1
versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1— 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1617. ez Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft in Cöln⸗Ehreunfeld, Umschlag mit 17 Stück Zeichnungen für Kelche, Becher, Schüsseln ꝛc., versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1683 — 1699, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1618. Firma Christian Meyer, Möbel⸗ fabrikant in Cöln, 2 Muster für Annoncen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10, 11, Schußffetft 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 1619. Firma M. Du Mont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung in Cöln, Umschlag mit 7 Mustern Trauervignetten, für Buch⸗ druckzwecke, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 1503 — 1509, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten. Eengg Rheinische Glashütten
usa ie 1729 9 Se⸗ „Cöln⸗Ehreufeld. Umschlag a u⸗ re „ 1 vHere. 1 Ee Flachglas,
mit 1 Muster gepreßtes und geschl versiegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1442, Schupfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1621. Firma Rheinische Wachs⸗Industrie Oito Jos. Menden in Cöln, Paket mit 8 Stück verzierten Vierkantkerzen mit abgerundeten Kanten, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1726 — 1733, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1622. Peter Dunkel, Modelleur in Cöln,
Umschlag mit 30 Modellen für Abbildungen von Photographien und Bilderrahmen, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1200 - 1299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 1623. Julius Krayn, Kaufmann in Cöln, Kuvert mit Mustern für Straßenreklame, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 43, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1624. Firma Louis Gottschalk Cie. in Cöln, Umschlag mit 43 Mustern für Mützen⸗,
ut, und Besatzzwecke, verschlossen, Flächenmuster,
abriknummern 1235, 222, 931, 1236, 1544, 101,
268 N/160, 1268 N/145, 146, 147, 148, 155, 132, 133, 134, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 1234, 99, 100, 96, 97, 98, 787, 788, 789, 1543, 1538, 1539, 1541, 1540, 1542, 102, 103, 104, 105, 790, 791, 792, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 1625. Firma Louis Gottschalk & Cie. in Cöln, Umschlag mit 25 Mustern für Mützen⸗, Hut⸗ und Besatzzwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1550, 1244, 1243, 1545, 793, 794, 795, 1605, 1546, 1547, 1237, 796, 797, 1549, 1238, 1239, 1240, 798, 799, 800, 1548, 223 a, 2019, 801, 803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1626. Firma Louis Gottschalk & Cie.
für Mützen⸗, Flächenmuster,
abriknummern 857/142, 857/143, 857/141, 851/149,
8/144, 849/152, 849/153, 849/150, 849/151, 849/154, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 1233 b, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537, 1222, 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1232, 1228, 1229, 1230, 1231. 93, 94. 196, 197, 198, 199, 200 a, 200 b, 201, 202, 203, 204, 205, 206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1627. Alfons Mauser, Ingenieur in Cöln⸗Ehrenfeld, Paket mit Muster eines Ver⸗ packungskorbes für Säureballons, Leiegel⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1902, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1909, Nachmittags 4 U 30 Minuten. “
Cöln, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 24.
in Cöln, Umschlag mit 50 Mustern he und Besatzzwecke, verschlossen,
hr
Crimmitschau. [92101]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 434. Firma Hch. Neubert in rimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 50 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fe. brtnummern 1500, 1503, 1506, 1509, 1512, 1515, 1518, 1522, 1526, 1529, 1532, 1534, 1537, 1541, 1544, 1548, 1551, 1554, 1557, 1561, 1564, 1566, 1568, 1570, 1572, 1573, 1574, 1575, 1576, 1577, 1578, 1600, 1604, 1608, 1612, 1616, 1620, 1623, 1625, 1629/1, 1630/1, 1631/1, 1632/1, 1633/1, 1634/1, 1635/1, 1636, 1641, 1644, 1648, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 435. Firma Hch. Neubert in Crimmitschau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 43 Stück Herrenstoff⸗ mustern, Fabriknummern 1652, 1655, 1658, 166 1665, 1668, 1672, 1675, 1680, 1683, 1686, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 1700, 1704, 1708, 1712, 1716, 1720, 1724, 1732, 1736, 1740, 1744, 1748, 1752, 1756, 1764, 1768, für Flächenerzeugnisse, gemeldet am 2. Januar
Schutzfrist 1909, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 436. Firma Hch. Neubert in Crimmitschau, versiegelt, mit 17 Stück Herrenstoff⸗ 11, 1800, 1804, 1809, 1830, 1833, 1837, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1 Umschlag, mustern, Fabriknummern 1691 1812, 1816, 1820, 1824, 1827, 1841, 1845, 1849, 1853, 1858, Muster für erzeugnisse, 18. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Nr. 437. Firma mitschau, 1. Umschlag, versiegelt, Herrenstoffmustern, Fabriknummern 2200, 2201 2202, 2250, 2251, 2252, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja nuar 1909, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Crimmitschau, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2319. Firma Heinr.
feld,
versiegelt, Flächenmuster,
1913, 1935, 1940, 1941, 1944, 1945,
Schutzfrist 3 Jahre,
Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 2320. Firma
in Elberfeld,
3907, 3915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
6. Januar 1909,
1687, 1695, 1728, 1760, 1772, 1776, 1780, 1784, 1788, Muster 3 Jahre, an⸗
Emil Schönfeld in Crim⸗ mit 6 Stück
8
[92102]
Besenbruch in Elber⸗ aket mit 10 Abbildungen für Möbelstoffe, Fabriknummern 1903, 1904, 1951, 1958,
angemeldet am 4. Januar 1909,
Carl Weyerbusch & Co. aket mit 2 Mustern für abgepaßte Knopfstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern am ormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2321.
mit Sonnborn.
