1909 / 40 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

““

80 000 ℳ. Dadurch wird einerseits das Mutterland erleichtert,] Entgegenk des Llo d wird auch den Arbeitern ber seinen] aufgerollt wird, dann kommt damit die Frage über die offizielle

Qualität anderseits eine erziehliche Wirkung für die Kolonien und ihre Ver⸗ Aushenen 8eng Sezülalch des Einkaufs von Soobolade zer, senen Bäeglchterstattung über das Plenum gleichfa gfn Fluß, 8 ist hältnisse selbst erstenr . 8* durch die sind uns Aufklärungen gegeben, mit denen wir zufrieden sind, wenn doch die weitaus wichtigere; dann wird auch diese Frage mit ihren

mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ 2 889 8 Außerdemn handen Auferlegung eilf ntw 2 dieser gef do 8 15. ö“ wir es auch lieber Ceheg 1 daß eine ebehla⸗ 1— heheh t sehe. geog,s ee. 89 öer gen 8* Die

Verkaufs⸗ arkttage arkttage war da 2 S- . au e dortigen An⸗ nicht für deutsche iffe lieferte. an wird diesem Wunsche späterhin nregung des g. rafen Oppersdor überaus dankentwert.

Fejahlter preis für 1 Doppelzentner Menge f vrr (Spalte 1) siedler aümäͤblig, zu der Ansicht gebracht werden, zu der die —auch fünr Natürlich muß es sich handeln um ein durchaus objektives und

9 1 Doppel⸗ Durch⸗ naach überschläglichen in den Kfs gen cn schon gelangt sind. Bei den Abg. Dr. Arning (nl.): Auch wir werden der Vorlage unsere 1öe Buch, welches das deutsche Parlamentsrecht behandelt.

Fniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster vh schnitts⸗ Schätzung verkauft bevorstehenden Verhan⸗ ungen mit dem Aoyd sollte die Regierung Zustimmung geben. Gerade im fernen Osten müssen wir eine solche. Wir haben sehr lebhafte Kämpfe über die Geschäftsordnung hier

