Sächsische Maschinenfabrik Hartmann Aktiengesellschaft, Chemnitz. 18/1 1909. G.: Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kesselschmiede. W.: Wasser⸗ turbinen, Holzschleifmaschinen, Pappenfabrikations⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen, Wägeapparate. Maschinen für Grobgarn⸗, Streich⸗ und Kamm⸗ Karnspinnereien, Zwirnmaschinen, Selfaktoren, rempel, mechanische Webstühle, Vorbereitungs⸗ maschinen, Kettendrucktrommeln, Appretur⸗ maschinen. 2 2 Iü2☚
16/1 1908. vorm. Rich.
SAGIISISCHE ASCHIINEUABN
E
114 073.
O. 3210.
Dr. A. Oetker, Bielefeld.
88
Dr. Uetkers Topfkuchen.
500 xg Weizenmchl
cschlagen,
Zubereitung.
22/16 1908. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 19/1 1909. G.: Fabrik chemischer Präparate sowie Herausgabe vpon Rezepten für Küche und Haushalt. W.: Dr. Oetker's Beackpulver. — Beschr.
und den Elerschnee
Anmerkung. Marn gibt zu ⁴.
500 g Zucker. 6 Eier, das Wethe Vanillin-Zucker, 1 Leckchen
Tagse Milch oder Rahm. Zuberceltung
und zuletzt den Scimce der 6 die Massc, menge unter die ci
200 g Zucker, 7 Eier, des Weiße zu Schnee
r. Oetker's Backpulver, 100 x Korinthen. 100 x Rosinen, 50 g Sukkade, das abzeriebene Celbe einer halben Zitrone, ¼ — ¼ 1 Milch. Die Butter rübre schaumilg, gib Zucker, Eirelb. Milch, Mehl. qem Backpulver gemischt. hinzu a. zuletzt die Korinthen, Rosinén. Sukhkade, das Zitronengclb Fünle die Masse in diec ge- letlete und mit Mandeln ausgestreute Form und backe den Kuchen in ca. 1 ¼ Stunden
Milch, dal er dickh vom 1 ôffel flietzt
Dr. Hetkers Marmockuchen.
schlagen, 500 g Mehl. 1 Packchen Dr. Qetker'’s Bachkpulver, 2 EBlöffel voll Kakao, 1 kleine
Mie Butter rühre zu Sahne, ib Zucker, Eigelb. Vanfllinzucker. Milch. Mecbl. ctzieres mit dem Backpulver gemfschi., daran
KabLao, fülle den Teig abwechselnd in die ge- fettcte Form und packe den Kuchen 1—1 % Stunden. — Schr guft sicht dicser Kuchen mal† Schokolade- oder Wasserglasur aus 8
Bemchorn, Aecherssebeb. —
Zutaten 250 xg Dutter,
1 Packehen
oach e 42 Oen⸗ er —
dobktor Oetker's Backpulver.
letzteres mit
em Teig sovicl
Zutaten. 250 g Butter, zu Schuec ge
Dr. Oetkers Gesetzlich geschützt unter dem Namen
Daakin
Eiweiß. Teue ne Halfte den
114 071. B. 17 469.
—— — ——
26 b.
Westfalenfreude
22/10 1908. W. Bornheim & Schanzleh m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 19/1 1909. G.: Fabri⸗ kation sowie Vertrieb von Bukter, Schmalz, Mar⸗ garine, Speisefett, Kunstspeisefett, Speiseöle, Neutral⸗ p chmalz, Oleomargarin, Preßtalg, Rinderfett (Premier jus), Kokosfett, Pflanzenspeisefett und Pflanzen⸗ margarine. W.: Butter, Margarine, Schmalz, Speisefett, Kunstspeisefett, Speiseöle, Neutralschmalz, Oleomargarin, Preßtalg, Rinderfett (Premier jus),
Kobkosfett, Pflanzenspeisefett, Pflanzen margarine. 111072. P. 6223.
Jul. Prinzenberg, Bochum, 19/1 1909. G.: Drogerie und W.: Kaffee, Kakao, Tee. St. 4402⸗
13/4 1908. Wilhelmspl. 9. Kolonialwarenhandlung.
6&d. 114 074.
10/7 1908. EStaengel 4 kürkheim. 19/1 1909. G.: Scho⸗ koladefabrik. W.: Bonbons, Brauselimonade⸗ bonbons, Frucht⸗ gelees, rucht⸗ onserven, Frucht⸗ „3 Hafer⸗ keakao, Honig, Kakao, Kompotte, Marzipan, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren. 25.
