8 E1 8 8 . 8 8 5 1 * “ Feften de- Aktien und 8 8 8. “ 3 8 8. Hentudene Bekanntmachungen wmpp ch e n R 8 8 G n ei er un d3 ni 2 us III “ 8 teichsanzeiger und Königlich Preußischen
5 Gericht — an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz Karl Schönhofer in Stuttgart und der ledigen volli. Valentin Hillmer in Plötzky, 2 die 1) Untersuchungssachen. FSFimmer Nr. 30, 1, e werden. Das dngern Büfetldame Rosa Schönhofer in München werden Gastwirts Paul Moltrecht, 872n 8 e. 3 1 M 95 & [88420] b Behmstr. 41, belegene Grundstück von 7 a 93 am die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, in Parey a. Elbe, im Beistande ihres Ehemanns, d Berlin, ontag, den 25. JFanuar Der am 1. September 1908 in den Akten 2 J 82 8 W 26 S. e. exe e „ 1 8 Barmann 1. im Dannigkow, „ — — b 8 — 8 8 * 1 0 9 ü 1 r 9 * 9 2 9 Au 2 ) n. 24 2 2 4 Eer. jelle 2 d orderwohngebäude mit au 5. n Jun er Landwir gust Hillmer in Plötzky, 5) der Untersuchung 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
1237/08 hinter den Diener Hans Berndt wegen rechtem und linkem Seitenflü 1 G 9 . 1 ssachen. * 8 8 . .diat n u gel und Hof. Es ist Nachmitt. 4 Uhr. Zimmer Nr. 41 des Amts⸗ Bäckermeister Friedrich Huth in Cöthen, 6 8 Diebstahls erlassene Steckbrief ist erledigt. unter Artikel Nr. 22 674 der Grundsteuermutterrolle gerichtsgebäudes in Nürnberg, Augustinerstraße Nr. 2, frau des Gutsbesitzers Christitan Geerne 1 dess ot. ee si heheedsg tagnaanagnen 8 ffentli⸗ he * An zeig e r 9. Füiedechafangd ꝛc Seeeee
otsdam, 16. Januar 1909. 8 3 B 6 uu - 9 2. 28 8 1 2.,19 ar 2 8 188418] Fahnenfluchtserklärung. sKpert von 13 200 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ falls die Kraftloserklärung dieser Urkanden erfolgen Chefrau des Gutsbesitzers Karl Richter 8 die 8 Verlosung ic. von Wertpapieren. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier vermerk ist am 11. Dezember 1908 in das Grund⸗ wird. Sefie geb. Huth, in Cichbolz, im Beistande 8 — — — Pee 2 Johann Baptist Reinhard der 2. Komp. 8. Bad. buch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang Nürnberg, den 21. November 1908. (Ehemanns, 9) die Ehefrau des Gutsbesitzers Albech b qM C [88798] Aufgebot. growitz) als Sohn des Waldwärters Josef Gozdowicz den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem Infanterieregts. Nr. 169, wegen Fahnenflucht, wird an der Gerichtstafel. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtszs. Finger, Marse geb. Huth, in Luko, im Beist rt „Aufge ote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Der Lokomotivführer a. D. Arthur Schulz in geferts und seiner Ehefrau, Rosalie geborenen Les⸗ auf den 31. März 1909, Vormittags 1“ nesaesscedem . 182840 Füere (hres Chemanns, 10) die Witwe des Gatsbefidene 1 sa chen Zust ellung en u d er gl. 8e7 ben Fie * Ern Fims. F. n⸗g h tc. Hauth nona ewesen, 5. Uhr, 84 dem unterzeichneten Gericht,
88 330, straf n Amtsger Berlin⸗ e 188 2 z88 8 edrich Beo — 1 1 „ . mann Gustav ner, geboren am 13. November für tot i e 8 te 2 Zimme 1 8 3 Löding. Abkeilung 6. 5See Bürgermesster Flahn Louis Poser in Nieder. 1 dieeperedhie üherec Züesaen Mer üne bs . Ionn Dirschab, julett wohnhaft in Marienburg, für wird aasgtocher, Ag spütesteng heie Vasczien — rgerian Tofsgamnescunge lat
der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 — 11) die verehelichte Friedrich Krü N * 2 [88321] pöllnitz als Pfleger des Landwirts Johann Gottlieb Ida geb. Huth, in Fetedich ber . 88790] Aufgebot. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird woch, den 27. Oktober 1909, Vormittags die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der
Colmar i. E., den 22. 1. 09. 321. 8 Gericht der 39. Division. Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat beute Poser daselbst bat beantragt, im Aufgebotsverfahren sande ih b 1 Felageer Frars Sügen mn Herforst, bat. als zafasforbert h spitetens ind sescleng ii0 24— V 7 —’S : ar d 0 S ees 8 ¹sande ihres Ehemanns. 12) die EChefrau des Re⸗ ben. ’1 aufgefordert, pätestens in dem auf den 15. hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Forderung zu enthalten; erfundliche Beweisstücke In der Untersuchungssache gegen den Braunschweiger 20 Talerloses Serie 1211 . 