üEämrhmeeeeeeͤZͤZZͤͤZqZ—ZZZIIe111111X““]
Herr Regisseur Keßler.
zum ersten e „Das Erbe“ aufgeführt und wird Sonnabend *₰ nächsten Sonntagabend wiederholt. — Im Bürgersaal des Berlinischen Rathauses wird morgen ein „Wagner⸗Abend“, im Schillersaal, Charlottenburg, ein „Ernst von Wildenbruch⸗Abend SE P“” Komischen Oper ist die Erstaufführung von Emanuel
in der Komischen er
Chabriers burlesker Oper „Lazuli“ für Dienstag, den 2. Februar, estgesetzt worden. ee” Neuen Theater wird in nächster Woche allabendlich das Schauspiel „Die fremde Frau’ („La Femme X. .. ) aufgeführt.
Im , AEel finden morgen und am Dienstag Wieder⸗ holungen des Kotzebueschen Lustspiels „Die deutschen Kleinstädter statt, während am Montag, Mittwoch und Donnerstag das Lustspiel „Die glücklichste Zeit“ in Szene geht. Am Freitag findet die Erst⸗ aufführung des Schwankes „Seine kleine Freundin“ von Alexander Engel und Julius Horst statt. Der Schwank wird Sonnabend und Sonntag wiederholt. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen „Die blaue Maus'“, für nächsten Sonntag „Panne⸗ angesetzt.
Im Residenztheater wird am Montag „Kümmere Dich um Amélie“ zum 100. Male wiederholt. Morgen und nächsten Sonntag wird Nachmittags „Der Floh im Ohr“ gegeben.
Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause
ht an sämtlichen Tagen der kommenden Woche, außer am Montag, für welchen Tag „König Christian II.“ angesetzt ist, das Lustspiel Jelerensicben, in Szene. Für morgen und nächsten Sonntag, Nach⸗ mittags, ist „Madame Sans⸗Goͤne“ angeszt. Im Thaliatheater setzt Alexander Girardi morgen und Mitt⸗ woch sein Gastspiel in „Meister Tutti“ fort. Montag und Dienstag spielt er den Schuster Weigelt in „Mein Leopold“. Am 1. Februar findet das 100. Auftreten Girardis während des diesmaligen Gast⸗ spiels statt. Morgen nachmittag geht „Narciß’ in Szene.
8
Mannigfaltiges. Berlin, 23. Januar 190u09.
Das unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin stehende Deutsche Hilfskomitee für die in Süditalien durch Erd⸗ beben Geschädigten teilt mit: Das am 19. d. M. unter dem Proteklorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und unter Leitung des Professors Sieg⸗ fried Ochs stattgehabte Konzert in der Berliner Philharmonie, das von dem Flügeladjutanten Seiner Majestät des Kaisers, Oberst von Chelius, veranstaltet wurde, hat einen glänzenden Erfolg gehabt. Als Reinertrag konnte dem Komitee die bedeutende Summe von 10 047 ℳ überwiesen werden. Ueber die spezielle Verwendung dieses Betrages wird die Allerhöchste Entscheidung Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin erwartet. Allen denen, die hierbei mit⸗
ewirkt haben, wird hiermit der aufrichtige Dank des Komitees zum Kusdruck ebracht. — Dem Komitee gingen u. a. zu: vom Verein Berliner Lokomotivführer 300 ℳ, von den Bediensteten der König⸗ lichen Eisenbahninspektion 205 ℳ, vom Vaterländischen Frauenverein 2138 ℳ.
Die Sendungen nach dem Unfallgebiet nehmen ihren Fortgang. Aus Stuttgart geht demnächst ein neuer Tranzport ab, der vorzugs⸗ weise Frauenkleidung und Leibwäsche befördert, ebenso von Dresden und Frankfurt a. M. Weitere Spenden sind dringend er⸗ dördesesc. Das Bureau des Komitees befindet sich Berlin NW.,
lsenstraße 10.
egen heute folgende Meldungen des
Messina, 22. Januar. Die Mannschaften der Kriegsschiffe „Napoli“, „Re Umberto“, „Vittorio⸗Emanuele“, „Lombardia“, „Agordat“, „Regina Elena“ und „Regina Margherita“ haben an der Kalabrischen Küste sowie in und um Messina eine große Anzahl Schutzhütten fertiggestellt, die für mehrere tausend Menschen Unterkunft bieten.
