[96167 bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung zur] Zahlung der Unterhaltsrente in den oben angeführten] borene Jansen, früher in Cöln, Weidenba 30 en Beklagten zu 2 zu v 18 “ “ 1“ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Fehlung. und Zeiten kostenfällig zu verurteilen. Der Grund der Behauptung, daß ihr die Beg 39 8 Haterecne . . Bern F Cne Swange⸗ 98 8, üt vorläuftg vollstreck⸗ 14. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, in dessen 3) u ll⸗ . K vom 16. Februar 1909 ist der Maschinenbauer vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur münd⸗ Kaufpreis 8 Konfektionswaren schulde, mit der Beklagten zu 1, zu dulden, 3) das Urteil für vor⸗ zur mündlichen Verh “ die Beklagten Sitzungesaal Nr. 72/I anberaumt. Julius Schatz⸗ ufa ⸗sund Invaliditäts⸗ c. Adalbert Knoblich, geboren am 10. September 881.g zu Breslau auf den 23. April 1909, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ Antrag au Zahlung von 73 ℳ nebst 4 % Zinsa läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet das Königliche Amts ericht in Obe Rechtsstreits vor Seen. dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, V 8 1845 in Neisse, für tot erklärt worden. “ ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen herzogliche Amtsgericht zu Lörrach auf Dienstag, seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet die Re. die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des den 29 April 1vdc. - erhausen Rhld. auf wird zu diesem Termine im Wege öffentlicher Ladung, 11“ ersi erung. Schmalkalden, den 16. Februar b“ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ den 6. April 1509, Vormittags 10 Uhr. Zum klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreth Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Frau⸗ auf 31 f⸗e Nr. 28. 3 . 2¾ e d n 9 Uhr, Fesce vom Prozeßgericht mit Beschluß vom 11. Fe. 8. Königl. Amtsgericht. Abt. Z. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, Appellhcs stadt auf den 16. Juni 1909, Vormittags Zuftellung 8 dieser m⸗ 8 ü4 2 Füar I. Is. bewilligt wurde, unter dem Beifügen 11] Klage bekannt gemacht. platz, Zimmer 88, auf den 4. Juni 1909, Ver. b Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellun 8ee. uszug der Klage bekann kefer encdehtülaesabschrift für ihn an der Gerichts⸗
Bekanntmachun ieser Auszug der Klage bekannt gegeben⸗ der 8 Breslau, den 13. Februar 1909. Lörrach, den 11. Februar 1909. mittags 9 Uhr. 858 Zwecke der öffentlichen Za wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oberhausen, den 16. Februar 1909 Würzburg, den 15. Feb 19⁰9 686 g. Februar b
g Ausschlußurteil vom 3. Februar 1909 ist Gerichtsschreiber des Köni glichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem Fraustadt, den 15. Feb 2 bei⸗ act. Fraust Februar 1909 Ott, Aktuar, erichtsschreiberei des K. Amtsger
die Preußische Schuldverschreibung Lit. E Nr. 110 635 —er Wunuglig 1 [96589] Oeffentliche Zustellung. des Großherzoglichen Amtsgerichts: Kimmig. Cöln, den 9. Februar 1909. 828 Wrzesinski g vö. 88 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der 3 ½ prozentigen konsolidierten Staatsanleihe von 8 s 8 168, 3— Uben 800 ℳ für krastlos erklärt worden. Die Ehefrau Katharing Schneeberger, geh. Herr⸗ [96172) Oeffentliche Zustellung. (L. 8.) Mnterserct Sheb ahhte n. Andreae, K. Kanzleirat. Berlin, den 3. Februar 1909. maune in Frankfurt a. M. Proheßbevollmächtigter:: Der Zivil- und Mlltärschneider und Militär⸗ Serichtsschrelber des Königlichen Amtsgericht. d 96191] Landgericht [96171] Oeffentliche Zustellung. b v Kdönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. Rechtsanwalt Dr. Jonas daselbst, ladet in dem gegen effektenhaͤndler Alexander Vogel in Rastadt, Prozeß⸗ [96188 Oeffentliche Zustellung ' Ser 88 Hamburg. In Sachen des Arbeiters Adolf Raddatz in 196170]⁄ Nachstehende Erklärung: [95535] Bekanntmachung. — — ihren Ehemann, den Dekorationsmaler Bernhard bevollmächtigter: Rechtsagent E. Ackermann daselbst, 9 Litne Jener Heerhen rnsmiße, geb 1 58. che Zustellung. Margonin, Klägers und Berufungsklägers, vertreten „Nachdem Sie die von Ihnen erworbene Ansiedler, Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll di Ausschlußurteil des K. Amtsgerichts Ludwigs⸗ Fecdaeeber veen 20. 