alenißer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Nr. 33 263 (Offene Handelsgesellschaft The British Importing Company Butzke & West⸗ pfahl, Berlin). Der Firmennamen und der Name des Gesellschafters Westpfahl wird nicht Westphal
8. * 114“
LEI111“
Sieben
ührt dasselbe unter der Firma Eduard Höhn dieser gemeinschaftlich mit einem Vorstan fübeh Hans Stoeßel fort. Der Uebergang der oder einem Prokuristen zur “ zeemtoane im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen schaft befugt ist. Die Prokura des Adolf Kielh cü. und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hans in Neustadt a. d. Haardt ist erloschen. Außerden Stoeßel ist v wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien 8 Coburg, den 16. Januar 1909. 1100 ℳ für jedes Stück ausgegeben sind.
Nr. 33 335. Offene Handelsgesellschaft: Zinger &X Becken, Berlin. Gesellschafter: a. Kaufmann on Zinger, Berlin, b. Kaufmann Salomon Becken, rlin. Die Gesellschaft hat am 15. September 08 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Bei Nr. 5701 (offene Handelsgesellschaft F. Spon⸗ lz, Berlin): Die Kaufleute August Krebs, g.
e⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ sind nur
eeg Feat August Krebs und Willy Krebs be⸗ t
Willy Krebs, Charlottenburg, sind in die treten. Zur Vertretung der Gesellschaft
btigt. Bei Nr. 7811 (offene Handelsgesellschaft Leupold & Wildner, Dresden mit Zweigniederlassung zu erlin): Die Prokura des Wilhelm Hermann Itto Henneberg ist erloschen. Bei Nr. 10 589 (offene Handelsgesellschaft Neu⸗ d Henius, Berlin): Dem Carl Henschel in erlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17 444 (Firma Otto Waguer, Berlin): thaber jetzt: Richard Deckert, Schlächter, Berlin. te Firma lautet jetzt: Otto Wagner Nchf. Bei Nr. 18 761 (offene Handelsgesellschaft Wilhelm chulz & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ pöͤst. Die bisherige Gesellschafterin Bertha Schulz, v. Holleuffer, in Berlin ist alleinige Inhaberin der ema. Dem Kaufmann Alwin Schulz zu Südende 1 erteilt. 8 Bei Nr. 20 081 (offene Handelsgesellschaft Carl einsch, Dresden mit Zweigniederlassung in verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ eige Gesellschafter Kaufmann Ernst Anton Gexy ist leiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 21 307 (Firma L. Späth, Baum⸗ gulenweg b. Berlin): Die Prokura des Fried⸗ h Trelle ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt in Gartenbau⸗Ingenieur Wilhelm Teetzmann in rij 8 Berlin und dem Hans Stollhoff in Treptow .Berlin. Bei Nr. 28 963 (Kommanditgesellschaft „Sun“”“ Mo⸗ ren⸗Gesellschaft E. Jeannin & Cie., Berlin): e Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der ücherrevisor Carl Heydtmann in Charlottenburg. Bei Nr. 29 243 (Kirma Modesalon Phönix Aülbert Friedrich Klemm, Charlottenburg): ie Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 32 128 (Firma Gebr. Rothschild & F9. Filiale Berlin, Barmen, mit Zweignieder⸗ sung in Berlin): Der Kaufmann Josef Roth⸗ oild in Barmen ist in das Geschäft als persönlich ftender Gesellschafter, eingetreten. Jetzt offene idelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ lar 1909 begonnen. Die dem Kaufmann Josef othschild erteilte Prokura ist erloschen. Die den uufleuten Hans Kreis und Ernst Rothschild erteilte F bleibt bestehen. Bei Nr. 33 058 (Firma Max Schwarz, Berlin): ie Firma ist geändert in: Max Schwarz Oeconom der Berliner Bock Brauerei. Berlin, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 86.
wzerlin. Handelsregister [86271] 8 Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 14. Januar 1909 ist in das Handelsregister engetragen worden:
Nr. 33 323. Firma Carl Dedering, Berlin, Inhaber Carl Dedering, Kaufmann, Berlin.
Nr. 33 324. Firma Hartsteinwerk, Berlin Norden Hermann Motteck, Wittenau, Inhaber vermann Motteck, Fabrikbesitzer, Berlin.
Nr. 33 325. Firma Friedrich Herbst, Schöne⸗ verg, Inhaber Friedrich Herbst, Ingenieur, Schöne⸗
erg.
K. 33 326. Firma Paul Burchard, Schöne⸗ erg. Inhaber Paul Burchard, Kaufmann, Schöne⸗ verg.
Nr. 33 327. Offene Handelsgesellschaft Deutsche eilmleih⸗Gesellschaft, Weiß & Co., Berlin. zesellschafter Gustav Weiß, Kaufmann, Halensee, tonstantin Kucharski, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Weiß mächtigt.
