““
“ 33. 8 8 . waren, Schneidwerkzeugen einschließlich Sensen und Nachtrag. 1 26 c 38 004 (St. 1314), 34 27 870 (F. 286
— Söe h. Metag prss. G b 1 9n8 1. 16 b 36 3745(A. 1986) R.⸗A r. 24. 3. 99, 8 42 37 851 ’ 128 52 355 (M. 35. vorsdorf 4ä easchlkeglih, SLaarschneiemiscinase schp eöhfssen, *g29,797 (1. 1987) .d. 24. 3. 99, 2688 28,v78 ( 9285 7130 98 072 (L. 2793), 31/3 1998, Barsdor . 8 1 8 8 Jd⸗ icheni : r é -g8 44 Gebr., Altona⸗Ottensen. 1= 1 1EG 1 8 Pparat’, Werkteuge, Krarcen; Schraubenschlüsseh, 1aco. Limn sagrin Rebräser dnderg hen. 34 38 344 ,1. 978), 280 12 8227 18, hhn 4/2 1909. G.: Tabakfabrik. cc1ä6ä Klein Eisenwaren, Schlosser. und Schmiedearbeiten, lan 11⁄2 1909) genr. 16a 38 540 (B. 5516). 1 1dnbese. 0,. Rn. lt er Nh. N. eas gen SEeaet. ge deeen heese asgeneheer, Zet sasiie wr hbeesi,aeeies deneenaeeen“ zerse nezen ag, 28/10 1908. Landwirtschaft⸗ W NN/ a e 9 e“ 1111 fellschaft mit beschräurter Haftung, Hameln metallteile, Nine. Aluminiumwaren, Waren aus Kassendlock Compagnie mit beschränkter Haf. 30b 48 398 (B. 5894), 26 6b 40 329 (M. 3567),
liche Futterkalk, und Nährmittel⸗ N 8 XSede küäüä G 1 . (Weser). 4/2 1909. „G.: Chemische Fabrik und Reufilt „ Britannia und ä N. tung (eingetr. am 11,2 1909). 56 B. 5523). che F F.. WNNngC 8 48 ü — Vertrieh von Drogen, Nabrungs. und Genußenittelr, Z.eusinber, Britannia vnn vhelichen Metallegterungen. 34 2, x (R. 2760) 82 v. 3,. 8. 99. B1ö6 121,1349830 475 (8.65285.
Fabrik, Dresden. 3/2 1909. 3 ²Instrumente und Geräte, v — hygienischen Toilette⸗- und hauswirtschaftlichen Ar⸗ Meßzlestrumente, Whaschtach 1 Maschinenteile⸗ Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 38 228 . 39 18 38 592 (R. 2839),
utterkalk⸗ und Nährmittel⸗Fabrik. III 1 Hüsg- b 2 V bnt Kälbermehl. Kee, MU, 8 automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, tikeln. W.: Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ veente t Dfith 88 Congfte⸗ 88* ” 1709) 29 660 (M. 3637), 16 b 37 169 (E. 1870),
“ 2 S2- Vüch entrläbrn asceeeansHieschmaüsnen 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ wirtschaftliche Geräte. — —,— „Hinter Weine ist einzuschalten .Spirituosen“, hinter †0 080 (R. 3150). 81 b — broct. a inische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 9 e. 114578. St. 4474. Essig ist einzuschalten „Sprit, Älrohol“ (einget „Am 29/1 19009.
Eingetra eagalhe1cs ehretnc Ede Hengmascinenx, Progen und Präparate Pftofche Bernisch 11 ,1909),1 cheren „Sprtt, Wksbole (eingttr am 16, 28 128 (. 2929)9dus 668 (Sch. 3292), — einschlie Schreibmaschinen, Strickmaschinen 8 8 - p. * 8 8 8 8129 (A. 2028), 7 0 8
und Stickmaschinen, Pumpen, Förderschnecken, ofe 8 Fn. dandr Iöö 8 n9 85 5840 n 9. 8 4. 19085, 28 130 a. 292*) ½ 37 294 & 4420).
