1909 / 22 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1909 18:00:01 GMT) scan diff

K. 715 251.

K.

27/8 1908.

4 Kollmar &, Jourdau A. G., Pforzheim.

6/1 09. G.: Uhrkettenfabrik. W.:

Bijouteriewaren und Ketten in edlen und unedlen Metallen sowie deren Legierungen, echte und unechte

Schmucksachen. Je 1 Beschr. 2. 113 676.

C. 8502.

ZLimmer-Aethrol

Toilette-Aethrol

7/11 1908. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 6/1 1909. G.: Chemische Fabrik und Erxportgeschäft. exFxöö. Arzneimittel, chemische

rodukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konserdierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier⸗ und Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ öschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Gefrierschutzmittel, Verhütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Stein⸗ ansätze, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmittel. Dichtungs, und Packungsmaterialien. Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel. Farbstoffe, Farben,

lattmetalle. Firnisse, Lacke, Sikkative und Trocken⸗ stoffe, Beizen, Harz⸗, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Entfernungsmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, Anstriche und Teer. Packmaterial. Mineral⸗ waäfser, Brunnen⸗ und Badesalze. Gummiersatzstoffe. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Kitte aller Art, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und „Geräte, Bandagen. Physikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Speiseöle und Fette. Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel. Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfer⸗ nungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpapven, transportable Häuser, Baumaterialien. Papier, Pappe, Kartonnagen, Papier⸗ und P⸗ppwaren, photo⸗ sahes und Druckereierzeugnisse, Schilder, Druck⸗ töcke. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Blechemballagen, Blechteller, Körbe, Ballons, Fässer, Kisten, Säcke, Kapseln, Plomben, Siegel.

20 v. 113 679. D. 7556.

Grosnojol

y22/10 1908. Deutsche Benzin. und Oelwerke, Charlo tenburg. 6/1 1909. G.: Benzinfabrik. W.: Lockbamir.—

113 680. D. 7557.

Grosnotbolin

22/10 1908. Charlottenburg. Autobenzin.

Deutsche Benzin⸗ und Oelwerke, 6/1 1909. G.: Benzinfabrik. W.:

15 253.

908. Vatersche Maccaroni⸗ und Eier⸗ teigwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Lockwitz b. Dresden. 6/1 1909. G.: Makkaroni⸗und Eier⸗

teigwarenfabrik. W.: Teig⸗ und Eierteigwaren.

wirz DeaESbERH

113 681. D. 7558.

Grosnomobrin

22/10 1908. Deutsche Benzin⸗ und Oelwerke, Charlottenburg. 6/1 1909. 83 Benzinfabrik. W. Motorbenzin.

22 b.

113 682. B. 17 596.

. cc „Variolux

16/11 1908, Emil Busch, Aktiengesellschaft Optische Industrie, Rathenow. 6/1 en 88 Fabrikalion und Handel von optischen Instrumenten aller Art. W.: Fernrohre.

24. 1132 683.

Sati

21/11 1908. Gustav Mollath, Wiesbaden, Jahnstr. 1. 6/1 1909. G.: Patentmöbelhandlung. W.: Verwandelbares Bettsofa.

26c. 113 685.

M. 12 807.

W. 95 10.

für den Geschäftsbetrieb.

scheine, Etiketten und Siegelmarken als Hilfsmittel

26 d. 113 686.

Drnerevchwoere

13/3 1903. 6/1 1909. G.:

laden, Zuckerwaren und Mar ipan. Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Marz'pan.

T. 4956.

Fa. Richard Thomes, Tborn.

