1. vntersuchungzsochen. 6. Kommanditgesellscha to na, Der ezeichnete Verschollene wird halten habe und sein Aufenthalt nicht zu ermitteln 9 Uhr, mit der be. — bei 8 b 2vre ecs nwalt zu bestellen. ie Kellnerin Martha G. verehel. Schöne
f .“ 8 8 6 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zuste ungen u. dergl. O tli A i R“ baften au 1 e fgesordert, sich späte „ ’ abe und m 8 undt idfachen, 5 afts enossenschaften. aufgefordert, pätestens in dem auf Donners⸗ gewesen sei, mit dem Antrage au Ehescheid und dachten Geri ste zugel 8 ve “ e ö en er nze ger. 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. .den 11. November 1909, Rachmittags Erklärung des Beklagten sr 8 — — 3wece 8 Steaniscer Zenctan, wird dieser geb. Schmiedel, in Zittau, Prozeßbevollmächtigter 8 Verfänfe, 88 Ween “ Z““ 3 9. Bankausweise. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Welzheim anberaumten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Auszug der Berufung bekannt gemacht 9 echtzanwalt Justizrat Seyfert in Bautzen Aagi 2 eehn gpieren. 8 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 zu melden, wierigenfalls die Todes, Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. Düsseldorf, den 25. Januar 1909. gegen den Fleischer Emil Robert Schöne, früher in Fech. . 1 g. 2¼ wird. An alle, welche Auskunft kammer des Königlichen Landgerichts iu Altoac auf — Kratz, 1 Zittau, zuletzt in Quedlinburg, jetzt unbekannten 0 Untersuchungssachen. wegen F; wird auf Grund der §§ 69 ff. Blatt 5671) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumn ũ * en o 8 des Verschollenen zu erteilen Sonnabend, den 17. April 1909, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu des Militärstrafgesetzͤbuchs sowie der §§ 356, 360 steigerungsvermerks auf den Namen des Zimmer⸗ und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft 8 bövren agr ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1“] verurteilen, die eheliche und häusliche Gemeinschaft [90084] der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ meisters Christian Liebs zu Dt⸗Wilmersdörf ein⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. afih 9212 IüAeree Gericht Anzeige zu machen. sdachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 190064] Oeffentliche Zustellung. mit ihr wieder herzustellen. Die Klägerin ladet den Der hinter den Reisenden Georg Johann Pott⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. getragene Grundstück am 23. März 1909, Vor⸗ St. Goar, den 21. Januar 1909. 1 elzheim, den 25. Januar 1909. Zum Zyecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Ehefrau Katharine Margarethe Asmussen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stock, geboren am 3. März 1873 zu Wiblingen, in Stuttgart, den 28. Januar 1909. mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht. geb Nielsen, zu Klues, Kupfermühlenstraße 4, ftreits vor die weite Zivilkammer des Königlichen den Akten 136. D. 149. 96 unterm 7. Januar 1898 Gericht der 26. Division. ([(= an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker 90039 i e wee ga O.⸗A.⸗R. (Unterschrift.) Altona, den 18. Januar 1909. Prozesbevollmächtigter: Rechteanwälte Dres Liedke Landgerichts zu Bautzen auf den F. April 1909, erlassene 8 ist — [86004] Sebeg. 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert l Der E“ venee e. .““ [90104 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 1 —z,s 12— Pegen ihren — Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderun Aarlicee Aal2g en Be0h t. Abt. 136. ” Pe e rafsacse oegen e⸗egh “ 1. eööö 8,1 berg. W. bat als Pfleger⸗ der nachbenanntennge atennaz hegte Ehantedd nähs, Ponberg 8 1”geg. erne 25. Schwabe bekannten T antictts früber ꝛu 1e V 8““ — — 182. 86 , eantragt, v een, 1 ; *ꝙ 8 „ ge⸗ Die Frau Maria Theresia Seidel, geb. Schwabe, d 1 . b 1 [84871] — saat C f 1 das am 29. Mai ist faßt 88 “ 848 8 18 52 “ 88 Neu. Erdach 44. 8 1 8 vres zu Göddeckenrode am 20. September 1835 zu Berlin, Wilsnackerste. 41, Proesbebonmaͤchtigter; ,— . . ne .gehen hn mird dieser Auszug der Alage bekmank gemacht. ST 8 Igalt aäcihesde Prlerhn efgkenoreniher be⸗ “ seshel “ Aübert Preut, wieht wehrdeften Fran — * Fe. Ferns eltchtes Zobann. 7 Eeg⸗ — vr. Fr fhakter Berlin SW., Belle⸗ fernhalte, mit dem Antrage, die Ehe der Der EE1 88 ¹ vW11P1A161A“ m b traße 14, für tot zu erklären. Der bezeichnete 8 F Krüger, gestorben. Da ein allianceplatz 4, klagt gegen ihren Ehemann, Handels⸗ Parteien zu scheid d den Beklagten fü —— b 1887 in Görlitz, ¹) Wilhelm, Qito Rudolf von Prefsenthin, eingetragen. Die auf dem Grundstück errichteten 1 s Der bezeichnete N Erße des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, ilhelm Oekar He Seidel, fei eeeexee ööö“ Wiesenhütter, geboren am e 25. September 1862 zu Hölkenwiese, “ sind itr “ zwar veranlagt, 8 ben 5 .11 12Nötens n 8Jxo llcgenigen, welchen 11 be EEEEE“ leübee n —2 1 — — 41 in Nr. erege N g8349 erschienenen re ublitz, 1— gung aber noch nicht abgeschlossen. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ceace ttag 7. 88 eitert, diche Fehte bis zum 3. April] 7. R 24. 09, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ Inserat muß es 2 — verehelichte Brauer 1b nterzeichneten Gericht zur An⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein lichen Landgerichts zu Flensburg auf den 21. April Bertha Groß, nicht Bauer, und Brauer Emil
8. Januar 1886 in Görlitz en 8 2) Paul Otto Alwin Kirschke,g geboren am Der Versteigerungsvermerk ist am 18. Januar 1909 . EE11A“““ April 1861 zu Zinzow, geeif Anklän⸗ in das Grundbuch eingetragen. 2 Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 1131 meldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung schuldig zu erkliren und ihm die Kosten des Rechtsstreits 1509, Vormitiags 10 Uhr, mit der Auf. Groß, nicht Bauer.
