1 Theater und Musik.
Friedrich Wilhelmstädtisches Schauspielhaus. Auch auf der Volksbühne in der Chaufseestraße hat man zur Wiederbelebung einer alten Nestroyschen Posse gegriffen, des „Lumpacivagabundus“; ob mit Glück, if sehr fregeich Wenn auch einfache Mittel mit Rücksicht auf den historischen Stil geboten erscheinen, so dürfen sie d nicht minderwertig sein. Die Gesangsleistungen standen auf recht niedriger Stufe, und das Drchester half sich auch nur, so gut es konnte. Die Szenen im. Märchenland verlangen ferner entschieden eine mehr parodistische Behandlung. So, mit Ernst gegeben und mit teils unzulänglichen Kräften, wirken sie sehr dürftig. Vorzüglich war in der Erstaufführung e Franz Arnold sowohl als Darsteller des Knieriem wie als Kupletsänger und auch Georg Baselt stand als 52F vollauf seinen Mann. Das
Publikum war ischen Sien ine
eifäͤllige
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, „Die Entführung aus dem Serail“ in Verbindung mit „Versiegelt“ aufgeführt. Die Damen Herzog, Dietrich, die Pen Mödlinger, Sommer, Lieban, Dahn sind in der erstgenannten Oper, die Damen Rothauser, von Scheele⸗Müller, Dietrich, die Herren Knüpfer, Brons⸗ geest, Kirchhoff, Bachmann in der zweiten beschäftigt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ernst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin“, mit Fräulein May in der Titelrolle sowie den Herren Zimmerer, Kraußneck, Zeisler, Staegemann, Patry, Eggeling und den Damen Butze, von Arnauld und von Mavyburg in den übrigen Hauptrollen, wiederholt.
Bei der am Donnerstag, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Lessing⸗ theater stattfindenden Gedächtnisfeier für Ernst von
Wilden bruch wird der Baron von Berger, Direktor des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, die Gedenkrede halten. Außerdem haben bisher ihre Mitwirkung zugesagt: Irene Triesch (Lessingtheater), Franz Egenieff (Komische Oper), Herr und Fräulein Hummel sowie der Chor der Komischen Oper. Gesuche um Eintrittskarten, die von morgen an unentgeltlich verabfolgt werden, sind bis dahin an die Direktion des Lessingtheaters zu richten 1 Die Konzertdirektion Hermann olff kündigt für diese Woche folgende Konzerte ꝛc. an: Dienstag: Saal Bech⸗ stein: Klavierabend von Dallmeyer Russell; Beethovensaal: Konzert von Sergei Kussewitzky, Mitw. Henri Casadesus (Viole d'amour) und Fritz Lindemann (Klav.); Blüthbnersaal: Konzert des Kammersängers
mil Liepe und von Gertrud Matthias (Viol.), am Klavier: Otto Bake; Philharmonie: Populäres Konzert des Pilharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald). — Mittwoch: Saal Bechstein: V. Kammer⸗ musikabend des Klingler⸗Quartetts; Beethovensaal: II. Liederabend des Kammersängers Alerander Heinemann, am Klavier: Alfred Simon; Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald). — Donnerstag: Saal Bechstein: Konzert von Lilla Bukowska (Klavier) und Willy Sonnen (Bariton), am Klavier: Königlicher Kammermusiker Otto UHrack; Beethovensaal: Cembalo⸗ und Klavierabend von Wanda Landowska aus Paris; Singakademie: Konzert von Emmy Knoche (Klav.) und Richard Gloyen (Ges.). — Freitag: Beethovensaal: Konzert von Miguel Nicastro (Viol.) mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester (Dir.: Dr. Ernst Kunwald); Singakademie: Liederabend von Martha Schley, am Klayier: Otto Bake. — Sonn⸗ abend: Saal Bechstein: II. Klavierabend (Beethoven⸗Sonatenabend) von Anna von Gabain; Beethovensaal: III. letzter Klavierabend von Ignaz Friedman; Blüthnersaal: Konzert von Wlady’elaw Waghalter (Viol.) mit dem Blüthnerorchester unter Leitung von Prof. Friedrich Gernsheim und ebger. — Sonntag: Saal Bechstein: Soiree von Sven Scholander; Beethovensaal: Konzert des Männerchors ehemaliger Schüler d. Könial. Domchors, Chor⸗ meister: Königl. Musikdir. Stöckert, Mitw.: Bianca Becker⸗Samo⸗ lewska (Klav), Opernsänger Richard Hedler (Bariton) und Otto Becker (Klav.); Philharmonie: Populäres Konzert des Philharmoni⸗ schen Orchesters (Dir.: Dr. Ernst Kunwald).
