1909 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

91103,80 bz G 108,20G, Berliner Warenberichte. 3 102,25 bz G Prpduktenmarkt. Berlin, den 22. Ja —,— nuar. Die amtlich ermittelten Preise 90,50B waren (per 1000 kg) in Mark; Weszen 290,25 bz 9 märkischer 209 —210 ab Bahn Normal⸗ 94,50 bz ewich: 75 213,25 214 213,50 Nl0 101,50b bnahme im rf do. 215,25 215,50

198580 übnahme im Juli, do. 205,75 215 1 8 1 9 899,8,8 Abnahme im September. Behauptet⸗ 8 103,00 et. bz B- Roggen, inlaͤndischer 165 166,25 ah 5 8 99 1

Bahn, Normalgewicht 713 174251 e 968

PöWIͤ1174,25 174,50 Abnahme im Maj, do. EEEEEEqE Normalgewicht 450 g 165 50 8 b 116 e- 8

5S9 b . 165,75 Abnab 28 Z68 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 8908 8 89 ⸗Sen⸗ Rühlea2 ““ ba⸗ 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. * 8 ee 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. 1109,00 bz G Mais geschästelos. 1““ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 5— . 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 10900 Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon . den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Kelbstabholer v lll Nentschen neichsanzeigers und Königl: Preußischen Staats⸗ 98,00 B und Spescher Nr. 00 228,25 28,25. auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2“ 2 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 99,60 bz G Still. 8 Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 11 K Ib SeENUh wENaRise biss - vlla⸗ Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon .b essesasche 11“ b

99 0o;,G Rabig⸗ 6 b 2900G RFösr ftr 1oo Eg, mit Sc 8900 ö Berrlin, Sonnabend, den 23. Janug 11n8 do. 54,30 54,60 Abnahme im Oktober. En 6 3 .1q] Mit der Löschung des Rechtsanw

104,00G Steigend. gs Inuhalt des amtlichen Teiles: 8 8 3 ekan 2 tmachung ap iete d Walsrode ist zugleich sein Amt als Notar erloschen. . Nachdem die Cholera in dem russischen Küßttstiehiete des In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen:

99,40 G Berichtigung. Gestern: Rüböl ““ tenge - 99,40 G 100 kg mit 56,70 56,90 56,60 bis Ordensverleihungen ꝛc. 6“” Schwarzen und des Asowschen Meeres erloschen ist. wird die Rechtsanwälte Schüller aus Gr.⸗Lichterfelde bei dem Amts⸗ 8 1 richt in Rixdorf, Deutelmoser aus Uerdingen bei dem

102 90b B 57,20 57,10 Abnahme im Mai. 8 s Reich. ve tember 1908 „Detsihet Reichs⸗ Deutsches Reich. Anordnung vom 11. Sep ut Mee e 8 . örnennungen c. eahn der arztlichen Unter⸗ anzeiger und Königlich Preußischer Staatsänze her. 218, Amisgericht in Walsrode, Thiel aus Berlin bei 9 Se 98,00 G 8. betreffend die Aufhebung der ärztlichen Unter⸗ vom 11. September 1908 —, wonach die aus t russi⸗ gericht in Bonn mit dem Wohnsitz in Godesberg, 101,50 B nS ednnae. . Hen den russischen Häfen des Schwarzen und schen Häfen des 2 hnn und des owschen die Gerichtsassessoren Dr. Georg Lewinsohn bei dem ees EFECeleph. J Berkner 102/ 4 99,50 Der Doppelzentner für: Weizen, gute Schiffe und ihrer Insassen. Schiffe und ihre In 4 v andgeri in Berlin, g ; sa⸗Misb. 103 —— S 1 1G Sea. es 1 3 tersuchen siz hiermit ; 1 6 lt miht bei dem Land⸗ Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ Sorte †) 21,00 ℳ, 20,94 ℳ. Weueen, Bekanntmachung, betreffend die Excess Insurance Company freien Verkehr ärztlich zu un st chen W“ 2en 6 Heebc⸗ 88 Se. Amisgerich

Thale Cisenbütte 102 4 1.1.7 95,00bz G NMittelsorte †) 20,88 ℳ, 20,82 1e,. . 95,10 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 6 Wennen, 88 Sorte †) 20,76 ℳ, 20,70 ℳ. Lümited in London. 18 1 23. Januar 1909. 8 8 3 e a Landgericht in Guben, Hill bei dem 1 8 göenahe 1- o 88 bae Srnen 18 ℳ, 18 849 le im SDer Raichskanzler... gericht in Duisburg⸗Ruhrort und dem Landgericht in 102,60G Tiele⸗Winckler .10214; 12 54 toggen, Mittelsorte †, 16,56 ℳ, Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschu zum Im Auftraee: Pvisburg, Dr. Drewitz bei dem Amtsgericht in Koͤnigs⸗ 100,50 BG Unt. d. Lind. Baup. 100 89 75 b;6 16,54 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) veehhcneig in der Zeit vom 1. Juli 1908 bis z Wermuth. 8 Wusterhausen, Neff bei dem Amtsgericht in Pankow, E111““ 89,8 HBen2. 0.20 27iSodntergerste gut⸗ 31. Dezember 1908. Henze bei dem Amtsgericht in Peitz, Langerfeldt vöin em vrufxss r. Dampfz. uk. 12 1 98, rte 00 ℳ, 16, .— Futzer⸗ v“ 8 * en“ 9 . 3 88 i de mtsgeri in Shaigeeich Prenßzen. Leee.-, geneeins och, demn gmeäsgeriche in vobhel e g b ·E 8 7 Futtergerste, ge Sorte 90 1 8 8 1 2% g ; 1 ½ f 1 88dhes 13880 ℳ. Prser hute Sorte-) 1330ℳ . e. -eS.eree und RDurch Engcheidung des Herrn Reichska 0hg⸗ eben, be. Bern Fentegericht ig üh pee ecascfenn 97,75 17,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte ) 17,60 ℳ, sonstige Personalveränderungen. 1908 ist der Excess Insurance Gomptp atm dem Amtsgericht S gen, 19! bei dem Oberlandes⸗ ene 17,10 ℳ. Hafer, geringe Sorie ) Personalveränderungen in der Armee. in London die Erlaubnis zur Aufnahme betet Kloster⸗ und Landsyndikus Dr. Kähler 8 i Landgericht 1 ie 17,00☛,☛¶r16,50 ℳ. —, Mais (mired) versicherung im Ausland erteilt worden. 1 gricht in Kiel und Robert Heine bei dem g erlin.