8
N22/10 1908. Gebr. Müllensiefen, Crengeldant
i. Westf. 19/1 1909. G.: Glasfabrik. W.; Fe Eellhe, Mattglas, Robglas. “ 8 M. 12 370.
114 077.
ochalle
technischer Produkte und chemisches Laboratorium. W.: Seifen und eine Schwefellauge für pharma⸗ zeutische Zwecke.
26e. M. 12 086.
Kapuziner
23/5 1908. Münchener Exportmalz⸗Fabrik, München A.⸗G., München. 19/1 1909. G.: Malzfabrik. W.: Gerste, Malz, Färbemalz, Karamel⸗ malz, Mallzkaffee.
114 075.
114 078. R. 10 293.
Reiterlin“
5⸗ 114 079. R. 10 294.
51 cherstes Mittel g Fuss-Schweiss.
2/11 1908. Salomon Reiter, München, Grave⸗ lottestr. 16. 19/1 1909. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Mitteln gegen Fußschweiß. W.: Mittel gegen Fußschweiß.
übhrg-
10/10 1908.
114 081.
malumitstelhe
Fleusburger Chamotte⸗ und Steinzeugfabrik vorm. Aug. Niemann Inh. Hans Jordt, Flensburg. 19/⁄1 1909. G.: Scha⸗ motte⸗ und Steinzeugfabrik. W.: Chromitsteine.
38. 114 082. C. 8532.
F. 8088.
14/11 1908. Casanova ECigarettenfabrik, Caspar A. Neuhaus, Dresden. 19 1909. G.: Zigarettenfabrikation. W.: Tabakfabrikate aller Art.
Zauberschlange
17/10 1908. Hermann Weiffenbach, Pyro⸗
Christbaumkerzen, Christbaumschmuck, sternsprühende und bengalisch leuchtende Fackeln, Feuerwerkskörper, Sprengstoffe., Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, Munition, Kartons, Papier, Drucksachen, Papier⸗ waren.
38. *
19/1 1909. G.: Pynotechnische Fabriken.
114 083. C. 8570.
68
30/11 1908. C. Caprano & Gruhn, Altona⸗
Ottensen. trieb von — Beschr.
38. 2
G.: Verfertigung und Ver⸗ W.: Tabakfabrikate.
114 084.
Po. Paprano 2Eü Bruhn
12 1908. C. Caprano & Gruhn, Altona⸗ Ottensen. 19/1 1909. G.: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate.
38. 114 085. E. 6527.
19/1 1909. Tabakfabrikaten.
C. 8572.
rrhalla
19/11 1908. Leopold Engelhardt & Bier⸗ mann, Bremen. 19/1 1909. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 114 087.
G. 5018. 82
27/11 1908. J. Garbäty⸗Rosen⸗ thal, Cigarettenfabrik J. Garbaäty, Pankow⸗Berlin. 19/1 1909. G.: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. W: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, geschnittene sowie Rohtabake, Fegarettenhülsen, Zigarettenpapier. — 8
Ii IAisljs 1
38. 2]
rettenfabrikation und Vertrieb. W.; Roh⸗, Rauch⸗,
Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarren spitzen und Tabakpfeifen. 38. 114 089.
26/10 1908. Carl Georg Meyer, Hamburg, Alsterdamm 16/17. 19/1 1909. G.: Wein⸗Im⸗ und Export⸗Agenturen. W.: Zigaretten.
Immo und Ingeborg
23/6 1908. Reinhold G. Reiners, Charlotten, burg, Droysen⸗Haus. 19/1 1909. G.: Tabak, igarren⸗ und Zigarettenfabriken. W.: Zigarren, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗, Rohtabak, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗
etuis. 38. 114 091. Sch. 10 644.
Schulte's bigarren-Cigarrillos
6/7 1908. Gebr. Schulte, Meschede. 16/1 1909. G.: Verfertigung und Vertrieb von Rauch⸗ tabak, Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren und
Zigarillos. 114 092. W. 9670.
§SENI“
26/11 1908. G. Wieprecht & Hauschild, Gera (Reuß). 19/1 1909. G.: Handel, Herstellung und Vertrieb von Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und nupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
Cairo Life
Waldorf⸗Astoria Company n.
R. 9884.
b. H., Hamburg. 19/1 1909. G.: Fabrikation und
Vertrieb von Zigaretten. W.: Tabakfabrikate.
