ewinn⸗ und Verlustkont
ℳ ₰
8 kostenkonto. Odrie senkonto G und Lohnkonto
138 013 74 „
ℳ 3 68 998 85 Per Saldovortrag vom 15 167 25 vorigen Jahre.
. chreibungen: Liegende Gründekonto:
ca. 2 % d. ℳ 873 000,— F58 Maschinen⸗ und Inventarienkonto: ca. 10 % v. ℳ 237 406,85. Fastagenkonto:
ca. 11 % v. ℳ 137 746,51 Lebendes Inventarienkonto: ca. 25 % v. ℳ 11 568,——
Tantieme des Aufsichtsrats... Dividendenkonto, 8 % Dividende Gewinnsaldovortrag für 1909 ..
22 000 23 706 15 746
2 868
3 188 64 000 829
Generalwarenkonto
2v1758 1 “
64 321
68 017
Aktiva.
An Warenbestände.. Debitoren des Schuldbuches
ℳ 99 456,93 Kreditoren des
Schuldbuches „ 3 132,87
E11““ Liegende Gründekonto... Maschinen⸗ und Inventarienkonto Lebendes Inventarienkonto.. öö11ö1“” erse Pebikoten .. . . ..
6 324 18 297 47 851 000⁄—-
354 518 Bilanzkonto.
eeeeeee““ Felerogserdfasit “ Extrareservefondskonto... Unterstützungsfondskonto.. Prioritätsobligationenkonto LE“ Hypothekenkonto Königsberg. Diverse Kreditoren.. Kautionskonto .. “ Obligationenzinsenkonto. Pivlenbenkonts „ . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto...
ℳ
451 354 067
354 518 Passiva.
ℳ
800 000 80 000 70 000 42 000
334 200 194 525 169 767 15 500 1 640 108
68 017
raunsberg Ostpr., den 16. Januar 1909.
Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bierbrauerei.
Der Aufsichtsrat. William Krueger.
Die Direktion. Neumeister.
Fr. Ernst.
1 775 758
“
Die Dividende für das 37. Geschäftsjahr mit ℳ 24,— für jede Aktie über ℳ 300,— und mit
5* 80,— für jede Aktie über 1000,— wird gegen Einlieferung des
ividendenscheines Nr. 7 Serie IV
beiw. Nr. 4 Serie I bei unserer Gesellschaftskasse in Braunsberg oder bei Herrn S. A. Samter
Königsberg, von jetzt ab gezahlt.
Nachf., Deem Aufsichtsrat gehören nunmehr an:
err Kaufmann William Krueger, Königsberg, 1. Vorsitzender,
Justizrat Mehlhausen, Braunsberg, 2. Vorsitzender, Rittergutsbesitzer Franz Mückenberger, Wackern,
Rentier Simon Laubschal, Königsberg, 8 Bankier Erich Laue, Königsberg. In der Generalversammlung vom 2. Februar 1909 wurden
beschlossen: § 16, welcher bis dahin lautete:
„Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr“ soll von nun an lauten: 16. „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des nächsten
Jahres.
Das nach dieser Abänderung erste Geschäftsjahr 1909 umfaßt nur die Zeit vom 1. J
1909 bis 30. September 1909, also 9 Monate.“ § 12 Absatz 2, welcher bis dahin lautete: ie jährlich stattfindenden Generalversammlungen müssen innerhalb der ersten vier Monate
alenderjahres abgehalten werden.“ oll von nun an lauten:
12 Ael 2: „Die jährlich stattfindenden ordentlichen Genera der letzten drei Monate des Kalenderjahres abgehalten werden.“
Braunsberg, den 2. Februar 1909. Der Aufsichtsrat. William Krueger.
Die Direktion. Neumeister.
1
folgende Statutenänderungen
lversammlungen müssen inner
halb
82
[92015] Debet.
