tücke für Formen fuüͤr keramische Zwecke.
16/11 1908. Maatschappiy E1 urg’s Japanla Fabrieken, Rotter⸗ dam (Holland); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Gottscho,
8EE1“ ZI1“ “ 5 8 8 u“ „q8111 8
von Form⸗ und Modelliermaschinen. W.: Maschinenteile, insbesondere Form⸗ maschinen, Spielwaren.
Mas und Modellier⸗
chinen, 1
113 503.
Berlin W. 8. 3
1998. G.: Farben⸗ und Lackfabrik. W.: Farben und Farb⸗ waren, Japanlacke, Lacke, Firnisse, Farben⸗ und Firnisauflösungsm
17/9 1908. H. Mundlos & Co.
tttel maschinenfabrik, Magdeburg⸗N. 30/12
113 499. L. 99
IEEIEEEü FFePoeFpevere g ge F
—jj.,——
14.
—ꝙ——.
p
12es⸗
8
2* 8
88 158
21 en 288 88 22
8
8
1 8 2 22 I 8
₰
2 % 1908. J. G. Laßmann £ Ct m. b. H., Hernsdorf, See n0
*.
H. Post: Meffersdorf⸗Wi . thal. 30/12 1908. G.: Leinen⸗ und Spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen
Zwirnen, baumwollenen Nähfäd H G fiden. 48.: Leinenzwien. iden und Hanfbind⸗
22 b. 113 501. Sch. 10 364.
Hdall Calculator
23⁄/3 1908. Rudolf Schade, Berli ⸗ straße 11. 30/12 1908. G.: Handel 5 benegehohrn ecenmascfnen Additionsmaschinen, enmaschinen, Additions⸗
113 502.
L9. 10 003.
9/10 1908. Lindenthal & Co., Berlin. 1903. G.: Technisches Geschäft“ W. maschinen, Formmaschinen, Formpressen,
ormrahmen,
30/12 2. ee; Formplatten, Formkerne und Einsatz⸗
23
5 Berlin. 30/12 1908.
113 504.
Portikus
13/10 1908. Pulvermacher 4& Bremermann,
¹ 113 500. 3 ½ L. 9972.
G.: Nähmaschinenfabrik. W.: Nähmgschinen,
71. nadeln. — Besch
Drignal-Norma
maschinenmöbel, Nähmaschinenteile und Nähmaschinen⸗ 5
Näh⸗ 1908. Näh⸗
23. 113 505.
(Kolle Spirale
Fa. Oskar Sörgel,
30/12 1908. G.: Fa Fliegenfänger. — Beschr.
19/9 1908. b. Rochlitz i. S. Neuheiten. W.:
S. 8651.
Biesern rik technischer
4/3 1908. burg. W.: Konserven, Gemüse, Obst, Gelees.
6
16“ . “
Fa. Georg Ch. Dreyer, Ham⸗ 30/12 1908. G.: Funtver Han⸗
11.“
burg.
113 507. W. 89
13/3 1908. Heinrich Werreme
Hamm i. W., Müblenstr. 25. 36 e“1gesffen Herstellung und Vertrieb von W. Zuschneidemuster für Damentatllen.
113 508.
ö— cegre.
☛ —
S=
e 2—
*
82 . —=
26/10 1908. Fa. Gustav Boehm, a. M. 30/⁄12 1908. G.: Tolletteseifen⸗ fümeriefabrik.
34.
113 510.
2/9 1908.
4 M. F 30/12 1908. 9 Kappus, Offenbach a. M.
G.: Herstellung und Vertrieb von
G.: Herstellung und Vertrieb
Toiletteseifen und Parfümerien. und Parfümerien.
W.: Tolletteseifen
30⁄12 1908. G.: Zuschneidemustern.
B. 17 483.
—
—
2—
—
Slehac un r⸗ W.: Parfümerien und Toiletteseifen.
K. 15 270.
04.
21/10 1908. J Douglas Söhne,
Fabrikation und Vertrieb von Seifen und Parfümerien. W.: Seifen zum Tollette⸗ und medizinischen Gebrauch.