58. 1.4 oss. n. 1561
„Anselm Hahn Pigarrenfahrik“
5/11 1908. Fa. Anselm Kahn, Eigarren⸗ fabrik, Heilbronn. 19/1 1909. G.: Zigarrenfabrik. W.: Tabakfabrikate aller Art.
38. 114 086.
Pan. Pappamichail & Co.
16/11 1908. Ludwig Fehr, München, Nymphen⸗ burgerstr. 191. 19/1 1909. G.: Tabak⸗ und Ziga⸗
4.
F. 8187.
114 094. L. 10 156.
28/11 1908. Fa. Friedrich Lindwurm, Liebenwerda. 19/1 1909. G.: Filz⸗ und Filzwarenfabrik. W.: Filzschuhe, Filz⸗ pantoffel, Filzfutter, Filze in Stücken.
42.
30/1 1908. Carlowitz & Co., Hamburg. 19/1 . G.: Im⸗ und Export⸗
geschäft. W.: Kl
1. Forstwirtschafts⸗, Gäͤrtnereierzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ fang und Jagd. Arzneimittel,chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Desinfek⸗ tionsmittel, Konser⸗ vpierungsmittel für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Putz,
8*
.
künstliche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawa Ventilationsapparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Chemische Produkte für vöeiszarülsge Zwe masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.
Düngemittel. 9 d. Hufeisen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial.
8 “
8 10.
12. 13.
14.
zeugteile. Därme, Leder, e. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, und Gerbmittel, Bohnermasse. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. 1, Alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesal
18. 19. Reisegeräte.
20 a. Brennmaterialien. A b. Wachs.
ähnlichen Metalleglerungen, echte und unechte
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, iguren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.
22 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, schaftliche Geräte.
23.
24.
25.
26 a. b.
M Teile und Saiten.
u lei
shinstnamenes deren ch
Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup,
aul M Ule, Schmartschb. Breslau.
29/7 1908. ‧: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗
19/1 1909.
29
technische Fabriken G. m. b. München.
I
Senf, Kochsalz.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, A
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein,
mische, optische, geodätische, nautische, elektrote und photographische Apparate, Instrumente und⸗ Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, „und Fischwaren, Fleischextrakte, SerhsGemüse, Obst, Fruchtsäfte.
ier, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen,
tten, Hosenträger, Handschuhe.
Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
cke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel,
Abdrud⸗ 11
“ n
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fabr⸗
Klebstoffe, Wichse, Lederputz
Waren aus Neusil Schmucksachen. nft büeb
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Perlmutter, Bernstein
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen,
und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Bandagen,
nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrol⸗ eeräte, Meßinstrumente. gl und landwitl⸗
Betten, Särge.
“
Esst⸗
M. 12 055.
e. Malz, Futtermittel, Eis. 7 Hephe⸗ Karton, Pappwaren, 28. hotographische und Druckereierzeugnisse, Sp gegenstände.
Porzellan Ton, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗, Riemerwaren.
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ Schleifmittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, transportable Häuser, Schornsteine, Baumater Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 1e“ Fahnen, Zelte, Segel, Saͤcke. 8 nee
9927 * . Roh⸗ und Halbstoffe zur Pavierfabrikation,
und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8
Tapeten.
jelkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
22
89 8
Asphalt, Teer, ialien.
114 096. C. 7765.
30/1 1908. Carlowitz & Co., Hamburg.
19/1 1909. G.: Im⸗ und Wrbortgsschäft.
esenh 98
F80
eb2 *
harsas. 20. Frog.
8
1
u
—
8 4
Forstwirtschafts⸗, erzeugnisse.
iche Blumen. b. Schuhwaren. trumpfwaren, Trikotagen.
88989,8 Helleidungsstäcke Litz Kisch, und Hettwaͤscht.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, eizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten,, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9 a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
8 Padelm 118 „ 3 8 8
e. Verzinnte Waren. 9*
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und esen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile.
lattmetalle.
elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 8₰ Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber,
. 9 unda galichen Feezalkesierungen, echte und une mucksachen, leonische
Waren, Wachsperlen.
Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. LT11“
b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
cc. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn,
Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,
Berrnstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗
lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗
wgren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke.
a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, „Instrumente und Geräte, Bendagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ähne.
b. Phvysikalische, chemische, optische, geodätische,
aautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, 1 Kontroll⸗ und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente.