7; Taen 89 Er flaßt egeg, den EEö “ aß, zu Mülbeim am Rhein, Andrecsstafech Gerechane fär Bohande und Hchnrh MAesenan EE1 2 Posen, egen die üeber ee EE“ haben, trete ich ““ ge ind Pespannen fir die get hafen a. Rh. vom 11. Febr. 1909 wurden auf An⸗ unbekannten Aufenthalis, wegen Ehescheidung an⸗ frc 88; „ zu 6 9 “ etzt o 1 8 Pecn beelmäctigts Rechtsanwalt Jean Kündgen Flh⸗ in Wien II, Praterstraße 24, vertreten durch und Anna Kottkeschen Chekeut 889 men, Is Bedingungen Jüres 9 ensba nn e trag von Friedrich Krieg, K. Professor in Speyer, hängigen Rechtsstreite den Bellagten zur mündlichen Fond 40 hs 86 ha vnn. Rs 1 runt n Cöln, klagt gegen den Ingenieur Adolf Richter, echtsanwalt Dr. Herm. Basedow, klagt gegen den aus einer Verwaltung, I 6 8 7 . van; 1908 zustehenden R Ie iceeherrcheh ee; a-2 als Testamentsvollstrecker des in Neustadt a. Hdt. Verhandlung des Rechtsstreits vor die? Zivilkammer 8 b Anre fas Fücgich gelleferte itsptm bft 45 ohne bekannken Wohn⸗ und Aufenthaltzort, unts Auswanderer Pinches Fuchs, z. Zt. unbekannten namens des Klägers 8 en b 8 8 88 ve lch Von Jhrem hier echtes biermit vom Vertrage zuͤrück. nensee 1n. Uhr; im Zimmer Nr. 25 des Dienst⸗ wohnhaft gewesenen und verlebten Privatiers Georg des Königlichen Landgerichts in Frankfurk a. M. auf sin ntfeg buf 8c 1 1en 89 Flnunr 1 der Behauptung, daß Beklagter von dem verstorbent Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: 1908 verkündete Urtante 8e ür a3; 1e. e Ihrer Stelle — bintenegten Fenhs g W.16⸗ E“ HfEngant Zene Lindner die auf den Inhaber lautenden 3 ½ % Pfand⸗ den 20. April 1909, Vormittags 9 Uhr, mit 8 12 em age 6 1 agezustellung e Ehemann der Klägerin am 4. November 1884 tir den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ Königlichen Landgerichts es 18 di 1ern 8 Höhe von 1289,55 ℳ br er gsennsss 9 st Fasgs Sedgmngen, Uiege wähcend der —— briefe der Pfälzischen “ in Ludwigs⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Getichte 7 ℳ Kosten für Aufenthaltsermittlungen. Der bares Darlehn von 3000,— ℳ erhalten habe streckhar zu verurteilen, darin zu willigen, daß die ein und ladet die Erben de Beklagt 1nA6G der allgemeinen Bedingunbe d.ga 8,2 2äsat 4 standen von 8 he 3 Uhr im Zimmer 26 zur Gm⸗ hafen a. Rh. Ser. V Lit. B Nr. 775 776 777 Ws . läger ladet den Beklagten zur mündli ben Ver⸗ welches vierteljährlich mit 5 % Zinfen zu verzinsa amburg⸗Amerika⸗Linse die bei ihr bhinterkegt 8j er Beklagten, unter anderen g en Bedingungen als Gegenforderung sicht aus oder können für je 1 ℳ abschrifllich unter 779 780 781 782 783 u. 784 über je 1000 ℳ für bägelg dn Zabaht, 8 ZZöA 5 8 81 CC1“ in- henie 59 und nach dreimonatlicher Kündigung zurückzuzahlen 00 Dollars amerikanischer Währung an Uertellegten 8 Nlan. sern dlng, Willelnine Plaeh, geb. Koltte .⸗N.eE N. ” eprce veeeege. 55 wesden. dnes eh. a. Rh., 16. Februar 1909 Ladung bekannt gemacht. ormittags 9 Uhr, Saal 10. Zum Zwecke der ve da Beelg⸗ 111“ 8 9 Uerausgiht. Fsgerin vdf dan, Scgtagten dzur 1. 8 Zibilscnan des Königlichen Oberlandesgerichts zu dann noch verbleibenden Rest in voller Höhe für ve Shedveneraalanen he . „ . . 4 8 e 2 ü 8 SGea ahe eenn de. 8. Amisrrchn. Ber Gzeasschrher ds asnclchen denvrnchte. Afertüchen, Zastenung wied deser Aemm der Flag Eühaatzt werzen se, dn iefen set haten deh., 111 hgfäghühate fir Eie vläganehe hellgt. (S9831—üeaenrssürgecko-mesmone 1 eist, K. Obersekretirt. b 6 nsen r ge a. e 4 gebäude vor dem Holstentor) auf den 21. April 9 Uhr, mit d A Die Stelle sel erdingung. T. Ile..1.421132 [96588] Oeffentliche Zustellung. Barmen, den 10. Februar 1909. nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage: Kön 1909, Vormittags 9 ½ u 82 „ mit der edetang, einen bei diesem elle selbst wird anderweit vergeben werden; Die Anfertigung, Lieferung und A fstell [96161] Bekanntmachung. “ Die Ehefrau Franz Hermanns, Auguste geb. Der Gerichtsschreber liches Landgericht eeaes Beklagten koftenfant 6 88 r, mit der Auf⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum die auf ihr errichtete, noch nicht bezahlte Scheune 3 Laufkranen von je 5000 k T 81 ft fg, üe 8 8 3 . b . 96584 Oeffentl 8 vollstreckbares Urteil verurteilen, an Klägerin d öffentlichen Zustellung wird die 8 . erden. Die Eröffnung der Angebot det E Lübar⸗ dnan e e, erkallesbeca ihe 85322 er süber ne edh ee sesn heh h.eeh... Se 1 Der smüsgleragser eEhunene⸗ Cherlottenburg Betrog 8. ogce 1 Deettensend 1 1 Lenas- 8 8 “ EEEö“ Deresnde 1deeg 0n ktoher 10., nnüsten “ E“ wornitiass1r uihe 1 ür kro — 8 20/21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 5 % Zinsen seit dem 1. Ju zu zahlen. N. amburg, den 16. Februar 1909. b des Köͤnigli ür Westp Posen⸗ 1 und 11,79 ℳ Zinsen für kraftlos erklärt worden. ufenthaltsort, auf Grund böslicher Verlassung, mit in Berlin, Leiptigerst 103, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen J. Der Gerichtsschreiber des Land niglichen Oberlandesgerichts. für Westpreußen und Posen Der Zuschlag erfolgt bis zum 13 März, Abend Berlin, den 6. Februar 1909. dem Antrag, das eheliche Leben zwischen den Parteien anwalt Homeyer in Berlin, Leipzigerstraße 103, F 1““ er,des Landgerichts Hamburg. †. e pe , swird zum Zwecke der vom hiesigen Amtsgericht be. 6 Uhr. X“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83a. Fieder beck ate Be Fitzeen ice 88 ge 8 Eegen Jen Faufmann 8 Svereßefrggei ö“ 85 sr Zivilkammer N. [96198] nnleFarthe Lasdfericht Rotnweil. vüljaten afentiscen Srstenung kn 78 Eendvse 3 nhe Verdingungsunterlagen sind von unserem 96164 agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 2 den 5. 