Nr. 33 328. Offene Handelsgesellschaft Groß & Weber, Berlin. Gesellschafter Erich Groß, Kauf⸗ ann, Berlin, Hermann Weber, Kaufmann, Karls⸗ orst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 ⸗ gonnen.
Bei Nr. 206 (Offene Handelsgesellschaft Clemens & Witkowski, Berlin). Der Kaufmann Max winsohn ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Selmar Zitkowski, Charlottenburg, in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die brokura des Selmar Witkowski ist erloschen. Dem taufmann Rudolf Briese, Charlottenburg, und dem aufmann Alfred Beer in Berlin ist in der Weise esamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich und der von ihnen zusammen mit dem bisherigen Pro⸗ risten Fischer zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
nächtigt ist.
Bei Nr. 582 (Fixrma Wilhelm Hancke, Zerlin). Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Haucke Nachf. Oswald Brode, Inhaber jetzt: Oswald Brode, Pianofortefabrikant, Berlin. Der lebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oswald Brode ausaeschlossen.
Bei Nr. 1867 (Offene Handelsgesellschaft C. S. Lerold Sohn, Berlin). Dem Arthur Tillich, Züdende, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Otto Feeyer ist erloschen.
Bei Nr. 7757 (Firma M. Borchardt Nach⸗ olger, Berlin). Der Kaufmann Hugo Benario, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ fesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 909 begonnen. Die Prokura des Hugo Benario ist rloschen.
Bei Nr. 25 525 (Firma W. Hahn & Co., Nichtenberg). Die Firma lautet jetzt: Arthur UAbraham vormals W. Hahn & Co.
Bei Nr. 31 554 (Firma Eugen Friedmann, Berlin). Der Firmeninhaber ist Bankier.
Bei Nr. 30 864 (Firma Reunnig Köster, gerlin). Der Frau Gertrud Köster, Charlotten⸗ burg, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 32 889 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kaseburg, Berlin). Die Firma lautet tzt: Gebrüder Kaseburg Inh. Fritz Kaseburg.
sondern Westpfahl geschrieben. Berlin, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernau. — [86273] Die Firma Levinger & Co ist im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2 heute gelöscht. Bernau, den 11. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Bernburg. [86274] Bei der Firma „Aktienbrauerei Bernburg, Aktiengesellschaft“, in Bernburg — Nr. 1 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 400 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Bernburg, den 14. Januar 1909. v Herzogliches Amtsgericht.)
Bonn. Bekanntmachung. [86275] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 303 bei der Firma Aug. Jaeger eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die der Elisabeth Linden, dem Edmund Kurth, Josef Linden und Gottfried Linden erteilte Prokura ist erloschen. Bonn, den 14. Januar 1909.
Brandenburg, Havel. [86277] s Bekanntmachung.
In unserm Handlsregister A 584 ist bei der Firma Erste Brandenburger Konservenfabrik Robert & Co. betragen, da 18 Kommanditist ausgeschieden ist. Alleiniger Inhaber ist nunmehr Robert Campehl. 8 1 1 Brandenburg a. H., den 8. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Handelsregister. (86279]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma: H. & R. Rahusen in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 1. Januar 1909 ist der Kaufmann Reinhard Wilhelm Rahusen aus der Gesellschaft ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Aktiva und Passiva sind von dem Kaufmann Hermann Rahusen übernommen und führt dieser das Geschäft seit dem 1. Januar 1909 für seine alleinige Rechnung fort. Der Firmenname bleibt unverändert. Bremerhaven, den 15. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Briesen, Westpr. [86281] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 135 die Firma „Bazar Stanislaus Chwialkowski“ in Briesen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Chwialkowski n Briesen eingetragen worden. Briesen, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [86282] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 500 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lange hier aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gerson Abraham hier als alleinigen Inhaber übergegangen, der das⸗ selbe unter der veränderten Firma Gebr. Lange, Nachfolger fortführt.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gerson Abraham ausgeschlossen.
Bromberg, den 7. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. “ Bruchsal. Bekanntmachung. [86283] Zum Handelsregister A Bd. I S. 255 wurde bei Firma Badisch⸗Württembergische Cognac⸗ Brennerei Hirsch & Lichter in Stuttgart, Zweigniederlassung Bruchsal heute eingetragen, daß mit Wirkung vom 1. Julit 1908 an Max Brett⸗ heimer, Kaufmann in Bruchsal, und Adolf Emrich, Kaufmann in Stuttgart, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter neu eingetreten sind, während Wilhelm Groß, Kaufmann in Stuttgart, auf denselben Tag aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Dem Julius Emrich, Kaufmann in Buuchsal, ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 11. Januar 1909.
Gr. Amtsgericht. 1.
