vaasslmatSin UAecbittt atträicittütiatüinüllitt aiccaus
1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
8 113 845.
Marmor-Eeke
9/11 1908. 1211 1909. Fenbschute. Krawatten, Leibwäsche,
lusen, Sporrbekleidung, Hüte, Kostümröcke.
L. 10 089.
Ludwig Levy Nachf., Nürnberg. G.: Handschuh⸗Spezialgeschäft. W.: Taschentücher,
113 846.
SIALLOY
23/10 1908. Limited, Bilston, Engl.; C. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Berlin SW. 61. 12/1 1909. G.: Eisen⸗ und Stahlfabrik. W.: Eisen⸗ und Stahlblöcke, Barren, Schienen und Platten, und Eisenblech und Stahl zurechtgeschnitten in einer Presse.
113 847.
K. 15 398.
24/9 1908. Heinrich Kemnitzer, Fürth i. B., Moststr. 1. 12/1 1909. G.: Spezereiwarenhandlung. W.: Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel.
13. 113 848. M. 12 649.
„Kompomatt“.
13/10 1908. Heinrich Mombour, Wiesbaden, Blücherstr. 34. 12/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Poliermitteln. W.: Lacke und Polituren.
16a. 113 849. E. 6284.
26/6 1908s. Ehlers & Krafft, Hamburg. 13/1 1909. G.: Bierkellerei. W.: Bier, Spirituosen,
113 850. F. 7980.
S. 8714.
Joseph Sankey & Sons, Vertr.: Pat.⸗Anwälte
Automaten, nämlich: Schokolade, Konfitüren, Back⸗ waren; Spiele, Spielkarten, Papierblocks, Schreib⸗ materialien. — Je 1 Beschr.
14. . 113 852. Sch. 11 094.
„Sehachenmayrs Violettsehid-
23/11 1908. Schachenmayr, Mann & Co., Salach, Württbg., Post Süßen. 13/1 1909. G.: Kämmerei, Spinnerei und Färberei wollener Strick⸗ und Webgarne. W.: Garne aus Wolle. — Beschr.
16 b. Sä1uI
Kôönigs-Sekt
Fa. Michael Oppmann, Würz⸗ G.: Schaumweinkellerei. W.:
14/11 1908. burg. 13/1 1909. Schaumweine.
16 b.
113 854. W. 9684.
2
„Meigelt Cognac“
30/11 1908. Fa. Hermann Weigelt, Lauen⸗ burg i. Pomm. 13/1 1909. G.: Destillation und L“ Wein⸗ und Spirituosenhandlung. W.:
ognak.
19.
113855. M. 12 492.
Brunhilde
“ “ 1 31/8 1908. Fa. Moritz Mädler, Leipzig⸗ Lindenau. 13/1 1909. G.: Koffer⸗ und Lederwaren⸗ fabrik. W.: Koffer, Reisegeräte und Lederwaren (mit Ausnahme von Kämmen, Kammetuis und Spiegeln).
113856. Sch. 10 511.
20/5 1908. Schriftgirßerei D. Stempel Aktiengesellschaft, Sachsenhausen⸗Frankfurt a. M. 13/1 1909 G.: Schriftgießeret und Maschinenfabrik.
W.: Matrizensetz“ und Zeilengießmaschinen, Matrizen⸗ ablegevorrichtungen, Schrifrwechselvorrichtungen und deren Teile sowie deren Ersatz⸗ und Zubehörteile, nämlich: Schraubstöcke, Formatstellvorrichtungen, Zeilenschiffe, Gießpumpen, Gasbrenner und Duͤsen dazu, Gasregulatoren, Gummischläuche, Magazine, Kupplungen, Riemenschelben, Stifte, Bolzen, Nieten, Schrauben und Muttern, Matrizenbretter und „kästen, Lampenhalter, Magazinbürsten, Asbestwischer, Messer⸗ putzer, Federn, Gießmetall und Zusatzmetall, Guß⸗ formen, Antifriktionswalzen, „rollen und „kugeln, Oelgefäße, Matrizen, Spatienkeile, Spatienschieber, Glaswaren, Gummiwalzen, Ledersch iben und ⸗riemen, Stoffriemen, Pumpenkolben und Kolbenscheiben, Schutz⸗ und Leitbleche Messer, Stangen, Achsen und Wellen, Stellringe, Sicherheitshaken, Bremsvorrich⸗ tungen, Manuskripthalter und Manuskriptbaken.
