1909 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

meTwewm n

119,50 bz G Stoewer,Nähm. 12 140,00 G Busch Waggonfb. 100 88 hönix Bergbau [103 54,00B Stolberger Zink 5 140,25 b Calmon Abeft ..105 41. Flul. Pintsch uk. 12 103 25900 bz G Gebr. Stllwck. V 6 117,250 Charfette Czernitz 103 1.7 —.,— omm, Zuckerfabr. 100 132,00 G Charlottenhütte 103 4. 3 avené Stab. uk14 /103

68,00 bz G Chem. Buckau 102 1. Rhein. Anthr.⸗K. 102 9775 b G do. Grünau .103 1 do. Metallw. 105 125,002 do. Weiler 102 4. Rh.⸗Westf. Elektr. 102 107,25 G do. do. 103,41 1.1.7 do. unk. 10/111102 169,60 bz G Cöln. Gas u. El. 103 4.10 99,00 et. bz B Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105 61,25 G Concordig Bergb. 100 veö6” 1897/103 1 Sos Const. d. Gr.luk. 10 100 97,00 G vo. unk. 10 102 121,50 bz G do. 1906 unk. 10/100/4 97,00 G Köchling Eis. uSt. 103 1049B Cont. E. Nürnb. 102 94,70 bz G Rombacher Hüttens103 1134,25 bz / Cont. Wasserw. 103 do. 1000 102 133,25 bz G Dannenbaum 103 96,25 G do. 405 102 270,00 bz G Dessauer Gas 105 —,— *Nrvbniker Steink. 100 103,758 do. 1892 105 104,50 bz G. Sauerbrev, M. 103 142,75 bz do. 1898. 105/4 —, Schalker Gruben 100 2860 et. bz G do. 1905 unk. 12 105 e do. 1898 102 102,00 et. bz G do. 1899 100 101,10 bz do. 1903 uk. 10/100 100,75b z Schl. El. u. Gas 103,4 ½ 102,90 G Hermann Schött 103/4 ¼ 102,90 G Schuckert El. 98,99 102/4 1 1 100,30 2 o. unk. 3 4 ½ 689106% G do. Kabelwerke 103 102,25 G Schultheiß⸗Br.kv. 105/4 7 [168,50 bz G do. Linoleum 103741 1.4.10 103,00 G do. kvp. 1892/10574 .1 80,00 G do. Leih 102 8 S’gh S Schwabenbr. uk 10,102/4 ½ 3 30,50 G Dtsch. Wa 2 1898 102 1.7 —,— SchwanebeckZem. 103/4 ½ 123,00 bz G do. do. 102 —— Fr. Seiffert u. Co. 103 /4 ½ 126,50 cet. bzG do. Kaiser Gew. 100 4.10-,— Sibvllagr. Gew. 10274 183,00 bz G do. do. unk. 10/100 4.7 —.— Siem. El. Betr. 103/4 ½ 91,00 G Donnersmarckh. 100 4.107—,— do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ —,— do. do. 100 11.7 [99,20 G Siemens Glash. 103/4 ½ 156,00 G Dorstfeld Gew. 102 1.7 —,— Siemens u. Halske 103/4 132,75bz; G Dortm. Bergb.jetzt do. konv. 103/4 188,00 bz G Gewrk. General105 1.7 —,— Siemens⸗Schuck. ü884

D

103,20 G 102,25 bz

105,00G Berliner Warenberichte.

91,70B Probuktenmarkt. Berlin, den 6. Fe⸗ 100,50 B bruar. Die amtlich ermittelten Preise 95,00 B waren (per 1000 kg) in Mark: Westen, in märkischer 214 215 ab Bahn Normal⸗ gewicht 755 g 215,75 216,75 216,50 105,40b Abnahme im Mai, do. 217,25 217,50 2829 Abnahme im Julk, do. 207,50 20775 101,00 et. bz B Abnahme im September. Fester.

düchene Roggen, inländischer 165 ab Bahn, —,— Fseneln t 712 g 173,25 173,75 bis 8 I11“1“

99,25 bz G 173,50 Abnahme im Mat, do. 176,50 bigs 88 8 28 1 8 111“ 8 ieis Abnahme im Jult. Etwas 8 . 1 b S 8 Insertionspreis ser 1. vhn C ““ geshö afer, Normalgewicht 450 g 165, Zezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ% 40 ₰. 1 zeile 30 ₰, einer 3 gespa ene . 87,Oobs 8 15 90 Neamals Uükt 8 2 Pe⸗ 21n ii eaialken nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 1 Inserate nimmt au: die Königliche P 100,30 G do. 166,75 167 Abnahme im Juli. Fest. den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Helbstabholer FHeutschen Reichsanzeigers und Königl. Ureuß Nr. 32 98,90 B Mais, ohne Angabe der Proventenz auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . v- 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 101,00 B 148,50 Geld Abnahme im Juli. Ge-. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 eas h 19 3

191,008 schaszetoe hl (p. 100 kg) ab W 1909 21“ eitzenme . g) a aggon . ..“ . 101,00 8* 1n Nr. 00 26,00 - 28,75. 8 24 Februar, Abends. 88

Niederschl Elekr. Niend. Vorz. A

b do. Gummi abe ;

u.

de. Lagerd. i. 8. oDffr. Z. do Lederwadven 71 4 do. Spritwerke 14 14 do. Steingut 26 15 do. Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten 3 ½ Nordpark Terr. oD MNpordsee Dpffisch 8. Nürnb. Herk.⸗W. 12

