cher Albert Fielitz, 27sf. 362 431. Spielzeug in Form einer] Entleeren von Aschekästen und ⸗eimern. Wilhelm] 87a. 362 670. Schraubenzieher mit an dem⸗ 21 b. 270 866. Gehäuse usw. Fa. Robert 37 b. 272 344. Vorrichtung zur Herstellung] 72f. 287 968. Spielfa w. 3 1 Der chm —2 84 vn 08. 82 152 B Schnellwage, deren Hebel mit von zu Wagner, Plauen i. V. 7. 10. 08. W. 25 766. selben befestigten federnden Klammern zum Kes. Bosch, Stuttgart. 23. 1. 06. B. 29957. 11. 12. 08. von Geländern usw. Hermann Keese, Warmbrunn. 1.n.ens Heß, Haredeen bneag 39 sben. ncbene oangton; Kan 8 71a. 362 915. Kockbrandsohle. J. Sigle 2 Se 9* Einstellen des Lauf⸗ JSg “ Sün Süe — Miller & Ca., 3293 Se. 2 .“ — 2 % sclc⸗; -n stufen af 28. 12. S ernannt ist der Verlagsbuchhändler Hermann Bauer⸗ ü :12. 08. S. 18622. gewichtes versehen ist. Georg Brandstätter, Fürth Lindener Zün “ x 362 64 h% *ℳo. — - E. .11. 12. 08. . . Beschlag für To en usw. 81c. 272 509. 1 . 8 1 b 1
* Co., Kornwestheim, Württ. 16.12. 08. S gewichtes verse randstätter, Fürth 30. 11. 08. B. 40 561. Sa. 3862 84 7. Verfstellbarer Schraubenschlüffa. 21b. 270 868. Isolation für die 92 Schramm & Voigt, Dresden. 25.1,08 Ccch 2n 07. H. Prunbaum⸗ Caffa.” , veegt en grs 82 mager CC1“ . 1 3 1. 09.
. Webekantenschuh i. B., Hirschenstr. 37. 21. 12. 08 B. 40 818. Linden a. Ruhr. 8 2-2ae de. Kapd: ansehrachan etsssen Hch 111, L24,418, Heled. eg, d. 9alspeng Laeen —, daüeda Fichfeeg heaheunfangesen Ziie etw, Lahmsgshafen a. Rh. Mablge. dt. % .öeber, Bosch; Stuttgart. 23, 522J. 82 Kanzlere Eechreihmaschinen Aktiengetenschaft 8 mit dem Sitze zu Berlin.
kkel. 19. 12. 08. F. 18 906. mit einem Fußgestell eine Spielfigur trägt. Emil das Verschütten von Flüssigkeiten beim Umfüllen in 11. 12. 08. P .29 959. 11. 12. 08. 42c. 272 126. Differenzpegel usw. Kayser, 83 b. 270 828. Zeigerwerk usw. a. C. 8 Leait, Bobwirgel, 19.1n. er gg für Lengefeld, Bettelhecken b. onneberg. S.⸗M. auswechselbare Behälter. Gasmotoren⸗ Fabrik 87a. 363 028. Nagelzieher aus einer Eisen⸗ 11 Zle. 274 348. Anschlußkasten usw. Laur. Zürich; Vertr: Wilbelm Kayser, Darmstadt, Hoff⸗ Bohmeyer, Halle a. 8 08l B. sc sss. Die Prokura des Karl Jahl in Schöneberg⸗Berlin Schuhe mit vom oberen Bügeiteil beiderseits herab⸗ 24. 11. 08. 2. 20 537. Deutz, Cöln. Deutz. 16. 12. 08 G. 20 781. stange mit winklig umgebogenen Enden. Arthur Knudsen, Kopenhagen: Vertr.: Bernhard Bomborn, mannstr. 19. 12. 1. 06. K. 27 012. 7 8. 1. 09. und des Adolf Steiner in Berlin ist erloschen 1 bogenen Lappen als Lagersicherung der ““ vün Te; 1eeno. mit innen n Hir v Irsfstcherungevorrichtung Ugegen “ Essen a. Ruhr, Kaupenstr. 6. 11. 12. 08. E Berlin SW. 61. 18. 1. 06. K. 27 049. 18ꝙ 8 e;G 38 28 85g. 279 486. Klosett usw. Herzog zu BBei Nr. 3987. 8. 8 nes. Fa. F. David, Berlin. befindlichen Kugelballons. rmann Spranger, das Verschütten „Flüf - . 8 . . 3 Keller, Frankfurt a. M. 8. 1. 06. K. 26 961.] Schleswig⸗Holstein'sches en · u „ ö 3 8 EEEE es. Fa. F Gelsenkirchen, Märtingpl. 1. 8. 12. 08. g. 18984. auswechselbare Behälter. Gasmotoren. Fabrik 87 b. 362 472. Abschaber mit zwischen Blechen 21 e. 290 644. Wechselstrom⸗Schwingschalter. 30. 12. 08. b”;nn aelüe en Cöpenicker Seee ktiensesenschafe
lc. 3202 734. Agraffe jange. Hugo Ermisch, 77f. 362 639. Hüpfende Känguruhfigur als Deutz, Cöln⸗Deutz. 16. 12. 08. G. 20 782. eingeklemmten Stah messern. Ewald Neuhaus, . Sigwar Ruppel, Kaiserslautern, Blüche str. 16. 421. 271 354. Apparat zur Schmutzbestimmung hütte, Kenkerbach 28. 2. 06. H. 29 380. 9. 1. 09. mit dem Sitze zu Berlin. Garnsdorf b. Saalfeld a S. 10. 12. 08. E. 12 016. Kinderspielteug, mit einem, von einem Aufzugswerk S1e. 362 772. Vorrichtung zum Abladen von Velbert, Rhld. 21. 11. 08. N. 8060. 1 19. I. 06. R. 16 781. 7. 1. 09. usw. Nutricia Centrale für Backhausmilch, 85b. 275 798. Klosett ushw. Herzog zu Die von der Generalversammlung der Aktionäre 7Ic. 362 747. Arbeitsständer für Schuhmacher. betriebenen, stets nach einer Richtung rotierenden Rüben, Kohlen, Sand oder ähnlichen Materialien 88e. 362 628. An der umlegbaren Windfahn: 21 e. 292 756. Einschalter usw. Sigwart G. m. b. H., Berlin. 31. 1. (6. B. 30 038. 6. 1. 09. Schleswig⸗Holstein'sches Eisen⸗ und Emaillier⸗ am 6. Januar 1909, beschlossene Abänderung der Bruno Edlinger, Neustadt, O. S. 15. 12. 08. Sprin armpaar. Joh. Paul Köthner, Dresden, cus offenen Kähnen und Eisenhahn⸗Güterwagen. von Windrädern vorgesehener Bremsbacken, welcher Rupbel, Kaiser lautern, Blücherstr. 16. 19. 1. 06. 43 b. 272 934. Ausgebeplatte usw. Max werk, Vereinigte Torotheen. und Henrietten⸗ Satzung. E. 12 044. Hansastr. 14. 14. 12. 08. K. 36 983. Ernst Schulze, Gr.⸗Lichterfelde, Holbeinstr. 