50 Minuten.
515, Nr. 2323.
1635, 1654, 1685, 1708, 1722,
Schutzfrist 3 Vormittags Nr. 2324.
45 Minuten. Nr. 2325. in Elberfeld,
gemeldet 15 Minuten. Nr. 2326. feld, Paket, Fabriknummer
Fabriknummer
rist 3 Nr. 2327.
1414 u. 1415 Elberfeld,
Nr. 718. schlossener Um
6469, 6483, . 3 Jah Nr.
nummern
10893, 10401
Den 4. Feb Hamburg
Nr. 2910.
Nr. 2911. Hamburg, 32 Muster
6.
a 1357 — 135 1698, 1704,
zu h 2447, angemeldet a 45 Minuten. Nr. 2912. Hamburg,
postkarten u 2454 — 2457,
„ 2464 — 2467, Schutzfrist 3 Vormittags
Nr. 2913. Hamburg, 10 Muster
Vormittags Nr. 2914. Hamburg,
Nr. 2915. burg, ein
beschränkter
knöpfe, versiegelt, Fabriknummern 1072, angemeldet am
Nr. 2322. Firma Abr. & Gebr. Frowein in
Elberfeld, Umschlag mit 2 stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Elberfeld, Paket mit versiegelt, Flächenmuster, 1637, 1639, 1643, 1658, 1661, 1662, 1686. 1688, 1689, 1709, 1714, 1715, 1723, 1728, 1730, 1737, 1740, 1743, 1744, Jahre, angemeldet am 11. Januar 1909, 11 Uhr 45 Minuten.
Elberfeld, Paket mit 23 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, 1769, 1772, 1773, 1788, 1790, 1791, 1797, 1810, 1811, 2434, 2583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar
und Hutbänder, versiegelt, nummern 1739 — 1765, am 13. Januar 1909, Vormittags
14 Muster für Seidenstoffe, Fabriknummern 1951, 1970, 1980, 1984, 1986, 1989, 1991, 1993, 1996, 2008, 2016, 2019, 2020, 2023, 10 Muster für Mokett,
1998, 1999, 2000, 2002, 17 Fabriknummern 1961, 1966, 1967, 1968, 1969, 1971, 1972, 1973, 1974, 1994, 2003, 2004, 2005, 2006,
2007, 2015, 2017, versiegelt, Flächenmuster, Jahre, angemeldet am 20. Januar 1909,
ormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Umschlag, mit 5 Mustern für W siegelt, Flächenmuster, 801, 800, 824, Schutz 22. Januar 909, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Zu Nr. 2043. Elberfeld hat für die
3 Jahre angemeldet.
Amünd, Schwübisch. Kgl. Amtsgericht Gmünd (Württ.) In das Musterregister
und Schirmgriffen mit den Verkaufsnummern 4796, 4884, 4887, 4888, 4886, 4868, 4876, 4873, 4875, 4877, 4890, 4865, 4881, 4866, 4882, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 9. Januar 1909, mittags 10 ¼ Uhr, Nr. 719. Firma Herman ein versiegelter Umschlag, von Scherengriffen mit den Fabriknummern 6461,
Januar 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr,
re. 720. Firma ein verschlossener Umschlag, verschiedener plastischer
10883, 10525, 11148, 11144,
11386, 11050, 11049, 10502, 11073, angemeldet am 22. Januar 1909,
Vormittags 11¾ Uhr,
In das Musterregister ist
offenes Paket, enthaltend ein „Muster von Tarif von Postsendungen, Flächenmuster,
nummer 11909, S. 8. Januar 1909, 2
b. 14 Plakaten, c. 1 Taufschein, d. 1 Kalenderrücken, 4 Klischeezeichnungen, .1 Schiffsbesuchskarte, 1. 2 Skatblockz, Flächenmuster, Fabriknummern zu
2440, 2458, 2468, 2765, 2769, zu c 2429, zu e 2435, 2445, 2446, 2766, zu f. 2058, zu g
33 Muster von a. 10
Fabriknummern zu a 1705,
abriknummern 1494 — 1496, 12768 —12774, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar
von einem Reliefornament mit wechselnden Flaggen und Bezeichnungen zur Verzierung von gegenständen, 8
S rist 3 bhchatgeste age 1 Uhr 30 Minuten. V
Firma Stock & Co. Gesellschaft Haftun in Elberfeld⸗ Umschlag mit 2 Modellen für Druck⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, 1073, Schutzfrist 3 Jahre, 6. Januar 1909, Nachmittags 3 Uhr
m
Mustern für Knopf⸗ Fabriknummern 514,
von Dreden & Co. in 50 Mustern für Bänder, Fabriknummern 1631, 1634, 1644 1646, 1647, 1650, 1667, 1674, 1679, 1684, 1690, 1695, 1701, 1704, 1716, 1717, 1719, 1720, 1732, 1733, 1734, 1735, 1750, 1761, 1762, 1765,
Firma L.
