1) Hermann Georg Herzberg, Fabrikant zu Ober⸗ kassel bei den Anteil, der ihm als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der zu Düsseldorf unter der Firma H. Geo Herzberg & Co. bestehen⸗ den Kommanditgesellschaft an dieser Gesellschaft zusteht, ausmachend einen Betrag von 72 000 ℳ;
2) Joseph Scherpenbach, Rentner in Düsseldorf
a. den Geschäftsanteil der ihm als Kommanditist der Firma H. Geo Herzberg & Co. an deren Gesell⸗ schaftsvermögen zusteht, ausmachend einen Betrag von 48 000 ℳ,
b. seine Forderung gegen letztgenannte Gesellschaft in Gesamthöhe von 42 000 ℳ;
3) Heinrich Scherpenbach, Rentner, hier, sein Gut⸗ baben gegen H. Geo Herzberg & Co. in Höhe von 14) Hubert Scherpenbach, Kaufmann hier, sein Gut⸗ haben gegen 8. Geo Herzberg & Co. in Höhe von 18 000 ℳ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Düsseldorf, den 22. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [90117]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2952 die Firma „Modehaus Kavalier Arthur Nathan“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Arthur Nathan,
hier. Niachgetragen wurde bei der Nr. 822 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Zapp, hier, daß dem Arthur Schmeißer, hier, Gesamt⸗ prukura in Gemeinschaft mit einem der übrigen be⸗ sttellten Prokuristen erteilt und die Prokura des Hans Kurtz erloschen ist; bei der Nr. 875 eingetra enen Firma Gebr. Siebert, hier, daß der “ Adolf Siiebert jetzt in Gummersbach wohnt und dem Dr. Werner Siebert, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 1261 eingetragenen Firma Richard van den Bergh, hier, daß die Prokura des Richard van den Bergh jr. erloschen ist; bei der Nr. 1855 eingetragenen Firma Kraux & Sohn, hier, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 2821 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma A. Evers & Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Leo Evers, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist 3 218 die Prokura des Heinrich Evers hier bestehen bleibt; bei der Nr. 2883 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schrey & Franzes, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft unter Ausschluß des n Fesapgss der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten an Eduard Schrey, Kauf⸗ mann in Crefeld⸗Bockum, veräußert ist, von diesem unter der Firma Schrey & Franzes Nachf. fort⸗ geführt wird, die Prokura des Richard Schrey durch Uebergang des Geschäfts erloschen, von dem Erwerber ihm aber wieder erteilt worden und auch dem Heinrich Franzes, hier, Einzelprokura erteilt iitt. Düsseldorf, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [90246] Auf Blatt 438 des Handelsregisters (Firma Nichard Schulz & Co. in Geyer) ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Mitinhabers Fritz Hans Paul Gustav Backe aufgelöst worden ist und Karl Friedrich Richard Schulz das Geschäft unter der bisherigen Firma
allein fortführt. Ehrenfriedersdorf, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Die Einzelfirma „Gallus Ottmann“ in Soln⸗
hofen wurde gelöscht. Unter der Firma „Gallus Ottmann“ betreiben die Lehrerseheleute Hermann
und Maria Strehl in Solnhofen als Gesellschafter seit 1. Januar 1909 den Handel mit Lithographie⸗ steinen und Bodenplatten sowie Ausbeute von Stein⸗ brüchen in offener Handelsgesellschaft in Solnhofen. Sichstätt, den 27. Januar 1909. K. Amtsgericht.
Eichstätt.
Eisfeld. [90248] In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts, Abteilung A, ist heute unter Nr. 88 — Firma Schultheiß & Koch in Heubach — folgendes ein⸗ getragen worden: 1 — Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Holzbildhauer Max Koch in Heubach, ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts geworden und führt dasselbe unter der bisherigen Firma ohne Veränderung derselben fort. Dem Buchhalter Hermann Albin Voigt in Gießübel ist Prokura erteilt. 1 Eisfeld, den 28. Januar 1909. “ Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Eisleben. [90249] Bei der unter Nr. 109 der Abteilung A unseres Handelsregisters verzeichneten Firma Moritz Katzen⸗ stein in Eisleben ist eingetragen, daß der Vieh⸗ händler Alfred Katzenstein in Eisleben als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Die dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1909 begonnen. Eisleben, den 13. Januar 19099. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekanntmachung. [90250] Zu der unter Nr. 183 im hüesigen andels⸗ register A verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Weert Ihuen Wo & Co in Emden mit folgenden persönlich haftenden Gesellschaftern: 1) Witwe des Schiffsmaklers Weert Ihnen, Friederike geb. Battermann, 1 2 Schiffsmakler Johannes J. Hollander, beide in Emden,
ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Schiffsmakler Franz Ihnen in Emden ist in
die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten.