Eismaschinen, lithographische Pressen, Ma⸗ W“ mittel, Konservierungsmittel für, 16/9 1908. Eteuer⸗ 1 ; hab ensotdes 98 Fneahe wlen st Fte ine 28 131 (A. 2030), 18 40 822 (T. 1451),
8 schinenteile Bfeheh Hoieset, Büaur, Sous mann Stern⸗ ( 11,221909)abr engesellschake (eingett. „ 38 411 (2, 578), 34 289 888 (8. 2238).
—17/12 1908. v. Jaminet & Meyer, Altona⸗ . Gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Buch⸗ hee ech e 4 e-. Lwamme, heimer, Mannheim. . 448 26 b 98 926 (L. 8311) R.⸗A. v. 16. 7. 190 Am 30/1 1909. 1
Ottensen. 4/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb drucklettern, Schilder aus Eisen, Guß und venetrgerttg. G 4† and strielle, wissen⸗ 4,21909. G.: Engros⸗ 24 —Ser St c Ze2 1 85 rl 6 37 241 (P. 1941), 16 b 41 630 (E. 1998),
von allen Tabakfabrikaten. W.: Alle Tabak abrikate Metall. Geere see Prveahe des, enen, handlung für Haus⸗ „ 1 Geet bdes 8ng Gee ““ ngh. 27 267 (P. 1942), „40 643 8 2100),
Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und 29. Marienglas. schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ und Küchengeräte W.: 2] dee. ten burg, Selbnitstr. 19 (eingetr. am 112 . 2½ 20% (T. 1453), 13 37 226 (P. 1944).
4“ Schnupftabake)U 31. Zaumzeug. oschmittee, Hünch. und Lötmitrel, Zahafäll. Gmaillierte Biah. ..&9 1,12 4le 40 784 (A. 2183)
1 M. 12 550. .Schablonen, Maschinenmodelle aus Holz, mittel, mineralische Rohprodukte. d-ggs 2l Löschung. Am 1/2 1909. 8
Direktion der Grafen 85 v11“ 114 566. Eisen und Gi Düngemittel.
Hugo, Lazy, Arthur hö3 b n Uifecund eh. 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 34. 84 652 (S, 6288) R.⸗A. v. 9. 2. 1906. 3 329 627 (G. 2759).
Heuckel von Donners. f c gah 6 s b Füfnset, Heseneafsen, Schmirgelwaren ense e27a enh Hentnetane Klebstoffe, (Inhaber: Fo. Edmund E. Seltner, Cöln a. Rh.) Berlin,
eög ve Ab. M n 6 Schleissteine, Rostschutzmittel. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 10. 112579. A. 6537. R.⸗A. v. 13. 3. 1908 G8sh “ “ [95199]2
Breszan⸗ ng 2 r9080),9 Se) G 6 G . Bleischrot, Magnesiumdraht, Geschosse, Knall⸗ 8 1 Sb Appretur⸗ urd Gerbmittel, Bohner⸗ 2976 1898, Auto 8 eft anbe⸗ S.Sg; Süc 3(10,8.408 8 88 8 6 1s t Ie b 1908. M. Müller jr., Hamburg. 4/2 1909, gnale. 8“* m. b. H. Straßburg i. Els. 4 1
Fabrikation und Verkauf von . - jr., Hamburg. 40 Weine, Spirituosen. 1909. G.: Fabrikatict und Vertlieb von Gelöscht am 11/2 1909. Handelsregist k.
b 1 — G.: Zigarrenfabrik und „lager. W.: Tabakfabrikate — elte, Säcke, Fahnen, Flaggen. 1 1 z G 1 R⸗A. v. 3. 9. 95. Hackpapier. W.: Packpaper. aller Art. M. 12592. *. Mineralwisser, alkoholfreie Getränle, Brunnen. Automobil⸗Bestand, nnd Zubehörteilen. 8†% dengar. F. 3”9- Fus⸗ Eenastaks) Gelöscht Ansbach. Handelsregistereintrag. [95257]1
38. 114 567. T. 5343. Ce8 Ba gilta ier atzstoft⸗ und Waren daraus W.: Automobil⸗estand. vnd Zubehör. am 13/2 1909. Johaun Ballenberger, Sitz Ansbach. In.