E1““ —-

—22 2SFͤ

8889G Strls. Spl. S.P 71 88,75 G Sturm Fabzzcl. 2 140,00 bzz G Sdd. Imm. 60 % 4 102,00 bz G Tafelglas 8 1 Tecklenb. Schiff. 144,10bz G ECel. J. Berliner 1425 bz G Teltower Boden 98,50 G do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee . i Ter. N. Bot. Grt. do. N.⸗Schoͤnh. —,— do. Nordost .. 3170 bz G do. Rud⸗Johth. 83,30 G do. Südwest. Herk.⸗T 1 150,25 bz do. Witzleben ji Obschl. Eisb.⸗Bd 6 si. 107,80 bz G Teut. Misburg. do. E.⸗J. Car. H 6 si. D 95,10 bz G Thale Eis. St⸗P. do. ult. Febr. perhhee do. do. V.⸗Akt. do. Kokswerke . 11 .1 [151,75 B Thiederhall... do. Portl. Zem. 17 173,75 bz G EChiergart. Reitb Odenw. Hartst. 0 107,50 bz G VFriedr. Thomèe Zeeinch Sablw. 10 104,10 G dhiegn Seth

—gnnn S8SS8S

——;y—9y—-

* G.

—+ eGE*E½E

8 noonSnSö

EEEEeeeEeneen

4 1 90= 82 8 222ö2SEög=

SSE=

—'=OO—

521 AEEssge

222A

vbo==gFPSoe

2

8 DS

2 —. 2.

SüEFEeüEeüEüEEeE=EE=SEgZEg 222ö22= -2g

—OOV

O=2 S

22=ög=

183,90 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 88,cobzce 9 -; 105,00 bz G do. unk. 15/103 87,75 bz G Dtsch. Uebers. El. 103 113299, G Dhgb. Sh e 166

3,50 bz .Asph.⸗Ges. 10 199,75 bz G do. Bierbrauerei 103.

8 8₰

22N

2922Z2S2S2=ZES

—y2 S

S.* S SosnSSSw] SSS

üeegEgS

SSS5

Oldb. Eisenh. kv. 6 75,50 G Thüring. Salin. Opp.Portl. Zem. 14 140,50 b; G Thür. Ndl. u. St. Orenst. u. Koppel 15 192,50 z G ETillmann Eisnb. 6 Osnabr. Kupfer 7 106,00 bz Citel Kunsttöpf, i. 2. Ottensen. Eisw. 7 100,25 bz G ETittel u. Krüger anzer 15 229,25bz G Trachenbg. Zuck. assage abg. 6 121,50 bz G EFTriptis Porz... aucksch, Masch. 3 53,10 bz G Tuchf. Aachen. do V.⸗A 77,00 G Ung. Asphalt.. 129,25 G Ungar. Zucker. 74,00 B Union, Bauges. 106,60 bz; G do. Chem. Fabr. do. Vorz. 145,90 bz G U. d. Ld. Bauv. B etrl⸗W. ag.Ve. 67,90 bz G Varzin. Papierf. hön. Bergb. „7) 168,80 bz G Ventzki, Masch. do. ult. Febr. 68,30à69,25à69 bz V. Brl⸗Fr. Gum. Julius Pintsch. 215,00 bz G Ver. B. Mörtlw. 6 laniawerke .. 1857567 Ver. Chem. Chrl. 12 lauen. Spitzen 133,00 G Vr. Köln⸗Rottw. ongs, Spinn. 62,00 G Ver. Dampfzgl.

29 0G Naggena⸗ I (p. 100 kg) ab Waggon 90 b eb.

100,50 G 1 peicher Nr. 0 u. 1 20,50 22,50. Am Lehrerseminar in Kreuzburg O.⸗S. ist der Sas2es.

uhig. 6 8 Bekanntmachungg e d Kantor Hartmann aus Herrnlauersitz,

Rüböl für 100 kg mit Faß 62,50 3 eiles: 8 . Erste Lehrer und 1

Brief Noöͤnahme im Monat, M Inhalt des amtlichen T Die Union, Suisse, Compagmtte eral Kreis Guhrau, als ordentlicher Seminarlehrer angestell Man, be ds6 Br dh vme r Ordensverleihungen ac d'Assurançes in Genf, hat an 89g 11““ denesces weig. öb“

Ernennungen ꝛc. Carl Steger in Frankfurt (8 6 Deustgteich bestelt. 1

Beganarn hn n beeffedn 114“ 1oa hee enadengac. 29 2e9 n9 1 ic Feseh 8 Be kanntmachung.

97,25 b deeles. Nr. 233 vom 3. Oktober 1902). b In der Bibliothek der Königlichen gische 99,10 d'Assurances in Genf. anzeiger“ 1 othet e zu Verlin NW. 40, 8 Berlin, 5. Februar. Marktpreise Bekanntmachung, betreffend die FFftclcas eines neuen Haupt Berlin, den 6. Februar 1909. 1 anstalt und der Königlichen C“

83,75 bz G Elberfeld. Papier 103,4 1.1. chhs. Teleph. J. Berliner 102 1 nac, Ermittlungen des Koͤniglichen Holfes bevollmächtigten der Union Suisse, Compagnie générale Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Platz vor dem Neuen Tore Nr.

1Il1e]

x 1101S1E122.IIII

—SYOSxSYSOSVSYSVVqgE SSS

8 8

SS 8 8—

2

Peipers u. Cie. eniger Masch. hetersb. elktr. Bl.

-

5521b 8

140,00 bz G do. Union .110 4.77—,— Simonius Cell. II105/4 182,25 bz do. do. ukv. 10 100 4.107—,— Stett. Oderwerke 105/4 ½ 182,00 bz G do. do. unk. 14 103 1.7 99,40 G Stöhr u. Co. uk. 12103/4 135,75 bz G do. do. 100 11. 7 96,90 G Stoew. Näh, uk. 10, 102/42 140,25 bz G Düsseld. E. u. Dr. 105 :1.7 —,— Stolberger Zink .102/4 206,75 bz Eckert Masch. 103 4.10 98,25 bz G Tangermünd. Zuck 103/4 234,75 bz G Eisenh. Silesia 100 Teer-u. Erdöl⸗Ind Sen.

