1909 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

13 000 Dollars Gold nach anderenn⸗Orten aus eführt, die Silberausfuhr betrug 975 000 Dollars; eingeführt wurden

L21 000 Dollans Goldeund 89900 Dolars'Sflser

Wochenbericht für Stärke, 8 8 Max Sabersky. fester Tendenz

23. Januar. 6 fabrikate und Hülsenfrüchte 2 Fegat. 8 EEe bleibt bei gering. s sind zu notieren: 1a2. Kartoffelmehl 20 ¼ —20 ¾ ℳ, II. Kartoffelmehl 18 ½ bis 19 ½ ℳ, Feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin 11,10 ℳ, gelber Sirup 24 24 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 24 ½ 25 ℳ, Exportsirup 25 ½ 26 ℳ, Kartoffeljucker gelb 24 ½ 25 ℳ, Kartoffel⸗ lucker kap. 25 25 ℳ, Rumcouleur 37 38 ℳ, Biercouleur 36 37 ℳ, Dertrin gelb und weiß la. 26 26 ½ ℳ,

o. sekunda 25.—25 ½ ℳ, Hallesche und Schlesische 47 ½ bis 48 ½ ℳ, Weizenstärke kleinst. 13 45 ℳ, do. großst. 46 47 ℳ, eisstärke (Strahlen⸗) 52 53 ℳ, do. (Stüͤcken⸗) 52 53 estärke 43 44 ℳ, Ia. Maisstärke 35 36 ℳ, Viktoriagerbsen

28 ℳ, Kocherbsen 21 24 ℳ, grüne Erbsen 22 24 ℳ, Futter⸗ und Taubenerbsen 18 ½ 19 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 22 24 ℳ, flache weiße Bohnen 22 24 ℳ, ungarische weiße Bohnen 22 23 ℳ, 1869 russische weiße Bohnen 21 22 ℳ, große Linsen 22 25 ℳ, mittel de. 22 ℳ, kleine do. 16 18 ℳ, weiße Hirse 60 70 ℳ, gelber Senf 30 40 ℳ, Hanfkörner 19 22 ℳ, Winterrübsen 26 26 ½ ℳ, Winterraps 26 ½ 27 ℳ, blauer Mohn 42 48 ℳ, weißer Mohn 50 66 ℳ, Pferdebohnen 17 18 ℳ, Buchweizen 16 ½ 18 ℳ, Mais loko 16 ½ 17 ℳ, Wicken 17 18 ℳ, Leinsaat 23 25 Kümmel 70 80 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 16 ½ ℳ, la. russ. do. 16 ½ —- 17 ℳ, Rapskuchen 13 13 ¾ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 151 ℳ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 —60 % 15. —16 ℳ, helle getr. Biertreber 13 13 ½ ℳ, getr. Getreide⸗ scleuve 15 16 ½ ℳ, Maisschlempe 15 ½ 17 ℳ, Malzkeime 13 bis 13 ½ ℳ, Roggenkleie 11 ½ 12 ℳ, Weizenkleie 11 ¼ 11¾ ℳ. (Alles 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

für

Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der Börsenbeilage.

Kursberichte von den auswärtigen Fon en.

Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Slber in Barren das Kilogramm 70,75 Br., 70,25 Gd.

Wien, 25. Januar, Voꝛmittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 94,20, Oesterr. 4 % Rente n Kr.⸗W. p. ult. 94,25, Ungar. 4 % Goldrente 110,10, Ungar. 4 %

Rente in Kr.⸗W. 91,00, Türkische Lose per M. b. M. 183 00 Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 674,75, Suüdbahngesellschaft 102 00, Wiener Bankverein 514,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 627,50, Kreditbank, Ungar. allg. 727,00, Länderbank 436,25, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Meontamgeselschaft, Oesterr. Alp. 628 00 Deutsche Neichsbanknoten pr. ult. 117,05, Unionbank 532,50, Prager Eisenindustriegesellschaft 2375.

London, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ Eng⸗ lische Konsols 83 ⅞, Silber 23 ¼, Privatdiskont 2 . Bank⸗ eingang 200 000 Pfd. Sterl.