NW 8 3 teile, insbesondere Automobil⸗Laternen und 9 6 2 1 8 † 1 5. . 9038. CE. 6461. 7/12 1908. Türkische Cigaretten⸗ 1b — — G 1 s 1s veecke. r 1 9 b 103 119 (E. 5775) R.⸗A. v. 20. 12. 1907. haber: Emil Ballenberger, Mineralwasserfabrikant 114 55 G 8 1 sche Cigaretten c für technische Zeeke a. Oele und Fette, Entwickler, Signal⸗Instrumente, Pneu⸗ GAnhaber: C. Friedr. Ern, Wald.) Gelöscht am irn Ansbach. 11.“
4. und Tabak⸗Fabrik, „Sultan“ J. 5 1 20 b. . 78, Zündke ü 8 98 f 1 ertt. Veiie 18 bg; 1 EI 20 b Sncha. ent 829 8h Fntesnae Ser . 13,/2 1909. 88 288achh, 13. Prnahn 139, 8 .: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik und S. J11“ 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. indiakeits 1““ 4 8 1 ar Len U shst W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ E2 1u 1 22 a. Aerztliche Cfacht, chas Rettungs⸗Apparate, sstn gbeeswalle et neAe dehtas.. Erneuerung der Anmeldung. Augustusburg, Erzgeb. [95258] und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, rausnaaw ““ 8E1“ „Instrumente und Geräte, Bandagen. puffpfeifen, Vergaser Luftpumpen Magnet⸗Apparate 162 30 626 (H 3860), 8 Auf Blatt 138 des hiesigen Handelsregisters, die 4/12 1908. Günther & Haußner, Chemnitz⸗ 7/10 1908. Esser & von der Wippel, Cöln. Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga⸗ 1b ,“ 26 a. Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees. Kabel Automobilwerkeeuge Sirenen, Winden, Auto⸗ X 3/9 1908 Firma Hermann Seidel in Eppendorf betr., ist Eehpel. 8,2 1909. G. Seifenfahrik. W.: Seisen, 42 1909. G., Chemikaliengroßhandtang, Hrr⸗ wettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarrenspiten und X“ 1 ͤnbbbb Speiseöle und Fetle. mobiluhren, Schleispräparate, Brillen, Autömobil. 2 34 117 (R. 1619), 2 2 020 (M. 2615). beute olzendes eingetragen worden Seifenpulver, Parfümerien, Rasierereme, Soda, stellung und Vertrieb von Zement. W.: Portland⸗ Tabakpfeifen. — Beschr. ei⸗ — . IE 8 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Bekleidun zstücke Valkanisieropparate, Stromver⸗ G 9. 15/11 1908 R. ). Der unter Nr. 1 eingetragene Inhaber Ludwig Stärke, Stärkeptäparate. Zement. H 114 568 RR. 10 218. Ivb Honig, Mehl und, Vorkost, Teigwaen, Ge⸗ teiler, Küͤbler, Keiten, Naralftohre—”“ 27 981 HS. 2749) Hezmann Seide! ist ausgeschteden 7. 114559. N. 4289. b W6“ S — 6 würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. — “ — Am 4/12 190o. Frau Alma Helene verw. Seidel, geb. Neumeister,
42.
3 . . 2 10. 114 580. W. 9514. A Eee. W9 3 8 N G „8 o. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitte B . kx 8 3 2 nigliches Amtsgericht. 1b wzen,cthe,ahe. cren, . 1 b , . Sh sdu 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ih Zlenkro eOT “ “ 1908. 8 (Barmen. [95259]
2 1 A 8 8 *X Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 23 2 5 . In unser Handelsregister wurde einget te seitihafl wit E“ 12/⁄10 1908. Georg Robel & Co., München. SweBerline, 18 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusatze zur 10/10 1908. Werrstätten für Handwerkskunst] ³⁷ 449 -ie 279hn, P1 [(H-R. 8 Ke e81 bei der Firma . Drecker 2. Herrenhausen. 4/2 19909. G.: Parkettfabrik. W.: 4/2 1909 G.: Feilen., Werkzeug⸗ und Gleisbau⸗ 87 . orcanlarie S Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ G. m. b. H., Darmstadt. 4/2 1909. G.: An⸗ 35 958 (F. 2764). 8 Co. in Barmen: Der Ingenieur Karl Strath⸗ Parkettfußböden. maschinenfabrik, Herstellung und Vertrieb von Ar⸗ 3FNax MuIIe re vmen. mittel, Putz⸗ und Poltermittel (ausge⸗ sertigung und Vertrieb moderner Möbel für Blumen ꝛAm 23/12 1908. mann in Barmen ist in das Geschäft als persönlich ”58 112560. A. 7272. tikeln für Bahnbedarf. Eisen⸗ und Stahlhandlung, 4-e ese laer,e g1a serüerdah⸗ 8 „ nommen für Leder). und Pflanzen und von leakbaren Rodelschlitten. W.: 38 124 (W. 2447). haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft 1 1 uu“ W.: beps ic⸗ 36. Feuerwerkskörper. Lenkbare Rodelschlitten. Am 28/12 1908. 8 hat am 1. Februar 1909 begonnen.
