1909 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Füßßgrenm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 71,00 Br., 70,50 Gd.

Wien, 1. Februar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 94,10, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. p. ult. 94,15, Ungar. 4 % Goldrente 110,30, Ungar. 4 % Rente in Kr⸗⸗W. 91,00, Türkische Lose per M. d. M. 184,00,

Buschtierader Eisenb.⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per

ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 677,00, Südbahngesellschaft 101,00, Wiener Bankverein 516,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 631,75, Kreditbank, Ungar. allg. 732,00, Länderbank 439,00, Brügxer Kohlendergwerk —,—, Montangesellschaft Oesterr. Alp. 627,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,12, Unio 533,00, Prager

Eisenindustriegesellschaft —.

Morgen Feiertag.

London, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½¾ % Eng⸗ lische Konsols 83 ⅞, Silber 23 1, Privatdiskont 2 1. Bank⸗ ausgang 342 000 Pfd. Sterl.

Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Riente 96,60.

Lissabon, 30. Januar. (W. T. B.) Goldagio 20 ¼.

New Pork, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Haltun der Börse war auf erneute Positionslösungen und unter dem Dru von Blankoabgaben, die namentlich in Metallwerten vorgenommen wurden, schwach; auch zeigten sich einige Zwangsliquidationen. Besonders gedrückt waren die jüngst stark 8 Spezialwerte. Vorübergehend trat auf Deckungen eine mäßige Erholung ein. Der

Schluß gestaltete sich scref. Aktienumsatz 420 000 Stück. Geld

auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes

Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,15, Cable Transfers 4,88,05, Silber, Commercial Bars 51 1. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 29. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ⁄½22. 8

1 Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 1. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ lucker 88 Grad o. S. 9,82 ½ 9,87 ½ Nachprodukte 75 Grad o. S. 8,15 bis 8,25. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 19,87 ½ bis 20,12 ½. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,62 ½

bis 19,87 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,12 ½ 19,37 ½. Stimmung: Sttill. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 20,30 Go., 20,40 Br., —,— bez., März 20,40 Gd., 20,50 Be.,

—,— bez., April 20,50 Gd., 20,60 Br., 8 bez., Mai

20,65 Gd., 20,75 Br., —.— bez. August 21,00 Gd., 21,05 Br.,

—,— bez., Stimmung: Ruhig. Cöln, 30. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 65,00,

Mai 61,00. Bremen, 30. Januar. (W. T. B.) (Böͤrsenschlußbericht.) rivatnotierungen. Schmalz. ES Loko, Tubs und Firkin 51 ½, Doppeleimer 52 ½. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen J ““ Baumwolle. Still. Upland loko middl.

Hamburg, 30. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Standard Phite loko geschäftslos, 7,70. Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos März 33 ¼ Gd., Mai 32¼¾ Gd., September 31 ¼ Gd., Dezember 30 ¼ Sd. Schleppend. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord zurg Februar 20,35, 8 n. s Mai 20,65, August 21,00, Oktober 19,60, Dezember 1 7 * u. g. ö 30. Januar. (W. T. B.) Raps August 13,90 Gd.,

r. London, 30. Januar, (W. T. B.) 96 % Javazucker prompt, 82 10 sb. 10 ½ d. Wert. Rübenrohzucker Januar matt, 10 sh. ¼ d. Wert. 8 Liverpool, 30. Januar. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) venumsatz 50 000 (60 000), do. von amerikanischer Baumw. 45 000 (54 000), do. für Spekulation (700), do. für Export 400 (oo0), do. für den Konsum 50 000 (59 000), abgeliefert an Spinner 74 000 (95 000), Gesamtexport 9000 (11 000), do. Import 164 000 (155 000), do. von amerkkanischer 49 000 (137 000), Vorrat 1 198 000 (1 117 000), do. von amerikanischer 095 000 (1 016 000), do. von ägyptischer 49 000 (47 000), schwimmend ach Großbritannien 509 000 (525 000), do. von amerikanis eer 443 000

475 000).

Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Sclat) Rohzucker uhig, 88 % neue Kondition 26 ¾ 27 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 März⸗Juni 30 ⁄,

für 100 kg Januar 30 ½, Februar 30 ¼, Mai⸗August 31. (T. T. B.) Java⸗Kaffee good

Amsterdam, 30. Januar. ordinary 36. Bankazinn —. 8 Antwerpen, 30. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Januar 22 Br., Februar 22 ½¼ Br., do. März⸗April 22 ½ Br. Fest. Schmalz Januar —. 8 New York, 30. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis in New York 9,85, do. für Lieferung per März; 9,58, do. für Lieferung per Mai 9,52, Baumwollepreis in New Orleans 9 ½, Petroleum Standard white in New Pork 8,50, do. do. in ve ta 8,45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil 1,78, Schmalz Western Steam 10,05, do. Rohe u. Brothers 10,25, 8 Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½, do. Rio⸗ Nr. 7 per Februar 5,85, do. do. per April 5,95, Zucker 3,14, 8 Zinn 27,25 27,45, Kupfer 13,87 ½ 14,12 ½.

Verdingungen im Auslande. 8 . Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Evxpedition während der von 9 bis 3 Uhr eingesehen

werden.

Belgien.

4. Februar 1909, 10 Uhr. Bureau de l'intendance, 102 Rue

Sandérus in Antwerpen: Lieferung von Weizen für die militärische Müllerei in Antwerpen, 10 Lose zu je 25 000 kg Donauweizen zu 79 kg der Hektoliter usw.

8 10. Februar 1909, 2 Uhr. Maison communale in Peissant (Hennegau): Ausbesserung des Kirchturms. 4355 Fr. Sicherheits⸗

leistung 400 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. Februar 1909.

12. Februar 1909, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: Zweite Verdingung für die Ausbesserung der Straße Nr. 224. 56 038 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr. Eingeschriebene

ngebote zum 8. Februar.

12. Februar 1909, Uhr. Hôötel de ville in Brüssel: An⸗

age der gclletie und der Heizungsapparate in der im Bau be⸗ findlichen Schule, Rue des Capucins. ““ 1500 Fr. Cahier des charges und die Pläne für 1 Fr. bezw. 12 Fr. An⸗ ebote zum genannten Tage vor 11 Uhr. 17. Februar 1909, 11 ½ Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines Postgebäudes mit Wohnung für den Direktor, Grand' place in 2 HhHeverhaggr. 49 418 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 1028 r 1,20 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 13. Februar. 2234. Februar 1909, 11 Uhr. Société nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Ausführung von Bauarbeiten im Depot von La Louvière. 29 369 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 3000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 23. Februar. Demnjächst. Gouvernement provincial in Brüssel: Aus⸗ fühtung von Straßen⸗ und Pflasterungsarbeiten zwischen dem Weiler o dres d dem Bahnhof Mont⸗Saint⸗Guibert. 56 038 Fr.

1I1u 8

Türkei. „Patronenfabrik von Zeitunburnu. Lieferung von 4 Millionen ündhütchen Modell 190 und 10 000 Zündnadeln Modell 190. äheres ist bei dem Conseil d'Administration de la Grande Maitrise de 1'Artillerie zu erfahren, wohin sich Bewerber Montags und Donnerstags von 5—10 Uhr türkischer Zeit zu wenden haben.

Bulgarien. Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 20. Februar 1909: Wieder⸗ holte Ausschreibung der Lieferung von 80 t Gießereiroheisen. An⸗ schlag 14 400 Fr., Sicherheit 720 Fr.

Wetterbericht vom 31. Januar 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

——

Name der ½ Wind⸗ Beobachtungs⸗ 19t ncgtung.

station 8 stärke

754,0 750,5 750,6 743,7

742,1 722,0 7830 759,6 753,0 727,5 750,6 748,1

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wetter

E Niederschlag in 8 24 2

N 5üwolkig NNO 6 bheiter WNW 4 heiter W 3 Schnee

WNW 4 bedeckt SW A bedeckt SO 4 Schnee WNW 4 Schnee wolkig bedeckt Schnee Schnee

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau

Nachts Niederschl. Schauer Schauer

anhalt. Niederschl.

Schauer Vorm. Niederschl. Nachts Niederschl.

Schauer

Schauer anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.

Wetterbericht vom 1. Februar 19

09, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Name der Beobachtungs⸗ station

Baro d auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite

Wind⸗ richtung,

stärke

Wetter

ind⸗

Temperatur in Celsius

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

750,7

NW. 6 bedeckt

Nachts Niederschl.