4

2SSS⸗.

80 222ö2

IILIIIISNIS.

Q᷑Sdd

EEIIEE1““ —8Aö+8ÿ8— --

22ö= SS

0 &☛

üEEEEE

LIIIIIESAISIIII

d ꝙ‿£ ˙SS0

4 4 1.1.7 —,— o. Kupfer 10374 1.4.10794,00 G Sorte*) 18,00 ℳ, 16,60 ℳ. Futter⸗ den Kreis Putzig. 8 8 · 8 4 98,25bz G sgerste, Mittelsorte*) 16,50 ℳ, 15,10 ℳ. AFechuchste Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 3 11 F. Wähnschaffe. 4 rechts an die Gemeinden Königssteele, Freisenbruch und 6 b

IIIII12

AC”O0OGlSSU;eRDH

11118

80

8een

1IIIISeIISIIo-*

„SSSod

1

?2 2 +——** 808— 207—

1IIISIII

0*ꝗ

EEEEn*:; 8

[Oo-

22

8‿ 88 S +

Q 2SSS —22ö=2

9

LIIII1en; S=Agg

—½

2 ——O—OOOOSOOSVOOOVOVI”SE

AüEeE*EEEXFXBE

—2g25,—:

11en

2—

do.Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte

ugo Schneider

115]

oeller Eitorf chönebeck Met. chön. Fried. Tr. schönh. Alleei. 2 Schöning Eisen. Schönw. Porz., vermannSchött 3 Sonbs. Schriftgieß. Huck jchub. u. Salzer Schuckert, Elktr. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker 5 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlosind Siem. u. Halgke do. ult. Febr. Simonius Cell. Hihedor, Pos C. Spinn u. S pinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke tahnsdrf. Terr. tark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. teaua Romana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte19 do. Elektrizit. 6 ½ do. Praltee St. Pr. u. Akt. B 14 Hpedset u. Co. 12 Stöhr Kammg. 14

do =S

8 ExEFEEEEEGEGEEE’êEEEEE”EEANEÖ”EERE —2

8₰ ̊

”=vLSE:;

J—,—8—''nA —. .