25/9 1908. Max Müller & Co. G. m. b. H., 37. Füsr Gips, Pech, Trer, Holzkonservierungs⸗ Aenderung in der Person hges 37 859 (G. 2667). g H.⸗R. A Nr. 490 bei der Firma Berger &
82 . 4. Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illumi⸗ Berlin. 1/2 1909. G.: Kolonialwarengroßbandlung. mittel. 29/12 1908. Wirth in Leipzig mit Zweigniederlassung in etit 1 rOU F nationslampen, Scheinwerfer, Platinschwamm, W.: Kaffer, Tee, Kakao⸗ Zucker, Reis Behatalaben 1 2 114 573. M. 12 815. des Inhabers. ,8 96 890 (D229 Varmen; Den Herten Max Paul Edman Mäller — p 16a 30 626 (H. 3860) R.⸗A. v. 27. 5. 98. Am 31/12 1908 Johann Georg Adolf Bieling, Karl Wilhelm — Wilhelm Hildebrand, sämt⸗
Pob d unnof, 2. blspa “*“ n Richter, Dr. phil. Karl 16/12 19083, Adler⸗Compagnie Inhaber . Hubsvaumwolle, Stahlspaͤnc. üt 26/1 1909 umgeschrieben am 427 629 (M. 3530), 10 41 922 (G. 2619), Richter, Dr. phil. Kar 2 Grote & Müller Eigarettenfevrir, . Phosphor, Schwefel, flüssige Kohleasäure, “ acCrOoVe A dg e⸗ 841 Axt . Hatt⸗ 41 262 2 2331). 1— lich in Leipzig, ist Prokura erteilt in der Weise, daß 4/2 1909. G.: Fabrikation von Zigaretten. W.: lüssiger Sauerstoff, Zinnchlorid, Härtemittel, — Ansen, Mühleisen & Cie. Gesellschaft mit be⸗ Am 2/1 1909 ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ Kau⸗ un -, Grapbit, Knochenkohle, Keffelsteinmztiel, Kiesel⸗ 3/11 1908. Fa. Karl 8 23/11 190 8 Dr. Mager’sche Avpotheke, schränkter Haftung, Schiltigheim. 41 580 (Sch. 3164), 42 44 888 (K. 4235). anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
Schnupflabake. Pr. 8 Steinsalz, Zinkstaub Quecksilber. urban, Brandenburg a. H. 8 8 Winnenden (Würtibg.). 4,2 1909. G.: Apotheke. 16 b 36 8860 (F. 2757) R.⸗A. v. 25. 4. 99. — Am 4/1 1909. H.⸗R. A Nr. 495 bei der Firma Weißkopf & 7 C. 8208. Ir ungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: 1/2 1909. G.: Fabrikation W. Lebertranpräparate. .“ Zufolge Erbscheins und Handelsregisterauszugs des 34 37 663 (B. 5430). 8 Co. in Barmen: Der Gesellschafter Louis Epp⸗
gean Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ von Buchschnitt⸗Abzieh⸗ 4 — — — Amtsgerichts in Crefeld vom 20/10 1905 u. 7/1 Am 5/1 1909. 8 stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
. 1— ö“ büchsenschnur, Hanspackungen, Asbestfarbe, marmor. W.: Buchschnitt⸗ 114 574. I“ 1909 umgeschrieben am 10/2 1909 auf Fa. Jacob 38 212 (O. 867). H.⸗R. A Nr. 699 bei der Firma Meyers &