Halle a. S. 13/1 1909. ee. Honig⸗
Kaffee, roh und gebrannt,
us, Mehl,
Bier, Tee, Malz, Spiritus,
limonade,
und Speiseöle, Schreibmaschinen,
Wichse, Zwieback.
7/11 190s. Bernh. Most, G. m. b. H., G.: Schokoladen⸗, Kakao⸗,
und Lebkuchen⸗Fabrikation. .: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Honigkuchen, Lebkuchen, Weine, Backware, Cakes, Biskuit, Nudeln, Zischorien und andere Kaffeesurrogate, Backpulver, Puddingpulver, Hefen, M Selterwasser,
8 Marzipan, Kerzen, Kirschsast, Kohlenanzünder, Konserven, Kakaobutter, Senf, Leim, Margarine, Butter, Milch, Maschinen⸗
Brause⸗
Sirup, Talg,
26&d. 113 862.
3/10 1908. .“ Gebrüder Stoll⸗ 8 13/1 1909. G.: Kakao⸗, Schoko⸗ laden⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kan⸗ diten, Konserven und anderen Nah⸗ rungs⸗ und Ge⸗ nußmitteln; auto⸗ matischer Waren vertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, ins⸗ besondere Kakao⸗ butter, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren. Backpulver, Pud⸗ dingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, eingemachte Früchte, Tee
Schokolade und gequetschter Hafer Zusatz von Kakao und Schokolade,
26 b. 113857. C. 8270. O6aA
16/7 1908. Chemnitzer Margarinefabrik, Franz Niescher, Chemnitz. 13/1 1909. G.: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Margarine und Pflanzen⸗ speisefett. W.: Margarine.
26 c. 113 858.
H. 16 635.
1908. Donaueschingen. 12/1 1909. 8 Brauerei. W.: Bier, Porter, Ale, Hefe, Hefe⸗ extrakte, Malz, Malzkeime, Malzextrakte, Trink⸗
29/8 Brauerei,
8₰
Fürstlich Fürstenbergische
16/9 1908. Hohenlohesche Nährmittelfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Cassel. 13/1 1909. G.: Fabrikation von Nahrunas⸗ und Genußmitteln, Export und Import. W.: Hafer, Grünkern, Weizen, Dinkel, Roggen, Spelr und daraus hergestellte Fa⸗ brikate, nämlich: Mehl, Grieß, Grütze, Flocken, Schrot, Gebäcke, Malz sowie malzhaltige Getränke, Kindermehle, ferner aus sämtlichen vorgenannten Artikeln — nämlich Hafer, Grünkern, Weizen, Dinkel, Roggen, Spelz und daraus hergestellten abrikaten, nämlich: Mehl, Grieß, Grütze, Flocken, chrot, Gebäcken, Malz sowie malzhaltigen Prä⸗ paraten und malzhaltigen Getränken, Kindermehl — einerseits und Salz, ürze, Gewürzen, Pflanzen⸗ säften, Fetten, Gemüsen, Fleischextrakt, Milch, Eiweiß, Kakao, Zucker und Kohlenbydraten ander⸗ seits hergestellte Mischungen.
26c. 113859.
Grünkernim
H. 16720.
würze, Färbebier, Bierzeug, Geläger, Gerste, Abputz⸗ gerste, Treber, Futtermittel, Weine, Spirituosen, Liköre, Mineralwässer, alkoholfreies Bier, Extrakte und Essenzen zur Herstellung von Getränken, Roheis, Spriseeis, Eisgetränke, Zucker, Gewürze, Essig, Senf, Speiseöle, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Kisten, Körbe, Ballons, Blech⸗ emballagen, Fässer, Faßbleche, Faßverschlüsse, Spunde, Tönnchen, Siphons, Kannen, Flaschen, Humpen, Krüge, Seidel, Trinkgläser, Becher, Bieruntersätze,
laschenkapseln, Flaschenverschlüsse, Flaschenhülsen,
laschendrabt, Plomben, Plombenstreifen, Korke,
tanniol. Etiketten, Drucksachen, Zeitungen, Zeitungs⸗ halter, Ansichtekarten, Flaschenkühler, Korkzieher, Streichhölzer, Streichholzständer, Zahnstocher, Zahn- stocherbebälter, Zigarren⸗ und Zigarettenspihen. Asch⸗ becher, Speisekarten, Speisekartenhalter, Servietten, Serviettenringe, Brotkörbe, Salz⸗ und Pfefferstreuer, Tafelgeschirr, Tafelgeräte, Tischtuchklammern, Musik⸗ und Verkaufsautomaten, Verkaufsgegenstände für
Falspehiti
5/10 1908. Hohenlohesche Nährmittelfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Cassel. 13/1 1909. G.: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genußmitteln Export und Import. W.: wie 118 858.