Mannigfaltiges. Berlin, 15. Februar 1909.
Am Sonnabendnachmittag fand im Reichskanzlerpalai eine Präsidialsitzung des Deutschen Hilfskomitees für die in Süditalien durch Erdbeben Geschädigten statt. Der Kommerzienrat Selberg berichtete über die umfangreiche Tätigkeit, die den Vertretern des Komitees, Rampold und Herrn du Vinage, in Neapel obliegt. Gewaltigen Aufgaben stehen sie gegenüber, Tags werden sie in Anspruch ge⸗ nommen durch die Depotverwaltung, das Fortschaffen der Bahn⸗ transporte, die Verhandlungen mit den Behörden, Ausgabe von
8
Theater.
Kbönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 41. Abonnementsvorstellung. Die Ent⸗ führung aus dem Serail. Oper in 3 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Bretzner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. — Versiegelt. Komische Oper in einem Akt nach Rauppach von Richard Batka und Pordes⸗Milo. Musik von Leo
Mittwoch, Anfang 7 ½ Uhr.
Kapitän zur See
Neunes Schauspielhaus. Dienstag: Weh’ dem, der lügt. aust, 1. Teil. CC11“ Donnerstag: Hamlet. (Hamlet: Hr. Christians.) Komische Oper. Dienstag:
Freitag: Faust, 1. Teil. Sonnabend: Rabagas.
1
Material an Hilfsbedürftige usw., sodaß ihnen zu den schrift⸗ lichen Arbeiten nur die Nacht bleibt. Die einzelnen Aktionszentren, die in Neapel, Syrakus, Catania, Palermo und Genua bestehen, werden fortdauernd mit reichlichen Fe; von Kleidung, Wäsche, Betten, Matratzen versorgt. Für Palermo ist noch eine reichhaltige Sendung, ausgerüstet vom Roten Kreuz in München, unterwegs. Neue namhafte Geldüberweisungen an die Deutschen Konsulate in Genua, Catania und Palermo wurden beschlossen. Darauf gab der Kommerzienrat Selberg einen Ueberblick über die Tätigkeit der Landes⸗ und Provinzialkomitees, die ihre Arbeiten in eifrigster Weise fortsetzen. Der Vertreter des Lübecker Komitees, Generalmajor Stern legte sodann dar, welche Maßnahmen in Lübeck ergriffen seien, welche Erfolge das dortige Komitee zu verzeichnen gehabt habe, und machte Mitteilungen über die bedeutenden Transporte, die auf dem Seewege nach Italien abgegangen seien. Der Vizeoberzeremonienmeister, Kammerherr von dem Knesebeck berichtete darauf über die Wirksamkeit des Roten Kreuzes, insbesondere über das Deutsche Lazarett in Syrakus. Dort habe die Deutsche Expedition mit anerkanntem Erfolge sowohl in der Krankenpflege wie in der Fürsorge für Obdachlose gearbeitet und werde ihre Mission in nächster Zeit erfüllt haben.
Der Deutsche Verein für den Schutz des gewerblichen Eigentums hält am Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Saale der Nichtigkeitsabteilung des Kaiserlichen Patentamts, Berlin SW. Gitschinerstr. 97, eine Versammlung ab. Herr Ingenieur Ernst Meißner⸗Halensee wird einen Vortrag halten über „Die Sicherung der eingetragenen Warenzeichen“. Der Zutritt ist frei.