Honigkuchenfabrik und Versand⸗ geschäft für Honigkuchen, Kakes, Waffeln, Schoko⸗ W.: Teig.⸗,

ÄUiherdf Hersanchan

eüst Uhegelll

28/10 1908. E. W. Albrecht, Berlin, Königin⸗ Augustastr. 35. 6/1 1909. G: Haus für Damen⸗ und Lax sartikel. W.: Reformkostüme, Blusen, Brokatstoffe, Schleier, Schals Besatzartikel, Pompa⸗ dure, Damenkragen, Damenwäsche, Stickereien, Kissen, Lampenschirme, indische Se den⸗ und Dekorations⸗ Stoffe, Modell⸗ und Reise⸗Hüte 30. 113 688.

W. 8891.

11/3 1908. Waldes & Ko, Dre den A. 6/1 1909. G.: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Import⸗ geschäft. W.: Druckknöpfe. 34.

113 690. F. 8054.

20/⁄10 1908. Walther & Zerche, Hamburg, 6/1 1909. G.: Kaffee⸗Rösterei, Kaffee, und Tee⸗ b handlung. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Tee; Tüten, Kartonnagen, Blechemballagen, Reklame⸗

Amntiglatzin

,24/9 1908. Gottlieb Fink, Stuttgart, Rosen⸗ straße 11. 6/1 1909. G: Herstellung und Ver⸗ trieb von Haarwasser. W.: Haarwasser.

34.

8 ö1“

2/11 1908. Max Negwer, Berlin, Bülowstr. 56. 6/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln und Toilette⸗ mitteln. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Waschmittel, Par⸗ fümerien und Toilettemittel.

113 692.

N. 4288.

fur Hopf und Barhwaschung

zusammergesetz† nech den gevesfen Erfahrungen

soltettenchemie

Mà2x Negwerg Berlin

15/7 1908. Theodor Zeunert, Zehlendorf, Prinz Friedrich Karlstr. 6/1 1909. G.: Fabrikation und NNS5b

Vertrieb von Massenartikeln, ins⸗ besondere chemisch⸗technische Pro⸗

dukte. W.: Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Reinigungs⸗, Bleich⸗ und Appreturmittel, ferner Farbstoffe jum Färben oder Nuancieren.

Z. 1872.

welbe,en⸗

9 2sche 27

Vein Omeühren. Die Wasche kann auf

65 WasSers nolig. . binmelgeblauf werden,

ece Sind usdesethosSen. ZFEUNERPS

A. 7175.

CTriumph

1“ 8 8

5/6 1908. Waldes & Co., Dresden⸗A. 6/1 1909. G.: Metallwarenfabrik, Export⸗ und Importgeschäͤft. W: Druckknöpfe. Beschr.

Loofflars

Prachthaar Essenz

16⁄9 1908. Fa. M. Loeffler, Leipzig. 671 1909. G.: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik. W.: Parfümerien, Kopfwasch⸗, Haar⸗ und Tolletten⸗ wae; Taschentuchparfüms, parfümierte Setfen und Daaröl.

34.

113 693. T. 5183.

ellin

22/8 1908. Offene Handelsgesellschaft Franz Tellmann, Breslau. 6/1 1909. G.: Seifen⸗, Seifenpulver⸗’, Waschmittel⸗ und Glrcerinfabrik. W.: Seifenpulver.

2. 113 695.

21/5 1908. Chemische Werke Schuster & Wilhelmy, Aktien⸗ gesellschaft. Görlitz. 6/1 1909. G.: Chemische Werke. :

Kl.

2. Arzneimiltel,phar⸗ mazeutische Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel.

34. Wasch⸗ und Bleichmittel, Rostschutzmittel. 34§d. 113 696. D. 7575.

Jeder Mann seine eigene Waschfraul

29/10 1908. Dauerwäsche⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6/1 1900. G.: Wäscheappretur⸗Anstal. W.: Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Taschentücher, Blusen, Gardinen sowie chemtsche Präparate zum Reinigen, Bleichen, Appretieren und Imprägnieren von Wäschestücken.

C. 8128.

113 697. L. 9756.

v

aniaat lnsabblbau UHum ziar 2 E ehaltlht h Couvefrts 2-ufl Sfanng 8 8 *

haven, Neue Wilhelmsbhavenerstr. 30, u.

