Börsen⸗Beilage chuldner gemachten] folgter Abhaltung 889 ud nach Voll⸗] des Verwalters ist mit Einschluß der baren Aus⸗ eEö 82 8 e chen Reichsan⸗ zeiger und Königlich Preußis ch en St aat 8 anz er
lages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs, zug Kattowitz, den 18. Januar 1909. Dasrwirts. zun⸗ 1 a ; . 1u vebtlac de 15. g-bene2 1db, nereense, Botzer h eich aüadce S0 hamsgerchte. Königliches Amtsgericht. Feier wird nach ersalgier Abbaltarg des Säͤng⸗ 6 Berlin, Montag, den 25. Januar vor 8 8
e r Nr. 14, anberaumt. Der Ver⸗ Bromberg. Konkursverfahren. [88102) M.-Gladbach. Se edrus; 188158] Trier, den 19. Januar 1909. 8
burg, Zimme 1 8 über das Vermögen des 8 88 — Aegeehorscgsa und die Erklärung des Gläubiger⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 rIS .Jhe-8. alleiniger Inhaber Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Amtlich festgestellte Kurse. 89e E 76.; Zingen a. Rb. 05 1 18
iberei des Kon⸗ ans Grewatta Bromberg, 8 8 . ss hagcesgis ur Enffast Becsesggte niederaekea⸗ Fanlarenihsa0 5, in Firma vneffergaces. ee Ne-dheredae. n⸗Fachecn vn vrden gonküngae ninen süer de⸗ Verm he dh Berliner Börse, 25. Januar 1909. do. do. 899,3] 11. SV ngerburg, den 21. Jeruen 1900,tng erichts. Fere⸗. ünh 7a leggten Abhaltung des Schluß⸗ Einwendungen gegen das Schlwverzeichnis der bei Witwe Jaloh Eypasch, “ gagrene 1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta⸗= 080 ℳ. 1 5sterr Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 3 ½) 1.1. do. 18963 Der Gerichtsschreiber des Königliche termins hierdurch ausg 5 der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Spohr, Inhaberin eines Schuhwarengeschäfts in golb⸗Gld. 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. konf. Anl. 47 P,— Borh.⸗Rummelsb. 99 32 Abt. 3. Bromberg, den 15. Januar 1909. sang der Glänbiger über die nicht Viersen, ist Se eines von der Gemeinschuldnerin 1 Krone österr⸗zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1890, 94,01,05 94,50 G Brandenb. a. H. 1901
— — ur Beschluß = 12,00 ℳ. 1 Gld holl. W. = 2¹½ 5. St⸗ 1 9e 3 Augustusburg, Erzgeb. [88168] ex berwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin sowie Vorschlags zu einem Zwangsverglesch WE SSS;Seben.. St. A. 1803 “ 90 88 410-,—
ren über das Vermögen des Chemnitz. 188443] eldeter Forderungen Vergleichstermin auf Donnerstag, den 11. Fe⸗ 216 ℳ. 1 (alter) Goldrubel — 9220 ℳ, 1 Pest (Br) do⸗. d .
Das EE Herrenkleiderhändlers Die Konkursverfahren über das Vermögen Sen e ehenen se Vor⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem 210 ℳ, 1 Peco (arg. Par) — 1,73 ℳ. — EMnn .1800 “ Blomberg vSüs 1892 Robert Otto in Eppendorf wird nach F-. Korbmachers Moritz Albert Schlorke mittags 10 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amts⸗ Königlichen d2e; in Viersen, Zimmer Nr. lI, “ 1 “ 8 20,40 8 8 8 ische 98 es 86,30 bz 1900 1. 19
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. in anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ 8 8 e n. esagt, S chwrzb.⸗Sond. 1900 Fhrt,aan Faffel 1901
hemnitz, 8 41, Zimmer 8, anberaumt. 8 Augustusburg, den 21. Januar 1909. 2) der Kartonnagenfabrikantin Anna Elise geein geee Teheng 5 8 e richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der b Emission lieferbar find. 8 Württemberg 1881-83,3 ½ versch. 93,60 b G do. 1868, 72, 8ub
önigliches Amtsgericht. verehel. Stiehl, geb. Luther, all. Inh. der b rricht. Beteiligten niedergelegt. 88 öö [88143]] Firma „A. E. Etiehl“, in Chemmitz Kol. Emtegeric 188108)] WViersen, den 19, Famugr 190g. Wechsel. 1 Feenssche Ffrraxgeer. 2. 4. ¹ 8 95 Uu 8
Berlin. Nicolai. 1 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen der] 3) des Gutsbesitzers Karl Friedrich Uhlig in Fe den Konkursverfabren über das Vermogen des Königliches Amtsgericht. mfterd⸗Rott 1001. 8 g. Hannoversche 1. a.1h 8,709 do. 1803 unko. 11 do. 100fl. 2 M. Hessen⸗Nassau 4 14.10,— do. 1908 N unk. 18
delsgesellschaft Gebr. Schulze & Kemtau „ früher in Nicolai, Würzburg. Bekanntmachung. 1[88165] do. Uhenes, Sendeecese gnnl, Sulte und Readolf —wetden nach erfolgter Abbaltung der Sälußtermine danafmangs Hichard guche, frügeran von dem Mit piesgerichüichen Beschluß gon beute wurd Briüffel, Antw. 100 8r8. 8 2. 31 versch de. 1885 1cngöss,3 c. 95,99, 1902, 05
d0. r 1“ —,— ulze zu Berlin, Greifswalder⸗ hierdurch aufgehoben. 8 einem das Konkursverfahren über das Vermögen des Früchte⸗ do. do. 100 Frs. 2 M. Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.101101,75 bz G d August Karl Schulze 1 2 Chemnitz, den 20. Januar 1909. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu zossterwensabeirtebabers Leouz Peuer, 1e Bubapest.. 109 Kr. 8 2. 8 und Nm. ( 8 86 . lg .28. G Bestaös Eent
