1909 / 40 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

111X4“X“ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. August Ibenthal, sämtlich zu Veckenstedt, vertre 431 Aufgebot. ödrt 8 nnser 2 öüafr und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. n et Erwerbs⸗ und chgchessenstine. . ver v Füer 8 Wernigerode, Die Witwe Hanne Dorothee Friederike Tietz, Fen⸗ 1“ vranl gt nohnhest haener⸗ 8 Amt r. e2

3. nufasb und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 4 8 edeceäng ꝛc. von Rechtsanwälten. 6 Shlof 8 Friedrich Hahn, 3) ne Seree. 2 8* Peö. wnciecenih z hat 2 erklären. Der bezeichnete Verschollene vi 78 Auf 2 nehasfesn P zurg hat veihe falenen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc . 8 bG znt⸗ . enen, näm en Heinrich gefordert, sich spätestens in de . Ok⸗ 2 5. Verfänfe, 8 8* Wertzapieren. 8 Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Se Mathilde geb. Hahn, sämtlich aus Für edeic, Fheigten Hotop, geboren am 2. April tober 1909, Vormittage 26 hen —- Pes vehck-nen, heebetmansene,

neln, im Inlande zuletzt unterzeichneten Gericht anb —⸗

III. der Maler Ernst Böhme in Melverode, w t daselb 88 Deer: Lericht anberaumten Aufgebotgtermmne Joachtm Heinrich Eduard Soltau i

5 . (95156) d ge, agg en en aste ea gt en e. 8 H.enden 1208, egenommen den der Firna IV. die Erben des 1871 verstorbenen Holbauers Borreete Meur. A. vag eczerntf4⸗Phef gevürg vihäsenshe genkatgeratens efcher Scnüinachserss2uwiin, abatt, ⸗kennsüe

1) Untersuchung sachen. 8 vins Nei⸗ ; Fe,s ’e Nr. 453 über 1900 Die I cer der tettin Bismarkstr. 8 fänig am 8 ebruar 1909, Feens Eöö Fätlach⸗ 1828 in Afferde bei Hemce n Inlende zal To des 8 ö1 Vohennco 8 2 Ser E

8 8 . . 7 2 . . üfer . 1 . 7 w 2 2 9 er 8 2

1n L.evrs geveesn Feugletier verzgenülchte abnenftubtbetlhrund wird hierdurch öö 8”959 E“ 8orenn5 1eeh aanescoft nngeent von 8 geb. 11“ 2) der ö ehanne vaancte henchashe üdee 1n ferdäfen d 8 Reebtegmwane ve Svri

8 n der Untersuchun urückgen 8 8 „G aae Trümpelmann, e verehelichte Bote Friedrich stens in dem auf den 30. Sept 3 Zeh geeeegs- werden alle Nachlaßgläubiger des am 18 Seplember

Franz Labemann der 11. Kompagnie Infanterie⸗ Cöln, den 13. Februar 1909. 11 Uhr, vor dem. unterzeichneten Gerichte, 4. Dezember 1908, angenommen von dem Bau⸗ Meyer, Caroline geb. Trümpelmann, in ehemänn⸗ mittags 10 Uhr, vor d ndurteneenn0 Hünr; Zehden, den 8. Februar 1909, 183 in Stade geborenen und am 17. Oktober 1908 regiments 64, wegen Fahnenflucht St. P. I., IIIa Königliches Gericht 15. Division. Zimmer 22, angesetzten Termine ihre Rechte an⸗ geschäft Adolph Haberland in Stettin, Kurfürsten⸗ lichem Beistande, 4) die verehelichte Säͤgemüuüll⸗ 8 g Ir, vor dem unterzeichneten Gericht Kornigliches Amtsgericht. 1“ ““ ve.-vas ober

4./09. —, wird auf Grund der 88 de Fattsr. [951591 11“ S vokzulegen, widrigen⸗ - Far 8 Heinrich Eisemann, verw. eeeasbes Frümeimang falls die Peeafeeltsterminer 2 n widrigtn⸗ [9538] ea eghs gas geih Fae. Minn ““ 1.n2

üexeee e hh. Saonr 198e dhche v. .Zhaheshapher Ne. . . le Hed vissattker, Areengeselsschaft de Etenbon der F gess Brcht, s Keumnden Bisstande, welshe Auskunst über deben dder Pch der Jer tnahe 3. 1gol 1806 Ish Bramberg. Danjiger Fercne, ghei sgtebächr bacn dee zesgen dune⸗

8 . . . . te , 3 Trümpelmann, raße Nr. 130, ä gerichts, u b

Feneeng Keßie ügsn entter e Sestadie Bautenin edasen Sethae eaig. benzalices mget. HFezem ef 9hs, angerommen von der sirng Leans 1c Weangerzäe, verren durh Wiezttanwalt vangerfateeozm Aenähelzrdih. eragengn dhne besonderen Beraf Bjm ültes banüte Zatge beze 9g, Nastta, Znmer Ie Ies, h

a otsdam, den 9. Februar 1909. LBegwan. . rümling daselbst, nzeige zu machen. ohne Hinterlassung von Angehö .ober in dem auf ffreitag, den 2. April 1909,

Brandenburg a. H., den 12. Februar 1909. Königl. Staatsanwaltschaft. [94606] Aufgebot. Nr. 1076 I. Bismarkstr. 8, fällig am 8. März 19059, das Aufgebot Peketa, e.zs Februar 1909. Zum achlaßpfleger ist drc e gen Fer terbes⸗ Rachmibtans A uübher anberaumten