1909, Uhr, 961933 “ . . . er in mark, jetzt unbekannten Zentralbure 1 d602 Ausschlußurteil vom 12. Februar 1909 sind streits vor die 6. Zivilkammer des Köniblichen Land⸗ baegennen. zufenthatte, 6 vFrnc elehauptung, 89 “ C 8. s 809 Pienns Ree Begen a Ehs in “ Lungentf d hbelmtang, Berbrautrefzehber j Tör Aufenthalts, hiermit bekannt gemacht. in bar, nicht in Priesmtosten⸗ ö 1,00 ℳ 1) der Hypothekenbrief über die auf Blatt 9 Buch⸗ gerichts in Elberfeld auf den 22. April 1909, . geg ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sprin aselbf gter: Rechtsanwalt Dr. Hohensalza, den 12. Februar 1909. Münster i. W., im Februar 1909. 8 vp lehn von 400 ℳ erhalten und sich verpflichtet habe, zug 3 Zwecke der g pringer Lutz daselbst, klagt gegen den mit unbekanntem Auf⸗ Der Gerichteschreib 8 wäldchen in Abteilung III unter Nr. 7 für den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dasselbe mit 6 % zu verzinsen und an den in den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage in Leiphig — klagt gegen den Kaufmann Hermann entbalt abwesenden Gipser Alois D Valenti t Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. Kräutereibesitzer Gottlieb Vogt in Pfaffendorf am bet dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Wechseln verzeichneten Fälligkeitstagen zurückzuzahlen, bekannt gemacht. Heinrich Pieper, früher in Leipzig, dann in Berlin, Sohn, von Königsheim, . A. Spaschitgen, 1 8 —8 September 1854 eingetragene H pothek üͤber beftenen, 88 5 7 9 Sn Seenaa sedoch Zahlung bisber nicht gefeistet habe, vielmehr ,Cöln, den 11. Februar 1909. jetzt unbekannten Aufenthalts, und behauptet, 1) sie Hypothekenforderung und beantragt ein gegen Sice-⸗ — 0 Taler, mit 5 % verzinsliches Darlehn, 2) der 8 h⸗ e 5. udeng der lage 88 gemacht. in das Ausland geflüchtet sei, mit dem Antrage, Noack, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgericht habe einen von der Firma Lehmann & Reichenbach heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil dahin:: 1 F Habeie über die auf demselben Grundstück erfeld, n. 1 eereee, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheits⸗ [96579] Oeffenrliche Zustellum in Leipzig gegen den Beklagten geltend gemachten der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 3000 ℳ 5 V l ; n Abteilung III unter Nr. 9 für a. die verwitwete 1s Gerichtsf s 98 3 Kön⸗ lich⸗ Landgericht leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 400 Die Chefrau Johann Peler d 8. M. Wechsel über 600 ℳ eingelöst; 2) sie habe für den nebst 4 ½ % Zinsen daraus seit 1. Mai 1906 zu be⸗ 1— ) er osung A. von Wertpapieren. als Gerichtsschreiber de niglichen Landgerichts. 1. vierhundert — Mark nebst 60 % Zinsen von je 6 e S 8 2 ann Fler⸗ emar dnß Varger Beklagten in dessen Auftrage bei der Firma zahlen, und wird verurteilt, wegen dieser Schuld⸗ eb. Zanella, in Aumetz, klagt gegen den Bergmam! Birkner & van der Becke in Leipzig eine dieser vom beträge sowie der Kosten des gegenwärtigen Rechts⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2
“ dbe,n 181 BVogt, 8 ,8 ver des Königl. d Pfaffanaff Pa sre b.nd beerchonchte Bhct⸗ 8 n Cehe eeche Bgenanese per geb. 200se set. en zs. und. 8 Rült 1908 2. ver, Angelo Demartini, früber in Aumetz, unter der Beklagten geschuldete Rechnung über 75 ℳ für streits die Zwangsvollstreckung i 81 1üwensun2 18 n Christiane Eeneftine Gnaß Bliß, in Neustrelitz, Rla-erin, Prorzbevohmmächügter mündlichen Verh aczane Re chtefträts 19 Zehaugtung; das 8 dhe a08 „he fanaece⸗ Ledin Fiustin ehie. bezablt. Die Klägerin Markung Aöniggteim Schftehende⸗ duf . 1 „ 3 8 zol; 2 den; eantragt deshalb: . * äan; 4 . n5 8 gkeichen Rechten ö Ag E.a2 Fectteanwelte nleich in, nennlat, . 88 bie nen8 1— 5 Zenane ze die Monate Juni, Juli, August und September I an die Klägerin 679 ℳ Feistenp 9 111 Khörgge kncd an veisah Rumänische konvertierte 4 % amortisierbare Rente von 1905 ppothek über 1200 ℳ, mit 4 ½ % verzinsliches bekannten Aufenthalts, früher in Templin, Beklagten, auf i 10. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, 1908 à 30 ℳ = 120 ℳ schulde, mit dem Antrag, seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, und das stücke: Ne. 2 Parzelle Nr 63 9 , Grund⸗ [96285] (Anleihe von 424 613 000 Franecs.) 2 Hrebthes für kraftlos erklärt worden. swiederholt die Klägerin im Schriftsatz vom 5. Fe⸗ mit der Aufforderung, ve gedachten den Beklagten zur Zahlung von 120 ℳ nebst 4 % Urteil gegen eNerbenaeätung für vorläufig voll⸗ ein 2 stöckiges ohn⸗ und Oekonomiegebäube mit Bet der am 2. Januar 1909 n. St. stattgehabten 6. Verlosung sind folgende Nummern i Lüben, den 13. Februar 1909. bruar 1909 ihre Klagebehauptungen und ladet den Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1 seit Klagezustellung und zur Tragung der streckbar zu erklären. Die Klaägerin ladet den Be⸗ Hofraum, Nr. 3 Parzelle 48 — 36 qm —, Gemüse⸗ Gesamtnennbetrage von 2 419 500 Francs gezogen worden: 3 — a. 4 Obligationen zu 20 000 Francs = 16 200 ℳ.
