1909 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

IIs“

S

[87667] Bekanntmachung. Herr Karl Otto Tröger, Plauen i. B., ist aus dem Aufsichtsrat der Borneo⸗Kautschuk⸗Compagnie,

Aktiengesellschaft, ausgeschieden.

Berlin, den 20. Januar 1909. 8 Der Vorstand.

87668] Bekanntmachung. Herr Karl Otto Tröger, Plauen i. V., ist aus Aufsichtsrat der Samoa⸗Kautschuk⸗Com⸗ agnie, Aktiengesellschaft, ausgeschieden. in, den 20. Januar 19099. Der Vorstand.

Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ ung der Actiengesellschaft für gemeinnützige

Unternehmungen zum Zwecke der Erziehung

und Krankenpflege Düsseldorf werden die Aktio⸗

näre auf den ü. Februar 1909, Vorm. 9 Uhr,

in das St. Elisabethkloster zu Düsseldorf eingeladen. 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto und Ge⸗

schäftsbericht pro 1908. .

2) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Erwerb neuer Grundstücke.

4) Erhöbung des Aktienkapitals. 3 Düsseldorf, den 21. Januar 1909. 5

[87682]

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre findet Freitag, den 19. Februar 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „zum goldnen Engel“ hier statt.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz und des

Verlust⸗ und Gewinnkontos pro 1908. Er⸗

teeilung der Entlastung.

) Feststellung der Dividende bez. Verteilung des

eingewinns.

3) E gänzungswahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft niederzulegen.

Bischofswerda, den 21. Januar 1909.

Bankverein. Friedrich Sparschuh. Alfred Hentschel. [877040] Mech. Baumwollen⸗Spinnerei & Weberei in Bayreuth.

Unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gesellschafts⸗ vertrages werden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Brandenburgerstraße 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1908 und Vorlage der Bilanz.

2) Genehmigung der Bllanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfass ung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Planmäßige Tilgung von Schuldverschreibungen.

5) Ergänzung des Aufsichtsrats.

Bezüglich der Legitimatton wird auf §§ 16 unseres Gesellschaftsvertrags verwiesen. Bayreuth, den 21. Januar 1909. 8 Der Aufsichtsrat. Ad. von Groß, Vorsitzender.

[87705] Delkredere-& Treuhand⸗Aktiengesellschast, zu Frankfurtega. M. Einladung ur 1. ordentlichen Generalversammlung.

ndurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der Freitag, den 26. Februar 1909, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft zu Frankfurt am Main stattfindenden General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien.

6) Abänderung der Statuten:

a. In § 2 Ziffer 1 fallen künftig die Worte weg „Die Uebernahme von Delkredere und“.

b. Entsprechende Aenderung des § 4 nach Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung.

c. 8 § 25 fällt die Beschränkung der Stimmen⸗

zahl weg. Bezüglich der Berechtigung zur Teilnahme an der Senfralversammlung verweisen wir auf § 24 unserer atuten. Frankfurt a. Main, den 20. Januar 1909. Der Vorstand. Eilbott. Faber.

[87666] Apollotheater - Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

ng am Freitag, den 19. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, im Apollotheater, Restau⸗ rant III, zu Düsseldorf.

Tagesorduung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1908. Festsetzung der Gewinn⸗ verteilung und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

Nach § 9 des Statuts ist die Berechtigung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung davon abhänig gemacht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet die Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder den Bankhäufern C. G. Teinkaus in Tüsseldorf und Bergisch Märkische Bank in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. 6

Düsseldorf, den 20. Januar 1909.

Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Haumann.

[87658]

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Act.⸗Ges. Berlin.

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Freiherr Eduard von Oppenheim ist durch den am 15. Ja⸗ nuar 1909 erfolgten Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[87691]

Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün i. V.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 20. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 8. Februar er., Nachm. 5 Uhr, nach Reichenbach i. B., Gasthof zum Lamm, eingeladen.

Grün i. V., den 21. Januar 1909. 18

Vogtländische Carbonistranstalt. Der Aufsichtsrat. Beutler, Vorsitzender. Tagesordnung: 16“] 1) Jahresbericht, Rechnungsabla e, Verwendung des Reingewinns und Entla stung der Ver⸗ waltungsorgane. 1“ 2) Nieuwaßl des Aufsichtsrats.