gster höchster (Doppelzentner ze is D 1 mit ventilieren, daß der Lloyd mehr als bish icht 2₰ 5 2 8 pre oppelzentner die Frage 1 Cgoaligonsrecht 9 5 r als bisher moderne Linie aufrecht erhalten. Wir haben auch nichts dagegen, daß beim gehabt, wo gar mancher? it Bedauern e n hat, daß uns eine (Preis unbekannt) Anscharecteren lossen 1I1“ v. Fenpaneh, , * e voxgenhesnee 8. II van Mcherjela und Feeben bectea febet. 8. .“ . un arstellung der Ver⸗ ozialdemokratische Resolu. on lehnen au wir ab. r wollen ommen da n. 0 e Vorgänge bei der Zolltarifbera ung, sondern v16““ ir.. sa 19 86 5 eizeu. 8 b pflichtung des 8 daß darin auch aufgenommen werde selbstverständlich ebenfalls, daß weiße iffleute in möglichst auch die Wahlprüfungen und andere Materien in Betracht. Auch über Strehlen i. Schl. 8 1850 18,50 19,18 1130 20,40 21,10 8 C 1 ein regelmäßiger inerer iger Inseldienst zwischen Simpson⸗ großer Zahl beschäftigt werden, aber diese Frage kann man nicht manche Organisationsfrage besteht noch vollständige Unklarheir. Löwenberg i. Schl. 20,30 20,50 28,58 188 20,60 20,60 19,50 8 1 hafen und allen P geren Plätzen des Bismarck „Archipels. in Verbindung mit 8 Subventionsvorlage regeln. Es würde in Wir können also nur zustimmen, wenn diese Frage ebenfalls von der Fhheln .“ .“ ids 11 8 29, 70 29,90 .2. Diese 1e sease st höeet 1111“*“ nicht äͤher ö Bestimmung eine große moralische und sanitäre Gesch io nabgskeanai ge r delt sich beid 1114““ n . 1 8 8 p n de ihnt; aufgeführ efahr liegen. . g. Freiherr von Hertling (Zentr.); andelt sich bei dem 20,00 22,00 22,00 1868 8. 2. weerden. Meint 2 5 Loyd mit seinen Verpflichtungen loyal, so Abg. Dr. Hahn (kons.): Der Abg. Erzberger hat meine Aus⸗ Antrage des Grafen Oppersdorff um ein durchaus nützliches, wertvolles A“ ven haftr dn Hhahdecg eacge bag Fuagasfer de. Sesel Fesehen, —abrunsen in ser ersfegrsen acheesahereifcart 11““ Parteisandhantt erbabift see e6 . 88 hen 8 1 ir 1 ufen Jap von überrascht gewesen zu sein er meine erkung, daß die wirtschaft⸗ as die Berichterstattung aus der Kommission betrifft, o liegt Illertissen. 1 22,00 22,10 22,10 8 s 1 21,33 b Bedeutung ist, und haben uns auch deshalb für die Vorlage jetzt ent⸗ lichen Gesichtspunkte bei dieser Vorlage für uns ausschieden. Ich si nicht gerade im argen, aber sie ist sehr unvollkommen und läßt 111“ u 21˙00 21,58 21,58 22,00 22 b schieden. Der sosjaldemokratische Antrag wegen genügender An⸗ habe ausgesührt, daß eine Schädigung der Landwirtschaft meine ehr viel zu wünschen übrig.“ Früher war es in dieser Be⸗ Geislingen... . 21˙60 21˙69 2½,665 8880 :00 21,50 musterung weißer Schiffsleute scheint mir nach Art, 31 des mit dem Freunde nicht veranlassen könnte, gegen rie Sabvention Stellung zu, ziehung besser bestellt, und zwar deshalb, weil darüber so Meßkirch. 8 1 6“ 21,00 21 00 . 22 40 1 21,13 b Loyd bestehenden Vertrages uͤberfl issig. Wir See doch nehmen, man müͤßte einen übergroßen Export durch den Zolltarif be. gut wie gar nicht berichtet wurde. Ez wäre zu erwägen, ob nicht 21,20 21,20 1 20,80 1 1von hier aus nicht genau beurteilen, wie weit die Ver⸗ kämpfen. Ich würde mich freuen, wenn der Norddeutsche Lloyd seine die Berichterstattung aus den Kommissionen wieder beseitigt p Roggen. wendung europäischer Mannschaften auf den einzelnen Linien Gepflogenheiten äͤndern würde und seine sämtlichen Nahrungsmittel werden sollte. Die Frage der offiziellen Berichterstattung über Peren- .“ 1 15,80 15,80 tunlich oder, untunlich ist; die Verwendung Farbiger aber soll— in Deutschland einkaufte. Er würde die Stimmung für die Be⸗ die Plenarsitzungen des Reichstags betreffend, könnte ohne jede eg 8 4 b 15,30 15,70 15,80 15,0 17580 15,91 nach dem Vertra en. eintreten, wenn die Verwendung willigung der Subvention entschieden verbessern. Zu unserer Freude Belastung des Etats durch Beamte unseres Bureaus vielleicht 8 e 88 1909 16,00 16,20 16,20 16,40 1940 . G aesannde 2. vhenen 1 he wird ja aber die Vorlage angenommen werden. mäbrend g ee selbst, ein kurzer, objektiver 1850 1860 15,50 68 1— S. 188 8 Pchifsverkebrs mit jenem Inselgebiet, welches in ehtn Zeit gn Staatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg: Seheitfan an eng gtice tanat delede, 8 v⸗ E1 1“ 820 1— 15,50 15,50 16,50 r. 17,00 1 3 ganz guten Aufschwung genommen hat. Meine Herren! In der Sitzung der Budgetkommission, in der das größte Interesse daran, daß das hier Gesagte so, wie es gesagt Füemifsen. 16,1 1640 16,60 16,60 16,80 16.·80 8s. I 2 ö“ sgerat der iszrae Däe, ee hent EEoEIIIT111“ bebandelt wurde, babe ich meierseitt es bernommen, de⸗ vüne 1 Hatat, wiexsrgegeted ni 1. Nae h. H 4 is 16,00 16,22 16,60 16,60 . 16,24 8 angelaufen werden sollen, läßt sich nicht genau bestimmen. Der Aug. eine Crklärung des Norddeutschen Llopd herbeizuführen hinsichtlich der geben, 9 .8 dc Pebancedaltgasgn kee geia,g. büshr nll Gerste. 1““ druck wichtigeren⸗ leidet an einiger Ünklarheit. Auch auf der Linie Koprafrachten. Obgleich diese Angelegenheit hier noch von keiner Seite man die konservativen Reden kennen lernen, muß man die „Kreuzzeitung⸗ 16 d. 14,00 14,30 14 40 14,70 14,80 15,00 1 Eöö d 1 an⸗ berührt worden ist (urufe: Lauter! Glocke des Präsidenten) elhee h 1. 65 findet man ausführlich nur Strehlen i. Schl.. 15,75 1575 15,99 16 1750 N .“ b 8 sehe Verpflichtung aufgenommen werden weode te des Reichstage bke b. See 8 8 Foe Pes Das balie Fha., zung digera E“ SHeesben Shr. . . . . . . .. 17ʃ9 179v1 M1118115650 16,70 16,70 sichtverständlich auch zur Kenntnis gebracht wird. Daher möͤchte ich diesem Wansche der Kommission nachkommend, sich verpflichtet hak, weckhmäßiger, weun der Rieschetag selbst einen kurzen, durch und durch Z 1 .““ 11I 1620 16,40 16,40 16,60 1890 16,40 1 senheimgeben, von dem Antrage Lattmann Abstand zu nehmen. seine Fracht nicht über 20 von Sodney und Australten herauf.] objettien Bericgt herausgabe.