in V
Firma L. von Dreden & Co. Fabriknummern 1766, 1767, 1774, 1775, 1778, 1779, 1787,
1792, 1793, 1794, 1795, 1796, 1909, Vormittags 11 Uhr Firma Eugen Wülfsing & Co. ÜUmschlag mit 27 Mustern für Mützen⸗ Flächenmuster, Fabrik⸗
Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Feßgs⸗ 11 Uhr
Lucas in Elber⸗ Muster für Möbelstoffe, 9, 2010, 2011,
m
Firma Noß enthaltend 5 n 1903, 1944, 200
1997, lüsche,
n 1975, 1977, 1978, 1981, 1988
Muster für Schutz⸗
in Elberfeld, schebänder, ver⸗ Fabriknummern 1157, 748, frist 3 Jahre, angemeldet am
Firma Robert 828
einr. Reseunbruch in eiden Möbelstoffmuster Schutzfrist auf
Firma die Verlängerung der
den 1. Februar 1909. Königl. Amtsgericht. 13.
[92355]
wurde eingetragen: irma G. Kurz in Gmünd, ein ver⸗ chlag, enthaltend 15 Skizzen von Stock⸗
Vor⸗ Schutzfrist 3 Jahre.
Bauer in Gmünd, enthaltend 3 Pressungen
1
angemeldet am
Schutzfrist
Franz Scheuerle in Gmünd, enthaltend 37 Zeichnungen Gegenstände mit den Verkaufs⸗ „ 10523, 10738, 11318, 10903, 10524, 10522, 10723, 10906, 11151, 10419, 11077, 10262, 10261, 11076, 11075, 10904, 11250, 10897, 11250, 10905, 11074, 11249,
plastische Erzeugnisse,
„ 10425,
Schutzfrist 3 Jahre. ruar 1909. Stv. Amtsrichter Welte. f
[92108] eingetragen:
in Hamburg, ein einem Fabrik⸗ utzfrist 3 Jahre, angemeldet am ormittags 11 Uhr 15 Minuten. Fuma Mühlmeister & Johler, in ein verstegeltes Kuvert, enthaltend von a. 7 Zigarrenkistenetiketten,
Firma H. Carly,
f. h.
1 Neujahrskarte, 1 Umschlag und
2462, 2463, zu b 1697, 2056, 2421, zu d 2431, 2459, u 1 2073, 2770, Schutzfrist 3 Jahre, m 9. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr
Firma Mühlmeister & Johler, in ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Bieretiketten, b. 12 Ansichts⸗
Menükarten, Flächenmuster, 2071, 2072, 2428, 2432, 2460, zu b 1702, 2050 — 2052, 2061
9, 2437, 2438, 1706, 1710, 1713, 2053,
nd c. 11
„(bis 2063, 3068, 2069, 2449 —2451, zu c 2433, F 5 ¹ Stockschirmlederfutterale,
siegeltem Paket, plastische 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar
2741, 2772, 2773,
2733, 2734, 2738, anuar 1909,
Jahre, angemeldet am 9. 10 Uhr 45 Minuten.
Firma Coutinho &, Meyer, in ein versiegeltes Kuvert, enthaltend von Zigarrenetiketten, Flächenmuster,
1909,
11 Uhr 30 Minuten. Firma Johs. Wilh. Ehlers, in ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster
Gebrauchs⸗ lächenmuster, Fabriknummer 333, Jahre, angemeldet am 15. Januar
Haus Friedenberg, in Ham⸗ e
offenes Kuvert, enthaltend ein Muster
nummer 8001, Schutzf 15. Januar 1909, Na Kaufmaun Johann Karl Ernst Harry Rudolf h siegeltes Kuvert, enthaltend 10 Muster von Künstler⸗ sttarten, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1909, Nachmittags 12
po
burg, ein offene von Porzellangegen für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1909, Nachmittags 2 Uh Zeitungsverleger Hermann Markworth, in enthaltend 4 Muster von aus⸗ sichten in Album⸗ und Buch⸗ Fabriknummern 117— 120, angemeldet am 25. Januar 1909, Minuten.
Nr. 2919. Firma Schlüter & Maack, burg, ein offenes bunddruckbilder un Flächenmuster, Fabrik Schutzfrist 3 Jahre, ange Mittags 12 Uhr.
Nr. 2920. Firma Einkaufs⸗ und Delikatessenhändler Hamburg⸗ ingetragene Geuossenschaft mit be⸗
Friedrich Julius ein offenes Kuvert,
ziehbaren Reklamean form, Flächenmuster, Sch
Fettwaren⸗ Altonas, E schräukter Haftpflicht, Kuvert, enthaltend 5 Muster von
angemeldet am 27. J 12 Uhr 15 Minuten.
preßt, Nr. 61 ein F gepreßt, Nr. 168 ein Fen gegossen, Nr. 169 ein Fenstergetriebekasten mit Griff, gego
gegossen, Schutzfrist nuar
Am 30. Januar Caroli in Lahr, Vormittags 11 ¼ Uhr, haltend 1 Bandage,
Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre.
Fabntanmmexg⸗ tzfrist v ossen, utzfr 9 Nachm. 450 Uhr.