2678. 113 860. B. 17 319.
17/9 1908. Bielefelder Cakes⸗ & Biscuit⸗ Fabrik Stratmann & Meyer, Bieelefeld. 13/1 1909. G.: Cakes⸗ und Biskuitfabrik und Exportgeschäft. W.: Cakes, Biekuits, Waffeln, wieback, Dragees, Backpulver, Pudd’ngpulver, aanillezucker, Vanillinzucker, Saucepulver, Gelee⸗ pulver, rote Grütze, Fenchelhonigbonbons, fertige Kuchenmasse, Speisemehl, Kindermehl, Salicyl, Natron, Boroax, Stärke und Stärkepräparate, Bleichmittel.
[a. Rh.
ferner Automatenwaren, außer den
postkarten, Zündhöllzer.
diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutprä⸗ parate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Frucht⸗ säfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahm⸗ gemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafer⸗ mehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und
nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗
“
St. 4490.
(Genußmittel),
mit und ohne Speisegewürze, obengenannten,
26 d. 113 863.
8
8/10 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G. Cöln, 13/1 1909. G. Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: wie 113 862.
Kakao⸗,
113 864.
8
Rustikcana
Eduard Lokesch & Sohn. Prag; Vertr.: Pat.⸗Anw. Arpad Bauer, Berlin SW. 13.
14/11 1908.
13/1 1909. G.: Metallwarenfabrik. aller Art. insbesondere Druckknöpfe.
St. 4499.
L. 10 108.
W.: Knöpfe
113865.
7/11 1908. kultur Wilh. Anhalt 13/1 1909.
G. m. b.
und Haarpflege, Heilmittel.
Kolberger Anstalten für Exteri⸗
.: Chemische Fabrik. W.: Präparate (insbesondere alkohalhaltige Präparate) für die Kopf⸗
K. 15 624.
H., Kolberg.
38. 113 866.
„Frisch auf’“
J. W. H. Belitz, G. m. b. H., .Verfertigung und Ver⸗
14/11 1908.
Hamburg. 13/1 1909.
B. 17 588.
E“
113 867. K. 15 664.
8 S
16/11 1903. Fa. F. W. Körner, Dresden. 13/1 1909. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Ziga⸗ rettenpapier.
115 S6s8. D. 10 517.
Hallerernst
20/8 1908. Fa. Thomas Ern aller, Schwenningen (Württbg.). 13/1 1909. 85. Säller. fabrik. W.: Uhren, Uhrteile, Uhrgehäuse.
113 869. B. 17 152.
X 12/8 1908. Fa. Wilhelm Bade, Schlutup. 12/1 1909. G.: Fischräucherei, Heringsbraterei und Marinieranstalt. W.: Fischkonserven.
3 d. 113 870. Sch. 11117.
30/11 1908. Schoemann & Stern, Stutt⸗ gart. 13/1 1909. G.: Fabrikation gestrickter Herren⸗
und Knaben⸗ anzüge, Damen⸗
und Mädchen⸗
Reformbein⸗ kleider, Sweaters. W.: Herren⸗ und
Knabenanzüge,
Reformbein⸗
kleider, Sweaters.
„n I. E. h. 8
MR. 10 505.
113 871.
V A 18 U S b 16
4/11 1908. Rheinische Gummi⸗und Celluloild⸗
Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 13/1 1909. G.:
Gummi⸗ und Celluloldfabrik. W.: Aus Cellulold
und celluloidähnlichen Materialien sowie aus Gummi,
Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn, Metalb,
Leinwand und Leder hergestellte Kammetuis; ämme.
1132872. A. 7025.
30/7 1908. Actiengesellschaft der Eisen⸗ und Stahlwerke, vorm. Georg Fischer, Schaff⸗ hausen (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 13/1 1909. G.: Eisen⸗ und Stahlwerke. W.: Gas⸗ rohrfittings, Werkzeuge und Installat ionsartikel für Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfanlagen, Maschinen⸗ elemente, gewerbliche und landwirtschaftliche Geräte, Gegenstände aller Art aus Stahlformguß, ge⸗ schmiedetem Stahl, Tiegelstahl, Weichguß und Grauguß, Elektrostahlformguß. 113873.
