1909 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

7450) SDOeffentliche Zustellung [87426]) Oeffentliche 3 Fer. gfehtecseas. Zemmerman. mne Iin 111“ 118 Fehesa degageie 89 Frmnasn zu Fean a , ge 2— besoraen gen 3 omttal. 8 nwalt Daltrop in Kiel⸗Gaarden, klagt gegen besitzer Georg Otto daselbsi, Prozeßb 7 , Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Fritz Koch zu Berlin, Prozeßsb aufmann lhren Ehemann, den Bazarbeiter Panl 8,22. Felizie ce S seu eohe evollmächtigter: anwälte Justizrat Rosenthal I., Dr. Koch und und 2: Justi , Prozeßbevollmäͤchtigter zu ! - mann, frü hl in Frankfurt a. M., Dr. Burghoff zu Berlin, Al „Justizrat Stubenrauch in Berlin, C 8 die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten gegen ihn auf Grund der Vaterscha wesend, in dem Jacgues Hofftede, früher in Berlin, Müllerstraße 4 Pflichtteilsanspruch an dem Nach Fft Koch seinen 1 c en 71 8 an el er un onig reu Teil zu He - bet erhobenen Rechtsstreit zur en bfnen, Uäre. 8 Feeleneebenes: . schthnt bott⸗ 2 Grund an den Kläger abgetreten seihe MWaterg 1.“ eklagten zur mündlichen Verhandlung handlung vor das Königliche Amts 8 1 r schulde dem Kläger für 1) die Beklagt 1 1 ntrag 1 1 6 des gericht, Abt. 33, käuflich gelieferte W : gten zu 1 und 2 zu v 1f 1 8 Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des in Franffurk a. M.⸗Bockenheim auf den G. April 1907 1 152,75 Bnd nb Kaan en Fuzan. 8 Berlin, Freitag, den 22. Jannar 6 V miralitätsratg a. P ——— vwwen 1 6. ö aften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften.

Königlichen Landgerichtg zu Kiel auf den 27. März 1909, Vormittags 9 U 1909, Vormlttags 10 Uhr, mit d 3 . ag hr. Zum Zwecke der klagten zu verurteilen, an den Kl en 8 g ör, mit der Auf⸗ öͤffentlichen Zustellung der Ladung wird dies teranct nehited ohu giesen selt ben 2. 8 88 88, eee; nagaff 88 qhekmmenden Teil in Höhe von 1. Untersuchungssachen. „8½ 1 - en 0 zu zahlen, 2) den Bekla 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 2 8— entli er nzeiger . 8. Niederlassung ꝛc. von echtsanwallen

forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gemacht. (33 C 592/08. 9

elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke d . 708. 9.) 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Belkl⸗ . b 1 ffentlichen Zustellung wird dieser glage 8 eeraen. e“ 19 Iünar 1909. zerlegen, 3) das Urteil für vorläufig deföre dae been darin zu willigen, daß die 8 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. n 81 3 b0 Abt. 33 (Bocken 8 e6 eeebent Derh Flgcer ladet den Beklagten zur Betlagten a Rexeen den Kläger sestens der 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 5 el, den 19. Januar 1909. r81111111“ ““ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v 5 6 as Urteil 8 .Verschiedene Bekanntmachungen.

Cer Gencheshechen des Käniglchen Landgenats.27829), —RHesfenahice Fohemuns. .. 1ael edhatsgeugt d eir a scae. heegdae Sicheibestelcstunge nfär berlzufg volsteckaren 16 B S. 16

z 8 e 12 - 15, reppe, Zimmer 250 252 mündlichen Verhandlun eklagten zur 2 Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen „Ver⸗

. g des Rechtosstreits vor die 2 Aufgebote, Verlu »uU. Fund⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche erlo ung A. von e meidung fernerer Zinsenverluste ungesäumt in Empfang

