1909 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1““ 16 6 b

1 S rfachschule in treten tagtäglich neue Anforderungen an uns heran, neue Anregunge Soz.) blei äea kSe ea,. 5

v . Fser.n. d g. hea. ne, Schegimeergach gunt m nenn ö“ 8⸗ Eenntse LesaanhbLeihtg be einen Hehauhte thelsetem Erelangeeig Ancgleih seshafen wied. gs handen sch vban um aict mehr] Arbeitteit von Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr, oh

205. Sitzung vom 12. Februar 1909, Nachmittags 1 Uhr. aber bitte ich, alle diese Bestrebungen kräftig zu unterstützen. wurde der Titel bisher verwaltet, und so soll er nach meiner Absicht Schiff unbeachtet geblieben.é Der Abg. Heckscher anh sich in W nS *g-e hcna solte, wendgsteng. 8 Benmtenftellen für diese eine Pause zu machen, geht nicht an, das ist zu viel 8 1 82 ; 5 1 ichsint ispricht 5, . r gen, fage edürfnis der Rekrutier bei den einzel em Re m U di

Auf der Pagesordnung steht die Fortsetzung der zweiten wein zu gewähren. Für 1908 ist der Fonds sich zeigt, welche dem allgemeinen Reichsinteresse entspricht und für der Abg. Heckscher, man dürfe Einzelfäͤlle nicht verallgemeinern. Zu GInnern nachgeordneten Bechörden sft ein!⸗ 288 venesa hraeaen. Sse den ea 18 v““ 1 1c. üeee.

ist, eine Unterstützung für Ro 8 8 1 Beratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ v ne B- aosg für ür 1909 bleibt nur eine mäßige Reserve die Mittel erwünscht sind, zu helfen versuche, daß aber keine dauernde 8 der Seeberufsgenossenschaft könnten die Seeleute nach den ge⸗ Reichsbehörden haben auch zum größten Teil keinen eigenen Nach lich beitet werd d b 8 gearbeitet werden, und das schadet der Arbeit sehr viel mehr. Ich

s Reichshaushaltsetats für das Rechnungs⸗ übrig, die für die Dauer des ganzen Jahres zur Verfügung steht. Unterstützung daraus entsteht, wodurch neuen Einrichtungen, die ins machten Erfahrungen kkein Vertrauen haben. Warum habe sich der wuchs. Daraus ibt ine derartige Verschi Abg. Heckscher nicht über das Proien des Reicheschisfah aloe sch Hine Fercetige Zerschiedenbeit in der An⸗ möͤchte also bitten, daß die Herren doch auch diese Verhältnisse, dvse

stellung de 3 jahr 1989, und zwar „Etat für das Reichsamt des Nun’ möchte ich den Vorredner daran erinnern, daß ein der⸗ Leben gerufen werden, eine Unterstützung von vornherein abgeschnitten 8 rtsamts aus⸗ stellung, daß sich allgemeine Regeln für die diätarische Beschäfti nnern“. Rhalgen, Hchoh . üte sam bestimmt ist, um irgend einem Ih. 6 wie sie die erste Resolution verlangt, nicht aufstellen 9 Ein⸗ sie in den Großstädten bestehen, berücksichtigen. Anders liegt er ja

b Unternehmen eine dauernde Garantie seines Bestehens zu geben. würde. Das Kapitel wird bewilligt. lei 8

e eb enchit waeg. ea an n ereswnerzemnr⸗ gs ätf zeihetesfesenen ir, getesec an n, esn Renia hananranhahn Hensh avnen vn aht deenaer de gen beezazen sar tas Statzgishe amt uegen, e füeetereLeneles eeensäerereee benn dn Hreohnallädte, wo ein von Macgens g Uhr zw Mitens Bl. b avon hat der Vorredner das beste Beispiel m nationalsstischen und chauvin en Grundsätzen, wie sie die Abgg. wei Resolutionen der Budgetk issi . läßt sich hier nicht errei 1 r und dann etwa von 3 oder 4 bis 6 oder 7 Uhr earbeitet

8 us den au b udgetkommission vor: erreichen. g Ee.— Resanf enen0 15— 11““ Sehcs von laup nnd Schefhe Eenrertzten haben, dn. vasches teef :09 5 zu ersuchen, alsbald Anordnungen zu Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt Twele: Der Abg. Heckscher ung und wo der Beamte zur Mittagszeit nach Hause geht, das 51 310 000 bemerkt der von Bewilligungen eingetreten, die dem Wesen des Dispositions⸗ deren Besuch durch Ausländer erlassen werden? Möchte man diclorsschen Beschäfttiursu nllichen Reichsbehörden die Zeitdauer der bat 8 55 ne chn⸗ Schaffung von künftig weg⸗ Mittagsmahl verzehrt und etwas der Ruhe pflegen kann. Diese Abg. Stadthagen (Soz.): Die Beschwerden über die Hand⸗ fonds nicht recht entspricht. Es war daher dem Staatssekretär un⸗ etwa gar geneigt fein, diese Tendenz auch auf ausländische Arbeiten -zve ——12 her 11 I“ S deecssa. 8 2 für Eee beim Patentamt Einrichtung können wir in Berlin nicht einführen. Das würde bei habung der Nachprüfung der festgesetzten Renten durch das Jastitut möglich, auch diesmal die Ansprüche Roßweins vor anderen zu er⸗ auszudehnen? Eine Bevorzugung der Ausländer zu verlangen, liegt 3 träge mit den Druckereien über vie amtlich 8 aufenden Ver⸗ E. dee 909 aart dSa gag 8 e In. Reichsschatamt be⸗ den weiten Entfernungen die Arbeitszeit so zerreißen, daß die Nach⸗ der Kontrollärzte häufen 8 I 18 ungehace 9 nenn 87n 18 sic 8 Feufe if Zets ben gchen, durcz einmalig, üß csh. 1 8. haben alles Sn 68 8 der Reichsämter der Kommission vorzulegen.“ x“ dieser Stellen“ 9 8 Raezanteenoh Gvesthung haltigkeit der Arbeit stark darunter leiden müßte. Das bitte ich die wieder erwerbs⸗ Unterstützungen weiterzuhelfen, g anderen Nationen können nur von uns lernen. So 1 2 1 2 8 b e“ . 18. e. G beschaie dn, daß sie von sͤm Usetzer se asrfärig unterstühten Instituts dus her 18 einen Widerhall finden und das Aabland 8 Mitberaten werden die Petitionen der Bureaudiätare nicht genau genug. Bei der entralinstanz ist seit 30 Jahren ein Herren zu bedenken gegenüber dem Wunsche, den der Herr Abgeordnete

noch zu einem Drittel erwerbsfähig sind, und dann wird ihnen die erinnern. Nachahmung reizen. Denken Sie an das schöne Buch von Max Eyth anderes Prinzip in Uebung als bei den nachgeordneten Behörden. Es Erzberger ausgesprochen hat.