In der vorigen Nacht wurden wieder mehrere leichte Erdstöße -eee — Der Postdienst ist vollständig wiederher⸗ gestellt. b
Reggio (Kalabrien), 22. Januar. Heute früh 4 Uhr erfolgte ein starker Erdstoß, dem unterirdisches Donnern voraufging.
Bei der vom eee für Berlin und die Mark Branden⸗ burg des Deutschen Flottenvereins am 25. Januar, Abends 7 ½ Ühr, im großen Saale des „Deutschen Hofes“, Luckauer Straße 15, stattfindenden Vorfeier des 50. Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers wird der Hauptmann Röper die Festrede halten. Außerdem finden ein Militärkonzert der Kapelle des 5. Garde⸗ regiments z. F. sowie Gesangvorträge des Konzertsängers Rothenbücher statt. Eintrittskarten für Mitglieder und Nichtmitglieder sind auf dem Geschäftszimmer des Hauptausschusses (Bernburger Straße 35) und, soweit der Platz reicht, Abends an der Kasse zu haben.
Im Zentralverein für Arbeitsnachweis (C., Gormann⸗ straße 13) können sich landwirtschaftliche Arbeiter, die ge⸗ borene Ost⸗ oder Westpreußen sein müssen, Einzelpersonen und Familien, zwecks kostenloser Vermittlung in die Heimat in ausgelegte Listen eintragen lassen. Die Vermittlung geschieht durch die Land⸗ wirtschaftskammer der Provinz Ostpreußen, Königsberg i. Pr. Ver⸗ langt wird Verpflichtung auf 1 Jahr. Nach erfolgter Verpflichtung freie Reise. Wünsche bezüglich der Gegend werden berücksichtigt.
9
Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ (Tauben⸗ straße) wird in nächster Woche der Vortrag „Sizilien“, der u. a. auch die untergegangene Stadt Messina dorch einige Bilder und Panoramen vor ihrer Zerstörung bringt, allabendlich wiederholt. Am Sonnabend⸗ nachmittag wird der Vortrag „Jerusalem' gehalten. — Im Hörsaal finden nachstehende Vorträge statt: Dienstag, Konstruktionsingenieur A. Keßner: „Moderne Massenfabrikation in der Eisenindustrie“, Mittwoch, Dr. Wilh. Berndt: „Die Erforschung des inneren Baues des Menschen und der Tiere“; DPonnerstag Professor Dr. Rathgen: Natrium“; Sonnabend, Professor Dr. B. Donath: „Die Wechsel⸗ strommotoren“.
Im Hörsaal der Treptower Sternwarte (Restaurant Fenen Treptower Chaussee 21/22) spricht der Direktor Dr. F. S. Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über „Neue Veränderungen auf der Mondoberfläche“, Abends 7 Uhr über „Die Entstehung der Erdbeben mit Berücksichtigung der jüngsten Katastrophen“ und Montag, Abends 9 Uhr, über „Die Planeien und ihre Bewohnbar⸗ keit“. Die Vorträge sind gemeinverständlich und mit vielen Licht⸗ bildern ausgestattet. — Mit dem großen Fernrohr wird während der ganzen nächsten Woche der Mond und außerdem am Sonntag und Montag der „Saturn“ und der große Orionnebel gezeigt.