Nachdem der Vorstand des „Aerztevereins des Berliner Rettungswesens“ vor längerer Zeit beschlossen hat, den Unterricht über erste Hilfe bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen bis zur Ankunft des Arztes an Nichtärzte mit Unterstützung der Berliner Rettungsgesellschaft in sein Programm aufzunehmen, werden jetzt die leichfalls seit längerer Zeit beabsichtigten Samariterlehrkurse ür Aerzte unter der Leitung des Professors George Meyer beginnen.
8 8
Ueber die „Danmark“⸗Expedition von Mylius⸗FErichsen nach Grönland wird am 19. und 21. Februar der Oberleutnant zur See Alfi Trolle im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ sprechen. Bekanntlich wurde diese Expedition von dem Schriftsteller Mylius⸗Erichsen geleitet, der mit zwei anderen Teil⸗ nehmern, dem Oberleutnant Hagen und dem Eskimo Brönlund, nach dreimonatigen Kämpfen auf dem Binneneis Grönlands im Herbst 1907 umkam. Auf der Expedition, welche den 83⁰ 50 nördlicher Breite erreichte, wurden viele wissenschaftliche Arbeiten, darunter Drachen⸗ und Ballonaufstiege zu meteorologischen Beobachtungen unter Leitung von Dr. Wegner vorgenommen und große Sammlungen von ihr heimgebracht.
Irene Triesch trat am Sonnabendnachmittag im Kammer⸗ spielhause wieder einmal als Vorleserin auf. Schon früher sind von ihr Bruchstücke aus dem Alten Testament in der Lutherschen Uebersetzung zu Gehör gebracht worden. Mit Feuereifer hat sie dem Buch der Bücher ihr eigenstes Interesse, ihre innerste Anteilnahme entgegengebracht; und wie eine Prophetin und Seherin kündet sie das Siegerlied Deborahs und spricht sie von Simsons Fall und Rache. Diesmal ließ sie dem biblischen Teil einen profanen folgen. Goethe und Nietzsche füllten die zweite Hälfte des Programms aus. Als eistvolle Sprecherin war Irene Triesch auch diesen Dichtungen eine einfühlige Vermittlerin.
Im Kreise Adenau hat der Kreistag zur Herstellung von Photographien und Beschreibungen der Bau⸗ und Naturdenkmäler sowie landschaftlich hervorragender Punkte des Kreises 500 ℳ zur Verfügung gestellt. Mit diesem Betrage soll eine Sammlung der Bau⸗und Naturdenkmäler sowie landschaftlich hervorragender Punkte des Kreises hergestellt werden, deren spätere Vervielfältigung und Ausgabe in Albumform in Aussicht genommen ist. Es soll in erster Linie damit der Denkmalpflege und dem Heimatschutz gedient, dann aber auch eine Hebung des Fremdenverkehrs erstrebt werden
f
Rathenow, 15. Februar. (W. T. B.) Unweit Toppeln abvelberg hat gestern früh das Hochwasser den Elbdeich durchbrochen. Große Eis⸗ und Wassermassen wälzen sich über das Land. Die Bewohner der Ortschaft Neuwerben sind nach Nitzow geflüchtet. Andere am Wasser gelegene Dörfer sind von Menschen und Vieh geräumt worden. Zwischen Raeben und Berge hat gestern abend infolge des Hochwassers auf dem jenseitigen Ufer der Elbe gleichfalls ein Durchbruch des Dammes stattgefunden. Durch Eis⸗ und Wassermassen, die das Land überfluten, ist großer Sofden angerichter worden. Mehrere Dörfer stehen unter asser.
Schwientochlowitz, 13. Februar. Amtlich wird gemeldet: Letzte Nacht um 2 Uhr 30 Minuten entstand aus noch nicht auf⸗
bei
5 8 9 16“ 11u6“ 9
eklärter Ursache ein Feuer im Güterschuppen des Bahn Gchwientochkowit welches das 95⸗, des Schuppens anog dort lagernden Güter fast vollständig vernichtete. Personen wurden nicht verletzt. Der Verkehr wird ungestört aufrechterhalten.
der Schuppen während der Nacht geschlossen war, daß ein überhitzter Ofen den Brand verursachte.
