1 d. Schweineseuche (cinschl. Schwein 8 A Janua 8 uchenden, die heute einem verwirrenden System von Rotz (Wurm) t epeft Einfuhrhandel des Australischen Bundes in den ersten New York, 19. r. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Er⸗ Wetterbericht vom 20. Januar 1909, Vormittags 9 1i 19. 2ns gegenüberstehen und bei der Verfehlung des richtigen Weges 8 6 Bez. Marienwerder: Löbau 1 .Sege 1: Fischhausen 5 (5), Königsberg i. Pr. 1 (1), Labien 3h sieben Monaten des Jahres 1908. öffnung 8 die Börse schwerfällige Haltung, 8 d. 19,82 8 füh- E 225 nicht selten in sachlichen Schaden geraten koͤnnen. (Sehr richtig!) 1. (2), Deutsch⸗rone 1 80) IrRIe* 2 e. S. eegnen 48 au 3 (8) Heiligendeil 2 (2), Heilsderg b,08, Der Einfuhrhandel des Australischen Bundes erreichte in den auch im bescheidenen Maße vg g. Dann wurde die Tendenz 88 F. kann aber erst ihren Schluß bilden. Potsdam: Niederbarnim 1 (1), Charlottenburg Stadt 1 (1), 2 iederung 3 (3), Tilsit Stodt 1 (1), Gumbinnen 1 (1), ”- ersten sieben Monaten des Jahres 1908 einen Wert von 28 706 000 geteilt. Während Industriewerte, beeinflußt durch die Mattigkeit der Name der Wind⸗ 8 Dieser Abschnitt der Reform ann aber er Spandau Stadt 1 (1), Ruppin 1 (1). Reg.⸗Bez. Köslin: Stolp urg 1 (1). 22 Lvck 1 (1), Ortelsburg 1 (1), Osterode 9 G Pfd. Sterl. gegen 28 719 000 Pfd. Sterl in dem gleichen Zeitraume Kupferaktien, schwach lagen, zogen Eisenbahnwerte durchgängig im Beobachtungs c. richtung, 8 Meine Herren, dies ist in großen Zügen der grundlegende Ge⸗ 1 Reg.⸗Bez. Posen: Schrimm 1 (1), Koschmin 1 (1). 4 (4) 4: Marienburg i. Westpr. 3 (3). Danniger Höbe 8 G ds Jahres 1907. Die Ausfuhr von Erzeugnissen und Waren des Kurse an, wobei die Allten der New York Centralbahn die gs. Wind⸗ danke der Verwaltungsteform, wie sie mir vorschwebt und welcher, „Bez. Bromberg: Wirsitz 2 (2), Mogilno 1 (1), Gnesen 2 (2). Dirschau 1 (1). Pr.⸗Stargard 1 (1), Karthaus 1 (1), Neustadt i 8- Australischen Bundes stellte sich in der Zeit vom. 1. Januar bis Führung hatten. Die bemerkenswerte feste Haltung der Missouri station stärke wie gesagt, auch das Köaigliche Staatsministercum im allgemeinen Reg.⸗Be. Breslau; Reichenbach 1 (1), Waldenburg 1 (1)] ..(1). 8.: Stuhm 8 (4), Rosenberg 1 Westpr. 2 (2), Löban 1i. F1⸗Jukt 1908 auf 30 435 000, Pfd. Sterl, wahrend im enssprechenden Kansas, und T⸗xas⸗Aktien, stand im Zusammenhange, mit . ben hat. Ich bin damit befaßt, auf allen diesen Reg.⸗Bei. Liegnitz: Goldberg⸗Hainau 1 (1). Reg. Bez. Oppe n: trasburg i. Westpr. 1 (1), Thorn 1 09 Culm 1 (1), Gmn eitraume des Jahres 1907 Waren im Werte von 36 524 000 Pfd. ernent auftauchenden Gerüchten von einem bevorstehenden eine Billigung gegeben hat. - ett sagen: Kattowitz Stadt I (1), Rybnik 1 (1). Reg.⸗Bez. Düst eldorf: Stadt 1 (1), Graudenz 4 (5) Schwetz 3 (3), Konitz 3 (3), Schug terl. ausgeführt wurden. Der Wert der ein⸗ und ausgeführten Edel. Wechsel in der Kontrolle dieser Bahn. Im Verlauf entbehrte die Borkum N 2 bedeckt Gebieten die Sache in Fluß zu bringen, und kann schon jetzt sagen: Mülheim a. Ruhr Stadt 1 (1), Düsseldorf Stadt 1 (1). Reg.⸗Bez. 4 (4), Flatow 1 (2). Deutsch⸗Krone 4 (4). 6: Stadikreis Berlin 1.- metalle und Müazen ist in den genannten Zahlen mitenthalten. Kursbewegung des einheitlichen Charakters im verstärkten Maße. Als Kestum N 2bedeckt rdyra Her. Jeder Eingeweihte wird erkennen, daß es eine große und Cöln: Cöln Stadt 1 (9), Cöln 2 (2). Mecklenburg⸗Strelitz: 7: Prenzlau 2 82), Templin 2 (2), Angermünde 3 (6), 70 Die wichtigsten Handelsartikel waren mit folgenden Werten an jedoch weiterhin gemeldet wurde, daß die Aufsichtsbehörde die seitens 8 chwere Aufgabe ist, die ich hier in Angriff genommen habe. Sie Neustrelitz 1 (1). barnim 10 (11), Kiederbarntm 19 (27), Lichtenberg Stadt 10 der Einfuhr beteiligt: der Eriebahn geplante Bondsemission genehmige, erfolgte eine Hamburg 9SO 2 Nebel- muß mit aller Energie vorgenommen werden, wird aber dann, wie Zusammen: 27 Gemeinden und 37 Gehöfte. 