[87706]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zur ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 27. Februar d. J. Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Bureau des Herrn Abraham

Schlesinger, hier, Oberwallstr. 20, ergebenst ein⸗

geladen und ersucht, die Aktien satzungsgemäß bis

spätestens 21. Februar d. J. entweder an der

Kasse der Gesellschaft, Neue Friedrichstr. 38/40,

oder bel den Herren

S. L. Landsberger,

Abraham Schlefinger,

S. Simonson, b

nebst doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen.

Ein Verzeichnis wird abgestempelt zurückgegeben und

dient als Legitimation für die Generalversammlung.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1908. Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Berlin, 22. Januar 1909.

Berlin · Luckenwalder Wollwaarenfabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Wilhelm Müller.

Der Aufsichtsrat. Schlesinger. Goldschmidt.

hier,

[87693]

Leipziger Baumwollspinnerei.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Freitag, den 26. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau, statt⸗ findenden diesjährigen 26. ordentlichen General⸗ versammlung ein. eessseheas

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗

nungsabschlusses für das Jahr 1908.

2) Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte

Verteilung des Gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat

und den Vorstand der Gesellschaft.

4) Aufsichtsratswahl.

Nach § 12 unseres Gesellschaftsvertrages find alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt, welche sich nicht später als am 2. Werktag vor der Versammlung unter Angabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft (Leipzig⸗ Lindenau, Spinn ereistraße Nr. 7) angemeldet haben und sich bei dem Eintritte in die Versammlung durch den Feüiß von Aktien der Gesellschaft oder durch Depositenscheine, in welchen von der Gesell⸗ schaft, von Behörden oder Notaren oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien für die Ge⸗ neralversammlung mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre aus⸗ weisen.

Der Besitz eines solchen Depositenscheins berechtigt zur Vertretung der Inhalts desselben hinterlegten Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Voll⸗ macht des letzteren bedarf.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 8. Februar d. J. ab im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig zur Einsicht der Aktionäre aus.

Leipzig⸗Lindenau, den 20. Januar 1909. 8 Leipziger Baumwollspinnerei.

Der Aufsichtsrat. A. Crayen, stellv. Vors.

1u“

[87695]

Baumwollspinnerei⸗Speyer.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Freitag, den 19. Februar 1909, Mittags

12 ¼ Uhr, im Wittelsbacher⸗Hof in Speyer statt⸗

findenden achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Fenlao. des Geschäftsberichts für das Jahr

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl von Rechnungsrevisoren per 19009. 5) Rückkauf von enußscheinen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, bis spätestens den 15. Februar 1909 ihre Aktien bei einem Notar oder in ankfurt a. M., bei der Dresdner Bank, ar 8 Rh. bei der Filiale der Pfälzischen ank, bei der Speyerer Volksbank, bei der Direktion der Baumwollspinnerei⸗

Speyer, Mülhaufen i. Elsf. bei dem Comptoir d’'Escompte de Mulhouse, Basel bei der Bafler Handels bauk zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Speyer, den 20. Januar 1909.

Der Borstand.

[87692] Filter & Brantechnische Maschinen⸗Fabrik Act. Ges. vorm. L. A. Enzinger

Worms a/Rhein Berlin SW. 61. Wir benachrichtigen hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft, daß die am 7. ds. Mts. auf Donners⸗ tag, den 28. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, einberufene auserordentliche General⸗ versammlung eingetretener Hindernisse wegen nicht stattfinden kann. Worms und Berlin, den 21. Januar 1909. Der Aufsichtsrat. 6 Wilhelm Koelsch, Vorsitzender.

87701] Hoͤtel Actiengesellschaft

Badersee.

Zu der am 27. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale des Kgl. Notariats II in München, Neuhauserstraße, stattfindenden 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung werden hiermit die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

„Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

II. ee der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

IV. Ersatzwahl für ein statutengemäß austretendes Mitglied des Aufsichtsrats.

Die Anmeldung zur Generalversammlung hat nach § 27 der Statuten mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung durch Ausweis des Aktien⸗ besitzes beim Vorstand der Gesellschaft Herrn Fritz Werneck, Parten kirchen, zu erfolgen.