Reiche Görlitz war, werden beschuldigt, als Wehr⸗ 1 B b anbe ten A Gë⸗ 1 8 Gee. erlin, den 23. 8 raumten Aufgebotstermine zu melden, widrie : . 27. Pete. n Er Absiche. gch dem Erahite in den enbe⸗10 za Lntcerd, üre Siende nenglldces dasere bene hesden Abteilung 7. Hashe t shdeteärung erfolgen nied s Fhae niseazoesa ben ihter Hebe als d vefagige vleaficer hen hage hdelahft Zer Senl chen hir serdernng ’ÜNSbb“ . . —— Be„8 e uskun er Leben oder Tod des V. Frägt fahr 8 8 1 nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1 1 nigl. Landger zjehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen 4) Hugo Guttmann, geboren am 2. März 1860 [87418] Aufgebot. nes schollenen zu erteilen vernid I rägt ungefähr 850 ℳ. ““ 7. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts II in 1 1 b 8 8 gen, ergeht die A b gerie Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt 5 e. 8 erreichtem öö. en Alter sich außer⸗ zu Lü. hefenten’, na⸗ “ fruder Rentien. Sobam beverer sus “ fordertng, spätestens im Aufgeboecte es 82 6 8 Fhshss azins drr 28 2, en 224 Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 40, gemacht. 3 gw⸗ ¹ eboren 1 es Bundesgebiets aufgehalten zu haben, — 1867 Gö 8 ’ 8 in 9,1 at da usgebot einer auf richt Anzeige zu machen. Königvliche mtsgerich 2 auf den 2. April 1909, Vormittags 10 Uhr, Fleusburg, den 25. Januar 1909. am 8. Oktober 1908 vertrete dr 88 seine — V Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. 6) Schaul Schymek (richtig Szyvmmel) eloten Schuldurkunde Le. R 8 “ a. ausgestellten Berlin, den 14. Januar 1909. [90040] mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mund, Schutzmann Heinrich eh zn Berlin, Uebon⸗ Dieselben werden auf den 21. April 1909, Vor⸗ zu Mur Gostin, Kreis Obornit, am 14. Mär 1861 Nr. 3834 her er elieht⸗ ef 8 ank zu Rostock Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 832 Der Lokalrichter Georg Max Pestel hier hat als zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ““ straße 491v, klagt gegen den Arbeiter Walter diachs Lamgrästö n esrltt. giatmmfr, K0w!ece-endwis Srsesfih Busstans Zedaren aut 0ß, 52 u derbenasnüenegsesnndert Meark, Zing. (aa 80 Aufaebot I S. Pehc. 1hech iles eei den,d bfanne e1008 Elmnt graaten ee vns diäer Arcng der Klage (og. d-naee. deg 1e-r. sage, eserhsahes a Bershe Möseoste d ar eüe .H., agt. Die . n Dresden, Poppitz 14, verstorbenen Therese Louise 8 3 furs a Maine ekeeme eenennipschild, kannten Aufenthalts, unter der Behauptumg, d erlin, den 20. Januar 1909. in Frankfurt a. Matn⸗Bockenheim, Falkstraße 93 IV,; B alts, unter der Behauptung, daß der . Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen
6“
Königlichen Landgerichts in Görlitz, Zimmer Nr. 34, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem 19. Oktober 1860 zu Pollnow, Kreis Schlawe, vorausgegangener sechsmonatlicher Kündigung an den Der Architekt Ludwig Roll in Darmstadt,⸗ 1f ; werden digselben auf Grund der sch 89472 8) Adolf Kaplan, geboren am 4. August 1859 jedesmaligen Inhaber der Schuldverschreibung zu-. Pflegew des unbekannt wo abwesenden Johann Pei E““ 27. Nechlealänbiger Elsner, Aktuar, ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Richard der Strafprozeßordnung von dem Zivilvorsitzende zu Gostyn, Kreis Kröben, rückzuzahlen, dessen Legitimation zu prüfen Schuld⸗ Schneider hat beantragt, den verschollenen 8* . gemͤf alle diejenigen, denen Gerichteschreiber des Könialichen Land⸗ hre meurt 8. Irin, sag Feee Empfangniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage „. 9) Wolff Kaplan, geboren am 4. August 1859 nerin berechtigt, jedoch ni if Peter Schneid b 2 8082er. 89 2e. an den Nachlaß der genannten Erb⸗ a . Lillelm Ghein fücher u, Legen den auf Verurteilung zur Zahlung einer von der Gehuetk de 89 1 Femmüffhn öö1öe 8 zu B. on⸗ Kreis Kröben, ö“ .“ 82 int. 28 des AAenö “ 88 8 1908 lasserin zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forde. 90397] Oeffentliche Zustellung. 