—
202]
00 00
SvDINZIC SO8Dd S32vNID1029w, 5
2 S. Ham⸗ G.:
. 8
39
8 2,†&
30/12 1908.
g
ee, 88 Eüoeärie.
NMaRGA REGISTIRADA
Registrado en
1 - del
ErabxCia, AEmMAHNHIà, a0SIN1à8.) eSrabos unibos CE,ASGEMTHMa.
„ .
A8
6
1WAISD7293 O1S3D1w00 6 aRaCOn Ott CaeuO SeSECOnsmIENENIE. —J
S01098183 SVNVISHS 30
FECCONIES y 81ANOa UH PEL EVIIa ADkEGkN- Composichon, Marca v Envoltura
18 * G
0 880SaMlCO FHgübahTE) REFRESCAUNIE CURA
00
2 00 00
90
14/7
b.
Bremen, Kreuzstr. 53. 1908. G.: Zigarrenfabrikation. : Zigarren.
1908. D. Bergmann, 30/12
fabrik.
24/8 1908. Herford, 30/12 1908
Seifenpulver.
113 511. St. 4448. 38.
flsgfs ffffff ve
.Steffen, Peter lienstr. 15. . G.: Seifen W.: Seifen und
¼
2 — „Wittekind“ Schutzmarke.
EEEEEEEEE
1908. Zigarren,
Martin Luther
30/10 1908. Boehm & Co., Hamburg. 30/12 G.: Vertrieb von Tabakicbrikaten.
Schnupftabak.
715 5153. B8. 17 507
NWVBö
Cölibat
11.“
Zigarillos, Zigaretten, Rauch“⸗, Kau⸗ und
6/10 1908. Carl Gräff, Kreuznach. 30/12 1908.
23.
SW. 13.
katoren
meter,
ventile.
5/6 1908. Crosby Steam Gage and Valve Co., London 3 Vertr.: Pat.⸗Anwälte Hoppen und R. Fischer, Berlin
Armaturenfabrik.
Väalich Z dern. riebsvorrichtungen, breduk⸗ tionsvorrichtungen, T. Habrehut
Diagrammen, elektrische Einschalt⸗ vorrichtungen, Maßstäbe und G und Ausschalt⸗
chreibmanometer, vorrichtungen, Sicherheitsventile, ventile, Rückschlagventile, Durchgangsventile und Eck⸗
Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Behtfabftrcan Zigarren, Zigartten und Zigarillos. — Beschr.
TRaDbg MARK 8 —
328.
113 517. C. 8162.
113 516. M. 12 070.
24
mio“
20/5 1908. Manoli⸗Cigarettenfabri . Mandelbaum, Berlin. 30/12 Werie .: igaretten⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, au⸗- und Schnupftabak, Zigaret en, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenseidenpapler, Zigaretten ülsen.
28/12 1908. G.: W.: Indi⸗ Indikatorteile,
Hähne, An⸗
und Schutz-Marke
zur Aufzeichnung von
ndikatorpapier, Mano⸗ Dampfpfeifen, Schmier⸗ Hochhubsicherheits⸗
117
113 518. R. 10 134.
1908. Fa. Johs. Richter, Hamburg. 119 1908 G.: Handschuh⸗Speztalgeschäft. W.: Lederhandschuhe, Handschuhknöpfe und Handschuh⸗
knöpfer.
113 519.
„Büchner“
31/10 1908. Hugo Büchner Maschinenfabrik u. Apparatebau⸗Anstalt Gesellschaft mit be⸗ schrinker Haftung. Berlin. 31/12 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ und Stahl⸗ waren, Maschinen und Apparaten. W.: Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Klein⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, ärztliche und gesundheitliche Instru⸗ mente und Geräte, Maschinenteile. D b. 113 520.
B. 17 527.
G. 8285.
13⁄3 1908. Franz Geitner, Lodersleben, Bez. Halle a. S. 31/12 1908. G.: Hackenfabrik. 8 Hacken für Landwirtschaft.