Zur Veitretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
schafter ermächtigt.
CEmdeu, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Easen, Ruhr. [90251] —3 in das Handelsregister des Königlichen Eeg is zu Essen⸗Ruhr am 14. Januar 1909 Abt. A zu Nr. 1018, betr. die Firma „Bernh. Rösler“, Essen: Die Firma lautet jetzt: „Beruh.
III.
RKösler, Drahtwerk“. Offene Handelsgesellscha
seit dem 1. Januar 1909. Gesellschafter sind Fabri⸗ anten Josef Rösler und Willy Rösler, 8 zu Essen.
8 Grätz, Bz. Posen.
[90247]
Esasen, Rmhr. [90252]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen 1“ u Essen⸗Ruhr am 16. Januar 1909 Abt. zu Nr. 1217, betr. die Firma „Julius Simmen Söhne“, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biszherige Gesellschafter Robert Simmen zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [90253]
Im Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Abteilung für Einzelfirmen: zu der Firma 7 Eisele in Eßlingen: Die Firma ist er⸗ oschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma Württ, Holzwarenmanufaktur Aktiengesell⸗ schaft vormals Bayer & Leibfried in Eß⸗ lingen: Die Vertretungsbefugnis des Porstands⸗ mütstgens Richard Jäger, Fabrikant in Eßlingen, ist erloschen.
Den 28. Januar 1909. Amtsrichter (Unterschr.)
Falkenberg, O.-S. [90254] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55
die Firma Kaufhaus Paul Kißner in Falken⸗
berg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Kißner in Falkenberg O.⸗S. eingetragen
worden. “ Falkenberg O.⸗S., den 21. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [90255] uf Blatt 414 des hiesigen Handelsregisters ist hbeute die am 22. Januar 1909 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Dorsch in Falkenstein und als deren Gesellschafter die Fabrikanten Arno Max Dorsch und Albert Arno Dorsch, beide in Falkenstein, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Verkauf von Spitzen. Falkenstein, am 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [90256] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. Januar 1909 unter Nr. 141 die Firma „Wil⸗ helm Schwarm“ in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwarm ebenda eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Friedeberg, N.-M. [90257] Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters A ver⸗ zeichneten Handelsgesellschaft „Rosenberg & Feld
— Friedeberg N.⸗M.“ ist heute eingetragen: Der Kaufmann Max Feld ist in das bebeh geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma 18 S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter befugt. Friedeberg N.⸗M., den 29. Januar 19099. Königliches Amtsgericht. 81
Gelsenkirchen. Handelsregister A [90422] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 730 ist am 21. Januar 1909 die Firma
Westfälisches Kaufhaus für Lebensmittel Paul
Issels in Wanne und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Paul Issels in Wanne eingetragen worden.
Glogau. [90260] Im Handelsregister A bei Nr. 340, betr. die
Firma P. Herrmann, Glogau, wurde heute ein⸗
getragen: Dem Richard Herrmann in Noßwitz ist
Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 28. 1. 09.
und
[90261]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 152. die Firma Andrzej Piechowiak in Buk und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Andrzej Piechowiak in Buk eingetragen worden. Grätz, den 23. Ja⸗ nuar 1909. K. Amtsgericht.
Greiffenberg, Schles. [90262] In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 13 die Firma Wilhelm Dresler gelöscht.
Greiffenberg i. Schl., den 27. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Greifrenberg, Schles. 0288, In unserem Handelsregister Abteilung A ist be
Nr. 17 die Firma A. Ziekro gelöscht. Greiffen⸗
berg i. Schi., den 28. Januar 1909. Königliches
Amtsgericht. 1
Hadersleben, Schleswig. 190265]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Privatbank, Aktiengesellschaft in Hadersleben, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Malermeister Hans eexnasen in Haders⸗ leben ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikant und Färber Mads Schaumann sen. in Hadersleben zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Hadersleben, den 21. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Snale. 90266] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 983, be⸗
treffend die Firma Karl Bolle in Teutschenthal,
ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 23. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [9026 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 130 ist
heute bei der Döllnitzer Gose Brauerei Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung vorm. Franz
Hanisch in Döllnitz eingetragen:
Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1908 ist die Firma in „Germania, vereinigte Brauereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ geändert. 8
Halle a. S., den 29. Januar 1909. 8
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hamburg. [89951] Eintragungen in das Handelsregister. 1909. Januar 26.