48 auf den Inhaber ausgestellt Lunterm 1. April 1881, in Westerbüfen a. Elbe, im Beistande ihres Ehe⸗ gen. 88 Soh 92 G gb ) an, . bre unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un⸗ Karl Schonegg 5,25, wegen Fabnenflucht, wird auf beantragt. Der Inhaber der Urkunde wi 89 auf. für kraftlos zu e. Das Aufgebotsverfahren ist manns, 13) der Materialwarenhändler Heinri suber 184 1 8 1* Uoni ge Man er ban Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Grund der §§ 69 ff. des Milirärstrafgesetzbuchs sowie gefordert, spätestens in dem auf den ae. 88 101573p icht aalässt b Schumann in Gommern, 14) der Gastwirt Otto zobann g. en 8 g. 5, ge 28 San” etzt erkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft egreeng zu erteilen vermöͤgen, ergeht die Auf⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und der 8§ 356, 360 der Militärstrafgerschteordnung 1909 Vormittags 10 Uhr, vor dem Herog. Er wird aber kauf Irund 72 SSiolg 1020 Schumann in Brumby a. Elbe, 15) die Ehefrau des ebe. n Per sot 1 läͤre nncd 28 - mes. über Lehen oder T0h den Verscholenfn annenfetse ln aßs spötesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Nuflagfe berücsschtigt zu werden, von den Erben utt , den 20. Januar 1909. Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ den Inhaber des Papiers eine Leistung iu bewirken, wann, in bdessau, im Beistande ihres Ehe⸗ 1 den 11. August 1999, Bormittags Aufgebottter ge zu machen. „ den 31. 855 er 1908. efriedigung der n ausgeschlossenen Gläͤubiger — 8 hnhe — eer.e 9 8 manns, 16) die Frau Bakuizen, 2 8 ven auf den 11. gu 909, rmittag Marienburg, den 16. Januar 19099. Königliches Amtsgericht. noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger au Karlsruhe termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ ee ien 1e Caprivistrahe I geb. Schu⸗ 10 %½ Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht an⸗ Fönigliches Amtsgericht. 8 eatach S vnahtgraien . e Fagene . e
Gericht der 28. Division. vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der schein auszugeben (Zahlungesp 17) de 1 ermir 1 b
8 ..-.r r-exev aes 1— 8 b au n (Ze gesperre). 8 Mb der mten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗
[88422] Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bezüglich des/ Weimar, 4. Januar 1909. Penere Febedncha .“ in Gerwisch, 27 v 22 Aüded. An glle. 188802. Aufgehot. 8 Die Ehefrau Susanna Marie Maadalene Encke, 2³.,ee Fr. deger 888 kt änkt haftet, 8 Ffrau des Arbeiters Gustap Hensel, Dorotee ft über L.Fen aͤder Tod des Ver⸗„ Der Brennereihesitzer Richard Schencke zu Nord⸗ geb. Glöckler, Witwe Wilhelmine Quantz, geb M e Le— 6909 bn.
K. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen. genannten Wertpapiers die Zahlungssperre verfügt Großb. S. Amtsgericht. . b W Ausk 98 b b. S. Amtsg.e geb. Neumann, in Plötzky, im Beistande idres Che⸗ IA hausen bat als Abwesenheitspfleger des 1275ö löckler, und Anna Elisabeth Glöckler zu rankfurt Feönigliches Amtsgericht
In der Strafsache gegen und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot (88 1b olenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1) K „ geb. 28. r 188 28 ver. dor [88466] Bekanntmachung. manns, 19) die Ehefrau des Arbeiters Wilh een b pF: . 8 89 M. lliche Karl Kreutle, geb. am 28. Januar 1888 in erlassen, an den Inhaber des Loses eine Leistung zu, BSeit 21. April 1908 sind nachstehend aufgeführte Markmann, Berta geb. Neumann, in vlaverbeln b- in büesochotstermin dem Gertcht rgs 8e. der las v sos 291g2g9g 199 geerüen en h. 8-Eee Br [88326] Bekanntmachung.
lexander Glöckler (auch Glökler) zu Der am 29. Januar 1908 vom Kgl. Amtsgericht
g IS st Fri drich Gotthold Hipp, Schlosser 6ObObb den 16. Januar 19 99 Wertpavpiere hier abhanden gekommen. Beistande ihres Chemanns, 20) die Chefiau des . Bitburg, den 18. Januar 1909 wohnhaft in Nordhausen war, beantragt, diesen für Friedrich geboren am 30. August 1883 in Tübingen, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16: h n 8 ⸗ Hyr. “ . ve Krause, Anna geb. Neumann, in g. Königliches Amtsgericht. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird rankfurt a. M. das Aufgebotsverfahren um Geilenkirchen ausgestellte Erbschein, laut dessen wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß 8 Hilgendag. 1“ Sns vhnc⸗ 8 er. X Lit. E 7466 1/300, Lit F 1egee.te. Hohestraße 1a, im Beistande 5 wewrhins “ aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Ok⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern alleiniger gesetzlicher Erbe des am 9. November 1907 der K. Strafkammer dahier vom 28. Dezember 1908 ([987416 1“ 8 e7 1en 6 8 ibres Ehemanns, 21) die Ehefrau des Bahnarbeiters 188327] Aufgebot. spober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ zu Geilenkirchen verstorbenen Molkereigehilfen Her⸗ emaß § 326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche s 8 8 . 8 ufgebot. “ 2) ℳ 400 3 ½ e Schl. Bodenkredit⸗Pfandbriefe Friedrich Köntg. Wilhelmine geb. Neumann, in Der Bauer Karl Rager in Bisingen hat als Ab⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des mann Altenkrüger dessen Vater, der Handelsmann beüindliche Verm ögen des Angeklagten bis zum Be⸗ er Spöcker Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Ser. I Lit. E 3025 und 3026 2/200. 