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 96,42.

Madrid, 23. Januar. (W. T. B.) Börse heute geschlossen.

Lissabon, 23. Januar. (W. T. B.) Goldagio 22 ¼.

New York, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse nahm heute einen uneinheitlichen Verlauf. Bei Eröffnung schlugen die Kurse überwiegend steigende Richtung ein, wobei die führende Rolle den Aktien der American Cotton Oil Company zufiel, die auf Divi⸗ dendengerüchte namhaft höher wurden. Im späteren Verlaufe fanden

in den von der Spekulation begünstigten Werten, namentlich in

Stahltrustaktien, Realisationen in mäßigem Umfange statt, unter deren Druck die Tendenz ein schwaches Aussehen gewann. Die matte Haltung der Eriewerte trug zur vorherrschenden Verstimmung bei. Das Geschäft schleppte sich dann träge hin, bei unwesentlichen Kurs⸗ veränderungen. Schluß uneinheitlich und schwerfällig. Gesamtumsatz 330 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,90, Cable Transfers 4,87,60, Silber, Commercial Bars 51 ½. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄12. ““

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad o. S. 9,85 9,90. Nachprodukte 75 Grad o. S. 8,10 bis 8,25. Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 19,87 ½ bis 20,12 ½. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,62 ½ bis 19,87 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,12 ½ 19,37 ½. Stimmung: Ruhig Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar 20,50 Gd., 20,65 Br., —,— bez., Februar 20,55 Gd., 20,60 Br., —,— ber, März 20,65 Gd., 20,75 Br., —,— bez., Mai 20,90 Gd., 20,95 Br., —,— bez. August 21,20 Gd., 21,25 Br., —,— bez., Stimmung: Ruhig.

Cöln, 23. Januar. (W. T. B.) Räüböl loko 65,00,

bericht.)

Mai 61,00.

Bremen, 23. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlu

Peivatnotierungen, Schmalz. Willig. Loko, Tubs und fh in 51 ½, oppeleimer 52 ½. Kaffee. Fest. Offizielle otierungen

8. g.eeeesrüln Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko middl.

(W. T. B.) Petroleum. white loko geschäftslos, 7,70. ) Petroleum. Standard

Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 33 ¾ 2 * N2 33 Gb., September 32 Gd., Dezember 31¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. süesens Bafis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Ham urg Januar 20,55, -- e Mai 20,90, August 21,25, Oktober 19,70, Dezember

60. Stetig. b

Budapest, 23. Januar. (W. T. B.) Raps August 13,75 Gd.,

13,85 Br.

London, 23. Januar. (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt stetig, 10 sb. 10 d. Verk. Rübenrohzucker Januar ru ig, 10 süns d. e 28. 3 G. .7 8 hie

verpool, 23. Januar. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 60 000 (71 000), do. von amerikanischer

Baumw. 54 000 (63 000), do. für pekulation 700 (300), do. für

Export 800 (900), do. für den Konsum 59 000 (70 000),

abgeliefert an Spinner 95 000 (104 000), Gesamtexport 11 000

(13 000), do. Import 155 000 (161 000), do. von amerikanischer

137 000 (139 000), Vorrat 1 117 000 (1 068 000), do. von vmerfkansscher

1 016 000 (967 000), do. von ägyptischer 47 000 (47 000), schwimmend - el enades 525 000 (535 000), do. von amerikanischer 475 000

Paris, 23. Januar. (W. T. B.) dSölus.) Rohzucker

tetig, 88 % neue Kondition 27 27 ¼. Weitzer Zucker stetig, Nr. 3

für 100 kg Januar 30 ¼, Februar 30 ⅛, März⸗Juni 31,

Mai⸗August 31 ⅛.

Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. Bankazinn —. (W. T. B.)

Br., do. J

Antwerpen, 23. Januar. do. Februar 22 ½¼ Br., do. März⸗April 22 ½ Br.

Hamburg, 23. Januar.