Bruchsal. Bekanntmachung. [86284] Im Handelsregister A Bd. 1 O⸗Z. 194, Firma H. Scherer in Bruchsal, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 15. Januar 1909. Gr. Amtsgericht. I. Burgstädt. In das biesige Handelsregister ist getragen worden: 1) auf Blatt 372, die Firma Richard Selt⸗ mann in Burgstädt betr., daß der bisherige In⸗ haber Herr Georg August Richard Seltmann, Kauf⸗ mann in Burgstädt, ausgeschieden und daß Frau Auguste Klara verwitw. Seltmann, gebor. Panzer, in Burgstädt Inhaberin ist. 2) auf Blatt 443, die Firma S. Heilmann in Burgstädt betr., daß die Firma erloschen ist. 3) auf Blatt 437, die Firma Emil Funke in Burgstädt betr., daß die Firma erloschen ist. Burgstädt, am 15. Januar 1909. 6& Königliches Amtsgericht.
Cchristburg. Bekaunntmachung. [86287] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Goyke u. Co. in Christburg ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Alex Becker in Flbing am 31. Januar 1909 ausscheidet.
Christburg, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Christburg. Bekanntmachung. [86288] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ida Weidmann, Christburg, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Christburg, den 6. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
[86286] heute ein⸗
Coburg. [86289] In das Handelsregister ist zu der Firma Eduard 12—8 Oskar Bock Nachf. in Coburg ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hans Stoeßel in Coburg erwarb
Der bisherige Gesellschafter Fritz Kaseburg ist
1111“
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [86291] In das Gesellschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 86 „Oberelsässische Verlagsanstalt — Actien⸗ gesellschaft in Colmar““ eingetragen: In Gebweiler ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Der Firma derselben ist der Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Gebweiler“ zur Firma der Haupt⸗ niederlassung beigefügt worden. Für den Betrieb der Zweigniederlassung Geb⸗ weiler ist dem Handlungsangestellten Emil Meyer zu Gebweiler Prokura erteilt. Colmar, den 8. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. [86292] In dem Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Firmenregister Band III unter Nr. 401: Eimon u. Cie in Markirch. Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 88 eingetragene Handelsgesellschaft übergegangen. B. Gesellschaftsregister Band VII unter Nr. 88: Simon & Cie in Markirch. Das Handelsgeschäft ist die Fortsetzung des im Firmenregister Band III Nr. 401 unter gleicher Firma eingetragenen Unternehmeres. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1) Albert Block und 2) Leo Simon, Fabrikanten in Markirch. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Colmar, den 11. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [86294] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: unter Nr. 1569 die Firma „Isaac Kopelowicz“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Kopelowicz zu Danzig; bei Nr. 49, betr. die Firma „Wenzel & Mühle“ in Danzig, daß die Kaufleute Georg Ludwig und Benno Bielefeldt, beide in Danzig, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1909 begonnen hat. Die Prokura des Georg Ludwig in Danzig ist erloschen; bei Nr. 1011, betr. die Firma „Bär Loewen⸗ berg“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 11. Januar 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. 10. Dresden. [86298] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 852: die offene Handelesgesellschaft Fischer, Fahsold & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Richard Fischer, Emil Paul Fahsold und Karl Robert Paul Käsler, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Jeder der vorbezeichneten Gesellschafter darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Gesellschafter vertreten.
Die Firma Dresdner
2) auf Blatt 11 853: Holzbearbeitungsfabrik Paul Thierbach in Franz Paul Thierbach
Dresden. Der Kaufmann in Dresden ist Inhaber. Dresden, am 16. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Düren, Rheinl. [86299] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma: Gottfried Kalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik, insbesondere Fortführung des von dem verstorbenen Gottfried Kalt betriebenen Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere oder ähnliche Unter⸗ nehmungen und verwandte Betriebszweige zu über⸗ nehmen. Stammkapital 68 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Krings zu Essen und Dr. Bramcamp zu Schonnebeck. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1908 festgestellt. Die Gesellschafter bringen auf ihre Stammeinlage das gesamte Vermögen des bisherigen Handelsgeschäfts Gottfried Kalt ein, und zwar Fritz Krings in Höhe von 51 000 ℳ und Frau Fritz Krings in Höhe von 17 000 ℳ, wodurch die ganzen Stammeinlagen gedeckt sind. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Düren, 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht Düren, Rheinl. 186300) Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: „Rud. Mäurer, Düren“ eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma vertragsmäßig auf die Kauffrau Anna Mäurer, geb. Bongert, zu Düren übergegangen ist. Düren, den 13. Januar 1909. 8
Königliches Amtsgerich Düsseldorf. 8 [86301] „Bei der unter Nr. 125 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Wayß & Freytag, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Neustadt a. d. Haardt, Zweigniederlassung in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen: Die in der Generalversammlung vom 16. April 1907 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt; das⸗ selbe beträgt nunmehr 3 000 000 ℳ. §§ 4 und 6 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1908 ge⸗ ändert, und zwar § 4 in Ansehung der Höhe des Grundkapitals. § 6 Absatz 2 lautet nunmehr: Zur Willenserklärung der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, den seitherigen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den bisherigen Vorstandsmitzliedern Kommerzienrat Konrad Freytag und Ingenieur Otto Meyer, beide
