1[96680] Wochercberfiche er Bayerischen Notenbank
vom 15. Februar 1909.
Aktiva. Metallbestand .. . Bestand an Reichskaffenscheinen 8 „ „ Noten anderer Banken Wechseln.. 39 899 000 Lombardforderungen. 3 119 000 EEu“ 51 000 sonstigen Aktiven.. 1 962 000 Passiva. Das Grundkapitel.l Der Reservefonds. 8 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten... Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .„. — Die sonstigen Passirvrna . 4 428 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zaͤhlbaren Wechsel ... . ℳ 485 741,17. München, den 17. Februar 1909. Bayerische Notenbauk. Die Direktion.
Ueversicht
ü chsis chen Bank zu e.hsöss; 8
. am 15. Februar 1909. 8 Aktiva. Kursfaht ees deutsches Geld ℳ 18 920 402. — Reichskassenschene „ 400 190. — Noten anderer deutscher G 7 911 500.
Banken . Sonstige ng; enbestände 8 641 046. Wechselbestände... 35 710 537. Lombardbestände... 38 304 970. Effektenbestände ... „ 7 384 892. Debitoren und sonstige Artiva „10 817 331. Passiva. Eingezahltes “ .ℳ 30 000 000. Reservefonds. . , „ 500 000. Banknoten im Umlauf. 4 „ 35 351 300. vEns fällige Verbindlich⸗ in65 „ 20 203 884. — An Kündigun sfrist gebundene Verbindlichkeitien „ 24 255 646. — Sonstige Passiva . „ 2 780 038. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 3650. 95. Die Direktion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
96699] Bekauntmachung.
Der Fleischer Otto Schröder in Nordhausen, geboren daselbst am 1. Juli 1880, hat den Antrag gestellt, daß ihm gestattet werde, künftig den Namen „Ahlert“ als Familiennamen zu führen.
Wir bringen diesen Antra * gemäß Art. 1 § 2 des
usführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 19. Juli 1899 zur zffenilichen Kenntnis mit der Aufforderung, etwaige Einwendungen binnen 3 Monaten bei uns zu machen. Nach Ab⸗ ven dieser Frist sind Einwendungen nicht mehr zu⸗
den 15. Februar 1909. Schwarzburgisches “ . Justizabteilung. 8 Petersen.
ℳ 31 176 000 56 000 4 470 000
7 500 000 3 750 000 59 557 000
5 498 000
h-
196700] Von der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 7 000 000,— neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien der Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke, Altiengesellschaft in Berlin, Stück 7000 zu je nom. ℳ 1000,— Nr. 14 001 — 21 000 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für 1909,
zum Vrüenbende. an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 17. Februar 1909.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
[95501] Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. ds. Mts. wurde die Auflösung der Werdenfelser Terrain⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in München beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, 8” bei dem unterfertigten Liqui⸗ dator der Gesellschaft u melden.
München, den 11. Februar 1909. Der Liquidator: August Fleischmann, Promenadeplatz 6/III.
195949]
Wir machen hiermit bekannt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kommerzienrat Kollmann, Bismarckhütte, Herr Generaldirektor Meier, Bismarck⸗ — zum stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗
sichtörats unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Eisenhandelsgesellschaft . *. o.
Birawer. Landsberger.
TD
Die Mitglieder der Braundenburger Spiegel⸗ glas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Brandenburg a. H. werden hierdurch zur 46. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. März, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der „Loge’, neust. Heidestraße 22/23, hierselbst, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, 8. der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Antrag auf Erteilung der Entlastung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
S.erastsdlng in Hypothekensachen. ““ und Beschlußfassung über etwaige
nträge
Brandenburg a. H., den 15. Februar 1909.
1 Der Vorstand. Thinius,
Wagenitz, E eneraldirektor.
Direktor. [96695]
Laut Generalversammlungsbeschluß vom heutigen Tage der Kaiser Automaten G. m. b. H. in Wiesbaden
saeid als Aufsichtsratsmitglieder aus:
* r Carl Pathe zu Cöln a. R., Kornelius⸗ raße 2
2) Hauptmann a. D. Emil Dockhorn zu Wiesbaden;
es sind nun gewählt und treten hinzu:
1) Direktor Oskar Thieben zu Frankfurt a. M.,
2) e. und Fabrikant Theodor Freusberg
öln a. R., 3) Seee Moritz Ruhl zu Wiesbaden. ☚
[96697] Bekanntmachung.
Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1908 ist die F. Ee. der Wellmeadow Steel Works Samuel Peace Sons Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen worden. Wir fordern hiermit sämtliche “ der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden
Berlin, den 14. Januar 1909.
Die Geschäftsführer:
Dagobert Timar. Franz Schönlank.
[95918]
Darch Beschluß der Gesellschafter vom 6. April 1907 ist die Gesellschaft „Obstverwertungsanstalt Teterow“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst worden, was hiermit in Maßgabe des § 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 bekannt ge⸗ macht wird.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Teterow, den 15. Februar 1909.
Obstvermwertungsanstalt Teterom Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation. Rich. Müller. R. Schroeder. W. Held. [95948]
Bürgerliches Branhaus Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Segeberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 8. Februar 1909 hat beschlossen, das Stammkapital der Ge sellschaft auf 10 % herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden — gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Seeer eeenn 1 8
4— ir Gollub Wpr. u. Dobrwn Ruf. Polen
a. d. Drevenz erteilt Auskunft
Konopatz ky, Kaufmann, Gollub Wpr., dicht an der russ. Grenzstadt Dobrczyn.
[95871] Uebersicht der Aktiva und Passiva der Bank der Ostpreußischen Landschaft am 31. Dezember 1908.
Aktiva. lülhai 1 ü . ℳ 2753 083,58 2 191 910,03
Effektenkonto. . . Kontokorrentkonto A 10 344 609,02 3 884 420,—
Lombardkonto. . ..
Konto pro Diverse. 223 828,66 Inventarkonto. 97 228,23 Hvpothekenvors bußtomto 2 621 872,91 Wechselkonto.. . .. 1 677 451,43 Grundstückskonto . . .. 151 500,— Coöuponskonto. 108 821,02 Effektenkonto des Res ervefonds. 212 629,70 3 000 000,—
Kapitalkonto Reservefondskonto. . 212 629,70 Depositenkonto.. 11 945 768,79 Kontokorrentkonto A 472 115,44 Kontokorrentkonto B 806 159,56 Konto pro Diverse. 1 378 560,38 Tilgungskassenkonto. 441 457,45 Trattenkonto . 1 562 200,— ypothekenkonto... . 47 500,— pareinlagenkonto. . 1 1 529 642,43 Bankenkonto. . 2 597 214,44 Detachierte Coupons.. 112 795,60 I.ehnt den 12. Februar 1 1909. er Verwaltungsrat der Bank der reußischen Landschaft. app,
bbc111“
. v
Geheimer Oberregierungsrat.
1986932 Hardy & Co., Geselschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.
Bilans ver 31.
*ℳ 32₰
1 097 749 33
2 893 135 50
5 937 062/10
2 318 220/ 65
3 122 709 54
1 276 7ö5
15 024 117/49
Debet.
Kassa 8 Wechsel. — Reports und Lombard . . . Peutsche Staatepapiere .. Dwerse Effekten und Coupons Konsortialbeteiligungen ... Debitoren
w*“
Dezember 1908. Kredi
ℳ ₰ V — 2 81s a. G 26hc 15 000 000— zepte, ei e vg 2 un a⸗ 1 A. 6 773 28180 Kreditoren: 9 davon auf seste Termine ℳ 4145 000,—S Diverse . 4 504 283,83] 8 649 283 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . .1 247 880,47 31 669 946 10
Leipziger Bauverein,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der heute auf den Zeitraum bis zum Tage der nach dem 31. Dezember 1910 stattfindenden ordent⸗ lichen Versammlung der Gesellschafter neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdoirektor
Geh. Kommerzienrat Julius Favreau, Vors., Bank⸗ direktor Justizrat Dr. Ludolf Seeh stellvertr. Vors., und Kaufmann Kommerzienrat Franz Wase⸗ lewsky, sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 17. Februar 1909. Der Vorstand. [96698] Riedel.
