1909 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

142,75 bz G 103 102,75 bz B hönix Bergbau. 103,80 bz G Hechic 96 901b;G dns Bigcih 8 vic,hn Berliuer Warenberichte.

7,5 S st. 105 98 90 b omm. Zuckerfabr. —,—

8 195 103,00 8 avens Stab ull4 109,50 bz G Produktenmarkt. Berlin, den 23. Ja⸗ Chem. Buckau 102 Se do. Metallw. waren (per 1000 kg) in Mark: Weijen do. Grünau 103 ee Rh.⸗Westf. Elektr. märkischer 210 211 ab Bahn. Normal⸗ 88,00 b do. Weiler .102 —,— do. unk. 10/11 gewicht 755 214,50 214,25 215 Ab⸗ 8890c8 do. do. .103 98,50G Rö. Westf. Kalto⸗ nahme im Mas, do. 216 —216,50 Ab⸗ 63,50 bz G Cöln. Gas u. El. 103 98, do. 7 101,9 nahme im Juli, do. 206,50 307 Ab. 102,10 bz nahme im September. Fest.

8 80,25 8 Concordia Bergb. 100 eee he F do. unk. 10 114,90 bz G s Tuk. 10,1 96,50 G Röchling Eis. uSt. mber. 3 Const.d Gr⸗Luf. 10,100 8 vn 102,50 bz Rocgen, inlandischer 166—167 ah —,— Bahn, Normalgewicht 712 & 175 174,75

do. Steingut 26 15 4 223,00 bz G Terr. Halensee i 1054 b;z G do. 1906 unk. 10 100 97,00 G RombacherHütten do Tricot Spric10 8 4 12 123,0 Ter. N. Bot. Grt. V131,00 bz Cont. E. Nürnb. 102 94,25 G do 1000

bis 176 175,75 Abnahme im Mai, do. 178,25 178,50 Abnahme im Juli, do.

do. Wollkämm. 10 4 1.1 [138,00 bz G do. N.⸗Schönh. 138,00 bz G Cont. Wasserw.. 100,00 bz do. „405 Forsb. X apeten 3* 88 4 [1. S. 8 do. 8 90 Dannenbaum 8 ee ab- Pobnüker Steinf. . ordpark Terr. o Dffr. Z. * pSt. 3150 bz G do. Rud⸗Johth. 4, 1 Dessauer Gas .. —,— Sauerbrev, M. 770212 2125599

Nordsce Dpffischs, 8 ,0 71 17 8550 b; G. do. Südmes.. 143,80 bz; G Odo. 1892. 105 Schalter Gruben 100 Unbe er. 175 Tbnahme im Sep. 2b

Nürnb. Herk.⸗W./12 10 4 154,75 bz G do. Witzleben ji. L. fr. 3. *p St. 2900 bz G do. 1898 105 99,10 G do. 1898 10: —,— stember. Fe 8 . 2 9 40 1 ¶9Sö Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Obschl. Eisb.⸗Bd 6 si. D4 7 Teut. Misburg. 20 178,50 G do. 1905 unk. 12/105,4 99,10 B do. 1899 97,50 B Hafer, Normalgewicht 450 g 165,75 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. E 2 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 1 97,25 bz bis 166 Abnahme im Mai, do. 166 bis Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 8 8 1““ ea S deon das

100,00G vL Jult. Fest. den Hostanstalten und Iritungssprditruren für W 1b 8 F . Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats-

844. auch dir Expedition SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. E⸗J. Car. H 6 si.64 1.1 196,75 bz Thale Eis. St⸗P. 86,00 bz 6 Dtsch.⸗Lux. Bg. 1005 v ge do. 1903 uk. 10 EEGö 39s bob; WMalseeicShh. Y 104,50G 1e. enz, Be.109 3 117 10199,pH. Sdh G28 51 98,00 B Weizenmehl (p. 100 k 8 28,00 izenn 1 g) ab Waggon kosten 25 ₰. 99,60 bz G und Speicher Nr. 00 25,50 28,50. 1 eeHeebedendan B st

do. Kokswerke . 111 11 152,00 bz G Thiederhall .. 87,50 bz G do. unk. 15 103 4 ½ 1 100,20 bz G Hermann Schött üsür Fest.

828 A

119,90 bz G Stoewer, Nähm. 12 1a 57,50 B Stolberger Zink 5 4 21950 bz Gebr. Stünd. 6. 4 62,75 bz G Strls. Spl. S.⸗P7 ½ 7 ½4 87,50 bz G Sturm Falzzgl. 4 134,10 G Sdd. Imm. 60 4 4 96,00 bz G Tafelglas. . 8 4 Tecklenb. Schiff. 4 137,50 G Tel. J. Berliner 10 4

Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik ... Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A 11.“ do. Gummi abg.

u. neue 41. do. Lagerh. i. L. fr. Z. * pSt. 1395 G Teltower Boden do. Lederpappen 7 ½4 4 1.107097,50 G do. Kanalterr. do. Spritwerke]14 14 4 186,00 bz Terr. Großschiff.

&rn Gr 22822

————B.

297— 14— , 285 889 ,

—O—2IE=

üEEn zeegEgEgEgEg ü SPSEseEehseeeen

22222ö2

247— 0.—

¹.

32 0S

999

2725—8—V—VBℳ'yy———O:'OO' 2 . 2. . 2

üvweewer ae ue

5 S 898 SS —,—

222252ͤög S

=

7).

1—— 3gonnenne

8B=Z

In

89—

222

DSS

22—C—

222ͤ2ͤö2ͤö2ögö’

2.

