deC —
Nieederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke
119,75 bz G H. Stodiek u. Co. 53,50 G Stöhr Kammg. 254,00 bzz G Stoewer, Nähm. 66,00 bz G Stolberger Zink 88,75 G Gebr. Stllwck. V 141,75 bz G. Strls. Spl. S.⸗P 104,50 bz G (Sturm Falzzgl. 19 006z 6 Crbican. 9 u. neue 5,00 bz C afelglas... do. Lagerh. i. L. 1480 bz G Tecklenb. Schiff. 4 do. Lederpappen :10 98,25 G Tel. J. Berliner 10 do. Spritwerke 1.107194,50 bz Teltower Boden do. Steingut . 210,00 ct. bz B do. Kanalterr. — do. Tricot Sprick 5 [126,50 G Terr. Großschiff. do. Wollkämm. 1. Terr. Halensee. Nordh. Tapeten? 185 Ter. N. Bot. Grt. Nordpark Terr. %Offr. Z. * pSt. 8130 bz G do. N.⸗Schöoͤnh. Nordsee Dpffischt 8 ,0 4 1.7 83,50 bz G do. Nordost .. Nürnb. Herk.⸗W. 12 10 153,50 G do. Rud⸗Johth. Obschl. Eisb.⸗Bd]6 li. D. 107,80 bz G do. Südwest. — do. ult, Febr.. 1rà108,25 bz do. Witzleben ji. do. E⸗J. Car. H] 6 li. D.4 11.1 197,50 bz G Teut. Misburg. 2 do. ult. Febr. 97,50 bz Thale Eis. St⸗P. do. Kokswerke. 111 — 151,70 bz G do. do. V.⸗Akt. 0 do. Portl. Zem. 17 175,30 bz edeche⸗ 6 denw. Hartst. 0 106,50 6z G EThiergart. Reitb 3 4
1297008 Busch Wa gonfb. 100 g Patzenh. Brauerei
164,00 B Calmon A lest. 105 [4 ¼ 1.1. “ do. II 137,75bz; G Charlotte Czernit103,4 ½ 1.1. 8 Pfefferbera Br. .
142,00 er. bz B Charlottenhütte 103,4 ½ 1.4. 18 Foöhne⸗ Bergbau. 117,50 et. bz B Buckau 102 4 ½ 1. 1. Ful. Pintsch uk. 12 131,75 B do. Grünau 103/4 ½ 1.1. Pomm Zuckerfabr. 68,00 G do. Weiler 102 4 1.4. RavenéStab. uk 14 98,75 bz G do. do. 103 . Rhein. Anthr.⸗K. 124,50 G Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 99,00 et. bz B do. Metallw. 108,25 bz G Concordig Bergb. 100714 1.1,7 ,— RMh. ⸗Westf. Elektr 171,00 bz G Const. d. Gr. Luk. 10 100/[14 1.1.7 97,00 6 8. o/. unk. 10/1
61,00 G do. 1906 unk. 10/ 100 4 1.1. DRkh.⸗Westf. Kalkw. L79,50 B Cont. E. Nürnb. 1021P4 14. III11“ 1897 119,00 bz; G Cont. Wasserw. 103/4 ½ 1.1.7 100,509 B9 do. unk. 10 1053 G Dannenbaum 103]/4 1.1.7 96,50 G Röchling Eis. u St. 131,30 bz G Dessauer Gas 105 4 ½ 1.1.7 105,00 et. bz B Rombacher Hütten 133,00 et. bz G do. 18923 .105 ,4 ½ 1.1. vZ1111AA“*“ 1000 ℳ 86825 ) do. 1898 105]4 1.1. 100,00 G do. 405 ℳ 103,502 do. 1905 unk 12105(4 1.1.7 +,— Krvbniker Steink. 142,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 100 5 1.1.7 ,— G. Sauerbrey, M. 3900 bz do. 0241 1.4. Schalker Gruben 184,25 B unk. 15 103/4 ½ 1.5.111100,90 G Rdo 1898
Ear. Berliner Warenberichte. 102,60 B
103,90 B Produktenmarkt. Berlin, den 16. Fe⸗
—,— bruar. Die amtlich ermittelten Preise
waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,
99 ,29 gewicht 755 g — 218,25 — 218,75 k.
18,98,G nahme im Mait, do. 209 — 208,75 Ab⸗ 3 1
95,00 bz nahme im September. Behauptet. 3 .“
brFaiss Roggen, inländischer 166 —166,50 ab “ .“ bböiu. 68 —,— Bahn, Normalgewicht 712 g 173,50 bis 8 8
—,— 173,75 Abnahme im Ma, do. 176,75 1 8 102,60 G bis 177,50 Abnahme im Juli, do. 175 . 16 96 2 107259 Abnahme im September. Matter. 1 2
Asm g
geegevEggE
Hö“ 8 do. Gummi abg.