—
Königliches Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Prozeßkosten einschl. derjenigen des Arrestverfahreng klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ garten beim Haus, zu dulden u . [96183] Oeffentliche Zustellung. streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen 9 gufe vn Seht 985 0. 52/⁄09. “ 891 8” ;.. he streits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Kechtsstreits 5 1 Der Knnd. die Kosten Ses 452547 452580 452837 45289 Die Ehefrau Wilhelmine Catharina Maria Dora Landgerichts in Prenzlau, Zimmer Nr. 31, auf den Bevlin, den 13. Februar 1909. maeh 4 ” Ven veger n * 8e Iüaft 86 ag en 2 Landgerichts zu Leipzig auf den 17. April 1909, Teset zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ v. 293 Obligationen zu 5000 Francs = 4050 ℳ. 1 Boller, geb. Drever, zu Altona, Prozeßbevoll. 15. Mai 1909, Vormsttags 9 ¼ Uhr, mil der Dietrich, Aktuar, veas e eööö v- vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei streits vor die Zvilkammer des Keciglichen 2696: 405857 105858 405859 405869 40588 405862 409863 405854 405865 409868 407057 407058 407059 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jonas zu Altona, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. e. r 5 r. Ke cht tn. Pan . . v. diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. gerichts zu Roltweil auf Dienstag, den 4. Mai 407060 407061 407062 407063 407064 407065 407066 407157 407158 407159 407160 407161 407163 n n stellun r 1 9 32.I n⸗ “ 1 . orderung, einen bei diesem Ger . 262 408263 408264 408265 408487 408488 bi; In Sachen der verw. Gutsbesitzer Anna Heym in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Anwalt 8 bestellen. ’ 3nahe nglele schen 408490 408491 408492 408493 408494 408495 408496 409127 409128 899286 98885 — 81 — 9 1 409133 409134 409135 409136 409377 409378 409379 409380 409381 409382 409383 409384 409385
Wilhelm Martin Boller, geb. am 24. Mai 1873 Schriftsatzes dekannt gemacht. — R. 39. 08. zu Altona, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufent⸗ Sch 8 11“ JBreslau, Matthiasplatz 10, Prozeßbevollmaͤchtigter:: Deutsch⸗Oth, den 16 Februar 1909. Leipzig, am 1. Februar 1909. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 409386 412023 412024 412025 412026 419907 419908 419909 419910 419911 419912 419913 419914
halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit! Prenzlau, den 13. Februar 1909. Rechtsanwalt Gustav Leipziger in Breslau 1. knren b länger als ein Jahr gegen den Willen der Klägerin Süh Ües 2) 98 Fe. Kurk. 1eee 2)* 8 Gerichtsschreiber des Kasserlichen Amtsgeri scemacht. . 3 gerichts. [96590] 8 419915 419916 421 j 8 21869 42 14 . — CCCCge; dS sacs Die ossene Handelsgeselscheft gnter. der “ Cals 113118 111 881181 181198 421569 121t4 181798 21858 121618 B185 ass geeü0 vnthi aich nr Limttten depesenüsefnane den An. (oEPe⸗ abrtoflehe Frcn Schelh-i Bochum degeagh e ee.. Eih allia 8 Ereflan 1ie Pirma Ien cheche dn ., (Elsaß dihe Süenane 28 9 2 Envn Prorhbepollmach. 196180) Oessentticde Jußse 1 asetretir Lfeb. .3,61 423862 428189 423491 423182 423666 423717 423718 423719 423720 423721 428599 885550 9 — 8 18 V en 31 w grer; Aechtvanwalt Pr. er in Leipzig, klagt effentliche Zustellung. 423724 423725 423726 425417 425418 425 25420 425421 425422 428 — trage auf Ehescheidung und Erklärung des Be⸗ Grabenstr. 32 I, als Vormund des Kindes Irmgard labd t b Kln Lees red. Pernn n 8 e von Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppen im Wechselprozesse gegen den B keb Die zu St. Joh ter der Fi 1 26090 42581 458619 428420 425421 425422 425423 455424 428428 425428 den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des früher zu Bochum, Dorstenerste. 94, seit 1. Oktober . liche Amtsgericht in Hreslan Schweid⸗ 1) Arnim Max Springer, 2) Paul Hand, genannt Aufenthalts auf Grund ei 9 . 1eg vüeinannten Inhaber Wuͤhe 1 1” ss 1 eae Farengroßbandlung, 42630 496381 426832 826333 488384 426338 496336 426837 426838 456889 406840 426841 426842 graben 4 Zimmer 164 auf den . 1 ausgestellten, vom Beklagten akzeptierten und hann, Bleichstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: 8 5 33737 4337. br. — 68ö5 PS 28 a-N.-Je I.e 8 bö-22en A 1 loften. Der T — 8 . 13. 1. 1909, Vormittags 9 uhr. Zum enthaltsort, früher in Düffeldorf, unter der Be 10. Juni 1908 fällig gewesenen Pnnentechsamn über anwalt Chelius in St. Johann, fuß 11.b 882948 8328⁸ 8283* 83328⁸ 1338380 ee 128s 133888 89685 888885 — — 8 Anwencn einen bel dem gedachten Gaichte 88. liengtsbenane 18 Bochum auf den 928. Norii e 88 eee 8 “ “ an neg, doh 0 ““ .