„Pheno-Menq“

24/6 1908. (Württ.). 6/1 1909. G.: Korsettfabrik. W.: Korsetts, Büstenformer, Leibchen, Brusthalter, Reformmieder, Brusteinlagen und Tournure, Jupons und Bein⸗ kleider, Korsetteinlagen, gewebte und gewirkte Gummi⸗ züge, Strumpfhalter, Strumpfhalterbestandteile, Gurten, Schließen, Oeillets, Spitzen und Festons, Schweizer Stickereien, Schnürlitzen, Schaufenster⸗ büsten, Riechkissen. 4.

115 698. M. 12 255.

„Obelisk“

6/7 1908. Mägdesprunger Eisenhüttenwerk, A. G., Mägdesprung i. Harz. 6/1 1909. G.: Eisenhüttenwerk. W.: Gaskocher, Plättenerhitzer, Gas⸗ plätten, Gasbratöfen, Gasherde, Gasheizöfen, Kunst⸗ gußgegenstände (Etagerentische, Lampen, Staffeleien, Spiegel) in Eisen, Bronze, Zink und Aluminium. Maschinen für Mühlen, Sägewerke und Pulver⸗ fabriken. Tür⸗ und Fensterbeschläge.

5. 113 699.

) Q,S . g. mad- elh;«⸗ Sauaündhkivga; 2

19/11 1908. Heinrich Schmidt, —2—2 r. med. Frido Falk, Bant⸗Wilhelmshaven, Verl. Peters⸗

Sch. 11074.

L. 9932.

S. Lindauer & Co., Cannstatt

16 b.

21/11 1908.

straße 43. 7/1 1909. G.: Anfertigung und Vertrieb von Kämmen, Bürsten sowie pharmazeutischen Aitikeln. W.: Kämme und Bürsten.

6 113 700. Fudigol 2118 1908. Badische

Anilin⸗& Soda⸗Fabrik, zudwigshafen a. Rh.

B. 17 191.

7/1 v- 6. gbstcahche Verkauf von Farben und chemischen Produkten. K. Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische Produkte für wissenschaft⸗ jiche und photographische Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Konservterungsmittel für Lebensmittel, Beisen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel, Appretur. und Gerbmittel, Düngemittel, Farbzusätze ur Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel. 9 b. 113 701. H. 16 652.

18/9 1908. M. Hiessinger. Werkzeug⸗Fabrik, lürnberg. 7/1 1909. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Werkzeugen aller Art. W.: Aexte, Baum⸗ reißer, Baumsägen, Handsägen, Baumscheren, Beile, Beißlangen, Blechscheren, Holzbohrer, Löffelbobrer, Bohrwinden, Bundäxite, Breitbeile, Bundsägen, Dreh⸗ meißel, Dreheisen. Feilen, Fuchsschwänze, Hacken und Hämmer, Handfäustel, Hobel, Hobeleisen, Hohl⸗ eisen, Mauter⸗ und Gipserkellen, Kreissäͤgen, Zwei⸗ spitzen, Schlageisen für Steinhauer, Krönel für