Petroleum. anuar 22 Br.,

Ia. Kartoffelstärke 20 ¼ 20 ¾ ℳ,

Grisnez

New YPork, 23. . in New 828 10058 8 Lieferung per Mai 9,66,

1,78, Schmalz Western Steam 10,00, do. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee Nr. 7 per Februar 5,80,

Zinn 27,75 28,00, Kupfer 14,00 14,25.

do. für Lieferung per 1 aumwollepreis in New Orleans 9 5⅜

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreig

ärz 9,68, do. für

Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philad 8,45, do. R 0,90, do. Credit Balances at Oil e 19 Rohe u. Brothers 10,15,

fair Rio Nr. 7 7 ½⅜, do. Rio do. do. per April 5,95, Zucker 3,23,

8

Wetterbericht vom 24. Januar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

—öö———

emeeen

1, 19

ung,

hec Wetter stärke

2 28 Name der 8 Beobachtungs. 1282

station 5 59

½8*

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum SO Zwolkenl.

Keitum 1,2 OSO 1 wolkenl.

vorwiegend heiter meist bewölkt

Hamburg 9 OSO Z wolkenl.

vorwiegend heiter

Swinemünde 772,5 S0 S2 heller

vorwiegend heiter

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser 77 Memel

8 OSO. 3heiter SSO 2 Dunst

5,2 SO halb bed.

Aachen Hannover Berlin

8 OQ A beiter 0,0 [SO 2 halb bed. O9SO Zheiter

22

Dresden 770,3 5SO 3 halb bed⸗

Breslau 772,9 5SO 2 wolkenl

vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter emlich heiter

meist bewölkt- vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

vorwiegend heiter

Bromberg 775,1 Windst. wolkenl

vorwiegend heiter

Mech —869 1O 2 wol ker.— Frankfurt, M. NO 2 beiter

meist bewölkt

tiemlich heiter

Karlsruhe, B. 766,7 NO 1 wolkenl. O 1 heiter

-

—meist bewölkt. ziemlich heiter

München SSW 4 bedeckt

(Wilhelmshav.)

vorwiegend heiter

Stornoway SSO 3 balb bed.

Malin Head SSO 3 bedeckt

S SS SSSS

(Kiel)

vorwiegend heiter

(Wustrow . M.) ziemlich heiter

Valentia ONO 18bedeckt

D

(Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter

Scilly SSW bedeckt

Aberdeen OSO 1 bedeckt

(Cassel) vorwiegend heiter

(Magdeburg) vorwfegend Feiter

Wetterbericht vom 25. Januar 1909, Vormittags

9‧ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ . station

eerstand i Schwere niveau u. in 45 ° Breite

Baromet auf

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wetter

Witterungg. er letzten 24 Stunden

Borkum 771,4

O 1 wolkenl.

üeheeen vorwiegend h

Kestum 772,7

9SO 2 wolkenl.

Hamburg 773,3

OSO 3 wolkenl

SrhoSs eeheach vorwiegend heiter

Swinemuünde 775,1

SO 2 wolkenl.

vorwiegend heiten

Rügenwalder⸗

münde 776,2

O 2 wolkenl.

vorwiegend heiter

Neufahrwasser 776,4

SSW 1 Dunst

vorwiegend heiter

Memel 775,7

OSO 2 Dunst

vorwiegend heiter

Aachen 769,8

SO 2 wolkenl.

vorwiegend heiter

Hannover 773,2

O I heiter

ztemlich heiter

Berlin 774,4

OSO 1 wolkenl.

vorwiegend heiter

Dresden 773,5

SO 1 wolkenl.

vorwiegend heiter

Breslau⸗ 774,6

SO 2 Dunst

vorwiegend hester

Bromberg 777,0

Windst. wolkenl.

vorwiegend hester

Metz 769,4

NNO 3 wolkenl

vorwiegend heiter

Frankfurt, M. 771,2

N heiter

vorwiegend heiter

Karlsruhe, B. 769,3

NO wolkenl.

vorwiegend heiter

SSSSSSSSSSSSS SSS

München V’1I

O wolkenl.

ziemlich heiter

Stornoway 763,4

S Regen

(Wilhelmsh av.) vorwiegend heiter

Malin Head 762,7

SO bedeckt

(Kiel) 8.