KXITINSöIS utee, Kork⸗ und Asbestisolterschnur, Moos⸗ Sei öm 3 88 Am 6/1 190 2 Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. „17/9 1908. Richard Stiebing, Pretzsch a. Elbe. 2 8 IeK, torfschalen; Asbest, Asbestvulper, Asbestvappe. Pliehmarmor. 1 PFelerokh 1 F“ 29 248 (x. 288271319099 240 (& 2823), Das unter der Firma betriebene Geschäft ist aaf die 2 1909. G.: Fabrikation von Putzmitteln. W..; SeS⸗ 6 Afbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ 1 Zufolge Handelsregisteraustugs des Amtsgerichts 41 493 (F. 2825), 37 399 (D. 2120). in Gütern getrennt lebende Ehefrau Ernst Mevers, Metallputzmittel. . 8 papiere, Asbestschnüre. 8 8 1 1 8/12 1908. Richard Paul, Deuben b. Dresden. in Frankfurk a. M. vom 23/1 1909 umgeschrieben Am 7/1 1909. Else geb. Siebert, übergegangen, die es unter alter . (Ca G 9a. Füire sen, Eisen Ab t.Stahl, in Stangen, 1“ 42 1909. G.: Herstellung von Kleidern. W.: am 11/2 1909 auf Mitteldeutsche Asbestfabvir 40 613 (Sch 3168), 9b 40 043 (Sch. Ferma forcs 8. 1.e2. Feufmann Ermst Meyers zu
8. 1c ; . Pkäben, Fren. zn Seöh. Kupfer, v Männer⸗, Frauen.⸗, Kinderkleider, Sportkleider, ins. Franz Fichtler, Frankfurt a. M. Am 8/1 190b9. 88 h. e i 5₰ t.
60 121 d Meee Bronse, Zink, Zinn, Blei, Nickel, 11“ 8 besondere auch ein sowohl als Rock wie als Pelerine 38 72 129 (J. 2216) R⸗A. v. 7. 10. 1904, 37 644 (D. 2183). n 9.R. 8. Nr. 1311 dei der Fimg Erust Pack aaao - K4 &☛ Neusilber und Alumsnium in rohem und teil⸗ 8 zu tragendes Kleidungsstück für Damen. — Beschr 72 175 (J. 2217) „ „ 11. 10. 1904. E1I11I1I11“X“ in Barmen: weßʒg⸗ Inhaberin des Geschäfts ist esn HHe . weise bearbeitetem Zustande, und war: in 8 1 . 912 Zufolge ÜUrkunde vom 20/21/1. 1909 umgeschrieben 30 374 (A. 1986), 20c 38 799 (O. 85), die Witwe Ernst Pack, Ida geb. Jonghaus, hier. † — NveF- b Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, . G 114 575. St. 4591. am 11/2 1909 auf Hamburger Cigarrenfabriken 36 397 (A. 1987), 29 38 810 (Q. 86) H.⸗R. A Nr. 1497 bei der Firma C. Hoevels Veilchen-Milch-Seifanpuhve 1u“ She (-J. SWn b“ 8 Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Aktien esellschaft, Hamburg. 9tf 39 111 (J. 1070), 20 b 37 886 (R.282v). £ Co. in ECrefeld mit — in
Sne Orähten üflolech, Eaßermetall, Stanniol,“ II 8 ARlEL *„⁸ 10412 (*11117) e⸗. b 18. 8.1903 Am 16/⁄1 1909. Barmen: Die Zweigniederlassung in Barmen ist e Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, 9111 1908 Jean Stabelmaun & Co., Nürn⸗ 28 12. 1908 38 56 666 (St. 1275), 9c 38 091 (H. 4708). aufgehoben.