Kaufmann Fritz Rößler
Düsseldorf, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [8680 In das Handelsregister Abteilung B wurde f 2 bei der unter Nr. 508 eingetragenen Gesellschaft te Firma C. & A. Mühlberger, Gesellschaft is beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düͤfselt dorf nachgetragen: Der Gesellschaftsvertrag sst durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1909 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft in der Fc b nur von einem Geschaftführer vertreten wird. ge Bauunternehmer Jean Steuten ist als Geschäsfts⸗
führer abberufen. Der Kaufmann Heinrich Mübl ö“ 8 eäge Geschä stefüke em Kaufmann Heinrich Orleans zu Düsseldorf sh Prokura erteilt. zu Büfseldorf h Düsseldorf, den 13. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 8 Bei der 48 Hessersfechg FFfF 10186 eh getragenen Kommanditgesellschaft in Firma & Co., hier, wurde heute nachgetragen, ; Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 828 des Gesellschaftsregisters ein, getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. M. Heymann in Liquidatton, hier, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. .. Düsseldorf. [863019 Bei der unter Nr. 2397 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Alfred Köster mit dem Sitz in Tüsseldorf wurde heute nachgetragen daß das Geschäft an den Kaufmann Isidor Kster in St. Johann bei Saarbrücken unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten veräußert ist, die Firma jetzt lautet: „Alfred Köster Nachfolger, Inh Isidor Köster“, und dem Wilhelm Köster, bhier Einzelprokura erteilt ist; ferner wurde nachgetragen bei der unter Nr. 2880 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Rudolf Hergt, hier daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven an den Fabrikanten Wilhelm Becker, Mettmann, vom 1. Februar 1909 ab in Düsseldorf, veräußert und die Pokura des Georg Hergt zu Düsseldorf durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder et⸗ teilt ist; bei der unter Nr. 2469 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Tutor⸗Gesellschaft Gustav F. Dinger in Düsseldorf, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist; bei der unter Nr. 2141 eingetragenen Firma Düsseldorfer Ofenfabrik Wolfferts & Lutz, hier, daß die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [85859] Die Bekanntmachung vom 4. Januar d. Js,, he⸗ treffend die Firma Gustav Wischel, wird dahin berichtigt, daß der Kaufmann Hermann Sievers zu Duisburg das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma „Gustav Wischel Nachf.“ fortführt. Duisburg, den 11. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [85858 In das Handelsregister A ist bei Nr. 518, die offene Handelsgesellschaft Klöckner & Co. zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:
Die dem Kaufmann Hermann Bäcker zu Dutsburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ober⸗ buchhalter Eduard Reinhardt zu Duisburg ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma kollektiv mit einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen Heinrich Decker, Wilhelm Jessing haus, Georg Heine und Ernst Neuvians per proc zu zeichnen.
Duisburg, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [863 In das Handelsregister A ist unter Nr. 773, offene Handelsgesellschaft Steffens A& Maß Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Steffens und der Kaufmann Peter Maß, beide zu Duisburg, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begom Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gef schafter für sich allein ermächtigt.
Duisburg, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 8
Bekanntmachung.
„In das hiesige Handelsregister Abteil. A Nr.” ist bei der Firma Buchdruckerei Ferdinand Kleinagel zu Duisburg Raͤhrort eingetrag Der bisherige Firmeninhaber Ferdinand Kleinagel i gestorben. Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Witwe Buchdruckereibesitzer Ferdinand Kleinagel Katharina geborene Hübges, zu Duisburg. Ruhrort übergegangen. Dem Kaufmann Wilhelm Kleinc zu Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. Duisburg⸗Ruhrort, den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [86300 In das Handelsregister ist eingetragen worden: a. auf Blatt 429 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Turnovsky &. Polak in Eberebach⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Markus Tut⸗ novsky in Pardubitz i. Böhmen und der Kaufmann Josef Polak in Georgswalde in Böhmen, die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1908 etrichtet worden,
b. auf Blatt 162, die Firma Mechan. Kleider⸗ fabrik Eibau i. ES. C. A. Paul in Eibau betreffend, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Paul in Eibau an'sesc e en ist und daß der n Seifhennersdorf In⸗ haber ist. 8 8
Ebersbach, den 14. Januar 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
in Neustadt a. d. Haardt, ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft wie bisher allein zu vertreten. Kauf⸗ mann Adolf Kielböfer, Ingenieur und Professor Emil Mörsch, beide zu Neustadt a. d. Haardt, und
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir⸗
das Geschäft von dem Kaufmann Eduard Höhn und
Ludwig Zöllner, Ingenieur in München, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt, dergestalt, daß jeder
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Iua Zeutschen Neichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Januabr 1909.
