8 6 “
8 “ 4 6 1 8 das Bedürfnis dafü b imer Justizrat Cormann erwidert, ausgearbei et. E ie Unsittlichkeit. Es Gehe zns Projert sei vollkommen au 1 seien die besten Mithelfer im esn vehüicher Lehre und werde cöe konnt, aedngan gewesen, die Forderung bef 868 “ Preußzischer Landtag. gebe so veronh 85 . Eine gute Sealsorge. 39— da noch andere, Sg ö 88 nächsten Etat Christentum gar n ürlich müsse sie in der Konfession er⸗ üßten. Hoffentlich werde aber die e Heaus der Abgeordneten. 1 treffliche Erfolge erzielen, natürlich n der Ansicht des müßten, . —8 f8 8 2. 1909, Vormittags 11 Uhr. Shes Ueages dx W “ bessere Berück⸗ eingestellt 8 ehee Fnczadt (Zentr.) empfiehlt, a 8 3 29. Sitzung vom 12. Februar „ e; Redners müßten die katholischen Gefa age Justizverwaltung möge Abg. Gerichtsgebäude in Neustadt O.⸗S. das Kataf (Bericht von Wolffs Telegraphischem C“ des] schtigung na deme esgsgehe weshn, wenn die kiehlichen Vereine, mit 88,8ö 1 Cormann erwidert, daß dieser Wunsch vo ““ eber den Beginn der Seaeaen 88* Kapitel „Land⸗ n. an Nessag bung süg 8 bee,de ge hc dhe Seelsorge an⸗ 8 “ Fffinnat en de; die Finanzverwaltung habe sich; 1 Etats der Justizverwaltun rtgesetzt wird, ist in der fristige Strafen verbüßenden Ge er 1 Amtsgerichte“ fortg . gerichte und 2 1
8 1 z teramt in dem ren. Die Gehälter en Prüfung bereit erklärt, ob das Katas⸗ d. Bl. berichtet worden. nehmen, um sie vor dem Zuchthaus zu böhnih Sehr zu bedauern] einer nachträglichen Prüfung gestrigen Nummer d. Bl.
om, der Einna 88,1, 6h „ war, Tochter nur für den Hausftauenberuf erevwenen detnr dü 2 Es sei aber noch nicht zu sagen, Ministerialdirektor von Chappuis: Ich habe mich in der Kom⸗ 1 ar, zter nur für den Hausfrauenberuf (zuweilen sogar re ffängzisgetsscheg geße u wchismn es an Gerätschaften Neubau ugtergebracht werden könne. mission schon gegen den Antrag geäußert. Daß Femche Beihilfen ber an Reichsstemp een e für Wertpapiere mangelhaft) vorzubilden, läßt man sie jetzt mehr und mehr auch eine t darauf hin, daß nach Erlaß der Gef 28 in den Gefängnissen nicht immer all derlich sei. ob dem Wunsche Rechnung eü- Fink (nl.) erwidert nur den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden gegeben Rechnungsmonat Januar 1909. Berufswahl treffen und entspre 8. vorbilden, vere Benzben bezesrja veaegteleeitäurr sg becbacten et was nnc Rüethan de “ Beheime Peregungtnat Frsisch, dah 111.“.“ werden, beruht auf der geschichtlichen Entwicklung dieser Kirchen nnß der eichtverheiratung selbst imstande sind, für ih der neuen Gerichtsvollzie üher hätten. — Als der Redner in die . Oberjustizrat Plaschke: hö58* einver⸗ eheimer bindungsgang zwischen den Gerichtsge und des landesherrlichen Kirchenregiments. Ein Korrelat dafür . 111öMX“.“*“] 0 1— Aierrdin Bebeecung wihn 7 “ Essesen Fustizverwaltung mit diesen Ausführungfen icht Anregung ein. Verbin ogen werden soll. 6 öüöildet das weitgehende Aufsichtsrecht des Staates. Dann hat Wertpapiere ssolleinna “ Besprechung wieder eintrete Punkten ist die Justiz „Wenn diese Grundsätze n annover in Erwägung gezog tgung des Ausbaues dee weiigehende Ausschtees Ste “ c Küüse e.e ECmrsatung eines Amtegerichts n —andanh vnna SSe . s. doch das 8 Abg⸗ ““ ““ üͤr den veriniaach dieser beiden Volkötirchen fne ainenao bfunc bir — 8 Sämtliche 18 Nürnberg und Paaagffhncchagehna CCT1“” neg. lorge in der Ginfetellevwird ah lich it, hängt Gerichtsgekändes in ger (nl.) äußert die gleichen Wünsche für Erfüllung dieser Bedingungen ist die Voraussetzung für die Be⸗ II. Inländische Artien und Interimsscheine . . . 1 717 902 Fürth sind, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, ausgesperrt worden. bs dan sedin ngecs 5 vS heemese bbe 28 west Res anch bei 1aegeceseuat emnverstanden sein kann. Neu1a8; Amtsgerichts in Emden. fiehlt eine Erweiterung des nufnag Win Pfen 1ns zütt vgcgeh⸗ br. Fr 12 die ir Iaffadefgde artien unn Bersoscscres gen 867at 1 8 d kein Am . 9 dem sie ihre gsrichter 8 nann⸗Wi .) empfie rweit jüdischen nden ausübt, besteht doch nur darin, daß er die — n⸗ un ungen Feen sasgen 1.