zelluloidmasse mit einem Ueberzug von flüssigem Zelluloid. Ernst Schröder, Halle a. S., Gr. Ührichstr. 57. 17. 11. 08. Sch. 30 403.

54 z. 361 800. Reklametafel mit Verkaufs⸗ Mustern und Raum für einen Kalender. L. Bäcker, Berlin, Bülowstr. 66. 25. 9. 08. B. 39 760. 5ag. 361 816. Anordnung von Befestigungs⸗ spitzen an der Unterseite körperlicher Schriftzeichen. eee. Leipzig, Perthesstr. 14. 24. 11. 08.

8 25. 5ag. 361 821. Tafel mit Haltevorrichtungen für mit einzelnen oder zusammengesetzten Fahrstrecken⸗ auszügen, Annoncen, Situationsplan und Verzeichnis

ausgestatteten Eisenbahnfahrplan. Max Beck, Leip⸗ zig, Nonnenmühlgasse 2/4. 25. 11. 08. B. 40 480. 54g. 361 857. Reklametafel mit auswechsel⸗ barem Warenbestellzettelblock mit Warenvordruck. A. Janßen, Essen a. Ruhr, Kettwigerstr. 5. 12. §. 08. F. 8232.

54g. 361 861. Reklamestreichholztäschchen. Willi Munzert, Berlin, Koppenstr. 57. 2. 11.08. M. 28429. 54g. 361 865. Gehäuse für Barometer, Thermo⸗ meter und Hygrometer mit Reklamefeldern. Amandus Ahlzweig, Kiel, Scharnhorststr. 18. 4. 11. 08.

A. 12 053. 54g. 361 869. Trinkgefäß mit 1

Ernst Kremp, Berlin, Glogauerstr. 31. Reklamevorrichtung. Gebr.

K. 36 491.

Sag. 361 873.

Flohrmann, Hamburg. 11. 11. 08. F. 18 609.

54g. 362 004. tänder zur vorübergehenden

Aufbewahrung von Pavierrollen. Papierfabrik

Osthofen a/Rh. Jos. Kahn, Osthofen. 12. 11.08.

P. 14 556.

54g. 362 006. Mit Reklame versehene Zi⸗

garrenanpreisung mit Nachbildungen von Zigarren

aus Papier. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.,

Roßmarkt 3. 14. 11. 08. Sch. 30 342.

54g. 362 007. Zigarrenanpreisung mit Nach⸗

bildungen von Zigarren aus Papier, einer Bestell⸗

karte und einem mit Reklame bedruckten Behälter.

Georg Schepeler, Frankfurt a. M., Roßmarkt 3.

14. 11. 08. Sch. 30 343.

54g. 362 030. Platte aus Glas oder Zellu⸗

loid mit aus einer Kompositionsmasse gebildeten

plastischen Reklamezeichen. Julius Stein & Cie.,

Berlin. 2. 12. 08. St. 11 127.

54g. 362 085. Postkarte mit Reklamefeldern.

Berlin, Eisenacherstr. 78. 11. 11.08. . 0 .

54g. 362 118. Postkartenhalter mit an einer

aufhängbaren Stange verschiebbaren federnden Klam⸗

mern. Wilhelm Breier. Altona a. Elbe, Waterloo⸗ hain 10. 28. 11. 08. B. 40 536.

54g. 362 119. Zuckerumhüllung, welche mit Reklame bedruckt werden kann. Roger Renault, Nürnberg, Böhnerstr. 6. 28. 11. 08. R. 22 686. 54g. 362 122. Reklame⸗Umklapp⸗Kalender. Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen vormals Epple und Buxbaum, Augs⸗ burg. 28. 11. 08. V. 6845.

54g. 362 233. Vergnügungsanzeiger in Buch⸗ form mit nach Tagen geordneten Angaben und Wochen⸗ Merktafel. Oskar Geschke, Halle a. S., Mauer⸗ straße 1. 9. 11. 08. G. 20 501.

54g. 362 238. Hausapotheke mit Reklamen. Paul Blumenreich, Berlin, Marburgerstr. 8. 11. 11. 08. B. 40 320.

54g. 362 240. Lichtreklame⸗Apparat. Louis Fr. Aßler, Friedenau, Wilhelmshöherstr. 10. 13. 11. 08. A. 12 106.

54g. 362 256. Formular für Immobillien⸗ Tauschofferten zur Erleichterung des Immobilien⸗ Tauschverkehrs. Arthur Wichulla, riedenau b. Berlin, Rembrandtstr. 1. 23. 11. 08. 26 141. 56a. 361 614. Zugochsengeschirr. Richard Kaiser, Herrischried. 4. 11. 08. K. 36 461. 56a. 361 619. Pferdetrense, bestehend aus zwei durch ein Gelenk miteinander verbundenen Eisen⸗ stücken, welche drei⸗, fünf⸗ und mehrkantig, nach der Mitte hin verstärkt, ausgebildet sind. Friedrich Battermann, Mainz, Zwerchweg 5. 9. 11. 08. B. 40 315. 8

56u8. 361 628. Kummetbügelhalter. Herr⸗ mann Leuschner, Stollbergerstr. 36, u. Max Schindler, Stollbergerstr. 48, Chemnitz. 19. 11. 08. L. 20 586.

56a. 362 123. Verstellbarer Hamenbeschlag für

barem, auswechselbarem Zughaken für Pferde⸗ geschirre. Fa. Fr. Wilh. Breucker, Dahl i. W. 30. 11. 08. B. 40 586.

56 b. 361 622. Vorrichtung zum Anhängen von Säbel und Kartentasche am Sattel. Freiherr von Etengel, München, Georgenstr. 35. 12. 11. 08.

St. 11 056. 56 b. 362 014. Sellet mit verzinkten Stahl⸗

federn anstatt Pechfaden zur Befestigung des Kisseng.