Die Bilanz und Jahresberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen zur vorgeschriebenen Zeit bei dem Vorstande der Gesellschaft auf. 8

Hotel Badersee, den 20. Januar 1909.

Der stellvertretende Vorsitzende

des Aufsichtsrats: Emil Steub.

[87685] Arthur Kes. Aktiengesellschaft,

erlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf die §§ 9, 21, 27 unserer Statuten zu der am

Dienstag, den 16. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Dorotheenstraße 43/44 part., stattfindenden außerordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:

Genehmigung eines Verschmelzungsvertrags mit der Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗ Bedarf vormals Orenstein & Koppel zu Berlin, wonach das Vermögen unserer Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel zu Berlin gegen Ge⸗ währung von acht Millionen Mark Aktien der letzteren Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1 Januar 1909 ab und Vergütung von achtzig Mark für jeden Dividendenschein pro 1908 über⸗ tragen und unseren Aktionären ebenso wie den alten Aktionären der Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Klein⸗ bahnen⸗Bedarf vormals Orenstein & Koppel ein Bezugsrecht auf weitere junge Aktien der letzteren Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1909 ab dergestalt eingeräumt wird, daß sie auf je drei Orenstein & Koppel⸗Aktien eine junge Aktie beziehen können.

Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder banr e ausgestellten Depotscheine der Reichs⸗

ank ha bis spätestens Montag, den 8. Februar 1909, in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft, Dorotheen⸗ straße 45, oder bei der Deutschen Bank, oder bei den Herren Koppel & Co., Bankgeschäft, oder in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen

Die Hinterlegung, welche nicht bei der Gesellschaft geschieht, ist durch eine Bescheinigung der Hinter⸗ legungsstelle nachzuweisen.

Berlin, den 21. Januar 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Möllhausen.

[87307] Beitzer Paraffin- und Solarölfabrik, Halle a. S.

Bei der am 11. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen unserer vier⸗ prozentieen Anleihe vom 15. September 1898 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 1000 = 13 Stück:

Nr. 19 65 71 120 194 206 241 242 268 333 495 616 643.

Lit. zu 500 = 18 Stück:

3 85 100 115 140 222 283 354 437 455 511 553 575.

Lit. C zu 300 = 2 Stück:

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli d. Js. ab gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen, der Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei:

dem Zanthause H. F. Lehmann in Halle a. S.,

dem Bankhause Paul Maerker in Dessau,

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in

Leipzig und deren Abteilung Becker & Co., ebendaselbst,

der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und

der Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. G.,

Magdeburgerstraße Nr. 55

Werden spater fällige Zinsscheine nicht mit ab⸗ geliefert, so wird deren Betrag vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Zinsscheine ver⸗ wendet. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Juli d. Js. auf.

Gleichzeitig bemerken wir, daß von der Auslosung vom 17. Januar 1905 die Nr. 368 Lit. B zu 500 und von der Auslosung vom 7. Januar 1907 die Nr. 347 Lit. A zu 1000 nicht vorgekommen sind.

Halle a. S., den 18. Januar 1909.

1“ Der Vorstand.

zur Einlösun noch

[86877) 1“ Nordseewerke, Emder Werst &

Artien⸗Gesellschaft: Emden.

Für die von uns zum 6. Februar 1 Nachm. 4 ¼ Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ zu n209. einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ 1e auf Antrag der Tagesordnung noch

nzugefügt:

„Eventuelle Liquidation der Gesellschaft und Wahl

von Liquidatoren.“ Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, Vorsitzender.

—————

[87665] Bilauz per 30. September 1908.