Friedrich Bachmann. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Marcus Bachmann, Kaufmann, zu Altona.
Schweitzer & Oppler, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Gesellschafter: Eugen Oppler, George Salamonskyv, Nathan Landeberger und Paul Oppler, Kaufleute, zu Berlin.
1 Die Gesellschaft hat am 21. September 1895
egonnen.
Woermann⸗Linie, Kommandit⸗Gesellschaft. Gesamtprokura ist erteilt an Bruno Johannes von Hosstrup; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
“
Hans Fischer.
888
1“ “ 88 “
Inhaber: Hans Heinrich Wilhelm
Fischer, Kaufmann, zu Hamburg.
Hochsila & Troplowitz. Diese offene Handels⸗ J ellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter
aben Arthur Hamel, beeidigten Bücherrevisor, zu
Hamburg, zum Liqutdator bestellt.
Heitmann & Kratzmann. Gesellschafter: Wilhelm Carl Franz Heitmann und Ernst Kratzmann, Quartiersleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Januar 1909 begonnen.
M. B. Franck & Co. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen M. R. Cohn. 8 I1 ist erteilt an Wilhelm Hermann
andahl.
M. Kaufmann. Bezüglich des Inhabers M. Kauf⸗ mann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Gebr. Schümann. Zwecks Realisierung der für diese Firma noch eingetragenen Hypotheken ist die Liquidation wieder eröffnet worden.
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Gustav Adolph Schümann und Hermann Johannes Schü⸗
mann. Januar 27.
Heller, Hirsh & Co., zu New York. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
F. Piuzke. Diese Firma ist erloschen.
Heinrich von Horn. Diese Firma ist erloschen.
Alexander Rave, Seifenpulver⸗ & Bleich⸗ Soda⸗Fabrik „Komet“. Diese Firma ist geändert in Alexander Rave.
Velzinger & Kargauer. Diese Firma ist geändert in Louis Belzinger.
Hühn & Grotwahl. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. H. Grotwahl mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 5 cn ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Ed. Heinsen & Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod aus⸗ geschieden.
Partiewarenhaus und Gelegenheitskäufe für Herren⸗ u. Knaben⸗Garderoben Max Seidel, zu Altona mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Diese Firma ist erloschen.
Rheinische Vaseline, Oel- & Fett⸗Fabrik Gebr. Stern. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Leopold Stern, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
Die an P. F. Hardt und A. A. Fleischmann erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
R. Plate & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Geschäftsführer A. H. C. Plate ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Eisenwerk Wülfel Filiale Se n⸗9. Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Eisenwerk Wülfel, zu Wülfel.
Das Grundkapital ist nach dem Herabsetzungs⸗ beschlusse vom 12. Februar 1908 um ℳ 37 800,— berashesebt und es sind sämtliche Stammaktien eseitigt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr ℳ 1 674 000, eingeteilt in 1395 Aktien zu je ℳ 1200,—.
Wilhelm Querner. Diese Firma sowie die an H. E. W. Querner erteilte Prokura sind erloschen.
The Magnesite Company mit beschränkter ac. 2.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. DBezember 1908 abgeschlossen und am 13. Januar 1909 ge⸗ ändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des unter der nicht Seg.ene Firma „The Magnesite Company“ betriebenen Mag⸗ nesitunternehmens und die Erfüllung der von ge⸗ nannter Firma abgeschlossenen Lieferungsverträge, der Erwerb von Magnesitminen und ⸗werken, die Verwertung von Magnesit in jeder Form und Errichtung von Anlagen zu diesem Zwecke in⸗ und außerhalb des Deutschen Reichs unter gleicher oder anderer Firma und Beegteh an solchen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 300 000,—.
Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen zusammen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Sf Ludwig Ulrich Holzhüter, Ingenieur zu eeipzig, und
inrich Theodor Hachmeister, Kaufmann, zu Hamburg.
erner wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafter Hachmeister und Holzhüter bringen das von ihnen zu Hamburg unter der nicht eingetragenen Firma „The Magnesite Company“ betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 16. Dezember 1908 in die Ge⸗ sellschaft ein.
