1909 / 37 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist geändert in: „Julius Meyer und] Ballerstedt in Pretzien ist unter Ausscheiden des] Heinrich Schaette, Architekt, Stuttgart, und Her⸗] worden. Sie zeichnen mit der Gesellschaftsfirma eilt ist, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit/ Mülhausen, Els. 94183]]-¼ Der Möbelfabrikant Wilhelm Knoop ist aus der] Maatatt. Handelsregistereintrag. [94350 18 g „3 gr Steinbruchsbesitzers Christian Ballerstedt als offene mann Kapferer, Kaufmann, Mannheim. Die Gesell⸗ und ihrer beiderseitigen Unterschrift. büer anderen Prokuristen Harry Nerlich in Lübbecke Handelsregister Mülhausen i. 2l 1 Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die In das Handelsregister Abt⸗ A Banh 1 h⸗ 2 Die Prokura der Julius Meyer Ehefrau, Selma Handelsgesellsgaft auf Otto Ballerstedt und Gustav schaft hat am 30. Januar 1909 begonnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre be⸗ die Gefellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Es wurde heute eingetragen: Moöbelfabrikanten Friedrich und Karl Bröer, beide O. Z. 146: Eugen Grimm, Rastatt, heute ein⸗ geb. Hneerraß Fhane in Friedberg ist erloschen. Ballerstedt, beide Steinbruchsbesitzer in Pretzien, Karlsruhe, den 8. Februar 1909. stimmt. 8 Lübbecke, den 8. Februar 1909. 1) in Band IV unter Nr. 685 des Firmenregisters zu Melbergen Nr. 100, in die Gesellschaft als getragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt 8 8 ee 8 ö“ dan In 8 Königliches Amtsgericht. 8 g 45ö 5 Mülhausen: 32 UeLesheter de.2 SBur 92 heißt jetzt: Eugen Grimm Nach⸗ M. 1 en. se wird unter der er n än. .“ 8 8 . . G ge.ngrleh den 9. Februar 1909. Firma Förtgefährt. g eg; Handelsregistereintrag. 6 b —,— 194178] den gess Riobern Meyer . Tn Ahiteunter Kark Sander m Nirnchsrn ermäͤchtigt bogeg;zn ü Westermann, Küfer in Rastatt Sesdeneesen düraer. 18c Friedberg. Seeee 3. Febrnar 1809 J. Krick in Lindau. Die Zweigelederlaffung in ö“ Henbekreaaister r. de. n mn eEe ee ghater⸗ weitergeführt. n Die Firma ist in Sander u. Eie geändert und Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 8 -vge (4148! Königliches Amtsgericht. 194149. elen h 12 Veräußerung des Geschäfts der⸗ worden: 1 I ingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. O. Fie⸗ vn. 18— 1,2 . —2 vree E““ des Handelsregisters Abteilung A neu Se 1 .-Se bv r. 172 die Femng Hermaun Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 41 ¹ Kempten, den 8. Februar 1909. in d ie. alattds,chg die lmma Füenahen Leade⸗. 1141.““ folgendes Mülhausen, Kommanditgesellschaft, 8 der Oennhausen, den 9. Februar 1909. ftung des Erwerbers für die im Betriebe des E. Hoyer in Gehren und als deren Inbaber der eingetragene Firma Paul Mischkowski in Grau⸗ Kgl. Amtsgericht. M“ veipieg zff . . däfte,wein br Flaherige Geseclf chaster Kaufmann Otto Just bö-8 in 152 IV Nr. 685 des irmen⸗ Kgl. Amtsgericht. eschäfts bis zum 1. Februar 1909 begründeten Apothekenbesitzer Hermann E. Hoyer daselbst ein⸗] denz ist geloscht 11““ Kempten, Algäu. [94161] Fell⸗ und Rauchwarenhandlung); sst alleiniger Inhaber der Firma. Die Eesellschaft Uhisth s,,⸗ nge 5 neeoen Megtr. sn Ohligs. . [94188] E 8 sashericen 2— . 92 ehren, den 9. 1 —TZZZIIIIͤ“ ohaun Huber in Immenstadt. Der Kauf⸗ C. W. mr achf. in Leipzig: Der . O. Fiebing rk. Friedland, Ges 8 - 8 Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Graudenz. [94150] mannsehefrau Antonie Huber in Immenstadt wurde Ingenieur Karl Alexander Arthur Kurih in Leipzig ist 8 und unter Nr. 30 des Handelsregisters A Lag g.. 11“ und hat dahl, offene Handelggesellcaft in Ohligs Weyer. Rastatt, den 2. t Seithain. ] im Seeae Fesehe 88 v B.PnnSeselsceg leeen. Frnsa heic Juliug neu Sr ee 6. Fehnen 1208 3) in Band P unter Nr. 165 des Firmenregisters Pe.oaüch daf ge Se elschester n Obrig⸗ Wevyer th —ee das Handelsregister heute au a eingetragene Firma Pau . r empten, den 8. Februar 8 rte als Gesellschafter ausgeschieden; ärk.⸗Friedland, den 6. Februar 1909. 8 3152. , g Rathenow. 94351 de inne Fetggehne⸗ —— CFanah. eki gicsthe cs es zu Dorf x ist er⸗ Kgl. Amtsgericht. 9 8 5, 1979 hetr dir Feirma i. Aplssa 8 Königliches Amtsgericht. g 18 E“ th Beb. Gesell 25 ge- 88 Pr. A Nr. 4 89 hn. werke, vormals August Lehmann, Gese a oschen. 11116““ 8 n Leipzig: Carl Friedr erischer ist infolge X1X“ 1 Ff 1 b „gendes eingetragen bei der Firma D. Witte 4 mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in eedenn. he F2e ner,170. [94162] Ablebens 2. als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist S ve Lieban hnt eeeeenn a ea. .. E2.. 3 ö bot em aufia⸗ Sohn, Ratheuow: S-E; fecre gers leisgen 1“ BükananFmnachaen 8 94152] „,I. Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge in Plegpor 5” 11 Leipzig ist Inhaber. Max Loewenstein“ unter Nr. 1250 des Handels⸗ registers die offene Handelsgesellschaft: Weill frères in Ohligs⸗Weyer, Freiheitstraße 21. FHen 4 88 Prokura des Wilhel b schlossen dir es s-. ch edℳn dedn .e velhsest⸗ vofbae. 89 8 heute Kempten. Fabrikdirektor Ferdinand Oechelhaeuser 4) auf Blatt 4726, betr. die Firma Carl Rühl registers A ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Mülhausen und als persönlich haftende Gesell. Ohligs, den 3. „Fn 1909. Ri veen Reins Te hier istee lof ch heae nccdse Ulebernahme der Bjet der Auguste Helene unter b „Max ist aus den. Vörftzend ansgeschteden. Der Fabrik. Leipzig: Der Musikalienverleger Fri Julius in: g,, e Inh. erene-. ee 8 Uester a. flente Lu⸗ dir 8 Fensa 1 und Königliches Amtsgericht. „- Rathenow, den 9. Febtuar 1909 verw. Speck in Borna gehörigen Grundstücke in den Zimmermann“ in Greußen betriebene Geschäft hekton, gen. ScheFehle Oech Fenpten der Eugen Rühle in Oetzsch ist in die Gesellschaft ein⸗ 188 5 Lübedh Hn 11 venng oe⸗ ha⸗ ma. 7 1909 w-eegs An 29e hee Geschäfts⸗ Opladen. Bekanntmachung. [94189 Königliches Amtsgericht. Fluren Geithain und Tautenhain mit den darauf be, auf den Kaufmann Huldreich Holzhäuser aus Erfurt wurden zn Vorftandomätaltevehr Paselt mif de getrrten., Per herait ingetrsgene Geselsschafter GWargbe des Gzesähs beceimeen Vertindlichteiten zeig ist: Manusehornerenbe ““ Ravensb findlichen Kalkstein⸗, Sand⸗ und Tongruben, der übergegangen ist, und daß die Firma nunmehr „M. Maßgabe, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit Carl Wilbelm Theodor Rühle hat seinen Wohnsitz it bei der Uebernahme des Geschäfts durch Isidor, 5) in Band VII unker Nee. 850 des Gesellschafts⸗ eingetragene Firma Chemische Werke Schlebusch, vensburg. 194198]