(87451]1 Oeffeuntliche Zustellung. 1 Der minderjährige Kurt Robert Sumowsky, ver⸗ auf den 15. M Die Ehefrau Alfons Varnier, Marie geb. reten durch den Vormund, Direktor des Waisen⸗ en 15. März 1909, Bormittags 10 Uhr. zehnte Zivilkammer 8 . be M8, Racste ge aefe 8 eon een, Prohesb pollmachtigter; Assessor eee bklh wird dieser in Berlin zu Eeece beeeeae selcte, 1n achen Zustellungen U. dergl. Penhtci g I h eer. h. e papieren. zu nehmen 8 föahelagn, Aöxhlet g g Seene Averhoffftr. 19, klagt gegen d⸗ Sch u Hemnere Berlin, den 15. Januar 1909. Fen 88 Vormittags 10 Uhr, 7149] Deffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [87627] Bel Die Hälfte der im Jahre 1909 zu tilgenden Schuld⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidu Konrad Kurt Walther, früher zu Hanber jetzt Marx Lange II., Gerichtzschrelber des gedachten Gericht 8 efferdenn einen bei dem 88,38 Firma J. Berger (alleiniger Inhaber Her⸗ bekannt gemacht. In Gemäßheit v een tes Gesetzes scheine der Anleihen der vormaligen Deutschen dem Antrage, die zwischen den Parteien am 22caee unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 89 Be⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Milte. Abteilung 11. Zum Zwecke ö zflenu znen Anwalt zu bestelle. Skernau) Damenkonfektion in Hanau, Klagerin, Metz, den 15. Januar 1909. von 2 März 1850 vesfend die Er ctu . Straßenbahn,Gesellschaft zu Dresden von den 1895 vor dem Standesamt in Metz geschlossen Ehe klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu [87437!. Oeffentliche Zustel Auszug der Klage bekan chen Zustellung wird diese 1. ebevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Osius daselbst, Der Gerichtsschreiber bei dem Kais. Amtsgericht: Rentenbanken, und bes Gesetzes vor 7. 3 119,891, Jahren 1892 und 1898 sst von uns auf Geund zu scheiden, den Beklagten für de sg h ne Ehe Händen des Vormunds für die Zeli von b b . beffentliche Zustellung. Charlot uge bekannt gemacht. 19 0. 640. 08. proj den Goldwarenfabrikanten Hermann Bockner, Aktuar. 8 und des Gesetzes vom 7. Ju „sdes in den Anleihedingungen enthaltenen Vorbehalts erklären und ihm die Kosten 88 Haldigen b zu des Klägers, den 23. August 1908, bie eg. 8 598 8 8 1e einrich Rathje in Weißenfelg S 7 e.; den 16. Januar 1909. daa sgigen Zden ,Sfrdmere hahfinngltsosig, Be. As788. be hreffen. 2 LT.eSe 7* Fertc fang⸗ 88 angekauft worden. . est ur lenen. Wie Klasgof ane de Büaeene, zur deten secheznten Lebengzahre desselben eine Gett.sir Berlte eeeesäch gter: „Rechisanwalt Pic Fäntafiche SHrasekretar, Gerschtsschreiber de heiseh, unte der Behauptung, daß der Beklagte BIn Sachen des Rechtsanwalis Karl Grosch in Rentengötein, vnird am 1ne ccrgan alosale. Die von uns füt den 2. Ianuar 1906 zur Rüch mündlichen Verhandlun gten zur rente von jährlich 300,— zu entrichten, und zwar Wernicke Feugauerstr. 8 a, Uaßt den Ferdinand ndgericht 11I in Berlin. Kaufgeld für gelieferte und erhaltene Waren bezw. München gegen 1) Fischer, Johann, früher Mehl⸗] Klosterstraße 761 hierselbst, die Auslosung von zahlung gekündigten Schuldscheine der 4 pro⸗ 8 en Beklagten kosten⸗ haus, Johann, Zahntechniker, Schmalz, Karl burg (Lit. F-— K) unter Zuziehung der von der Jahre 189¼ C

auf den 3. April 1909, Vorm ags 9 U mig der Anflocdermmm eimn t r. Mutter des Klägers in der gesetzlichen En pfä . 2 b - 8 ( 98 1 8 2 sechtsstreits vor das 1906. Der Beklagte hat die von O. Meienberg in Alexanderstraße 53, klagt gegen den Gutsb tzer Mx und 6 % Zinsen seit 15 Dfgemssh. 1 Seh v . . kas. dh. 8 8 di edger die wertin, derg— ecne giren; 3 .ba ,

b. 23,50 zu zahlen, 2) einz gen, daß die von willigt. Zur Verhandlung diese Klage is Königliche Direktion 8 8 öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Land⸗ der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. Kecsült chega⸗ vern chenellen

der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Amtsgericht Hamburg Zivilabteilu ng 18. Zivilfusttz⸗ Wei Feer, neyt Zivflzustiz. Weißenfels ausgestellten und dem Klaͤger in Zahlung Claerotte ——— Fer 1 der Klägerin zur Erwirkung des Arrestbefehls vom 86,5 . Ma 7. Rovember 1908 bei den Herren Verwahrungs⸗ gerichts München I vom Samstag, den 20. März Bekanntmachung.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8

rt⸗ gelosten Schuldscheine hat aufgehört. Die Inhaber werden aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗

Dresden, am 14. Januar 1909.

Klage bekannt gemacht.

8 den 19. gebäude vor dem Holstentor,

D9 8 Fanuar 1909. Holstenwallflüͤgel, Erd⸗ gecebenen, am 10. Januar 1906 zahlbar gewesenen Behauptung, daß ihm der Beklagte aus dem W chsel em Wechse des Königlichen Amtsgerichts Hanau am 1909, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu [87628] . beamten des Königlich gerichte H. 8 8 h 8 Bei den am 8. und 13. Januar 1909 erfolgten nehmen.

eschoß, Zi 111

erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 48. EE“ tan⸗ Pet an sr 9 dato Weißenfels, den 25. Sep⸗ vom 31 Januar 1906

und 3. Dttober 1909 über 1750 und 2062,50 und dem We fänig am 15. Juni 1906, 7. November 1908 hinterlegte Sicherheitsleistung von werden die Beklagten durch den Klaͤger mit der 8 Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem planmäßigen Auslosungen von Schuldscheinen

