1909 / 41 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

in Sonderburg.

Sonderburger Bank, Aktiengesellschaft Sonderburg. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Sonnabend, den 13. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Prinz Adalbert“

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Jahres⸗ berichts für 1908. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

1 Aufsichtsrat rat. Ieeegen eeüeüdne

Die Herren Aktionäre. üben wollen, haben gemäß § 29 des Statuts ihre

Aktien spätestens am 10. März bei uns zu hinterlegen. Sonderburg, den 15. Februar 1909. Der Vorstand.

[95914] Die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Praust Akt.⸗Ges. in Praust

werden hierdurch zu einer am ESonnabend, den 13. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Kucksschen Gasthause zu Praust stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags in

der Weise, da

a. das gegenwärtig 750 000 betragende Aktien⸗ apital durch Zusammenlegung von 4 zu 1 nter Barzahlung von 500 für 4 alte

Aktien von je 500 auf 187 000 herab⸗

gesetzt wird,

b. behufs Beschaffung von Geldmitteln neue ktien, und zwar Vorzugsaktien zu 1000 ℳ, ausgegeben werden bis zum Höchstbetrage von 187 000 ℳ. Diese Vorzugsaktien sollen auf den Inhaber lauten und ihnen vorweg eine Dividende von 5 % jährlich zustehen. Den gegenwärtigen Aktionären soll das Bezugs⸗ recht auf eine Vorzugsaktie für 1000 zu⸗

sammengelegter Aktien vorbehalten bleiben.

2) Abänderung bezw. Streichung folgender Para⸗

graphen des Statuts: 4, 5, 6, 9, 11, 14, 15, 21, 22, 27, 28, 29, 30, 33, 34 und 38.

Gemäß § 14 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags muß jeder Aktionär, der an der Generalversammlung teil⸗ nehmen und in ihr das Stimmrecht ausüben will, seine Teilnahme bis zum 10. März d. J. beim Vorstand anmelden. Eigentümer von auf den Inhaber lautenden Aktien (Lit. B) müssen sich in der Generalversammlung durch Vorlegung der Aktien legitimieren. 1

Praust, den 17. Februar 1909.

Zuckerfabrik Praust A.⸗G. Der Vorstand. on der Becke. Hugo Boettger.

[95926]

Porzellanfabrik Schönwald.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 10. 12, 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen, Leipzigerstraße 2, stattfindenden XI. ordent⸗ lichen Generalverfammlung ergebenst eingeladen.

Taogesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei dem Vorstand angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Htaelsgane zum Nachweis der Berechtigung zur

eilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin, das Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aufsichts⸗ rat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Schönwald, den 15. Februar 1909.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

[95925]

Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. März 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen, Leipziger Straße 2, statt⸗ findenden XXV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1908. 1 2) Feststellung der Dividende für 1908. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien pätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ ammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Bei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Fmtergung zum Nachweis der Berechtigung zur eilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Allgemeine Deutsche Eredit Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden und diejenigen Stellen, die vom Aussichtsrat als geeignet onerkannt werden, zuständig. Veilsdorf, den 15. Februar 1909.

Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft. 22. ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 4. März, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gesellschaftsgebäude zu Altona, Gr. Elbstr. 238 pt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts, der Gewinn⸗ und Verlastbesechnung und der Bilanz für 1908.

2) dgcrücenc der vorgeschlagenen Gewinnver⸗ eilung.

8 Statutenmäßige Wahlen.

intritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vor⸗

zeigung der Aktien am 27. Februar von 10 bis

12 Uhr Vormittags im Gesellschaftsgebäude

in Empfang zu nehmen. Altona, den 11. Februar 1909. Der Aufsichtsrat.

[95942]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Kaiser, 1. eingeladen.

Beschlu

gehörigen Ueberlassungsbedingungen an der gemeinsamen Grenze.

in Chemnitz Kappel n Chemnitz bei der

n Leipzig bei der Allgemeinen

Chemnitz⸗Kappel, den 13. Februar 1 Sächsische

woch, den 17. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Etage) in Chemnitz stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung ergebenst

Diejenigen Aktionäͤre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht

ihre Aktien spätestens bis zum 9. März 1909 1 beim Vorstand der Gesellschaft, Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

n Chemuitz beim Dresdner Bankverein, Abt.