[96686] Soll.
₰ 78
An Kassakonto .. . „ Mobiliarkonto.. „ Kontokorrentkonto: sAnnni „ Immobilienkonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: A*
4 10186 1 699 654 29 89 09225
1 792 898198 Frankfurt a. M., den 17. Februar 1909.
Bilanz ver 31. Dezember 1908.
120 000 11 916
80 646
1 524 000
56 335
— —
1 792 898
Per Stammkapitalkonto . . „ Reservefondskonto.. . „ Spezialreservefondskonto „ Hypothekarschuldenkonto „ Kontokorrentkonto: Kreditoren .. .
v111“
Rheinisch⸗ Westfälische Immobilienbank mit beschränkter Haftung.
Heinrich Kauffmann.
[96326] 8
Einnahme. Betrag
Rechnungsabschluß der
Schlachtvieh⸗ Versicherung der Magdeburger Viehmarkt⸗Bank
für das Rechnungsjahr 1908.
Ausgabe.
Kassenbestand aus dem Vorjahre vakat Zinsen aus Kapitalien und sonstigen belegten Geldern. vakat “ Kapitalien. „ ewinn aus verkauften Wert⸗ qqTE1P116168 EE “ Versicherungsprämien . . . .. Nachschußprämien ... 8 Erlös aus verkauften Kadavern Verwertungskonto . . . .. Insgemei
osche o do — Lfde. Nr.
65 926 95 288 d̃ d55 o
Summa der Einnahme. ab die Ausgabe.. Bleibt Kassenbestand am 31. Dezbr. 1908
1) Reservefonds (nach § 5 des Statuts): a. ausgeliehene Kapitalien: 8 85 Bestand. I. Zuschuß v. U. Ueberschuß 1908.. b. Wertpapiere einschl. Sparkassenbücher
2) Entschädigungsfonds Lerieea) Beßen.. a. (ausgeliehene Kapitalien) Helhand b. Wertpapierer. c. Restbeträge. d. Barbestand.
b““ e.
Am Schlusse des Rechnungsjahres 1907
Mithin gegen das Vorjahr vermehrt um.
v. d. Magdeb. Viehmerkt. Bank
betrug das Vermögen. Am Schlusse des Rechnungsjahres 1908 betrug daz Vermögen. d 31 052 86
Vorschuß aus Vorjahren. insen für Vorschüsse .. . “*“ Entschädigungs elder .. Verwaltungsko en: a. (Remuneration) Gehälter .. . b. für tierärztliche Behandlung, Aermehh Te.. . . vakat 6* vöööö1ö1ö1ö“”] e. Porto. bööu. f. Miete, Heizung, Steuern... g. Insgemein: Utensilien, Bücher ꝛc. gm. Kapitalsanlage (Ankauf von Wert⸗ papieren, Sparkasseneinlagen, Hypo⸗ thekendarlehne ꝛc.). Nach dem Reservefonds zu übertragen
Summa der Ausgaben..
* 8e— (Lfde. Nr.
Vermögensua chweis.
4¼
.1 052 86 31 052 86 26 346/78 31 052
4 70608
[96685] Aktiva.
ℳ 2₰ Grundstückskonto. . .. Gebäudekonto.. 1 805 862/62 abzüglich noch zu prüfender 1 und zu “ des v 334 196 30
12771 808 82
abzüglich 2 % Abschreibungen auf ℳ 1 805 862,62 pro rata des viermonatlichen Üvih “ Maschinenkonto .. abzüglich noch zu prüfender und zu bezahlender bn ““
12 039 ,32 456 453/7
abzüglich 20 % Abschreibungen auf ℳ 456 453,75 pro rate des viermonatlichen Betriebez 30 431 ,22 Inventarkonto.. 291 075 27 abzüglich 25 %. Abschreibungen o rata des viermonat⸗ Uchen. Maksiahas ....
Ptttltliw . — Bankierguthaben 8 Debitoren Kautionskonto Kohlenkonto. Interimskonto
24 256
Debet.