— —,——— O—— EZZEI1I11““
1oeZ11
— &
—₰½
88 S 898 ”
—
8 & QSbnaemseeeeeen
—
88
I
9
80 8.
i rn Hafer geschäftslos. dg Mais geschäftslos. 8 99,25 bz G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon Sans 8 e. Nr. 00 26,50 29,00. 9 n 2908 97,50 Heennsen. 8 „S 1 ig für den Raum riner 4 gespaltenen Petit⸗ “ G Dtsch. . 1cs 2. 1 des bB ö. 1 1 979G Rog genmehl (p. 100 kg) ab Waggon Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — vö“ ö’ 8 “ 8 L1g; ,76 unkv. 13. 103,5. 1.5. 8,00 et. 1 8 ste⸗ und Speicher Nr. 0 u. 1 20,70. -22,60, Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 7 F. 1I e]
z do. 8 88,25 b Dtsch. Asph.⸗Ges. 105/4 ½] 1.4.10 103,00 G Schl. El. u. Gas —, . 8 1 - 113,00 9 do. Bierbrauere 105 4 ½ 1.4.10100,80 G ee. Schött 47— do 21,35 Abnahme im Mait. Matter. den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer. 8 12 8 [(ANNAeutschen neichsanzeigers und Königl. Prrußischen Etaats⸗ 113,00 et. bz B-* do. Kabelwerke 103, 4 ½ 1.4.10,— Schuckert El. 98,99 11.7 97,90 bz Rüboͤl für 100 kg mit Fat 60,50 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. „IIRAIIIII11 igers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 199,50 bz G do. Linoleum 10374 ½ 1.4.107103,00 G do. do. 1901 4.10,— Brief Aknahme im laufenden Monat, Einzelne Nummern kosten 25 ₰. NEPAIINI16 anzeigers Berlin 2 61,50 bz do. Wagg.⸗Leih 10215 1.1.7 ,— do. 08, unk. 14 1.7 100,90 bzz 8 do. 56,70 Brief Abnahme im Mai, do. nze — AER Saee 173,50 G Dtsch. Wass. 1898 102,4 1.1.77—.— Schultheiß⸗Br.kv. 1.7 101,00 bz B 53,60 Brief Abnahme im Oktober. Ge⸗ 79,00 B do. do. 102 4 ½ 1.1.7 —,— do, t9. 1892 11. 7 101,10 bz schäftslos. .Z. 29,75 G do. Kaiser Gew. ,100(4 1.4.10795,00 G Schwabenbr. uk 10 11.7 99,50 G 3 124,00 G do. do. unk. 10/100/[1P4 1.1.7 [94,50 bz G SchwanebeckZem. 11.7 [99,50 G 139,00 et. bz B Donnersmarckh. 100 3 ½ 14. ee. Fr. Seiffert u. Co. 472 8876,71G Ddoftfeld —n ” 9960G 8 bblasgg Gew. Berlin, 15. Februar. Marktpreife isteri
orstfe ew. 102 .1.7 [95,702 Siem. El. Betr. 4.10—,— 10. 72 vre 3 8 ; ; — 2 inisterium. “ Dortm. Bergb.jetzt do. 1907 ukv. 13 4.10,— nach Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: Hecht zu Wittenberge, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ v 160,50 G Gewrk. General 105 41 1.1.7 —,— Siemens Glash. 1.7 —,— 5 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) .“ 8 arbeiter Karl Saß zu Blücher im Kreise Hagenoww und dem Das Katasteramt Eschwege I im Regier 131,00 bz do. Union 110,5 Siemens u. Halske .10100,00 et.bzG Der Doppelzentner für: Weizen, gute Ordensverleihungen ꝛc. bisherigen Bahnhofsarbeiter Rudolf Gümther zu Neu⸗ Cassel ist zu besetzen.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse
188,00 et.bzG.— do. do. ukv. 10100,5 14.10 101,90 et.bz8. Sier konv. 28 — te Tyn . 3 1 8 182209 G; do. do. unt-14109 4, 117 99,90G ‧b Siemens⸗Schug⸗ 7 103,75B Fertal 21P0 18221,26 41 78 S. Deutsches Reich. münster das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 176,50 bz G do. do⸗ 1004 1.1.7 96,80 G Simonius Cell. 11. 96,90 G terforte 1h. 21,1 7181 At ie s Anord ur in Dillenb Regierungsbezirk Wiesbaden, ist zu besetzen 181,90 G Düsseld E. u. Dr. 105,4z 1.1. 81 Stelt. Sderwertz 1 geringe “ 188 175 Beranntmachung, ben In die Aufbeheng der - “ EE“ 1 135,25 G Eckert Masch. 1034 1.4.10 99,00 G Stöhru. Co. uk. — Roggen, gute Sorte †) 16,80 ℳ, 16,77 ℳ. ü er Einschleppung der Pe - e 3 öni .“ 8 144,00 bz Eßsenh. Sälesia 100 4 ½ 1.1.L7 8,— Stvem Näh. u 10 — Roggen, Richeisorteg 16,74 ℳ, vüfchütugg drae 1“” Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 18 28 9961G Frbfrfecd Hahler 168 48 1 65 59GG een 5 16,71 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 1 1 Erste Beilage: gnädigst geruht: 22 5 . 9. 0 * 4. 5 8 8 2 FA.-nn 27 - j i 750 bz ektr. Südwes z angermünd. Zu 8669 Fe 8 50272eHete guüte nebersicht des auswärtigen Handels Vestschjcpbe 5 8 9 18 vecht nenatge 8 che , , 182 ** zur 8 1 8 8 8 * ch u 8. g. v d *) 1 1 in der Zeit vom 1. August 1 s 10. Februar Anlegung der ihnen ver Dem Markscheider ol arwas au nrichau, und Mehl 3 i. Schles., ist. von heute ab die Befugnis
— 8125 b7G Eettr. 1h 198; 4. 192808 “
(214,25 bz o. unk. V 4. 1 eleph. J. Berliner 8 t
Ferh gerste, Mittelsorte*) 16,50 ℳ, 15,10 ℳ. 1 . er 8
95, — Futtergerste, geringe Sorte*) 15 00 ℳ, 99 und in derselben Zeit der Jahre 1906/7 und 1907/8. teilen, und zwar: SLFKreis Muͤnsgerberg i, b 1
üea 1 1 8s 8 3 zur selbständigen von Markscheiderarbeiten für den mfang des Preußischen Staats erteilt worden.