3,3 vorwiegend heiter

Valentia 763,8

S 4 bedeckt

(Wustrow j. M.)

9,4 ziemlich heiter

Secilly 767,9

SO A bedeckt

(Königsbg., Pr.]

4,4 vorwiegend heiter

Aberdeen 768,6

Shields

770,3

SSW 2

bedeckkt 1,1 0

(Cassel) vorwiegend heiter

S Iswolkig 3,3

(Magdeburg) 0 svorwiegend .

Holyhead 769,2

SSW 2 wolkig

(GrünbergSchl. 17 0 eseee den

Isle dAix 767,6

NO. 2 bedeckt

(Mülhaus., s.)

20 0 heiter

St. Mathieu 769,6

wolkenl.

(Friedrichshaf)

1,0 0 vorwiegend heiter

Grisnez 770,3

9890 2 U

O 3 wolkenl.

(Bamberg)

1,0% ,0 vorwiegend heiter

769,1

Paris 769,1 770,1

Vlissingen

NNO 1 wolkenl.

4,5

NO 1 Dunst

Helder 7211

O 1 Dunst

4,1

Shields Windst.

Holyhead wolkig

—₰½

(GrünbergSchi.) ziemlich Peiher

Isle d'Aix 3 bedeckt

bedeckt

—₰½

(Mülhaus., Els.) meist bewölkt

(Friedrichshaf.) vorwiegend heiter

St. Mathieu

bedeckt

(Bamberg) vorwiegend heiter

Paris bedeckt

1 Dunst

Vlissingen

Helder Bodoe

wolkig Regen

Christiansund bedeckt

Skudesnes wolkig

Skagen wolkig

2wolkenl. halb bed.

Vestervig Kopenhagen

Karlstad bedeckt

Stockholm bedeckt

Wisby bedeckt

Hernösand swolkenl.

Haparanda 2 bedeckt

Riga Windst. sbedeckt

Wilna Pinsk

. Nebel heiter

SS=SSSSSSSS=ZSI SSSS

bedeckt

S

Petersburg

Wien wolkenl.

90 E

bedeckt

S

Prag

Rom wolkenl.

S.S £S

Florenz wolkenl.

Cagliari Warschau ,8 Thorshavn 76.

S A&

Regen wolkenl. 1

eeeS

Seydisfsord swolkenl.

Cherbourg bedeckt

Clermont Schnee

Biarritz wolkenl.

Nizza bedeckt

Krakau wolkenl.

swolkenk. wolkenl.

Lemberg Hermanstadt

eSeliss

Triest

22 heiter Brindisi v

3 wolkig

- de 80

H. d

Ho H

Livorno wolkenl.

SSs

Belgrad A.

773,2 Nebel Helsingfors Sch

Schnee

S

1

Kuopio WSWlbedeckt

S

2

Jürih 7672 81D0 Isbededk

V

L” A

Genf heiter

V 9

Lugano Iswolkenl.

III E 2 S

SAEE

Säntis

wolkenl. Dunroßneß

bedeckt

Bodoe 769,6

W 1 heiter

7 2,8 5 5

3,6

Christiansund 772,7

OSO 2 hald bed.

0,9

Skudeznes 1

SSO 1 wolkig

2,6

Skagen 774,7

SSO bedeckt

—29098

Vestervig 772,0

ONO 2 Nebel

4,4

Kopenhagen 775,1

Dunst

—21

Karlstad 775,7

bedeckt

Stockholm 773,6

wolkig

18 5,0

Wisby Hernösand Haparanda

2774,1 770,5 784,5

halb bed.

0,1

. halb bed.

2,0

heiter

0,2

Riga

776,2 8

Nebel

3,5

Wilna

. heiter

12,0

Pinsk

bedeckt

6,9

Petersburg

bedeckt

1,0

Wien

bedeckt

Prag

10,1

halb bed.