1098 aon rägfaeaf 19,80 ECEECEEEE Fhale Gijenbitte1ch41 11 94,6093 Beie PeicrecSenner s. . n Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Reichs⸗ 21 h, 40a —-c, 42c, 50 c, 78e und 84c der vom Kaiser⸗ 9 2 3 Ravsbg. Spinn. 144,80 bz G Ver. Harzer Kalk 7 116,00 bz G Elektrochem. W. 103/4 ½ 1. Unt. d. Lind. Bauv. 100 96,90 b G j Sorte †) 21,35 ℳ, 21,30 . . O. 8 3 z 8 8 ℳ. 2 9 - 8 2 2 8 1 S Weizen, geringe Sor 88 ℳℳ Königreich Preußen. Reichsbankstelle in Nürnberg abhängige Reichshankneben Nachmittags, an Sonnabenden von 9 Uhr Vormittags bis Rheinf Kraftalt. 135,00 G Ver. Met. Haller 17 ¾ 10 162 90 bz Erdmannsd. Sp. 105 . V. St. Zyp. u. Wiss. 102/4 —,— 4.102 St. Zyp. u. Wiss. Ib 16,52 ℳ. , geri t ersonalveränderungen. 1 8 z 8 1] 1.1.7 101,00 G Roggen, geringe Sorte †) sonstige Pers ffend die Verleihung des Enteignungs⸗ verkehr eröffnet werden. Königliche Geologische Landesanstalt rqb.u Hritetf 169,75bz do. Thür. Met. ,15 7 [171,900 bz G öen Schiffb. 100 . do. do. Vz.⸗A. 104,00 bz Vogel, Telegr.. :10 107,75 do. unkündb. 12/100. 4. 1850‧9 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103,4 ½ 13,60 ℳ. Hafer, gute Sorte ) 18,30 8 7 7 7 do. Spiegelglas 164,75 et. bz G V.⸗A 195,00 bzz; G Germ.⸗Br. Drtm. 102 93,80 G 103,4 101,50 G 17,0 ℳ. Hafer, geringe Sorte* 51., 1, 7 logischen Landesanstalt 3,4½ 14.1099“ gh 2 G ibliothek der Königlichen Geologis 1 icht 3 Peee K hen b 22 s 1“ den Staatsanwaltschaftsrat Hensel het dem Landgerich 1 Nichtamtliches. o. W. Industrie 6 ,1 [152,00 Vorw., Biel. Sp. 7 89,90 b Ges. f. elekt. Unt. 103 4.10 96,90 b Sore 1 .1.“ b es. f. ele n Zoolog. Garten 100/4 mixed) geringe Sorte —,— ℳ, „y— ℳ. ichtsassessor Dolega in Allenstein zum Amts⸗ b Deutsches Rei ch. den Gerich 1 do. Sprengst. 13 4 1.1 [182,00 bz G eine 5 3105 h 1 8 ü8 8 hate Geüeand ighgh Bg Bonc.Ses lü⸗ Prhes Peeh . 10881 G Heu 6,30 ℳ, 4,50 ℳ. Erbsen, gelke den Gerichtsassessor Eubell in J. D. Riedel .. 1 1972599G Wenderoth... 5 Gottfr Wilh. Gew. 103 100,00 - 09 100 2 1. bohnen, weiße 50,00 ℳ, 26,00 ℳ. den Gerichtsassessor Dr. Kreß in ECßziitz zue Fmtsrichter Sich gestern mittag, „W. T. B.“ zufolge, mit Seinem mili⸗ Rolandshütte. 95,50 G ser 0 delsg. Grndb 102,5 1.3.9 105,25 h 8 1 Stern und Eichenlaub, 1 . nig e ande rnd B Steaua Romana 193 .5. Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ; dito Bauch⸗ mit dem S ch 2 ichting, Adjutanten beim Großbritannien und Irland, auf deren⸗ Hof die Mannschaften h. Rosenth. Prz 1 [234,75 Westeregeln Alk. 13 171,40 b do. do. 100[¼ 1.1.7 +.,— ictori Pow 1 2 25. 85 0 5 Victoria Falls Pow 1105 fleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. Hammel⸗ zum Roten Adlerorden vierter Klasse, richter in Neumarkt heeAlkrer Ludewig in Bochum zum bälbetkat.t Nach Rote Erde neue . ,50 bz Westf. Draht⸗J. 15 177,50 bz G asper Eis. uk. 10/103 7 [102,00 B 6 11 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier 60 Stück ise Branddirektor der Breslauer Feuer⸗ Oste) ernennen. 1 88 z 8 V1 „,2,20 ℳ. eise Cöln und dem Bran richter in Neuhaus (Oste) zu d den git 1 28 Landkr sse, Amtsrich begrüßte Seine Majestät der König bie Vorstände der Wereine chs. Cartonn. 146,50 bz C do. Stahlwerk. 64,75 b do. 5 % 102 . [60,75 G 2 1 2 1 1 1 . Zender 1 Pe 8,50, . 1,40 7. hr, dem Oberbahnassistenten a. D. Wilhelm Witte 23. Januar d. J. will Ich dem die Dank aussprachen für das Interesse, Kafins do.⸗Thr. Braunk. Wickrath Leder .10 174,60 „Herne“ Vereinig. 103 3,0 b 1 Bleie 1 k. inkl u 98,25 bz G Concordia, Leb.⸗V. Cöln 805 G. ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, S einer Chaussee von Sch varzau na entgegen. Während der Tafel dankte Sächs. Wbst.⸗Fb. 220,00 bz 6 Wilhelmshütte 81,50 b do 1898 Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1590 G. Herzkamp im Kreise scheinen un Sarotti Chocol. 143,00 bz G H. Wißner, Met. 226,10 öchster Farbw. 103 Er f Sich b atf e, Er freue Sich, 96 Securitas 420 G. Wilhelm R. deutscher Sprache, jeden sich so ruhmvoll her⸗ Schedewitz Kmg 211,00 do. Stahlröhr, 314,00 bz G ohenfels Gewsch. 103 . im Frieden sich Breslauer Feuerwehr, An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Pgessta s immer Ehre mäachen werde. Er sei besonders 128,50 bz eitzer Maschin. 14 1 1 Schimmel, M.. lge Chefs des Regiments 2 4 1b , 1 1“ daß auch Seine Nachfolger 1 298,50 b G w 195 1 11 90 B Schulz zu Pankow im Kreise Niederbarnim, dem pensionierten . 4 r d. J. will Ich den sein würden. Seine Ma eeeeL. 577 1 Auf den Bericht vom 29. Janua bruch und Horst im Seiner Majestät des Kaisers und jestät 6 Kolonialanteile. Königin Marsend. 100 41 11,7 S2e, Berichtigung. Gestern: Potsdam dem pensionierten Ferdinand reisenbyn Nach der Tafel verweilte Seine Majestä 15,90B „u Eb. V König Ludw u 10,102 b G 141,00 B 1 St. 100 ℳ] 0 9/ 4/14./7211,00 bz G önig Wilh. uk. 8b Gr. Berl. Strßb. Akt. ult. 181,25 à 181 8 isherigen Eisenbahntisch Juni 1874 (Gesetzs 8 . b 1 - Solüter, dem bishgig dem Rohrmeister 11. Ju i Gemeinden gehörige Gaswerk eine in Unterhaltung. b8 Wieerum angetreten waren, drei Hurra auf Obligati 9 börti Sei gationen indnstrieller Gebr. Körting 103 Nikol.⸗Obl. kl. 85,25et. bz G. Ital. Eis. Mülheim a. Rhein, dem Gürtler und Galvaniseur August bestehend in den on der Kaserne fuhr Seine Dtsch⸗Atl. Tel. 1100 98,75 5 Kullmann u. Ko. 103 Cirbk. f. Eisbw. 96,255 8 rbl. t Eisbw. 96,255 G. Dortm. Union Berlin, den 3. Februar 1909. (s‚s;ddie Kaiserin einfanden und unter Führung des General do. Acc, Boese u. Co. 105,4 1 Lederf. Eyvck u. Thale Eis. St.⸗Pr. 87,80 b; G. Ver. daufmann Ma ts Dr . a. M., dem Kauf v Ernst Wegner zu Berlin und An den Minister des Innern. befiösnngn.- Am Abend fand bei Ihren

