1909 / 29 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Berlimnm. Ueber das Ver besitzers Carl straße 2/4, ist heute. Königlichen Amtsgerich verfahren eröffnet. Ver in, Lessingstr. 2. Konkursforderungen bis 1. April bigerbersammlun mittags 11 U 1909, Vormittag ebäude, Neue immer 111. 1. April 1909.

Karlsruhe, ug für Näh⸗ enerzeugnisse, am 30. Ja⸗

b Junker & Ruh, offen, das Muster einer Flächenverzieru maschinen mit der Fabrik⸗Nr. 240, Fläch Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet nuar 1909, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Karlsruhe, 1. Februar 1909. Großh. Amtsgericht. III

Klingenthal, Sachsen. 88 das hiesige Musterregister ist

tz Dürrschmidt in Klingen⸗ 8, Fabriknummern eselben dienen zur

Verpackung von Saiten, ver⸗ Flächenerzeugnisse,

1491, Flächenerzeugnisse, gemeldet am 28. Januar 1 Oelsnitz, am 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Olbernhau. In das hiesige Musterre Nr. 58. Jehmlich, Ot in Olbernhau, versiegelten

Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Rechtsanwalt Körmi ormittags ½12 Uhr.

27. Februar 1909 versammlung am 19. mittags 9 ½ Uhr. P 1909, Vormittag mit Anzeigepflicht bis Dessau, den 1. Februar 1909. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Duisburg-Ruhrort.

3 28n. das g 3 5f anusen zu arxlo t 1909, Mittags 12 Uhr,

öffnet. Rechtsanwalt Hill zum Konkursverwalter ern zum 28. Februar 1909.

lung am 25. Februar 11 Uhr. Allgemelner Prüfu 1909, Vormittags 11 zeichneten Gericht, Zimmer 28. gepflicht bis zum 25. Februar önigliches Amtsgericht in Duisburg⸗RNuhrort.

Konkursverfahren. gen des Erbacher Winzer⸗ u. H. in Liquidation zu am 26. Januar 1909, Mittags sverfahren eröffnet, da der An⸗ öffnung von allen Liquidatoren r Ueberschuldung gestellt worden des vorläufigen Gläubiger⸗ —: 1) Philipp Reichert zu nsgraber zu Erbach, bach Der Gemeinde⸗

k in Dessa

nmeldefrist bis nschließlich.

Erste Gläubiger⸗ Februar 1909, Vor⸗ rüfungstermin am 12. Mär Offener Arrest

graphischer Abbildungen für Bettdecken und Läufer,

Uen Größen und Verwendungsarten, Geschäfts⸗ ee. 3 1675, 1656, 1687, 1619, 1651, 1680, 1685, 1690, 1667, 1669, 1691, 1684, 1688,

zu d, e, f, g und h Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 am 31. Mittags 8

i. R8 Firma Seltmann 4& Falkenstein, ein verschnürtes Paket Nr. 87 mit 50 Mustern Schiffchenstickereien, je in allen Größen Geschäftsnummern 11300, 11581, 11636, 11744, 11745, 11746, 11747, 11748, 11812, 11830, 11866, 11868, 11879, 11880, 11890, 11893, 11898, 11900, 11903, 11904, 11907, 11916, 11917, 11933, 11934, 11963, 11964. 12098, 12100, 0

zu i Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1909,

Falkenstein, am 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 103. Firma Metallwareufabrik „Alekto“ Lein & Bauer in Freiberg, Muster für plastische Fabriknummer 205, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. Januar 19909, Vormittags 10 Freiberg, am 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister wurde heute unter

274 eingetragen: Württ. Metallwaren⸗

fabrik, Zweigniederlassun

mals Schauffler u. Safft i

8 [91053] mögen des Droschkenfuhrwerks⸗ g in Berlin, Waldenser⸗ Nachmittags 3 Uhr, von dem t Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ walter: Kaufmann Guilletmot zur Anmeldung der 1909. Erste Gläu⸗ g am 25. Februar 1909, Vor⸗ Prüfungstermin am 21. April hr, im Gerichts⸗ 14, III. Stockwerk, it Anzeigepflicht bis

Januar 1909, Vor⸗

Ehrenfriedersdorf, den 31. Januar 1909. Köntgliches Amtsgericht.

Emmerich. In das Musterregister ist eingetragen am 20. Januar 1909:

Photographien von 50 Stück Rohr⸗ und Holzmöbels, abrik⸗Nrn. 1454, 1456 bis 1463, 1467 bis 1470, 472, 1474, 1478 bis 1485, 1487, 1488, 1490, 1491,

1494, 1509, 1943 bis 1947, 1958, 1964 bis 1969,

5022 c, 5029 c, 5039 a, 5039 b, 5040 a, 5040 b, 5041

bis 5043, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist

angemeldet am 4. Januar 1909, N

Coburg, den 28. Januar 1909. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Jahre, mittags ½11 Uhr. 2 nummern 1672,

8 10 Uhr.

gister ist eingetragen: zum 15. Februar 1909.

win, Blumenfabrikant 33 Muster Wachsblumen, in einem Geschäftsnummern 8 B, O0, D, E, F, H, J, K,

E, F, che Erzeugniss

ember 1908, in Berlin, Firma Johaun Breiten⸗ 8 8 H. zu Emmerich Art, hergestell Messing oder aus einem nd mit eigenartigen Dekors offen, Fabriknummern 12, ss. P 1027/941,

8 *16699 Muster für eingetragen

Gebrauchsgegenstände aller t aus Weiß⸗ blech in Verbindung mit dieser Stoffe, lackiert u (Verzierungen) versehen, ss. e, 47 Dess. 70, 1027/944, 1027/945, 1027/948, 102 1159 b Dess. P, 1169 8 Dess. P, 1169 Desfs. P. 1169 Dess. 80, 1254 1381, 1382, 1382 Dess. 80, 1383, 1384, 13 1392, 1393, 1394, 1395, 13 Dess. K, 1399, 1401, 1401 1402, 1402 Dess. e, Dess. dP, 1408 Desfs. gP, Defss. e, 1413 Dess. k, 141 7026, 1400 De frist 3⸗Jahre Vormittags 11,45 Uhr. Emmerich, 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Nr. 9 A, B, O, ermögen des

Nr. 10 A, B, O0, Muster für plastis angemeldet am 11. Januar 1909, Schubert, Fr warenfabrikant in Blu Sparkastenvorderansicht, offen, Muster für

Firma Fri thal, 1 Paket, enthalte 107, 117, 207, 217, 307 u Kennzeichnung bei der siegelt, Muster für 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar mittags ¾12 Übr.