Alb. Herbrand, Cöln⸗Lindenthal, Landgrafenstr. 32. 24. 11. 08. H. 39 306 56 b. 362 096. Steigbügel. Carl Rost, Feld⸗ berg i. M. 20. 11. 08. R. 22 641. 56 b. 362 132. anzubringender Säbel⸗ und Fernglashalter. Kauder, Berlin, Schulstr. 2. 3.12. 08. K. 36 841. 56 b. 362 143. Steigbügel mit abnehmbarer Fußplatte. Jürgen A. Petersen, Rendsburg. 5. 12. 08. P. 14 669. 5 7a. 361 743. Objektiv⸗Klemmbacken⸗Fest⸗ stellvorrichtung. Karl Wagus, München, Damen⸗ stiftstr. 16. 28. 11. 08. W. 26 182. 57 a. 362 127. Kinematographischer Vor⸗ führungsapparat mit übereinanderliegenden Film⸗ rollen. Budérus Kinematographenwerke G. m. b. H., Hannover. 2. 12. 08. B. 40 604

Ta. 362 288. Einrichtung zur Beobachtung von Gleichlauf zwischen einem Kinematographen und einem Grammophon, bei welchem ein der Lauswelle anhängbares Gebäuse als Träger einer Kontaktscheibe dient. Eckert & Eloneck, Leipzig⸗Reudnitz. 3. 12. 08. E. 11 986. 57 a. 362 289. Springkamera mit mittlerer Zugstange. Heiurich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 3. 12. 08. E. 11 987. 57 c. 361828. Aufhängevorrichtung zum Trocknen von Lichtpausen u. dgl. Conrad Meihof, Swine⸗ münde. 30. 11. 08. M. 28 686.

58b. 362 095. Drehbar gelagerter Zubringer

für Ballenpressen mit Kurvenscheiben, Kniehebeln und Zugstangen zur Auf⸗ und Abwärtsbewegung des Zubringers. E. Mühle Söhne, Löbau i. S. 20. 11.08. M. 28 579.

59a. 362 277. Vorrichtung zum selbsttätigen Ein⸗ und Ausschalten des Antriebs von zum Füllen von Hochbehältern dienenden Pumpen. Richard Heine, Bergen b. Celle. 27. 11. 08. H. 39 332. 59 b. 362 250. Feuerspritzenpumpe. G. Schiele & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 20. 11. 08. Sch. 30 420. 59 b. 362 271. Rotierende Maschinen mit Spiralgehäuse in zwei⸗ oder mehrstufiger Anordnung. Maschinenfabrik Gans & Co. G. m. b. H., Reinickendorf. 26. 11. 08. M. 28 643.

59 b. 362 272. Rotierende Maschinen in zwei⸗ oder mehrstufiger Anordnung mit Gehäuselagerbock.

der Sehenswürdigkeiten von der zu bereisenden Stadt

Maschinenfabrik Gans & Co. G. m. b. H., 26. 11. 08. M. 28 644. 3

Reinickendorf. 2.

aus einzelnen

. 2 erzhagen i. W. Hamen⸗ und Spitzkummete aller Art mit verstell⸗

8 638i. An der Vorderkante des 1 r.

63 b. 361 603. Biertransportwagen mit Heiz⸗ und Kühlvorrichtung in ein und demselben Raum. Nik. Jakob Huffer, Diefflen, Kr. Saarlouis. 24. 9. 08. H. 38 617. 63 b. 361 636. Lenkbarer Rodelschlitten. Emil Hangt. 8ce O.⸗A. Spaichingen. 25. 11. 08. 39 358. 63 b. 361 716. Schlittenbremse. Albert Buck, Zuffenhausen. 16. 11. 08. B. 40 393. 63 b. 361 760. Federnde Achsenbefestigung für Fahrzeuge. Karl Weinberger, München, Lilien⸗ straße 78. 4. 12. 08. W. 26 243. 63 b. 361 927. Drehkranz für Wagenunter⸗ gestelle. Laurs Rasmussen, Hamburg⸗Eimsbüttel, Faberstr. 17. 21. 3. 08. R. 21 032. 63 b. 362 077. Zusammenlegbarer Sport⸗ schlitten. Otto Möbius, Zwickau i. S., Bahnhof⸗ straße 16. 31. 10. 08. M. 28 414. 63 b. 362 093. Fensterführung für Wagen⸗ und Automobilfenster. Oekar Pohle, Elbing, Burgstr. 9. 19. 11. 08. P. 14 590. 63 b. 362 186. Bremsvorrichtung mit ent⸗ lastetem Drehzapfen für die Vorderräder an Fahr⸗ zeugen. Leonhard Roth, Dachau. 14. 12. 08. R. 22 814. 63 b. 362 282. Rennschlitten mit Brems⸗ und Lenkvorrichtung.é Gustav Bracker jr., Barmen, In der Oede 22. 2. 12. 08. B. 40 605. 63b. 361 835. Raßfelge. dadurch gekennzeichnet, daß deren eine Seite zum leichteren Auf⸗ und Ab⸗ montieren der Gummirelfen lösbar und durch Schrauben zu befestigen ist. B. Polack Akt.⸗Ges., Waltersbausen. 7. 12. 08. P. 14 692. 63 b. 361 836. Radfelge, dadurch gekennzeichnet, daß deren beide Seiten zum leichteren Auf⸗ und Ab⸗ montieren der Gummireifen lösbar und durch Ver⸗ schraubungen wieder zu befestigen sind. B. Polack Akt.⸗Ges., Waltershausen. 7. 12. 08. P. 14 693. 63d. 361 841. Federndes Rad. R. V. Wagner, London; Vertr.: Otto Wolff, Hugo Dummer u. Richard Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden⸗A. 3. 9. 12. 08. W. 26 269. 63d. 361 905. Elastisches Rad mit Unterlag⸗ 8 d Seng Groß, Pappenheim. 7. 12. 08. 63 e. 361 632. Ventilschutzplatte für Fahrräder und Automobile. Chemische Fabrik Eugen Ganz G. m. b. H., Frankfurt a. M. 20. 11. 08. C. 6750. 63e. 361 779. Gleitschutzdecke für Kraftfahr⸗ zeuge aller Art. Heinrich Reuter, Aachen, Otto⸗ straße 11. 7. 12. 08. R 22753. 63 e. 361 781. Kugelventil für Preßluftrad⸗ reifen mit nahe dem oberen Ende des Ventilkörpers angebrachtem Ventilsitz. Fred. O. Warrick, Nürn⸗ berg, Rennweg 62. 7. 12. 08. W. 26 261. 632. 361 991. Rad für Kraftfahrzeuge, mit Bogenstücken bestehenden Reifen. Justus Kaiser, Nürnberg, Waͤchterstr. 16. 28. 2. 07. K. 30 331. 63e. 361 995. Pneumatik⸗Ersatz, bestehend in radial zur Fahrradachse angeordneten und zwischen Felge und Laufmantel befindlichen Spiralfedern mit verschiebbaren Bolzen. Eduard Kickler, Hamburg, Vorsetzen 19, u. Johann D. Janßen, Horsten, Ofifr. 2. 1. 08. K. 39 096. 63 e. 362 018. Vollgummireifen für doppel⸗ teilige Pneumatikfelgen mit Metalleinlage, welche dem Profil der Felge genau angepaßt und mittels Hartgummi auf der Basis des Reifens einvulkanisiert ist. Akt.⸗Ges. Metzeler & Co., München. 25. 11. 08. A. 12 168. 63e. 362 170. Zweiteiliger Fahrrad⸗Luft⸗ pumpenhalter mit Spitze und Büchse aus rund⸗ gedrückten Blechscheiben. Abrie & Kühne, Mein⸗ 12. 12. 06. A. 12 235. 63f. 361 987. In horizontaler Lage befindlicher, federnder, je nach Bedarf zu verstellender Sattel für Motorräder. Adolf Wolter, Danzig, Heiligegeist. gasse 103. 14. 12. 08. W. 26 291. 63g. 360 820. Zusammenklappbarer Gepäck⸗ träger für Fahrräder. Oskar Quitzsch, Greoßenhain.

