1909 / 27 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Adolph Quennet gen. Quennet⸗ Königstr. 93. 351 739. Deutsche Wachstuch⸗Compagnie, 282 291. Kat nnef a. Sieg. 316 710. Motoren⸗Gesellschaft, G. m. b. ¹.C. Glaser, L. Glase nwälte, Berlin SW. 68.

Verlängerung der Schutzfrist.

sgebühr von 60 ist für die rten Gebrauchsmuster an dem schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Regenerativheizung usw. A. E. K. 26 947.

351 896.

Lang, Karlsruhe, Weberstr. 7. 17. 1. 06. L. 15 410. Schmitt, Elberfeld, 15. 1. 09.

34lIl. 272 748. Kochke & Emaillirwerke, Akt. Kerkmann, Ahlen i. W. 16. 1. 09.

273 291. Hamburger

ssel usw. Westf. Stanz⸗ se vorm. J. & H. W. 19 726.

Behälter für Getränke usw. mport⸗Geschäft Emil xe Mülheim⸗Ruhr. 13. 2. 06. F. 13 575.

Hohlpfanne 898 Falzziegel⸗

Linoleum⸗ und Rixdorf⸗Berlin. harina Kaiser, geb. Jammel,

esterreichische Daimler⸗ Wiener Neu⸗ stadt; Vertr.: r, O. Hering u.

3 „Pat.⸗ Eäxceien 270 143.

werke Oberkaufun kaufungen b. Cassel. 8. 1. 06. F. 13 4 37 c. 271 425. Einsatzrahmen für usw. Max Kipping & Hildebrandt Berlin. 26. 1.06. 272 366. H. Martini M. 21 160. 9. 1. 09. 37 b. 269 601. Rahmen usw. Bernsau & Uellen B. 29 716.

Die Verlängeru

nachstehend aufgef Dachfenster

G. m. b. H.,

K. 27 117. 14.1. 09. Firstmönchnonnenverbundziegel jun., Sömmerda.

269 953. Kienzle, Berlin, 6. 1. 09.

271 117.

unker & Ru .6222. 28. 12

Linkstr. 37.

Brat⸗ und Backofentürver 5. Karleruhe 66

2 b. 270 459. Mengeflügel usw. Alexander⸗ werk A. von der Nahmer

für Majolikaverzierungen g, Elberfeld. 27.12.05.

37 d. 272 354. Fußboden⸗ und Wan Se Wittenberg i. S. 26. 1.

lsäge usw. Hugo Gantke, se,;g G. 15 086.

issäge usw. Hugo Gantke, seö⸗ 8. 15 085.

23. 12. 08. eee k Remscheid.

Reguliervorrichtung usw. Akt.⸗ ät, Cöln⸗Ehrenfeld.

fsteckhülse gegen das Zurück⸗ sw. Butzke’s Gasglüh⸗

usw. Fa. A. . 29 995. 5. 1. 38a. 271 116. Pende Berlin, Friedrichstr. 105 a 30. 12. 08.

38a. 272 556. Kre Berlin, Friedrichstr. 105 a. 30. 12. 08.

273 672. Fritz Claußner, 18. 1. 09.

273 674. Fritz Claußner, 18. 1. 09. 271 845. Vorrichtung an Meßinstrumenten Max Schubert Manom

3. 2. 06. Sch. 22 499. 7. 1

42h. 274 129. mann, Hannover, Marienstr. 4. 10. 2. 06. B. 30 142. 1

270 443. Gäru Dr. Theodor Lohnstein 1 Bärwaldstr. 50.

42m. 270 859. Trinks. B

42m. 275 235. 82

42m. 284 906. Trinks, Bra

306 596. maschinen usw.

Kastanienallee 71. 306 705. Franz Trinks,

es. für Gas un

272 020. Au

chlagen der F t⸗Akt.⸗Gef., Berlin. 1. 09.

. 273 751. Waschgefäß u Schwarzenberg i. S. 9. 2. 06. d. 274 768.

d Elektricit 1. 09

lammen u

Kammstanzmaschine usw. f 8. Tchche C. 5

Kammstanzmaschine usw.

sw. Louis Krauß, . 27 231. 19. 1. 09. Masse als Bügelhilfe für Wäsche⸗ Robert Katzenstein, E Dreilindenstr. 96. 3. 2. 06. K. 27 173. Se. 272 204. Schleuderwelle

meyer & Co., Eisenach. 25. 1. 06. W

Heizkörper usw. Dr. Albert B., Weberstr. 7.

Halter zum Zusammenhalten Fa. Robert Lipman,

12. 1. 06. L. 15 370. 1 15g. 270 882. Papierrollenw hoff & Co., Hannover. 27. 1. 06. 359 302.

W. 19 555. 2. 2lIa. 270 024. Schutzblech Apparat Fabrik E. Zwietu lottenburg. 270 388.

r drahtlose Tele

21 b. 272 704. Krüger, Göttingen. 23. 12. ZIc. 271 783. Si von der Heyde, Berli H. 28 864. 29. 12. 08. 272 732.

usw. G. Wall⸗

eterfabrik, Chemnitz. 09.

. 274 311. 199 2 L. A. Beck⸗

g, Karlsruh

272 441. von Blättern usw.

Kneifer usw.

ngs⸗Saccharometer usw. u. Dr. Rudolf Lohnstein, 18. 1. 08.

mmvorrichtung usw. Franz 9 Kastanienallee 71. 22. 1. 06.

Hemmvorrichtung usw. Franz g, Kastanienallee 71. 20. 1. 06.

Hemmvorrichtung usw. Franz 8e Kastanienallee 71. 22. 1. 06.

Vorrichtung an Rechen⸗ Braunschwei T. 7434. 7. 1. 0 Vorrichtung an Rechen⸗ Braunschweig,

alze usw. Westen⸗ W. 19 691. 2. 1. 09. Hartholzdübel usw. schwetg, Bodestr. 45. 4. 1. 06.

usw. Telephon sch afn⸗ esenschaf Pultt usw. esellschaft hie m. b. H., Berlin. ap9 12. 08. rie usw. Dr. Friedrich 05. K. 26 882. 23. 12. 08. cherungselement usw. Ed. J. n, Glogauerstr. 21. 8. 1. 06.