Zitgelei und Katkbrenmerei, der Betrieb dieser Werke Zimmermann Nachf. Inh. Huldreich Holz⸗ einem zweiten Vorstandsmitgliede oder mit einem nach Oetzsch verlegt; Wangenheim ausgeschlossen. egisters die offene Handelegesellschfft: B. u. vorm. C. Leonhardt & Cs. zu Schlebusch⸗ Im ee.ea gee :u Men 8erg.. heute

und im Nebenbetriebe der Betrieb der Landwirt⸗ äuser“ in Greußen lautet. 5) auf Blatt 4938, betr. die Firma Heinri 1 hs. Manfort ist gelöscht. b6

chaft. Der Betrieb kann auf die Gewinnung und vse neberganc . im Betriebe des Geschäfts be⸗ br. ncetieana, ee Ee enschast Fimd Freese in Leipzig, Sc. nsehflean⸗ Hich 2) Die E Leerde geesch nen heusn. Opladen, den 8. Februar 1909. 8 bei der Firma H. Geyer, Droguerie beim Bahn⸗ karbeitung anderer Sachen als Kalk, Sand und gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des 88 dl 8 s 8 UMeachtigt Wirhei Seeh. herigen bereits eingetragenen, jetzt in Pankow wohnhaften -. 18 S. ewerksmeister Karl Blume und der Weiller und der Metzger Georg Weiller ebenda. Die Königliches Amtsgericht b Ravensburg degeesgen⸗

Ton ausgedehnt und durch den Erwerb von Grund⸗ früheren Inhabers ist ausgeschlossen worden. Heinrich Kraaß ih 88 Rast ü begce⸗ Prokuristen Emil Cloesser ist Gesamtprokura mit n. Ernst König, beide daselbst, sind unter Gesellschaft hat am 1. November 1908 begonnen. Oppenheim. Bekanntmachung. [94190] Söscheft f 8b ohann R. Köflel s

stücken, Errichtung von Filialen, Beteiligung an Greußen i. Th., den 5. Februar 1909. in Kempten wurden zu Prokuristen bestellt mit der dem Direktor Franz Eduard Schuch in Pankow und Nr. 2372 desselben Registers eingetragen. Die Mülhausen, den 6. Februar 1909. Die Firma Adam Gesinn I. in Oppenheim ist mann in Ravensburg, übergegangen, der es mit Zu⸗

. ü Amts⸗ 1 v ti der bisheri ) ähnlichen Unternehmen und Erwerb anderer Unter Fürstliches Amtsgericht. Abt. I. Maßgabe, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Kaufmann Robert Bolzen in Niederschönhausen offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1909 Kais. Amtsgericht. auf den Kaufmann Friedrich Jakob Gesinn daselbst 8 Gge.b; E. 72 te 8 55

nehmen erweitert werden. 1 3 4151 4 in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Firma übergegangen, der das Geschäft unter der seitherigen 1 ausend Mark. 1 bau⸗Gesell mit ertreten darf; 1 Nr. 1724. Zu O.⸗Z. es Handelsregisters genannten Friedrich Jakob Gesinn erteilte Prokura um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann besctragenen. S. e b Hefggt . 1909 6) auf Blatt 9357, betr. die Firma Leipziger b sechan Feicre Uaserfet gferseS Fe scaft Abteilung A Bd. I wurde heute eingetragen: 8- hiermit erloschen. Eintrag in unserem Handels⸗ as bruar 1909