7. 11. 05. H. 604.

63h. 361 862. Mit Bleigewicht versehenes Rad für Fahrräder. Jacob Peters, Cöln, Bürger⸗ straße 11. 2. 10. 08. P. 14 347. 63h. 361 988. Federnde Lenkstange für Motor⸗ räder. Adolf Wolter, Dannig, Heiligegeistgasse 103. 14. 12. 08 W. 26 292.

361 703. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse. David Mater, Plauen i. V. 8. 10. 08. M. 28 198. 68i. 361 776. Fahrradluftdruckbremse mit einem Luftbehälter mit abschraubbarem Luftzylinder mit Kolben, der auf einen Bremshebel wirkt, wobei die in den Luftzylinder ausströmende Luft durch Hähre reguliert wird. Ferdinand Kraemer, Jünkerath, Eifel. 7. 12. 08. K. 36 895. 63k. 361 903. Fahrradkurbel mit prismatischen Abkantungen. Bielefelder Maschinen⸗ Fahr⸗ rad⸗Werke Aug. Göricke, Bielefeld. 7. 12. 08. B. 40 658. 63k. 361 909. Treiblaufrad mit federnder Nabe. Eyklon Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 8. 12. 08. C. 6786. 63k. 361 980. Motorfahrrad für Damen mit verstärktem Radgestell und seitlichen Schutzblechen, welche zugleich zur zwangsmäßigen Kühlung des Motors dienen. Société Anonyme H. & A. Dufaux & Cie., Genf; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 12. 08. S. 18 576. 63k. 362 074. Haltevorrichtung für Klemm⸗ kugeln bei Freiläufen u. dgl. Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vormals Friedr. Fischer in Schweinfurt, Akt.⸗Ges., Schweinfurt. 17. 10. 08. E. 11 807. 63k. 362075. Haltevorrichtung für Klemm⸗ rollen bei Freiläufen u. dgl. Erste Automatische Gußstahlkugelfabrik vormals Frievr. Fischer in Schweinfurt, Akt.⸗Ges., Schweinfurt. 17.10. 08.

E. 11 808 64 a. 361 610. Flaschensicherheitsverschluß.

Dr. Franz Heinen, Oberpleis, Siegkreis. 24. 11. 03.

H. 38 955. 64a. 362 058. Kapselverschluß, dessen Dichtungs⸗ scheibe mit einer Metallfolie bekleidet ist. Schiller⸗ werk Godesberg Akt.⸗Ges., Godesberg. 19. 12. 08. Sch. 30 683. 64“a. 362 059. Flasche mit unrunder Ausfluß⸗ öffnung. Otto Widmaier u. Hermann Widmagier, Magstadt. 19. 12. 08. W. 26 347. 64“a. 362 092. Bieruntersa besitzender altevorrichtung. Stuttgart, Schmalestr. 6. 2 106. Kapf

mit eine Feder ilhelm König, 16. 11. 08. K. 36 588

für Flas

8 1

Rudolf Werner, Nicolai, Kr. Pleß. 25. 11. 08,

A. 8 188 181. Gießzst a. 362 181. eßstöpsel mit Tellervers⸗ v Fichtenau, Kr. N.⸗Barnim. vernlag

64Aa. 362 204. Flasche mit Sicherheitsperschluß

aus Glas zur Verhütung eines zu schnellen Aus⸗ fließens des Inhaltes. Warmbrunn, Quilitz & 2 I 12, 0. 1b 26 342.

. . Fülltrichter mit Durchlaßv welches mittels einer verschiebbaren, innen 85 P- Spiralfeder versehenen Hülse durch Druck auf den Trichter gehoben wird. Wilhelm Rummert Breslau, Reichstr. 26. 4. 12. 08. R. 22 744. * 64 b. 361 923. Trichter mit einem sich on den konischen Teil anschließenden zylindrischen Ansatz und einem an der Verbindungsstelle dieser Teile ange⸗ brachten und außen vorsyringenden Rand. J. Weck .. m. b. H., Oeflingen. 18. 12. 08. W. 26 327. 64 b. 362 088. Büchsenöffner. C. W. Walther ii Leipzig, Katharinenstr. 31. 16. 11. 08, 64 b. 362 173. ö.“ Otto Geißler, Berlin, Chausseestr. 45. 12. 12. 08. G. 20 759. 64b. 362 174. Auflagevorrichtung der Fla beim Waschen mit Maschine und heangegen Zensche Gummirollen. Otto Geißler, Berlin, Chaussete⸗ straße 45. 12 12. 08. G. 20 760.

64 b. 362 200. Korkzieher mit Spiralgewinde⸗ bohrer und Hebel. Heinrich Maier, Rothenburg (e 98 M. 28 897.

b. 362 205. en Flaschenkopf umfassen⸗ Dichtungseinlage für Flaschenverschlüsse vhfaflanhe Wormser Korkwaren⸗Indußtrie Heinrich Decker & Co., Worms. 21. 12. 08. W. 26 365. 6 4c. 361 605. Gegabeltes Rohrstück mit ab⸗ schließbarem Abzweig für Spundapparate. Carl Prandtl, München, Schwanthalerstr. 34. 10. 10. 08, P. 14 331. 64c. 361 921. Aus einem mit Eis zu füllenden, luftdicht verschließbaren Gefäß bestehende Vorrichtung zum Kühlen von Getränken. Diedrich Striebeck, Dieringhausen. 17. 12. 08. St. 11 181. 64c. 362 196. Für Likörflaschen dienendes, aus Glas o. dgl. bestebendes Ausschankmundstück mit Verschluf köugel. Gustav Möhle, Düsseldorf, Fürsten⸗ platz 2. 19. 12. 08. M. 28910. 64c. 362 198. Stechhahn für Bierapparate. Fa. G. A. Jahn, Chemnitz. 21. 12. 08. J. 8607., 65a. 361 795. Schwimm⸗ und Rettungs⸗ vorrichtung. Theoder Gleß, Devin b. Stralsund. 19. 3. 08. G 18 999. 65f. 361 815. Schiffsantrieb, durch unter dem Schiffsboden zur Hälfte in Aussparungen bhinein⸗ gebaute Schaufelräder. Carl Breyer, Sandacker b. Flensburg. 24. 11. 08. B. 40 498.