2,& Wilbelm, Geist, früher in Frankfurt des Klägers an bis zur Vollendung seines sechzehnten ö“ anegestellten C2alflahe “ 1810 Sh.c „Se1e2. am 27. Januar in dem auf den 30. September 1909, iesrga-gr. Ehefrau Katharina, geb. Möser, zuletzt en. -.n E Ir I “ ,,EE baß 22 1 eI. — als “ — zu entrichtenden Marsow, Kre we, „ vor üt 8 fü 8 Ies 6 Elisabeth geb. Lim’e, in Bochum, 8 — er-p irne Geldrente von vierteljä 75 ℳ im erf me geie den 9. Januar 1909 11) Guftab Albert Krause, geboren am 29. Juni “ — 88 Veraftädt. I Se rg sich vabegecre 1009, Vormittaas 9 Uhr, Zimmer 69, anbe. Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Cleff⸗ 24 8 * Pelner e, Demne Lebensjahre, 63 ℳ Len. — 8 n. eflas Der Königliche Erst Staatsanwalt. 1859 zu Bkrandenburg a H., 8 und die Urkunde vorzulegen, widri enfalle die K. 5 dem auf Samstag, den 18. Dezembe vr kaum wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger, welche mann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, - A 8 eGrr Ee 1* vie jahre, 60 ℳ im 4. big 6. Lebensfahre und 63 ℳ er Kentaliche Prste Staatsanwalt.R 12) Karl Friedrich Wilhelm Hermann Werner, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. D Rostock Vormittags 10 ¾ Uhr, vor 8 “ sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts, vor früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ehe schefs an v 8 §1568 B. “ im 7. bis 16. Lebensjahre, und zwar die rückständigen Legsr “ “ 16 eg Fehtenber 1860 zu Fürstenfelde, Gewerbebank in Rostock dee I“ Gericht, Zimmer 219, anberaumten 1eerbekerähn 18 eer 2 1 i2. 9858 scaheen Lef erllären⸗ De Elüte lsdesden Ge V 8 1 Pfert. dc Lefg —. n der Untersuchungssache gegen den Reiter 3 0 M., V iu un 1 erklär 8. flagen — und seine Unterhaltspflicht verletze, mit dem agten zur müendlt herhandlung des streits 8. April, 8. Juli, 8. Kark Hecker der Schußtruppe für Sürwestaftitg, — 13) Panl Gendt er Lchimmeier, geöoren amg e rkende I.i 8e rn 1. mades. .h 32. 3e ehae, e aie Th— anr ig cheent sonen Befiticang välanger, anaat anr Cbessedtrg. Alsgean,egtaien deh, henh geeeden den eden neüeösets Zedcas e⸗ülhe eneae Heület us waeglae wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. 30. August 1860 zu Küstrin, 3 „Grvßherzo liches Amts icht. Tod des Verschollenen u g-ee. ⸗ ₰ en als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die siebente b fes des König ichen Land⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche es Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 956, 360/ 14) Jakob Diemant, geboren am 13. Iethat . togliches Amtsgerich die Aufforderung, gtesit 71 üuf ckon gen, ergei Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ s in Frankfurt a. Matn auf den 26. April Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Hallesches der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 1860 zu Schwerin a Warthe [62154] Zahlungssperre. Gericht Adeete 9, sp. 8 m Aufgebotstermine der hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes gerichts in Bochum auf den 2. April 1909, 9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Ufer 29/31, Zimmer 2, auf den 15 März 1909 urch für fahnenflüchtig erkläll. easis 15) Avolf Wilhelm Morbor, geboten am 29. Jo. 88 ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich vere68; 8b 88 “ 1909 der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Ang. “ gedachten Gerichte 18 22ö —2 Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der zFeentlichen Berlin, den 26. Januar 1909. nuar 1860 zu Pforzheim. abhanden gekommenen Urkunden beantragt worden: Gr 5b liches Amtsgerie 8 sttücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Gericht der Vardetaballeriedivison. Verlin, den 12. JFananr 18906 4 %ige unverlosbare Pfandbriefanleihe vom Jahre oßherzogliches Amtsgericht . Dresden, den 28. Januar 1909. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung emne wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht. 8 Gerichtsherr: „Dr. Selle, Der Erste Staatsanwalt am Landgericht J. 3— Un lttert von der Preugischen Central⸗Boden⸗ alb: Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. Main, den 25. Januar 1909. Berlin, den 23. Januar 1909. Graf zu Bohna. Kriegsgerichtsrat. (90075) Verfügung. 1) Serie KlII Lit. D Nr. 2914 über 500 ℳ Schmit E1““ bean., Sx, L858231 Ausgebot. peech deheev, La nec 12he Bickel, Gerichtsschreiber des Königlichen Fandgerichts. Der Lenc. eeee 80,8e d8 3seac 1900s2- Seschlagnahmeverfügung. J⸗Nr.5811a. „„Die unterm 19. 