3. Februar 1909. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
P
nummern Flächenmuster, Schu am 7. Januar 1909, Sorau, den 3. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. In das hiesige Musterregister ist bei dem Glas⸗
arbeiter Ludwig Blees in Stolberg,
verschnütter 3 Jahre, 10 Uhr 25.
von einem Namensstreifen für und Unterschriften für Pläne und derner Schriftgattung, rist 3 Jahre,
0
8 mi Nr. 2916. 8 Kipp,
Nr. 2917. Firma rzeugnisse
Nr. 2918. Firma
utzfrist 3 Jahre, ormiitags 11 Uhr 10
Paket,
uster, Fabriknummern 1
Hamburg, den
In das hiesige Muste
1909 eingetragen worden:
Firma Friedrich Wilhelm Lohmann, Alten⸗ vörde, 5 Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar Nr. 58 ein Fenstergetriebekasten mit Griff, ge⸗ enstergetriebekasten mit Griff,
en, Nr. 171 ein Fen 1909, Nachmittags Haspe, den 31. Janu Königliches
Lahr, Baden. Zum Musterregister wurde eingetragen:
1909 unter O.⸗Z 345: Heinrich angemeldet am 28. Januar 1909,
e
Lahr, den 3. Februar
das Musterregister
n In 255. Firma Gebrüder 6 Muster für Steinnußknöpfe, bis 7322, 2 Muster für Steinnuß⸗Druckknopf⸗Kappen, 7034, 7035, plastische Erzeugnisse,
9. Januar 1909, Schmölln, den
In das Musterregister Nr. 208. Firma J.
vlgenden einetragen wor
ie Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ist angemeldet.
Stolberg (Rhld. Königliche
Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
In das Musterregister wurde heute eingetragen:
Stuttgarter Möbelfabrik
Nr. 2427. Firma
Georg Schöttle hier, Nrn. 5001 — 5020, Herrenzimmermöbel, Fabr.⸗Nrn. 5021 — 5034, 5034 a, 5035 — 5044, dargestellt, in verschlossenem Umschlag, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1909, Nachm. 4 ¾ Uhr. Dieselbe Fabr.⸗Nrn. 5045 — 5083, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1909, Nachm. 4 Uhr 50 Min. S Christof
Nr. 24128.
ier, ein bistorisches G
ahrt des Grafen Zeppelin Exi.,
Flächenerzeugnis,
v am 8. Januar 1909, Vorm. n.
Firma Hofschirmfabrik Süe.
Rolle,
Nr. 2430.
dubel hier, ein Seidenfutteral mit Hornzw abr.⸗Nr. 1786, u. ein Futteralring,
9 Uhr 20 Min. Ne. 2431. Georg Schöttle hier, Nrn. 5085 — 5089, u. Nrn. 5090 — 5095, in A schlossenem Umschlag,
Nachm. 41 Uhr 55 Min Nr. 2432. Firma
Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnis, Schu frist 3 am 18. Januar 1909,2
Nr. 2433 Firma Georg Schöttle hier,
Uhr 45 Alexander Lisch, in Ham⸗ s Kuverk, enthaltend 12 Muster ständen (Photographien), Muster
r.
d ˙1 Packung für Bouillonwürfel, nummern 2729 — 76 und 2777, meldet am 26. Januar 1909,
anuar 1909, Nachmittags
4. Februar 1909. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
3 Jahre, angemeldet am 20. Ja⸗
Fabriknummer 24, plastisches
gket mit sechs Jacquard⸗Gebildmustern, Fäbetf 254, 533, 536, 537, 538, 539, ver egelt, tzfrist drei Jahre, Vormittags 10 ¾ Uhr.
„ 28. Januar 1909.
Firma Stuttgarter Möbelfabrik
bbildungen dargestellt, in ver⸗ plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1909,
1
Wilh. Weiffenbach hier, Pacung von „Nicolas Wunderkerzen“ Gesch.⸗Nr. 381, 1 G
Herstellung von Ein⸗
Flächenmuster, Fabrik⸗ angemeldet am ttags 1 Uhr 15 Minuten. in Hamburg, ein ver⸗
Fabriknummern I—X,
Minuten. „Fabriknummern 51 — 62,
Hamburg,
in Ham⸗ enthaltend 48 Reklame⸗
„Gesellschaft der
in Hamburg, ein offenes Tüten, Flächen⸗ bis 5, Schutzfrift 3 Jahre,
[92107] rregister ist am 21. Januar
stergetriebekasten mit Griff, stergetriebekasten ohne Griff,
3,30 Uhr. ar 1909. Amtsgericht.
[92356]
in versiegeltes Paket, ent⸗
Gr. Amtsgericht.
[92103] eingetragen worden: Donath in Schmölln, Fabriknummern 7317
1909.
sind
3 Jahre, angemeld
[9210⁴] ist eingetragen: G. Frenzel in Sorau,
angemeldet
Nr. 98, den:
8 Amtsgericht. [91966]
Speisezimmermöbel, Fabrik⸗
in Abbildungen plastische Er⸗
Firma, Salonmöͤbel, in Abbildungen dargestellt,
Hausverwalter der großen Dauer⸗ Gesch.⸗Nr. 1, in Schutzfrist
Neher, edenkblatt
nge, Tonnenform, für Fabr.⸗Nr. 8784, in ver⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 1909, Vorm.
abrik⸗
Herrenzimmermöbel, abrik⸗
Wohnzimmermöbel,
Jahre, angemeldet Kachm. 3¾ Uh⸗ Stuttgarter
r. Möbelfabrik
Zeichnungen in schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 25
kohlenbügeleisen plastisches Erzeugnis,
in ver⸗ Schutz⸗ anuar 1909,
Nrn. 5096 — 5101, in Abbildungen dargestellt,
Vorm. 11 ¾ Uhr.