838,70889 Elektr, Eiefergsg. 1024; 88 109,595 Fbufon gi öi. 16 38,00 bz Elektrochem. W. 102 81 .50 bz alle Eisenhütte 1 2*9 “ Feebc 1270 4. Srse Richr.. 1189 h Ne-ee veee. des Groß 8 . 8 u; 8 e2 8” herzoglich 25G 175,40 ℳ. — Hafer, geringe Sorre⸗) Ernennungen, Charakterverleihungen, Stande en „ Seitz: Breslau, den 13. Februar 1909. 97,25 G 17,30 ℳ, 16,90 ℳ. — Mais (migxed) sonstige Personalveränderungen. em Gouverneur von Kamerun Dr. Theodor Seitz; 8 Königliches Oberbergamt.
189,00 bz G Engl. Wollw. 103][14 1.1.7 —,— Thiederhall.... gut⸗ Sorte 17,30 ℳ, 17,10 ℳ. — Mais Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ des Ehrenkreuzes desselben Prdens: Schmeißer.
HvFFgʒGqo
8S
L.
— 8
— —
eking, Stahlw. 10 102,50 G iedr. Thomées1 Oldb. Eisenh. kv. 6 77,30 G hörls Ver. Oelf. 1 Opp. Portl. Zem. 14 144,00 bz G Thüring. Salin. Orenst. u. Koppel 15 194,00 bz G Thür. Ndl. u. St. 11 Osnabr. Kupfer 7 105,755 Tillmann Eisnb. 6 Ottensen. Eisw. 7 103,00 bz 6 Titel Kunsttöpf. i. . Panzer 15 233,00 bz G Tittel u. Krüger 7 assage abg. 6 120,50 G Trachenbg. Zuck. 5 aucksch, Masch. 3 58,50 G Triptis Porz. 12 do. V.⸗A. 2 80,00 G Tuchf. Aachen. 0 6 9
0 0 0 0 L 0 0 2
12III'
——O—O'OO— — 2 — —
2—--2AI2g
S ü’EeEEAGEEEEE’EEEn
—
89-2aLIl1EXIc-Uoð.]
10⸗p
— — —
Peipers u. Cie. 129,50 G Ung. Asphalt .. 72,75 G Ungar. Zucker. 107,90 bz Union, Bauges. 145,75 bz do. Chem. Fabr.1 7709 G U. d. Ld. Bauv. B
71, Varzin. Papierf. t49871,792,90bz Varsin. Hapier 229,50 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 199,099G Ver. B. Mörtlw. 6 132,50 G Ver. Chem. Chrl. 13 113 62,75 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 — 412,00 G Ver. Dampfzgl. 5 83,00 B Ver. Dt. Nickelw. 16 1299970 do. Fränk. Schuhs12 129,00 bz G do. Glanzstoff/40 141,00 bz B V. Hnfschl. Goth. 15 Nexn. Ver. Harzer Kalk 7 85,10 G Ver. Kammerich 4
0ꝙ.— Sg S 82 —
Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl.
do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 Phön. Bergb. A/17 do. ult. Febr. Julius Pintsch. 13 Planiawerke 12 Plauen. Spitzen 10 Pongs, Spinn. 5 os. Sprit⸗A.⸗G 25 reßspanUnters. 5 auchw. Walter 0 RavenéStabeis. 10 Ravsbg. Spinn. 16 ¼ Reichelt, Metall 14 Reiß u. Martin 6. 5,10 damme Rheinf Kraft alt. 8 136,50 G V. Knst. Troitzsch 20 doN. 6001 -10000 — 123,25 G Ver. Met. Haller ,17 ½ Rh. A.⸗G. f. Brk.⸗ do. Pinselfab. 15 rgb. u. Briketf 4 [167,50 bz do. Smyr.⸗Tepp. 4 do. Chamotte. 108,00 bz G do. Thür. Met. 15 do. Metallw.. 99,00 bz doZvpen u Wiss. 16 do. do. Vz.⸗A. 97,0097 VBiktoria⸗Werke 8 do. Möbelst.⸗W. 110,00 bz G Vogel, Telegr. . 6 do. Nass. Bgw. 8 244,75 bz B BVogt u. Wolf 12 do. Spiegelglas13 160,60 bz Vogtlnd. Masch. 20 do. Stahlwerkeslö . h165,79s do. V⸗A. 20 do. ult. Febr. 66,90165,50 bz Voigtl. u. Sohn 10 do. W. Industrie 6 152,25 B Voigt u. Winde 0 do. Cement.⸗J. 16 166,00 G Vorw. Biel. Sp. 7 do. do. Kalkw. 125,30 G Vorwohl. Portl. 22 do. Sprengst. 182,50 Wanderer Fahrr 20 Rheydt Elektr. 112,00 bz G Warsteiner Grb. 10 Riebeck Montw. 9 12 196,00 bz G Wfsrw. Gelsenk. 10 J. D. Riedel.. — 200,00 bz B Wegel. u. Hübn. 12 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½⁄ — 101,25 G Wenderoth ... S. Riehm Söhn. 12 10 107 700926G Wernsh Kamm Rolandshütte 12 5 97,75 G do. Vorz.⸗A. Rombach. Hütt./ 14 9 7,1154,50 b — 8 do. ult. Febr. 154,30154,00à,40 bz Ludwig, Wessel PhRosenth. Prz 15 — 233,50 bz G Westd. Jutesp.. Rositzer Brk.⸗W./14 14 4 1.7 [214,50 bz G Westeregeln Alk. do. Fuckersabe. 3 — 4 1.1 [114,00 bz G do. V.⸗-Akt. Rote Erde neue 12 10 4 1.7 [110,30 bz G. Westfalia Cem. Rütgerswerke. 11 — 4 1.1 162,00 bz G. Westf. Draht⸗J. 15⸗ Sächs Böhm Ptl. 12 — /4 175,00 et. bz B] do. Draht⸗Wrk. 28 1 Sächs. Cartonn. 10⁰ — 4 1.1 [146,50 G do. Kupfer.. . 8 Saͤchs. Guß Dhl. 20 12 4 224,80 bz do. Stahlwerk. 0 S. Kammg B. A. 8 — 4 95,10 bz G Westl. Bodengessi. L. fr. 3 do.⸗Thr. Braunk. 5 — 4 105,002 Wicking Portl. 12 do. St.⸗Pr. I 5 4 109,00 G Wickrath Leder 10 S.⸗Thür. Portl. 18 4 167,75 bz G Wiel. u. Hardtm. Sächs. Wbst⸗Fb. 18 13 4 1.7 219,80 bz. Wiezloch Thon⸗ Saline Salzung. 6 † 11 [109,50 B Wilhelmshütte . 6 4 4
——
— —
— O 2An̊US 9 — LE;LLn;] E”=E
— —2öS”
D
—
nAFrhrIRSEeSg
22
—S ☚
—,—OO OBOoOBO— — .