8 Magdeburg⸗Neustadt, Weinhof 16, im Beistande vesenheitspfleger beantragt, den in Bisingen ge⸗ Aufgeboistermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erstorbenen 4— in dem auf Dieustag, den Hermann Altenkrüger zu Tangermünde ist, wird fůr trage von 600 ℳ mit Beschlag belegt worden. vertreten durch seinen Vorstand, hat das Aufgebot! Breslau, den 21. Jaruar 1909. ibres Cbemanns, 22) die Chefrau des Arbeiterz borenen, nach Amerika ausgewanderten und ver⸗ Ahfsebn erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 11. Mai 1050 Vormittags 11 Uhr, vor dem kraftlos erklärt. Den 21. Januar 1900. der auf den Namen: Spöcker Darlehnskassen⸗ Der Königliche Polizeipräsident: Wilhelm Garlipp, Emma geb. Neumann, in Ger⸗ szollenen Johannes Rager für tot zu erklären. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen unterzeichneten Gericht, im Zimmer 18 Seilerstraße 311 Geilenkirchen, den 20. Januar 1909. Staatsanwalt Schiele. verein, E. G. m. u. H. lautenden Aktie Nr. 1899 Dr. Bienko. wisch, im Beistande ihres Ehemanns, 23) die Ehe⸗ 1 Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im anberaumten Au gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Königliches Amtsgericht. [88415] “ über 1000 ℳ, ausgegeben von der landwirtschaft⸗ [88465] frrau des Maurers Gustav Ferchland, Marfe geb. ditestens in dem auf den 12. August 1909, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ [87973 8“ Die gegen den Gemeinen Martin Peter Karl ö1 e Der Pfälzische eem in Ludwigshafen I1“ 8. uu“ b 4 * ““ Nordhausen, den 19. Janugr 1909. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; — 9299 Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Reaes Se. ben, Berrehen wiktamohkelleng des Nebahen der Uekunde wied auzefoegert pätestens b am Rhein. 8ZEE1111““*“ zanwalt Müller Sericht anberauden eüsrnn vvʒg: Königliches Amtsgericht. Abt. 4. urkundliche Beweisstücke sind in, Urschrift oder in Zigarrenfabrikant Wilbelm Dammener, geboren den arbekorpe am 4. August 1908 erlassene Fahnen⸗ in dem auf den 16 2. G gg Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz⸗ 8 ech deh 1 as2 üfge Shen nicht auffindbaren vidrigenfalls die odeser ber. erfolgen m. rd. ö [88797] Bekanntmachung. Abschrift 88 Die Nacgla äubiger, welche 24. März 1836 in Uchte, zuletzt wohnhaft in New fluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen. mittags 10 Uhr vod s S... .Gerh⸗ buchs geben wir hierdurch bekannt, daß die 3 ½ oigen aene eeprinn, 88 „N. 8B9b über die im le, welche Austunft über 8 den oder Tod 8 ren Wegen Verschollenbeit des Müllers Johann Baptist sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, York, für tot erklärt. Zertim, dn 30 Irnuaes 809dn Sacgegs do üdr, vhf de aniekihnetn gehza, Phndäcst agir Sit ern aver , lo r dheziesgath üe eben d1. e neaann ereten Feregeeae. Neen gech. weszsien fen Cedabeden gege zasch a Bemaschas en, vnhn Mufcnen heehen, Kchhe. den acn aaden deame 1 Teeeüee . (— 2 F. 18/08 — anberaumten Aufgebotstermin 8 E „ 16 722 ℳ 100 von Büden Band II Blatt Nr. 83 in Abteilung III Tnmeige zu machen. 865 * agn * S müenrgesb-en — IeSslsl Beschluß. icht 8 g Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 11“ 11327 . ℳ 200 unter Nr. 10 bvpothekarisch für den früheren Gaft Hechingen, den 8. Januar 1909. 3 Fe e e 8 2g 2 —— b [88333] 8 51 Eb 8,8n 888 85 müdr 1v die Kraftloserklärung der Urkunde gn 47 . D „ 11602 „ℳ 200 1 “ Sp — eeIe Königliches Amtsgericht. Gänlers 71 Eendelsbansen 8 vusge lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Durch Ausschlußurteil Herzoglichen — 8 . b b 1 i 8 ingetragene, fünf Prozent 24. Januar üess 2g derrs 1 3.2 ö 1 agnie Infanterieregiments Nr. wird na nigliches Amtsgericht. Die Birelticng. 808. keantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Amtsgericht Höchstädt a. D. erläßt über sein Leben, d * seinen Ver Fe b 1 7. Mai 1862 über eine im Grundb Tucht⸗ üch Beschuld 8 ——y “ egeeereee —r ztef moe. meres Seher l . 8 8 er X erteilen vermögen, werden hiemit aufgefordert, Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus e über eine im Grundbuche von Tucht 1“ ss“ 8Io114141“*“ s, Pesadiig def ais azseblhen gege den seegeng, mn Rascebottrmn ic benm Fbrir Fc sercsteg, Bernoücisen ns, banage EE— Köntgliches Gericht der 14. Diviston. Katharina geb. Baulig, zu Mülbeim bei Koblenz⸗ Hei wich W es Kaufmanns Herrn neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anb rich. im Jahre 1821 in Steinheim gehorenen Söldners⸗ ger t Mainburg zu melden oder diesem Anzeige zu ’8 1 ibwne.Nrheas ve i von bt der 1. 