8
8 8 “ 8 8 Börsen⸗Beilage mittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht,] zeichneten Amtsgerichte, Zimmer 11. Offener Arrest, Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Plauen, Vostl. 1 [91293] — 18 8 “ 8 28 Abt. VI, I. Obergeschoß, Saal B, Zimmer Nr. 112. und Anzeigefrist bis zum Februar 1909 handen ist 26,—2 dee. — * 2 g- Deuts ch en Reich 8 anzei ger und Königlich Preußis ch 8 9
M eeim, den 30. Januar 1909. Königliches Amtsgericht in Viersen. Drulingen, den 30. Januar 1909. 1 Der Geri Ftarhesc. Fengs. “ Abt. VI: viningen, Baden. —— [91041] Kaiserliches Amtsgericht. Für. 2 Ln Abhaltung des Schlußtermins “ Seasba.h.L1412 Konkurseröffnung. EIbing. Konkuresverfahren. [91023) hierdurch aufgehoben. b Hünchen. [912891 Nr. 1821. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Konkursverfahren über das Vermögen des Plauen, den 88 eene 1909. 8 Berlin, Mittwoch, den 3. Februar Das K. Amtsgericht München I, Abteilung K für Alois Breitner in Villingen wurde heute, am Handelsgärtners Kurt Heidenhain in Elbing Königliches Amtsgericht. Bingen a. Rh. 05 I, II. 3 ½† 1.1. 8 Kiel 1907 N ukv. 17/1814 Bochum .1902 3 ½ 14.10 93,75 ’6G6 do. 1889, 1898 3 3 ½ 14.1 . do. 1901, 1903, 1904 ,3;⁄ do. 901, 05/ 3 ½ 1.1.7 [93,75 Königshenh 1899 o.
ivilsachen, hat über das Vermögen des Zigarren⸗ 30. Januar 1909, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Salzaflen. Konkursverfahren. [91070] V8 . 8 Befcha tetn babers Heinrich Amberger, Inhabers verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine 8. Januar 1909 angenommene Zwangsvergleich durch Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtlich festgestellte Kurse. 1 zh der Firma Heinrich Amberger in München, Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Rechts⸗ rechtskräftigen Bes luß von demselben Tage bestätigt: Gastwirts Wilhelm Böke in Bexterhagen 3 b 1909. do. do. 1899,3 Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. 3 1.1.7 85 1901 unkv. 11 Boxh.⸗Rummelsb. 99/3 ½ 1.4.10ʃ9. sdo. 1901 unkv. 17,4 Brandenb. a. H. 1901 4 1.4.10 do. 1891, 93, 95, 01 3 ½ ve do. 190 4. Konstanz 1902 3 ½ Breslau 1880, 1891
101,20 bz G Kur⸗ u. Neum. alte 94,00 G do. do. neuess 93,75 G do. Komm.⸗Oblig. 0101,10 G do. do. 3 —,— do. do. 3 14. Landschaftl. Zentral. 1.7 —,— do. do. 3 ½ 1.1. z 84,50 Ostpreußische 102,10 bz do. 1.7 94,10 G 93,60 bz G d 11.7 [84,30 G 93,50 G sch 3 ½ 1.1.7 [94,80 bz G —,— d 1.17 s[86,75 bz G 95,50 G 8 1 e” 101,00 G d d 1.7 85,75 G 93,75 bz G 11.7 [103,25 G eh XVII3 ½ 1.1.7 [95,30 bz G —,— “ it. 1.7 [101,10 bz B As⸗ 84,75 G
2
8₰ 2,— — ———- — 2,--=-2ö22
8
EE“
.1.
— + 0202 ù9
1 Wohnung: Westenriederstraße 7/II I., Ehghet. anwalt Krauß in Villingen. Anmeldefrist, offener ist, hierdurch aufgehoben. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 lokal: Tal 59/0, am 1. Februar 1909, I Arrest mit Anzeigefrist: 5. März 1909. Erste Elbing, den 29. Januar 1909. 1 hierdurch aufgehoben. Frank, 1 Lira, 1 2en,1 Pesets. 0896. shterr Meal. Eif. Schldp. 303 10 Uhr 45 Min.,, den Konkurs eröffnet und als Kon⸗ Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Fe⸗ Königliches Amtsgericht. Salzuflen, den 18. Januar 1909. Fvesen Fa. sr E. do. 1890,92,0 96 München, Kanzlei: Marienplatz 18/II, bestellt. Durch termin: Dienstag, den 16. März 1909 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strelno. Beschluß. 91021 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = d do. 96 Krotosch. 1900 T ukv. 104 1 den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Vorm. 10 Uhr. . 8,n SZ Feedenn In der Stanislaus Ei 1g v risch. 9811 6 ℳ. 0o1“. 820 . 1, 8ec Gan) Se.Gotha St.A 1900 1.4.105-,— Bromberg 1902 Fandsbeiga. W. 90,96,3 1 Peconer. welche eine zur Konkursmasse gehörige/ Villingen, den 30. Januar 1909. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kurssache wird ein Gläubigerausschuß bestehend aus den 197. 1 Liore Starling — 20,40 ℳ. Sächfische St Rente versch./87,00 bz G 1900 1999 1889 Langensalza . 1903,31 1
— ult. 12 Sn U 8 1 1 1 1 1 1 1 1
½
b7-
kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Karl Panzer in bruar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ Hiessen. Konkursversahren. [91068] Fürstliches Amtsgericht. II. iea hee e e. 08 76 ℳ Lsüenus Ohoenb. 2e⸗.. 18
Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ven. 3 Be 8 8 8 Sg b Sg Lauban 1897,3 ½ Rhwas scumdio sad, aufgegeben, nühts, an den (1. 8) C⸗Bernauer. G bieczurch aufgehog,n Ze gar 1909. Derren: 3. Mücg mleister Anton Wäckulcg, b. Neh. hw tneen Peate büntuct deer ene, va en. Schwrab.⸗Sond 190038. 1410ö,— Tassek.. „. „1901 geer, O. . 105 1 Bemetnschasdeen. h““ .2 Uisten. eesee I11“ [91055] Großherzogliches Amtsgericht. sämtlich zu Strelno bestellt. en hser e 1131““ dr. 1888,72,772 8 . Ficbtenberg Gem. 1999 au 9 ⸗ 88 eber das Vermögen der Firma Sülldorf’er 8 3 Strelno, den 29. Januar 1909. 3 8 6 h ief Char 188 ersch. 102,0 ige 11 der Gache und von den Forderwigen, für welche sie maltwerke, Inhaber Karl Piepenbring, Jee Königlsches Amtsgericht. Secsel. L(gwn de -sscs Seenfen eaütt h o. —ir h8n n he Ludmscghan 180,19 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ 30. Januar 1909 das Konkursverfahren eröffnet. Zuͤckerraffinerie Barby a. d. Elbe Aktien⸗ Stromberg, annerück. [90206] mmsterd.⸗Rott. 8 do. versch. 93,90 bz do. 1907 unkv. 17714 14.10102,00 bz Lübeck 1895 spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 17. Fe. Verwalter: Bureauvorsteher Gustav Pahl in Wanz⸗ esellschaft mit dem Sitze zu Halle a. S. ist zur 'Konkursverfaͤhren 89. do. 8 1 — Hessen⸗Nassau 14.10—,— do. 1908 N unk. 184 1.1,7 102,00 bzz G Maszdeb. 1891 ukv. 1910 8— 4““ 5 v. 18,Igie 1909. Erste Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur In dem Konkursverfahren über das Vermögen der rüssel, b 8 18 8h. (Brdb.) 102,00G EE Ffrsc. 91908 5 “
e . ubigerversammlung den Februar 1909, Hluß⸗« G do. do. 6 . zur⸗ und Nm. (Brdb. 4.10 102 5. 94,30 3 8 poldstraße, ist bis 17. Februar 1909 einschließlich be. am 14. Mai 1909, Vormittags 10 ½ Uhr. Forderungen und zur Beschlu faßung der Iubiger Munster b. B., jetzt iu Bingerbrück, it ur gb⸗ dojstanig 4 1ILUHLL,90g 29 l101,90, wes 1903 uns immt. Wahltermin zur Beschlußtaffung über die ffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. April 1909. über die nicht verwertharen sgeslugg,vehtge sopie nahme der Schlußrechnung des Verwalters dur Er. üsenäane “ verfch. 93,90 G 5 Wahl eines anderen e Zestellum g5 Wanzleben, den 30. Januar 1909. zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der hebung von Einwendungen gegen dgs Schlatbetzeichnis do. do. Posensche 1.4,10105,10 G do. 1906 ukv. 11 Sg uffss, veaeeeg — 82 9 9 Königliches Amtsgericht. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an der bei der Verteilung zu berücksichtigenden For⸗ tovenhagen ,1 3 ½) versch. 93,90 bz G do. 1908 unk. 13 Sa. e dem “ Prüfungsfermin ist auf: Zobten, Bz. Breslau. [91032] die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger sab. 8e Freitag, den 26. Februar 1909, Vormitta 8] Ueber den Nachlaß der verwitweten Schmiede⸗ termin auf den 27. Februar 1909, Vormittags über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie en o.
11 Uhr, im Zimmer Nr. 87/1 des neuen Fufäth⸗ meister und Gastwirt Ernestine Scholz, ver⸗ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung 84 8 gebäudes an der Luitpoldstraße anberaumt. witwet gewesene Nohse, geb. Baude, aus a. S., Poststraße 13— 17, Erdgeschoß, Südflügel, der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung Nadrid, Barc. München, den 1. Februar 1909. Prschiedrowitz ist heute, am 1. Februar 1909, Vor⸗ Zimmer Nr. 45, bestimmt. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ 1
Der Gerichtsschreiber: mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Halle a. S., den 29. Januar 1909. termin auf Mittwoch, den 17. Februar 1909, ..
(L. S.) Dr. Weyfe, K. Sekretär. ö“ . 1 88 Der Gerichtsschreiber 2 e Amtsgerichts. ha,egza vor dem 1Seh eng Amts⸗ — —— . ng der Konkursforde⸗ 8 r rselbst, 8 * 8
opladen. Konkursverfahren. [91059] rungen bis 20. Februar 1909. Erste Gläubigerver⸗ Halle, Westr. Beschluß. [91048] iSe; 18e en8al, besg9s. 88
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Anton sammlung und Prüͤfungstermin am 2 ⁄. Februar, BDas Konkursverfahren über das Vermögen des erbst, 8 do. do.