Nr. 578. Meinel, Paul Hugo,

saitenschoner aus Nick unkten, Fabriknummer aus Messing, graviert in Verbin Punkten, Fabriknummer 101, farbigem Blech, graviert in Verbindung m Punkten, Fabriknummer 102, Metall, graviert in Verbindung E1 versiegelt, M plastische Erzeugnisse, utzfr am 12. Januar 1909, Nachmi Bei Nr. 525, betr. die Mu geformte Mundharmonikas, 482, 490, 501, 515, 520, 525 Carl Georg Herold 20. Januar 1909, Vormittags ½11 Uhr, ist die um weitere Jahre vom 5. Februar 1909, Vormittags 112 ab beginnend, angemeldet worden. Klingenthal, am 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. Eintragung im Musterregister: Firma J. Rinkel Muster für einen „Silesia“, Fabriknummern 9181, erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 9. Januar 1909, Vormittags 11,45 Uhr. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 9. 1. 1909.

Lengefeld, Erzgeb.

In das Musterregister ist eingetragen: ge & Unger in Mittelsaida, Kinderpiano mit Attrappenschu Muster für plastische Erzeugnisse, F nummer 350, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr.

Lengefeld, den 31. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmanns Johann heute, am 30. J das Konkursverfahren er⸗ zu Duisburg⸗Ruhrort ist Anmeldungen bis Erste Gläubigerversamm⸗ 1909, Vormittags ermin am 11. März r,., vor dem unter⸗ g Arrest mit

u riedrichstraße 13 Fedric 8

Berlin, den 30. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte.

Coburg. 1— In das Musterregister ist eingetragen: Carl Schamberger, Kaufmann in Ein offenes Kuvert, enthaltend auf die Zeichnungen von 1 Handtäschchen und 1 Schatulle in Form eines Buchs, aus Leder, Kanstleder, Tuch und Pappe, Geschäfts⸗Nen. 314 und 315, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 5. Januar 1909, Nachm. 3 Uhr 45 Min. 8 Coburg, den 1. Februar 1909. 1 Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

HI

Vormittags 111 Uhr. anz William, Holz⸗ menau, 1 Muster einer Baumgruppe mit Glocke, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. Januar 1

Olbernhau, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

und Vexwendungsarten, nd 6 Etikelt

Königlichen Amtsgerichts

11914, 11915, Abteilung 83.

11928, 11932, 11961, 11962, 12046, 12097,

11965, 11971,

12101, 12103, Graveur in

enthaltend 1) 1 Manbdolinen⸗ el, graviert in Verbindung mit 100, 2) 1 desgl. dung mit farbigen

96, 1398 Dess e, 1398 Dess. e. 1401 Dess. 70/80, 1407 Dess. P, 1410, 1411, 1412, 1413 ss. P, 1419, 1420, Erzeugnisse, Schutz⸗ m 19. Januar 1909,

Ueber das Vermö fuhrwerksbe in Berlin, 3 Uhr, von dem Mitte das Konkursverfah Kaufmann Guilletmot in Berlin, Anmeldung der Konkursforder Erste Gläubigervers bruar 1909. Vormittags 11 ¼ termin am 21, April 1909, 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, [straße 13/14, III. Stockwerk, Zimm zeigepflicht bis 1. April 1909. den 30. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte.

Beuthen, 0.-S, Ueber das Vermögen der Kommandi schaft Bernhard Koch & Co.

909, Vor⸗ gen der verehelichten Dr geb. Arndt, 4, ist beute, Nachmittags chen Amtsgericht Berlin⸗

ren eröffnet.

sitzer Luise Freygang, Waldenserstr. 2

ormittags 11 Uhr.

Verwalter: Lessingstr. 2. Frist ungen bis 1. April hr. Prüfungs⸗

Vormittags Neue Friedrich⸗

Oschatz. In 8 M

1 Paket, enthaltend: Chri Geschäftsnummern 500, 507, 508, offen, Muster für zeugnisse, Schutzfrist 3 J zember 1908, Vormittag Oschatz, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Radeberg. In das Mu

fs. 12/13, plastische , angemeldet a

Eltville. das Vermö vercins, e. G. Grbach wird heute, 12 Uhr, das Konkur trag auf Konkurser unter Nachweis de Zu Mitglied ausschusses werden beste Eltville, 2) Josef Rudolf 3) Heinrich Menner zu Er Konrad Ferdinand Jung zum Konkursverwalter ernannt. gen sind bis zum 31. März 1909 bei dem

i Beibehaltung eines anderen Verwalters sowie anderen Gläubiger⸗ Us über die

usterregister ist eingetragen wo Kourad Nachf. in Oschatz, stbaumschmuck (Eisschmuck), 2, 503, 504, 505, plastische Er⸗

9. des Masterregiser ist einget n das erregister eingetragen: üping & Fritz, G. m.

Ein mit 2 Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend auf 29 Blättern die

hotographien von 50 Rohr⸗ und Holzmöbels, „1513, 1515, 1516, 1519, 1521 B, 1521 K, 1522, 1523, 1525, 1527 bis 1539, 1541 bis 1554, 1557, 1957, 1959 bis 1963, 1970 bis 1974, Muster plastischer Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 190 5 Uhr 20 Min.

Coburg, den 1.