9. BFBee Berens., Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterr⸗ eFrgeinkragsrolle iber Warenzeichen, di ge, in n die Bekanntm gen aus d 1 „ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhe Se Inbal deesc Sheeeg⸗ velcher die Dergagdefachrestnn machung Hendels,, Stsnat achatben sind, erscheint auch in einem besonderen Pirns unter dem Tite
1 1b „ und bekanntmachungen — ³ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie ie arif⸗ und und 1 „ s für das Deutsche Reich . (Nr. 16 C.) Zentral⸗Haun e sregi ter Das X“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
b Flchen trã ü ierteljlahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. . das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber is Jrenthal⸗Handelsegisteh sin das Biern 2 1, 1 ““ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 9 6 J2n” 1 1” ü EEEööb
Hanau, veräußert.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — eee Diese führen das Handelsgeschäft unter der Firma L. Wilhelm als offene
Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Hauau seit dem 9. Ja⸗ nuar 1909 3 u, den 11. Janua Hanau, naiz igliches Amtsgericht. 5. rne. Reußwig ardt. Hhns. he Seeen See in Hanau ist aus Gesellschaft ausgeschieden. der e⸗ 511, Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant 5 Eckhardt in Hanau führt zu Hanau das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als kaufmann fort. Hanau, den 13. Januar 1909. 84 Königliches Amtsgericht. 5.
HUnttingen, Ruhr. Bekanntmachung. [86342] In dee Hanvelsregifter ist eingetragen: Die Firma Friedrich Göbel 4& Comp. zu Eprockhövel ist
erloschen. ttingen, den 13. Januar 1909. “ Königliches Amtsgericht.
mohenleuben. Bekanntmachung. [86343] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 42, befr. die Firma Otto Feustel, mechanische We⸗ berei in Triebes, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Otto Feustel in Triebes und der Schlosser Franz Oskar Feustel daselbst In⸗ haber der Firma geworden sind sowie daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden ist, die am 1. Dezember 1908 begonnen hat. Hohenleuben, den 14. Januar 1909.
Das Fürstliche Amtsgericht.
tein-Ernaetthal. [86344] nan Blatf⸗ 59 des hiesigen Handelsregisters für die Dörfer ist heute das Erlöschen der Firma Brauerei Glück⸗Auf, Richard Hübsch in Gersdorf, ein⸗
t orden. vescgaigliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,⸗ am 15. Januar 1909. [86345]
IIfeld. ister Abt. A Nr. 25 unseres Ge⸗ Firma Robert Rebe in
richts ist da⸗- der getragen: 2 Dhi⸗ Nebe in Wiegersdorf ist
okura erteilt. veenn. den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [86346]
das Handelsregister Abt. B ist heute bei der 1.— 96. 82 eingetragenen Firma Iserlohner Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesell· schaft mit beschrünkter Hastung, Iserlohn. folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Kündigung zum 31. Dezember 1908 aufgelöst und wird durch einen Liquidator vertreten. Liquidator
ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Webel in
Iserlohn. o ab“
Iserlohn, gezaigliches Amtsgerich. AUichen mege [85577]
„ .-S. Kattomwitz. 0 B unter Nr. 40 ein⸗
Die im DHandelsregister 1 getragene Gesellschaft „H. Bobrek aff
Gesellschaft 2 beschrünkter Kattowitz ist erloschen. 8 geri witz, den 7. Januar 1909. Amtsgericht Kattowitz
Kattowitz, O.-S. ’8 Die im Handelsregister Abteilung X unter n— 1 g-
andelsgesellschaft in 2 8 Kattowitz“, ist erloschen.
Amtsgericht Kattowitz, den 12. Januar 1909.
ttowitz, O.-S. [86443] “ der Firma „Karl Voitzt Ingenieur“ in Zawodzie bestehende Dandelsgeschäft ist auf die Würwe Louise Vosgt und ihre minderjährigen Kinder Karl und Georg Wilhelm Voigt, sämtlich in Han⸗ nover übergegangen, —2 82 von diesen unter un⸗
nderter Firma forkgeführt.
. Kattowitz, den 12. Januar 1909. 86444]
Kattowitz, O.-S.
Das unter der Firma „Otto Retzlaff“ (A Nr. 407) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die ver⸗ ehe ichte Hotelier Helene Retzlaff, geb. Berschdorff zu Kattowitz ohne Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten übergegangen und wird von dieser water unveränderter Firma fort⸗
eführt. b fchnt., iat Kattowitz, den 15. Januar 1909. Kirchen. 8 [86348]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Bewerkschaft Apfelbaumerzug bei Brachbach folgendes ein⸗
agen worden: 1 genaag; dem Vorstand sind ausgeschleden: Reinhold Boer in Bochum Viktor Meyer in Dässeldorf.