8
Valivia
21/9 1908. Fa. Gustav Schwederski, Königs⸗ berg t. Pr. 1311 1909. G.: Lederhandlung. W.: Sohlleder.
Sch. 10 so9s.
Sch. 10 539.
26/5 1908. J. Schwerin & Söhne, Breslau. 13/1 1909.
G.: Hanfspinnerei, Leinen⸗ zwirn⸗ und Bindfadenfabrik. Garne, Zwirne, Binde.— faden und Seile aus Flachbs, Hanf, Jute, Sisal, Manila, Aloe, Ramie und Papier.
D. 7595.
10/11 1908. Gummiwaren⸗ und Bart⸗ binden⸗Fabrik Otto Dillner, Neusellerhausen. 13/1 1909. G.: Gummi⸗ waren⸗ und Bart⸗ binden⸗Fabrik, Export und Import. W.: Chirurgische und hygienische Gummiwaren und
Bartbinden.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
IüeRE MGha teen SARDANRPR
DEPOSE
trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten,
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— “
822
5
zum 25.
Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preu
Berlin, Freitag, den 29. Januar
Bedarfsartikel, G. m b. H. Berlin. 13/1 1909. G.: Vertrieb von Präservativs. 22 113877.
13/1 1909. zentrifugen.
Neue Mainzerstr. 68.
Palmato
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister
b .“ — 21 2 v. 21 1 „ . g.2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
“
8—
(Schluß.)
Varenzeichen. s. . 9 5 Kios ,Cigue“
Import⸗Engros Fabri Cigaretten E. Robert
1
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarren, und Ziga⸗ rettenspitzen, Zigarettenhülsen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗
1as, p fos Ns e.bn b
2 F tee, .e r . ⸗.
30/7 1908. „Union“ Fabrik pharmazeutischer
W.: Präservativs. 9. 9929.
Heinrich Lanz, Mannheim. W.: Milch⸗
R. 10 042.
6/9 1908. a. 1 85 Maschinenfabrik.
113 878.
Lirum larum Löffelsfiel, — “
aber nicht zu viel!
15/8 1908. Gebrüder Ruppel, Gotha. 1311 1909. G.: Fabrikation und Handel von Metall⸗, Glas⸗, Porzellan⸗, Steinzeug⸗, Steingut⸗, Majolika⸗, Emaille⸗, Faye’nce⸗, Lackier⸗Waren für Haus⸗ und Küchengeräte, Gastwirtschaftsartileln, Veipackungen, Gefäßen und Attrappen für alkoholische und alkohol⸗ freie Getränke. W.: Trink⸗ und Aufbewahrungs⸗ gefäße für alkoholische und alkoholfreie Getränke, und zwar aus Glas, Porzellan, Steingut, — Favence, aus lackiertem, patiniertem, emaill rtem oder brüniertem Eisenblech, aus Zinn, Zink, Kupfer, Blei, Messing, Tombak, Silber, Nickel, Alumintum, Bronze sowie den Legierungen dieser Metalle, Wand⸗ bleche, Stammtischständer, Feuerzeuge, Aschenschalen, Servierbretter, Gläser, Teller, Weinkühler, Zier⸗ märkl, Bierzipfel, Sparbüchser, Küchenbleche, Wand⸗ schilder, Büchsen, Glocken, Weinkaraffen, Attrappen für Konfitüren und Würfelbebälter. — Beschr. 51xö 113879. B. 17 5424.
Barmensia
31/10 1908. Barmer Engros⸗Polsterei⸗ Jörgens, G. m. b. H., Barmen. 13/1 1909.
8 nn Snis und Polsterwarenfabrtk. W.: Möbel, Matratzen und Polsterwaren.
ex¹“
EPOCANOLR
duard Schaof, Franksurt a. M., 8 13/1 1909. 12 Hertelanc 1 trieb von Musikinstrumenten und Ersatz⸗ 1, Denr 8, W.: Spielapparate, Pianos, Flügel, Harmoniums, Oegeln und Ersatzteile für diese Instrumente.
26 8. 113 881.
10/4 1908. boiß 11““ & Funk. Frank⸗ 8 furta. M. 13/1 1909.
G.: Herstellung und Vertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. W.: Obst.
26 b.
Sch. 10 805.
27/s 1908.