7a. 361 950. Gläserpersäum⸗ und Ränder⸗ schleifmaschine, bei der die Schleifscheiben in schwir⸗ genden Armen gelagert sind. Fa. Fr. Wilhelm Kutzscher, Deuben⸗Dresden. 25. 11 08. K. 36 711. 67 b. 362 071. Druckluft⸗Sandstrahlgebläse⸗ Haenelt & Laaß, G. m. b. H., Kamenz i. S. 17. 8. 08. H. 38 202. 67 c. 361 748. Abziehapparat für Rasier⸗ apparatklingen. Fa. Bernhard Koehler, Berlin⸗ 1. 12. 08. K 86 792. 67 c. 361 749. Heft für Abziehapparate, Rasier⸗ apparate o. dgl. Fa. Beruhard Koehler, Berlin. 1. 12. 08 K 86 507. 67 c. 361 768. Abziehapparat für Rastermesser, bei welchem die Uebertragung der Riemenbewegung auf den Messerhalter durch einen muldenförmigen Transporteur mit kreisbogenförmigem Querschnitt erfolgt. Thill & Küll, Ohligs. 5. 12. 08. T. 10 119. 67 c. 361 772. Schleifstein für Schreiner usw. mit zwei außerhalb liegenden, durch Zwischenlage getrennten Schleifscheiben und gegen Herausfallen gesichertem Wasserkasten. Deimann & Schröder, Hagen i. W. 7. 12. 08. D. 15 294. 67 c. 361 934. Streichriemen mit einsteckdarem und feststellbarem Handgriff. Josef Koch, Bonn, Remigiusstr. 12. 14. 10. 08. K. 36 571. 6 7 c. 361 981. Schwabbelscheibe, bestehend aus übereinander angeordneten Lappen, welche zwischen einem Futterhülsenflansch und einer anziehharen Scheibenmutter peripheral festgeklemmt sind. Moritz Holz, Berlin, Angermünderstr. 2. 12. 12. 08., H. 39 524. 67 c. 362 070. Messerschärfer, 1 Klinge mittels zweier im Winkel gegeneinander ein⸗ stellbarer Schärfscheiben geschärft wird. Johann Jenkel u. Theodor Kühn, Hamburg, Telemann⸗ straße 30. 6. 6. 08. J. 8082. 68a. 361 712. Türschloß mit ausschraubharem Anschlagstift für die Nuß und herausnehmbarer Falle. Heinr. Herm. Gust. Riemenschneider, Thorn, Kirchhofstr. 54. 5. 11. 08. R. 22 518. 68a. 361 783. Knebel⸗ und Fesselzange. Mar V Schwelm i. W. 8. 12. 08. G. 20 735.

a. Aug. Tag, Groitzsch. 25. 9. 08. T. 9855. 68a. 361872. Schloß für elektrische Alarm⸗ vorrichtungen. Rudolf Schmidt, Vaals, Holl., u. Wilhelm Scheins, Cöln a Rh., Bonnerstr. 22; Vertr.: Wilhelm Scheins, Cöln a. Rh., Bonner⸗ straße 22. 9. 11. 08. Sch. 30 298. 68a. 361 911. Durch einen schwingenden Griff eingeleitete Zugvorrichtung für Kastenschlöffer mit Schnappriegel. Joseph Saumer, Freiburg i. B., Adlerstr. 5. 9. 12. 08. S. 18 559. 68a. 361 517. Schiebtürschloß mit doppeltet Falle zum Verschließen der Tür und zum Festhalten derselben in geöffnetem Zustande. Friedr. Kuhr, Scherfede. 11. 12. 08. K. 36 957. 68a. 361 982. Schloß mit Sperrung, desse Riegel mit einem auf den Sperrhebel einwirkenden Exzenter versehen ist. Gustav Helber, Winterbe b. Schorndorf, Württ. 12. 12. 08. H. 39 538. 68 b. 361 915. Baskül⸗Treibriegel, bei welchen die Schließwirkung nach oben und unten dur exzentrische Scheiben bewirkt wird. Grünler Weudel, Leipzig. 11. 12. 08. G. 20 754. z 68c. 361 761. Verstellbares Fischband, Heian Börger. Caffel⸗ Wilhelmsböhe, Wülhelmshöhe Allee 268. 5. 12. 08. B. 40 627.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck

der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ t Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ausal

bei dem die V

361861. Türdrückerbefestigung. Friedr.

*¹Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

(Schluß.)

68e. 361 914. Gelenkband⸗Schmiervorrichtung. Mannheim, Collinistr. 18. 10. 12. 08.

68 b. 261 719. Fensterfeststeller. Carl Eckert, 17. 11. 08. E. 11 825.

Verstellbarer Fensterfeststeller. Vogelweide 19.

W. Renner, R. 22 777. Stuttgart, Werastr. 42. 898,0 361 723. Carl Boy, Hildeshelm, B. 39 820.

68 b. 361 877. Fenster verschiebbarem Schließbolzen.

mann, Chemnitz i. S., Zschopauerstr. 64. 16. 11. 08.

Fensterfeststeller mit durch eine Stellschraube feststellbarem Schließbolzen. Emil Chemnitz i. N. 8044. 68 b. 361 913. Aus zwei selbstsperrend mit⸗ Armen bestebender Fensterfest⸗

N. 8043. 68 b. 361878. Bruno Naumann, straße 64. 16. 11. 08.

einander verbundenen steller. Heinrich Wunderlich 9. 12.08. W. 26 284.

68d. mann, Solingen, Dammstr. 17. 68b. 361 918. fänger.

12. 12 03. J. 8572.

68 b. 361 983. Spiralfeder⸗Türschließer mit abklappbarem Drückhebel. Adolf Rosenberg, Vörde

i. W. 12 12 08. R. 2

2 800. 68 b. 361 989. Fensterfeststellvorrichtung, be⸗

stehend aus einer über das

Kette und einer am Fensterflügel befestigten Ringöse. Adolf Wogner, Breslau, Carlstr. 12.

W. 26 293.

68 b. 361 994. Türschließer, dessen Regulier⸗

kanalmündung unterhalb der M gelagerten Flüssigkeitskolbens Türschlieter⸗Fabrik Boge 18. 12. 07. R. 20 623.