Fassonstück usw. M Reichenhain, Bez. Chemnitz. 26. 1. 06. 22. 12. 08.

277 580. Si Berry, Enfield; Vertr.: Düsseldorf. 2. 1. 06. Z1le. 272 525.

ähler- Werke G

F. 6177. 28. 12. 08. Zle. 275 484. Grund

Allgemeine Ele

276 830. Glektricitäts⸗Gese 29. 12. 08 . 278 286. Hartmann & Braun, Bockenheim. 29. 1 268 6793. Johann Carl, 2. 08. icherheitskupplung G. m. b. H., Berlin.

Franz Trinks,

maschinen usw. Kastanienallee 71. 306 706. maschinen usw. Kastanienallee 71. 306 707. maschinen usw. Kastanienallee 71. 42 n. 273 214. Dr. Eberhard Giese 5. 2. 06. G. 15 143. 44 a. 270 583. Zierkette usw. Hamburg, Beethovenstr. 45. 19. 1 81. 12. 08.

44 b. 271 782. Schnupftaba Foseph Doms, Ratibor. 6. 2. 1. 09.

44 b. 275 557. Esche, Hochheim b. Erfurt. 20. 1. 09.

359 803. usw. Vereinigte Fa

Maschinen vormal 31. 10. 08. V.

Vorrichtung an 7 Braunschweig,

Vorrichtung an Rechen⸗

Lö. 1. 06. T. 888 6 4.,19 parat mit Fallrädchen usw. 8 Weberstr. 106.

J. Weber, .06. W. 19 641.

kbehälter usw. Fa. D. 10 726.

. C. Gustav P. 10 906.

Abreuter an Dreschmaschinen briken landwirtschaftlicher ple und Buxbaum, 6780. 29. 12. 08.

Flohfalle ursw. Carl Thamm, 5. 1.06. T. 7046. 1. 1. 00. 272 044. Spannplatte usw. Bochumer gbau und Gußstahlfabrikation,

Spannplatte usw. Bochumer au und Gußstahlfabrikation, 8. 2. 06. B. 30 126. gskupplung usw. Hans are, Prerau; Vertr. Max Seiler, Pat.⸗ B. 31 144.

cherung usw. Herbert Henry Wilh. Hupfauf, P .29 768. 28. 12. 08. Nebenschlußmagnet usw. Isaria⸗ H., München. 2. 1. 06.

platte für Meßinstrumente Gefenschaft.

Ankerkörper usw. Allgemeine Uschaft, Berlin. 22. 3. 06.

Schaltungsanordnung usw. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ 17. 12. 08.

Wand⸗Glühlampen⸗ 22. 12. 05.

ktricitäts⸗ 31. 12

Pfeife usw. . 06. H. 29 047.

fassung usw. C. 5099, 22. 1 270 865. Siemens⸗Schuckertwerke 2 S. 13 398. 9. 1. 09. Gliederkessel usw. 1u.“ ö 12. 09.

272 760. E Salzer Maschinenf 9. 2. 06. Sch. 22 568.

45k. 272 432. 277 774. Ziegenhals, O.⸗S Rohrbach, R. 17 067. Bochum i. W. 4 7a. 272 045. Verein für Bergb Bochum i. W. ) 282 422. Reibun H. Benn u. A. N. D Deißler, Dr. Georg Döllner u. Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 47f. 270 446. drücken usw. Maschinen⸗ vormals Klein, thal, Pfalz. 298 261. Mower, London; Harmsen u. A. Büttner, Pa 12. 2. 06. M. 21 228

instellorgan usw. Schubert 8ö.g Chemnitz.

272 761. Einrichtung an flachen Kulier⸗ chubert & Salzer Maschinen⸗ cs., Chemnitz. 9. 2. 06. Sch. 22 569.

274 127. Einrichtung an flachen Kulier⸗ sw. Schubert & Salzer „Ges., Chemnitz. 9. 2. 06.

Spatel usw. General Dental o. m. b. H., Berlin.

Konus⸗Klemmvorrichtung usw. W. 19 703.

Reiniger, n. 2. 1. 06.

len usw. E

Maschinen⸗ Sch. 22 570. zum Auseinander⸗ & Armatur⸗Fabril Schanzlin & Becker, Franken⸗ 19. 1. 06. M. 21 059. 15. 1. 09.

Verbindungsstück usw. C. H. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, t.⸗ H Berlin

Handbohrapparat usw. Albert 26. 1. 06.

8. 1. 09.

20 5b. 271 944. Manufacturing C

271 404. H. Windler,

271881. Gebbert & Schall R. 16 677. 28. 12. 278 551.

berg, Berlin, Spiche 16. 1. 09.

273 659. rion. Ftee Rothebühlstr. 57.

Bremseinrichtung usw. Ar⸗ „Westfalia“

Luftkissen usw. vökt⸗Ges.⸗ Berli

Glasgefäß usw. Hugo Rosen⸗ rnstr. 19. 5. 2. 06. R. 16 865.

33c. 271 865. Rasierzeug usw. Fa. G. Zim⸗ mermann, Zirndorf. 8. 2. 06. 1

34 b. 272 016. Nußknacker usw. litz, Hamburg, Löwenstr. 32. 19. 1. 09.

271 607. Busch, Hagen i. B. 29 850. 7. 1. 0 34i. 272 641. Wettig, Er 141. vo. 34k. 271 685. Berlin, Fehrbelliner 16. 1. 09.

273 051. Magdalene Wen W. 19 620 16 275 342. auß, Schwarzenberg 1. 09.

271 384. hreeper. M

273 741. maturen⸗ und Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen.

273 742. Bremseinrichtung usw. Ar⸗ und Maschinenfabrik Lg Gelsenkirchen. 17. 1.