9950bz 6 guie Sorte 16,90 ℳ, 16,50 ℳ. Men⸗ 1SS (mixed) geringe Sorte —, ℳ, —,— eriin, den 18. ülh— Der Landgerichtsdirektor Martins in Cöln, die Rechts⸗

103,00 B hönix Bergbau 103 98,10 bz G ul. Pintsch uk. 12 103 98 900 Homm. Zuckerfabr. 100 103,00 G Ravené Stab. uk14 103 eeer Rhein. Anthr.⸗K. 102 1 do. Metallw. 105 —,— KRh.⸗Westf. Elektr. 102 .“ do. unk. 10/11/102 Mkh.⸗Westf. Kalkw. 105 98,50 et. bz G do. 1897,103 Hasgrs do. unk. 10/102 97,00 G Röchling Eis. u St. 103 97,00 G Rombacher Hütten 103 94,10 bz G do. 1000 102/4 ½ 99,30 bz do. 405 102 95,75 B Rvbniker Steink. 100 105,00 G; G. Sauerbrey, M. 103 105,00 G Schalker Gruben 100 99,00 et. bz G do. 1898 102/4 99,00 et. bz G do. 1899/100 % 101,90 bz do. 1903 uk. 10 100/4 101,00 B Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 100,20 G Hermann Schött 103 /4 ½ bgesen Schuckert El. 98,99 102/4 102,60 B do. do. 1901 102 4 ½ do. 08, unk. 14 103/4 ½ 0 99,50 B Schultheiß⸗Br. kv. 105/4 195.906,G do. kv. 1892 105/4 103,002 Schwabenbr. uk 10 102/4 ½ 104,00 B SchwanebeckZem. 103,4 ½ h ehn Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ deevcpeadr Sibpllagr. Gew. 102/4 ¼ 96,75 B Siem. El. Betr. 103,4 ½ 96,00 et. bz B do. 1907 ukv. 13/103/4 ½ 95,50 G Siemens . 1034 99,50 G Siemensu. Halske 1084 95,10 G do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 1“ Simonius Cell. 11 105,4 1110,30 G Stett. Oderwerke 105,41 101,50 bz Stöhru⸗. Co. uk. 12 103 99,25 G Stoew. Näh. uk 10 102/42 3

144,25 bz B Burbach Gewrksch 103 139,103 Busch Waggonfb. 100 117,75 G Calmon Asbest . 105 130,25 G Charlos⸗ Czernitz 103 58,90 b; Charlottenhütte .103 94,10 G Chem. Buckau 102 121,00 G do. Grünau 103 109,50 G . Weiler 102 169,25 G do. b 103