88
Cöln, 22. Januar. (W. T. B.) Wie die „Kölnische aus Trier meldet, sind bei dem Bahnbau Bitbur ⸗Frhvorf durch einen Sprengschuß ein Schachtmeister und ein Loeeerf von Steinmafsen verschüttet worden. Sie wurden als schrealich verstümmelte Leichen hervorgezogen. 1“ I1““
Würgendorf (Reg.⸗Bez. Arnsberg), 23. Januar. (W. T. 8) In der Dynamitfabrik bei Würgendorf flog das Sprengal⸗ lager in die Luft. Zwei Arbeiter sind tot, einer schwer verletzt.
Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Aus Grenoble wird be⸗ richtet, daß in der Gegend von Bourg⸗d'Oisans durch Berz⸗ stürze und Erdrutsche große Verwüstungen in Tälern und Wäldern verursacht worden sind. An mehreren Stellen wurden die Straßen veLehe lbent der Verkehr zwischen den einzelnen Ortschaften sehr erschwert ist.
Kopenhagen, 23. Januar. (W. T. B.) Als sich der Luxug⸗ zug Kopenhagen — Berlin Nachts zwischen Thureby und Haslev befand, entdeckte ein Reisender, daß der Schlafwagen brannte. Die Reisenden wurden im letzten Augenblick unbekleidet aus dem brennenden Wagen gerettet und nach Haslev geführt, von wo sie die Reise fortsetzten, nachdem sie Kleider erhalten hatten. Vom Fendäesüe wurde nichts gerettet. Das Feuer ist vermutlich darch
urzschluß entstanden.
San Francisco, 22. Januar. Wolkenbrüche haben eine große Ueberschwemmung in Kalifornien an der Pacificküste verursacht. Die Stadt Stockton steht zwei Fuß unter Wasser.
Johannesburg, 22. Januar. (W. T. B.) ens g⸗sed Regen hat in verschiedenen Minen Dammbrüche zur Folge ge⸗ habt, unter anderem auch in der Witwatersrand Gold Mine, wo zehn Weiße und 150 Eingeborene in den in die Grube Wassermassen den Tod fanden oder ohne Hoffnung auf ettung verschüttet wurden. Wie weiter gemeldet wird, sind in⸗ folge der Regengüsse die Eisenbahnverbindungen in der ganzen Kolonie unterbrochen. Der Telegraphen⸗ und der Eisen⸗ bahndienst sind gestört, und die Verbindung mit dem Nordwesten der Kolonie wird erst in etwa sieben Tagen wiederher⸗ gestellt werden können, weil die Bunken unterwaschen find. — Der Consolidated Goldfields South Africa Company in London ist aus Johannesburg ein Telegramm zugegangen, in dem be⸗ stätigt wird, daß 5 ungewöhnlich starker Regengüsse, die noch fortdauern, erheblicher Schaden angerichtet worden ist und zahlreiche Menschen ums Leben gekommen sind. Von den Gruben der Gesell⸗ schaft werde voraussichtlich keine in Mitleldenschaft gezogen werden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Dritten Beilage.)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ enh 22. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze
del Mare.
conda.
sind aufgehoben. Der Ring des ibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. einem Vorspiel von Richard Wagner. Mustkalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. (Brünnhilde: Fräulein Edith Walker, K. u. K. Kammersängerin, IIe in Hamburg, als Gast.) Anfang r. Schauspielhaus. 24. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mrs. Dot. Lustspiel in drei Akten von W. Somerset Maugham. Deutsch von B. Pogson. Regie: Anfang 7 ½ Uhr.
Neues Operntheater. 154. Blllettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur 7½
1. gehörende Musik von Anton Fürsten G adziwill und von Peter Joseph von Lindpaintner. auf Tauris Regie: Herr Eggeling. Anfang 7 Uhr. G
Montag: Opernhaus. 23. Abonnementsvorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas.
ext mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré
und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert.
Mustkalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Ballett: Herr
Beallettmeister Graeh. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. 25. Abonnementsvorstellung. Der Schlagbaum. Volkslustspiel in 3 Aufzügen inrHeinrtic Lee. Regie: Herr Eggeling. Anfang
r.