Aenderung in der Person
des Inhabers. (C. 1008) R.⸗A. v. 8. 11. (C. 1010) 2 91 1 11. Se 13. 3. 96, (C. 1403) 5 17. 1196 (C. 1402) 12. 96, (12232) 6. 1900, (S. 4477 7. 1903, g. 4617) 6. 1904, 42757) 10. 1904, .4790) 10. 1904, 4938) 11. 1904, 4936) 11. 1904, 4983) 12 1921., 4990)
5007) 4887) 13. 1904, 5026) 12. 1904, 5038) 12. 1904, 4978) 12. 1904, 7. 4980) 8 .4984) 4992) .50 15) 5017) 5022) 5024) 5025) c5027)
95, 96,
10 609 12 961 14 325 20 125 20 430 43 695 60 809 68 944 72 439 72 231 73 225 73 598 74 002 74 003 74 004 74 052 74 258 74 387 74 5427 74 548 74 549 74 550 74 552 74 553 74 554 74 555 74 556 74 557 71455 5028) 74559 (C. 5029) 74560 (C. 5030) 74 561 5031) 74 562 5033) 74 563 .5035) 74 561 . 50 40) 74 565 (C. 5041) 74566 (C. 5058) 74 567 5071) 74 655 5020) 74 656 5021) 74 745 5052) 74 746 5053) 74 747 .5073) 74 748 (C. 5093) 74 749 (C. 5094) 74 750 5096) 74 751 5098) 74 752 5099) 74753 5107) 74 754 5108) 74 755 5164) 74 793 5050) 74 794 5057) 74 902 5068) 74 904 (C. 5140) 74 905 5141) 74 906 5144) 74 945 . 5 63) 75033 5127) 75 034 5177)
5 103 (C. 508 )
5106)
4763³)
5196)
5204)
5181)
5182) .5203)
5011)
4982) .5066) .5070)
5254)
5232) 5233)
5289
5277
5199)
5134 5135)
5136)
5249)
5229
5237)
5244)
5253)
5255)
527³)
5296) .5351)
5179)
5180)
1A ,,
42 do0 SS . 5
2u 1
0dd SSage-
₰—
8 2
- ³ã mw˖m111111“
.- „“Cm.“
„. +ͤ ZI11“
2 - 0“‧“ss 11“
—
₰‿ 8Z11141“*“ 1
11¹“¹“; 2 8à
C,.“ %11 - „....... . . —
1905, 1905,
1905, 1905,
1905, 1905,
235
5 523
— *½ .
do0 oS⸗
1905,
b02 2 2
bo02 2 2 — — s2 2
—
— — —
..“
2S* „ —,,,
8”
— — — — —D =—* SS
ͥ ““ℛ ℛ NNNNNNNN.ñ ʃOoↄQ⏓ͤ§mN8
Nꝑ4snìꝑCangn u 1989 2 8 89
d”0
77 145 (C. 5395) R.⸗A. v. 77 482 (C. 5246) 77 484 (C. 5405) 77 485 (C. 5412) 77 480 (C. 5231) 77 481 (C. 5234) 77 483 (C. 5242) 77 668 (C. 5409) 77 710 (C. 5463) 78 014 (C. 4991) 78 040 (C. 5352) 78 283 (C 5018) 78 284 (C. 5061) 78 285 (C. 5064) 78 409 (C. 5213) 78 410 (C. 5214) 78 730 (C. 5423) 78 731 (C. 5528) 78893 (C. 5230) 79 016 (C. 5558) 79 395 (C. 5567) 79 396 (C. 5569) 79 397 (C. 5570) 79 39s8 (C. 5571) 79 547 (C. 4979) 79 548 (C. 5054) 79 519 (C. 5236) 79 550 (C. 5238) 79 551 (C. 5245) 79 8ı93 (C. 5036) 79 894 (C. 5039) 79 895 (C. 5074) 80 005 (C. 5566) 80 313 (C. 5406) 80 906 (C. 5350) 82 841 (C. 5508) 83 681 (C. 5556) 83 682 (C. 5557) 83 683 (C. 5780) 84077 (C. 5143) 91 166 (C. 6397) 91 349 ¹. 6479) r. 93 868 (C. 6463) „ 106 472 (C. 7785) 24. 4. 1908, .107 208 (C. 7809) 22. 5. 1908. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Bernau vom 4. u. 23/12 1908 umgeschrieben am 11/1 1909 auf Chemische Fabrik von Max Jasper Nachfolger, Bernau (Mark). 35 107 406 (B. 16 243) R.⸗A. v. 29. 5. 1908.