12 1908 gegen den Rekruten ) Serie Klll dit. D Nr. 2915 üher 600 ℳ. Züein Ber annm Hateabechiragt folgende e Hatot mgeßenct Hempung bit bent. folgendes Gerctsschrabber des Königiicer bandgericht. oon 1 81“ In der Untersuchungssace gechen den Reiter Anton Bzdor vom vandwehrbenten riedberg, ge⸗ mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen, soweit ste biber EI1““ ez Heren Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Testamentsvoll⸗ 2. glichen Landgerichts. [90067] Oeffentliche Zustellung. 1 [90066] Oeffentliche Zustellung. ermann Emannei Breuner zer Schubztruphe icßr boren 11. 7, 88, Hirschselde elloffene Fabnenache. nüt,enen nen en 1 8 .* 2. 1be fe 8 8 ärn, streckers des verstorbenen Kaufmanns Berthold [903991 QOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanne Sagebiel, geb. Wiemann, Die Frau Anna Adele Clementine Dorothea üdwestafrika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund erklärung wird wieder aufgehoben. Der Antrag ist gestellt von dem Hauptlehrer Jo⸗ vember 1811 3) Wernhard Sch as 8 A 8, Frcobd, nämlich des Kaufmanns Gustav Adolph, BDer Arbeiter sSeen Snhene ee.eegee.n eng te Cels veeehkemen. 5. Heülter, geb. Ladwig, vertreten dunch Rechln⸗ der §§ 69 ff. des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der Darmstadt, den 28. 1. 1909. hannes Sturm zu Sindlingen vertreten durch die 28. Juni 1818 4) Mari Th Feg 88 v“ n FeeEEEbT *½ Fernofen 7. (See ee. bhe r ne es eede,e § 356, 360 der Mllitärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Gericht der 25. Division. Rieechtsanwälte Arster I. und II! zu Berlin 8 vorern he dee a. 8 8 24 der-g0 . * Aurch die hiesigen Rechtzsanwälte Dres. Behn, anwalt Lustig II. in Berlin C., Molkenmarkt 14, gegen den Arbeiter Ludwig Sagebiel, früher in Johannes Gottfried Hallier⸗ unbekannten Aufent⸗ rt⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein [900741 8 Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ Wilhelm Jens 8 itte 421 Faemmerft, Miemeper und Thormäzlen, werden alle flagt gegen seine Cbefran Marie EE halte, wegen Gewährung von Unterhalt, mit dem im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ Die am 10. 11. 1908 gegen den zur Disposition stellerin, der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Actien bruar 1827, zul . doßt gan -. am 20. h Nachlaßgläubiger des in Stettin geborenen und am Lange, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, enthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin schlag belegt. der Gesahbehöͤrden eutleste Füfilier August gesellschaft zu Berlin, verboten, an ven Inhab 2 tot krn eth b nha gewesen n Erwitte, 10. Januar 1908 in Wiesbaden verstorbenen Kauf⸗ Schönleinstraße 8, mit dem Antrage auf Ehe⸗ buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu an Unterhaltsgeldera 1) 220 ℳ nebst 4 % Zinsen Berlin, den 26. Januar 1909. SHermann Jakelski aus dem Landw „Bez gzast genannten Papiere eine Leistung zu g 6 e.“ esich “ 5 8 ““ gben, Jacnnt 8 — 5 2-neg⸗ 5 nüge 8. r L-r. gge 9 8 Fülden Belagten l-- dnen — — 2 r† 8 — 1908. 2) piertenichetth he vor⸗ 8 2 Ie.⸗Be. ] . 1 2 : . rrungen bei der Geri reiberei des hiesigen Amts⸗ neuem zur mündlichen rha es e laren. e 3 Beklag Oktob 8 3 b Gericht der Gardekavalleriedivision. a. M. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ tober 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem untexwc gericbts, enütfustigehäude vor dem Holstentor, Erd⸗ streits 8— die *24. “ Serülchte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor kabet den eetac 19” A2. 12, he0 . ens ung die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in des Rechtsstreits vor die⸗ Zivilkammer III des Land⸗
Der Gerichtsherr: Dr. Selle, gehoben. schein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Hannober auf den 3. April 1909, Vormittags gerichts burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holsten⸗
Graf zu Dohna. Kriegsgerichtsrat. Fraukfurt a. M., den 26. 1. 1909. bezeichneten Antragsteller keine Anwendung. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen win in dem auf Freitag, den 19. März 1909, Nach. Weg 17/20, Zimmer 531I, auf den 23. März 1909 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 Uhr, mit der gg bei dem ge⸗ kor) auf den 30. März 1909, Vormittags
8 .