—— b

Niederschl Elekt.]/ 5 7 118,50 bz G Stoewer, Nähm. 12 Nienb. Vorz. A 4 7 [57,50 B Stolberger Zink 5 ditritfabrik.. 15 4 24840 bz Gebr. Stümck. 2h 6. Nordd. Eiswerke 0. 1 63,90 bz G Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ 7 ½ do. V.⸗A. 3 11 87,00 G Sturme Falcßhl 2 do. Jute⸗S. V. A 11 [133,50 G Sdd. Imm. 60 % 4 do. do. 1 [95,50 et. bz B (Tafelglas. . . . 8 do. Gummi abg. KCTeckllenb. Schiff. 4 u. neue 1.11 [137,75 bz B. ETel. J. Berliner 10 7 1 G-. do. Lagerh. i. L. o D fr. Z. pSt. 1395 G Teltower Boden 8. 61,75 bz G Cöln. Gas u. El. 103 do. Lederpappen 7 ½ 110[97,50 bz do. Kanalterr. ffr. Z. 78,75et. bz G Concordia Bergb. 100 do. Spritwerk 40 187,75 b5G Terr. Großschiff. 0 ), 0 27 1d Const. d. Gr. Juk. 10 100 do. Steingut 26 . 28800 67B Terr. Halensee i L. fr. Z. 1. 1990 9 do. 1906 unk. 10/100 do. Tricot Sprick 5 [123,50 B Ter. N. Bot. Grt. o. Db. fr. J129,75 bz Cont. E. Nürnb. 102 do. Wollkämm. 10 41 [137,50 bz G do. N.⸗Schönh. 0 '1.1 136,00 bz G. (Cont. Wasserw. 103 Nordh. Tapeten 3 ½ 4 1.1 66,40 B do. Nordost .0. 248,50 et. bzG Dannenbaum . 103 Rordpart err. fkr ·vSt,3122b 6. do. Kud Johtb. 0 10409 G8. Deßsaurb cgn, 103 4: Nordsee Dpffisch8. ,0 1.7. 84,75 bz G do. Südwest. 142,50 bz G do. 1892... 110542 Nürnb.Herk.⸗W./12 106154,75 G do. Witleben i.L. St. 2840 bz G do. 1898 . . 1105,4 Obschl. Eisb.⸗Bd] 6 si. I4 1.1 107,50 bz G Feut. Misburg 20 11 178,00 G do. 1905 unk. 12/105/4 do. E⸗J.Car. H] 6 ji.D74 1.1 97,00 bz G. Chale Eis.St⸗H. 0 86,00 bz, 6 Dtsch.⸗Lux. Bg. 100, 5 do. ult. Jan. 97,25 à 96,75 bz do. do. B⸗Akt. 0 104,50 do. do. 102 4 ½ do. Kokswerke. 11 151,50 bz G Thiederhall.. . 5. 87,75 bz do. unk. 15 1834 do. Portl. Zem. 17 174,50 b; Thiergart Reitb* 8. ee Drsch. Uebers. El. 1035 Odenw. Hartst. 2 Friedr. Thomée12 ½ 6 112,00 G o. unkv. 13.,10375 Oeking Stahlw. Thörls Ver. Oelf./ 12 14 185,00 bz; G DOtsch. Aiph.⸗Ges. 105, 41 Oldb. Eisenh. kv. 8 Thüring. Salin. 2 61,50 et. bz B do. Bierbrauerei 1034 Opp. Portl. Zem. 114 150,00 bz B. Thür.-Nöl. u. St. 11 ,— do. Kabelwerke 103,42½ Orenst. u. Koppel 15 186,50 bz G ECillmannEisnb. 6 82,00 G do. Linoleum 103,4 DOsnabr. Kupfer⸗7 106,60 bz G ECitel Kunsttöpf. i. 2. i 31,50 G do. Wagg.⸗Leih 102,5 Ottensen. Eisw. 7 101,75 B Tittel u. Krüger 7 120,25 bz G Dtsch. Wass. 1898 10274 Panzer 5 205,00 bz 6G Trachenbg. Zuck. 5 126,00 bz G do. Wh 102742 Passage abg. 6 119,50 bz G ECriptis Porz. 12 164,50 bz G do. Kaiser Gew. 100/4 Paucksch, Masch. 3 53,50 bz G Tuchf. Aachen . 6 91,75 G do. do. unk. 10 100/4 do. Ve⸗A. 8— (7,09 G Ung. Asphalt.. 0 si ,— Donnersmarchh. 100,3.2 Peipers u. Cie. 12 7 129,50 G Ungar. Zucker. 83 156,00 G do. do. 100/4 Peniger Masch. 0 4 68,00 Union, Bauges. 8 130,00 bz G Dorstfeld Gew. 102,4 Petersbelktr. Bl. 6 si. d 102,50 bz G do. Chem. Fabr. 15 188,00 et. bz G Dortm. Bergb.jetzt V do. Von. 9 sid 143,50 bz 6 . d. Ld. Bauv. B 8 139,40 z Gewok. General 105,42 etrl.⸗W. ag.Vz. 0 Sg.rab89. Varzin. Papierf. 15 186,00 bz G do. Union 110/5 hön. Bergb. A/17 176,25 bz G Ventzki. Masch. 7 181,00 do. do. ukv. 10 1005 edo. ult. Jan. 3176,50e,60 bz V. Brl⸗Fr Gum. 9 4 1.1 131,25 G do. do. unk. 14 103,41 Julius Pintsch. 13 208,60 bz G Ver. B. Mörtlw. 6 4 1.1 [136,25 bz G do. do. 100,4 Planiawerke 12 194,60 bz G Ver. Chem. Chrl. 13 13 4 1.7 s196,502 Düsseld. E. u. Dr. 105 Plauen. Spitzen 10 130,50 G Vr. Köln⸗Rottw./ 16 4 1.1 [229 50 bz G (Eckert Masch. . 103 Pongs, Spinn. 95 59,50 bz 1 Ver. Dampfzgl. 5 0 4 1. 80286z0, Eisenh. Silesia .100 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25⸗ 10 395,50 bz G Ver DrNickelw. 16 14 4 1.4 (214,25 5z Elberfeld. Papier 103,4 Preßspeetüen. 5 84,00 G do. Fränk. Schuhsl2 4 1.1 [163,40 9 Elektr. Südwest 102 auchw. Walter 84,75 G do. Glanzstoff40 4 1.1 [646,00 G Elektr. Licht u. Kr. 1041 RavenéStabeis. 139,90 6z 6 V. Hnfschl. Goth. 15 4 111 174,50 b⸗ 6 do. . nus. 10,10B 136,25G Ver⸗Harzer Kalk 7 4 1.10 117,00 bz Elektr. Liefergsg. 105 Neta 187,00 G Ver. Kammerich 4 4 1.1 71,00 bz G Elektrochem. . 103 Reiß, u. Martin 85,5063 6 V. Knst Troitzsch 20 4 1.1 241,75G Engl. Wollw. 10341 Rheinf Kraftalt. 137,10 G Ver. Met. Haller 17 ½111 4 1.10 164,00 bz do. 06. 105 doN. 6001 10000 122,50 G do. Pinselfab.. 4 15 7 [251,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105 5

1222

121222 =

ueeeee, SSS

= 22=F

8

—S SSSIqS

tor- to-

19 8892

51 S

0.—

8

2221ö

e.

„—

Lmn

*— 222öe

aen

O—-—'— —7 . .