Handlungsunkostenkonto E Betriebsunkostenkonto .. Süssgach 24 1 vpot enzinsenkonto 1“ Abschreibungen ℳ 66 726,81 Reservefondskonto 5 % von ℳ 332 813,11. „ 16 640,— Dispositionsfondskonto „ 110 000, Tantieme an Aufsichtsrat, Direktion und Personal ℳ 20 000, 7 % Dividende pro anno „ 112 000,— Vortrag auf neue Rechnung 7 446,30
1 459 827 —
1“
8,980 2 99944
’
1 Albert 2
i rtlcherhe Hlanz sowie
mäßig geführten Büchern der
Charlottenburg, ben 12. Februar 1909
1 gerichtlicher Bücherrevisor im Bezick des gsce
.“
Berliuer 8e Hatgh 6.
das Gewinn⸗ ₰½ MVerkustkonto habe ich Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
ie drich Griebel, Kammergerichts sowie ves Lanbgerichts I, II und 111
Bilanzkonto per 31. Dezember 1908 der Berliner Eis Palast G. m. b. H. Passiva.
Stammkavitalkonto: am 31. Dezember 1908 waren
eingetragen ℳ 200 000,—
in 1908 einge⸗ zahlte, erst im Jahre 1909 8 ins Handels⸗ “
register einge⸗
tragene 400 000,— 1 600 000— Hypothekenkonto .,2 000 000 — Reservefondskonto 16 640— Dispositionsfondskonto.. 110 000— Kautionskontio 10 500 — Kreditoren .. 97 176 91 Gewinn . * 282 8141
abz. Abschrei⸗ bungen 28 Reserve⸗
stellungen „ 193 366,81
ageAs auß Billettvertauf 1
5 an t und Miete
6 aus Restaurationebetrieb Zinsenkonto. .
„Geschaf rer. 4
1.“ “ 85 geprüft und mit bden orbnungs⸗
zu Berlin.
Der Inhalt dieser Beilag
patentß Gebrauchsmuster, Konkurse snne die
Berlin, Freitag,
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,
den 19. Februar
Vereins⸗, Ge Genossen chafts⸗, Zeich . s arife und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, S. ;. in — 1.und. Masgeeghhean ber Urheberrechtt in tragsrolle übe
— —
unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. * 840.
8 Das Zentral⸗ e⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
Selbstabholer auch durch die Kön
Staatsanzeigers, SW
in Berlin für
gliche Expedition des Deut Reichs 811, .Se eSeb. eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral⸗Handelsr Bezugspreis
Insertionspreis für für das Ble
den Raum 4* 4 gespa
für das Deutsche Reich
erscheint in AgE Der
rteljahr. — Tinzelne Nummern kosten 2₰
19 8 Petttzelle 20 —.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 43 A., 43 B. und 43 C. —
vmrvrerm.
—
Warenzeichen.
Es bedeuten: Das Datum vor dem Namen den Tag der
intragung, G. = ö W.
b “ Stewart & Sons Etd.
5/10 1908. Ottensener Zwirn⸗
gesellschaft Lid. Ottensen⸗Altona.
19 1909. G.: Ervort⸗ und Impori⸗ geschäft. W.: Garne und Zwirne.
Waren, Beschr. = Der “ ü89 eine Beschreibung beigefugt.)
114 581.
naculnE SEWIHG Höu..
Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der
Lisburn
renistéred.
ö . felected-
5,12 1908. 1929 G.: Wollgarnfabrik. W.: 16a. 114 583.
ersschlösschen- Hellerei
13/7 1908. lung, Wiesbaden. 4/2 1909. handlung. W.: Bier, Wein und Spiritvosen.
16 b. 114 584. C. 862
WINCARNIS
21/12 1908. Coleman & Co., Lid., carnis Works, Norwich, Engl.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin SW. 11. 4/2 1909. G.: Chemische Fabrik und Weinhandel. W.: Ein aus Liebig's Fleischextralt und einem
P. 6474.
Mali⸗ und Weinpräparat bestehendes alkoholisches
Getränk. 16 b.
114 585. D. 7687.
10/12 1908. Fa. Gustav Devé, Wollin i. Pomm. 4/2 1909. G.: Destillation, Wein⸗ und Spirituosenhand⸗ lung. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen.
114 586.