Albert Jaeger in Geithain. Werden mehrere Ge⸗ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist, II. Die Firma Franz Neumüller in Hergens. Buchbinderei.Actiengesellschaft vorm. Gustav Id ist alleiniger Inhaber der Firma Inhaber der Firma: „Dr. med. Hermann register ist erfolgt. en 6. Februar 1 schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch der Ingenieur Wilhelm Hanke in Leip;ig. sweeiler ist erloschen 8 8 Sagegtg Fritzsche in Heipsige Prokura ist erteilt den 8— Bei der Firma „Julius Kohtz“ unter Forstmaier Kurbad⸗Waldhaus Badenweiler“ Oppenheim, den 9. Februar 1909. Stv. Amtzrichter Veiel. wenigstens zwei Geschäftsführer oder durch einen Greußen i. Th., den 5. Februar 199. e.,Ee N.- Fehhe aufleuten 5 ilbelm Schumann und Carl Nr. 1375 desselben Registens ist eingetragen: Die ist Hermann Forstmaier Witwe, Edda geb. Günther, Großherzogliches Amtsgericht. Regensburg. Bekauntmachung [94199] Gehefteführer und emen Prokuristen verkrelen, Fürstliches Amtsgericht. Abt. . Kal. Amtsgericht. vncn Kegstenthe Sefhneig e n Len. Fedr züeme dene en Fheh mete Nachfolger in Freiburg. Firmasens. Bekanntmachung. 194349)] In das Handelsregister wurde heuft eingeden n.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt ge⸗ Guben. Handelsregister. 94153] 1697 bgg ihnen 65 4. . nur in Gemeinschaft nh. Hauns Dietz. Fenlins dieser Firma ist der Müllheim, den 6. Februar 1909. Firmenregistereintrag. Der Holzhaͤndler Anton Dambacher in Regensburg 9 85 Gesellschafterin Auguste Helene verw. Speck Bei der Firma „J. Iimmermaun“ in Guben Siatrag 66 d das Hanbelbvezzi 18 1 ae 96 Vüt hüde tgitretne cevlae Fv Hans Dietz in Magdeburg. Der Großh. Amtsgericht. —1—2 . Unter dieser Firma betreibt betreibt unter der Firma „Anton Dambacher 1 ihre Einlage das von ihr unter der Firma (Abteilung A Nr. 228) ist heute eingetragen worden, 4. Februar 1909. der Zeitschrift für Drechsler, Elfenbein. Uebergang ora 28 8. e, H ene enchi Hünchen. Handelsregister. 881] EEEEE daselbst hin Sitze in Regensburg eine Holzgroß⸗

daß der Kaufmann Josef Robert Riedel in Dresden werkschafts⸗Herb Gesellschaft 3 d 1zbild ipzi gründeten u I. Neu eingetragene Firmen jetziger Inhaber und der Uebergang der Verbindlich⸗ saaneer A. Fiele esellschaft mit be Peunfche Drunlen Sekdn)en Leipziger dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Dietz aus⸗ Ibscher & Eder. Sitz: München. Offene Virmasens, den 10. Februar 1909. Regensburg, den 9. Februar 1909.

1 artin b ge üihr abgeschlossenen Verkaufsverträgen unter den nach⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts Riedel] Das Stammlapital ist um 60 000 erhöht und in Leipfin 1 Dr. med. Josef Ludwig Rudolf Roßberg 4 den 10. Februar 1909. ndelsgesellschft, Beginn: 1. Dezember 1908. Königl. Amtsgericht. 1 Kal. Amtsgericht Regensburg.