8 8 3 einrich Wachtmann zu Ham burg unterm reter Her; 2 Zim b Nr. 9, an eraumten Auf⸗ 8 ch dri 8 Us d V sch 1' fũ tot erklärt chränkt haften tritt, wenn sie sich nicht melden nur Beye in Bodenwerder eingetragene Hypothek von [88421] Beschluß. 3 M. 158/95. 17. 2) der Ackerer Peter Baulig dafelbst, 3) der Ackerer 17. August 1907 ausgefertigt Poli Nr. 150 705 gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ sohnes Johann Maperle von Steinheim, der ver⸗ machen, widrigenfa er Verschollene für to⸗ b Rechtsn cht ül 4 d jeder Erbe ih 1 25 Talern nebst 4 % Zinsen und etwatgen Kosten Ie er Strafsache gegen Funk und Gen⸗ wegen büüirp Baulig zu Weinstem bei Prüm, Proteß⸗ . 82 “ Fexe ig 8 vlice 8 8 705 funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung schollen ist und zuletzt in Steinheim wohnhaft war, werden wird. Aufgebotstermin wird bestimmt auf 8 a 2,—2 ag 8. jeder — 2* nen 8’—- 2nr Falftlog erkläͤrt. . Beleidigung, wird der die Beschlagnahme der Militär⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Müller un 8 wene seh An,g n ver⸗ der Urkunde erfolgen wird. — 8 den Antrag gestellt, den genannten Johann Mayerle Samstag, den 23. Oktober 1909, Vor⸗ er Teilung Lachlasses nur für den seinem Er 5.,8 1 sere des Angeklagten —— anordnende E. Amüch n aodrc⸗ g 8 ent 88 und loren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber dieser] Burg b. M. vden 19. Januar 1909. wet m echären. Der Verschollene wird daher mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2a des teil entsprechenden Peil der Verbindlichkeit haftet. Eschershausen, den 5. November 1908. ap geklagten Johann Fr ler 31 zꝛ haben als Erben des am Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 9 w Jannc 8 mgefondert, sich pötestent in dem auf Mittwoch K. Amtsgerichts Mainburg. “ Frankfurt a. M., den 20. Januar 1909. Herzogliches Amtsgericht. 8 221 “ 5 anfgehoben, da der 8 “ bor bei uns zu melden, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. — n Shiaber 1909 Xeeoe 88 9 f. b- * Mainburg, am 23. Dezember 1908. 6 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 42. [88348 Oeffeutliche Zustellung. 33 „P.⸗Q 1 “ as Aufgebot der die Police von uns für fraftlos erklärt und an deren [88323 A o — I. geri K. Amtsgericht. 8 1“ In Ehesachen der Anna Marie verebel. Striegler. Duisburg, 7. Januar 1909. auf dessen Namen lautenden Aktie Nr. 3289 der Stelle dem Antragf nnu8. [883233 ufgebot. im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts anberaumten IöS 188325] Ri 8 8r. 3289 der Ste nragsteller eine neue Ausfertkgung 1. Der frübere Flelscher, jetzige Privatmann " Aafgebotan den, widrigenfalls die Todes⸗ [8880 . geb. Richter, in Wiesa. Klägertn, verderten dune⸗ 89“ sch. 1b Fener. cee doee ens h. ein end en -e 1900 Friedrich Müller in Coswig, See,hn Nr. 7 — übüe 11“ — nn des er Eirene Sophie ; C bir Bn bIr. — ö zbe b— “ [88451] Verfügung. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 .ꝙNordst 2809 II. der Täpfereibesitzer Louis Ganzer in Coswig s jorderung an alle, welche Auskunft über Leben und Goebel, in Wiesbaden und Eduard Goebel, Schutz⸗ tober 1908 in Dresden. Terrassenufer 30 IV, tot auf⸗ — 1.2 in Jesau webecbaft er — Die unterm 3. Dezember 1907 erlassene, in Nr. 292 3. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Lebens⸗Versicherunas.⸗2 etien⸗Gesellschaft zu Berli haden das Aufgebot folgender, angeblich verloren Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, mann a. D. in Oestrich, haben beantragt, den ver⸗ gefundenen, früher in Berlin W. wohnhaft gewesenen bek ten A 8 thalts Bekl labe Klä D 5, 7 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, arm is. INI Inn n iu Berlin. gegangener Urkunden beantragt: pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ schollenen Eduard Goebel, zuletzt wohnhaft in Wülhelmine Amalie (auch Berta) verw. Baumeister ,—ö— ⸗ 8e, dee aehe berr gepeetftaatrhran beraumten Aufgebotstermine caie.e 6 4 1) der erstere: des Hyrothekenbriefes vom zeige zu machen. b 8 Oestrich, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Gautsch das Aufgebot der Nachlaßgläubiger bean⸗ den — —, das ·—— dem Urtetl der Infant Karl Bresch und Karl Schmidt 8.,/22. Inf und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 8917 323½—n 24. Oktober 1868 über 360 ℳ, welche sür die Höchstädt a. D., den 21. Januar 1. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf tragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine “ n reven — — Rats wird in her Richtung gegen Infant. Bresch loserklärung der Urkunde erfolgen wird. “ [88317]1 Aufgebot. Witwe Marie Siebert, geb. Fräßdorf, in Coswig Kgl. Amtsgericht. den 15. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Forderung an den Nachlaß der genannten Erb⸗ — — erhandlung — Zivin. 8 “ Neuß, den 15. Januar 1909. Der Metzgermeister Herr Ernst Horn in Werden auf dem im Grundbuche von Coswig Band 3 Blatt 51 Krieger. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ lasserin usteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ — Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf 8 derrufen. „ d Janu. 909 aga. d. Rubr hat ns de Verl Abteilung Mr. 4 5 M 1. 5 8 1“ W“ 1 1 * . 7e zu 2 1 g ¹ er. den 22 März 1909, Vormittags ½10 Uhr. Landau, 22. Januar 1909. “ Königliches Amtsgericht. 111A“ ust der unter Abteilurg III Nr. 4 auf den Namen des Fleischerz 18 ˖— sberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens mi *9 inen bei dem gedache 3 . . 8 b 1 bb— Nr. 3 693 753 über ℳ 520,— auf das Leben des Ernst Friedrich Müller in Coswig geführten Grundstück [88793] ärung I ird. An all I dem Aufgeb d f mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ K. B. Wericht der 3. Division. [69553] „ uf ber Leven des Penn — o gef und die Todeserklärung erfolgen wird. i alle, welche in dem Aufgebotstermine, der auf den 22. März Lafs 5 1eg 9. : 18 1 Horn lautenden, von uns ausgefertigten Volksversiche⸗ dypothekarisch ruhen Aufgebot des Kgl. Amtsgerichts Kandel. 3522 richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum [88419] Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes zacvolice angeze ünfreel berelüben n 8 1 8 Heinrich, in Pf Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 1909. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 69, an⸗ Zwecke der öffentlichen Zustell d dieser Ausz 8 b - 8 1 rungspolice angezeigt und das Aufgebot derselben be⸗ 2) der letztere: des Hypothekenbriefes vom 13. Fe Katharina Kantz, geb. Heinrich, in Pfortz wohn⸗] erteilen vermögen, ergeht die Aufforderun spätestens beraumt wird, an umelden; die Nachlaßgläubi Zwecke der öffentli Zustellung wird dieser ug Die Fahrenfluchtserklärung vom 25. Juli 1908 Aufgebot: antragt. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police brvar 1903 über 4000 elche fü Tpfereil haft, Ehefrau des Maurers Johannes K v 3 1 8 düt m. 1 aßgläubiger, des Schriftsatzes bekannt gemacht. gegen den Infanteristen Ludwig Schmidbauer der Abhanden gekommen oder vernichtet sind: wird diermit augefordert, schtonerh bviersdochen beüber G birled An r. da, hat bdenr sdren seit der ahre 1 89 on im Aufgebotstermine dem Gericht Ameige zu machen. welche sich nicht meltden, können, unbeschadet des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 12. Kompagnie K. 11. Infanterieregi der 1) die 4 %gen Bodenkreditobligationen der Ver⸗ bei aufgefordert, schinnerhalbvier Wochen esiser Gottfried vralan d Ceseig ae demn i⸗ atragt, ihren seit dem Jahre 1897 ver. Rüdesheim a. öub., den 22. Januar 1909. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ 8 21. J 1909 2 g .11. Infanterteregiments wird 1 4 ʃ0- denkreditobligationen Ver⸗ bei uns zu melden, widrigenfalls die in Verlust ge⸗ Grundhuche von Eoswig Band 15 Blatt 25 Ab.g schollenen Ehemann Johannes Kantz für tot zu er⸗ Königliches Amtsgericht. ten, Vermächtniss d Aufl berücksichtigt amncem, am M. Januar 12ma. zurückgenommen. “ einsbank FF 8* Lit D Nr. 97 802 ratene Police dann bedingungsgemäß für kraftlos er⸗ teilung III Nr. 8 auf den Namen des Töpferei klären. Es ergeht die Aufforderung: 1) an den “ 2 B“ v“ Erben —ö 8 [88351] Oeffentliche Zustellung. Regensburg, 22. Januar 1909. ung) hüca be. r. ““ zu 5 eö klärt und an⸗ Stelle derselben dem Versicherungs⸗ besiens Louis Ganzer daselbst geführten Grundstü Verschollenen, sch spätestens im Aufgebotstermine [86989] Aufgebot. friedigung verlangen, als nach Befriedigung Die Ehefrau Elise Günther, geborene Braunroth, Gericht der 6. Diwision. 8 u Verei F 2 Ser . nehmer neue Ausfertze zung erteilt wird. brporhekarisch ruhen. 8 in melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen. Die Ehefrau des Königlichen Poltzeitierarztes Dr. der nicht ausgeschlossenen Gläu iger noch ein Ueber⸗ in Frankfurt a. Main, Kriegkstraße 72 III, Prozeß⸗ h“ 8it,n Nr. 69 006 und 72 257 zu je o Berlin, den 20. Januar 19808. Die Inhaber der Urkunden werden aufgeforde wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Ernst Pöppel, Meta geborene Pritzkow, in Deutsch⸗ schuß ergibt. Bie Anmeldung hat die Angabe des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hertz in Frank⸗ 2 Nr. 60 nd 72 Victoria zu Berlin pätestens in dem auf den 30. April 1909, Vor Tod des Verschollenen zu erteilen 4—2 spätestens Wilmersdorf, Berlinerstraße 127 II, vertreten durch — und des Grundes der Forderung zu furt a. Main, klagt gegen ihren Ehemann, den Hilfs⸗
2