beim Patentamt um Scha * von 25 neuen Sekretärstellen ist deshalb unzuläffig, eine solche Parallele zu ziehen. In der

Abg. Schiffer (Zentr.): In weiten industriellen Kreisen besteht und ersehen Sie daraus, was dieser große und hochverdiente Mann und der Kanzleidiätare beim atentamt um Schaffung von Personalvermehrung für 1909 haben wir über das vorgeschlagene Äög. d. (Gente). Fc bedauere daß der 1S nicht in der Kom Fa anwesend war, als wir diese Frage beim

Rente entzogen. Alle diese zum Schaden der Arbeiter in Szene b 1 3 1““ Bfee negeRrezeice ncesnerPzas⸗ehezeüeers gleher en Verfahren muß erbittern und erbitter e gesamte rbeiterschaft. ulen studieren, eingeschrän -ge. 9 heutsche techn che ultur zu erstreben, geziem nicht mehr eide Petitionen sollen en verbünde . b ehen . 3 eichseisenbahnamt anbene 9 Diese Kontrolle der Invaliden ist so ungerecht wie überflüssig. mäßig . und stellenweise so hoch, daß n 1ee. übimmencen für das zwanzigste Jahrhundert, sondern gehört in die Zeit, wo Material überwiesen werben. deten Regierungen als Eirtleren, Inctanten 1. dec ebsh tate Stelt vermehrung dirch den teilte mit, vog te beb BAn se . Fisfden 1.12 L nns vnt te Fabgae: mptes, nene Plgn tne frnas eee is gesaöler 1.r aus nae Studenten nach Padua gehen mußten, um die Fiechte u Caec 8e ien (Soz.): Schon im Jahre 1902 hat der Präͤsident kein Beamter einen Anspruch auf etatsmäßige Anstellung für hürn ber⸗ Staatesekretär sühen ba achtstündige Beschäftigungszeit nach jahrzehntelanger 8 wer . des Statistischen Amts mir gegenüber erklärt, daß er die amtliche stimmtes Jahr. Die Kommissionsmehrheit hat anerkannt daß * Bureaubeamten ausgeführt hat, ist in der Kommission aus⸗ des Nesces schese nachdem sie ein oder zwei Jahre Invaliden⸗ solchen Ländern, die stt den deutschen Export von großer Bedeutung Abg. Dr. Frank⸗Mannheim (Soz.) wendet sich ehenfalls gegen Straiestatistik für unzureichend kant 1909 die Verwaktung gat aiche goneenen rkannt, daß für führlich besprochen und widerlegt. Wir steben bor nrmission, er renten genossen haben, nun plötzlich von solchen Aerzten für erwerbs⸗ sind, und gerade diese hüten sich, die Geheimnisse ihrer eigenen Er⸗ den Abg. Schiffer. Die Wissenschaft respektiert keine Landesgrenze; . age, warum das g. gar nicht anders vorgehen konnte. lastung durch die Gehalte . fäbig üaos werden, aber natürlich nirgends Arbeit bekommen? Ein findungen preiszugeben. Deshalb sollte man nicht den Ausländern sie darin einzwängen zu wollen, erinnert an die chinesi che Mauer. Amt nicht gerade so wie bei der gebettetosemablung narae sh . 10 4eeh Zn den, Sfreit wegen 8 th. verabich durc⸗ walkers nuffdohengen der esfamten,n JZ Teil der Schuld liegt in dem Gesetze selbst. Aber bei wohlwollender Gelegenheit schaffen, sich unsere C Rs-. Aber in unserem Etat steht ein Titel zur Errichtung einer Üniversität fachen Weg einschlägt, mit den Gewerlschaften in Vetbindung 2 E Genver, afts londer 1 8 aff s 52 Arbeitskraft unserer Beamten vollständig ausgenutzt wird. Dem Bureau⸗ Heftnition des Begriffs „Erwerbsunfähigkeite, bei wohlwollender Reichzamt möge sich daher mit öe Dochschulen, kür Chinesen in Kiautschou; damst tragen wir ja selbst die deulsche keten, wurde mir gesagt, daß das Amt auf die Festsetzung der Statistik nicht ganz einwandsfei ist. Beide Statistiken geben, versonal, das nicht mit so angestrengter geistiger Arbeit, sondern nuseggano dsc Feltben Foancg en geoehegeih esc setbenerggddng S. sesec .. ecländertum an naseren Hochschnlen naeee.. x.äö ee. 8 er 22„ babe. Der Wortlaut der Erhebungs⸗ v kein vollständiges Bild der Streikbewegung in Deutschland 9F . 68 vhcesstenrdaeies Art beschäftigt wird, kann man 86 ( c 9 Fe- ormulare sei von den Bundesstaaten und verbündeten Regierungen ine Vereinbarung über die Methode der Aufstellung dieser St tisti mmehig eine achtstündige Arbestszeit zumuten. Wohin sollen wir kommen ein großes Mißtrauen gegen die Aerzte hervor, und das um so mehr, Abg. Erzberger (Zentr.): Ich moͤchte die verbündeten 12.s die rückschrittlichen Forderungen, die hier erhoben werden? Uebrigens festgelegt. Solange in diesen Fragebogen Fragen wie di 19 sollte herbeigeführk werden Ift es wicht mäal. 1g r Stati wenn wir unser Beamtenpersonal nur sieben Stunden beschäftigen? als Aerzte in fester Vertrauensstellung sich sehr hüten, anders ersuchen, auf ihrem ablehnenden Standpunkt gegenüber solchen Schulen sind die deutschen Professoren sehr froh, wenn die ausländischen— Eingreifen der Poffzei an⸗ g e nach dem die L5 88 . JF möglich, eine Statistik über Mögen die eigenartigen Verhältnisse ia B) nnunn⸗ als im Sinne desjenigen, der sie bezablt, zu entscheiden. Die zu verbleiben, die von den Einzelstaaten eingerichtet sind“. Dem Studenten in den Auditorien die Plätze einnehmen, welche die die C“ S ESrathi Cs ist bas ne 8. 1ee, rfc enn berbelnführene neth bmne 9 Rüüs Hiengwden w man höhere Gehälter, eren Wohnungsgeldzuschuß und noch