been Wismut, Wolfram, Neusilber, Britannia, - e . 9g umgeschriebe H.⸗R. A Nr. 1728 bei der Firma Rheinische CARL X Wilh. Nicke und efraenee berg. 4½ 1909. G.: Fabrik von Beleuchtungs⸗ Zufolge Urkunde vom 22. 1. 1909 umgeschrieben 2 2n9 (B. 1n.11 1900 Bulcanit Fabrik Meyers a. Bülernische
2 CaARs TakdEHN X; JDee. Eßbestecke, Plantagenmesser, Hieb. und Stic.. 1 V Feg. 9nS. BRflencbrunge, Henungs., Koch, fe 211 k, g gter ee gaes,e zrice gesen⸗ Am 12/1 1909. Barmen: Die Geselschafr ist ausgelost, Ter b⸗ b ““ C““ Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Benzin, Alkobole, 120 218 102 (1. 2119 Ree nse dambung. 37 5er E 31827 „2 27 880 (§. 5359) Frig.⸗ See. ch. RJe — er. Sebltc en, Veeh., Schiste⸗ und Treihtelien. Kernen. Nachtlichte, Dochte, Glüblichtkörper für Gas] Zusfolge Urkunte vom 25,7 190b u. Handeleregister⸗ 9b 37 955 (& 8.. 8* *2 216EA, 1829 Zegbes ber, Fieme Sbie rma, lauts segt⸗ 1 Anker Eisenbahnschienen Schwellen, Laschen, und fluͤssige Brennstoffe und für elektrische Beleuch⸗ auszüge des Amtsgerichts in Gerresheim vom 6/6 1905 38 590 (S. 2531). H.⸗R. B Nr. 7 bei der Firma J. P E .ba. 8 4 85 es EE Nägel, Tirefonde, Unterlagsplatten, Ster 10⁄2 1908. Chemische Fabrit b . tung, Porzellan, Ton, Speckstein, Meerschaum, Talk, u. 4/1 1909 umgeschrieben am 11/2 1909 auf Eureka 37 7a1 (N g v 246 (W. 2555 Aktiengesellschaft zmu Oehde bei .
uisburg. 4,2 1909 G.: Anfertigung und Ver⸗ nit Glas, Glimmer und Waren daraus. Gesellschaft für Seisen. und Waschpulver. In⸗ N. s I. ssS Rittershausen mit Zweigniederlassung in Barmen:
trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rouch⸗ und Kau⸗ ggsringe, Drabistisie, Fassonstüche, aus sellschaft mit beschecrele Haftung, Hameln ankte 28 8 ½ 745 (N. 1115), . 37 280 (W. 2554). Ritte Zw sung in tabak, Zigarren, Zigaretten und Tabakpfeifen. Schmiedeeisen,schmierharem gisenguß, Messing (Weser). 42 1909. G.: Chemische Fabrik und “ enrKes ge deüenm e, dsüsefncien, Shtnns Seeeee 37749 (N. 1114), 26 39 762 (R. 3029) Die Prokura des Heinrich Guvot sst erloschen.
E. Weller, Stickhaulen “ 8 öö’ 1 Witte ss⸗ Feüahe W.: . 8G 7 8. 129 7 1 1909, 6a 36 052 (K. 4301), 26a 37 536 (B. 5431), Berlin. 8 [94464]
— 8 Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Vogelbauer, 2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster Verband⸗ S 2 12 888 8 1280) “ ist 82 8 vneranenihes ;.— —2 metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, Sprung⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 16⁄10 1908. Barmer Export⸗Gesellschaft mit 8½ 548 (H. ee. Am 16/1 1909. Nr. 6097. Kristall⸗Eiswerke Orankesee Ge⸗ federn, Möbel. und Baubeschläge, Schlösser, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Feschränkter Haftung. Uater⸗Barmen. 4/2 1909. 15½ 822 88 14929)
“
8 8 8
b
3
“
114 556. St. 4476.
—
29. 6. 1906, 43 885
8 12. 814 27 612 (F. 2832), 9b 39 147 (G. 2837), sellschaft mit beschräukter Haftung. Hohen⸗
25/6 1908. Cul Weller, Stickhausen (Ostfries⸗ 16/12 1908. Heinr. Dohmeier, Hannover, Geldschränke, Ornamente aus Metallguß, Lebensmittel. B. Gxportgeschäf. W.: Zufolge Urkunde vom 21/1 1909 umgeschrieben am 45 265 (Sch. 38227). schönhausen⸗Berlin.
t. 30. 1. 1906,
-Z—
“
12/2 1909 auf Fa. F. L. Harnisch, Berlin.
land). 4/2 1909. G.: Seifenpulverfabrik. W.: Schmiedestr. 3. 4/2 1909. G.: Zigarettenfabrik! Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Seifenpulver. Am 18/1 1909. “ Sitz: Berlin.