Nr. 2434 Firma L. G. Hainlin hier, Kinder⸗ „Helvetia“, Gesch.⸗Nr. 77, in Ab⸗ in verschlossenem Umschlag Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1909, Vorm. 9 Uhr 55 Min.
Nr. 2235 Firma Rall & Gerber hier, Schlaf⸗ zimmermöbel, Fabrik⸗Nrn. 99/104, je mit 4 Unter⸗ abteilungen a, b, c, d u. Fabrik⸗Nrn. 436/441, je mit 4 Unterabteilungen a, b, c, d, in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1909, Vorm. 11 Uhr. 8 Den 2. Februar 1909. Landrichter Hutt.
Konkurse. Annweiler. [92067]
Das Kgl. Amtsgericht Annweiler hat üher das Vermögen der Schuhfabrik Spirkelbach G. m. b. H. mit dem Sitze in Spirkelbach, am 3. Fe⸗ hruar 1909, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: echtskonsulent Karl Fuß in Annweiler. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Februar 1909 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. März 1909 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Montag, den 1. März 1909, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt und allgemeinen Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 22. März 1909, Vormittags 9 Uhr, ieer im Amtsgerichtsgebäude zu Annweiler, be⸗ mmt. 8 Annweiler, den 3. Februar 1909. K. Amtsgerichtsschreiberei.
bildung dargestellt,
Berlin. [92081] Ueber das Vermögen der unverehelichten Berta Schunagis, in Firma L. Floerecke Nachf., hier, Friedrichstr. 131 b, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. März 1909, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, limmer 113/115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1909. Berlin, den 2. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a
erlin. [92082] Die Bekanntmachung vom 26. Januar 1909 wird dahin berichtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Henninge & Ketelsen (nicht Kestelsen) in Berlin eröffnet ist. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Breslau. — [92051] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Glade u. Kern in Breslau, Geschäfts⸗ lokal: Neue Schweidnitzerstraße Nr. 12, Hof pt. Vertrieb von Automaten, Inhaber: die Kauf⸗ leute Paul Glade in Berlin und Artur Kern in Breslau, wird heute, am 3. Fee, 1909, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feld⸗ straße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1909, Vormittags 10 ußr. vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel st Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 275. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Män⸗ 1909 einschließlich.
Amtsgericht Breslau.
Bruchsal. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zigarrenfa Rufin Stoll in Büchenau hat das Gr. Amtsgericht Bruchsal heute, am 3. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungsstellet August Keim in FS-n ist zum Konkursverwaltn ernannt. Anmeldefrist: 3. März 1909; erst Gläubigerversammlung: Mittwoch, 24. Februar 1909, Vormittags 9 Uhr; Prüfungstermin⸗ Mittwoch, 10. März 1909, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest und Anieigefrist: 24. Fo bruar 1909. b Bruchsal, 3. Februar 1909. Gr. Amtsgericht Der Gerichtsschreiber: Raif.
Konkurseröffnung. [92000]
Danzig. des Kaufmanns Her⸗
Ueber das Vermögen mann Halpern in Danzig, Hundegasse Nr. 62 ist am 3. Februar 1909, Vormittags 11 Uhn der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundegasse Nr. 51. Offena Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ma 3 1900 Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1909. Ersh Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an 3. März 1909, Vormittags 11 ¾ uh im Gerichtsgebäude, Pfefferstadt 33/35, Hofgebäuh Zimmer Nr. 50.
Danzig, den 4. Februar 1909
Der Gerichtsschreiber des 8 Abteilung 11.
Delmenhorst. Ueber das Vermögen R. Buchholz, Hude i. 1909, Vormittags 11,40 Uhr, Verwalter: Rechnungssteller Willers in Delmenhol Anmeldefrist bis 1. März 1909. Erste Gläubige versammlung: 24. Februar 1909, Vormitta 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Ma⸗ 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest! Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1909. Delmenhorst, den 3. Februar 1909.
Großherzogl. Amtsgericht. II.
Deutsch-Krone. lo Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember w verstorbenen Möbelhändlers, Tapeziers 3 Dekorateurs Boleslaus (Wladislaw) Gü ju Deutsch⸗Krone ist heute, am 1. —
[9236
des Schlossermei Oldg., ist am 3. Febhru⸗
Herrenzimmermöbel, Fabrik⸗
ebr Mittags 12 Uhr, das Feetemeberiedee er
blis 26.
Gelsenkirchen, 3. Februar 1909.
Gleiwitz.
Februar 1909, Nachmittags 4 Ubr.
Königlichen Amtsgerichtt
der Konkurs eröffneh
Konkursverwalter ist der Rechtzanwalt Hirschfeld in
Deutsch⸗Krone. Frist zur Anmeldung der Konkurs
forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis März 1909 Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 22. Februar 1909, Vor⸗
zum 8
mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs
termin am Montag, den 22. März 1909, Vormittags 9 Uhr. vor dem hiesigen Amtsgericht.