Reinartz in Wiesdorf wird heute, am 27. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Bäckermeisters Karl Haverkamp zu Versmold Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Schweiz. Plätze
1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1909. wird auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ Stuhm. Konkursversahren [91031] G.
“ heeee 81 eee. “ vergleichs aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen . do
1 8 2 .e;. Warschau... Fee 1 sorverungen sind bis zum 18. Februar 1909 bei dem L Si , des Kaufmenns Hugo Haofe in. Suabe s Nen 8545bz;B do. do. uk 184 1410 101,50G do. e,9 3; versc 1906 un. 17 ggliches Amtsgericht. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur do. “ do. do. 1902, 03, 05 3 ½ 1.4. 10 93,50 G Deflaugoren07 S. 87 — 8 64 8 8
Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassun . 1
über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah 1 8 eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Bankdiskont. do. do. un. 80 3, 1.1 † „4660 Dortm. 07 N ukv. 12,4 do. 1897,99, 03, 04 D. do. nv. 8 8 2 „ „ 1—
. do. 07 N ukv. 18/4 M.⸗Gladbach 99,1900/4
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über “ Paul Theodor Johannes Lütkens, Eisenwarenhändlers Richard Albrecht Gott⸗ Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger 8 5 . 9. n Firma Th. Lütkens in Bergedorf, wird üͤber die Erstattung der Auslagen und die Gewähr Berlin 4 Combard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. S.⸗Weim. Ldskr. uk. 104 1.,5.11 1101,50 G 1 fried Ferdinand Wilhelm Petersen wird nach s g 9 hrung bfestangg 18 Italien. Pl. ö. Kovpenhagen 5. do. do. uk. 18,1 1.5.11 102,25 G Pdes 18e 189: 28 88 1889 2878
die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten 1 2 Gegenstände auf Freitag, den 26. Februar nach erfolgter Abhaltung des Schlu stermins hier⸗ erfolgter Abhaltung des Schl einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ C 3 is? 8 8049 8 durch aufgehoben. dtee vbbaltung des Schlußteimins hierdurch ausschussez der Schlußtermin auf den 20. Febeꝛuer eten sbutandostsachant Scnen b1. Schwgb hud. Ldie. R11. 6908 do. 1908 J uns 134 Meinden Fegr.1901
1909, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung 8 aufgehoben. 1 der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den Vergedorf, 822 e Hamburg, den 1. Februar 1909. . “ Jn. vor dem König⸗ toccholm 5. Wien 4. do. Sondh. Ldskred. 3 ⅜ versch. 93,40 G 8 1900,3 ½ e2 eerenh 420 Beraitt⸗ abchofsube, 1 8 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. sichen: mtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ Eisenbahnanleil 89 1905 3 ½ or dem unterzeichneten Gerichte, Bahnhofstr. 7, erlin. onkursverfahren. 191052] Katscher. nrurs. hr geldsorten, Banknoten u. Coupons. Div. Eisenbahnanleihen. Dresd. Grdrpfd. Iu. II “ 18. “ “ Becgenen. a.n eeeee “ 2 83 5 In dem Pnseenetegne ühr dag Vernaen den Dee cnen gfcheeche denar dofcichen Amtsgerichts dü .. pro Stück 88 HeraeiceeWegehc.en9 1 8 5 Nunt 184 1 . Berlin, Neue Kaufmannus Carl Bartsch in Piltsch sst 5 eSukaten .... do. —,— raunschweigische 4 1.1.7 06,5 o. do. VIunt. Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Roßstraße 7, ist infolge Schlußv . sch zur Wongrowitz. Konkursverfahren. 91038 Magdeb.⸗Wittenberge 1 86,50 bz doIII, IV, VINuk 12/15/ 3 1 2 folgt Schlußverteilung nach Ab⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur- Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 2 Fegeeigs Stüͤce 16,355bz Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 1.1. do. Grundr⸗Br. II4
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner haltung des Schlußtermins aufgehoben worden E 8 101,6 1 rrhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 2 — — 3 älzische Eisenbahn. 4 1.4.10]101,60 G üren 11 1899, J1 1901,4 chluß⸗ 2. Juni 1904 verstorbenen Rechtsanwalts Justiz⸗ s Gulden⸗Stücke v 8 3⁄ S en gis G 1891 konv. 3 ½ 8 .X.
ꝙ SSS
tor- bee- 22=-=2ö=Eö2ö
688—
e
1101,60 17 s101,10 bz G 94,60 G 8 3 ) 1.1. 27209 101,50 G F3. ... 1.1,7 [101,25 G 93,75 bzC . .1.7 [85, G b neuc 4 1.1.7 [101,50 bz G .altlandschaftl. 7—,—
AS
D
. .
2. +8SOSögüEEEgYXy SYS PB
v v
252 8'
e 1 1 1
ve
ior- bof- be- tse-
101,00 G do. 1905 unkv. 15 . 101,40 bz do. 1907 Lit. Ruk. 16 3 101,40 bz do. 1888, 91 kv., 94,05 101,40 bz Mannheim . 1901 94,50 B do. 1906 unk. 11 101,25 G do. 1907 unk. 12 do. 1908 unk. 13 —,— do.
101,00 G do.
—,— Marburg ... ] Merseburg 1901 ukv. 10 101,10 G Minden 1895, 1902
— — 9—
S1.00 dd—
—
. .