8 8 8-. FIü 810) Fterdos Luckenwalde Einfuhr Befestigung auf der ganzen Linje, die bis zum Schla anhielt. Swinemuͤnde SO 2 bedeckt ich hoffe, zum Segen des Landes gereichen. Dazu bedarf es aber Lungenfeuche. G Ragrie 1 (1), Ostprignitz 5 (7), Fefdrant 1 eee - 88 während PFse sieben “ 88 oehe 8. Sehs “ uncscnr Nlcineer⸗ ““ und dazu erbitte ich Ihr gütiges Wohlwollen und Ihre Hilfe. (All⸗ Sehen. Stadtkreis ö ) (1). Reg.⸗Bez. Posen: i. Nm. 15 (31), Arnswalde 3 (3), Lebus 10 (23), Weststernderg 10C; 1907 190 s auf London 760 Tage) 4,84,90, Cable Transfers 4,87,85, Silber, Neufahrwasser 769,2 SSO 2 Dunst seitiges lebhaftes Bravo!) Posen ( 5 Anhalt: 88— bChn. Züllichau. Schwiebus 1 (1), Krossen 10 (12), Guben 1 (3), H- b 88 6 Wert in 1000 Commercial Bars 52 %. Tendenz für Geld: Leicht. Neufahrwasser 769,2 SSO9 2 Dunst Nach 4 Uhr wird die weitere Beratung des Etats auf am 8 ne ³9 e.,En Epras 8 8* mn berg 1 Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen ... qqq1166“ n “ Janeiro, 19. Januar. (. T. B.) Wechsel auf Mlerne F wolkenl. . 8 ow 3 (3), iti 8 aa 2). v1“ 50 London Schn Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Feeifenbeus 1 (1), Regenwelde 1 He 8 88 ) Kleider und Textilwaren aller Arr 7 188 7 220 22 achen Schnee
Mittwoch 11 Uhr vertagt. (einscht Schweinepen) Zeer und Al⸗ 249 7251 b B 8 8 Szrfi 82* Hannover 1.[N*NO I bheiter
——— — 8JSnn 8 -v; .. 9 KSxrI 8 hSbcb 26 be. Fresein 86 88 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. BABerlin 1— SO bedeckt
1 öI1ꝝ“ 1 Maul. Sre dae. Wesscn, (s). Sisonschn 1 11). Schroda 1 (1) Sgaa Seaum Sshtonserpen ... I’“ 723 SSD 1 wolkenl. Provinzen, R-.. Baet vn. 4— 1 ch. Hersens 2 (2) Che dobafge 28 n 1.11)9 wünbm gss — Seeee 8 882 er bis 8,15 See Ruhig Brottafüin, 160, „. 19,87 20,12 ½ Breslau SSW2 bedect
¹ „ . 8 4 7 2 om „ ungemün . 8ʒ ₰ 1 . 8 3 “ E88 1 Dem Reichstage ist die Denkschrift über die Ent⸗ fernerBundes. 1. seucht fkire. Frauttagt 1 (0). Svvmresel 804) Fosten 87109 868 52 nüne vir ung Mügen xo FE eee“ vlcknun ge. Schutzgebiets G zugegangen, der gs Bundesstaaten, 89,e. 889 8 Keshehen 6G. Fereschn 2 89. daas Fn 2n Sra hl -““ ö 1 Robnucger 1⸗ Produkt Transit 12⁄ en dend — Frankfurt, M. 768,2 SW 1 Nebel olgende Mitteilungen entnommen seien: welche in welche nicht nc I“ „Czarn 2), Kolmar en un ahl: * I. Tran — M.
990⸗ EF r. . k8 5b. eheh Regierungs⸗ 8 “ 18 92) Weaf 8 G. eeh- bhe.een, Ceas 1 Zwangge aTrag. und 889 689 88 88 2948, 97e- 8 1, ee 1c Gd., “ E W 1 weiter zu entwickeln und zu einem erkzeug für die Erziehung der bezirke 3 63. Wilkowo 1 (1 14: WM nel 3(3 „ Gnesa Eisen 9 3 . 20,75 Gd., 20,80 Br beꝛ August 21 05 Gd 21 10 Br ünchen ede Eingeborenen auszugestalten Zwei Aufgaben traten diesmal geteilt sind 2 (2 † Oels 5 (5 rebnitz 33 (3 jan b (h. „Gro „Warten Weißbleche “ 123 21 dez. — Stimmma Ruhi steti 19s “ g (Wühelmsbav.) in den Vordergrund, die Tandfrage und die Kreditfrage. geteilt sind. (2), Oels 5 (5), Trebnitz 33 (34), Militsch 2 (2), Guhrau Jutewaren ein 1I““ . , mmung: g. stetig. 1 B 1 3 Eine eingehende I. der Grund⸗ und Bodenverbältnisse Steinau 1 (1), Wohlau 1 (1), Neumarkt 4 (4), Brezlau Sta Leder. LTI1I1“ Cjn, 19. Januar. (2.6. T. b.) Rübeöl loko 65,00, Stornowap ec Nachts Niederschl.