teinhauer, Lochsägen, Sägen mit Gestell, Kreis⸗

jen, Bandsägen, Handsägeblätter, Tyrolersägeblätter, Sägefeilen, Schaufeln mit und ohne Stiele, Schnitz⸗ messer, Schraubenzieher, Schraubzwingen, Schränk⸗ jangen, Stemmeisen für Schreiner, Wagner, Zimmer⸗ leute, Spachteln, Waldhammer, Zangen, Schrauben⸗ schlüssel, Raspeln, Glaserdiamanten, Sägearme, Sägeteile, Hobelteile, Kronenfräser, Fräser für Ein⸗ annringe, Maschinen⸗Hobelmesser, Maschinenwerk⸗ jeuge für Holzbearbeitungsmaschinen, Bohrer, Laub⸗ sägebogen, Leimkessel, Fischbandeisen, Gebrungs⸗ schneidkaden, Gebrungsstoßladen, Hämmer⸗ und Hand⸗ lstiele, Holchefte, Hobelbänke, Holzhacken, Holz⸗ mmer, Anschlagwinkel, Gehrungsmaße, Streich⸗ aße, Winkelmaße, Schmiegen, Holzschraubzwingen, voizschraubknechte, Furnierböcke, Sägeböcke, Schaufel⸗ ele, Schlegel, Schlegelstiele, Fleischmulden, Tisch⸗ hobelbänke, Bandmaße, Maßstäbe in Stockform für Schnittwaren, zusammenlegbare Maßstäbe und Meß⸗ nder, Meßlatten, Visierstäbe, Visierkreuz⸗, Senk⸗ lote, Stahlbandmaße, Wasserwagen, prismatische Maßstäbe, Meßkluppen von Holz und Eisen, Gehrungsschneidmaschinen, Rechen von Holz und Eisen, Werkzeugkasten, Werkzeugschränke, Maschinen, Numerierapparate, Reißbretter, Reißschienen, Zeichen⸗ winkel, Schleifsteine mit Gestell. 8 9 b 113 702. K. 15 185.

15/8 1908. Gebr. Korten & Scherf, G. m. b. H., Ohligs. Rheinpr. 7/1 1909. G.: Stahl⸗ warenfabrik. W.: Rasier, Tisch⸗, Brot., Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗, Schlacht⸗, Taschen⸗, Federmesser und Scheren.

Wö“ N. 4283.

5 5 113 703.

28/10 1908. Fa. Paul Nievejan, Crefeld. 7/1 1909. G.: Huf⸗

eisenfabrik. W.: Huf⸗

eisen. 8

113 708.

8

28/10 1908. S. L. von Oosten Nachf., Hamburg. 7/ᷓ 1909. G.: Vertrieb von Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen,

0

von Oostens Bifter

en

113 729.

straße 15. 7/1 1909. G.: Zigarren⸗, Zigaretten⸗,

alkoholische und kosmetische Essenzen und Extrakte. 1

(SSebLe-Neon

G -ee Oosten Nachf. rnsensone

8

9

1“ 10/6 1908. Otto Rochol, Herne i. W. 7/1 1909. G.: Wein⸗ und Likör⸗Engros⸗ handlung. W.: Weine und Liköre. 8

nn

8

Rheingold Lor duRhin

20/6 1908. „Rheingold“, Söhnlein & Co. 18hseee 1en.⸗ A. G., Schier⸗ stein i. Rheingau. 7/1 1909. G.: Schaumwein⸗ kellerei. W.: Weine. Beschr. 17. 113 711.

16/10 1908. Hischmann & Koch, Pforzheim. 7/1 1909. G.: Herstellung 8 von Gold⸗, Silber⸗ und Doubléwaren.

W.: Bleistifte, Federhalter, Zahn⸗

stocher, Messer.,Zigarren⸗und Zigaretten⸗

Spitzen, Anhänger, Kreuze, Zigarren⸗

und Zigaretten⸗Dosen, Barkbvürsten, Börsen, Börsentaschen in Gold, Silber

und Doublé.

22 b.

„Cinephon“

17/12 1907. Alfred Duskes, Berlin, Friedrich⸗ straße 207. 7/⁄1 1909. G.: Apparate⸗Bauanstalt sowie Vertrieb von Films, Kinematographen und Sprechmaschinen. W.: Kinematographische Auf⸗ nahme⸗ und Wiedergabeapparate sowie deren Teile; kinematographische Instrumente und Geräte; Film⸗ perforiermaschinen; Lichtbilderapparate und deren Teile; photographische Apparate und deren Teile; pbotographische Instrumente und Geräte; Stereoskope; Pirlekenelah hne. Films; Sprechmaschinen und deren eile, Schallplatten und Schallwalzen; Einrichtungen zur Ueberwachung des Gleichlaufs von synchron arbeitenden Kinematogrophen und Sprechmaschinen sowie Teile solcher Einrichtungen; biegsame Wellen.

dH. 16 785.