Der Wert dieser Einbringung wird auf ℳ 295 000,— festgesetzt; dem Gesellschafter Hach⸗ meister werden ℳ 150 000,— als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet; dem Gesell⸗ schafter Holzhüter werden ℳ 145 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [90268]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen:
zu Nr. 1340, Firma Gehr. Meyer: Christian Meyer sen. ist am 27. April 1905 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An selne Stelle ist getreten die Gemeinschaft seiner Erben, nämlich die drei verbliebenen Gesellschafter, ferner die Witwe Martha Meyer, geb. Wicke, in Ricklingen, Ehefrau des Hammelhändlers Georg Rausch, Elisabeth geb. Meyer, in Cambrai (Frankreich), Ehefrau des Fabri⸗ kanten Hermann Schröder, Marie geb. Mever, in Barmen, Ehefrau des Kaufmanns Dietrich Müller, Martha geb. Meyer, in Varel (Oldenburg), Lydia Meyer in Ricklingen, Harry Meyer in Paris, Frieda Meyer und Hermann Meyer in Ricklingen. Auf Grund des Saeee Feene ac. vom 28. De⸗ zember 1905, 4. und 9. Januar 1906 ist die Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.
in Nr. 3426, Firma Hannoverscher Erd⸗
Hannover und als Inhaber Fabrikant Hermann Meyer in Hannover. in Nr. 3427, Firma Stridde & Seewöster mit Sitz Hannover und als Gesellschafter Buchdrucker Karl Stridde und Kaufmann August Seewöster in “ Die offene Handelsgesellschaft hat am . Januar 1909 begonnen.
in Abteilung B zu Nr. 13, Firma Kaiser⸗Brauerei Ricklingen: Friedrich Schnabel, Landwirt in Ricklingen, ist stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands für die Zeit vom 21. Januar 1909 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, längstens bis zum 31. Dezember 1909. Dem Ernst Drewes in Ricklingen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. zu Nr. 188, Firma Hannoversche Lebensver⸗ sicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hau⸗ nover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1908, genehmigt durch das Kaiser⸗ liche Aufsichtgamt für Privatversicherung am 16. Ja⸗ nuar 1909, sind an Stelle der Absätze 1, 2 und 3 des § 41 der revidierten Satzung die im § 41 Absatz 1—4 der Satzung “ Januar 1909 ent⸗ haltenen Bestimmungen (Dividende) getreten. zu Nr. 459 Firma Automaten⸗Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Basson & Sauerland: Eustav Sauerland ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
in Nr. 508 Firma Nordhannoversche Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz der Gesellschaft ist Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung von Bergbaurechten, Abbaugerechtigkeiten, Kuxen von Bergwerksgesellschaften und Gee⸗ Bergwerksgesellschaften jeder Art. Betrieb von Berg⸗ werken sowie Aufarbeitung und Veräußerung von Bergwerksprodukten jeder Art. Der Erwerb oder die Errichtung sowie der Betrieb von Fabrikanlagen jeder Art zwecks Verarbeitung von Bergwerks⸗ produkten sowie die eventuelle Veräußerung solcher Anlagen, Beteiligung an Berawerlögescllschaften und industriellen Unternehmungen jeder Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Direktor Wilhelm Trippe in Hannover. zember 1908 geschlossen. Es koͤnnen ein oder mehrere Geschaftsführer bestellt werden. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.,
in Nr. 509 Firma Continental Caoutchouc Über⸗ see Compaguie, Aktiengesellschaft mit Sitz Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Der Verkauf oder die sonstige Verwertung aller Waren, welche von der Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie in Hannover oder der Continental Société Anonyme de Caoutchouo manufacture in Paris hergestellt oder sonst in den Handel gebracht werden.
2) Der Verkauf oder die sonstige Verwertung von Waren agnaloger Art, insbesondere solcher Waren, deren Mitvertrieb neben den unter 1 benannten Waren geboten oder sonst angezeigt ist.
3) Der Vertrieb aller zu Vorstehendem dienenden Nebengeschäfte, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen sollen.
4) Die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteiligung an Gesellschaften oder Einzelfirmen, welche die analogen Waren wie die unter 1 benannten Firmen herstellen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Georg Beck und der Kaufmann Georg Hirsch in Hannover.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1909 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die beiden Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinlchaft mit einem von den Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsrats er nannten Prokuristen berechtigt.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutsche Reichsauzeiger.
Die Höhe der Aktien ist je 1000 ℳ, sämtllich Aktien sind von den Gründern übernommen. Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: Kommerzienrat Siegmund Seligmann in Hannover, Direktor Albeu Gerlach in Hannover, Direktor Wllly Tischbein in Hannover, Prokurist August Schubert in Hannover⸗ Zum Aufsichtsrat gehören: Kommerzienrat Siegmund Seligmann in Hannover, Bankier Julius in Hannover, Direktor Albert Gerlach in Hannoven und Direktor Willy Tischbein in Hannover. In die beim Gericht von der Gesellschaft eingereichten Schrift stücke kann Einsicht genommen werden.
Hannover, den 22. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. 11.