8 1 8 Sec Lün bacs 20.00 20,0 6,60 W 8 Der schon erwähnte Antrag Albrecht (Soz.) geht dahin: zusetzen. Abg. Dr. Stengel (fr. Volksp.): Meine politischen Freunde werden Riedlingen ... . 18,60 18,60 18,80 19,00 19,20 29990 . 282 1878 1 1“ 8 Im übrigen mache ich darauf aufmerksam, daß nach dem Sub⸗ 8. vnregansgen gern Folge le. erhahg. n jerevs 85 Haser. 1 3 8 Unternehmern der subventionierten Postdampfschiffsverbindungen ab⸗ ventionsvertrage die Festsetzung der Frachten der Genehmigung des es. 36 Dibser d Oeite des Hauset sehr 14,20 15,00 15,10 15,60 1 15,70 16,20 b zuschließenden Verträge eine Bestimmung aufzunehmen, wodurch die Herrn Reichskanzlers unterliegt. wenig entgegengekommen worden. Weite Kreise halten aber diese 15,00 15,00 15,50 15,50 16,00 16,00 1b; V Unternebmer verpflichtet werden, für die Ausreise der Dampfer so Abg. Dr. Arning: Die Frachtraten betragen heute schon 29 ℳ6 Fhtage für eine sehr wichtige; eine große von Volkeschul⸗

vr be7 16,00 16 00 16,50 16,50 .50 15,50 1 1 1 viele w eiße Schiffsleute anzumustern, als zu einer aus⸗ von Neuguinea nach Eydney und 35 von Svydney nach Ham⸗ ehrern und der Verein für Altschrift empfehlen ebenfalls diese Idee. 15,00 15,00 15,20 15,20 15,40 15,40 1 reichenden Besatzung des Schiffes erforderlich sind. burg. Es kommt darauf an, ob die Gesamtfracht nicht über 55 Abg. Geck (Soz.): Die Kommissionsverhandlungen mit Still⸗ 18 15,19 1549 1546 15,80 15,80 616 15 40 1 8 KSe; ““ Sel 888 erhöht wird. schweige zu 19 291 8 tE 8 Is würden 88 8 den 8 4,00 5,5 18 5, 1 9 Kommission, der Vorlage zuzustimmen, nicht. Dabet ha⸗ egen das nteressen aller Parteien in Widerspruch geraten, namen wenn 15,50 15,50 1 232² 14,00 14,00 3. 2. 1“ Vorjahr nichts verändert, und auch in der Kommission ist Reues nicht Staatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg: es sich um Fragen wie die 2. bandelt. Die Kommissions⸗

ö 1640 16,60 16,60 16 80 16,80

Riedlingen ““ 14,20 15,00 15,20 15,62 16 00 16,00 947 15,65 . . aufgeführt. Es ist auch diesmal der „nationale“ Gesichtspunkt durch⸗ Meine Herren! Das fällt unter das Kapitel der Frachtgenehmi⸗ verhandlungen dürfen nicht mit einer chinesischen Mauer umgeben

ͤ 11121““ 16,410 16,60 16,80 1680 1 16,53 11“ Lcsacsncic ZZ Han ae shec v i nn, gnng narh, e beh Reicekauͤler. Wenn weien der 65 ber cidd nanch unpanhei bhen ge eiaggawahoerscage ufen ue⸗

Hemerkungen. Die verkufte Menge vird auf poll Doppelzentne der 8 1700 17,00 178 16,19 16,20 .“ bhrgichen ie Konäle üectafetennenden durchedie der tg vas seoen wegen der 39 auf der ennen en daef⸗ arf der anderen ein Zwehel scheing mer nprpragten, Lnht c as Eg des hchanchug selaner⸗ pelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Purchschnittspreis wird aus den unab ber die Denkschrift der Regierung weist selbst darauf hin, daß nur ist, wird der Herr Reichskaniler zweifellos einer Erhöbung, die über Die Heizung des Hauses is, nachdem siz lange Fches Z

Fin liegender Strich (—) in den Spalten ( palten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß L“ ahlen berechnet. in jener Gegend vorhanden sind, darunter eine ganze den Gesamtpreis geht, nicht zustimmen. Ich glaube, Sie können in funktioniert hat, reparaturbedürftig. Auch die Reichstagsrestauration Berlin, den 16. Februar 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. 8 prechender Bericht sebl; Beamten und 159 Missionare. Auch in Zukunft dürfte der Beziehung beruhigt sein. (Sehr richtig! links.) läßt viel zu wünschen übrig, darin sind wir wohl alle einig. Viel⸗ van der Borght. 8 8 der weißen Bevölkerung nur in sehr geringem Maße 1 ; leicht läßt sich mit Hilfe einer Regie dieses Hauses die Weinfrage 8 sein. Die eingeborene Bevölkerung wird den Haupt⸗ Die Vorlage wird darauf angenommen, der Antrag in einer dieses edlen Naß würdigeren Weise regeln. Ein Wort über vabas. 88 889b Ostasien hesseen Ka. hg. ö Fübegche gegen n. Euöu. abgelehnt, die 3 Enn dpigung 9r. e See Großhandel 9 enen Ländern n. onkurrieren. Von dem Verschwinden der deu en etitionen werden für erledi⸗ erklärt. reier Fahrt an die Re⸗ agsabgeordneten. abe die Ent⸗ ßhandelspreise ex eerrnen deutschen und fremden Budapest. 85 Hrfer, englischer weiß ist aber trotzdem dort bisher nicht die Rede gewesen; von Darauf setzt das Haus die Etatsberatung fort und wendet deckung gemacht, daß nicht alle Privatbahnen den Reichstagsabgeordneten für den M 8 Roggen, Mittelware.... 161““ 1270,23 173,72 8 Bref 1“ 1“ Verminderung des Ansehens Deutschlands kann dort sich zum Etat des Reichstags. freie Fahrt gewähren. Den Reichstagsbeamten persönlich spreche