Knappschaftsärzte stehen unter einem Oberarzt, der eine Art reichen Sachsen vterftsgengen aus dem Fonds zu geben, ist schon deutschen Studenten leer lassen, wenn sie ihre Kater ausschlafen. teiligen. Im vorigen Jahre erkläart S läßt sich ohne große Kost wünsche allen diesen Schulen die größte Was iell die Techniker betrifft, so hat viel schlimmer etwas . rklärte der Staatssekretär, daß ohne große Kosten erfüllen. Auch eine allgemeine Knapp⸗ A 1 2 F 98 G irrd en 8 d. Rescirg. deSvd.s e Fe; Frage des Kontraktbruchs sehr wohl in die Statistik ge⸗ schaftsstatistik ist sehr notwendig; seit dem Erlaß des preußischen ürzere rbeitszeit gibt. Sollte der Staatssekretär nicht in der

ir lehnen es nach wie vor grundsätzlich ab, auch diese Handelsministers vom 5. Januar 1908 ist es ja auf diesem Gebiet venhergen abhugebene se E ö“

wegen Entscheidung der Frage, ob er erwerbsunfähig ist, an den Etat des chsamts des Innern schon für alle möglichen einzel⸗ zahlreiche tüchtige deutsche Techniker ins Ausland. Auch habe ich rage in die Streikstatistik aufzun besser geworden, aber e Oberarzt gewiesen, und der erklärt, er sei nicht erwerbsunfähig, staatlichen Zwecke Mittel genug ausgeworfen. 1 1 noch nie gehört, daß sich deutsche Unternehmer, wenn es ihnen sonst ugft gar nichts zu 5 Die EEEE1ö121 8 Gleesewe 82. Bürgsen alifszer eStat sgt iamer nac, Hee Reichsamt des Innern die Konsequenzen zu ziehen, die vun für die obwohl die zuständige Kassenbehörde ihn dafür erklärt halte. r Abg. Everling (nl.); Ich halte diese Ausführungen für sehr schema⸗ in ihren Kram paßt, genieren, im Auslande Fabriken anzulegen. Ich nicht beurteilen, ob eine Kündigung vereinbart war, ob der Arbeiter ist ein kompletter Unfug; es werden dadurch die Löbne bald zu hoch, anderen Ressorts gezogen haben. Die achtstündige Arbeitszeit ist für Gegen diesen Oberarzt ist nun eine Schadenersatzklage gngeftrengt tisch. Es ist doch sehr wohl möglich, daß in irgend einem Bundesstaate ein kann also nur wünschen, daß solche Ansprüche hier einmütig zuruͤck⸗ in Akkord stand usw. Ferner begehen die Arbeiter bäufig Kontrakt⸗ bald zu niedrig angegeben. Den Berufsgenossenschaften müößte es das Bureaupersonal keine üͤbertriebene Ansorderung worden, und das mit vollem Recht, denn eine solche Abhängigkeit vorzüglicher Gedanke für die Errichtung einer eigenartigen Schule auf⸗ gewiesen werden. bruch ohne Rechtsbewußtsein, vor allen Dingen aber müßte man die doch ein leichtes sein, etwas mehr detailliertes Material zu ver⸗ bg Freiberr von Richthofen (kons): Ich kann mich des Ein⸗ von einem Oberarzt kann sich die Kasse nicht gefallen lassen. Der taucht, die zu unterstützen das Reich alle Veranlassung hätte. Die Abg. Schiffer (Zentr.): Ich habe ausdrücklich nur von technischen rage nach dem Kontraktbruch auch in bezug auf die Unternehmer] öffentlichen. Die einzelnen Werke sollten ferner verpflichtet werden drucks nicht erwehren, daß es über die Aufgaben des Reichstages hinaus⸗ betreffende Richter hat für den fan Verständnis gehabt; es wäre zu BSchule in Roßwein ist geradezu vorbildlich geworden, daher soll man Hoch⸗ und Fachschulen gesprochen. Der Abg. Gothein meint, weite Kreise ellen, und es müßte die Ursache des Ken traktbruchs angegeben eine Statistik über die Schichter Ueberschichten und Ueberstunden zu Pht, wenn er sich um die Bureauzeit für die Beamten kümmert. wünschen, daß das Beispiel allgemeine Nachahmung fände, dann den Staatzsekretär nicht hart machen, sondern ihn eher darum an⸗ der Industrie seien mit meinen Ansichten nicht einverstanden; er ver⸗ verden. Solche Fragen sind aber nur ausgenomanen um Makeriel führen. 