Neues Operntheater. Sonntag, den 31. Januar, Nachmittags 2 ½ Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Fünfte Vorstellung für die Berliner Arbeiter⸗ beü Maria Magdalene. Bürgerliches Trauer⸗ p
Hamlet.
3 Uhr:
Mittw Philoktet.
tel in 3 Aufzügen von Friedrich Hebbel. Die illette werden durch die Zentralstelle für Volks⸗ wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken usw. abgegeben. Ein Verkauf an einzelne Personen findet nicht statt. Opernhaus. Dienstag: Fra Diavolo. Mitt⸗ woch: Auf Allerhöchsten Befehl: Galaoper. Szenen aus: Iphigenie in Aulis. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Der fliegende Holländer. Freitag: Versiegelt. — Hänsel und Gretel. Sonnabend: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Die Zauberflöte. Schauspielbaus. Dienstag: Mrs. Dot. Mitt⸗ woch: Die Quitzows. Donnerstag: Mrs. Dot. reitag: Geschlossen. Sonnabend: Der Schlag⸗ aum. Sonntag: Mrs. Dot. Neues Operntheater. Freitag: Verein für Volks⸗ unterhaltung: Ein Fallissement. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Wallensteins Tod.
Deutsches Theater. Sonntag: Revolution in Krähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr.
Montag: Revolution in Krähwinkel.
Dienstag: Revolution in Krähwinkel.
Mittwoch: Revolution in Krähwinkel.
Donnerstag: Revolution in Krähwinkel.
Freitag: Zum ersten Malr: Die Lehrerin. An⸗ fang 7 Uhr. 8
Sonnabend: Revolution in Krähwinkel.
Kammerspiele. Sonntag: Der Graf von Gleichen. Anfang
Der König.
Gesellschaft.
Garten. 3 ¼ Uhr
Montag: Gastspiel Eleonora Duse: La Donna Dienstag: Gastspiel Eleonora Duse: La Gio-
Mittwoch: Der Graf von Gleichen. 8 Donnerstag: Glektra.
Dritter Tag: Götterdämmerung in 3 Akten und S. Feee he. Aame.
Hebbeltheater. Sonntag: Revolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr.
Montag und folgende Tage: Revolutions hochzeit.
Mittwoch: Der Liebhaber.
Neues Schauspielhaus. Sonntag: Gastspiel Josef Kainz: Julius Caesar.
Montag: Die “ Gastspiel Josef Kainz: Faust. Anfang r
Mittwoch: Gastspiel Josef Kainz: Iphigenie
Donnerstag: Rabagas.
Freitag: Gastspiel Josef Kainz: Zum ersten Male: Anfang 7 ½ Uhr.
Sonnabend: Zum 25. Male: Rabagas.
Berliner Theater. Mercadet. — von unsere Leut. Montag: Einer von unsere Leut. Dienstag: Einer von unsere Leut. : Zum ersten Male: Der Bogen des Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Einer von unsere Leut. Freitag: Der Bogen des Philoktet. Sonnabend: Einer von unsere Leut.
Montag, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Zweite Vorstellung: Zum 100. Male: Die Stützen der
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der König.
Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Aufzügen von Henrik Deutsch von Wilhelm Lange. — Charleys Tante. Brandon Thomas.
Montag, Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Charlottenburg. Julius Caesar. William Sbakespeare. — Abends 8 Uhr: Monna Vanna. Schauspiel in 3 Aufzügen von M Maeter⸗ linck. Deutsch von Friedrich v. Oppeln⸗Bronikowski.
Montag, Abends 8 Uhr: Charleys Tante.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Kantstraße 12) (halbe Preise): Gin
Der tapfere Soldat. * Sonna
Montag: Tiefland. 8 Dienstag: Tiefland. Mittwoch: Zaza.
(Königgrätzer Straße 57/58.)
: Zaza.
3 onnabend: Tiefland.
Anfang 8 Uhr. ürng. e
Freitag: Freundin.
Sonntag, Nachmittags
Abends 8 Uhr: Einer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Ohr. —
Georges Feydeau.