Aktiva. Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinenkonto Utensilien⸗ und Werkzeugkonto.. Dampfmaschinenkonto. Pferde⸗ und Wagenkonto Kautions konto Warenkonto Kontokorrentforderungen Bankierguthaben Kassakonto. 8 Wechselkonto Hypotheken⸗ und Amortis.⸗Konto. . Konto für Beteiligungen

186 873 290 736 279 218 70 844 12 672

1

1 147 311 891 273 545 127 033

10 263 20 252 40 679 160 001

1 785 161/60

Passiva. Aktienkapitalkonto

Hypothekenkonto 150 000 Reservefondskonto 137 454 Dividendenkonto 180 Kontokorrentschulden 89 865 Reingewinn 57 661

1 785 161 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .“

1 350 000

152 165 60 059

2 637 . 57 661

272 524

Debe Generalunkostenkonto bschreibungen Zinsenkonto Reingewinn

Kredit. Vortrag pro 1. Oktober 1907 Betriebsüberschuß und Beteiligungs⸗ gewinne

14 598/05

257 926 272 524 32

Die auf 3 % festgesetzte Dividende wird mit 30 gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 11 sofort bei der Nationalbanf für Teutsch⸗

land und Herrn A. Hirte in Berlin ausgezahlt. Berlin, den 20. Januar 1909.

Fabrik isolirter Drühte zu elektrischen Bwecken (vormals C. J. Vogel Tele⸗ graphendraht · Fabrik) Artiengesellschast.

[87322] Brauerei vormals M. Armbruster & Cie,

Aktiengesellschaft, Offenburg i/Baden. Bilanz per 31. Oktober 1908.

Aktiva. Immobilienkonto 1 435 574 Maschinenkonto 121 263 Fastagekonto.. 39 755 Utensilien⸗ und Mobilienkonto 48 966

uhrparkkonto 30 141 ebitorenkonto 569 441 Kassakonto.. 3 154 Vorrätekonto 1“ 57 921 Wechselkonto 10⁰0

2 306 318

850 000 230 000⁄— 658 626— 308 169 94 3 196 67 51 (62 55 78 0009—-

Pa Aktienkapitalkonto Obligationskonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto . Obligationszinsenkonto .. 8 Reservefondskonto ... 2 Spezial⸗und Dividendenreservefondskto. Delkrederekonto Gewinnvortrag 1906/07 23 476,78 Ueberschuß pro 1907/08 8 130 988,12 8

ab: Abschrei⸗ ““

bung 53 701,63 77 2 6 49 100 763 27

Gewinn⸗ und Verlufftkonto per 31. Oktober 1908.

Soll.

An Abschreibungen: Immobilienkonto 20 931,78 Maschinenkonto 11 522,30 Fastagekonto. . 4 900,75 Utensilien⸗ u. Mobilien⸗

12 056,—

konto 1u“ 4 290,80

An Reingewinn: a. Vortrag von 1906/07 23 476,78 b. Bruttogewinn 1907/08 130 988,12 8

ab: Abschrei⸗ bungen 53 701,63 77 286,49

100 763 154 464

Haben. Per Gewinnvortrag 1906/1907 . 8 23 476 Betriebsüberschuß im Jahre 1907/08 130 988/12

Laut Beschluß der heute stattgehabten General⸗ versammlung beträgt die Dividende pro 1907/08 5 ¼ % und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 11 mit 55,— für jede Aktie bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen -n eane in Karlöruhe von heute an ein⸗

Offenburg, 19. Januar 1909.

Der Vorstand. 8 W. Kistner. F. Litsch. A. Schmidl.

8

154 464,90

2 306 1Ih ‚);

8

verschreibungen in Gemäßhe

186864) Generalversammlung des

Lauchaer Bankvereins

Countag, den 7. Februar 1909, Na mittags 4 Uhr, in Möüllers Restaurant. 9 8 ůü G Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1908.

2) Fülisebung der Dividende.

3) Watl. von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. „Der Rechenschaftsbericht liegt in unserem Kassen⸗ lokal zur Einsicht aus.

1 Der Vorstand. Stephan. Kannetzky. Damm.

F7228] 8 Hhehelios Elektricitüts Ahktiengesellschaft

in Liquidation. Die Frist zur eJ. eh ban unserer Schuld⸗ t der Beschlüsse der Versammlungen der Schuldverschreibungsinhaber vom 22. Dezember 1908 wird bis zum 28. Fe⸗ bruar 1909 verlängert.

Die Abstempelung der Schuldverschreibungen kann außer bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln, Bismarckstr. 52/54, auch geschehen bei

der Bauk für Handel und Industrie in Berlin und Frankfurt a. M., der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin unund Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne in Ham⸗

burg,

dder Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M.,

der Württembergischen Bankanstalt vorm.