- vilait⸗ mnlt dene 1 d. “ d.ee g. neae. feüter ne ah Ne. 488702 435708 885704 435705 485706 885247 486248 888219 8ge9⸗ 88821 822 8ee 436254 5 8 w ekannt gemacht mit dem Bemerken, daß 8. „ Pb 9 ung von nebst 6 % hann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 436255 436256 436307 436308 436309 436310 436311 436312 4. 363 8315 4362 gelassenen Anwalt zu bestellen. L8e. Zwecke der 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der dic lane bereits zffentlich zugestellt ist Spirttuosen von ihr bezogen hätten, mit dem Antm Zinsen davon seit dem 27. Juct 2908 s⸗ ort, unter der Behauptung, daß dn L. 36307 436308 4. 436311 436312 436313 436314 436315 436316 438617 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Br 2. ö Nsauf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung dor 80-3, dh enene demmessns n 9 dS. ℳ für im Fahrer 18002 rpefn „ af 5 Fllagte ihr 436618 436619 436620 436621 436622 436623 436624 426625 436626 437807 437808 437609 437610 EELE ieeen . eEx “ vennrzei7 hen e Probishn und Portoverlag zu f Keleserte Waren und 437611 437612 437613 437614 437615 437616 442097 442098 442099 442100 442107 442102 442103 Iee.eert. eaeake j Die m 3 gten zur ein am 30. Januar 1909 gegebenes, jederzeit rück. 442104 442105 442106 147 448148 785 2 — 1. November 1908. Die Klägerin ladet die Re mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die forderbares bares Darlehen den eingeflagten Betrag 450437 450438 450439 18021 88141 1801 9 180439 vdren vo9 10na 1 19888 888888
Fertcger⸗ descse h. düire rich Landgerichts. Voee⸗Gerscköschr bs de Kn Nicen Amis ichts. [96174) Oeffentliche Zusten “
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landg . ogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. he Zustellung. Ffkaagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre ünfte d 2 . 8 43 196185] Oeffentliche Sustelung. seeg 6 —— Haßeneee., Bn e. eg Musefleheer Inhae ü a. bor dief 8 “ 1 Ramigltten dandaghh Ensee iar eitns bafätlaag, e. ltsen scnnde, E“ Ke. geaes⸗ 450860 450861 egnee;. .“ üec Agges Fera e —
Die Frau Marie Emilie Minna Raschke, geborene er minderjährige Paul Gerhard Frank in Leipzig, Raders 6“ 8 n Düsseldorf auf den Ma „ Vor- ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bevollmächtigten, Rechtsanwalt Chelius die umme 134276 134277 134278 134279 134580 7319 SF-erdüs . b — Grothe, in Friedrichsfelde, Berlinerstraße 95, Prozeß⸗ vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund Stadtrat Charlottenburg wohnhaft, ehs unbekannten Ruf⸗ g tr Gan 1 ng.xaf ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ von 250,63 ℳ nebst Zinsen zu 4 % seit dem Tage 134289 134290 134291 134292 134293 134294 134295 134296 134297 134298 134299 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Diederichs in Dr. Pallmann in Leipzig, Prozeßbevollmäͤchtigter: enthalts, auf Grund der Bebzuptung dot die B— bei dem gedachten L--2 chte zugelassenen Anwalt n stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klagebehändigung zu zahlen und das Ürteil für 148277 148278 148279 148280 148291 154294 184295 18428
18 — der zffentlichen Zustellm Uieser e b 8299 148280 148281 448282 148283 148284 148285 148288 148287 148288 148288 Beclir, Faledichaße 4 , flagt gegen iören Ehe⸗ Achtza⸗walt Dr Glaser in Borns Bagt gesen, den lagie ihm 1) si Klavlerurfecrscht im Fehre 107 1ese, Jann Ze cle dee-, henelichen, Ze er Auszug der Klage bekannt gemacht. karlaufig, volstechar zu erkläken. Die Klägerin 148290 148291 148292 148283 118291 118295 148298 14528: 188285 148285 148287 1 mann, den Arbeiter August Wilhelm Ludwig Raschke, Schriftsetzer Otto Müller, früher in Borna⸗ ren für ein Musttdach das sio don ihm 86 teser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 151978 151979 151980 181591 187599 145 882 147287 148288 148299 148300 151976 151977 zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Friedrichs⸗ 1, jetzt 1ee Pefenibatif⸗ 5 22 Be zu dem vereinbarten Preis gekauft und übergeben L11gdagsesis ne de hurtan chen Landgerict eipzig, am 15. Februar 1909. es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in 151991 151992 151993 151994 151995 151996 151997 151998 151999 152000 16380 2 1638 felde bei Berlin bezw. Berlin, Fehrbellinerstraße 39, hauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater erhalten habe, 4 ℳ, 3) Kosten für den Antrag einess nn⸗ Ger per ber Faig g [ö6182) Oeffeniche Jun⸗. Saarbrücken auf den 19. April 1909, Vor⸗ 163804 163805 163806 163807 163808 163809 163810 163811 163812 163813 1638 1 188802 16880 veeee˙ 961752 Oeffentl 1 In Sachen Putrishe, telung. vittags 9 Uhr. Zum Zmeck der sentlichen 16380: 163805 164806 188806 168821 163822 163823 183824 163825 188101 168108 188705 158816 dem Trunke ergeben, unlustig zur Arbeit gewesen, zu verurteilen, dem Kläger von dessen am 24. August 12,G. 47. 7. 