Kassakonto... Effektenkonto. ypothekenkonto . rundstückskonto: diverse Grundstückea.. Avalwechselkonto: bbbbeeeööb—]; Utensilienkontio „ℳ 457 603,35 neuangeschaffte Geräte ℳ 121 257,12 eixkaufte Geräte. „ 46 908,94 „ 74 348,18 Nℳ 557 951,55 . „ 120 000,— .“ ℳ 2 130,— 500,— „ 1 630,— N7 531,— 5 531,— 4 263,50 4 262,50
bEeön.
Pferdekonto . . EbEe11“”“ Neuanschaffung „
M“
Bureauutensilienkonto ℳ Vee“
hh4““
ebitorenkonto:
im Bau befindliche Strecken und sonstige “
Dezember 1908.
ℳ
4 915
8 559 183 579
477 621 362 140
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Hypothekenkonto. Avalkonto.. Kreditorenkonto.. “
411 951
50 803
845 671³
Fr. Ernst.
Kredit.
ℳ
1 000 000 — 16 863 354 750 362 140 278 052
*
339 437
Bromberg, den 31. Dezember 1908.
2 351 242
Julius Berger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. 8
Debet.
Unkostenkonto: Saläre, Unkosten usw.. 3 5585 8 Berufsgenossenschaftsbeiträge 18 8 Steuern⸗ und Abgabenkonto 3 3 Abschreibungen: a. Utensilienkontöo.. . mmnmHmmmht6“ c. Bureauutensilienkonto „ d. Rep.⸗Utensilienkonto
. . ℳ 120 000,— 5 531,— 4 262,50 8 328,92
339 437
Bromberg, den 31. Dezember 1908.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1908.
ℳ ₰
Wartbash. . . 105 238 Baukonto: 36 388 Gewinn an Bauten, 68 984 Grundstücken usw.. 16 217 Ziegeleikonto: Gewinn..
138 122
704 389
Julius Berger Tiefbau⸗Aktienge
ℳ 26 70
673 938 3 749
8*
389
₰ 1
¹ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft für das
Geschäftsjahr 1909 besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Louis Aronsohn, Zrogberg,
2) Bankier Martin Friedländer, Bromberg,
3) Geheimer Oberfinanzrat a. D. Hugo Dt.⸗Wilmersdorf,
4) Geheimer Justizrat Dr. jur. Paul Krause, Berlin,
artung,
9 Oberbürgermeister a. D. Alfred Kreidel, Berlin,
6) Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat Ei bahndirektionspräsident a. D. Eduard 88-
Charlottenburg. Bromberg, den 1. Februar 1909. Der Vorstand
en⸗ on,
der Julius Berger Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft.
90
[91344]
Aktiva.
An Grundstückkonto r1““ „ Gebäudekonto. .. ℳ 254 612,97 Abschreibung P88I11“X“
Maschinenkonto. N7ℳR 77685,77 Abschreibung. 111111n1“
Beeucgtungatont⸗ 2 714,86 Abschreibung. 271,48
Formenkonto. Inventarkonto Gespannkonto.. Kassakonto. Wechselkonto. Debitorenkonto . Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämie... Warenkonto: Vorrat an rohen, halbfertigen u. wee“; Betriebsmaterialienkonto: Vorrat an Chemikalien und Materialien Gewinn⸗ und Verlustkonto: öö1“];
fertigen
Debet. Gewinn⸗ und
An Handlungsunkostenkonto: 1 Gehälter, Steuern, Vergütung an den Aufsichtsrat lt. § 18 der Satzungen Reisespesen und Unkosten. .. Reparaturkonto:
Reparaturen an Gebäuden u. Maschinen Lohnkonto:
16* Versicherungskonto:
Versicherungsgebühr pro 190 8. . .. C
Der Aufsichtsrat. Giebelhausen. Geprüft und mit den richtig
stimmend gefunden.
Verlustkont
Greiffenberg i. Schlesf., den 31. Dezember 1908.
Schlesische Blaudruckerei Aktiengesellschaft (vorm. J. Greiffenberg i/Schlesien.
Bilanz am 31.