66. beim Umlegen der Windfahne geg’n eine auf hn 8 Sielaff, Berlin, Spenerstr. 23. 16. 1. 06. S. 13 363.] hütte, Lauterbach. 27. 2. 08. H. 29 365. 9. 1.09.] Verlin, den 18. Januar 1909. 7I1c. 362 801. Stupfzange mit aus wechselbaren 77sf. 362 926. Kinderspielzeug von pistolen⸗ 24. 12. 08. Sch. 30 734. der Windradachse sitzende Scheibe drückt. Fa. 21 e. 292 842. Meßbrücke usw. Sigwart 28. 12. 08. SSh. 279 485. Klofett usw. Herzog zu Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Smwpfwerkzeugen. Robert Hahn, Tieloh 12, u. ähnlicher Gestalt mit durch Feder raft wirkender, S1e. 362 856. Vorrichtung zum Abladen von G. R. Her zog Dresden, 11. 12. 08. H. 39 501. 8 Ruppel, Kaiserslautern, Blücherstr. 16. 19. 1. 06. 44a. 271 892. Stiftbefestigung usw. Eduard Schleswig Holst in’sches Eisen⸗ und Emaillier⸗ “ 8 durch Abzug auszulösender Ballschleudervorrichtung Rüben, Kohlen, Sand oder ähnlichen Materialien S9 e. 362 783. Heizkörper für Röhren⸗Vakuum⸗ R. 16 779. 7. 1. 09. Peine ᷑ Co., Hamburg. 11. 1. 06. P. 10 781. werk, 5 Dorotheen, und Heurietten⸗ Berlin. Handelsregister [88180]
Albert Strübing, Tieloh 10, Hamburg. 15. 12. 08. 3 — S . 1 ia., in⸗Mitte t. 11 168. und auf der Laufmündung befindlichem Fangtrichter. aus offenen Eisenbahn⸗Güterwagen und Kähnen. Kochapparate und Verdampfappa ate. F. Hallström, 21s. 274 114. Glühlampe usw. Eiemens 18. 12. 08. ütte, Lauterb 28. 2. 06. H. . 9. 1.09. des Königlichen Amtsgerichts Berl
Ft. 262 969. Gassparventil für Schuhbügel⸗ Richard Heym u. Emil neamer, Rirzorf Süher Ernst Schulze, Gr.⸗Lichterfelde, Holbeinstr. 66. Nienburg a. S. 23. 11. 08. H. 39 291. W“ Akt.⸗Ges, Berlin. 9. 1. 06. S. 13 347. 45e. 272 923. An Häckselmaschinen die An⸗ 270 878. 1.2 06 5 1 “ Am 20. J ers . 8* Hanbelscegiß 2. 1 Januar n an er
eisen. arl Bernreuter, Erfurt, Alsenstr. 3. metzstr. 123. 22. 12. 08. H. 39 648 18. 12. 08. Sch. 30 485. b8 8 2. ordnung von Rädervorgelegen usw. Fa. G. S midt, Trompler, Cunewalde, u. üe 12. g8 B. 40 762. 2 363 068. Mit Leuchtgas gefülltes Spiel⸗ 82a. 362 769. Dampftrockenwalze für feuchte Aenderungen in der Person 2 Z2Ig. 269 522. Eisenkörper für Elektro⸗ Auma 1 I 16 2. G6. Sch 22 8 11. 8 09. Hee alge .. mswenn FenieHeeena 8n 8 05. eingetragen worden: 72 b. 362 522. Zerlegbarer Bogen mit zwei⸗ zeug-Luftschiff. August Barthelmes, Forst Stoffe mit im In ern in gleicher Länge mit der des Inhabers. 8 magnete usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 47 c. 285 021. Klemmbefestigung usw. Berge⸗ S7a. 287 885. Maschinenschraubstock usw. Nr. 33 362 Firma: Ostend⸗Drogerie Ewald teiliger, von dem Griff leicht lösbarer Feder. Gebr. b Schonungen. 23. 12. 08. B. 40 844. Trockenfläche durchgeführten Längsrippen. Maschinen⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebr uste ö. H⸗ Berlin. 4. 1. 06. S. 13 324. 2. 1. 09. dorfer Eisenwerk, Bergedorf. 2. 2. 06. B. 30 069. Dreödner Bohrmaschinenfabrik A.⸗G. vorm. Zschaler, Berlin, Inhaber Ewald Ischaler, Drogsst, Sauer, Nürnberg. 14. 12. 08. S. 18 607. 77f. 363 073. Durch Uhrwerk betätigte bauanstalt, Eisengießerei und Dampftessel⸗ inge s. ej dachs gen 88 Sen r 23 ce. 271 804. Massage⸗ bzw. Reinigungs 8. 1. 09. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden. 12. 4.06. Berlin. 1
72 c. 363 Se. Federnde re. eang 8. W 6n Fe i n öhler, e b vucch. gic.⸗Ges. Landsberg a. W. 1 ’e 2, znnm i 6188 bean en Perlonen Kter ae. F vr 8* 58 m. b. H., Berlin. 269 962. Einführungsbuchse usw. Dentsche D. 11 145. 9. 1. 09. 2à n Sataeh enee dendenesefelscaft weiteiligen Militär⸗Fahrzeugen mit Protzhaken un ayreuth⸗Colmdorf. 24. 12. 32. . 12. 68. M. 24 ’ . w 20. 1. 06. E. 8734. . 09. elephonwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 1. 06. 3 . n. Gesellschafter die Kauf⸗ zweiteilig Fahrzeug Protzh y Sla. 349 596. Kohlen⸗Anzünder⸗Work 22. 272 032. Vorrichtung zum Einstecken der D. Tpon v 1 05.“ H. Sel 8 Löschungen. 8 . leute zu Berlin: Kurt Pollack und Willy Kuschnitzky.
efedertem Protzring. Matthias Frommer, Ulm 77g. 362 364. Ausgestopfter Tierkopf mit 83a. 362 331. Weck ruhr mit selbst ündendem R .“ 8 8 8 8 5 Le hrgg. 22. 88 1Se Sele unnd “” 55 e . 1.“ Sfsbese⸗ München, Sendlingerstr. 42. See. Schmiedeberg Bruno 888 1 1 * Flateg⸗ Nürnberg. gf 8 2 51. Kompensotioncrohrschleife usw. 8 Infolge Verzichts. Se e get z2 8” 1ü “ 72 e. 363 059. Zielgegenstand mit auf einem uno 9 ressel, onneber M. . 12. 08. . 170. e 8 2. 06. .15 163. 6 ellendien affner, burg, —. 10. 2. 06.] 1e. 03. 8 schin . . a: Karl R. midt, Berlin,
8 Irelacgen 3 83a. 362 482. Mit einer Tabelle versehenes 11e. 266 229. Paragon Fassenblock⸗ 281. 2270 048. Seitenroststah usw. Kamp & G. 18 126* && CEe“ 17f. 275 828. ECEETT. baber Karl Richard Schmiot, Kaufmann, Berli.