8 1 (1), Breslau 8 (9), Ohlau 12 (15), Brieg 16 (23), St Maschinen und Maschinenanlagen (ausgenommen Mai 61,00 (Kiel) ühah agas aat fgeche Uerode gertaicht, and daß echaft de uhe ’ 8 9 Känvesc 101), Meinstebeg)8 se Fensensee ngwirtscasee”n, G 549 Bremen, 19 Januar. (28. T. 2.) (Bersenschlußbericht.) Malin Head 4balbbed. vorwiegend better
2 n 3 4 . 6 7 5 . gabe von Grund und Boden an Europäer fortan nicht mehr gestattet Reichenbach 6 (6), Schweidnitz 4 (5), Striegau 15 78 Metallwaren . 338 Privatnotierungen. Schmalz. Höher, Loko, Tubs und in 51 ¾, (Wustrow i. M.) werden kann. Nachdem durch entsprechende gesetzliche Maßregeln den Otbrenten
Waldenburg 5 (2), Glatz 3 (4). 15: Gruͤnber 1 Doppeleimer 52 ¾. Kaffee. Fest. — Offuielle Notierungen Valentia l halb bed. iem lich heit Samoanern der ungestörte Fortbesitz ihres Grund und Bodens ge⸗ Freistadt 3 (3), Sagan 3 (5), Sprottau 3 (6), Glozan 1 ’3 Fergse⸗ der Baumwollhörst. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko middl. UFeenaare — sichert ist, entsteht für die Regierung die weitere Sorge, die samoa Lüben 5 (6), Bunzlau 2 (2) Goldberg⸗Hatnau 3 (4), Liegnitz 9 Papier 3 481¼ Z. Seilly 8 4 wolkig V 7,2 jemlich heiter büschen Besitz!itel hsthasieklen benng dem bö der Ertrag Westpreußen — S. 20 “ gA Herschbeun 2G; Spirituosen “ 1 vFu- sssbur9, 19, Tanbar. 5 T. B.) Petroleum. Standard 1 TEs es) viigie wenberg 8 (8 3 auban . 1 2 (2). V 9 1 — ““ b „ 7) 78 . . „ Grch⸗Streblis 1 (1), Tost⸗Gleiwit 4 (4) Zabrte 1 Shacagech 11A14“ Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Pormittags. Aberdeen Eeebeö“ 4 (4), Rybnik 1 (1), Ratibor 1 (1), Kosel 2 (2), n sehsr 8. O.* Tabak und Tabalfabrikate 5 455 berichi.) Good average Santos März 33 ¾ Gd. Mat 33 Go., “ (Magdeburg) 2 (2) Falkenberg 4 (6), Neisse 2 (3), Grottkau 1 (1). 17: Scg). Handwerkszeug 1— ... 260 352 September 32 G—d., Dezember 31 ½ Gd. Stetig. — Zucker⸗ Shields 772,3 WSW 2 wolkig 0,61 0 vorwiegend heiter be 8, Cegnn 9. en 4 gN (1) Na⸗ (Accounts relating to the Trade and Commerce of certain Rendement neue Usaner seri zm Uord Homburg Januer 20,30 . mnas mue z bett 191) LE1“”“ R. Qaerfurt 11 ““ Män 20 Lo Na 20,75, Auaust 21,10, Bkiober 19,65, Peiember 2902 V : Gra t Hohenstein 2 (2), Langensalza 4 (13), Ziegenrüd 5 † — 55. . h bei Soienfingen 868) 2 Krderileben 1 ih. 1139.,8 29 Sö 88 eee 19. Januar. (W. T. B.) Raps August 13,80 Gd., Isle deAir 12 ID 4 beiter Friedrickshak) w 2), Neumünster Stadt 1 (1), Rendsburg 2 (2), Sid 1 n 1 8 3, . b 1 (¶◻ shaf. Uthna sen 5 Gretgeer 1 e ““ n 43 und Briketts b gofn 19. Sanuas, (. v.), 16 % Jevezncern prompt, St. Mathieu 773,1 N 4lbalb bed. 8,90920 ; veft Fereln 1), St 7 (8), berg 5 (5), H 3 . 1 nuar ruhig, 1 1 Bamber (1), Stormarn 7 (8), Pinneberg 5 (5), Herzogtum Lauenburg 2009 . 1½ d. Wert. Grisnez 770,4 N balb bed. 3,2 1 1—2 heiter
21: Stolzenau 2 (2), Hannover Stadt 1 (2), Hannover 1 (1), Unah Rnuhrrevier Oberschlesisches Revier 10 V 82 1 (C)h . eeen eehen. H 8 Penecn7s “ Anzahl der Wagen London, 19. Januar. (2. T. F).) (Schluß.) Standard.- Paris 7700 N a]
0
8 Niedersch 24
iemlich heiter emlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter
meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. meist bewoͤlkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter
½ 22e
bo
1
5 INNNNNN8N88A8q
Laufende Nr.
—
5 Gehöfte Kreise ꝛc
3
eh dere 8 Gumbinnen. S. . Danzig.. Marienwerder. 1161676565 otsdam rankfurt tettin. Köslin. Stralsund osen romberg 3 iegnitz. Oppeln... Magdeburg.