Dezember 1908.
d- ₰
15 000 — % Per Aktienkapitalkonto.. „ Unterstützungskonto
249 520 71] „ Delkrederekontöo..
„ Bankschulden..
69 920 25 Kreditorenkonto.
2 443
11 4 049 2 432
89 123
1 988
248 489 18 456
54 995 756 422
756 422 pro 1908.
ℳ Per Gewinnvortrag aus 19918. 8
„ Reservefondskonto: Uebertrag des Saldos zur Verringerung des ee1““; Warenkonto: Bruttogewin... Bilanzkonto: Verlustsaldo
718,64 63 030 88
193757 13 132 66
114 788 22
34 993 54 995
114 788 Der Vorstand.
8 8 Wünsche. und ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein⸗
Greiffenberg i. Schles., den 12. Januar 1909. Eugen Hoffmann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
[92013] Aktiva.
ℳ Eisenbahnbaukonto: Bestand am 15. Dezember 1907 ℳ 808 767,95 Lböböbö
Bahnpfandschuldkonto: Restforderug Kassakonto: Barbestand. Bankkonto: Guthaben bei der Kommunalständi⸗ schen Bank in Görlitz 8 Kontokorrentkonto: Guthaben an die Landstände. Effektenkonto: Bei der Regierungsbauptkasse in Liegnitz deponierte Effekten ℳ 30 066,70 E ööööe 560,—
Kautionseffektenkonto:
Deponierte Kautionseffekten bei der Kommunalständischen Bank in E1“]
Vorschüssekonto:
Gewährte Vorschüsste.
Grund⸗ und Bodenkonto:
Bemessener Wert desselben ...
Eisenbahnbetriebskonto: Einnahmen ℳ 1 985,—
qböööbböö
eeeen
8
852 069
250 000 1 797
75 580]*%
Oberlausitzer
““ 25 000
30 626
6 61661616
Bilanz am 31. Dezember 1907.
Aktienkapitalkonto. Bahnpfandschuldkonto: Aufgenommene Pfandschuld . .. Dispositionsfondskonto: a. Ueberwiesener Beitrag der Ober⸗ lausitzer Landstände ℳ 30 000,— b. Ueberwiesene Grund⸗ und Bodenwerte „ 8 400,— c. Aufgelaufene Zinsen aus dem Bankgut⸗ haben und den “
Kautionskonto: Hinterlegte Kaution des Unter⸗ nehmers SchäfeerV . Kontokorrentkonto: Kreis Rothenburg O.⸗L. für Zins⸗ guthaben laut Inventur... Erneuerungsfondsanlagekonto: Dotierung für 1907) . Bilanzreservefondsanlagekonto: Dotierung für 1907 — ½ 0 des Reingewinnt .. .8 Spezialreservefondsanlagekonto: Dotierung für 1907 — ½ % des Eö“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1907
600 000 600 000
.
4 191,95 42 591
33 500
981 2 337
Sa.. Debet.
Erneuerungsfondskonton “ wamhee t“” Bilanzreservefondskonto:
Dotierung für 1907 — ½0 des Reingewinns Spezialreservefondskonto:
Dotierung für 1907 — ½ % des Reingewinns Bilanzkonto:
Gewinn. 1 “
Heuser.
bezw. Belägen in Uebereinstimmung gefunden. - 8Sbeuüt, den 10. Januar 1909.
“” Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1907.
Der Vorstand der
Kleinbahn Horka — Rothenburg- Priebus, Ak
Vorstehende Inventur sowie Bilanz und Gewinn⸗ Rothenburg-— Priebus, Aktien⸗Gesellschaft in Rothenburg O.⸗L. habe ich geprüft und mit den Unterlagen
Hugo von Saher, gerichtl. beeid. und öffentl. angestellter und beeid. Bücherrevisor für den Landgerichts⸗ und Handelskammer⸗Bez. Görlitz.