Saitenhalter b. H., Coburg. 1 Muster für Be⸗ Erzeugnisse, angemeldet

st 3 Jahre, angemeldet

ttags 3 Uhr.

ster 8 Stück eigenartig Fabriknummern 449, und 529 der Firma

in Klingenthal:

ahre, angemel

In das Musterregister ist eingetragen: 8 b Unter Nr. 379: Wil meister, Ilversgeh tätigen Mäusesalle, in der abrikaummer II, verschlosse chutzfrist 3 Jahre 1908, Vormittags 1 Unter Nr. 380:

abrik⸗Nrn. 1510, 1511 helm Winkler, Tischler⸗ Arrest mit An 1 Modell einer selbst⸗ sich jede Maus fängt, n, plastisches Erzeugnis, „angemeldet am 30. Dezember 1 Uhr 30 Minuten. stuer c Toebelmann, ellschaft, Erfurt, 1 Muster eines Gar 1 zur Original⸗Panzer⸗ Fabriknummerl, Fläch

Königlichen Amtsgerichts

sterregister ist eingetragen: Abteilung 83.

Firma Sächsische Glasfabrik in schlossenen Briefumschlag, ent⸗ sterzeichnung für gepreßte, durch Druck enstände und Beleuchtungs⸗ Muster für plastische angemeldet am

eebruar 1909.

Amtsgericht. Radeberg, einen ver

haltend 1 Mu hergestellte Wi körper, Fabriknummer 4 Erzeugnisse, Schutzfrist drel 2. Januar 1909, Nachmittags 13 Uhr. Radeberg, den 31. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. In das hiesige

Reichenbach, 50 Mausterabschnitte und Abriebe von stickereien, je in allen Größen und V

arten, Geschäftsnummern 4279— 4

nisse, Schutzfrist drei Jahre, jember 1908.

Reichenbach, am 30. Januar 1909

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Trenen. In 6g

Treuen, ein verschnürtes Paket,

in Beuthen O.⸗S. chluß des Amtsgerichts hier heute das ursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter fmann Schoelling in Beuthen O.⸗S. orderungen sind bis zum 20. März 1909 an⸗ gerversammlung am 26. Fe⸗ ittags 10 Uhr.

anzumelden.

f

oder die Wahl die Bestell ausschusses und eintretenden Fa Konkursordnung bezeichneten Gegenstä Dienstag, den 16. Februar 190 mittags 10 Uhr, und meldeten Forderungen auf 1909, Vormittags 1 zeichneten Gerichte

Sache in Besitz haben 0 schuldig sind, wird auf schuldner zu verab die Verpflichtung Sache und von den der Sache abgesonder nehmen, dem Konku 1909 Anneige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eltville.

Frank furt, Main.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs gen Inhabers der Firma Für Weinhandlung Louis Fürstenhof Palast Hotel, ist h hr das Konkursverfahren eröffne echtsanwalt Dr. Jung hier, zum Konkursverwalter ernannt Anzeigefrist bis 10.

Bei schriftli A Ausfertigung dringe versammlung Samstag, Vormittags 11 Uh termin Dienstag, mittags 11 ½ Uhr, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 30. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Bekanntmachung. I ögen des Bäckers Adolf Gott⸗ Gera, Altenburgerstraße

Handelsgef ist durch Bef verschlossen, frist 3 Jahre, an Vormittags 9 ½ Uh Erfurt, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenstein, Vogtl.

In das Musterregister ist eingetragen wor 8 Firma Seltmann & J Falkenstein, ein verschnürtes Paket Nr. 50 Mustern Schiffchenstickereien, Verwendungsarten, 11367, 11370, 11371, 113 11485, 11488, 11538, 11552, 11553, 11556, 11573, 11577, 11588, 11620, 11644, 11646, 11660, 11663, 11666,

b. Nr. 249, dieselbe Firma, Paket Nr. 85 mit 50 Mustern S je in allen Größen und Verwend schäftsnummern 11678, 11680, 11682 11688, 11690, 1/1692, 11694, 11696, 11702, 11704, 11706, 11708, 11710, 11720, 11722, 11724, 11726, 11737, 11738, 11739, 11740, 11766, 11768, 11770, 11772, „11778, 11779, 11780,

g Göppingen, vor⸗ n Göppingen, 50 Ab⸗ mit folgenden Fabriknummern: 6008 6021 Bowle, 6023 63 Aschschale, 6164 6166 Rauchservice, 6167 Rauch⸗ tisch, 6178 Zigarrenkasten, 6180 Brotkorb, 6181 Brot⸗ korb, 6182 Rauchtisch, 6190 Bowle, 6194 Blumentopf, 6195 Kanne, 6198 Rauchlampe, 6199

Coburg. 8 mfcheraau In das Musterregister ist eingetragen: schaftsgeg Firma Derichs & Sauerteig in Coburg, ein verschlossener Umschlag, enthaltend auf 31 Blättern die Photographien von 40 Rohr⸗ und Holzmöbels, Fabrik⸗Nrn. 316 157, 458, 459, 461, bis 497, Muster plastischer Erzeugnisse, drei Jahre, angemeldet a mittags 9 ¾ Uhr. Coburg, den 1. Februar 1909. Herzogl. S. Amtsgericht.

Sturmtrotzlaterne, enerzeugnis, Schutz⸗ gemeldet am 12. Januar 1909, Spargelheber, 6020 Teekessel,

Tintenfaß, 6131 Sparbüchse, 61

Leuchter, 6165 Gong,

zumelden. Erste Gläubi brugr 1909, Vorm termin am 30. März 1909, 9 Uhr, im Zimmer 3 der Mietsräu straße 1. Offener Arrest mit Anz

20. März 1909. 12. N. 6a Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 28. Januar 1909.

Bromberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ sters Fraunz Muhme in Schr se, Vormittags 10 ¼ Uhr, eröffnet. Konkursverw in Bromberg. Offen zum 16. Februar 1909 13. März 1909. Erst 19. Februar Prüfungstermin 11 Uhr, im

in Landeshut, Vorhangstoff

angemeldet den

430, 431, 449, 455,

462, 463, 467 bis 471, 474 gemusterten

Vormittags ime Parallel⸗ eigepflicht bis zum

zur Prüfung der ange⸗ Dienstag, den 4. Mai 0 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumt. zur Konkursmasse gehörige der zur Konkursmasse etwas legeben, nichts an den Ge⸗ olgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze Forderungen, für welche sie aus te Befriedigung in Anspruch zum 31. März