0
— 5 — SIoboaE —-᷑ne 2
des Grundstücks, das er bearbeitet, gesichert ist. Das Schuldenmachen hatte unter den Eingeborenen, deren sorglosem Naturell Maß und Brandenburg Verantwortlichkeitsgefühl unbekannt sind, derart zugenommen, daß ein allgemeines Verbot des Kreditgebens unabweisbar erschien. Bezüglich der Arbeiterfrage wird in der Denkschrift ausge⸗ Pommern führt, daß die chinesische Regierung, die bisher stets die Erlaubnis ꝛu Anwerbung von Kulis erteilt hat, dieser in letzter Zeit einen gewissen Posen Widerstand geboten hat, der auf eine grundsätzliche Abneigung der i ihrem nationalen Selbstbewußtsein erstarkten gebildeten Kreise Chinas gegen die Arbeiterausfuhr zurückzuführen ist. Infolge 8* Beschwerden Schlesien chinesischer Kontraktarbeiter sah sich die chinesische Regierung sogar veranlaßt, nach eingeholter Zustimmung der deutschen Regierung einen Sonderkommissar zur Untersuchung der Lage der chinesischen Arbeiter Sachsen Merseburg. nach Samoa zu entsenden. Erfurt. Die Zahl der Weißen betrug nach dem Stande vom 1. Ja-. Schl.⸗Holstein [20 Schleswig nuar 1908: 436 Personen (339 männlichen und 97weiblichen Geschlechts) dltraae
—,—
5,6 0 meist bewölkt - 8 (Mülhaas., Els.)
00 2 keemlich heiter
markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % w (Grünbergschi)
Æ 2IUmUeede-Seoaneeeöeeöne,
— — — — — —- — — —
— ₰‿
C111sq
eIIIIIIIIIIILZAIIIIEHIIIIIUIIIIEI1I111“
V H*
8 2 5 5 9 Ab-wnao nan .eeedss Aeesch Behreszrude u. öhnden 2 (2), Enbes 4 (1h. 88. Cele3 (o) Fallmgbosel 21 90bb eeee, bE8. 8) Baumwolle. Erfengen — 770,5 e 1 wolng — Pbrn 9- 5.Seneg 1 (—) e. 2,9h Henburg⸗ 1028 “ Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Svekulation und Gxport 200 B. Helder 770,2 N Ibedeckt 3 durg i. Hann. 3 (3), Zeven 2 (2) 258 : Meppen 1 (1). Aschede b — gr.] is2 ümn ftetig. Bodoe ,52,4 Sꝛ2 Sbedeck 3 G senbrü 8 zabrück 2 (¹ 4 v111““ bdbbeeJanuar 5,04. Januar⸗Februar 5, ebruar⸗März 5.,02, ansund 762,5 B. 8 37 2 8 1. 7. Peleneen 1 (9. Bezan e Hee. ioch einer durch „W. T. B.“ übermitelten Meldung des Märvprll, 5,01. Apeil⸗uaf 5,90, Mar⸗Jun 8,00 Junk⸗Juli Soecttsehe d 7689 es heehch e a— 2 (2), Münster 1 (1), Steinfurt 4 (4), Coesfeld 1 (1), Ralug Laiserlich russischen Finant—. und Handelsbevollmächtigten für 5.00. Juli⸗August 4,99, August⸗September 4,92, September. tndennes 88.8 — 22 hausen 2 (2). 28: Halle i. W 2 (2), Bielefeld 2 (2 1. Wee⸗ Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn gestaltet sich der Wochen⸗ Oktober 4,87. Skagen 872 W welkenl. 2.4 brück 1 (1). Büren 1 (1), Hörter 1 (1). 29: Brülon 2 9 ausweis der Russischen Staatsbank vom 6. bis 12. Ja⸗ Manchester, 19. Januar. (W. T. B.) (Die Zisfern in Klam⸗ Vesterrig 788.72 nW wolken! 2 Soest 2 (2), Hamm 1. (1), Dortmund Stadt 1 (2), Dartum nuar 1909, wie folgt (die eingeklammerten Ziffern ent. mern beziehen sich auf die Notierungen vom 15. d. M.) 20r Water Kopenhagen 788,5 Windst. edeckt — 5,5 1 (1), Schwelm 1 (1), Wittgenstein 2 (3). 30: Cassel Stadt! 9 sprechen den gleichen Posstionen des bekannten Bilanzformulars der courante Qualität 7 ¼ (7 ¼), 30r Water courante Qualität 8 (8 Karkffad SS Ibebekt b Caffet 3 (11), Ef wege 5 (7), Fritzlar 6 (6),; Hofgeis mar 4 8, h täatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen 30r Water bessere Qualität 8 ¾ (8 ⅛), 40r Mule courante Qual 8 — — 8 — Homberg 1 (1), Frankenberg 1 (1), Hanau 7 (157. Gelnheral! i Kubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten 8¼ (8 3), 40r Mule Wilkinson 9† (91), 42r Pineops Repner Stockholm ——7872.1 bedeckt- —— 12 12 (14) Cahbre8. 7 (7). 31: Oberwesterwaldkreis 4 (4), Wen l Ar. 1b und 2) 1079,0 (1075,9), Gold der Bank im Auslande (Nr. 38 8 (7¼), 32r Warpeops Lees 8 ½ (8 ⅛), 36r Warpcops Wellingtoen Wisdy 768.7 SW L bedeckt 0,7 1..19,1Se,. 289 Limburg 8 (10), Unterlahntastwi0k und 4) 139,6 (126,7), Silber und Scheidemünze (Nr. 1 u. d) 70,2 (68,2), 9 (9), 60r Cops für Nähzwirn 23 (23), 80r Cops für Nähzwirn Hernösand 767,5 Windst. wolkenk. 1,7 10 (11), St. Goarsbausen 3 (3). Wesbaden Stabt 1 (D) um A Diskont⸗ und Speztalrechnungen (Nr. 5) 204,1 (203,4), Spezial, 27 ½ (27½), 100r Cops für Nähzwirn 35 ¼ (35 ¼), 120 Cops für Näh⸗ 8. — 7870 S zbebect — 2. taunuskreis 2 (2), Usin en 6 (12) Obertaunuskreis 1 (t). Hici 1h rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) zwirn 45 ½ (45 ½4), 40r Double courante Qualität 9 (9 ½ Daparan — vnssen. 