b. Hamb 8.eg,
71 1909. G.: Zigarren⸗
abrikation. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und
Schnupftabak, Zigarren,
äectga und “
30/10 1908. 1909. G.: Beeuns Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗,
jSnupflabar
Boehm & Co., Hamburg. 4/1 Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Kau⸗ und
115 589. F. 8168.
„Mänchenschiff“
7/11 1908. Flegenheimer & Co. 8e. gn fabrik, Odenheim i. Baden. 4/1 1909. G.: stellung und Vertrieb aller Tabakfabrikate. : Zagürren Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
113 590. H. 16 433.
Der Riese von Bremen
3/8 1908. E. Hinz & Co., Bremen. 4/1 1909. g. Herstellung ertrieb von Tabakfabrikaten. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und
Söwasehes
115 591. . 12 130.
Beifry
Manoli⸗ Cigarettenfabrik 3 4/1 1909. G.: Zigaretten⸗ und Zigarrenfabrik. W.: Roh«⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, “ Zigarettenhülsen.
113 592. M. 12 680.
1/6 1908. Mandelbaum, Berlin.
Hannovers 5tok“
22/10 1908. Mencke & Holle, Lübbecke i. W.
4/1 G.: Verfertigung und Vertrieb von igarren. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, igarren und Zigaretten.
38. 113 593.
sanin
6/11 190s8. Fa. M. Müller jr., Hamburg. 4/1 1909. G.: Zigarrenfabrik und Leger. W.: Tabakfabrikate aller Art.
M. 12 728.
1289 1908. Paul Peuther, Berlin, Derfflinger⸗ straße 29. 4/1 1909. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Schnopf⸗, Kau⸗ und Rohtabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Schnupf⸗, Kau⸗ und Rohtabake.
113 596.
rrianon F-Cigarettes. Achtung!
Diese unter der uns ges. gesch. Be- zeichnung „Trianon F-Cigarettes“ in den Handel kommenden Cigaretten werden nach dem gleichen System gearbeitet wie die Cigarren Sr. Ma- jestät des Königs Eduard von England. Nur die edelsten türkischen Tabake werden dazu verwendet, jedes ein- zelne Blatt von Kennern sorgfältig ge- gühags ehe es zur Verarbeitung gelangt.
3/11 1908. Türk. Tabak. und Cigaretten⸗ faben x-. Pascha“ Lauterbach & Co., Breslau. 4/1 1909. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗
W.: Zigaretten, “ und Ziga⸗
113 598. 9574.
DULTERA
29/10 1908. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham⸗ burg. 4/1 1909. G: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten,
T. 5297.
9
18/2 1908. M. Unger, Gleiwitz, Wilhelmstr. 47. 4/1 1909. G.: Zigarettenfabrik, Zigarren⸗ und Exporthandel. W.: Zigaretten, Zigarettentabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.
9 F. 113 555. P. 6590.
CERBERUS
18/9 1908. Panzer Aktiengesellschaft, Berlin. 2/1 1909 G.: Geldschrankfabrik. W.: Riegel⸗ werke für Geldschränke, Tresortüren, Safes, Panzer⸗ wände.
1“ —A. 7166.
21/10 1908. Jacob Adams, Hochheide b. Hom⸗ berg, Moltkestr. 2 a. 4/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.:
Chemische Produkte für medizinische und hygienische Päühe pharmazeutische Drogen und Präparate,
aster.
113 601. . 16 871.
UNNAPLAST
25/5 1908. P. Beiersdorf & Co., Hamburg. 4/1 809 G.: Fabrikation pharmazeutischer Zu⸗ bereitungen und von Bedarfsartikeln. W.: Pflaster.
113 602.
Chemische Fabrik
Hamburg
19/10 1908. Dr. Ernst Sandow, Chemische Fabrik, Hamburg. 4/1 1909. G.: Chemische L. W.: Salzpräparate für medizinische und
enußzwecke.
