Akt reich ist, eine glänzende Fähigkeit, uns in ei volle Welt bimeinturersetes, ung hene stemde, höchst reir,] sassern der „Blauen Maus⸗, die im vorlge b “ “ seinen Personen die When, nd Füll “ 8e-; Fexelase. g’;. v. Aechten Ean Fegererernn vcee,üefane unriaene ab. 8b 1ge,; 12 E e a g e aber solche den Pariser Boulevardpossen nach⸗ Neapel, die Materi — , ferner uͤber das Depot — E st B 3 1 . alsendungen nach Catania, Palermo und hie “ “
verleihen. Freilich wurde ihm gestern der i 1 11“*“” orzug einer im gearbeitete Stücke in ein Theater einziehen, das bisher ni ge besten Schauspieler jedoch ne n nicht 5 stülgen 8 Feßen, Spahmacheren begnügte, sondern öö e. Nenen aebeholungenet Schbller ö1. vhüg 2 Stück herauszuholen, in dem es nicht selbst pulsiert. Und alle Ge⸗ ele verfolgte. Die Herren Horst und Engel haben den Franzosen H. Reinke ben 1ehnhtr Ner Vertzedenzes Hamdugfe Femnae “ 9 ñ““ 1aseer neslach, Pren , er milde, alte Pfarrer, der sich selbst persiflierende hi 8 onen hinwegkommen. Immer⸗ fangreichen T en hens ccgeln egschr M junge Lehrer, der düstere, heuchlerische Ka e n gewann das Stück durch die reizvolle Darstell bunge die uch ter von Material, gebensmetie 9r HE; . plan, der bis Cerigioli, di Fanng her Fran Flestung, d 8 seh wetere Patdin — . — b 57 gioli, die ein Theaterprinze U ; a h. 1 — — Frechh falsche und gewalttätige Stuhlrichter, das und manch⸗ komische Ee n. eehea “ benses n 1 EAvn egenan I “ 8 2— un
Kantorstöchterlein, das nicht aufhört 2 hört, mit Leckerbiffen um seinen belacht. In größeren Rollen zeichneten sich noch Marie Wendt, die] regierungsrats von Ger c Penlegengen berß ö „ urden erhebliche Summen
erkorenen zu werben. Jeder i 1 S — Fercrhhne 8 1n nnn 12 “ süulbene Herren Bach, Schönfeld, Impekoven und andere aus. Unterstützungen bewilligt. Auch dem Roten K Katürlichkeit eine sehr glückliche Erfindung, mit einem kleinen zu. Materialleistu ung gesenten Zanetclaͤnan modernen Einschlag, der sie sehr gut kleidet. erialleistungen zur Verfügung gestellt. Zur Erledianen 1 einer abstrakten Tugendheldin an sis isc und 2 vnensch han Wleemintg!ihen Opernhause findet morgen, Sonntag, eine 8 titungen 1e.,Dentschtecs murde eine Komamlssion, besr 1 82 „ de ndungen erweckt. Lucie Höflich wurd 1 3 “ . ncen ie Jüah 5 8 b ming, 1 8 zu nennen. Dem Künstler, in dessen Adern selbft 1. wenas de Pel; 8 E die Damen Rose, Ober, Rothauser c 8 — nn. 1 .] ebö1ö Konmisio wenas erahsaf 1 F an 1 1 e8 eelazes Uie ech 8 “ ö ö madeean. 8 8 üs Scheele⸗Müller die drel ö 8 Faeeeeern ennate n auch zu deren Ve n ne er niedrigster höchster nie 8 gs oppelzentner ( unbek. em schroffen Wechsel seiner Stimmungen und Entschlüsse glaubhaft 7 uh ) Die 5 C“ Pnge zwettere vzvenpen giin düühn b fes ez Die B. 1 n ng eingegriffen werden kann. — U elfen gb Bö.Fhachen. Auchn on den anderen Darstellern leistete jeder auf seinem Füenth Fabry; Leun . uteten, Leetre. Here,Belninge isg Das Bureau des Komitees defeder fih Berfsspe anerhadgen 78 2909 . 1 . a. aur e untergegangene Staht Krotoschin — h 19,50 19,80 20,00 19, 19, 20, 20, 20
*
S — —έ
₰
888888