Friedrichshütte (Oberschlesien), 14. Februar. (W. T. 8 Auf der Friedensgrube brach in vergangener Nacht 1rh Feuchtigkeit ein Gerüst zusammen an einer Stelle, wo gerade eine Belegschaft angefahren war. Sieben Mann wurden verschüttet, Durch einen später die Strecke befahrenden Steiger wurde der Unfall bemerkt und die Rettungsarbeiten wurden in Angriff genommen; bit heute früh 9 Uhr wurden zwei Heuer und zwei Schlepper alz Leichen geborgen. Die se aenececen werden fortgesetzt und man hofft, die übrigen Verschütteten im Laufe des Tages zu bergen. Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) Heute früh bra bisher unaufgeklärte Weise in dem Vorort Eppendorf 5 nn St. Anscharkirche Feuer aus, durch das der Kirchturm, das Dach. geschoß und der Kirchenstuhl zerstört wurden.
Brest, 13. Februar. (W. T. B.) Per gestern gesunkene englische Dampfer (vugl. Nr. 38 d. 1 ist der „Forest Castle“ aus New Castle, der von Bilbao nach Rotterdam unterwegs war, Von 26 Mann der Besatzung werden neun vermißt. Die übrigen sind hier eingetroffen.
St. Petersburg, 14. Februar. (W. T. B.) In Sotschi .S 8 vormittag um 8 Uhr 5 Minuten ein schwacher Erdstoß verspürt.
Rom, 13. Februar. (W. T. B.) Heute abend 8 Uhr 20 Mi⸗ nuten wurde in Reggio di Calabria ein sehr heftiges wellen⸗ förmiges Erdbeben verspürt, das mehrere Sekunden dauerte. Die Bevölkerung verließ bestürzt die Baracken. In Messina wurde ungefähr um die gleiche Zeit ebenfalls ein sehr starker wellen⸗ förmiger Erdstoß verspürt, der sechs Sekunden dauerte und bei der Bevölkerung große Eereghng hervorrief. — Auch in Branca⸗ leone ereignete sich um dieselbe Zeit ein sehr heftiger Erdstoß. Die Bevölkerung eilte voller Angst ins Freie.
Denver, 13. Februar. (W. T. B.) Zwei maskierte Ban⸗ diten hielten einen Zug der Denver⸗Riogrande⸗Eisenbahn in der Nähe von Fort Logan auf und zwangen den Heizer und den Maschinenführer, ihnen die eingeschriebenen Postsachen auszuliefern. Hierauf gaben sie, um die Fahrgäste einzuschüchtern, zahlreiche Schüsse ab, ohne jemand zu verletzen. Die Räuber ent⸗ kamen, die Polizei verfolgt sie in Automobilen.
Mexiko, 15. Februar. 8 T B.) Gestern erfolgte ein heftiger, mit lautem Getöse verbundener Ausbruch des Vulkanz Pico de Colima. Die Vegetation in der Umgegend ist durch die Mengen des herausgeschleuderten heißen Sandes vernichtet. Verluste an Menschenleben sind nicht gemeldet.
Santiago, 13. Februar. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Meldung der „Agence Havas“ ist es einer bewaffneten Truppe ge⸗ lungen, des flüchtigen Kanzlisten Beckert (vgl. Nr. 38 d. Bl) habhaft zu werden. Beckert beging den Mord an dem chilenisschen 68 Wum 9 Uhr Vormittags und legte sodann Feuer an. Die
rbitterung gegen den Verhafteten ist hier so groß, daß man fürchtet, es werde bei seiner Ankunft in Santiago zu Lynchversuchen kommen; jedoch sind von der Fordre ausreichend Maßnahmen getroffen, un eine Volksjustiz zu verhindern.