19/ 1908. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ B19 0nfad. 1311 190)9. G.: Margarine⸗, es und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei g. Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, 8 en und Oelfarben. W.: Butter, Butterfarbe, Ka 29 butter, kondensierte Milch, Krebsbutter, hetease Margarine, Speiseöle, Schmalz, Schweinefett, Speise⸗
tte. — Beschr. IIIIEn be 1125 885. M. 12 544.
A. L. Mohr, A. 1800, 1808 13/1 1909. G.: Margarinefabrikation, Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genu Hnfttela. . Butter, Butterfarbe, Kakaobutter, kondensierte ¹
bezogen werden.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schöne⸗ berg b. Berlin. .
Chemische Produkte für hvgienische und industrielle E lations- Apparate un eräte, Badeanlaßen, Borsten, Bürsten, Putzmaterial, Dich⸗
113 884. K. 15 546.
Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗ 1 88 türk. Tabake 4£&ꝙ me, Dresden. 13/1 W.: Roh⸗,
28/10 1908.
909. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.
ehälter (Beutel, Etuis). . 113 886.
S. 8511.
Eisenbahnen enthalten sind, ers
“
u
1909.
„Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro! e, ü arer 8 5 vosfe auch in k.2. besonderen Blatt unter dem Titel u““
für das Deutsche Reich. GAr. 255)
88
Das Zentral⸗Handelsregister für das Serslces Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗und Pavpwaren, Roh⸗ und HPalbstoffe zur Papierfabrikation. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glimmer und Waren aus Porzellan, Ton, Glas, Glimmer. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trans⸗ vortable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Matten, Linoleum, Wachstuch, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
— —
2/7 1908. Eucro⸗Filter⸗Werk, Sucro & Co., 12/1 1909. G.: Filterfabrik. W.:
„Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ ö Wasserleitungs⸗ und
tungs⸗ und “ Wangesceeets Asbestfabrikate, emaillierte und verzinnte Waren, Packmaterial, Waren aus Gummi und Gummiersat⸗ ssoffen für technische Zwecke, ärztliche und gesundheit⸗ liche Apparate, phvsikalische und chemische Apparate, Instrumente und Geräte, feststehende und fah bare oder als Fahrzeuge ausgebildete Filter und Filter⸗ anlagen, Reise⸗ und Taschenfilter, Waren aus Por⸗ jellan, Ton, Glas und Glimmer, Wachstuch, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 113 885. .
23/9 1907. Gesellschaft Claßen & Co., Berlin. 13/1 1909. Vertrieb, Export und Import technischer und elektrotechnischer
FEEESrn en, vin⸗t D. xichlis
.Loten, &
ist dasEIuder
Artikel. Dir vonnòten.
Desinfektionsmittel. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte. bn; Stahlspäne. 8 hemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 9 a. Teilweise bearbeitete unedle Metalle. 9 b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. e. Verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedear beiten, lösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Feassonmetallteile, walzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. “ 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Leder. 13. drc Lacke, erbmittel. 14. Drahtseile. 15. Hecczecar 5r
18. Üummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 8. n Fwecke a. Brennmaterialien. he- Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, und ahnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗ waren. 8 22 a. Feufilasissevore „Instrumente und ⸗Geräte. b.
Lubostron b. Labischin. 1909. Garten⸗, Forst⸗ und Wasserwirtschaft, Fabrikation von Briketts aus Vegetabilien, pharmazeutischen Präparaten, Desinfektionsmitteln, Räuchermitteln und Ziegelei, Schneidemühle, bau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ erzeugnisse, Düngemittel, Brennmaterialien, Futtermittel, vege⸗ tabilischer Filz, vegetabilische Briketts, Arzneimittel, 8 hheilsame Kräuter, chemische 2 8” 8 und hyvgienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, 1 dierung mittel für Lebensmittel, Räuchermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Räucherbüchsen, Zigarren und Zigaretten aus oder mit . aromatischen Pflanzenteilen, wie Eucalyptusblättern, Ziegel, Bretter. — Beschr. 2. 113 888.
113 887. S. 8463.
Eusko!
20/⁄6 1908. Witold von Skorzewski, Schloß 13/1 1909. G.: Land⸗,
Fabrikation von
kosmetischen Präparaten; Mehlmühle. W.: Acker⸗ und Tierzucht⸗
Ausbeute von Fischfang und Jagd,
Produkte für medizinische
Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
Zusatz von heilkräftigen
K. 14810.
Kaoh
21/5 1908. Kgaffee Handels⸗Aktiengesellschaft, Bremen. 13/1 1909. G: Vertrieb von Kaffee und Kaffeerösterei. W.: Koffein. — Beschr. 8
T. 5177.
3 „b. 113 889.