Herford. Bekanntmachung. [90269 In das Handeltsregister Abteilung A ist bei der
des Registers) heute folgendes eingetragen worden 1) der Möbelfabrikant Carl Stüssel, 2 2) der Kaufmann Ernst Stüssel 1““ 3) der Möbelfabrikant August Stüssel, sämtlich zu Herford, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesel schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellscha hat am 1. Januar 1909 begonnen. Der frübe Inhaber der Firma, Tischlermeister August Stüsse zu Herford ist gestorben. Seine Witwe und Rechte nachfolgerin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hersord, den 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Heraberg, Harz. [90270
In das hiesige Handelsregister A ist heute unte Nr. 56 zu der Firma Friedrich Tibcke in He berg a. H. eingetragen, daß die Firma jetzt lautet „Friedrich Tibcke Nachflg.“ und der alleinte Inhaber derselben der Kaufmann Robert Menjel Herzberg a. H. ist. triebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passit ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kan mann Menzel ausgeschlossen.
Herzberg a. Harz, den 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlalh
hohrerfabrik Hermann Meyer mit Niederlassung
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 tsanteilen von
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗
ndelthnd
Firma „August Stüssel“ in Herford (Nr. X.
Der Uebergang der in dem Beßtlsr
In
zum Deu 27.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ien aus den Handels⸗ eente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
1““
Neunte Beilage
16 Berlin, Montag, den 1. Februar
Güterrechts⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
lbstabholer auch dur natsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Sxter. Bekanntmachung. [90423] en unser Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute Firma J. Ballin & Co. Holzminden, lünmanditgesellschaft mit Zweigniederlassung in ixter und als deren Inhaber der Bankier Adolf ller in Holzminden eingetragen worden. böxter, den 28. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
henstein, Ostpr. [90271] En das Handelsregister A ist folgende Firma ein⸗ agen: Paul Mokinski, Inh. Kaufmann Paul kinskt in Hohenstein Ostpr. v bohenstein, 26. Januar 1909. Königl. Amtsgericht. ““ blaminden. [90424] In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 242 heute eingetragen: Die Firma Kaufhaus Margarete Stern, In⸗ her: die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Stern, argarete geb. Rose, Sitz: Holzminden. Gegen⸗ d des Geschäfts ist der Handel mit Manufaktur⸗, iß", Woll⸗ und Kurzwaren. Holzminden, den 27. Januar 1909. Herzogliches Amtsgericht. Huwald. “ sterburg. Bekanntmachung. [90272] Bei der unter Nr. 249 unseres Handelsregisters A getragenen Firma „E. Aron — Insterburg“ heute vermerkt, daß in Tilfit eine Zweignieder⸗ ung errichtet ist. Insterburg, den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. ttowitn, 0.-S. [90429] Die im .See. Abteilung A) unter . 634 eingetragene Firma „Werner & Co.“ zu mb ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 20. Januar 1909. empen, Rhein. Sessernt nns⸗ [90273] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist te eingetragen, daß die Firma Johann Burg e Niederlassung von Wachtendonk nach Kempen Rhein verlegt hat. Kempen (Rhein), den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. irchberg, Sachsen. [90274] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 262, die rma Ernst Leonhardt in Kirchberg betreffend,
te eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Markt⸗Drogerie enst Leonhardt. 8 Kirchberg, den 29. Januar 1909.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. ingenthal, Sachsen. [90275] Auf Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters sind ute die Firma Gebrüder Köhler in Brunn⸗ bra und als deren Inhaber die Schraubenmacher ol Richard Köhler, Franz Karl Köhler und Otto ax Köhler, sämtlich in Brunndöbra, eingetragen d dabei verlautbart worden, daß die Gesellschaft
28. Januar 1909 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von
Abt. 1.
„Schrauben und Stiften.
Rlingenthal, am 29. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. üstrin. [90276] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter r. 301 die Firma Kgl. priv. Adler⸗Apotheke Drogerie zum goldenen Adler Hugo uttner in Küstrin und als deren Inhaber der vveeangan gn Hugo Kuttner in Küstrin eingetragen Küstrin, den 23. Januar 1909. Z“
Königliches Amtsgericht. 6 Landan, Pfalzn. [90426] 1) Firma Gebrüder Eitelmann, Glas⸗ und orzellanwarenhandlung in Landau. Die offene ädelsgesellschaft in aufgelöst; die Firma ist er⸗
en
2 Die Firma G. Becker, Wurst⸗ und Fleisch⸗ arenfabrik in Landau, ist erloschen. 1““ Landau, Pfalz, 29. Januar 1909.
K. Amtsgericht. bismnig. [90333]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
agen worden:
1) auf Blatt 309: Die Firma G. Weise Nchf. Leisnig und als deren 1226b8 die Käse⸗
brikanten Ernst Louis Scheibler und Hermann
lfred Hennicker, beide in he an die der bis⸗ 16 . das Handelsgeschaͤft samt der Firma ußer at.