“ G 11 855 dPhves,n enea für Gefangnssgeiftticr reht 8— Abg. .S- 8 “ vollkommen ve clcnglich ses. bn ordnungsmäßige Vollziehung der Wahl der Rabbiner und ihre Un⸗ und Interimsscheine außer den unter IV genannten 181 513 1 Einkäufe in Hannover besorgten. Aush e. danach, mehr für diese zu “ daß die Bamrtah c. dn önig⸗Crefeld (Zentr.) wiederholt seine vorjährig bescholtenheit prüft, um ihre Vorbildung kümmert er sich nicht. Das IV. Inländische auf den Inhaber lautende und auf “ EE1 Justizminister Dr. Beseler: 1 Cu“ kann ich dem Abg. Taurmecn fäe eigene Regie ünae für ein neues Amtsgerichtsgebäude in Lr feng der banb⸗ sind doch Fvüee Unterschiede. Auch andere Religionsgemein. GFrund staatlicher GeneFerigung ausgegebene Meine Herren! Ein Amtsgerichts in Herrn Abg. Leinert Seanga sce waltung h S haheeäung für Fesenenite “ 8 Abg. do⸗ 1“ Hö weil durch die bis⸗ schaften mit Korporationsrecht wie die Altlutheraner, 1 von dem Herrn Abg. .ausführen läßt. 8 ¹, Ar des Gesetzes hinaus. ichtsbezirke Düsseldorf, “ ö und ich werde sie im Auge Rücksichten geübt weit über die Anforderungen gerich Die Frage
st d Herrenhuter ber keinen Pfennig S ennoniten, b nnna Sca, der Kom⸗ „Nachrichten für Handel und Industrie.) Baptisten und Herrenhuter bekommen keinen ennig Staatsbeihilfe; munalverbände un ommunen, der Korpo⸗ Deutsches Reich etreten seien. 1 die Altkatholiken können allerdings, weil sie, obwohl d ti - ationen ländlicher oder städtischer Grundbe er, . 9 Dr. Becker. Siegkreis (Zente.): Die Flage ö e“ 8 WTC ar neft Varaa hin, daß ““ trennt, doch gesetzlich zur katholischen werden scb g. 8 8 “ und Hypothekenbanken e Ei ielehtk. mit Sesamslund ausläͤndischem behalten. Bemerken muß ich aber, daß ein dringendes P nich geisteehünder Verbrecher ist durch 8 i E ö 719] eih vewabsen de 1 avie grage Pebühe Lbifere Peache Bi. Berac Bnc wrtden, solse Eemnzteate un Sspon “ zeit nicht besteht, denn, wie mir She. edeas 1g nt dieser Stadt Mlesierstech resen miede e Peronen nicht aus 88 85 ve beef ea Bzetats wird ohne Debatte bewilligt. anderen Religionsgemeinschaften. 8 8 r I“ hbee 8.4 “ F-See großer Teil der Bewohner ö streitet sich nun herum, wer die Kosten fü auf das beste ver
f Der Bundesrat hat in ganz in derselben Lage mit V. Renten⸗ und Schuldve lung bemängelt dem in Hannover bestehenden Amtsgericht brinaung geisteskranker Verbrecher, die in den Gefängnissen nicht Beim Etat der Seehand 8 Lindens ebenso schnell zu dem in
Statistik und Volkswirtschaft.
liche Geschlecht nicht unwesentlich beigetragen. Während es früher, besonders in den Kreisen selbst des Mittelstandes, allgemein üblich
8
ime
Handel und Gewerbe. 8
de 8. J. beschlosf 19,db der Welrbeiungecetrane anwamn⸗ rschreibungen und In⸗ .J. beschlossen, gem der Veredelungsordnung arzuerkennen, Im übrigen steht der Staat da terimsscheine aussindescher ekaasar und efe- daß hinsichtlich des Antrags, für Sesamöl, das von Oelmühlenkonten A 22 “ ar Relisiensgememschaft durchaus wohl⸗ bahngesellschaften. b 1 8 äclichen Aus⸗ wollend gegenüber. o wird er sie bleiben können, tragen soll. Mit einer wichtigen Entscheidung de, Abg. Busch (Zentr.), daß in diesem Etat unter „säcklich
Ul für sie sein würde, wenn sie eiben ,
gelangen kann, wie es der Fa
Ceeeseh e — Gen 8.B 8 aus
ehrers in leistungsschwachen Ge⸗ und Interimoscheine außer den unter v genannten 271 758 anzenfetten gewonnenes Stearin (sogenanntes Oleostearin
ier, Tagegelder und Reisekosten⸗ e vandet asegr 8S und b 8 18 ihse VII. Zerowwerkbantellscheine und Einzahlungen auf olche 34 797 Tarif⸗Nr. 250 zwecks Vermischung miteinander
ie Reisekosten d ee⸗ ereitgestellte Fonds nicht ausreichen, so kann eine Erhöhung des⸗ VIII. e . .1““
scheidung des Bundesamts die Frage verschiedentlich be⸗ Fe eh, Hücne ersichtlich, wieviel auf die S eeeo,eche Fe,8e zis
ge bereits in 1 Auch hier ist 0 in Kollege sind. er enbeten Gtatz wäͤren
des Ortes erhielten. Aber ich wiederhale, daß harigs u. a. hat vor einigen Jahren mein . ch bandlungsbeamten entfallen. Be Auge behalten werden soll. ande b
Erwägung genommen ist und im
Veredelungsverkehr zuzulassen, die Vorauss A eien . 1“ 136 eredelungsverkehr zuzulassen, die Voraus etzungen des 8 er Ver⸗ Ebenso werden Beihilfen aus dem Unter 1 ist aber no stützungsfonds für Geistliche aller Bekenntnisse S 1 i Antrag gestellt, leider ist abe g⸗ chmedding hierzu einen s beklagt, daß neuerdings Zwang Herr Abg. Wellstein hat es