[90081] Beschlagnahmeverfügung. J.⸗Nr 58 IIla. Gericht der 21. Division. Berlin, den 16. Oktober 1908. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod .¶½f mittags * Uhr, anberaunten Ausgeboteterrn In der Untersuchungssache gegen den Reiter 190077] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. Verschollenen erteilen können, ergeht die Aust daselbst, Shanasger Erdgeschoß. nn Nr. 16f, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem üe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dachten Gerichte zugelassenen nwof⸗ zu bestellen.
Ernst Schröder der Scutztruppe für Süd⸗ „Die am 20. Oktober 1908 gegen den Einjährig⸗ [90038] Beschluß. sorderung, dem Gericht spätestens im Aufgebotsternn anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun westafrika, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund freiwilligen Infanteristen Kurt Hiller der 8. Komp. Die durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Anzeige “ die Angabe des Gegenstandes und 82 Grundes wird e. dn 8 der Klage bekannt b Auszug der Klage bekannt gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der K. 1. Infant.⸗Regts. erlassene Fahnenfluchtserklärung Berlin⸗Mitte vom 16. Oktober 1908 verfügte Erwitte, den 20. Januar 1909. der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ Charlottenburg, den 25. Januar 1909. Hannover, den 25. Januar 1909. · der Klage — gemacht. 8
8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der und Seee sdeagsas veröffentlicht im Reichs⸗ Zahlungssperre über 4 % unverlosbare Pfandbrief⸗ Königliches Amtsgericht. sttücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Jahn, Aktuar, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hamburg, den 28. Januar 1909.
eschuldigte hijerdurch für fahnenflüchtig erklärt und anzeiger 2. Beilage Nr. 250 vom 22. 10. 08 unter anleihe vom Jahre 1903, emittiert von der Preußi⸗ [900433 Aufgebot. e MNachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, des Königlichen Landgerichts III Berlin. 90070 0 1j Iö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Chiffre 59571, ist gem. § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. schen Zentral Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft, und zwar Die Witwe Eva Friedeberg, geb. aim, i unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus 90061 O 1j II Di 2 entliche Zuste . Zivilkammer III. Schubin (Posen) hat beantragt, den verschollene flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ [90061]1. Oeffeutliche Juste —α ie Straßen nschaffner⸗rau M arie Marx, ge⸗ Eeevanansgitpvvre ra 8 Die Ehefrau Heinrich Worringen, Josefine geb. borene Stroinska, in Posen, Prinzenstraße 14, Prozeß⸗ [89735] Oeffentliche Zu
Beschlag belegt. erledigt. 1) Serie XIII Lit. D Nr. 2514 über 500 ℳ Berlin, den 26. Januar 1909 München, den 26. Januar 1909. 2) Serie XIII Lit. D Nr. 2515 über 500 ℳ, Leiser Friedeberg, geboren am 3. Dezember 18. tigt zu werden, von den Erben e insoweit Be⸗ Fischer, in Cöln, Mauritiuswall 43, Prozeßbevoll⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ullmann Der minderjährige 8 Willy Leh edigung verlangen, als sich nach Befriedigung der mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Cöln, in Posen, klagt gegen ibren Ehemann, den Straßen⸗ —— 8 *3 2. I
8 L d5 E 68 K. Gericht der Bayer. 1. Division. mit Sns. xb Erneuerungsscheinen, soweit sie bisher — nleht Fee Schubin, für tot; er Ger err: “]; ausgegeben sind, wird aufgehoben. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeforder nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ S b 1 har — ee--.“*“; 562 * — 59 klagt gegen den Schlosser Heinrich Worringen, bahn tto Ma i „ jetzt . 8 8
Graf zu Dohna Kriegsgerichtsrat Berlin, den 12. Januar 1909. 88 öE 2 * Septe schuß 1 8 haftet 1 Erbe * * füüder 8 Cöln, ““ n und Auf⸗ eseseser a en bn. 2 14 Ebe — ne, —— - g r., vor dem unterzeic ung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil enthaltsorts, mit dein Antrage: Königliches Landgericht der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein den Färbergehilfen Bruno Morawörl in Fenslehe
[90073] 2) Auf eb t V 1 st 8 d Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a 6 Erbtei In der Untersuchungssache gegen den Musketier g 0 e, erluüst⸗ u. Fun 2 [90126] — neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. ür die wolle die von den Parteien am 8. Mai 1903 vor dem schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des d. b 1 m
melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolg Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und r schloff 38 ’ bense Schulstr. 15, vertreten durch seinen Vater, den
Seh en e he 88 er sachen, Zustellungen u. dergl. gre eer dörerenas d, zbes,ner eicweharis vcheenecehes h, üeee eeccrcrcceee“];
8 1h. St shac!⸗ üb Ime es Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, s Kechtsstrei f 1 vr. ib önigliche 8 G
Sund, 1 ef. hs 2 2.Sc nlene büer 25: Zwangsversteigerung. r. Zinsscheine über 300 und Aufforderung, spitestens im Aufgebotstermien de nur der Rechtsnachteil ein, das jeder Erbe ihnen nach ööEEE“ 2 “ . erbbeo 2 Poftte 8 (B. G⸗B., mit dem Antrage, den Beilaaten in vor⸗
durch für fabnenslüchis erklärt. 8 1 Rel e. Wege bofr “ “ 2 dan 300 23¼0„%G früher 4 % Preuß. Konsol Ier. . v. 1b der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor d 10. Zwik. Vormittags 9 Uhr imit der Arfforderäng einen V ög veneal Erane
Düsseldorf’⸗Wesel, den 26. Januar 1909. 8 Band 88 Watt Rr TIeN 82 Zen Staatsanleihe Lit. E Nr. 55 401 Jahrgang 1878; hcäeltahe 1e ct 6 teil 2v v- v n haftet. kammer des Könsglichen Landgerichts in Cöln auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu e. viertellährlich 2b 9—— —
Gericht der 18. Qrpision. Freasung des Bersteigerungsvermerks auf den Namen in Log d12 21 übe 0 Deutsche Reichs. (90O0a1) üü 8 er⸗achissgrecbr. des üns 1shcns Hamburg. -ä4övüööb.öä bstele, Nun Zovecke der fentlichen Zustellung und am 20. November. 20. Zeszrwar. 30. Na und
v anleihe Lit. E Nr. 2 ahrgang . . 1 5. 3 S. achten Gerichte wird dieser ug der Klage bekannt gemacht. 20. A. des J s 80.