straße 41/42, wird infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 17. Fe⸗ b 583 des Schlußtermins aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Abt. B. eea ve W 10 Uhr, vor dem Alexander Henco, dahier als durch Schluß⸗ Chojstiania 1499 brs . Fauenburger IW“ 7. N ber 1908 Coburg Konkursverfahren [88164] Vergleichs⸗ verteilung beendet aufgehoben 8 Pommersche 4 1.4.107101,70 G Os⸗ Elülh gfchresber desn geän ichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des untfrsficheaeten e h, anbetaumt, ofre wrssch ces zürzburg den 21. Januar 1909. 86 1“ 8 85 do. 31 versch 93,70 bz G Cöl 1805 850” r 2 . 2 M. —,— do. Berlin⸗Mitte. Abt. Ebr. dar Sasibwirts Persr⸗ e9n 88 — vieh sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts 11“ 19 pral. Jens 7ggn. Kopenhagen 100 dr 8 T. — 3 ½ versch. 93,70 bz G do. 1908 unt. 13 Berlin. Konkursverfahren. 8 1a8t 7] dac n. haltung de g h zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Kgl. Kanzleirat: . . 8. I 8 Preußische 8 1g; “ gbe 86 88 78 „hes eeae Pilbeber übeh nabe Fier, Lange⸗ Kenng. 87 88 Ferar An0o. büeguag Nicolai, 1eeee rt2hr bt. T arif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen wenbeß “ 1 8 78 8, Rbei und Westsel 4 1 191 0 Söceni . 188” 9 m des erzo ees Amtsgericht. . 2. 3 —; 8 11 I “ . “] o. versch. 93,70 G „ 95, 96, Hehesstast zet KUeichenae vne Uigendnce E“ ekar versahesg. la81hn 8Seeeee e der Eisenbahnen. Madnd, Bai 10 Fe14 F Sächüsche 1 1Ic1h e5 Cettbuc 1900 una 19 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Das Konkursverfahren über das Vermögen der . lhändlers Louis Bern⸗ New York . 1 ½ sa vista 31 -e,1 891908 g 1885 Husberücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin Kaufmannsfrau Emma Schavwinkel, 1s. Fraeee wird nach [88446] ee Seee 8 8 82— 1- Klhtgt 896 992 auf den 13. Februar 1899% 8 veseshene⸗ B ve. 8 Ptes e eflelhtsn. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Foürau⸗ 5 1“ die Stationen P -. 8 & , do. 12 do. 3 ⅞ versch. 193,70 G 8 19011 er⸗ n 1r . a” 8 . . . . IFrs. 2 8 unkv. 17 80 Uhn⸗ Fei deenn eisaaen, Stock⸗ Zimmer h. 19. Januar 1909. 1 Oelosnitz i. B., den 88 eer. Kettwig vor der Brücke des Direktionsbezirks Essen St. Petersburgs100 R. 8. Anleihen staatlicher Institute 86. 1882, 88,3 fügca velamn 8 Käniglices 2 ennigrche⸗ mtacerite. und Gandringen (Lothr.) der isenbahnen in b1g. Sbo. Do. 100 R. 3 Oldenbvg. fraari. Kred./4 versch.101 50 G do. 1901, 1903 113/115, be . — [88152]] Lothringen in den Verband aufgenommen. Nähere TT““ 8 8 do. 3 ½ versch. 94,10 G Danzig 1904 ö 5.. 100 78s. 15 Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 versch. 94,25b; G 9888 8 8 2
101,10 B Kur⸗ u. Neum. alte 96,50 G. 94,00 G do. do. neue 3 95,60 bz C. 93,50 G . Komm.⸗Oblig. 101,60 bz G 105166;G “ 94,80b9G 101,00 do. do. 3 EIgs. 100,75 G Landschaftl. Zentral. 93,00 G do. dp. . 9 92,25 G do. do. . 3 ee. Ostpreußische
92,50 G do. “ do. x* 89 „ . „ 8 —,— do. Indsch. Schuldv. 92,50 G Pommersche
100,90 G do. 3 94,00 G 8 neng.esh
100,90 bz p. o. . 92,40 G Posensche S. VIL =— X 4 do. XI-XVII3 ½
Lit. D4 A 3
92,25 G Kiel 1907 N ukv. 17/18 93,75 G do. 1889, 1898 97,10 b do,. 1901, 1902, 1904 93,50 Königsberg .. . 1899 do. 1901 unkv. 11
do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 93, 95, 01. Konstanz 1902 Krotosch. 1900 Lukv. 10 vSeeee 1 a. W. 90,96 93,00 G Langensalza . 1903 100,75 G Lauban 1897 101,00 G Leer i. o. 1902 — Lichtenberg Se
—.=Z
222=ö-2
SSS
95,00 bz G 84,40 bz G 101,1055 1 93,60 bz, G 83,75 b3 G
94,50 bz G 86,00 bz G 93,80 G 85,80 G 103,10 G 95,00 G
ESgggg 22ͤ=2ö2ö2g
2EN
—
— E —— —— —
—6é—SSVVSg
—,—— —=
—
90
8ege
SFEEUen
ee
—
vie Liegnitz 101,70 G Ludwigshafen 06 üuk. 11 —,— do. 1890,94, 1900,02 102,25 bz G Lübeck 1895 1,7 101,90 bz Magdeb. 1891 ukv. 1910 versch. 96,50 B do. 1906 unk. 11 versch. 93,50 bz G do. 1902 unkv. 12 X versch. —,— do. 75,80,86,91,02 N33 1.1.7 .,— Mainz 1900 unk. 1910/4 3.9 100,80 G do. 1905 unkv. 15/4 101,25 G do. 1907 Lit. R uk. 16,4 101,20 bz do. 1888, 91kv., 94,05 3 ½ 101,25 bz 6 Mannheim .1901/4 93,30 G do. 1906 unk. 11/4 do. 1907 unk. 12/4 101,25 3 ½ do. 1908 unk. 134 1.4.10 101,00 b; G 1 6. 6.. do. 88, 97, 98/3 versch. 03,10 G 3 1 A 3 ½ Z1“ Marburg ... . 110/ 93, G 1 2 Merseburg 1901 ukv. 10s4 1.4.10]100,70 G do. 3 03 ½ Minden 1895, 1902 3 ½ versch. 93,10 G do. 03 Mülhausgos 194 1.4.10,19980, o·. 7 unk. 16 4. 000. b 8 1 Mülheim, Rh. 1899 4 8 101,00 B 31
S5öSSöSeöSSeee⸗
-B -E8 -2g S8 SS8 SZ —= 2—
. SSSEgSSS=VISSgÖ
PPgP 222ͤö2ö2ͤö2InAnSAneeeeeeene
— — qnꝓ 2
S
8‿ EEcSgeE e=SSEeSes 22SEI2S‚t: A SS=SSI
S0ogEEESE
9820 —ge —
— 0,— 02N”
80 —;VB—E ———— . — —
— —
2
L93,60 G 3 [101,25 G 4 100,80 b 4
—
er 2
82
S8.2 S
299- 8.gF'gF D=.