onat Januar 1909 Weizen, Gerste, Futter⸗ 111“4“ die Rede sein. Unser Ansehen hängt nicht davon An den Ausgaben zu Peschäftsbedürfnissen, Schreib⸗ ich meinen Dank für ihre Arbei sfreudig eit aus.

2 Arendt (Rp.): Diesem Danke schließe ich mich an.

nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. afer 1 C116“ 220,24, 219,25 he 8 ab, ob dort eine Flagge mehr oder minder weht. Abg. Dr. . . .. 150,42 149,24 Woher soll nun die Deckung für diese Ausgaben kommen? Es sollen gebühren und zu vermischten Ausgaben hat die Kommission Den Klagen des Abg. Geck über die Küche des Reichstages kann ich

Odessa 1 1000 kg in Mark. erste, . Futter⸗ 140,18 138,41 Mais a 1 b . . . h 81190 b I 1eo ee hse bewilligt. Außerd (vreise für greifbare Ware, soweit Mais, . 11G6“ 1 merikan., bunt . .8 von dem Etat 140,000 abgestrichen werden, es bleiben aber immer 1190 abgesetzt und nur 908 bewilligt. Außerdem feider nicht widersprechen, wundere mich aber, daß der Reichstag die soweit nicht etwas anderes bemerkt.) ö ö . 118,75 120,07 AIIZ von 1.30 000 ungedeckt. Diese werden die Steuerzabler zu zahlen hat sie von den Aufwandsentschädigungen für die Reichstags. Regie selber übernehmen soll. (Zuruf des Abg. Geck: Nur den k14A““ Odessa. 1 38. Chi 8 8 haben, obwohl sie an der Subvention gar kein Interesse haben, denn mitglieder 191 000 gestrichen und nur 1 Million bewilligt. Wein!) Es wäre ein außerordentliches Verdienst, das wir uns um Monat Da⸗ Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 1 136,10 137,81 8 hicago. es sollen Waren auf den subventionierten Dampfern nach Deutschland Der Berichterstatter Gans Edler Herr zu Putlitz empfiehlt uns selbst und die öffentliche Meinung erwerben, wenn es gelänge, Januar gegen im Weinten, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 165,02 167,63 H eingeführt werden. Ein Antrag, die Summe zu streichen, ist nicht die Kommissionsbeschlüsse die Kommission sei zu der Ueberzeugung objektive Parlamentsberichte berzustellen. Die jetzigen Berichte sind Vor⸗ 8 . Weizen, Lieferungsware Lü1n1 gestellt worden, er würde auch keine Aussicht auf Erfolg haben. Ge⸗ gelangt, daß an den Kosten für die Druckschriften gespart werden leider eher zur Verdunkelung als zur Aufklärung der öffentlichen 1909 besesg, 8 Riga. 8 8 September.. üs. hat 8 88 sder ühc vüthe es 81 ööe könne. r 8 Fehgheh deranegestenr. daß 1n dfns lasaben geeignet, b die die ba-ng en 8 oggen, 71 bis 72 k . 88 1““ 1 eeleute eingetreten ist, ätte gewünscht, daß er auch unserem An⸗ gungen ür die Reichstagsmitglieder bei der äufigen Abwesenhe arteiberichte tragen, und wegen des krausen euges, das den Fegaen⸗ 882 gesunden, 913 8,226 1 das 1. 161,21 162,18 W den, 75 76 12 1 8 . B 18218 13 98 5 ü 1 trage dech chsans hätte. Unsere Resolution wünscht ja nicht, daß die 85 derselben der bewilligte Betrag ausreiche. in den Mnnd gelegt wird. Objektive Berichte würde die fer, guter gesunder vv 15 a. 210,95 207,65 8 7 b Neu York. 8 Beschäftigung Farbiger auf den Dampfern absolut verboten wird, Abg. Kaempf (fr. Volkep.): Je mehr Gesetzententwürfe in den ganze Presse gern annehmen. Alfo diese Anregung ist eine sehr erste, Brenn⸗, 647 bis 65 150,04 147,00 Paris. 