b BVÜ 3.) die Polsce der Nüraberger Lebensversicherungs⸗ Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. mitta anterzeichn 2 1 8 1 lsstü in Urschrif iter Max Gi früher in 8 — er Nü Versic Actien. Geselli 98 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge im Aufgedotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Rechtsanwalt Justizrat Bauck in Pasewalk, hat mit . 8 arbeiter Max Günther, früher in Frankfurt am 2) Aufgebote Verlust⸗ uU Fund⸗ gen ner „aai8 dbes z009 ℳ, Lebensversie O. Gerstenberg, Generaldirektor. richte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin Als Aufgebotstermin ist die öffentliche Sitzung des Zustimmun ihres Ehemannes Süeeh ihren Bruder, Irerwcehe ehee estsehe find in dürßsbathn Main, jetzt unbekannt wo, auf Grund der Behaup⸗ 2 1 . bank Nr. 5912 über 5090 ggg ebensversicherungs⸗ (88330] Aufgebot. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulege 8. Amtsgerichts Kandel vom Donnerstag, den verschollenen Schiffer Willy schard Robert. Dresden, den 21. Januar 1909. tung, daß er seit 2. Deumber 1907 die Klägerin sachen Zustellungen u dergl. 5) die Lebensversich ungazolice der Anle. Der Buchdruckereibesitzer Paul Dünnhaupt zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 12. Augus 1909, Vormittags 10 Uhr, in Pritzkow, geboren 6. August 1872 als Sohn des Königliches Amtsgericht. Abt. m. heimlich und böslich verlassen hat und sein Aufent-⸗ 1 3 8 Versicherun 88.Aktien dfenich ft Wib 5 19ehcnbe⸗ Cöthen i. Anhalt hat das Aufgebot des von Adolf folgen wird. dem Sitzungssaal bestimmt. Handlungskommis Carl Eduard Robert Pritzkow zu halt gänzlich unbekannt und nicht zu ermitteln ist, [88319] Zwangsversteigerung. burg Nr 6579 niber 1500 4 Wilhelma in Magde⸗ Georg Steffen zu Berlin am 21. März 1907 über Coswig, den 15. Januar 1909. Kandel, Pf., 23. Januer 19099. Stettin und seiner Ehefrau Auguste Pritzkow, geb. [88328] mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden Im Wege der Zwanagsvollstreckung soll das in 8 der 3½ % ige Pfandbri keder Vereinsbank Rüt 4000 ℳ ausgestellten, auf Herrn Hans Frhrn. Goeler Herogliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Schultz, zuletzt wohnhaft in Steitin, für tot zu er. Der Rechtsanwalt Dr. Ehregott Hauptvogel in und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an Berlin, Reichenbergerstraße Nr. 79,80 und Kottbuser berg, Ser XIX Lit. B N d,e 000 von Ravensburg gezogenen und von diesem akzeptierten [88220] Aufgebot. 887 A klären. Derselbe ist seit dem Jahre 1889 als Leipzig hat als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Be⸗ dser gir 8 belegene, im Grundhuche vom Kottbuser⸗ 9 1“ 1 82 dCe. Lhan Wchsels, zahlbar am 19. Juni 1907, beantragt. Iek. he Butzschhahn, Bell —2 Jahre 9 ieeen als Sohn des Schiffetunge Ua ter 8e. ee. dren. 28 8* in Leipnig — —2 zur AE — 52 Rechts⸗ * 3 8 9 725 — 38 wa. alse I Wechsels wird aufgefordert, späteste ehe. been Ineasste⸗ 8 8 8- * mäüesh 2 8 5 . ammer d. öniglichen torbezirk Band 25 Blatt Nr. 732 zur Zeit der Ein. Aktiengesellschaft vormals Schuckert &. Co. in Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens Ackerstraße 125, als Abwesenbeitgpfleger des Johanns Landwirts Leopold Welte und der Theresia geb. Eckert g. ö 8 1n ¹Der n Naüne Ver⸗ “ Lwöö — — Laa aa nichts .s ie 6. — auf den Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle 19. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der 4
tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Nürnberg Nr. 628 6 68 in in dem auf den 17. September 1909, Vor⸗ Carl Otto Kühnemann, gedo 18. Juli 1877 b 1 f 1) des Kaufmanns Hans Prahl zu Schöneberg Nr. 6294, 16 684 und 16 830 zu je mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, B Ott Henee, .,Suc, Irc⸗ Hleinen libteg 8 schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem . und 2) des Baumeisters Adolf Wachtel zu 8) die Police der Nürnberger Lebensversicherunge⸗ Waisenstraße 47, Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ Kühnemann, zuletzt wohnhaft in Berlin, Berx 1877 aeren 42 2 8 2 soll set - re auf den 28. September 1909, Vormittags diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Ver te zu- Wilmeredorf;, zu gleichen Rechten und Anteilen ein⸗ bank Nr. 12893 F. ioc0⸗ 8 dehenhdess 2r . gebotstermine seine Rechte anlumelden und den Wechsei steeer 89 2 2 eeegert sen m 8. 29 b öSn Ereen ⁄ . 2 24 sin 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ nannten Erblassers zusteht, hierdurch egesodet ihre gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe der 8 vö“ 5 888, Se Reichen⸗ Amtsdiener Kal Schönhofer in München 1 . “ die Kraftloßerklärung des 1897 nichts ermittelt ist, für iot zu erklär⸗, die Todeterflärung ⸗ 2 Berschollenen straß 8. 