1 87032] Oeffentliche Zustellun ecke der öffentliche 3 Ul m 15. Ju 0 4,15 als A 7 8 Zweck ffentlichen ustellung wird dieser Auszug 3000 akzen ä a H m K ff s zug kzeptiert. Der Kläger be⸗ ntragt, den Be⸗ fällig am 15. li 19 8* Frhon⸗ 31. erar. 106. 700 an die Klägerin zurü gegeben werde, 3) das 2 5 infol k d t h f 1 rheitsleistung in Höhe des jedesmal . Landgerichte München I. zugelassenen Rechts⸗ aus den infolge⸗ so der vzentshrbehen der Königliche 2 e t. 8

„In Sachen der Frau Maler Ella Pyri der Klage nebst Lad

Cseling., in Swimemände, Proyesevalmähtite— Hamburg, den 190 Jamnn shghact klagten zur Zahlung von 4750

3 . 7 gte: amburg, den 15. Januar 1909. Hauptgeld nebst .

EE r. Hirschseld nd Lebenm Der Geri wer. . Amtsgerichts Hamburg. dnae 29 n⸗gaesge zavon; seit dm n. Ienner 1906, 3 829 P nc, e es gc Fiersen verscuhde h h für vorläufig vollstreckbar zu] anwalt zu bestellen. Der Kläger wird beantragen, die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen Se

Hermhann Frtezeic, Ppeis, frabe: in Ahlbeck jetts7 Hc he ga ene en das Urell füt ver kan EqEb ö seas füldren ie glägerge ade ain eens gten nn märde zu erkennen: ghitt rlagte Fischer sst, schuldig, an I11““;

5 18a Oessemntliche Zustellung. reckbar zu erkloͤren. Der Kläͤger ladet den Be⸗ 15. Juni 1906 2042,50 sett dem Zöbllkammer des Königlichen Landgerichts in Hanau den Kläger 129 51 nebst 4 % Zinsen seit I. von der Anleihe der vormaligen Dresdner Bekanntmachung. C. I J.⸗Nr. 1227.

b. ,15 seit dem 15. Juli n 26. März 1909, Vormitiags 9 Uhr, Klagezustellung, der Mitbeklagte Michael ist schuldig, Straßenbahn vom Jahre 1892 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

(Tramways Company of Germany Ld.) legiums vom 1. Juli 1882 heute stattgehabten Aus⸗

unbekannten Aufenthalts rd der Bekla . . gte von n zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, „Der Kaufmann Willi Thum in Berlin, Dorotheen⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

straße 69, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Kron⸗ ⸗fee,en Kammer für Handelssachen des Fönig⸗ Töö Becha bfäger Hahe den Seflalge ufder Anforsekung; einen E“ Ge ge 178 % I. Ernehst Heen l. san 80 1020 % Nr. 2039 2047 2055 losung von Kreisanleihescheinen des hiesig r 8 8 = 2 2039 2055 ung von Kr n e e e esigen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wum Klagezustellung, der itbeklagte mshaus zu r. 5 losung 2068 2069 2070 2093 2127 2139 2145 2187 2273 Kreises sind die Appoints

vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land 2 gerichts in Stettin, Albrechtstr. 3 a, Zimmer Nr. 7, auf i. feld in Berlin W., Leipzigerstr. 69, klagt gegen den sücen Fenbperigt⸗ 1 in Berlin, Neue Friedrich⸗ die 1. Kammer für Hand 7 Zimmer 76, II Treppen, auf den *, Handelssachen des Koͤniglichen b er 28 90 nebst 4 % Zinsen 8— ch stel- 8 der Mitb 8- t 1.haa sin 4338 4421 4465 4493 4494 4495 4497 4498 4499 Lit. A Nr. 15 16 47 über je 5000 8 agezustellung, der Mitbeklagte Schmalz 3 440 97 44 8 Lit. B Nr. 36 54 69 72 135 146 166 177 über

Landgerichts III in Be 45 n 4 000 ldig, an den Kläger 202 5 nebst 4 % 4501 4525 4528 4529, chuldig, an g 2 f 8 zu 25 £ = 510 Nr. 1045 1105 1112 1233 je 2 79

31. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Stud, rer. techn. L mit Leo Helmin in Beuthen in Ober⸗ 26. März 1509 1 48 Vormittags 10 Uhr, mit Weg 17 20, Zimmer enr z berastezhacc. ene der Klage bekannt gemacht.

der Aufforderung geladen, einen bei de d schlesien, zuleßt in Berlin, Lüneb Gerichte zugelassenen Anwalt zu bedfeneng⸗ g. unbekannten Kufenthalte, nater 1e urgerstr. 26, jetzt der Aufforderung, einen bei d auf den 18 . Zum unter der Behauptung, daß? derenen em Gericht zugelassenen en 18. März1909, den 18. 1909. zffentlichen Zustellung wird dies bekannt 5 ü b 88 dem Schneidermeister Gusta⸗ hum E13“ 8 um Zwecke der öffentlichen 58 ““ whersanit der Aufforderung einen .r.eh Königl. Landgerichts. Zinsen seit Klagezustellung zu bezahlen. 1 en Jahren 1902 und 1903 Kleidungsstücke ge⸗ macht 9 eseer Auszug der Klage bekannt ge⸗ bestellen 8. 8 Zwecke 84 nelaffenen eh zu 17430 Oeffentliche Zustellung II. Die Beklagten haben die sämtlichen Kosten 1234 1236 1237 1238 1286 1331 18— 28 18⁄ 2 n 8 88 88z 1g8 ms 133 1 ’1 1 ellung 1 s 1409 1482 1483 1491 1493 1649 1733 1 über je .