107—
. . . . . . . . . . . . .
S2= Ss
⁸
108-
SE8 FcCoʒOmEEEechchchgmngneceshcehennee
Srhgtaes — S — —O—V O— —
1 1 1 7 1.4.10 101,00 G versch. 93,90 bz G versch. 93,90 bz G 1.4. 10 93,50 1.4.10 101,00 G versch. 94,50 G
do. reußische 1.4.10101,70 bz G do. 94, 96, 98, 01, 03 I 3 32 versch. 93,90 b 3 Cöpenick 1901 unkv. 10 Rhein. und Westfäl.⸗4 1.4.10 7102,100 Cöthen i. A. 1880, 84, do. do. 3 ½) versch. 03,90 b 1890, 95, 96, 19093⁄ Sächsische 1.4.10 101,905;G Cottbus 1900 ukv. 10 Schlesische 1.4.107102,00 B do. 1889,3 Schleswig⸗Holstein.. 4. 2,00 refe 1 1— 1 — . .3z versch. 93,90 bz G do. 1901/06 ukv. 11/1214 versch. 101,10 G Mülhausen i. E. 1906 do do z versch bz G do. 1907 vnty. 1* 1 1 n 1 do. 2, 88, 3 ½ versch. 93,50 G ülheim, Rh. 11AA“ do. 1901, 1903 3 1.1.7,934 do. 1904 ukv. 11/13 do. . do. 3:3 versch. 94,40G Danzig 1904 ukv. 17714 1.4.10 d-. 1898, 1904 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 94,50 G do. „ 1904 3 ½ 1.4.10 Mülh., Ruhr 1889, 97 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.105,— Darmstadt 1907 n.,134 1.28 München 1 19hn 8 vgee. * 85 2 973 1.7 [93, o. ul. do. do. uk. 16744 1.4. 107101,00 G 1902, 05 3 ½ versch. do. 1906 unk. 12
—
SEbod
101,00 bz G 95,50 G 86,60 G 101,00 bz G 95,50 G
101,00 bz G 95,40 G
—
bdo E 0OoOOC”EOdb”YS
1g b0 ,—
Shen
82 . — SeeE üEEgke
——8—,— —,—— — — SSNZ
——
SE⸗ ₰ 85 0 ,82 8
187
— ege —
1I1I Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
SUSooobbb 8 8 8 02
—SF 8. —
—
100— 60
ESSVęgVgVg
do. Westfälische do.
— b0 00 0SbOOC- O0doodo
0 FrEeScrfrrirngseüseseen
— 2 —₰
9202 298- 2075—
=
do. do. 4 Westpreuß. rittersch. I do. do. B 3 do. I do. II Seee do. II 93,50 G neulandsch. II 8 8880n do. do. II3] 1.1. 3 ess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. uk 101,40 G 5 XII fr 1-101,00G —,— do. XIU. XV.XVII 14 101,30 G 101,40 G do. XVIII.XX 167101,70 G do. 12XI .93,70 G 90,00 G 13 101,00 G 101,00 G 14101,30 G 101,00 G
16[101,70 G 4. 8406 G do. 8 194,00 G 82 Säͤchs.Ld Pf. bis X2 11.7 101,75 85,50 G „ do. bis XXV 3 ½ es 8680bgs 96 do. Kred. bis XXII, 8 1.1,7 ,101 88 10100bz G do. bis XXV 8 versch. 94,80 G Se odn Verschiedene Losanleihen. 93. öö Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.2.8 [160,75 bz 101, Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. Se cgh ö Se. 8 . übecker r.⸗Lose 1 101,20 G Oldenburg. üngd 12 Fe⸗ Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — p. St. 91 58 Augsburger 7 Fl.⸗Lose — pr. St. 1.410 pr. St.