23. cten, Maschinenteile, Treibriemen,
8 äuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗
8 F Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche
4. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationgmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
6 b. Eier. Für c. Fen. Honig, Teigwaren. 18
NIeaens und Papp⸗ e
e. Ei zur Papierfabri⸗
749218
Is
12.
27. Papier, Pappe, Karton, waren, Roh⸗ und Halbsto kation, Tapeten. Buchstaben, Druckstöͤcke. 12 Ton, Glas, Glimmer und Waren araus. Lesenestermäeen, Bänder, Besatzartikel,
nöpfe, Spitzen, Stickereien, Litzen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗ waren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel
Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ 8 3 a. sraungzt, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
Schußwaffen.
Schleifmittel.
Turn⸗ und Sportgeräte. 8 Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. b Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säͤcke. b
22/16 1908. oh. Bernhd. Hasenelever & Söhne, Remscheid⸗Bliedinghausen. 19/1 1909. G.: Exvortgeschäft. W.: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kochapparate und Geräte. Borsten⸗ und Borsten⸗ waren. Kämme, Schwämme, Frister⸗ und Tollette⸗ geräte. Säuren, Alkalien, Erden, Salze. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Afbest. Düngemittel, Rohmetalle, Metalle in teilweise bearbeitetem Zustande. Bleche, Drähte, Stangen, Rohre und Verwandtes. Messerschmiede⸗ waren (Messer, Gabeln, Scheren, Heugabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Hieb⸗ und Stichwaffen und Verwandtes). Werkzeuge, (Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke, Schaufeln, Spaten, e Hobel, Bohrer und Verwandtes). Fischangeln, Näh⸗, Steck⸗, Segel⸗, Matratz⸗, Pack⸗ und Haarnadeln, Hufeisen, Hufnägel, Anker, Ketten, Nägel, Schrauben, Schlösser, Reit,⸗, Fahr⸗ und Sargbeschläge, Sporen, Trensen, Schlittschuhe, Federn, Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kassetten, Geld⸗ schränke. Guß⸗, emaillierte und verzinnte Waren, Metallwaren aus Eisen, Kupfer, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Aluminium und deren Legierungen, wie Haushaltungsgegenstände und Geschirre, Bau⸗ und Möbelbeschläge, Steigbügel, Gebisse, Pumpen, Fahricuße aller Art. Garne, Bindfaden, Seile, auch Drahtseile. Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Gummi, Kautschuk und Ersatz⸗ stoffe in Platten, Röhren, Stäben, Schläuchen, Bändern, Pfropfen und Walzen, technische und virugnisg⸗ Hart⸗ und Weichgummiwaren. Kerzen und Nachtlichte, sowie Dochte. Holz, Horn⸗, Kork⸗, Schildpatt⸗, Fischbein⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗ und
elluloidwaren, Drechslerwaren. Maschinen und
aschinenteile. Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Möbel. Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Papierwaren. Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren, Treibriemen. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Kontor⸗ utensilien und Verwandtes. Tinte, Tusche, Buch⸗ bindereiartikel. Schußwaffen. Aetherische Oele. Spielwaren, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, euerwerkskörper, Geschosse, Munition. Zement,
ips, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dach⸗
pappe, Uhren. 114 099.
21/11 1908. F. A. Dietze, Halle a. S., Gr. Steinstr. 13. 19/1 1909. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Schuhwaren. W.: Schuhwaren.
114 100. D. 7462
(S. 19/1 1909. G.: Drogerie und Miineralwasser⸗Hand⸗ lung. W.: Heftpflaster.
4/5 1908. Fa. Friedrich Kadner jun., Glashütte i.
28/8 1908. Auto⸗Zu⸗ behör G. m. b. H., Berlin. 19/1 1909. G.: Vertrieb von Automobilen, Automobil⸗Bestand⸗, „Zu⸗ behörteilen und Betriebs⸗ material. W.: Automobile, Automobil⸗Bestand⸗ und „Zubehörteile, Benzin, Vul⸗ kanisierapparate für Auto⸗ mobilreifen und Zündkerzen.
d 9EIII1
114 103.
23/11 1908. Actien⸗G een für Anilin⸗ Feeerüer. Treptow b. Berlin. 19/1 1909. G.: erstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharma⸗ zeutischen und photographischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Produkte für Färberei⸗
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Rob⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Fthe⸗ 5 nente 8 ä 4 mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
114 105. §. 16 204. 80 bnn 1181
16c.