495. 2792 097. Carl Klingelh K. 27 227. f. 274 859. Vorrichtung g. Carl Klingelhöffer,

283 863. anstalt vorm. Etzold Leitelshain b

55d. 270 958. Manchonwalze Warmbrunn.

57a. 284 136. Cambuslang, Schott Anw., Berlin SW. 61. 186. 1. 08

290 684. er Metall⸗

Z. 3922. 14. 1. 09. sw. Richard Roch⸗ 1. 2. 06. R. 16 859.

Schrankschraube usw. Heinr. W, Humboldstr. 8.

Schultafelständer usw. furt, Eimergasse 20. 16. 1.06. W.

Klosettsitz usw. A. Kremener, str. 14. 31. 1. 06.

maturen⸗ „Westfalia“

richtung zum Richten usw. 1 Frevenbtoig, Rhld.

zum Richten usw. Grevenbroich. 22. 2. 06.

Plakatständer usw. & Kießling, A.⸗G., Crimmitschau. 22. 3. 06. K. 27 586.

8 8½8,8

K. 27 153.

schschrank usw. F 8. berlic Mansteinstr. 11. 17. 1.06.

Sitzbadewanne usw. i. S. 26. 2. 06. K. 27 392.

senspanner usw. arkersbach i. S. 17. 1. 06.

341. 272 643 Heivorrichtung usw. Dr. Albert

22. 1. 06.

Kassette usw. George Wishart, . Neubart, Pat.⸗ W. 19 657.

Filmtrommel usw. Nürn⸗ * Lackierwaarenfabrik vor

EWI5

ittweida⸗M. 1. 09.

Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürn erg. 14. 2. 06. N. 6020. 13. 1. 09.

57b. 270874. Unterlage für pbotographische Schichtträger usw. Optische Anstalt C. P. Goerz dürt. Gel. Friedenau b. Berlin. 24. 1. 06. O. 3629. 59“a. 275 247. Isolierpumpenständer usw. Boleslaus Raczkowski, Birnbaum. 10. 2. 06. R. 16 899. 21. I. 09.

59 b. 279 117. Zentrifugalpumpe usw. Gott⸗ süied Z cocke, Kaiserslautern. 11. 1. 06. Z. 3878.

63 e. 271 331. Befestigungsvorrichtung usw. Charles Motz, Akron; Vertr.: Th. Hauske, Berlin SW. 61. 13. 1. 06. M. 21 033. 4. 1. 09. hüllung usw. Frei⸗ 8 3 Berlin⸗Seegefeld. 12. 1. 06. 63r. 270 495. Kraftdreirad usw. Cuyklon Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 8. 1. 06. C. 5122. 2. 1. 09. 64a. 270 665. Gefäßverschluß usw. Eugen & Co., Düsseldorf. 22. 1.06. B. 29 968. 18. 1. 09. 66a. 275 239. Schlachtmaske usw. Franz Depenheuer, Cöln, Mauritiuswall 11. 30. 1. 06. D. 10 825. 14. 1. 09. 68a. 270 862. Zuhaltung usw. Hugo Nocken, Velbert, Rhld. 23. 1. 06. N. 5971. 13. 1. 09. TTa. 270 175. Winkelblockverschluß usw. Fritz vS Zella St. Bl. 16. 1. 06. M. 21 036. 4. 1. 09.

72c. 285 682. Vorrichtung zum selbsttätigen Abfeuern usw. Rheinische Metallwaaren⸗ . Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 15. 1. 06. R. 16 738. 30. 12. 08.

72c. 285 683. Vorrichtung zum Abfeuern usw. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Hüfsendorf⸗Herendorf. 15. 1. 083. R. 16 735. 30. 12. 08.

76 b. 279 262. Bei ilzmaschinen die An⸗ ordnung usw. Filzfabrik Adlershof Akt.⸗Ges., Adlershof. 26 3. 06. F. 13 807. 19. 1. 09. 76 b. 280 585. Bei Reißwölfen für Filzvliese die Anordnung üsw. Filzfabrik Adlershof Akt.⸗ Ges., Adlershof. 26. 3. 06. F. 13 806 19. 1. 09. 76c. 273 460. Signalvorrichtung usw. Fa. C. E. Schwalbe, Werdau i. S. 12. 2. 06. Sch. 22 576. 19. 1. 09.

Sle. 303 333. Becherwerk usw. G. Commi⸗ chau, Magdeburg⸗S, Braunschweigerstr. 98. 9. 2. 06. C. 5174. 14. 1. 09.

SlIe. 303 768. Becherwerk usw. G. Commi⸗ chau, Magdeburg⸗S., Braunschweigerstr. 98. 9. 2. 06. C. 5175. 14. 1. 09.

Sle. 308 447. Becherwerk usw. G. Commi⸗ chau, Magdeburg, Braunschweigerstr. 98. 9. 2. 06. C. 5176. 14. 1. 09.

84 d. 270 429. Erdbohrer usw. H. Mevyer, Hannover, Im Moore 14. 16. 1. 06. M. 21 041. 15. 1. 09.

85d. 280 002. Pumpen usw. Rf. Stahl⸗ schmidt, Tegel, Schlieperstr. 17. 14. 2. 06. St. 8301. 18. 1. 09.

S5e. 271 008. Kanal⸗ Einlaufkasten usw. C. F. Weithas Nachf., Leipzig. 18. 1. 06. W. 19 627. 15. 1. 09.

STa. 272 898. Schraubstock usw. Fa. G. Boley, Eßlingen a. N. 3. 2. 06. B. 30 064. 8. 1. 09. STa. 274 402, Schraubstock usw. Fa. G. Boley, Eßlingen a. N. 26. 1. 06. B. 29 972. 8. 1. 09.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

68a. 315 160. Die bisherigen Vertreter haben die Vollmacht niedergelegt. öschungen.

I. Verzichts. 5d. 346 027. etterluttenverbindung usw. 20k. 339 141. Klemme usw. 21b. 3477 325. Elektrode usw. 2lc. 354 772, 360 567. Hängeisolator usw. 37 c. 355 104. Strangfalzziegel usw. 45g. 347 897. Milchzentrifugen⸗Trommel usw. 45g. 347 898. Schleudertrommel usw. 47g. 352 228. Ventilhahn usw.