25. 9. Zufolge Urkunde vom 5 12. 1908 umgeschrieben
am 15/1 1909 auf The Vilcar (Parent) Com⸗ pany Limited, London. Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Petersen u. O. R. Schulz, Berlin SW. 11. 9 b 36 533 (J. 1024) R.⸗A. v. 7. 4. 99, 37 477 (J. 1021) 19. 5. 99, 41 125 1156) 29. 12. 99, 85 795 2849) 20. 3. 1906, 87 704 2930) 1. 1906, 89 057 2929) 17. 1906, 90 146 3022) 24. 1906, 92 829 (J. 3139) 8. 1. 1907, 95 170 (J. 3137) 19. 3. 1907, 95 523 3164) 2. 1907, 95 730 (J. 3212) 9. 4. 1907, 97 207 3277 24. 1907, 98 7708 3323) EEE 104 587 (J. 3539) 14. 1908, „ 106 535 (J. 3540) „ „ 28. 1908. Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in Solingen vom 10/12 1908 umgeschrieben am 15/1 1909 auf Minerva Werk Herm. Joest & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. 9a 14 386 (J. 141) R.⸗A. v. 13. 3. 96, 0 1 (J. 2103) „ 8. 7 1904, „ 102 966 (J. 3494) „ 17., 12 1907 9b 105 773 (J. 3384) „ „ 27. 3. 1908. Zufolge Urkunde vom 11/12 1908 umgeschrieben am 16/1 1909 auf Jonas & Colver Limited, Sheffield, Engl. Vertr.: Rechtsanw. Homeyer, Berlin, Leipzigerstr. 103.
89⸗
†222
re 2
an5 rnn.]m.%&vNNR¾m 8Nese s⸗
2
Ce 2½2 22 2
E1“*“—
. 1905, 1905, 1905, 1905, 1906,
1906, 1906, 1906, 1907,
— —S9Nö⸗ 2
16. 4. 16. 10. 26. 10. .
mwnsuagshneesagneeeeneeenees5sdQ oꝑ—Z8IIͤͤZͤͤͤͤ3112
ℛ“ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ444
&SIS
eeee
— — — — — — — —,— —
8
C
— — 74 qn2UA
Aenderung in der Person des Vertreters. 26d 33 930 (C. 2191) R.⸗A. v. 22. 11. 98, F4“ Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13 (eingetr. am 15/1 1909).
Nachtrag. 3 b 110 243 (P. 6236) R.⸗A. v. 18. 9. 1908. Das Warenverzeichnis wird berichtigt in: Schuh⸗ waren, Schuhcreme in Glaͤsern und Dosen, Appretur⸗ mittel, Lederschwärze, Lederpasta, Wichse, Lederputz⸗ und Ledekonservierungsmittel. 20 b 8521 (K. 589) R⸗A. v. 6. 9. 95. Das Wort „Aktiengesellschaft“ ist nicht Bestandteil der Firma (eingetr. am 15/1 1909). 42 798 (K. 4 988) R.⸗A. v. 10. 4. 1900, 70844 (K 8 963) 22. 7. 1904, 70815 (K. 8 964) öö 70816 (K. 8 965) 75 529 (K. 9 520) 29 81 683 (K. 11 099) 13. 2. 1906, 23 101 212 (K. 13 627) „ 28. 1 1908. Der Vertreter ist in Fortfall gekommen (eingetr. am 14/1 1909). 9b 7 566 (P. 181) R.⸗A. v. 30. 7. 95. Der Vertreter Ornold ist in Fortfall gekommen (eingetr. am 15/1 1909). 16c 11 398 (H. 1371) R.⸗A. v. 10. 12. 95, „ 79 820 (V. 2399) „ „ 27. 6. 1905. Die Firma der Z⸗icheninhaberin ist geändert in: Verbande⸗Kohlensäure⸗Werke des Rheinisch⸗ Westfälischen Wirteverbandes (Reginaris⸗und Genopveva Brunnen) G. G. m. b. H. (eingetr. am 15/1 1909).