Pflaum & Co. in Stuttgart.

Die Schuldverschreibungsinhaber, welche im Sinne der vorangeführten Beschlüsse den Verzicht auf 10 % des Nennwerts ihrer Forderung und auf das Agio auszusprechen wünschen, werden aufgefordert, inner⸗ halb der angegebenen Frist ihre Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung einzureichen.

Cöln, 20. Januar 1909. 8

Die Liquidatoren.

[87659] Generalv ersammlung der 1

Sternbrauerei Act.⸗Gesl, vorm. Wilhelm Creischer, Wahn,

am 10. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Belgischer Haf 89 Cöln. g agesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1908 2) Geschaͤftsbericht. 8 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Erhöhung des Aktienkapitals oder Liquidation. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien drei Tage vor derselben zu deponieren: bei einem deutschen Notar oder bei der Kreis Vergheimer Volksbank in Horrem bezw. deren Filiale oder bei der Geschäftsstelle in Wahn, worüber Ausweis zu erbringen ist. 8 Der Vorstand. [81171]

Rheinisch Nassanische Bergwerks & Hütten Artien Gesellschaft, Stolberg Rhld.

Vom 2. Januar 1909 ab gelangen die neuen Kinsscheine unserer Aktien Nr. 22001 22600 zur usgabe. 1 Zu dem Zwecke sind die entsprechenden Erneuerungs⸗ scheine (Talons) unter Einreichung eines Nummer⸗ verzeichnisses an eine der nachstehenden Stellen behufs Umtausches einzusenden: an unsere Hauptkasse in Stolberg, Rhld., an Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Nebenstellen, an A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Berlin und deren Nebenstellen, an Rheinisch⸗Westfäl. Diskonto⸗Gesellsch. in Aachen und deren Nebenstellen, an Bergisch Märkische Bank in Elberfeld und deren Nebenstellen, an S. Bleichröder in Berlin, an Herren Nagelmackers K fils in Lüttich. Stolberg, Rhld., den 2. Januar 1909. Der Vorstand.

8

[87294]

83₰

306 878 305785 303 820/15

822985 282 500

14 2289. 269 745/16

3 254 84

Grundstückkonto. Gebäudekonto Abschreibung

Maschinenkonto Abschreibung

Zugang Elektr., Gasbeleucht. und Wasser⸗ anlagekonto.. . Abschreibung .. . Utensilien, und Mobiliarkonto .. Abschreibung

24 7827

uhrwerkkonto leiskonto

Zugang Fahrzeugekonto Abschreibung

Zugarg Staubabsaugungsanlage .. . .. schreibung...

ebitoren Neues Rundholzkonto Warenbestände: Rohmaterial 8 110 720 latten .. 112 881,31 nittwaren 98 891,68 211 772

- und Verbrauchsartikel und ettriebsmaterial

Verluftvortrag von 1907 .. 77 165 do. do. 190 8. 120 536

Actiengesellschaft für Holzbearbeitung.

ilanz am 30. Juni 1908.

310 600

297 216

322 493

49 924 197 701

Passiva.

öö“ .“ 73 867 Aktienkapital . 600 000 Bankakzepte .. . . 940 000 Kreditoren 51 642 Dividendenkonto (nicht ab⸗ gehobene Dividende) ..

4 400

4 900 6 889 1 306 2 450

1 540

1592 992,091 1 Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

A. Junkuhn, gerichtl. vereidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1908.

An Verlustvortrag von 1907 .. Ersatz⸗ und Verbrauchsartikel und Betriebsmaterial...

Handlungsunkostenkonto: Gewerbe⸗, Einkommen⸗ und Gebäudesteuer... Unfallversicherung d. Holz⸗ berufsgenossenschaft.. Haftpflicht⸗, Kranken⸗, Alters⸗ und Inyalidenversicherung euerversicherungg . verse Unkosten 3

Löhne und Gehälter ..