113 712. D. 6893.

r 26/10 1908s. Gebr. Weiß, Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. Kleyer, Karlsruhe i. B. 7/1,. 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von Flaschenver⸗ schlüssen. W.: Flaschenverschlüsse. 10 113 705.

16/10 19908. Johann Puch, Erste Steier⸗ märkische Fahrrad⸗Fabriks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Graz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. A. Hoppen u. R. Fischer, Berlin SW. 13. 7/1 1909. G.: Fahrrad⸗ fabrik. W.: Automobile, Fahrräder, Motorräder und deren Bestandteile.. 16a. 113 706.

fTucher Bier gährfim fass und niecht im Magen.

17/1 1908. Freiherrlich von Tucher'’sche Brauerei, Aktiengesellschaft, Nürnberg. 7/1 1909. G.: Bierbrauerei. W.: Bier. 8s. 8 . 113 707. C. 8541.

gp. 8188.

Centrale für Weinvertrieb m. b. Berlin. 7/1 1909. Vertrieb von Stillwein, aumwein und Spiri⸗ tuosen. W.: Stillwein, Schaumwein und Spiri⸗ luosen.

113713. 3. 1854. 66

Servus

16/6 1908. Gottfried Zschocke, Kaiserslautern. 7/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Holz⸗ W.: Briefkasten.

waren. 26 a.

Crossfish

26/8 1908. Fa. Georg Schnickel, Hamburg. 7/1 1909. G.: Agentur⸗Kommissionsgeschäft. W: Fleisch, und Fischwaren (mit Ausnahme von vb vfieng⸗ Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Beschr.

26 c. 113 715. D. 7372.

FScta Nigra

20/7 1908. Wilhelm Dehler, Trier. 7/1 1909. G.: Kolontalwaren⸗ und Obsthandlung; Marmelade⸗ fabrik und handlung. W.: Kaffee, Kakao, Schoko⸗ lade, Tees. Käse, Marmeladen, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Zucker, Vanillezucker, Gewürze, Seifen, Seifenpulber, Schuhereme, Putz⸗ und Poliermittel, Feuerzeuge; Obst, Dörr⸗ und Backobst. V1A1“ 11³ 716. P. 6524.

Mococds

20/8 1908. Pfeiffer & Co., Bremen. 7/1 1909. G.: at90 und Teeimport, Kaffeegroßrösterei. W.:

14.

113 Sch. 10 805.

113 717.

mworit

burg⸗Neustadt. 7/1 1909.

Cakes und Biskuits aller Art.

H. 16 431.

1/8 1908. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗ G.: Fabrikation und Vertrieb von Cakes und Biskuits aller Art.

264d. 113 718.

IELIMIA

(Baden). 7/1 1909. G.: Kakao⸗ und fabrik. W.: Kakao und Schokolade ( schluß von Schokolade⸗Trüffeln kolade⸗Gebäck).

18/9 1908. Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach

8618.

Schokoladen⸗ unter Aus⸗ und Scho⸗

27. 113 719. 24/8 1908. Oscar 2 Dresden⸗N., Großenhainerstr. 32.

1909. G.: Lithographie, Steindrucke Etikettenfabrik. W.: Papier, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, R und Halbstoffe

Schilder, Buchstaben,

S. 17 195. Baumgürtel, 7/1

Pappe,

zur 85 hotographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, vbenegeapbhc Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren.

Tapeten,

oh⸗

113 720.

34.

7/1 1909. 1 mitteln. W.: Wasche und Bleichmitt

34.

10/11 1908. 781 1909. G.:

15/9 1908. Föll & Schmalz, Bruchsal, t. B. 8. Focl sütts von Wasch⸗ und Bleich⸗

173 721. F. 817 5.