EEeeAe —2=-—2

eEEEEEE

32 2.— —,

1112II

—2—

B52 —, —2-

2222ön2b.

—222ö0=ö2ö=

——ö' —222ͤög

1218181

1 SSS

Sg 8

22ͤö—ö2ö

118I.

1

—xx

üEegEE

ööööö

e 2

22=2ö= S

22ö5——

96,50 G Stolberger Zink 102/4 98,00 G

Tangermünd. Zuck 103/4 ½

608—

2223‚F2385

—8—

—,—O——OO -- - - —-

19

½

4 ½ 8

DSS

Ravsbg. Spinn. 1 Reichell, Metall

—q 19 1.— 22ö⸗2ͤönöö= 22ög2b SS

10,

LIIIIIISNRIg

—,‚—— OeESSS 258 ——O OVOYVO—OO—

N A.G 8 89 170,25b;G d 9. Ersgahgt. 88c Felt. u. Guill. 06/08 1 6 98s5 G. 8 18- v. Met. 33,252 1 9. 102 do. Chamatte! 95,00 5; ds ZovenuWi 16 17310bz G Flensb. Schiffb. 100 86 vene. 99,00 63 6 Werke 8 Frister u. Roßm. 105 do. MöbelsteW. 119520(,‚98 ogt n e 19 191190 Genent. Bers 100 de.Cre hes JJ1“ 1830,⸗G Seorss Mn a 188 . gelgläs 2297 o. V.⸗A. 2. 92,5 8 8 8 0. do. Stahlwerke 167,40 bz Vojgtl. u. Sohn 10 104,00 Germ.⸗Bre Drtm. 102,4 do. ult, Jan. 167,25 bz Voigt u. Winde 0 103 do. W. Industrie 11 [157,00 bz Vorw., Biel. Sp. 7 do. Cement.⸗J. 167,25 G Vorwohl. Portl. 22 do. do. Kalkw. 122,00 bz 8 Wanderer Fahrr 20 do. Sprengst. ‧1 177,50 bz G Warsteiner Grb. 10 Rheydt Elektr. 7 4 [1.1 [112,50 G Wssrw. Gelsenk. 10 Riebeck Montw. 9 12 4 [198,00 B Wegel. u. Hübn. 12 J. D. Riedel. 12 1 [198,40 bz Wenderoth... 5 do. Vorz⸗Akt. 4 ½ 1SI Werneh Kammg S. Riehm Söhn. 12 10 130,00 bz G do. Vorz.⸗A. Rolandshütte .12 7 197,00 G Weser. Rombach. Hütt. 14 1.7 I156,25 bz G Ludwig Wessel 88. ült. Ian i⸗ v99⸗ 5 Rosenth. Prz 15 4 1.1 [234, Westeregeln Alk. Rositzer Bi⸗N.14 14 4 17 do. „B⸗Att. do, Zuckerfabr. 3 1 bzG Westfalia Cem. 20 Rote Erde neue 12 10 7 [112,00 bz G Westf. Draht⸗J. 15 Rütgerswerke. 11 11 [156,25 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 SächsBöhm Ptl. 12 11 [181,25 B do. Kupfer . .. Sächs. Cartonn. 10 4 1.1 145,50 G do. Stahlwerk. Sächs. Guß Dhl. 20 12 7 [217,80 bz G Westl. Bodenges S. Kammg V. A. 8 HESASFIn Wicking Porti 1 do.⸗Thr. Braunk. 5 104,50 G Wickrath Leder. do. St.⸗Pr. I., 5 111,90 G Wiel. u. Hardim. S.⸗Thür. Portl. 171,90 G Wiesloch Thon. Sächs. Wbst.⸗Fb. 216,75 G Wilhelmoshütte. Saline Salzung. 110,00 vbz Wilke, Vorz.⸗A. Sangerh. Msch. 143,25 bz Wilmersd⸗ehg. Sarotti Chocol. 140,900 bz 6 H. Wißner, Met. G. SauerbrevM 126,00 bz h Witt. Glazhütte SaxoniaCement 132,00 ck-bz B. Witt. Gußsthlw. Schedewitz Kmg 211,00 G do. Stahlröhr. 22 Schering Ch. F. 206,50 bz B Wrede Mälzerei 7 do. V. A. 106,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 7 Schimischow C. 130,00 bz G eitzer Maschin. ,14 7 [187,00 bzz G Ilse Bergbau 102 Schimmel, M.. 123,00 69G ellstoff⸗Verein 6 ½ 82,50 G Jessenitz Kaliwerke 102 Schles Bab. Zintk 3 108 908 Zellstoff Waldh. 25 [1.1 1320,00 bzz G Kaliw. Aschersl. 100 d Sürner 10779G 9vJN9) Kattow. Bergb. 100 do. Eltt.u Gasg. 111“ EE1ö118’“ do. Lit. B... 163,40 bz; G Kolonialanteite. Linig Ludwene 10,1024 do. Kohlenwerk 16,50 et. bz B Otavi Min. u. Eb. 1 König Wälh ꝛuk.10/100,49 do. Lein. Kramsta 140,00 bz B 1 St. 100 ℳ] 0] 9 4/ 14.0199,25 bz G do. do. 102/4 s eathar. . 12280688 .Königsborn uk. 11/102,4 SFlse

1 1 Gebr. Körting 103/4 ugo 1— 142,50 bz ge Obligationen industrieller Fried. Krupg⸗ 8 1100 4 choeller Gitorf Schönebeg Met.