Deutsch Krone, den 1. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Ellrich. Konkurseröffnung.
Hund in Gllrich ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr
von dem Königlichen Amtsgericht Ellrich das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar
feiffer in Ellrich. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 24. März 1909. Frist zur Anmeldung der Erst Gläubigerversammlung den 2. März 1909, 18 Allgemeiner Prüfungstermin
Konkursforderungen bis 20. März 1909. mittags 9 ¼ Uhr. 7. April 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr. Ellrich, den 3. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ettlingen. Konkurseröffnung.
frank und dessen Ehefrau, Therese
und allgemeiner Prüfungstermin: 2. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Ettlingen, den 3. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner, Amtsgerichtssekretär. Freiburg, Breisgau. Konkurseröffnung.
Ruh Witwe, Marie geb. Schafbuch, Trödler⸗ eschäft dahier, wurde heute, am 3. Februar 1909, achm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurzverwalter: Rechtsagent K. Kuhn hier.
meldefrist: 26. März 1909 Erste Gläubigerversamm⸗
lung: 3. März 1909, Vorm. 11 Uhr.
Prüfungstermin: 3. April 1909, Vorm.
11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Holz⸗
marktplatz Nr. 6, II. Stock, Ecke Luisenstraße, Zimmer
Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 26. März
1909. i. B., den 3. Februar 1909. Der EWE“ Gr. Amtsgerichts: ehn.
(L. S.)
Freiburg, Breisgau. [92367] Konkursverfahren.
Nr. 1170. Ueber das Vermögen des Emil Nietsch, Kaufmann dahier, wurde heute, am 3. Februar 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Montigel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. März 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 3. März 1909, Vorm. 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 3. April 1909, Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, II. St., Ecke Luisenstr. Zimmer Nr. 6.
Freiburg, den 3. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 4: Hehn.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [92376]
Ueber das Vermögen des Bäckers Friedri Rave in Gelsenkirchen, Schalkerstr. 161, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Jakob Segall in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Hecfuns der bis zum 1. März 1909 anzumeldenden Forderungen am 9. März 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. März 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Amtsgerichtssekretär.
Konkursverfahren. [92050] Ueber das Vermögen des Korbmachers Wilhelm Heidenreich zu Gleiwitz, Beuthenerstraße 9, ist am 1. Februar 1909, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Stein zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1909. Anmeldefrist, bis zum 1. März 1909. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1909, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 28. Gleiwitz, den 1. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. 6. N. 62/09. 1.
Grärentonna. Konkursverfahren. [92072] Ueber das Vermögen des Landwirts und Fuhr⸗ manns Robert Ritter in Herbsleben ist heute, am 4. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ schreiber Eduard Kylian in Herbsleben. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. Februar 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 25. Februar 1909, früh 10 Uhr. Gräfentonna, am 4. Februar 1909. . Herzogl. S. Nereeet Tonna. 2.
Hannover. [92068]
Ueber das Vermögen des Kürschners Robert Gerke in Hannover⸗Wülfel, Hildesheimerchaussee Nr. 73 A, wird heute, am 3. Februar 1909, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Tempel in Hannover wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1909, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 22. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1909.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 11.
Harzburg. Konkursverfahren. [92088]
Ueber das Vermögen des „Kurhotel Juliushall Actiengesellschaft“ zu Bad Harzburg ist am 4. Februar 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange
92378 Ueber das Weamesen des Kaufmanns 2192878p
[92365] Nr. 1435. Ueber das Vermögen des Alois Leh⸗
eb. Müller, beide in Malsch ist heute, am 3. Fehlaa. 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Diefen⸗ thäler in Ettlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1909. Anmeldefrist der Forderungen ebruar 1909. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den
[92366] Nr. 1170. Ueber das Vermögen der Cylvester
An⸗
B Haspe.
7
zeichneten Geri⸗
in Best
Forderungen,
zu machen.
eröffnet. Dierks hier
111 Uhr. zeigepflicht bis zu
Kenzingen.
versammlung u
Renke
worden. 6. März 1909. 11 Uhr.
Münster. Beschlußfassun
Königlich
1909, Nüruberg, den
Oelsnitz, Vog
verwalter: meldefrist bis zum
11 Uhr.
Reichenbach,
dem Gerichte anzumelden. lung am 1. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1909, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Februar 1909. Harzburg, den 4. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Konkursforderungen
Vormittags ½11 Uhr.
mittags 11 Uhr, termin den 27. März 11 Uhr, Zimmer Nr. 25. Münster i. W., den 4. Februar 1909.
Erste Gläubig
ülte, Gerichtssekretär.
Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß der am 12. Januar 1909 zu Haspe verstorbenen Witwe Julius Oberhoff wird heute, am 3. Februar 1909, Mittaas 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Böse in Haspe wird zum Konkursverwalter ernannt. zum 13. März 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 20. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von gen 28 tze ber Sache und von den ür welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch 8 dem onkursverwalter bis zum 2. März 1909 Anzeige
sind bis
te Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht in Haspe. ex ene dnaenn eber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma eSe:; dnen in Hohenstein⸗Ernstthal wird heute, am 3. Februar 1909, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. . Anmeldefrist bis zum 16. März 1909. Wahltermin am 1. März 1909, Vormittags Prüfungstermin am 29. März 1909, Offener Arrest mit An⸗
m 20. März 1909.
nd Prüfungstermin:
rt, Amtsgerichtssekretär.