Sächsische Tüllfabrik A.⸗G., Chemnitz⸗Kappel.

hierdurch gemäß § 17 der Statuten zu der Mitt⸗ rtensteins Weinstube (Hotel Römischer

Tagesordnung : 8 Jabresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1908 und 8 Besclußfassung über Entlastung der Verwaltungsorgane. fassung über Verteilung des Reingewinns. 3 Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Antrag auf Abänderung von Nr. 3 der zum gpesegiggsicbertroe vom 2. Januar 1899 e

Beschlußfassung darüb

iderseitigen Grundstücke

ausüben wollen, haben

betreffend die Bebauung der

Ernst Petasch, Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, in Plauen i. V. bei der Filiale der Dresdner Bank, in Plauen i. V. bei der Plauener Bank, A.⸗G., in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt A.⸗G., in Falkenstein i. V. bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt A.⸗G oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht kann im Geschäftelokal der Gesellschaft eingesehen werden. D desselben können ab 18. Februar bei den obengenannten Depositenstellen entnommen werden.

909. Tüllfabrik A⸗G. Der Vorstand.

H. Monk.

8

[95123]

Aktiva. 1) An Grundstückkonto inkl. Kottendorf, 1. 11. 07 Abgang.. 2) Gebäude⸗ und Anlagenkonto, 1. 11. 07 .. Zugang..

Abgang Abschreibung

Maschinenkonto, 1. 11. 07

3) A*

v 14A4“ 4) Betriebsutensilienkonto, 1. 11. 07 . 8 Abschreibung .

Abgang .. Abschreibung Fuhrparkkonto, 1. 11. 07.

ö111AAXA“

“” Abschreibung .. Mobilarkonto, 1. 11. 07 Zugang 8

Abschreibung Kassa⸗ und Wechselkonto

Warenvorräte nicht begebenen Obligationen.

Paffiva. 1) Per Aktienkapitalkonto.... 2) Obligationenkonto . 3) Reservefondskonto, 1. 11. 07 . + 5 % pro 1907/08

4) Delkrederekonto, 1. 11. 07 + Dotierung pro 1907/08 ..

Hypotheken auf Immobilien „Reisholz“ ꝛc.. Kreditorenkonto .. 6 % Dividende pro Vortrag auf 1908/09

1907/709 . Soll.

1) An Verbrauch an Gerste, Hopfen, Kohlen ꝛc. Saläre, Löhne, Spesenꝛ c.. . . Fuhrwesenunkosten .. Zinsen, Steuern, Gratifikationen Kranken⸗, Invaliditäts⸗ und Feuerver⸗ XX“ Betriebsunkosten ....... An Bruttogewinn 197 705,80 An Abschreibungen: auf Gebäude 27 337,69 Maschinen 14 696,13 Betriebsutensilien .. 32 055,44 Gärbottiche, Lager⸗ und Traneportfässer 6 489,51 4 730,63 I1“” 471,81

Fuhrpark. Mobilar 85 781,21 An Reingewinn 111 924,59

An Reservefonds 8 5 596,23 Delkrederefons 12 000,— 6 % Dividende von 1 500 000 90 000,— Gewinnvortrag 4 328,36

Gärbottich⸗, Lager⸗ und Transportfaßkonto,

div. Debitoren und Darlehen gegen Hypothelen

vorausbezahlte Feuerversicherung 4 88 8

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1908. 47 32 48

43

Actien⸗Brauerei zu Ohligs.

Bilanz per 31. Oktober 1908.

14 122 925

9 1 511 981 58

156 166,86 27 337,69 183 504 55 131 349[72

16 49757 177827 2

15 582 13 186 006/52 26 607 42 212 6¹13

3812138 81 972 32

1 724 83 696

6 849 19 520 .80 327

29 857

11 930

4 688/771 29 40

—718 421'81

1 328 477

886,— . 14 696,13

. .ℳ 4 115,94 . 32 055,44

360,— 6 489,51

1 500 000

47 754

20 230

328 988 655 262 90 000 4 328

30 88

1 407 751 98 267 530 44 35 000,— 900,—

3 606 564,87

960 000,—

3 606 564 Haben.

667 349 3] 126 200/43 44 116 30 165 144 3)

2 426 80 743

1) Per Gewinnvortrag ans dem Vorjahre.. Malz⸗ und Bierkonto Eis und Abfälle ꝛc. Zinsen⸗ und Miete⸗ ꝛc. Einnahmen.