Gericht der 6. Division. 3 Der Fischer Ludwig Ueberle in Heidelberg hat ,6) Nr. 6058 über 300 ℳ, ausgestellt von der zu I der unbekannten Gläubiger der i 1— 6. D. Emil . daselbst, Hinterflü [95153] Beschluß er. Fischer Ludwig He qh irma Straube & Lauterbach in Stettin, Eisenbahn⸗ buch von Veckenstedt Band 5 Wkat Nr. Königliches Amtsgericht. 5. bestellt nbceht EEöö 88 a. Ir K-eden. N.. .e2 19

95157] Die Fahnenfluchtserklärung, betr. den Torpedoheizer zum Zwecke der Kraftloserklärung des auf seinen traße 1, am 24. November 1908, angenommen von t [95445] Aufgebor . szik der 5. K nie Namen lautenden Anteilscheins Nr. 41 über 1000 - UII. Abteilung für die Witwe Niehoff, Ellsabet 1 ü Es Feararas

““ 8 Beschlagnahme Senn 1“ he Rowmm er s E’“ Rchein u. H. in Heidelberg 8 Bluhnn. l I 1903 18 7989 geb. Springer, zu Veckenstedt Sesareth . a. s Fäaid Beha in Mülhausen 1 polen va.gs iegelfähbe dnh beüsnas der ä llnd 8e, —e de alahee s'geten, dn⸗ Chor on Riege Bes, Pppein,wird deat 862 21⸗Eke debst 19 Bietenberscheder vn Kewauns eeübeng 1 1,n fce 5 eche⸗ 8 Ant. n, von 100 Talern Gold, Pfleger des Nach genschaft als gerichtlich bestellter Ansprüche und Rechte spätestens bis zum 1 5. Mai stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen D'-Musk. Kart Mutter der 7. Komp. Inf. G.⸗O. hleruit aufzehvben, da die der Hahnenstuchts⸗ für die Jahre 1953, kce vne Einleitung des Auf⸗ helcher vealc durch ie st gen . ..g. zu IP des uüber die im Grundbuche von Ilsen. scollenen Heinrießz Gruc. Fchwerr 1909 bei dem unterzeichneien Nachlaßgericht zur Rachlaggläubigerz welche sich nicht melten⸗ konnen. Regts. 113, geb. am 11. 2. 86 zu Oeflingen, Amt erklärung vom 20. November 1908 zugrunde liegenden gebotsverfahrens beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ 7) Nr. 6024 über 623,05 ℳ, ausgestellt von der dee Fnd de. eth r. 1857 zu Kreuznach, Sohn der verfio benes Che⸗ Piench n u Sb 6 8 8 IPrst Pacgchekt ege,ndeh⸗ 2 n erböcneficteiten ka. . rd, daß ein anderer Erbe als der n, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ r