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann A. Stockmann in Insterburg, des Rechtsstreits zu tragen und dem selee he e 1609 1812 1833 1854 1882 1883 1884 1885 1959 gezogen worden.

3448 3451 Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗

Stettin, den 12. liefert erhalten h.⸗ f Januar 1909. halten habe und dafür 332 schuldig ge⸗ Berlin, den 18. Januar 1909. lie Ernst statten ozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Ernst und statten. 8 11835353 1 III. Urteil wird vorläufig vollstreckbar,] 3312 3313 3372 3375 3376 3395 3447 b 3456 3457 3482 3487 3492 3493 3528 3537 3643 habern zur Einlösung am 1. April 1909 mit

Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Land worden sei, d , Ives des Kont gerichts. daß er zur Zeit der Bestellung und C 8 [870311 Oeffentl Lieferung in Berlin gewohnt Feldbinder, als Gerichtsschreiber des harlottenburg, den 16. Januar 1909. r effentliche Zustellung. Gerichtstand der 29 Iühatt bab⸗ und deshalb der Landgerichts I. 6. Kammer für Aesd öhe öcs Gerichtsschreib 8 Mücke, Pi Siehr in Insterburg, klagt gegen den vüran erklärt reiber des Königlichen Landgerichts III. schweiter Mockschinski, zuleßt in Hermannshof bei erqüünchen, den 19 Januar 1909. 3624 3645 3646 3647 3619 3654 3701 3738 3772 dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten 3773 3818 3819 3882 3893 3894 3899 3906 3909 Termine ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe⸗

Die Frau Karoline Zepernick, geb. Gut zeßordnung begründet in Rech wn Leb. Gutschmidt, sei, daß ferner die Mi .

* e Miterben nach dem verstorbenen [87401] Oeffentliche Zustellung. 8 Insterburg, jetzt unbekannten ufentbalts, auf Grund Geen chene berei des K. Landgerichts München 1

daß der Beklagte die in der Klage⸗ 3942 3949 3950 3951 3952 3993 4001 4096 4136 scheine aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen

bei Strasburg i. U. Prozeßbevoll⸗ 1 mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirsch, in Stettin. Sustav Thum dunh efücfegichen 8 .Das Demftmädcen Alwine Steffens zu Bremen, [370151 Oeffentliche Zustellung. 8 der Behauptung, 1“ s. estraße 5, klagt Pgen den Prokuristen Gott⸗ Der Bauunternehmer August Nitschke in Berlin, rechnung verzeichneten Waren zu den daselbst ange⸗ 1874581 ETEE g 8 4137 4138 4155 4177 4193 4221 4228 4284,

z zu 10 2 = 204 Nr. 42 63 112 181 182 Kreiskommunalkasse. 8

klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ferdim 2 d 8 epernick, zuletzt in Heinrichswalde, jetzt ee lassers übereignet hätten und Kläger berechtigt sein fried G 8 sollte. die Außenstände im eigenen Namen ein gt sein fried Meyer, früher Lortzingstr. 36, jetzt unb Müllerstr. 165, Prozjeßbevollmächtigter: Rechts gebenen Zeiten und Preisen von ihm käuflich ge⸗ zuziehen, kannten Aufenthalts, aus hestner8, *⸗ Riesenfeld in B 1 Rechtsanwalt b sae Jeselung. . . g, mit dem n Berlin, Ritterstraße 24, klagt gegen liefert erhalten habe und ihm hierfür 159,61 In Sachen des Posener Creditvereins, eingetragene 2. ITTT“ geg verschulde, ferner daß das diesseitige Gericht zu- Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in bS 5 888 88p S I 86% 88 ö re au, den 8g verr 8 29 helbaus. [8762502 Auslosung.

ufenthalts, unter der ehauptung, daß der B n K e⸗ mit dem 1 e utrage, den eklagten kostenpflichtig zu ntrage, den 2 eklagten zur Zahlung von 75, den Kaufmann Karl elling, früher in Berlin B 8 B A B flich A B ständig sei, weil eklagter bei Bestellung und Prozeßbevollmächtigter: Psenen. Feuber 807 808 896 912 937 938 991 994 996 997 2390

klagte sich seit dem Jahre 1904 gegen den Willen u“ 22 -. in böslicher Absicht von der häuslichen berunteilen, ü lager 8888 8 4c78 hel von zu verurteilen, auch das Urteil für vorsäufig voll.] Nazarethkirchs raße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts von , seit streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur, unter der Behauptung, daß er im Auftrage des Be⸗ Empfang der Ware seinen Wohnsitz in Hermannshof, gegen den Fleischermeister Theodo —. 1912,2872981 2592 2803 2519 2566 Amtsgerichtsbeꝛirks Insterburg, hatte, mit dem An⸗ in Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist dem 2397 2400 24 501 2502 2503? 8 8. 1