3 s. 2. dfI e. ecsc. Feenic ehalebehe 1üeca S. Eö eeeeeeenn rgerstraße Nr. 79/80 und Kottbuser Ufer f b rve echsels erfolgen wird. ’A ¶ vsordert, si 28 d gt termine zu melden, widrigen eserklär ermine, d n nd, unt gema b G dür⸗ 8, Wiese Kottbuser Ufer Nr. 8 8 ülh . J.n.n,n de öeeee Potsdam, den 19. Januar 1909. en b- g-eg 88 . — —2 & v 14-—. 19 büev erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 20. März 1909, Vormittags 11 Uhr, an⸗ Frankfurt a. M den 18. Janugr 1909. “ Reichenbergerstraße Nr. 79,80, am 19. März Jäger, geb. Bös din Nirnherg, des Ke Königlichts Ameqericht Abteilung 1 1909, Vormittags 11 ud Eü m auf Samstag, deu 2 229 „oder Tod des Verschollenen, zu erteilen vermögen, beraumt wird anzumelden; die Nachlaßgläubiger, Bickel, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. 1909, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Fü Böen 8 se-es -Legee [88331] Aufgebot geichneten — Neue Frvedrichstraße 1³ʃ — 2 EEeeae figeit die väll caenung. 5 im Aufgebots⸗ s si aicht delden käna unbe edet⸗ des [88349] Oeffeutliche Zustellung. 6 zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue Bösner in Nürnberg des Betriebsleiters Fran Die „Hedwigshütte“ Anthrarcit- Kohlen., und III Stoch Zimmer 106/108 anberaumten Au 3 U 4 a8 termin dem Geri nzeige zu machen. b 8, vor den Verbin eiten aus Pflichtteils. Die verehelichte Bauer Bertha Groß, geb. riedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113,115, drittes Bösner in Ri⸗ nberg, ttriehsleners 8 1Koteswerke James Sesan e e üen IS“ 8, an di T0d Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben Stettin, den 31. Dezember 190b9. rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen berücksichtigt Niepraschk, in Sonnewalde, Prozeßbevollmächtigter: 3 8 Nichtr. versteigert werden. Das Grundstück ist Helene Rieman ““ “ Königelor 13, vertreten durch ihren Vorstand, n — 24 Lv ,Nn askan E“ 1eeeen 12 E. 1u. Königliches Amtsgericht. Abt. 26. zu werden, von den Erben nur in oweit Befrledi. Rechtsanwalt Schiemang in Kottbus, klagt gegen den nach Artikel Nr. 1666 der Grundsteuermutterrolle in Fabrikanten Jean Reulein in Nürnberg für Kaufleute James Stevenson und Wilhelm Müller über Leben oder Tod des Verschollenen zu teill Gerichte Anzeige zu eI. 98 [88377212 Aufgebot. gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht Bauer Emil Groß, früher in Sonnewalde, jetzt Verhindung mit der Auskunft des Katasteramts Süd sich und als gesetzllichen Vertreters seiner in Stettin, Bevollmächtigter: Rechtbanwalt Dr. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i Konstanz, den 12 Januar 1909 Der pensionierte Bergmann Johann Schmitt in auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; undekannten Aufenkhalts, auf Grund des § 15672 Berlin vom 13. Januar 1909 in die 3 Parzellen minderjährigen Tochter Friedrun Reulein, des Nadelmann in Stettin, hat das Aufgebot des an⸗ vrsgebotztermeime dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichteschreiber des Großh Amtsgerichts Ehrang hat beantragt, den verschollenen Peter Josef auch aftet jeder Erbe nach der Teilung des Nach. B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß Beklagter im Kartenblatt 1 Parzellen 3707/158, 3708/158, 3709/158 kaufm. Agenten Georg Reulein in Nürnberg des geblich verloren gegangenen, am 24 Zanuar 1909 Berlin, den 12. Januar 1909. Vogel 8 8 Schmitt, geboren am 19. Januar 1826 in Dhron lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell Mat 1896 in die Fremde gegangen sei und seit dieser ernct der Gesomiflächeninbalt auf, 69871 am sest. Wachters Christian, Krrschner in Nuürnberg för alig, dewesenee Wechsels de gato Stetun, den Konigliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung⸗ 1n Sesh it geborem an ohnbast in Fastrau veaw. der Berbsablichte t. Dee Tamecung hat dis nn. en nichtg e. abe von sich hören lassen, mit dem gestellt und bei einem Grundstücksreinertrage von sich und als gesetzlichen Vertreters seines minderj. 5. Dezemder 1908, der von der Antragstellerin aus⸗ [88324] Insgebot. .88795] Aufgebot. Olewig, Landkreis Trier, för tot zu erklären. Der gabe des Gegenstandes und des 8 der Fande. Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den 36,12 ℳ zur Grundsteuer veranlagt. Der Ver. Sohnes Friedrich Kirschner, 2) der ledigen Privat⸗ gestellt, von dem Kaufmann Johannes Weiß in Der Kaufmann — Mouritz in Crefeld! Der Töpfermeister Anton Otta in Wartenburg, 89. nete Verschollene wird aufgefordert, sich nesch .eeeee. Beweisstücke sind in Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. . steigerungsvermerk ist am 22. Dezember 1908 in das lebrerin Emilie Pühler in Erlangen, 3) des Kauf. Prenzlau akzeptiert und in Prenzlau zahlbar ist, peantragt den Jakob Mouritz 2 vertreien durch den Rechtsanwalt von Zaleski daferbst. spätestens in dem auf den 14. August 1909, Ur⸗ f 62 8 190 8 teen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Grundbuch eingetragen. — 85 K. 183. 