8,9

Rom

Florenz Cagliari

heiter

0,6

wolkenl.

0,8

Regen

Warschau

9,0

ONS 1 bedeckt

9,2

Thorshavn Seydisfjord

S 6 bedeckt S 8 Regen

0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0

56 97

Cherbourg

Windst. wolkig

1,8

Clermont

5

1 halb bed.

3,9

Biarritz

—,

N 3 bedeckt

Nizza

8 O

2 beiter

1.2 2,0

Krakau

ONO 1 wolkenl.

10,3

Lemberg

NOU wolkenl.

215,1

Hermanstadt Triest

SO 1 wolkenl.

22,35

ONO 7 wolkenl.

Brindisi

Livorno Belgrad Helsingfors

OSNO 5 wolkenl.

Windst. Nebel

bebeckt

Kuopio

wolkenl.

Zürich

bedeckt

Genf

ONO 52 bedeckt

Lugano

4 W 2 1 2 1

wolkenl.

Säntis Dunroßneß

NW wolkenl

V

SO 2 bedect

Portland Bill] 770,0

Die fast ganz bürgen bis Südskandin über Nordrußland, ein olche unter 745 mm. st. In Deutschland Ostwinden und bei herrscht strenger, sonst

SO Sshalb bed.

Maximum über

0

Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet bedeckt Europa, sein

775 mm reicht von Sieben⸗

abien; eine Depression unter 757 mm. befindet sich

e solche unter 760 mm. über

über Island, wo ist das wenig mäßiger Frost.

Portland W⸗ bedeci 0,6

. sein Merxfmum über 776 n. ne Depression unter 755 d

westlich von Island. 3n Vee esanget sic

Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Schmalz Januar 123.

1“““

In Deutschland ist da trocken und alt bei leichten östlichen Winden. Deutsche Seewarte.

Das Hochdruckgebiet hat sich westwärts aus

0

gebreitet und bedeckt liegt über Westrußland,

wenig verändert, süd⸗

6

Wetter meist heiter,

8

Das Komitee reisen beabsichtigt,

für ärztliche im Anschluß an

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und

veränderter

Absperrungs⸗

maßregeln.

die

Frühjahrs⸗ und Studien

„Tagung der deutschen Ge⸗

senchaßt für Chirurgie in Berlin“ seine diesjährige Reise am 18. April

i Berlin beginnen Florenz, Rom,

auf 120

20 Tage. Anfragen

Berlin W., Leipziger

zu lassen. Neapel, Pompeji, Rapallo, Mailand, Lugano, Friedri Herren und 30 Damen

Besucht Capri, chsbafen. beschränkt; sind zu richten an d Komitee für ärztliche F

werden: Wien, Venedi

Die Teilnehmerzahl ist

Unteritalien, eine

8

Livorno, Genua, Nerbi,

die Reisedauer beträgt rühjahrs⸗ und Studj reif eegex des un udienre 8 G. iger, Straße 107. en: Dr. G. Leipziger

ELierseuchen in Auslau (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 6 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

den vorliegenden aben nicht vorgekommen sind. 2) nach Venclcauna Beihn te“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe

„Beständ änemark). 6 6 8 3) Beoregern) nögesch wache 1ke wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ n

seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen.

Staaten ꝛc.

chweineseuche ²)

(einschließlich Schweinepest)

Maul⸗ und Klauenseuche

Rotz Schafräude Rotlauf der Schweine ¹)

ments,

Ge⸗

Ge⸗ meinden

meinden

Ge⸗

Ge⸗ meinden

Ge⸗ meinden

meinden

Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Bezirke

Gouverne Sperraebiete ꝛc.).

8 8 8 88882 2

ts

Zahl der vorhandenen

Bezlen (Provinzen, Departe⸗

men

verseu

Oesterreich

16“ G 1 . tien⸗Slavonien 3 13. 1. 09 1 8

Kroa

Serbien..

Bulgarien WWWWW““

Großbritannien.