8—* 2 .o fee d de den Infanterist Ehrfmaznazaen 116 Ich ersuche um Anhaltung 8 Papiere und des Anton Taver Schrott, geboren am 26. Mai 168;PgJ f ih-L. I —— Aawalt zu bestellen. Zum Zwecke der Posen, den 26. Januar 1909. 1 — Ven h Fahgeh gh Sgdetth vas
dee 1h. Fonp. 8. Jeßshlachs. en. 2. Za⸗ n 88 en de en es Bormitsags 1i Uhn dern Inhabers und Benachrichtigung der nächsten Polizei⸗ ku Tirschenreuth, Sohn der Hafnermeisterseheleu [90048] Bekauntmachung. söffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verfallenen Beträge sofort zu zahlen. Der Kläger
ahnenflucht, wird auf Grund der § 68,1 edes das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — station. Ziffer 33 683/08. II. Zoset und Katharina Schrott, geb. Ziegler, zucch Durch Ausschlußurteil vom 20. Januar 1909 ist bekannt gemacht. ls11,90069] Oeffeutliche Zustellun ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
eilitärstrafgesetzbuchs A., der §§ 356, 360 88 I. Stock, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Posen, den 8 Ienne *2—— t frnrirsgenguth üs F 18 5 —1 .A l8 — “ 19. . 1rna 1. Dis Frau Frieda Feet ven. ns 8 nch . 1. . 8 ve
Militä ü er in illing⸗ er Polizeipräsident. 8 1 1 8 ann tot erklärt. 1 . 3 . evollmächtigter: — dgerichts in Liegni .
Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Grundstück, Acker in Reinickendorf an der Schilling 38: 1 einkassierer Karl Schrott in Fürth, für tot erklän der 1. Januar 1876 festgestellt worden. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts — CE 1oo. Vormitrag⸗ vns 28 S5. 85
orderung, einen bei dem gedachten i zu⸗
für fahnenflüchtig erklärt. straße, Panelle 12, ist im Flurbuch Kartenblatt J. A. b A.en — eseeaauc. 70 d. Zeeew„ RFBersit 1. 398 vegis-esin e Eücenars -Arertsss BN1.. .ea.es aena-e xaenbastas g uai . Cvae Lepelttr eitrenr wag wesee heeereeeeeereree“ ericht der 86. Diviston. hlfüund hat *7w0 Tlr. jährlichen Grundsteuerreinertrag. [89820] ““ 8 8 Dienstag, ben 5. 1909, Vormittag 2ö . ie efrau ehlmann, Anna geb. Perleberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen en. Zum Zwecke der Der Gerichtsherr: — ist am 14. Dezember 1908 Pfälzische Hypothekenbauk in Ludwigshafen 212n a8. 8223 8 4% voren eric Lepenz Ausschlaherenn dna 8968 anmar 1909 ist s. 2 12 5 äean. e. mit dem Antrage, — daß Cf wird dieser Auszug der Klage G 8 1 Wagner, n 8 li ⸗ öBII „am Rhein. Tirschenreuth bestimmt wird, zu melden, der am 24. Januar 1838 in Wolfgruben geborene d — Philipp Rechümana. . bet 2 Berla 8 8 8.6— [E it. 8 Die Liegnit. den 26. Januar 1909. eneralleutnant und Kriegsgerichtsrat. erlin, den 28. Dezember . Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß die Todeserklärung erfolgt; b. an alle, e Aul an für tot erklärt Als Todestag ist d 89 3 E“ aldg E. aung üt. Mie D erichtsschreiber des Königlichen Landgeri Divisionskommanbeur. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. § 367 des Handelsgesetzbuches erlassene Verlustanzeige kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 2 Tobias Linné für tot erklärt. odestag ist der Aufenthaltsoris, zuletzt in Feldhausen, wegen Ehe⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Der Ger eiber niglichen Landgerichts [90078] — [90035] Zwangsversteigerung. wegen der 3 ½ /csigen Pandbriese unserer Bank teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine de 1. Januar 1870. festgestellt. ngcs bruchs und böswilligen Verlassens, mit dem Antrage handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer [90057] eefehän Kältt hadesähüt n der Untersuchungssache gegen den ausgehob Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Serie 19 Lit. D Nr. 11 214 über ℳ 200,—, Gerichte Anzeige zu machen. Biedenkopf, 2X⁄ Ben ner 2n vhkauf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin des Königlichen Landgerichts in Neu⸗Ruppin auf den Königliches Amtsgericht München 1. Bez.⸗Kdos. Amberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Ban g r. 1 rüher von den Um, gegenstandslos geworden ist. „Amtsgericht. 8 a aM. I . . — In Sachen Häschel, Kurt Rudolf, uneheliches . den 28. 827 8 D Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den B. April zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der b e. h gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 156 Ludwigshafen am Rhein, den 28. Januar 1909. (L. S. (Unterschrift) . vom N. FelLnaka ist die Dienstmagd Maria 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage edelder EECEE1I1161“” A.