federnden Träger leicht lösbar gelagertem Ziel. 12. 11. 08. D. 15 140. 8 G b Werzensee⸗Berli J. G. Schrödel, Ideal. Sport. & Spielefabrck, 779. 363 011. Silhouettentheater. Alexe Uhrgehäuse⸗ Anton Dieter, Lauda i. B. 28 11.08. Tompany G. mü b. H., Weißensee⸗Berlin. SWirtz, Crefeld. 22. 1. 06 K. 27 070. 29. 12. 08. 47g. 273 445. Abflu chieber usrw. Maschinen 21a. 354 315. Hüllen fe „(Geschästzzweig: Agenturgeschäft in der Textilbranche. Na nbeca⸗ 21. 1218 81 30 695. e. Altenkirch, Cöln, Hohenzollernring 48. 1. 12. 08. D. 15250. 1e. an 2.a. “ 8328G e. 124f. 283 563. Befestigung der Schlacken. ꝙ Eewanneensebeik ves a H. öH stücke usw. uu“ Geschäftslokal: Burgstr. 9
83 S8a. 362537. Einsetzuhr mit freilegbarem Sucro⸗Filter⸗Werk. Suero 9. G. m. b. brecher usw. Otto Vent, Biesden, Marienallee 1. Höchst a. M. 27. 1. 06. W. 21 115. 12. 1. 09. 367f. 399 993. Gehzuse usw. Bei Nr. 27 833 (offene Handelsgesellschaft: Schuh⸗
82 8 “ 8 Nachtitlefgr bus pegr schin. 2, 12 18332, 762. Auf einer Seite mit einer Werk. Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik, H., Schöneberg b Berlin. 111““; 49a. 278 462. Gewindebohrkopfusw. Dresd 36f. 339 994. Gehäusedeckel usw. “ versandhaus Reichsadler Gebr. Temmler rlin, 8 rstr. 74. 1 06. 2. 3 8 3 irg⸗ „ . 1. 06. V. 4962. 5. 1. 09. 8 8 ohrkopfusw. Dresduer . 8 ä “ - - 74 b. 363 086. Tiefenanzeiger. Neufeldt & Gummischicht, auf der anderen Seite mit einer wasser⸗ Schramberg, Württ. 18 12. 08. H. 39 614. G -e. Hans Reisert G. m. b. H., 24f. 283 564. Abstreifer usw. Ot'o Vent, Bohrmaschinenfabrik A.⸗G. vorm. Bernhard 42 b. 356 664. Lehäuse S Messen usw. eW. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
Kuhnke, Kiel. 8.4 08. N. 7560. und gasdichten Firnisschicht versehener Stoff für 83a. 362 825. Vorrichtung zum Befestigen Dresden, Marienalle 1. 13. 1. 06. V. 4963. 5.1.09. Fischer & Winsch, Dresden. 31. 9, 06. B. 1ean 45g. 339 983. Rahmrei . herige Gesellschafter Walther Temmler in Berlin Len. 362 779. Vorrichtung zum Prägen bzw. Luftballons. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken des Schlagwerkgonges in Uhren. Wilhelm Weißer, g. 360 885. Heinrich Flach, Z4k. 283 562. Feuertür usw. Otto Vent, Fische⸗ 8 489. 349 446. Rohamreffa. s ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet Bedrucken der Mantelfläche von Metallkapseln nebst Harburg⸗Wien vormals Menier —J. N. Reit⸗ Kar’sruhe Phllivvstr 14. 17, 8. 08. .0 25 60⸗2 Z Wilhelm Pfleid Bier Dresden, Marienallee 1. 11. 1 06. V. 4957. 499. 281 206. Spindelmutter usw. Hiltmann 479. 222 178. Venliltelleraufhängevorrichtung. 1e5t: Schuhversandhaus Reichsadler Walther zugehöͤriger Einfärbevorrichtung. Anton Kowalczuk, hoffer, Harburg a. E. 17. 12. 08. V. 6840. 83a. 362 845. Uhrenschlagwerk mit durch Feder Se we 2. elm Pfleiderer, 9 5. 1. 09. & Lorenz, Aue i. S. 20. 1. 06. H. 29 549. Berlin, den 25. Januar 1909. Femmler. Die Niederlassung ist nach Berlin Karthaus, Bez. Trier. 15. 9. 08. K. 35 899 795b. 362897. Zigarrenmundstück mit Einlage gehobenem Schlaghammer. Uhrenfabrik Mühl⸗ se) Hir 110. 2 Ri Neumünft 250. 270 272. Vorrichtung zur Festlegung des 9. 1. 09. Kaiserliches Patentamt. verlegt. 8 75e. 362 465. Bei Farhkasten ꝛc. die An. zur Nikotinaufnahme. Heinrich Niemeyer. Essen beim Müller & Eo., Mühlheim c D. 10,12 88. g1 Aääöö Schlttens uw. Schleswig⸗Holsteinische Strick. 49b. 270, 704. Albstreicher an Lochstanzen usw⸗ Hauß. [88423] &ꝙf Ber Nr. 33 092 (offene Handelsgesellschaft, Gmil wendung eines die Pinsel festklemmenden und die a. Ruhr, Schützenbahn 41. 8. 12. 08. N. 3127. U. 2822 68 88 6 2* S b lin inb maschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Flensburg. Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Heury Pels — E; Leldert & Co., Berlin): Bie Gesellschaft in are vor Beschädigung schützenden Pinselhalters. 79b. 363 088. Zum Anfeuchten von Zigarren 83a. 362 857. Vorrichtung zur selbsttätigen Aufzug ₰ 88 88. e rnmn Däre n 8. 1. 06. Sch. 22 313. 2. 1. 09. & Co., Ilversgehofen. 11. 1. 06. B. 29/830. “ aufgelost. Der bisherige Gesellschafter Emil Leidert a. Günther Wagner, Hannover. 9. 11. 08. u. dgl. bestimmter Dampfschrank. Fa. W. Probst, Anzeige des Ablaufes von Uhren Hamburg⸗ 37. 348 262 6 88f Feg-n bld. 26c. 269 721. Temperierbad usfw Fa. Franz 9. 1. 09. Handelsregister. b ist alleiniger Inhaber der Firma. 229 08 e] Peagr hes. Lütig. 2. 1. 06, H. 3833c, 406. 370 708. Arzserhater fir, Proflezeg., anspacn. Handelsrevigeremntrag. (88428] Co, macf. Berneh efenn Foafasehface 75ce. 362 620. Schachtelartiger Behälter mit S0a. 362 . Mischvorrichtung für Kalk und 21. 12. 08. . s 1 1 V . 12 2. 08. re Berlin⸗E 8 8 9 ashf., Werltn. ene Handelsgesellscha c. Schachtelartig g Ueren um, Berlin Erfurier Maschinenfabrir umeen. Handelsbank, Filiale Ansbach, Der Kaufmann Friedrich Trelle zu Panden, it e
e 1 ittleren Teil herumklappbaren Sand. J. Seibold, Nürnberg, Laitpoldstr. 3. 83c. 362 861. Antriebsvorrichtung für Zapfen⸗ 75Gc. 281 933. 295 993. Maschineu- 26c. 269 722. Temperierbad usw. Fa. Fra & Co., hofen. 11. 1. 06. 1 Behehrenenn Willy T Egamllapgberen 15 6. 282 S. 17 386. rollierstühle. Fa. Rudolf Flume, Berlin. 23.12.08. fabrik Com⸗Bes. Ferd. P tersen, Hamburg. Hugershoff, Leipzig. 2 28 a- ga Krgen Zenrg, Ne 88 8 8 Ilveregehofen. 11. 1. 06 Sitz Ansbach; Bayerische Handelsbank. Filiale das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