1 roter Winter⸗ 9 wir wollen lediglich, daß bei der Ausreise aus deutschen Häfen die Kommissionen beraten werden, um so größer wird auch der Einfluß, erwägenswerte, und ich möchte bitten, daß ihr bald Folge gegeben 8 149,00/ 149,50 Roggen lieferba 133,14 136,48 Nord F lbja kr. 2.. Dampfer mit Weißen besetzt werden. Tausende und aber Tausende den die Kommissionsbeschlüsse auf die S des Hauses haben. wird, auch in bezug auf die Kommissionsberichte liegt ein 16 Breslau. Weizen eferbare Ware des laufenden Monats 185/29 182,57 Weizen gif rühjahrs⸗ . 1 detsce, eenatt simn jeg veschäftlgunzaloe, t geht an, daß W 89 von der M - 8 Feeeh vetmancben b 88 8s Kommissionsverhonelamge leiden gen, belware . g6 1 erungsware ““ eine große Anzahl dieser Seeleuter jetzt ausgeschaltet wird. tglieder der Kommission n nur ondern au⸗ e ihr unter den Zeitungsberichten. arum werden dern die Vorlagen an Eöhe 8 ““ 2 188 18 Antwerpen. g 8- 6“ 8 81g 812 gdler Han zu Futlit Beag 22 nesde 5 18s fasgeborendin Mäßgege des Hauscg s 8eee 8 Iue; 9 in se 8 . 4 4 65 8 8 .. orlage zustimmen, weil wir meinen, da es nicht gut wäre, daß die eschlüssen mög a denntnis erhalten. Es neuerding objektiver Weise berät, fern von dem Streit der, arteien unter Mi⸗ Gerste, 3 18888 18 175,84 174,84 B deutsche Flagge in jener Gegend vermindert erscheint, und weil das vorgekommen, daß über die Ergebnisse der einzelnen Kommissions⸗ wirkung der Regierung. Es werden jetzt wenigftine⸗ nicht mehr die 146,50 149,70 . . 8 . 176,57 178, 17 uenos Aires. Interesse der Kolonie selbst dies erheischt. sitzungen keinerlei authentische Mitteilungen und Darlegungen über Namen der Kommissionsredner genannt in den erichten, bis auf die Mais russischer. 1427,50 153,50 e Nr. 2 8 175,03 172,81 chschnittsware .. Abg. Lattmann (wirtsch. Vgg.): Nachdem der Vertreter der die Beschlüsse in die Oeffentlichkeit gelangt sind; dadurch ist es vor der sonialdemokratischen Blätter. Es genügt, wenn die Beschlüsse der amerikanischer öa8c 7 Eö11““ 178,60 178, 8 8 11.“ Regierung redaktionelle Bedenken erhoben, anderseits aber die Er⸗ Weihnachten hin r Gewerbeordnungskommission den Inter⸗ Kommission in die Zeitungen kommen. Was von Bedeutung für di 1 . 8,49 8 8 11u“ füllung unseres Wunsches in dem Vertrag bindend zugesagt hat, ziehe essenten unmögli⸗ AFenfssr⸗ noch zu diesen Beschlüssen Stellung zu Oeffentlichkeit ist, ist ja im Plenum gesagt worden. Wir wissen, wie oft Berlin. Amsterdam. 18 8 8 ich unseren Antrag zurück. nehmen und ihre Wünsche dem Hause vorzutragen. Ich halte es des⸗ die Regierung durch die Berichte gehindert ist vertrauliche Mit⸗ Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 167,36 168,39 Re. ow 8u Bemerku nge 6“ 3 Abg. Hormann (fr. Vollsp.): Mit dem Abg. Noske ist eine Dis⸗ halb für erwünscht, daß nicht erst am Schluß der gesamten Kommissions⸗ 1 welchen Mißständen die Weizen, 755 g das 1. 209,68 208,64 oggen St. Petersburger 8 154,65 vsg 9 kussion unmöglich, da er die Vorlage prinzipiell ablehnt. Mit der beratung Berichte über die Beschlüsse der Kommission in authentischer aus der Kommission ge⸗ Hafer, 8 V 65 154,16 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz de a Weiß⸗ und Finanzgebarung, die die Kommission vorschlägt, sind wir einverstanden, Form ausgegeben werden, sondern daß schon in jeder einzelnen führt hat. eon 2. in- eigenen Interesse des Reichstags und der . elbst, Kommissi⸗

Breslau J“

Breslau Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. öö11““]; Neuz .. Illertissen. Aalen.