1 277 769/90 Kredit. 4 8 ₰ Eisenbahnbetriebskonto:-:
337 8c
Einnahmen ℳ 1 985,— Ausgaben .1 288,30 34 85 3 48
320 87 696,70
70
1“ 696770
lehns ien⸗Gesellschaft.
und Verlustrechnung der Kleinbahn Horka —
Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats in der am 21. Januar d. J. stattgehabten Generalversammlung wurden a. wiedergewählt:
1) Herr Landeshauptmann von Wiedebach⸗Nostitz zu
Wiesa, Kreis Rothenburg O.⸗L., 2) Herr Landrat von Lucke zu Rothenburg O.⸗L., 3) Herr Landesrat Ossig zu Breslau, 4) Herr Landesältester von Martin zu Rothen⸗
burg O.⸗L., 5) Herr Regierungsrat Grosse zu Liegnitz;
b. neugewählt: ““
1) Herr Regierunggrat Dr. Lochner zu Halle a. S. 2) Herr Bürgermeister Schütze zu Rothenburg O.⸗L Rothenburg O.⸗L., den 3. Februar 1909.
Kleinbahn Horka-Rothenburg- Priebus Ahkt.⸗Ges.
7
Der Vorstand.
[192110]
Elektricität in Köln.
In der am 18. Dezember v. Js. stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft sind als Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesellschaft neu gewählt worden:
1) Herr Geheimer Kommerzienrat Julius Pintsch,
Berlin, 2) Herr Kommerzienrat Franz Behrens, Berlin, 2. Direktor Cuno Feldmann, Berlin. ie Herren Landrat Gerstein in Bochum, Ober⸗ bürgermeister Machens in Gelsenkirchen und Hugo Stinnes in Mülheim⸗Ruhr sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.
Herr Generaldirektor Julius Nolte in Berlin ist gestorben.
Cöln, den 4. Februar 1909. Der Vorstand.
E
8
Artien⸗Gesellschaft für Gas und
.Untersuchu Flechf. .Aufgebote, .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
— Deutschen Reichsan
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Fünfte
* 8
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
E
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. Februar
8
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wi “ 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irtschaftsgenossenschaften.
echtsanwälten.
Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Papenburger Schleppdampfrhederei, Papenburg.
Generalversammlung am 23. Februar 1909, Abends 6 Uhr, im Saale des Hotel Triep hier. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1908, event. Fete hag der Dividende. v1 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. 3) Aenderung von § 22 der Statuten. Papenburg, 4. Februar 1909. Der Vorstand.
[92451]
Alfelder Aktien⸗Bank Aktiengesellschaft
86 Alfeld a. d. Leine.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur sechsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, 27. Februar d. J.⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr, im Saale des „Hotel zur Post“ zu Alfeld a. Leine eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1908.
2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Verwendung des Reingewinns.
5) Aufsichtsratswahlen.
6) Erhöhung des Aktienkapitals.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Hinter⸗ legungsscheine darüber bis spätestens 24. Fe⸗ bruar 1909 entweder
in Alfeld a. L. an unserer Gesellschafts⸗ kasse oder
in Einbeck bei der Einbecker Bauk, Filiale der Alfelder Aktien⸗Bank, oder
in Rinteln bei der Rinteler Bank, Filiale der Alfelder Aktien⸗Gank, oder
in Hildesheim und Gronau bei dem Bankhause Adolph Davidson
zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 12. Februar ab im Geschäftslokal unserer Bank zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Alfeld a. Leine, den 5. Februar 1909. Alfelder Aktien⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Ziegelbaur. von Ohlen.
[92452] b Greifenberger Kleinbahnen⸗
Aktiengesellschaft.
Am Montag, den 22. März 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet in Loreks Hotel hierselbst die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1) Bericht und Bilanz für das Geschäftsjahr 1907/08.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) von 2 Mitgliedern des Auf⸗
tsrats.