1““ 13/6 1908. Franz Hart⸗ mann Sinalco⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Detmold. 19/1 1909. G.: 29 alko⸗ holfreier Getränke und Versand⸗ geschäft. W.:
16 a. Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, alkohol⸗ armes Bier. Stille Weine, Schaumweine, Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Brannt⸗ wein, Sprirituosenessenzen, Liköre, Likör⸗ eertrakte, alkoholartige Extrakte, Florida⸗ wasser, Fruchtessenzen. c. Mineralwässer, Limonaden, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Fruchtextrakte, Badesalle. 26 a. Frische Früchte, konservierte Früchte, ein⸗ gemachte Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte.
b. Kg.
und Druckereizwecke. 114 104. G. 9068.
16 b.
15/12 1908. Fa. ulius v. Götzen, ansig. 19/1 1909. .: Likörfabrik. W.: Spirituosen und
Spirituosenessenzen.
I;
7/9 1908. Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter vektamg. Dresden. 19/1 1909. G.: eforcgeschäft. Herstellung und Vertrieb von Glüh⸗ stoff, Haus⸗ und Kü technischen Apparaten und technischen sowie hauswirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln. W.: Beleuchtungs⸗, Heigungs⸗, Koch⸗, Kühl., Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Haut⸗ und Küchengeräte. Brennstoffe für Plätt⸗, Wärm⸗, Heu. Röst⸗, Brat⸗ und Koch⸗Appa⸗ rate, nämlich: flüssige, feste oder pulveristerte, natür⸗ liche oder künstlich hergestellte Brenn⸗ und Glüh⸗ stoffe, wie Spiritus (fest oder flüssig), Benzin, Holz, Holzkohle, Koks oder andere Kohle oder Mischungen der vorgenannten Stoffe unter einander oder mit anderen Stoffen mit oder ohne Anwendung von Bindemitteln, hauptsächlich solche Brenn⸗ und Glüh⸗ stoffe, die sich durch rauchloses Verbrennen kenn⸗ zeichnen. Brat⸗, Röst⸗, Back⸗, Dämpf⸗Apparate und „Geräte. — Beschr.
25/4 1
717 10571. *. 57066.
P
Limolim
1908. Ringe & Co., Hamburg. 19/1 3 G.: Im⸗ und Exportgeschäft. W.:
Chemische Ferekts für wissenschaftliche und otographische Zwecke, euerlöschmittel, rte⸗, und Löͤtmittel, Abdruckmasse fuͤr zahn⸗
rztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische
Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. eizen, Wichse, Lederputz⸗ und Hederkonser⸗
pierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel.
c. Sirup. 114 106. R. 4292.
K 6/11 1908s. Nürnberger Metall⸗ Lackier⸗ warenfabrik vorm. Gebrüder Bing A. G., Nürnberg. 19/1 1909. G.: Metall⸗ und Lackter⸗ warenfabrik. W.: Haus⸗, Küchen⸗ und Tafelgeräte; Nickel,, Kupfer⸗ und Aluminiumwaren; Waren aus Neusilber, Britannia und sonstigen Metallegierungen; Spielwaren.
17.
114 107.
Georg Adam Beckh.
30/10 1908.
V. 3422.
Vereinigte leonische Fabriken Gesellschaft mit veschtünnten Haftung, Nürn⸗ berg. 19/1 1909. G.: Herstell und Vertrieb von Metalldrähten und daraus gten Waren sowie anderen Metallfabrikaten. Draht, Plätt eesfta Rasch, Engelshaar, Streu), Kantillen, ouillon, Flitter, Gespinst, Kb-nn aus Gold, Silber, Kupfer, Aluminium, Nickel, Zink, Eisen, Stahl oder aus Legierung dieser Edel⸗ und Unedel⸗ metalle entweder blank oder gefärbt oder mit einem Ueberzuge von einem anderen Metalle oder anderen Metallegierungen sowie sämtliche aus demselben entweder ganf oder teilweise hergestellten Artikel, welche für Christhaumyerzterung, Karnevhals⸗ oder Theaterschmuck, Militäreffekten und Kleiderbesatz be⸗ stimmt sind. Beschr. 22 n. 114 109.
8n 8 9n1i-
21/12 1907. George Rauh, Berlin, Chausseestr. 34. 19/1 1909. G.: Medizinisches Versand W.:
Pessarien. DSweFH
““
Gummi, Gummlersahstoffe und Waren daraus für technische Zwecdc. wframbhfryoch