Luxemburg Niederlande Dänemark. 1 Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 17 Bez., 31 Gem., 37 G

Wöchentliche, bezw. viermal im 8 1

20. 1. 09. 8 . . 1 20. 1. 09 18. 5 . 1 .

4 26 111““ 240 3 1 .

2

*

Monat erscheinende 2 2 18

26./12. 08-1./1.09 29./12. 08-5./1. 09 21./12.-27./12 08 11IIö95;.5

3./1.- 9./1. 09. 8 8 10./1.- 16./1. 09. 19

E“

30 1 2* ee . 18

1o861198 18 111“ 29 2 10 IG“ 4 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen.

24 . . . I“ —. n . 8 EIE“X“ 8 . . . 9 . . 97 32 . . eh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Italien

Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 3. Gem., 5 Geh. überhaupt überhaupt verseuc„ht. P“

4 91 50

116 11 na b

1./1.-15./1. 09 Dezember 1908 Dezember 1908

4

11 19

1³8

& Sfng herseust; cce 2 58 aages neu 89g 274 G 8 Ulwut: sterreich 17 Bez., 37 Gem., 4 eh. überhaupt verseucht; ngarn ez., em., Se S.2⸗. frgen, 2 Gem. überhaupt verseucht; Bulgarien 2 Bez., 2 Gem. neu verseucht; Ftalien 5 Bez., 6 Ge Schafpocken: Ungarn 11 Bez., 41 Gem., 83 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 5 Bez. 11 Gem. neu verseucht. Geflügelcholera: Oesterreich 3 Bez., 3 Gem., 15 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bez., 3 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht. Beschälseuche: Kroatien⸗Slavonien 1 Bez., 2 Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht.

2 Bez., 2 Gem., 2 Geh.

¹) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. ²) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).

über den Stan

2 2 1 L

St. Buziaͤs, Központ, Lippa, Rökas, Ujarad, Vinga, M. Temesbär. . St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehértem⸗ plom, M. Versecz... K Toihh K. Thorenburg (Torda⸗

Nachweisung

49

K. Bars, Hont, M. Schemnitz (Selmecz⸗ és Bélabäͤnya) K. Békés K. Bereg, Ugoesa St. Berettvöuffalu De⸗ reeske, Ermihaͤlyfalva, Margitta, Szekelyhid, Säaͤrrét.

K. Baranya, M. Fünfkirchen (Pécs).

am 20. Januar 1909.

50

Nr. des Sperrgebiets

St. Csene, Großkikinda

(Nagykikinda), Nagyszent⸗

miflog, Pardoͤny, Per⸗ jämos, Törökbeefe, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolva), Stadt Nagy⸗ kikinda..

St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ becskerek (Nagybecskerek),

ancsova, Stadt Nagy⸗ ecskerek), M. Panesova

St. Cséffa, Elesd, Központ, Mezökeresztes, Szalard, M. Großwardein (Nagy⸗ värad) 90 5 00 0Pn9o ⸗0 2 St. Béel, Belényes, Ma⸗ varesok epbsztlonta, Tenke, Vaskõ eVTV““ K. Csanͤd, Csongräd, M. Hödmezövaͤsaͤrhely, Sze⸗ gedin (Szeged) . .. Gran (Esztergom),

8 Schweine⸗ Rotlauf seuche und der Königreiche 8 Schweine⸗

und Länder pest Schweine

eer verseuchten

8

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Gemeinden ꝙGemeinden Gemeinden

0 Gemeinden

Raab (Györ), Komorn

2 [Komaäͤrom), M. Györ,

K. Trentschin (Trenesén).

f

Ung, St. Homonna, Szinna, Sztropköb... St. Bodrogköz, Gäͤlszécs, Nagymihäly, Saͤtoral⸗ jaujhely, Szerencs, Tokaj, Varannôé, Stadt Saͤtoral⸗

jaujhely. St. Felsöör, Kisczell, Güns (Köszeg), Nemetujvär, Säaͤrvaͤr, Steinamanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szombathelv .. St. Körmend, Olsnytz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvär) K. Weszprim (Veszprém). St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgröõt, Stadt Zalaegerszeg... St. Alsölendva, Csaͤktor⸗ nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ ba, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa).. Kroatien⸗