Keitum

749,0

wolkig

ztemlich heiter

Hamburg

749,0

halb bed.

ziemlich heiter

Swinemünde

745,5 W

heiter

anhalt. Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde

742,9

Neufahrwasser

741,0

bedeckt

anhalt. Niederschl.

bedeckt

Nachts Niederschl.

Memel

739,4

bedeckt

Vorm. Niederschl.

Aachen

759,7

Schnee

Schauer

Hannover

750,7

Schnee

Schauer

Berlin

748,5

bedeckt

vorwiegend heiter

Dresden

750,0

bedeckt

Schauer

Breslau

748,0

wolkig

Schauer

Bromberg

743,1

Schnee

anhalt. Niederschl.

Metz

759,4

bedeckt

Frankfurt, M.

754,8

bedeckk

meist bewölkt

Nachts Niederschl.

Karlsruhe, B.

758,1

Schnee

Schauer

München

755,7

bedeckt

—SẽnbES=oOn

Nachts Niederschl.

Stornoway

763,4

wolkig

d0

(Wühelmshav.) Schauer

Malin Head

762,7

wolkig

(Kiel) vorwiegend heiter

Valentia

767,1

wolkig

(Wustrow i. M.) meist bewölkt

Seilly

765,3

WNW 4 wolkig

(Königsbg., Pr.) anhalt. Niederschl.

744,5 762,3 757,9 760,4 759,4

3 bedeckt Schnee Schnee Schnee bedeckt

Nachm.Niederschl. Schauer Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. (Wilhelmshav.) Schauer (Kiel) Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl. (Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl. (Cassel) Schauer (Magdeburg) Schauer

Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

Stornoway 763,6 Malin Head Valentia Seilly Aberdeen

Shields

wolkig bedeckt

764,7

769,3 Regen NNW 4 wolkig WNW 3 bedeckt

WNW 2 wolkig

768,1

762,8

764,0

Aberdeen

760,2

NNW 2 wolkig

(Cassel) Schauer

Shields

759,1 WNW 2wolkig

(Magdebur anhalt. Nene a..

Holyhead

762,1

NW 5 Regen

Iöö“ orm. Niederschl.

Isle d'Aix

766,2

Windst.

wolkenl.

(Mülhaus., Els.) meist bewölkt

St. Mathieu

765,9 NW

4 heiter

£ S

(Friedrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez

757,1

NW A4 Regen

(Bamberg)

Paris

760,5

WSW 2 bedeckt

Vorm. Niederschl.

Vlissingen

756,6 W

bedeckt

Helder

754,2

NW

bedeckt

Bodoe

750,0

NNO

heiter

Christiansund

751,1 N

Schnee

(Grünberg Schl.) Nachts Niederschl. (Mülhaus., Els.) meist bewölkt (Friedrichshaf.) Schauer

(Bamberg) Vorm. Niederschl.

765,0 ONO 5 wolkig

Windst. wolkig N 2 wolkig

NW 5 bedeckt SW 2 bedeckt WNW 4 bedeckt NW 6 Schnee 747,2 ONO 4 heiter 750,3 NNW 7 Schnee 752,7 N 6 heiter 746,6 N Fbedeckt 749,5 N 6 wolkenl. 743,4 NNW 3/ Schnee 745,5 N 6 bedeckt 743,0 O 2 Schnee 741,2 SO 4 Schnee 745,1 N 2bedeckt 745,2 SSW 2 bedeckt 748,1 SO wolkenl. 749,6 S bedeckt 751,9 SSO I bedeckt 752,3 SO halb bed. 754,6 W ͤwolkig 753,4 W 4 halb bed. 753,8 NW 2 bedeckt 756,5 NO I wolkenl. 756,6 WSW 6 halb bed. 746,2 WNW2 Schnee 759,8 Windst. sbedeckt 7590 [S 2 bedeckt 766,2 WNW 4 wolkig 768,6 NNO bheiter 768,4 [. 2 bedeckt 757,2 Windst. heiter 750,8 SW z3swolkig 752,4 SSW 3 Schnee 757,1 SO FZbhalb bed. 757,2 NO bedeckt 756,9 S halb bed. 756,2 NO FZ heiter 757,8 Schnee 748,5 wolkenl. 750,5 SS bedeckt 764,3 bedeckt 765,2 2 heiter 758,3 wolkenl. 552,2 Schnee Dunroßneß 760,2 Schnee Portland Blll 766,0 wollig Ein Minimum unter 740 mm liegt, ostwärts verlagert, über der Ostsee, Hochdruckgebiete über 769 mm über dem westlichen Europa sind wenig verändert. In Deutschland ist das Wetter meist

trübe mit Schneefall und gelindem Frost bei lebhaften Winden aus westlichen Richtungen. Deutsche Seewarte. 1