1 5 b die Bureaustunde im einzelnen Falle richtig festgesetzt ist, können würden die Aerzte von solcher Willkür bald kuriert werden. Die gehen, im Interesse des gewerblichen Mittelstandes weiter solche Unter⸗ wechselt wohl industrielle und Handelskreise. (Abg. Gothein: egen die Gewerkschaften für eine etwaige neue Zuchthausvorlage zu Direktor im Reichsamt des Innern Caspar: Der Staatssekretär wir von hier aus gar nicht beurkeislen. Man soll es den Chefs beste Kautele wäre die endliche Erweiterung des Begriffes „Erwerbs⸗ stee zu gewähren. Nein!) Ich kenne zahlreiche Industrielle, die meinen Standpunkt eschaffen. Die absällige Kritik üben nicht nur die Arbeiter, des Innern hat Veranlassung genommen bezüglich einer Vervollständi⸗ der einzelnen Ressorts überlassen, selbst eine zweckmäßige Regelung unfähigkeit“ und seine Annäherung an das, was der gesunde Menschen⸗ Abg. Gothein (fr. B.9g); Ich unterschreibe alles, was der Vor⸗ teilen. Der Abg. Gothein hat selbst zugegeben, daß Grund zur Be⸗ sondern eine große Reihe von deutschen Wissenschaftlern uns] gung der Lohnstatistik der Vergarbeiter ma den Bundesregierungen in zu treffen. G verstand darunter versteht. Nicht darauf sollten die Behörden redner über die Güte der Roßweiner Schule gesagt hat, aber etwas anderes schwerde vorhanden ist, daß man Ausländer bevorzugt, Deutsche zurück⸗ solchen im Ausland. Solange aber die Mitwirkung der Gewerk⸗ Verbindung zu treten. Pse außerordentliche Schwierigkeit einer Abg. Dr. Dohrn (fr. Vgg.): Ich schließe mich dem Abg. Erz⸗ und das Reichsversicherungsamt ihr Augenmerk richten, ob hier ist es, ob dieser Fonds dazu da ist, Unterstützungen für ein solches Institut gesetzt hat. Ich will nur, daß nochmals die Sache nachgeprüft und schaften nicht in Anspruch genommen wird, kann die Statistik detaillierten Lohnstatistik seitens der Berufsgenossenschaften ist dem berger an; eine achtstündige Arbeitszelt ist für Bureaubeamte in der oder da zu Unrecht eine zu hohe Rente festgesetzt ist, sondern zu geben. Der Grund, daß die Schule von 22 Sachsen und 65 Schülern aus allein aus volkswirtschafllichen Gründen nicht aus dem Auge ge⸗ gar nicht genau aufgestellt werden. Dle amtliche Saatistik Vorredner bekannt; es ist aber Anlaß heemmm worden, zunächst. Tat nicht zu lang. 5 X“ 8 2 8 Bn 2 s 2’ns Mesr ist 8 ee kassen wird. Chauvinistische Neigungen sind bei mir gar nicht vor⸗ Eereee über die Lohnbewegungen und ihre Folgen, über die Feuu versuchsweise bei einer Industrie eine solche genauere Statistik Der Titel „Bureaupersonal“ wird hierauf auf An⸗ wendet wird. elenigen Landesverf . eidelberg und Freiburg werden wahrscheinlich auch größtenteils n. anden. 1 8 b rt der Streiks und, ihren Ausgang. E aufzustellen. tr 1 wenigsten bewilligen, die am meisten für die Kontrolle ausgeben, von Studierenden aus aden, sondern aus dem Reich besucht werden. „Abg. Everling (nl.): Die Schule, für die ich eingetreten bin, der Lohnbewegungen, über g⸗ hn g.ien efrungenschoffen Abg. Legten (Sor): Der Abg. Giesherts hätte, wenn ö Eöö m8. denaühgung mit 199 gegen 100 haben auch den größten Ausgabeetat. Die schlesische Anstalt gibt Deswegen kann aber dieses doch solche Universitäten nicht unterstützen. ist keine Staats⸗, sondern viel eher eine Reichsschule, sie gehört dem richtet, sind aber viel größer als die durch Streits erzielten. Ausführungen gefolgt waͤre, hören können daß ich selbst anführte N g on zuru verwiesen. für Verwaltung usw. über 600 000 ℳ, die rheinische dagegen nur In diesem Falle wäre ich nun gern bereit, dem Abg. Everling ent. Verbande deutscher Schlosserinnungen, nur daß sie auf sächsischem Die amtliche Statistik geht eben von kriminalrechtlichen, die gewerk. daß die von der Zentralkommission aufgenommene Statistik u. a. tr Bei dem Ausgabetitel zur Remuneration von Hilfs⸗ 400,000 ℳ. aus. Gang besonders unverhältnimaͤßig hoch im Ver⸗ gegenzukommen und dem Körgreich Sachsen die 3090 h zu Boden liegt. E . scefülice von rein sozialen Gesichtspunkten aus. In der letzteren d der christlichen Gewerischaften nicht enthält. leistungen usw. 270 000 empfiehlt der Referent Abg. Erz⸗ Frage gehört durchaus zur Kompetenz 1 1 be zte auch wissen, daß die Vertreter der christlichen berger (Zentr.) die Annahme der zweiten von der Kom⸗

gleich zu dem, was an Renten gewährt wird, ist der Ausgabeetat der gönnen. Aber diese Summe wird wohl von der sächsischen Re⸗ Abg. Kreth (bkons.): Die 1 nd alle einzelnen Streiks aufgefübrt, westpreußischen Versicherungsanstalt. Es wird durchweg viel zu viel gierung auch noch aufgebracht werden können. Der Standpunkt des der Einzelstaaten. Gegen die von den Abgg. Gothein und Frank können, daß für 1907 in beeenehn⸗ Cnetg ben dabet feftstelen Gewerkschaften und der Hirsch⸗Hunckerschen Gewerkschaften mit der mission angenommenen Resolution. Die Resolution wird ohne e