ehenden Bestimmungen und dergestallt in die Ge⸗] ausgeschlossen ist. beträgt jetzt 120 000 ℳ. st infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. b ersandgeschäft, Müllerstr. 5470 R. G. Gesell⸗ Pirna. [94224] 8 fichchaßt ein sen⸗ das Geschaäft Januar 1909 Guben, den 4. Februar 1909.] 8 dena200 Amtsgericht Kiel. Abt. 5. dheen a ohge sind Emma 8 Ichen 88 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. schafter: Max Ibscher und Max Eder, Kaufleute in— Auf Batt 416 des Handelsregisters für den Land⸗ öüEeeeee B ist heute bei 2 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Königliches Amtsgericht. üsr e geb. Dieffenbacher, in Stötteritz und der Drechsler⸗ Hagdeburg. [94175]1 München. b bezirk Pirna sind heute die Firma Sächsische Nr. 2 verzeichneten Firma Schweinitzer Dampf⸗ Im einzelnen werden von ihr eingebracht und von Malle, Saale. [94154] Hrreghe bnmes. [94325] meister Wilhelm Karl Marggraf in Leipzig. Die In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1794, II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Stickerri, Cpitzen⸗Manusactur Johannes ziegelei und Tonwarenfabrik von Plettenberg der Gesellschaft übernommen: 1) die in Geithain] Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 85 „„In unser Handelsregister ist heute eingetragen Gesellschaft ist am 1. Januar 1909 errichtet worden: betreffend die Firma „Gebr. Barasch“ zu Breslau 1) Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl, Seidel in Klein⸗Zschachwitz und als Inhaber der * Zingelmann, Gesellschaft mit beschränkte! elegenen, im Grundbuche für Geithain auf H. Thumann Tiefbohrgesellschaft mit be⸗ worden die Firma Rudolf Gümbel in Kirn und 8) auf Blatt 11,751, betr. die Firma A. Heinrich mit Zweigniederlassung zu Magdeburg, ist ein⸗ Weiler, Baur & Cie. Gesellschaft mit be. Kaufmann Johannes Seidel daselbst eingetragen Hastung in Schiveinitz eingetragen, daß der Kauf⸗ latt 8983 und 950 eingetragenen Ziegelei, und schränkter Haftung in Halle u. C. heute eir. als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Gümbel Schneider Nachf. in Leipzig: Otto Robert Heider getragen: Die Zweigniederlassung Magdeburg 18, schränkter Haftung. Sitz: München. Weiterer worden. mann Edmund Volkmann in Schweinitz an Stelle Kalkbrennerei⸗Grundstücke mit allem Zubehör, ins⸗ getragen: in Kirn. Der Chefrau Rudolf Gümbel, Lina geb. ist als Gesellschafter aus geschieden; zu einer selbständigen Niederlassung 8 4929 Die selbständig vertretungsberechtigter Geschäftsführer:: Virna, am 6. Februar 1909. 8 des ausscheidenden Wilhelm Reuter zum Geschäfts⸗ besondere Maschinen, Utensilien, Pferden und der⸗ Durch Beschluß der Gesellschaft vom 3. November in B erteill. 9) auf Blatt 12 805, betr. die Firma H. Lanzen⸗ offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ Wilhelm Honold, Kaufmann in Aibling; dessen Pro⸗ Das Königliche Amtsgericht. führer bestellt ist. leichen, 2) die Feld⸗ und Wiesengrundstücke 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kirn, den 8. 1 Sar. 8 8 dorf & Co. in Leipzig: Ernst Eugen Hans esellschaft umgewandelt. Arthur Barasch und Georg kura gelöscht. Posen. Bekanntmachung. 94191] Schweinitz, den 8. Februar 1909. Blark 641, 642, 643, 644, 649, 660, 661, 778, Die Gesellschaft wird durch je einen Liquidator nigl. Amtsgericht. 8 Lanzendorf ist als Gesellschafter ausgeschieden; arasch find aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) K. B. Hof⸗Dampfwaschanstalt L. Hainz!⸗ In unser Handelsregister 8 A ist unter Königliches Amtsgericht. 848, 917, 944, 896 des Grundbuchs für Geithain, vertreten. Koblenz. [93766]2 10) auf Blatt 13 692, betr. die Firma Bro Der Kaufmann genannt Hermann Broder, mayhr. Sitz: München. Louise Hainzimayr als Nr. 218 bei der offenen Handelsgesellschaft Isidor 1“ 3) die Grundstücke Blatt 61, 68, 69, 70, 71, 72,] Die bisherigen Geschäftsführer: Ingenieur Heinrich, Im Handelsregister B Nr. 31, betreffend Casino & Heider in Leipzig: Oito Robert Heider 8 zu Magdeburg jst als persönlich haftender Gesell⸗ Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber der ge. Grieß in Posen eingetragen worden, daß die Ge⸗ Schwetzingen. [84201] 101, 115, 116, 126, 127 und 129 des Grundbuchs Thumann und Ingenieur Hans Thumann sind in Koblenz, wurde heute eingetragen: als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet schafter und zwei Kommanditisten sind in die Gesell⸗ änderten Firma L. Hainzlmayr: Kaufmann Eugen sellschaft au gelöst und der Kaufmann Moritz Grieß Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 62 Firma für Tautenhain, 4) der mit dem Verkaufsverein Liquidatoren. Als Direktionsmitglieder sind gewählt: künftig: Leipziger Konservenfabrik Wilhelm schaft eingetreten. Der Uebergang der in dem Be⸗ Blum in München. Forderungen und Verbindlich⸗ in Posen als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen Koch II Söhne, Zigarreufabrikation SächsischThüringischer Kalkwerke, G. m. b. H. in Halle a. S., den 4. Februar 1909. 1) Geheimer Justizrat Koenig, Landgerichtsdirektor, Brokesch; triebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten keiten sind nicht übernommen. worden ist. dingen Kaufmann Johann Peter Koch ist Gera bestehende Kauf⸗ und Lieferungsvertrag sowie Königliches Amtsgericht. Abteilung 1u. 2) Professor Dr. Wilhelm Heidsick,“ 11) auf Blatt 11 962, betr. die Firma Muller Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des 3) Wolf Berger. Sitz: München. Prokura Posen, den 30. Januar 1909. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Oskar derjenige mit Moritz Ferdinand Krause in Chemnitz. Halle, Snale. [94155] 3³) Kaufmann Johannes Saurborn, & Cos. Margarine Limited Gesellschaft mit Leopold Noher ist erloschen. des Paul Hilsenrad gelöscht. Königliches Amtsgericht. Rüger in Mannheim ist in die Gesellschaft einge⸗ In diese Verträge tritt die Gesellschaft ein und über⸗ Im Handelsregister Abteilung A-Nr. 7, betreffend 8 Architekt Otto Nebel, beschräunkter Haftung in Waldseite Filiale Magdeburg, den 10. Februar 1909.) 4) Alphous Bruckmann. Sitz: München. 1“ treten. Zur Eingehung von Verbindlichkeiten durch

Kaufmann Josef De Lorenzi, Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Prokura des Rudolf Freiherrn von Holzschuher und Posen. Bekanntmachung. 94192] Aufnahme von Geld ist die Zustimmung beider Ge⸗ st heute eingetragen: alle in Koblenz. Zöveigasederkaffarag ü aufgehoben und die Firma des Gustav Armann gelöf zt. In hunser bandelsregister Abteilung A 1 heute sellschafter erforderlich. Hainz. [941761 5) August Kreußer. Sitz: München. Ma⸗ unker Nr. 681 bei der Firma Brund Hermann, Schwetzingen, den 4. Februar 1909.

nimmt die der Firma August Lehmann daraus zu⸗ 5 ees und Phrcan. 8 eh vas⸗ de gr⸗ 8 Celss üeäcetnasesse .e Kobl den 6. Feb 1909 sch wer eser Einlage wird na zug der auf den oblenz, den 6. Februar ier erloschen; 1 . 8 genannten Grundstücken ruhenden Hypotheken im ET11535— . Psrigliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 1½) auf Blatt 12 602, betr. die Firma H. Carl In unser Handelsregister wurde bei der Gesell⸗ thilde Therese und August Kreußer als Inhaber in vvöeEe nen worden, daß die Firma er⸗ Gr. Amtsgericht.