—. —.—

197 705 80

Der Aufsichte rat. 1 Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender

1 283 686 1 283 686

Aktiengesellschaft „Modersmaalet“ in Hadersleben. b

Tagesordnung: 1) Bericht über die Wirksamkeit der Gesellschaft im Jahre 1908. 2) Vortrag der Bilanz und Genehmigung derselben, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4) Wahl eines Direktionsmitglieds. 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. 6) Wahl von Revisoren. 7) Verschiedenes. Hadersleben, den 15. Februar 1909. C. Finnemann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

(95828 Elektrizitäts- & Wasserwerk Blieskastel

hiermit zu der am 9. M

öfl. eingeladen. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage sowie Bericht des Vorstan nnh über das abgelaufene 6. Geschäfts⸗ jahr

Aufsichtsrats. 3) Erhöhung des Aktienkapitals und Statuten⸗ erweiterung. 4) Neuwahl im Aussichtsrat. Die Legitimation zur Teilnahme erfolgt in Gemäß⸗

egung der Aktien selbst oder der von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine im Bureau unserer

Nachmittags 6 Uhr. 8 8 Hochachtend 18

Syegemann, 3 Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[95915]

Lederfabrik Faller Act.⸗Ges. Rappoltsweiler.

Einladung an die Herren Aktionäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung Samstag, den 13. März 1909, Vormittags 10 ½ ÜUhr, in dem Lokale der Firma. TageLordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3 2) Abnahme der Jahresrechnung pro 1908. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Verwendung des Reingewinns. Im Anschluß an obige Versammlung findet eine außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands und des Auffichtsrats auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. Rappoltsweiler, den 15. Februar 1909. 8 Der Vorstand.

Fwan Zurcher.

[95913] Bochumer Bergbrauerei vormals Homborg

Bochum.

Einladung zu der am 15. März 1909, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel Lindenhof zu Bochum stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung. 1— Tagesordnung der Generalversammlung: a. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1908 und den Geschäftsberichten der Direktion und des Aufsichtsrats und Be cenaftmhc über die vor⸗ gelegte Bilanz, die Verteilung des Reingewinns

und über Erteilung der Entlastung.

b. Aenderung des § 14 unseres Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gegen Empfangnahme von Eintritts⸗ und Stimmkarten bis zum 13. März er. bei der Direktion der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Geschäftsbericht, Bilanz und. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto liegen vom 8. März 1909 ab auf unserem Kontor zur Einsicht auf. 1

Bochum, den 16. Februar 1909. 8

Der Aufsichtsrat.

[95916]

Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft Essen⸗Ruhr.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 19. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Berliner Hof (Hartmann) zu Essen⸗Ruhr statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1908.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien spätestens bis zum Dienstag, den 16. März d. J. bei

der Gesellschaftskasse in Essen⸗Ruhr,

dem Essener Bankverein in Essen⸗Ruhr,

der Deutschen Bank in Berlin,

den Herren Arons 4 Walter, Berlin W⸗ Behrenstraße 58,

oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Essen⸗Ruhr, den 15. Februar 1909.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Carl Funke, Geheimer Kommerzienrat.

2 Uhr, zu Blieskastel im Hotel 8 ndenden 8. ordentlichen Generalversammlung

2) genehmigung und Eatlastung des Vorstands und

seg des § 24 des Gesellschaftsstatuts durch Hinter⸗

Gesellschaft bis spätestens 7. März 1909,

ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Gulden⸗

[93612]

Stuttgarter Straßenbahnen.

1. Untersuchungssachen. 2. Ausobote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Mittwoch, den 17.

2

entli

Februar

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

cher Anzeiger.

1909.

errerenmmn

8 Ebbb auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs⸗ und Wi .Niederlassun Bankausweise.

dtscger genof enschaften.

ac. von tsanwälten.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[93610] Bekanntmachung.

Die am 15. Dezember 1908 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapital um 18 000 in der Weise herabzusetzen, daß je 6 der 3750 Stück Aktien à 100 Fl. in eine Aktie à 1000,— zusammengelegt und außerdem die auf 1142,86 lautende kis Lit. D Nr. 2182 auf 1000,— herabgesetzt wird.

Gleichzeitig hat dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossen, das dee .. Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 2 268 000 da⸗ durch zu erböhen, daß 2268 Aktien im Nennwert von je eintausend Mark ausgegeben werden.

Unter Hinweis auf den vorstehenden Beschluß über die Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir in Gemäßheit des § 289 des T die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüch⸗ bei uns anzumelden. 8

Stuttgart, den 10. Februar 1909.

Stuttgarter Straßenbahnen. Der Vorstand. Loercher. Ott.