69. 361 606. Haarschneldeschere mit

Heinrich Frommholz, 21. 10. 08.

Angelverstärkung für

barem Kamm. . a. M., Kror prinzenstr. 47. 69. 362 023. u. dal. Fa. Pet. Dan. 28. 11. 98. B. 40 523. 69. 362 024. zweischneidiger, ause wechselbare 5 Solingen. 30. 11. 08. Oa.

u. dgl. Woerner & Cie., W. 26 110.

70a. 261 630. Drehbare Aufhängevorrichtung Schreibgeräte, Woerner & Cie., Rastatt.

Signierkreidestift von recht⸗ eckigem Querschnitt mit abgestumpften Kanten. Fa.

mit Gegengewicht für u. dgl. W. 26 111.

70a. 361 729.

F. Kühnel, Nürnberg. 23. 70“a. 361 889.

Robert Weintraud. straße 69. 25. 11. 08. 70 b. 361 657. Federhalte apparat.

Hugo Ottomar Seidler, Dres 24. 11. 08. S. 18 436.

70 b. 362 039. Blume verschiebbarer Hülse, teil der Blume vorhandenen

Josef Mayer, Cöln, Fleischmengergasse 40. 7. 12. 08.

Tintenfaß⸗Behälter. Graner u. Ernst Grau, Heidelberg. 5. 12. 08.

M. 28 760. 70 ce. 361 659.

G. 20 713.

70e. 361 660. Tintenfaß⸗Behälter. Grauer u. Ernst Grau, Heidelberg. 5. 12. 08.

G. 20 714.

70c. 361 735. Tintenfaßhalter mit Abstufungen zum Verstellen des Tintenfasses.

eerlin, Oldenburgerstr. 35. 70 c. 362 187. Reguli Linte, Tusche u. dgl. Guid Blasewitz, Seidnitzerstr. 4. TOc. 562 273. Tinten

Eintauchtiefe. Alfred Neuhäuser, Leipzig⸗Eutritzsch.

26. 11. 93. N. 8080.

v0 b. 361 650. Auf einer Bahn verschiebbare, vorwärts und rückwärts verstellbare Erleichterung des Schreibens in Const. Bochkoltz, Luxem⸗

hoch und nieder, Handauflage zur dicken Geschäftsbüchern. burg; SW. 68. 1. 12. 08. B. 40 70 b. 361 893. Verschließ Siegelpressen. Wilhelm Li Georgepl 10. 27. 11. 08.

70 e- 361 601. Biegsames Lineal aus Metall. Carl Bruno Sander, Chemnitz⸗Altendorf, Lim⸗

bacherstr. 105a. 2. 10. 08. 70e. 361 692. ematlliertem Blech mit mattgeätzten Flächen.

b. Hamburg. 19. 2. 08. T70e. 3618714. Abreißvorrichtung.

Jos. Kahn, Ofib

E. ofen a

la. 561 825. Grundsohle und Decksohle

361 916. Torschließer.

Fensterfeststeller mit Stoß⸗ Friedrich Jänsch, Möckern b. Leipzig.

Rasier⸗Apparat mit dünner,

361 629. Drehbare, vorrichtaung für Schreibgeräte, leichtere Werkzeuge

Vorrichtung

Ladwig Kaiser jr., Duisburg, Mühl⸗“ heimerstr 152. 4. 12. 08. K. 36 873. 70 b. 361887. Füllhalter

Federhalter mit über der die in einem im Schaft⸗

14. 12.08. S. 18 383.

Vertr.: E. Hoffmann,

Schreibtafel aus grauschwarz eene en Flußsäure Mathias Eidler, Schiffbek

Papierrollenschutzgehäuse mit Hebiheeerns Osthofen a/Rh., 70e. 361902. Radierschablone. Georg Vogel.

mburg, Kaiser Wilhelmstr. 34. 4.12. 08 Einlegesohle,

die

19. 11. 08.

feststeller mit achsial Emil Bruno Nau⸗

S., Zschopauer⸗

„Schkeuditz b. Leipzig.

Adolph Hof⸗ 11.12. 08. H. 39505.

Fensterbrett gezogenen

14. 12. 08.

ittellinie des horizontal liegt. Rheinische & Kasten, Solingen.

aufsteck⸗ rankfurt ¹. 18 502.

Messer

Baus, Graͤfrath.

r Klinge. Deus &

D. 15 248. federnde Aufhänge⸗

Rastatt. 19. 11. 08.

Werkzeuge 19. 11. 08.

11. 08. K. 36 691.

r mit Multiplikations⸗

mit Schreibspitze. den, Pfotenhauerstr. 45.

Schlitz geführt wird. Georg

Georg

Paul Norwig, 25. 11. 08. N. 86069. erbarer Behälter für o Satlow, Dreeden⸗

faß mit regulierbarer

Pat.⸗Anw., Berlin 562. b barer Siegel⸗Schutz für ülkemann, Hannover, L. 20 637.

S. 18 104.

10 959.

12. 11. 08. P 14 555.

V. 6854.

ezogen werden.

zur handgerechten Aufhängung mehrerer Bureau⸗ und Schreibutensilien. Offenbach a. M., Frankfurter⸗ W. 26 174

Siebente

Beilage

anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 18. Januar

in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, b

einlage vorgesehen ist. Erwin Becker, Dresden, Mathildenstr. 7. 27. 11. 08. B. 40 491.

71a. 361 826. Aus einem Stück geschnittener Schuh mit kleinem Einsatz. Heinrich Mertz, Wörth a. Sauer. 27. 11. 08. M. 28 649.

71a. 362 091. Vorderstoßkappe für Schuhe 1. Peter Hoffmann, Pirmasens. 16.11.08. 71a. 362 114. Schuh aus einem Stück Leder mit einer oberen Vordernaht und ohne Brandsohle. Oswald Labich, Frankenstein i. Schl. 27. 11. 08. L. 20 638.

71a. 362 138. Aus einem einzigen, mit zen⸗ tralem Ausschnitt versehenen Stück Leder gewalktes nahbtloses Oberteil für Schuhe. Friedrich Anton Winkler, Dorn⸗Assenheim. 4. 12. 08. W 26 238. 71 a. 362 150. Rahmengenähtes Schuhwerk, bei dem der Rahmen samt dem damit vernähten Oberleder mit der Brandsohle durch Nagelung ver⸗ bunden ist. Franz Klemenz, Kaiserslautern, Pirma⸗ senserstr. 1a. 7. 12. 08. K. 36 864.

71b. 361 955. Schnürband mit Verßteifges. einlage für Schuhwerk usw. Erich Blüh, Gleiwitz. 1. 12. 08. B. 40 580.