9875 9 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 93,750 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. Kamerun E. G.⸗A. L. BI33 1.1 [96,60 bz G Uünr. Eisb.⸗G. Ant. 3 1.1 ,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½— 1.1.7 (v. Reich sichergestellt)
2
Z 973 ½ Nauheim i. Hess. 1902,3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumünster . 1907 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 02,04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 91,93 kv. 96 98,05,06
1903
Münster 1908 ukv. 18/4 d 18
2. — ü,8⸗S.PPerEeeegegEgeznnenASäeneenen —
2
u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Berlin, den 26. Januar 1909 1 . . . verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigend 8 —,— do. konv. 2
. nn Besitze 18 88⸗ und von den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Forderungen sowie zur Anhörung der Fiülthegenden ns 88 8 8 kestemhan Fe.e elen do. do. 3 1 Düsseldorf. . 1899,4 Offenbach a. M. 1900 eerv-se. E 5 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. die Erstattung der Auslagen und die Gewährung vonge 5 “ e“ 8 * 8 pro 500 g Wismar-Carow .3 2 Ss do. 1905 L, M, ukv. 11/4 101, do. 1907 N unk. 15
geng in Anspruch nehmen, dem Konkursz nerun. Konkursversahren. .(91050] einer Vergütung an die Miglieder des. Eläubiget; ongrowise ngeh nbarrich. ae Räsfisches Gld. z8 100 R en⸗ dn Raläles do. 1900,07ukng1838, deph denbuns 18881909
verwalter bis zum 20. Februar 1909 Anzeige zu 2 g Königliches Amtsgericht. Nu b Provinzialanleihen. do. 1876 3 ½— 1.5. Offenburg 1898, 1905 In dem Konkursverfahren über das Vermögen ausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar Zziegenhals v111X“4“ 91033 “ Amerikanische Noten, roße .. „Sn. 102,25 do. 88, 90, 94,00 03 3 ½ 1895/3
Köni Amtsgericht des Schuhwarenhändlers Oskar Rehberg in 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ . 8 [91033] do. do. kleine.. Brdbg. Pr⸗Anl. 19084] 14.10 2,25 G 1. 8. 20, 97 11893h
“ Reinsckendorf ist zur Abnahme dee Schlut⸗, ichen,Amtsgerichte bierselbst. Zimmer Nr. 12, be. eJnlernckorkurcereehee dherdeseeenaeenndee ee de en dor S.1.2772, 188 Dusegf. 5. 19,134 Pessau. Bexauntmachung. 91291] rechnung des Verwaliers, zur Erhebung von Gin. stimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußper⸗ Fehnbeachermeisters und chuhwarenhäadlerz aasce Noten 100 Fennen. Gas ndoer S.Tre8, 13 do. 1882, 85, 69, 908; Das K. Amtsgericht Passau hat am 1. Februar wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der zeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Sg; g9 8 giesevchals ist infolge eines Snlhche Vanknoten IISe do. XXI3 13. do. 1902 N3 ½ 1909, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Die Vergütung des Verwalters ist auf 800 ℳ 98 ens ne “ Vorschlags mu anzösische Banknoten 100 Fr. 81,60 b Pr. A. V, R. 4 1.4. ““ Durlach 1906 — Wagenfabrikanten Georg Huber in Passau, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht festgesetzt. . nem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den hangansche Banknoten 100 fl. 169,608, 1 888 87 Eihee 88 1899 3 ½
FEFrFPeoeensemn 8
nor- . . —,————— — —
b
erereeee 8888825
S
—5 — - —- —
1
o. Oppeln .. .. 2 8 orzheim ... do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905 lirmasens . . . 1899 lauen 1903 unk. 13 do. 1903 ¼
—22OIͤNINI= —,— —— —
△έ
Brunngasse 336, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ Katscher, den 29. Januar 1909. 1“ J . Feleniche Bantnohan 10 8 Jö. e. c boes h. 18888 8 n⸗ orwegische Noten 100 Kr. 1 ör. V — 3 1
verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ebenhöch in Passau. hörung der Gläubiger über die Erstattung der Königliches Amtsgericht b z 8 wales, aab.üccle. .2 F ierselbst 8 1 8 do. konv. u. 1889 Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist, Auslagen und die Gevehrung einer Vergütung an Lehe. Nonkursverfahren. 191066) diersalbstn vnberanmt. Der Se⸗baerorschleg b2. O erreichise Bankn. 100 8—9 phmm Pege Frn 3 18 Elbing 1903 utrj . do. 1894, 97, 14 1 ’ .
is 27. Fe 09. 8 üfun * 8 8 . . n- Pes ungacsente Cöö Fe. Flas vaeee . 8. Das Konkursverfahren über das Vermögen der sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts . p. . 81 1.1⁷ 93,25 Ems 1903 Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33/II. 10 ¾ ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte — Ehefrau des Gastwirts Richard Spangen⸗ zur Einsicht der Beteiligten niedergelggt. 1 . 500 R. 215 50 bz” Posen. Provins⸗ag g5 87 See Erfurt 1893, 1901 N.
Pafsau, den 1. Februar 1909. selbst, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe Hüimxe berg, Auguste Gmilie Helene geb. Kriegs. Ziegenhals, den 28. Januar 1909. 1 . Rdo⸗ I1I do. 1893 N, 1901 N
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Berlin, den 29. Januar 1909. 2 1 be afs; 89 28 vvren.. jetzt Erfurt, wird Königliches Amtsgericht. “ Schwedische .e7 119,45bz ene XXXII- sch. 101,90 B Essen Si 1695 [91030] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. e. M tne. 9 altung des Schlußtermins hierdurch Schweizerische Noten 100 Fr 81,45 bz do. 8 4. 275 F. 1879, 88,88. d1 8
Rastenburg, Ostpr. 1“ . 8 3599 5 Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1908 zu Bochum. Konkursverfahren. [91057] Lehe, den 13. Januar 1909. Tarif⸗ l. Bekanntmachungen e 18 8 Näber 8 de vIrx Tll 8 ensburg... 1891
Neuendorf verst ü 5 1. do. Beaee ih benbe am I Inrane lö6, Nels. Noloniakzserenheedsere Sir, Beneneg-aer Lüntglicher gasagracht. v.. der Eisenbahnen. “ H.XXVüI Reanr 3,.e . mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ ist veeeen “ üüt Beschlußt. [91037] [91296] 8 Deutsche Fondd. A 81 ver 5 1899 nns 18 vevethe ist der Kaufman, Wülhelm Gronau von Temin auf den 18. Februar 1909, Vorminags ET Prmögen des Niederländisch⸗Deutsch. Nufsischer Gutertarif Staatsanleiben.. BFpo. XFunk 163 14177 83, 1u1“ eeeEee] Ee“ Öin dem Teil va vom 18.Junt 1907. düc. nse Schapi. 1.410,101,89 G SAM. 5 prs huss - ..“ 27. Februar 1909, Vormittags 10 ½ hr. Bochum, den 29. Januar 1909. v“ hänosstan. 1a Sese. . „ 1. 4. 124 1.4.10101,30 G do. do. 983 Ferustadt Z. 1888
3 3 3 4 . 8 8 do. ½ 14. 3 neiner Prüfungstermin den 17. 190 8 1. 7. 12]z14 1.1.7 [101,80. 8 88 burg i. B.. 1— ee a Hoöttke, Aktuar, eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch ZMit dem j. März. 1909 neuen Stils werden „ 29 3, 141019,29G d. 00, neas ,ia0 14191NNo do. 1807 uels 3 ½ 4 4 3 3
96,00 bz G 1900 101,00 G do. 1905 unk. 12 do. 1908 N unkv. 18 94,00 G do. 1894, 1903 1 otsdamF. 1902 es⸗ uedlinb. 03 Nukv. 18 4. 10101,10 G Regensburg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05 do. 18893 Remscheid 1900, 190374 Rheydt IV . . . 1899 4 do. 1891 Rostock. . 1881, 1884 do. 1903˙3 do. 1895 Saarbrücken .. 1896 St. Johann a. S. 02 N. do 1896/3
Schöneberg Gem. 96. do. Stadt 04 N ukv. 17 do. do. 07 Nukv. 18 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau .1891 vöF 1895 Stargard i. Pom. 1895 Stendal1901 ukv. 1911
do. 1908 ukv. 1919
101,10 G 1903
do.