2 (2) Franksart a. N. Stadt 1 (1) —.2:. St. Geer 1h 140 8 (135,9), Sonstige Vorschüfse (Nr. 8— 17) 147,7 (146,8)) 50r Double courante Qualität 12 (12), Printers 209 (208). Riaa 7733 Ahetter — 5.0 Kreuznach 1 (1), Zell 1 (1), Ahrweiler 1 (D. Fdrrotestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sschergestellt durch Tendenz: Fest. Wilna 775,9 Windft. wolkenl. — 10,4 Wetzlar 5 (9), Meisenheim 3 (5). 33: Ktepe 1 (1), Res 5 8 uüunbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 7,6 (8,2), Wertpapiere Glasgow, 19. Januar. (2W. T. B.) (Schluß.) Roheisen FPinsk 776,6 O Theiter — 16,2 Dutsburg St adt 1 (1), Rahrort 2 (2), Essen 1 (1) Mörs 12 dal (Nr. ²⁰ 100,3 (90,7), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) stetig, Middlesborough warrants 48/8. W 5 7759 SS 5 * F 525 Kempen t. Rh. 6 dn. Elberseld Stadt 1 (1). 34: Wspe’süth 2,3 (2,3), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ und Bauern⸗ Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Petersburg 9.8 Abalb bed. — 5.,5 1 (1), Waldbröͤl 1 (9) Siegkreis 1 (1) Müldeim 2 Rh 10 agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,2 (1,2), ruhig, 88 % neue Kondition 27 — 27 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 Wien 768,5 NMO Iswolkig — 0,8 Cöln Stadt 1 (2). 8 5: Daun 1 (3) Trier 1 (1) Saarbrich Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 26,2 (39,7), für 100 kg Januar 30, Februar 30 ⅛, März⸗Juntk 30 ( %⅝, Prag 769,3 N 21 Nebel — 2,9 2 (2), Oltweiler 1 (3). 36: Geilenkirchen 1 (1), Aachen 1 0h Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva Mai⸗August 31 ⁄. Rom 550,5 N Jhelter 3,6 38 Berchte gaden 1 (1) Freising 1 (1) Miesbach 2 (2) Münta und Nr. 13 Passiva) — 110 Saldo der Konten mit den Reichs⸗ Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good 7631 NR 3 wollenl 7 Stadt 1 (1) München 1 (1) Pfaßeenhofen 1 (1) Wafserburg 1 1nh renteien (25 Aktiva, 14 Passiva) — (13,6), zusammen 1918,5 (1912,6). ordinary 35 ½. — Bankazinn 76 ½⅛. Floren u“ 3 wolkenk. 4,0 39: Deggendorf 1 (1) Dingolfing? (4) Kelheim 3 (3) Landtbt Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und la aktiv) Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Cagltari 758,8 W heiter 8,0 Stadt 1 (1) Landehut 3 (0), Mallersdorf 1(1 Paßsau 1 (1 8 1087,2 (1142,8), Kapitalien der Bank (Nr. 3 — 5) 55,0 (55,0), Raffiniertes Tyve weiß loko 22 bz. Br., do. Januar 22 Br., Warschau 770,1 SSO 2bedeckt — 6,2 Vilshofen 1 7(1). 40: Landau 1 (1). 42: Nhecace 1 0 Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8b c d e, 9) 451,3 (440,0), do. Februar 22 ¼ Br., do. März⸗April 22 ½ Br. Fest. — Thorshaun 760,6 S2 Regen 13: Ansbech 1 (1), Nürnberg Stadt 1 (0. 485: Dilliggen Su laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Nr. 8a) Schmalz Januar 121 . fiord 751 7 Windsi S. 1 (¹), Dillinzen 1 (1), Mindelheim 2 (2), Oberdorf 1 (l. 40 191,1 (152,1), verschiedene Konten 18 2, 10, 11, 12) 52,3 (96,0), New Pork, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis Serdisfiord 751:4 Windst. Schnee Dresden⸗Neustadt 1 (1) 50: Zwicau 1 (1) 51: Bradaker Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und in New York 9,70, do. für Lieferung per März 9,47, do. sin Cberbourg 773,2 NeW Zbedeckt 3 (4). 55: Sackingen 1 (1). 56: Emmendingen 2 (2), Wahrin 13 Passiva) 40,1 (26,7), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien Lieferung per Mai 9,41, Baumwollepreis in New Orleans 9 ½, Clermont 768,0 DSO Regen 1 (1). 57: Bübl 1 (1), Pforzbeim 1 (1) 58: CEberbach] (Nr. 25 Aktiva und Nr. 14 Passiva) 41,5 (—), zusammen 1918,5 etroleum Standard white in New Pork 8,50, do. do. in ö1 Biarrihz — 768,1 Windst bedeckt 597 Darmstad 683 (4) Jroß. Weran 3 (3) 60: Gießen 1 00 (1912,6). 8,45, do. Refined (in Tases) 10,90, do. Credit Balances at Dil City .eeens 763,9 W wollenl Alsfeld 1 (1). 61: Mainz 1 (1). 62: Gadebusch 1 (1), Whnn — Lant Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der 1,78, Schmalz Western Steam 10,05, do. Rohe u. Brothers 10,20, Milla ““ 2 (C), Parchim 1 (1), Güstrow 2 (2), Rostock 2 (2) Gnvim! Mazedonischen Eisenbahn (Salontk. Monaftir), vom 23. bis Getresdefracht wach Lvvervocl 1 7, Kastee fetr Rio Kr 7 7nse, do. no Krakan —770,2 (Windst. halbbed. 