; —
80 80
Hamlet fort und bot eine künstlerische und hochinteressante D dieses komplizierten Charakters. Gerade von dieser Shak ö
vbess kom akespeareschen Im Königlichen S Messina durch einige Bilder und 0 1
est rägt wohl jeder gebildete Deutsche ein Idealbild in seinem Mitte Februar Gerhart vcü pnerbens wnrdige näcste Nenbeit Plenert, nüe, 88 nn Keönzehence Fr “ Feestavnene 1889 189 83
. orfu“, der mit „Von Breatlaun... 17,10 19,50 60
ar 7 1 19,20 20 00
Herzen und dürfte daher wohl an jeder Verkörperung des 8 1 perung des Dänenprinzen versunkene Glocke“ aufgeführt; die Proben haben bereits begonnen. — panoramen ausgestattet ist, vFr Feeh cer Hildern und Nande Stpehlen t. Schl 20,00 40 20.35 35
dieses oder jenes auszusetzen haben. Diesem Schicksal wi 2 1 6 rd auch Morgen, Sonntag, wird das en vn 8 8 glische Lustspiel „Mis. Dot“ in der —zam Donner h. erften Male gehalien und wild dan „ 3 stag, Freitag und Sonnabend wiederholt. A 8*½ 8 wbeee Am Sonnabend. (ie
20, 20,20 — 20,40 9,66 1,00 90
20,
Seggsn
A
18,20 19,00 17,90 19,50
„-111.“ EE“ wbe“
ooo111. ₰
8888
. ₰
Künstler lohnte. Mag das zweifellos stark in Wirk öö““ rkung tretende der Titelrolle, den Herren Molenar, Zimm a — „ batbenfen Baan⸗ Uender 19 E“ R-.ee. 8 Arnauld, S e r e. hen 8 “ Fachlteendf Vocttäge gehalten, “ 88 ees 6 heren Maßstab und eine strenge Nachprüfung der Ein [heit dn, gsgeper- Mürtlan e erlä rac, Be, K. ena he ie 18 b “ Ee ingelbeiten 8, Renenr⸗ L“ vla ters erläutert“; Mittwo „Dr. W. Berndt: „Die 2 8 Ma Charakteristik, mit der Kainz diese 1“; 89 „Wallensteins Tod“ in nachstehender Besetzung aufinfg!an Waleen⸗ dhen der Kiere , Donnerstag, profeffor vr süehe ees der Umstand, daß manches, was in seiner Darstellu üchst viell 8 stein: Herr Molenar; Herzogin: Fräulein von Arnauld: Thekla: Fräul Fransformalkon von Wecselstesnnabend. rofessor Dr. Donatz: es Bautloue dan and, daß nen Leszsn sch sedensth ns, hn e l en 2 S v emn Kraußneck; Max: He S flein Transformation von Wechselströmen“. 8. —99 esamtbilde einfügte und daß auch i erzky: Herr Arndt; Gräfin Terzky: Fräulein Lindner; 1 Vorfü bil JUWusbara⸗ ECEII1“ h nn 8 vE Flüur Zimmerer; Buttler. Herr Pohl: Isolavi. Herr Valkentin Sh. 18 12 geggnnen zahlreicher Lichtbilder aus Sizilien, Calabrien Augesburg 8 einem Gusse plastisch stehen bleibt. Der Gesamteindruck war um 85 scher Oberst: Herr Werrack. Archenhold im He 1 gT 88 Ban” 8. .. harmonischer, als der Künstler seiner Lieblingsunart, Perioden seiner 114“ Chausse 21/22) monaen enanch hchmateen ane b (Frepione . Schareg Mecit .. 28 2 „ 1 ag r, über Dasß “ b - 1 .Da 5 20,90 gr
Zab. — Ueber die übrigen Mitwirkenden ist wenig Gutes s n einem hervorragenden Gaste gemessen pflert 8 89 &. baa. Berlin, 30 Januar 1909 1b 69 1ö1“ n gt da nsemble „ 30. e „Monde und ihre Verfinsterungen“. Mit dem b „ daas, Easentte mash heint ade da. n. 8 · — großen Fernrohr Giengen 8. 8 21,00 21,00 wenn es nicht gerade abfällt. Das konnte in der gestrigen Vorstellung Königin stehende 3 den Före, heehlht der Feserh, Snb fus nmdetcz Objete sehen den Becer hwe feen. ge 8⸗ 4 8 ern⸗ Roggen.