—
”
11141441281- 222222Sö=ööSö!
— S
18 212I FEwEeEAn
115,50 bz G do. do. 105/4 ½ 1.4.10,— Tiele⸗Winckler. mmtked) germa dennv rechts an die Stadtgemeinde Halle a. S. dem Ersten Referenten beim Gouvernezent von Kamerun,
— — — — üFüan
do do
— — —
DS
— Eb1 ——=—— ‚ꝓEE8SEXS2EE
EꝓEEESEAE D
EFPah⸗* 10.—
7 154,50 bz G
2222228=ö”
EIILLIehfksktesiIrIISSESS
ogodcdoeeo!
FEmÜEnEÜEAEAA‚EAEAEAEAÜEAÜEEÜEEÜAEA
SSSo. —,— —,——
eeE —S OeY—O-'
— — —
22222ö=2
AE
G:
t0— 0.
3
— 222222g
21 Sangerh. Msch. 10 140,25bz G Wilke, Nors . Sarotti Chocol. 11 144,30 bz G Wilmersd.⸗Rhg. — o G. Sauerbrev M. 8 127,75bz; G H. Wißner, Met. 20 SaxoniaCement 11 S Seen 18 Schering Ch. F. 17 do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 Schimmel, M.. 8 Schles. Bgb. Zint 21 — do. St.⸗Prior. 21 —
0 6 9 0 do. Cellulose . 8 0 0 0
22 ” S
1 1387,39870 Witt. Glashütte 0
4 216,00 G Witt. Gußsthlw. 20
2 216,10 bz G do. Stahlröhr. 25
4 106,30 G Wrede Mälzerei 7
4 130.90 G ech.⸗Kriebitzsch 7
4 127,50 bz B seitzer Maschin. 14
4 409,50 bz G. Felstoff ⸗Herein 6⁄
4 107,6998 rarvih ann Jessenitz Kaliwerke 102 4 ½ . 00 B g itz Kali⸗ 1
6 11 [171,00 G Kolonialanteile. Kaliw. Aschersl. .100/4
4
4
4
4
4
4
4
4
— — — 7
235,00 bz6 Felt. u. Guill.06/0810314 1.4.100101,30 bz B do. unk. 21 21929aesh nc 9. Ses sts. (1h 188⸗— BeSdsuvssac 248,25 G ensb. Schiffb.. .2.8 —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 115 üchere Roem. 1 49 4. 202809 Westd. Sih gn. 1 77, elsenk. ergw. 4. „ estf. Drahr.. . 1 Fb aehe 5.11 96,50 bz ““ F desbe konzession. 1 jerärztli chprüfun dem Bezirksamtmann bei demselben Gouvernement, 1 t chun g. 197605 G gdo. Be 163 3 1 e Milbelmähall.- 1 jc 101,50 B Kochen he 0 e . Vens Fescgsna betreffend die nächste Tierärztliche Fachp g Regierungsral The vdox S ve b Serar 8 Bekann 8. a 1 g. 97, erm.⸗Br. Drtm. 102 .1.7. [94,2 .Krieb. ukv. veh ohnen, weiße 50,00 ℳ, 26, — in Hannover. “ WW dem Oberrichter bei demselben Gouvergeme 1 Die in Gemäßheit der Bekanntma ung vom 13. Juli 187,50 5 ortl. 103 4.10 99,50 . do. ukv. 17 103 99,80 G 82 F⸗ en 1— Obe 8 w 18128618 Germaastri 168e 140 39696, Zeiger Masasr n108411 1410892008s l 25,0e escertof(n — Verzeichnis der Vorlesungen ts der günüßlichen MWerärztlichen m her, jepzigen siellvertneeben e.9 5G.gI5*nn 8 Togo; (gZentralblatt für das Deutsche Reich S. 421) nach Schluß 99,3053 Gei. f. ebett Unt.168 4 14,1087508 e 1ogc. 1 8e-1 ℳ, 120 ℳ; dit Bauch 1 “ des Ritterkreuzes desselben Prdgihs: des laufenden Winterhalbjahrs an der hiesigen Hochschule ab⸗ 224,00 bz Görl. Masch. L. C. 1034 1.1.7 +,— Zoolog. Garten 10074] 1.4.100—, fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Kalb. Boluminski; 280,00 z G C. P. Goerz, Oöpt. eisch 1 kg 2,10 ℳ, 1,30 ℳ. — Hammel 1 “ F 1 . Franz Bolum — 1I1aqu Die Meldungen dazu sind bis zum 24. 119,00B Anst. unts. 1910949 Elekt. Unt. Zür. 110384 1.4.105,— geic 1 8 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. Butte Seh e “ der Großherzoglich Mecklenburgeschtperinschen mich einzureichen. 245,00 bz G GottfrWilh. Gew. 103 4 ½ Grängesberg. 103,41 1.5.117102,50 bz G kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. — Eier 60 Stückk dem Oberkonsistorjalrat Dr. Hermann Duske, Mit⸗ Verdienstmedaille in Gilbsizt 8 Hannover, den 16. Februar 1909. 169099 Hagen. Tert⸗Ind. 105 Haidar Pacha 1005 1.4.10‚101,25 7,20 ℳ, 440 ℳ. — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ, glied des Evangelischen Oberkirchenrats, und dem Postmeister dem Landwirt Hermann Kammeh. ag —Der Direktor der Tierärztlichen Hochschule b 8 8 135750 andelsstBelleall. 103 8 8 —,— arp. Bergb. kv. 100. 99,90 B R. Zellst. Waldh. 