nlage den Betrag von 7000 ℳ bar, der Rest in Höge von 3000 ℳ wird dadurch geleistet, daß die
enannte Firma thre sämtlichen Rechte aus der
izenzvertragsverhältnis mit dem Ingenieur K. Reit⸗ mayer in Wien (eiaschl. aller vorhandenen Zeich⸗ nungen und Nebenrechte) nach dem Stande vom 1. Januar 1909 und weiter ihre Rechte aus dem mit der Gemeinde Zarrentin wegen Bau und Be⸗ trieb eines Gaswerkes in Zarrentin abzuschließenden Konzessionsvertrages in die Gesellschaft einbringt. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven zu 3000 ℳ — Dreitausend Mark —
8
angenommen. 8 Wismar i. M., den 13. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Wolfach. Handelsregister. Nr. 657. O.⸗Z. 206 wurde eingetragen: Spalte 2: Häufle und Gros in Wolfach.
Spalte 3: Reinhard Häufle jr., Schreiner in eee und Gustav Gros, Privatier in Freiburg
Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. “ 1Soensch er rechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen.
Wolfach, den 12. Januar 1u-P8
Gr. Amtsgericht.
Wongrowitz. Beranntmachung. [85974] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma Josef Okopinski, Wongrowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Okopinski in Wongrowitz eingetragen worden. “ Wongrowitz, den 9. Januar 1909. Köniagl. Amtsagericht.
Errichtung
8
worbis. [85975] In das Handelsregister A unter Nr. 98 ist heute die Firma Franz Freund in Leinefelde mit dem Fabrikant Franz Freund daselbst als Inhaber ein⸗ getragen worden. ve9 Worbis, den 12. Jmuar 1909. “ Königliches Amtsgericht. 0 o., offene Handelsgesell⸗ schcht in Fite ich W 1 esellschafter lipp Wolff wohnt ab 1. Janua 1909 in Frankfurt a. M. h 8 6 Würzburg, den 7. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. 8 Würzburg. [85984]
Salem Lgeewrstädter.
Unter worhde Firma betreibt der Kaufmann Salem Lonnerstädter in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Farbwarenhandlung.
Würzburg, den 7. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzbura, Registeramt. eeee esbanr g [85983] ayertsche Vereinsbank Filiale Würzburg, Alktiengesellschaft. Vorstandsmitglied Joseph Pütz und stellvertretendes Vorstandsmitglied Fran Paver Baumgartner sind Ihehen. Die Prokura des Karl Michel ist er⸗ loschen. Würzburg, den 9. Januar 1909. Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [85979] A. W. Schwabacher, offene Handelsgesellschaft n,ees. 1 Am 1. Januar 1909 ist Gesellschafter Isidor Shwabacher aus der Gesellschaft ausgeschleden und Anton Schwabacher, Kaufmann in Würzburg, als Gesellschafter eingetreten. Würzburg, den 9. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht Würzburag, Registeramt. Würzburg. [85981]
Bayerische Vereinsbank Filiale Kitzingen, Aktiengesellschaft.
Vorstandsmitglied Joseph Pütz und stellvertretendes Vorstandsmitglied Franz Xaver Baumgartner sind ausgeschieden.
ürzburg, den 11. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [85982] Sayerische Bank für Handel und JIunbustrie, 1enaincaatii he Würzburg, Arktiengesell⸗ schaft.
Dr. Fritz Weidert ist aus dem Vorstande aus⸗ Esütezer. Neu bestelltes Vorstandsmitglied ist Fritz utleben in München.
Würzburg, den 12. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [85977] Zosef Wachtel in Würzburg. b
Die Firma ist erloschen. 8
Würzburg, den 12. Januar 1909.
1 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 185978] Johann Kregler in Würzburg.
Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 13. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
ürzburg. .
Josef Bloß. 88 1
Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Josef Bloß in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Hendlung mit Mühlenfabrikaten und Landes⸗ produkten.