feffer gegenüber die Einlassungsfrist 2575 2576 2577 2579 2584 2590 2592 2633 Bei der am 24. September v. J. erfolgten Aus⸗

chaft fernhält, mit dem Antrage, di E IIEEEE“ 3 ge, die Ehe 25. Dezember 1903 und von i ü rühas sütnh m vntn und den Befece ach lihs 1e80 18 1 esSn, ee 84 Rechtsstreits vor das in dessen Hause, Müller⸗ 8 den Kläg 8 t ees bete vet w eh. de btägen fäatee⸗ ne. dees iee e a atstett vec 42 & T. Ober⸗ geftbrt iess Besämtbetrage g aus⸗ Ane e 8 ““ 18 Sances ö“ Der Kläger ladet den Beklagten , b 81 . 8 de aee haiten Veaans baessenecher Feh vger imdentelfeen Wee. belo es0. Enan 427 5 raße), auf f615 vembi gaßs L 8 jedoch nur abten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ voa neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2870 2872 2873 2876 2877 2910 2985 3029 3030 am Rhein sind gezogen worden: Föhee er e s zpitene i nöh bhe 8 3 ce 9 dsterazac e engeer. et. Bn.. eeh sasho⸗ Zasteceicag9 d, 2* Zum klagten kostenpflichtia in A.Ar. ntrag, den Be⸗ 10d nn! des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu streits vor die Kammer für Handelssachen des König⸗ 3031 3046 3066 3074 3098 3102 3103 3134 3190 1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium 2nhen Wehagsercnar caflihe Wervregi de begfenel hen Sun eser Auszug nelst 4 %0 Fehe g s 9 an ihn 541,88 C’ Ffoeg vorläuff vollstreckbar zu lichen Landgerichts in Posen auf den 10. März 3196 3231. vom 12. Oktober 1881. s „Januar 1907 zu zahlen und ragen un . nüt; 1 fufig Beklagten zur 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ II. von der Anleihe der vormalig en Deutschen Buchstabe A Nr. 44 84 117 135 140 142 170 a lrta 1 b Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 175 226 232 245 294 407 463 464 472 478 484