an überflüssigem Schreibwerk, an bureaukratischem Schematismus in Abg. Schiffer ist doch zu engherzig; er wird von sehr weiten Kreisen vertretene Auffassung legen vee Feetes ein. 8 441 Streiks fehlen, von 1901 bis 1907 existieren nicht weni ls] Regierung über die Fragebogen konferiert haben. Wir haben nicht Debatte angenommen und der Rest des Kapitels w dieser ganzen Institution geleistet. Die Arbeiter müssen von der deutsehen Industrie kein Srer⸗ geteilt, vielmehr hält man es für Abg. Dr. Stengel (fr. Volksp.): Wir sind stolz darauf, auf 2783 Streiks und Ausfue ristieren ʒ n. Wir haben nicht 1 est des Kapitels bewilligt; dieser potenzierten Drangsalierung befreit werden. Die Alters⸗ dachaceh edesbengute henn esc internationale Freizügigkeit auf unseren Universitäten die Ausländer in die deutsche Wissen⸗ Acbeiter und Arbeite sperrungen. an denen schßungsweise 200 000 Foßsch sondern nur ha wnedebenseferaailaree accfestelen 11“ hhähg Nvemaleichangs⸗ rente beträgt von ca. 10 ca. 20 für den Monat. Man sollte diesem Gebiete besteht. Wir haben alle Ursache, dem Ausland dank⸗ schaft einzuführen, und wir sollten uns diesen Stolz nicht nehmen Statistik überhaupt nicht. Sie ist Kriminalstatistik werde, die gegen die Gewerkschaften verwertet ] 78 sich schämen, solche winzigen Beträge als Rente zu bezeichnen. bar zu sein für das, was es unseren Anstalten in feleeren Jahr⸗ lassen. Den deutschen Studenten hat der Abg. Frank Mannheim üühlen die Gewerkschaften nur diese 5. Zu werde, die Gewerkschaften wollenr kein Material gegen sich selsst Bei den Ausgaben für das Reichsgesundheitsamt ESe scheint fast, als ob man diese Rentenempfänger als Rentiers auf⸗ hunderten geleistet hat. Wir sollten doppelt vorsichtig sein mit der einen Vorwurf gemacht, den ich in dieser Allgemeinheit durchaus des Zentralverbandes, nicht aber auch folche der Hirsch⸗ sammeln. Will der Staatssekretär die Gewerkschaften nicht heran⸗ bemerkt der faßt, und doch reichen die 20 nicht qum Lebensunterhalt eines Beschränkung der Ausländer auf unseren deutschen Hochschulen, wo wir zurückweise. 1 Dunckerschen Gewerkschaften oder me chtt organisierte Arbeiter befeilit, liehen, so sage ich mit iha⸗ 8E 1br Fleischer (Zentr.): Es ist ebeinot notweenüh chen bhehe einzelnen, geschweige einer Familie hin. Die Schutz;zollgesetzgebung so häufig die Erfahrung gemacht haben, daß das, was man im Interesse Der Titel wird bewilligt, ebenso die übrigen Positionen sind. Aus diesem Grunde müßte doch die amtliche Statistik noch die Arbeitsstattstik einen solchen Wert hat, daß sie auch verwendet von unschädlichen Arzneimitteln den Drogisten zum Verkauf frei⸗

hat die Ausgaben der Arbeiter noch erhöht, und da wären doch die der deutschen Industrie getan zu haben glaubte, gerade zu deren 8; itels böhere Zahlen aufweisen. Das Minus ist wo a ück, werden kann. Die Streikstatistitk des zugeben, wie dies schon von anderer Seite neuli invpaliden Arbeiter die ersten, die eine Erhöhung ihrer Invaliden⸗ und Schaden ausgeschlagen ist. Ich erinnere nur an die Bestimmungen über die Ausgaben für die Rei chskommissariate zuführen, daß durch die im vorigen Ilhre 8 nüch Len 192 hat keinen Wert, darum wird sie di sash tscssen Ants worden ist. Sollte die Kaiserliche Verordnung, Altersrente verdienten. Hoffentlich wird man bei der Versicherungs⸗ das Patentgesetz und das Vorgehen Englands in Nachahmung derselben. Es fo gen die Ausgaben für di ommissariate. Kritik den Gewerkschaftlern die Erkenntnis gekommen ist, daß sie den Wenn der Staatssekretär meint, die Statistik wird so aufgenommen, kauf von Arzneien, einer Revision unterzogen werden, so würde ich novelle auf frühere Vorschläge in dieser Beziehung zurückkommen. Ich gebe zu, daß stellenweise eine unberechtigte Bevorzugung der Aus⸗ Hier hat die Budgetkommission an den Ausgaben von 6500 unteren Polizeiorganen, die zugleich die Streik osten drangsalieren, wie er will, er darf sich aher nicht wundein, bitten, auch die sachverständinta Seehen eüsen ee Das Reichsversicherungsamt läßt sich zu meinem Bedauern von einem Under vorgelegen hat, nämlich hinsichtlich der Vorbildung. Man zu Remunerationen, Tagegeldern usw. für die Reichsschul⸗ Mitteilungen und Material nicht geben dürfen, ch bitte den Staats⸗ Wert beilegen. Ich Revisionen der Drogerien werden jetzt die Kreisärgte und Apotheker