20. 1. 1905,
Löschung. 42 16 190 (B. 1472) R.⸗A. v. 19. 5. 96. (Inhaber: Fa. J. Albet Schmidt Nachf., Solingen.) Für Kämme gegct am 15/1 1909. 42 74 313 (Sch. 6516) R.⸗A. v. 13. 12. 1904. (Inhaber: Johannes Schuback & Söhne, Ham⸗ burg.) Für Oehr⸗ und andere Nadeln gelöscht am 15/1 1909. 42 81575 (Sch. 6661) R.⸗A. v. 26. 9. 1905. (Inhaber: J Albert Schmidt Nachf., Solingen.) Für Kämme, Schwämme und Frisiergeräte gelöscht am 15/1 1909.
“ “ 11144““ 11“ 8 1“
38 109 757 (T. 4802) R.⸗A. v. 21. 8. 1908.
(Inhaber: Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik „Sulima“
F. L. Wolff, Fe Für Zigarren und Zigarillos
gelöscht am 15/1 1909.
42 70 801 (H. 8890) R.⸗A. v. 22. 7. 1904.
(Inhaber: Heukeroth & dSchneider, Nürnberg.)
Gelöscht am 15/1 1909.
30 90 226 (P. 5066) R.⸗A. v. 28. 8. 1906.
(Inhaber: C. H. Pischon Nachf., Berlin.) Ge⸗
löscht am 15/1 1909.
26a 43 183 (A. 2270) R.⸗A. v. 4. 5. 1900. (Inhaber: Oskar Anschütz, Altona.) Gelöscht am
15/1 1909.
34 67 704 (St. 2438) R.⸗A. v. 8. 4. 1904.
(Inhaber: Stettiner Kerzen⸗ u. Seifen⸗Fabrik,
Stettin.) Gelöscht am 15/1 1909.
Erneuerung der Aumeldung. Am 22/11 1908. 1 23 47 700 (S. 2295). Sun /12 1909. 9 b 36 533 (J. 1024), 9 b 37 477 (J. Am 9/12 1908. 37 37 710 (F. 2759). Am 10/12 1908. 36 857 (Sch. 3160), 38 35 885 (E. 1790). Am 12/12 1908. 36 736 (R. 2773), 25 36 735 (R. 2776). Am 15/12 1908. 38 118 (L. 2677), 6 37 877 (C. 2431), 38 661 (2. 2714). Am 17/12 1908. 37 137 (P. 1908). Am 18/12 1908. 35 772 (V. 1010). Am 22/12 1908. 40 519 (W. 2448). Am 23/12 1908. 37 323 (Z. 609). Am 28/12 1908. 36 245 (R. 2804). Am 29/12 1908. 37 005 (T. 1465), 26 b 37 423 (H. 4687), 37 427 (T. 1419). Am 30/12 1908. 36 523 (M. 3568), 38 38 820 (M. 3699), 36 524 (M. 3569), 26d 36 498 (B. 5369), 37 076 (M. 3606), 36d 37 162 (H. 4693), 37 318 (M. 3656), 26 37 985 (D. 2179), 37 544 (M. 3638). 1 Am 31/12 1908. E1 36 667 (K 4237), 38 39 768 (W. 2290), 36 669 (K. 4238), 25 38 099 (Sch. 3162), 37 357 (D. 2099), 26d 37 818 (S. 2347). Am 2/1 1909. 36 783 (B. 5362), 34 36 912 (H. 4739), 40 146 (B. 5561), 26c 42 620 (H. 4730), 42 219 (B. 5562), 34 38 082 (B. 5461),
34 36 520 (D. 2094), 16b 36 522 (F. 2804), 16 b 36 022 (Sch 3184), 10 36 41s (B. 5398),
26 36 540 (T. 1440), 16a 37 510 (A. 2016), 34 37 936 (G. 2649), 26d 43 561 (H. 4722), 26d 36 383 (G. 2636), 41 43 223 (W. 2465),
36 431 (G. 2637).
Am 4/1 1909.