UIOR!

Föll & Schmalz, Bruchsal i. B. Fabrikation von Wasch⸗ und Bleich⸗

F. 8033.

el.

82

el.

mitteln. W.: Wasch⸗ und Bleichmitt 34. 113 722.

Dl;lMaN

113 723.

29/4 1908.

holz. 7/1 1909. G.:

Fleckenentfernunasmittel.

DlXIMNIHN

Henkel & Co., Düsseldorf⸗Reis⸗ Chemische Fabrik. W. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

H. 15 969.

E1““ 11“

W.:

34. 113 724.

113 725.

Kaiserstr. 66. 7/1 1909. G.: Herste

Rhea Erato

9/10 1908. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M.,

trieb von Toiletteseifen und flüssigen Parfümerien. W.: Seifen und flüssige Parfümerien.

R. 10 206.

R. 10 207.

Uung und Ver⸗

113 726.

11/11 1908.

Nieten.

113 727.

36.

21/10 1908. briken Ges. m. b. H., Hamburg.

Wunderkerzen. Beschr. 38. 113 728.

fabriken, Mannheim. 7/1 1909.

Kaffee, geröstet und roh, Tee, Kakao, Schokolade,

Gewürze.

fabrik. W.: Zigarren.

8

Dreyse & Collenbusch, Soͤmmerda. 7/1 1909. G.: Zündhütchen⸗, Munitions⸗ und Nieten⸗ fabrik. W.* Zuͤndhülchen, Zündspiegel, Schlagröhren, Eisenbahnpetarden, Patronen und Patronenhülsen,

oldfall

Vereinigte nado.

Fabrikation von Kerzen und ähnlichen Artikeln. W.: Kerzen und Feuerwerkskörper, insbesondere sogenannte

TANTRIS

7/11 1908. Hoeber & Mandelbaum, Cigarren⸗

D. 7597.

B. 3418.

71 1909.

v. 16 897.

G.: Zigarren⸗

Tahakfabrik und Handel. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ packunesmaterial aus Papier und Pappe

38

esellschaft, Dresden. 2 Zigarettenfabrik. W.:Rohtabak, Tabakfabrikate, 8,29 Außnahme von Zigarren), papier. 8

Dresden. 7/1 1909. G.: Zigarren⸗ und; fabrik. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗

papier. 38.

W.: Rohtabak, Zigarren, und Schnupftabak, Ver⸗

115 730. J. 3855.

25/7 1908. Georg A. Jasmatzi, 8 71 1909. G.: Zigarren⸗

Zigaretten⸗

113 731.

1908. Akt.⸗Ges., Zigaretten⸗

8

1/9 Georg A. Jasmatzi,

113 733.

arche

3/11 1908. Fa. Wilhelm Jacke, Hamburg. 8/1 1909. G.: Vertrieb von Kaffee, Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate, Rohtabak,

J. 4000.

Zigarettenpapier. Beschr. 38. 8

113 734. K. 15 309.

„Hios-Auto-Rlup’“

9 1908. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Eigaretten, E. Robert Böhme, Dresden. 8/1 1909. G.: Fabrik türkischer Tabake und Zigaretten.

W.: Zigaretten. O. 3270.

113 735.

5/9 1908. 8. Oldenkoit senior & Comp., Rees a. Rh. 8/1 1909. G.: Tabak. und Zigarren⸗ fabriken. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zi⸗ garetten, Zigarettenpapier.

3 b. 113 721.

2/10-1908. Haller & Co., Tuttlingen. 8/1 1909.

G.: Mechanische Schubfabrik. W.: Schuhwaren.

6. —1775 179. G. 85 26. 9

Dr. Brafes Byrodol“

29,/5 1908. Dr. Graf & Comp., öͤneb b. Berlin. 8/⁄1 1909. G.: Fabrikation und Vertr

chemisch⸗technischer, pharmazeutischer und kos