1 (8,50 bz G fünfscheften. Kullmann u. Ko. 103/4 Schen Sefhef 182,2988G Otscch⸗At. Tel. 100¼ Schöning Eisen. G tNied. Telegr 100 Schönw. Porz..

3,25 Accumulat. unk. 12 HermannSchött Schombg. u. Se.

111,35 6,G d-e.392e . 89. 198 41 G .2* 8995 1 5 Sertts hg nilinf. 105 Schub. u. alzer

135,09650 d1c. ac 8 1103 42 8 306,00 bz C A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Schuckert, Elktr. 120,60 bz Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ Fritz Schulz jun. 292,00 bz G Alk. Ronnenb⸗uf1 1 103 5 Schulz⸗Knaudt 129,25 G Allg. El.⸗G. VI08 100/4 ½ Schwaneb. Zem. 141,00 bz G do. I-IV 100/4 Schwelmer Eis. 130,00 et. bz G. do. V unk. 10 1004 SeckMhlb, Drod 164,25b; G Alsen Portl. unk. 10 102,41 Seebck. Schffsw. 78,90 bz Anhalt. Kohlen. 10074 Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co

73,60 b unk. 12 100/4 Sentker ..

t⸗

EEEEE8 SSSS

Fr e. do. Kupfer. 103,25 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 99,00 bz Wilhelmshall. 103 99,10 bz Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 97,29 B8 do. do. ukv. 17 103 89,25 et. bzG Zeitzer Maschinen 103 94,00 ct.bz B do. unk. 14 103 99,00 G Zellstoff. Waldh. 102 88858 do. Gunk. 151054 95,802 oolog. Garten 100/4 102,00 bz 9 Soolog. Garte

10,— 10.—

2—,—2ͤö2ög

S DS

25—

ESBSXSXX Z

b80‿

+8 t0

—, —,— —— =

d0*

00O0OSSSSS

OAIII1“

—2ö8ö

S ——SOSSOOSVSSxSxVVSSSVAqN=

öög

EEð E , ö,,gxee &

82,50 bz G Germania Portl. 103,4 ½ 84,60 bz Germ. Schiffb. 102,4 224,59 G Ges. f. elekt. Unt. 103,4 268,00 brbz do. do. 103/4 ½

89

9 n

Z— —S n

00‿ SS.

SPFPSPPSPBWVVSVSSTES Eeeee- nEꝓEEEEPSPSE ESEKioieI eeöö

—2ö

—2——— —8S,—

S E88EE11““ —,——O—— —e 9—

2=æ=82

11S=ꝗ28s

. . .

1

4 4 4 8 8 4 5 1

6,—

9

11

9

155,30à156bz Westd. Jutesp.⸗ Ves 13 4 ½

2 —2 ——

-

+— 80 14

SS ½eeengeeeeneüEgREgEg

+222önS

2

2

St. 75500bzG do. 5 % 102 130,40 b .102

*

S—SS : SSSIose-SSöSwSSoc⸗

174,60 enckel⸗Wolfsb. 105 111,00 bz B ibernia konv. .100. 93,50 bz G o. 1898 100 81,00 et. bz B do. 1903 ukv. 14 100 4 [111,00 bz G irschberg. Leder. 103 fr. Z. 116,00 bz G öchster Farbw. 103

,— örder Bergw. .103 110,25 G ösch Eis. u. St. 100 209,00 bz ohenfels Gewsch. 103 313,75 bz G owaldts⸗Werke 102 80,00 B Hüstener Gewerk 102 116,00 cet. bz G Hüttenbetr. Duisb 100