28G 1908. Hans Thomas, Cleve a. Rh., , straße 75. 4/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Tiervertilgungsmitteln. W.: Tierfang⸗ und Tiervertilgungsmittel, speztell Rattenvertilgungsmittel.
112 605. Sc. 11072.
217711 1908. Schott & Gen., Jena. 4/1 1909. G. Glaswerk und Fabrik von elektrotechnischen paraten, Instrumenten und Geräten. W.: Elek⸗
6 Figarillo⸗, „Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf⸗
trische Lampen sowie ele e eant. Apparate, Instrumente und Geräte. WI
16/10 1908. Fa. Adolf Heilbronner, Ludwigshafen a. Rh. 4/1 1909. G.: Erzaufbereitungs⸗
anstalt und Glasurfabrik.
W.: Rheinerz, Reinerz, Kronerz, Cronerz, Bleierz, Bletglanz, Bleiglasurerz,
Glasurerz, Schwefelblei, Glasur, Bleiglasur, Chromerz, Kronenerz.
113 604. T. 5099.
SCHUTZ
19/6 1908. Fa. Georg Tengler, Berlin. 4/1 1909. G.: Handschuhfabrik W.: Lederhandschuhe.
113 606. St. 4357.
29/5 1908. Hch. meeen Nürnberg, * platz 4. 4/1 1909. G.: Apparate⸗Bauanstalt. W.: Mosr Brat⸗ und Backapparat.
113 607.
CXICLOS
9 1908. Chuit, Naef † 124q Genf⸗ Plain⸗ palais; Vertr.: . „Anw. A. Franz v Berlin SW. 61. 4/1 1909 Herstellung und Vertrieb von chemischen 838. und Voerfuͤmerien. W.: Vcoilettegeräte, Ferosschen, ärte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte, giebst liche und synthetische Riechstoffe.
5 113 610. N. 4227. 18/9 1908. Norks Hydro elek⸗ 8
trist Kvaelstofaktieselskab, No⸗ . todden, Norwegen; Vertr.: Pat.⸗ 22 , C. Fehlert, G. Loubier,
F. Harmsen, A. Büttner, B Sw. 61. 4/1 1909. G.: stellung und Vertrieb von chemischen Produkten. W.: Chemische Produkle für industrielle Zwecke, Düngemittel.
113 611.
Doppelgänger
19/10 1908. Adam Herty, Klein⸗Steinheim⸗ Hanau. 4/1 1909 G:: Gemischtaarengeüt Fndlung mit Fahrrädern, Wasch⸗ und Nähmaschinen.
.: Beorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrragzube ör Fahrzeugteile. Bier. Weine, Spirituosen. Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ “ Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗
her Filz.
2,
H. 16 812.
113 612.
„WESER“
veneac. Oldenburg
7/8 1908. Fa. „f b. 89 4/1. 1909. mit Fahrrädern Vund Nähmaschinen. Fahrräder, Rahmen, Pneumatiks, Laternen, v. Achsen, Ketten, Ga⸗ maschen, Pumpen, Schlüssel, Bremsen. Griffe, Kettenkästen, Naben, Freilaufnaben, Kornetts, Cyclo⸗ meter, Kettenschützer, Pedale Kurbeln, Lack, Fahrrad⸗ ständer, Schlösser, Felgen, Satteldecken, Glocken, Freilausk änze, Fußhaken, Gabeln, Gepäckträger, Gummilösung, Hosenklammern, Kleidernetze, Lenk⸗ stangen, Nähmaschinen, Speichen, ½ umpen⸗ schläuche, Rucksäcke, Schraubenschlüssel, auben⸗ zieher, Schutzbleche, Zündkerzen.
113 613.
Juliettecrẽme
12 9 1908 Lohmann & Ruhlaud, Düsselborf.
4/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Putz⸗ mitteln. W.: Putzmittel fůr Lederwaren.
(Schluß in der folgenden Bellage.)