71 c. 361 798. Pneumatischer Schuhspanner. Max Soblik, Düsseldorf, Ahnfeldstr. 56. 29. 7. 08. S. 17 666.

7Ic. 361 926. Absatznagelmaschine. Johannes Albrecht, Cannstatt. 26. 10. 07. A. 10 692. 71 c. 362 155. Schuhmacherort mit Feder⸗ druck. Adalbert Soborski, Tremessen i. P. 8. 12. 08. S. 18 545.

71 c. 362 296. Mit Drahtabschneidern versehene Schuhmacher⸗ oder Töpferbeißzange, deren seitliche Abschneider durch Verstärkung des Schlosses gebildet werden. Fa. Friedr. Katzung, Schmalkalden. 5. 12. 08. K. 36 857.

72a. 361 839. Dusch eine Feder in die Oeff⸗ nungsstellung geführter Verschlußhebel für Blockoer⸗ schlußgewehre. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Mehlis i. Th. 8. 12. 08. B. 40 669.

72 a. 361 954. Einabzug für Mehrlaufgewehre mit durch ein gezahntes Kurvenrad E Ab· zugsvorrichtung. Julius Köllmann, Schwerin i. M. 30. 11. 08. K. 36 786.

72 b. 361837. Knallkork mit Schutzscheibe für die Sprengladung. Carl Amrhein, Hannover⸗Linden, Limmerstr. 59. 8. 12. 08. A. 12 221.

72 b. 362 113. Führungsband für Geschosse aus Aluminiumlegierung. Carl Berg, Akt.⸗Ges., Eveking. 27. 11. 08. B. 40 505. 8

73. 362 231. Verbundseil, dessen Litzen aus links gedrehten Garnen in gleichfalls linker ehung um eine gleichfalls links 22781J Drahtlitze ver⸗ seilt hergestellt sind. a. G. Ph. Julius Reut⸗ linger, Offenbach a. M. 28. 10. 08. R. 22 457. 74 a. 361 791. Wage mit Alarmvorrichtung, welche durch Bewegung der Seühge der Schale in Wirkung gesetzt wird, als Diebesfalle. Riquet & Co. Akt.⸗Ges., Gautzsch⸗Leipzig. 6, 4. 07. R. 19 079. 74a. 361 899. Glektrische Einbruchsalarm⸗ vorrichtung. Alfred Faber, Rath b. Düsseldorf. 2. 12. 08. F. 18 786, 8 74a. 362 188. Besuchsanzeiger an der Tür. Karl Stelz u. Carl Klinghammer, Niederschelden a. Sieg. 14. 12. 08. St. 11 163.

74 b. 361 694. Vorrichtung zur Anzeige von Wasserständen in entfernten Behältern. Dr. Friedrich Korten, Oberhaufen, Rhld. 10. 7. 08. K. 35 158. 74 b. 362177. Elektrische Einbruchs⸗Melde⸗ vorrichtung. Johann Kaczynski, Leipzig⸗Reudnitz. 12. 12. 08. K. 36 960.

74 c. 362 260. Frequenzgeber zur Erregung von Resonanzapparaten mit in permanenten Magnet⸗ feldern schwingenden, elastisch gelagerten Spulen. Hartmaun & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 24. 11. 08. H. 39 339.

7 5ec. 361 658. Pinselordner und „aufbewahrer. Gustav Witt, Hamburg, Beckersweg 63. 4. 12. 08. W. 26 239.

75c. 361 794. Ventil für Luftpumpen von Anstreichmaschinen. Clemens Graaff, Berlin, Potsdamerstr. 10/11, u. Hans Mikorey, Schöne⸗ derg, Wartburgstr. 13. 16. 3. 08. G. 18 979. 75c. 361 818. Verstellbarer Kamm zum Eichen und Masern ꝛc. bei Ausführung von Holzmalereien. Max Rosemann, Liegnitz, Neue Haynauerstr. 31. 24. 11. 08. R. 22 663.

75c. 361 937. Kamm zur Nachahmung von Holzmaserung. Heinrich Conrad Carl Rammels⸗ berg, Hamburg, Heußweg 102. 3. 11. 08. R. 22 510. 75 b. 362 160. Plastisch wirkende Blumen⸗ imitation. Erste Karlsruher Parfümerie⸗ 4 Toiletteseifen⸗Fabrik F. Wolff & Sohn, Karlsruhe i. B. 10. 12. 08. E. 12 011.

75 b. 362 261. Bild mit Perlmutterauflage. Webrüder Schuitzer, Berlin. 7. 11.08. Sch. 30282. 7 7a. 361 834. Turnstab. Dr Hans Vaihinger⸗ Halle a. S., Reichardtstr. 15. 5. 12. 08. V. 6865. 77 b. 361 896. Schlittschuh, bei welchem zur Versteifung des Beingelenkes und zur Verhütung des Stürzens des Fahrers ein Bügel angebracht ist. Friedrich Giesen, Homberg a. Rh. 30. 11. 08. G. 20 669.

77c. 361 898. Als Tisch verwendbares Billard. Gebr. Pübbers, Düsseldorf. 2. 12. 08. D. 15 268. 7 7 c. 362 037. Tischkegelbahn. Samuel Futasz⸗ Berlin, Beusselstr. 21. 4. 12. 08. F. 18 808.

7 7 c. 362 279. In einem verschließbaren Kasten unterzubringende Spielausrüstung für verschiedene [“ Keitel, Lössau b. Schleiz. 27. 11. 08. 77 b. 361 732. Aus Spielplan und Steinen bestehendes Auswechselspiel. Emil Brandt, Ha

zwischen deren

eine Asphaltpapier⸗

me burg, Eimsbüttelerstr. 52a. 24. 11. 08. B. 40 473.

In

77 b. 361 774. Käfer⸗ und Baum⸗Spiel. E. Gothusen, geb. Howe, Lübeck, Chasotstr. 23. 7. 12. 08. G. 20 710.