1 1 1 1 1

—2 —2=2 er. 182

102,70 B Schuckert El. 98,99 102,70 et. bz B do. do. 1901 . —,— do. 08, unk. 14 103

100,00 B Schultheiß⸗Br.kv. 105

do. Portl. Zem. 17 1.1 [175,25 et. bz G Thiergart. Reitb 8. Drsch. Uebers. El. 1035 Odenw. Hartst. 0 4 1.1 102,00 B Friedr. TaNei 18, 6 113,25 bz G do. unkv. 13.1035 Oeking, Stahlw. 10 nexeen Thörls Ver. Oelf./12 14 2Svoonee Dtsch. Asph.⸗Ges. 105, 4 ½ 14. Zldbe Cisenh.kv. 6 3 4 1.7 [78,00 G Thüring. Salin. ¹ 60,60 et. bz G do. Bierbrauerei103/4 ½ 1.4. 54 Opp. Portl. Zem. 14 4 1.1 s149,00 et. bz B Thür. Ndl. u. St. 11 11 —,— do. Kabelwerke 103/4 102,00 bz G do. kv. 1892 1054 1. G 82,00 G do. Linoleum 103,48 1.4.10/103,0029 Schwabenbr. uk 10 102 31,50 G do. Wagg. ⸗Leih 1025 104,00 B SchwanebeckZem. 103 121,00 /G Dtsch. Wass. 1898 1024. 1.1.7 ,— Fr. Seiffert u. Co. 103 126,00 et. bzG do. do. 1102,41 1.1.7 ,— Ssibpyllagr. Gew. 102/4 ½ 162,50 b; G do. Kaiser Gew. 1004 1.4.10,— Siem. El. Betr. 103 4 ½ 91,75 G Ddg. do. öö 1.7 [95,00 bz Ee. 1907 r. 191063 Donnersmarckh. 100/ 3 ½ 1.4.10,8DB Siemens Glash. 103/4 ½ 156,00 G do. do. 1004 1.1.7 99,60 G Siemens u. Halske 103 130,25 bz G Dorstfeld Gew. .1024 1.1.7 95,10 G do. konv. 103 189,0989G Dortm. Bergb. jetzt Siemens⸗Schuck. 103/4 ½ 140,00 Gewrk. General 105 4 1.1. 8 Simonius Cell. II 105 187,50 bz do. Union 1105 Stett. Oderwerke 105 180,50 G do. do. ukv. 10 100/5 Stöhr u. Co. uk. 12 /103

12————

1 1

1 SSSSg —,— —-

8 ½ 8 8

Orenst. u. Koppel 1.1 [187,75 bz G Tillmann Eisnb. 6 Osnabr. Kupfer 1.7 [108,00 bz G ECitel Kunsttöpf. i. 2. Ottensen. Eisw. 1 [102,00 et. bz B] Tittel u. Krüger 7 Panzer 15 18 4 1.7 206,00 bz G ETrachenbg. Zuck. 5 Passage abg... 4 1.1 [119,50 G Triptis Porz. 12 Paucksch, Masch. 1.11 154,00 bz G Tuchf. Aachen.

do. V.⸗A. 4 ½ 1177,50 bz G Ung. Asphalt.. Peipers u. Cie. 1 I 7 [129,50 G Ungar. Zucker. Masch. 0 4 4 1. 800055 Union, Bauges. Petersb.elktr. Bl.] 6 si. DI4 1.1 103,50 bz; G do. Chem. Fabr. 1 do. Vorz. 9 i.D4 1.1 [144,75 bz G u. b. Ld. Bauv. B Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 4 1 [68,10 bz G Varzin. Papierf. 15 Phön. Bergb. A17 11 4 1. 176,30 bz G Ventzki, Masch.

do. ult. Jan. 176,25à 75,60 à, 908, 60 à 76,50 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 1 Julius Pintsch. 13 207,50 bz G Ver. B. Mörtlw. 6 .1 [141,00 bz do. do. 100/4 V

See Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon .

17 8999 und Sofichen Nrr. 6 u. 1. 20,80. 22 60, 8 „den 25. Jannar, Abends.

17 99,00 G do. 21,60 Abnahme im Jult. Fester. Berlin, Montag D ..

119 10189,89 SRü 1 für 100 s mit Raßs 6200

Aiosot8 zhagAbeatmetn 8 ddotah 3 enkirchen im Kreise Hofgeismar, Rentner 8 Fpeiodnimmeachnog,

120101,008 Ce Eendak“ e Se Hern eanee Inhalt des amtlichen Teiles: harh 8 Hoh rchen .Srge 8 Kreise Graf⸗ betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs 4

zhesesec.

18

Karl vohlt zu dorf 1 8 4.10 99,50 et. bz B8. Sicht matt. Ordensverleihungen ꝛc. 6“ aft Schaumburg und Auszüger Heinrich Koch zu Großen⸗ Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den Orten 28 99,502 8 E 6n Roßgen, in- Deutsches Reich. bühen im Landkreise Cassel, dem pensiomerten . des Rei FeeseeMha⸗ Burg (Fehmarn) und Las. Anse. 1 neh b ensionierte A 1 öhnliches Gesprä u Uleam l 1

98,00G 2 betrieb privater ““ sprechverkehrs. PecJs im Oberwesterwaldkreise, bisher in Siegen, und 2. 55 4 b *1 .