[93611] vEE“ Die am 15. Dezember 1908 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat beschlossen, zum Zwecke der Unifizterung des Grundkapitals dasselbe um 18 000,— in der Weise herabzusetzen, daß a. die 3750 Aktien à Fl. 100 = 642 857,14 zu je 6 (sechs) Stück in Aktien à 1000 = 625 000,— zusammengelegt und auf jede Guldenaktie 4,77 bar herausgezahlt werden, b. die Aktie Lit. D Nr. 2182 unter Barzahlung von 142,86 auf den Nennwert von 1000,— herabgesetzt wird. Nachdem die Eintragung dieses Beschlusses erfolgt

aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Mai 1909 bei uns einzureichen.

Von je sechs Aktien werden fünf vernichtet, während die sechste der betreffende Aktionär nach er⸗ folgter Abstempelung mit neuen Gewinnanteilscheinen zurückerhält.

Erreichen die im Besitz eines Aktionärt befind⸗ lichen Guldenaktien nicht die Zahl sechs oder handelt es sich um die überschießenden Aktien eines Aktionärs, so hat der betreffende Aktionär die Wahl, diese Spitzen entweder der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin zum Kurse von 205,5 % zu verkaufen oder sie den Stuttgarter Straßenbahnen zur Verfügung zu stellen. Letztere werden dann für solche überschießende Aktien eine entsprechende Anzahl abgestempelter Aktien bestmöglichst verkaufen und den Erlös unter die Beteiligten nach ihren Anrechten verteilen.

Aktionäre, die 4 oder 5 Guldenaktien besitzen, können diese Zahl durch Zukauf zweier oder einer Aktie auf sechs vermehren; die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin hat sich bereit erklärt, die hierfür erforderlichen Stücke zum Kurse von 205,5 % abzugeben. iesbezügliche Anträge sind bei Einreichung der Aktien bei uns zu stellen.

Die bis zum 15. Mai 1909 nicht eingereichten Aktien, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch abgestempelte Akrien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle derselben auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird an die Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt.

Für die Einreichung der Aktie Lit. D Nr. 2182 findet das vorstebend Gesagte bezüglich der Ein⸗ reichung zur Abstempelung auf 1000,— und eventueller Kraftloszerklärung gleichfalls Anwendung.

Die baren Herauszahlungen an die Aktionäre aus Anlaß der Herabsetzung des Grundkapitals finden in Beachtung von § 289 Absatz 4 des Handelsgesetz⸗ buchs erst nach dem 1. März 1910 statt.

Stuttgart, den 10. Februar 1909.

Stuttgarter Straßenbahnen.

Der Vorstaud. Loercher. Ott.

FSe Die am 15. Dezember 1908 abgehaltene außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre hat 18”ß die ssberigen Prioritätsaktien à 1000,— durch Abstempelung in Stammaktien von eichem Nennwert unter Fortfall der diesen glleich t unter Fortfall der dies Prioritätsaktien bisher zustehenden Vorrechte und gegen Gewährung einer Barabfindung von je 200,— an jede Prioritätsaktie umzuwandeln.

Nach erfolgter Eintragung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Prioritäts⸗ aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 18. Mai 1909 bei uns zur Abstempe⸗ “; zur Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine ein⸗ ureichen.

Die bis zum 15. Mai 1909 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle derselben auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft. 5 Frlzs wird an die Beteiligten ausgezahlt oder

nterlegt.

8 Pietwechse 8

Aktiva. Vorschußkonto.. Effektenkonto Grundstückkonto

Inventarkonto. Kassakonto

Debet. Zinsen.

Reingewinn.

ypothekenkonto, Debitoren .. .. Darlehns⸗ und Kontokorrentkonto..

Geschäftsunkosten und Abschreibungen..

9 86

Bilanz pro 1908. 09]Aktienkapitalkonto

03] Spareinlagenkonto.

90— Hopothekenkonto, Kreditoren 15 883 60 ũỹFꝘ

eservefondskonto. 121 89 Ueberschußgelderkonto

Zinsenkonto 12 990/46

Reingewinn 855 564,18]

Gewinn⸗ und

.[27 185/02 6 567 41 5 285 18 kaufte Einlagebücher ...

39 537 61

„⸗ .

Verlustkonto.

Großhartmannsdorf, den 15. Februar 1909.

C. Bernhardt, Dir.

E.“ Emil Kunze, Kass.

Zinsen und Provision. . . . ... Zurückerstattete Gerichtskosten und ver⸗

855 564

195574] Spar⸗ u. Vorschußverein zu Großhartmannsdorf, A. G.

Passiva.