2
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen. 9
„Kdoöonstantinopel, 15. Februar. (W. T. B.) Die türkischen Blätter veröffentlichen heute die endgültige Minister⸗ liste. Danach übernimmt Hilmi Pascha Praͤsidium und Inneres, Rifat Aeußeres, Kin Pascha Marine, Ali Riza Pascha Krieg; Zia⸗ed⸗din wird Scheich ül Islam. Die anderen Minister des bisherigen Kabinetts verbleiben auch in dem neuen, in dem das jungtürkische Element vorherrscht.
8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und “ MDrritten Beilage.) 8 8
Mittwoch und folgende Tage: stellung.
Anfang 8 Uhr. Anfang 7 ½ Uhr.
8 Uhr. Mittwoch: Tiefland. Donnerstag: Lazuli.
Anfang 7 ½ Uhr. .
onnabend: Lazuli.
— Hoffmaunns Erzählungen 1
Dieselbe Vor⸗
Blüthner-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr. Konzert von Emil Liepe (Kammersänger) und Gertrud Matthaes (Viol.)
. Anfang
Sirhus Schumann. Dienstag, Abende 7 ½ Uhr. Brillaute Vorstellung. Nur noch kurze Zeit. Tiberio, der moderne Herkules. Ningkamp mit dem Stier. Paet, der Schimpanse, als Radfahrkünstler. Die Waffenschmiede. Clown
wird angenommen,
Qualttät
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner.
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster
höchster
ℳ
niedrigster“ höchster
-ℳ
Doppelzentner
Außerdem wurden m Markttage (Spalte 1)
überschläglicher
Am vorigen 8 na Saban verkauft
Markttage
Durch⸗ schnitts⸗
Durchschnitts⸗ yre
ür 1 Doppel⸗
Blech. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister 52 Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang
½ Uhr.
Schauspielhaus. 46. Abonnementsvorstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 42. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. (Gewöhnliche Preise.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 47. Abonnementsvorstellung. Mrs. Dot. Lustspiel in drei Akten von W. Somerset b— Deutsch von B. Pogson. Anfang
r.
Deutsches Theater. Dienstag: Revolution
in Krähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Mittwoch: Revolution in Krähwinkel.
Kammerspiele. Prenetag⸗ Der Graf voun Gleichen.
4 Mittwoch: Der Arzt am Scheidewege.
Anfang
Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.)
Dienstag: Revolutionshochzeit. Anfang 8 Uhr. henech und folgende Tage: Revolutions⸗ 3 „
Berliner Theater. Dienstag: Einer von unsere Leut. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch bis Sonnabend: Einer von unsere Leut. 11““ 16 “
Lessingtheater. Dienstag, Abende 8 Uhr: Der König.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ibsen⸗Zyklus. Neunte Vorstellung: Baumeister Solueß.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der König.
Schillertheuter. o0. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Braut von erlles. Ein Trauerspiel mit Chören von Friedrich
iller. Abends 8 Uhr: Der Graf von
Mittwoch, Charolais.
Donnertag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Rechts herum.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein Volksfeind. Schauspiel in fünf Aufzügen von Henrik Ibsen. 9 von Wilhelm Lange.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Charleys Taute.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Erbe.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: Der tapfere Soldat. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch bis Freitag: Der tapfere Soldat.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Berliner Opern⸗ s 95 her Troubabour. — Abends: Der tapfere
olbat.
Residenztheater. (Direttion: Richard Alexander.) Dienstag: Kümmere Dich um Amelie. Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Georges Feydeau.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag: Seine kleine Freundin. Anfang 8 Uhr.
Mittwoch bis Freitag: Seine kleine Freundin. Sonnabend: Zum ersten Male: Im Klubsessel.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)
Dienstag und folgende Tage: Wo wohut sie denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von J. Kren und Okonkowsky. Gesangstexte von Alfr. Schönfeld, Musik v. Viktor Hollaender.
Anfang 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Mitter⸗
nachtsmädchen.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Frffbrichstraße⸗) Dienstag: Der Sathr. Anfang 8 r
Mittwoch bis Sonnabend: Der Satyr.
Konzerte.