S=Sb’ PcoohEsener
4. 1 4
— — —- — — 2—
101,00 bz B 94,90 G
86 986 bz B 1
94,90G9
100,90 bz G 8 94,90 GG 86,00 bz G
— SZ
2==éö=ZéöI —
½ SSVSgVSgV —9ES=SSgVg
S’
S — 8— ☛
5 do. do. D do. 1904 ukv. 11/13/4 100,80 bz G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
1
— 8
100,90 G do. 1899, 1904 3 ½ .10 [93,00 G 3 ½ 1 0 3 88 s ch
=
93,10 G Mülh., Ruhr 1889, 973 ½ 1. 95,00 G d 101,00 G München 1892, 4 1.4.10—,— We 93,30 G do. 1900/01 uk. 10/11 4 versch./100,90 G do 93,30 bz do. 1906 unk. 124 14.10101,25 G —— do. 1907 unk. 134 1.4.10101,25 G 7, [101,00 G do. 1908 unk. 1914 1.5.11101,90 bz G 1 o. :101101,60 G do. 86, 87, 88, 90, 94,3 ½ versch. 93,60 bz G 1t III. Folge 100,80 bz G do. 1897, 99, 03, 04 3 ½ versch. 93,50 bz G 1 do. 39 126be W.⸗Gladbach 9,19004 1.1.7 aicg G do. do. 3,90 G o. 880, 3 ½ 1.1.7 [93,00 bzg Westpreuß. rittersch. I 101,80 G do. 1899, 03 N3 ½ 93,00 bz G 8 1 ee Münden (Hann.) 1901 /4 100,75b5G do. do. 1 95,25 G Münster 1908 ukv. 18/4 100,80 G do. do. I. 95,25 G do. 1897,3½ do. do. II 95,25 G Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ Ssv e Naumburg 97,1900 kv. 3 ½
8 12. Januar 1909. 8 kursverfahren. [88161] Opladen. Konkursverfahren. 8s D2. Zer Iaigra 88 8.52. A“ “ Uinhes Hesamtget ee d Ind ann. FonegeeFeeh gd gbea, in Vpiadern “ v“*“ Scg.Gübte 100 Kr.,1 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 ,— Darmstadt 1907 ur. 1424 erlin⸗Mitte. Abteilung 832. Witwe des Kausmanns Otto Preil, Marie der Händlerin Hele 1 V Nlnng.; 1909 do. do. uk. 164 1410,100,75G do. 1897,34 b ren. [88142]] geb. Bader, zu Demmin, in fortgesetzter Güter⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Altoua, den 20. Januar 1909. 1 do. do. k. 184 14100101,250, do. 1902, 95 31
lin, Doro- termins und nae ollziehun 8 “ 8 8 8 achs.⸗Mein. Lndkred. 00,50 bz G Otsch.⸗ 8 88 5 S-nh 8. exlagrnuns Abbegtang, des sfchne 1e worden. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 88441] Niederländisch⸗ ““ sdo. do. unk 1774 101,30 8 .HA
heenstr. 3, der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver.“ Deutsch⸗Rufsischer Grenzverkehr. 1X1X“ So 18, könge 1 94,60 B ortm. 07 N ukv. 12
2 “ 8 .⸗Weim. Ldskr. uk. 1
wie zur Anhörung der Gläubiger] Demmin, den 15. Januar 1909. 1 08 do. 07 N ukv. 184 des Verwalters so 9 h ährung Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.] mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Februar 8 Heft 1 uad 2. Chriftiania 5. Jtalien, Pl.9. Kopenhagen 5 ½. Sg. “ 19½25G . 1891, 98, 1903 3 ⁄
über die Erstattung der Auslagen und die Gew eFee III 1 1. 3 b 98 11 Uhr, vor dem König 1 19. Januar n. on 6. London 3. Madrid 4 ½ 1 1 Dre .1910/4 mefaser serd e Rthe Cebe Se eesstre n.. Ver . “ bierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ Mit Gültigkeit vom . Februar a. St. 1909 Be. Fütesbaen ceyfcnce Cec bar g⸗ “ 1I 84600 De 184 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Köͤnig⸗ 3eecnseson Noah Kapeluschnik in timmt. werden in das Tarifheft 1 aufgenommen: tockholm 5. Wien 4. do. Sondh. Loskred. 3 ½ J12,10 G 1893 1 -13/⁄14, Zigarettenfabrikanten Noa Opladen, den 19. Januar 1909. 8 Pos. in den Aus. 4
Der Geric tss reiber des Königlichen Amtsgerichts Vormittags 9¾ Uhr, vor dem Herzog Nr. 837. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ von 0,48 ℳ für 100 kg und WeeSn 39258 ... .pro Stüchl-,— Braunschweigische 4 ½ 1.1.7 .,— do. do. VII unk. 16,4 15. Nürnb. 99/01 uk. 10/12,4 8 erichges⸗ n⸗Mitte. Abteilung 83 a. Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt. mögen des Bäckers Beatus Fischer in Singen b. die Station Bruchsal in den Ausvahme⸗ Sovereigns u“ 20,45 bz Magdeb.⸗Wittenberge 3 1.1 86,25 G dorI,TV,VINVnf12/15,8; versch. 1— do. 02,04 uk. 13/14 4 nkursverfahr sstai Se e. Fr. h. e mare te s wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins tarif 41 (russisches Rohbenzin) für den Verkehr von 20, Francs⸗Stücke 16,35 5z Mecklhg. Friedr.⸗Frzb. 31 1.1.7 —,— do. Grundr⸗Br. .II4 14.10,— do. 07/08 uk. 17/18,4