6192 Kännchen, 6196 Krug, 6197 Rauchlampe, 05 Rauchtisch, 6209 Schale, 6211 Tafelschippe, 6212 6216 Schale,

Musterregister ist ein getragen worden: Heusel & Löschner in

Schiffchen⸗ erwendurngs⸗ 328, Flächenerzeug⸗ angemeldet am 31. De⸗

im 23. Januar 1909, Vor⸗ Jardiniere,

6200 Notizblock, 6204 Teetisch, 62. 6207 Bowle, 6208 Bowle, Ständer mit Vogelkäfig, 6213 Rotweinwärmer, 6218 Teeglashalter, pottgestell, 6232 Spargel⸗ 6234 Teeglashalter, 6235 6237 Ständer mit Bowle chservice, 6240 Löffelkorb, 6241 6244 Vereinssparbüchse, 6249 250 Rauchservice, 6259 Wein plastische Erzeugnisse, meldet am 23. Januar 1

Den 29. Januar 1909.

Landgerichtsrat Plieninger.

Hildesheim.

sterregister ist eingetragen: heimer chemisches Labora⸗ J. Stauff u. Co. in 1 Blechkasten für Aufbewa ohne Fabri und 1 Reklame, Jabre, angemeldet am chm.

je in allen Größen Geschäftsnummern 11366, 72, 11375, 11480, 11539, 11540, 11543, 11558, 11561, 11566, 11583, 11584, 11585, 11625, 11638, 11640, 11650, 11653, 11655, 11668, 11671, 11673,

und Zimmer⸗ öttersdorf ist das Konkursverfahren alter: Kaufmann Albert Jahnke er Arrest mit Anzeigepflicht bis und mit Anmeldefrist bis zum e Gläubigerversammlung den 1909, Mittags 12 Uhr, und den 27. März 1909, Vormittags Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten

Bromberg, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Crailsheim. 19

K. Württ. Amtsgericht Crailsheim gen des Karl Menikheim, in Crailsheim, wurde heute 9, 9 Uhr das Konkursperfahren eröffnet und ezirksnotar Seefried in Crailsheim zum Konkurs⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8 20. Februar 1909.

3 Coburg. In das Muüsterregister ist eingetragen:

b. H., in Coburg, schlossener Umschlag,

Tafelbürste, 6217 Teeglashalter, Kompottgestell, 6220 Kom service, 6233 Zuckerkorb, Kabarett, 6236 Kabarett, Nr. 5952, 6238 Rau Tischgeläute,

F 1 Muster für

tz ein mit 2 Geschäftesiegeln ver⸗ enthaltend auf 14 Blältern die hien von 26 Rohr⸗ und Holzmöbels, 1558 bis 1560, 1565 bis 1575, 1578, 1975 b, 1976 bis 1983, Muster Schutzfrist drei Jahre, an 1909, Vormittags 11 ½ U

rsverwalter bis

sterregister ist eingetragen worden: Junghaunnß 10 Stück Muster Ballecharpes aus Japonseide mit ohlsaum versehen, enmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Januar 8968 vpge 12 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

krug, offen, für chutzfrist drei Jahre, ange⸗ 9, Nachmittags 6 Uhr.

Lübeck. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 146. Aktiengesellschaft für industrie in Loschwitz, Lübeck unter der Firma Fr. Schutzfrist ist um weitere drei Nr. 147. Dieselbe, drei Jahre verlängert.

ein verschnürtes fffchenstickereien, ungsarten, Ge⸗ „11684, 11686,

r Erzeugnisse, eldet am 27. Januar den 1. Februar 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Düren, Rheinl.

In unser Musterregister ist eingetragen: üder Schoeller in Düren, Mustern für Teppiche, versiegelt, Fabriknummern 6738 g. 6724, 6728, 6729, 6730, 4, 6755, 6756, Schutzfrist 2. Januar 1909, Mittags

r. Nr. 237. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, stern für Teppiche, Fabriknumern 6742 u. 674 st 3 Jahre, angemeldet am 25. Jann Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht Düren.

Dach, Sachsen. egister ist eingetragen wor Firma Hermann Wünsches Erben Paket mit fünfzig stoffe mit den Fabrik⸗ bis 21081, 20967, 21142 bis 21 147, Muster für Flächen⸗ ahre, angemeldet am 8 4 Uhr 40 Minuten. Firma Hermann Wünsches Erben ch, ein versiegeltes Mustern baumwollener Rocksto nummern 21094, 2109 bis 21112, 21114 bis 21129, 21131, 21133 b 20988, 20989, frist drei Jahr Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 349. Firma August Hoffmann in Neu⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern eiderstoffe mit den Muster für

Cartonnagen⸗ Zweigniederlassung in Ewers & Co., die Jahre verlängert.

die Schutzfrist ist um weitere

Nr. 148. Dieselbe, die Schutzfrist ist um weitere chutzfrist ist um weitere

Sillickerei und Nr. 861 870 enthaltend, Flä

gemeldet am 16.

Bolle, alleini Palasthotel Ritz hier,

11716, 11718, 11734, 11736, 11742, 11743, 11775, 11776, 11783, 11786, 11788

c. Nr. 250, dieselbe Firma, ein Paket Nr. 88 mit 50 je in allen Grö schäftsnummern

Brückenstraße 28, ist Arrest mit Februar 1909. Frist zur An⸗ gen bis zum 20. Februar 1909. nmeldung Vorlage in doppelter Erste Gläubiger⸗ den 13. Februar 1909, Allgemeiner Prüfungs⸗ den 2. März 1909, Vor⸗ Seilerstraße 19a,

Ueber das Vermö

Triberg. Gärtnereibesitzers

In das Musterregister Nr. 221 wurde

L. Furtwängler Söhne gen, 9 Musterabbildungen 58, 86a, 95, 99, 10, angemeldet am Uhr, plastische Er⸗

ket, mit 13 ächenmuster, Goldreseda, 6739, 6723 6751, 6752, 6753, 67 3 81—n angemeldet am

torium de La F Hildesheim,

Hufschmiere Ungol, plastisches Erzeugnis, erzeugnis, Schutzfrist 3 15. Januar 1909, 5 Uhr Nr. 65. Kaufmann Joachim Peemöller in desheim, in Firma J. drei kantig prismatische Materialien, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah am 20. Januar 1909, 11 Uhr V Amtsgericht Hildesheim.