Saal Bechstein. Dienestag, Abends 7 Uhr: Klavierabend von Dallmeyer⸗Russell. 8—
Beethoven⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert des Kontrabassisten Sergei Kussewitzky unter Mitwirkung von Heuri Casadesus (Viole d'amour) und Fritz Lindemaun (Klavier).
Armandos Tierzirkus und das boxende Kän⸗ guruh. Um 9 ½ Uhr: Golo, der Seeräuber und Mädchenhändler. Pracht⸗Ausstattungs⸗ pantomime in 6 Bildern.
Familiennachrichten.
Verlobt: Verw. Fr. Matilde Ebbinghaus, 44 Bostelmann, mit Hen. Major Adolf von Sel⸗ (Hamburg, z. Zt. Territet —Mainz).
Verehelicht: Hr. Leutnant g. von Holleuffen hite Fah e von Estorff (Berlin —Veerßen ei Uelzen).
Geboren: Zwei Pöchter: Hrn. Staatsanwalt Katz (Charlottenburg). — Ein Sohn: Hr. Oberleutnant Ernst von Besser (Paraschin ber Großboschpol i. Pomm.). — Hen. Hauptmanm Weidlich (Magdehurg).
Gestorben: Hr. Forstmeister a. D. Rudolph von Seelstrang (Frankfurt a. M.). — Hr. Curt Arthu⸗ von Herb Fch .ginn, (eggig. — Marie von Schack (Zehlendorf a. Wannseeb.).
+qp
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Elf Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (340
Brandenburg a. rankfurt a. O.
telin. „
Eilenburg Erfurt.
Meißen. Pirna.. Plauen i. V. Heidenheim. Ravensburg. EEE11616 Offenburg. Bruchsal.. Rostock.
Waren. Drenscharurdie
Altenburg . Arnstadt..
Mindelheim. Heidenheim.
Insterburg öäöö Brandenburg Frankfurt a. Anklam.. Stettin Greifenhagen Pyritz.
Schivelbein. Köslin.. Schlawe..
Stolp i. Lauenburg. Bromberg .
Breslau.. EI“] Brieg.. Neusalz a. O. Sagan. Jauer. Leobschütz Neisse. Eilenburg Erfurt . Kiel. Goslar . derborn ulda.. leve. Neuß 5 München Mindelheim Meißen. . rnma .. ace i. V. iacch . . . idenheim . avensburg UNm Offenburg. Bruchsal .
Rostock . Waren Braunschweig
Altenburg
Stargard i. Pom
Rummelsburg i. P Pomm..
m.
Trebnitz i. Schl..
1ö-1.5.
omm.
“
111
— — ̊n d0 &☛Ꝙ
vmms
8
SSs 11IIS888
—,— A SF
—
—
SSE 888
—
SESgg
88S 888888888
d0 bo S. SS
—₰
28 II
S8
—
Weizen.
21,65
88
— 2
SSS S888S888
&
8
—
—
—₰
ESgS 8888
SS8 1888!
b0 1 9. ₰
88 888 88See 888888
—.
d0
S
8 do o —,S. SAA
d0 8 88
21,65 21,50 21,85 20,75 20,50 21,00 20,00
Es SS
8
8 88
§½888888888888
KeNnSSSeN 88888888
eeg —2 A&
ee
Dink
16,35 16,50 16,65 16,35 16,00 16,60 16,20 16,00 15,60 15,75 15,60
—
16,00 16,20 16,40 15,80 16,00 15,60 16,00 16,20 16,80 16,80 16,20 16,80 17,25 16,80 16,30 16,60 18,00 17,19 16,50 15,40 16,20 16,00 16,20 16,50
18,00 16,60 16,80 17,75 18,00 16,00 15,60 16,50
6,40
21,00 21,10 21,20 22,00 22,00 23,00
23,75 21,40
23.79 20,00
21,00 22,86 21,70 20,60
hel, Fesen).
147 3 154 485 398
100 12 014
zentner dem Doppelzentner 8n V (Preis unbekannt)
bo o
— SE
SS. 2„* b0 o
— — — SSSSSS. 50 50 bo0
2
bo ho
— S9 do po o
9. 9 0 e