14,35 ℳ, zusaumen 43,85 ℳ schulde 1 8 ¹. Oeffentliche Zustellung. n. Sachen Gumpinger, Lorenz, Windmühlen⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 166105 166106 168107 68 1835 e en 8824 163825 166101 166102 166103 166104 3 .G. 47. 07. 14, 1 — 8 abrikant Louis Coers in Lünen a. d. 2 macher i 7 56106 166107 166108 166109 166110 166111 166112 166113 66 7 wen lederluhen Sebenswandel geführt und 85 1 1808e,erfolgten a19 Rurt han 82 virchäaterfanlten mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an ihn veDen eecc nagtdan 2 Rechtsanwäkte stas Uüahse Peatnbung. “ geesF enaee⸗ ei- brücken, d J166215 166119 168120 166121 166122 166123 188124 188128 168926 lssar⸗ — 88928 188835 9 fiottast gerbrach bsbeh cbehe Femagie wüch voraus zu entrichtende Geldrente von 240 ℳ fährlich 43,35 ℳ zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu Dr. Engels u. Dr. van Koolwyk zu Duisburg, kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Hopother⸗ Erbe cken, S. Feger 1909. 17166981 166982 166983 166984 166985 166986 166887 166988 166989 166990 166991 166992 186983 bölnc. verlassen abe mit dem Antrage auf Ehe⸗ zu bezahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur 62 ee Urs ve fä ne enesber n ee. nast gegen 88 eer 1b Uhscheng⸗ 8 der Kläger die Beklagte nach erfolgter/ Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5. 186938 88e 2 1n — e. p b 178504 173505 173506 -r. 1 — 1 . ortmund, unbeka —— 5 78 73512 1735 78 2 shenda Berene boneran mae mänscse er a vücgs Amsegengt ze Womnahn des znf den scen erbardeenardez Riehegraih ves das h. Teekert. r der gehaecte eess Seeihaaga der Ffeagüon Zur manchlehen Kgege (o61lool. Oeseuniche Zuselung. 171020 172681 173922 178823 113924 178898 174818 118977 174978 114979 171510 178998 172928 a vr en 85 98 chtsstreits vor die 39. Zivilkammer, 24. März 1509, Vormittags 9 Uhr, be⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ gegen den Beklagten ein Anspruch von 81,00 ℳ handlung des Rechtsstreits bestimmte öffentliche Der Weinhändler Samuel Heymann in Bisch⸗ 174583 174584 174585 174586 174587 174588 174589 174590 174591 174592 174593 174594 174595 2 vung nch 4 Sn erichts I in Berlfn, Gruner⸗ fümmien Termine. gebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 22, zustehe, mit dem Antrage, denselben kostenpflicchtn Sitzung des K. Amtsgerichts Mainburg vom Sams⸗ weiler, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bern⸗ 174596 174597 174598 174599 174600 180026 180027 180028 180029 180030 180031 180032 180033 raße. N. 8G iche ebäude, 2. Stock, Saal 16/18, „Borna, den 15. Februar 1909. auf den 6. April 1909, Vormittags 9 Uhr. zu verurteilen, darin zu willigen, daß die dur de taß, den F. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr, hard Maver, klagt gegen 1) Friß VBeißer, Wirt, 180034 180035 180036 180087 189088 180039 180040 180041 1809042 180048 180041 180045 180048 ftrabe, vns Aprit 1909. Vormittags 10 Uhr, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsvollzieher Rojahn in Duisburg⸗Ruhrort n mit dem Antrage, K. Amtsgericht wolle erkennen: 2), dessen Ehefrau, Margareta ged. Heimburg, ohne 180047 180048 180049 180050 189801 189802 189803 189804 189805 1898 6 188807 189808 189809 aaf der dürn erne einen bei dem Ge⸗ [95460] Oeffentliche Zustellung E1“ gFanntze 1900 der Zwangsvollstreckungssache gegen den Kontars 1 Henlagte ist schuldig, die Löschung der für sie 5 züen Pekenchene ne. früͤber n Straßburg, unter 5.8 en 28— büeeh. Hs — 189818 189819 189820 189821 188822 1 8 2 „ den 8. * 1909. b 21. m b 8 r 1 88823 188824 189825 190076 190077 190078 190079 19008 82 83 190084 19008 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der minderss rige Feedhas Fenst Herbert Sieber Volzenthal, Sne 8½ de. egsnie,Nes ven 14, Hüssel Maintun buc. vaHr ntegerdi. Phehanc für Bür schaftöleifteng 26, LeHer. L“ 190086 190087 180088 1800289 1990099 180091 180099 18009 1891 188 1808 189” 189s der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ’24 8eeg 8n ö cht 928 ch üvaqen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts. dorf unter Nr. 543 des Hauptjournals hinterlegu 130 ℳ müͤtterliches Erbgut herbeizufübren n gg . 0.) mit dem Antrage: die Beklagten als Ge⸗ 190099 190100 203398 203399 203400 209876 209877 209878 209879 209880 208881 208882 2028883 a. I.I BZBI.“ 1.“ Tapegierer und Dekorateur rdinand Wübdner in [965860 Oeffentliche Zustellung. ven.2e ℳ 81 Prposüts dinsen. vn 1.4 Fboac bewilligen, und hat die Kosten des Rechtsstreifs 8 E biraFtellen, 2 Kläger den Betrag x 85 vwr.e- 209890 209891 209882 208888 208894 208885 208896 „ . 1 ““ — II. Das Urteil ist vorläufi vollstreckb on ne % Iinsen daraus seit Klage.: 7888 302889 208900 214776 214777 214778 214779 214780 214781 214282 214783 214784 Worm, Gerichtsschreiher e Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der] Die Firma Faßkessel und Müntmann in Berlin, 8 eines Prozeßbevollmächtigten in 9 9 reckbar. 