aber nur von d 5 1 noch von den erin der PClandta des — Eä; und allenfalls italien durch Erdbeben Geschädigten hielt gestern ei umensgeltlich zur Verfügung. würdig und geschmackvoll, die Regie geschsct. “ enfhennnen n erpalats unter dem Vorsitz des bayerischen Allenstein . 15,75 15,75 16,00 16,00 0 88 8 4 7 82 . ¹ Schillertheater Charlottenburg. Seeeh 8 ab. Der Kom⸗ 8 Aekateringelam, 29. Januar. (W. T. B.) Im Scher⸗ Eoegkx.. 15,50 15,70 15,80 16,00 g. 1289 Fherphttendurofr Schillertheater führte gestern zum ersten Pertreteehe⸗ Vertreters des Komitees - du öne been len. leute veroboe sng erf Febeg auf einfahrende Berg. 18“ — N.⸗L. 48 88 . Kale elix lippis Schauspiel Das Erbe“ f, d Ihre ajestät die Kaiserin habe den bei N. Neapel. w ig 3 8 urden getötet und zweiund .“ 1 „ 3 Inhalt von den Auffübrungen im Berliner Theater ber 1 „e dessen Kapttän beiden Vertretern, dem zwanzig verletzt. Lissa i. Pos.. 15,90 15 90 16,00 16,00 — nt ist. Di e Rampold und Herrn du Vina — 8 E“ men vensnen des b 5 ö. Evx e felegraphisch Mg-iewarn lassen. Der — mheten und heute früh 7 Uhr 45 ee.-nn, deun Breslau. 15,50 15,90 16,00 16,80 S2n —* J. henen9⸗s e irn Haten in 1.8 gen, kraft, bedeutsame Tätigkeft der 8nß ve. eberblick über die d rdstöße mit unterirdischem Rollen. Die Aufräumungsarbeiten 1 Strehlen i. Schl. 16,35 16,35 16,70 16,70 Herr Gerhard gewandt und geschmeidig ohne in lleb v gab die des bayerischen in hn rovinzial⸗ und Lokalkomitees, ve⸗ Hauptstraßen, die nach dem Bahnhof führen, schreiten rüstt Schweidnitz.. 15,80 16,20 16,20 16,60 verfallen. Hedwig Pauly (Frau Sarlorius), Helene Wa b8 8 bungen zu Dresden u ünchen, des sächsischen in or. Das Wetter ist schlecht und kalt. “ 9 Slogan.. baas be 16,00 16,00 * — 9 1 „3 7 gischen t 8 . g “ Vorgenannten würdig zur Seite. Der stürmische Beifall eeen Materialsendungen abgesandt hatten. Die Unterkunfts⸗ berichten, daß das Dorf Rom 2 Epngeborene aus Tetuan Uerstan 15,80 16,00 1 .⸗ ef auch den anwesenden s mit den Darstellern vor die Rampe. een 8 S2. vechbantert Personen wurden der italienischen Re⸗ ne. des Gebirges 8 durch 8 mden 1 u el 8. talienische Rote Krerz überwiesen. ngefaͤ 8 3 rt wurde. v 1 Im Leftweelteu er etne 1aö. Zö sFemanenueiste Fonmerder vo⸗ 815ö3 gefähr hundert Personen wurden getötet oder verletzt. reundin“ von li 8 5 entlichen Leistunge 8 3 Julius Horst und Alexander Engel, den Ver⸗] BHospitals in Sprakus unter der öö I (Fortsetzung 9vb 1g. in der Ersten. Kr⸗ ritten Beilage.) Augsburg
8 . in Giengen.
Bopfingen vLEEEII1III1““” Schwerin i. Mecklb.. Gt. Avold.