63: Apolda 1 (1) „Reustaht a 8.74 (4) 64 Neustreltz 1 31. Dezember 1908: Stammlinie (219 km) 307 730 Fr. (mehr Nr. 7 per Februar 5,85, do. do. per April 6,00, Zucker 3,21, Lemberg 726 O 1 wolkenl. 651 Ocdenbur Stadt 1 (1 ) 1.*. 2 63 Westerst ede 2 8 8 229 549 Fr.), seit 1. Januar: 3 280 027 Fr. (mehr 344 703 Fr.). Zinn 27,55 — 27,80, Kupfer 14,12 ½ — 14,25. Hermanstadt 771,2 SO Ibhalb bed. Varel 1 (¹) Rüstringen 1 71) Butjadin 82”73 75) Delmenbn New York, 19. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der New York, 19. Januar. (W. T. B.) Die Visible .— ümn. OR S walke — Stadt 1 (2), Delmenborst 1 ()“ Wildeshaufen 1 12 Vechta ? vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 15 440 000% GSupplies detrugen in der vergangenen Woche an Weizen Triest -764,2 0 — Cloppenburg 1 (1). 68: Braunschweig 6 (6), Wolfenbüttel 1 Dollars gegen 10 950 000 Dollars in der Vorwoche. 48 704 000 Bushels, an Mais 7 210 000 Bushels, an Canada⸗Weizen
Helmstedt 2 (2), Gandersheim 6 (6), Holzminden 9 (27), Slans⸗ Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Augweis der Qester. 6 341 000 Bushels⸗ ““ Aworno — 763,1 NOD. 1 beltee —
burg 1 (1). 70: Ostkreis 3 (3), Westkreis 2 (3). 78: Bennbch reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Januar (in Kronen). — 4 in Belgrad 768,8 9SO Zbedeckt. — B 8 . 1 öJ s ⸗ 88 e (1 „ a- Stabtbagn h “ enahme 8ee g d0c Seen 7. B 68890 hac VBerdingungen Auslande. “ Helsingfors 769,3 SW 5 bedeckt
* Detmold 5 (6), mar 7 (31), Brake 1 (1), B- Abn. 91 580 000), erkurant 298 896 000 (Zun. 6 Angaben über Verdin im Reichs⸗ pio 764,1 SSW 2 bedeck
berg Stadt 1 (1), 89: Hamburg Stadt 1 (2). Marschlande 2— 5278 000), Coldbarren 1186 707 000 (Zun. 2434 000), in Gold zabl.] Sheatenedeeer- darcngen deeeeh ercen. e hem ⸗Resche. ben Fae 788. 5 T Jedern.- 85: Mülhausen 1 (1). 86: Saargemünd 1 (2). bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 528 146 000 Erxpedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Zurlch — 7684 —pe
Zusammen: 1031 Gemeinden und 1345 Gehöfte. b (Abn. 79 052 000), Lombard 76 728 000 (Abn. 13 226 000), Hypotheken⸗ werden.) Genf 767,9 SO Z2 bedeckt
009 (Sen.0 aeva. 531 000 Türkei Lugano 766,5 N 1 wolkenl.
St. Petersburg, 19. Januar. (W. T. B.) Heute a „ steuerpflichtiger Notenumlauf 47 802 000. 8 a keäh Süntlid 859,6 S2W wolkenl.
8 2 mm Durchmesser, 2000 Stück kaffeebraunen Isolatoren, kleines Portland Bill 773,3 N. Awolkenl.
liegen ge enwärtig 283 Personen krank darnieder. S Die Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsen⸗ Modell, 30 Stück Ausrüstungsgegenständen für die Statton für draht⸗ e ter 750 ber dem Nord⸗ 141 age. 8 lose Telegraphie in Derne. Näheres bei dem Conseil Aamiant. ee s -2* 4,³ * "¹e8 12 Rgigesge peszgarerh glaegenn“’nJnhnee bbebbeüeheieee, de neüio, Handite aüsen rens eher sie han-ciscn,Söeneen Ie süne Ne r eseen 8 r Han un ndustr 4 “ 5 2 . über Rußlan en eerändert, ein solches i . Britisch⸗Nordborneo Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. VI“ in Konstantinopel beglaubigten Bürgschaftsurkunde ostwärts über die bigiseben Inseln vor. In Peutschland Ut das Vorschriften für die Warenanmelbung. Lant einer 500 Hanbung, 19. Januar. (x. T. 2.) en o H. . ET“ 8EEI11n kanntmachung in der „British North Borneo Official Geree Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Sllber iu Barren das tt scht hoch stwette 8 vom 3. November 1908 müfsen vom l. Januar d. J. ab Anua⸗ Kilogramm 72.50 Br., 72,00 Gd. 8 hn bh erain dnn ebehichi e Ieenefs. Seewarte. auf Landung, Verschiffang ober Umschiffung von Waren in englstchx, Wien, 20. Januar, Vormtttags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) “ Nachweis 8 b 85 Ober⸗El Sprache in der vorgeschriebenen en abgefaßt sein. Jeder An . 8 5bb 4 % Rente M./N. pr. Arr. 94,25, Oesterr. 4 % Rente in Mitteilungen des Köntglichen Aöronautischen über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich Loettheinge 3 Lothringen. mit bezug auf die Einfuhr von Waren muß von der Originalfotnhx,G e ult. 94,40, Ungar. 4 % Golprente 110,20, Ungar. 4 % Observatortums Lindenberg bei Beeskow, 88 18. e 1859. en Re b über die Ware oder von einer vom Antragsteller zu unterveichun 8 .W. 91,10, Türkische 1 per M. d. M. 182,50, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Z ²ZNODOObservatoriums Lindenberg bei Beebkow.,.,. Betroffene Kreise ꝛc. ¹) und von den Zollbehörden zurückzubehaltenden genauen Abschrift de,MJn0N. ult. „Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnatt. Lit. B per Prachenaufstieg vom 19. Januar 1909, 8 bis 11 Uhr Vormittags: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 3