S89 b. 355 331. Rübenschnitzelscheibe usw. Berlin, den 1. Februar 1909.

Kaiserliches Patentamt. b- auß. [90460]

Handelsregister.

Aachen. 189893]

Im Handelsregister A 900 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „B. Ruthenburg & Cie. in Aachen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Moser, Kaufmann in Aachen, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. 8

Aachen, den 26. Januar 1909. 3

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [90222]

Im Handelsregister X 899 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Johann Klein, Dampfsäge⸗ werk und Holzgeschäft“ in Walheim der Rentner Mathias Meessen zu Raren⸗Berscheid ein etragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Mathias Meessen aus⸗ geschlossen. Dem bisherigen Inhaber Johann Klein zu Walheim ist Prokura erteilt.

Aachen, den 28. Januar 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Achern. Handelsregister. [90223]

Zu O.Z. 41 des Handelsregisters Abt. A Firma „Karl Stolzer in Achern“ wurde ein setragen: Has Geschäft ist auf Ingenieur Karl Sto zer und Techniker Friedrich Stolzer, beide in Achern, über⸗ gegangen, welche dasselbe in offener Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen. Die dem Ingenieur Karl Stolzer hier erteilte Prokura ist erloschen. 1“

Achern, den 23. Januar 1909.

Gr. Amtsgericht.

Angustusburg, Urangeb. [90224]

Auf Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Filiale Abdolf Ränsch vorm. Paul Kunze in Augustusburg betreff., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Es ist die Gesells⸗ ft dur

Brandenburg,

Bei der in u

Nr. 52 ns Inh. folgendes eingetragen tzmann Nachf., Firma ist auf selbst übergega

Kaufmanns Hugo Oskar Geschäft auf den unter Ernst Friedrich n Firma weiter⸗

Januar 1909.

unter Nr. 1b eingetragenen Köpping aufgelöst und das

Nr. 1a eingetragenen Kaufmann der es unter der bisherige beeübt (Sachsen), den 29 Augu urg (Sachsen), den 29. Königliches Amtsgericht.

8 [90225 des Handelsregisters ist heute ein

sellschafts⸗Ziegelei mit be⸗ dörfel in Bautzen. st am 21. Januar 1909

hmens ist der Betrieb Ankauf der dazu benzstigten chluß anderweiter Gesch zusammenhaͤngen. 45 000 ℳ.

Nr. 33 402. Inhaber Franz Kutsche Nr. 33 403. Firma Inhaber Max Fadderja

BBei Nr. 16 723 offene H berg & Struck, Berlin.) Struck ist durch

ges Bei Nr. 28 918. (Firma itwe Emilie Wolf, autet jetzt: Julius G delsgesellschaft. Die Gesellschaft h ööö“

Uebergang der in dem B ndeten Forderungen und schaft ist ausgeschlo Offene Handelsgesellschaft Industrie Lotz & erige Gesellschafter ser der Firma. Die

ffene Handelsgesellschaft Bod⸗ 21 88 Niederlassung ist

delsgesell t Kraft Pepetlagese HPeft aean

Franz Kutscher, r, Kaufmann, ax Fadderjahn, Berlin. hn, Silberwarenfabrikant,

andelsgesellschaft Eisen⸗ Der Kaufmann Tod aus der Gesellschaft

Julius Gabbert Inh. Berlin.) Die Firma Jetzt offene Han⸗ at am 22. Januar Wilhelm Höffner, Kaufmann, etriebe des Verbindlich⸗

Nr. 801 bei der Ge „Cith⸗Hotel⸗ Gefell Haftung“, Cöln.

ußmann, hat das A gelegt. Wilhelm

aft mit beschr au Heinrich Werth, Ida mt als Geschäf vel, Bücherrevi

Geschäftszweig: Handel mit Strum 2 Uwaren. G

Döbeln, den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Dortmund. r Handelsregister ist bei zu Dortmund heute folgendes

Bekauntmachung. nserem Handelsregister in Abteilung A „H. Putzmann

ftsfü ieder⸗ Brandenburg führer nieder

sor zu Cöln, Die Prokura desselb

chaft unter der Firma: auern Vereins Dem Johannes okura erteilt.

Nr. 831 bei der Ge

hnr drn

engesellscha Mat

&K Nr. 1034 bei de „Rheinische Kühl beschränkter Haft befugnis von

Bautzen. Auf Blatt 623 getragen worden:

schränkter Haft

Der Gesellschaft abgeschlossen word

Gegenstand des Unterne Ziegelei und der Grundstücke sowie der A die direkt oder indirekt hi kapital beträgt hrern sind bestellt: August Thomas,

aul Feuerherdt hier ngen. Der

stian Ebert und dem Ingenieur de zu Dortmund, ist

Dortmund, den 9. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

gister ist die Firma „Men7 nhaberin Frau Otto ten Inhaberin die Frau Otto geb. Mühlenberg, zu Eving

9. August Weber in Eving ist

em Kaufmann Chri Bernhard Clausen, bei

zu Düren ist Pr erteilt worden.

chaft unter der Gesellschaft mit Die Vertretungs⸗ Kaufmann

schäftsführer

er Firma: „Alex esellschaft mit beschränkter

nternehmens: Betrieb eines Bau⸗

chäfts durch den

ger ausgeschlossen. Brandenbur 1

Dung GEben 3. Januar 1909.

aulagen⸗Bau⸗ ung“, Cöln.

ritz Heyden ist beendi rg zu Cöln ist zum Ge

Nr. 1234 die Gesellschaft unter d Neumann & Co. G Haftung“, Cöln.