11r18885
8
—₰
8888
8 .„ „ „ . —-
— S 8
Bühne brachte, obwohl ein mehr als stürmi 5 5 stürmischer Beifall den Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Frau Willig in „Ueber den Brenner nach H.nehmal Meesexgegfas des Vortrag Halberstadt „Ueb 1 19“ zu kleinen Pre 8 .3 20%% 2 21;20 8.
. 2
82 ——2
8 Segs S888
SB 888
21,67 22,00 21,40 21,50 1,00
2,2 50
—
SEE; 88
S 12 G
20,80 2 22,25
d0 ber — ☚ 8
11 SS 88
88 88
—,— R.H8 —,— 88
17,05 17,05 17,40 17,40 — — 16,00 16,00 16,00 16,00 16,60 16,60 15,50 15,50 16,50 6,50 16,43 16,43 16,79 16,30 16,40 16,50 — — 18,00 15,80 15,80 16,00 17,10 17,10 17,85
— — 15,80 16,00 17,50 —
Mayen
n
S. 88 88
55 [8£
SE 8
91““
&
—
Theater. ö. Iceuspielhans. Sonntag: Gastspiel 3 Zaza. Saal chstei 8 4 ainz: Hamlet. g 8 1 enstag: . echstein. . ¹ Asnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern. Montag: Gaftiviel ö 7¼⅞ Uhr. 8sg eas “ Schwankabend von veats ha⸗ haus. 28. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Dienstag: Rabagas. Mittwoch: Zaza. Montag, Abends 7 ¼ Uhr: Liederab n Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtun r. 3. Lazuli. “ 3 Nn Kaflsen dgi, Hiesect von deens Scancher Helan. Sie Ehede Josef Kainz: Hamlet. . 1X1XM“ 8 Beethoven⸗Saal. Montag, Abends 8 Uhr. 29 3 2 8. Generalmusikdirektor be. 1 2. KI 1 , .; e Sn e Herr Oberregisseur Droescher. eaie. ernd eae Josef Kainz: Zum ersten Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) So ruee Fosen bö 88 Abonnementsvorstellung. — Fr 42962 3 Pe. Banme. 8 Abende —— Sonntag, Abends 7 ½ Uhr⸗ Perioshm, 1 enst⸗ un reip 1 — Uhr: eine 8 re 8b 8 Pencce— in “ 88 “ 3 8 v.2nn Füe Nachmittags Montag bis Lennakerh. Tebee dlemne Freundin. Reißter. S. ES eesen ewn: — 8 eu von B. Pogson. Regie: Herr Regisseur : Bartel Turaser. — Abends 8 Uhr: Einer 3 1 Keßler. N 7 von unsere Leut. Kli 8 Jheres 22 Ubr: Auf. Monkag: Der Bogen des Philoktet. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) .⸗E83 Scharwenka.Saal. — Sehebsgnit de Allerhöchsten Befehl: Fünfte Vorstellung für Dienstag: Einer von unsere Leut. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Floh im Chors „Jacob Kw Mers ofs — 1 die Berliner Arbeiterschaft: Maria Magdalene Mittwoch: Einer von unsere Leut. Ohr. — Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um 8 mee⸗ rigent: Mo. Eaal. Bürgerliches Trauerspiel in drei Aufzuͤgen von Donnerstag: Herodes und Mariamne. Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Bi Friedrich Hebbel. — Abends 7 ½ ÜUhr: 155. Billett⸗ Fretag⸗ Einer von unsere Leut. (P68a. gedem. irkus Schumann. Sonntag: 2 große erse. S. En. ne eehhe 1e onnabend: Einer von unsere Leut. 1 142 1X1X“X“ Kele 1 hn thage 1:8 2 72 8 . el in ufzügen v11“ . 