100/ 4 ½ 1.4.10,— echte 1 kg 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsche j Michaelis zu jai rdens Heinz 1 V 68,60b; G do. do. 100 100,00 B Steaua Romang 1055 1.5.11110240G kg 2,00 ℳ, 1,00 ℳ, — Schleie 1 dem ee. g. veedeningn P98 Scherff Brauechee hsa — I 117,50 bz G do. uk. 11 100 99,40 G Ung.Lokalb. S. 1V 100,4 1.1.7 97,75 G 50 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,40 ℳ, Stralsund, den Telegrap 1 iel dem Direktor im Reichsschatzam ZZE1“ 171,20 bz G Hartn. Masch. .103 103,90 B do. do. S. 1 105,4 C92,50 G 80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, zu Pankow bei Berlin, Hermann Schünke zu Kiel, h1e“ IWIIö“ Vorlefungen und praktische Uebungen 8 1929092, BictoriaallsPow 110,5 1.1 7 195,50bz G ℳ. Johannes Housselle und Ernst Wegner zu Charlotte: feerner: Königlichen Tkerärztlichen Hochschule zu Hannover 176,40 bz G do. 4 % abg. 102 217,00 bz 100 verbah⸗ “ 8g 99,10 bz .100 Dabers zu Preetz im Kreise Plön, bisher in Kiel, und dem dem Gouverneur von Deutsch⸗Ostafrika Albrecht Frei⸗ Dr. Dammann: Seuchenlehre und Veterinärpolizei. Bakteriologie. 9941 b, 8 192 Eisenbahnlokomotivführer a. D. Johann Staudt zu Berlin herrn von Rechenberg; sowie SBeakteriologische Uebungen. b 775,00 et. bz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, “ Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Kaiser: Geburtshilfe Versicherungsaktien. den pensionierten Oberbriefträgern Christian Johr 9 des Kommandeurkreuzes 89 2 bhe rzog 11“ Uebungen am Phantom. Ambulatorische Klinik. Uebungen in 110,0955 Vgeristg 8 Rathenow und Franz König zu Kanth im Kreise Neumarkt, Luxemburgischen Ordens der 9 . der Beurteilung der Tiere. 0, . Do. 8 83,00 bz G Hibernia konv. 100 118,90 »bz do. 1898/100 Frankf. Transp.,Unf.⸗ u. Glasv. 1615 G. 8 J130,70 b do. 1903 ukv. 14 1004 9900 69 Maadebrger Feuerversich.⸗G. 4710B. b Ludszuweit 5 Neustadt W.⸗Pr. das Kreuz des Allgemeinen “ 11“X“ chemischen Laboratorium, in Gemeinschaft mit Repetitor Dr. Wolff. —-,— Magdeburger Rückversich. 1070 G. 8 Ehrenzeichens sowie 8 ] eg⸗ ““ Reich. “ Professor Boether: Allgemeine Anatomie, Osteologie und örder Bergw. 199 1 — Preuß. Lebensvers. 1100 B. .““ dem bisherigen eechenabtehen, Frrdenn., ung n henb49 Deutsches Re⸗ 1““ 1“ ie. H Bezsthge d2 enepe Histologische Uebungen ösch Eis. u. St. 10014 zu Bachra im Kreise Eckartsberga, dem Bek tmachung in Gemeinschaft mit Prosektor Dr. Herbig. ohenfels Gewsch. 1035 8 — owaldts⸗Werke . 102 4 ½ Wilhelma, Allg. Magdeb. 1720 G. 3 1 qf Fs⸗. ebnitz, den pensionierten Oberbriefträgern Oskar achdem die Pest an der westafrikanischen Gold⸗ im Anfertigen von schriftlichen Gutachten und Berichten. Unter⸗ üstener Gewerk 1024 “ 1. 8e E P 8 Fn Hentschke zu Schwiebus, kü st k; 2 oschen 82 s wird die Anordnung vom 11. Februar suchun smethoden. Propädeutische Klinik. Klinik für größere Haus⸗ 1s,— S0sagsee e; W“ ECheodor Heutz zu Niederkruͤchten im Kreise Erkelerz, Franz 1908 — „Deutscher Reichsanzeiger“ Nr. 36 —, wonach die liere, Abtellung ür “ EE 2 p 8 8 5. 1 . : μłC 27 . 8 4 8 2 iE ¹ 1. 3 Ribeck Montan 4,90 b; G. Lorenz zu Zerbst, Otto Suttmer zu Hildesheim, Theodor aus den Häfen der westafrikanischen Goldküste nach einem Ophthrrfes⸗ 8 8 nr Propädeutische Klinik, Klinik sür