Gegenstand des U materialiengeschäfts. tammkapital: 20 000 ℳ. führer: „Alex Neumann, bvertrag vom 14. chäftsführer bestellt zusammen d hefrau Christine in Cöln ist Einzel

Ferner wird b. kanntmachun Reichsanze

„Civil⸗Ingenie sellschaft mit be Gegenstand des elektrischen Anlage Stammkapital: 20 Geschäftsführer: ingenieur, Cöln. Gesellschaftsvertra Ferner wird bek kanntmachungen Deutschen Nr. 1237 „P. Oebel, tung“, Cöln. Gegenstand des Unterne betrieb des von Peter Oe unter der Firma:

Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Dessau, im Begriff nach esellschaftsvertrag vom 1 Ferner wird bekannt ge kanntmachungen Deutschen Reichsan

„Merheimer Brotfabr 928 mit beschränkte

Gegenstand des Unterne Cöln⸗Merheim belegenen Backwaren aller Art und mittelbranche, direkt zusamm

Stammkapital: 34 000 ℳ. etcer ge

igliches Amts

kanntmachung. egister Abteilun Ferd. Ziegler & berg eingetragen, daß der Kaufmann Bromberg als pe as Handelsges lsgesellschaft ei keinem Gesellschaf gläubigern gegenübe itz Ohloff ist erlosch Bromberg, den 18. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Bünde, Westrt. 1 Handelsregister Abteilung A Nr. Firma Steinmeister & Rents⸗

fabrikant Heinrich Wilhelm Rentsch schaft ausgeschieden.

Dortmund. In unser Handelsre

sumgeschäft, J E und als der

Bromberg. In das Handelsr

A Nr. 40 bei der Firma 8.9,

o. in Brom⸗

tender Gesell⸗ chäft eingetreten und die anuar 1909 be⸗

Geschäfts begrü heiten auf die Bei Nr. 33 281 Gesellschaft für mechanis SBumpel, Berlin.) karl Gumpel ist alleiniger Inha Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 18 532. (O

ch Weißenfels a. S Bei Nr. 3276. Jacobi, Berlin.) Die Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma:

Nr. 5959 E. Degebrodt, 8 Berlin, den 26.

tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 9

Handelsregister en mtsgerichts Berlin⸗

9 st in das Handelsregister

ffene Handelsgesellschaft: Mar⸗ ): Die Gesellschaft ist auf⸗ schafter Gustav Winkler

Handelsgesellschaft: Zweigniederlassung esellschaft ist fortan

rsönlich haf

heute eingetragen. Dem Kaufmann Otto

Prokura erteilt. Dortmund, den 12. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

ser Handelsregister ist bei

Dortmund heu

Die Prokura des Kau

Hörde ist Prokura erteilt. Dortmund, den 13. J Königliches

Handelsregister ist heute

1) auf Blatt 4614, betr. zum Feldschlöß Prokura ist erteil ge in Dresden.

der Bauunter⸗ der Baumeister der Baumeister Emil in Bautzen.

sellschaft ist jeder Geschäfts⸗ Wechselverbindlich⸗ f und Belastung von und zur Auf⸗ diese letzteren zum Gegenstande führer gemeinsam be⸗

t

Zu Geschäftsfül nehmer Karl Johann Au Max Gude, sämtlich

Zur Vertretung der Ge führer für sich zum Einge kelten, zum Ankauf, Verkau Grundstücken, ferner zur E hebung von sonstigen Geschä Wert von über 3000 1 jedoch zwei Geschäfts

cht, daß die öffentlichen „Deutschen

schafter in d offene Hande gonnen hat.

den Gesellschafts Prokura des Fr

zust Winkler,

Kaufmann, Cöln. Januar 1909. Wenn sind, können immer ie Gesellschaft vertreten. itter, geb. Stauth,

Oeffentliche Be⸗ en im Deutschen

Gesellschaft unter der ur Camillo Grundman schränkter Haftung“, C

Unternehmens: Ausfü nd Vertrieb techni

0 ℳ.

Camillo Grundmann, Zivil⸗

g vom 18. Januar 1909. annt gemacht: Gesellschaft eichsanzeiger.

die Gesellschaft unter der F sellschaft mit beschränkter

Gesellschaft mehrere Ge der Firma

te folgendes

fmanns Eduard mann Karl Mertens in

Sander“ zu

prokura erteilt.

Bünde, eingetragen: Der Zigarren ist infolge Tod

Weißensee.

anuar 1909. en 8 Gesells

Ferner wird bekannt gema Bekanntmachungen der Gese Reichsanzeig

es aus der Gesell Bünde, den 26. Januar 1909 Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf.

In das hie heute unter Nr. in Gladbe Johann B

Buer i. W

Ulschaft im er“ in Berlin erfolgen. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. hes Königlich

t

Am 28. Januar 1909 j ingetragen worden: Bei Nr. 33 220 (o ardt & Co., B löst. Der bisherige Ge alleiniger Inhaber der Fi Nr. 29 220 . Ungar, Wien, erlin): Zur Vertretung der . der Gesellschafter befugt

G. Wittstock & Co., Berlin st aufgelöst. Liquid raham zu Berlin. Bei Nr. 25 526 torium Trak

sige Handelsregister Abteilun i hann Bambeck

der Kaufmann

agen worden.

Aktiengesell.

[90226] gister B des Königlichen Amts⸗ t dem Kauf⸗

e ist am 23. Januar 1909

Sauerländer Bergwerksverein beschränkter Haftu

In unser Handelsre Berlin⸗Mitt lgendes eingetragen

ck und als deren Inhaber zu Gladbeck eingetr Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Buxtehnde. L“ Im hiesigen Handelsre Spalte 6 ist zu der auf der Lühe, G Die Gesellschaft ist die Gesellschafter, riedrich Drecoll i in einzeln handeln. Buxtehude, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. I. Chemnitz. In das Handelsregister ist 1) auf Blatt 59. schaft in Firma v. Die Gesellschaft Soiron ist ausgesch 2) auf Blatt 4836, betr. die o schaft in Firma H dorf: Der ausgeschieden. der Werkmeiste dorf. Die neue

schaft in D mann Max Otto Hölt schaft nur in Gemeinschaft mit tgliede vertreten 2) auf Blatt 8695, betr. die Reinhardt in Dresden: Die F Dresden, am 29. Januar 1909 Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Bekanntma

Gesellschaft mit Oeffentliche Be⸗ t: Berli irma Haugk &

Gegenstand des Unternehmens: rma ist erloschen. der Betrieb des unter der Bergwerksgesellschaft Glenck n betriebenen Geschäfts sowie

Bearbeitung und dem kauf⸗ Braunstein und anderen alischen Produkten mittel⸗

zusammenhängenden Geschäfts⸗ pital beträgt 135 000 ℳ.