8 F76Tbns edelungsordnung vorliegen. (Zentralblatt für das Deutsche Reich.) ch m A 1 v 8 e in wohlwollendster ““ Fehtvar 119. zusammen: 40 D w 8 esontert är j von Dombois: Der Weise auch den jüdischen Geistlichen gewährt werden. 2 ches S 8 “ Ein⸗ A T . rög niesir Säaaatheiae cazars0 dih⸗ 8— 18 Uigterstcttlehersi üc iramn gntn in. berechtigt, aber in der Abg. Winckler (kons.): Billigkeitsgründe mögen allerdings für desers.. 81 2 8 A ln 8 en eae⸗ 1
ührt würden, wie es nichts verlautet, die Jugendgerichtshöfe anbetrifft, so i unsch nach Uebersichtlichkeit de ch Räcksicht genommen. Bei den Antrag bestehen, und selbstverständlich wird man Billigkeits R vollstreckungen nicht mit dem Erfolge durchgeführ 6 ichts⸗ stellt hat. “ rwaltung mit dieser Einrichtung anzuerkennea. Manschhr der Eiezeletats ist darauf 2u esach Ubenommen Ben de Lrteag esehen, nd seztrectin ches An ncher EE 782 di 1 tzten 82, ie den zus 188 Jugendlichen muß insbesondere durch Besse⸗ kleinen Etat wie dem der Se mm 8 m e letzte er der
efã it der Zeit zusammen, da ch vollzieherordnung trifft ungefähr
„ w icht vafi In der Handelsstatistik des Deutschen Reichs wird Tafelglas öht werden. einem so tracht, so daß es sich gar nicht lohnt, Bedenken es verhindern. Auf die Opferwilli enn nicht grundsätzliche 298 in Krast getreten sind. Dabei rung und Erziehung der jugendlichen Gefangenen noch erhö . einem sFe setosten in Betrackt, Aenderungen der Zivilprozeßordnung in Ke
gkeit jüdischer Gemeinden für die Erhaltung ihrer Kultuseinrichtungen kann man mit Aner⸗ 7 S e etwas ver⸗ 81 schaffen. tzogen werden Der Fgeex, NB nasezan cht ggalnnnc ntne man dafür einen nitel ü schaffen lche der Pfändung entzog nachlässigt zu sein. 8 ist der Kreis der Sachen, we
eee “ ießlich des 5 mm oder weniger starken Rohglases, letzteres auch 8 “ 2 5 — 8e 8— zn 16 anc 8 Iserisgschen 8 Fiervecriges * kennung und Bewunderung blicken, und manchen christliche Ge⸗ on 1 eesen. Um festzustellen, welchen Anteil Tafelglas auf der einen 8 Nachdem Abg. Busch (entr.) noch ö hat, vene kann man diese Gpferwilligkait als Mcen. “ In unserem Berufs⸗ und Erwerbsleben vollziehen sich fortgesetzt und Rohglas auf der andere eserargeßt gen, und Be schefzannise, ehe f ihm mehr um das Prinzip handle als darum, d diese Anerkennung kann nicht zur Annahme des Antrags fübren, wenn zwei verschirdene Beiw ee 1e brterscendeg wisaea . steckt man in die Seftags ge⸗ 18 daß 2a sich, het gen bei der Seehandlung zu erfahren, wir grundsätzliche Bedenken entgesenstehe Feamelträawe öö -. keSg. Erziehungsgefängnissen überwiesen. Blo Höhe ü 1 übrigen wird die Ge können wie in früherer Zeit. Im ü
W ist die nachfolgende Stotfsitt eh ben Fihr. und Pehaör, en 1 egungen, von denen die eine durch die Gunst oder e nachfolgende a na erkunfts, und Bestimmmngs⸗ hürüchen Fürne iden uts, Velsorgung- Ungunst für geschgftliche Ausficzten bedingt wird und in Ueberfüllmrg ländern für das Rakendeseg ise hafenn prnen⸗ F mit Religionsunterricht in den jüdischen Gemeinden haben wir volles oder Mangel an Arbeitskräften in einzelnen Erwerbszweigen erkennbar . Einfuhr Augfuhr “ denskommission, bemeekt Verständnis, und wir haben beim Schulunterhaltungsgesetz die Pflicht ist, die andere aber in längeren Zeiträumen eine Verschiebung der 1 Tafel. Roh⸗ zu⸗ Tafel⸗ Roh⸗ zu⸗ f t geprüft, und sobald sich ein berencgen Füt Ingee Ersatz fuͤr besondere Befitrungege singnise um Etat ber. ö“ aus den zurückgezogenen . 6 öb- flrhnen 9. Se ulgs chuk⸗ Fepajteruna ELE Nabren Sernss n. Fes eacte ssagen Re 1. . hee eü. . G ; . 5 n/. ): aant. r, die wir di e b 8 1 — ordnung auf ihre Wirkung hin 8b 8 die Aenderungen, welche hateg nicht. Solche Erziebungsgefängnise Heeeb t haben, sollten Abg. “ 18 800 ℳ. Angesichts dieser geringen Pheene M57wes 121 ““ donfessone 2 Grtn ES Fr de sbch 1 1 sg an vreenen searrsaevsalte sash 6 en 13 8 wäre auf Grund unserer vaen E“ die Orden den Hinterbliebenen zu be⸗ . 3 — sich als geboten erweisen, nicht au au belstand beim Amtsgericht auch bei uns mehr e han r 8 bE1“ Der Herr Abg. Cassel hat auf einen Ue .