äcki Baden), Voraussetzungen weggefallen sind. kunden wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in 91, 1 8g slens 12h hat Auinn mWazer der 7. Fonp. Znt. Wichanmbbopena en ih hehrunr 1908, ne auf efita., den 2 7. deheneber, 1599, if benmher 190. eaaiaminin ivon den ieen —¹R IJlertueg kingttrabenen Gest von 4990 2 gebscbeten Lcc,g anr s FehtaanisSahencheiacgt aun. Beache güin ncht da mmenist ettat um werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Regts. 113, geb. am 27. 9. 87 zu Prechthal, Amt Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. Vorm. 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin bei dem Rubow & Walter in Stettin, Gustav Adolfstr. 11 Hypothekenbriefs, orte Diedenhofen desertiert und seicne 1 8. Bromberg, den 9. Februar 1909. iedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der Waldkirch (Baden), unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die fällig am 16. März 1909 und zahlbar bei 5. zu III des Sparkassenbuchs 12 100 der Fürstlich kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ü J Königliches Amtsgericht. nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ 3) Musk. Emil Franz Josef Meier der 7. Komp. Kraftloserklärung der genannten Urkunden erfolgen Walter in Stestin⸗Grabow Stolbergschen Sparkasse, zu erklären. Der beteichnete Ber vnn st, 88 tot [95439] v chuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Inf. Regts. 113, geb. am 16. 9. 86 zu Windschläg, 88 wird. 8) Nr. 6084 über 315,50 ausgestellt von der iu N der über die im Grundbuch von Nöschen⸗ gefordert, sich spätestens in dem e. h ge. Aufforderung an uner 8s Erb eälung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Amt Offenburg (Baden), Heidelberg, den 9. Februar 1909. Hedwigshütte“, Aktiengesellschaft in Stettin, am rode Band 10 Blatt Nr. 337 in Abt. III unter tember 1909, Vormittags 11 nrlh ö.. Hinrich Tienken eb. 28. Nover ber 1922 Johann äatsprechenden Teil der Verbindlichteit, ür die gch itt. heieas Le, . n geme, 8 2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ de. Gescgheet Gt Ambneusn. hegengie zosnintafnan in, Fähia deniteroneen Hoehrager, gosh drünwfünand 1n untewechneten Genct, Zimner Keln hüoraden aorhcesg ae 809, 28. henbedlenen a2 u⸗ Aastegr antearcttelzfechbin, Berwuctrisen an egts. 113, geb. am 1. 4. zu Stadtamhof, Am . bes egeta edeked2.s in Stettin, fällig am 24. März 1909, 0 Sbar. Rest bst 4 % gin ufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Mette Margarethe geb. Cordes soll am 5. August unbeschränkt Henen die Erben Regensburg (Bayern), sachen, Zustellungen U. dergl. [95430]) Aufruf. 9) Nr. 6082 über 700 ℳ, ausgestellt von der 4 Dn. Relt nebst 4 % Zinsen gebildeten Hypo. erkläͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1852 bei Strohhausen von einem Weserkahn über nu lergatt daften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 5) Musk. Emil Müller I. der 8. Komp. Inf. 8 sr. 608¾ 1, 2 thenbriefs. Die Inhaber der Urkunden sowie die üb 8 uskunft ertahn über nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Ss sia (En.n 9 8 86 zu Mälhaufen, Keei gael, er.⸗egevere gers, e das in bezebenseeranneedan epestötmceineratsnrne al eeehe hee wcneeenereüschaft m Fhettcg, en Bltatag. deg. Hzbetler za1 Pfrden anfgeforders bemehene esoeht de Paftbehanere anrerteüe cSend halen ind eürunten sel. Fenecheraieiee der Lalnma de8 saclaste Verhdlechte hanes- ülhausen (Elsaß⸗Lothr.), d ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 165 221 in Stettin, fällig am 25. März 1909, ittags 11 uh ve - Nufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen 1) die Witwe des Malers Addicks, Mette Margarethe] Hamb d 6 Reke. Bitze Heöll. geb, am 28. 5. 88 zu Berlin, Hekgoländer⸗Ufer 7 und .. .be. üͤber w9000 ℳ, ausgestellt am 28. Jamuar 1904 auf welche Wechsel sämtlich von der Antragstellerin Sen re wor dem unterzeichneten Gericht Kreuznach, den 4. Februnr 1959, ggeb. Tienken, Mitte der 70er Jahre über2 1 *etrhe den, 19. Januar 1909. Ottmarshausen, Amt Augsburg (Bayern), legene, im Grundbuche von Moabit Blatt das Leben des g. Johannes Dück, früheren Kauf⸗ mit Vollindossement an die Dresdner Bank in 5 EE“ Sü. aner. Königliches Amtsgericht. 5. 8 nach Amerika b11. Der Gerts tasehreider det Amtsgerichts Hamburg. N) 8 88 N.bgnnene dEleaae hebs dhn 11“ 1. zuheit, dse ahtraemg .... Pricnaer esern. in Pashmarr. etioen vernte. 8 W“ Se Sr. 8 s8. 88 besnedie Iibaber die Kraftloserklärung der EbbEbbö“ [95446] Aufgebot zwecks Todeserklärung . r. 8 eanar Hinrich Albers, EE“ old, O.⸗A. N. 7 8 5 r. Danziger Niederung, ist uns als abhanden gekommen der Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem ; Der Landwirt 5 argarethe Helene geb. Tienken, ü 95444 1 8) Rekr. Karl Jakob Diehl, geb. am 10. 6. 86 Dabbert zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorder⸗ 86 zur Erlangung einer Ersatzurkunde auf den 29. September 1909, Bvrm, 11 gn hehn. 48 Hypothekengläubiger mit ihren Rechten hat Gesrg 6 88 Hugsweser Bremerhaben nach Aaurike 88 2 Hreinen lla h Aarau (Schweiz), heimatsberechtigt in Urweiler, wohnhaus mit Seitenflügel links, Seitenflügel he deren Kraftloserklärung beantragt worden. Gemäß vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42, be 20. Januar 1909 Rinderspacher 5, geboren 18 18 Zottt Ieshh Kinder der Witwe des Albert Bädeker, Anna Adel⸗ hat als Verwalter des Nachlaffes des am 8. N. 8 ) Ft. egenr Preuher) v 88 bee⸗ ha d4 de 8. 8 8 letzter Mgemftnen Seslhde nge. Füenmer 63, Feenanaaten, Fushs eeeesreemen ihre 1 852 weül ches Amntsgert in zuletzt wohnhaft in Hugsweier für tot heid 68 Tiäenren, deren 1e Uicht ermittelt 18e 1899 in Ihlingen verstorbenen Adolf Riegg . 8 . G edingungen machen wir hierm en Verlu er (Rechte anzumelden un e echsel vorzulegen, 1 u erklären. Der bezei 8 6 uf. sind. er Erblasser Johann ich Tienk ew. Bäckers i 8 1 Adlisweil (Schwetz), heimatsberechtigt in Crefeld, Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Ziumer Poliee gffentlich bekannt und fordern den der⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel er⸗ x 1 W“ wird auf, 8. Mai 1868 für kot aetkart⸗ W“ ö v. ügen 8 Nusgebotsverfahrem Kr. Crefeld (Preußen), Nr. 113/115, III. Stockwerk versteigert werden. eiti en unbekannten Inhaber der Versicherungs⸗ folgen wird 1 Aufgebot. 24. November 1909 d auf Mittwoch, den mit ihren Ansprüchen 1868 ausgeschlossen; ein beantragt Die Nachlaßglä .8 10) Rekr. Hermann Rapp, geb. am 27. 11. 86 5 Srusgünd, 882 er 99 Nee e. auf, innerhalb fünfundvierzig Tagen Stettin, den 30. Januar 1909. 1 . Uüher⸗ Heet Zengta he gerdard Paer. veais Gr. Amtzgericht Lahr 1u nise da⸗ dücstan gansgesach zweier nach densesenasgn sich gefordert, te BNtras ,Shnrnh. beimafsberrchtigt i Bösingen, Pr. 14 128 8 9 ügrunhfica. 8 vom Nu1ü 8 veehene. ch. 18 15 Königliches Amtsgericht. Abt. 27. 8 zus Uüiemmke, vertrelen 28b Rech eenmant rsticee⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todege raa rung -ae. .hht bereits 1868 abschlägig be⸗ verstorbenen Adolf Riegg spätestens in dem 11) Rekr. Johann Naver Lehmann, geb. am Artikel Nr. 18893, in der Gebäudesteuerrolle die bet uns anzumelden un ec lien an her vonulegen. 193436) Aufgebot. Hieramp und Meuser zu Bochum, hat das Aufgebot erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben schieden. lichen Cebtodab den rale Personen, welche auf Mittwoch, den 5. Mai 1909, Vormit⸗ Rekr. . widrigenfalls wir letztere nach Umfluß dieser Frist für Der Konservenfabrikant Max Koch von hier, ver⸗ ibres Schwagers Johann Descher beantragt, dieser oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, iu gesetzlichen Erbfolge des am 5. August 1852 in tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