Glenck in Wilmersdorf,

Alfred Pfaff in Oberlahnstein. Berlin ist Ge⸗ Gemeinschaft aft vertritt.

Abteilung A

„Dampfschiffahrt olgendes eingetragen:

dolf Löhden und Horneburg. Jeder von ihnen

Die Uebernahme und Gesellschaf

Firma Sauerländer & Co. in Oberlahnstei alle mit der Gewinnun männischen Vertrieb von Mineralien oder von miner bar oder unmittelbar

9 Das Stammka Geschäftsführer Ingenieur Immo Elektrotechniker Dr. Dem Kaufmann Co samtprokura erteilt d mit einem Geschäf Die Gesellschaf

Der Gesell und 8. Janu Sind mehrere Ge die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und eine Außerdem wird hierbei be⸗ Bekanntmachungen chsanzeiger.

Duderstadt. Im hiesigen Handelsregister eute eingetragen die Firma maun Puderstadt“ mit und als Inhaber derselben der ann zu Duderstadt. Januar 1909. Königliches Amtsgericht

gister ist heute! hne, Gesellschaft önthal bei

g. g Imn A Nr. 133 j

hmens: Erwerb und Fort⸗ . Georg Wipper⸗

Hause Heumarkt 78 „P. Oebel“ betriebenen

die Kaufleute Ru ator ist der Bücherrevis

Duderstadt

(Firma: Gustav Meyer Labo⸗ meister Geor

enol Walter Lin haber jetzt: Wilhelm Krause, Kau r Uebergang der in dem Betrieb ründeten Forderungen und Verbindli

Erwerbe des Geschäfts durch 2 Firma lautet je Trakehnol Inh. Wilhelm

Max Wolff & Co., rmann Hammer, Uebergang der in dem ten Verbindlichkeiten fts durch den Kauf⸗

g Wipperm

er, Berlin): Duderstadt, den 25.

mann, Berlin.

sch chkeiten ist bei lhelm Krause

Kaufmann, In überzusied 9. Januar 1909.

Oeffentliche Be⸗

e eingetragen offene Handelsgesell⸗ Chemnitz: Alexander von

50, betr. die Soiron & T hat sich aufgelöst.

ffene Handelsgesell⸗ ichter in Berbis⸗ Richter ist

Richter in Berbis⸗ am 1. Januar 1909

itz, Abt. B,

Düren, Rheinl.

Im hiesigen Handelsre Firma Carl Schleicher mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß dur rsammlung vom 27. 11 100 000 herabgesetz beträgt, demgemäß ages geändert ist. Januar 1

erart, daß er in tsführer die Gesellsch t ist eine Gesellschaft mit be⸗

schaftsvertrag ist am 21. Dezember 190 aar 1909 erricht schäftsführer bestellt, so wird hrer oder durch risten vertreten kannt gemacht:

eyer Laboratorium chaft unter der Firma:

Pyll Gesell⸗ Cöln⸗Mer⸗

hmens: Betrieb einer in Brotfabrik, Verkauf von en der Lebens⸗ direkt nud in⸗

Langerwehe, Gesellschafterve Stammkapital um

dasselbe jetzt 400 000

ik Götte &

errmann R r Haftung“,

Fabrikant Friedrich

In das Henrehch r Robert Arthur Gesellschaft ist

nigliches Amtsgericht Chemn den 26. Januar 1909.

Bei Nr. 24 301 (Firma: lin): Inhaber jetzt: He un, Charlottenburg. triebe des Geschäfts begründe rbe des Geschä mmer nea cfosen. nrx L i ules Fe evy, Schöneberg. Thiedemann, verwitwete ist gemäß Erb⸗

ist Prokura

des Gesellschaftsvertr Düren, den 22. 8 Königliches Amtsgericht.

registers B wurde Uschaft in Firma

und Hallenbau C. schränkter Haftung“,

bei dem Erwe nn Hermann Bei Nr. 22 888 (F

lin): Niederl. Bei Nr. 20 5

Friederike Heilman gleich alleinige

anderen War

erner alles, was 8 Swinethes Dusseldorf.

Unter Nr. 613 des Handels eingetragen die Gese Scheunen⸗ Ges. mit be in Düsseldo Januar 1909 festgestellt. nehmens ist die Projektierung, aller im Hoch⸗ und Tiefbau arbeiten, insbesondere von allen sonstigen der Landwi sowie der Abschluß von Gesch hiermit in unmittelbarem oder mi n. Das Stammkapi eesschäftsführern sind der Ar und der Archite Ult. Die beiden Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich ber

Chemnitz.

Auf Blatt 6084 des 20. Januar 1909 eingetra K. Otto Lehm i Richard Arthur L. gebener Geschäft aandel mit Wi Auf demselbe verlautbart worden Lehm in Chemnitz ist i Gesellschaft ist am

Königliches Amtsgericht C den 26. Janua

Cöln, Rhein..

Handelsregister ist am 26. Janu

Abteilung A. Handelsgesellschaft unter der

Benjamin Stock, Die Gesellschaft hat am

„Alb. Ernst Köhler“, arl Albert Ernst Köhler,

„Johaunn Maria arienplatz“, Cöln.