21/11 1908. Fa. 8
ampe, Berlin. 4/2 1909. G.: Likörfabrik, Großdestilla⸗ tion, Handel mit Spirituosen. W.: Liköre und andere Spiri⸗ wuüosen. — Beschr. Vepbermnl.
25/11 1908. Albert Ziemer, Königsberg . Pr., Viehmarkt 17/18. 4/2 1909. G.: Herstellung und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen.
Er. c 114 58G. G.
Tulait
19/3 1908 Goloman & G9., Werdohl (Westso). 4%2 1909. Fabrik von? Wilgnnig⸗, Alumlinlum⸗ und Peen fütan Fenraeng und von Kupfersabrikalen sowie Kupsferwallweik. W.
Edelmetalle, Golbe, Gilbere, Nickele und Aluminiumwaren, Waten aAus Neufülber, Grestannsh und Ahnlichen Metallegierungen, te und unechte Sschmucksachen, veoacche sär. (Christhaumschmuck.
7923.
chirme, Stöcke, Reiseggräte.
Rettungs⸗ -
Wolfs & Jacoby, Berlin. 4/2 Wollene Garne.
Robert Preuß Bier⸗Großhand⸗ G.: Bier⸗Groß⸗
Win⸗
räte, Bandagen, künstliche Glied maßen, Augen, hnfe dätis .Optische, geodätische und pbotographische Ypparate, Instrumente und Geröüren” de Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Sait Schußwaffen.
Spielwaren, Sport⸗ und Turngeräte. Uhren und Uhrteile.
114589.
1/5 1908. Otto Graetzer, Groß-⸗Lichterfelde, Potedamerstr. 27 a. 4/2 1909. G.: Fabrikation elektrotechnischer Spezialkonstruktionen. W.: Schalen⸗ halter.
22 b. 114 590. P.
1/12 1908. Peerboom & Schür⸗ mann. Düsseldorf. 4/2 1959. G.:
Fabrik für Tachome Tachographen und Zähler. W.: Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photogra⸗ phische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
22 p. 777551.
PWhamnars
1/9 1908. Fa. Carl Zeiß, Jena. K. 1909. 8 Optische Werkstätte. W. Optische Instrumente. 11à4 59 28. 8 1* 387.
ReeebfecuierBün eiseni
28/11 1908. Alfred RNievel, Hannover, Seel⸗ horststr. 10. 412 1909. G.: Fabrikatton und Ver⸗ trieb von Schneiderartikeln jeder Art. W. Bugel⸗ eisen, insbesoaders Regultier Bügeleisen.
24. 114 598. M. 19 093.
Mełzuer
27/10 1908. Fritz Mrauvgr 9ð„ Fentral⸗-Korb⸗ waren Mogazin, Berlin. 112 1909. G. Zentral⸗ Korhwaren. Magasin. W. Kinderwagen, Kinder⸗ bettstellen, Kindermöbdel, Korbwaren, Eisenmobel⸗.
114 258 M. 10 501.
6719.
28/3 19077. ¶ Schmuallt, 4/2 1909. G. und ewenaae aft. W. Muüughazmoutkaz. Flölen aueg Blech, Holz und Papler, 952 NeoNpelen und Kindern 10
Mreuthen Haulbu n9. Impork⸗
AAA59b.
NELOSN
4 12 190 8, Aplia Barrett AXhe 2 hssb “ Rregmerten Limited. öeile 8Sh echtsanwäülte Hber eKeärs Frkedre Ian ; utel. u. Max Frbdrich Bärwintel Neipähe. 1905. G.] Herslellung und Verkeich doh
. a.
g. 2* dos
88s d ee 8”.
eed
Neh. ewe 8
26 b. 114 596.
Tal
B. 17 511.
2 29/10 1908. Bergisch⸗Märkische Margarine⸗ Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 4½ 1909. G.: Margrinefabrik und 22v. W.: Butter, Margarine, Käse, Milch und Milchpräparate, Speise⸗ feite und Speiseöle, Talg.
114 598.
M. 12 111.
23/5 1908. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 4/2 1909. G.: Margartnefabrik. W.: Butter, Butterfarbe, Kakaobutter, kondensierte Milch, Krebsbutter, Kunstbutter, Margartne, Speifeöle, Schmalz, Schweinefett, Speisefette. — Beschr.