ge v 8 Vermögen des G. 2ssn 18 8 8 tzgerigit etr e, rict, aufgehoben. Alexandrowo mit einem Frachtsatz von 2,32 ℳ und 8 Gulden⸗Stücke —,— VEE“ 81 1910139714 Düren K 1899 9 1801,1 de,91,98t 96.98,050931 8 vis. is er relher 1.-E. ..e. . ei⸗ 3 Radolfzell, den 18. Januar 1909. 5 Verkehr von Sosnowice mit einem Frachtsotz Gold⸗Dollars Fhn 8 Dp. 8 1 Fiy 95 C do. onv. 3 ½ 1.7 .,— 1 do. 1903/3 Möbelfabrikanten Max Großzmann, in Firma Döhlen. [88441]] Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Starck. d; ℳ für 100 kg. Imperials alte 29-2. 8. 8 8 ½ 1 4.184,40bzG Düsseldocf. . 18794 1.39 101,09G Offenbach a. M. 1900/4
Max Großmann, in Berlin I“ Sees Wismar⸗Carow. veen do. 1905 L, M, ukp. 11 4 versch. 101,00 G do. 1907 N unk. 15 % Möbelfabrik Max eng. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Außerdem werden in dem Kilometerzeiger des Neues Rofsisches Gid n 100 8—,— do. 1900,7 ut. 13,14,4 versch 101,108 ¹11902,05; 4
.65 (Privatwohnung Luckauerstr. 5 I), ist, in Rathenow. Konkursverfahren. [88135) . 3Ru 9 8 71 r do. 5 e. r 1 bon . E d-s Alaltang dneg h a⸗ In dem Konkursverfahren über das Bermnögen der 11 g.b-. 4 Cö 82 88 Ameritkanische Noten, eoße 8 .or. “ I1“ — 8 92 0egs 8008. Henbun 1898, 29 vember 1908 angenommene Zwangsvergle ursch termins bierdurch aufgehoben Witwe Berta Dirksen, geb. Milex, hier ist zur Sosnowice Lan S . o. do. eine „4,2 rdbg. Pr⸗Anl. 19084 1.4.10 102,25 do. 88,90,94, 23098; 193, do. .“
3 “ 8 d Schrimm auf 291 km ermäßigt. do. Coup. zu New York ,— do. do. 1899 3 1.4.10,— Duisburg. 18994 1.1.7 100,80 G Oppeln.. 1902 N; rechtskräftigen Beschluß vom 24. November 1908 1 „ den 19. Januar 1909. 8 rüfung der nacht zäglich angemeldeten Forderungen auf 311 km und Se 8 2 E“ XNIIN 1.3390 101Z0-G do. 1907 ukv. 12/13,4 101,00 G ine 1903 Döhlen, den 8. 8 9 8e 1909, Vormittags Die Entfernungskürzung für Schrimm gilt dvon Zalaisch⸗ 585 2 rances. — Cass⸗Lndskr. S. XXII4 1.39 101,30 G do. 1882, 82 89,95 38 93,40 b; Pfine.n. ... 1991
bestätigt ist, aufgehoben worden. iches Amtsgericht. ermin auf den 23. b . Lronen . 112,45 3 5 X3 1 94,300, Berlin, den 14. Januar 1909. Königliches Amtsgerich 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in dem oben genannten Tage ab auch für das Tarff Sncllsche Bantnoten g3238662 58 do 3 94,50 G 1902 N32 8 de0cg untk 3 8 o. 95, 1905 *4
d XXI do. m tsgerichts Dortmund. 1 [88150] eft 2. 1,½ 823 vn . IE 1 212 nerlin. Konkursverfahren. [88146] Bscen 5688 lseeiee, gr ac, Ie Königliches Amtsgericht. Köaioliche Gisendahndireknan, Fealtenische Panknoten 100 8 ö1 56p do. do. VII Vü 8625 Elberfech 8 8848 F.; Plauen 1903 un 1328 8,89 dem FeeFerchen 8ene .. ubö. en werfahrens entsprechenden Masse 1ee* 188149] Issaarn als geschäftsführ Vorwegische 9. iss. 31128019 Ofr. Hfch 91.hc ohe vnn 1. 1898 13989 8. 8 üe9 aufmanns Leopo 2 8 8 do. do. 1000 Kr.[85,50 b .Prov. VI, VII —,— ing 1903 ukv. 17 00,75 bz do. 905 unk. 12 dflaste he 18 Q, Wohnung: Kaiser Wilhelm⸗ ehaaie. s den 16. Januar 1909. xe. Das Konkursverfahren über das Vermögen des üeneaut n e veernsch⸗ Russische 1 8 p. 100 R214,7053 ve Püan 97, 1900 do. 1903,3 ½ 5 do. 1908 V. unkv. 18 straße 18, ist der auf den 24. Februar 1909 an⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Händlers Johann Switalla zu Herten wird (über Belgien). Tarifbeft 1 des do. do. ,500 R. 214,65 bz Posen. Provinz.⸗Anl. 18 109 Ems 5 15 1903,3 * 94,00 G do. 1894, 19031 beraumte Schlußtermin aufgehoben und auf den Der —— 21 Pnach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Am 1. Februar 1909 tritt zum Tarifhe 1 do. do. 5,3 u. 1 R. 214,50 bz do. do. 1895 1.7 83,00 G Erfurt 89 1901 94 M Potsdam 1902/3 3. Februar 1509, Vormittags 10 Uhr, vor Falkenburg, Pomm. [88162] durch aufgehoben. Verbandsgütertarifs vom 1. September 1906 (Teils 1 8 ultimo Januar—,— Rbeinprop. XXXXI. 