auchw. Walter 640,50 G do unk. 10/104 4. Thiederhall 100 /4 49 99,00 bz G Sorte †) 21,55 ℳ, 21,50 ℳ. Weizen, V1 lichen Patentamt herausgegebenen Patentschriften 4 Peichell. Metall 188,00 Ver. Kammerich 4 72,25 b Engl. Wollw. 103 do., unk. 21 100,74 1.4.10,96,90 1 8 8 0 11055 14. Roggen, gute Sorte †) 16,55 ℳ, 16,54 ℳ. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und stelle mit Kasseneinrichtung und beschrönktem Giro⸗ 2 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme aus. doN. 6001-10000. 122,50 G do. Pinselfab. 1 247,50 G Felt. u. Guill. 06/08/103 4. b Westd. Eisenw. .102 16,51 ℳ, 16,50 ℳ. Futtergerste, gute Allerhöchster Erlaß, betre hamotte. 92,00 bz G do Zyvenn Wis,/16 7 170,50 bz B Frister u. Roßm. 105,41] 14. 10700 et.bg2 Cg.Kuvfer 1c 106 do. MSefnt e. Vogt u. Wolf. 9 188,75 9. Georgs⸗Marienb, 103141 15,11(06,503 ir., d. uv.1710941 14109940529 15,80 ℳ. af⸗ Mittelsorte *] 1770 Königreich PreshN 7 * 7 7 7 2795 78 . .. do. unk. 14 do. Stahlwerke 163,90 G Voigtl. u. Sohn 104,00 2 Germanic rctl. 103 4. 10 99,25 G dc 2 5 17,10 ℳ, 16,70 ℳ. Mais (mixed 898 ; ermania Por Zellstoff. Waldh. 102/4½ 1.1.7 [102,50 G . ( nüfed, und der Königlichen Bergakademie in Berlin. wvabtschafterat Henfe 8 : 8 do. Cement.⸗J. 164,00 bz G Vorwohl. Portl. 22 223,75 bz do. do. 103 1 102,10 z Lun Mais (runder) gute Sorte 16,80 ℳ, in Peelän fuc 11.7 —, 2 en. Berlin, 12. Februar. Rheydt Elektr. 1 [112,50 G Wffrw. Gelsenk. 10 243,00 § P. „Opt. 1 b Preuß gel. u. Hüb x8G C.een 102,50 b Reidar vnoshe . 1098, 14. zum Kochen 50,00 ℳ, 28,00 ℳ. Speise⸗ dem Wirklichen Geheimen Legationsrat von Ladenberg in Mohrungen do. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ 1 [101,00 sh K. b 5 1, 3 Aple iter 8 s 0 or⸗ Wern rmam 9 Hagen. Text.⸗Ind. 105 88 Oest. Alp. Mont. 100 4 ½ 1.1. Linsen 70,00 ℳ, 25,00 ℳ. Kartoffeln hn Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse in Ruß, lärischen Gefolge und den Herren des Ehrendienstes nach der Rombach. Hütt. 11. 1 Ludwig Wessel 2 andelsst Belleall. 103 11. 7 [102,00 G Ung. Lokalb. S. IV/100,/4 1. Ses i Hauptmann von Schl. Pasewalk 4 1 113 1 ; 11 bS, n. S 1n 9 —n 2. die Königliche Krone in . Gerichtsasfessor Dr. Goßlau in Beruamg, Fuß mit der Lanze in zwei Gliedern Püiten ositzer Brk.⸗W. V.⸗Akt. 4 100,40 G do. uk. 11 100 1 2 8 eisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Butter dem Pfarrer Christian Klausmann zu Stommeln im den Gerichtsassessor von Bärensprung, 1 den Regimentsadzutanten Rütgerswerke.. do. 8n. rk. 28 219,00 bz elios elektr. 4 % 102 .Z. [60,75 bz G 7,20 ℳ, 4,80 ℳ. Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, Wilhelm Goetz den Roten Adlerorden vierter Kla ones · Säch Gußchl 22450 Westk Bohrmergstg 8 8. Bgenehe8 n, en, es heeh. ahlllh 8 Gu . 22 8904 Westl. Bodengessi. L. 790,00 bz G enckel⸗Beuthen 102 des vvon euerwe 4 8 8 8 e, 0, 1F 8 Stralsund und dem vE a. D. August Auf Ihren Bericht vom irk Danzig, welcher den Bau Majestät den Vereinen immer bewiesen habe. do, St.Pr. 109,75 B Wiel. u. Hardtm. 110,50 B do. do. 103 Kreb 4 dieses 1 ück⸗ u. 3 1 ℳ. e 60 Stück 24,00 i Klasse, 8 F 5 ühr iese üzi w 1 Bihsssahs 119” ich ie 11999, de. . nshs Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 950 G * rebs S . vierter Klass r a. D. Richard von der Mühlen zu das Enteignungsrecht für die 18 Ausführung Offizierkorps Bärensprung Seiner Majestät für Sein Er⸗ 4 „Vorz.⸗A. 50 bz o. ükv. w 1 43,00 bz6 8 9 Magdeburger Rückversich. 10566. Frei Wagen und ab Bahn. Ehrenzeichens, Karte folgt anbei zurück 09. sdenselben aus. Seine Majestät der König erwiderte in G. SauerbrevM 129,50 bz G Witt. Glashütte 109,80 G öͤrder Bergw. 103 Fhei, Moriz Hentschen Moritz it im Kriege wie an August Neumann, Karl Reiß, d Breitenbach. sein, das jederzeit im Kriege wie 1— 5 er. v 190 30G 9 Brede Mecl;ere 89 230 waldts⸗Werke 102 ö“ Adolf Pichler, h dem Er überzeugt sei, daß es seinem All 1 5 4% 1 6 egsherrn . 1 isb . b11“ ““ zmann Neu⸗ 2 überkommen zu V 12379‧, ¹ 190,00 bz G üttenbetr. Duisb100 4 1.1. 1 dem pensionierten Ferefapsa erassehec e sits htr Ernst . stolz, dieses R. t von Seiner hohen Mutter 5 e eechcer 110,00 b; G aliw. Aschersl. 100 4 nalbes jestät der König trank auf das Wohl 8 ller Bernhard Sielaff zu Schivelbein, 1690091G 86 enräumen des Kasinos in zwangloser 145,25 bz 6 v 102 à181,25 bzà, 25 S. Ital. Mittelm. ult. Schlüter, beide zu Stargard i. Pomm., leihen, für das den belegene Fläche von 41 a 32 am, Mannschaften, Gesellschaften. Fried. Krupp. 100 1.7 100,90 G Obl. 77 G. Nordd. Lloyd bl. 1902 orwinsky fu Herlin und dem früheren Fchelaeben der Flur 1, im 9. der Enteignung zu erwerben Die nach dem Kaiser Friedrich⸗Museum, wo Sich auch Ihre 4 4.7 .,— 8 Dt.⸗Nied. Telegr. 10974 100,80. Lahmeyer u. Ko,. 103 4.10 102,70 B 560,75a60 408 d 8 16 1 nzeichen sowie , 7 11650580 Haa a ce Cnr. Sucag —ns Harry Doench zu Frankfurt Wilhelm R. Moltke. direktors der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Ober⸗ .⸗G. f. inf. 105,4 Strass 5 1I1“ 68 11 69* f Fhtlinf 5 Strasser uk. 10 10574 1 Glanzst. 640,50 . Wernsh. Kammg.. 8 8 Arnsberg, dem Schutzmann 8 E111““ domänen cAHöniglichen Hoheite 8 amilientafel statt, an