7, * 3 1909, Vor⸗ handlun des d s 8

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen b dem gedachten Gerichte bes ac Fecgaft en bei des Löns lichen Landgerichts I in Berlin . J fenlen. Simn 1 der öffentlichen Jasella nnbe 65 Nhe geaihi⸗ eeTens Siock hs Gerictelchreiber den Aatsgerichts: beafereden ia giflhenn,e, . ütsten er Köͤnigliche Amtsgericht in Insterburg auf den Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö Sübnevers ung sg . 6. 888 gemacht. 11 Uhr, mit der Aers 1000, Lre [87424) Oeffentliche Zufte 2 vor die zehnte Zivilkammer des descnfcgcte 855 10. März 1909, Vormittags 9 Ühr. Zum Zustellung wird diese bekannt gemacht. Die Eeenin, den 1 rforderlich erklärt. sgedachten Geri g, einen bei dem Der Schnei he Zustellung. erichts III in Berlin zu Charlottenb 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ladungsfrist wird auf Ant:ag des Klägers auf drei 848 1008, 752 757 793 864 88¹ 906 908 916 931 963 976 u, den 14. 8r 1909. sen Fnece 8s zagels Pnen Anwalt zu bestellen. rei Richard Kuhnert in Breslau, eg 17 20, auf den 17 April —ge ee der Klage bekannt gemacht Tage abgekürzt. Lit. C zu 500 Nr. 1216 1275 80 18s 1045 1055 1064 1108 1146 1159 1174 1246 1280 Gerichtsschreiber des dslelichen Landgerichts. veg der Klage bekannt s eetrd,dirser Carl Steuer’ in Preskeno Peachage 7iehen 2 eee 8 88 Jimmer 51, mit ber zu. I. gcc. Sose. den, 8 hene n 09 c Landgerichts 15 993 3039 3129 1886 1899, 1597 1991 1849 1872 1877 1789 1777 1735 1829 1878843 hef SWee Zustellung. „eeen. 18. Januar 1909 den gfrgheren. Hoftgehihfen Frant, atouhein, felher vna Lver Anwalt 8 dern⸗ der Gerichtsschreiber Serr uahn Amtsgerschts. 5 4 üheazse hts Juseles 8 287. .29 ö 888 188 Seen 18,0,138 b.8 11.“ efrau des Bürste . . . ckannten Aufentha t ——— 5 3571 3 73 4602 und 1997 zu je 1 Katharina geb. Wets Sene zcecscfsehenn Fv; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Fehn tung, daß er dem Beklagten am 1. zanen der 1425 Pee FüWeeA uszug der Klage [87431] Oeffentliche Zustellung. t Die Firma Hermann de g. Far en⸗ 1e. III. von der Anleihe der vormaligen Deutschen Puchst dabe C Nr. 2131 2139 2200 2237 2253 bevollmächtigter: Rechtsambalt Appelkaum in Dusecr. 187679] Oesfeatiche eine Weste zum Preise von 11,50 einschließlich 116““ 1 Der Wirtschaftsbesitzer Otto Rosner in Lipowiec, fabrik zu Ulm, vertreten durch Rechtsanwa 5 ter Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898 2284 und 2292 zu je 200 ℳ. vor Fen g9e ten ihren genannten Ehemann 28 Die Firma Robert RMa Srstelmng. in Berli porse⸗ vun8e eh 2 —* 11278 einen Anzug zum Schukt⸗ 1 Lend erihlafekan-0”. . Prtetten durch de⸗ 5 1c sch Fe 8 3 EEE1“ 2.-Sglaedrgess⸗ 26 82 18 g Fr; 8) Anleihe nach bens Enerhvces erwelegnmn annte . 6 n Berlin, 1 e V 3 osen, Gesellschaft m eschränkter e „DO.⸗A. 8 Lit. 1 0 . 57 417, . . Düfselporf, unter der B baasfanhe agrt, füber 8 Hechstrahe 78, Projeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte liesert habe, daß ihm 1 noöes vegih d. Gecchtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1I1I. bese klagt gegen den Arbeiter Paul Seifert, zur⸗ lingen, aus Warenkauf, mit dem Anirage auf Er⸗ 8n. 0 u 2.990Nr. 5686 5725 9770 6282 vuchstabe à N. Doolhr 113 110 200 280 Fleglic verlassen und sie über seinen Aufenthali Zimmerstr üha 4. r. Hoepfner ebenda SW. 68, Fablungsufforderungen und Ermittelungen nach dem [87021) Oeffeutli jeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ lassung eines vorläufig vollstreckbar zu erklärenden 6313 6329 6427 6428 6528 6596 6692 7191, 296 331 335 und 348 zu je 1000 ℳ. elafsen habe, mit dem Antrage auf e. Besckow, jetzt 18ggeh. . Fentnant ℳ,e g. seen en Bertlägten 9*% Porto entstanden Der Kanscaen Wiebe sden⸗A. 4 de Hetkaote pegpfüchhe⸗ fetene n nesen —. 89 h. Ses.eeh 9 ee Fdis Lit, . m. 09 Nr. 8 8 7eid 7641 7648 .Re eieee ellung der häusli 1 üee 1 früher in . u reslau als Erfüll 8 . n Dresden⸗A. ung der au owiec Bl. Nr. n Abt. neben Ersta 7811 7812 7876 8056 8117 8263. 61 895 929 500 ℳ. ladet 138 Vanslichen KÄ1 5 1,1 erin 8 1. Zahlung protestierten Wechseln, worden 8. mit dem Faneee he En. . 83 6 bevollmüehagtes die Rechtganwälte Blüher und unter Nr. 7 als Erbe des verstorbenen Johann Summe von 61 91 nebst 5 % Zinsen aus IvV. von der Anleihe der vormaligen Deutschen 8 1 320 ,2 C Nr. 865 und 1017 zu je 200 ℳ. de..Nectesteits dor die 3. Zbuikemmer des Kamgs mit der Ausstellerin derlaghenz als esar llchaldner vnifetg, ü verueteltg, an den ftfz,89 ℳℳ 80 8 nüttuen archer ele n n S;.e; o. heelger, enen, dene n chie EITET v2n ., v 110 gah Ijchaan 8., NJNNvi, Sahe weve11*“ nn en Landgerichts in 1 ig g zu o Zinsen seit dem 6. Juli 190 ’. er in gen, mit dem Antrage, den Beklagten er⸗ aus 4½8 8 1 Lit. A zu 3000 Nr. 8284, iheschei d der nicht verfallenen Zinsscheine ne 10 . Hse ahs „vüsla⸗ vEi den e den deer 5 209 7 SIfbn See 1;18 8e⸗ ee vonftteebo⸗ vIn Falee. . 1,. vseramge dal Itele. 182 B 21 7 Prmne, 89 1478 19 L. 1b 832 ans t. 1,a. Lit. 1 1000 Nr. 8399 8451 8452 8454 Eneheen⸗a 1 Apri 22848 ab bei der einen em gedachten Gericht 3 b Oktober . ger ladet den Beklagten zur mündli S . Watteyne abh powiec Bl. Nr. n Abt. unter Mr. 7 ein. seit 8. Jaauar 29052 8537 8546 8550, Stadtkasse hierselbst erhoben werden. Feafens Piralt dn 1909 . 8eornrer1g8.en lhgöhcg ——1111“ 18e ecigsgeits v” da ie 8 9 809, „— 36,688, 8809, 000 8818 cVom. J. halt 19ch as, höet die Beniasunc der uszu . No⸗ en b 1 Jis . x 8 3 88 1 5 9096 9143 9420, 8 e auf. Düsselborf, den 18. gemacht. berber 190c and von 15 000 seit 26. November Vormittags 10 Uhr, Schweidntgerflarenche⸗ ntrage, den Beklagten zu verurkeiler. 2) das n teil für vorläuftg vollstreckbar zu erklären. Erdgeschoß, auf Donnerstag, den 4. März1909, Lit. 0 zu 200 Nr. 9456 9503 9543 9634 irea frütber ausgelosten Anleihescheinen wurden Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri chts. Die Klägerin ke 4 Wechselunkosten zu zahlen. Nr. 4, Zimmer Nr. 145, im I. Stock. Zum Jwese vom Hund er üt 99 samt Zinsen zu 4 8 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Vormittags 8 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 9635 9645 9649 9761 9777 9920. zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: [87680] Oeffemilche Rne g adet den Beklagten zur mündlichen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Urteil ndert seit Klagzustellung zu zahlen, und das handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium Die Schweizer 87 Ehe Henfennag. für 8 des Rechtestreits vor die 1. Kammer Klage bekannt gemacht. g der Frtal gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ gericht in Koschmin auf den 12. März 1909, gemacht. 1. Juli 1909 ab nebst den bis dahin fällig vom 12. Oktober 1881. Neumünster (Polstein), P e Fomech, eb. Holland, zu Berihn . achen des Königlichen Landgerichts I i Breslau, den 15. Januar 1909. klagt ar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ulm, den 19. Januar 1909. werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine Buchstabe A Nr. 163 166 und 167 zu je 1000 ℳ. . n „Vor⸗ 1“ 1 en Landg gemacht. 88 e 8 1 (Stadtkasse I1 Altstädter Rathaus, II. r- Bmuchstabe C Nr. 2148 und 2300 zu je 200 ℳ. ens g. 11 Cep. nenzeh, 8 früber nu 80. meesantt wenes ters anga en bei e S eeiche Bsenans., fabri ubf 68* de .Mar 1909, Vor⸗ 8 Koschmin, den 14. Januar 1909. 188 [87034] Oeffentliche ZSosenre. 1 ds”es d . 34 284 oder bei der Dresdner Vacegein, . ieie, bens 16. 190 Aufenthalts, mit dem Antrage auf Herstellung der stellen., Zum Zwecke der b enllschen Bustelun e zu Pirna an der Elbe, Prozeßhevolmächftale: ceee diesem Gerichte zugelassenen Feee, 5 Gerichtsschreib Feällchen Amtsgerichts. p Füsmarke s 89. 18womach Sedeae vsen Ss. en eane ar ü9. 88 Büegerager: häuslichen Gemeinschaft, und ladet den Beklagten dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.. rd anwälte Justigrat Dr. von Gordon und von Jagow stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell 4 ird 8 . reiber Zerege G Faen kle at bier, kl 8 den vder e ggeh ieNhpsra,s ae. nr. Di E“ lur nasalicen Verhandlung des Rechtsstreits vor] Berlin, den 19. Januar 1909 e” Seg 85 2 Mohrenstraße 19, klagt gegen dieser Auczug der Klage belannt gemächt. 181” FeeE Sese;s vetenn, Hehteng 1Ke es Flattau, früher in tsüluns E 1909 ab nicht