89 9 e 8 i gen vorgenommen e 90 and „ 8 H d 1s ist rfüh u g 8 5 s Ip tuisches Verständnis besitzt. Die Koste di rften ja Die U 8' d
deren Hauptergebnisse für das Königreich Sachsen auch für Belgien. 43 265 1 333 44 598 um das Verhältnis des Staates zu den Religionsgesellschaften. Wir die letzte Zählung vom Jahre 1907 jetzt vorliegen und eine d1.-r gahxg . we 38 d nicht auzschlas.- ist füh 11“ eenehm. änscht daß auch andere —— 8 8 urc der Antrag 82 de eisher ununterbrochenen Rechts⸗ vortretende Verschiebung der Bevölkerung zwischen den großen Berufs. Dänemark 88 4 ichti aus ’ n (Zentr. Laer 1 e n Widerspru 1
1 emacht worden, und ich nicht gering, aber für einen so wichtigen Zweck n. 1 Abg. ö1“ da entt. eal ceen destragg solden deraene un nees zn
war auf diesen Uebelstand bereits 8 83 EETEE1 dche Fer it ich ihn als bestehe .
gedenke alles zu tun, um, sowei
haben schon im Allgemeinen abteilungen erkennen lassen. rankreich 258 90 348 sen; bisher trage Preußen Landrecht als privilegterte Korporatione 8 Abg. Winckler (kons.): Was der Herr Vorredner über die Unter⸗ die für Orden an Reichsbeamte erwachsen; g. n .9). g Abbilfe zu schaffen.
n nur die evangelische und Die Gesamtheit der Bevölkerung stieg von 3 014 852 im Jahre roßbritannien . 13 736 1 653 15 389 ö römisch⸗katholische Kirche bezeichnet, und dasselbe ist besonders hervor⸗ 1882 auf 3753 262 — b Kosten. erbrecher gesagt hat, unterstreiche un verden allein diese tes bringung der irren Ver g ein Gesetz vorgelegt werden ängelte ein Formular wegen eines bringung deDer Wunsch, daß uns e Der Herr Abg. Dinslage bemänge stütze ich.
im Jahre 1895 und auf 4 585 500 im Jahre Ftalien — — — ““ gehoben in dem Patent Friedrich Wilhelms IV. von 1847. Gerade 1907. Die Zunahme her h demnach in den ziemlich gleichen Ab. Niederlande .. 255 11 266 tand, daß Der Etat wird bewilligt. ediffen tnferanten 2112 8 Feere Fohg. daß an der privi⸗ ständen von 1882 bis 1895 738 440 (24 — — An 6 1 „ da eist 8 rten Stellu eseer beiden Kirchen darin befindlichen Quittungsvermerks. Die Frage soll nachgeprüft siacct. ist bisi Pevnen EC111“”“ 8* Beim Etat des Gesetzsammlungsamts w ng arin te. 1 der Staat un werden.