Würzburg, den 13. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zwickau, Sachsen. [85573 Auf Blatt 2015 des hiefigen Handelsregisters ist heute die schon länger bestehende Firma Robert Götz in Zwickau, sowie weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Paul Götz und Otto Robert Götz, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 etrrichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Kartoffelhandel im
Großen. 1.“ Zwickau, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [85572]
Auf Blast 1629 des hiesigen Handelsregisters, die Gewerkschaft Morgenstern in Reinsdorf betr., ist heute eingetragen worcen: Die Satzung ist laut Beschluß der Gewerkenversammlung und Protokolles vom 21. August 1907 abgeändert worden. Die Vertretungsbefugnis des Grubenvorstandes ist insofern beschränkt, als vorbehalten ist: a. der Gewerken⸗ versammlung: die Erwerbung oder Veräußerung von Abbaurechten und von Grundstück⸗n, sofern deren
[85973] In das Handelsregister A Band 1
Jeder der Gesellschafter ist be⸗
willigung von Neubauten oder Aufnahme von Da im einzelnen Falle überschreitet, b. Veräußerung von Grund
§ 20 letzter Absatz der Satzung und zur Anstellun und Entlassung von Beamten mit einem feste
willigung von Neubauten oder Aufnahme von
100 000 ℳ liegt. Zwickau, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. Auf Blatt 1337 des hiesigen Handelsregisters, di
Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Kar
Julius Traugott Krause in Zwickau ist zum Vor
stande hestellt.
Zwickau, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
lehen oder Anlethen, wenn deren Betrag 100 000 ℳ dem Gewerken⸗ ausschusse: die Senechi9g zur Erwerbung oder
Grundstücken, sofern deren Kauf⸗ preis 10 000 ℳ nicht übersteigt, die Genehmigung zur Bestellung von Bevollmächtigten im Sinne des
Gehalte von mehr als 4000 ℳ jährlich, die Be⸗ Dar⸗ leben, sofern deren Betrag über 25 000 ℳ und unter
[85985] Aktiengesellschaft Zwickauer Abfuh rgesellschaft in Fischer ist nicht mehr Vorstand. Der Privatmann
r⸗
Bauernsachs dort, Hs. Nr. 61. Bamberg, den 14. Januar 1909. K. Amtsgerscht.
g.Scierhaltungsgenossenschaft e. G. m. b.
n H. i
17. Oktober 1908. Bremervörde, 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. SBückeburg. Berauntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur „Konsumverein in Gelldorf, e. G. m. b. H.
I 2 geschieden und an seiner Stelle der Korb Wilhelm Rösemeier 5 eesbeng
u Gelldorf Nr. 17 in d *stand gewählt ist. f Nr. 17 in den Vor
Bückeburg, 14. Januar 1909. Füͤrstliches Amtzgericht. II a.
Coburg. [86013
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S.-A.
in Lohma a. d. L.
daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Altenburg, den 15. Januar 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Ausbach. [86006] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Darlehenskassenverein Leidendorf, e. G. m. u. H., Sitz Leidendorf. Mit Statut vom 6. Januar 1909 wurde unter obiger Firma eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Leidendorf gegründet. Recht ⸗verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Ansehen von 500 ℳ und darunter genügt die Unterschrift zweier vom Vorstand dazu bestimmter Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel in perzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein kann auch eine Sparkassa verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, und werden in den „Mit⸗ teilungen für das mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen“ veröffentlicht. In den Vorstand sind ge⸗ wählt: 1) Bischoaff, Leonhard, Landwirt in Leidendorf, als Vorsteher, 2) Grünstäudlein, Georg, Landwirt in Leidendorf, als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Horn, Johann, Landwirt in Esbach, 4) Seßler, Johann Georg, Landwirt in Irrebach, 5) Weckerlein, Karl, Landwirt in Weiherschneidbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Herrubergtheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., Sitz Herrn⸗ bergtheim. In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1908 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Johann Beigel und Georg Zobel als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Zobel, Leonhard, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 2) Eisenhut, Wolfgang, beide Landwirte in Herrnbergtheim. 3) Darlehenskassenverein Buch a’/W., e. G. m. u. H., Sitz Buch a. W. In der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1908 wurden als Organ zur Veröffentlichung der Bilanz die „Mit⸗ teilungen für das mittelfränkische Genossenschafts⸗ wesen“ bestimmt. 4) Molkerei Breitenau mit Umgebnung, e. G. m. u. H., Sitz Breitenau. In der General⸗ versammlung vom 4. Dezember 1908 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Gottlieb Demmert, Georg Habelt und Georg Hasselt als Vocstands⸗ mitglieder gewählt: 1) Kilian, Friecrich, Bauer in Breitenau, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 2) Fragner, Wilhelm, Bauer in Gehrenberg, 3) Bauer, Gottlieb Bauer in Breitenau. 5) Dreschgenossenschaft Röthenweiler, e. G. m. b. H., Sitz Röthenweiler. In der General⸗ versammlung vom 29 Dezember 1908 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschsossen. Zu Liqui⸗ datoren wurden ernannt: 1) Leonhard Franz, Oekonom in Ungetsheim, 2) Georg Mögel, Oekonom in Ungetsheim. Ansbach, 13. Januar 190u9 K. Amtsgericht
Augustusburg, Erzgeb.