60 000 668 93674 69 000 12 569 13 919 25 352 5 785

Kredit.

[95570] Debet.

25 %

Aktiva.

An Kassakonto... Debitorenkonto.

Bremen, 31. Dezember

Der Konsul Konsul Georg

W. Lüllmann, C. Merkel.

8.

An Steuern und kleine Kosten.. Gewinnauszahlung an die Aktionäre .

Bilanz am 31.

Casp. G. Kulenkampff. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Rud. Tewes, Vorsitzer, 8

Carl Moritz Hoffmann,

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

14 814 49] Per Zinseneinnahme .. . Grundstückkonto 187 500— 202 314 49 Dezember 1908.

2 561 Per Kapitalkonto.. 796 238 Rückzahlung.

Domland⸗Gesellschaft u Lia b

.ℳ 750 000,— „750 000,—

Kredit.

4ℳ „₰ 11 961 69 190 Seg sn

202 314 49 Passiva.

Per Grundstückkonto. Gewinnauszahlungen an die Aktionäre

. 1 511 300,54 712 500,—

798 800

798 800 54

1908. b Die Liquidatoren: F. E. Schütte.

W. Wätjen, stellvertretender Vorsitzer,

gs

Bremen, 15. Februar 1909.

Domland⸗Gesellschaft in L çL.

798 800

[95569] Debet.

Lüb

Unkostenkonto:

leuchtung, Anwaltsko Drucksachen, Papier, Porto, Ste

ö Einkommensteuer

Gewinn für 1908 davon: Dividende 4 % von 2 400 000

Tantieme a. d. Aufsichtsrat 9 % 7 2

Gehalte, Hilfsarbeiten u. Gratifikationen Hauszinsen, Reparaturen, Feuerung, Be⸗ sten, Zeitungen,

Abschreibung auf Mohbiliar . . . . . . . zweifelhafte Forderungen

64,45 Tantieme a. d. Vorstand 6 % 4 842,97 Tantieme a. d. Beamten 5 % 4 035,81

ecker Privatbank.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1908.

8 Zinsenkonto: Gewinn.. Diskontokonto: Diskonto auf Wechsel . Effektenkonto: Gewinn Agiokonto:

mpel

49 000⸗— 140 686 176 716

und Provisionskonto: Gewinn Aufbewahrung Verwaltung

176 716

8 96 000 80 716

16 143 23

Extradividende 2 ½ %ẽ%, .

Auf das Konto Reservefonds für Uifs Areltaen .. ..

Debitoren.

359 5 3 . . 3748 6 1 394 9

165 211 8

Kassenbestand u. Guthaben bei der Reichsbank .. Darlehen..

eutsche Wechsel... 5 EEe““] ffekten.. Bankgebäude . Couponskonto . ... Auswärtige und hiesige De⸗ bitoren..

““

E66ä111

652 6

O. Weber. C. A.

Stuttgart, den 10. Februar 1909.

Der Vorstand. Loercher. Ott.

I1“

Lübeck, den

Bilanz der Lübecker Privatbank am Schlusse des I.—

120 000 134 22

5570 291 56 Lübeck, den 26. Januar 1909.

64 572 92 60 000,—

Ver⸗ .e

8

Kapitalkonto .. —— 1“ Reservefondskonto für Verluste Beamtenunterstützungsfonds .. 16 Auswärtige und hiesige Kreditoren . . . 33 Depositen. 46 e6* Akzeptkonto . . Diskontokonto: insenkonto: für 1909 vorzutragende Zinsen Unerledigte Rechnungen ... Tantiemekonto Dividendenkonto: Dividende pro 1908 per Aktie à 600 39,— Dividende pro 1908 per Aktie - à 1200 78

40 92

98

28 % 36

Gewinn auf Va⸗ luten, Geldsorten Coupons

und von

Wertpapieren usw.

ahres 1908. Kreditoren.

für 1909 erhobenen Diskonto.

89 503

172 375 13 149

317 402

4 572 92

85 051 57 447 846/07 711 463 44 4 177 160/03 1 452 25

15 515ʃ13 24 759 30

9 829 62

16 143 23

Räckständige Dividendenscheine 8

Mollwo. Martens.

Der Aufsichtsrat. Siemssen. Ed. Rabe.

09 Lübecker Privatbauk.

Wir erklären uns mit der vom Vorstand vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie mit dem Jahresbericht einverstanden.

G. Ed. Tegtmeyer. In der heutigen Generalversammlung wurde an Stelle des aus dem Auffichtsrate turnusmäßtg ausscheidenden Herrn Konsul O. 88 Herr Johs. Boye gewählt.