101,10 G Stettin Lit. N, O, P 93,75 G o. 1904 Lit. Q —,— Stuttgart 1895 N —,— do. 1906 N unk. 13 —,— do. 1902 N 93,75 G Thorn 1900 ukv. 1911. 7 93,50 G do. 1906 ukv. 1916 7 [93,50 G 1 1895 10 101,25 G 10 101,25 G eisch. 93,75 G Wandsbeck.
7 [101,30 G Weimar ... 10 101,30 G Wiesbaden 1900,01 94,50 G do. 1903 III ukv. 16 93,75 G do. 1903 IV ukv. 12 94,00 G do. 1908 Nrücib.89 93,50 G do. 1879, 80, 83 1. S8. do. 95, 98, 01, 03 N 93,50 G 1901
101,10 G 12 93,75 G 1903, 05,3 ½
92 8
— — —-—-82 82 2
SSSS eeg===SüSSeeekes —,—JJ—2222éSSN2Iggg
5SüSSÜSPSEeeeSeegeg
5 —
—eSS
8ρ2 . üCeeeeEEeeeEegen
S.=2
—2222=ZgAn S2* — S
1 Ausländische Fonds. 88 1 Staatsfonds. “ Argent. Eis. 1890] 5 8.0ꝙ1£Qð2
do. 100 £ 101,40 bz do. 20 £ 101,40 bz do. ult. Febr. —,— b do. inn. Gd. 1907 100,50 et. bz B 101,00 bz .Anleihe 1887 —,— 4.10 101,00 bz G do. kleine
4. 10 102,00 bz G abg. b abg. kl.
4.10 93,50 G innere
1 8 inn. kl. .10 101,50 B 94,00G
—8,— —
en. 22ͤ2
0
Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts a.Ara. 1 Fefferrasee-en aufgehoben. lionen Ri i. Reichs⸗Anl. uk. 1.4.107103,50 bz G do. h die Stationen Riesa, Riesa Elbkai und Riesa Hafen bKeiche ga uk. 18 4.10 887 bz Pleseeanasg.ea
meldepflicht bis zum 27. Februar 1909. 2 8 do. do. Rasteuburg, den 28. Januar 1909. Borbeck. Konkursverfahren. [91063] Massow, den 26. Januar 1909. der Sächsischen Staatseisenbahnen in den oben be⸗ ₰ c. 8 (bsc. 8 bz G weft. or aus. I. do. 8 186, o. „Vukv. IV3
Fönigliches Amts 8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. zeichneten Tarif neu einbezogen. 90 b4 G nigliches Amtsgericht 1 früheren Händlerin Ehefrau Dreher Josef München. 91290] bei der Z“ 8888 8 8 Iit thsr Bsta, 50, po. 111““ n. Frankf. 0. Iven, Gertrud geb. Westkamp, in Frintrop, Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung 9 genannten Stationen zu erfahren. 8 Schngggeb. hg 8 e onkursverfahren. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 1. Februar Bromberg, den 26. Januar 1909. breuß Schatz⸗Scheine 4 Uig 1. 10. 1
—SSS
ürth i. B. 1901 uf. 10 1901
do. Fida 1907 N unk. 12 1 elfenk. 1907 Nukv. 18 1 do 4. Fesen Iäbe 8* 4 4.101101,80 G ipr. Pr⸗A. VI, VII4 14.10 107 o. unk. 1.ZoIa91,2 See e 19053 4 1t
eÜÜÜüeeeEeeeegg
—
1 1 1
7 [102,20 bz G do. IV 8—10 ukv. 2 8
— —
DHeber das Vermögen des Ziegeleibesitzers walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das 1909 das unterm 2. S ü „zur September 1908 Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion, f . 10. 11 — 8&ꝙ * des Fma Sclußverzeichnib der bei der Verteilung zu berück⸗ mögen des eeͤdevee egeg als daacheseatsenbe e es “ 88 1. 7. 12 g 1 2 8 „ e ã r⸗ 8 9 1 . . Ut. —— 8* enev-n , Föeaecsc sowie zur Anhörung der Gläubiger über öffnete Konkursperfahren als Nürch geseeeach im “ f. 8b nhesdn verden dc⸗ 8 eixevewit Gläabigerversammlung und Prüfungstermin wird ausschusses der Schlußtermin auf den 26. — vdan aecen aseen Cr dieenlaeaben. — auf den 1. März 1909, Vorm. 11 Uhr, vor us gufl IIe; b T1n t den JE““ “ h wseeeg M. g.. 88 Sre 2 9* sichen CGe ierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ München, den 1. Februar 1909. “ 8 1 909. 3 . BSener Vorb “ 1. 5 Gerichtsschreiber: Auf dem Titelblatt 88ese. 89 er⸗ — gn 9S8. 90 Königliches Amtsgericht in Sommerfeld. “ E8 r. Weyse. K. Sekretär. schienenen Nachtrags 1 wird hinter den Worten . 