5) Aufnahme eines Darlehns bis in Höhe von
200 000 ℳ zum Bau von Arbeiterwohnhäusern.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind dieljenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum 19. März d. Js., Nachmittags 6 Uhr, bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse hier oder der landschaftlichen Bank für die Provinz Pommern in Stettin oder der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin hinterlegen.
Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimm⸗ rechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.
reifenberg i. Pomm., den 5. Februar 1909. Direktion der Greifenberger Kleinbahnen⸗ eas f vnnhie
ranz.
[92001] Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft
auf Aktien in Heldrungen.
Die ordentliche zwanzigste Generalversamm⸗ lung findet Sonntag, den 28. Februar 1909, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Schwan in Heldrungen statt.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ 8 stattung des Rechenschaftsberichts pro 1908 der 2 persönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtgratg, 18. 2) Sr. ber die Gewinnverteilung, §§ 18 und 23. 3) Hechargterung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrats, § 18.
4) ; von vier Mitgliedern des Aufsichtsrats,
Heldrungen, 4. Februar 1909.
Die persönlich haftenden Gesellschafter: Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Strutz. charffe.
[91357] Aufforderung!
Die Generalversammlungen der Neuen Gas⸗ Actien⸗Besellschaft in Berlin und der Aktien⸗ Gesellschaft für Gas und GElektricität in Cöln haben am 15. bezw. am 18. Dezember 1908 die Uebertragung des gesamten Vermögens der ersteren Gesellschaft auf letztere unter Ausschluß der Le qui. dation beschlossen. Auf Grund der §§ 306, 297, 301 des Handelsgesetzbuchs werden die Gläubiger der Neuen Gas⸗Actien⸗GBesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Cöln, den 2. Februar 1909. Aktien⸗Gesellschaft für Bas und Elektriecität.
Der Vorstand.
[92416] Bade⸗ u. Schwimmanstalt für Frauen und Mädchen, Akt.⸗Ges.
Wir laden zu der am Freitag, den 26. Fe⸗ bruar, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Credit⸗Bank dahier stattfiadenden XVII. ordentl. Generalversammlung mit der Tagesordnung:
1) Rechnungsablage, Entlastung des Vorstands und
des Aufsichtsrats, 1
8 Beschlußfassung über die Gewinnverteilung,
3) Uebertragung von Aktien. 8 hiermit freundlichst ein. 1
Mannheim, den 2. Februar 1909.
Der Aufsichtsrat. W. Zeiler.
[92406] Union-Bierbrauerei, A.⸗G. Stralsund. Unsere ordentliche Beneralversammlung findet Donnerstag, den 25. Februar 1909, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Bismarck, Stralsund (Besitzer E. Dahl), statt, zu welcher die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden. Tagesorduung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Uebernahme des Aktienstempels auf die Aktionäre. 3) Freiechehs und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung. 4) Entlastung! des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Aufsichtsratswahl. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Dr. Ziemssen, Demmin, Rechtsanwalt und Notar.
[92428] Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 2. März 1909, Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal der Filiale der Dresdner Bank in . Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft: das Grundkapital der Gesellschaft um zwei Mil⸗ lionen Mark auf fünf Millionen Mark durch Ausgabe von 2000 (zweitausend) auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ (eintausend Mark) zu erhöhen.
2) Beschlußfassung über die Modelitäten der Aktien⸗
ausgabe.
3) Beschlußfassung über Aenderung des § 2 der Statuten . estsetzung der Grundkapital⸗ summe auf 5 Millionen Mark, der Anzahl der Aktien auf 5000.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätesteas am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage, an welchem die General⸗ versammlung stattsiadet, bis 6 Uhr Abends, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresduer Bank in Dresden, oder bei deren Filiale in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Ferdeleg saesne der Reichsbank gegen eine
mpfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt lassen.
Chemuitz, den 4. Februar 1909.
F Lülfabeit Flsha Artiengesenscaft
iems.
se ammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, im Lokgale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1908.