9 Fnr * d K hgettg Knae 1ön d. öder B. ayerischen Peter Schmitz zu Opladen im Landkreise Solingen, im Berl n C., den 23. Januar 1909 nagd zmittlungen de niglichen Polizei⸗ ung, betreffen eine nleihe Boͦ⸗ 1 29 9 1 erlin C., 2* ea Lenerend. uc 103 G 6 .“ ü Muünchen. öu“ kZ.-he dlebeageg bns ambe .“ doheriche, Obfrpgsidiretkian Teleph. J. Berliner 102 99,50 bz ppelzentne : eizen, gute 5 S mannsprü 2 F“ 2 1“ Feutonka Misp. ,105 7 F.F” Sorte †) 21,60 ℳ, 20,98 ℳ, Wenen⸗ Muteilung, deireffend die näͤchste Seesteuermannsprüfung senbahnpackmeister Franz Isenberg zu Olpe, den 8 Eisenhütte 102 1.1.7 95,25z Mittelsorte †) 20,96 ℳ, 20,94 ℳ. Hamburg. Königreich Preußen. 1 pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern ens 1 Theer⸗ u. Erdöl-⸗, Weizen, geringe Sorte †) 20,92.ℳ, 20,90 ℳ. Mnig 8 Arenz zu Küdinghoven im Landkreise Bonn, ilhelm

1.7 104,00 G Geld Abnahme im Oktober. Vordere

meE2E —O— —- —- —-

62

EEE

5,4 ½ 131,25 G do. do. unk. 14/103/4 ½ 8 Stoew. Näh. uk. 10 102,4 ½

Stolberger Zink 102 Tangermünd. Zuck 103

n

—, —,— —-

4 1.

Planiawerke 12 4 1.1 [196,00 bz G Ver Chem.Chrl. 13 13 4 1. 196,50 B Düsseld. E. u. Dr. 105,4 Plauen. Spitzen 10 6 4 1.7 [130,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 11 226,00 bz G Eckert Masch. 1034 Pongs, Spinn. 5 4 1. 60,25 bz Ver. Dampfzgl. 5 4 82,00 bz G Eisenh. Silesia 100/42 Pos. Sprit⸗A.⸗G 25 25 4 1. 5,50 Ver. Dt. Nickelw. 16 2 118 809 Elberfeld. Papier 103,4 ½ PreßspanUnters. 5 § 84,000 do. Fränk. Schuh12 4 1.1 [162,90 C Elektr. Südwest 10274 auchw. Walter 0. 1 84,50 G do. Glanzstoff 40 4 1.1 650,00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 1 RavenéStabeis. 10 11 [129,00 bz G V. Hnfschl. Goth. 15 4 1.1 [176,50 bz G o. unk. 10/104,4 avsbg. Spinn. 16 ½ 11 [135,40 bz G Ver. Harzer Kalk 7 Es Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ eschelt, Metalll4 1 [187,00 G Ver. Kammerich 4 .1 70,50 bz Elektrochem. W. 103/4 1.1. Unt. d. Lind. Bauv. 100/4 Reiß, u. Martin 6 1 85,50 G V. Knst. Troitzsch 20 1.1 2 Engl. Wollw. 103,4 1.1. do. unk. 21 100/4 Rheinf Kraft alt.]/ 8 1 [188,50 bz G Ver. Met. Haller 171,11 4 1.100163,25 do. do. 105 1.4. Ver.Dampfz. uk. 12 105,5 doN. 6001 -10000 7 [123,00 G do. Pinselfab. . 15 12 249,75 Erdmannsd. Sp. 10574 1.4.10,— BV. St. Zpp. u. Wiss. 102/4 Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ do. Smyr.⸗Tepp. 4 66,30 G Felt. u. Guill. 06/08 103,/4½ 1.4.10 101,40 bz Westd. Eisenw. 102 Brgb. u. Briketf 9 170,00 bz G do. Thür. Met. 15 163,25 B do. do. 1034 1.4.10-,— Westf. Draht. 103 173,30 bz G Flensb. Schiffb. 100/4 ½ 1.. do. Kupfer 103

do. Chamotte. 94,75ct. bz B do.Zvpen u Wiss. 16 I. do. Metallw.. 90,50 bz G Viktoria⸗Werke 8 2980b Frister u. Roßm. 105,4 1] 1.4.107103,25B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 do. do. Vsz.⸗A. 96,60 bz G Vogel, Telegr.. 6 107,00 bz G Gelsenk. Bergw. 10074 1.4.10[99,25 G Wilhelmshall. 103 do. Möbelst.⸗W. 113,25 G Vogt u. Wolf .12 19,10 do. unkündb. 12 100/4 1.1.7 99,00 B Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 do. Nass. Bgw. 233,00 bzz G Vogtlnd. Masch. 20 12 191,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103,4 ] 1.5.1197,20 B do. do. ukv. 17 103

8 196,50 bz G do. 1034 1,1.7 —.— Zeitzer Maschinen 103

2682

u. b 8 8 G Industrie uk. 09 100,4 ½ 1 Roggen, gute Sorte †) 16,60 ℳ, 16,59 ℳ. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Mandt zu Bonn und Hubert Stammen zu Neuß, dem Bekanntmachung, 8

(EChlederhall 100,4 ½ 1.17 —— 9. 8 b g bergchalle.. G 9 Roggen, Mittelsorte †) 16,58 ℳ, sonstige Personalveränderungen. Pensanbersen Eisenbahnweichensteller Heinrich Eickholt zu etreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen .

—SSS

EEEEEEö

96,75 bz G 16,57 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder üsseldorf, den perstonierten Hahnusbelsenbeter Everhart zu er Vayerischen Landwirtschaftsbank in München

96,75 G 16,56 ℳ, 16,55 ℳ. Futtergerste, gute orgestellten Herren und Damen bei dem groß⸗ 1e. inrich Gleß zu Gleuel 88,50G Borte*) 18,00 ℳ, 1650 ℳ. Futter⸗ daseldst vorge veh e d ihren Verlautenheide im Landkreise Aachen, Hehtrich Gleß zu Gleuel auf den Inhaber. es gerste, Mittelsorte*) 16,40 ℳ, 15,00 ℳ. britannischen und dem japanischen Botschafter und ih im Landkreise Cöln und Johann Moitzheim zu Weiß⸗ Der 7 Landwirtschaftsbank, e. G. m.

1 Futtergerste, geringe Sorte *) 14,90 Gemahlinnen. weiler im Kreise Düren, disher in Pitz, Kreis Jülich, dem erteilt, nach⸗ 100,50 B 8 1 87 1b H., in München wurde die Genehmigung erteilt, 94 13,50 ℳ. Hafer, gute Sorte?) 18,30 ℳ, Salzmeister Wilhelm Haness zu Dissen im b. den Jehab lautende, in Stücke zu 5000, 2000,

1 1 1 1 1

1 2

E

92,30 G 6 8 * 8ʃ* 1 2 1 3 9775 G 17,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 17,60 ℳ, Kreise Iburg, dem Kirchendiener, Mltsitzer Ferdinand 1000, 500, 200 und 100 eingeteilte Schuldverschreibungen

Messerschmidt 28 2ene 2927 eee. in den Verkehr zu bringen: eine Serie (XIII) verlosbarer, zu do Spiegelsla 18 18950bb Fdos nn.Se⸗0. 29 11.1919,068. gute Horte 16,90 ℳ, 16,40 ℳ. Mal den Königlich großhritannischen Botschafter in Washingion, dem Baherigen achgg t dem Na⸗ 40 Proghnn vechislicher Hoolhetenpfanbbriefe im Zeirag van do. Stablwerkesl5 1 167,40bzz3 Voigtl u. Sohn 10 710100(8 Germ⸗Br. rtm. 1924 1717 69,005zG6G6 „3 doe deuntnfn 10341 14, 101,908 e1. James Bryce und 8 1 diener Anton Kaiser Kreise 10 den 22. Januar 1909.

82996 Germanie Fortr 1041 1410,89006z6 Selltof. Waldh 1020 11.11102 20898, 8 16,40 ℳ. Richtstrobh 4,90 ℳ, 4,32 ℳ, den amerikanischen Feeemson. Maler John Einbeck, dem bisherigen Landstraßenmärset Aug 6 bbede Reencher⸗ EEE 1. 2 Heu 6,40 ℳ, 4,60 ℳ. Erbsen, gelbe Singer Sargent in London mörite für —iu Amelsen im genannten Kreise, dez 8 * 2 von Brettreich.

4 4 4 4

1 V 1. 1.

r 17,10 ℳ. Hafer, geringe 18

17,00 ℳ, 16,50 ℳ. Mais (mixed Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

0000 0S0z.

19— 84— 9— 62— g9 29,—

gE

—,—,—

—,—2--ö-q

do. ult. Jan. 66,50à167,30 bz Voigt u. Winde 0 . K d ““ 88 1897865g Veense e ee⸗ 846061 1 . 11924 4. 99,758 do. Püns 8 . C ent.⸗J. 98,0 8 22* vohl. Portl. 22 22 53z Ges. f. 8 .103 .4. 95, oolog. arten .. . 8 5 do. den ea r8. 19 199,(5 bz G bl. Port 229008 e 5* 88706 Zoolog. Garten .100/4 jum Kochen 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. Speise⸗ auswärtigen Rittern des Ordens pour le einrich Immendorff, dem iuug ugu do. Sprengst. 13 117,00 bz G Ges. f. Teerverw. 103,4 1.5.111101,00 B Elekt. Unt. Zür. 103 4.10,— bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. Wissenschaften und Künste zu ernennen. jfqardt, beide zu Hildesheim, dem fenpfleger Konrad Rhevpdt Elektr. 242,25 bz h Görl. Masch. L. C. 1034 ½ 1.1.7 103,00 G Grängesberg .. . 5.11 102,00 G Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. Kartoffeln 1 ö“ n bei der Land gheilanstelt erentg, dem Former Febec Montw. 167,00 bz G G.. Goerk, Opt fohe Füde * :.100 19288; 8,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch von der 88½ 6 Alle abigh geruh 8 Fümae eidge Fnen 1. (Tr rc 2Mmund, In Ham 21. ust. unkv. 2 8 phta Prod. 100 98,90 G Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ; dito Bauch⸗ ne Majestät der König haben Allergnädigst geru . Wwr 1 in⸗Saa90 im Pruͤfun ggsteuermann, verbunden mit einer 1 00 eh HaacheH Za. 1040 11siohobs ee. Llb. Men 199 9925bz 6 Jfeisch 1 Xg 1, 60 ℳ, 1,00 ℳ. Schweine⸗ b. Pfan⸗ 1 Emil Schert zu Sueglitz esis gtes übev Elblbee 6g Pe edr ”h rhre n Do⸗ hatsatce. Gesundheitspflege, begonnen —,— Banau Hofbr. 103 —, R. Zellst. Waldb. 100 409.— fleisch 1 kg 1,90 ℳ, 130 ℳ. Kalh. n. Landba n.., b Do Be Rolhenburg i 8 lkreise, dem herrschaftlichen werden 68,009; B andelsg..Grndb ,102 102,50 G Stcaua Romana 1055 1.511 102,25 bz G fleisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Hammel⸗ Harnikan, dem Landbauin Telloh, vieher mäne Rothenburg suiz. Saalkreise, der 116, 90 bzG Handeehefllegf. 16 1 nng enzarn. Sr1109 4 a.7 878835 lel 1 8e 1,99 30, 120 i. Puner eemeeaememeneee vene eec te Fsterte ber Gealseceeelern 70,0 arp. Bergb. kv. do. do. S. 11 92,50 G g 2,80 ℳ, 2,40 ℳ. Eier 60 Stüc rstabsarz . DH. . 4 ½ dem Gutspferdeknecht Hetshann Kittke, orarb 19080 8 do. . Sgah. 8o28G Victoria Falls Pow 110 99,00 G 66,00 ℳ, 4,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, Erkelenz, bisherigem Regimentsarzt des 3. Seeee Anton iüeeen un, August Schubert, sämtlich zu 178,20 b; G Henn. Masch. 102 2 104,00 et. bz 6 11,20 ℳ. Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. Infanterieregiments Nr. 135, dem Rittergutsbesitzer Brostau im Kreise Glctztzuu, dem Gutsarbeiter Albert Königreich Preußen. 291,90 b; Betge.e vk. 10 ,103 41 191,60 G 5 8 . Bander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Rehbel auf Salusken im Kreise Neidenburg, dem Schrein zu Rochow im teise Ueckermünde und dem Wald⸗ 1 öni Allergnadigst geruht: 60,75b; G Hechte 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche Rechnungsrat Gottlieb Böttcher zu Berlin, dem Rent⸗ bviter Christoph Gölherg zu Gallwoszen im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigft g 2 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg meister a. D., Rechnungsrat Theodor Klee zu Eupen und Pillkallen das Allgemeine öhrenzeichen, den Intendanturrat Düvel, bisher bei der Schutztruppe