Nach den Berichten der beamteten Tierärzt G .“ in. als! —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,75, Güdbahngesellschaft b 8 aeaeee 102 9- 1ere Phe ea higpc edsahcea Senen ban Station Drachenaussties vom 17. Januar 1909, 8 bis 9 Uhr Bomutttags: 3: Neidenburg 1 (1). 5: Marienwerder 2 (3), Rosenberg unterzeichnete englische Ncberepana beigefügt werden. 8895 Kreditbank, Ungar. allg. 726,00, Länderbank 436 50, Brüxger]— Seehöhe...122 m] 500 m [1000 m] 2000 m] 3000 m] 3690 m Station 2
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ zꝛc. Bezirke) i. Westpr. 2 (2). 14: Neumarkt 1 (1). 16: Tost⸗Gleiwitz 2 (2), hlen 1ga fze Taeh 1 1 — EhesbStha. . . ... Naoom 1100Qun 114m n verzeichnet, in denen Rotz, Maul⸗ und Alauenfen „Lungenseuche oder Beuthen Stadt 1 (1), Kattowitz 2 (2). 24: Rotenburg 2 32 w8 Henlfigen 2 Ven ee cgten Sebe 584”a Temperatur 89 — 45 + 1,6 + 1,3 — 1,5 V — 2,5 — 6,1 ZZöI1“ Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 15. Januar herrschten. 1 (1). 29: Schwelm 2 (2). 28: Friedberg 3 (3), München Alustralischer Bunb. Etseninduftriegesellschaft —. Catcbs Rel. 8% k. G⁄% y98 58 49 40 39 40 Temperatur 93 1,3 0,1 — 3,4 — 498 Die Zahlen der hetroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in 1 (1), Weilheim 1 (1). 59: Heppenheim 1 (1). 84: Hagenau 1 (15). Verbot der Einfuhr von Zündhölzern mit weiheh London, 19. Janugr. (W. g. .) (Schug) 24 % Ena⸗ Wind⸗Richtung. 080 880 880 80. V 80 080 Rel. Rhcagt. /2) 85 85 88 90 Klammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle vor⸗ Zusammen 21 Gemeinden und 36 Gehöfte. oder gelbem Phosphor. Laut einer Proklamation der Regzienh lische Konsols 83 % Sllber 24 ¼. Pewatdiskont 327. „ Geschw. mpas 7 IIlI bis 121 13 10 11 11 Wind⸗Richtung . SW Lbb W S.n. 8.Se, Lese „sa-ee Bfeer Becschen uns⸗; — e. Cende nenn, —. ngrexae eHeg n ve en. asgüensesn hate, hanren bae gihcn dre, 20, aeas, 18. Benae h. d. 817 (Eäesh 5 ℳ gren. . Hehen. ag chag⸗de ”, dgennz hch ecsea pit . . e... Ranasze anee u due
ac. Bezirke e ent⸗ ündhölzern mit weißem oder gelbem oßphor ver . .55. zunahme von — 8 ¹ nn m. ra 76, rübe, untere sengrenze anfan n nicht für erloschen erklärt konnte. sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden lle aufgeführt. 882 of Trade Journal.) g 4 Lissabon, 19. Januar. (W. T. B.) Goldagio 22 ½. zwischen 1940 8 2500 m überall — 1,5 .. 8 470 m Höhe. JX“
—282—s—
gegen 455 Personen (338 männlichen und 117 weiblichen Geschlechts) dildesheim. im Vorjahre. Die Mischlingsbevölkerung betrug am 1. Januar Hannover üneburg 24 1908 938 Köpfe gegen 885 im Vorjahre. Davon waren 480 (444) männ⸗ 24 Stade. lichen und 458 (441) weiblichen Geschlechts. An Chinesen befanden z 5 Osnabrück sich 1050 (nur Männer) im Schutzgebiet gegen 1104 im Vorjahre. 26] Aurich. Die Zahl der samoanischen Bevölkerung betrug nach der am Münster. 1. Oktober 1906 ausgeführten Zählung: 10 120 Männer, 9563 Weiber, Westfalen 28 Minden . 7028 2es 39 42 8 1 ecesehe 1. 478 eeehn. da⸗ . Argebers. von 20 662 auf Upolu, anono un polima und 12 816 au 1 . afsel.. Sawaii. f.]Hessen⸗Nassau Wiesbaden. Obschon das Kalenderjahr 1907 regenreicher war als die Vor⸗ Koblenz .. jahre, so kann es infolge der ungünstigen Verteilung der Regenmenge Düsseldorf. für die Landwirtschaft nicht als günstig bezeichnet werden. Der Rheinland (34 Cöln . . . Blütenansatz bei den Hauptkulturen, Palmen und Kakao, war zwar 35 Trier.. reichlich, aber heftige Regenschauer in Verbindung mit starken nörd⸗ Aachen .. lichen und nordöstlichen Winden hinderten den Fruchtansatz und be- H Hohenzollern 37] Sigmaringen einträchtigten das Ausreifen der Früchte. Dem Anbau der Kokos⸗ 38 Oberbayern. palme und der besseren Aufbereitung ihres Produkts, der Kopra, 39 Niederbavern wurde auch im Berichtsjahre seitens der Verwaltung die größte Pies; Aufmerksamkeit geschenkt. Die Kakaokultur erfuhr von den weißen Bayern erpfalz.