186007 Auf Blatt 12 des hiesigen Genoffenschafteregfas. die Konsum und Produktivgenossenschaft für
Grünhainichen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Grünhainichen betr., ist heuts folgendes ein⸗ getragen worden:
Der unter Nr. 7 eingetragene Ernst Louis Straube ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
Der Drechsler Karl Hänel in Grünhainichen ist Mitglied des Vorstandes.
Augustusburg (Sa.). den 13. Januar 1909. Königliches Amtsagericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [86008] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
„Stadelhofener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Stabelhofen. Johann Schmitt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt der Bauer Anton Hofmann in Stadelhofen. Bamberg, den 14. Januar 1909.
K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [86009] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.
Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Benossenschaft in Schmölz, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗
Wert mehr als 10 000 ℳ beträgt, die Ausgabe neuer Kuxe an Stelle der erloschenen, die Be⸗ 8 ““ E 14““ a 18 * 511
schränkter Haftpflicht in Schmölz. Gustav
86005
In das Genossenschaftsregister ist bei Nte 21 8 Lohmaer Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht m heute eingetragen worden,
daß an Stelle des Gutsbesitzers William Bachmann in Zschernichen der Gutsbesitzer Richard Bachmann
In das Genessenschaftsregister ist zu dem Konsum⸗Verein zu Coburg, e. eingetragen worden:
§ 67 Abs. 1 der Statuten ist geändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen It
und im Thüringer Volksfreund zu Sonneberg. Coburg, den 15. Januar 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
eing tiagen worden:
Alfons Schreyer ist durch Beschluß
Colmar, den 15. Dezember 1908. Ksl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung [86015] aus dem Genossenschaftsregister. Betr. den Eisenbahn⸗Konsum⸗Verein Frank⸗ furt a/ M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der frühere Regterungsassessor, jetziger Reglerungs⸗ rat Hermann Michels ist aus dem Vorstand ausge⸗ Oberregierungsrat Dr. Carl Grünberg zu furt a. M. ist in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. Main, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frledberg, Hessen. [86016] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft für Oberhessen, e. G. m. b. H.“ zu Frirdberg eingetragen: 8 Otto Hirschel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedberg, den 11. Januar 1909. Großh. Amtsgericht Friedberg.