straße 9. 10. 12. 08. H. 39 493. S0ag. 362 526. Eiserner Formrahmen zur Her⸗ F. 18 920.) ,183 f 2 22. 12 08. 49 b. 272 350. Einrichtung an Lochstanzen usw. Sunzenhausen vorm. Wilh. Frank, Sitz eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 Z5c. 202 634. Zwillling⸗Batikapparat. Gustav] stellung von Zementplatten. Wilh. Volz, Aachen, Jac. 362 655. Pfahlröhre zur Erstellung von Verlängerung der Schutzfrist. 26c. 209 723. Gaserzeugungsapparat usw. Fa. Fa. N. Sonntag, Gera, 1“ ümn. Gunzenhausen. In der Generalversammlung vom begonnen. 1
Concewitz, Gahlenz b. Oederan i. S. 12. 12. 08. Viktoriastr. 38. 15. 12. 08. V 6890. Betonpfählen in der Erde. Ernst Lorenz, Berlin, Di⸗ Be aackeiagegfbens von 60 ℳ ist für die F. aunz Hugershoff, Leipzig. 2. 1. 06. H. 28 832. 9. 1. 09. 4. September 180% wurde die Erhöhung des Grund⸗ ei Nr. 5764 (Firma: Leonhard Simion Nf., C. 6790 SOa. 362 527. Bewässerbarer Kern für Strang⸗ Bülowstr. 55. 17. 12. 08. L. 19 3341. Fnachstehend aufgeführten Gebrauchmuster an dem 8. 10. 68. 49b. 283 330. Scherenkörper usw. Werk⸗ kapitals um 1636285 ℳ 71 ₰ und die entsprechende Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ 75c. 362 968. Reliefschreibvorrichtung mit pressenmundstücke. Wilhelm Witte, Lemgo. 15. 12.08. S4c. 362 721. Eisenbeton⸗Spundbohle mit am Schlaß angegebe en Tage gezahlt worden. 26c. 269 724. Gaskarburator usw. Fa. Franz zeug⸗Maschinenfabrik A. Schärfl’s Nach⸗ Aenderung des § 11 des Gesellschaftsvertrags be⸗ mann Otto Gombart, Berlin, ist als persönlich Gebläse. „Süddeutsche Patentbörse“ Gesell⸗ W. 26 308. Ffförmigem Duerschnitt. Weirich & Reinken, 35. 269 810. Gamasche usw. Friedrich Ober⸗ Hugershoff, Leipzig. 2. 1. 06. H. 28833. folger, München. 29 1.06. 2. 19700. 14 1. 09. schloffen der Beschluß ist durchgeführt: das Grund⸗ Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. schaft für industrielle Neuheiten m. b. H., S0a. 362 676. Schla zmaschine, deren Betäti⸗ Kiel. 5 12. 08. W. 26 244. meier, Rinteln. 8 1. 06. O. 3603. F. 1. 09. 2. 12. 0b. 49f. 223 087. Behälter auz Eisenblech usw. kapital beträgt nunmehr fünfunddreißig Millionen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Straßburg i. E. 14 12. 08. S. 18 603. gung durch Erzenter und Scheren erfolgt. Johannes 84 b. 362 902. Auswechselbares Baggereimer⸗ 3 b. 270 368. Schlauchband usw. Ducas 4& 30 b. 270 095. Oberlichtreflektor usw. Dr. Julius Gusftav Barthel, Dresden, Kvyffhauserstr. 27. EEEETTT 4, ö des Woͤhlert und Michaelis
09. . 8 8 „.
75 d. 362 666. Geätztes Fensterbild. Richard Reuber, .““ Schönbornlust 1. ohr. Otio Koch Radewell b. Halle a. S. 11. 12.68. Vorsteber, Barmen⸗Rittershausen. 188 Risch. Berlin, Blumeshof 9. 13. 1. 06. M. 21 023. 8. 2. 06. B. 30 101. 12. 1.
Teuber, Berlin, Prinzenstr. 43.29 12.08. T. 10181. 23 6. 08. R. 21176. K. 36 948. L. 12365. 29. 12. 08. 3. 1. 495. 273 088. Behält 1 Jiende ktien, uns, war Nr. 38 679 mii 55 313, ZBei Nr. 6682 (Kommanditgesellscaft. Lichten⸗ 768˙ ,92 82 Selbsttättger Krempelspeise. S0a. 362 986. Abschneidevornichtung an Strang. 85a. 302 230. Dampf⸗Wasserhad mit Vor. 35b. 273 837. Halter oder Spanner für Damen 20 . 272 481. Winkelstück usw. J. Beutelrock Gustav Barihel⸗ He. Kuffhacglen. ugh. lautend auf . 1000 ℳ., uns N. 55 314, lautend stern & Co., Berlin): Der Kaufmann Adolf 12. 1. 09. auf 1285 ℳ 71 ₰. Sachs, Berlin, ist als persönlich haftender Gesell⸗
apparat mit Wage. Ksein, Hundt & Co., pressen für Dachsteine, bei welcher der Strang mit richtung zur Gewinnung destillierten Wassers und kragen usw. Fa. W. Klaar, Gablonz; Vertr.: b Sohn, München. 13. 1. 06. B. 29 857. 8. 2. 06. B. 30 102. 42
Vrselsor⸗ 24. 12 08 K. 37 145 der Nase unten austritt und diese in bezug auf die mit Einrichtung für konstanten Wasser, Zu⸗ und⸗Ab. Carl Gustav Gsell, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 18. 12. 08. 49f. 273 089. Behälter aus Eisen usw. Ausbach, 22. Januar 1909. schafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus.
76d. 362 809. Spulwalze aus Hohlglas mit Bewegungsrichtung des Stranges vorn angeschnitten fluß. Dr. R. Hafe Justitut für chemische und] 12. 2. 06. K. 27 238. 8. 1. 09. 32c. 275 102. Vorrichtung zur Vechütung des Gustav Barthel, Dresden, Kyffhäuserstr. 27. K. Amtsgericht. ge chüeden. 2. Acgla⸗ 8. “ erhöht. e Gesamtprokura de ax Mosler
auf beiden Stirnflächen angeordneten, konisch nach wird. Leonhard Gnad, Waiblingen. 29. 7. 07. phyfikalische Apparate, Instrumente und 3 b. 278 262. Gamasche usw. Friedrich Ober⸗ 1 Vorfalls usw. Richard Flessa, Hof i. B., Kulm⸗ 8. 2. 06. B. 30 103. 12. 1. 09. Bergedorf. [88174] ’1 12 675 und Adolf Sachs ist erloschen. Dem Kaufmann
außen sich erweiternden Hohlzapfen zum Einspannen Utenfilten, Hannover. 16. 12. 08. H. 39 567. meier. Rinteln a. d. Weser. 8. 1. 06. B. 3602. bacherstr. 1. 22. 12. 65. F. 13 379. 18. 12. 08. 50b. 269 668. Koffermi Eintragungen in das Handelsregister. ßen sich Hohlzapfen 1 sp rst F b affeemühle usw bugo 8 81909, 20. hr Max Mosler zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Heinrich Harders in Bergedorf. Diese —Bei Nr. 6588 (offene Handelsgesellschaft: R.