1 Potz-Blitz
20/8 1908. Courad Tack 4& Cie., Berlin. 13/1 1909. G.: Schuhwarenfabrik. W.: Schuh⸗
.— Beschr. vue” 4 L. 9714.
113 890.
„Weeder-Buss“
2/6 1908. Ludw. Loewe & Co. Actiengesell⸗ schaft, Berlin. 13/1 1909. G.: Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Eisengießerei und Metallgießerei. W.: Guß⸗ stücke. — Beschr. .“
1ü, 1nn5 502. B. 17 424.
10/110 1908. Alexander Bischoff, Berlin, Friedrichsbergerstr. Z. 13/1 1909. G.: Kolonial⸗
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
1182 899.
„SITERINOIL“
11/7 1908. Gibo 4& Co., Mülhauser. 13/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ tech⸗ nischer Produkte. W.: Appreturmittel. 88 16 b. 113 895. B. 17 592.
Marke Buchholz
14/11 1908. Fa. Albert Buchholz, Grünberg i. Schl. 13/1 1909. G.: Kognakodrennerei. W. Bier und bierähnliche Getränke, Porter, Ate, alkohol⸗ freies Bier, stille Weine, Schaumweine, Wermut⸗ weine und Fruchtweine, Fruchtsäfte, alkoholfreie Fruchtgetränke und andere Fruchtgetränke, Frucht⸗ ertrakte, Sirup, Gfsig, Fruchtessig, Essigessenzen, Spirituosen, Mineralwässer, Limonaden, Gingerale, Spiritus, Branntwein, Spirituosenessenzen, Liköre, Ukörertrakte, alkoholartige Extrakte, Floridawasser, äherische Oele, Säuren, Likör⸗ und Punschessenzen, Traubenzucker, frische Früchte, Speiseöle, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewürzöl, Kräuter, Beerenfrüchte, Obst, Fruchtaromas, Malz, Malzextrakt, Malzsurrogate, Weinsteinsäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, natürliche und künstliche Versüßungs⸗ mittel, medizinische und tierische Oele, Hopfenextrakte.
I“ 113 896. L. 9654.
„Unser Liebchen“
15/5 1908. Eduard Lübeck. Magdeburg, Victoria⸗ straße 9. 13/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. W.: Brauselimonaden Uund Limonaden, Brauselimonadensirupe, Brause⸗ limonadenextrakte, alkoholfreie Punsche.
22 2. 112 85 7. 1. 15 588.
Johann Ev. Kollinger, Solln 13/1 1909. G.: Herstellung und Ver⸗ Apparate für
20/11 1908. b. München. trieb pneumatischer Apparate. W.: Haut⸗ und Schönheitspflege. 8 23. 115 8958. Sch. 10 860.
„Schmahl'’s Pony-Presse“
12/9 1908. Heinrich Schmahl, Olbdenburg i. Holst. 13/1 1909. G.: Maschinenfabrik. W.: Strohpressen.
113 859. R. 10 176.
ees
29/9 1908. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. 13/1 1909. G.: Fabrikation von Mund⸗ barmonikas, Akkordeons und Konzertinas aller Art.
warenhandlung. W.: Medizinal⸗Kraftblutwein.
W.: Mundharmonikas, Akkordeons und Konzertinas.
9 b.
2/11 1908. Friedr. Ern Cie., Weyer b. Solingen. 1371 1909. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Rasiermesser, Tisch⸗ und Taschen-⸗ messer, Scheren. — Beschr.
113 891.
5 n srih Wnskn
11.
10/11 1908. Fa. Anton Franz Moörtel⸗
Nürnberg. 13/1 1909. G.: Kreidefabrik. W.:
14/11 190 8. Magzi⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Singen (Amt Konstanz). 13/1 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Suppenartikel aller Art,
leisch⸗, Fe⸗ und Gemüse⸗Kon⸗ erven, Feisch⸗ und Fischwaren, Back. und Konditorwaren, medizini⸗ sche und diätetische Nahrungsmittel,
hysikalis Lenische nautische, elektro⸗
3 butter, Margarine, Speiseöle, eb t . aa en⸗ Speisefette Tala. — Beschr.
8
technische, e⸗, Signal-, Kontroll⸗Apparate, . und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Futtermittel. — Beschr. ““ .
6 Wüurste
sede for 10 reller kostllebe Erbssappe.