5. 7. 87 zu Oberwihl (Schweiz) heimatsberechtigt Nr. 22 039 und ist mit 32 850 Nutzungswert zu kraftlos erklären und dem Berechtigten mit befreiender treien durch Justitrat Gerbart dier, dat des Ars⸗ ist geboren am 30. August 1895 zu Liemke ber Kaunitz ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ bG Johann Hinrich Tienken anberaumten Aufgebotstermine bei slesem Gericht 7 e

8 1 Vi Bader 1296 bäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ in Mönchweiler, Amt Villingen (Baden), Gebäudesteuer 1198, Wirkung eine Ersatzurkunde erteilen werden. gebot der Obligation vom 9. Oktober 1873, zufolgse als Sohn der Cheleute Kötter Heinrich Descher gt. termine dem Gericht Anzeige zu machen. 11. Mai 1906 ““ 8 Nöntan 1 HC 8E“

12) Rekr. Otto Weinstein, geb. am 8. 11. 86 steigerungsvermerk ist am 26. Januar 1909 in das 3. 8 86 1— er bbeegeee gct in Ettlingen, -ene; Ieegeh. h. 09. 3Eüttaraer geen hescheanseben a. G. B Se bie selö to100,ℳ Fünsnseu e Amtsgerichts: erichte zu melden. Ein Erbrecht blelbt unberück⸗ zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in 1 e aden), e den 3. . Nr. 8 82 1 2, 3 ;; ; 1. 21

R 11““ wneeeshe. aa aes hrhencet säßtete wastcst eht gaive eücc. Biemann, geb, am 17. 12. 86 zu Lübz, Kreis 95431] Zwangsversteigerung. Leibbrand. Platz. 8 Serannnn 4 Fhe der t. Das K scht Meachung-g. Fnachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß unbeschadet des Rechts, vor d Verbindlich⸗ Parchim (Mecklenburg⸗Schwerin), Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im antragt. Die unbekannten Inhaber dieser Obligation aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unter⸗ Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat unterm es gegen den Fiskus im Wege der Kl lt keiten aus Pflichtteilsrechten, B Retnifsenen Kelich 0 geb. 7. 9 86 änder⸗ 5 8 werden aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem zeichneten Gericht, Zimmer 48, am 30. September 30. Januar 1909 folgendes Aufgebot erlassen: Au ge der Klage geltend 8 eilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗

11 dErg egst neüner 98 89 Ant Serrin, Hegelänhfr nsen 8. ben. de..89) auf den 20. November 1909, Morgens 1909, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf. Antrag des Landwirts Franz Andreas bülen⸗ 8 Finth⸗ —* id, nölauf 88 18 masen, Pesigeigt n 111““ Be⸗

ürich (Schweiz), heimatsberechtigt in Brigach, Amt buche von Moabit (früher von den Umgebungen Das Amtsgericht Bremen, Abt. Vegesack, hat am 2 3 Lu ch de (Baden), Uichf im Kreise Niederbarnim) Band 125 Blatt 10. Februar 1909 das folgende Aufgebot erlassen: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimme zu melden, andernfalls er für tot er⸗ geranach sol wäffen Bruder, der am 31. Mai 1863 als Nachlaß, zu welchem ein Erhe nicht zu finden ist fhrdiguns der nicht ausgeschlofsenen Gläubtaer nüch n