Diskonto und Zinsen .. . schreibungen: Gebäudekonto . . . . .. Maschinenkonto . . . . .14 754 84 Glektr.⸗, Gasbeleucht.⸗ und

Wasseranlagekonto. 2 487

Utensilien⸗ u. Mobiliarkonto] 1 451 80 1“ 484 30 gebrzeugekonto 11“ 505,— Staubabsaugungskonto.. 500 - Debitorenkonto. 21 570/ 15

3 057 85

94 077

413 708 96 531

44 810/94

Per Fabrikationskonto.. Verlust von 1907

77 165,07 Verlust von 1908

120 536,03 197 701

Geh. Kommerzienrat Heinr. Gerlach,

783 842,11

6 Der e sfch s,at besteht seit dem 19. Januar 1909 aus nachbenannten Herren:

2) Kommerzienrat Leopold Alexander, Memel,

Memel, Vorsitzender, Stelvertreter des Vorsitenden.

3) Kommerzienrat ,8 Marx in Königsberg i. Pr, n

8 Kaufmann Wilhelm

6) Oberbürgermeister Arth. Altenberg, Memel, den 20. Januar 1909.

cker in Schmelz, 5) Rechtsanwalt Arth. Heygster, Memel Memel.

.

14. kla

in

1)

2)

3)

4)

5)

6)

7)

13

Gegen die von der

tegehe ufolge 28. A

Blanchart & Co. Kommanditgesellschaft

1u“

[87323]

Brauereigesellschaft G

Aktiva.

Zugang im Jahre 1907/1908 8 ab: 1 % Abschreibung... Stand am 1. Oktober 1907

(Gesamtreserve 45 769,08 ℳ)

8) Mobiliarkonto: 9) Wirtschaftsinventarkonto: 10) Flaschenkonto:

11) Effektenkonto .. 12) Kassakonto Vorräte:

14) Laufende Ausstände .. 15) Obligationenrückzahlungskonto 16) Restkaufschillinge.

17 eas dotheken und Darlehen

An Generalunkosten .. Abschreibungen .. Reingewinn

[18730785

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft

eudeber⸗Mattierzoll.

Generalversammlung am Dezember 1908 genehmigte Bilanz unserer Ge⸗

sellschaft ist seitens eines Aktionärs Anfechtungs⸗

ge erhoben. Termin zur mündlichen Verhandlung

findet am 9. Februar, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem Königl. Landgericht [berst düeuncdcer 5 Halberstadt statt.

Zilly

¹, den 19. Januar 1909. Der Vorstand.

Generalversammlungsbeschlusses vom ugust 1908 ist die Erfurter Bank Pinckert, auf Aktien Erfurt aufgelöst und ihr Vermögen auf die

Magdeburger Privat⸗Bank in Magdeburg übertragen.

Hie en g des Beschlusses in das Handelsregister Gemäaͤß § 306/297 des Handelsgesetzbuchs fordern

wir die Gläubiger der Erfurter Bank Pinckert,

Blanchart & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Erfurt auf, ihre Ansprüche anzumelden. Erfurt, den 20. Januar 1909.

Erfurter Bank Pinckert, Blanchart & Co.

in Liquidation. Die Liquidatoren: Paul Blanchart. Franz Bleckert.

[87291]

4 proz. Hofbranhaus Partialobligationen.

Bei der durch Herrn Notar Oberjustizrat Dr jur.

Mittasch am 8. ds. ts. vorgenommenen Aus⸗

losung unserer gemäß der Anleihebedingungen am

. Juli ds. Js. zur Rückzahlung gelangende A prozentigen Partialobligationen sind

11 Stück zu 1000 und zwar Nr. 44 54 9 145 185 194 234 386 395 402 und

1341 1354 1420 1431 und 1464 gezogen worden. . Die Auszahlung dieser ausgeloften obligationen, deren Verzinsung mit dem Tage de Fälligkeit aufhört, erfolgt vom 1. Juli ds. Is ab gegen Rückgabe derselben 8 bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin

oder bei der Gesellschaftskasse in Dresden. Gleichzeitig ersuchen wir den Inhaber der früher ausgelosten Partialobligation Nr. 15 zu 1000 ℳ, welche am 1. Juli 1907 fällig war, diese zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes ebenfalls bei einer der vorgenannten Kassen zur Einlösung zu bringen. Dresden, den 19. Januar 1909.