. ammer des Königlichen Landgeri Dobenzig, Landgerichtsser Blruno Beitz, früher zu Dt⸗Wilmersd Freiberg, den 18. b EEee. vhaig. e 8 ge. geg 8 2.e. er⸗ auf den 26. Mühn 1 . Gerichtsschreiber des Kacsctichtesonretär. ichts I 5 180, jitzt unbekannten E“ la⸗ Der Gerichtsschreiber Banga hche, Landgerichts —— 8. eme. vreene as cdn. hett. ne eana enn Se ese us an e“ sind die bereits früher aus⸗ 6) Kommanditgesellschaften mittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei [87678] Oeffentli che Zustenl 8 ööö Scklagte im Jahre 1908 von 2. Zivilkammer. Oülcn, 88 8. Behautcrung, daß uöbr der le ztere dem Antrage auf Zahlung von 322,20 nebst 4 % gelosten Schuldscheine auf Aktien u Aktien esellsch

eses. 76 Destellung Waren im Gesamt, [87427] aus Zins für ein hvpothekarisch gesichertes Darlehen Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ der Anleihe der vormaligen . g 6 Rechtsstreits vor die 1I. Zivile Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (87683]

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell . um Zwecke der öffentlichen Zustellung wirs dieser Die Firma Gebr. Bielke in Görlitz, Prozeßbevoll⸗ betrage von 125,10 geliefert erhalt Oeffentli sacht. ee - Uin. en habe, mit e Zustellung, b vom . 03 Betrag von 1080 lde, lichen Verhandlung des t. chtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschberg in Berlin, dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des m Jahre 1903 den Betrag von schu 8* 8 Be dan ensa des aesaacsteeichab hr lnbeden e aer veg. Herr Generalkonsul a. D. Freiherr

uszug der Klage bekannt gemach Der Inhaber eines Garderobengeschä e geschäfts H. Blank mit d den Beklagten kostenfällig zu ver⸗

EET 8 1 auf den 15. April 1909, Vormittags 9 Uhr, zu 50 £ = 1020 Nr. 4425, . schaft .