Zigzretten, Zigarren und geschnitiene Tabake. Sporen, Steigbügel, Kürasse, gedrehte, ge⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial. vh „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, 92 38 875 (B. 5452). Gegenstand des Unternehmens: S. 2225 fräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenä. Draht. GobE “ Am 11 lc1“ ver Betrieb der auf dem im Grundbuche von . . teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln. schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Zufolge Urkunde vom 227,¹ 1909 umgeschrieben am 37 164 (K. 4310), 6 38 397 (H. 4817), Hohen⸗Schönhausen, Kreis Niederbarnim, Band 13 Z“ 10. Radreifen aug Eisen, aus Stahl und aus löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahnfülll. Sicheln, Hieb, und Stichwaffen, Scheren, . /2 8 28 978 (K. 4316), 16a 37 088 (M. 3573), Blatt 381 eingetragenen Grundstück Orankesee zu — Gummi; Achsen, Wagenfedern, Wagen zum mittel, mineralische Rohprodukte. Hauer und Scheiden. 8 122 1909 auf Rich. Max Gerbert, Breitenfeld 37 661 (L. 2659), 26e 37 391 (R. 2835). Hohen. Schönhausen befindlichen und noch zu er⸗ Fahren, einschließlich Kinderwagen (aus⸗ . Düngemittel. Nadeln, Fischangeln. 3 i. Vatl. 6 Am 20/1 1909. richtenden Eisfabriken. Fasemmen ind, Krankenwagen), 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 ufeisen, Hufnägel. 225 96 407 (F. 7397) R.⸗A. v. 19. 2. 1904. 23 38 390 (K. 4291), 14 44 224 (Sch. 3716), Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. S Handelsregisterauszüge der Amtsgerichte in 37 188 (M. 3577). Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Grothe in 3 Lenkstangen, Pehale, Fahrrabständer, Kuf 1 E—— am Z11 1909. Berln. —. Sa! enkstangen, Pedale, Fahrradständer, Luft⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner.. “ losser, und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, schrieben am 12,/2 1909 au Franz R. 1 er 38 513 (O. 933), 41e 41 097 (M. 3828), Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt b46AEN17— Automobile. 8 masse. 1“ Miegel, Fitschen, Beschläge, Hrahtwaren, Blech⸗ Nachf. Arthur Weishach, IAlmenou. 26d 38 773 (8. 917), 34 36 521 8 8888) * sellschaf scha er 11. Mennige, Bronzepulver, Blattmetall. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rest⸗ 16b 47 018 (C. 2957) R.⸗A. v. 22. 1. 1901, 34 37 110 (A. 2006), 11 37 370 (A. 2002), Der Gesellschaftsvertrag ist am 14./19. Janua 8 13. Beizen. für technische Zwecke. und Fahrgeschirr⸗Beschläge, Glocken, Haken . 54 828 (. 3489) 21. .1902, 38 205 (A. 2024), 2 39 698 & 2152), 1909 errichtet. 14. Drahtseile, Tauwerk. 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette,, und Hesen, Geldschraͤnke, Kassetten⸗ mechanisch 62 446 (C. 4131) 25. 9. 1903, 38 2718 (A. 2081), „ 39 699 (A. 2151). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die 17. Palladium, Platir draht, Platinblech. Schmiermittel, Benzin. bearbeitete Fassonmetalle, Cirecs und ge- „ 64 049 (C. 4193³] 17. 11. 1903, 38 719 (A. 2080), 11 40 221 (A. 2114), Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch 18. Fechische Gummiwaren in Gestalt von c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. gossene Bauteile, Maschinenguß, Drahtgewebe, „ 76 827 (F. 5366) 14. 3. 1-9. 38 725 (A. 2083), 2 41 268 (A. 2206), einen Geschäftsführer und einen Prokuristen dertreten, Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln 22 a. Aerztliche, gesundheitliche. Rettungs⸗Apparate, Nägel, Niete. . 79 217 (C. 5500) 6. 6. 1905, 39 652 (A. 2128). ferner kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen
Wasserfahrzenge, Schlitten, Karren, Wagen⸗ 1 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebst 2 maillierte und verzinnte Waren räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Wichse, Lederputz⸗ na eeehe vlt⸗ Ei enbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
137⁄ 19083. Fa. Oito Peter, Breslau. Z und Riemen; Platten aus Hartgummi „Instrumente u 8 Land., Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automoblle 88 290 (C. 6120) 19. 6. 1906, 22 9 ten w 8 s itlitrasttaitcthebtebasthanalattts. Ix ¹“ Gummibfropfen, Rohgummt. Rartgumm’, , Besgenenti. C“ ahräder,-Auto manskrfahe Fährrabzubeder. . 129 229 (0. 3018) 89. 9. 1998 27 924 (B. 8991771,3998 404 (B. 75s) Arßerden vnd bierhei bekonnt gemacht: 8 II 8 8 J. 19. Koffer. b. Speiseöle und Fette. ahrzeugteile, Wagenachsen. 110 329 (C. 7965) 25. 9. 1908, 39 498 (B. 5520), 38 42 851 (G 2641). Oeffentliche. Bekanntmachungen erfolgen im 20 a. Kohlen, Brikette, Anthrazlt, Kols, Feuer⸗ c. Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, 111 885 (C. 8398) 20. 11. 1908. 37 677 (F. 2866), 42 42 160 (Sch.3220). Deutschen Reichsanzeiger. anzünder. Kochsalz. B Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küuͤchen⸗ Zufolge Urkunde vom 28. 10. 190g um eschrieben Am 23/1 1909. Der Gesellschafter Direktor Walter Seyring in b. Kaltiumfarbid, Benzin, Dookerit, Weichen⸗ 26 d. Hefe, Vackpulver, 1 eräte, Nähmaschinen und Zabehörteile, Stall⸗, Nercsa ehee IINgHbnx 26 482 (K. 4272), 16 b 28 obn (C. 2445), Berlin bringt in die Gesellschaft ein die ia dem chmiere. B e. Mal;, Futtermittel. 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. am 12/2 1909 auf Grandes Distilleries Néunies 38 551 (G. 2659), 37 37 464 (H. 2112, Anlage A zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten, 22 b. Sprachrohre, Magstäbe, Meßinstrumente, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische — Reit und Fahrgeschirre. Société anonyme pour l'exploitation des 37 419 (D. 2163), 30 37 284 (S. 2109) auf dem oben bdezeichneten Grundstücke befind⸗ Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Signal⸗ Dele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel e 114577 L. 10 019. marques La Bernardine et Merrier, La 40 532 (B. 5678), 34 39 437 (H. 5067), lichen Maschinen, Dampfkessel, Eismaschinen, fheg tei tgnalinstrumente, wie: Pfeifen, Fitatkepriparate, Farbzusätze zur Wäͤsche, 1 . 8 NRoche & Cie., Berlin. 8 8 1 39 418 (B. 5688). ö“ * n im Werte don 8 eckenen n e 8 8 1 8 6 1 25 9. , enda i
Teppichreinigungegpparate, Bohnerapparate, Putz⸗ vag aemctet, Fer ee eein — ED-N 8 8 Aenderung in der Person n 77 (Sc.928,21999 35b 2hnn pföese 88n —
Kransäulen, Schiffsschrauben, Heu⸗ und Dung⸗ für Leder). 1“ ““ des Vertreters. 39 474 (Sch. 3459), 2 38 509 (P. 2046 1. Werte von 27 000 ℳ, ferner das 12.B gabeln, Pflugschare, gußeiserne Gefäße, Kräne, 36. Feuerwerkskörper. 15/10 1908. Hugo Linder, Deltawerk, So- 14 43 572 (C. 2653) R.⸗Ar v. 25. 5. 1900. . 39 41758 (Sch. 3460), 42 40 198 (H. 5096),] geschäft, welches er auf dem erwähnten Grundstüche Flaschenzüge, Bagger, Rammen, düchühr, 37. Kalk, Gips, Pech, eer, Holzkonservierungs⸗ lingen. 4/2 1909. G.: Herstellung bzw. Vertrieb Jetziger Vertreter: Albert Weber, Altona, Sonnin-⸗ 138 39 537 (H. 5082), 40 554 (H. 5097), feit dem 1. Januar 1909 betreibt, mit sämtlichen Feuerspritzen, Hanfschläuche, Leitern, Verkaufs⸗ EEEEE 8 von Solinger und Remscheider Stahl⸗ und Eisen⸗ straße 10 (eingetr. am 11/2 1909). C 25 38 25 (W. 2607), 11 38 092 (D. 2138), l Aktiven und Passiven dergestalt, daß dieses Geschäft 1 b 8 “ “ “ 8
8 8 E1“ P 1“““
Z11ö1’“ F85.
“