27 37 314 (L. 2585), 38 37 214 (B. 5435), „ 39 120 (L. 2587), 16a 37 166 (K. 4374), 3d 36 590 (J. 1012), 13 36 875 (B. 5331),
32 36 079 (St. 1278), 14 36 878 (Sch. 3200), 2 36 551 (B. 5344), 42 38 832 (W. 2483), 16c 36 761 (H. 4695).
Am 5/1 1909.
23 36 563 (M. 3839), 38 37 598 (C. 2361), 36 564 (M. 3540), „ 38 221 (C. 2371), 9a 40 082 (K. 4642), 3d 38 511 (R. 2919), 16a 36 683 (U. 332), 25 36 402 (A. 1974),
38 36 085 (D. 2096), 38 36 087 (C. 2336),
26d 40 807 (E. 2065), „ 37 619 (C. 2335).
Am 6/1 1909. 4
26 36 347 (R. 2810), 9f 37 052 (B. 5373), „ 37 701 (R. 2-09), 14 39 462 (O. 869),
4ib 38 188 (R. 2807), 34 37 736 (L. 2594),
23 36 235 (M. 3542), 38 36 831 (A. 1977),
42 39 482 (E. 1809), 42 48 343 (F. 2787).
Am 7/1 1909. I
19 35 945 (K. 4247).
Berlin, den 19. Januar 1909. Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Handelsregister. Aachen. [86264]
Im Handelsregister X 895 wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft „William Drews & Co“ mit dem Sitze in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind: Ferdinand Henrich, Kaufmann zu Aachen, William Friedrich Drews, Kaufmann in Hamburg.
Aachen, den 15. Januar 1909.)
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
21).
[86140]
Aachen. [86265] Iam Handelsregister B 49 wurde heute“ bei der Aktiengesellschaft „Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Aktien Gesellschaft“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 15. Januar 1909. Kgl. Amtsgaericht. Abt. 5. Alfeld, Leine. Betanntmachung. (86266] Jahaberin der unter Nr. 64 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma August Röttger in Alfeld ist jetzt die unverehelichte Anna Röttger in Alfeld. Alfeld (Leine), den 12. Januar 1909. Königliches Amtsericht. I. Alfeld, Leine. Betanntmachung. [86267] In unser Handelsregister A Nr. 106. 69 nur Firma Hamburger Engros Lager Geschw Momberg in Alfeid heute eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Christian Cordes in Alfeld ist in das Geschäft als vpersönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter — auch einzeln — ermächtigt. Alfeld (Leine), den 14. Januar 1909. Königlich-s Mntanericht. I. “ Altena, Westf. Getaaunmachung. [86268] Im Handelsregister sind die unter Nr. 63 bezw. 127 eingetragenen Firmen: Berahard Bender,
1 Altena,
Theodor Stahlschmidt, Altena, ge⸗
v 8 I11“
löscht worden, bei Nr. 63 auch die Prokura der Ehe frau Bender. ““
Altena, den 11. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. Altona, Elbe. [86269 Eintragungen in das Handelsregister. 14. Januar 1909.
A 705: C. Ott, Altona. Die Firma ist erlosche:
B 106: Sulimo Heringsimport, Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Altona. Die Ver tretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Wilhel⸗ Conrad Marlow zu Altona⸗Bahrenfeld als Geschäfts führer ist beendigt; an Stelle desselben ist der Kau⸗ mann Friedrich Schweim zu Altona zum Geschäft führer bestellt.
Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Auerbach, Vogtl. 2* [8643.
Im Handelsregister ist auf dem die offene Handel gesellschaft in Firma Ludwig Fischer Nachf. Rodewisch betreffenden Blatt 326 eingetrag⸗ worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Hoffman. daselbst Prokura erteilt worden ist.
Auerbach i. V., am 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Berlin. [86272
In das Handelsregister B des unterzeichnete Gerichts ist am 13. Januar 1909 folgendes ei. getragen:
Bei Nr. 3389 Nama⸗Land⸗Schürf⸗ un Guano Syndikat, Gesellschaft mit beschränkte Haftung:
Gemäß Beschluß vom 25. August 1908 ist d Stammkapital um 105 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhö. worden.