Gerresheim, Rhld. 24. 12. 08. A. 12 286. SIc. 362 461. Verpackung von Schokolade⸗ Zingler, Duisburg, Cremerstr. 9. 16. 12. 08. Z 5444. Schmidt, Berlin, Böckhstr. 15. 10. 1. 06. Sch 22316. 23. 1. 06 Sch. 22 400. 4. 1. 50 b. 271 472. Trichterverschluß usw. Oskar Firma ist erloschen. Zernik, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. 76 d. 362 810. Spulwalze aus Hohlglas mit tafeln in Briefumschlagform. Herman August Litz, 85b. 362 437. Filter⸗Einsatz für Wasser⸗ 8. 1. 09. 1 30 b. 271 927. Vorrichtung zur Stützung usw. Leinbrock, Gottleuba. 31. 1. 06. L. 15 492. Gustav Draeger in Geesthacht. Die offene Der bisherige Gesellschafter Isidor Silberstein ist auf beiden Stirnflächen angeordneten, zylindrisch ver⸗ Zürich; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin leitungshähne u. dgl. Friedrich Wangelin, Dresden, A4a. 272 456. Stanniolhülse usw. Franz Emil Alexander Elbridge Little, Lynn, V. St. A.; Vertr: ]5. 1. 09. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft alleiniger Inhaber der Firma.
laufenden Hohlzapfen zum Einspannen der Walze in SW. 14. 28. 10. 08. L. 20 423. Dürerpl. 6. 16 4. 07. W. 22 270, Berta. Fulda. 17. 1. 06. B. 29 885. 13. 1. 09. aul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 1. 2.06. FIb. 271 401. Piano usw. Eduard Hilger, ist von dem bisherigen Gesellschafter Gustav Franz Bei Nr. 24 866 Georg Lembke Deutsch⸗ die Maschine. Akt.⸗Ges. der Gerresheimer S1c. 362 684. Pappkarton für Faßseifen und 85d. 362 858. Aus Ruten und Gabeln be⸗- 4b. 273 837. Schirmträzerplatte usw. Wittig ö15 496. 21. 12. 08. Aacken, Corneliusstr. 10. 29. 1. 06. H. 29 640. Draeger übernommen worden und wird von ihm Amerikanische Zuckerwarenfabrik, Berlin):
Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Gerres⸗ ähnliche breiartige Substanzen. Fa. Rud. Herr⸗ stehender Quellensucher. Johann Marek, Neu⸗ Schwabe, Chemnitz. 25. 1. 06. W. 19 672. 30g. 275 549. Lutscher usw. Fa. H. Stein⸗ 11. 1. 09. unter unveränderter Firma fortgesetzt. Niederlassung jetzt in Hohen Schönhausen. heim, Rhlid. 24. 12. 08. A. 12 237. mann, Berlin. 24. 9. 08 H. 38 614. münster, Holst. 21. 12. 0e8. M. 28 913. 9. 1. 09. berger, Leipzig. 1. 2. 06. Sch. 22 476. 5. 1. 09. 51 b. 275 661. Flügelmechanik usw. F. Langer Die an den Müller Johann Erdmann Martin Bei Nr. 13 728 (offene Handelsgesellschaft: Wendt 77ag. 362 348. Ballfang⸗Spielzeug aus zwei SIc. 362 695. Faltschachtel, bestehend aus einem 85d. 362 988. Wasserdichte Brunnendeckplatte. Aãã9. 270 033. Brenner usw. Ewald Schmidt, 30i. 271 183. Büchse usw. Chem. Fabrik & Co, Berlin. 13. 2. 06. L. 15 552. 6. 1. 09. Friedrich Draeger erteilte Prokura bleibt bestehen. & Graß, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. mit Fangkörben versehenen Stangen, zwischen welche T⸗förmig geschnittenen Blatt Papier, Pappe o. dgl., Commandit Gesellschaft für Pumpen⸗ & Ma. Berlin, Böckhstr. 15. 11. 1. 06. Sch. 22 321. Dr. Hirschberg, G. m. b. H., Berlin. 22. 1. 06. 52 c. 272 811. Raͤucherofen usw. Albert Das Amtsgericht Bergedorf. Der bisherige Gesellschafter Gustav Wendt ist alleiniger ein den Ball aufnehmendes Netz, in elastischen dessen mit Ansätzen versehener Querbalken doppelt schinenfabrikaͤtion W. Garvens, Hannover⸗ 8. 1. 09. 1 3 C. 5132. 5. 1. 69. Daiber, Ulm a. D. 16. 1. 06. HD. 10 766. Bergedorrk. — [88175] Inhaber der Firma. Zügen hängend, eingezogen ist. Konrad Staudt, so breit ist wie der Steg. Schlüter & Maack, Wülfel. 23. 1. 08. C. 6179. 4g. 270 437. Spiritusglüblichtbrenner ufw. 30k. 271 928. Flüssiakeitszerstäubungsapparat 5. 1. 09. Oeffentliche Bekauntmachung. Bei Nr. 31517 offene Handelsgesellschaft: Sarnig⸗ Nürnberg, Am Sand 4. 4. 8. 08. St. 10 717. Hamburg, 16. 11. 08. Sch. 30 345. S5e. 362 333. Kanalreinigungsapparat. Stanie⸗ Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig. 17. 1. 06. usw. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 54 b. 273 446. Geschäftsbuch usw. Friedr. Der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter hausen & Co., Hamburg, mit Zweigniederlassung 77a. 3206 ⁄ 349. Ballschleuder mit Fangvor⸗ SIc. 362 696. Faltschachtel, bestehend aus laus Krajewski. Münster i W., Kemper 1. Sch. 22 352. 5 1. 09. 1.2. 06. K. 27 161. 6. 1. 09. j von Westeruhagen, Nürnberg, Friedrichstr. 80. Nr. 161 als Inhaber der Firma Bruno Romahn in Berlin): Die dem B. T. H. Schünzel erteilte richtung und Ballschläger. Adolf Balling, einem I⸗förmig geschnittenen Blatt auz Papier, 17. 12. 08 K 37 05). . 5c. 270 177. Grubenstempel usw. Peter 30k. 275 791. Subkutanspritze usw. J. & 30. 1. 06 W. 19 702. 12. 1. 09. in Bergedorf eingetragene Kaufmann Bruno Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ Elberfeld, Rosenstr. 20. 11. 8. 08. B. 39 235. Pappe o. dgl. mit in der Verlängerung der Quer⸗ 85e. 362 512. Schließvorrichtung mit gerader Mommertz. Marxloh. 17. 1. 06. M. 21 057. H. Lieberg, Cassel. 22. 2. 06. L. 18 622. 59a. 277 019. Waffertopf usw. Berlin⸗ Romahn, zuletzt in. Bergedorf bezw. Hamburg teilt an Longin Piesche in Hamburg. IMrhn02 278. Ball⸗Fangspiel. Georg Pauli, balken und des Stezes vorgesebenen Ansäten Schfüter Zahnstange für sich seibsug öffnende Keeaee emm 13. 1. 09 Anhaltische Maschmnenbau⸗Att⸗Ges., Berlin. wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufentbalte Gelöscht die Firmen Marburg a. L. 25. 11. 08. P. 14 601. .¶Maac; Hamburg. 16. 11. 08. Sch. 30 316 küren. Rudolph Böcking &. Cie. Eeben Sb. 272 106. Tasterkluppe usw. Ernst Geßner⸗ 32b. 271 616. Tasche für Karten usw. Albert] 30. 12. 05. B. 29 741. 18. 12. 08 wird Hlerturch benacrschtigt, daß das Erleschen be z, Kr. 9012 Hermann Oberary A Co⸗, Char⸗