114 599. M. 12 678.
23/10 1908. Carl Münzel, Hambura, Rödingsmarkt 79. 4/2 1909. G.: Kaffeerösterri. W.: Kaffee, Kaffeesurro⸗ gate, Tee. Kakao. Schoko⸗ lade, Speiseöl, Talg, Schma’z, Margarine und Pflanzenfette, frische und getrocnete Früchte, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven. 11“
Neisssel hun mearnde79
1/3 1906. F. Ad. Richter & ECie., Rudolstadt. 4/2 1909. G.: Schokoladen⸗, Kakao⸗ und Zucker⸗ warenfahril, Leb⸗ und Honigkuchenfabeik, Steinbaukastenfabrik.
Backpulver, Mehl,
waren. .“
114 601. b. 1r vI1s.
AAREYTES
114 909.
CARETTL
190 8½8 8. ddod 8 Svs, iherpere Vertr. Pal⸗ eagch) NeuHar, Berlin XW. 61. 42 1908. G. Der * d Verhaa d dwaA Nahnunsemltteln sun Tiere. Nadeane Swaigtel
n Nere. B. 12 435.
Sulrh
14,42
F128 698.
* 1 N. “ v ind veülen S9s3.. S. 829. —
.“
8 Harsxusazan, e vdaen 88
2
2 Neerletteße au.
b. * W. 4 ½
welcha. deaavbelsd”,
Feuerlösch Aüparate, „Fäteumeuke dh.
Mateesesenendeshen W. Ein Hupben⸗ Heöpecgt
Fene
8 anderen Montferungen
Zigarentenvervackungen.
Frgscillos. Iigeeeenrn. ₰
Dmaden, . Roh.. 2
B. 17 214. rlsö ducen. 2
. Ketzen ie.
* aa. d.
TPaxppe und Papler überhaupt, sowie Ge enstände aus Hartpapter u. dgl. mit Metall⸗ Halz⸗ Panpe⸗ and
114 60 8. 2. 9927
16/9 1908. 4/2 1909. G.: kosmetische Mittel, und Bleichmtttel,
Lorch & Hamm. Seifenfabrik. W.: pb
ätherische Oele, Stärke und Stärtepräparate, Fard⸗ zufätze zur Wäͤsche, Fleckenentfernungsmirtel, Rost⸗ schutzmittel. Putz⸗ und Poltermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
38. 8 114 606. Galli
ENEE“ Fernand Burrus. Rheinfelden
(Baden). 4,2 1909. G.: Tabakfabrik Wl.:
Zigarren. — Beschr. 38.
v5. 172
ö.
7929
Sultan Mataafa
21/3 1908. Cigarenenfabrik „Tunisd, d. Buterias. Dresden. 4/⁄2 1909. G.: Zigmnettem abrik. W.: Rote, Rauch⸗, Kan, und Samung⸗ tabak, Zigaretten. Zigarettenpapter, Zigarertenulsen.
114 607. E.
38. 114 608.
Goldschatz
1908. — — — Buver ag. 421 und atfabr Wit: Zi —. —— hülsen und — 38. 114 609. . SüSor.
“
Inbrosia
Sigurtitenfaezat lsln., 4 8.. Dresden. — ad Vertrieb domn Rauch. K. Kzn.. Schnupit adak und n 619.
EeKSteln S 8 2111 1808. A. —ö
442 1908. A.: Tadak⸗ 482 Fnee 2 Rod., Kanch.⸗, Kau. und S. Iageen.
sAan 9
* Stein: Cadd
Aeerll 1808. — 8* 8. 8. aanltene
“ ereadorr. gatettsn. Iüchagee benhagzera. tende ra. dabalhfeien.
AA —
Lecpoc —
E— 8 X TvAteCkea. — 1à14 8A1 4.
br uch das
EEEEE1168“*“ Kugp⸗
FäF n. * de 114 888. —
Fgilen.
n 5329-
1
adr ck. We. Warven, Iera.
danten and J deeitea
8 1à 18 8
X 8 Dstadak.
—2
v 2
8