Gesamtbetrage von 159 000 und nach Heraus⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Köpenick. 194164] Brüning in Leipzig: Die Firma ist nachdem shaft in Firma: „Josef Mittwich, Gesellschaft Erbengemeinschaft gelöscht. Seit 1. Februar 1909 losche —— i g z nit beschränkter Hastung“ in Mainz, heute 2 U : Mathild Posen, den 2. Februar 1909. Seelow. Oeffentliche Bekanntmachung. 94202] Eölung 9 nun EEE“ Hanau. Handelsregister. [94156] „Bet der in unserm Handelsregister Abteilung B. sie auf eine Feielscas mit beschränkter Haftung —. dengd Gesellchasterbeschia vom gert Hogelsgiensceae, Sernre ethäne Königliches Amtggericht. In unser Handelsregister ist heute als Inhaber der

8 Lans 8 eingetragen: 8 Nr. 22 eingetragenen Firma „Cöpenicker Linoleum⸗ übergegangen ist eiloschen; 1909 ist die Fi bgeändert in: G A. F. Riedel in Gusom. Nr. 25 Ab⸗ 130 000 festgesetzt. In dieser Höhe wird die Firma: L. A. Pelissier in Hauau. 18) auf den Blättern 13 027 und 18 525, betr. 22. Jannar 190 er Firma abgeändert in: singer, Kaufmann, beide in München. Posen. Bekanntmachung. 94193] Firma A. F. Mieln Einlage der verw. Speck von der Gesellschaft an⸗ „Die Prokura des Kaufmanns Jakob Bernges in n de nt heranktergsenea Seltehr die Firmen Carl Zimmermann & Co. vnb Josef Mittwich, Gesellschaft mit beschränkter 6) Fr. Kauffmann, München. Sitz: München. In unser Handelgregister Abteilung A f teilung A, der Kaufmann Georg Riedel in Gusow

enommen. Die Hypotheken an 159 000 samt Hanau ist erloschen. 1““ „DSönicke & Schuchardt, beide in Leipzig: Die Haftung, Fankfurt a. M. und der Sitz der Ge⸗ Offene Handels esellschaft ausgelöst. Nunmehriger unker Nr. 1648 bei der sirma Toni Herrmann, eingetragen worden. nhang übernimmt die Gesellschaft vom 1. Januarc, Danau, den brFehuar 8 8e fft o nagen, worhen, di, de Liquidation be Hnc d. Fchu⸗ vais 8 sellschaft nach Frankfurt a. M. verlegt. Alleininhaber: Kaufmann Ludwig Dor in München. Posen, eingetracen 14— daß die Firma er. Seelom, de annssebe 8 cht. 1909 ab als persönliche und Pfandschuldnerin. Da⸗ Königliches Amtsgericht. 2. Köpenick, den 6. Februar 1909. Leipzig, den 10. Februar 1909 8 Mainz, den 8. Februar 1909. 1 7), Industriewerke München⸗Nord Gesellk⸗ loschen ist 8 . gegen werden weitere im Betriebe des Geschäfts be⸗ Heiligenbeil. [94157] Königliches Amtsgericht. Fntaliches mtsgericht. Abt. IB. Großh. Amtsgericht. . schaft mit beschränkter Hastung. Sit. München. Posen, den 2. Febrnar 1909. . Solingen. 1b 94204] gründete Verbindlichkeiten der Firma August Leh⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute k ts Pkr 2 Harienwerder, Westpr. 194177] Geschäftsführer Josef Gerstenecker gelöscht; neube⸗ Königliches Amtsgericht. Eintragung in das Handelsregister. st. A⸗ mann von der Gesellschaft nicht übernommen, des⸗ unter Nr. 63 die Firma Arthur Becker in Köpenick. Bekauntmachung. [941651 Lemgo. [94169] Im hiefigen Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist stellter Geschäftsführer: Fritz Zwenger, Kaufmann in Posen. Befanmmachung. 94194] ꝙNr. 921. Firma Gebr. Hartkopf zu Solingen: -, 8 1 Hen 82 12 üküben. Fehlseeeen unh g sten Ibaber 1 Rhadtank 8 8 das ezer⸗ Bie,n; egn. 8b unser Seedereaege a st den nbn F 2 heute eingetragen die Firma Frida Laskowski 51-—— Bank Filiale München. Haupt. In unser Handelbregister Abteilung A f heute Der Fhrsce —xöx sbesondere nicht außenstehen orderungen der ge⸗ ur Becker in Königsberg eingetragen worden. . e n rs A, in en e⸗ eingetragenen e Ver⸗ 1 . g . s der Gesellschaft ausgeschieden. eichzeitig sin nannten Firma. 9 3 Heiligenbeil, den 9. Februar 1909. stehende Handelsgeschäft ist auf den Schlosser Julius einsbank, Aktiengesellschaft Bieleseld, Zweig⸗ mit Niederlassungsort Groß⸗Krebs und als In⸗ ———— en. unter Nr. 527 bei der offenen Handelsgesellschaft abrikanten Carl Heedf jun. und Hu 2erenue-