In den Vorstand sind gewählt: Salomon Epstein, Kursmakler in veerlusg a M.; Alfred Schilling, Hüttendirektor 1 Tene. Albert Schneider, 1b enverwalter in Siegen. GBeue Prokura des Rechnungsführers Hugo Offer⸗ mann ist erloschen.
a““
—
Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Gestewit in Guben eingetragen. Der Betrieb ist ein Drogen⸗, Chemikalien⸗ und Oelimport. Kottbus, den 14. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekauntmachung. 1— [86350] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Keilmutter Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralbversammlung vom 11. Januar 1909 aufgelöst ist, daß die Geselschaft durch den Liquidator vertreten wird und daß als alleiniger Liquidator der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Max Schubert in Kottbus
bestellt ist. Kottbus, den 15. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 8
Küstrin. [86351] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 300 die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Hoenicke & Co. in Küstrin und es find als deren persönlich haftende Gesellschafter die Witwe Auguste Hoenicke, geb. Kirst, und die Kaufleute Otto Hoenicke und Hugo Hoenicke, sämtlich in Küstrin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1909 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Otto und Hugo Hoenicke ermächtigt. Küstrin, den 13. Januar 1909. Königliches Amtegericht. ss2 Lampertheim. Bekanntmachung. Die Firma Jakob Friedrich Everhard zu Lampertheim ist erloschen. Eintrag im ist —— ampertheim, den 13. Januar 1909. e Gr. Amtsgericht. “ Leer, Oatfriesi. Bekanntmachung. 180 8 In das Handelsregister Abt. A Nr. 188 ist zur Firma Gräflich von Wedel’sche Gartenver⸗ waltung in Evenburg heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfriestand), den 13. Januar 1909 [86355]
Königliches Amtsgericht. I.
serm Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei 3 b BSche & Grohs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hückeswagen heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Heschäftsführers Peter Grohs zu Hückeswagen infolge hohben Alters ist. Sn “ Lennep, den 13. Januar 1909. Sehg Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. “ [86356] Der Kaufmann Mavx deinrich Windscheid zu Erpel, Kommanditist und Prokurist der Kommanditgesell⸗ schaft Echwenzow & Cie zu Unkel, ist gestorben Linz a. Rhein, den 28. Dezember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 1b 8 [86435]
In das Handelsregister für Löbau (Stadt) ist te eingetragen worden:
1 8ng Blatt 357, betr. die Firma s
verband der sächsischen Sberlausitz, Gesell-
schaft mit beschränkter Hastung, in Löbau:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der
Gesellschafter vom 30. Dezember 1908 laut Notariats-
protokolls von diesem Tage anderweit abgeändert.
Die Gesellschaft dauert dis 30. Juni 1909.
2) Die auf Blatt 215 eingetragene Firma G.
Berthold in Löbau ist erloschen.
Löbau Sa., den 15. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburg. [86361] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Bd. I Bl. 238 ist heute eingetragen worden⸗ Die Firma A. Friedr. Flender & Ci . Hauptniederlassung: Düsseldorf⸗Reisholz⸗ Zweig⸗- niederlassungen in: Leipzig, Frankfurt a. Berlin, Hamburg und zuffenhausen. manditgesellschaft seit 15. Mai 1899. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Alfred Friedrich Flender Kaufmann in Benrath, und Wilhelm Mumm, Kauf mann in Düsseldorf. 1 8 Die Zahl der beträgt zwei. Den 13. Januar 1909. 1 Stv. Amtsrichter: Dr. Holtz, G.⸗Ass. Lübeck. Handelsregister. [86441 Am 14. Januar 1909 ist eingetragen bei der Firma Apparatebau⸗Gesellschaft Köhn⸗ Gesell 188 mit beschränkter Haftung in Lübeckt Der 8 2 der Gesellschaft 1ö “ s ertrages ist dementspnr dert. des Gesellschaftsvertlagcd st decen swrech, 8.Seel.
lauchau. 186434] Snnaf Blatt 687 des Handelsregisters für die Stadt (86307] Glauchau Ses das Alfred 8 d 1 au eing — HcRelanesere Abkesung A ist heute r . r m 15. eer 1909.
Nr. 355 die Firma Betonbaugesellschaft Königliches Amtsgericht. nner aberg & Co in Charlottenburg mit ngexacs — Rangniederlaffung in Elbing und als deren In⸗ baber der Architekt Johannes Rautenberg in Char⸗ lottenburg eingetragen.
,den 12. Januar 1909. Elbing, veKznigliches Amisgerict.