86 Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet
orden.
9 auf Blatt 310: Die Firma Karl Kießling eisnig und als deren Inhaberin die ledige
vwhanne Margarete Kießling in Leisnig, an die der
bherige Inhaber das Handelsgeschäft samt der
ma veräußert hat.
Angegebener Geschäftszweig:
g. — Fllefaberaghe und tdanfen ent Butter;
utz- und Posamentenge S Leisnig, den 27 “ Königliches Amtsgericht.
legnitz. 90277]
unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 401
bei der offenen Handelsgesellschaft G. L. Toepffer’8
8 1
vehne, Maltsch, mit einer Zweigniederlaffung in
Hei eingetragen worden: 92 esamtprokura der Kaufleute Fritz Spoer
nd Max Winkler zu Maltsch ist erloschen.
[LEuckenwalde. Bekanutmachung.
die Königliche 1 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Den Kaufleuten Gustav Frischke und Otto Kartz, beide zu Maltsch, ist Gesamtprokura erteilt. Liegnitz, den 23. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [90278] In unserem Handeltsregister Abteilung A Nr. 74 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Felix Hübuer, Liegnitz eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Richard Schupp in Liegnitz erloschen ist. Liegnitz, den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Loslau. [90279] In unser Handelsregister A ist am 25. Januar 1909 die Firma Vincent Grychnik in Pschow und als deren Inhaber der Kaufmann Vincent Grychnik daselbst eingetragen. Das Geschäft führt Manufakturspezereimehlwaren und Eisenkurzteile. Königl. Amtsgericht Loslau.
Loslau. 90280] In unser Handelsregister A ist am 26. Januar 1909 unter Nr. 52 die Firma Max Lukas in Loslau und als deren Inhaber der Buchhändler Max Lukas in Loslau eingetragen worden. Das Geschäft ist eine Buch⸗ und Papierhandlung. Königl. Amtsgericht Loslau. [90281] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Emisch, Blumenthal & Franke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1909 die Gesellschaft aufgelöst ist. Luckenwalde, den 12. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [90327] Am 27. Januar 1909 ist bei der Firma Ernst
Lüth in Lübeck eingetragen: Der Ehefrau Maria
Lüth, geb. Grube, in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. [90427]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Lüdenscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1909 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und Führung von Unter⸗ nehmungen zur Bewachung von Gebäuden und Grund⸗ stücken, insbesondere die Fortführung einer derartigen E in Lüdenscheid und die Errichtung einer solchen in Hagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Karl Marenbach zu Lüden⸗ scheid in die Gesellschaft ein die Utensilien und das Inventar, welches in seinem bisberigen Geschäft „Wach⸗ und Schließgesellschaft Abt. Lüdenscheid“ vorhanden ist zum Preise von 2000 ℳ und die Kundschaft seines bisberigen Geschäfts zum Preise von 16 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Marenbach zu Lüdenscheid. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Lüdenscheid, den 23. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [90282] In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ Plensgele „Ostbank für Handel und Gewerbe epositenkasse Marienburg Wpr.“ — Haupt⸗ niederlassung zu Posen — eingetragen: Eugen Simon in Königsberg i. Pr. und Gustav Schöning in Posen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Marienburg, den 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. 1
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. ([89977] 8 unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: Mülheimer Terrain Gesellschaft mit be⸗ e8ne Haftung mit dem Sitze zu Mülheim⸗
uhr.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, Verwertung und Veräußerung des im Grundbuche von Mülheim⸗Ruhr Bd. 48 Bl. 1186 ehessgen Grundvermögens.
as Stammkapital beträgt 220 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Hempelmann. fefrde e ist am 14. Januar 1909 estgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge äftgführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mülheim⸗Ruhr, 23. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [90283] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 383 heute folgende Firma eingetragen: Bictor Artes in Naumburg a. S. und als deren Inhaber: Kaufmann Victor Artes in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale.