Gemünd, Eifel. [86017] In den Vorstand des Nöthener Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Nöthen ist an Stelle des Johann Willibrord Lückerath gewählt der Kaspar Esser zu Gilsdorf. Gemünd, den 13. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister btr. [86018] „Konsumverein Schwarzenbach a. W. und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schwarzenbach g. W.: Statt Georg Jahn nun LVischlermeister lübens Thy off in Schwarzenbach a. W. Geschäfts⸗ ührer. Hof, den 13. Januar 1909. Kgl. Amtsgericht. Kosten, Bz. Posen. 186019] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse — e. G. m. u. H. — in Liquidation in Jerka heute eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Paul Alt⸗ mann, jetzt in Breslau, und Klaus Güse in Jerka sind Liquidatoren. Kosten, den 10. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. [86021] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Elektrizitätswerk Ueberland⸗ zentrale Kreis Liebenwerda & Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liebenwerda. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Betrieb elektrischer An⸗ lagen sowie Abgabe von elektrischem Strom an Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder. Haftsumme 1000 ℳ. Höchfte Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstands⸗ mitglieder sind: Richard Bormann, Rittergutsbesitzer in Saathain, Walter Prüschenk von Lindenhosen, Justizrat in Dobra, Paul Reiß, Fabrikbesitzer da⸗ selbst. Statut vom 19. Dezember 1908. Bie Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Lieben⸗ werdaer Kreisblatt und in der landwirtschafflichen Wochenschrift der Provinz Sachsen ev. im Peutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G Liebenwerdg, den 4. Januar 1909 8 Königliches Amtsgericht.
ahen * IR
Frank⸗
Nürnberg. [86023]
Genossenschaftsregistereintrag. Gewerbe⸗ und Vorschußverein Altdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altdorf.
Gastwirt Heinrich Morath in Altdorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Nürnberg, 13. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Offenburg, Baden. [84438] Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 15 wurde heute eingetragen: Ländlicher Kreditverein Altenheim, einge⸗
Dietrich und Johann Georg Friedlein sind a 111AA4A4A“
eschieden und für sie bestellt die Korbmacher Peter bee in Schmölz, Hs. Nr. 21, und Christian
Bremervörde. [86010] Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12,
Neuendamm, eingetragen: Haftsumme auf 50 ℳ erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom
[86012] Firma
eeingetragen, daß der Bergmann und Kolon Karl Hanke Nr. 37 zu Gelldorf aus dem Vorstande aus⸗
Neuen G. m. b. H.,
Die
Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1908 in Zukunft im Coburger Tageblatt zu Coburg
[83585] In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei 54 „Winzerverein Sulz O/ Els. e. G. m. u. H.“
n Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes der General⸗ versammlung vom 8. November 1908 der Rebmann Moritz Linsenstritt in den Vorstand gewählt worden.
Dienststunden des Gerichts jedem
Haftpflicht, zu Altenheim. Gegenstand des Unt
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und den na
kasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäftz. oder Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nöͤtigen Geldmittel unter gemeiaschaftlicher Garantie in ne zinslichen Darlehen sowie zum Zwecke der Erlei 8 rung der Geldanlage unverzinst liegender Gelder Das Statut ist am 20. Dezember 1908 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen unter Zeichung von 2 Vorstand, mitgliedern unter der Firma der Genossenschaft
Wochenblatt des Badischen Landwirtschaftlichen
Vereins. Die Willenserklärungen des Vorstandz
erfolgen durch 2 Mitglieder desselben; die Zeichnun
geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands da
Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandz.
mitglieder sind: Landwirt Theobald David Adam Direktor, Landwird Davyid Hauser VI., L.
Jakob Rinkel IX., Landwirt Jakob Mild III.
r wirt Jakob Fetiprich Fink, alle in Altenheim.
. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ofsenburg, den 8. Januar 1909.
Großh. Amtsgericht.