8 Uhr:
Leopeld Leopold. Tutti.
Tutti. bsen. Abends 8 Uhr: Schwank in drei Akten von
Leopold.
riedrichstraße.) Sonntag,
Komtesse Guckerl.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Trauerspiel in 5 Aufzügen von
Operette von Oscar Straus. — Abends 8 Uhr:
e bis Freitag: Der tapfere Soldat. end, Nachmittags 4 Uhr: Dornröschen. — Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends 8 Uhr: Zaza.
8 8 8 Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Die blaue Maus. — Abends 8 Uhr: Die deutschen Kleinstädter.
Montag: Die glücklichste Zeit.
Dienstag: Die deutschen Kleinstädter.
Mittwoch: Die glücklichste Zeit.
Donnerstag: Die glücklichste Zeit.
Zum ersten Male:
Sonnabend: Seine kleine Freundin.
Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Der Floh im Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Narrcißz. — Abends 1. Gastspiel Alexander Girardi: Meister hes Tutti. Posse mit Gesang in 3 Akten nach F. Zell
Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: von 2arerr. Alfred Schönfeld, Mufil von
Der Raub der Sabinerinnen. — Abends 8 Uhr: Montag: Gastspiel Alexander Girardi: Dienstag: Gastspiel Alexander Girardi: Mein Mittwoch: Gaftspiel Alexander Girardi: Meister Donnerstag: Gastspiel Alexander Girardi: Mein
Leopold.
Freitag: Gastspiel Alexander Girardi: Meister
Sonnabend: Gaftspiel Alexander Girardi: Mein
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Nachmittags 3 Uhr: ie Liebe wacht. — Abends 8 Uhr: Der Satyr. Montag und folgende Tage: Der Satyr.
usμτα τέ
Saal Bechstein. Sonntag, Abends 5 Uhr: Vortragsabend von Margarethe Kraust. Mitw.: Elisabeth Ohlhoff.
I Abends 8 Uhr: Konzert von Walter Zerm (Gesang). Mitw.: Gwendolyn Toms⸗ Williams und Arthur Williams.
Beethoven-Saal. Sonntag, Abends 8 Uhr 2. Konzert von Fritz Kreisler.
Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Elisabeth Müller⸗Fuchs (Gesang) Johanues Tomscha (Violine) und Albert Hufeld (Klavier).
Klindworth-Scharwenka⸗Saal. Montag,
Abends 8 Uhr: Konzert von Thyra von Ladiges (Gesang) und Alexander Beunvoli (Violine).
Unter dem Protektorate Seiner Exzellenz des Italienischen Botschafters A. Pansa: Konzert zum Besten der durch das Erdbeben in Süditalien Geschädigten. Mitwirkende: F. Vusoni, A. Serato, A. Moissi, E. Tango, O. Becker. Das Blüthnersaal⸗Orchester.
Montag, Abends 8 Uhr: Konzert von Richard Burmeister (Sonatenabend).
Seine kleine
Zirhus Schumann. Sonntag: 2 große Galavorstellungen. Nachmittags 3 ½ Uhr und Abendt 7 ½ Uhr: In beiden Vorstellungen: Ungekürzt: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. In beiden Vorstellungen: Der Schimpanse Paet als Kunstradfahrer. In beiden Vorstellungen: Das boxende Känguruh. Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Kind unter zehn Jahren frei arf allen Plätzen außer Galerie; jedes weitere Kind unter 10 Jahren halben Preis.
Montag, Abends 7 ½ Uhr: Große Wohltätig⸗ keitsvorstellung zum Besten der Berliner Kranken⸗ küche, Brüderstr. 10, mit einem besonders aus⸗ Mein erwählten Gala⸗Sport⸗Programm.