Bei der in unserem Fendeees eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Bretschneider in Naumburg a. S. ist heute ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Niemann in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
der Kaufmann Hermann
erfolgen
90284] ster A Nr. 134
Naumburg a. S., den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
alten sind, erscheint au
Se beträgt 1 ℳ 80 ₰ In Neisse. [90285] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 341 die Firma „Julius Milde“ in Nieder⸗Herms⸗ dorf, Kreis Neisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Milde daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Kurzwarenhandlung. Neisse, den 25. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O.-S. [90286]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 228 heute die Firma Wilhelm Hein Kolonialwaren⸗ und Cigarrenhandlung mit Niederlassungsort Neustadt O.-⸗S. und als Inhaber derselben Kaufmann Wil⸗ helm Hein in Neustadt O.⸗S. eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, O.-S. 1e2. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Albert Weißer Hotelgeschäft in Neustadt O.⸗S. und als Inhaber der Hotelbesitzer Albert Meißen in Neustadt O.⸗S. eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 26. Januar 1909. Königliches
Amtsgericht.
In unser Handelsregister A Nr. 230 ist heute ein⸗ getragen die Firma Karl Th. Wistuba, Kolonial⸗ und Eisenwarenhandlung in Zülz, und als Inhaber der Kaufmann Karl Thomas Wistuba in Zülz. Neustadt O.⸗S., den 26. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. [89981] 1) In das Handelsregister wurde am 26. Januar
1909 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung Nürnberger Aluminium⸗Bronze⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1909 abgeschlossen und am 22. gl. Mts. abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hekstellung von Aluminiumbronzen und Schlagmetallen sowie Verkauf dieser Fabrikate.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre festgesetzt. Das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1909. Das Gesellschaftsverhältnis wird jeweils auf ein weiteres Jahr fortgesetzt, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des letzten Ge⸗ schäftsjahres gekündigt worden ist.
„Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer sind der Privatier Andreas Wallner und der Ingenieur Hugo Hoschke, beide in Nürnberg.
Der Gesellschafter Hugo Hoschke hat in die Ge⸗ sellschaft eingelegt sein in der Steuergemeinde Birkenfeld, A.⸗G. Neustadt a. A., gelegenes, im Hypothekenbuch für Birkenfeld Bd. IV S. 282 vorgetragenes Anwesen, Hs.⸗Nr. 40 in Birkenfeld, Pl.⸗Nr. 92 ½, mit dem darauf betriebenen Bronze⸗ fabrikationsgeschäfte, den vorhandenen Maschinen, Transmissionen, Riemen, Stämpfen und Neuanlagen, den elektrischen Licht⸗, Pumpen⸗ und Sauggasmotor⸗ anlagen, den sonstigen Einrichtungsgegenständen, Warenvorräten, Betriebsmaterialien und 125 Stück Holzmasten, jedoch ohne Außenstände und Passiven.
Der Wert der Einlage ist auf 43 432 ℳ 72 ₰ angeschlagen. Die Gesellschaft hat nun die auf dem Anwesen ruhenden, im Gesellschaftsvertrag einzeln aufgeführten Hypotheken zu insgesamt 33 432 ℳ 72 ₰ zur persönli Vertretung mit Verzinsungspflicht vom 1. Januar 1909 an übernommen. Der Artivrest zu 10 000 ℳ wird als Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hoschke angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Fränkischen Kurier“.
2) Handbleistift Cie. C. Wm. Bock in Nürnberg.
Die Kommanditgesellschaft hat sich durch das Aus⸗ scheiden des Kommanditisten aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Fabrikbesitzers Christof Wilhelm Bock in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3) Bictoria⸗Werke A.⸗G. in Nürnberg.
Den Kaufleuten Hans Dürr und Emil Fäsdel, beide in Nürnberg, wurde Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
1 ee rokura des Kaufmanns August Seitz ist er⸗ oschen.
4) A. Krenig, Möbelfabrikant in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in A. Krenig.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Krenig in Nürnberg übergegangen, der es unter dieser Firma weiterbetreibt.
5) Münchner Verlagsanstalt Julius Dicker, Hauptniederlassung in München, Zweignieder⸗ lassung in r. SS
Der Sitz des Geschäftes wurde von München nach Nürnherg verlegt, die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist hierdurch Hauptniederlassung geworden.
ie Firma wurde geändert in „Verlagsanstalt Julius Dicker“.
6) J. Orthal & Sohn in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des bisherigen Gesellschafters Gabriel Orthal, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter unveränderten Firma sortgefüͤhrt
7) In das Handelsregister wurde am 27. Januar 1909 e die Gesellschaft mit beschränkter Hastung esellschaft für maschinelles Entrosten und Anstreichen vorm. Schwarz & Reil mit
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1909.