77 b. 362 084. Gesellschaftsspiel. Hermann Köppen, Friedrichsfelde b. Berlin, u. Ludwig Wilk, Friedrichsberg b. Berlin. 10. 11. 08. W. 26 020. 77 b. 262 154. Bausteinspiel⸗Behälter mit 55 für nummerntragende Bausteine und für orlage⸗Karten. Georg Larsen, Leipzig⸗Eutritz Petscherstr. 7. 8. 12. 08. L. 20 708. 77 b. 2362 218. An Tischen festklemmbare Aschenschale in Verbindung mit Geldschale, Zigarren⸗ und Feuerzeughalter. Carl Ottomar Kindermann, Leipzig, Bayrischestr. 43. 17. 11. 08. K. 36 643. 77. 361 614. Bauspiel, bestehend aus gelochten und mit Gewinden versehenen Baustäben für Eisen⸗ konstruktionen für Spiel⸗ und Lehrzwecke. Paul Reiß, Berlin, Ramlerstr. 10, u. Carl Sattler, Steglitz, Stubenrauchpl. 3. 28. 11.08. R. 22 685. 77. 361 718. Spielzeug, gekennzeichnet durch Bewegungen ausführende Tiere. ilhelm Colberg, Schlüterstr. 5, u. Peter Wilde, Kantstr. 104 a, Charlottenburg. 16. 11. 08. W. 26 060.

77sf. 361 724. Figurenkreisel. Heinrich G. Homeyer, Hamburg, Rödingsmarkt 70. 19. 11. 08.

H. 39 226. 72f. 361 727. Aus zwei Halbschalen mit da⸗ Scherzartikel in

zwischer gelegter Petarde versehener Form eines Luftschiffes. Max Retemeyer, Berlin, Ritterstr. 81. 21. 11. 08. R. 22 646. 77f. 361 740. Flugapparat aus Propeller⸗ schraube mit Luftschiff aus Papier, durch Holzachse miteinander verbunden. Peter Korting, Crefeld⸗ Bockum, Mittelstr. 8, u. Gustav Feine, Crefeld, Gladbacherstr. 192. 28. 11. 08. K. 36 769. 77f. 361 742. An einem Faden befindliches Spielzeug⸗Luftschiff, welches bei seiner Bewegung fällt oder steigt. Hermann Spranger, Gelsen⸗ kirchen, Märtingpl. 1. 28. 11. 08. S. 18 498. 771. 561 745. Bauspiel aus zusammensetzbaren Wänden. Holz⸗A Spielwaren⸗Fabrik München⸗ Riesenfeld G. m. b. H., München⸗ Riesenfeld. 30. 11. 08. H. 39 377. 77f. 3261 746. Spielzeug in Gestalt eines Federviehs, gekennzeichnet durch ein, Zuckerwerk o. dgl. in Gestalt von Eiern zum Auswurf bringendes, außen drehbares Zellenrad. Nikolaus Rueben, Aachen, Krefelderstr. 25. 30. 11. 08. R. 22 700. 77f. 361 775. Puppenhalter zum Anbringen von Puppen auf Puppensportschlitten oder anderen Puppengefährten. Kindler & Briel, Böblingen. 7. 12. 08. K. 36 893. 77sf. 3261 788. Pfeife an Spielzeugwagen, die mittels Kurbelachse und mit Gelenk versehener Zug⸗ stange zum Ertönen gebracht wird. Metz & Duncker, Brandenburg a. H. 10. 12. 08. M. 28 768. 77[f. 361 789. Spielzeug⸗Schiebeleiter für Feuerwehrwagen u. dal. Metz & Huucker, Branden⸗ burg a. H. 10. 12. 08. M. 28 769. 1 777. 361 876. An einem Faden aufhängbare, mittels Uhrwerks und Propellers in Umdrehung zu versetzende Spielzeugfigur. Ed. Kahn, Schalkau i. Th. 16. 11. 08. K. 36 639. 771. 361 948. Mechanisches Spielzeug, bei welchem zwei Ringe aus Blechstreifen um einen schraubenförmig gewickelten Draht 152 werden. Edwin James Pearce, New Briahton, Engl.; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 18. 12. 08. P. 14 745. 77sf. 361 544. Puppenkopf mit beweglichen Augen, dessen Augenlider aus imprägniertem und ; gefärbiem Stoff bestehen. Otto Gans, Waltershausen i. Th. 19. 12. 08. G. 20 808. 77f. 361 958. Mit Ansätzen versehener Bau⸗ teil für Baukästen. Nürnberger Kunstgummi⸗ V“ Kopp, Nürnberg. 28. 11. 08. 772sf. 3262 008. In die Luft schieß⸗ biw. Helegeesner Fallschtrm. H. Abraham, Schöne⸗ . zhazag Hohenfriedbergstr. 24. 16. 11. 08. 77f. 362 009. Augenmaske mit zentrisch dreh⸗ barem Augapfel, auf welchem die Pupille exzentrisch angebracht ist. Eugen Faber, Fürth i. B., Pickert⸗ straße 2. 17. 11. 08. F. 18 686. 8 77f. 202 057. Durch Fingerdruck zu betätigende Spielzeug⸗Figur. Josef Christ, Nürnberg, Richard Wagnersir 5. 19. 12. 08. C. 6800. 77f. 362 076. Abbildung übereinander gestellter Verwandlungs⸗Würfel. Curt Geißler, Dresden, Buchenstr. 3. 23. 10. 08. G. 20 391. 77. 362 121. Spielzeug in Form eines läng⸗ lichen Luftschiffes. Ferdi. Trapp, Ober⸗Ingelheim. 28. 11. 08. T. 10 085. 77sf. 362 139. Konfetti⸗Behälter in Form einer Zigarre mit Spitze. Woerner & Cie., Rastatt. 4. 12. 08. W 26 249. 72†f. 262 225. Marionette. Otto Gustav rII Chemnitz, Adolfstr. 12. 12. 10. 08. 7f. 362 242. Gummispielball, gekennzeichnet durch eine Lucifer⸗Figur, die mittels andersfarbiger Platte in den Gummiball eingelegt ist G. Kübler 4& Co., Reinickendorf. 14. 11. 08. K. 36 551. 77;f. 3262 281. Spielzeug, welches den Eintritt eines Ballons in seine Halle veranschaulicht. Richard Lehmann, Invalidenstr. 140, u. Johannes Heinze, Alte Schönhbauserstr. 43/44, Berlin. 30. 11. 08.

L. 20 673. 78a. 361 7928. Plattenförmig zusammen. Chem. Zündwaren⸗Fabrik

hängende Bengalen. Max Pohl 4 Söhne, Zanow i. Pomm. 4 7. 07

C. 5895. 362 027. Blitzlichtlampe mit neuer

8 nnt 1 d dels⸗, Güt rrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Fekgan 1adees,, hssner Sües. sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem itel

für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt 1 80 für das Vierte ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich. EAr. 140)

Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

die Lampe e Kamera befestigen zu können.

5 Berlin, Beusselstr. 21. 2. 12. 08. . 40 1

78 b. 362158. Blitzlampe mit elektrischer

Fernauslösung. Oskar Kamphenkel, Gera, R.