75 %) und von 1895 bis 1907 Norwegen ... — 8 gegenüber dem Staat nichts 832 238 (22,2 %), in dem ganzen fünfundzwanzigjährigen Zeitraume Oesterreich⸗Ungarn 26 8 tr.) darauf hin, daß das Gesetz⸗ geändert werden san. Der Staat hat also lediglich diesen privi⸗ von 1882 bis 1907 nicht weniger als 1 570 678 (52,1 %). Die Be⸗ —— 6“ 8 I“ Pe dat es7g 62 she b Jubiläum seines 100 jährigen legierten Kirchengesellschaften gestattet, den Namen „Kirche“ zu führen, völkerung hat sich also ziemlich stark und gleichmä ig vermehrt. An Europäisch. Rußland die Ueber⸗ schieben, ist auf die Dauer unhaltbar. Eigenschaft als Ver⸗ sammlungsamt im nächsten Jahre das Ju derne, zweckmäßige und und hat ihnen daher mit seinen Mitteln zu belfen. Mit der Annahme dieser Vermehrung haben aber durchaus nicht alle Berufsgru ppen Asiatisches Rußland Der Herr Abg. Keil machte darauf Sgaee.e⸗ 8 Rotar vondet es sich 12 Personen, bet ö g;g Bestehens 8 ““ B empsfehle sich an Stelle he Sr Se. 88 den Rertgtensgesenlchafte eine Feichen üen gehabt; denn es betrug die Gesamtbevölkerung “ 1 sverhandlung b uptsache ist, 1 1 sgestaltung 4 3 i eine ibnen ganz fremde Bedeutu en. t dem t könnt : veams er nasae taasvn 8, waccten Che is eu Uh abe d enterane 9 eakacgteneeräthaugen dee Uagekarmas I“ TE“ Smeie ein solches Verlangen . 82 anderen Nelcgtonsecenfgeanten “ 1882 1895 1907 Schweiz . zweckmäßig 89 829 ver welche dem entgegenständen. Aber ich muß Die irren “ 8 der sanitäre Zweck 81 Teilung ℳS9eg Bevölkerung größeres Iemgen. vbehat,s die auf Boden schen 88 8 diren 88 “ 3014 852 3753 262 4 585 500 Sen⸗ dn orschriften, . ndlung der 8 ägen. esetze, . Verschiebung zu unsten der evan sen Landeskirchen. es 1 icht sein würden; Ric üben die irren Verbreche weck der lung, sondern auch in billigen inbaben: Der g. Dr. Friedberg (nl.): Die Billigkeitsgründe für den An⸗ e vv g664. ,0 % ,1 % 7 % 8 nag7. v,-n ““ 1 nachzuprüfen, ob ein über⸗ Ei flaß aus⸗ Nach 5 1 1“ Kafavas sani xarel cer Höeersesger ga bei 12 Geessa maharg an trag sind auferordentlic⸗ br- n8. die E Bedenken 82 2) Feüafre⸗ b Bergbau und 1,2 8 12 * 215299 unter allen . eradezu 6 ch gr⸗ t 1 dner hat zun e - ⸗ - benvde b Bergbau und m ae Snresane de n naahte cne 1 rugstt Fetancke g van Persenn⸗ 9 E1111“ scch für Erne des Duartformats das Beh ces d gen wle⸗ de mir bennen snrh lcht non Iaher. vom Etaat 18 vnersaczenenner hat 3) Handel und Verkehr, Gast⸗]/ 360 67b 525 63⁄ 697 279 Deuts Ostafrika. bna, ieraterann atara, Ge baaf üe ede ehr aer ehnkeltee, dareühatn rlalin dauen Pauit t og Feilenmegnen der weite Fünseeft ecbenfalls das Düartlornat, — Prelg gegenäger zer sattcen igtne Durchbrechung erfahren. —und Schankwirtschaft..— (12,00%) (14.,0 2) (192 ⁄) Deut „Sädwest⸗ nn⸗ ie Verantwortung zu tragen. Es bedarf also einer sehr ein⸗ diese Art von Irren besondere ee Irrenanstalten gehören, daß bis jetzt zu Gesicht gekommen sind r der Wunsch des Perrn Vor⸗ Als früber wiederholt größere Zuwendungen für die katholische Krche 4) Häusliche Dienste und Lohn⸗/ 53 584 45 659 47 082 afrikkk. „ behenben prif diese ist nicht ohne einigen Zeitaufwand anzu⸗ ja zu, daß diese Verbrecher nicht ni 4 die Provinzen, sondern die nicht das Oktavformat üblich. Abe ezogen werden. Was den verlangt wurden, hieß es immer von seiten der Regierung, daß für arbeit wechselnder Art. : (1,8 %) (1,2 %) (1,0 %) Kamerun. . gehenden Prüfung und diese nicht die Sanitätspoltzei, sea vege für diese Personen zu redners wird jedenfalls in betrifft, daß die Gesetz⸗ alle Zeit festgelegt sei, was der katholischen Kirche zukomme. Und 5) Oeffentliche Dienste, 8 il ich auf das, was Herr Abg. Tourneau berüglich der vee hehe 8 1. vX“ Waasce. de.baät⸗ und zwar in den einen Teil nur das ist bereits durchbro Endlich w au Tou ekbe weiten E 8 ührt hat, zurückkommen. Beschäftigung der Assessoren ausgeführ
Berufsart freie/ 148 361 202 065 251 933 chen worden durch erhöhte Zuwendung. Die erufsarten... 1 s d Staatsverträge aufgenommen werden, so scheint mir dieser Regierung selbst hat also den historisch tizminister Dr. Beseler: Gefebe un
Assessoren ein Richteramt ohne Jus
Herren, daß unbesoldete