Opladen. Beranntmachung. [86024]
Die Bekanntmachung in Nr. 190, 5. Beilage, be⸗ treffend die „Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich“ 8 his an⸗ e daß der Satz: „Die Haftsumme betr ℳ für jede ftz. anteil“ zu streichen 1n-” für jeden Geschäfts Opladen, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [86025] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ ossen⸗ schaft „Gewerbebank, eingetragene Wenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“” zu Pader⸗ born (Nr. 2 des Resisters) am 12. Januar 1909 “ werden . er Privatsekretär Georg Vogler in Berlin u der Tischlermeister Meinolph Wippermann find 1 dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle ist 9 G Hermann Pommer in Paderkomn getreten. Paderborn, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Parchwitz. 8 [86026] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Leschwitzer Parlehnskassenverein, Eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Leschwitz eingetragen worden: Bauunternehmer Karl Grundmann und Guts⸗ besitzer Karl Kinzel, beide in Leschwitz, sind aus dem Vorstande geschieden; an ibre Stelle sind der Stellen⸗ besitzer Gustav Vogt in Leschwitz als Beisitzer und Gutsbesitzer Ernst Weigel in Leschwitz als Stel⸗ vertreter des Vorstehers getreten. 8 Parchwitz, den 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
n
—
Pless. [86064] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Beamten Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse zu Plest O/S, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Pleß und der Satzung vom 6. Januar 1909 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Förderung des Sparsinns und der Gewaͤhrung von Darlehen an die Genossen. Die Haftsumme ist
sFauf dreihundert Mark und die höchste Zahl der Ge⸗
schäftsanteile auf fünf bestimmt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im „Oeffent⸗ lichen Anzeiger für den Kreis Pleß.“ Die Zeichnung des Vorstands erfolgt in der Weise, daß zwei Vor⸗ standemitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beisügen. Die Vorstandsmitglieder sind der Lehrer Bruno Block, der Forstsekretär August Reusemann und der Lehrer Josef Laqua, sämtlich in Pleß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gestatte
Pleß, den 11. Januar 1909. “ Amtsgericht Pleß.
Riedlingen. [86027] K. Amtsgericht Riedlingen.
Im Genossenschaftéregister Bd. II Bl. 12 ist heute
unter Darlehenskassenverein Alleshaufen e. G.
m. u. H. eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. Dezember
1908 wurde an Stelle des ausseschiedenen Vorstande⸗
Wirt in Alles hausen. Den 11. Januar 1909. Oberamtsrichier Straub.
Schleusingen. [86023] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Konsumverein für Schleusinger⸗Neundorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß Karl Heerlein aus dem Vorstande ausgeschieden und der Masken⸗ erhetten Arthür Schupp zum Vorstandsmitgliede ge⸗ ählt ist. “ Schleusingen, den 13. Januar 190o9. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, EIu. [86029] In das Genossenschaftsregister des Ksfl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen: Nr. 79, die Firma Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herlis⸗ heim. Das Statut ist am 21. Dezember 1908 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Dier Gewähruag von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 4) der gemeinschastliche Absatz von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnifsen, 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des im § 1 an⸗ egebenen Zweckes (Förderung des Erwerbs und der irtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz der⸗ selben gegen Bewucherung. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirt⸗ schaftlichen Fiischaft für Elsaß⸗Lothringen“ aufzu⸗ nehmen. Pie Mathl eder des Vorstands sind: 1) August Fritsch, Bäckermeister, Direktor, 2) Karl Eugen Huck, Gastwirt, Rendant, 3) Felix Schiff, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, 4) Alfons
trag e Denostenschate mit unbeschränkter
Heitz, Ackerer, 5) August Ostermann, Uhrmacher,
Namensunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen
8 stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Guts⸗ Fesitzer Fritz Schimkat gewählt ist.
MWürzburg.
mitglieds Gotthard Aßfalg gewählt Konrad Stähle,
rungen bis zum 3. Februar 19909 be
Fichneten Gericht,
8 4—5 Beisitzer, sämtliche in Herlisheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre 5
wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ 1
nossen ist während der Dienststunden des Gerichts dine 1909. Erste Gläubigerversammlung: 12. Fe⸗
jedem gestattet. Straßburg, den 12. Junuar 1909. Kasserliches Amtsgericht.
Vvechta. Amtsgericht Bechta Abt. II. [86030] In das hiesize Genossenschaftsregister ist heute zur Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mühlen, Nr. 25 des Registers, folgendes ein⸗ getragen worden: .
Für den verstorbenen Heinrich J. Krebeck ist der Landwirt Joseph Ehrenborg zu Mühlen bis zur nächsten Generalversammlung zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
1909, Januar 9.