77a. 362 936. Schwimmvorrichtung in Gestalt SIc. 362 697. Faltschachtel, bestehend aus Stumm⸗Halberg und Rud. Böcking G. m. b. H., Aue i. Erzg. 5. 2. 06. G. 15 155. 11. 1. 09. Schrader. Leipzig⸗Reudnitz, Teubnerstr. 11. 16.1.06.] 63k. 271 005. Freilaufnabe usw. Lauge Nielsen, genannten Firma gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von lottenburg, 1 8 zweier an den Unterschenkel zu befestigenden Flossen. einem winkelförmig geschnittenen Blatt aus fepies, Halbergerhütte. 8 12. 08 B. 40 659. Se. 270 572. Entstäubungzeinrichtung usw. Sch. 22 353. 13. 1. 09. Kopenhagen; Vertr.: Otto Siedentopf, P at. Anw, Amts wegen in das andelsregister eingetragen Nr. 16 322 R. Reichardt u. Co., Berlin, Gustav Bast, Zoppot, u. Robert Mühlast, Danzig, Pappe o. dal. mit an einem Schenkel vorgesehenen 85e. 362 536. Wasser⸗Geruch⸗Verschluß in Carl Henrich, Elberfeld, Louisenstr. 20 17. 1. 06. 32c. 272 749. Metallkamm usw. Mechanische Berlin SW. 68. 12. 1. 06. N. 5940. 33. 12. 08. werden soll. Zur Geliendmachung eines Wirer⸗ Nr. 17 767 P. Triesethau, Treptow. Schichaugasse 2. 5. 2. 08. B. 37 110. Ansätzen. Schlüter & Maack, Hamburg. 16. 11. 08. Eiform für Kanalisationsabflußleitungen. Richard H. 28 939. 9. 1. 09. 1 Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida 1. S. 3. 2.06. 64 b. 272 470. Korkfänger usw. Balthasar spruchs wird dem erwähnten Inhaber eine Frist von Berlin, den 290. Januar 1909. 77a. 362 980. Ballschkeuder, bestehend aus Sch. 30 347. Fischer, Straßburg i. E., Ruprechtsauer Allee 21. 10a. 228 816. Keksofentür usw. Aplerbecker M. 21 169. 14. 1. 09. Kiesgen, Bonn, Friedrichspl. 15. 24. 1. 06. K. 27108. 3 Monaten bestimmt. Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
einem Bogen mit daran nach Art eines Pfeiles ge- SIc. 362 698. Faltschachtel, bestehend aus⸗ 18. 12. 08. F. 18 882. Hütte, Brügmann, Weyland & Co., Apler⸗ 34c. 271 613. Aufzugsvorrichtung usw. Stierlin 11. 1. 09. Bergedorf, den 21. Januar 1909. Berlin. Handelsregister [88429] führtem Stößel, an dessen Ende ein Ballbecher be einem P⸗förmig geschnittenen Blatt aus Papier, 85e. 362 860. Umklappbarer Schlammlöffel. beck i. W. 16. 3. 06. A. 5976. 31. 12. 08. b Better, Rastatt. 15. 1.06. St. 8235. 9. 1.09. 6 7c. 270 571. Faserstoffgewebe usw. Rheinische Das Amtsgericht. 8 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Micte festigt ist. Konrad Zacher, Nürnderg, Binsen⸗ Paxpe o. dol. mit am Querbalken vorgesehenen An⸗ Johann Schröter, Pirmasens. 21. 12. 08. 14c. 300 221. Compeund⸗Dampfsturbine ufmw. 34e. 276 747. Fenstervorsetzer urw Walter Stein⸗ u. Marmor⸗ Bearbeitungsmaschinen⸗ Bergen, Rügen. Bekanntn 88177 Abteilung A. — pofse 5—- 7. 21. 12. 08. Z. 5450. sätzen und am Stamm angeordneten Verschluß⸗] Sch. 30 710. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerhke, Akt.⸗ Kuchenbuch, Dresden, Schloßstr. 2. 8. 1. 06. Bau⸗Anstalt, Felix Noé & Co., G. m. b. H., J 24 nd I8 bür Abrrilan v-v 1 t 1 Am 20. Januar 1909 ist in das Handelsregister 29., 2e eela Aufblaebarer Spielball aus lavpen. Schlüter A Maack, Hamburg. 16.11.08. 85c. 862 990. Voxrichtung zum Reinigen von Ges., Frankfurt a. MN. 4. 1. 06. G. 14 988. K., 25 957. 2. 1. 09. Cäln⸗Sälz. 17 1. I. R. 16 759. 8. 1. 0g. ae.192 an deleregistes bö“
Gummi mit Rückschlagventil und versenkbarem Auf⸗ Sch. 30 348. Haus⸗Entwässerungs⸗Anlagen. Hans WMackel, 30. 12. 08. 34f. 270 376. Staffelei usw. Hermann Stan⸗ 68a. 269 806. Doppelbartschlüssel usw. Theo⸗ 28 8 8 18 d 8 bere 8 Kamf be Nr. 33 365 Firma Wilhelm Jaucke, Berlin AlasSchlauch Bereinigte Gummiwaarenfabriken 81c. 262 707. Tragblech zum Verpacken von Nürnberg, Fr edrichstr. 60. 9e. 4. . M. eceg. 15a. 272 956. Druckletter usw. Fa. C. Rüger⸗ 11e 7it. Fangensalza. 13. 1.06. St. 8232. 5.1.09. dor Kromer, Freiburg 1. B. lheneestr. Le. Sa . h. Beren deadnne nedaneen eee; Wilhelm Jancke, Kaufmonn, Berlin Farburg. iern vormals Menier- J. R Fieit. Laramels u. dgl. Els. Couserven⸗Fabrit u. 859. 962 829. peberspllorticnng eheehen. Leiphig 28. 12. 05. R. 16 651. 24. 12. 03. 24f. 270 8412. Gelenkarm usw. Ludwig Haege, 6. 1. 06. K. 26 954. 289. 12. 06. ETE.. Bei Nr. 14 496. (Firma Fuchs ℳ Fschientschn pere⸗. Wimpassing, Ung.; Vertr.: Paul Muller, Import⸗Gesellschaft, Schiltigheim b. Straßburg. aborte. Oekar Unger, Dresden, Teutoburgerstr. 4. 17 c. 272 880. Küchenschrank usw. Caul Leidel, Offenbach a. M. 19. 1. 06. H. 28 953. 5. 1. 09. 68a. 272 559. Türschloß usw. Fa. Carl 1r gg ℳ. ccliches Ar Saernicht “ Berlin.) Der Kaufmann Robert Schöning, Berlin. Pat.⸗Anw., Beclin SW. 61. 23. 12. 08. V. 6903. 24. 11. 08. E. 11 953. 15. 12. 