Holyhead Isle d'Aix St. Mathieu

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis

767,8

768,7

763,7 764,9 760,7 757,7

S=FSSSSSS=SIIIIASSSSSSSSSI e eqeleOlISeeSS S SSS= Sg=gZqq 1-e82898seesesea7ꝓð◻— . doS

SIISXSSASASA=S A

Skudesnes

751,7 N

heiter

Skagen

747,3

NNO

3wolkig

Vestervig

748,9 NO

heiter

Kopenhagen

746,0 NW

Dunst

Karlstad

747,0 N.

bedeckt

Stockholm

744,2

Schnee

Wisby

741,9

Schnee

Hernösand Haparanda

747,2

Schnee

747,7 SS

halb bed. 12,5

Riga

742,4

bedeckt 10,4

Wilna

742 3%

Schnee 6,6

Pinsk

747,0

Petersburg

748,3 8

halb bed. 10,9

SO=SeebS=SSS 0+Obd=A—

2 Schnee 11,6

1

Wien

754,2

bedeckt 2,6

Prag

752,2

Schnee 3,0

Rom

756,8

3 wolkenl. 0,6

Florenz

757,8

volkenl. 3,4

Cagliari

756,8 NO

wolkenl. 8,6

Warschau

742,2 S

bedeci 4,8

Thorshavn

762,2

Schnee 0,5

ISSSSS=SS

Seydlsfjord

759,2

. bedeckt 2,5

Therbourg

762,5

. halb bed. 7,0

Clermont

763,0

Biarritz

768,5

2 bedeckt

halb bed. 2,6

bedeckt 6,0

Nizza

758,2/ O

heiter 2,4

Krakau

748,7

bedeckt 4,2

Lemberg Hermanstadt

78888

757,4

heiter 15,4

Triest

755,9 2

wolkenl. 0,4

Brindisi

Livorno

756,7

wolkenl. 0,0

Belgrad

755,9

wolkig 6,1

Helsingfors

745,3

Kuopio

Schnee 11,8

750,2

bedeckt

5,6

Zürich

761,5

Schnee 2,8

Genf

763,1

Schnee 2,7

Lugano

757,9

wolkenl. 2,0

Säntis

550,2 W

Schnee

17,3

Dunroßneß

758,4

heiter 0,6

Portland Bill

Die Wetterlage ist wenig verändert, zwischen Hochdruckgebieten

über dem Ozean und Rußland bedeckt eine es bfe seß

Europa, ihr Minimum von 739 mm liegt, südostwärts verlagert,

Ostpreußen, ein anderes Minimum unter 755 mm liegt über Italien.

In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei mäßigen nordwest.

verändertem Frost. es haben verbreitete eutsche Seewarte.

lichen Winden und wenig Niederschläge stattgefunden.

761,9

heiter 6,7

Ssdo oO=F=SS=SbSISSSSSSSS

Mitteilungen des Köͤniglichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. Januar 1909, 9 bis Uhr Vormittags:

Seehöhe

Station 122 m

500 m 1000 m] 1500 m 1850 m

Temperatur (C

ng Geschw. mps Trübe, Nebel, meist lei

v. Scsigtnge

328

8 7 bis 8

5,0 100 SW

17 bis 18

5,7 100

172

6,2 100 Zwischen I und WsW

7,8 100

15

itweise starker Schneefall, untere

ter, ze Wolkengrenze in 660 m bicht⸗ Vom Erdboden an Temperatur⸗

zunahme bis 3,6 ° in 670 m, desgleichen zwi

von 3,6 bis

3,3 °.

schen 770 und 920 m 8

B Cgccengsa hen. 2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Fenenendtts enceg

. Erwerbs⸗ und Wi

. eederlastung ꝛc. von e.

en auf Aktien und

chaften.

tsanwälten.

. Bankauswe 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

0414] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Füsilier Anton ug der 6. Kompagnie Füsilierregiments Königin Schlesw.⸗Holst.) Nr. 86, welcher flüchtig ist, ist e Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. s wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär⸗ restanstalt in Flensburg oder an die nächste ilitärbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗

ern.

gienaburg, den 26. Januar 1909. Gericht der 18. Division.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre,

6 cem, Statur: schlank, are: schwarz,

gw., Mund: gew., Bart: Schnurrbart.