G665522929

- 46850 g das 1. 166,83 162,50 Wei Odessa . 158,64 156,36 2 Aen v. Mannheim. 3 eizen amerikani 8 1 . Rotweizen = 504, für La Plata a da dadurch das Verantwortlichkeitsgefühl der Kolonie erhöht wird. Kommissionssitzung die gefaßten Beschlüsse so festgelegt und bekannt⸗ Regierung s t onsberichte überhaupt auszuschließen. Ich Roggen, Pfälier, russsscher JLeg isch 8 ,; eees sheh hees 1“ 166 ögFi- engl. gerechnet; für die L 2* ö“ Wir haben ein Iateresse daran, daß unser andel und unsere gegeben werden, daß die Mitglieder des Hauses und die Interessenten möchte den 8 bitten zu erwägen, ob es nicht möglich wär Wehten, 5 e 8 g 8 er, mittel. 169,22 170,14 ais La Plata... W 21,62] Ksnigreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getrede Industrie in den Kolonien einen erweiterten Absatz finden. Auch außerhalb daravfhin sich ein authentisches Urteil bilden können. Ich die vielen Formen bei den Kommissionswahlen zu vereinfachen. vöee bo a * aufesk. rumän., mittel 239,12 238,03 v 1 ,68 124,16 (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480 fa wir würden es für erwünscht halten, daß vaegi wie bitte den Präsidenten, meine Anregung an die Geschäftsordnungs⸗ Wieviel unnützes bavigs wird auf diese Sache verwendet! Schließlich „] badssche, Pfäͤlzer, mittel 175,18 172,33866 London. = 312, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel gbis Fleisch usw., auf den Dampfern nach Deutschland eingeführt werden, kommission zu überweisen. 1 möchte ich dem Abg. Grafen Oppersdorff für seine Anregung danken, Gerste russische Nener, nithen ö . 184,85 185,00 Produktenbörse. = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund 8 ; 1 Pfund englisch⸗ allein dieser Gedanke ist nun einmal nicht durchführbar, diese sub⸗ Abg. Graf von Oppersd orff (Zentr.): Ich habe in einem deren Ausführung zweifellos ein großes Verdienst um den Reichstag und 8 e 1“ 142,50 142,22 engl. weißl 163,63 16 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen nsch— Pfand ege rg ventionierten Dampfer eignen sich auch nicht zum Transport von Schreiben an die Mitglieder des Hauses auf eine Lücke im Inventar die Entwicklung in Deutschland sein würde. Ich vertraue darauf, München. W⸗ 1 (Mark Lane) 16“ 15880 160,64 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswäͤhrung sind N Massengütern. Meine Partei tritt auch hier für das Koalitions⸗ unseres Reichstagshandwerkzeuges hingewiesen und bin damit allgemeiner daß der Präsident die richtigen Wege finden wird, sei es, daß Roggen, bayerischer, gut mitt iten La Plata a ü 925 157,60 aus den einzelnen Tagesangaben 8 vng recht der Arbeiter ein, wie wir das immer getan haben. Zustimmung begegnet. Ich habe auf dem Tische des Hauses einige er die Sache an die Bibliothekskommission oder an die Geschäfts⸗ 9 g Iö.. 163,00 170,00 Plata an der Küste 171,07 170,24 gesangaben im „Reichsanzeiger“ ermitteltn 1 9 nung be p Welzen, 4 5 216,00 216,00 Auftralier Gattic) 174 94 monatlichen Durchschnittswechselkurse an der Berf Börse n Der Norddeutsche Lloyd darf unter keinen Umständen das Werke über die parlamentarische Technik ausgelegt. Wir besitzen in ordnungskommission verweist, oder sie selbst in die Hand nimmt. EEE1“”“ 1 4,60 173,76 Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die 82 auf S Koalitionsrecht seiner Offiziere und Mattosen unterbinden. Der deutscher Sprache ein ausgezeichnetes wesc v. . Lave⸗ 8 ö 8 ehnliches für Deutschland an reunde stehen der Anregung des Abg. Grafen Oppersvor v s Mittelpreis aus 196 Marktorten 127,08 12 Neu Pork die Neu 2 1 egangen, seinen ganzen Bedarf an Schokolade von deutschen Firmen die Seite zu setzen ist. Ein solches Werk besitzen fast alle Staaten, gegenüber. Ohne dem Herrn Präsidenten vorgreifen zu wollen, ich 8 8 8 2 Kurse auf Neu Pork, für Odessa und Riga die 2 degagen,, g tungen bestehen, Deutschland aber nicht. Ein würde die Geschäftsordnungskommission für geeignet halten, sich damit

Hafer (Gazette averages) 153,44 15 auf St. Petersb 1 - zu beziehen; damit sind die Vorwürfe gegen ihn hinfällig geworden. in denen Volkevertre ö“ - 1,22 82 de, 8 ung für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kug Lat ar nicht, denn es liegt solches Werk muß geschaffken werden. Es ist aber die Frage, zu beschäftigen. Was die Berichte betrifft, so stehen wir im

8 fer, 2 2 8 8 ungarische, e mittel 1“ 201,00 201,50 Gerste

payerische, gut mitt

166,00 164,50 böe. englisches Getreide, 154,71 152,31] für London und Liverpool die Kurse auf London, für hicago und Norddeutsche Lloyd ist schon seit einiger Zeit dazu über⸗ tarische Technik Englands, dem n