8 — Vorstellungen ngekürzt: von Schiller. Regie: Herr E elin 8 Golo, der Seeräuber und Mäd a — 29 Abonnementsvorstelung. “ z ubr: Thaliatheater. Direktion: Krenund Schönfeld.) Zanfeüadsabeen dungen, IMasen Pher ct; s nartsce3 Venn iet ecegre 2eb see. — 2 8 Uhr: I S. enteg. Poflebtes Haßistiel Alerander Girardi: hmie ba — igner. Mustkalische Leitung: tellung: Mespenster. 896 FFeee. nsang r. achmittags hat jeder Erw f Sn “ eeriss Herr Rarr bagbelarsste Dienstag, Abends 8 Uhr: Der König. n.-en an, esedenorflellan⸗ Alexander Girardi: 2 85 frei auf aen Pscne⸗ en Ktcs mhe⸗ Mainz 18,5 188 r. . . “ e 1 2 8 8 b Schauspielhaus. 31. Abonnementsvorstellung S Sen s Mitternachtsmädchen. “ Rontage” hn u, 19e ee 2 ““ Haser. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) veenn 8 e22 itternachtemühchen. 1— premierenabend. Neue Debuts. 15,60 15,60 16,00 Peard ng wan, Seleanb nc. Regie: Herr Regiffeur Sats. Nachmittnos. 1 Uhr: Ein Volksfeind. Freitag: Das Muternachtscnaan9”“. — 1880 1800 16 8 9ö.2,.S2 See eee en rusti- H Fee ö25 — — — Sabr. Seenahends 19520 1h6.. 06ch⸗n. Familiennachrichten 15⁸⁷ 15 80 1850 188 1. 15,80 F azzi. ttwoch: Die lusti Das kleine Heim. Drama in drei 1 3 — b 570 5, 15, Weiber von Windsor. Donnerstag: Fe. Thaddäus Rittner. ü Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verlobt: Frl. Margarete Reich gen. Spaeih mit 1560 8. 1809 188 1530 annhäufer. Sonnabend: Zum ersten — Abends 8 Uhr: Komtesse Guckerl. Friedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Hrn. Leutnant Karl von Schultz (Gr.⸗Drovsden 14 60 14,60 15,00 15,00 14,60 2 rr 2''fang 8 Uhr. Sonntag: tenstag, Abends 8 Uhr: Das kleine Heim. Liebe wacht. — Abends 8 Uhr: Der Satyr. . Pronitten —Schloß Granskevitz bei Trent). 14,80 15,30 15,40 15,99 Ehtgemee nns u . 8 vesieel Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag bis Sonnabend: Der Satyr. Sehse Hr. Frhr. von Dincklage mit Fil. 15,30 15,30 15,80 15,80 14,80 woch: Wildenbruchs Gebursctag; xe en Caesar. Trauerspsel in 5 Aufzügen von — 1530 1 8 1889 1880 Donnerttag: Kein Dorrit. Freita e Din 1826. William Shakespeare. — Abends 8 Uhr: Das 8 1 von Ludwi 4 (b lo 88 158 18 1870 8g 8 der man 8 1,neeei. eer beshee Rn. Pehe;pe Schauspiel in vier Aufzügen von Felix 85 Konzerte. “ richter Drs Erich Eert e 0). er) wes 9 8 ot. Sonntag: Die Journalisten. 6.“ EW 8 1“ Tochter: Hrn. Major E. er ). Füezsgesssserdchcts Vreatan, eenn, ahn e. e, ee. Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Gestorben⸗ Hr. Pen, . -ge. Sper, Serhee DOeffentliche Haup probe zum 3. Konzert des 63 a Fr. Maria von Hövel, geb. Frach Fbilharmonischen Chors. Dirigent: Professor- rimnit bel Joachimsthal, U.M.) — Fr. Paula
De⸗ 8 utsches Theater. Sonntag: Die Lehrerin. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Stegfried Ochs. Muwirkende: Frau Otrllte von Buggenhagen, geb. von Carnap (Berlirn).