1S1I SSS

Parßsaendneee 399,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. Se Elektr. Südwest 102 4. 10 95,80 Teutonia⸗Misb. 103,4 ½ präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) d'Assurances in Genf für das Deutsche Reich. 1 Gruner. iegen die Klassen 1a und b, 5a —d, 12 e, 18a—c, 19f, 3 83,00 bz G do. Glanzsto 1 G RavenéStabeis. 199,79886, V. J. sh 180,50 bz G tr. Liefergsg. 105 iele⸗Wi 24 iden. M 8 b f pin See 1 Sö065 gh. .e;;, i.. Wttelorte h ahah . 81,10, 5. C1ö1“”] Am 20. März d. J. wird in Weihen eine von der werktäglich in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Reis; u. Martin 87,25 bz, G V. Knst. Troitzsch2 239,50 do. do. 105,41 14. -Ser Dampvfs⸗ur 12,109 Seohhg . Mittelsorte †) 16,53 1 1 1 Berlin, den 10. Februar 1909. Rh. A.⸗G. Brk. do. Smyr.⸗Lepp. 4 1 s65,75 G 10344 144. Westf. Draht. 103 do do. Metallw.. 105,00 bz G Viktoria⸗Werke :10 95,30 bz G elsenk. Bergw. 100 410 99,70 bz Wilhelmshall. 1034 ½ 1.1.7 ,— Futtergerste, geringe Sorte*) 15,00 ℳ, do. Nass. Bgw. 241,20bzG Vogtlnb. Moltb 9,00 bz 911 10. 9,805 inen 10: 1 Horst. ie Ausl tschriften ädi . 0 g z Pöstlud Masch 7 189,00 bz G do. uk. 1911 103 1.7 [89,80 B Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 1.4.107103,10 Bekanntmachung, betreffend die Auslegung von Paten schrif Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: do. ult. Febr. 63,50 à 64,55 bz Voigt u. Winde 86,00 bz G Germ. Schiffb. 102 4.10 100,20 B do. unk. 12 (105,4 ½ 15.5. 11 7103,60 G gafe Sorte 17,00 ℳ, 16,70 ℳ. do. do. Kalkw. 8 125,00 bz G Wanderer Fahrr 20 272,00 et. bzG] Ges. f. Teerverw. 103 ,5.11 101,25 bz Elekt. Unt. Zür. 103/14] 1.4. 8 ; 8 ingesger Zir 18 9S. bss 009- 888 Ses. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: richter in Neigencne⸗ Cassel zum Amtsrichter 8 6“ Riebeck Montw. 4 [195,10 Wegel. u. Hübn. 12 Anst. unkv. 13 103 1b a ajestät der König von England begab u Berlin, bisherigem vortragenden Rat im Auswärtigen Amt, Seine Majes S. Riehm Söhn. 10 138,25 bz G do. Vorz.⸗A. 11 110 ng if ¹ 353 . ,25 bz o. orz anau Hofbr. 103 R. Zellst. Waldh. 100]4 ½ 14. 9 8,00 ℳ, 6,00 ℳ. Rindfleisch von der den Gerichtsassessor Dr. Becker i Kaserne des 1. Gardedragonerregiments Königin Viktoria von do. ult. Febr. 3. Westd. Jutesp. 7 ½ 116,25 bz G arp. Bergb. kv. 100. neeesh do. do. S. I 105 rinestc der Ostsee . 11. . do. 1 isch 1 kg 1,80 ℳ, 1. 1” . ando der Marinestatton der 2 7 2 3 1“ beic 1S8, 1,30 ⸗ℳ, 130 8 büe;i- den. Empfang durch den do. Fücenahr Westfalia Cem. 20 200,25 bz Fät Masch. 103/4 ½ 1.1.7 103,75 ct. b; G 8n ments beauftragt Säch Böhm Ptl. do. Kupfer.. .8 99,35 G d 4 ½ % 100 .s60,756 2 wehr Fee 6“ S er 5 0 0 5 bz G ,20 ℳ. Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. h Uen Brandinspektor Robert Pistorius. bei der Breslauer 3 ehemaliger S. Kammg V. A. Wicking Portl. 12 128,00 b enckel⸗Wolfsb. .105 4.10.— V b . 88 . 8 t 1ö“ 4 2 1 ; . . 1.79102,00b;G Versicherungsaktien g 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. Schleie 1 kg Stargard i. Pomm. den Königlichen Kronenorden Kreise Putzig im Regierungsbez nsee beschlossen hat, nahin Seine Majestät der König, die Vorsiellung des SyeThür, Portl 1 169,00 =z 6 Wiesloch Thon. 97,00 G Hibernia konv. 100 ch Hohe 1 der Deutsche Transportvers. 2500 G. Schichtmeiste 8 8 eücke pe ie eingereichte jor von 3 8 Sangerd. Mich. 140,50 G Wilmersd. 127,00 frschberg. Leder. 103 6 nteh. Whog ö Schwelm das Kreuz des Allgemeinen Baues erforderlichen Grundstücke verleihen. Die eingereichte Major v d brachte ein dreifaches Hurra auf Allerhöchst⸗ Nordstern, Lebensver. Berl. 3100 B. 89 mil Bader, den Oberfeuermännern Berlin, den 1. Februar 19. bei Seinem schönen Regiment zu SaxoniaCement 142,00 b Witt. Gußsthlw. 209,00 et. bzG Hösch Eis. u. St. 100 88 dem Feldwebel E . den Fetermennern Karl Menzel un habe, und von 1 106,30 „Kriebitzsch üf *10: ämtlich bei der 2 Eeh bertschee h Fech riebitzsch 7 117,00 bz G üstener Gewerk 102 Paul Kühn, sämt ch B SchlesB6.3 110,00 z Zellstost Waldh. 25 889908 rn88 e ., 108 6 1,9 mann zu Görlit, dem pensionierten E haben und hoffe, do. St.⸗Prior. 2 S 6. egen Ende der Tafel auf 5,90 bz Kattow. Bergb. 100,3 ½1 14. 8 Fi eichenste b 4₰ 1 g 194 Eisenbahnweichens Shte bahnbie eähleee⸗ 8v 5 Marks zu Gemeinden Königa e 2. Grund des Gesedes vom das des Ossiglerkorps. 2. St.⸗A. 94,50 3. Rum. 1905 89,75 G. Stettin, dem bisherigen Eisenbahns vser Ferdinand Regierungsbezirk Fhn 25 mg. S. 221) hiermit das Recht ver⸗ der König in den Neb Verlassen der Kaserne brachten die 126,75 G 3 önigsbor . 1. (— à75,75 e, 80bz. ⸗Kur 76,50 bͤz. ö. ädti Gasanstalt in 5 Königsborn uk. 11 102 17 —, à75,75à, 80bz. Mosk.⸗Kursk Obl. 76,50bz Engelbert Merheim bei der städtischen Gasa s der Gemarkung Farple Nr. 12286/141 ꝛc. und 1486/141 ꝛc. den sohen Chef des Regiments aus. Majestät der König 16 ele do. unk. 121004 1.17 100,00G ü 8. 4, 8 97,405b, G. Leipz. Kred.⸗Anst. 162,505;G. 8 August Rohloder zu Nieder⸗Rüstern im Landkreise Liegnitz eingereichten Pläne folgen hierneben zurück. L1“ Majestäten die Königin Alexandra, der Kaiser und rr Laurahütte unk. 10 100. 17 Ee 4 3 8 unk. 1 I . 110,50 bz. Niedverschl. Elektr. 118,90 G. irektor 8 . S 8 Accumulat. unk. 12,100,4 % 100 3 3] 1.3.9 [92,40et. bz G. b; ieder lektr. 118,90 G dem Landgerichtsdire Ludwig zu Warstein im Kreife von „Bode die Hauptstücke der een. 110341 Leonhard, Brnk. 103,4 1] 1.1. 100,00G 117et.bz;G. Schles. Elektrt. u. Gas 8 8 dem Tagelöhner Christian Blumensatt zu Erbach im ““ omänen prinzessin im Kronprinzlichen Palais F.