Oeffentliche Deutschen Rei

Die Gesellschafter

1) der Ingenieur Immo

2 2 Alektrozechnt

bringen in die Gesellschaft ein ein Guthaben von tausend Mark, an d Firma Sauerländer B Co. zu Oberlahnstein

bert Götte, Paul Pyll, Kauf⸗

Gesellschaftsvertrag vom 14. Januar 1909. Wenn mehrere Geschäfts gt die Vertretung der G wenigstens zwei Geschäf Geschäftsführer und eine wenn mehrere Gesellschafterve schäftsführer se

[90330 Handelsregisters ist a gen worden: n Chemni ehm daselb szweig: Klem rtschaftsgeräten.

J bisherige Miterbi n, geb. Weiland, Inhaberin der zufmann Erich Heilmann in Berlin

offene Handelsgesellschaft Werk⸗ Peu sft⸗Era geselch Ge sellschaft ist aufgelöst. D er Wilhelm Jacob ist alleiniger

Co., Berlin): ann Waldemar

als persönlich Die Gesellschaft

andelsgesellschaft: Carl

Sohn, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ r Inhaber der Firma. chwabacher,

ft: Thedinga Fabrikant Eu Gesellschaft ausge fmann Eugen von Hoffmann ) als persönlich haftender

gesellschaft: Waggon⸗ nge, Charlotten⸗

g, geb. Rost, ist Die Niederlassung

(offene Handelsgesellschaft: Urban ): Dem Kauf.

vom Hövel,

sellschaftsvertrag ist am Gegenstand des Unter⸗ Leitung und Ausführung vorkommenden Bau⸗ Scheunen und Hallen und schaft dienenden Bauten, ften aller Art, welche ittelbarem Zusammen⸗ tal beträgt 20 000 ℳ. chitekt Carl vom Hövel kt Carl Tuchscherer in Geschäftsführer sind zur zur Zeichnung ihrer echtigt. Außerdem Dte Gesellschafter Carl vom und Carl Tuchscherer, je einen Teil ihrer Höhe von je 5000 ℳ, zustehende, vom Kaiser⸗ zu Berlin auf den Namen Musterschutzrech

mmer 227 575, betreff Stützen nebst zu hen Unterlagen und rechts ohne

einbringen und übertragen.

gen und

. woran Carl vom zur

schaft erfolggen nar —2

Die Firma und der Klempner als Inhaber pnerei, Installation,

latte ist am 26. Januar 1909 er Kaufmann

Glenck in Wilmersdorf,

ker Dr. Alfred Pfaff in Ober⸗ führer vorhanden sind,

sellschaft entweder durch rer oder durch einen Auch kann,

daß ein Ge⸗

Bei Nr. 20 726 ( iller u. Jacob rliun): Die Ge ige Selellschaft

Bei Nr. 5080 ene Handelsg ote, Westend, i ender Gesellsch

Prokuristen. Geschäftsführer vorhanden rsammlung best lbständig vertritt. erner wird bekannt gemacht: ur vollständigen Deckun von 20 000 bringt de vorgenannt in die Gesellscha

Band 41 Blatt Flur 96 Parzelle 681/1 Gebäulichkeiten zum mit einer Darlehnshyp b. seine in jenen im Werte von 4000 seine in dem Gegenstände: Bäckere Werte von 2400 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachun erfolgen im Deutschen R chs Kgl. Amtsgericht Cöln.

Colmar, Elg. In das Gesellse Nr. 33 „Kle

e 1000 ℳ, in Worten: Ein⸗ ffene Handelsgesellschaft in ergwerksgesellschaft Glenck

chnung von je 1000 auf ihre Stamm⸗

Handel gescafe lhe andelsgeschäft ein⸗ 20. Januar 1909

hemnitz, Abt. B,

Firma: Wor esellschaft. Der Kauf st in das Geschäft

.8. Anre errichtet worde Die Gesellscha schaft Glenck Oberlahnstein bringt in d das gesamte von ihr unter de Bergwerksgesellschaft Glenck & betriebene Geschäft nebst Zubeh Passiven nach dem Stande vo zum festgesetzten Gesamtw

seiner Stammeinlage

sellschafter Pyll

von Cöln⸗Longerich, setragenes Grundstück n aufstehenden ℳ, belastet

fterin Sauerländer Bergwerksgesell⸗ ffene Handelsge ellschaft ein

r Firma Sauerländer Co. zu Oberlahnstein ör mit Aktiven und m 27. März 1908 eerte von 133 000 nung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗

Croner & Co. mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung, Ein⸗ und Ver 259 und sonstigem Rohm

Das Stammka Geschäftsführer

in Düsseldorf

sellschaft in Benrath beste

after eingetreten.

Januar 1909 begonnen.

Bei Nr. 14 064 (offene

tz Juhaber Carl Len Gesellschaft ist

Uly Lentz ist alleinige

n): Niederlassung jetzt Bei Nr. 795 (offene Handels

80, samt alle terte von 33 600 othek von 20 000 ℳ; Gebäuden befindlichen Backöfen

ause befindlichen bewe⸗ lichen Motor und Maschinen

Gesellschaft ger.

eingetragen: Nr. 4721 die offe

esellschafter: Hecker, Kaufleute, Cöln. 1. Januar 1909 b

Nr. 4722 die Firma: Cöln und als Inhaber Kaufmann, Cöln.

Nr. 502 bei der Firma:

arina gegenüber dem M

ie Firma ist erloschen.

Nr. 1110 bei der Firma: fabrik von Paul Leveson“ haber ist Paul Heilmann, Uebergang der in dem Bet gründeten Passiven ist bei de Paul Heilmann a lautet jetzt: Rheinische T Lepeson Nachs. Paul H Nr. 1718 bei der offenen der Firma: „S. Loevenich Die Vertretungsbef 1 Vertretung der die Gesellschafter: Hürtgen, jeder für sich al in Gemeinschaft mit ein bei der Firma: Die Firma ist erloschen. ei der offenen H 0 Continental

wird bekannt Hövel, Architekt in Architekt in Benrath, leisten Stammeinlagen, und zwar in dadurch, daß diese das ihnen lich . Patentamte

D. R.⸗G.⸗M. Nu scheune mit als St gehörigen Zeichnungen und sonsti das zur Verwertung dieses Mu gung bereits beste 8 die Gesellschaft

selben hiermit zum

sellschaft übernimm recht mit Zeichnun sowie dem erwähnt Hödel und Carl Tuchscherer berechtigt sind, zum Preise kanntmachungen der Ges den Reichsanzeiger.

unter Anre haftende G

Gesellschaft mann senior ist aus der ichzeitig ist der Kau

vior, Gablonz (Böh ellschafter eingetreten.