3 do. 1893 N, 1 8 3½ — Ouedlinb. 03 N kp. 18 dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Konkursverfahren. Recklinghausen, den 16. Januar 1909. der Nachtrag 1V in Kraft. Er enthält eine vana Ecwehische Raßen 196. ... 1“ sch.102,00 b; G Shez. v vn 27¼ I 109,80G Regen uug dan. 15* riedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, 8 2 Le. T. Se e1. 2 sibg 12s, S.eges Königliches Amtsgericht. Abt. 11. üean -eSe 8* 5— I Hrvetzerische sotzn 1gr 81,40 bz 8 5 410 98,20G do. 1879 89 ung. 613. 200800 u 180531 estimmt. Sisoher ernchet lb chten Reichenbach, Voztl. [88188] de. seit de Hereaneee e a ,egch 19 ber frmn Shg 8. 1I1I“ FSlensburg.. .. 1901 4 100,75 G WFRemscheid 1900, 1903,3 lin, den 18. Januar 1909. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten „ . getretenen Aenderungen des Binnentarifs der “ . VIISI. b 1896 32 22008 Rbnvche. 1200, 1805 e eaades . des Königlichen Amtsgerichts Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ e Inn Jen ean 16 zösischen Nordbahn. Sein Preis beträgt 5 4 “ XxXIVW-XXVII. 8 Frankf. g. M. 06 uk. 144 101,20 G do. 1891,/3 ½ Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. termin auf den 3. Februar 1909. Vormittags Ag Abhant des Schlußtermins hierdurch Näbere Auskunft geben die betetligten Verwaltunge Deutsche Fonds. 1 XXIX 3;½) versch. 94,00 bz G do. 1907 unk. 1874 8*8 Rostock.. 1881, 1884 188140) 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in wird nach Abhaltung de 5 G und Dienststellen. Sttaatsanleiben do. XNfI-unt. 1631 1.1., 6005z G . do. 1906 unty 183 9 1ops 8 1805 . . 3 ( 3 ½
Berlin. Bekanntmachung. [Falkenburg anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist aufgehoben. Cöln, den 21. Januar 1909. 8 keh h Ssse “ do. XVIII 3 *½ 80402 do. i 0
200-—ö,—=
tfälische
AKashSa 8.P—bggS.
öFS.
— 8 — Z 85
222ͤ2ͤö2ö22S2nnnnnnsneseseesesnssöseöeeesöeeöeeeeee
204—
8* —8SVVSSE —, — —O— —- —
5,855 8S=PV —
-2A
S
—,— —
GSSG;;PCcCcoenSSese —8
—,— ——- —- —- — — — — —- —- — I22F=Z2N-
SDS=
84,25 G 93,25 G 84,25 G 92,40 bz G 83,50 bz G
100,80G 101,00 G 16 101,50 G .92,60 G
d 141101,000 101,25 b; G do. X-XII 16[101,50 G 92,80G do. I.IV3 ⅛ 1.1.7 92,60 0 .⸗ Sächs Ld. Pf. bisXXIIIA 1.1,7 s101,70 b; G 3 do. bis XXV 3 ] versch. 94,80 bz G 3,10 G do. Kred. bis XXII 4 1117 101,70 b, G ve is XX 7 ors 94,801 100,75 bz G do. bis XXV 3 1 versch. 8 4,80 bz G
75 : . „Verschiedene Losanleihen. 199799 Bad. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 161,10 bz G
75G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 203,50 bz G aa,En. Hamburger 50 Tlr.⸗L.3 1.3 [157,75 bz G 100,90 G Lübecker 50 Tlr.⸗Lose3 ¾½ 1.4 —,— 29, Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2 [128,25 bz B 93 60* Augsburger 7 Fl.⸗Lose — pr. St. 35,00 ei. bz G 88— Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 3½ 1.4.10 135,909 9 nncs Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — —,—
290893, Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. 85,00G Kamerun E. G.⸗A. L. B13 .1 [94,60 bz G 93,25 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3 100,75 bz G (v. Reich m. 3 % Zins. 92,75 G u. 120 % Rückz. gar.) 4.† “ 93,00 G Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 96,2 93,00 G (v. Reich sichergestellt) V1
85,00 G
— 9 —- — 0 —2—
2.— B
85—
8 58
—— — — — —
— —
8ö8
02092020⸗ 155
92,80 G do. neulandsch. II 94,20 B I1
1 do 100,75 bz G Ld.⸗Hyp.⸗Pf. de Ld Ige
27 5 — 8. — S
—
8 N —,Z—
— — — — 2 — A
1101,20 G LII, XIII
—,— do. XTh, XV, XVII 101,00 B Süm 100,75 G do. VII.IX
87
he. —,8SE —6SS Væ=IèVgSg= — 8
8S9öS.Sg — 22
4 4. 4. 4. 1
—'OSyO —2SYSęVęVWSgVW ZB 2222ö2ö2ö
be0
8 ₰ ₰.