98,60 bz elios elektr. 4 % 102— 189066⁄ 88 o„LrLNgNRR1N78g S 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,40

61,30 G 8 50 ℳ, 1, .— Bleie 1 kg 1,40 ℳ, dem Eisenbahnsekretär a. D., Rechnungsrat Friedrich Hethey dem Gutsbesiter, R. ster der Landwehr a. D. Oskar dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator

765,00 G do. 5 % 102— öcogs; Fätsete 11024 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, b r Land 2.08 8 Versicherungsaktien. (4,00 Elberfeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, I zu Henneberg im Fetise Heiligenbeil, dem Bäckermeister . pasi⸗ 5 dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von Buddenbrock⸗ 8 ee. z8 Osch ben und dem Grenadier Ewald Ilse vom Kriegsministerium den Charakter als Rechnungsrat

174,60 enckel⸗Wolfsb. 1054* ℳ. 111,00 B ibernia konv. 1004 0) Ab Bahn. 21 ene⸗ ¹ Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln 7490 B. ) Frei Wagen und ab Bahn. Hettersdorf zu Breslau den Stern zum Königlichen Kronen⸗ Koenzen im 1. Garderegiment z. F. die Rettungsmedaille zu verleihen sowie

93,50 G do. 1898 100742 80,25 bz G do. 1903 ukv. 14 /100 Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1600b 8 S s Eupen IIi.75b8;G Hoichter ere. 1094 Sn ankf. Unf.⸗ u. Glasp. . 1 orden iter Klasse, . 1 owie infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu J120,00 bz; G * Fcyster Farbw. 10871 102,90 bz Wilhelma, Allg. Magdeb. 1670B. ““ 8—+q außerordentlichen Professor in der philosophischen am Arzt Dr. Wilhelm Rohardt zu Pankow getrones Wahl den Zigarrenfabrikanten Hermann Koch 11 009 5,g Ffe ergns. 19 t n Bezugsrechte: 3 akultät der Universität in lin, Geheimen Regierungsrat bei Berlin die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Eupen für 209 29689 Hobensels Grwsc. 1095 103,508 Zellstoff⸗Fabr. Waldhof 26,105,G. 8 Hermann Wichelhaus, dem emeritierten Pfarrer die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren und 8130hts döwabdts Berte 1037 Sane 8 Ludwig Nottrott zu Secc a. bisher 8 at vxeir 1 infolge der von L. 80,00 bz E üstener Gewerk 102/4 89,80 8 alkreise, dem Lotsenkommandeur a. D. zuar ettin getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. Kar l1 1ae Bfege das iich Sgaan 8 Lr 5 Memel, dem Amtsrat Wilhelm Stein zu 8 Deue 889. Shnhe 8 85 als Zweiten Bürgermeister der Stadt Stettin Schimmel, . W Feltof Verein 6 ½ 6 ½74 82,50 G FSessenit Kaliwerke 1024 1 v“ Schönwiese im Kreise Pr.⸗Eylau und dem 5 e“ für die gesetzliche Amisdauer von zwölf Jahren, [E1“ 188990 ellstoff Waldh. 25 4 3319,75 bz; G Kaliw. Aschersl. 10014 98,009 1 b a. D., Rechnungsrat Eduard Meyer zu Hannover den 1. D s Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu do. Fellulose .10 107,75 B Fen on Rerhi. . 1008 g. Berjchtigung. Gestern: Oftpr. 3 8 8 Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .E veeus 2 des Versicherungsaufsichtss Stargard i. Pomm. getroffenen Wahl den Gerichtsassessor do. Elkt.u⸗Gasg. 9 166,00 G Kolomialanteil avgn 4 97, Pröb. A 92 g5erch. Colvnaor Upr. 9 dem Stadtältesten, Rentner Egidius Ernst zu hat innerhalb seiner 5 18 Ernst, Thrun daselbst als besoldeten Beigeoroneten (Zweuen do. Lit. 9 164,25 bz B olonialanteile. König Ludw. uk. 10, 102 97888, 100,705b, G. Fraustadt St.⸗A. 93 SG. 1 8 Neisse, dem Rektor a. D. August S 8 v. - 88n Fechelm, gesezes Erceenen Zustän . 8 Dezember 1908 den Pferde⸗ Bürgermeister) der Stadt Stargard für die gesetzliche Amts⸗ ¶0. 5 n 0 8 . 4 1 2 ö 8