3 Wien. . lätze. Prei 8 Der Anregung des Abg. Lattmann bedurfte es Roggen, Pester Boden . 177,91 182,93 1““ Liverpool. Goldpräͤmie. 8 se in Buenos Nires unter Berücksichtiaung d im Rdenen Interefse 8 Aoyd, möalichst viele Orte im Inselbezirk wem die hbsaffung zu übertragen ist und was der Reichstag dafür wesentlichen auf dem Standpunkt de Abg. von Hertling. Weizen, Theiße .. s [1237,33 235,80 roter Winter⸗ Nr. 2.. 1 178,56 179,36 anzulaufen. Der Antrag Albrecht ist zu realisieren bei der Ausreise bewilligen will. Fin Gelehrter von Ruf müßte sich in den Dienst Berichte aus der Kommission dürfen keinen großen Umfang haben; fer, ungarischer I.. 6“ 156,06 156,06 Manitoba Nr. 2 .. ö6 181,79, 181,39 Berlin, den 16. Februar 1909. aus Deutschland, aber nicht bei der Reise von Japan nach Australien. dieser Sache stellen und würde mindestens ein bis zwei Jahre es sollte darüber möglichst wenig in die Oeffentlichkeit kommen. Die erste, slovakische... 172,45 172,27 Weizen ½ Kalifornier.... 1 8 2 6 Wir werden die Vorlage annehmen. dazu gebrauchen. Sodann müßte durch die Abnahme einer größeren Interessenten können mit den Kommissionsbeschlüssen zufrieden sein. Malis, ungarischer.. ö 130,79, 154,78 La Plata.. . 1 . 179,67 181,28 3 Kaiserliches Statistisches Amt. Abg. Erzberger (Zentr.): Meine politischen Freunde werden für Anzahl von Exemp'aren eine Garantie für die aufgewandte Arbeit ge⸗ Die Sonne des Journalismus braucht nicht in die Kommissionen V I1““ Australier. b 1““ 183˙64 185,23838 8 ds die Vorlage stimmen, wie sie aus der Kommission hervorgegangen ist. boten werden. ch empfehle diese Anregung Ihrem Wohlwollen bineinzuscheinen. Auch halten wir es für sehr erwünscht, daß eine 9. 8 van der Borght. Wir hatten in erster Linie finanzielle Bedenken. In der Kommission und bitte den Präsidenten, der Sache sein Augenmerk zuwenden zu obiektive Berichterstattung aus dem Plenum hergestellt wird. Aller⸗ haben wir die Nützlichkeit, ja Notwendigkeit der besseren Verbindung wollen. dings wird die Herstellung eines solchen Berichis große Schwierig⸗ des Schutzgebietes nicht in Abrede gestellt, aber darauf gedrungen, Abg. Bassermann (nl.); Gegen eine Erörterung der Anregung keiten machen. Welche Instanz soll diesen Ansprüchen gerecht Deutscher Reichstag. um 230 000 eine solche um 500 000 1— daß die Hälfte des Bedarfs von dem Schutzgebiet aufgebracht des Abg. Kaempf in der Geschäftsordnungskommission ist nichts ein. werden? Jeder Redner wird dann glauben, daß seine Aus⸗ 207. Sitzung vom 15. Februar 1909 1 1 zum Zwecke der Verb zugestanden werden eigener Initiative gestaltet hat, aber nur unter Erhöbune werde. Es ist nun in der Kommission gelungen, in den Etats zuwenden. Die Sache dürfte aber ihre großen 688 haben führungen etwas ausführlicher wiedergegeden werden könnten. Aber . ar 1909, Nachmittags 2 Uhr. mit dem A Verbesserung der Verbindung von Neu⸗Guinea der Subvention um eine halbe Million bis 1914 fortführen wollese von Neuguinea und den Fhesamt 140 000 zu streichen. und hängt mit der Frage der Berichterstaltung aus den ommissionen diese Schwierigkeiten sollten und n * abbalden. desem sehr e. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) em Australischen Festland, Hongkong und Singapore. In der Kommission haben sich die Staatssekretäre des Innern, 8c Jetzt sind wir in der Lage, Vorlage zu stimmen. Aus der überhaupt zusammen. Fruͤher war der Stoff in solcher Fülle nicht wägenswerten Vorschlaze naͤberzutreten, und ich itten, daß Der Präsident Graf zu Stolberg⸗Werni d Die einge Petitionen: 1) des Kaiserlichen Gou⸗ Reichspostamts und des Kolonialamts für die Annahme durch ein Zurückziehung des Antrags Lattmann darf nicht geschlossen werden, entfernt vorhanden; früher waren die Interessenten im Lande auch mit dieser 8 die Geschäftserdnungskommission öfinet die Situng mit der Mitteilu g⸗ V igerode er⸗ verneurs Dr. Hahl und Genossen in Herbertshöhe, durch Be⸗ gehende Darlegungen verwendet. Von verschiedenen Seiten ist betan daß auf seinen materiellen Inhalt verzichtet ist. Es ist allerdings orientiert über wichtigere Vorgänge in den Kommifsionen. ie Abg. Ledebour X8 Der Anregung des ilung von dem gestern er⸗ willigung der Vorlage den Bestand . worden, daß man der Vorlage nur zustimmen könne, wenn auch d keine präzise Form für das Gesetz zu formulieren, aber selbst. kommt es, daß das heute nicht mehr in dem Maße der Fall ist? Opp rsdorff stimmen . Iun. auch mit den Anregungen des