90416] Fahneunfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier philipp Wolf der 5. Komp. Infanterieregiments r. 150, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der § 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie des § 356 er Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ urch für fahnenflüchtig erklärt. Allenstein, den 29. Januar 1909.

Gericht der 37. Diviston.

Der Gerichtsherr: Reichard, von Westernhagen. Kriegsgerichtsrat

90415] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Pionier Bernhard Drinhausen der 2. Komp. Telegraphen⸗ ataillons Nr. 4, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ber §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung d Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt

Karlsruhe, den 29. Januar 1909.

Gericht der 28. Division.

90413] Fahneunfluchtserklärung. 8 In der Untersuchungssache gegen den Arbeits⸗ oldaten II. Klasse Eduard Ernst Müller II. von der Arbeiterabteilung zu Königsberg i. Pr., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt. 8 Königsberg i. Pr., den 28. Januar 1909. Königliches Kommandanturgericht.

Größe 1 m Nase:

2 Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[90773] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckun in Berlin, Schönhauser Allee 163, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 66 Blatt Nr. 1956 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗

soll das

steigerungsvermerks auf den Namen der verwitwet

gewesenen Frau Anna Karoline Plümacher, geb. Lüps, jetzt verehelichte Müller, in Boxhagen⸗Rummelsburg, ühlischstr. 32, und des Rentners Willy Lüps in

Stromberg, Kreis Kreuznach (Rheinland), eingetragene Srundstück: a. Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und erstem unterkellerten Hof,

b. Doppelquerfabrikgebäude mit Kesselhausanbau rechts

und zweitem Hof, am 22. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,

Neue Friedrichstraße 12/17, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 12 a 1 qm große Grundstück, Parzellen 2210/83, 2341/84 von Kartenblatt 28 der Gemarkung Berlin, ist unter Artikelnummer 12 714 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 27 570 der Gebäudesteuerrolle eingetragen und mit 20 600 Nutzungswert zu 636 Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Dezember 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 223. 08.

Berlin, den 19. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[90772] Zwangsversteigerung.

m Wege der Zwangsvollstreckung soll das in

tenberg, Jungstr. 25, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin) Band 10 Blatt Nr. 266 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Franz Hänel zu Char⸗ lottenburg, Ansbacherstr. 34, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof⸗ raum, in einem neuen Termin am 22. März 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 3 a 64 qm große Grundstück Parzelle 3397/111 vom Kartenblatt 2 der Gemarkung Lichtenberg hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1081, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1180 und ist mit 5400 Nutzungswert zu 216 Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 71. 08.

Berlin, den 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[90771] Zwan Feessehegeer.

Im Wege der Feunas streckung soll das in Boxhagen⸗Rummelsburg, Simplonstraße 8, Ecke olteistraße, belegene, im Grundbuche von Boxhagen⸗ tralau (Berlin) Band 7 Blatt Nr. 190 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Wilhelm Franke in Lichtenberg eingetragene Grundstück, bestehend aus Garten und Wiese (j. Garten), am 23. März 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ eichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue riedrichstr. 12/15 III (drittes Stockwerk), Zimmer r. Ihsi versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 1 Parzelle 1347/27 ꝛc., ist nach Artikel 646 der Grundsteuermutterrolle 10 a 60 qm groß und bei einem Reinertrage von 7,23 zu 0,69 Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind nach der Bescheinigung des Katasteramts bisher zur Gebäudesteuer nicht ver⸗ anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. No⸗ vember 1908 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 163. 08.

Berlin, den 26. Januar 1909.

39759]

([82830] Zwan epersterfsereüng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinickendorf Aggeug im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 17 Blatt Nr. 520 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Handke zu Reinickendorf ein⸗ getragene Grundstück am 12. März 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I. Stockwerk, versteigert werden. Das im Gemeindebezirk Reinickendorf, angeblich Residenz⸗ straße 94 und Justusstr. 61/62, belegene Grundstück Wohnhaus, Eckhaus mit Hofräumen und Haus⸗ garten, Seitengebäude, Stall mit Waschküche, Stall und Remisengebäude, Pferdestall mit Remise be⸗ steht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle Nr. 2781/116 von 6 a 95 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 593 und in der Gebäuͤdesteuer⸗ rolle unter Nr. 43 mit 2230 jährlichem wert eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Dezember 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ tafel und Gemeindetafel.