08. manns Josef Habomski in Werder an der Havel, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Erefeld geboren am 14. Juni 1850 zu Frefeld, hat die Todezerklärung seines verschollenen Sohnes, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten e vg 1 8 ;- 8 daanne st. HA Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Ziwil⸗ Berlin, den 18. Januar 1909. 4) des Schiffbaumeisters Julius Grube in Hamburg⸗ gesordert, spötestend in dem auf den 13. Oktober lept wohnbaft in Wien für tot zu erklüren. Dh, des Sergfanten Johann Otta vom Infanterie. Gericht, Böhmerstraße 29, Zimmer Nr. 1, an⸗ nigliches Amtsgericht: Abt⸗ 8 kammer des Köntglichen Landgerichts in Kolthus Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Moorfleth, 5) des Schneiders Wenzel Wacik in 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgeforrert, sich 8 regiment 45 beankragt, der seit dem 2. Juli 1888 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls [88800ob0o Aufgebot. auf den 83 April 1909, Bormittags 9. Uhr, [80462] Zwangsversteigerung. Nürnberg, 6) des Rechtsanwalts Karl Börger in zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf⸗ stens in dem auf den 3. Ceptember 1909, 8429 aus Lötzen fahnenflüchtig geworden ist. Der Ver⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Der Rechtsanwalt und Koͤnigliche Notar Scholtz mit der Aufförderung, einen bei dem gedachten Im Wege der wecevelstreckun⸗ soll das in Schwahmünchen namens des Oekonomen Mathias gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde mittags 11 Uhr, vor dem unterze chneten Gen⸗ schollene wird aufoefordert, sich spätestens in dem Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu in Merseburg hat als Verwalter des Nachlasses Gerichte zu elassenen Unwalt zu bestellen. Zum Berlin belegene, im rundbuche von Berlin (Wedding) Huber in Birkach, 7) der Rechtsanwälte Dr. Epftein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zimmer 44 anberaumten Aufgebotstermine zu mell auf den 26. Oktober 1909, 12 Uhr Mittags, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1) des am 12. Januar 1900 in Merseburg ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Band 17 Blatt 328, früher von den Umgebungen und Simmet in Augsburg namens des Privatiers Jo⸗ Urkunde erfolgen wird. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 2†¼ bestimmten Termin auf dem Amtsgerscht in Lötzen, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. siorbenen Koͤnigl. Lotterieeinnehmerz Hermann der Klage bekannt gemacht. 88 8 Band 244 Blatt 9529, zurzeit der Eintragung des hann Nepomuk Mavyr in Türkheim, 8) des Rechts⸗ Prenzlau, den 16. Januar 1909. 8 alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des P. Zimmer 8, zu melden, widrigenfalls 14 Todes. Trier, den 19. Januar 1909. Schröder, 2) der am 25. Oktober 1904 daselbst Kottbus, den 18. Januar 1809. Versteigerungsvermerks auf den Namen 1) des Kauf⸗ anwalts Dr. Schlessinger in München namens der Königliches Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermögen ergebt die 2 erklärun M.A. wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht. 4. verstorbenen Witwe Marie Schiffelmann, geb. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. manns Paul Jgehnichen, 2) des Architekten Max Amtsdienerswilwe Therese Schö hofer in München [88322] Aufoebot. sorderung, spätestenk im Aufgebolstermine dem Gerc über ober Tod des Verschollenen zu erteilen [88332] Aufgebot. Schröder, 3) des am 28. Novemder 1908 zu Merse. [88352 Bekanntmachung. Paul Walter, beide zu Berlin, zu gleichen Anteilen für sich und als gesetzliche Vertreterin ihrer drei’] Die Erben und Erbeserben des am 10. Mai 1892 Anzeige zu machen. vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Auf⸗ Die Dienstmagd Anna Gozdowich in Lubtsch⸗ burg verstorbenen Fräulein Emma Schröder das Auf⸗ In der vor der ersten Zivilkammer des K. Land- — 4— — minderj. . ——2 — und 2ne 2,— x26 früher’n Gastwirts Johann Peter Erd⸗ Crefeld, den 14. Januor 1909. 1 1 1 en v. e zu machen. Haulanae,- at hsag 1 eginn Pee danepfa ahbin zum Iaechs d Ahedchln ng . 2. weeacgg 8 K. Aacge. ö 2n .. — Vormitt 2 r. b nierze de] hofer owie name 6 vollj. Buchdruckers! mann zumann zu Lostau, nämlich: 1) der ek ig icht. ung 10. ötzen, den 12. Januar . en eischer rbeiter anislaus ozdowicz, Nachla ubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger be⸗ nten elm Becker in München c. auiiij atba 8 “ 1““ “ 4 - 5·9 es gtsg Kbniglichen nchd üaas Königliches Amtsgericht. Abt. 3. geboren im Mai 1846 in Smolary (Kreis Won⸗ werden 11” aufgefordert, ihre Forderungen gegen vertreten durch Recht — aurmeier hier, 9 “
— 1 ö1111