Grund der §§ 69 ff. des Mil ärstrafgesetzbuchs sowie 9 v2ern en ns Blatt 5648) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Die Direktion. [90046] FKusfgebot. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bekannt gemacht. Erwin Georg Gustav Hentschel in Meu im
der 9§ 356, 560 der Militärstrafgerichtsordnung der 1 2 ü 5 3 steigerungkvermerks auf den Namen der Handels. (90037 ie Reai losen Kerschgens aus Martagrube, Kr. Aachen, elwa . “ 8 dü.e. knce veans Gelsgens Wegner & Liehr zu Berlin — ve Empfangsschein Nr. 32 522, ausgestellt unter pöibx Benee ge. . be⸗ z. 8 bbfe 82 1e. eaene ba a. Kac Feeen nen Aihe 2* ee Men. dnapbin. een eee 1 Prozesse durch Rechtsanwalt Dr. Bernhard IS “ 3 1 5 4 4 nhaft, 9 . 4 8 4 8 Müuüͤ II. geüde 8 8 1 Flü 2 5 8. 8 8 4 . 8 eldorf, den 21. Januar — . vr 8 8* · 8 Uer;, v. Pflaum, Wagner, der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker Flügel, scenassei Nr. 247 749, nach welchem eine Ver⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf 12 Uhr, festgestellt. [90403‧1 Oeffeutliche Zustellung. München, z. It, unbekannken Aufenthalts, Beklagten. eeh. G. z49, Kriegegkeichitrat 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das msicherung auf das Lehen des Hankbeamten Mariwiltan een sich fpa — 2 5 gE Eschweiler, —n. 28 Pug e Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. t Katharina Roppenecker, vezorene Hamprobst in wegen Unterdalts, wird Beilagter nach 8 Divisionskommandeur. 8 in Berlin, Luxemburgerstraße 32, belegene Grundstück Eberle, früher in München, jetzt in Johannesburg, tober 1909, Vormittags 9 Uhr, vor der üge [90051] Oeffentliche Zustellung. Blieskastel wohnhaft, Klägerin, durch Rechtsanwalt Bewilligung der öffentlichen Zustellung der [90079] b““ besteht aus Hofraum mit a. Vorderwohnhaus mit “ worden ist, soll 822— gekommen sein. unterzeichneten Gericht — Sitzungssaal Nr. 16 — an [90049] schneten Gerichts In Sachen des Eisenbahnlademeisters Josef Justizrat Hessert vertreten, hat gegen ihren Ehe⸗ vom 18. Mal 1908 und der Ladung vom 23 Jannar 2 der Unterf ana,e II Seitenflügel links, Quergebäude, b. Querfabrik⸗ Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfal Durch Ausschlußurteil des unterze chen 1” 1— fe Ptana in Püsseldorf, Klägers und Berufungs⸗ mann ssenn⸗ Roppenecker, Tün 8b zuletzt in 1909 zur mündlichen E Rechtsstreits 89„ 8* nter uchungssache gegen den ausgehob. gebäude mit Vorflügel links. Es umfaßt die an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis die Todeserklärun erfolgen wird. An all vom 12. Januar 1909 ist der Hypo Fer. vom klägers, FrogsteFonnecsedns. Rechtsanwalt Theisen Blieskastel wohnhaft, dermalen in Nordamerika in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß⸗ e 8 es 5Saf-Werss. Josef Grabinger in Kontr. Parzellen 1983/202 und 1984/202 des Kartenblatts 19 — 27. April 1909 bei uns melden, widrigen⸗ welche Auskanst über Leben oder Tod des I 29. September 1884 über die im a 8. von in Düsseldorf, gegen seine Ehefrau Barbara Pianka, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Be⸗ gerichts vom Mitiwoch, den 28. April 1000. es — 8 os. Amberg, wegen Fahnenflucht, wird Gemarkung Berlin. Die Größe beträgt 14 a 49 am. falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf Burgdamm Blatt 175 Abt. III e; stage mherr geb. Stenglein, ohne hekannten Wohn⸗ und Auf⸗ klagten, zum K. Landgericht Zwelbrücken Klage wegen Vorm. 9 Uhr, Iostt alat. — Ge.1n Zimmer uf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Das Grundstück ist unter Artikel 25 076 der Grund. eine Ersatzurkunde ausfertigen werden. 