290

222ö8—=2

101,30 G Mai ¹ 4 35; . t für vatversiche 8 102,50 b; G 15,00,ℳ.— Michtstroh —,)— 6, —, ℳ. inten Personen die Erlaubnis zur An⸗ 1 88 AFaln sind gestorben. 1 100,00 et.bzG Heu —,—, —,— ℳ. Erbsen, gelbe den nachbenannte . den zxe ie Cöln sind g 680 e 5 58 I11“ 28,00 ℳ. Speise⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden z ee . 117,00 G (Ges. Teerverw. 1034 ½ 101,00 B Elekt. Unt. Zür. 103/4 —,— bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26, 00 ℳ. zwar: Mini ür Landwirtschaft, m 241,75 bz; G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 103,00 G Graͤngesberz 2 102,40 bz B Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. Kartoffeln 88 lich Olden⸗ Köni greich Preuß ech. Ministerium f nd Forsten. 165,50 bz G C. p. Gverz Opt. Haidar Pacha .. 100,60 G 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der des Ehrengroßkreuzes des Cros herzeg Herzogs .. 8 B“ d * Anst. unkv. 13103,42 8e. Naphta Prod. 100/4 ½ 98,90 b; G Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstord ens des 5 Seine Majestät der König haben Allergeztttzitft geruht Die bisherigen Landmesser Michalowski in Tilsit un ge. Fettfr he h.. 10⸗ 5. 100,00 G do. 8 unt. 09 5 99,25 bz G fleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,10 ℳ. e. Schweine⸗ Peter Friedrich Ludwig: Gehem Oberre lerungsräten 8 Wesahen . nzmann in Ortelsburg sind zu Königlichen Oberland⸗ Hanau Hofbr.. 103 Err Nest⸗nlo Meünt. 19948 2* fleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,30 ℳ. Kalb⸗ dem Schloßhauptmann und Kammerherrn Grafen von den Pleimen g 4 Ssr dr M ne. und 1 amtatbi n 68,00 bz B andelsg.f Grndb 10278 102,60 bz Steaua Romana 105 52 109,30 bz B ffleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,30 ℳ. Hammel⸗ 1: Räten im Minister 1 ö ebhner W Dem en or Knüeger in Großbestendorf in Ost⸗ 126 0064G Fenssnseai 102,00 G Ung.Lokalb. S. 1N 100 4 ½ 1.1.7 97,50 bz G fleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 g. n 8,8 * zkomtunkreuzes desselben Ordens: r. lur. Mashech t 6 gorgt. 1ie Se. e . 8 zu ee 4 ꝗImaa aus dem Eee ,00 b arp. Bergb. kv. 100 b do. do. S. I 105/4 9. 92,50 G 1 kg 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stü des Ehrengroßkomturkre: 1 erregierung 3 Iebders silx 1 7 80,18 C. kter als Oberförster verliehen 100,49 do. do. 100 . Victoria Falls Pow 11075 99,00 bz G 7,00 ℳ, 4,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 f äsi Friedrich Ado ich if⸗ verleihen und ah lassen word ist der Charakter 201,50 G do. uk. 11 100 99,00 bz b 1,20 ℳ. 2= er. 1 1ö85 .860 5.. dem Seeeeeh herrisdggs. 22. Dr. Con ze zus Mogilno zum Ge⸗ worden. 178,80 bz Hartm. Masch. .103 veSen 1,20 ℳ. Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. x 8 rf, bisher in . den Landrat Dr. ju ze e 892 00658 Basve Eissut 10,193 101,60 bz „Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. an . veImenn und Kammerherrn Grafen heimen Regierungsrat und vortragenhen Rat im Ministerium 8 E 1““ 22208 nos elerts 9, 10 808088 C1A6“ EEEE“ Salen 1ehe von Carmer des Innern zu ernennen. Ministerium des Innern. 8 594, 5 8 1 8 ) 3 7 . 4 —— 4 81 7 9 1 1““ 26, 1,40 ℳℳ. Bleie 1 kg. 1,40 ℳ, dem Geheimen Dbere nierhngaat Feg-- ssais Earbich Bei dem Eööö I. ö ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, Rat im Ministerium des Königli ü önig haben Allergnädigst geruht: sekretär Driest aus Auri . Aachener Rückversich. 13505; 58 Bahn 8 8 des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes qSgee 1h a h gehe Lühesflhr vr Man Friede⸗ Sekretär und Kalkulator ernannt worden. Frantf. Tranep.⸗,Unk.⸗- u. Glasp. 1600 B. 1) Fr. zweiter Klasse: öniali richsen in Bern zum ordentlichen Professor in der philo⸗ Germania Lebens⸗Vers. 1120 B. 8 8 dem Chauffeur Witte vom Hofstaat Seiner König chen ischen Fakultät zu Greifswald und ns 8 em litte ven sophischen 7 5 1 Magdeburger Rückversich. 1050 G. 1 Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen; den bisherigen Kugereeheh Fofesoe an g-1eeFn 8 r. Er erneker zum o echler aus Stettin ist zum

11211 000G E

ini ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Winse⸗ SIi ee egenheiten.

S

S 9 S'

&n

80

&☛ EEX=IFEEZ

G=EE=S 5

—,— Sächs. Rückversicher. 670 BW. 1“] iversität in? 99,500 Securitas 88 8 1 B n verbundenen Ehrenkreuzes Universität in Prag 2 v erfitä isassistenzarzt Dr. . 17908 45605z. Eäcae vnne h4““ w in der philosophischen Fakultät der Universität zu grei 85 Fe 8 der F.lie des Kreisarztbelirks 8 89,80B Transatlantische Güter 770(0 . 68 1 dem Lakai Gleichfelde reslau zu ernennen. sRMRrreis Züllichau⸗Schwiebus beauftragt worden.

- Wilhelma, Allg. Magdeb. 1665bb. öE 8 . dem Kutscher Stoppel, 8 8 Finanzministeriumm.

1““

8 Bezugsrechte: 2 8 8 8 dem Reitknecht Kul e, 2 11“ 8 . b 8n

2— 26.] 8 G 9* 1 S t des Katasteramt Geilenkirchen im Regierungsbezir

98,002 Zellstoff⸗Fabr. Waldhof 26,10bb. . ämtlich vom Hosstaat Seiner Königlichen Hohei Das Ka ngen.

8890 88g .“ 1 v. Eitel⸗Friedrich von Preußen; Aachen ist zu besetzen. 1 Perso . 8. 8 181 nasre.

. 3 8 g. . en 8 16“ Königl reu e

97898 öbe111ö“”“] Ministerium für Handel und Gewerbe. Katholische Militärgeistliche.

101 00, . E11“ 8 1 h iserlichen den: gar 9. Klusowski (Andreas), bisher Militär⸗ 8. 11“ 8 dem Lakai Fechner vom Hofstaat Seiner Kaiserliche Is find erngeat wor eldern in Berlin zum stell⸗ bulfs 2efüfiger raes aen 9 Feasn 158) Vnefang güi zer

,†ꝙ2⸗

806

2

IIIIISn⸗

222ö2ö2ͤö2öögnng

—½

——— △ℳ —ο‿ 236—

α

—. b2

11s

—D

99,75 bz B 1. . 1 8n Fech des Deutschen Reichs der Regierungsrat von G 98,20 bz G E1“ v 8 und Königlichen Zoheit des Kronprinzen des er g iedsgerichte für Arbeiter⸗ Breslau, agner (Ferdinand), 192,908 28 Feich tigung. E““ 116“ 8 und Kronprinzen von Preußen; Groß 8ee Bonftendeg, der deiehsferkchte ar Potsdam 11, Oeelrcer Dreglen, zum s. farrer unter Belassung bei der 150 B .* 1“ 1D. * . 8 5* 5 1 2 2 . g 5 4 2 8 9 . 99,60 G 100,50 G. Buderus Obl. 97,75B, gestr. des Ritterkreuzes 1 29 samkeit und des Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im Eisen⸗ 2. Gardediv. in Berlin, ernann 8 1. herzoglich Saͤchsischen bahndirektionsbezirk Berlin,