e 2 ofnn Pfast e- 2 Weülhe. 8 R-un 2* reg Kaufmann Oskar versicherungsverein ingnd⸗ B 2u. 8 * ete⸗ ne ,—8 42 Stadtverordnetenversammlung zu 101,1063 Lose 204,90 t. Chem. Werke Alb. b zu Steglitz im Kreise Teltow, dem Kirchen⸗ lichen E n Verein im Sinne Solingen getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbaurat Kurt 1990t6½ 404,301h, Lazw. Löwe u. go. Ohl. gers aemitesid dem Zinnermelser Brußt Jeste an. des 8e a a. 8. zum 600 srebles in den preufiichen Nichsele e 22821öö Stadt Solingen für die gese 2

Wanderer Fahrr 20 Warsteiner Grb. 10 Wssrw. Gelsenk. 10 Wegel. u. Hübn. 12 1 Verderot⸗ 8 ve ye 8 lernsh Kammg 2 8 131,00 bz G do. Vorz.⸗A. 11 Rolandshuütte 97,00 bz G Wes V 0 Rombach. Hütt. 7 1156,00 bz G Ludwig Wessel 2 do. ult. Jan. 155,50 bz Westd. Jutesp.. 7 ½ b. Rosenth. Prz 236,00 bz G Westeregeln Alk. 13 ositzer Brk.⸗W. 254,25 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ do. Zuckerfabr. 3 111,10 bz G Westfalia Cem. 20 Rote Erde neue [12 113,25 bz G Westf. Draht⸗J. 15 Rütgerswerke. 11 157,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 28 SächsBöhm Ptl. 12 179,00 bz do. Kupfer .. 8 Sächs. Cartonn. 10 45,50 G do. Stahlwerk. O Sächs. Guß Dhl. 20 Westl. Bodengessi. L. S. Kammg V. A. 8 Wicking Portl.. do.⸗Thr. Braunk. 5 Wickrath Leder. do. St.⸗Pr. I. 5 Wiel. u. Hardtm. Sre-Thür. Portl. 18 25 G Wiesloch Thon. Sächs. Wbst.⸗Fb. 16 217,00 bz G Wilhelmshütte. 6 6 Saline Salzung. 6 110,002 Wilke, Vorz.⸗A. 8 4 Sangerh. Msch. 10 4 Wilmersd.⸗Rhg. o. Db. Sarotti Chocol. 11 H. Wißner, Met. 20 17 4 G. SauerbrevM 8 Witt. Glashütte 0 4 SaxoniaCement 11 32,00 b Witt. Gußsthlw. 20 15 4 Schedewitz Kmg 18 211,00 G do. Stahlröhr./ 25 25 4 Schering Ch. F. 17 206,30 G Wrede Mälzerei 7 4 do. V.⸗A. 4 ½ 106,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 7/ 4 Schimischow C. 11 130,10 bz G eitzer Maschin. 14 11 4

——2

do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn.

——JOVOO—OOVOVOSV——'—

Sbobogm oeo 22ͦ=ö

‧8—

E

nE.

IIIIISIIS. 1ʒII

=88

2qg 222222SEö2gg

———AgSAgÖSSA

——— —:‚OVOAöNNö

üAPARwsvswvremrar

2SSSo

öeeEE

En S

3

—₰

-2PgU2nAARono

ö

1 1

1I1elISIIIIISe,!!

eeEEnn

58ꝙ . 82 . . . . 4 2. 8 2. 2. . . 2₰ ³ ⏑fm- α —OOBVOSVeSYöSx VSGxÖnn

2— —2ö—-ö—öööIönn ees

—22ö2ͤö2ö2ͤö2nAö

5211S GüEEg

Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh.Alleei. 2 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 HermannSchött Schombg. u. Se. Schriftgieß⸗Huck Schub. u. Salzers⸗ Schuckert, Elktr. tz Schulz jun. chulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Jan. Simnenn⸗ itzendorf. Porz. 20.Spinau.&. pinn Renn u. C prengst. Carb. adtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Seteark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana tett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.

+8—8—OO'OOSOVOSVYSVOqOSVOAéqghSxSOSVOVOOOO 311A14“X* 1 A᷑ Aneepr: ——y—-———OgeoNn2n

80‿

L

00

&

8.

G

&

aePhEEüEüEESEWEYEVSgWgE

2==2

d.