Karlsruhe, Baden. In das Musterregister

drei Jahre verlängert. Nr. 149. Dieselbe, die S drei Jahre verlängert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Neurode. In das Mästerregister ist eingetragen: tr. 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314 und 315. ma Herm. Pollack’s Söhne in verschlossere Pakete, baumwollene Kleider Damenkleiderstoffe,

Uhrenfabrik vorm. Akt. Gef. in Furtwan von Hausuhren, 113, 114, 115, 116, Größe 1, 26. Januar 1909, Vormittags 9 jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Triberg, den 26. Januar 1909. Großh. Amtsgericht.

verschnürtes Mustern Schiffchenstickereien, ßen und Verwendungs 11791, 11793, 11796, 11798, 11806, 11807, 11808, 11809, 11810, 11811, 11832, 11834, 11836, 11837, 11843, 11845, 11846, 11847, 11851, 11854, 11856, 11858, 11870, 11909, 11184, 11825, 11873, 11874, 11876,

b und c Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. Dezember 1

Firma Pönisch & Freund in ein verschnürter Briefumschlag Nr. XII ern photographischer Abbildungen für n und englische Tüllkanten, je Verwendungsarten, Geschäfts⸗ 9066. 9042, 9050, 9043, 9106 9016, 50031, 9045, 4747, 9099, 9017, 9062, 9092, 9091, 9134, 4904, 4933, 9064, 4929, 4962, 4908, 4455, 9058, 9114, 9116,

2, dieselbe Firma, ein ver Nr. XIII mit 50 Muster ildungen für Köper⸗ e in allen Größen und V snummern 9145, 9060, 40, 9138, 4943, 9100, 9108, 4965, 4946, 50022, 50017, 9111, 9004, 3843, 13830, 13829, 13783, 3752, 13728, 13793, 13742, 3737, 13771, 13839, 13841,

verwalter ernannt. und Anmeldefrist bi Gläubigerversammlung und allgemeiner termin am 2. März 1909,

Den 30. Januar 1909. Amtsgerichtssekretär Kuhnle.

Cuxhaven. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hellwege in Cuxhaven wird heute, am 909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ fmann Johann Paul wird zum Konkursverwalter forderungen sind bis zum 30. März erichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ ber die Wahl eines anderen Verwalters stellung eines Gläubigerausschusses alls über die in § 132 der Konkurs⸗ genstände auf Dienstag, den Vormittags 9 Uhr, und ten Forderungen auf Diens⸗ pril 1909, Vormittags 9 Uhr, chneten Gerichte Termin anberaumt. che eine zur Konkursmasse gehörige zur Konkursmasse etwas ,nichts an den Gemein⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ung auferlegt, von dem Besitze der Sache und sie aus der Sache pruch nehm ebruar 1909

3 nd empfohlen. Fabr.⸗ ern. 56

ket mit Vormittags 11 Uhr.

lächenmuster Peemöller, daselbst,

Hüllen zum Verpacken von Fabrik⸗Nrn. 1002

11816, 11818, 11839, 11841, 11849, 11850, 11862, 11864, 11827, 11828, 11829 11920, 11922, 11924

Neurode, acht und zwar Paket 1: 44 Muster stoffe bezw. 6 Muster baum⸗ Fabriknummern 1650 123/12, 124 bis 127;

ollene Damenkleiderstoffe, 2, 132/11, 133 bis 145, 2254, 2255/‚6, 2255/11 bis 2263, 6; 50 Muster baumwollene Kleiderstoffe, bis 1105; Paket 4: 11 Muster bezw. 29 Muster baum⸗ Fabriknummern 276 bis 50 Muster baum⸗ abriknummern 5336 bit

1004, 1006, re, angemeldet Worbis.

In das Musterregister ist eingetragen: ger Wattenfabrik Gebrüder schränkter Haftung, mit 8 Modellen, und für Christbaumschmuck, 1 Modell für ein Holzspiel in ver⸗ abriknummern 2678 2682, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nuar 1909, Vorm. 10 Uhr

ein offenes Paket mit muck aus Aluminium⸗ 2694, plastische Er⸗ Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ 8 10 Uhr 35 Minuten.

Gera, Reuss. Ueber das Verm lieb Wernecke in am 30. Januar 1909, Nachm. 6 ½ Uh verfahren eröffnet worden. anwalt Dr. Mengel in Gera. lung: 16. Februar 1909, B Konkursforderungen sind bis 13. März zumelden. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. März Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fe⸗

ebruar 1909.

bis 1693, 1231, 47 Muster baumw nummern 128 bis 131, 132/

1. Februar 1 verfahren eröffnet. Sievert Döscher, Cuxhaven, ernannt. Konkurs 1909 bei dem G chlußfassung ü owie über die Be und eintretenden F ordnung bezeichneten Ge 23. Februar 1909 zur Prüfung der angemelde tag, den 13. A vor dem unterzei Allen Personen, wel Sache in Besitz h schuldig sind, wird aufgegeben

Nr. 14. Thürin Weinrich Gesellsch Worbis, ein offenes Paket zwar: 4 Modellen für Attrappen, schiedenen Farben, 2684 2686, plastische angemeldet am 4 Ja 40 Minuten.

Nr. 15. Dieselbe Firma, 8 Modellen für Christbaumsch Fabriknummern 2687—

zeugnisse, Schutzfrist 3 nuar 1909, Vormittag Worbis, den 31. Januar 1909. 8 Königliches Amtegericht.

Konkurse.

Aschersleben. Ueber das Vermögen der Frau Witwe

Anna Neue in Aschersleben, ist am uar 1909, Vorm Konkursverfahren eröffnet.