8570 291 56

195490]1. . Laut Beschluß Gesellschaft fͤr Holzbearbeitung in Memel 1 19. Januar 1909, welcher in das Handelsregister eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesell⸗

der Generalversammlung der Aktien⸗ vom

schaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zusammengelegt werden. Zum Zwecke der Durchführung der Zu⸗ sammenlegung werden die Aktionäre hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Erneuerungsschein und Dividendenschein bis zum 10. März d. J. dem Bankhause Siebert & Alexander in Memel oder der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine ium Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Zusammenlegung nicht ausreicht, und welche der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 . für kraftlos erklärt werden. An Stelle dieser Aktien werden neue Aktien ausgegeben werden, welche für Rechnung der S durch öffentliche Versteigerung verkauft

erden.

Diese Zusammenlegung der Aktien unter⸗ bleibt aber gemäß dem im Handelsregister ein⸗ getragenen Beschlusse derselben Generalversammlung bei denjenigen Aktien, auf die

bis zum 10. März d. J. bei dem Bankhause Siebert & Alexander in Memel oder der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg unter Einreichung der Aktien und eines Zeichnungsscheins in doppelter Ausfertigung 333 ½ zug ezahlt werden mit dem Antrage, Aktien in Vorzugsaktien umzuwandeln. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn vorweg 6 % mit dem Anspruch auf Nachzahlung aus dem Gewinn späterer Jahre, falls und insoweit in einem Jahre die 6 % Gewinn⸗ anteil auf die Vorzugsaktien nicht gezahlt werden. Sie nehmen an der Dividende vom 1. Juli 1908 ab teil. Die Nachzahlung erfolgt auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, welches dem Be⸗ schluß auf Nachzahlung vorangeht. Der nach Ver⸗ teilung von 6 % Gewinnanteil auf die Vor⸗ zugsaktien bezw. nach der Nachzahlung rückständiger Gewinnanteile der Vorzugsaktien verbleibende Ge⸗ winn wird in der Weise verteilt, daß auf jede Vor⸗ zuzsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag entfällt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten zunächst die Vorzugsaktien den Nenn⸗ betrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag. Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird auf die Vorzugsaktien allein verteilt.

Das Recht zum Bezuge der Vorzugsaktien erlischt mit dem 10. März d. J. Die Zeichnungsscheine, welche bis zu diesem Termine den obergenannten Banken in doppelter Ausfertigung eingereicht müssen, sind bei diesen Banken erhältlich.

Memel, den 10. Februar 1909.

Aktiengesellschaft für Holzbearbei Memel. rstand

Der Bo 8 A. Baraks. O. Kaufmann.

8

Der Aufsichtsrat. Hch. Gerlach.

[95491]

Laut Beschluß der Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft für Holzbearbeitung in Memel, der in das Handelsregister des Amtsgerichts Memel eingetragen ist, soll das Grundkapital der Gesell⸗ schaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 3 zu 2 zusammengelegt werden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. 8 Memel, den 10. Februar 1909. G

Aktien-Gesellschaft für Holzbearbeitung Memel.

Der Vorstand. A. Baraks. O. Kaufmann.

[95910]

„Vereinsbank“ in Sebnitz in Sachsen. Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu der am Donnerstag, d. 18. Mäürz 1909, Nachmittags ½5 Uhr, in dem Saale deh Gasthofs „Stadt Prag“ in Sehnitz stattsindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung wird noch ausdrücklich auf den Inhalt der §§ 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags hin⸗

gewiesen. Tagesorduung: 1) 1**— schäftsherichts *), der Bilang und des finn⸗ und Verlustkontos pro 1908 durch den Vorstand.

2) Berscht des Aufsichtsrats über die ing der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Feststellung der Dividende dezw. Verteilung des Reingewinns. 88

3) Erteilung der Entlastung. 8

4) Zustimmung der Gesellschaft zur Uedertragung

9) 5q auf 2 88

Keuwahl von 3 Mitgliedern uf nach getroffener Bestimmung über die Aufsichtsratsmitglieder für das Ges⸗ zahr 1909.

Sehnig. d. 17. Febr. 1909. Vereinsbaunk.

O. Richter. C Quagas. Der Aufsichtsrat. Crast Oppelt ir. *) Der Geschästsdericht kann dom 15. Marz 1909

der

ab von den Beteiligten an unserer Kasse in Empfang genommen werden. 8