steigenden antisozialen Geiste leiten, möge es damit hinsichtlich der sollte an sie dieselben Anforderungen in dieser Richtung stellen wie kommission 2500 abgesetzt; ebenso ist der entsprechende sekretär, noh einmal die Eingabe zu prü die di habe i itg „was ich hier vorfüͤ ugezogen. Ich will diese nicht angreifen, aber es dat 1 GSewährung der Invalidenrenten in Zukunft besser werden. Sparsam⸗ an die Inländer. Der verstorbene Ministerialdirektor Althoff hat vanwusfiae den Börsenausschuß um 2000 auf 8000 herab⸗ der Gewerkschaften Deutschlonde en er de dee enernitbaason G des Statistischen öö, I ge. Unzuträglichkerten geführt, daß Drogen beanstandet vdee keit auf sozialem Gebiete eeihrich. v Forderung der Gerechtigkeit mich vor drei Jahren ausdrücklich gebeten, ich möchte mit aller Ent⸗ gesetzt worden. hat, und auf die bis heute eine Antwort feitens des Reichsamts des meine festgestellten Tatfachen falsch sind. Da er dies nicht getan nicht zu Heilzwecken, sondern lediglich zu gewerblichen Zwecken ver⸗ Avee 1.— Das Haus bewilligt die genannten Titel mit den vor⸗ Jnnern nicht erteilt ist Ce l A che veledweh. daß meine Festteliungen rictig gind. iläae giebien der Meitenen Leeh Secverücgetgertomsen entschiedenste entgegentreten, daß viele Aerzte ihr Gutachten in dem kümmere. Fuür das gegenseitige Hochschun sei volle Freizuüͤgigkeit not⸗ geschlagenen Abstrichen und genehmigt im übrigen das Kapitel Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann Hollweg: bewußt trrefübrende Etasrtcr Eöö cene esch. Drogist heutzutage, so beßfaden vor Benahe Sinne dessen abgeben, der sie bezahlt. Ich habe das Wort ge⸗ wendig. Durch die Beziehungen, die die Ausländer hier anknüpfen, unverändert, ebenso die Ausgaben für das Bundesamt für Meine Herren! Der Herr Abg. Legien beschwerte sich darüber, Abg. Gies berts (Zentr.): Ich weiß nicht, wie der Abg. Legien dazu die vorher die Revision unternommen haben. Richter und Kläger ent⸗ nommen, um einige Dinge zur Sprache zu bringen, die verbesserungs⸗ sind die ausländischen Fabriken häufig sehr geneigt, ihre Bezüge aus das Heimatwesen, für das Schiffsvermessungsamt und für daß bei der Aufnahme der Streiks die Gewerkschaften nicht zur Mit⸗ kommt, sich hier als einen Besserwisser aufzuspielen und sich auf einen scheiden in einer Person. Es müßte gesetzlich festgestellt werden, daß bedürftig sind. Der Arzt nimmt oft 8 der ö“ I“ Deutschland zu machen, deshalb stäckt also das Ausländertum auf den entscheidende Disziplinarbehörden. Bei Kapitel wird arbeit herangezogen würden. Gleichzeitig erklärte er uns, daß, w erhabenen Standpunkt zu stellen; auf diese Weise wird er die auch Drogisten zu den Revisionen zugezogen werden. Gewiß gibt es 9 lant 8* Die Folge ist, baß Ir. 8 8 1 55* 58 8 7 Hochschulen gerade unseren Export. Ich bbitie also den Sb. zugleich folgende Resolution der Kommission angenommen: ich nicht Anordnungen dahin treffe, daß die Statifti daß, wenn Regierung nicht dazu veranlassen, eine bessere Statistik aufzustellen. auch unter den Drogisten unlautere Elemente, und niemand bedauert wird. 8 L. ve-N. 98 brs⸗ 4 8 8 er 8 8 . e sekretär, eher eine Bevorzugung, als eine Zurückorängung der Aus⸗ „Die verhündeten Regierungen zu ersuchen, noch im Laufe 3 gen dahin treffe, daß die Statistik genau nach den Die Generalkommission sollte sich mit dem Statistischen Amt einigen dies mehr als die —— Drogisten. Die Giftprüfung

anderen Quellen irgen vg 9 me bezie 8 n 8 8 cC f länder herbeizuführen. 8 dieser Session einen Cefetentwur, einzubringen, durch welchen ormularen der Gewerkschaft aufgenommen würde, die Gewerkschaften und sich eine Kommission einberufen, um eine einwandfreie Statistik sollte gesetzlich obligatorisch eingeführt werden, ebenso die Ein⸗

ein, daß das letztere eine Wohltat von mir war; ich habe durch⸗ Fitels in besonderen Fällen auch die Unterstützung einzel⸗ gegen Reichsbeamte eingeführt wird.“ die Art und Weise disponteren, wie die Reichsbehörden ihre Statistik 2 Nachdem nochmals die Abgg. Giesberts (Zentr.) und Man würde damit Unfumme von rssgieeerbehnngshhndelr gesetzt, daß dem Manne die Rente weiter gezahlt wurde. Hoffent⸗ staatlicher Schulen möglich erscheinen läßt, aber im Reichstag Bei den Ausgaben für die Behörde für die Unter⸗ aufnehmen. Das ist doch eine Verkennung des Zustandes. Die ver⸗ vohen, n (5e. sich über die Streikstatistik auseinandergesetzt beseitigen. Die Forderungen des Drogistenstandes sind berechtigt,

28 41, costen. lnn. 9 eashea 6 baben wir jedenfalls diese Auffassung nicht gehabt, daß solche gnes suchung von Seeunsällen fragt der bändeten Retierungen werden sich schlüssig darüber, in welcher Form die die Mögktede 4 89 Mh 3 A Bezann 18en a 1eshene enc,0 asschlaagsbende seiv. Bf

Cünzas deg vne greagheinch —ndges eicf agen auegffäbet warden ee]; Oe Zestunc⸗g nrnen, den. vt Statistk erdoben merden soll und in der Form wied sie dand er. dlen Uhecen unn .. beceibiscr⸗ nültehn Zerhen n den kermische Pehetrie erfgat

8 1 38 b . . ke 889 ächst eine Vorlage zu erwarten, durch die das Oberseeamt zu oben. Wenn die Gewerkschaft dies 1 b b exhhe der . unberechtigterweise ausgezahlt werden. „Wenn aber der preußische Ubermeimen adn eine Unterstützung geben wollen, deren Elnrichtung nächs ine t e.. 1 Fn een an dieser Form nicht mitzuwirken Die erste Resolution w dustrie selbst heraus machen sich leider erhebliche Widerstände gegen

E1“ r; 427 dis Erlangnng der We ge. vorzüglich ist, wo kämen wir da hins Hier muß man wirklich sagen T“ 18 Reenggeöegendeit, it beesqees. dann kann ich ihnen doch nicht helfen. Sie können mir oumifckesenshes die 1.8. vh enen. v2 be⸗ den Erlaß einer Bundesratsverordnung geltend. Dabei ist, ..

8 e er 8 bn e v besah eistgens. doch scha . principiis obsta. In dieser Beziehung stimme ich P v früher eine Resolution angenommen, die eine solche oberste Reichs⸗ vorschreiben, wie ich die Statistik zu machen habe, und wenn der Regierungen als Nareriak überwiesen. 1 —8 1.. Gewerbeaufsichtsbeamten selbst, der Nachweig erbracht,

g-I. dha.⸗ weiann Veeroran ebehörden 81 Fr zu, aber es üe⸗ vrnsehhh * 1. ktned 5 . seebebörde verlangte. Es scheint, als ob hauptsächlich die Interessen derr Abg. Legien gesagt hat, ihm sei von dem Dezernenten im Referent Abg. Erzberger (Zentr.) bemerkt ächsten Titel 8 ditna vvnthic. 8 Arbeiterschaft, die mit Glasur⸗