88 forderung, spätestens im Aufgebolblermine den Sicherungshypothek von 7000 ℳ für raftlos erklärt. Hese früher in Bamberg, Beklagte und Be⸗ Chescheidung mit dem Antrag erhoben: die Ehe der Nr. 10, geladen. Klägerischer Verkreies word de⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung steuermutterrolle eingetragen. Dasselbe ist mit Gotha, den 27. Januar 1909. Gericht Anzelhe zu machen. Lesum, den 12. Januar 1909. “ rufungaher agte, wegen Ehescheidung, hat der Be⸗ Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden antragen, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 21 500 ℳ für das Rechnungsjahr 1909 zur Gebäude⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. CG. Worms, den 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. frufungskräger gegen das Urteil des und dem üe die Prozeßkosten zur Last zu kegen. den Kläger vom 1. Marz 1908 an dis zu 82 Regensburg, den 28. Januar 1909. steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Dr. R. Mueller Großherzogliches Amtsgericht. [90394] Oeffentliche Zustellung. 1 Landgerichts, IV. Zivilkammer, in Düsseldorf vom n mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vollendetem 16. Lebensjahre eine viertelfährl Gericht der 6. Division. 14. Jrnuar 1909 in das Grundbuch eingetragen. [90042] Fusgebot. v“ (gei.) Glücdert. Die Ehefrau Fenen riederike Raabe, geb. Köhler, 30. Oktober 1908, zugestellt am 8. Januar 1909, Termin in die öffentliche Sitzung des bezelchneten voraus zu entrichtende Geldrente von 216 ℳ g Fen: 8 Mö N. 20, Brunnenplatz, den 22. Januar Der Ackerer Peter Karhoch in Kratzenburg Kreis Veröffentlicht: Weitzel, Großb. Aktuariatsassisten zu Altona⸗Ottensen, Prstehanahcge Ioseis I . 1-A 5 8 3 büts 8 88 bö eesd sae 8 * 12 ö 8 424 18 . 1 — 1 äte Lassen und Pr. Engelbrecht in . agt rung de nen Ur e Berufungs⸗ „ anberaumt. Der Beklagte wird zu diese u tragen bezw. zu er 8 Generalleutnant und K Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. .(St. Goar, bat das Aufgebot des angeblich verloren [90045) usgebot⸗ 8 — etlef Julius Richard beklagte nach den in erster Instanz gestellten Schluß⸗ Termine geladen mit der Aufforderung, einen dei wird. — soweit gesetzlich zulässfia — an vra⸗ glich gericht B edding. Abteilung 7. gegangenen Sparkassenbuchs der Kreissparkafse Der Amtsdiener Wilhelm Vetter in Walkersba döneng,- deh. Satf be s. Halg nltung, früher entrgen ko Vel öcg verurteilen. Der Be enhn 1- dem Fio⸗ ericht 1 Rechtzanwalt zum beeeechen ver güen 8. * 8 2 61/09. rmenrecht bew „
Divisionskommandeur. 1 EZII1““ 2 5 „ 2* [90036] Zwangsversteigerung. St. Goar Nr. 10 526 über 640 ℳ 34 ₰, ausgestellt Gde. Plüderhausen, hat als Abwesenheitspfleger 8 Aktonch, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der kläger ladet d erufungsbeklagte zur mündlichen Anwalt zu bestellen. Be — Verhandlung über die Berufung vor den 1. Zivil-¹ Zweibrücken, 29. Januar 1909. Müuchen, 25. Januar 1909.
[90076] ahnenfluchtserklärung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in auf den genannten Peter Karbach, beantragt. Der antragl, den 1— in Zahen Ma ai ger hauptung, daß der 8 Fsge. sic an Feancher senat des Königlichen Oberlandesgerichts in Düssel Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte Gerichtsschreiber des K en. 1 — ägerln in / er r de . L 8 e Waae Femeinschaft fern ge⸗dorf auf den 10. Mai 1959, Vormittags Neumayer, K. Kanzleirat. t. X f. S.G.: (1. 8. eiden
In der Untersuchungssache gegen den G ier Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Inhaber der Urkunde wird fgefordert, spätestens d Kind 4 ten Maurer Goll der 2. Komp. Grem.⸗Regts. Nr. 119 August Karl Band 76 Blatt Nr. 1805 (früher von den Um⸗ in dem auf den 13. Augun 1909. .1—— srled Arhen, g-LS. . 4 etenber 1854 ½ Spitzmüller aus Zell a. H., Bez.⸗Amt Offenburg, gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 157 9 ½ Uhr, vor dem nnterzeichneten Gericht an⸗ Walkersbach, zuletzt wohnhaft in Walkersbach, fürf Absicht von der häuslichen