Anfang 7 ½ Uhr. M Jana 74 8 Garten. Kantstraße 12 n — etzger⸗Froitzheim, die Herren Helnrich Kühl⸗ gg ontag: Revolution in Rrähwinkel. IHarpt. . 2 82 —— — Ke-Rgeee enennaes v2ag vnnr. Verantwortlicher Redakteur:
Kammerspiele. DOveret üas 1— st spiele perette von Oscar Straus. Abends 8 Uhr: Meontag, Abends Uhr: 2. Nonzert des Phil⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Sonntag: Der „ Der tapfere Soldat. 3 Uhr. g Graf von Gleichen. Anfang — bis e. dn⸗ Der tapfere Soldat harmonischen Chors. Dirigent: Professor Eieg⸗ Verlag der Expedition (Heidri in Berlin W. He n. 8 Seumabend Nüeen oldat. fried Ochs. eidrich) in Berlin. ntag: Der Arzt am Scheibewege. 2 nd, Nachmittags 4 Uhr: Dorurbschen. ₰ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 1 — Abends 8 Uhr: Der tapfere Soldat. Anstalt Berlin , Lcldehafret,un, B *
Singakademie. Sonntag, Abends 8 Uhr: Acht Beila gen
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58. Dem Andenken Hei . E“ ße 57 /58.) Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: peranstaltet — 1v be 1 1-2, (einschließlich Börsen⸗Beilage) emerkungen. Die verkaufte Peakenee Plehe 8 1
Sonntag: Revolutionshochzeit. Anfang 8Uhr. Soffmauns ev Geo V Montag und foltende Tage⸗Rievolutionshochtei. 3478. **0 Erzählangen. — Abende 8 Uhr⸗ Seihee Prof Georg Schumann, Prof. Arthur und das Berzeicheis gekundlater Schleftschen vasevilaris-eAA. ““ 1. “ 11“ 1 “ “ dBerlin, den 30. Januar 1909.
9b.“
Uillisimnm
Iurimns mrnsemi
„, a a .
Gerste.
15,72 15,72 16,00 14,50 14,80 15,80 16,50 16,50 17,00 16,80 17,00 17,20 ““ 16,60 17,00 .„ “ 15,60 16,00 11“ 1½ 1 1⁸9 „Braugerste 7 „Braugerste 16, 4 8 te 13,50 14,00 14,00 en K 18,30 8 * „Braugerste 18,30 19, b „Futtergerste 15,00 16,00 16,00 “ — — 15,65 . — — 16,00 13,60 13,60 13,80 18 46 18 85 19,23 18,60 19,20 19,40 GIS 18,80 1 .„ 1725 17,25 17,50
8
8 85
—
—
288882888
5B85.8582öBS”8
—
8888828
““
Liegniß . „ Halberstadt.
Emden . Mayen. Crefeld. Landshut Augsburg Giengen .
. —
—,—bo9-—-qO—
◻☛ 2— 00
—,— 0 2 88
2* 2* 2*
— 82 v —₰¼½
g88
Thorn . Sorau N.⸗L. EHp issa i. pos. Krotoschin. Schneidemühl. Breslau. . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz’. Glogau. Lieg nitz aibe stadt. ildesheim mden. Mayen . Crefeld⸗ Neuß pß ö. Saarlouis dennan. ugsburg Giengen. Bopfingen Leiane 1i. Mealb. werin i. Me St. Avold..
gn 88
— 222 —2 —₰½
’
1500 1520 1570 1570 “ 166o 1730 1730 1800] 16,50 17,00 — — 8 “
15,80 15,80 16,00 16,80 G 6,40 16,00 — — 14,00 14,00 14,00 15,00 15,00 16,00 16,00
1400 14900 15580 15 0 1 540 14,00 1620 1680 170o I.o0 0 17,30 17,60 17,60 17,90 17,60 17,60 15,59 16,13 16,67 17,20 16,29 15,98 16,80 17,00 17,10 17,40 2 40: 16,80 16,44 1620 16,20 1640 16448 16,22 16,43 15,20 15,20 16,00 16,00 1 15,56 16,00 16,00
8
öen 111“
v F
.
ülSeSSEllI EEErs &
890 82 —VöB-=g
hͤͤ125-
—
— 17,00 18,80
Peckaelewert guf valle Mat ghvermcet watgehelt. Der upbschetttevezie wid ans den zmatzgeragdeten Zehltah 8 dhheehenten das de enesee 8.6a den eees . puen . dn Lnen ea, Pdn, enesseacerde Bensar eüit
nufechchen Statttsces a t. 3. 8. Sabual.
2— 2 8 8 * 8 9 89
(G . ..„... ... „ „. „ „ ..⸗. ... 2
2