K. Belovär⸗Körös, Va⸗

hely, M. Marosvaͤsäͤrhely 8

K. Rve. eeson 8-8g EPes ve he -er rchaeres s g. Vka⸗ürbcva .. . . ..

EET“ - 8

Neutra (Nyitra).. 1

St. Bla, Gödöllö, Pomaäͤz, K. Sehren eSer b 1 Waitzen (Väͤcz), Städte Vergen⸗

St. Andraͤ (Szent Endre), . (Erzer)“”. 2 8 Väͤcz, M. Budapest... K. Nöecmn (Sägrb), Ie. Et. maab⸗, Jecnch.

agykäta czkeve, Selbdte Nagvköröß, Cze⸗ A“

gléd, M. Kecskemõt... St. Abonyialsé, Dunavecse, Rotz 9 (11), Maul⸗ und Klauenseuche 4 (26), . iskörög, Kis⸗ und Schweinepest 96 (294), Rollauf der Schweimne 30 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

——— miklös, Städte un⸗ las, Kiskunfélegyhaza Rotz 18 (19), Maul⸗ und Klauenseuche 18. (240), Schweineseuche

hape, eats und Schweinepeft 248 (692), Rotlauf r r 71 een 8 . Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgedieten Nr. 5 23, 27, 5 29, 32, 33, 45, 47, 48, 52, zusammen in 41 Gemeinden 1

K. M. Pozsonyd K. Säros Seczelis engyeltoöti, d 83 öften. g heä groatien⸗Slavonzen: Rotz 3 (4), Schweineseuche und Schweinepest 51 (480), Rotlauf

St. Jgal, Marczali, Twaab der Schweine 10 (79). 8 Außerdem Beschälseuche der Pferde in dem Sperrgebiet Nr. 164 euche der Pferde sind ii

St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ in 2 Gemeinden, 10 Gehöften. i Oesterreich und Ungarmn

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich

2 Oberöfterreich 8 Steiermark...

omaͤrom 1 . K. * J.n Sectecssece b

E111“

IIIII 1 eeE];

Stuhlweißenburg (Szokes⸗Fejérvaͤr K. Fogaras, Hermannstadt

ömör 6s Kishont, Sohl (Zölyom) )

11

d0 CCCCCö;

810 15,-bd

K. Hajdu, Debreczin ebreczen

geves

9 EEII S=2=ͤSesb8—

K. K. 483-⸗Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel (Nagy⸗Kükülls) K. Klansenburoalon.) M. Klausenburg (Kolozsvaär) St. Béga, Bogsän, Facset, Karaͤnsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karäaͤnsebes, Lugos.... St. Bozovics, Jaͤm, Mol⸗ dova, Oravicza, Hrsova, cza, Teregova...

K. Mͤaramarogsg . K. Maros⸗Torda, Udvar⸗

0“⁄0——

Q᷑ 8d0

128 82ö161

5 73

1

TöTTTTIIIIv .

hͤESTEETöö ..“

TTTTEII

b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Kassa)

(Kassa K. Unterweißenburg (Alsé⸗ Fehér)

e

St. Arad, Borosjenö, Elek,

Kisjens, Péeska, Vilaͤgos, M. Arad

Ara St. Borossebes, Nagyhal⸗ mägy, Radna, Ternova. K. Arva, Liptau (Lipté), Turõcz St. Bäͤcsalmäaͤs,

—q— (34).

bor, Fegn Z0Bafa⸗ 8 82 229 Kaposvaär .. . . Szabo 1“ hnnn B“ Sn K. Szatmäaäͤr, M. Szatmäͤr⸗ St. Apatin, Hödsaͤg, Kula, Cö62656 Németpalänka, Obeese, ia.Phepeg)

posvär, Nagyataͤd, Sziget⸗ Pockenseuche der Schafe und Bes Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs nicht aufgetreten.

K. Ftah Phetasnegen . K. Siolnon. Poboka ....