— —
80 — 800— b00 2ö2Sön 2 — —
— — —
2228 1222ö2ͤö2ö2öSg=g
DSSSS
noe- 12— —,——— —— — —- — —
SSSScEgFgSSESSSgFgES
ESqOSYSVSYOSYVYOPegmenö
— — — —
——OSOSVOSVYOVYSYVęSVYSYSVY VYSVYYSEB BEEEII1“ A
=
SS
8 2ρ2 8 . — do
2ööö=
—
—,— —E —
—
222=æ2
— ———- —- — 00——--2ön — B . EEETE — g
—
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des r. Reichenbach i. VB., den 20. Januar 1909. 5 88 S 6 do. IX, XI, XIV3] 1.1.7 88,25 do. 1901 3 ½ ZEEE8 deen Fiüng. Enc wresürcgtehenedergesennnarege Königliches Amtsgericht. Im Fanen de öö L1TIIIIS ega-ag 2ct-O.eOr in.198 419 198881 Mbebes Per miae heGetragenen rme e alkenburg, den 19. Januar 1999. seppen. Konkureverfahren. [88115] . 7. 127¼ 1.17 [101,75 8. 12 eh.. 19,88 Franstabt... . . 41 Pawlitz Nachfolger, in Berlin ist insoche iines 8 Königl. Amtsgericht. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 87 utsch⸗Südwestbeutscher Güterverkehr, c 88 1 J5 bz G do. 02, 05 ukv. 12/15,3 ⁄ Freiburg i B. . 19004
8
0öööö
Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 02 N. do. 1896
Fem Schöneberg Gem. 9674¼ 101,25 G do. Stadt 04 Nukv. 17 92,50 G do. do. 07 N ukv. 18 vöPge. do. do. 1904 N 100,75 G Schwerin i. M. 18977¾ 93,00 G Solingen 1899 ukv. 10 100,75 G do. 1902 ukv. 12 100,75 G Spandau. 1891 %
95,75 G, do. 1895
887838 Ausländische Fonds. ,— Staatsfonds. 8 93,60 B Argent. Eis. 1890 5. V 101,20 bz G do. 100 £ 101,20 ct. bz G
101,20 bz 101,20 ct bz G
101,40 BS do. 20 £ 3 do. ult. Jan. gnödns⸗ 100,30 et. bz G
22è2
SDSS= —
=vqêq
2222
4.10 100,20. 4.10[100,75 do. 1907 N uk. 12/4
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch c4 ꝛu 1 Handelsmanns Gottfried Reschke in Reppen 4 14101638208 do. Landesklt. Rentb. 4 1 2121¹ 27 —4 4.10 103,90 bz G do. do. 31 1.4.108,— do. 19033
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den Frankfurt, Main. Konkursverfahren. 88122] erfolater 99 altung des Schlußtermins Tarifhefte 1—4. üb do. versch. 05,40 bz G 1 3 ürstenwalde Sp. 00 N3 ½ 17. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, vor Das Konkursverfahren über das Vermögen des ee h g Schlußte b- Vom 1. Februar d. J. ab wird die Staticp 18 versch 86,20bzG eön Fäbetsig⸗ 101,709, Fürstenwe 99 Frr 10,2¹
8 rhz b 1 igli Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Kaufmanns Emil Maigrot, alleinigen Inhabers Lengenfeld u. St. des Eisenbahndirektionsbeit 8 ult. Jan. 86,20 b v “ F 1901 dem Königlichen gerich 1 Reppen, den 19. Januar 1909. Cassel in den direkten Verkehr einbezogen. do. Schußgeb.⸗Aug — 8 II, III. V34 1093,30 Fulda 1907 N unk⸗ 12 3*
latz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt. der Firma Maigrot & Co., Putzgeschäft hier, b 3 8 2 8 Der Ver⸗ late Zrscten ist auf der Gerichtsschreiberei Ee ciitnkaran und Privatwohnung Roßmarkt 1, ist Lbaee erehn. Der Frachtberechnung werden die Entfernungen da 1908 unk. 23(4 1.1.7 [101,60 b; G do. IV 8 — 10 ukv. 15,3 ½ 1.4.10 93,30 G Gelsenk. 1907 Nukv. 18,4 des Kondursgerschts zur Einsicht der Beteiligten eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens v8 FSarn 1 len über den Na FL28,22 Station ÜSveng (Bezirk Cassel) zuzüglich 4 km preuß Fiat Scheinf 2101,501b9G n8e. cr vI 4.1087,00 G Gießen 1807 1 10925G Sdo 6 1855 asee⸗ n de n 1 G g 1. 10. 11 4. 2 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII4 14.10 101,1 2 unk. 12 8 . rgard i. Pom. Fee gih,⸗ 20. Januar 1909 CCET“ een 1909. Heinrich Johann Hausen aus Saarburg wird, mege 8 20. Januar 1909. ] 1. 4. 13 4. 101,50b1G St deöFrvng. * “ po. d 1905,31 1.41092,60 G Stendal 1901 utv.1911 liches lin⸗Wedding. Abteilung 6. Der Gerschtsschreiber des Könsalichen Amtsgerichts.] nachdem sämtliche beieiligte Gläubiger ihre Zu⸗ Königliche Eisenbahndirektion, ws nster 4100101,50 b; G Glauchau 1894, 1903,3 ½ 1.1.7 93,50 G do. 1908 ukv. 1919 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Der Gerichtsschreiber g g stimmung zur Aufhebung erteilt haben, das Ver⸗ 1 ftsführende Verwaltun Preuß. kons. Anl. uk. 18 4.10 103,00 bz G Kreis⸗ und S (Gnesen 1901 ukv. 1911 4.10 1100,75 G do. 19032 vs nesa rfs2Esexaer eic (88159] Abteil. 17. „ als geschäftsführe g.· I 1 Ee Felt⸗ 1.4.10 102,00 bz G G.“ do. 1907 ukv. 18 100,75 G Stettin Lit. N, O, P
—ö iermit eingestellt. 11X“ sch. 95,40 b Anklam Kr. 1901 ukv. 1574] 1.4.102,— 8 4.10926 0 8 1 ost Konkursverfahren. 188119] fahren b 88450] versch. 95,40 bz am Kr. 1991 ukv 15 % 828 do. 901 3 141092,60 G do. 1904 Lit, . Sondegcchrsabeexüheesgraß G“ 889 8 nafeesrerfäheen aber das Vermögen des Saarburg, vee. enge 1909. 2 . Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn. “ versch. 86,20 bz G AEböE6 106o, 9004 14.108,— Stuitgart. 1895 N aheer. ene ntraünüen Aöfabene günen sechmtesegfanede hg- gengfe: 8.e 1“ 188139]] an 41- shbrass . een 11Ee Beaden 1901 101h 2. Sonderb. Ker. 189814 1.4,10,10080 Gdo deng 1900 urr 008 198g EEEE“ J t zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ 8 8 8 8 arife 4a für ubka . — 902 Kens eebEe. Fe das. bb auf den 13. Februar 1909, Das Konkursverfahren über das Vermögen des den Versandstationen Eschershausen, Hehlen nnd dnc b do. 1909 8 18 echtsa . Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Fabrikanten Hermann Triebel in Schleusingen, bezw. Hajen und Hehlen im diesseitigen Binnenverleht do. k.v.75,78,79,80 8
verwalter bestellt. IJahaber der Firma „Schleusivger Spiel. und eingeführt. Nähere Auskunft erteilen die Dient . v. 92,94, 1900;
Bochum, den il. Nezar, 1909, A,ö Holzwarenfabrik, Hermann Triebel in Schleu⸗ stellen. 1902 ukb. 10.