171,90 bz do. unkündb. 12/100[14 1.1. 98,10 bz do. Kupfer. do. 8 5 86,00 bz G 9. do. 1034 102,75 bz Zellstoff. Waloh. 10274 Fenle 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ: zuhaltende tierärztliche Fachprüfung beginnt am 77,30 G anau Hofbr. 103 10ob;G Navbta Prod. . 100%: 399,G 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,30 ℳ. g. D. Anton Petersen zu Lübeck, bisher in Bremervörde, Dr. Dammann. 101,40 asper Eis. uk. 10 103 102,00 B 1.171 8 Kg 1— 8 1 8 98 “ 1 4 .62,50 bz G * 8 Ab Bahn. burg, dem Postagenten a. D. Wilhelm Köpsel zu Pinnow des Großkreuzes des Königlich Griechischen im Sommerhalbjahr 1909. (Beginn am 15. April.) 127,90 bz Hencer Beuchen 107 Cölnische Rückversich 1350G. Oberpostschaffner Christoph Keith zu dem Geheimen Regierungsrat Heller im Reichsschatzamt. Professor Tereg: Physiologie I. Phvysiologische Chemie. irschberg. Leder. 103,4 99,40 8 reuß. National Stettin 1350 B. Herl S 11 Professor Dr. Malkmus: Gerichtliche Tierheilkunde. Uebungen üttenbetr. Duisb 1004 —,— 8 1 ’1 8 - . 1— 1 96,00 brwbz Tenbrink zu Anholt im Kreise Borken und Heinrich Wiewer deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen vor der fs Haustiere, Abteilung für äußere Krankheiten. Uebungen am
1
1 2
—,—O O OOAO —,—qg”EN
do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. B... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider 7 — Schoeller Eihor * Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schönh. Alleei. L Schöning Eisen. Schönw. Porz.. HermannSchött Schombg. u. Se.
—. n0
168,50 G ’ Kattow. Bergb. 100 3 ½ 15,25 bz G Otavi Min. u. Eb. wncemn Königin Marienh. 100,4 140,500 1 St. — 100 ℳ I 9— 4 1.4./206,75 bz G 9 do. 8 102 46 147,00 bz König Ludw. uk. 10/102/4
125,60 G HObligationen industrieller önis Kh 1698 4
71,00 bz G Erdmannsd. Sp. 105/4 Unt. d. Lind. Bauv. — Mais (runder) gute Sorte 16,70 ℳ, Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ Geheimen Regierungsrat Wilhelm Haufn 00,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ Wick.⸗Küpp. uk. 10 91,00 bz Ges. f. Teerverw. 1034 ½ 1.5.118+, do. unk. 12 105/41 15.5. 103 90B fleisch 1 kg 1,60 ℳ, 1,00 ℳ. — S 1 dem Stationsleiter beim Gouvernemitt voßt Neu⸗Guinea Donnerstag, den 1. April d. J. 118,00 bz G andelsg. f. Grndb 102 8 3 8 1 ndelsst Bell 102,00 G Oest. Alp. Mont. 100/4 ½] 1.1.7 —.,— Zander 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — den Roten Adlerorden vierter Klasse, des Komm vdeuag’statt erster Klass ich 205,50 bz G Helios elektr. 4 % 102 68,505,G 8 18 8 9 Frel aces und ab Bahne 1 m Kreise Angermünde, dem Oberhahnassistenten a. D. Karl 48s“ Drettor, Getehmgs Regieranveret Mebisckeat, Prcfesser 174,60 enckel⸗Wolfsb. . 105 Concordia, Leb.⸗V. Cöln 810z. “ — dem pensionierten ; S f ierheilkunde. 8 84 b Erfurt und dem pensionierten Stadtwachtmeister Julius Geschichee. 8 1—2 Arnold: Omgemisch Chemie. Uebungen im öchster Farbw. .103/4 Vctorig zu Berlin 7300G. — Kirchenvater, Bäckermeister Johann Jantke zu Schawoine Ilse Bergbau 102,4 94,10brb= — 1 1 b vee. S. zu Cöln, den pensionierten Oberpostschaffnern Zosepch Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu eatathdiuüb sind (Hufe, in Gemeinschaft mit Repetitor Haas. Diagnostik der äußeren
8 Bohmann zu Haltern im Kreise Coesfeld, Adam Duͤf⸗ ermit dufgehoben. kheiten. b
888 . 1 n zu ga enn im Landkreise Cöln, Albert Henry zu h 17. Februar 1909. uö . anchei effor Dr. Rievel: Allgemeine Pathologie und allgemeine
ash 1 8 Stettin, Friedrich Kelch zu Lötzen, Gustav Krause 8 dEDer Reichskanzler. u“ Ispathologische Anatomie. oech. nenna tanpathalcgische
97,50G Berichtigung. Gestern: Berl. St.⸗A. Röhrsdorf Gräflich im Kreise Löwenberg, bisher in b 53 b Im Auftrage: Helogsche Ps en Obduktionen und pathologisch⸗ana
101,992 188888 g bü.vüer S. ge⸗ 8 8 ds ar Sgteh K kgg⸗ s Sreaehr eskan6 1 1.6“] . mcgegfeffor Dr. Künnemann: Allgemeine Therapie. Rezeptier⸗ 799 713,8 1889/99 101,50bz. Fre gav2 zu Nordhausen, Johann Peter „ v “ prikologie. Klinik für kleinere Haustiere.