[1 Q

—½

2

111.8 EPaenn 28 EE“

1

ESESESEEEE*—¹“]

22222ͦö2

do. Kohlenwerk 0 16,40 B Otavi Min. u. Eb. König Wilh. uk. 10 100 /41 Schloßf. Schulte 10 129,50 & Gebr. Körting . 103/,4 % 100,002 —,—. Neue Phot. Ges. Obl. —,—. 8 b 1 dem Zimmermeister Ernst Jeske zu 1 1 b V un Kreise Czarnikau, 3 Kreisen Isenhagen, Salzwedel, Gardelegen und im braun⸗ 570,00 z G Dt⸗⸗Nied. Telegr. 100,4 100,800 Laurahütte unk. 10 100/4 b 8 2 * 1 S 2 d 92.105 dem Betriebsingenieur a. D. Wilhelm Bargum zu Godesberg, Sodann ist folgen auf Grund des § 3 Abs. Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Dr. jur. 131,102 Leopoldgr. uk. 10 102/4 ½ 105,25G 8 isenb 120,25 b;z Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4 ½ 141. 8b 3 verwalter Eduard Schiller zu Lauban, dem Eisenbahn 1) dem Arakenver.hir. 8 Ptadtteil Mainz⸗ 84 141,00 bz G do. I-IV100 L99,00 B Magdb. Allg. Gas 103/4 vsaani veafnisi 9 ³ 114 Bichg. de. Abr 19,181084 Csgene hsgfene Kerzans Beiege 8 b dcanmnhaserenn v EIUbS 4 a. a. O.); schaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von 8 8 8 . * 77 7 7 do do. 03 102/4 ½ Masch Breueruk12 105 5 102,50 G eit Zeit begünstigten Otavi⸗Minen⸗

do. Lein. Kramsta 9 139,50 G St. 100 1 9 4 14 169,0063G BS Lege Schneider 7 144,00 bz B Obligationen industrieller Fried. Krupp. 100/,4 V 111. Kullmann u. Ko. 1034 101,75b;G Czarnikau, dem Kirchenältesten und Gemeindevorsteher, Guts⸗ 103,00 bz . do 100 33 92 ü. 1 . aternehmungen unter Fapperten * 113,00 z G Acc, Boese u. Co. 105,4½ 1. Strasser uk. 101105,41 —,— ffüheren aachmnage⸗ iicht unterstellten Unternehmung Alfred Pfütsch in Elbing als besoldeten Beigeordneten der 8 u Essen g. b. Ruhr, f . 4 99,75 G führer und Bureauchef Albert Wagnerz schäftsbetrieb erteilt worden, ih zwar: Löwenbr. uk. 10/ 102/4 ½ 299755: b 3 Fr. Port erlin, 23. Januar 190u00u. 1 Berli m Zollsekretär 293,75 bz G Alk. Ronnenb. uk 11 103 100,00 bz Louise Tiefbau .. 100/1 100,00 bz G 8 66 betriebssekretär Robert Karras zu Berlin, de s Monb a8 in Mainz 96 Satz 1 a. a. O.); Zufol e der enehmigten Vorschriften, welche do. V unk, 10 100,4] 1.1.7 99,00 B Magdeb. Baubk. 103,4 ½ 1 Peftes Aussehen, doc wer es nicht die 3 ollaffitenten a. D. Friedrich Didezuzeit ; ürstlichen Saline und des Fürstlichen Bades, Ver⸗ über zu beobachten sind, haben sämtliche zum Allerhöchsten unt, 12 190(4 141.7 84,500 do. Abt.15.1 1034 elondere zachfrage hervor. Zu diesen in Düsseldorf⸗Derendorf, und Jakob Schroers zu Elber⸗ 1908 V 94,50 V n eldorf⸗ , 8 durch Entscheidungen vom 22. Dezember 1908: Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, von Ihren Ani 103,100 1 98,908 ) 1 Ri⸗ onas Lehmacher zu 1 g. 1 b. Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 103,10G Mass. Bergbau. 104 4 98,50 B ktien, ferner auch Diskonto⸗Kommandit⸗ scher zu Barmen⸗Rittershausen und J hmacher z Hohenhausen i. Lippe 96 Satz I a. a. O.) der Kronprinzessin und von Ihren Königlichen Fhr den

—,—OOOOOVOOVOOh——O'OON

do. Portl. Zmtf. 12 18925918 Königsborn k.11 102 oeller Eitorf 0 90,95bz G Gesellschaften. do. unk. 12 100/4 193,00 bz G sch.⸗Atl. Tel. 100 7 197,8 8 103 2 vf a. M.). 5 Dtsch.⸗Atl. Tel 11004 117 197 806b Lahmeyer u. Ko. 103,41 besitzer August Müller zu Fepalhs im Landkreise Bromberg, schweigischen Amtsbezirke Voezselde zugelassen 4 a. a. O.) infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu 92,50 bz Accumulat. unk. 12,100/4 ½ 1.4. Lederf. Evck u 1 Re 8⸗a. a 8. der Reichaauf 14 Str. 8 bisher in Kupferdreh, Landkreis Essen, dem früheren Rechnungs⸗ a. 8. . Wum Ge⸗ 2 3 140,50 b 1g9— f. veh. e Leonhard, Brnk. 103,4 ½ 1 2. iskrankenhaus⸗ sheacsenaeg waet orhen. 00 b8ar. Cubnl 6 EooEb“ 811,00 bz G A.G. f. Mre⸗Ind. 102 4. in Duisburg⸗Ruhrort, dem Amtsvorsteher und Kreiskrankenhaus⸗ durch Entscheidungen em 16. Dezember 1908: zu bestätigen. 4 91,7 Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ 180,00bG An. Einen nr11106 .1000, e 8 199 1 1 8 ich Ri bisher in Berlin, den 8 an 3 g. El⸗G 90bz Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 88,70 ‧z Die Börse zeigte heute ein ziemlich leb. a. D. Friedrich Richter zu Adblershof, bish 2) der Pensions⸗ und tzeusgezalie J Hier abkreditierten Bolschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ do 94 Fs Gesamttendenz, die einer Besserung unter⸗ achert zu Euskirchen, 1 it in s P Alsen Portkeunt.10,102 41 de. 10341 ämeeseeeng cherungsverein auf Genseitigkeit in Salzuflen Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Vot⸗ do. e en Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4½ Mannesmannr. 105,4 103,10 et.bz B Werten gehören in erfter Linie wieder diee v 8 ipfüh a. D. ilipp Bart⸗ I ee. ver . 19 8) der Schveiner grus Cesfellaft 88 Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und Benrather Masch. 10314 ½ 99,75 bz G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 99,50 B anteile, für die sich reges Interesse zeigte. 3 Düsseldorf, bisher in Barmen⸗Rittershausen, den Königlichen 4) der Viehversicherungsanstalt für die Ge⸗ Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses

—,— e2-2

Berl. Elektrizit. 100/4

EEETEIIA“ 100,25 Miru. Genest uk1 1 102,4 1

98,90 B or is 103,4 do. do. unk. 12 100/4 99,50 B Moönt 2 188 4 ½ do. do. 100 4 ½ 1.1.7 [101,10z MüsLangend uük11 100/4

do. do. v. 1908 100 4 ] 1.1.7 (101,80bz Neue Bodenges. 102/4 Beri H. Kaiserh. 9 109 11. 88 80 do. do. 101 31 o. unk. 12/102 4. 50 G C 3ʃ4 Berl-Luckenw.Wll. 103 41 11.7 9920 b do. hetgeseich 1ceh Bismarckhütte kv./ 102(4 1.1.7 99,90 Bei Pogtsgrcbf 102,41 Bochum. Bergw. 100(4 1.1.7 91,00 B Nordd. Eiswerke. 110374

do. Gußstahl 102/4 ½] 1.3.9 [103,20 B Nordstern Kohle (10374 Braunk. u. Brikett./10074 ½— 1.1.7 99,75 B Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½ do uk. 13 /100 4 ½15.511100,30 bz G do. 103

101,50 G Auch für einige Industriewerte trat einige 3 Rr d ierter Klasse . 96 S . b 98,5G iskont 2 i e v⸗2 37 meinde Hochweisel in Hochweisel 96 Satz ¹ a. a. O.;* rden sind, sowie sämtliche zum Allerhöchsten Nachfrage zutage. Privatdiskont 2 %. 8 dem Hauptlehrer Johann Mai zu Birgel im Kreise H enn gspasse zu Laubach 4— 1.— oder dafelbst varge telten Damen den, Var⸗

——

2SeEgg ae

192,50G G W 5) der Rindviehver 96,90 B 8 Düren, dem Lehrer Johannes Jenior zu Soden im Kreisee 5 . b E16 9Zng 1 8 Ilüchtern, 1n. e bchehee 228 vnner A. 8 832 G 6 Fab⸗ 56 ch 81 er A d enes anstalt üüb düchmnunsach 91,25 b 8 2 b hierau 8 b 7 1. a a. a. O.); - d 8 r FF 8 1 88 ß Füebbecen F olfucler u Lubthal im grsgiezoestse aeahste in Betenbeie .He ve gacecs 24 8 m 1 E 1 2 2☛ . 1 ¹ 1“ 8 Kreise Reumarft 18 Kreuz des venees dihense ge 4 (8 99 7et zrhan j ch ngstafse zu Butzbach 4 enlUhen Botschafters und dessen bheeren aien 102,20 bz m Gemeindevorsteher Eduar rühl zu Dernbach 8 iu 8 1 d nSes eens 8 indevorsteher a. a. O.); Berlin, den B5. Januar 1909.

125,255bz 6 Braunschw. Kohl. 103,4 ] 1.1.7 ⁸+,— do Eisdo⸗Ind 1984 97,00 br =z 1 8. KEefe vvrg rl-i den geeef igen meigh 9 n. 9) der Privat⸗ Schlachtviehversicherung der üe bathr Der Oberzeremonienmeister. 99 99570 F „Selfae 1034 1.. 11 099g d”. Kokawent. 124 1. I1111“ 1ae,Seh n 1, hethenpech Schreinermeister Rudolf Metger.Ia zu Hes laden (84 a-a. O.). Graf A. Eulenbur 290, o. Wagenbau 11.7 99,00G . do. unk. 10/1044 14. 16 72 8 in, de 8 8 122,10 bz G 8n 8 .. 829 ; Hröisi vnr e 105 4 5. 8 1 vr,inr; 62 Fene 50 1 venga bene anass Hfar Privat Üü 3 do. . 8 8 ⸗Br. 11.7 [97,7 atzenh. Brauerei 1. 8 3 mann ohannes euter Fenic ncgn 189,59b, ö 10941 4. 329005 86. 11 1031 Kreise, den Kirchenältesten, ndwirt Jakob Burg⸗ v Gru 5

töhr Kammg. 60 G 8 1“ * . . 1] 9 8 *

22222

9.

000 28 C0— w.

—— SSS

8-—SvS”

22ö22öög

2UUoS

21l10-2S —. e

EEgEnE