Bochum. Bekanntmachun (88158] Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. singen“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Eschershausen, den 21. Januar 190 8 180 ufh. 188
Das gegen die Eheleute e Wilhelm Hörde. Konkursversahren. [88151] ketbehes 1-- 1909. Die Direktion. Mittelstea und Emilie geb. Hoppe zu Langen⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des g Köntalt 56 8 mtsgericht. [88449] vW1A1A1X“ er EEEE“ Ahabgeg nhnasdere dedin dem Bedehstecmtne Soeet. Konfursberfehren. . 88134] Slübrer c. 'hr, ce une gr cesecaatsgln
das Konkursverfahren über das Vermögen der ge⸗ r 3 7 A— 8 2Ell⸗ F* 1 7 1 8 über die Frachtberechnung nannten Eheleute eröffnet worden ist, aufgehoben. vom 22. Dezember 1908 angenommene Zwang er . 5 8 ereffnet ähere äft 8 luß vom 22. De⸗ früheren Hotelbesitzers Reinho pengler z Stationen zu erfahren. bahn⸗Hi Bochnatn. 8es es 5 Amtt⸗ 1709. “ gleich dunch befftaen (eelcen worden. Soest wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dee hes en den 18. Januar 1909. vdees he Enehht [88154] Hörde, den 16. Januar 1909. vom 23. September 1908 angenommene Zwangs⸗ Großherzogliche Eisenbahndirektion. “
o. o. Bottrop. Konkursverfahren. 1 des Amtsgerichts: vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Bremer Anl. 1908 uk. 18 8 8. ee] gr gai x Piern Fübrr dec feteae⸗ Tage Fee ü88 125 easoebbben. 18844,anh Hahesattich Basre bunnila⸗ Ren nn üash 8 uhwarenhändler r Fenec. . oest, den 13. Januar “ o. do. 1905 unk. 15 d Iserlohn. Konkursverfahren. [88153] 1 Pfälzischer Gütertarif. 2 396 1902: --e hnan Fü. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. züte; Mit Geltang vom 1. Februar 1909 wied 2 fain Feks Wemeinlcha 6 b 1909, Mittags Fabrikanten Carl Hegenscheidt zu Iserlohn Stollberg, Ersgeb. „. 88167] Frachtsatz des Ausnahmetarifs 26a für Kinderme ¹„XRQARdo. amort. 1900 , BS ben Feeaschen Amtsgericht in wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 8 eevn erne hnn. Wer e. Seenenen; 85 usw. von 9g 4½ w7 eXe. r tn 8 1,g g 8 . 86 1901 N, 1969, Ln 1.3.9 1 Fena 1900 ukv. 119 1.7 , do. 98 500, 100 * 4 ½ „ 2 ben. 2. Sendungen mit Herkunft von Cham = 7688 unk. L 80 bz erliner.. . 19 .1.7 [101,6 o. 92 3 ⅛ 1.1.7 [92,0 Berliner 5 1.1.7 [119,90 G do. 50, 25 £ 4 ½ Bottrop, Horsterstr 15, Zimmer Nr. 9, anberaumt.“ hierdurch aufgeho wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch S it F Hochdorf ausgedehn. NDQMdo. St.⸗A. J.⸗Sch 09 do. 1876, 78,3 1.1.7 97,50 b isersl. 1901 unk. 1274 1.1. 107,50 G 8 Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet] BIserlohn, n 1as2e har aeoeä. Sef, gsc. g Sendungen mit Herkunft von Hochdorf 8 unkv. 194 15.1,7 101,70bz G 88. 1889/98 3 ver 8440 b,;G Kaiser urn do. 10,8 Se. Sgh
„ .. 1b 12 burg, den 18. Januar 1909. 6” dn⸗ konv. 31 d- ö““ chiu 21. 1909. Strvaß b 1887-1904,3; 94,80 bz G do. 1904 I3 ½¼ 1.4.10/194,40 b Karlsruhe 1907 uk. 13/4 95,75 b Fgvptische gar. 3 niedergelegt. G Kattowitz, 0.-S. Beschluß. [88440]]% ꝙEtollberg, 95 Sʒe zeh. 8 Kaiferliche Generaldirektion 1880-19023 85,10 b; G do. Hdlskamm Obl,81 1117 +9 * do. 1909, 03,8z 101,50 9 Czvottiche ger. 8
5 28 ringen. . 8 9 G do. „p 3 1909. 18 6 Konkursverfahren über das Vermögen des — — raa1491 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Loth — 1899,4 1.4.10 101,50 do. Spnode 1899[4 1.1. — do. 1886, 1889,3 94,10 bz G do. 25000,12500 Fr 4 FʒsFea Ien V. Jann Attuar, 2cahee wermeiters r BeShlascgere 5 1.S xhe Verantwortlicher Redakteur: de. 1808 ung. 184 14¾ 22 Bkeeln 1898 1cg g” 117 280bnch Ke. 1198. n 18194] 11 gch 15G Cabenba. Cerd. P. NI 4 8.a. ,g2, - eichstermin ve . 3 unk. 4 “ elefe o. unkv. 41. — inbg. Cred. D. F. innländ. Lose. .fr. Z. eeeeb“; Schneidermeisters Frit; Stolz zu Conz wird Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ¹¼ do. 1883-1900,31, 14. v. G 1902,h0 3 do. e. H.P ründb. Jeneneichea. h
in. Konkur⸗ .[88438] vom 19. Dezember 1908 angenommene Zwangsyer⸗ 86 1 1b 1 Seen. a8. benakewebersahren. (88498] leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin 1 86
. 655. sverfahren über das Ver⸗ t 1 g8ge dn süörasdles Feilgie 8 Feezaabein. Er. “ 62 F. Ser g 1egn 19. Januar 1909. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns 8 Zöhaberit lois Desgler Wüne, Marta Framtieka 090, Vormänass 111 uhr. Die Bergatunz) Königliches Amisgericht, Abt.2 Anftalt Berlin w, Wllbelmffraße Nr.