8 1 S. 8.5g z Berichtigung irrtümlich. Gestern: 1 . - 4 1 6 97,80 b Lahmever u. Ko. 10341 10125 et.bz G Cöln⸗Mind! Pr.⸗Ant. 135,90 bz. Russ. 8 oder vom weißen Falken: der Regierungsrat Dr. Brenske in Posen zum Vor⸗

’1 11.7 [100,80. Laurahütte unk. 10 100/4] 1.1. 99,30 bz G 1b . 8 ; ; . . 5 i 2 EE do. 3.9 [92 8 kons. Anl. 1880 1r 84,30 bz. Pr. Bdkrd. 8 8 .“ z ü Berlin Brinkmann; 8 erichts für Arbeiterversicherung Re⸗ gedoo, Cod u. 10092 1389 92.00b3G Psbr. X. T 1562 c30ht. Te Sher⸗ 1 ö“ 1 dem Direktor der Münze in Be , 1,nN Fchledeg . hh g Schiedsgerichts für die Arbeiter⸗ 94,20 BM9 Strasser uk. 10 1054% —,— Vz.⸗Akt. 69,50 B. Warschau⸗Wien. 51. b 3 1 8 58 des Kom mandeurkreuzes zweiter Klasse 1r ichs gierung 1cs im Eisenbahndirektionsbezirk Posen und 102,75 et. bz G degnbgc. He 185 99,75 bz G .*† Disc. vepbe 2 1n 8 Herzoglich ümantch weigiäsn Ordens Heinri ra- 1 Ig de ren e eeke nn. F1 W1 8 en eovoldgr. uk. 10,1024 en red.⸗Bk. ult. 197,90à198à 905z. 8 es Löwen: : ichts für die Arbeiter⸗ .“ 1 93,00 G Löwenbr. uk. 10/102 4 9 100,25 G Mrig - I 5 8 1e“ 1 . seertretenden Vorsitzenden des Schiedsgeri 4 ¹ 1 tegen efsdhe ,8,809,0. Sng565680 dem Kammerherrn Freiherrn von Marenholzz; versicherung im Cchenahnbirekticnsbegtrt rankfurt a M. Preußen. Berlin, 23. Januar.

101,50 G Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ —1,8—8 9.;

1. 101,90639 Badne ghie e0 109 98,808z skonv. Obl. 97,30 . 111“ des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich 1 Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

98,75 G Magdb. Allg. Gas 103 89 8. 1 g 1.“ 1 8 Sachsen⸗Ernestinischen Haus ordens: 1 Justizministerium. heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Fechese

z —,— 8 8 11“ dem Kammerherrn Grafen von Rothkirch und rache Der Kammergerichtsrat Schmidt⸗Bardeleben ist in⸗ des Chefs des Militär ee. . 1.g. n.. —8e. 7n aAFchse. 1 der demselben Orden asgeölällenen silbernen folge seiner Ernennung zum Oberverwaltungsgerichtsrat aus von Lyncker und des Chefs des Mar 12

98,75 B Magdeb. Baubk. 103 108,50 B do. 103 c. 11“ Fell .; üller entgegen. 8 tgr 103,00 bz G Her Verdienstmedaille: ... dem Justizdienst geschieden. füzrat Wittko von 1928 Fn 1 See ““ dem i Ri vom Hofstaat Seiner Königlichen Dem Landgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Wi 9980 8 Fonds. und Aktie v“ . Hoheit I. rnnend dchrtah ven Haf von Preußen; sowie in Tilsit ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pen sion

—222ͤ2ͤö2ͤ2ͤ2ö2g

S2115]

d0 +½82—=2

A

22=2

11I

Zèe S S

—,— . 5. 82 . . 2. —. . . . . .

—₰½ PöaEE

½

S S S

2—22öv

2-2 S

41 4 4 4 4 4 4

A HeN n

222ͦ2ögü’

22222

1

t 1 1

59

do. 125,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 Siegen⸗Soling. 1

8 9Q9 . do. 03,102/4 ½ Si 9,75G ad. Anil.u. Soda 100/4 ½ Siemens E. Btr. 6 1 SiemensGlsind

7 .

212251

—+

+EBx½BIB— 8,

Eg. Mannesmannr. 105 Masch Breuerukl2 102 .“ 1909, , Berlin, 22. Januar Loo1“ lich Anhaltischen erteilt. - 1 in Tarnowi Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ V 8 1 1 hʒse. Fer Eehs ben Seth eee. und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten

108,106b Mass. Bergbau. 10. 99,75 b 8 Mend. u. Schwerte 192 90et b Die Börse zeigte heute im allgemeinen E“ 1 ausordens Albrechts des Bären als Landrichter nach Glatz, von Rekowsky in Beuthen Ausschüsse fuͤr Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und