08. U 2827. Leipzig N., Bussestr. 4. 8. 1. 06. H. 28 855. 34g. 275 035. Gegendruckfederung usw. Kirchmann, Heiligenhaus. 29. 1. (6. K. 27 132. ah ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 77 5b. 362 432. In seiner Länge verstellbarer SIc. 362 748. Tube zur Aufbewahrung von 85h. 362 540. Spülkasten für Wasserklosetts, 4. 1. 09. Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 27. 1. 06. 4. 1. 09. Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [88176] schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Schlittschah. Richard Ebeling, Elberfeld, Bach⸗ cremeförmigen Putzmitteln. GC. Hegnauer⸗Gruber, bet welchem Schwimmer, Wass'rzuflußregelventil, 17ce 272 881. Anrichte usw. Carl Seidel, Sch. 22 430. 5. 1 09. 68c. 269 028. Drehlager usw. Franz Blab Im Handelsregister Abteilung K ist heute bei der Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. stroße 78 21. 12. 08. E. 12 064. ollikon b. Zürich; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Spülkastenventil und Wasserzuführrohr durch mit Leipzig N., Bussestr. 4. 8. 1. 0v3. H. 28 856. 2419. 227 257. Gegendruckfederung usw. München, Blutenburgstr. 75. 29. 12. C.. B. 29 731. unter Nr. 84 eingetragenen Firma U. Troles Bei Nr. 32 548 s(offene Handelsgesellschaft A. 77e. 362 927. Elektrischer Kegelstandsanzeiaer. öln a. Rh. 15. 12. 08. H. 39 557. Kleesalz gefüllte Behälter gegen An⸗ bzw. Einfrieren 4. 1. 09. 1 Schickler, Bohe & Co., Elberfeld. 27. 1. 06. 28. 12. 08. Bergen a / Ng. eingetragen worden: L. Kohn, Berlin). Der bisherige Gesellschafter Ernst August de Rot Emden. 22 12.08 R. 22 877. SIc. 362 751. Zigarrenkiste mit durch Nut geschützt sind. Johannes Bialek, Halberstadt, 19a. 293 675. Eisenbahnüberfahrt ormsteine. Sch. 22 784. 5. 1. 09. 68 b. 271 119. Türschließer usw. Fritz Die Firma ist erloschen. Alfred Kohn ist alleiniger Inhaber Firma. Die 77 b. 362 4385. Aaschreibetafel mit kastenartigem und Feder bewirktem Eckverband des Rumpfes und Gröperstr. 26. 15. 12. 08. B 40 8 4. Victor Großz, Schneidemühl. 7. 2. 06. G. 15 364. 341. 270 091. Sicherheits⸗Geländer usw. Dannert, Vörde i. W. 27. 1. 06. D. 10 809. Bergen a. Rg, den 16. Januar 1909 Gesellschaft ist aufgelöst. —— 8 Uatersatz zur Aufnahme von Sprfelkarten. Paul des Deckels. C Paschen & Söhne, Hamburg. 85h. 3262 831. Formstück für Pissoirarlagen. 12. 1. 09. 8 August Lieverrnz, Grüner Jäger, Sasel b. Bram⸗ 18. 12. (8 Königliches Amtsgericht. 1 Bei Nr. 31 301 (offene Handelsgesell chaft Grosze, Groß Zschocher b. Leipzig, Mittelstr. 33. 15. 12. 08. P. 14 726. Ernst Meinel, Dresden, Rudolfstr. 4. 2. 12. 08. 20d. 271 078. Konsol usw. Vereinuigte feld. 12. 1. 06. L. 15 369. 12. 1. 09. 70e. 277 595. Zeichenständer usw. C. Schrader Berleburg. [88178] Automobil⸗Verkaufs⸗Centrale für Deut 23. 12. 08, G. 20 839. SIc. 362 753. Faß mit Rillen zwischen M. 28 702. 8 Königs⸗A Laurahütte Att Ges. für Bergbau 341. 270 500. Dampfko kessel usw. Josef Nachf., Hannover. 10. 3. 06. Sch 22 777. 11. 1.09. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter W. Piesbergen & Co Berlin)
77 b. 362 491. Kartenpresse, auch als Nuß⸗ Kimmen und Böden. Ludwig Drexler, München, 86c. 362 318. Festonband mit Hohlsaum. & Hültenbeir e⸗, Berlin. 20. 1. 06. V. 4973. Eickeler, Düren, Rhld. 12. 1. 06. E. 8708. IIc. 270 711. Schnittpoliereisen ursw. Fa. Nr. 48 die offene Handelegesellschaft Knebel u. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
verwendbar. aul Baumgart, Berlin, Westendstr. 95. 16. 12. 08. D. 15 346. Vogelsang & Zimmermann, Barmen. 10.12.08. 31. 12. 08. 24. 12. 08. H. Naab, Pirmasens. 18. 1. 06. R. 16 757. 7. 1.09. Herling mechanische Holzschreinerei in Berle⸗ Gelöͤscht die Firmen:
. 53. 1. 12. 08. B. 40 575. Sic. 362 826. Behälter mit aus Furnieren V. 6876. 20 d. 271 421. Querträger usw. Vereinigte 24I. 270 753. Lichthalter usw. Carl Werner, 72a. 272 715. Riemenbügel usw. Robert burg mit dem Sitze in Berleburg eingetragen. Nr. 8647: Max Kern, Berlin 77f. 262 301. Spielzeug, bestehend aus einem hergestellten Platten. Ho zindustrie Wittkowsky 86c. 362 328. Stellblech zum Regulieren am Könsgs⸗ & Laurahütie Akr.⸗Ges. füͤr Bergbau Magdebnrg, Beaumontstr. 17. 18. 1. 06. W. 19 634. Kührt u. Hugo Kührt, Mehlis. 15. 1. 06. Die Gesellschafter sind: Schreinermeister Ludwig Nr. 17 079: Deio Buchwald Schöneberg mit einem Loch versehenen Untersatz nebst zugehöriger G. m. b. H., Berlin. 17. 9. 08. H. 38 543. mechanischen Webstuhl. Oito Schönfuß, Pfaffen. & Hüttenbetrieb, Berlin. 20. 1 06. V. 4976. 9. 1. 09. K. 27 008. 22. 12. 08. Knebel in Berleburg und Schreinermeister Hermann Nr. 20 043: Frieda Jaucke. Berlin Niom. K-gr Sh Hamburg, Bismarckstr. 70. Sn Senhe mit SMheen Fvr . . 8 12 08h 27 6 . . S 8 Hatzvoericht 349. Fen. Wassereunen usw. ranz! 74a. 272 809. Dosenwecker usw. Telephon bins geseibst 8 Nr. 21 753. A Demäͤth Verlin, . 8 EEEE1 8. arl Sauber junior, Nieder⸗Schönhausen. 23. 1 c. . Fadenbrecher. Johann Waßmer, 8 . Shutzvorrichtung usw. Her⸗ allerstede, enburg i. Gr. 18. 1. 06. H. 289,2 ara e „ Char⸗ se Gesellscha Tat am 11. Januar 1 be⸗ . . 8 2 77f. 262 206. Federwerk mit Aufzugshemmung S. 18 435 4 Grenzach. 