e. 1“ (4,9 %) (5,4 %) (5,5 29 Britisch⸗Indien en Standpunkt verlassen und 6) Berufslose, ohne Angabe n 153 929 236 333 378 94 Eh “ wichtige Frage keine Antwort Wunsch auf den ersten p. 1 Erwägung gezogen gunsten der jüdischen Religion die Bedürfnisfrage in den Vorder⸗ us diesen Zahlen geht die überraschende Tatsache hervor, da be . übernehmen sollen, ist durchaus gegen den Meine Herren! Ich bedaure, r Etat des Vorredner versichern, daß auch dieser Wunsch in 9 fen dee üdiscen Neitgen de Regagsan 7. i eeeah. s Sre.. . Entschädigung 5 br. g. Beschäftig müssen die Assessoren geben zu können, und ich döev 2 8 S handelt sich nicht um werden wird. 1 derer kleiner Etats wird ohne Debatte st doch schon sehr abgestumpft worden, und die jüdischen Religiond⸗ verwaltung. — B 8 1 b
vernes en .eeee FeSher- Fea an Bv g. 8 12 die als solche anerkannt sind, Eine Reihe
— ilfsrichter tätig sein müßte, das ist n Strafvollstreckung, 3 Richter oder mindestens ein Hilfsr
w w achsen au Brafili gesellschaft ürd hl auch nichts d hab d 12 hö u betrchilich abgenommen 128 412- 1 9 n 82 bur 89
esellschaften würden wohl auch n agegen haben, wenn der 37 oder 13, . E’ae
bewilligt Staak über die Ausbildung ihrer Geistlichen wachen wollte. 0 * 8 C
b waltung ist bei dieser 6
1 ¹ trecken können. Die Justizverwa
bald sich das Bedürfnis heraus keine Strafen volls
unsere Meinung. Im Gegenteil, so
Ich auffälliger ist der Rückgang der rozentzahl, des Anteils der land. Cuba.. 1 des Gesetzentwurfs, be⸗ ann also die grundsätzlichen Bedenken des Abg. Winckler nicht für so, wirtschaftlichen Bevölkerung an hro Gesamtbevölkerunn; künr g- “ ser Bestreben Es folgt die zweite Beratung des Ruhegehaltswesen chwerwiegend halten, daß nicht die Billigkeitsgründe den Ausschlag kamen in Sachsen auf je 100 Bewohner überhaupt im Jahre 1882 Panama . . . 1“ 1“ Jrem n cne 1 tvefffabe dis 1“ die Geistlichen geben sollten. Ich bitte, den Antrag Eickdoff anzunehmen, damit auch 20,0, 1895 nur noch 15,1, im Jahre 1907 aber ogar nur 10,7 der . stellt, daß ein Richter durch einen Vertreter belg mühre . 85 v5 Strafanstalten eigene Irrenabteilungen ih-eee 1 denservlichenenfüisors⸗ für 8 f. a ü. 8 Vhrs Lei⸗ werden die nötigen Kräfte auf Kosten vv gr Ueberlastung der S en; den Geisteszustand derjenigen, “ 8* evongelis bhen Lanzegtirche, “ “ Leences geezenänentttn Frcger. nntsae 1 amtlic älte; ststellen und danach er 2 Abg. 84 See.gp 2 Pfschet nebenamtlichen Amtsanwälte; Untersuchungshaft befinden, fe Bürgermeister mit den Geschäften der
etesscacn, ftwirtschaft und Fischerei Vereinigte Staaten 8 zugehörige Personen. . (,e1“4“ 2 8 . 2 ’ — e r 8 a2 älti Un sind oder nicht. Wie die Geisteskranken Stunde nicht mehr in die Debatte ü bes Antruge Cich of santsbechedcr eladen. g9 g se mösten sih Pavalsetrgae balten, unn hsese deschasicg emweleier, ob sie alt Jem m behentenn fann der Juftimmtnister nicht bestimmmen. selbst einzutreten, sondern die Beratung de ür die Amtsanwälte sei e tergebracht werden müssen, e. es See seb 6 Remuneration und auch Pensions⸗ unterg höht worden; es müsse eine höhere
etriebe begründet, die seit 1895 über Fefisancen “ 2 — he 0 denken gegen den Antrag vor, die durch den Vor⸗ 18 000 betragen hat. Die rapide Ausdehnung großstädtischer Gemein⸗ eusecland. A hat u nehmen Perfefnicht 8. sind. * 828e2 vö Ah wesen kann natürlich nur auf Kosten der Landgemeinden erfolgen, wobei EEET ist inverstanden. assung mit unserm ganzen aatswesen im Zusammenhang; über berechtigung gewährt werden. 8 188. E“ be- EE Das Haus ist damit einverf : Die ZJustizverwaltung erke wür Geheimer Oberjustizrat Fritze
Zusammen . 57 575 2095 60 877 59 137 975 .79.. di lisch katholische Kirche besteht ein umfassendes Aussicht fortdauernd eine Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe aufgelöst und für (einschl. anderer). 8 1 e evange e und katholische Kirche beste ein umfassendes Au 8⸗ t der Abgg. Eickhoff (fr. Volksp.) und acct angelis älte vollkommen Erwägung geben, ob diese Frage nicht bei anderer Gelegenheit zur Der Antrag tlichen Amtsanwälte vo rwägung . die Inanspruchnahme der nebenam
Bauzwecke zergliedert wird. Einen großen Einfluß auf die Zahl der Ecte; des . — dieser hat moralisch nach der historischen landwirtschaftlichen Hilfspers icklung die Verpflichtung, Genossen lautet: an. Es sind aber im Etat r. Eee p in Eian ie 1908 107 000 ℳ m