Die öͤffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Wille in Köpenick übergegangen. Die Firma ist in niederlassung Lemgo heute eingetragen: eee Lene Stellvertretende Vorstandsmitglieder Karl Micha⸗ —2 8— Feebanr 1. eide zu Solingen, in die Gesellschaft als persönli

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Homberg, Oberhessen. 94158] Ad. Vollmering Inh. Julius ille“ ge⸗ Die dem Walter Rolf erteilte Prokura ist er⸗ en „[lowsky und Dr. Karl Helfferich, beide in Berlin, haftende Gesellschafter eingetreien. Die dem Fabri⸗ Königlich Sächs. Amtsgericht Geithain, 9. Bekanntmachung. V 1 ündert. Die Firma ist heute unter Nr. 142 unseres loschen. öIe mit Baugeschäft und Dampfsäge nun ordentliche Vorstandsmitglieder. nn Emil Veremias alleiniger In kanten Carl Hartkopf sun. erteilte Prvinde in am 2. Februar 1909. Die Firma Philipp Nöll in Homberg ist er⸗ Handelsregisters A eingetragen worden. Ludwig E und Ernst Jakob sind aus eeessberhet, den 5 Februar 1909 9) Mathias Popp. Sitz: München. Mathias Posen, den 3. Februar 1909. erloschen. Görlitz. loschen. Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt. Köpenick, den 9. Februar 1909. dem Vorstande ausgeschieden. i liches A tsgericht. Popp infolge Ablebeng als Inhaber gelöscht. Nun⸗ Königliches Amtsgericht. Solingen, den 19. Januar 1909. 8 . Homberg, 5. Februar 1909 Königliches Amtsgericht Lemgo, den 23. Januar 1909. .I.— mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Kaufmanns⸗ Königliches Amtsgericht. VvI. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Großherzogliches Amtsgericht Eelb ewer weie. vas Fürstliches Amtsgericht. I. Heerane, Sachsen. [94179] witwe Katharina Popy und deren minderjähriger Posen. —,2, 8.— Nr. 944 bei der offenen Handelsgesellschaft in 6632688.—. 9 elberg. e eeeeeans. [94166 eScCeaas Auf Blatt 924 des Handelsregisters, die offene Sohn Fosef Popp, diese in München, sowie Rosa In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Solingen. [94203 Julius Dreßler & Co. in Görlitz mit Karlsruhe, Baden. [94159]] % ꝙIn unser Handelsregister A Nr. 182 sind bei der Lennep. [94170] handelsgesellscheft: Brumm & Gärtner in Welz, Fabrikantenöehefrau in Passau. unter Nr. 392 bei der Firma J. G. Böhme, Im hiesigen Handelsregister Abt. A ift heute * weigniederlassung in Breslau folgendes eingetragen Bekanntmachung. irmaDampf⸗Wasch. und Plättanstalt Kolberg Die bisher im Handelsregister zu Cöln eingetragene Meerane beireffend, ist heute eingetragen worden, 10) Münchuer Electromobil⸗Betriebs⸗Gefell- Posen eingetragen worden daß die Prokura des der unter Nr. 1086 eingetragenen Einzel firma Otto worden: 8n In das Handelsregister K ist eingetragen: ustav Neumann, Kolberg“ als Inhaber ein⸗ Firma „We De⸗Schiebefenster⸗Gesellschaft mit daß der Gesellschafter Max Bruno Gärtner hier schaft mit deschränkter Haftung. Sitz: München. Kaufmanns Max Böhme, Posen, erloschen ist. Winkler in Wald eingetragen worden, de der Der Kaufmann Oswald Eschörtner ist durch Tod iu Band 1 9.,Z3. 304 zur irme Koransly] getragen; beschränkter Haftung“ ist infolge Verlegung des ausgeschieden ist und daß die Firma künftig: Brumm In der Gesellschafterversammlung vom 4. De⸗ Posen, den 4. Februar 1909. Kaufmann Gustay Winkler zu Wald in das Geschäft ausgeschieden. An seine Stelle ist die verw. Frau & Cie., Karlsruhe: das Geschäft ist über⸗ die Witwe des Waschanstaltsbesitzers Gustav Sitzes der Gesellschaft von Cöln nach Lennep heute 4& Co. lautet. zember 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitals Königliches Amtsgericht. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und Selma Elise Tschörtner, geb. Dick, in Görlitz ge⸗ gegangen auf Heinri Hirsch, Kaufmann, Karls. Neumann, vecrengg Emma geb. Gresens, Kolberg, in das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. ͤ5 ein⸗ Meerane, den 9. Februar 1909. um 150 000 auf 250 000 und die entsprechende Quedlinburg. 94196] daß die Firma in Gebr. Winkler in Wald ge⸗ 1 bübe; undt wiec von diesem unter der bisherigen und dessen minderlährige Kinder Klarg, Grast, und getragen worden. 1 Königliches Amtsgericht. Abanderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. In unser Handelsregister A ist heute bei der andert ist. Görlitz, den 7. Februar 1909. Firma weitergeführt. Karl Neumann, welche in Gütergemeinschaft leben. Jeder der drei Geschäftsführer: 1) Fabrikant Fritz b III. Löschungen eingetragener Firmen. Firma Nud. Kramer in Quedlinburg eingetragen Die Prokura des Kaufmanns Gustav Winkler he Königliches Amtsgericht zu Pand 11 9.13. 271 zur Firma G. Echmidt. Koiberg, 8 Fvr. 1909. Lisner, 2) Fabrikant Paul Dürholt, 3) Kaufmann eisaen. [94223]1 1) Julius Allfeid. e. München. worden: Die Witwe Helene Kramer, geb. Meite, Wald ist erloschen. 3 Sörlitz. [94144] Staub, Karlsruhe: Seit 1. Januar 1909 Kom⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Hermann Lambeck, alle wohnhaft zu Lennep, ist be⸗ t Ym Handelsregister des unterzeichneten Ee 9 Heinrich Burgs RNachfolger. Sitz: und die 5 minderjährigen Geschwister Elisabeih, Die neue Firma ist unter Nr. 1133 als die einer Die in unserem Handelsregister Abteilung K unter manditgesellschaft, bei welcher Rudolf Schmidt⸗ Kosten, Ez. Posen. Bekanntmachung. [94167)] rechligt, die Gesellschaft allein zu vertreten. stlcheue 12 2 1₰ üli 2 schaft München. Johanna, Ruth, Rudolf und Bernhard Kramer in offenen 25 chaft eingetragen worden. Nr. 872 eingetragene Firma: Victoria⸗Drogerie. Staub, R. Sdhelthenzacder, Karlaahe In das Handelsregister A Nr. 150 ist bei der Lennep, den 8. Februar 1909. 8 cha⸗d, - 8 te 8 ·— sägen 8 9 Sebastian Mayer. Sihz, ünchen. Quedlinburg führen das Geschäft als Miterben des/ Die Sesellschaft hat am 1. Januar 1909 be- d. Scola 8 ebeus 8 Maber Drogist Nlois dle pr selnd, saf 8. Paeh. Scpean⸗ Menen Han diszeselschaf „J. Hirsch * 2*, Königliches Amtsgericht. Walther Beulich e Meigen s EEE““ . .h Z“ Prstorhenen Rüblenöesigere, ndoln Frauer fort. gonnen und hat ihren Sitz in Wald post So. olz in Görlitz ist erloschen. z Kosten, eingetragen worden, daß die aft auf⸗ leeeakasssces na . m nchen I. we Kr steht die alleinige Vertretun n II. getrag ß die Gesellschaft auf 94171] 8 Moritz Richard Beulich hat das Handels⸗ Pgerncht Mun * b 88 8.eae 1g Seggnt ch hoftende Gesellschaiter finde st zustav Winkler, Kaufmann zu Wald,