29,1obzG ahmever u. Ko. 10342 1.4.107101,8 G CFlektr. Hochb. Aft. atg Eschw. B. [IIu1“ — u Berlin, Franz Schlage zu Schlawe i. Pomm., Fmehrich 1 ““ beschaukurse auf oc lachthofe zu Hannover.
101,80 bz Faurahütte 1n819 199 *§ g“ 88 ech,glehtg, 118619. E 18 50b9G. CC6“ 8 Weben zu Cöln, den pensionierten Briefträgern vhelnn Dr. Behrens: Botanik. Botanische Exkursionen. Pharma⸗
1699989 svLeLsfia era.01 “ 8 B ““ Majestät der König haben Aleranädigi z nunlge eber lhr. Her1: Oistlsaische Uedungen in Gemenschaft z nk. 108 1.7 100,60 ’/G b S . —27 beni iedri . b m 6. Badischen In⸗ fessor Boether.
6 ng ehcche 19 g. 8 8 5 88 1. ges zu deanhhen “ ssüchaffcger S Snein enede u hnfite gh ilf Nr. 114 2a cen Nle 88 282 Goede ce: Uebungen in der Perkussion und Aus⸗ 92 5 6 1. . 2 b 1“ — Ee 8 8 “ . 2 1 * 4 p 4 pai 5 i . 2
99,50 bz öwenbr. ul. 10/10 1 8 “ 8 den pensionierten Landbriefträgern Isidor Jelsch zu vom 4. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 72 bei ihrem re Hgag: Bearteiheng des Beichknesea kebeehs Za
99,50 et. bz B Lothr. Portl. Cem. 102 99,50et. bz G 1 9 ; 1 8 102 859 Louise Tiefbau 100 100,00 G Hirsingen im Kreise Altkirch, Kaspar Pesch zu Weilerwist Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension h nüsseüt ene Hufe in Gemeinschaft mit Professor Frick
94,5 G Fudw. Löwe u. Ko. 100 100,00B im Kreise Euskirchen und Albert Westphal zu Treptow Rechnungsrat zu verleihen. 11“ Repetitor Dr. Wolff: Qualitative chemische Analyse. Uebungen im Le Magdeh sen 1084 100,00 G gessg. Hett⸗gse878 Gegahi den ie czn Eisenbahnschirrmeistern Peter Rechnungsrat ¹ 2 Hemmn ““ Gemeinschaft mit Professor Dr Arnold. 10- Sn rw, 103 100,00 G Berlin, 16. Februar 190b9. 8— Asmussen zu Engelsby im Kreise Flensburg, bisher in “ Repetitor Gläßer: Pathologisch⸗anatomi che Diagnostik. ür
103,7595 do. Abt. 13-14 ,103,4† 100,50 B Woyens, Kreis Hadersleben, und Louis Mietling zu Auf den Bericht vom 13. Januar 1909 will Ich de Zur Aufnahme als Studierender ist der Nachweis des Reife⸗ 101,00 G do. Abt. 15-18/103,4 —,— Obwohl hie und da bereits erwartet, 8 .“““ Harburg, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Jakob Burg Stadtgemeinde Halle (Saale) im Regierungsbezirk zeugnisses eines Gymnasiums, eines Realgymnasiums oder einer Ober⸗ 2 988, Manesmaune 1098. 109,50b; G dn ztegerhn Peanh,egd se ifeont, 988 zu Flensburg dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Merseueng auf Grund des Geseth vom 11. Juni 1874 realschule oder einer dürch de aständige ö als gleich⸗
102,50 bzC ng 8 1 8 . dreise 2 d 8 iermi 8 leihen, das zur stehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich. 3
98,50 Srae u Lemgrabe im Kreise Bleckede, dem S. 221) hiermit das Recht verleihen, z steh 1 öhere stalt 1 87 19g de ah “ Berrfaus⸗ 888 “ 88 8 1efise,e ass gehlnenaetshane Wilhelm Steffen G 8.. Kanalisation der Stadt Halle (Saale) 1 1X“X“ hsver aich dn 90 01,90 B nlaß gegeben. Das Geschäft war indessen 8 5 e 1 zu Heide im Kreise Norderdithmarschen, dem pensionierten erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu gerägülchen Utaats rüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
199738, b sehr unbedeutend; die Umsätze hielten sich b 8 Eisenbahnstationsdiener Wilhelm ea-n Kiel, den pen⸗ erwerben oder dauernd zu beschräͤnken. Der vorgelegte Plan Nähere Auskunst erteilt auf Anfrage unter Zusendung des