r8220 —₰έ½

82 . O. 320,00 et. bz B A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 —,— Leopoldgr. uk. 1010274 ¼ 1.1.7 —,— kastaae⸗ erlei 8 121,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103,4⁄ 101,90 B Föwenbr. uk. 10 102 ,4 ¼ 1.4.10]100,90 G Obl. —,—. 8 Rheingaukreise die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Ministerium für Landwirt chaft, 1 der Kaiser, die Kaiserin, der König 1““ 8 . 5 1“ 8 Ihre Majestäten der Kaiser, Merin, ü din agnngin Alexandra, Ihre Königlichen Hoheiten

300,002 Alk. Ronnenb. uk 11 103,5 100,30 B Lothr. Portl. Cem. 102]4 ½ 1.1. 102,50 bz Louise Tiefbau 100/74 ½ 1.1. 100,00 G . 4 e, hend ,c ce169 1 12 A““ vonPflante, und Ostumersachunger der ürim und die Fescen die,eacsüdtr B he —,— Magsdeb. Baubk. 103,4 ½ 1.1.7 +.— 8 e hi rruht: 12. ertigungsste ie Pri Augu

do. 19848 17 —,— 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: eeer Zanh fa n czer ebendaselbst zum Hellvertbetenden dnen rürhessicz nash Luise, Seine Durchian 9 ben fens do. Tet 18.18,108 4t, 117 Fponds⸗ und Aktienbörsee. 88 dden Geheimen Regierungsrat im Ministerium für Elsaß⸗ Sachverständigen ernannt worden. 4 Adol⸗ und Ihre Königliche Hoheit die Beiesess und be Mannesmannr, 109 8; 88 109,109; heä. ese I 8 Lothringen Scheid zum Kaiserlichen Ministerialrat im Ministe⸗ 11“ sr Schaumburg Lipoe, Ihre Heheiteng dere burg Hlüasburg