Familiennachrichten. Verlobt: Wanda GEräfin Bethusy⸗Huc mit Hrn. Oberleutnant Fred von Rieben (Potsdam — Danzig). — Frl. Ursula von Dresler und Scharfenstein m in. Oberleutnant Max von Westernhagen (Berlin⸗ ilmersdorf). Geboren: Eine Tochter: Hrn. Major Hasse von Raumer (Charlottenburq). Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Felix Gerhand von Falckenberg (Berlin). — Hr. Geheimer Re⸗ serungsrat, Professor Dr. Wladislaus Nehring Breslau) — Hr. Be ealee⸗ Curt Otto Ernst Frhr. von Welck (Dregofn). — Fr. Kom⸗ merzienrat Charlotte Ostendorff, geb. Negenborn (Königsberg i. Pr.).
—
chen Konzert. Dirigent: Solist: Edouard Risler.
Konzert. Gdouard Risler.
—
Sonntag, Nachmittags Walzertraum.
8
Konzerte.
Philharmonie. Soanntag, Mittags 12 Ubr:
Oeffentli tprobe zum 7. Philharmoni⸗ 8 I.n Arthur Nitisch.
Montag, Abends 7 ½ Uhr: 7. Philharmonisches Dirigent: Arthur Nitisch. Solist:
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
v1“
“
(W. T. B) Verheerende
Doktoringenieurpromotionen an
der Herzoglichen Technischen Hochsch
Amtliches.
Deutsches Reich.
—
Name des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. He matsort.
Reifezeugnis.
Anstalt. Datum der Ausstellung.
Studiengang.
Besuchte Hochschulen (Technische und sonstige inschl. der Universitäten).
Zeit des Besuchs.
ule Carolo⸗Wilhelmina zu Brannschweig in der Zeit vom 1. Juli 1908 bis 31. Dezember 1908.
Diplomprüfung.
Fachrichtung. Hochschule.
Datum des Diploms.
Dissertation.
Titel. Verlag bezw. Zeitschrift.
Referent und Korreferent.
Mündliche Prüfung
—
des Doktor⸗ ingenieur⸗ diploms.
— Laufende Nummer
Tobias Masur, Jurburg (Rufßland) 7. Jull 1882.
Emil Lux, Samonienen, Kreis Goldap, 5. März 1879. Samonienen.
Otto Müller,
Braunschweig, 1. April 1882.
Braunschweig.
Kommerzschule in Lodz (Rußzland). 12. Juni 1903.
Gymnasium in Hameln. 20. Februar 1907.
Stesetsc. Oberrealschule in Braunschweig. 3. April 1905.
Königliche Landwirtschaftliche Hochs
chule Berlin,
Sommersemester 1904;
Herzogliche Technische Hochschule
Braunschweig,
vom Wintersemester 1904/05 bis Sommersemester 1908.
Königliche Universität München, Sommersemester 1904;
Herzogliche Technische Hochschule
Braunschweig,
vom Wintersemester 1904/05
bis Wintersemester 1905/06;
Königliche Universität Berlin, Sommersemester 1906;
Herzogliche Technische Hochschule
Braunschweig,
vom Wintersemester 1906/07 bis Sommersemester 1908. Herzogliche Technische Hochschule
Braunschweig,
vom Wintersemester 1904/05 bis Wintersemester 1908/09.
Chemie. Herzogliche Technische
Hoch
chule
Braunschweig.
6
18. Oktober 1907.
8
5 gäe.n, erzo e 1e Fecsnüsche
ule
Braunschweig. 24. November 1908.
9 ö rzogliche Technische Hochschule Braunschweig. 24. Oktober 1907.
„Ueber die Bildung einiger neuer Akridinfarbstoffe aus Abkömmlingen des Diaminodiphenylmethans.“ Verlag: veg Lax, Hildesheim.
eferent: Geh. Hofrat, Professor Dr Meyer. Korreferent:
Professor Dr. Emil Baur. „Ueber die Beweglichkeit der
Wasserstoffatome der Methylen⸗
gruppe in Verbindungen der
allgemeinen Formeln:
RSO⸗CHCN, RSO,CHCONHa,
RSO2CH.CO0C. H;as.“
Verlag: C. J. Becker, Würzburg.