Ludwigsburg.
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Schock, Inhabers eines Militäreffektengeschäfts hier, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet erwalter ist Bezirksnotar Jüngling hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis — Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 13. März 1909, Vormitt.
1909,
es Amtsgericht. Abt. 6.
März 1909.
4 hr,
4. Februar 1909.
tl.
21. Februar 1909.
Vogtl.
jedesmal
92092]
Der Rechtsanwalt
[92071]
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Eruftthal. [92369] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Cronauer und dessen Ehefrau, Marie geb. Grünenwald, in Kenzingen wurde am 3. Februar 1909, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Schumacher in Kenzingen. Anmeldefrist 22. Februar 1909. Erste Gläubiger⸗ Dienstag, 2. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. März 1909. Kenzingen, den 4. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:
[92358]
ist heute,
Den 4. Februar 1909. Gerichtsschreiber Bauer.
Münster, Westf. Konkursverfahren. [92100] Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Heinrich Elbers zu Drensteinfurt 11 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kommissionär von Eichstedt in Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. März 1909. Termin zur über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners, führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 27. Februar 1909, Vor⸗ limmer Nr. 25. Prüfungs⸗ Vormittags
st heute,
cchließung oder Fort⸗
N. 2/09.
Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [92084] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. 1909, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Hasnermeisters Georg Ittner von Nürnberg, Wölkernstr. 76, nun unbekannten Aufenthalts, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 27. meldefrist bis 15. versammlung: 2. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 31. März Nachmittags Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße.
ebruar
Februar 1909. An⸗ Erste Gläubiger⸗
im
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
[92087] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Hermann Scherzer in Oelsnitz i. V. wird heute, am 4. Februar 1909, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. err Rechtsanwalt Dr. Heinze hier. An⸗ d Wahl⸗ und rüfungstermin am 1. März 1909, Vormittags
Offener Arrest mit Anzeigepflicht gs zum 21. Februar 1909. 8 Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.
[92046] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Mothes & Hellmann in Neumark, die mechanische Wollenweberei und die Herstellung wollener Webwaren betrieben hat und deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Arthur Alexander Felix Hellmann und der Fabrikant Paul Albrecht Mothes, beide in Neumark, sind, wird heute,
onkurs⸗
am 3. Februar 1909, Vormittags ½10 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Glänzel hier.
Konkursverwalter: Herr Anmeldefrist bis zum
6. März 1909. Wahltermin am 27. Februar
1909, Vormittags 10 Uhr.
am 20. März 1909, Vormittags 1
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20.
bruar 1909.
zu Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1909 bei
Fh.ags. 8
V., den 3. Februar 1909.] gliches Amtsgericht.
Heeh h
Uhr. e⸗
Schönebeck, Elbe.
das Konkursverfahren eröffnet worden. verwalter: Kaufmann August Luther zu
bei dem Gericht anzumelden. versammlung und allgemeiner 27. Februar 1909, Vorm. Uhr. Schönebeck a. E., den 29. Januar 1909. Struchmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Ueber
das Konkursverfahren eröffnet. Der
ist zum Konkursverwalter ernannt.
anderen Verwalters sowie
die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten
Gerichte in
Schöneberg . beraumt. Offener Arrest er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
BerlineSchönederg. Abt. 2 Stuttgart-Cannstatt. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
eröffnet worden. notar Haux in Cannstatt. der Konkursforderungen bis zum 24. Februar 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin: am 4. März 1909, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest 8 Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Februar 1909. Caunstatt, den 4. Februar 1909. m. Mann, Gerichtsschreiber. 8
alanschbach. Bekanntmachung. (92412. Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat heute, 8 4. Februar 1909, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Vermögen des Nikolaus Dreisinger, Ackerer und Schuhfabrikant in Leimen, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und zum Konkursverwalter den in Pirmasens wohnenden Rechtsagenten J. Adolf Fritz ernannt. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin finden statt am Montag, den 1. März 1909, Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude hier. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1909. Die Konkursforderungen sind bis 22. Februar 1909 bei Gericht anzumelden. Waldfischbach, 4. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Kamp, K. Sekretär.
Waldmohr. Konkursverfahren. [92368]
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: I. Ueber den Nachlaß der Anna Maria Heß, geb. Urschel, ohne Gewerbe, im Leben Ehefrau von Peter Heß, Wirt, in Nanzweiler wohn⸗ haft, wird der Konkurs eröffnet. II. Als Konkurs⸗ verwalter wird der Rechtsanwalt Ludwig Brunner in Waldmohr ernannt und offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis längstens den 22. Februar 1909 einschließlich. III. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 22. März 1909 ein⸗ schließlich. IV. Wahltermin wird auf den 1. März 1909, allgemeiner Prüfungstermin auf den ven sna-⸗ Iag. ge-, Füe-ven—
r, im ungssaale des Kgl. Amtsgeri
Waldmohr, festge eats 18 vögcas Waldmohr, den 3. Februar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hudlett, Kgl. Sekretär.