9.. 214785 214786 214787 214788 214789 31499,) 214995 214229 2147 8 8 . . g ℳ ausbezahlt werden. Der Kläger ladet der ainburg, den 15. Februar 1909 ustellung zu bezahlen, den Beklagten die Kosten des 7 786 214787 214788 214789 214790 214791 214792 214793 214794 214795 214296 2142987 Seshntal de Lses he k. Ickmmmer 89. dehautuie, da der Sesane c, 1712,. he s. veüa de 9. eeignelmschtgte kechnr. Be⸗ t ündli V dl des Rechte Gericht — 1 Rechtesteeits samtverbindli 8 214798 214799 214800 215976 215977 215978 215979 215980 215881 219982 — G nliche üufe. llicher Vater des Klägers zu gelten habe, anwälte Drs. Paul Willy Tiktin und Robert Levin Beklagten zur mündlichen Verhandlung der . gschreiberei des K. Amtsgerichts Mainburg. miverbindlich zur Last zu legen und 215986 215987 915988 519380 5 815905 215979 215980 215881 215882 215888 215884 215885 [96184 Oeffentliche Zustellung. 1 als außereh Uitrerb V in Berlin, klaat den Direktor Karl Gärtner, streits vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund Kurz, K. Sekretär das ergehende Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung 2 986 215987 215988 215989 215990 215991 215992 215993 215894 215895 215996 215897 215998 Die Frau Maria Rink, geborene Jsbrandt in Schöne⸗ mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ in Berlin, klagt gegen den Direktor Kar „Zimmer Nr. 1390, auf den 20. April 1900 .. — für vorläufig vollstreckbar zu, Lerla Der Kläger 215999 216000 221276 221277 221278 221279 221280 221281 l282 21288 221284 221285 22128 — ljährlich im voraus zu unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Zim . ; . 8 ar zu erkäͤren. Der Kläger 3139 31988 112 ü877 Sls 25 *8 E — 128 l285 221286 berg, Eisenacherstraße 48, Prozeßbevollmächtigter: urteilung ser Fasluns einer vierter 1. b Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicha [96581] Oeffentli ladet die Beklagten zur mündlichen V handl 87 221288 221289 221290 221291 221292 221293 221294 221285 221296 2212897 221298 221299 1 trichtenden Geldrente von zunächst 156 ℳ jährlich Kurfürstendamm 210, unter der Behauptung, daß ’ . 18 che Zustellung. erhandlung 221300 222276 222277 253928 55,52“: 99158 8 212. 221298 221289 8 Rechtsanwalt Justirat Dr. Fram Liyman⸗ Wulf in 86 10. September 1906 an bis zum erfüllten der Beklagte für in den Jahren 1904 — 1906 Käuflich Zustellungwird dieser Auszug der Klage bekannt Die städtische parkasse in Oberhausen, vertreten des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des 39. 522276 222277 222278 222279 222280 222281 222282 222283 222284 222285 222286 22228 7 Berlin, Leipzigerstr. 41, klagt gegen ihren Ehemann vom 10. September 1 — 1 macht. durch 1) den Vorsitzenden Beigeordnet 8 Kaiserlichen Landgerichts in Stra burg (Els.) au 222288 222289 222290 222291 222292 222293 222294 222285 222296 222287 222288 222299 222300 wolh aint, fat unb fennten Ausenhalg Ic*“ d9. Sebruar 180o0.x. Hdah genaaxie Rechnunstre ö a7h Sr. delh 100b. Morernsg, 2 9 1e8001 22100 28409 28108 2e188 2818 e St.8 29n8 8i9 18211 28912 —2 neberg, : 45, . . ramer, ausen, klagt die ben er Aufforderung, einen bei dem gedachten 5538414 3223415 223416 223 223418 223419 223420 223421 22342 8423 223424 223425 2295578 das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ Klägerin 380 ℳ 75 nebst 4 % Zinsen seit dem d gt gegen nachbenannten Kinder NIvar 229577 229578 229579 229580 229581 25258. 88 S 8 8 — 8 8 PSee eeh. enc, mit dden ecftnn, dg⸗ Iörmder laagel st Fimmer 184, auf den 15. April 1909, 1 Vanuar 1907 m 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. der verstorbenen Eheleute Wilhelm Sse Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum 229565 929575 228579 288580 228881 298082 228088 228084 228989 228088 229587 229588 229589 8 8 „ „ 11. zahlen, und das Urteil für vor⸗ war: 1 elm Siepmann, und Zwecke der öffenilichen⸗ 229590 229591 229592 229593 229594 229995 * 8 2 8 läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den [9659800 Oeffentliche Zustellun n1) Katharina Siepmann, 2) Wilhelm Siep⸗] Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Ausdug 240808 240604 240908 240898 829994 2988 228588 288585 28888 28989 229600 240901 240908 . g. mann, 3) Friedrich Wilhelm Si 8 der Klage bekannt gemacht. 0503 240504 240505 240508 240507 240508 240809 240810 280511 240512 240513 240514 240515 reiber des Königlichen Amtsgerichts Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wirl sanna Kahperska, 8 elm Siepmann, 4) Maria 240516 240517 240818 9405 — 11 24 240513 14 240515 erlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den [96179 “ [ihres Ehemanns, des Landwirts Stanislaus Ka Johanna — ; . 