Zei Nr. 2022 (offene Handels hanstalt Ludewig & Gesellschaft ist Anna Ludewi m der Firma.

ei Nr. 29 907 di n Kurt 9

reben dienenden

kauf von Därmen, Ge⸗ aterial für Wurstfabri⸗

pital beträgt 100 000 ℳ. 8

ermann Leube in Altona, opold Croner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit besch

ellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1909 schäftsführer steht die selbständige Ver⸗ Uschaft zu.

hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5282 Deutsche Gesell Veredelung mit bes Paul Metzig ist ni

machung. rmeneintra ver Band I wurde bei gern eingetragen: st nunmehr die

„die Gesellschaft zu verkreten

chaftsregist in frores“ in Sen Dem Gesellschafter Jules Klein efugnis erteilt worden und allein für diesel

Ingenieur, Cöln. Der riebe des Geschäfts be⸗ m Erwerbe des Geschäfts usgeschlossen. Die Firma intenfabrik von

Handelsgesellschaft unter

ist Fe ; Näa, d

nur berechtig nd eendrickr und Josef ch Loevenich nur em Prokurist

andelsgesellschaft unter Varnish Cie.“, Cöln. aus der Gesellschaft er Kaufmann Paul schaft als persönlich Die Prokura

be zu zeichnen. den 22. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. kanntm das Gesellschaftsregister Ba „Hermann fréères“ in

Die offene Handels Liquidation erfol Leipp in Markir

volmar, den 22. Januar 1909. Kaiserliches Amtsgericht.

Crimmitschau. Auf Blatt 602 Erlöschen der Firm öv8.ö hete F e Königliches Amtsgericht. 1

Darmstadt. Handelgregister B wurde heute fol⸗ sichtlich der Firma: ustrie, Darm

Berlin Oereach n En- II“

—. 98en

r Wollwarenbändler F

st eingetragen worden.

n Langendorff in

elöscht die Firmen zu Berlin . Stransky & Co. Alfred Pflaum. den 28. Januar 1909.

es Amtsgericht Berlin⸗Mit

chung. m nd III wurde be Markirch ein⸗

ist erloschen. Di o. nasnfesrn. Kork

Jedem Ge tretung der Außerdem wird Oeffentliche

Düsseldorr. Unter Nr. 614 des eingetragen die Gef aftung“ mit dem

B mwurde heute

te. Abt. 86.

für Kaffee⸗

chränkter Ha cht mehr Geschä Bekanutmachung. 8— aandelsregister B eingetragenen

ser Handelsregister Abteilung A soffene Handelsgesellschaft unter der F

& Kracht zu Bielefeld) heute en worden:

helm Kampmann in Bielefeld Gesellschaft wird mit de Johanne geborene Schürmann in Biele ampmann in Bielefeld Bielefeld ist Prokura

ar 1909 festgestellt. ird t m en Gesellschaftsvertrages durch der Gesellschaft edesmal für weitere 10 Jahre ernehmens ist die Fabrikation Prismengläsern und Glasbau⸗ rismenglas und einschlägiger Ar⸗ isenkonstruktionen allein oder in Prismengläsern und den genannten düe seßfg ton n einschlie eer Eisen 2 und

ampmann ndes eingetrag r Kaufmann Wil

Die in unserem H

Kali⸗Verwertung Niedern⸗Stöcken

mit beschränkter Haftung, „Suderbruch

verwertungs⸗Gesellschaft

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche sind binnen 3 Monaten geltend

zu machen.

Berlin, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

bteilung A.

Am 26. Januar 1909 j eingetragen worden:

des Handelsregisters ist

Firma: „Angl. Herm. Stengel in Crim⸗

Company Spies Hecker fmann Adolf Hecker ist eden. Gleichzeitig ist d In in die Gesell sschafter eingetr

bei der Firma: „O i. Die Firma i Peter Hermann.

Gesellschaft und Oel⸗

mit beschränkter ecker in

aftender Ges⸗ desselben ist e

Eßer“, Cöl⸗ die Prokura des

Nr. 4683 bei der offenen der Firma: „Wexler sellschaft ist aufge Prokura des Bern

Nr. 739 bei d beschränkter

befugnis des L beendet und die Firma erlo

Dem Wilhelm K dem Adolf Kracht in

elefeld, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 8

z. Leipzig. latt 91 des Handelsre C. A. Weidmüller

gewalitem Eintrag volljogen: hin der Bau don für Handel und Ind Dem Bankbeamten Ludwi⸗ Prokura für Berlin erteilt.

Darmstadt, den 25. 2.

1 eeae. 8e Firma erloschen. Die nstein ist erloschen.

B.

o. Gese aft mit Cöln. Die Vert Röhrig ist

andelsgesell

Cie.“, Cöln. ren aus Eisen,

ägiger Artikel und die ften aller Art. 200 000 ℳ.

[90329 gisters, betreffend di

n Chemnitz unter gleicher lsgeschäfts, ist heute eingekragen

fmann Robert Johannes Weidmüller in Prokura erteilt worden.

27. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

58 98 8. ard Franke von Handelsge Farit beträgt ist der Fabrikant Hermann Geor Dem Rentner Joseph okura erteilt. Außerdem wird on den Gesellscha An⸗Jlage eingebracht:

senden Hande n: Döbeln.

Auf Blatt 639 des h heute die Firma Oskar ale deren Inhabder de Oek

st in das Handelsregister er Gesellscha Nr. 33 401. Firma Herold⸗Apotheke ee waen-8s

pothekenbesitzer, Berlin.

Haftung“ kassel bestellt. iquidators 8