1902 ukb. 10 Thorn. [91038)] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichs. endurg, weser. [91039] „Stationen der Kgl. bayerischen Staatgeisenbahnen⸗ ZV Ueher das Vermögen des Glasermeisters und nromberg. Konk Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hinzugefügt „rechtsrheinisches Netz“; ferner werden 1“ Geschirrhänblers Siegfried Simon in Schönsee In dem Konk w Seeee T [91029] Schneiders Heinrich Wiegmann in Wenden⸗ in den Anmerkungen hinsichtlich der Geltung des r ist am 1. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ des eEEEb in ee“ nach Asholeung des Schlahtermbne Vverlschen Lotalbahn Schaittarieh die Worte im . . 8 e t z 2 , 1111.A4“ 3. 3 er 8 8 — 5 * *„ . 5 8 4 hr * . 19. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. 9 Z“ Konkursverfahren. NGchge Königliche Eisenbahndirektioionmn. 1. ieae vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, Bromberg, den 21. Januar 1909. In dem Konkursverfahren üͤber das Vermögen des [91299] Bekanntmachung. 1 BremerAnl. 1908 uk. 18 ,— v* L März Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. -h. z. Maurermeisters Johann Klamer earbrücen⸗Bayerischer Tierverkehr. 4 do. 1887-99 4 . aeg 4 ,† .₰ aselbst. Bruchsal. Bekanmmachung. [91294] in “ ist zur Prüfung der nachträglich Völtk t Gültigkeit ab 1. Februar 1909 werden zwischen 25 es 1 ar 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, lingen und München Sbf. direkte Frachtsätze damburtzer St.Rnt
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Firma Frey &. Kempf offene Handels den 13. Februar 1909, Vormittags 11 U für lebende Tiere in Wagenlad ingeführt.
— esell⸗ 4 8 hr., h⸗ agenladungen eingef do. amort. 1900 Vviersen. 1 schaft in Bruchsal wurde d 8 vor dem Königlichen Amtsgericht in Osterholz an⸗ Näheren Aufschluß erteilen die Dienststellen. b 9 Konkursverfahren [91061 ’ urde durgh Beschlug Gr. beraumt. holz am München, den 27. Januar 1909. de 188% Les 15
liete das vembzen de, Müͤhlenbesthers Jarob Zmtbgeichtg von Falrse⸗ aufgehoben, nachdem der] Osterholz, den 26. Januar 1909. Tarifanit der K. B. Staatseisenbahnen do. St⸗A.J-Cch 09
Bresser zu Gibbermühle, ( be ird] Schlußtermin abgehalten und die Schlußv 2 L.2 2. Frrerr ce, emntems Un beEee⸗ 3. 1es chlußvertellung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rechts des Rheins. do FeN reverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Püllen kuchsal, ZJanuar 1909. Passan. 889 ; ö1902 5 — zum Kontursverwalter ernannt. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Raif. Das “ g-- e Verantwortlicher Redakteur: beüsen deen eefenee —2 22 dis zum 2. März 1909 beii Drulingen. Konkursverfahren. (91069] Kaufmanns Ludwig Bichlmeier in Sandbach Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 2 . hhng cd alkaezezger Pethessfertnaah Hehes neeeien eenhlahlers Jener Hakenn ”n des, wagde naehen mangeladersentmmsmaßse eingestelt. Berlag der Ewedition (Heidrich) in Berlir⸗ d. 1e zasgädhk
. n . Febru 3 2 909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗] lingen wird eingestellt, da eine den Kosten des Der Gerichisschreiber des K. Amtsgerichts. Dr sent Wesgeutshen ds Hehcerehn 1,2 Mlace.
DS=
do. 10 101,90 b;G 6 “ FFcha,1nn,. 19n” 406 1098989G Kreis⸗ und S ihen. Gnesem g, agb. 1917 versch. 95,90bz 6 Anklam Kr. 1901ukv. 1574 18888
sch lensburg Kr. 190174 versch. 86,90 bz G ilm. u. Telt.
analv. 4.10—, 4 do. 1900 . 18 ö6z Sonderb. Kr. 1899/4 Graudenz 1900 ukv. 10 02
—
,ne ü888. 2
1 1 1 1 1 1
SSSSS=
do.