106,25 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 1005 00,25 ir u. tuk11 10 Siem. u, Halske 201,50 b do. do. konp. 100,4 98,90 bz Mnn Gendh .. 19 eine rubige Haltung; auf pen mesften Ge... 8 24 t Girth zu Karlshorst bei . lensburg, Heyne in Thorn 1 ie di 19G08, auf v1““ 84*11 dem Wirklichen Geheimen Rat Girth zu Karlsh. i. O.⸗Schl. alg Landrichter bach . b für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie die bieien tralen wenig Beräaderungen deror I1“ E1“ 1 a b EEE“ 11a als Landrichter an das Landgericht daselbst, Kuß in Hammer⸗ eeen . der Aussch b i 3 9 und Steuerwesen, für Handel

243,80 bz Berl. Glektrisi. 11004 do. ult. Jan. 8 Job; do. do. unk. 12,100/4 98,90 b Mülh. Bergw. .10 Simonius Cell. 135,25 bz G do. do 100/4½ 101,108; Me h, Hersw. 1 19 89,60 bz G und nur einzelne Werte wiesen größere 1 in er na ereinigten Ausschüsse 1 91,75 B Schwankungen auf. Zu diesen Werten stein nach Thorn und Dr. Kaulbach h 8 be Werüehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen

8 sggehörten u. a. die erst vor kurzem einge⸗ 114“*“ 6. Treptow a. R. 1 8 ngen. 8 8700 9h ssübrten Otavi. Minenaktien, die bei sehr Der Rechtsanwalt Pipkorn in Neudamm ist zum Notar hielten heute Sitzung A 1 1XqXupp“ Deutsches Reich.

—. SSS

0.— 1,

4

—O OOOOOSYYOOOO— R .

2 2 —,—— 82 S

EA R r. 2 2— —- —-— ——8—8—OOeOSOOqA 2 In 2 .

- —- ½† —- - —-Eö

8SE

Sitzendorf. Porz. 50,75 bz G do. do. p. 1908 100,4 1.1.7 (101,80 b Neue Bodenges. 10 J.C. Spinn u. S 3 49,75 Berl. H. Kaiserh. 90/ 100/4 14. 98,35092 do. Su SpinnRenn uü. C10 112,00 bz G do. unk. 12 102,4 ½ 1.4.10[100,50 G do. Gasgesellsch. 103 Sprengst. Carb. 7 114,50 bz Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ¾% 1.1.7 99,10 B do. Pbotogr. Ges. 10: Staptberg. Hütt. 5 105,90 bz B Bizmarckhütte kv. 1024 1.177 99,90G Ndl. Kohlen. uk. 12110:

Stahl u. Nölke] 8 123,75 Bochum. Bergw. 100,74 1.1.7 91,00 B Nordd. Eiswerke. 1034 Stahnsdrf. Terr. 0 - 31,50 bz G do. Gußstahl 102/4 ½ 1.3.9 [103,10 G Nordstern Kohle. 1034 Stark. u. Hoff. gb. 41½ 68,00 Braunk. u. Brikett. 100/4 ¼ 1.1.7 99,75 B Oberschl. Eis. uk. 12/103/42 Staßf. Ehm. Fb. 8 112,50 G do. uf. 13 100/41 15,5.111100,30G do. do. 1034 Steaua Romgna] 8 125,25 bz G Braunschw. Kobl. 103/4 ½] 1.1.7 [104,00 et. bz G do. Eisen⸗Ind. 100/4 Stett. Bred. Zm. 7 107,00 bz G Bresl. Oelfabrik, 103/[4] 1.1.7 [101,00 G do. Kokswerke. 103/4

do. Chamottes 19 290,00 bz G do. Wagenbau 1034 1.1.7 99,00 G do. do. unk. 10 104,4 do. Elektrizit.] 6 ½ 122,25 bz do. do. konv. 100/4 1.1.7 97,40 bz G Orenst, u. Koppel 1034 do. Vunkangbg. Brieger St.⸗Br./10314 1.1.7 [97,750 Patzenh. Brauerei 103,4 St. Pr. u. Akt. B,/14 „1. 229,75 Brown Boveriu G 100/4 ½ 1.1.7 [100,00 B II 103/4 Stodiek u. Co. 12 158,00 Buder. Eisenw. 103/4]1.4.10197,30 bz G .1105/4 töhr Kammg./14 158,60 G 8 . 8

1 66 1 v1““

J“ 8

82

2 ,—

222ö2ö=2ö;'=

s 2 w,

ᷣ2öö2,. ö— SSS

ernannt. 1 vve 8 8 4 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ Die Königliche Akademie der Wiss

aben Allergnädigst geruht: In der L 80d b

den ordentlichen Professor dentlichen Professor Landgerichten I, II, III in Berlin, g bei d ensc. in heem zeitweiligen Sitzungssaal, Potsdamer

dedcs zilasshischen vehrtin der Ka eWälheimsniverst V11“ 1 be Stra e 120 ihre statutenmäßige öffentliche Sitzung zur

B dn iser Wi b und Ernst Meyer bei Fcebe 120, Jeburtsfestes Seiner Majestät ves 1 1b 8 mtsgericht in 1 8

““ 8

88 2 bedeutenden Umsätzen eine sprungweise 101,60 bz Steigerung erzielten. Auch nng. Industrie⸗ —, spcoerte, besonders Deutsche Gasglühlicht⸗ 97,99 G saktien, waren höber. Auch für Bankwerte 9,59 G siigte sich einiges Interesfe. Die Nach⸗ sbörse war fest. Piiwwatdiskont 2 %.

8

—SOVYSSVh HMHürAEAAAsEnn

—6'-2ö2=2

=8

vbes ileE. IVI111“ zitnteb 1151“

——2

—n Eggeg=eEYOSSesöSnö EEDE 8A. .

—,—

EIES