96,00 B in den engsten Grenzen. Im weiteren . ionier nwärtern Jürgen Lensch zu Eggebek im Land⸗ urüͤck. 81,259b Berlaufe schwächte sich die Tenden, ein . seheehesgeren 88 Nürg⸗ Mölln zu Prisdorf im Kreise folgt hierde en 20. Januar 1909. Üeeeen. den 12. Februar 1909. 11 v “ Uinnezerg, den Schmiede⸗ und Härtemesster Nichard Urbach Wilhelm R. Hie Direktion der Tierärtlichen Hochschule⸗ 84,998 bekun dien hinfce gce Bm 18 u Remscheid, dem Werkmeister Adolf Ehling Inh 2 Delbrück. Breitenbach. von Arnim. Dr. Dammann. 29251/G Fortgange des Geschäfts behauptele sig.,. em Föͤrderaufseher Adolf Brandziok, 88 b Fänsler Zugleich für den Minister der geistlichen, Unterrichts Bresl. Oelfa brik 103 101,20 G Nordstern Kohle 1103814 1.17 ,—. dce Paltung. Der Privatdiskont notierte 8 Mathias Seee, ei ee ane San ies. und M eoiinalonefgenheien: 6“ ihs do. Wagenbau 103/4 99,40 et. bz G. Oberschl. Eif. uk. 12 103/41] 1.3.9 [102,75 bz G o. ämt u Königshuütte O.⸗Schl., * 3 Sea 1“ 1 do. de eh 100(4 1.1. 589bs do. ch bv..121034 Kgeien 3 — 8 den c. Paschen und Franz Staniczek zu Zabrze⸗ “ ar Hatbes Und Gawerhe, des dssent⸗ “ Abgereist. 14“ Brieger St.⸗Br. 10374 1.1. do. Eisen⸗Ind. 100 4 1.1.7 97,00 b 6 Süd im Kreise Zahrze, dem Invaliden Eduard Walenczyk An die Minister für and *N.öKS Seine Erzellenz der Staatsminister und Minister Häber deema 109 6114. de. Ken ere1813 1111 882 1— “ u Kunzendorf im genannten Kreise, dem bisherigen lichen Arbeiten, fuͤr Landwirtschaft, Domo 1 tlichen Arbeiten von Breitenbach, nach Stettin. ee. Seee c⸗ 3 4 Obonfte⸗ vor, 1103 4, 8 8 . 8 roninniclehdoffe⸗arküiten August Hartfiel zu Prehälan Forsten, des Innern Hecgt 5 Feistlichen, Unter⸗ öffentli urbach Ge 103 4.7 †£ renst. u. Koppel 1,—,— ves ; * Sdecdern 1 3 dem bisherigen Eisenbahnkohlenladervorarbeiter ohann 1 richts⸗ und Medizinalangelege “
141,00 G 1 o·. o·. 85,00 B “ Gesellschaften. Königsborn uk. 11 102 81,00 bz G Otsch.⸗Atl. Tel. .100/74] 1.17 98,60 G Gebr. Körting . 103
192,10 gi. 72,006b; Dt⸗Nied. Telegr. ,1004
1 104,25 bz G Accumulat. unk. 12 100 4 1
4
— ddS= 2=SSA
4 7 1100,800 Fried. Krupp. 100/4 288 do. unk. 12 78-
4
4
222ͤ2ͤ2ö2ö2ö2neee
— —
8 8 8 C:
100,50 bz G Kullmann u. Ko. 103
88,50 bz B Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ 1.4 110,00 8G A.-G. f. Anilinf./105,4, 14 139,00 do. do. 10841 11. Schriftgieß.Huck 128,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 144. Schub. u. Salzer 216 580 8,G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1.1 Schuckert, Elktr. 8 I121,00 G Alk. Ronnenb.-ut1 1/103,5] 1.4 do. ult. Febr. à121,25 bz Allg. El.⸗G. VI08 100,4 % itz Schulz jun.” 11 1298,50 B do. I-IV 100/4 chulz⸗Knaudt 7 125,75 bz G do. V unk. 10/100,4 Schwaneb. Zem. 140,00 bz G Alsen Portl. unk. 10 102,41 Schwelmer Eis. 127,75 B Anhalt. Kohlen. 100 4 172,50 bz G do. unk. 12 1004 77,00et. bzG Aschaffb. M.⸗Pap. 102,4 ½ 73,60 G do. do. 03 102/4 ½ 125,00 B Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 69,00 B Benrather Masch. 103/4 ½ 91,00 G Berl. Elektrizit. . 1004 107,00 et. bz G do. do. sünp) 100/4 243,00 G, do. do. unk. 12 100,4 20, 7367G do. do. 100/4 % do. do. v. 1908 100/4 Berl. H. Kaiserb. 90/100,41 do. unk. 12 102/4 ¼ Berl.Luckenw. Wll. 103,41 Bismarckhütte kv. 102 Bochum. Bergw. 100 do. Gußstahl 10274 ⁄ Brau nk. u. Brikett. 100 4 ¼ do. uk. 13,100/4 ½ Braunschw. Kohl. 103/4 ½
— — — SSS 8B
Ml=ee
2=ö2ö8ö2 —
22
— Sc⸗ 1“ S
Seck Mhlb. Drod Seebck. Schffsw. Seaall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Febr. Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. C. Spinnu. pinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. 88 u. Nölke
Stark. u. Hoff, ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.) 6 ½ do. Vulkan 158 St. Pr. u. Akt. B,14
22ögSS
SSSS
—
—,— Masch Breuerukl2 105 98,90 B Mass. Bergbau.. 101,60 G Mend. u. Schwerte 102,90 bz G Mixu. Genestukl] 98,35 G Mont Cenis . .. 10¹00 et. bz G Mülh. Bergw... 99,50 G MüsLangend uükl1 100,50 bz Neue Bodenges. 91,60 Ö93 dvo. do.
104,60 et. bz B] do. Gasgesellsch. 100,00 B do. Photogr. Ges. 100,20 G Ndl. Kohlen. ük. 12 —, NMNͤpordd. Eiswerke.
[achte [
222252ö=ö=BS2ög
— — ö
S 2
29.— 22222 S
— SSS
== ö,29, 2==g
252589gggE
21] 202 O b0 11]