1 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. 1898
do.
do. 1902 ukv. 1913
Buenos⸗AiresPr.
do.
do. ult. Febr.
Bulg. Gd⸗Hyp. 8 2br 241561 bis
246560
. dr 18181 bis 101,40 bz B 36560 1989, 2r 61551 88650 95,50 G Ir 1 — 20000 94,20 G Cbil. Gold 89 gr. 101,00 bz G do. mittel 101,00 bz G do. kleine
do. 93,40 G do. 1906 101g dg. konv. 1895,18848 88 Cüinef. 1ö 1 909 „ 85 8 3 ½ 92 „8 3 8 vaeeg 3 de. 98 500,1004 — ““ do. 50, 25 £ 8 do. ult. Pbr. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 8 negachs rs Shs Berliner 5 1.1.7 1119,25 G do. 50,4 101,10 G do. 1.1.7 [107,75 bz G do. ult. Febr. 93,590 G .“ Dänische St. 97 101,10 bz 11““ 8 94,75 G EFgvptische gar. 111. 1.1.
S. SSA = 88
— — 2O -2==é-=vé'-2I2ö==='=SI2
82
— 2 SSS=S=
- b822ö==géö=eö=öegenn
p bPEeEhEEbeeege ,1,—0
02
BEPEPEPEPEeEeenseenenns —½
cCaococehwbwmwemns 2--ö=ö-ögAö
DSSSSS
Telt.Kr. 1900,07unt.15 Gr.Lichterf. Gem. 1895 4.
do. do. 1890, 1901 Güstrow ... 1895, 3 ¾
Aachen 1893, 02 VIII 01101,10 G adersleben . 1903,3 ½ do. 1902 X ukp. 12 0[101,10 G agen 1906 X ukv. 12
do. 1908 unk. 18 do. (Em. 08) unk. 15 8 189
do. alberstadt 1897,02 N. —,— Altenburg1909, L u. II 8 1900 NG4
vgaayr Altona 1901 ukv. 11 101,90 G do. 1901 II unkv. 19 102,90 G do. 1887, 1889, 1893 103,00 B Apolda 1895 :95,90 bz G Aschaffenb. 1901 uk. 10 hethx. Augsburg .190 do. 1907 unk. 15 eee do. 1889, 1897, 05 -— Baden⸗Baden 98, 05 NI 1099obzw. Bamberg 1900 uk. 11 N 94,00 bz2 do. 190 94,00 bz B Barmen 1880 84,00 bz G . 1899, 1901 N 95,80 do. 1907 unkv. 18 N. 101,90 G do. 76, 82, 87, 91, 96 0101,90 G do. 1901 N, 1904, 05 102,10 G 81.-g ..1904 UI. o. 102,00 bz G do.
SVVVęSBqSg — — EEEEE“ — 2.
—
—,— — SSSN EehEe
—
2 92 8 82—
S—
S=9ö2 w Aee- Sê8 S
.
—2
gSö=
²
.
1 — — E —öOeSxVæę VSę VSVY VYVVYVęV VY VęòVVSVEęVVSVÖöVYVVVVYVYVYVBüSBVęgVęFVęgVWVegFV 2 ☛ .
2,.
— — — — — .— — — —
—8
vIIö —
298— 89,- = maümnüüüegeeemaümerrrüürrüürrühüPPürürüüeüeüeöüünnnönönnn
— — — 8 eedeeesehne
2 — — 2 E 1. en — — — aw, bh 1
..1908 annover... 1895 arburg a. E. 1903 eidelberg 1907 uk. 13.
1903]¾
do. seilbronn 97 N ukv. 10 erne 1903 ildesheim 1889, 1895 SII1L1899 beesathe 18978 omb. v. d. H. kv. u. 02 gena 1900 ukv. 1910. do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12. 6 Kdüisruhe 1007 17 eg 195,60 2 arlsruhe uk. 13 85608 8g 2 8 8 5 5g F 101,80. do. Spnode 2 8 1 o. „1886 2gs er 8 do. 1899, 1904, 05 3 ½ 1.1. Kiel 1898 ukv. 1910 101,80 G Bielefeld 1898, 1900 do. 1904 unkv. 14 094,80G F G 1902/0¼4 14. 8
8 —,—, — ——-— —- — 7 5 —₰½
S SE& S
8
812 —82 —
-—2G
S
10 - 268-
Frree
EA . ASN
— —
—. b2 —
.1.
29
* —,—q—
A — PFEPceraeeeSeese
qSEo SS89 — — üöANg 8 2=
— — — —
Pboe len oiercCheo.
——
— 800
EEE1 2 G.
85 ,
2a
— —6q——g—
—
ers
93,75 G 8 104,40 B do, priv. 90,10 G 3-] 111.7 95,0 bzG do.25000,12500 r
101,10 G do. do. 1 86,00 bz do. 2500, 500 Fr. 101,10 G Calenbg. Cred. D. F. 3 versch.²⁸.,— Finnländ. Lose 8 do. D. . kündb. Zi versch — do. St.⸗Eisb
—₰
—,—ℳ‚n—i— —ö— —
Seegess Se
89.
Eg5SSöeneöSnneee 9— 800 10—1, 25—20—
— — —
—gZS
FS8S2 S
— 1 8
— —
—
8——gee —
— — — ——
Sgg —22