Arbeit zugemutet, die in keinem Verhältnis steht iu dem, was er⸗ E behandelt soll als die Inla nder, der 85 dg nre g Statistischen Amt gesagt worden, die und die Fragen gehörten eigent⸗ „Bureaupersonal“, daß die Feonncnsten zu strrg neggtach decriha 1 ausgesett seht 8 8 1ne Venaa Hazer fir efraäktanma

reicht wird. Die untere Verwaltungsbehörde soll die wirtschaft⸗ ist doch geradezu naiv. Aber auf den Gedanken, zu verlangen, daß b.e. 19 85 solche Hehöode sit 8 Notwendigte lich nicht zur Sache, so ist das eine Prevatansicht des betreffenden erfahren habe, daß ein Teil der Bureaubeamten im Sta“. klärung daruͤber dankbar sein, wie man sich die Weiterführung

8* heee hnc uhenden 58 155 gfü Fohen man die Auslaͤnder befser behandeln soll, ist noch niemand gekommen. Auch die deutschen Kapstäne haben sich dastr ausgesproche Dezernenten, aber nicht die Ansicht der verbündeten Regierungen. b8. zelte r Uasams cdes Innern 88 Ktampfes Die Bundesratsverordnung, detreffend die

in die Veigangenheit untersuchen, ob der Arbeitgeber ihn wegen Die Beherrschung des Weltmarkts beruht doch vorzugsweise auf der Nur durch ein solches Amt kann nach der Ansicht der Kapitäne de Wenn weiter Hevr Abg. Legien sich darüber beklagt hat, daß die Ver⸗ a echs Stunden täͤglich arbeiten, aleret⸗ usw. Betriehe, hat immerhin schon einige Erfolge mangelnder Erwerbsfähigkeit entlassen hat usfw. Die Ermittlung Tüchtigkeit serer Technik Wenn wir dem Ausland die Möglich⸗ S 8 . 4 - und gibt der einstimmigen Ueberzeugung der Kommissi erzielt und einen Rückgang der Produktion bleiwe i. d bei den Arbeitg⸗bern muß zu einer ungeheueren Ueberlastung der 27] ihre cr. chniker E ebenso auszubflden, Beedele nerne die 1“ 6 fentlichungen des Statistischen Amts neuerdings nicht den Umfang dabet Ausdruck, daß diese Beamten eine lägliche * herbeigeführt. Sollte nicht jett der Jeinun für eöe. Unternehmer und der Behörde führen. Ich weiß in der Tat nicht, so würbe dhd Uebermachtstellung unserer Industrie, besonders der saine 8 92 2 ie.unge . 2 58.8 hätten und alle die Daten nicht mehr enthielten, die sie früher gebracht stündige Arbeitszeit wie das übrige Bureaupersonal zu leisten haben. der Bleiweißfrage gekommen sein? Erreichbar scheint mir, bei Innen⸗ wie viele Leute ich 1S2eg fas 99 alle 288 Cöer ttlupgen chemischen, auf das ernsteste gefährdet werden; darunter aber litten in Reichsamt des Innern bekannt; es wird daraus hoffentlich die nbꝛigen jaben, so liegt das daran, daß diese Daten Urmaterlal sind, die nur Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann Hollwegt anstrichen die bleiweißhaltigen Farben zu derbieten, natürlich mit Aus.

I ig KIvSh Füne na 1 2.hg va erster Linie auch die deutschen Arbeiter. Konsequenzen ziehen. Die seemännische Bevölkerung beklagt sich mit dann wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Wert haben, wenn sie be⸗ Meine Herren! Dem Herrn Abg. Erzbe ist insof vadhans 8 —8 vhn 8 1

Feees Bezuge der Renten ein, u7g zwar nicht blghoße Staatssekretär des Innern Dr. von Bethmann Hollweg: Recht, daß 5 Töö n6. Ee NI 89 9-à1 1 abeitet werden, die in ihren einzelnen Mitteilungen vlelleicht den richtig berichtet worden, als er en N. b ene sec V werden, ebenfoe noanir diasen Pedante BI

en ve. 211 ; LSna; . d. in ,8 2 Meine Herren! Titel 18 hat mit Fug und Recht eine sehr all⸗ ga,eeg; er. „- . g2 6 Ben s 88 aeeaeheitt⸗ gewertschaften die Möglichkeit boten, Vergleiche anzustellen, aber für Stunden sei. Die Bureauarbeitszeit im Reichsamt des Innern staatlichen Zentralbehörden, aher auch von den Kommunalbehörden

84 1 S Bers Fgtun g. ““ gemeine Fassung in seinem Dispositiv erhalten, und es würde unmöglich linie einfach überschmiert. Der Redner führt noch mehrere analoge Fälle e deutschen wissenschaftlichen Kreise von keinem Interesse waren. und in den ihm nachgeordneten Behörden beträgt sieben Kemschi⸗ Die 622 Berlin bätte beim Bau des neuen

E1“ ist nach unserer Meinung von der größten sein, ihn schematisch zu interpretieren, etwa in der Weise, daß Schulen, an, die er als blamabel bezeichnet. rum sind sie weggelassen. Stunden, und nach Bedarf wird länger gearbeitet. Die H w Deutsche Siügtenaen daß aSl d. 8.., .

Wichtigkeit. Der Vertrauenzarzt ist d99 imstande, de ganzen welche von einem Bundesstaat elngerichtet werden, eine Unterstützung Beasnsenern daeen. mase Jete d7,2 8 e . ar. ssdes erne ge n. 88 gen hon 82 55 ;. wollen de dabei bedenken, daß diese Arbeitazeit. ee solchen Votarhestens ollne k.nce Beche dese,Farsst aües N2n9es

Verhältnisse so zu beurteilen wie der behandelnde Arzt. ²sganze nicht bekommen dürfen. Deutschland ist ein Bundesstant, und das der Bundesrat betreffs der Errichtung der B hörde, auf die provinziell Hofen und schen Elements an den lagert ist, daß eine Pause nicht mneinfällt, s gesundheitsamt eingesetzt werden, in der die Arbeitgeber, die

Verordnung ist eine gewaltige Erschwerung des Rentenfestsetzungs⸗ 22 hat sich er Bun esra etre er Errichtung der Behörde, auf die 6 nziellen Vertretungen in Posen und Westpreußen angegriffen. G ineinfällt, sondern nach der Arbeitnehumen die. Maler, die Techaf ʒ . .