Berlin, den 6. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Rentiere Fräulein Rösel Bloch in Breslau, vertreten durch den Justiz⸗ rat Emil Koppel daselbst, hat das Aufgebot bezüglich der Braunschweiger 20 Talerlose Serie 4960 Nr. 12 und Serie 6259 Nr. 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 30. März 1909, 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich ist bezüglich der obengenannten Lose die dae verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Ver⸗ bot erlassen, an den Inhaber der Urkunden eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 1. nncef 1908.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

J. V.: Meyer, Gerichtsschr.⸗Aspirant.

[71637)]

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehendes Aufgebot erlassen: Die Erben des ver⸗ storbenen Geheimen Regierungsrats Jonas, als: 1) dessen Witwe, Helene geb. Kläbisch, in Mörchingen 88692 2) die Ehefrau des Hauptmanns Buchholz,

lisabeth Henriette Luise geb. Jonas, zu Trier, 8 der Leutnant im 2. Lothr. Feldartillerieregiment

r. 34 Fritz Georg Gustav Jonas in Metz⸗Mon⸗ tigny, haben das Aufgebot bezüglich des Braun⸗ schweiger 20 Talerloses Serie 1307 Nr. 47 bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem LS. Amts⸗

erichte Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer

Rr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bezüglich der genannten Urkunde ist die Zahlungs⸗ sperre verfügt und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Ur⸗ kunde eine Leistung zu bewirken.

Braunschweig, den 26. November 1908.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: Hilgendag.

[75265]

Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Privatier Hugo Kültner in Dresden⸗Blasewitz hat das Aufgebot be⸗ züglich des Braunschweiger 20 Talerloses Serie 8825 Nr. 47 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wendentor Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 16 F 25/08.

Braunschweig, den 10. Dezember 1908.

Der Gerichtéschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16 Hilgendag, Gerichtsobersekretär.

[90379] Aufgebot. 5 Der Diplomingenieur Anton Roeckerath zu Bonn, Poppelsdorfer Allee 60a, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Karl Sieger zu Cöln, hat das Aufgebot der auf seinen Namen lautenden Aktie Nummer 764 der Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland zu Neuß über 1500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Breitestraße 4, Zimmer 13, an⸗ veHtn Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neuß, den 19. Januar 1909. Königliches Amtsgericht 8 [35212] St Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehendes v11“ Aufgebot 1 erlassen. 8 88 Der Stellmacher Ernst Köhler und dessen Ehefrau in Esbeck haben das Aufgebot bezüglich der Braun⸗ schweigischen Leihhausschuldverschreibung Lit. D Nr. 1034 vom 25. Juli 1900 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Braun⸗ schweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bezüglich des obengenannten Wertpapiers die Zah⸗ lungssperre verfügt und an Herzogliches Finanz⸗ kollegium das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Üüber keine Anwendung.

Lit. D Nr. 451 452 4095 über je 500 ℳ, Nr. 1934 über 300 ℳ,

bank in Breslau, verboten, an die Inhaber der ge⸗

[52179]

Aufgebot. Der katholische

ilialkirchenvorstand von Cielenta, Kreis Strasburg Wpr., vertreten brrch den Rechts⸗ anwalt Vonschott in Marienwerder, hat das 18 gebot des 3 % Neuen Westpreußischen Pfandbriefs II. Serie Lit. B Nr. 623 über 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 24. April 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalle Lie Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Marienwerder, den 22. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

[90780] Aufgebot. Die Erben des am 24. Oktober 1908 in Bern⸗ burg verstorbenen Privatmanns Karl Osterland, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Lämmler in Cöthen, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung der von der Firma „Maschinenfabrik⸗ Actiengesellschaft vorm. deser & Co.“ in Cöthen ausgegebenen Partialobligationen Lit. A Nr. 042 vom 1. Januar 1901 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 16 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. öthen, den 23. Januar 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 3.