8 7 5 4
eeeeIeelIIIIIIIIIIIIIIIAII1
..“
Soosenene
ͤee]
— — aUe noIbeoS2nn—
SSSoeoeeoceoceI=qSb
Ansiedlern eine weitere Ausdehnung, auch Kautschuk wurde mehr ge⸗ Oberfranken. baut, dagegen ging der Anbau von Kaffee zurück. e1“];
Der Feeeee. betrug im Jahre 1907 4 537 058 ℳ Unterfranken gegen 5 897 574 ℳ im Vorjahre, er hat sich also im Jahre 190u7 7 5 Schwaben gegen 1906 um 1 360 516 ℳ verringert, und zwar bei der Aus⸗ 3 Bautzen. uhr von 3 026 294 ℳ auf 1 769 744 ℳ, also um 1 256 550 ℳ, und Dresden. bei der Einfuhr von 2 871 280 ℳ auf 2 767 314 ℳ, also um 8 Leipzig. 103 966 ℳ. Die Ursache dieses 41,5 % der Ausfuhr des Vorjahres 49 Chemnitz. betragenden Rückganges liegt hauptsächlich in der geringeren Pro⸗ 50 Zwickau. duktion des Hauptbandelsartikels, der Kopra, während der beiden Neckarkreis.. Jahre 1906 und 1907 gegen 1905. Die Produktion von Kopra blieb 2 Schwarzwaldkreis. im Jahre 1907 hinter derjenigen des Jahres 1906 zurück, auch ist 38 IFtt.. ein großer Teil der 1906 ausgeführten Kopra schon im Jahre 1905 54 Donaukreis .. . geerntet, wodurch die Ausfuhrziffer des Jahres 1906 besonders hoch, Konstanz. 3 die Differenz zwischen 1906 und 1907 für 1907 besonders ungünstig Fer urg. erscheinen mußte. Im Berichtsjahr wurden 5378 t gegen 9635 t des arlsruhe Vorjahres ausgeführt; dazu sank der Marktpreis gegen Ende 1907 be⸗ 8 Mannheim . . . deutend. Der Rückgang der Kopraproduktion ist lediglich der erwarteten -, 9 Starkenburg.. 2 Tragfähigkeit der Kokospalmen zuzuschreiben. Eine un. Oberhessen.. mittelbare Folge der Abnahme der Kopraausfuhr war eine Ver⸗ 8 Rheinhessen... ringerung der Kaufkraft der Eingeborenen, die einen nicht un⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. bedeutenden Einfluß auf den Rückgang der Einfuhr ausübte. Die Sachsen⸗Weimar. 8 geringe Zunahme in der Kakaoausfuhr von 92 219 kg und Mecklenburg⸗Strelitz. 101 441 ℳ im Jahre 1906 auf 116 500 kg und 116 500 ℳ im Oldenburg . . . . Jahre 1907, also um 24 281 kg und 15 059 ℳ, hat den Erwar⸗ Oldenburg [66 Lübeckk... tungen nicht entsprochen. Jnfolge langanhaltender Regen im Anfang des Birkenfeld. Jahres hatte sich die Haupternte verzögert, und durch heftigen Wind Braunschweig ... und Regenschauer gegen Ende des Jahres wurde ein großer Teil der Sachsen⸗Meiningen. Ernte vernichtet. Als nächst wichtiger Artikel folgt Kawa mit einer 9 Sachsen⸗Altenburg Ausfuhr von 48 000 kg und 84 000 ℳ gegen 16 940 kg und Sachsen⸗ Coburg . . 25 410 ℳ des Vorjahres. Die Ausfuhr von Kaffee hat im Be⸗ Cob.⸗Gotha E1P1T111ö16“” 1 richtsjahre ganz aufgehört, da der geerntete Kaffee einen guten Absatz AE11 im Schutzgebiet selbst fand. “ 74 —
Die eigenen Einnahmen des Schutzgebiets betrugen im 75 Schwarzburg⸗Rudolstadt Rechnungsjahre 1907 602 971 ℳ gegenüber 555 753 ℳ des Vor⸗ EAEEeeeee anschlags. Reuß älterer Linie.
78 Reuß jüngerer Linie..
79 Schaumburg⸗Lippe. 1 81 Lübeck.. K Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs... 82 Bremen .. .
maßregeln. 81 83 bergh⸗ b b
A 8— —
—
—
12
SSS==SqSII nü hmn Fuü . Fr
Brindisi — 7585,0 S Regen
%2
S
I
—₰ 5SS
2ẽSnSgAhnene
-
1282
9
mmnllemrebedh—oc*mmomeemmmfPm2XVnffnumlgm.:
ö11“““
IIII— s111ls;1„(lis
282
Aööööä;ö--xäöööömmm u m ss,hfᷓᷓᷓ—
ͤ TWN
111132
Mitteilungen des Koöniglichen Aöronautischen
— —
ͤ11*““