W““ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 21 2 a
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr
Der Inhalt dieser Beilage,
chen
vreußi
1““
Staatsanzeiger.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Feichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, e
aeme Gebrauchtsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Essenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—— für das Deutsche Reich. Ar. 195)
8 Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
Warenzeichen. (Schluß) 113 614.
11“
21/5 1908s. Nau & Schlüter, Vohwinkel, Rhl. 4/1 1909. G.: Lack⸗ und Firnisfabrik. W.: Lacke und Lackfarben.
14 113 615.
20/7 1908. Fr. Paul Günther, Pulsnitz i. S. 4/1 1909. G.: Garnfabrik. W.: Garne, Seiler⸗ waren, Netze, Gespinstfasern.
16 2. 113 616. L. 10 055.
Hundskomödie-Bier. 26/10 1908. Gebr. Leibinger, Bierbrauerei
Golb⸗Ochsen, Ulm a. D. 4/1 1909. G: Brauerei.
W: Dunkles Spezialbier. 16 b. 113 617. B.
17 504.
Marke Bisinger
29/10 1908. Bisinger & Co., Metz⸗Sablon. 4/1 1909. G.: Champagnerfabrik. W.: Stille Weine und Schaumweine
113 618. K.
15 323.
W. Koerner Co. Cunnersdorf b. Hirsch⸗ berg i. Schles. 4/1 1909. G.: Likörfabrik. W.: Liköre, nament⸗ lich Enntan⸗ Bitter, Enzian⸗ Punsch, Enzian⸗Wein.
113 620. 13⁄6 1908. 8 Fa Alexander Coppel, Solingen. 5/1 1909. G.: Exportgeschäft, Fa⸗ brikation von blanken Waffen, Fetseeecun. Messerschmiedewaren und Rohrzieherei. W.: Spazierstöcke aus ge⸗ zogenem Rohr und Be⸗
leuchtungsapparate und
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Köngliche Expedition des Deutschen Reichsa 8 i Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eekeeeiger und 876üü
113 621.
COPPEE
11/11 1908. Fa. Alexander Coppel, Solingen. 5/1 1909. G.: Fabrikation von Spazierstöcken aus Stahlrohr. W.: Spazierstöcke aus Stahlrohr.
23. 113 622. D. 7284.
C. 8506.
9/6 1908. Deutsche Weinmost⸗Kelterei alkohol⸗ freier Obst⸗ und Traubensäfte H. Lampe & Co., Worms a/Rh., G. m. b. H., Worms a. Rh. 5/1 1909. G.: Kelterei und Handel mit den dazu erforderlichen Apparaten und Einrichtungen. W.: Misch⸗ und Ausschankapparate für alkoholfreie, kohlensäurehaltige Getränke.
113 623.
26/9 1908. Junker & Ruh, Karlsruhe i. B 5/1 1909. G.: Nähmaschinenfabrik und Cisen⸗ gießerei. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Nähmaschinennadeln.
113 624. Sch. 10 623.
29/6 1908. Ferdinand Schrey, Berlin, straße 51. 5/1 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von Sen gesete nangen und Kontorbedarfsgegen⸗ ständen. W.: Schreibmaschinen (unter Ausschluß von Schreibmaschinenzubehör, wie z. B. Schreibmaschtnenfarbbänder, Kohlen⸗ papier, Farbkissen).
113 625. St. 41392.
— 88 8 8 *
SAGITIA
2/7 1908. Fa. Hermann Stärker, Chemnitz. 5/1 1909. G.: Wirkmaschinenbau und Wirkwaren⸗
„geräte.
fabrikation. W.:
6/10 1908. Rasch, Jannowit a. Riesenge 5⁄1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören Uund anderen Svpirituosen, heshobsaten. Konserven⸗, Südfrüchte⸗ dhnd Zigarcen⸗ handlun Litöie und andere Eonestässes ö
Jannowitzer
Täller-pihöl.,
——
Oscar Rasch Jannowltz a. Rsgb.