Waxweiler. Bekanntmachung. [86031] Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht zu Dahnen, ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Nicolaus Spartz ist der Ackerer und Wirt Johann Mautsch in Dahnen in den Vorstand gewählt worden. Waäagxweiler, den 11. Januar 19909. Königliches Amtsgericht. Weinheim. [86032] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 17 zur Firma „Konsumverein für Weinheim und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Weinheim, wurde ein⸗ getragen: Schreiner Peter Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Eisen⸗ dreher Jakob Wetzel IX. in Weinheim in den Vor⸗ stad gewählt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. November 1908 ist § 67 des Statuts geänd rt. Danach erfolgen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft lediglich in der „Mann⸗ heimer Volksstimme“. Weinheim, den 15. Januar 1909. Großh. Amtsgericht. I. Wischwill. 1 [86033] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, betreffend den Szugker Spar⸗ und Parlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H., heute eingetragen, daß der Gutsbesitzer Gustav Pichler aus dem Vor⸗
Wischwill, den 7. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. 8
ürzburg. [86034] Darlehenskassenverein Baldersheim, einge⸗ Feasen⸗ Geuossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ cp t.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 November 1908 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstehers Adam Neeser der Oekonom Josef Neeser in Baldersheim als Beisitzer in den Vorstand grwählt, Adam Geißendörfer als Vereins⸗ vorsteher und Andreas Wagenpfahl als dessen Stell⸗ vertreter bestellt.
Würzburg, den 5. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. [86035]
Darlehenskassenverein Güntersleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. —
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Michael Kilian, Georg Fleder und Georg Stieber wurden durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1908 Martin Schömig als Vor⸗ steher, Remigius Issing und Georg Martin Kuhn als Beisitzer, sämtliche Oekonomen in Güntersleben, in den Vorstand gewählt, ferner Vorstandsmitglied 2ses Lorenz zum Stellvertreter des Vorstehers bestellt.
Würzburg, den 12. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [86036] Darlehenskassenverein Unterleichtersbach, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Se;
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Michael Weber wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1908 Johann Reuß, Bauer in Unterleichtersbach, als Beisitzer in den Vorstand gewählt, die Vorstandsmitglieder Robert Fuchs zum Vereinsvorsteher und Dionysius Martin zu dessen Stellvertreter bestellt.
Würzburg, den 12. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) t. Vith. [86051] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1. Firma Anton Schiltz, Apotheker zu St. Vith, angemeldet am 30. Oltober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein versiegeltes flaches Fläschchen, enthaltend neues Hautheilmittel, Muster für Flächen⸗ erzeugnis in Verbindung mit Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. b St. Vith, den 30. Oktober 190b8. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ahrweiler. Konkursverfahren. [85778] UHeber den Nachlaß des verstorbenen Rentners Leopolb Kreuzberg zu Ahrweiler ist heute, am 13. Januar 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Jakoh Koͤch, Kaufmann in Neuenahr. Aam ldung der Forde⸗ dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ f Zimmer Nr. 8, 1. Stockwerk. ener
Altenburg,
besitzerin Johanne Köhler, geb. Stange, weil. in Altenburg, ist am Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 14. Januar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Konkurs er⸗
in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
meiner Prüfungstermin: 16. März 1909, Vor⸗ mittags 11
Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Balingen.
eines gemischten Warengeschäfts in Tailfingen, Hechingerstraße, wurde heute, am 14. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: I1 bis 5. Febr. 1909, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ ermin: Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1909.
Berlin.
Gehl in Berlin, Alte Schützenstr. 2 (Wohnung: Prenzlauerstr. 39), ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstr. 3. Frist zur I der Konkurzforderungen bis 20. Februar bruar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1909.
W“ [85763] Ueber den Nachlaß der Haus⸗
N. 3 a/09. 6. verw. Getseidehändler
ffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. A. Weise
2. Februar 1909. Ablauf der Anmeldefrist: 12. Fe⸗
ruar 1909, Vormittags 11 Uhr. Alllge⸗
hr. Altenburg, den 14. Januar 1909.
[85756] K. W. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baltas Merz, Inhabers
Bezirksnotar Glück in Ebingen.