2) Entlastung der Verwaltungsorgane.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, die ün als Aktionäre oder Vorzugbaktionäre durch den Besitz von Aktien bezw. Vorzugsaktien der Gesellschaft oder durch Depositen⸗ scheine, in denen von Behörden oder einem Notar die Hinterlegung von Aktien oder Vorzugsaktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisen.
Geschäftsberichte liegen vom 8. d. M. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft aus.
Leipzig, am 6. Februar 1909. Kammgaruspinnerei Gautzsch bei Leipzig⸗, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Davignon, Vorsitzender.
[92427] Artien⸗Gesellschaft Hoͤtel Bellevue
zu Dresden.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Donnerstag, den 25. Februar 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel Bellevue zu Dresden anberaumten 37. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Der Ausweis der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der ihnen über die Niederlegung ihrer Aktien bei der Dresdner Bank in Dresden, der Reichs⸗ bank, im Kontor der Besellschaft oder bei einem deutschen Notar erteilten Hinterlegungsscheine. Die Hinterlegung ist spätestens am 20. Februar 1909 zu bewirken.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Jahres⸗ rechnung für 1908 einschließlich Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2) Feststellung der Jahresrechnung und der Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Geschäftsberichte nebst Jahresrechnung sind vom 10. Februar 1909 ab im Kontor der Gesellschaft sowie bei der Dresdner Bank in Dresden zu ent⸗
nehmen.
Dresden, am 3. Februar 1909. Der Vorstand. Ronnefeld.
[92438] Bonner Bergwerks⸗& H Verein A. G.
Hauptversammlung.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen sechsundfünfzigsten ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 27. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Royal in Bonn einzuladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats bezw. des Vorstands
gebnisse des verflossenen Jahres unter Vor⸗ legung der Jahresrechnung nach § 29 der Satzungen.
2) Bericht der Rechnungsprüfer, Genehmigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und Vorstand nach § 26 der Satzungen.
3) Beschluß über die Gewinnverwendung nach § 30 der Satzungen.
Satzungen.
5) Wahl von drei Rechnungsprüfern für die Jahres⸗ rechnung des laufenden Geschäftsjahres nach § 26 der Satzungen.
Unter Bezugnahme auf § 20 unserer Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist. daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens drei Tage vor⸗ her, also bis zum 24. Februar dos. Js. ein⸗ schließlich, beim
A. Schaaffhausen’'schen Mankverein in Cöln, beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Filiale Bonn, in Bonn oder bei unserer Gesellschaft auf der Zementfabrik bei Ober⸗ cassel bei Bonn 8
unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses hinter⸗ legen und bis nach abgehaltener Hauptversammlung hinterlegt lassen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrate genügende Weise be⸗ scheinigt haben. Vollmachten müssen mit dem gesetz⸗ lichen Stempel versehen sein.
Die Bilanz liegt 14 Tage vor der Hauptversamm⸗ lung zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft offen.
Gegen Vorzeigung der Hinterlegungsbescheinigungen werden eine Etunde vor Beginn der Haupt⸗ versammlung die Eintrittskarten nebst Stimm⸗ zetteln am Versammlungsorte verabfolgt.
ementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 5. Februar 1909. 18 Der Vorstand. — Gottschalck.
[92040] Aklien⸗Gesellschaft „Porta⸗Westfalica“. Bilanz pro eeain 1908.
va. An Immobilienkontenn ℳ 416 676,96 „ Mobilien Kaiserhof.. 66 345,35 1“ .„ 82 664,33
„ Betriebskonten.. ℳ 515 686,64
Passiva.
Per Aktienkapital... .
„ Obligationen.. Reservefonds.. Amortisationskonto Kreditoren... Reingewinn ...
. ℳ 25 000,— 277 500,— 2 500,— 89 108,53 121 087,46 8 490,65 ℳ 515 686,64 Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 30. September 1908.
8 Soll. 8 .. ℳ 882968
An Unkosten. “ „ Amortisationskonto . „ Reingewinn ..