R. 10 190.
26 a.
24/9 1908. V. & A. Hucke, Berlin. 5/1 1909. G.: Vertrieb von Kaviar, Räucherfischen, Fischeesfereß und Fischmari naden. W.: Kaviar, Räucherfische, Fisch⸗ konserven und Fischmari⸗ naden.,
113
Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deu Reich er t in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Heutsche ee 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
626. H. 16 677.
10 1907.,, Mohr, A. G., Altona⸗Bahrenfeld. 5/1 1909. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine.
werden gebraucht. um den standig steigenden Umsatz der
Dellkztess-Margarine
ra im Karton
zu bewaltigen.
113 627. B. 17 431.
hranxi von Cleve
15/10 1908. Van den Bergh’'s Margarine Feeeschent m. b. H., Kleve, Rhld. 5/1 1909.
G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett und Speisefett. Rinderfett, Pflanzenbutter, “ Kunst⸗ Bses Speiseöle, Butter, Eier. Käse
113 628. S.
7513.
310 1908. Deutsches nolonialhaus Bruno Antelmann G. m. b. H., Berlin. 5/1 1909. G.: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Tafelöl.
26 b.
113 629. K. 14 845.
— ——
—I .— —— 26/5 1908. Fa. Herm. Korzenlewski. Marien⸗ burg, Wpr. 5/1 1909. G.: Kasegroßhandl un und Na tungsmittelvertrieb W.: Käse aller Art, Milch, Butter, Molkenfabrikate, sämtliche Molkereiprodukte, Molkereiartikel, Eier, Fleische und Fischwaren, Fleilce Ftrabte Konserven aller Art, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees, Delikatessen, Margarine, Kunst⸗ butter, Pflanzenbutter, Speiseöle und Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, b8* ucker, Sirup und Honig, Mehl aller Arten und 2 Vorkost, Teigwaren, Gewürse. Saucen, Essig, Sens, Kochsalz, Kakao, Haferflocken, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Hasermebl, Hafer⸗ präͤparate, Graupen, Grützen, Grieß, Erbswurst, Suvppentafeln, Bouillonkapseln, Töergemüse, Tapioka,
W.: Margarine, Schmalz,
113 630. M. 10 892.
Lorbeerkrone
24/6 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ B28,6 0- 5⁄1 1909. G.: Margarinefabrik. W.: Kunstbutter, Margarine, Schmalz, Speisefette, Schweinefett; Speiseöle und Talg. — Beschr.
113 632. M. 11 338.
“
31/10 1907. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 5/1 1909. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Kunstbutter, Schmalz. — Beschr.
113 634.
W. 9328.
8 Arnv27,dn12b,8% 2 workf 4 Cos D’esden- A. 1zbtt 2 1n92 209 Cper945e „9
aah, J 1297 „09 Uden 2⸗—enenen b 8—
ö 1“
Guhg hs I. 4üabar m1 8 sstaa. Itiz?,
voOtfuO να&α&εο 6à RAwrtENI SosrEne!
8 4 9 ͤ
9% 4à7140,9 71,4 8 wotF 4 Co. Dresden- 4. 12bh, 2 128 „1 Ubergsbe 7an. vn 4414, vucmta . — 99 „ 8
VNOLEUHNO-ORUORKNOBRH
K8OSTERKE;.
4/8 1908. Wolf & Co., Dresden⸗A. 5/1 1909. G.: Knopffabrik. W.: Knöpfe.
256. 115 655.
Brüderechen
2/6 1908. Kakao⸗Compagnie Theodor 8.2 G. m. b. H., andsbek⸗Hamburg. 5/1 1909. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Schokolade und Schokoladensirup sowie Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, — g, Mehl, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwie⸗ Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Kon⸗
K. 14 877.
Sago.
shredanen Hefe, Backpulver, sems hehs