Görlitz, den 7. Februar 1909. v. 2 Hofuhrmacher, Karlsruhe, ist Prokura gelsst und der bisherige Gesellschafter, Kausmann Limbach. aufmann 194185]] Königliches Amtsgericht. zu Band III O.⸗Z. 159 zur Firma Hörner 4& Jakob Hirsch alleiniger Inhaber der Firma ist. treffend die dene Herm. Emil Grust in Ober⸗ Meißen, am 5. Februar 1909. Auf Blatt 159 des hiesigen Handelzsregisters, die Neinstedt ist erloschen. 9) Otto Winkler, Kaufmann zu Solingen.

Auf Blatt 607 des hlesigen Handelsregisters, be⸗ geschäft allein zur Forkführung übernommen. ANeustadt, Sachsen.

Söörlien. [94146] Kappler, Steinbruchbetrieb . Karlsruhe: Kosten, den 6. Februar 1909. frohna, ist heute folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 8 Firma Paul Hölzel & Co. etr., ist heute ein⸗ Quedlinburg, den 8. Februar 1909. 8B 1909 „.'oe le Handezefaiste abkeuung n ist unter Bilhelm ruct, Aeegteheegeewr. Aünnrese s basgliches Amtggerict J has Hanzelsgescist gnd 28 Geselsbast. ne o ne, 2n 8. 941s0) Meaagen eg he⸗rscnee h ben: eselscasfersmaaelmne le es aiirrac 2 9e seüänaes Nantreace ve e. Gesellschaft mit beschränkter H v als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in Krotoschin. Bekanntmachung. 989 eingetreten die Appreteure Max Emil Erust und 38* w. 1 vv.ee Abt. A it 89 bei artin Willy Marschner in Neustadt Küchenen. HA V1 8 s e. bei 9949 11 EE

in Görlitz folgendes eingetragen worden; g. das Geschäft eingetreten; dieses wird unter der ge⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 Theovor Willy Genst, beide in Oberfrohna. Die Ir 29* 1 SSeenes 18 f * 8 und der Kaufmann Emil Goldecker in Burkau als 8—* as Handelsre 1 er 1 t. Metanf 8 Soltau, Hann. [94205]

n 8 ch den Beschluß 22 e. lung vom äünderten Firma: Ittersbacher Sandstein⸗ Kalk⸗ eingetragen worden; Zdunyer Dampfziegelei⸗ offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1909 Fi 89 v. b dgs i Meseritz, persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. e 106s worden e Firma 2. . Oeffentliche Betanntmaghung. 8 8 Fftrzar 16 st die esalscast gasheldinn che EE111ö11“ eabaern 2eeeaene, 2.,8⸗8,29.— ei een ngene, 9. gebruar 1900 neee. de zale 190sen veh acr 1 0” sanansaan dgana8 ni,⸗ eecülegaat ee⸗ vealnecfgsers a e che ae