usfloß des Bureaufratismus. en. 2 „Dr. He 2 . . 1 , en un Nachmittag r dauern. ne geistige Arbeitszeit ine wirkfamere Bekämpfung der Bleikrankheit benfalls v Der Titel wird bewilligt. einzelnen Falles sein, ob eine Einrichtung eines Bundesstaates eine Fenies eragehis nhde üht Ueen S. e aa , zeesgege ber 82 F mit 4 b 88 veeersten s. 1- it abeg, dehr Veneschn von acht Stunden ohne Pausen wärde sic ale F. ö werden Hanter vasdncet wehn n 9 1mus. benfals ersach Bei dem Fonds von 100 000 zu Aufwendungen für so weit umfassende Bedeutung hat, daß man von ihr sagen kann, es möchte versuchen, ihn zu belehren. Es ist grundberke rt, von einzelnen auf den Tisch des Hauses .; t Ä (Vis⸗präsiden gerade fuür Berlin nicht durchführen lassen. Wir werden aber hier in 88 FIöA solange diese noch erhitzt sind. Eine

Sinrichtungen und Veranstaltun en, die allgemeinen Inter⸗ werden Reichsinteressen durch sie gefördert. Das ist unzweifelbaft an Fällen zu sprechen und sie zu verallgemeinern, man könnte ebenso Kaempf ersucht den Redner, diese Widerle ung bei der dritten Berlin immer damtt rechnen müssen, daß wir eine Pause in die nn messen 1 dagen 8 . 88 Sendenbenneher ung. Dle Zahl der

essen des deutschen Handels und Gewerbes dienen, bemerkt der sich auch bei Schulen, wie der hier besprochenen, welche zunächst von sagen, es ist höchst In daß ein heen 82 fes S bieng anzubringen; hier gehe es nicht an.) Das Statistische Amt Mitte der Arbeitsgeit nicht legen koönnen. Ein großer Wehnecsafane 88 Bengtterag eersceeanich gah. 8

n Abg. seeen I. Lg hictegt. vhleffesschan. einem Einzelstaat gefördert wird, möglich. Dem Gesichtspunkt, See doch Ff „ssegeenschaff. 42 sch. 64 89 2. Oh 1 cheene scercerdedunafa nict von Resatisch Safltbicg 6 1,7 Teil der hiesigen Beamten wohnt nicht nahe bei den der Kohlenstaub werden durch eine neue Erfindung, über die ich die wird Feüher eFffh nesh Sschon⸗ eine Reichssugvention von 3000 ℳ, der hervorgehoben worden ist, man düefe solche einzel⸗ betrachtet die Sache viel zu sehr vom Gesichtspunkt des Enten-. nißten al Polen in die Statistik E166“ I Aemtern, sondern in den Vororten draußen. Nach Hause fahren E dc Tisch des nüesenaeles habe, sofort auf. diese Subvention ist ihr eatzogen worden, ohne daß ich erfahren staatlichen Institutionen nicht auf die Dauer durch das Reich pfuhls aus. Er sollte einmal in die See stechen und nach Hamburg Abg. Heckscher (fr. Vag.): Bei einer Reihe von Diätaren im können sie zu Mittag nicht. Von ihnen verlangen, daß sie ihr Mittag⸗ Newabt dr E ollte 18 der Tat dee Erfindung konnte, warum. Das ist keine Art preußlscher Sparsamkeit. Preußen unterstützen, wird Rechaung getragen, weng, entspeechend dem oder Bremen gehen und einmal eine große Seereise machen. Ich bin 1 Hatentamt berrscht tat ächlich 848. ein Notstand; es sind Leute darunter, essen in einem Restaurant in Berlin einn hm 8 b verwalt K- Sache ihr vatzteenenter Hedentung, daß de Reichs⸗ hat sich zurückgezogen; das sst begreiflich, weil es nicht dasselbe dispositiven Charakter dieses Titels, einem einzelnen Institut nicht fest überzeugt, daß er dann zu einem anderen Urteil gelangen wird. b. con 6 Jahre Diätare und schon 20 Jahre lang im Staata⸗ glich. Die 9 bri 8 bagg. nen und bezahlen, ist auch verwaltung der Sache ihre größte Aufmerksamkelt schenken muͤßte. Interesse daran hat wie das ganze Reich Sparsamkeit ist gut an 2 ga b Wir Vielleicht nimmt die Seeberufsgenossenschaft die im amerikanischen tenste steben. Es kommt sogar vor, daß solchen Männern ploͤtzlich nnmomich. Die Herren bringen sich ein Frühstück mit, das sie inner⸗ „Hierauf wird gegen 6 ¼ Uhr die Fortsetzung der Beratung seinem Platze, in der Verwaltung usw, aber auf dem Gebiete der für alle Zeit und Ewigkeit Unterstützungen gegeben werden. * Kongreß vorgeschlagene Vorschrift der Errichtung von drahtlosen gekündigt wird. Wenn der etreffende sich für das Patentamt nicht halb der Bureaus verzehren. Wenn wir unter solchen Verhältnissen auf Sonnabend 11 Uhr vertagt. Schule ist dies verwerflich. Es gilt auch hier dem gewerblichen können uns aus einem dispositiven Titel des Etats, wie dem hier Telegraphenstationen auf den Dampfern an. Der Abg. Hoch hat weiter n. eignet, so haͤtte man das doch etwas früher herausfinden und eine siebenstündige Arbeitszeit hintereinander verlangen, so sst das

nichts getan, als einzelne Fälle verallgemeinert. 6 Jahre lang damit warten sollen. Wir wünschen, daß hier meiner Ansicht nach das Zutreffende und Richtige. Eine achtstündige

leitende Stellung einnimmt. Ein Bergarbester kommt mit einem gar nicht angebracht. J Krankenschein 2. Fravpsaestane; nach drei Wochen wird er haterfte ung. . nicht von Reichs wegen. Es werden ger 8 e

Mittelstande zu helfen; der Reichstag würde seine Mitwirkung nicht I vorliegenden, niht dauernd Kostgänger des Reiches heranziehen. Es