onen hat offenbar die ausgedehntere Ver⸗ 1” stjährigen für diese beiden Kirchen zu sorgen. Für wendung landwirtschaftlicher Maschinen ausgeübt. Teils gezwungen “*“ Ungarn. dh geltnneger trung den 9 1dee7z e7 Vesgeihe 2 7 vh eschafifn. 8 fsnad e c. .n die durch den Zug landwirtschaftlicher Arbeiterbevölkerung in große Zollinhaltgerklärungen für Postsendungen. Post⸗ welcher Weise die „die zur Gewährung von dauern . 1gnlcecea üncht ünes elcse Se dn 11 Anforderungen entsprochen werden kann. ar. Heltalabe E Eheraßtenn 8” die Ceh. neisgare Fent. 81 1 Seeens gge, dnn ese acen bgeaß fat 8 die Stellen nur gemacht werden, Regierung bea 3 Pensionsfähig könnten
ür —Städte, teils zur Erleichterung und vee des Betriebes hat sende gen nach 8d enechenarn Bosnien und der Herzegowina lkenn en Religionsunterricht der jüdischen Kinder sübt allerdings der Staat man die Zahl der landwirtschaftlichen Maschinen fortgesetzt vermehrt. sowie nach dem Fuürstentum Liechtenstein brauchen künftig nur noch von ür ihre Geistlichen und deren Hinterbliebene bereit zu ste (Zentr) dnen Beitrag von 50 000 ℳ, aber das beweist für diesen Fall nichts. Endlich ist der Arbeitermangel den Landwirten auch Veranlassung einer Zollinhaltserklärung begleitet zu sein. (Verordnungsblatt für äßj cht würden, und das wird nicht angängig zu erhöhen. stizrat Plaschke erwidert, daß zwischen see, he defaen der XI. k.Jrree Abg. Tourneau 1 8ö 8* fca difacisgalen an soro,n, ag damit auch 1ees geworden, die frühere Vielseitigkeit des einzelnen Be⸗ den Dienstbe t8 gema „ 8 berjustizra 8 1 des Antrages. 8 e sen Eehcen ahae “ I“ den dehstgte vesen „. Rerbenalungi ben Gcehegenns⸗ empsessnr 8 2 v Volkep.): Es ist ja bereits ein Fonds von ten (Zentr. - der Gefängnisärzte 8 . Abg. Freiherr von 88 6ngZreinde Niederkrüchten eingehen Riemuneratsonen de abzustehen, die Gerichtstage in de
reich des K. K. Finanzministeriums.) 8 1 triebes aufzugeben und die Arbeitsteilung mehr durchzuführen. 1 5 ; indessen sei 0 ℳ zur Unterstützung für Geistliche aller Bekennknifse * bber engnl g ains Felgerang sür 4 eee, tastes Fgen⸗ 8 S;öö Narzu hech — 98 b6b es ist noch niemals bekannt geworden, daß irg gar nicht übersehen, 1 sj der Aerzte Rechn . 6 zu lassen. Vag.) beschwert sich darüher, daß die den Wünschen Abg. Waldstein (fr. Vag.
e einen Landwirte betreiben vorzugsweise Getreideproduktion, lche vn Se e Zndere böevegeafen die wleea Jt andh legfn etr Serde igh 84 Frankreich. — welche Folgen aus dem Antrag erwachsen würden, Zucht un ung von achtvieh. Auch die Art der Milch⸗ 81 d. welche Beihilfen aus diesem Fonds an 889 distanosschnefe Pern auch die Se2. eeeaee. die Altlutthenazer⸗ vöerang 1 h im r1 F letzten Jabnehnte sehr geändert; c derse trn tge. 131 fin zu⸗
ehalten würden; i den Ausgaben für bare Auslagen in Zivil⸗ un Kultusgemeinden gewährt sind. Wir haben Pa d hehe, os i nhvaiten g g- gX. e⸗ . 6 n Se e 82 2 b. lch direkt 2 die Konsumenten ab, Ausfuhr. emäß, einem Geletze vom 30, Iahas d. H. wüemn ie
Gerichtsräume in pielen Serg “ erhalte nur eine 2c FI. resenon daß in der Kom⸗ weil wir es für unbillig lhch ten, doß 89 Saatsat Kirche, zu deren and eege. Wöetkas 8 Feeepens 2* edlcen Ffatst 8 an 875 I. sie zur Käsebereitung oder zur Butterfabrikation. d einigung bec 3 7. rafsa 3 über, daß in der ⸗ sche und 1t ,
L Süenschatgung, die fapanz sir Matesgaien gerrenihs 9. Belctsstatet Atg vog zin Hapgen defgbes daß. wan Sa. Farig gn vfs woneliche 908 die sholishe girchg, Rae „¹h, — Iber den Aktenstaub zu klagen; es sei mission die Handhabunc — die Gerichtssekretäre