8 7 we . r a un m em n uny. mn . 9 9 1 8 . * . mn

—2xööe Dinter und Otto Priese in Görlitz zu Hand 1v O.,Z. 40 zur Firma „Hansa“ Aus. Gegenstand des w ist die Hersteüung Königliches Amtsgericht. Köntgliches Amtsgericht. Oberkireh, Nadet.. [94186] ecent des Unternehmens ist die Errichtun 8.8 Föhes⸗ eingetragen der Zimmer⸗ und Maurer⸗ 88 sind & Inkasso⸗Bauk für Handel & und der Vertrieb von Ziegeleiprodukten und Zement⸗ 1 94172] MHeun. andelsregister Metz. 94181] Bekanntmachung. der Betrieb eines raubenfabrikationsge g hätte meister Heinri eels in Soltau. Ferner ist ein⸗

v“ Görlitz, den 8. Februar 1909. Loslau. H 1 Singen fowie der Abschluß anderweitiger 8 88 Königliches Amtsgericht. Gevzerbe 8.Jaben Rudolf Traut, Rarlgruhe: waren. ““ In unser Handeltsegifter A ist am 3. Februar Im Gesell vafter⸗gifte Hand 12 unter Nr. 77 —Nr. 1745. Zum H.R. Abl. X H. Z. 25, Firma Shthe dnege eödder ueah enaf nüfaasmenhüngen; eneen 8 hes.rsnhacg nloschen

Jhas Geschäft ist übergegangen auf Kaufmann Richarz] Stammkapital 60 000 ℳ. vehls1909 unter Nr. 56 die Firma Johaung Jochemks wurde heute bei der Rirma „Gebr. vang in Metz“ Karl Hoferver in Oberkirch, wurde eingetragen; hen hiesi delsregister Abtei veweq. Voigt hier. welcher solches unter der Firma SeeeAschafte⸗: in Loblan und als deren 5, Nahe der vn eingetra 8 8 g 4 8 Das Geschäft ist auf Karl Hoferer jung und Gustav 1assctte htbep brt 59 h , Jun Be. Königliches Amtsgericht. I. 38 81 sst b. f 2 hen 8 unie Hirsch v 4 „Hansa“ Auskunftei 4&. Inkasso⸗Bauk für er F Carl Bienias, Johann Jochemko in Loslau eingetragen worden. Der E Walter Lang in Metz ist aus der Hermann Rieckert, Kaufleute in Oberkirch, überge⸗ Singen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am Stockach. 1““ 321 8 Bvä e 78. Handel & Gewerbe. Inhaber Richard Voige der Hotelbesitzer Hermann Rauhut, Das Geschäft führt Kurz⸗ und Manufaklurwaren. Gesellschaft ausgeschieden. 85 peen. welche es als offene Handelsgesenlschaft weiter⸗ nugr 1909 errichtet worden; die Dauer der In das Handelbregister A O.⸗Z. 122 rma

merkt, daß Inhaber der Firma jetzt die Kaufmanns⸗ ührt. k 1 beide aus Iduny, 2 .2. frau E. Hirsch, geb. 22 von hier ist. eebe 111“ der Stadtrgß Ditg Schulz u Rawitsch, Köntgl. Amtsgericht Loslau. Meig, den 8. Februar 1909. bren. Die Gesellschaft hat am Febr. 1909 be Gesellschaft wird auf fünf Jahre festgesetzt; erfolgt. Noppel Co. e in

1 6 11“ Atggericht. gonnen. 11“ blauf d. Kündt⸗ Mühlingen wurd Die dem Kaufmann Jakob Hirsch hier erteilte Pro⸗ Band IV O.⸗Z. 59 zur Firma „Hausfa“ In⸗ die verehelichte Bürgermeister Emma mann, Lübbecke. 4173] Kaiserliches Amtsgerich sechs Monate vor Ahblauf Heser Zeit keine n hlingen urde er 8 kurg ist bestehen geblieben. 8 b E.E „SH.8 8,sr, vaschen ie, b. I2 2 1 89 n unser Handelsregister Abteilung B c am Hühlhansen, Thür. [94182] Oberkirch, nd9 1h6e1998. lgung seitens eines Gesellschafters, so gilt der Ver⸗ „Hermann Noppel, lediger Seseasche in ee

Gollub, den 2. Februar 1909. 8 Traut, Karlsruhe: die Firma und die dem Karl] Gesellschaft mit bichrhatkter Haftung. 8. Februar 1909 bei der unter Nr. 5 registrierten H.R. B 6 bei Firma Christoph Walter, G. ——n trag naagele jeweiliger Kündigung auf je drei ist als persönli 1 bc s' K. 898

Königl. Amtsgericht. 8 Hug ertheilte Prokura sind erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. EE 190 81 Bremer Papier, und Wellpappenfabrik, m. b. H., Mühlhausen i. Th., am 9. Februar Oeynhausen, Bad. 1— 1 1871 weitere Jahre als verlängert, und zwar ür auch Firma eingetreten; 8 98 8 rokura deeser ZZ Gommern, Prov. Sachsen. [94148] zu Band IV O.Z. 103 Firma und Sitz: festgestellt. Aktiengesellf öenöe 1909 eingetragen: Geschäftsführer Hermann Walter In unser Hrdeegsesiger Abteilung A i ute im 1 Falle die ö sechs ist erloschen. ; schaf 8 8 omman n. .8

Das in unserem Handelsregister Abteilung A] Schaette & Cie. Karlsruhe. Offene Handels⸗ ie Geschäftsführung ist bis auf weiteres den in Lübbecke, eingetragen worden, daß dem Buch⸗ Amt bei der unter Nr. 197 eingetragenen Sen Sander Radolszell, den 4. Februar 1909. ü 28 19 n 8 n

Nr. 11 eingetragene Handelgeschäft in Firma Chr.] gesellschaft. Persoͤnlich haftende Gesellschafter:] Gesellschaftern Bienias und Rauhut übertragen! halter Rudolf Bartels in Lübbecke Piokura dahin Königliches tsgericht Mühlhausen i. Th. u. Kuvop in Niederbexen vermerkt: besesn GEGroßh. Amtsgericht. WIn oßh. Amtsger 9 .— 1 [

1 1““ 8 1X1X“ 8 v

onate.