Vereins⸗, Seefienschafte, eichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen in einem besonderen Blatt unter dem Tite
itel Reich. nr. 279)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 B. —
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1909 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Entrostung und der Anstrich von Eisenkonstruktionen und Bau werken jeder Art nach den Wilhelm Schwarz'schen Erfindungen, insbesondere den bereits vorliegenden Gebrauchsmustern, die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Schwarz & Reil in Nürnberg betriebenen Geschäfts, die Erwerbung und Ausbeutung von weiteren auf Arbeiten der ange gebenen oder ähnlichen Art bezüglichen Patenten Schutzrechten und Erfindungen im In⸗ und Aus lande sowie die Herstellung von Maschinen, Werk zeugen, Materialien und Farben, die für die Zweck des Unternehmens oder ähnliche Zwecke bestimm sind. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Die Gesell schaft ist auf 10 Jahre gegründet. Wird sie nicht ein Jahr vor Ablauf des zehnten Geschäftsjahres — das erste endet am 31. Dezember 1909 — gekündigt so läuft sie von selbst ein Jahr weiter und so fort
Geschäftsführer sind der Kaufmann Heinrich Riedt, der Malereigeschäftsinhaber Michael Schwarz und der Ingenieur Wilhelm Schwarz, sämtlich in Nürnberg
Die drei Geschäftsführer Heinrich Riedt, Michael Schwarz und Wilhelm Schwarz vertreten die Gesell- schaft in der Weise, daß jedesmal Heinrich Riedt in Gemeinschaft mit einem der anderen beiden Geschäfts⸗ führer handelt.
Die Einlage des Gesellschafters Michael Schwarz besteht in seinem bisher unter der Firma Schwarz & Reil betriebenen Geschäfte mit allen Maschinen, Werkzeugen, Geräten und Mobilien, jedoch ohne di Außenstände und Passiven. Die Einlage ist um 35 000 ℳ von der Gesellschaft angenommen und in dieser Höhe als Einlage des Gesellschafters Michael Schwarz angerechnet worden.
Die Einlage des Gesellschafters Wilhelm Schwar⸗ besteht in seinen Gebrauchsmustern Nr. 363407 und 363408, sowie den für die gleiche Erfindung durch die bereits geschehene Patentanmeldung erworbenen Erfinderrechten (insbesondere Patentanmeldung Sch. 31 669 IV und Gebrauchsmusteranmeldung — Sch. 30 689/75), weiter den durch Anmeldung der
leichen Erfindung im In⸗ und Auslande erworbenen
shutzrechten jeder Art. Die Einlage ist um Werte von 15 000 ℳ angenommen und in dieser Höhe als Sacheinlage des Gesellschafters Wilhelm Schwarz an, . - vnen. der Geselschaf ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den „Fränkischen Kurier“. 8 4 8) Schwarz & Reil in Nürnberg. as Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der Außenstände und Passiven, auf die „Gesellschaft für maschinelles Entrosten und Anstreichen vorm. Schwarz & Reil 8 mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg übergegangen. Die Prokura des Josef Reil ist erloschen.
92 Georg Weidners Nachf. in Nürnberg.
ie Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, den 27. Januar 1909.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Ohligs. [90291]
In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 282 heute die Firma Frau Franz Buchner in Sn eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist die Ehefrau Franz Buchner in Ohlig.
Ohligs, den 12. Januar 1909.
Königliches Amtsgericht. “ Ohligs.
90290]0 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 97 heute bei der Firma Gebr. Grah in Ohligs⸗Weyer folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Ehefrau Paul Grah, Adele geb. Junggeburth. übergegangen. Die Prokura des Ingenieurs Eugen Grah in Wald ist erloschen. Den Fabrikanten Karl Grah und Paul Grah, beide in Obligs⸗Weyer, ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe der Firma begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Firmeninhaberin ist ausgeschlossen. Ohligs, den 20. Januar 1909. 3 Königliches Amtsgericht.
Ohligs.
“ 9 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist — folgendes eingetragen worden: Höhmann & Naust, offene Handelsgesellschaft in Ohligs. Persönlich as — „v Fabter 8e dn ustav mann, Kaufmann in ’ Düsseldorferstraße 22, gg 1.. neae den Zeshehe stder Gesen ur Vertretung der Gese ell⸗ schafter ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1909 begonnen. Der Sitz der Gesellschaft be⸗ findet sich in Ohlig s. Düsseldorferstr. 2. Ohligs, den 20. Januar 19099. Königliches Amtsgericht. Oschatz. Auf Blatt 94 des
[90293] ndelsregisters für den Land⸗ bezirk, betr. die r ellschaft in Chemische und Seifenfabrik R. Bau 2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zschöllau, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1909 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Fesell. schafter vom gleichen Tage auf Dreihundertundsiebzig⸗ tausend Mark erhöht worden. 88
schatz, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.