[62372] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunde:

3 ½ % Preußischer Konsol von 1890 Lit. E. Nr. 511 222 über 300 ℳ, von den Testaments⸗ vollstreckern des am 9. April 1908 verstorbenen Rentiers Dr. Ludwig Wrede: a. der Witwe Emma Wrede, geb. Richter, zu Berlin, Thiergartenstr. 8 c, b. des Justizrats Wilhelm Bading zu Berlin, Char⸗ lottenstr. 61, beantragt worden. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Preußi⸗ schen Staatsschuldenverwaltung zu Berlin, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗ wendung.

Berlin, den 15. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

[90387] Zahlungssperre. Es ist das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen 3 ½ % igen Staatsanleihe von 1887/1888 Lit. D Nr. 153 849 über 500 von dem Kaufmann Joseph Nußbaum in Fulda, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrat Lewin in Fulda, beantragt worden. Gemäß § 1019 Zivilprozeßordnung wird der Ausstellerin, der Königlich Preußischen Staats⸗ schuldenverwaltung zu Berlin, verboten, an den In⸗ haber des genannten Papiers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben genannten Antragsteller keine Anwendung. Berlin, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

[90386] Zahlungssperre.

Folgende 4 %igen Hvpothekenpfandbriefe Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin, nämlich: a. Em. XIX Lit. F Nr. 7384 über 100 ℳ, b. Em. XIX Lit. F Nr. 5122 über 100 ℳ, c. Em. XXI Lit. C Nr. 4845 über 1000 ℳ, d. Em. XXI Lit. D Nr. 4074 über 500 ℳ,

e. Em. XXI Lit. D Nr. 4075 über 500 ℳ, f. Em. XXI Lit. C Nr. 6386 über 1000 sind dem Disponenten Hugo Storch zu Lettin b. Halle a. S. angeblich abhanden gekommen bezw. Püüene worden. Auf. Antrag des Disponenten

der

ugo Storch, vertreten durch den Rechtsanwalt pilling zu Halle a. S., Rathausstraße 13, wird emãß 88 1019, 1020 Zivilprozeßordnung der Aus⸗ gtellerin der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin verboten, an den Inhaber der oben⸗ genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zins⸗ und Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben. Das Verbot findet dem Antragsteller gegen⸗

Berlin, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

[90389] Auf Antrag des Gasthausbesitzers Ernst Schwuntek in Böhmwitz, Kreis Namslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Jaenisch in Namslau, wird die Zahlungssperre hinsichtlich der dem Antragsteller angeblich abhanden gekommenen 4 % Schlesischen Boden⸗Credit⸗Pfandbriefe 1) Serie VII Lit. E Nr. 2130 über 300 ℳ, 8 Serie VIII Lit. C Nr. 10196 über 1000 ℳ, 3) Serie XI Lit. C Nr. 5383 über at” Lit. F Nr. 511 512 über je 100

angeordnet. Gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗

nannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Breslau, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. ur

3 8 Die 8 Beschluß vom 12. Dezember 1908 an⸗ geordnete Zahlungssperre bezüglich des vierprozen⸗ tigen Peh der 88 Räschen Boden⸗Kredit⸗ Aktien⸗Bank zu Breslau Serie III Lit. B Nr. 1239. über 2000 wird aufgehoben. Breslau, den 28. Januar 1909. Kgsnigliches Amtsgericht. [90436306 Verlustanzeige. G Die 4 % Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Bank Pfandbriefe Serie IX Lit. A Nr. 262/66 St. 5 à 5000,—, Lit. B Nr. 266162 1985,

Stolpischestr.

hiermit bekannt wird. ewarnt. Mitteilungen erbeten an die

[90478838 Pfälzische Hypothekenbank

in Ludwigshafen am Rhein. daß

buches geben wir hierdurch bekannt,

Die Direktion.

Policen⸗Aufgebot.

[90370] Namen des Herrn

Die auf den Theodor Danneil, boren den 5. Mai 1873, lautende Versicherungs⸗ 885 Nr. 209 912 ist nach Anzeige des

n Verlust geraten. Dies wird sicherungsbedingungen mit dem macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von

Inserats die genannte an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. 4 Berlin, den 29. Januar 1909. Friedrich Wilhelm

Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Die Direktion.

[90769] *

17. April 1907 ausgestellten Sterbekassenpolicen

vermißt. gefordert, sie uns binnen vier Wochen vorzu⸗

neue Policen ausgestellt werden.

Stuttgart, den 26. Januar 1909. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit.

Dr. Buschbaum. Auchter i. V.