8 8 ¼ .21, ten Aufgebotstermi d ärt werden wird. Alle, die Auskunft über borene Ferdinand 8 8 121,ee, Ferl hee . enann,) —— s duf 88 die gint anung des Herheigerunee, ci netren 8. Födiaccenhasharden kahre, ve Büücegin vorckeen owibreaenfal diebkbe sür Gdengfenen 8 Lanen Banenaeden dihe beinen leßten. ehcgeen Geaash bhnig; pelche 8 . 2. e. hans Ellitodingen Abt. I 8 1hen zeeche sin afte shefnsern Er⸗ btei berechtigt in Rienharz, O.⸗A. Welzheim (Württemberg), Dabbert, zu Schöneberg, Barbarossastraße 50, wohn⸗ für sich sowie als Generalbevollmächtigter seines kraftlos erklärt werden wird. em Ger spätestens im Aufge otstermine mit⸗ hatte, im Jahre nach Amerika ausgewandert —I* 8 1 Ner g en lemem Erbte v „Ba 1 . Failen. und angeblich seit 1892 . 95441 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläu⸗ 19, 8. Sose e eser⸗ . aisb 8 tine. 8 E WnbvvVeeeeee. 8 168 52 dilel Fertseter hsch —— 1999 8 Bochum, den 2. Februar 1909. b“ T“ 1 üs Der g. Pilgebot. Hen . biger aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Pe gggserf vüe. ü; Fwehget 8 g n ETEö OEEE1 1n 1dof. seee Cö“ 5 bhüber Einkael Lnr⸗ Dony. 9 Königliches Amtsgericht. den Verschollenen, sich spätestens im Aggebots. Pfleger des Nachlasses der in Freiburg veeeeseg⸗ lasen son bafür un⸗ , JE . . . m 4 8 8 ——; 8142 1 Bal en, wenn sie 89 v. - R. . 1. Mehezen durch das ünberheschnehf Gericht, Neue Friedrich⸗ der Sparkasse in 8 Nr. r [95447 Aufgebot. [95435] Aufgebot. 8 vünhg⸗ 5 ihn⸗ 8, acbese nn8- n5 difch aaecagstre ran debgrenes⸗ wüber hee. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder 8.2e t,eene ge 5. 8 1 ““ 8 8* 81 8 1 1.e 8s E g. 18 1 L 8 85 82b 82 8 Malwine Sommer, geb. Buchholh 8 Se Teebgerzzeister Karl Böͤhringer in Göppingen melden, widrigenfalls die Todeserklärung ni. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßsläubiger 85 E“ Ve sfth enn g 1 zu Löffingen, Amt Neustadt (Baden), 7b 5 Größe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12 Parzelle Gerhard Stahmer und z. Zt. ein Guthaben von in Blugowo, 1 3 jclegt in Klemneartag e.2 u““ Iid an 3 Bin Fenzinhaher 88 FedeJehsen veghn den Horb, den 11. Februar 1908. eit haftet. 19) Musk. d. Res. August w w g e. fr. 1420/22 ꝛc. ist in der Grundsteuermutterrolle unter 2102,25 aufweisend, das zweite, eröffnet am 2) der Gatsbesitzer Nikolaus Kowalskt in Schön⸗ V1“ Iahren daes e. aus. im Aufgebotstermine dem Gerichte esten EEbb— e eer. Könügliches Amtsgericht. S Altdoef, Fceg . erechtig 25 8e vint 1 We 1 B85 5 88 1“ der Gutsbesitzer Stanislaus Kowalski in gewanderten, seit 1893 verschollenen Schullehrers Marktheidenfeld, den 5. Februar 1809 ees 1909, Vorm. 11 Uhr, vor 82 E. 8.) O.A.R. Dieterich. 8 en, r. erze ndm em? 8 eufier II, d. 8 2 2 . 5 5 hre k 20) Musk. d. Res. Otto Karl Georg Gebhardt, 18 300 zu 720 Gebändesteuer veranlagt. Der z. Zt. ein Guthaben von 401,13 aufweisend, das 3) der Landwirt Friedrich Oelke, der Arbeiter sin ch Haufengan Fenst oh ““ Hen . 1 E.emstegeeichts Festcht, Kailasstraße 88, anberaumten [95449] Aufgebot. eb. am 2. 3. 80 zu Riga (Rußland), heimats⸗ Versteigerungsvermerk ist am 26. Januar 1909 in dritte, eröffnet am 1. Dezember 1906 mit einer Adalbert Mrotek und der Kätner Josef Ozga, alle pitestens in dem an, DBonmenben, 8 8; 2 4 nger, K. Sekretär. 8 Die lnanerb hat di A . 8 chte anzumelden. Der Bankbeamte Bernhard Lohkampff zu Münster erechtigt in Gera (Reuß j. L.), das Grundbuch eingetragen. 87 K 9 09. Einlage von 5 ℳ, lautend auf den Namen Caroline in Carlsbach, sober 1000, Uormäbanns 948nern S. k⸗ 95450] Aufgebot. des Orundes der F. 8 e Angabe 8 Gegenstandes und als Verwalter des Nachlasses des am 8. November zu 6 bis 20 aus dem Landwehrbezirk Donau. Berlin, den 8. Februar 1909. Stahmer und z. Zt. ein Guthaben von 15,84 4) der Eigentümer F. W. Dretzke und der Gast⸗ vacee e Gornäe⸗ 6 5 1) Der Nachlaßpfleger, Buchhändler Johann Beweisstücke sind 8 A. 8 hal bens urkundliche 1908 zu Münster verstorbenen Ziegeleibesitzers Bern⸗ eschingen, Königliches Amtsgericht Berlit⸗Mitte. Abteilung 87.] aufweisend, biermit, aufgefordert, spätestens in dem wish Arn Hetünc, dübe in ekblgan kermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung, Wolter in Heide i. H. 2) der Abwefenbeitepfieger, fügen Bie Nachlaßgläubiger, welchr sic acl meenn,her a fäeusen dos Anfgebotsverfahren zum Zwedhe 22) Rekr. Ernst Emil Bechler, geb. am 26.7. 86 195433) Zwangéversteigerung. zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 5) der Alkerwirt Josef Bilinski in Blugowo, exfolgen wird. An, alle, welche Auskunst über desen seausmann Johann Küßl in Neuenkirchen, haben]vsägenn undeschadet des Rechts dar sich chihmechen, der Ausscliecfung von Rachlaßgläubigern heantragt. zu Karleruhe, Amt Karlsruhe (Baden), Im Wexge der Zwangsvollstreckung soll das in 21. Oktober 1909, Nachmittags 5 Uhr, 6) der Eigentümer F. W. Dretzke und der Gast⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermd en beantragt, zu 1 die Verschollenen a. Hinrich Friedrich keiten aus Pflichtteilsrechten, Ve Fächt sf ndlich. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre 22) Rekr. Jakob Hogg, geb. am 18. 1. 86 zu Reinickendorf belegene, im Grundhuche von Reinicken⸗ anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer wirt Adam Pavlicki, beide in Seethal, ergeht die Aufforderung, spütestens sen Aufardose⸗ Tietgen, b. Hans Friedrich Tietgen, zuletzt wohn⸗ Auflagen berü 8 8 sen, 6en Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen anfgarten (Schweiz), heimatsberechtigt in Stetten, dorf Band 66 Blatt 1988 zur Zeit der Eintragung Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ 7) der Besitzer Hermann Kropp in Schönrode, termine dem Gericht Anzeige zu machen sgebots⸗ haft in Großen⸗Aspe, zu 2 die Verschollene Juliane nur infoweit Bestiedi 8 erl n, 88 en Erben Bernhard Weglau spätestens in dem auf den mt Engen (Baden), des Versteigerungsvermerks auf den Namen des meldung seiner Rechte die gedachten Einlagebücher sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Genschmer Brackenhelm, den 11. Februar 1909 Christine Dorothea Ruberg, zuletzt wohnhaft in Befriebumig der mi e9s usgeschlofse als ar . 12. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor 207, Rers, Karl mamsperser, geb. am 26. 4. 36 Töpfermelsters Friedrich Ruppert in Berlin einge. bier vorzulegen, widrigenfalls dieselben für krafttos anlih vertreten dn Königlich Württ⸗ Amtsgericht Veungügfter, für, ot 1u frblsren. Die keeecchneten noc, ein lleharschuß ecgier Heelgae biger dem unterzichneten Gerccht, Zimmer Nr. 39, an⸗ u St. Gallen (Schwetz), heimatsberechtigt in tragene Grundstück am 20. April 1909, Vor⸗ erklärt werden sollen. das Aufgebot: Ger⸗Asf . Hilf richter Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens Pflichtteilsrechten Wermächtrisf d A 5 ger aus beraumten Heebotstermine bei diesem Gericht an⸗ onstanz Amt Konstanz (Baden), mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Bremen, den 13. Februar 1909. a. folgender Hvpothekengläubiger: 1 8 sin dem auf den 23. September 1909, Vor⸗ dhf Gläubiger, denen der Erhe unbeschraäne; sowie zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ 24) Rekr. Albert Georg Stierle, geb. am 7.7. 87 an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker Flügel, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: zu 1) der Post Seehof Bl. 3 Abteilung III Nr. 1 [95428] Aufgebot smittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht werden durch das Aufgebot nicht 8* ränkt haftet, standes und des Grundes der Forderun zu enthalten; 8 Ragatz (Schwelz), heimatsberechtigt in Stuttgart 1 Treppe, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Marburg, Sekretär. 1 im Betrage von 23 Tlr. 4 Sgr. 3 ₰, Auf Antrag der Thekla Marse Sa anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ de) ue. etroffen Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen⸗ Württemberg), 16 list Gräble, Grundstück Acker liegt in der Gemarkung (95440] Aufgebot. zu 2) der Post Schönrode Bl. 37 und 1213 in Zella bei Nossen wird gegen den am 27 Februar falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Nurzesertigte Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können. 25) Musk. d. Ldw. I Johann Bap f . F Reinickendorf an Straße 5 und 21. Es besteht aus Der Zimmerer Wilhelm Schmitz, bisher in Abteilung III Spalte Veränderungen unter Nr. 2 1863 in Pinnewitz geborenen Louis Otto Schul e welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Freiburg, den 10. Februar 1909. EAEA. Nes vor den Verbindlichkeiten aus 1.s,s IE. rg caft plen Echwe 6, der Parzelle Kartenblakt 4 Flächenabschnitt 790/18 ꝛc. Sievernich, jetzt in Euskirchen, Marienhospital, hat bezw. 8 5 vetieoe an 280 nn 85 c 99 jn der seinen letzten inländischen Wohnsitz in Nausi 8g Aeredgen, 5 die Auf⸗ Der Gerichtsschreiber Großh. Amisgerichts Plchtteil 11“ 5. * enn 7eh g8 2m 20 8 6 . und ist 10 a 69 am groß. Es ist in der Grund. das Aufgebot des ihm abhanden eiw⸗ 1r st bei Döbeln gehabt hat, das Aufgebot lum Zwecke der Anzeige zu machen. vb hshgs Bernauer. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung r wers,h, heimatsberechtig ehntngen, unter Artikel 1972 mit ³⁄%% Taler Reinertrag ver⸗ ülpich, Nr. II Fol. 250 über 1111 —. Betrage von 7 Tlr. nebst Zinsen und 5 Sgr. Kosten auf den 27. Amt Konstanz (Baden), 2 anlagt. Der e-n. En .en ist am 1 Fe⸗ 1““ im . 3abe. gn sowie der Kosten der Eintragung, 2 dn Se ede ge hnn 5— Königliches Amtsgericht. Abt. II. 1) Die verw. Kaufmann Frau Marie Harazin zu schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung besn) Fec. Dna ge⸗ser cch. öe” zu Lands⸗ bruar 8 in v Farnarn ghrngkisaben. sind, zuzüglich noch nicht beigeschriebener Zinsen, 9. 9. K 86 S 16 -gnn I schollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ 19eesn. chbind Aufgeboc. gbetnit. 2) der e dchesee hecsn 8 eeseeresenn ber Bezedengleige Era bfac⸗ 989 Prn 87 Berlin, den 12. Februar 1909. 1 ür Zi Wilhelm S itz, bis unter Nr. 1 un ezw. 2 un im Betrag gebotstermi . b er Buchbinder Diedrich Münzebrock in Dinkl ur eine utter, die Antrag⸗ Zerbind Die Gläubiger ladinzenece Hes gcherephens am 14. 2.86 zu Bur. genigliches Amtsgericht Berltr⸗Wedding. Abtellung 7. dusEftalt sün Zinmerer Wilbeim Schmig, biecer 19 1ic 28 Sar, 110,f. und 12 T 16 Sgr. hPh. Elerung er otgen veses. Fnee ce fae die üee bas hewntfagt, den verscholene Aton wkuadebag Hea, durch den Rechtzanwalt sues csgihttsgrbchten, —2 Ae . gsversteigerung. , d ird 9 zu er Po ugowo . . eben od 9 „au⸗ ausen, Gemeinde Essen i. O., geb „ehaben als Erben des am 1 ü un rän wentn haca 2fue gegbenst etsgach, 16 Sereeerhser; soll das in bordern päiofens 21. Lacas Hv nees Zinsen, maögen, ö alesternn er ln ber⸗ 8 12 ds e ulee wohn aft 119 dbnnf. 18. esnterluczin ehageerietenee hentan 888 erbat nice betroffen ¼ 2 . 1 ter⸗ folgender othekenbriefe: mi urg bei Osnabrück, für tot . Harazin das Aufgebotsverfahren zum ZW.. : 1 Pares gfteasgesethuche somte der delöhen hpe Aüt elegehe, im vae I He,de e grethal Ieh 6zund 12 e de 1A“ Füchnete Herscholene wied en reecda ich ehress der Kugflsehung don acdisgglbehternvbe Königliches Amtsgericht. V. 64/08. 2 8 8 8 g M. t 1 eilung Nr. 2 bezw. 3, sowe e . n dem auf den 2. eptember 1909, 5 ger werden daher auf⸗ [95452 4 durch für fahnenflüchtig erklärt. Das im Deutschen steigerungsvermerks auf den Namen des Maurers Aufgebotstermine seine Rechte Fnerngattlonant⸗ erbieil von 42 Tlr. 16 Sgr. 2 9 des Peter Dreb⸗ Königliches Amtsgericht. 8 smittags 11 Uhr, vor 8 öe gGde; gefordert, ihre Ferderungen gegen den Nachlaß I 18 Noet ennachns