folgten Ableben des Abg. Wattendorf (Zentr.), Vertret ie Wi er Austral⸗Japanlinie 8 N 3 8 lbg. tte 3 8 und die Wiederaufnahme der Verbind s 1 beteiligten Kolonien Opfer brächten. Eine Verstä bi mit de verständlich müssen die verbündeten Regierungen beim Abschluß des BEs könnte doch wohl behauptet werden, daß über alle Verhandlungen Abg. Kaempf sein. Gang entschieden des Wahlkreises 4 Münster (Lüdin 888 b“ ne der Verbindung mit Singapore über Reichskolonial erteadseunasg ee⸗ st . Die Re⸗ b Bedeut eute U 5 1 der Freiherrn von Hertling wende ( gh Beckum⸗Waren⸗ Niederländisch⸗Indien bis 1914 zu sichern, 2) der Deutschen chskolonialamt ist erzielt worden, wodurch etwa 140 000 an Vertrages den Inseldienst in denselben m 1nse een. 111.8 Beecesgfche⸗ 8 8 8 8. 88 müß b wir Fre⸗ 2* bar S 8 n 1 tagen

dorf). Das Haus ehrt das Andenken des Versto Ausgaben für das biet 2 d Ie olution der Sozi kraten lehnen wir ab. üblichen Weise. storbenen in der Kolanielgesenschaft um Annahme der Vorlage sollen durch die erspart werden. chutzgebiet Neuguinea in dem bezüglichen lonn sowest Somfaldgefundheit im Betriebe zuläßt, weiße Schiffs⸗ hauptsächlich an die Verhandlung über die Novelle der Gewerbe⸗ —2

Zur zweiten Lesung st heS2 1 assung für erledigt erklärt werden. Abg. Lattmann (wirtsch. Bgg.) Wi loss kernte verwendet werden, aber wir haben eine Reihe von Positionen, ordnung vor Weihnachten an. Es fehlt bei der Fülle der Gesichte, Feilcchkent Gesetze, sefine de pg. heht dis segiln ö der Für den verhinderten Referenten Abg. Semler (nl.) er⸗ diesmal für die Vorlage 8 Raehen weil bebfn vgnentscen, wo die Regierung weiße Maschinisten verlgegte geändert und aut die s sest darbietet; dem Pubntuns nachgerade die Aesnahmesäbig; ense aden ., ee s Aberfeeischen Ländern. Nach der Vorl 81 ng mit stattet der 8 das finanzielle, in einer einigermaßen befriedigenden Weise gel⸗ Rücksichten der Billigkeit und der Gesundheit nur schwarze keit, und da überkommt denn die Interessenten das Gefühl, als ob d dort. Das Ideal einer objektiven

ern. er Vorlage, die diesmal ist; die Mehrforderung von 270 000 soll mit etwa 140 000 4 Maschinisten bewilligt. Auch praktisch würden Schwierigkeiten sie durch Plenarbeschlüsse überrascht wurden, während man von den e vtdt und seldst wenn es das gäbe, würde

von der Budgetkommission unverändert Abg. Graf von Origla (n2) B ü derausgeden I zur Annahme empfohlen riola (nl.) Bericht über die Kommissions⸗ von den beteiligten Kolonie Dc entstehen. Bis ist gerade vom Lloyd bekannt geworden, daß Kommissio sbeschlüssen gar nichts gewußt hat. Was den Redner beschwert fühlen. Wollte man zard 1 888 Norddeutschen Lloyd vom 1. April 1909 ab C Degarche nghefog hat in zwei Sitzungen die Vor⸗ Ueberschuß, der aim Fealon a llhhson e shr vewer g eg h r seine Vfitziere bei einem Rückgang des Lerreha enenc 8 vor Weihnachten betrifft, so war die so wuͤrden sie jedenfalls in Kon⸗ im Vorjahre bewilligten Erhöhung der Subvention] der Mrbinbung wader c snghene wird der alte Zustand fließen sollte, ist mit seinen 60 000 herangezogen, ebenso die Aut⸗ icht entlassen hat, während andere Gesellschaften zu solchen isstimmung der Fabrikanten dagegen gerichtet, daß man so kurgenz den Preßberichten. Keine Zeitung wird es möglich ergestellt, wie ihn der Llohd aus] gaben, die für die Verwaltung der Kolonie im Etat stehen, n. Zeiten eine Reduktion ihres Personals vorgenommem haben. Dieses schnell die zweite Lesung vorgenommen at. un die Frage eigenen und diesen richt nebeneinander 8 3 8

.

1

.““