Donnerstag, 11. Februar 1909,
Den 15. Januar 1909. Sekretär Stier.
[85752] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich
Verwalter: Kaufmann
Erste Gläubigerbersammlung am 11. Fe⸗
April 1909, Vormittags
Offener
Berlin, den 14. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [85748]
Berlin. Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Diedrich in Berlin N. 113, Schönhauser Allee Nr. 88, wird heute, am 15. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg in Berlin, Alt. Moabit 106, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, 1 Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1909.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.
Berlin. Beschluß. [85749] Ueber das Vermögen des Pribatmanns Georg Simon in Verlin N. 39, Pankstraße Nr. 9 bei Fielike, wird heute, am 15. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bescelußfastn über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30, 1 Treppe, linker Flügel, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1909.
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Bottrop. Konkursverfahren. [85780] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sustmann zu Osterfeld wird heute, am 14. Januar 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Eicker in Osterfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Donnerstag, den 11. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Donunerstag, den 18. März 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Horsterstr. 15, Zimmer 9, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1909. Bottrop, den 14. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Borgs, Aktuar. Braunschweig. [85741] Ueber das Vermögen des frühern Landwirts, jetzigen Frgrtm. Fritz Günther hierselbst, Bodestraße 21, früher in Blankenburg a. H., ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz Hevyser sen. hier, Howaldtstraße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Fehrua⸗ d. Irs. bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis 12. Februar d. Irs. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar d. Irs., Vormittags 10 ½ Uhr, allge⸗ meiner Pruüfungstermin am 16. März d. Irs., Vormittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 79. Braunschweig, den 14. Januar 1909. Gerichtoschreiberei Herzogl. Amtsgerichts. 3. Breslau. [85727] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lemsch hier, Piastenstraße 19, Inhaber der Firma Frauz Lemsch hier, Feldstraße 17, wird heute, am
Michalock hier, Hummerei 56. Frist zur Anmeldung 95 Neeaen bis einschließlich den 1. März bruar 1909, Vormittags 10 ½ Ühr. fungs⸗ termin am 17. Mär 3 Sn. Se 11 Uhr, vor dem Köntan Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1909 einschließlich.
Bückeburg. Konkursverfahren. Ebeling zu Bückeburg, Inhabers der Firma Fritz Hartmann Nachf. zu Bückeburg, ist, da seine Zahlungsunfähigkeit dargetan ist, am 14. Januar
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat
Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗
1909, Vormittags b. ichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 275.
Amtsgericht Breslau. [85739] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
1909, Nachmittags 1 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren
Knodt in Bückeburg. Anmeldefrist bis zum 1. März 1909. Erste Glaͤubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 9 ½ Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Februar 1909.
Bücckeburg, den 14. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. 1. Dresden. [85757] Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft
0
haftenden Gesellschafter Kaufmann Ernst Hermann Hanke hier, wird heute, am 15. Januar 1909, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mann in Dresden, Marschallstr. 5. Anmeldefrist bis jum 5. Februar 1909. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am 16. Februar 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1909. Dresden, am 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Hengersberg. Bekauntmachung. ([85744] Das K. Bayer. Amtsgericht Hengersberg hat heute, den 14. Januar 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Seywald in Hengersberg auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Johann Burger in Hengers⸗ berg; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. Februar 1909 einschließlich; offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier. Hengersberg, den 14. Januar 1909.
Der K. Obersekretär: Metz.