chzeitig mit dem Rückgange der Landwirtschaft hat sich in 2 ee ö2 fen Perafgn ein 8 1 den letzten 25 Jahren ein bedeutender Aufschwung der In⸗ tuene esen und von lanspapier für “ 2 88 3 G den 6 b 8 Grund eines Gutachtens des Comits consultatif des arts et manu- 25 rden sei. Die Oberrechnungskammer habe beitragen, unterstützt, sich aber um die armen jüdischen Kirchengene in ds Abg. Aronsohn (fr. Volkgp.) hält die moralische Verpflichtung dustrie und des Heahdeh s vollzogen. foetures zu erlassende Verordnung wird die Bedingungen für diese sie so viel Staub schlucen vertändige bemängelt woedege cisschreider in einzelneg Fällen de. nicht küͤcmert, Zahlreiche lüdische tutgchen din’ der vrüdkenbstes hretersctehe für, N 8ö vree Es betrug die Zunahme der EeMorune bh iaes Zulassung festsezen. (Journal offciel de la Ropublique Frangaiae beiten, wenn sie ührenrechnung der . ellt. Die Re⸗ 1 s, befinden sich ta beide durchaus fuͤr vorliegend, er Staat immerhin eine gewisse n e e 8 1 2 I E 88 modernen Staubsaugern einen Versuch v. x. Grundsäte fat “ zu solchen sbn VnR“ üacf daß die vfenuüns lee. Lufsicht auch über diese augübt. Industrie, Bergbau und G I] eeaess 222 süace anr 9186888g 8,88 v 8 bt, gierung habe aber EEE1 sei. 275 Welkskirchen dem Staate Fofonszemeinschaft. Aber Darauf wird ein FHaubanmeg. angenommen, wodurch —8 e. u“ FPS 892 % 1 023 402 1898⁰% Föneren Sauberftrnpe wede dncnd ⸗eche veares Juli Bei dem Kapitel gSejerde; „Petengwef t. wiif der I. bittet die Regserung, ihre Erklärung über] st, alg v Segang, e, 1h,ähen öt der Stzat 4 dem 8 28a. 8 8 8 bgc nitten wicd. Fenthen Deezlebr. B 15 .89 888 695) 190e. Heintsend Begvensune don gecef en ehsagesceh mciehan Zentr.) darauf hin, da Be⸗ g. iederholen. gegenüber den ten, unserem Antra S6. Der Antrag Eickho r. Volksp.) wird gegen die en 8 Steuerfreiheit beansprucht wird
Gestavciacesaszen evr Sfuaf) 1 5 veeghe fänas he K diese Sache in 56 zun v- Fr . he wicvabolen Fen Föese saf 1,8 kufsichtereaft aus i88, Aüche⸗ . htege wolae g Fee — 8 Freisinnigen und eines Teils der Mationate 28 Ofsnsten, aeaih 49 868 (24,7 %) 1edecbeth Seagssrcht dad. 1 nentlich die imer Oberjust echnungs⸗ timmen, un 1 igen ralen abgelehnt. völkerung, und 2 Beschränkung der Gefängnisarbeit, I-N. . klargestellt worden ist, daf “ 74 vnpu mmanmehr vereit ist, In Zatenst en ve. ehi. Ha en, geleh lichen Verbrechern, so leiden hätten. Die Familten ichtsbehörden keine allgemeinen Anord inden, die tatsächlich im höchsten ifs
deen Küanteran, ven hennegezher. Unterlüpunnen verompen, kammfs den frechibeene der Festsetarg der Gebühren den Inter⸗ Kulturgemeinden,
er Inhaftierten müßten Wohltätigkeit angewiesen at, . da sonst auf die hen
1I11
1 052 1 493
I
111ö1
—
“ “
von Paraffin zur
olgendermaßen denaturiert werde
103 572 (69,8 %) Je 100 kg kristallisierter Zucker von weniger als 95 2ö— 8 ohne Beruf und Berufs⸗ graden oder Schleuderstrup müssen möglichft innig vermischt werden
Bekenntniffe Schluß 4 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend, 12 Uhr. angabe . . . . . . 142 614 (60,3 %) 225 018 (146,2 %). mit: 1) 2 kg Seesalz; 2) 20 kg gemahlene Weintrester. (Journal
ird s dem Fonds zur Unterstützung der Geistlichen aller Be⸗ Pfarrbesoldungsgesetze; Lehrerbesoldungsgesetz; erste Beratung Ein sehr bemerkenswertes Ergebnis der drei bisher erfolgten offleiel de la République Française.) des Erwerbslebens Rechnung getragen werden wird. au ser N 1 Berufs⸗ und Betriebszählungen ist die relative Abnahme der ollfreiheit für Tabak und Tabhakfabrikate als ür diesen Zweck müsse erhöht werden. essen de nicht erwerbstätigen Familienangehörigen von 53,5 % im Reisebedarf. Nach einem Rundschreiben des General olldirektors S on, le, v. eax wee gehach Jahre 1882 auf 51,8 % im Jahre 1895 und auf 50,3 % im Jahre vom 24. Dezember 1908, Nr. 3850, dürfen vom 1. Mal 1909 ab dinarium schilder 8 1 8 Beteiligung am Erwerb hat auch das weib⸗ Reisende, mit Ausnahme der Frauen und Kinder, für ihren persön⸗ Beim Extraordi baulichen Verhältnisse des G i ʒ “
G 8 ähren. 1* ovelle zum allgemeinen Berggesetz.) haä.as. erden ohne Unterstützungen zu gewä 8
seien. hr mit Außenarbeiten beschäftigt Die übrigen Ausgaben des Ordinariums w Die Gefangenen sollten ferner me üsse auch bei konfessionellen Debatte bewilligt. 1907. Zu dieser regeren werden. 25 e, Pee. ger mProzentsat der vrveee e schlecht Minderheiten gesorgt werden. ürsorgefon 1 2) die schlechten . 8 an Secbet b- Ken; eäi Der Fürsüekana gerih * d Sr; bittet um die Errichtung eines Neu müsse erhöht werden,
8 ingen. 1 erste Rate da EEEEEET Prade br de Eechenhe in baues; hoffentlich werde eine ers g. Dr. 8
den können. den Gefängnissen in möglichst weitem Umfange ein. Die Geistlichen echhgestesit we⸗
8 889 4
für in den nächsten Etat “ 3 8 8