Elbing. In unser
Göttingen. [86324] Hanau.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 286 ist zur Fidan “ Hofer in Göttingen heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Hofer in Göttingen ist erloschen. . Göttingen, den 15. Januar 1909. 1 Königliches Amtsgericht. 3. 88 18* [86325]
heute in Abteilung A Gollub Jakob
[86308 Eumnanst eingytragen in das Handelsregister A
3 bei der Firma Joh. Knecht & Söhne in gee 58 Kau ün Fhe S Fan- o st Prokura erteilt, und in 2 . born n vr⸗ 10 bei der Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldeslocer Eisenbahn A. G. in Elmshorn: Stadtrat Ahsbahs ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Stadtverordneter Heinrich Schulenburg zum Vorstandem taliede und dm Vorsigenden bestellt; Schulenburg ist als Auf⸗ sichtsratsmitglied ausgeschieden. 3
Elmshora, 11. Januar 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
n. Bekauntmachung. 863 r. unter Nr. 201 im hiesigen Handelgregister A vetzeichneten Firma „Gerhard Visser in Emden ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft 1 der in „Gerhard Visser Nachf.“ umgeänderten Firma auf den Kaufmann Otto Drost in Emden
Üübergegangen ist. 8 zmden, den 14. Januar 1909. 1 ng Königliches Amtsgerscht. III.
ssen, Ruhr. 1863 in das Handelsregister des Kömgüicen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 4. Januar 1900 Abt. B Nr. 210: Die Gewerkschaft des Eisenerz⸗ bergwerks Stadt Elberfeld zu Kupferdreb, in 1. Kohlensäurewerk, Gewerk chaft Stadt Elber⸗ seld/ 8 Gegenstand des seld“, mit dem Sitze zu Essen. gen 8 Unternehmens ist Herstellung von Kohlensäure. 1 8 Vorstandsmitglieder sind 1) Johann Pieken 6 Banunternehmer, zu Essen; 2) Fritz Wiehe, E 8 wasserfabrikant, zu Essen; 3) J. L. Kruft, 9 ingenieur, zu Essen. Dem Geschäftsführer Heinri Serfort zu Kupferdreb ist Prokura erteilt. nr Sen; in das Handelsregister des Hesgt ceh Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 4. Januar 3 Abt. B zu Nr. 154, betr. die A⸗G. in Firma „Westfälische Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft“, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1908 ist der Sitz der Gesellschaft nach Grüne bei Letmathe verlegt. An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm von Tippelskirch ist In⸗ venieur Rudolf Jordan zu Grüne bei Letmathe zum Vorstand bestellt. 1 8 Essen, Ruhr. 186312] Eintragung in das Handelesregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am b. Januar 9 Abt. A zu Nr. 1221, betr. die offene Handelsge ell. schaft in Firma „Wolters & Heineke“, nag Die Gesellschaft lst aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Heinrich Wolters, gsen. 8 alleiniger J haber der Firma, welche jetzt „Heinrich Wolters“ lautet. H⸗R. A. 1359 neu eingetragen. Essen, Ruhr. [863 13] Eiatragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 8. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 315, betreffend die offene Handelgs⸗ gesellschaft in Firma „August Findeznansg 1 Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Wilhelm Lindemann, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [86315] Im Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde zu der Firma H. Roser in Eßlingen heute
eingetragen:
k des Julius inrich Roser, Kauf⸗ 8es * Eßlingen, ist erloschen. Julius Roser (senior), Kaufmann in 1 leaseelr - . we ( e Roser junior, Kaufmann
: JZulius sace agetre eeeopör Roser, Fabrikant in Eßlingen.
Den 13. Januar 1909. 8 Amtsrichter v. Rom.
Falkenberg, O.-S. — [86316]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma
Oscar Licht in Falkenberng O. S. folgendes ein⸗
getragen: „Die Firma ist erloschen. 1
Falkenberg O.⸗S., den 13. Januar 1909. Koͤnigliches Amtsgericht.
Genthin. ü In unser Handelsreglster Abteilung, A er Nr. 4 ver 8 15. Januar 1909 bei der unter eee
hier domizilierten Aktiengesellschaft
Zackerrasstnerie Geuthin A ⸗G. eingetragen worden, daß dem Fabrikinspeklor Emil Purpus in Genthin Einzelprokura für die vorgedachte Firma erteilt ist. Amtegericht Genthiu. h; Glatv. ver (36321] In unserem andelssfgister B ist vecn bei Nr. 13 unter Nr. 1 folgendes eingetragen worden: Sanatoriumsgesellschaft Bad Altheibe, G. m. p. H. Altheide. Gegenstand des Unternehmens: Ae. und der Betrieb eines Sghatoriame end aller damit zusammenhängender Geschäfte in 5 8* Altheide. Stammkapital: 120 000 ℳ. Geschä 8 ⸗ fährer: Karl Mielert, Fabritbesitzer, Altheide. n8 Gesellschaftsvertrag ist am 9 Okiober 1908 festgestellt.
Amtsgericht Glatz, am 8. Januar 1909.
Gollub.
In das Handelsregister ist Nr. 110 die Firma Jakob Zebrowicz in und als deren Jahaber der Kaufmann Zebrowicz in Gollub eingetragen.