Jerichow. Konrursverfahren. [85730] Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Reuter zu Jerichow, Bahnhofstraße 2, wird heute, am 14. Januar 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Thomas zu Jerichow wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines vöeeeer und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung auf den 11. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Februar 1909 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht in Jerichow. Kaufbeuren. Bekanntmachung. [85755] Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat am 9. Ja⸗ nuar 1909, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Krämerseheleute Dionys und Josefa Hummel in Eggeuthal das Konkursverfahren er⸗ e Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr.
mmermann in Kaufbeuren ernannt. Zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der R.⸗K⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Montag, den 8. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. ffener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis Samstag, den 6. Februar 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen endet am Samstag, den 30. Ja⸗ nuar 1909. He Penlngene findet am Mon⸗ taa, den 8. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des genannten Ge⸗ richts statt. Kaufbeuren, den 11. Januar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kaufbeuren. (L. S) Buchka, geschäftsleitender K. Obersekretär. Krempe. Konkursverfahren. [85743]
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Julius Wilhelmsen in Horst (Holstein) wird heute, am 13. Januar 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Koch in Krempe wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls üͤber die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 23. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Januar 1909 Anzeige zu machen.
Krempe, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [86057
heute, Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Kneschke hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1909.
termin am 29. März 9 Uhr. 12. Februar 1909.
München.
Bayerstraße 7/III in München, bestellt. gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ür Fa⸗ sie aus der Sache abgesonderte n Anspruch nehmen, „Hanke & Co.“ hier, vertreten durch den persönlich 1 purh ne
Aünchen.
für Zivilsachen, 28. Dezember 1908 berstorbenen Kleiderhändlers Bernhard Kaufmann in München, letzte Woh⸗
am 14. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverwalter Herr
Wahltermin am 12. Fe⸗ ruar 1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ 1909, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Löbau in Sachsen, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
[85773] Das K. Amtsgericht München I, Abteilung A für
Zivilsachen, hat über das Vermögen des Seiler⸗ warengeschäftsinhabers München, schäftslokal: Reichenbachstraße 6/0, am 13. Januar 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet und
Josef Joerg in Wohnung: Corneltusstraße 19/III, Ge⸗
Is Konkursverwalter Rechtsanwalt Jakob Hofmann, Purch den
Prderungen, efriedigung dem Konkursverwalter bis . Februar 1909 einschließlich Anzeige zu machen.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, schließlich bestimmt. Wahltermin zur Heschlegfe ung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in bec icchang mit dem allgemeinen
auf: Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumt.
ist bis 1. Februar 1909 ein⸗
in den
Prüfungstermin Freitag, den 12. Februar 1909,
München, den 13. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär.
[85772] Das K. Amtsgericht München I, Abteilung A at über den Nachlaß des am
nung: Sendlingerstraße 30/II, I. A., Geschäftslokale: Serclinzertraße 17 und 38, am 13. Januar 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnen und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Justizrat Rausch in München, Färbergraben 5/III, bestellt. Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechtsnachfolger des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is 1. Februar 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis 1† 1858. 1909 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Besclusfesgung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 12. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 87/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumt. Mäünchen, den 13. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber:;
(L. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär. Nürnberg. wekeereachet. (Auszug.) [86055] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Hafunermeisters Johann Hojny in Nürnberg, Bulmannstraße Nr. 32, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Landau in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1909. Anmeldefrist bis 1. März 1909. Erste Gläubigerversammlung: 17. Februar 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 24. März 1909, Vormittags 9 ⅛ Uhr, jedesmal im Zimmer 33 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße. “ Nürnberg, den 15. Januar 1909. 1““ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oberhausen, Rheinl. [86052] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schreinermeisters Wil⸗ helm Hetterscheid in Oberhausen wird heute, am 14. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Rechtsanwalt Dr. Münchhausen zu Oberhausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 18. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin am 5. März 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1909.
Oberhausen, Rhld., den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [85767]
Ueber das Vermögen des Stickers Paul Fritz Weiß in Plauen, Heferstraße 30, wird heute, am 14. Januar 1909, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Karl hier. Anmeldefrift bis zum 31. Januar 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1909.
Plauen, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Rehna, Mecklb. Konkursverfahren. [85759]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Stender zu Rehna ist heute, Vormittags 11 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Wulff zu Rehna wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1909. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 14. Februar 1909.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Kar
8 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1909. Königliches Amtsgericht, III, in Ahrweiler.
13. Januar 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eroͤffnet. Verwalter: Kaufmann Carl
ird
Rehna i. M., 15. Januar 1909. Großherzogliches Amtsgericht. 8
XX“