Wunsiedel. Bekauntmachung. 92061. Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat mit 2281- von heute, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schlossermeisters Georg Adam Löffler in Wunsiedel das Konkursverfahren eröffnet. Als einstweiliger Konkursverwalter ist Kanzleiexpeditor Schmeißner in Wunsiedel ernannt, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1909 erlassen und die Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. März 1909 bestimmt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung (§§ 110, 129, 132, 134, 137 K.⸗O.) wurde auf Samstag, 27. Februar 1909, Nachm. 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 27. März 1909, Nachm. 3 Uhr, anberaumt. Wunsiedel, den 3. Februar 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Wurzen. [92062] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Schmorde in Deuben wird heute, am 4. Februar 1909, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Scheibe hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1909. Wahltermin am 3. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1909. Wurzen, den 4. Februar 1909. 11“ Königliches Amtsgericht.
8
Annaberg, Erzgeb. [92085] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Ferdinand Schlutti in Annaberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 1. Februar 1909.
Königliches Amtggericht
Aschersleben. Konkursverfahren. [92382] In der Heinrich Buheschen Konkurssache in Aschersleben soll die Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Kassenbestand beträgt 9830 ℳ. Zu berücksichtigen sind ℳ 2541,45 bevorrechtigte und ℳ 23 542,46 Gläubiger ohne Vorrecht.
[92052] Ueber den Nachlaß des Gastwirts Hermann Schuer in Schönebeck ist heute, Snc⸗ 12 Uhr, nebeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Febr 1909. Konkursforderungen sind bis 20. Fohrahe 1906 Erste Gläubiger⸗ Prüfungstermin am
[92076]
Heinrich “ Sealaeh Enres enhe ge sst heute, am 3. Februar 1909, Nachmittags 2 ½ Uhr, Ernst Zuther, Berlin W. 30, Bochr fanfer 42, Bedeedes Re cne His it esden gelt Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines eines Gläubigerausschusses und Hestellun
Gegenstände auf den 2. März 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der . meldeten Forderungen auf den 6. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor Eö“
runewaldst Nr. 18S II Treppen, Zimmer 58, Lrwangf Sin mit Anzeigepflicht bis
[92360]
Ueber das Vermögen des Eugen Haas, Bau⸗ unternehmers in Münster ngen de am 4. Fe⸗ bruar 1909, 12 Uhr, das Konkursverfahren
onkursverwalter: stellv. Bezirks⸗ Termin zur Anmeldung
Belzig. Bekanntmachung. [92058] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Oito Kettmann in Dipp⸗ mannsdorf wird wegen Mangel an Masse eingestellt. Belzig, den 5 Januar 1909. Königliches Amtsgericht.
Bentschen. Konkursverfahren. [92075]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Philippsborn in Bentschen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich termin auf den 27. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bentschen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten dear Rra 1
Beutschen, den 1. Februar 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [92080]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Sander in Berlin, Französischestr. 21, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 27. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, Zimmer Nr. 113/115, III. Stock, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. eerginz den 1a0i Ienuer 190c,
eer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. hag
Berlin. Konkursverfahren. [92078]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. W. Metke in Berlin, Pallisadenstraße 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1909, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue deese 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, be⸗
mmt. D2b een;, 5 88 . 17
er Ge⸗ reiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
nerlin. Konkursverfahren. [92079] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Born & Joachim in Lig. zu Berlin, Roßstraße 5, ist infolge Schluß⸗ “ nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ en. Den Flinhtdfch 1isebruar 19nüen er Ger reiber des Kön den Amtsgeri
Berlin⸗Mitte. — 81. Uä sgei
Berlin. Konkursverfahren. [92077]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Hetage anse 8*79. dger, Feabern in
rlin, Planufer 60, nach erfolgter Abhaltu
des Schlußtermins aufgehoben. 8 tasait
Berlin, den 29. Januar 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof
Berlin. Beschluß. Konkursverfahren. [92413] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gerig & Gast in Berlin, Schönhauser Allee 97, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Echlußtermin auf den 26. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30 I, bestimmt.
Berlin, den 3. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Berlin. Beschluß. Konkursverfahren. [92415] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Werkzeugmaschinenfabrik Riedel & Klahn in Berlin, Lindowerstraße 18/19, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, bestimmt. Berlin, den 8. ruar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung6. Berlin. Konkursberfahren. [92414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Petzel & Leopold zu Tegel ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Teeeer Forderungen Termin auf den 26. Fe⸗ ruar 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnen⸗ platz. Zimmer 30, 1 Treppe, anberaumt. Berlin, den 3. ebruar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Blankenburg, Harz. 192070] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rannefeld zu Blanken⸗ burg a. H. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Fe⸗ bruar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Blankenburg a. H. an⸗ seraumt. Blankenburg a. H, den 2. Februar 1909.
Ch. Seee Gerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Bochum. Konkursverfahren. [92073] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Wilhelm F-szenn in Werne bei Langendreer, “ ee 122, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten 7. enen, ermin auf den 20. Februar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer 46, anberaumt.
Bochum, den 1. Februar 1909. Höttke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
BolJanowo. 8 92044 In der Thadäus von —
Aschersleben, den 28. Januar 1909. „Der Konkursverwalter: B. Hooijer.
Nachlaßkonkurssache ist zur Abnahme der Schluß⸗
Frechnung und Erhebung von Einwendungen gegen