Stange in Aschersleben ist Konkursforderungen sind bis 909 bei dem Gerichte anzumelden. versammlung am 27. Februar mittags 10 Uhr. 13. März

Offener Arrest

190

Ebersb das Musterr 1 zu Band III ist eingetragen: aft mit be

Karlsruhe, In mit den Muster für Ein⸗ 2 Muster von 3 und 244, rik⸗Nr. 246,

in Ebersbach, Mustern baumwollener Rock nummern 21054 20974 bis 20987 erzeugnisse, Schutzfrist drei J 11. Januar 1909, Nachmittag

ein verstegeltes Baer,

Muster von Papierbeute 38, 242 und 248, 1 wickelpapier mit der Fabrik⸗Nr. 241 Faltschachteln mit den Fabrik. Nrn Papiertüte mit der Fab rist drei Jahre, angemeldet ttags 11 Uhr.

‚A. Braun & Co., Karlsruhe, für Plakate mit den Fabrik⸗Nrn. 516, 1524 und 1527, 2 Muster mit den Fabrik⸗Nrn. 1484 mit den Fabrik⸗ für Seifenpulver⸗ „1515 und 1506, it der Fabrik⸗Nr. Versandkartons mit der er eines Kakaokartong mit 1505, 2 Muster für een mit den Fabrik⸗Nrn. 1 Muster eines Seifenkartons mi

FabrikNr 1511, mit der Fabrik⸗N beutels mit der Teebeutels mit der Fahrradglockenkar 1 Muster eines

mittags 1¼12 Uhr.

Falkenstein, mit 50 Must Köper⸗Spacht in allen Größen und nummern 9088, 9071,

9132, 9133, 9128, 9127, 9120, 4985, 9117, 9012, 9121, 9055, 9052,

9118, 4902, 4934, 49 9072, 4961, 50025, 4475, 9081, 9086, 4986, 4987;

„Z. Verwalter ist der Rechts⸗ versiegelt, 3 1. Gläubigerversamm⸗

Fabrik⸗Nrn. 2 3 Modelle

Fabriknummern 1056 baumwollene Klelderst wollene Damenkleiderstoffe, 286, 1106 bis 1134:; wollene Damenkleiderstoff, 5383, 5384/5, 5384/11; Paket 6: 43 Muster baum⸗ wollene Dameakleiderstoffe, 212, 1676 bis 1678, 167 5385 bis 5 Vorm. 10,5 wollene Damenkleider 1688, 1689/1, 1689/

3575 bis 3584,

und 20994,

1 Muster einer Flächenerzeugniss 12. Januar 1909, Vormi O. Z. 201

versiegelt, 6 Muster 1477, 1493, 1510, 1 für Biskuitpackunge und 1503, 2 Muster Nrn. 1495 und 1496, 3 Muster

kartons mit den Fabrik⸗Nrn. 1501 1 Muster für Haarwasserkarton m 1 Muster eines

Fabrik⸗Nr. 1504, 1 Must der Fabrik⸗Nr.

1909. Offener

bruar 1909. Gera, den 1. F Die des Fürstl. Amtsgerichts.

in Ebersba Paket mit fünfzig ffe mit den Fabrik⸗ 6, 21098 bis 21100, 21102 1123, 21125, 21126, 21128, 133 bis 21141, 21082 Muster für Flächenerzeu e, angemeldet

Fabriknummern 199 bis 9/8, 1679/10, 1680 bis 1686, 401, angemeldet am 5. Januar 1909, aket 7: 50 Muster baum⸗ offe, Fabriknummern 1687, 14, 1690, 1691, 1692/1, 1692/11, 3585/5, 3585/12, 3587 bis 3590, 2264 bis 2285; 36 Muster baumwollene Damenkleider⸗ Fabriknummern 2286 bis 2289, 146 bis 150, 1135 bis 1139, 5402 bis 5408, 2, 25. Januar 1909, Nachm. 5,30 Uhr, nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vvogtl.

Musterregister ist eingetragen: Firma Aktiengesellschaft für

on vorm. T.

zwei ve

50 Mustern

zu Nr. 886:

Graudenz. Ueber den Graudenz verst

Vormittags 11 Uh Verwalter: Kaufmann L. Mey frist bis 5. März 1909. Erste Glä den 26. Februar 1909, Vor Allgemeiner Prüfungstermin den Vormittags 11 Arrest mit Anzeigefrist bis Graudenz, den 28. Januar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grandenn. Ueber das Verm Rudolf Breiten 30. Januar 1909, Vormittags verfahren eröffnet.

. s Nachlaß des am 27. März 1907 in orbenen Zimmermeisters Ferdinand udenz ist am 28. Januar 1909, kursverfahren eröffnet. Graudenz. Anmelde⸗ ubigerversammlung mittags 11 Uhr. 19. März 1909, Zimmer Nr. 13. Offener 25. Februar 1909.

nisse, Schutz⸗

am 11. Januar 1909, für Postkarten

e. Nr. 25 Briefumschla graphischer Abb und Vitragen arten, Gesch 9139, 9144, 91 9034, 4950, 49 9110, 9035, 500 50004, 50012, 50015, 1 13776, 13784, 13801, 1 13761, 13803 13851, 13842;

f. Nr. 253, dieselbe Firma, Briefumschlag Nr. XI1V mit 50 graphischer Abbildun

3586/5, 3586/12 SESeger r, das Kon

essonderte Befriedigung in Konkursverwalter bis zum 23. F zu machen.

Cuxhaven, den 1. Februar 1909.

Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Delbrück, Westr. Konkursverfahren. Vermögen des Ziegeleipächters er, früher in Dorfbauerschaft, rloh bei dem Schneidermeister er wohnhaft, ist am 29. Januar 1909 Kanalinspektor erversammlung en 3. März Offener Arrest mit An⸗

und Tüllkanten erwendungs⸗ 9142, 9146, 4964, 9032, 4955, 9135,

baumwollener Kl. 8851 bis 8900, Schutzfrist drei 1909, Nachmitt

ersdorf, ein v

Fabriknummern Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Januar ags br.

gust Hoffmann in Neu⸗ fünfzig Mustern Fabriknummern Flachenerzeugnisse, angemeldet am 14. Januar

370 bis 383 angemeldet a

sämtlich Fläche Neurode, den 30.