. 1. 96. 119 vevier, 1eh

igarrenring aus Papier, dessen

b. „belag besteht,

79 b. 362 226.

Grundfläche 5 aus Golddruck

und dessen Medaillon bzw. Mittelstück ein Mono⸗ 815 5 Fa. Hugo Haschke, Leipzig. 12. 10. 08. H. 797.

S0a. 361 901. Mit Schubvorrichtung und ein⸗ ftelteee Auslauföffnung versehener Zuteilapparat ür Mischmaschine u. dgl. Gotthard Bermig, Halle a. S., Advokatenweg 40. 3. 12. 08. B. 40 612. 80a. 361 910. Mittels Transmission ange⸗ triebene Gipsformmaschine. Friedrich Kotschen⸗ Pressig, Post Rothenkirchen. 9. 12. 08. S09. 361 997. In einer rotierenden Misch⸗ trommel angeordnetes, in Scharnieren bewegliches Schaufelwerk mit am Ende desselben angebrachter Mischregulierung. Gg. Wittmer, Karlsruhe i. B., Bannwaldallee 40. 3. 6. 08. W. 24 880.

80a. 362 002. Walzenpresse mit direktem An⸗ trieb der Walzen durch Schneckenräder. Zeitzer Eisengießerei u. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges.⸗ Zweigniederlassung Cöln⸗Ehreufeld, Cöln⸗ Ehrenfeld. 2. 11. 08. Z. 5359.

80c. 361 912. Transportabler Muffelofen mit Rauchverbrennung in der Feuerung und seitlicher Luftzuführung in das Innere der Muffel. Paul A. F. Schulze, Dresden, Südstr. 44. 9. 12. 08. Sch. 30 603.

S0d. 362 005. Marmor⸗ und Steinsäge. Anton Ritzer, Augsburg, A. 269. 14. 11. 08. R. 22 608. 80 d. 362 129. Einspannvorrichtung bei Stein⸗ Hans Hensel, Baypreuth. 8. 12. 08. 80. 362 130. Jederzeit ein⸗ und ausschaltbare Hebe⸗ und Senkvorrichtung bei Steinspaltmaschinen. Hans Hensel, Bayreuth. 3. 12. 08. H. 39 616 S1a. 361845. Sackhalter. Gewerbliche Apparate⸗Vertriebsgesellschaft Sodemann v. Fraucken, Berlin. 11. 12. 08. G. 20 758. SlIa. 362 069. Vorrichtung zum Einfüllen von Schüttaut in Säcke. A. E. Kienzle, Berlin, Link- straße 37. 1. 5. 08. K. 34 368. SIc. 361 698. Schachtel mit beweglichem Bild. J. Reinemann⸗Jos. Lichtinger, München. 2. 9. 08. R. 22 076.

8Ic. 361 710. Faltschachtel, bestehend aus einem Tförmig geschnittenen Blatt aus Papier, Pappe o. dgl. mit am Querbalken vorgesehenen An⸗ sätzen. Liebig’s Extract o Meat Company, Limited, London; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 10. 08. L. 20 431.

SIc. 361 713. Beutel mit glatten und perfo⸗ rierten Feldern. Heinrich Erb, Weißensee b. Berlin, Langhansstr. 129/131. 9. 11. 08. E. 11 899. S81ec. 361 721. Griffbefestigung an Flaschen⸗ kasten. Schornsteinaufsatz⸗ u. Blechwarenfabrik Fohn Akt.⸗Ges., Ilversgehofen. 17. 11.08. Sch. 30 400. 1 SiIc. 361 741. Gewölbter Korbdeckel mit in die Stirnwaände eingelassenen Verstärkungsstäben und von den Rippen des Flechtwerkes durchsetzten Längs⸗ spreilen. M. Malthauer & Co., adisch Rhein⸗ felden. 28. 11. 08. M. 28 659.

81e. 361 829. Druckknopf⸗Verschluß für Blech⸗, Email⸗, Aluminium⸗ und Holzwaren Eugen Stopp., Geyer, Erzg. 1. 12. 08. St. 11 130. 8 SIc. 361 843. Verpackung für Honig, Mar. melade u. dgl., bestehend aus einer Kasserolle mit Stiel und geeionet befestigtem Deckel. Dr. Schramm,⸗ . Co., Zabelsdorf b. Stettin. 10. 12.08. Sch. 30 609. 1 S1c. 361 847. Blechplombe aus wei durch einen biegsamen Steg verbundenen, vor dem Schli⸗eßen der Plombe nach entgegengesetzten Seiten schlüssel⸗ förmig gewölbten kreisrunden Teilen. Rbheinische Blechplomben⸗Fabrik G. m. b. H.⸗ Cöln a. Rh. 11. 12. 08. R. 22 786.

Sic. 362 086. Pappkarton für Zigarren mit luftdichtem und durchsichtigem Deckel zur Prüfun der Farbe und Fasson der Zigarren. Gustav Adolp Müller, Leipzig, Ferd. Rhodestr. 39. 11. 11. 08.

M. 28 175. Etikette zur Verpackung zweier

S8Ic. 362 090. Bonbons. Andreas Gülich, Cöln, Christophstr. 20. Randleisten⸗Kisten⸗Verschluß⸗

16. 11. 08. G. 20 560.

SIc. 362 136.

dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Randleiste um⸗ klappbar ist. Franz Kufs, Trier, Pfützenstr. 5.

.12. 08. K. 36 865. 8 4. 12. 0 Zur Verpackung dreifüßiger

SIc. 362 153. dienende viereckige Pappschachtel. Gasglühlichtkörper dienen g chig Pev’, gcg.

Max Rüdiger, Freiberg i. S.,

R. 22 743 060. Rollgang mit durch Einzel⸗ 8nenn Kalker Werk⸗

urbelstangen angetriebenen Rollen. kurbelna cinenfabritk Breuer, Schuhmacher 4& 8 A.⸗G., Kalk b. Cöln a. Rh. 4. 1.07. K. 29 848. 81e. 362 072. Förderrinne die mittels Rollen in Führungen mit ansteigender Bahn gleitet, zum Zweck der Erzielung einer hin⸗ und hergehenden und gleichzeitigen Auf⸗ und Abwärtsbewegung. Wilhelm Stöhr, Offenbach a. M., Sprendlingerlandstr 2. 9. 08. St. 10 805.

S1e. 362 089. Schwellenzange zum Tragen eiserner und bolzerner Eisenbahnschwellen. Richard Becker, Cassel, Ysenburgstr. 23. 16. 11. 08

Zuͤndvorrichtung und mit verstellbarem Halter, um

B. 40 384. S1ece. 302 176. Schüttelrutsche. Harpener