3. 12. 08. W 26 232. mann Heinrich Böker & Co., Remscheid. 14 1. 09. 3 9 eee s 1 8. Seiznhc⸗ ” Losh. g gonnen. 188. 8 I- na vhc ven des n. *½ pen eeen E— 227 Ten; 2n Seeesgrnes gesc der —5 5 e. n8. hacschat, 14“ 2 1. 2 1e⸗ on. 8 8 96. b 2 266. Kanne usw. Deutsch⸗Ameri⸗ 74a. 273 048. Dosenwecker usw. Telephon E“ 8 2 2.3 Berlin, den 20. Januar 1909 Eingriff in erk gebrachten Hebel. Fa. G. L. Teilen. m. Stelzner, Cöln a. Rh., Brüsseler⸗ o Deufzen, Rheydt, Bäumchesweg 9. 2. 12. 08. a. 4 Mikrophonkapsel usw. Siem auische etroleum⸗Gesellschaft, Hamburg. Apparat Fa . ietu Co., Char⸗ nigliches Amtsgericht. 8 Mitte 6 Staudt, Näürnberg. 8. 12. 08. St. 11 145. straße 71. 30. 11. 08. St. 11 119. D. 15 234. & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 1. 06. G. 13 397. 12. 1. 06. D. 10 753. 29. 8 88 8 8 vse h- 8 8. 82 9b 8 7oh.. dr verlun. öI 1881791 ——— A 1
77 362 312. Zirkus⸗Spielzeug mit im Figuren⸗ SIc. 363 083. Kistendeckelverschluß. Alfred S7a. 3262 380. Schraubenzieher mit Schaft 2. 1. 09. 34l. 282962. L uchtkörper usw. Arno Hempel, 744. 274 608. Türsicherungsapparat usw. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Berlinchen. [87467]1 behälter eingebautem Federwerk, dessen Laufachse in von Heyne, Berlin, Jägerstr. 19. 27. 12. 07. für die Köpfe des durch Gebrauchsmuster 325 101 / 21c. 269 523. Papier⸗Isolierröhrchen usw. Hembaang, Kielerstr. 52/53. 14. 2. 06. H. 29 194. Julius Dember, Cöln a. Rh., Lülticherstr. 34. Abteilung B. EIn unserm Handelsregister Abteilung A ist unter den Boden des Kastens eingelassen ist. Veit Haffner, H. 35 562. geschützten Schraubenschlüssels. August Bröggelhoff, Sirmens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 11. 09. 31. 1. 06. D. 10 834. 9. 1. 09. Am 18. Januar 1909 ist eingetragen: Nr. 105 heute folgende Firma eingetragen worden: — F.cne la. Sassn Uis- 8899 28 gnit 891 verehen * Te 189 8. 19 8. 688 der Niet 2112 2.028 12n9 84 1,P ichtang uf F. 88* * beSperrvorrichtung usw Rob. 76 b. 272 974. Verstärkungsring usw. Dittmar Bei Nr. 1615: 8 Schulz, —2, 8
. 365. elbsttätiges Reiterspielzeug. Decke enendem Hebel. Meier auß, Nieder⸗ g. Gerät zum Entfernen der Niete 21c. 2 Schutz⸗ und Alarmvorrichtung usw. emminger, Nürnberg, Untere Baustr. 7. 8. 1. 06. rtzig, O ndels⸗Ges., . 25. 1. 06. nhaber: Kaufmann Kar ulz in inchen. ob Becker, Rotlintstr. 31, u. E. A. Lunkenheimer, rodenbach b. Hanau. 27. 7. 08. St. 10 695. aus Eall'schen Ketten. Louiz Dresen jr., Neuß. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ M. 20 99 8 2. 1. 09. w — Sosscg.— 1. 09. Ges.⸗ Hamburg. N. 1. 06 Faexx er-Inn⸗ Fabrik Berlinchen N.⸗M., den 16. Januar 1909. Idschmidtstr. 80 H, Frankfurt a. M. 12. 11. 08. 81 b. 263 084. Kehrichteimer, dessen Trag⸗ 9. 12. 08 D. 15 313. Bockenheim. 10. 1. 06. V. 4954. 5. 1. 09. 25a. 271 807. Si erheitsverschluß usw. 77a. 270 723. Steigeisen usw. W. Kücke mit dem Sitze zu Verlin Köntgl. Amtsgericht. .20 543. bügel durch einen Gelenkbügel mit dem Eimerdeckel S7a. 302 624. Wippartiger Hebeldrahtspanner. 21c. 270 290. Abzwelgdose usw. Laur⸗ A. Kühnscherf jr. früher F. Wachsmuth In⸗ 4& Co., Elberfeld. 24. 1. 06. K. 27 104. 28 12 08. Die durch die Generalversammlung der Aklionäre nocholt. Pefanntmachun [881821 77f. 362 a81. Geschweifte Rinne zum Ein⸗ verbunden ist. Herm. Klehe & Söhne, Baden⸗ Otto Beinert, Neufus⸗Skoeris b. Kugelest, Ostpr. Knudsen, Kopenhagen; Vertr.: Bernhard Bomborn, aberin die Akt. Ges. Dresdner Gasmotoren. 77J e. 271 001. Kinder⸗Rollenschwingstuhl. Otto am 1. Aupuft 1908 noch beschlossene bänderung der In das hiesige Handelsregifter . A ist fcenden
nähen für Puppen. Fa. Feig Bierschenk, Sonne. Baden. 20. 1. 08. K. 33 245. 11. 12. 08. B. 40 694. Pat.⸗Anw., Berlin SW 61. 18. 1. 06. K. 27 048. gbzit vorm. Moritz Hille, Dresden. 24. 1. 06. Bernh. Nuzinger, Heidelberg. 10,1, 00. 0MNR B949 Satzung (§ 20). JaZ1X“ b
. . Rotierender Dampffkessel. ns riesen. ar aßuer, e „ Po ammern zum Halten einer raube, die an dem 2Ie. 271 . Jsolierrohr usw. Kuhb a. 274 539. Feldkochapparat usw. Hildes⸗ 77 .272 108. — „ u t 1 1 * 8 8
Lollmeyer, Breitenbrunn, Oberpfalz. 27. 11. 08. Reichenhall. 30. 4. 08. G. 19 281. fedennd angeordneten Handgriff befestigt sind. £ Sohn. Dahlerbrück i. W. 8. 1. 06. K. 26 962. eimner Lverderz.2ndfece get un. Lilheg. bel ufw. J. H. vhehenese Söterdaltm 5 Deutsche seb Aktiengefellschaft 8.énn 1. Die Prokura des Walter K. 36 768. ö81e. 302 687. Vorrichtung zum staubfreien J. A. Miller & Co, Berlin. 4,4.09. M. 26 b59. 1e. 12. 08. 15. 2. 06. H. 29 221. 6. 1. 09. er )] müuhlstr. 7. 11. 1. 06. V. 4961. 9. 1. 1mit dem Sitze un Berlin. d. Nr. 242: 2
G 8. 2 8 11“
P. der Walze in die Maschine. Aft.⸗Ges. der Gerres. S1a. 362 699. Sackhalter. August Briem, 85b. 362 332. Strahlregler zu Wassertrink. 7. 1. 09 20c. 282 830. Umschlag usw. Martin Pe lowski, Berlin, Wil tr. 94. 10. heimer Glashüntenwerke vorm. Ferd. Heye, Benrad b. St. Tönis. 17. 11. 08. B. 40 376. brunnen für Schulen und ähnliche Institute. Wilhelm Aa. 269 879. Zug⸗oder Schutzglas usw. Ewald Schirmann, Hankenhagen h. Milgom⸗ Vorpommern. P. 86 775 31. 12 * helmstr. 09.