Bei Nr. 3451 Berliner Cartonnage Industr S. Goldstein Gesellschaft mit beschränkne Haftung:
Durch Beschluß vom 24. Dezember 1908 ist d. Firma geändert in:
Fabrik für Glühlichtbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Mo⸗xr Jacob ist erloschen.
Salomon Goldstein ist nicht mehr Geschäftsführ
Der Kaufmann Max Jocob in Wilmersdorf zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3718 Allgemeine Benzin⸗Vertrie: und Lagerhof⸗Gesellschaft mit beschränkt⸗ Haftung „Groß⸗Berlin“:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator ist der Kaufmann Hermann Doht Berltn.
Bei Nr. 3961 Lichterfelder Schützenhaus⸗E sellschaft, Gesellschaft mit beschräntter Haftun
Gemäß Beschluß vom 3. Dezember 1908 ist d Stammkapital um 5500 ℳ auf 28 000 ℳ erhtbt. worden.
Bei Nr. 4076 Automobil⸗Centrale Doster Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Der Kaufmann Fritz Weichsel in Wilmersdorf; zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4172 Gesellschaft für künstlich Zug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dr. ing. Max Schwabach in Wilmersdorf ist zu Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4345 Ernst Ascher & Co. Gese schaft mit beschränkter Haftung. Zweignied lassung Berlin:
Fernand Reuver ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Eduard Heinrich Heygster in Han burg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4736 Klitsch & Co. Gesellschaft u. beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind: 8
Kaufmann Richard Klitsch in Berlin und
Kaufmann Gustav Peters in Berlin.
Bei Nr. 4553 Freie Schulgemeinde Gese! schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 17. Dezember 1908 ist Firma geändert in:
Erziehungs⸗Justitut Buschgarten Gesellsche mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 5283 Atlas, Fabrik chemischer P. dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftun
Dem Ingenieur Carl Gustav Rommenhö junior in Berlin ist Gesamtprokura erteilt dere daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfül oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft 1 treten darf.
Bei Nr. 5514 Café Hermannplatz Gese⸗ schaft mit beschränkter Haftung: 1
Carl Sittsamstein ist nicht mehr Geschäftsführ
Die in unserem Handelsregister B Blatt 37 Maschinen⸗Judustrie⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung, und Blatt 3982, Paracelß Laboratorium Gesellschaft mit beschränk Haftung, eingetragenen Firmen sollen von A⸗ wegen gelöscht werden.
Wider’prüche sind binnen 3 Monaten anzumeld
Berlin, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung!
Berlin. Handelsregister [862 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Min Abteilung A.
Am 14. Januar 1909 ist in das Handelsregi eingetragen worden:
Nr. 33 329 Firma: G. Melde, Kottbus Zweigniederlassung zu Berlin. Inhaber: C Willy Schnitter, Brennereibesitzer, Kottbus. schäftszweig: Dampfkornbrennerei, Preßhefe⸗, Sp und Likörfabrik. Geschäftslokal: Köpen ickerstraße
Ne. 33 330. Firma: Hermann Müllers Cent⸗ stelle für Gewerbeschutz, Berlin. Inha Dr. Hermann Müller, genannt Muller⸗Sagan, 2 lagsbuchhändler, Groß⸗Lichterfelde.
Nr. 33 331. Firma: Otto Osterloff, Ber! Inhaber Otto Osterloff, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 332. Offene Handelsgesellschaft: Rich Sachs & Co., Berlin. Gesellschafter: K. mann Richard Sachs, Berlin, und Kaufmann G Burchard, Schöneberg. Die Gesellschaft hat 12. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Nr. 33 333. Firma: Johaunes Stabenn Berlin. Inhaber: Johannes Stabenow, Frit
Berlin.
Nr. 33 334. Offene Handelsgesellschaft: Wy. mann & Co., Berlin. Gesellschafter: 9) E Worrmann, Kaufmann, Schöneberg. 2) 29. Michaels, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft am 14. Januar 1909 begonnen. Geschäfiszu Export⸗ u. Fabrikations. Geschäft für Luxus⸗Pau u. Galanterie Waren. Geschäftslokal: Alexandrig.
straße 93/94 (Alexandrinen⸗Hof).