8 Zebrowichz betreibt eine Gastwirtschaft, mit einem “ 8 Gollub, den 7. Januar 1909. 8 “ Königl. Amtsgericht. *
Gostyn. Bekanntmachung. [86326] In 8 Handelsregister A ist heute uater Nr. 134 die Ferme Adolf Pawel, Sesss und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pawe in Sandberg eingetragen worden. Gostyn, den 13. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Gotha. [86328]
n das Handelsregister ist bei der offenen Haanelsdeen Zaft † 1 “ Weimann“ it dem Sitze in Gotha eingetragen: 9 Durch einsiweilige Verfügung des Herzogl. v⸗ gerichts zu Gotha vom 14. Januar 1909 ist dem
Mitgesellschafter, Kaufmann Paul Feracenve
in Gotha
v
verbunden
Gotha, die Vertretungsmocht für die offene gesellschaft in Firma „Paul Weimann zzogen worden. 16. Januar 1909. 8 S. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha, den 1 Herzogl. 8 Graudenz. 1 . [86329] Im hiesigen Handelsregister ist heute Abt. II Nr. 411 eingetragen, daß der Hotelbesitzer Hermann Schmidtke zu Rehden als Inhaber der nunmehr in „Lehmann’s Hotel, Inh. Hermann Schmidtke“ umgeänderten Firma mit dem Sitz in Rehden eingetragen ist. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten aller Art ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hotelbesitzer e—* ausgeschlossen. Graudenz, den 6. Januar Königliches Amtsgericht. 16 86439
mmersbach.
d2e unser Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma Carl Kind in Ründeroth heute eingetragen worden, daß die Prokura des verstorbenen Walter Kind in Ründeroth erloschen is
t und dem Fabrikanten Karl Kind junior in Bielstein, Rheinland, Prokura erteilt ist. den 12. J
mmersbach, anuar 1909. 88g Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. „[86333] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1766, be⸗ treffend die Firma Alfred Apelt in Halle a ., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 alle a. S., den 8. Januar 1909. Königliches Amtagericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. — 86334] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 666, be⸗ treffend die Firma F. D. Krunse zu Halle a. S.,
H Höͤppner in Halle a. S. ist Prokura
erteilt. Ue a. S., den 9. Januar 1909. dg Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Ule, Saale. [86335] .31e,andeloregister Abteilung K ist heute unter Nr. 1987 die Firma Reinhold dahnemann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Reinhold Hahnemann
s tragen. daselbst eingetrag 12. Januar 1909.
Ule a. S., den gg Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [86337]
„Sanle. . e angezgeegister Abteilung A Nr. 1988 ist heute die offene Handelsgesellschaft Poetzel ᷑ Dechaut mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januor 1909 be onnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bi lbouer Heüsa oetzel und der Steinmetzmeister Arthur
8 alle a. S. D. Fane “ 88 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. “ [86336
alle, Sunle.
Mgen Handelsregister Abteilung A Nr. 1989 ist
heute die offene Handelsgesellschaft Henze & Richter
mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. 1 Die Gcselschast daf an. P aülchester sad n — 48 e e e 8 Seeäsn 88
Pennen. Hn de gu Pent⸗ und Friedrich Richter Hem Recnungefäbrer, Peae⸗ Schmib IXSS
okura erte er b s dhane⸗ 8. den 12. Januar 1909. mn dem Prokuristen Adolf Klein zur Vertretung der Köͤnsaliches Amtsgericht. Abteilung 19. Gevassscaft berechge n. Fee
Hanau. Haudelsregisters, 5 874,] rchen Aoͤrioliches Amtsgertcht.
ees S. N g⸗ Kottbus. Bekanntmachung.
Pndlhene aü dab e In unser Handel'register A ist unter Nr. e
e 288 Wilhelm in Hanau hat das Geschäft den Ingenieuren hee abnnehendeim und Ferdinand Firma Adolf Gestewitz mit dem arüaas
Lennep.
Brauerei⸗
Der Gesellschaftsvertrag ereherfammlungte ac Berlin oder na werden dürfen. . eingecsfn. Das Amtsgericht. Abt. VII. 85 .“ Lhbeck- *ꝓ tcs [86440] 1 Januar 1909 eingetragen: P Oscar Haenel, Filiale vübeck. in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Oacar Richard Julius Haenel in Eutin: Die Hauptniederlassung ünter der Firma Osrar Haenel befindet sich in Eutin; Z 1 t d irma G. Krellenberg in Lübeck: 88) e,eg Paul Ludwig Krellenberg in Lübeck ist in das Geschäft als per önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. ellschaft hat am 15. Januar 1909 begonnen. Die dem Hans August Heinrich Krellenberg in Lübeck erteilte Prokurg ist erloschen und ihm von der offenen Handelsgesellschaft wieder erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Wilhelm, beide in