Phn Peaseng.. „ Zinsen⸗ und Pachtkonto.. 2 120,75 8 ℳ 11 216,28
—
1“ 216,2
ℳ 131,23
über die Lage des Geschäfts und über die Er⸗
4) Ersatzwahl für zwei satzungsgemäß ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrats nach § 15 der]
———
[91005] Act. Ges. Baugewerks-Srückenwange
Karlsruhe/ Baden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Baumeister Ludwig Reiß und Stadtrat Wilhelm Stober sind die⸗Liqui⸗ datoren. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche als⸗ bald bei uns anzumelden. Karlsruhe, den 28. Januar 1909. Act. Ges. Baugewerksbrückenwaage in Liqu. Ludwig Reiß. Wilhelm Stober.
(92D2
’ Porzellanfabrik Triptis.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. März 1909, Vormittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Herren Gebr. Arnhold, Waisen⸗ hausstraße 20, stattfindenden dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1903. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Dividende für 1908.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Im Anschluß hieran werden die zu einer um ½1 Uhr stattfindenden 3
außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Aenderung des § 2 des Statuts, dessen Absatz 1 zukünftig lauten soll: Gegenstand des Unternehmens ist a. die Fabrikation von Porzellan⸗ und Glas⸗ waren und anderen keramischen Artikeln und die Gewinnung hierzu erforderlicher Roh⸗ produkte, sowie der Absatz der von der Ge⸗ sellschaft in den ihr gehörigen und von ihr etwa noch zu erwerbenden Grundstücken her⸗ 8 gestellten Fabrikate bezw. gewonnenen Roh⸗ v““ Ppbp die Errichtung von Zweigniederlassungen und der Erwerb von, sowie die Beteiltgung mit Kapital an anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung der zu a gedachten Zwecke dienen.
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 Millionen Mark sowie über die
Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktten und Er⸗ mächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats
zur Ausgabe einer Obligationsanleihe bis zur
Höhe von 1 100 000,— ℳ im Zusammenhang mit dem Erwerb eines anderen Unternehmens.
3) Beschlußfassung über die dadurch bedingte Ab⸗ änderung der 8sS 5 — 7 des Statuts.
4) Beschlußfassung über Aenderung des § 16 Ab⸗ satz 1 des Statutz: die Worte „höchstens 7“ sollen in „höchstens 10“ abgeändert werden.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in den Genersammlungen stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 27. Fe⸗ bruar 1909 belder Gesellschaftskasse in Triptis oder bei den Herrken Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗Gresellschaft in Meiningen und deren sämtlichen Filialen oder bei dem Bank⸗ hause Abraham Schlefinger in Berlin oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz hinterlegen. 48
Triptis, den 4. Februar 1909.
Porzellanfabrik Triptis. C. Gretschel. Urbach.
Herren Aktionäre
[92429 Stahl⸗ u. Walzwerk Rendsburg Aktiengesellschaft in Rendsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Geueralversammlung am Frei⸗ tag, den 26. Februar 1909, Vormittags 11 ⅛½ Uhr, in Greens Hotel in Rendsburg ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschätsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1908.
2) Erteilung der Entlastung: 1“
a. an den Vorstand, 1 1 5
b. an den Aufsichtsrat. 1116““ — 88 8 des Gesellschaftsvertrags haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, spätestens am dritten Tage vor der Geueralbersammlung, also bis zum 23. Februar 1909 einschl eßlich, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäufern:
Kieler Bank in Kiel,
Commerz⸗ u. Disconto⸗Bauk in Hamburg.
Abel u. Co. in Berlin,
Spar⸗ u. Lrih⸗Kasse in Rendsburg oder
C. Fromm in Rendsburg zu hinterlegen und den Nachweis durch ihnen zu er⸗ teilende Beschei igungen zu führen.
Die Vertretung der Stammaktien erfolgt durch die Liquidatoren der früheren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1
Rendsburg, den 5. Februar 1909. 8
Stahl⸗ u. Walzwerk Rendshurg Aktiengesellschaft.
Der Vorstand