Reiche befindliche Vermögen des Musk. Mutter August Schenker in Lugk eingetragene Grundstück Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kra fft 1„ des verstorbenen ink . d der in Lugk belegene, im Grundbuche von Lugk der Urkunde erfolgen wird. 8r betrifft, [95442] K. Amtsgericht Freud anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ des einkaufmanns Heinrich Harazin storbenen, zuletzt in Berlin, Steglitzerstraße 12, (lfde. Nr. 1) und des Rekr. Biemann (Ifde. Nr. 13) und der in Fe n rundhuch g 1 .a ir ben, den 98, Fanne 1900. zu 7) über die Post Schönrode Bl. 58 in Ab⸗ In der Auf ebolssoche ne an e hst. ang falls die Todeserklärung erfolgen wird. An aüe, Beestas in dem ünf den 28. Apeit 1909, wohahaft gewesenen Direktors, Gustad Nüümnees ist

wird mit Beschlag belegt. Bd. IV Bl. Nr. 108 zur Zeit der Eintragung des 1— 8 8 3 t. III 3 Vormittags 11 . r 8 icht. 1 teilung III Nr. 1 * bezw. Bl. 31 in Abt. folgender 1— swelche Auskunft über Leben oder Tod des B va- Anngr. Uhr, vor dem unterzeichneten die Nachlaßverwal e.eex. ageeäeee eeeeehne Hhegeece dn 1r 18 in, Feirtge 2an 19 Tabern nebh, Zene —dh ber Fatzartge eh⸗Nemnzautsen veeher Mesonen:es enren, vanzatne eneht Fascsdenei Berict, Isennen ie 2z, vatzedem antchesanetgi Heaesacboftes anr Nechtare e Zermnbeun nigliches Ger r 29. on. Erundstückzantel: am 18. April 1909, Vor. Die Hedwigshütte. eevotz, Kohlen⸗ und Kokes. „DDie unbekannten Hypothekengläubiger bezsv. In⸗ Ph. 1. November 1838, 2) ihrer unehel Tochter pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Schoöneberg bestellt. 9 95158] Verfügung. mmittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht werke, James Stevenson, Aktiengesellschaft in Stettin, sefemnder C Fenre güedege Fibill Marie, geb. 26. Januar 1868, 3) Sabine leige 78 K vühn dunc L1 19F Schöneberg, den 28. Januar 1909. Auf Grund der 8§§ 69ff. Tr. St. G.B. sowie ,an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. 8, ver. Königskor 13, vertreten im Verfahren durch den ie. ea an IE aeesufgere weifbelk. Ser; äuser, geb. 7. Januar nabr. Ksn gkiches E 8 Urkundliche Beweisstüͤcke ssor nna za eühal 68 Königliches eeie ern. Saabene -

der 68§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. wird der Rekrut steigert werden. Das Grundstück Lugk Bd. IV] Rechtsanwalt Dr. Nadelmann in Stettin, hat das richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Fohann Andrecr Lerho vxee e Fefkran de⸗ [95453) Nasgeben. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich [95457] Kraftloserklärung

des K. Bairkskommandos I München Thomas Bl. Nr. 92 ist der in der Grundsteuermutterrolle Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener 2 . e gel nelden, à6. vh fache, e die z tc zafie fe verfalgan smäliche geboren in Haßendac, iffer 1 und 3—4 Der Arheiter Heinrich Hühne in Dingelstädt hat diet nefdce ennen, unge vdet nehechit, vor den Den Kaufleuten a. Hermann Leubuscher in Be lin,

ler, 21. 12. 84 zu Pottenau, Gde. Art. 4 und der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 9a Wechsel beantragt: 4 8 Kugler am zu P e echs g widrigenfalls der Ausschluß der Gläubiger mit ihren Töchter des Gabriel Armbruster, Weberz in Huzen⸗ beantragt, den verschollenen Musiker Johann Andreas nissen und Auflagen berückst Hörnbeechten, Bemäche⸗ Krausenstr. 8. „Friebes Hotel⸗ d. Halt bebeseen