6 2 10 4.10 102,500 8 b 1 8 ¹ b nnen. 8 1— Schleswig⸗ Sonderburg⸗G Mass Bergbau. 1104 4 1.17 98,358 Die Börse zeigte auch heute eine feste 11A4A“*“” 8 8 Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Regierungs⸗ s rinyessin Agtein 1mlver⸗ z8 chleswig⸗Holstein teilnahmen. Mn efe 1034 4 1 bch z0b Haltung. Bewegte sich auch heute das 88 8 bezirk Arnsberg verliehen worden: 8 Glei chzeitig war Marschalltafel für die Damen und Herre NMont Centl103 41141. 99,60Gb Geschäft in ver hältnismäͤßig engen Grenzen, 8 Bekanntmachung. ez Brandenburg in Lattenberg, Oberförsterei Rumbeck, eichz lge und des Ehrendienstes im Gardes du Corps⸗Saa Mült. Bergw. 1024, 1.1.7 110,00( ³G sso trat dennoch eine recht feste Grund⸗ Durch Entschließung des Herrn Reichskanzlers vom Padberg in Obereimer, Oberförsterei Obereimer, e. geß 1. Schlosses 5 veem. 1994 1. 97, 99,”G sennamenc agne. e wcent enn, 5 shg. 5. September 1908 ist der „Union 1“ ges Schliephake in Fügftevetet. eeiecge h e es Abercds Wum 8 ½ Uhr war auf vne-sn

e Bodenges.. 41. 25 bz0 2 te . 8 Se 1 Inces in Genf, au ru in Welver, Oberförsterei Nehein, alaoper angesetzt. ege o. do. N101 31] 1.1.7 90,70 6 die Rentenmärkte ein und belebte sowohl génrale d &ssurances in Versicherungsunter⸗. Schnettler I. in Welver, i Hilchenbach Köͤniglichen Opernhause s Schlar Teile der Hdo. Gasgesellsch. 1034] 1.1.7 92,50 für inländische als auch für ausländische 8 86 des Gesetzes über die privaten sich 8 Schumacher in Lützel, Oberförsterei H. 9“ nter musikalischer Leitung des Professor ee eöe cs ctos gt cat dsenaen da Rhhege Le ndere 1 nrge dab Sean in Lohe, Oberförsterei Hilchenbach. ncter gaf 3 8 Bich Nordd. Eiswerke 103,4 1.4.10 93,50 ent sbegte ch auch ür deutsche Kommunalx-x.. 1; gung ihres abgeänderten Geschät äden⸗ und Einbruch⸗ br. Festmahl mit seinen Aufzüge ließt). Das Parketi hen. Gute Tendenz bekundeten ferner zum Betriebe der Glas⸗, Wasserleitungsschäden⸗ un 1 istli Unterrichts⸗ und 8 s mit dem brennenden Scheiterhaufen abschließt). Da Ca

ßen, Württemberg und Baden Ministerium der geistlichen, 2 n Teppichen und Blumengewinden von rosa Nelken

Fordeern Febe. 1984 3.,9 [102,0 Fefed atee n. Der Privatdiskont in Preu dbe, en he ne t00 11 1132 b2”” n”e gensehtenns schäben⸗ und Einbruchdiebstahlversicherung Medizinalangelegenheiten. 1 des mit kostharga pgrhchngitegeschmückten Hauses füllten Offiziere, der philosophischen Fakultät der un 88 Gelehrte, Abgeordnete, Künstler, Vertreter der

do. Cin.Jnd 1094 1111G v1“ 5 bengee serttaitt tdozenten in

do. Kokswerke 10344 1.1.7 98,500 S in Hamburg erteilt worden. . em Privatdozente tsbeamte hr.

do. dor unk 19 108 4 1410b650, 88 8 Berlins den 6. Februar 1909. vnirdfacht Hace⸗ ittenberg Dr. Karl Steinbrück ist das Ketatnhftäbie⸗ und jüngere Diplomaten, im ersten Rang sah Heensts e o e10981 1. 1isia,28G 3 8 1 as Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Prädikat Professor beigelegt worden. 8 Rerberiseepre Seg E11111““

Patzenb. Braere, 10374 1.1. Pfefferberg Br.

SPbonEÖE= 2—2

122,50 bz G Allg. El.⸗G. VI08100,4⁄ 140,25 bz; G do. I-IV100/4 128,00 et. bz 886 do. V unk. 10 100,4 166,30 bz; G Alsen Portl. unk. 10 10274 ½ 77,00B Anhalt. Kohlen. 100/4 122 bagg Apb. ffb Mn 8 1994 124,500 schaffb. M.⸗Pap. 1 69,30 G do. —do. 09 ,1024; 88,50 bz G Bad. Anil. u. Soda 100/4 106,25bz G Benrather Masch. 1034 243,00 bz 6 Berl. Eiektrisi 1100/4 202,50 bz G do. do. konv. 100/4 203à4 202,50 bwz do. do. unk. 12 100/4 135,00 G do. do. 100/4 ½ 51,75 bz G do. do. v. 1908 100/4 ½ 50,50 bz G Berl. H. Kaiserh. 90 10074 123,10 bz G do. unk. 12 102,4 114,500 HSercSuchn.M. 1034⁄ 102,50 G ismarckhütte kv. 1024 123,00 z B Bochum. Bergw. 100/4 81,75 b do. Gußfstahl 1024 ½ 67,250 Braunk. u. Brikett. 100/4 ¼ 115,00 bz G do. uk. 13 100/4 ½ 128,00 bzG Braunschw. Kohl. 103/4 109,00 Bresl. Oelfa brik103/4 315,75 bz G do. Wagenbau/10374 123,00 et. bz B do. do. konv. 100/ 4 Brieger St.⸗Br. 103/4 231,90 bz BrowuBoveri u E 100/4 1 160,00 bz G uder. Eisenw. 103/4 163,50 bz G urbach Gewrkschl10315

—₰ —.

222SANS

UüUm;

;8—5 —JOVVVVq 8

bd0 0 üüeeESEg=g=

[Scahbeo- ß müTTSTTTT*

SSSS

80522ön=

2222gö=ög

SSD 8

.

2

22=2SSAg

—₰2] [02So—be“ Lee]] 2”SSUSSgggEgg

½

—— AgI üöüEEEEE

———O-—

Nsog