8 8
S—SS,- —
—JOOOOSVSVYOOSVSVYSVéOVYVAéqqV-Aqn —,—,— ——* ** E
2—2öooSö
do. inn. Gd. 1907 do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. abg. kl innere —,— EEE1 100,80 bz G äuß. 88 10004 93,45 G 1 500 £ 92,90 G 8 100 £ 92,90 G 8 20 £ 101,25 bz G do. Ges. Nr. 3378 101,25 et. Pz B Bern. Kt.⸗A. 87 kv. —,— Bosn. Landes⸗A. 100,75 G do. 1898 100,75 G do. 1902 ukv. 1913 ] Buenos⸗AiresPr. 93,40 bz G 93,00 G do. do. 63,20 B 93,00 G do. ult. Jan. —,— Bulg. Gd⸗Hyp. 92 8 93, 2br 241361 bis 101,00 G 246560 . —,— 5r 121561 bis 101,20 B 136560 103,00 G 21 61551-85650 95,50 G Ir 1 — 20000 94,20 G Chil. Gold 89 gr. 100,75 G do. mittel 100,75 G do. kleine
b.
— —
A½
100,00 bz 100,20 bz G 97,75 G
0n2SͤS2ͤ=SͤS2g
96,50 b; 96,90 bz B 86,80 et. bz G
SSePgbheheäeöäneüeööeeeeeö’ne
00——1,——2————IIO-——— —
Q SSSSeA
——V—ö8*8*8S=
— — —
—½
101,75 bz G do. do. 1890, 1901,3 ½, 1.4.10793,90 G. Güstrow. 1895 92,25, G 1906 ukv. 1916- 98,10 G 94,70 G Aachen 1893, 02 VIII 1.4.107101,00 G adersleben .. 1903 1.7, 92,25 G. b 1895 —,— do. 1902 X ukp. 124 1.4.10101,00 G agen 1906 N ukv. 124] 144.10 100,75 G ier 119090 e do. 1908 unk. 18. 4.10 101,00 G do. (Em. 08) unk. 15 4. 10 101,00 G Vi ...B 94,50 bz G do. 1893,3½] 1.4.10 92,75 G alberstadt 1897,02 N3 versch. 93,35 G Wandsbeck 1907 N 94,50 bz G Altenburg 1899, I u. II4 . 101,00 G alle .. 1900 N74 1.1.7 101,10 Weimar . .1888 rfahe Altona 1901 ukv. 11/4 do. 1905 N ukv. 12714 14. 101,10 G Wiesbaden 1900,/01 101,50 G do. 1901 II unkv. 19,4 . 1886, 1892 3½ 194,50 G do. 1903 III ukv. 16 102,50 G do. 1887, 1889, 1893,3 ½ versch. ot 1 1900 N3 ½ 1.1,7 93,50 G do. 1903 IV ukv. 12 103,00 G Fenda . .... ———8 1898 3 ½ 1.1.7 94,00 G do. 1908 Nrückzb. 37 94,90 bz G Aschaffenb. 1901 uk. 104 1.6.12¹100,7 i. W. . 1903/ 3 ½ 1.1. 7 [92,50 G do. 1879, 80, 83 4 —,— Augsburg. .. 1901]4 1.4.10ʃ10 annover 1895 3 ½ 1.1.7 —,— do. 95, 98, 61, 03 N do. 1907 unk. 1574 1.1.7 [100,90 G Harburg a. E. 1903/3 ½ 1.4.10192,50 G Worms do. 1889, 1897, 05,3 ½ versch. 93,35 G eidelberg 1907 uk. 1374] 1.5.11100,75 G —, Bladen⸗Baden 9 ,05 N 3 ver 92,75 G do. 1903 3 ½ 1.4. — do. 1903, 05/3 ½ 92,60 G do. 1906 101,70B Bamberg 1900 uk. 11 14 1.6.12 100,75 G eilbronn 97 N ukv. 10(4 1.6.127100,75 G do. konv. 1892, 1894 3⁄ 92,60 G Chinef. 95 500 £ 93,30 bz G do. 1903 3 1.6.12,— erne. . 1903 3 14.1094,45 B serbst.. .. 1905 LI3 ½ 1.1.7 [93,20 G do. 100, 50 £ ,— Barmen 1880z4 1.1.7 101,00 G ildesbeim 1889, 1895,3 ¾ 1.1.7 94,10 G do. 96 500, 100 £ 83,25 bz G do. 1899, 1901 N4 versch. 100,75 bz G öxter 1896,3 ½ 1.4.10 92,25 G do. 50, 25 4 16cgh G do. 1907 ugtp. 18 4 1.2,8 81*2 Hohensalza 1897 3 ¾ 1.4. 10 92,25 G do. ult. Jan. 8 do. 76, 8 .87 91, 96 3 ⅓ versch. 93, 0G omb. v. d. H. kv. u. 02 3 ½ . Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. do. Tients. † Int.
— —
SSgegs. gg
4 8 d 8 . mWS D. 101,80 G Telt. Kr. 1900,0 7unk.14 1.4.107101,30 bz Gr. Lichterf. Gem. 1895,3 ½ 1.4.10 93,50 /G Thorn 1900 ukv. 1911 3½ 1.1. 3½
2& 5 DSSS
eersceer SöSmnnn
—
2,—2ö2ͤöböF
—
—,—— — — —
102,10 bz G 102,10 bz G
——O—O—xOOA——'—O—
005115
— 2 — — ½
2. — S —
91,00G 91,70 G 88,60 B 105,50 bz G 10260 b; G 102,80 bz G 101, 0 b; B 888
3
—,——
☛—‿
22Sö =— —— —¼
2 —2,—2ög2ö2 =2 2
SSn έ,—
8 —,— E —,— 1.
d0b- . —,—O———'— — Sö8öööö — —2 — —2
— ½—
—,— —- —,— — — — 8
— — —
o d⸗
o
2 . J*ꝙ†
8222ͤö2ö2ö2