18 b c verzeichnete, 4 a 30 e Hofraum mit Stall⸗ ö 8 1b ve EEEIö1I1 fahnenflüchtig 28,1,28 und Schuppen! 1, fcum nit Lugk 200,pen. an dn5 1” Cber Cnnenn 84 Enen. Rechten bezw. die Kraftloserklärung der Urkunden bach 9. Mai 1866, Mutter zu Miffer 1 Dorothea Hühne aus Kallmerode, geboren daselbst am 3. Juni Erben nur insoweit Befriedi , von den in Berlin, Am Zirkus l12 a, habe ich im September München, 10. Februar 1909. BZod. IV Bl. Nr. 108 ist das in der Grundsteuer⸗ gard am 12. Oltober 1908 bezw. am 23. Oktober erfolgen wird. 8 1909 as Pfeifle, 10, August 1841, Mutter zu Ziffer 3 1842, fur tot m erklären. Der Verschollene wied nach Befriedigung der nicht aucarfcheefeeGräiich 1808 schrhftliche Vollenadien abeneüste mich Lien

Lobsens, den 30. Januar 5 8 und 4 Maria Magdalene gebe Pfeifle, 4. März 1869, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am ncs 5 Ueberf ch 7 valaafäger vertraͤge abzuschließen. Diese Volln tecetunch

icht der 1. Division. mutterrolle Artikel 80 mit einem Grundsteuer⸗ 1908, beide angenommen von Maxr Homann & Co., 3 Gericht der si reinertrage von 1210, Talern verzeichnete Acker⸗ und fällig am 12. Januar 1909 beear 9⸗ Januar 1909 Königliches Amtsgericht. k ist Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 16. De. 24. November 1909, Vormittags 10 Uhr, Erbe nach der Teilung des Nachlafses nur für den erkläre ich hierdurch für kraftlog.

1X“X“ 8 1 8 zember 1909, B 9 Uh an Gerichtsstell Id 8 95155 ahnenfluchtserklärung. Wiesengrundstück mit einer Größe von 54 a 80 qm. und zahlbar bei der Norddeutschen Kreditanstalt in [94984] Aufgebot. Vorm. 9 Uhr, anberaumt und w elle zu melden, widrigenfalls er für tot 9 1 Ostrowo, den 28. Januar 1909. s In h. 12 2e .1een ens gegen * Musketier Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Februar 1909 Stettin, welche beiden Wechsel durch Giro in den. —BEs beantragen: Feebt gem. § 964 Z.⸗P.⸗O. die Aufforderung erklärt wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Bneede Chtch verbeneen, etaen . s ½ Facf Hea. Walter Hans Julius Kleint der 8. Komp. Inf.⸗ in das Grundbuch eingetragen. SBesitz der Antragstellerin gelangt sind, I. 1) die verwitwete Frau Bäckermeister Gott⸗ 8 die Verschollenen, sich spätestens im Auf. Tod des Verschollenen geben können, werden auf⸗ nissen und Auflagen sowie für die Gläubt g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt Regts. Graf Kirchbach (I1. Niederschles.) Nr. 46, Kalau, den 8. Januar 1909. 8 8 2) Nr. 5894 über 400 ℳ, ausgestellt von der lieb Ibenthal, Johanne geb. Wedekind, 2) der eedg ermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ v. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ die Erben unbeschränkt haften, tritt, we ech gemacht. 1 wegen Fahnenflacht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Königliches Amtsgericht. ZHedwigshütte Aktiengesellschaft in Stettin“ am Bäckermeister Hermann Ibenthal, 3) die verehe⸗ senstren erfolgen würde, 2) an alle, welche Aus⸗ richt Anzeige zu machen. 8 Inicht melden, nur der Rechtsnachteil ein g she⸗ d Berlin, den 13. Februar 1909. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 [95437] gebot. 5. Dezember 1908, angenommen von der Firma lichte Oekonom Christian Bollmann, Ida geb⸗ 8 8 er Leben und Tod der Verschollenen zu er⸗ Worbis, den 9. Februar 1909. 1““ Erbe ihnen nach der Teilung des Na lasses ö- Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 96. der Militärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier- Die offene Handelsgesellschaft Bierbrauerei Franz Heinrich Prott, Maschinenfabrsk in Stettin, fällig Ibenthal, in ehemännlichem Beistande, 4) die ber⸗ Gericht Amögen, spatestens im Aufgebotstermin dem 1 Köntgliches Amtsgericht. den seinem Erhteil entsprechenden Teil der B. 8 [95456 Bekanntmachun durch für fahnenflüchtig erklärt. 8 Steger in Oelper hat das Aufgebot der von ihr auf am 1. Februar 1909, ehelichte Landwirt Friedrich Ibenthal, Marie geb⸗ Den 107% ge zu machen. [95454] Aufgebot. bindlichkeit haftet. 1 1Gg H 4 Ausschl. —ö Posen, ebruar 1909. 8 Grund der notariellen Schuldverschreibung vom 3) Nr. 5531 sbe 700 ℳ, en gestem von der Fbenthal. 8* bernenedchen vIv; gg. 8 1e 190. er, H.R Der Eigentümer Franz Krienitz in Zehdener⸗Feld]—Gleiwitz, den 5. Februar 1909 die 38 Ia gen eernen eeeh h den ngelen 5 2. e 8 1 8. H.⸗ tro 1 G richt der 10. Diviston. 19. September 1896 ausgegebenen und von ihr an⸗ „Hedwigshütte Aktiengesellschaft in Stettin“ am] Fleischermeister Heinrich Iben hal, 6) der 8 ger, hat beantragt, dtt verschollenen Landeslss rnst Ksönigliches Amtsgericht. 4. F. 2/09. Zentral⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft vom Jahre 1894

““

ei d d der III. Abteilung unter Nr. 7 bezw. 1 bezw. 11 im G 8 steuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf kassenbuches der Zülpicher Volksbank, Aktiengesell⸗ der g un Todegerklärung erlassen. Der ufgebotstermin wird Neumünster, 8. Januar 1909. [194231 Aufgebot. der nicht ausgeschlossenen ,57 noch ein Ueber⸗

““