Hofbrauhaus, Actienbierbrauerei uund Malzfabrik.

Wagner. Schwenke.

Frankensteiner Aktien⸗Brauerei, Akt.⸗Ges.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch gemäß § 14 des Gesellschaftsvertrages zu einer

außerordentlichen Generalversammlung 19

mittags 2 Uhr, in das Geschäftszimmer der

äußerung des 2) Ernennung der Liquidatoren.

3) Uebernahme durch Herrn R. Wendland jr.,

Sonnabend, den 13. Februar 1909, Nach⸗

esellschaft, Glatzer Vorstadt 21, eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung, betreffend die Verwertung des Gesellschaftsvermögens durch Ver⸗

; Vermögens im ganzen.

rankenstein.

Stimmberechtigt sind gemäß § 13 des Gesellscha tsvertrages nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage der Generalversammlung unter Vorlage eines Nummernverzeichnisses bei der Kasse der Gesellschaft oder einem Notar deponieren und den Hinterlegungsschein bis zum genannten Zeitpunkt im Bureau der Gesellschaft einreichen.

Frankenstein, den 21. Januar 1909.

Frankensteiner Aktien⸗Brauerei, Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. 8 11“ Guido Simon, Vorsitzender.

₰₰ 744 107/93] 1 461/15

745 569 08 7 455/ 69

Immobilienkonto II: Y

Immobilienkonto I: Stand am 1. Oktober 1907

Reserve durch außerordentliche V ““” 10 000— 402 931 29 149 173 04 253 758 25 2 537 58

Abgang im Jahre 1907/1908

ab: 1 % Abschreibung. . Immobilienkonto III (Grund⸗ Stand am 1. Oktober 1907 8 V

Maschinenkonto: Stand am 1. Oktober 1907 161 135/81 Zugang im Jahre 1907/1908 5 289,10

ab: 8 % Abschreibung .. . Faß⸗ und Bottichekonto: Stand am 1. Oktober 1907 43 591 11 Abgang im Jahre 1907/1908 271 16 43 319/ 95 2 166—

166 424 91 13 314

ab: 5 % Abschreibung . . . Transportfaßkonto:

Stand am 1. Oktober 1907 Zugang im Jahre 1907/1908 28 20 25 ab: 10 % Abschreibung ferde⸗ und Fuhrparkkonto: 2 am 5 Oktober 1907 Zugang im Jahre 1907/1908

ab: 15 % Abschreibung ..

Stand am 1. Oktober 1907 Zugang im Jahre 1907/1908 10262 52

ab: 10 % Abschreibung .. 1 026

18 923 4 672 93 14 250 1 425

Stand am 1. Oktober 1907 Abgang im Jahre 1907/1908

ab: 10 % Abschreibung

6 724 9 459 16 183 8 091

Stand am 1. Oktober 1907 Zugang im Jahre 1907/1908

ab: 50 % Abschreibung

Bier, Malz, Hopfen, Gerste zꝛc.

„Neff Aktienbrauerei

ilanz pro 30. September 190 8

738 113 39 412 931129

251 220 67

34 695/31

8 091]

18 622 16 849

239 305 95 123 762/70 156 087 50 100 034,4

588 862 ,43

1) Aktienkapital ... 2) Partialobligationen .. 3) Hypothekenkto. Brauerei 4 WMirrtschaften 83 452 50 5) Kreditorenkonti . 617 299 80 6) Kautionskonti ...

214 191 20

7) Reserbefondskonto.. 18 000 ⸗— 8) Unterstützungsfondskto. 6 250,— 9) Delkrederekonto.. 21 000— 10) Malzsteuerkonto: noch nicht eingezogene Malzsteuer... 31 932/70 11) Obltgationscouponkto.: verfallene und noch 1 nicht erhobene Zinsen

auf Partial⸗ obligationen.. 12) Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Gewinnvortrag von 1907 6 375,45

Brutto. gewinn 59 145,14 65 520,59

Abschrei⸗

2 531 670/88

Per Gewinnvortrag von 1907 .

Erlös aus Bier, Malz, Brauerei⸗ nebenprodukten und Meeten