[70588] Aufgebot. Die Witwe Anna Rebenklau, geb. Jaenecke, i

gebot beantragt zur

Franz Rebenklau ausgestellten, auf Inhaber lauten⸗ den Police Nr. 78 216. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 3. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

Lübeck, den 14. November 1908. Das Amtsgericht. Abt. VIII. [90777]

Aufgebot.

Die Firma Lammfromm & Vogel (In

Martin Lammfromms) in Berlin, Charlottenstraße 78, vertreten durch Justizrat Katschke, hier, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, 26. April 1906 fällig gewesenen Wechsels, d. d Berlin, den 26. Januar 1906, über 225 (zwei hundertfünfundzwanzig Mark), der von M. Lamm fromm & Vogel auf Herrn Hugo Moratz in Berlin 14, gezogen und von

(Rückseite des Wechsels deutscher Wechselstempel 0,20 von mehr als 200 bis 400 Mark den 26. Januar 1906 8 M. Lammfromm & Vogel Für mich an die Odre der Herren Saalwächter & Tuchen Wert in Rechnung) Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗

genommen ist

EE“

beantragt.

1909, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

erlin, den 26. Januar 1909.

[90437] Aufgebot.

Der Otto Junkers zu Cöln, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Liertz und Dr. Vowinckel zu Düsseldorf, hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ nichteten Wechsel:

1) vom 14. April 1908 über 148,10 ℳ, fällig am 31. Januar 1909,

am 28. Februar 1909, 3) vom 14. April 1908 über 133,90 ℳ, fällig am 15. September 1909, sämtlich ausgestellt von Otto Junkers un akzeptiert von Eugen von Scheven in beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Grabenstraße 19 25, Zimmer r. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Recht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die wengSJh.n. Urkunden erfolgen Düsseldorf, den 25. Januar 1909. 18 Königliches Amtsgericht. 24.

[90380] Beschlußt. In der Aufgebotssache „Hedwigshütte Kohlen und Kokeswerke Stettin, Königstor 13, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, die Kaufleute James Stevenson und Wilhelm

betrug. den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

summe 648,90 Preuzlau,

190368] K. umtageriche Stuttgart Stadt. e

kanntmach

den Namen der Württembergischen Gesellschaft in Stuttgart eingetragenen Bahn einheiten Nr. 1 bis 7, nämlich den Privatbahnen

St. 6 à 3000,— nebst Talons und Coupons

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. S. WBo. Lhelber, Becichteschr⸗Aspisrant⸗

sind in Verlust geraten, was gemäß § 367 H.⸗G.⸗B.

Gericht, Zimmer 52, anberaumten Aufgebotstermine

Aktiengef ellsch. b

Vor Ankauf wird heinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank in Cöln.

Unter Bezugnahme auf § 367 des Fenh Jsges 2. 3 ½ % igen Pfandriefmäntel unserer Bank Serie 8 Lit. OC Nr. 3378 über 500,—, Serie 8 Lit. B Nr. 2050 über 1000,— in Verlust geraten sind. Ludwigshafen am Rhein, den 30. Januar 1909.

Heinrich Bäckermeister in Lehe, ge⸗

ersicherten emäß § 17 der Ver⸗ emerken bekannt ge⸗

drei Monaten nach dem letzten Erscheinen dieses olice für kraftlos erklärt und

Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem

Nr. 395 515 und 395 516, auf Herrn Oskar Gellert und Frau Ida Gellert in Schöneberg lautend, je über eine Versicherungssumme von 500,—, werden Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit auf⸗

legen, widrigenfalls den Versicherten vom Verein

Magdeburg, neues Fischerufer Nr. 9, hat das Auf⸗ raftloserklärung der am 26. No⸗ vember 1880 von der Deutschen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Expedienten

5 35

falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

8

8

gefordert, spätestens in dem auf den 18. September

8

8

8

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung25.

2) vom 14. April 1908 über 148,10 ℳ, fällig

8

8 8

8

8

wird.

James Stevenson A. G. in 1

Müller in Stettin, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nadelmann in Stettin, wird der Beschluß vom 16. Januar 1909 dahin ergänzt, daß die Wechsel⸗

Bei den in dem Bahngrundbuchblatt Nr. 1 auf Slbergahn.

88

5 8 8

Nürtingen⸗Neuffen, Amstetten⸗Laichingen, Ebingen⸗

8