Schokolade⸗ 1507 und 1509, t der Fabrik⸗Nr. eines Margarinekartons mit der 1 Muster eines Zigarrenkartons c. 1517, 1 Muster eines F Fabrik⸗Nr. 1518, 1 r Fabrik. Nr. 1520, 1 Muster eines tons mit der Fabrik⸗Nr.

Lebertrankartons mit der Fabri Muster einer Teebutterpackung mit der Muster eines Malzkaffeebeutels 1529, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ngemeldet am 14. Januar 1909,

Co, Karlsruhe, Schokoladenpackung mit Margarine⸗ Nuster einer

esiegeltes Paket mit aumwollener Kleiderstoffe mit den Muster für Schutzfrist drei Jahre, 1909, Nachmittags 5 Uh Nr. 351. Firma Aug gersborf, ein versiegeltes baumwollener Kleiderstoffe 8951 bis 9000, Muster Schutzfrist drei Jahre, 1909, Nachmittags 5 Uh Nr. 352. Firma August Hoffmann in Neu⸗ ersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern umwollener Kleiderstoffe mit den Schutzfrif 2₰ 1Fv sn rist drei Jahre,

1909, Nachmittags 5 Uh Nr. 353. Firma August Hoffmann in Neu⸗ esdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern umwollener Kleiderstoffe mit den Muster für Fl.

inags 11 ½ Uhr, Der Kaufmann Willy zum Konkursverwalter zum 6. März Erste Gläubiger⸗ 1909, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin 1909, Vormitta mit Anzeigepflicht

Veröffentlicht: Aschersleben, den 29. Januar 190 Amtsgerichtssekretär, des Königl. Amtsgerichts.

Muster eines Heinrich Kölln

Martin Kölln der Konkurs eröffnet. Schlüter in Delbrück. Erste Gläubtg und allgemeiner Prüfungstermin d 1909, Vorm. 9 ½¼ Uhr. zeigefrist bis zum 28. Febru Delbrück, den 29. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hofklempner Hermann Beiche in Dessau ist am 3 1909, Nachmittags 4 ¼ Uhr, eröffnet worden. anwalt Hesse in 27. Februar 1909 einschließlich. I. lung am 19. Februar 19 Prüfungstermin am Vormittags 9 ÜUhr. pflicht bis zum 15. Dessau, den 30. Herzoglich Anhaltisch⸗s Amtsgericht. Abt. 5.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofjuweliers ger in Dessau, Zerbsterstraße 41, ist am ebruar 1909, Vormitlags 10 Uhr, das Konkurs⸗ ahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der

ögen des Schuhmachermeisters

in Graudenz 11 Uhr, das Konkurs⸗ Kaufmann Holm in März 1909. Erste emeiner Prüfungs⸗ 09, Vormittags Offener Arrest mit

ein verschnürter Mustern photo⸗

Tülloitragen, Tuchportieren,

Birkin 4 elte Pakete

Gardinenfabrikati

Nr. 288 und 289 mit je Gardinen, Fabriknummern: 011714, 011715, 011716, „011737, 011753, 011755, „011772, 011773, 011774, „011797, 011798, 011799, 011804, 011805, 011806, „011810, 0711811, 011817, 13476, 13530, 13535 13545, 13580, 13668, 13676, 13697, m 3724 13774, 13777, 13785,

3901, 13942,

ust Hoffmann in Neu⸗ Paket mit fünfzig Mustern mit den Fabriknummern

für Flächenerzeugnifse, angemeldet am 14. Januar

gen für Vitrag Leinenportteren und Stores, mit Brisebises, je in alle Geschäftsnummern 138 5, 13827, 13852, 138 6, 5416, 5419 5502, 2151, 2452, 2453,

1821, 1822, 17980,

2, 1853, 17916, 1, 1879, 1880, 1878,

254, dieselbe Flrma r. XV mit 50 Muster: gen für Künstlergardinen, tores mit Brisebises, Gar n und Dekorationen, endungsarten, Ge 5524, 5556, 555 96, 1814, 8757, 54 2, 5546, 5543, 553 8, 7134. 7123,

Verwalter: Anmeldefrist bis 12. Gläubigerversammlung und allg termin den 26. März 19 Zimmer Nr. 13. Anzeigefrist dis 20. März 1909. Graubenz, den 30. Januar 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkurseröffnung. ögen der Putzwarenhändlerin geb. Berger, in Halle 2, ist heute, Vormitta

Fabrik⸗Nr. 1523 mit der Fabrik⸗Nr.

Nachmittags 5 Uhr.

O. Z. 205. A. Braun 1 Muster einer der Fabrik Nr. 1452, 1 mit der Fabrik. Nr. 1453, 1 N Fabrik Nr. 1514, 1 Muster

V rwendun zum 27. Fe⸗

13835, 13824, 1373 13844, 13845, 1384 2430 2445, 2450, 1804, 1837, 1866, 1859, 17901, 1798 17904, 1787 1851, 1891;

53, 13838, 2440, 2425, 1836, 1806, 1867, 1886. 17976, 17880, 6067, 1885, 1884,

11 Uhr, Gerichtsschreiber

abriknummern Flächenerzeugnisse, angemeldet am 14. Januar

Muster einer Dessau.

011818, 011835, Halle, Saale. Ueber das Verm Frau Anna Büt a. S., Wielandstraße Nr. Uhr, von dem Königl. Amtsgericht, 7 a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Ferdinand Wagner in H Offener Arrest m Februar 1909 und Frist z kursforderungen bis 21. Februar rversammlung und a termin den 2. März Südflügel, Zimmer Nr. Halle g. S., den 1. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Ueber das V. sellschaft Geb riedrichstr. 110/1 12, In chwichtenberg, lichen Amtsg ahren eröffnet. Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14.

inmeldung der Konkursforderungen bis 909. Erste Gläubigerversammlung am 09, Vormittags 11 Uhr. . April 1909, Vormitt

Neue Friedrichstraße immer 113/115. is 15. März 1909. Berlin, den 30. Januar 1909.