510 Nr. 1208 1332 3745 3833, von Oppenheim in Cöln ist am 16. Januar cr. ver⸗

Bartenstein, den 19. Januar 1909 Königgrätzerstr. 27, klagt gegen den Ingenieur Advolf Heklagten zur Zahlung von 125,10 (Einh zu Hamb . . - . 2 6 . undert⸗ urg, Stubbenhuk 15, Prozeßbevollmächtigter: t - Neumann, 8 SHein, früher in Herlin, Sophienstraße 32, jetzt zwanatg. kark 10 Pfennig), nebst 5 % Zinsen Rechtsanwalt Br. G⸗ §. 3. Scholz zu Hamburg, deeha eteets ftekag 88 äes für vre mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu 25 £ = richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zu 10 £ = 204 Nr. 2445 3214 3215 3216 storben. 1909.

Berlin, den 20. Januar

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels september 1908. Die Klä klagt ge⸗ d 8 1 6 „1908. gerin ladet gen den Maschinisten Walt 1 6,98¾ vom 2. Oktober 1908 über 1000 den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Alber Reblln, früher zu Hamburg, feßt, un 2gg. e Fensett ar n Alader der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 3238 3239, 88 I1 der Anleihe der vormaligen Deutschen Preußische Central⸗Bodenkredit⸗

[87425] Oeffentliche Zustellun „zahlbar am In Sachen des minderjaäͤhrigen Wüiß 8. November 1908, mit dem Antrage, den Beklagten Rechtsstreitis vor das Königliche Amtsgericht in Aufenthalts, mit dem Antrage auf kost 8 Pneer, 8e; 8 . Uvurch Fenhe a amam Vünfen seit geg de eläqeang 29 Ae. ghe 1e ceung au Ers,0d, ben 22n. ck nr dorläacg vonsisf har, egabenan 6 vhlsah Se heh gten, 1n mündlten esceantner ht Klggh bogent, emacf Januar 1909. Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 reier in w 1 el⸗ . . Zum Zwecke d 8 4 ,10 ne 8 8 Lit. B Nr. 72 1 8 88 1 Boezsesh. L. iger, Pereevelnactster Rehsg nK 12 de nen dhe eere ee Berd, iele, Feblng der glage 8 687 1ekehasense dnr Beg hchan e 8 E ng. n Gerichtsschreber des Abnftchen Landgerichts. dt 0 b 1900 an. 2920 261% 3389, Aktiengesellschaft. nger in Dresden, gegen den vor die 21. K. d 5 Charl 8 .eg. g für am 4. Mai 190 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1 G bw Lit. D zu 200 Nr. 3474 3990 4747 528e 8e ou. Studenten Max Tschohl, früher i 8 ammer für Handelssachen des Königlichen harlotteuburg, den 11. Januar 1909. gekaufte und empfangene Wa 3 8 ü his . 7 9 2 1b deaße 1e eätense 9f n8 2. norrs ege Pneste. Iencgerigter 1 ““ 11S de.nsgro6⸗ 16117, Der Gerichtsschreiher F. Königlichen Amtsgerichts. behet en. Hectaotan g- wugüstann he. lüger 8 6 CEE“ 1909. 3) Unfall⸗ und J eeeereesen e Fenescen 18,Sd6 Jqusgabe dns öer 2 altsansprüchen, ladet der Kläg b . 6 . E or das Amtsgericht Hambur 1 1 , Lit. B zu 1000 .5319, unseren 4 % Teilschuldverschreibungen, e Peftaaten zur mändlicen we vendiun, de Fe z a; 8e. EE“ leüeeel 2 Hecesta Zustellung. gesretmng Krd, Ffüctgeche 89 vem ““ des eis. Dcaet ecgretin: Kimmig. Versicherung. 96 8 8 2 5899 6095 8897 7070, büfühen n69 g. N. Ratgass nenea - Königliche Amtsgericht Dresden, bestellen. Z aufmann Heinrich Kron in B 8 „Erdgeschoß, Zimmer [87 ve g.Sn it. D zu 200 Nr. 7899 8231 8274, 8 erfolgt von heute ab gegen. Lothringerstr. 1, II, 4 um Zwecke der öffentlichen Zustell n in Berlin, Nr. 110, auf Mittwoch, 4333 Oeffeutliche Zustellung. Keine. 1 Bank Filial mmer 206, anberaumten Termin. E11664*“ C. 25, Alexand 1 Zustellung wird dieser Aus E“ 3 at. 300 1 8 Credit Anstalt Abteilung Dresden. 1 Gerigtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts V Maag rtufein Varasgftr, 1Je .S;- Phehn, dae -öö“ 3 1“ be e,1871. e“ 4) Verkäufe, Verpachtungen, 3 1000 8I1Z11I11“ destcle hnetrn o. JFanuar 1909. 3 en, 1 täts 1 5 3 „, den 18. Jan . r W 262, eSit ghchek sg san Gececwee de öhinoe veneiaee 1. vaber dazeJetaanbeisehrnehe, Sühints de ekhseee Ei dncggcee deaee hce. Eo eits e i a ig fr gi’ Verdingungen c. . ch 4 . n 1 t .. Emi winshe, üaergahangeft ser ollstrecker des Nachlasses Zwwilabteilung XIV. 1 Pen1, 8”gge, auf ; 8. Der Die Verzinsung der vorbezeichneten bereits früher! 1 photographische Industrie.

1“

1“