88 254 2543 242544 242545 242546 242547 242 48 242949 242550 245051 245052 24505 84 2.n Hnn 09 Bormitsans 10 he ven- J.e sfentliche Zustennung eiger niage. en, S.“e,18. Fegli apn, roeeßbevollmäͤchligter: Rechsanwait 0, , Farolina S Lecenn Joe een rmrntn 1o6289, 8eSen anae Zegecesoen, en zarg. 888 1808 82980 88978 1880 1080 32981 81888 8:888 8: 81 388888 58888 .ꝓ. vE Der minderfäbrige Wichelm Schäuhle in Brom⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerxichte zugelassenen kat Sie in, Sranftadt, kohf 1.9 1) 85 Breng u Deter August Siepmiann, früher in Oberhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Meisner dadter, da 249581 8889 2880*⁷ 388 88 P AAümennmnnEEbnm]; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bach, vertreten durch seinen Vormund Fabrikarbeiter Anwalt zu bestell ce der öffentlichen [rau Cäcilie Wenzel, geb. Waloch, in bis 5, 7, 8 und 10 jetzt unbekannten Aufent⸗ den K 8 1 z 24959 9588 249588 949584 249588 948886 948887 549988 248889 2489590 249591 248582 88398h. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Wilhelm Schäuble in Neu⸗Hauingen, klagt gegen Zustelluns wird diefer AS blaae 82281 2) deren Ehemann, den Maurer Johann Wenzan alts, unter der Behauptung, da auf den Namen A2-en” I asmeene. früher 249894 249995 949896 249587 248888 248989 248600 282051 282052 252053 252054 258205b 283988 bekannt gemacht. den Friseur Wilhelm Alsal, fruͤher zu Biombach, Imacht früher in Brenno, jetzt unbekannten Aufenczan des am 28. April 1886 .E Bergmanns wegen Forderung Klage deien . Reendaeha bn“ 258095 858098 888098 888060 332081 25.2062 282068 282064 252065 292066 252067 252088 253988 Berlin, den 12. Februar 1909. jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, . unter der Behauptung, daß die Beklagten im Wilhelm Siepmann im Grundb ge b K. Amtsgericht Würz⸗ 252070 252071 252072 255073 252074 282075 257576 257577 257578 257579 257580 287 bt 257582 „EGElsner, Aktuar, daß der Beklaate auf Grund der 88 1708, 1717 ECEharlottenburg, den 15. Februar 1909. 1306 pon der damals unherdesrafeten Kligenn,n Hand VIl Kritel 67 eingetragende Gndbsar enreenn 1esce en n,een vi dem Antaage ia. 397983 597984 888989 388988 288088 5817 5eses 7580 2587881 287882 287888 888884 268 Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts II. B. G.⸗B. verpflichtet sei, an Kläger vom 2 3. Mal Thomags⸗ bares Darlehn von 300 ℳ erhalten und vor etne Gunften der Klä erin eine g rj Be e. dasselbe wolle Urteil erlassen: I. Der Be⸗. 257596 257597 297588 297599 257600 299626 259627 259628 259629 259630 299831 259885 196186 Oeffentiche Zunellun 1908 bis zu seinem zurückgelegten 16. Lebensjahre zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 8 Jahren 60 ℳ zurückgezahlt haben, mithin ze 1400 Talern 88 88p wench 800 8 eirage von klagte wird verurteilt, an die Klagspartei 109,70 ℳ 259634 259635 259636 259637 259688 259639 259640 299641 259642 259643 259644 289849 1 A. f 1 2. 899 8 8 E b 8e e lau jetzt Händen des seweiligen Vsehnade am 2. Mat, [96261] Oeffentliche Zustellung. Restbetrag von 240 ℳ verschulden, mit dem 1“9 seien, daß die Beklagtan G. - e g - getragen Hauptsache sowie 4 % henen hieraus seit dem Tage 259647 259648 259649 259650 299951 299952 25995 8 259954 259955 258858 258855 889958 Beiglttental8e Proregbevofk machligter: Rechtsanwalt 23. August, 23. November und 23. Februar jeden 8 -125 tme e dfeng bla;, profet. Khage 1) die Seu⸗ 75 als Ge lamlschuldner 7u⸗ Fäenemn und sonach fuüͤr die gansd e diißt. der ee ieae dng, ,Felecpe 8 1 87 8 4.:5 .e. g Lü 299968 298889 288970 288951 Jaffs in Breslau, ladet seine Ehefrau Anna Vogdt, Jahres 36 ℳ Unterhalt, abzüglich bezahlter 40 ℳ, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sieger, Cöln, klagt pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin dle Zenrad mit 109,50 ℳ haften, mit dem Antrage, die zu erstatten Zur Verhandl 281288 98 1942 507985 261226 261227 261228 261229 261230 261281 281282 281888 Wlgha 1 8 8 trud ge⸗] nebst 4 % Zi em 1 24 z9 1g agt 1 — atten. Perhandlung der Klage dat das 961236 981937 861238 281289 281240 261241 281242 381928 81 7 geborene Alexanber, früber in Berlin sett ene tn entrichten, zutt den Aatrose, den Heehsgten de⸗ dege des Wünve Flekanden 21⸗s9ens. Geekeus 98.]Sebft 20e Hia em 1. 2 I aagten koftenpfüchttg zur Zahlung von 109,60 ℳ . Amüagericht Wärzden ehünse an Frcitag, den 261349 28129 X84281 28,388 583249 28124: 38185 8819:8 51 m
“
Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig Verr0 8, 9 Uhr. 8
zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 er Geri mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die resben, am 9. Februg⸗ 1909.
8*
F