Referent:
Geh. Medizinalrat, Professor
Dr. Beckurts. Korreferent:
Angosturaalkaloide.“
Verlag: C. J. Becker, Würzburg.
Referent:
Frolifsor Dr. Emil Baur. eiträge zur Erforschung der
Geh. Medizinalrat, Professor
Dr. Beckurts. Korreferent: Ses. Fehet Professo
r. R. Meyer.
.
30. Dezember 1908.
8
30. Dezember Mit Auszeichnung bestanden.
1908
21. Juli 1908.
30. Dezember 1908.
Berichte von deutschen Fruchtmä
Qualität 8
mittel
gut
Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster 2.
höchster niedrigster ℳ ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster
rkten.
Verkaufs⸗
Durchschnitts⸗ pre
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Blüthner⸗-Saal. Sonntag, Abends 8 Uhr:
b1141e4“
Allenstein . Thorn.. Sorau N.⸗L. Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau . Liegnitz. ildesheim mden. Mayen. Crefeld. Neuß.. Saarlouis Landshut Augsburg Giengen. vng Schwerin i. Altkirch. St. Avold
. „ “
Giengen. Bopfingen
Allenstein . W Sorau N.⸗L. Fßsen. 1 issa i. Pos. Ea 8 Schneidemühl. Breslau.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. Glogau. . . Liegniz .. ildesheim . ö“ Mayen . Crefeld.
Neuß. Landshut. Augsburg Giengen Bopfingen EETNDTLEE Schwerin i. Mecklb. eö11e.“* St. Avold .
2* . 8 * * n 8 2⁴ *
Allenstein. Thorn. Sorau N.⸗L. 16““ rotoschin. Schneidemühl
19,00
19,00 19,60 19,50 18,50 16,90 18,00 18,50
17,60
19,66
18,70 20,10 19,67 19,60 20,00
1111141n
20,00
20,50 16,25
15,70 15,50 15,60 16,00 15,60 14,50 16,00 15,40 15,80 15,80
15,60
.„9„ 1111121“ 1-1—n;
ac m»
20,00 19,70 19,50 19,70
19,00 18,40 18,95 19,00
18,60 19,80
19,00
19,00 19,60 19,50 18,50 18,30 18,00 19,00
17,60 19,66 18,70 20,10 21,00
20,60 20,00
19,80
21,33 20,80 20,60
— 20,00 20,27 —
— 19,50 20,80
20,50 20,60
16,25
15,70 15,50 15,60 16,00 15,60 15,40 16,00 15,80 15,80 15,80
15,60 — 16,00 Ben 15,50 — 1607
16,00
16,20 — 16,80
15,60
17,00
15,80 1871
16,63 15,30 16,00 15,60 15,70 16,20 16,00 15,50 16,35 15,80 15,90 16,00 15,80
1⁵5,43
16 00 16,70
W 20,00 19,70 19,50 19,70
19,00 19,30 18,95
20,70
20,80 20,60 R 16,63 15,50 16,00 15,80 15 80 16,20 16,00 15,90 16 ,35 16,20 15,90 16.00 16,00
2 5 11228888!!
eizen. 21,00 19,90 19,80 19,80 19,80 19,50 19,40 19,90 19,50 19,60 20,10
20,55
20,80 20,70 21,30 22,00 21,40 20,80 21,50 20,20 21,33
21,00 20,70
oggen. 17,00 15,70 16,20 16,00 15,90 16,40 16,40 16,00 16,70 16,20 16,00 16 20
17,75 15,66 16 50 16,50 16,79 16,50 17,20 16,00 17,75 15,60
erste. 16,00 15,80
19,80 19,80 19,80 19,50 20,10 19,90 20,00 19,60 20,10 20,55 20,80 20,70 21,30 22,33 21,80 20,80 21,80 20,75 21,33
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
21,00 20,70
17,00 15,90 16,20 16,10 16,00
16,40 16,40 16,60 16,70 16,60 16,00 16,20
17,75 15,66 16,50