Ver Gerictaseee der Berlin⸗Mitte.

ermögen der offenen Handelsge⸗ chwichtenberg in Berlin, haber Ernst und Waldemar Nachmittags 1,15 Uhr, von ericht Berlin⸗Mitte das Verwalter:

0. Januar das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Rechts⸗ Anmeldung bis zum Gläubigerversamm⸗ 09, Vormittags 12. März 1909, Offener Arrest mit Anzeige⸗ ebruar 1909.

anuar 1909.

lette mit der

einer Palmbutteretikett 13604 1362

Nr. 887: 13698, 13711, 1 13797, 13798, 13818, 13833, 13838, 3891, 13892, 13893, 13898, 13899, 1 13988, 13995, 14033, 14126, 14144, 14238, 14303, 14336, 14338, 14401, 14429, 14456, 14457, 14643, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahte, Fseelbes am 12. Januar 1909, Nachmittags

irma Koch & te Kock in Oelsnitz egeltes Pafet Nr. 221 mit 17 Mustern und Möbelstoffe, 61, 1462, 1466, 1467, 1468, 1469, 83, 1485, 1486, 1487, 1489,

graphischer Abbil portieren und Halbs⸗ Brisebises, Betldecke Größen und Verw [ö5548 5549, 5552, 1830, 17995, 179

5467, 5535, 554 5533, 7077, 713

abriknummern enerzeugnisse, semeldet am 21. Januar

1 Master einer Makk Nr. 1536, Flächenerzeugn angemeldet am 14. J r.

aun & Co.,

aronfetikette isse, Schutz⸗ anuar 1909,

9051 bis 9100,

Schutzfrist drei Jah 1909, Nachmittags ½3 Uhr. Ebersbach

mit der Fabrik⸗ Kaufmann

frist drei Jahre Nachmittags 5 Uh

versiegelt, 1 Muster ei der Fabrik⸗Nr. 1525, mit der Fabrik Nr. 1526, 1 Mu mit der Fabrik⸗Nr. 1532, 1 M . Nr. 1534, Flaͤche angemeld

allle a. S., Köaig⸗ t Anzeigefrist bis ur Anmeldun

schaͤftsnummern 3, 1801, 1883, 68, 5539, 5538, 6, 5537, 5516, 1875, 17911, 1876,

17899. 17906, 1677, 1679

Firma, ein verschnürter mit 15 Muftern cnrger

den 30. Januar 1909. traße Nr. Ib. Königliches Amtsgericht.

edersdorf.

Musterregister ist eingetragen won 5, 156. Firma Friedrich Reuther in kete mit 48 und 50 Mustern

3. März Prüfungstermin ags 11 Uhr,

Karlsruhe, Expellerkartons mit eines Kaffeebeutels ster eines Plakats ster ehnef 4*9 nerzeugnisse, utz⸗ m 19. Januar 1909,

Ulgemeiner Prüfungs⸗ Vormitta

190 Ba Erdgeschoß lin

Gerichtsgebäude III. Siochac mit Anzeigepfli

ffener Arrestt Dessau.

i. B, ein ver

1440, 1460, 14 1471, 1472, 14

mit der Fabrik⸗ frist drei Jahre Rachmittags 4 Uhr.

Fabriknummern

Geyer, 2 versiegelte fer Posamenten, h. Nr. 255, dieselbe nummern 1 bis 48

Briefumschlag Nr. XVI Königlichen Amtsgerichts

Abteilung 83a. 88

Höxter. Konkursverfahren. 91049]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Klein in Höxter, Weserstraße, wird heute, am 29. Ja⸗ nuar 1909, Mittags 12 Uhr 55 Min., das Konkürs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat von der Decken in Höxter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem bis zum 20. Februar 1909 Anzeige zu machen.

Höxter, den 29. Januar 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. [91064] Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Georg Schmitz zu Ibbenbüren ist heute, am 1. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bispinck zu Ibbenbüren. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. Februar 1909. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung den 27. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Ibbenbüren, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Konkursverfahren. [91073]

Ueber das Vermögen des Josef Plum, Gast⸗ wirt in Koblenz, wird heute, am 30. Januar 1909, Vormittags 9 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Loenartz in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1909 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlu faffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. März 1909, Vormittags 9 ½ ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin em. 89 Femner⸗ 3 ngc. eine

onkursmasse gehörige Sache in tz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 5, in Koblenz.

Leipzig. [91045] Ueber das V ten der zum Betriebe einer Christbaumschmuckfabrik unter der Firma: Wehner £ Schreiter in Gautzsch, Ritterstr. 12 u. 14, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 1. Februar 1909, Vormittags ½11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gottschalk in Leipzig. Wahltermin am 23. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. März 1909. Prüfunastevür. am 13. März 1909, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1909. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 2 den 1. Februar 1909.

Lübbecke. [91056] Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Alexander Rümcke in Niedermehnen Nr. 133 ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klug zu Lübbecke. Frist zur Anmeldung der Konkursford rungen bis zum 8. März 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1909. Lübbecke, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [91060 Ueber das Vermögen des Trödlers Nat Joseph Baer in Lübeck, Marlesgrube 6, 1. Februar 1909, Mitt. 12 ¼ Uhr fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schore in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige frist bis zum 15. Mär 1909. Erste Gläubiger versammlung: 22. Februar 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 22; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. März 1909, . 10 Uhr

Zimmer Nr. 22. Lübeck, den 1. Februar 1909. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [91065] 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Miebach, Inhabers der Firma A. L. ahlhaus zu Lüdenscheid, Wilbelmstraße 16, 1h ist heute, am 1. Februar 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 8 Rechtsanwalt Pels⸗Leusden in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Februar 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4 am 1. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr. Lüdenscheid, den 1. Februar 1909. Der Geri tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mannheim. Konkursverfahren. [910677) Nr. 1360. Ueber das Vermögen des Baumeisters Valentin Elzer in Feudenheim wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Marck in Mannheim. Anmeldefrift, offener Arrest mit An. jeigefrist bis zum 1. März 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Freitag, den 19. Februar 1909,

Bormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner termin: Freitag, den 26. Märn

8