1909 / 43 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ 6 Fäe Backpulver. genommen für Leder), Schleifmittel. e. Eis. b Turn⸗ und Sportgeräte. 10/10 1908. Steingut⸗ 8 e“ 8 . 27. Papier, Pappe, Roh⸗ und Halbstoffe zur Sprengstoffe, Feuerwerkskörper. fabrik Sauer & Roloff, b 8 8 8 8 8 apierfabrikation, Tapeten. Steine, Kunststeine, Kies, Gips, Rohrgewebe, G. m. b. H., Neuhaldens⸗ u Aℳ 8 8 hotographische und Druyckereierzeugnissse, transportable Häuser, Schornsteine. leben. 6/2 1909. G.: Her⸗ 8 pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ Rohtabak. stellung und Vertrieb von stöcke, Kunstgegenstände. 8 Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Porzellan, Töpfer⸗ und

Knöpfe, Sticckereien. 8 Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 9 2 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschnerwaren. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Beschr. 11.— be b 1. 8 Berlin, Frei tag, den 19. Februar andere Tonwaren. 9

114 665. E. 6552. 8' N. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, xFr 8 8 Patente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

7/12 1908. Mox Eberhardt, 288 114.678. H. 16 915. 114 684. W. 9449 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 43 B.)

München, Haydnstr 4/11 1908. Hugo Hartung Das Zentral⸗ 122 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

G.: Feuerlöschmittelfabrik. W.: b 8 3 r 1

8 & Co., Minden i. Westf. S s die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. te, . 1 8 8 ler auch dur g r zeig glich Preuß p etrãg

Füürre grueitgsannakätenän 9 1889 2b Würstchenfabrik. 81 d AI en Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 ₰.

öschgranaten. . . hee eissgasaasak Schufz-M./ Narke. 18/9 1908. Wilbelm Weiler, München, Hedwig ““ Brauerei. W.: Bier, Porter, Ale, Hefe, Hefe⸗ ö Adelnau. [96419]

114 676 16 7274 straße 9. 6/2 1909. G.: Kunststeinfabrik. . 8 extrakte, Malz, Malzkeime, Malzextrakte, Trinkwürze, 8 Oeffentliche Bekauntmachung. . H. . (Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pec .“ Färbebier, Bierzeug, Geläger, Gerste, Abputzgerste, 8 Ins Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 60 Asphalt, Teer, Holikonservierungsmittel, Rohrgewebe u 8 Treber, Futtermittel, Weine, Spirituosen, Liköre, eingetragenen Firma Zementwaren und Nunst⸗ Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine Mineralwässer, alkoholfreies Bier, Extrakte und . steinfabrik Karl Krechlak u. Cn. in Adelnau

Schlachtmesser, Rasiermesser, R lingen, Felachtmesse Ehesier era,n Baumaterialien, Isolier⸗ und Wärmeschu Essenzen zur Herstellung von Getränken, Roheis, folgendes eingetragen worden: 1 . n sser, jeschutzmitte! 8* d 2 Die gi 1 e 8 Passcicemncdsslar eaghen e ne dselächms * nisaessüsece dere nesne vrrer. 6 8 8 . 8 e ren, garetten, 8- .

c. Tee, Zucker, Sirup, Hanig Vorkost, Teig⸗ ff 8 1 8

114 670. A. 7132. Kau, und Schnupftabak, Kisten, Körbe, Ballons, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishertge Ge⸗ 8 Ei Sar hst C. 8555 Baze uba neSch Fässer, Faßbleche, Faßverschlüsse, 1 ö Vollstehungsbeamte Krechlak in Adelnau

15/10 1908. Holländische Margarine⸗Werke, 1903. Georg A. Jasmatzi, A. G., Spunde, Töͤnnchen, Siphons, Kannen, Flaschen, st alleiniger Inhaber der Firma.

7 7 2 4 8 ;ptce Uickorl⸗ A Jurgens & Prinzen, G. m. b. H., Goch 8 1 1/9 i, 5 8 3 1 A 57 g zen, G. m. b. H., 1 A. 9. G.: Zi „und Zigaretten⸗ Humpen, Krüge, Seidel, Trinkgläser, Becher, Bier⸗ Adelnau, den 3. Februar 1909. 3 8 EI1“ Nheihe 8. d,ndohes, LZtsabrsgene d üc Aus untersätze, Flaschenkapseln, Flaschenverschlüsse, Flaschen⸗ 8 Könialiches Amtsgericht.

Margarine, Speisefette und Speiseble. Beschr. 114 686 8 2 1 ü . 8 .860 d Zigarillos), Ziga⸗ hülsen, Flaschendraht, Plomben, Plombenstreifen, Annab b. 387 B 1 111, 197809 .n a aaf Fhehpusese. schait 1e Ic eneice- er en. gesens 27. 114 677. B. 17 518. 8 I Ubacaer. Legse Fhkannioh Fetteten, Deachschen, Feituggen, . 1a Brdencgeies Bewelgengen 2 gucc er erlin. 9. G.: Handschuhfabrikation. W.: Veririeb von Pneumatiks und Voll Ig 1 16 117 692. C. 7941. Zeitungshalter, Ansichtskarten, Flaschenkühler, 5 4 Erlöschen der Firma Albin Gehler in Frohnau gummireifen füur 8 42. 8 8 1 8 nle Maiorsahrzeuge und Motorräder. . uUunoS zieher, Streichhölzer, Streichholzständer, Zahnstocher, . eingetragen worden.

1 8 1 23/3 1908. 1 ahnstocherbehälter, Zigarren⸗ und Zigarette spitzen, 1

. 114 664. Sch. 10 650. und Vollgummireifen für Motorfahrzeuge und 8 8 10/12 1908. Cigarettenfabrik „Osmanie’, Chemische Fabrik FMänftace . Cesehe Zagrähhe, er⸗ 9 .XX“ 1899 11A1“*“ Motorräder. Krieger & Co., Dresden. 6/2 1909. G.: 3 Jaussen, Gesell⸗ vietten, Serviettenringe, Brotkörbe, Salz. und 4/11 1908. Walter Behrens, Berlin, Alexan⸗ aliches Amtsge

8 114 671. N. 3991. garettenfabrik. W.: Zigaretten und Ziaarettenpapeer, schaft mit be⸗ Pfefferstreuer, Tafelgeschirr, Tafelgeräte, Tischtuch⸗ drinenstr. 95/96. 6/2 1909. G.: Eisen⸗ und Blech. Apenrade. Bekanntmachung. [96421]

8 31/10 1928. Bruhn & Dietz, Alsona⸗Ottensen. 38. 114 687. D. 7297 schränkter Haftung, klammern, Musik⸗ und Verkaufsautomaten, Verkaufs⸗ warenfabrik. W.: Haus⸗ und Küchengeräte, Eisen⸗ „In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

8 1] . He na und Vertti 8 3 Hameln (Weser). gegenstände für Automaten, nämlich Schokolade, und Blechwaren. bei der Firma Heinrich Petersen Nachf. Apen⸗ 8 U 1 A 8 t EafaN ö E vagen. 6,2 1909. G. Che⸗ 9 Konfitüren und Backwaren, Spiele, Spielkarten, 18... rarw, Nr. 20 heute eingetragen worden: Die Firma . W.: 1 1 Kaiserstolz mische Fabrik und Papierblocks, Schreibmaterialien. Beschr. Aenderung in der Person lautet jetzt: Heinrich Petersen. Inhaber ist

Karton, Papier, und Pappwaren, insbesondere Ge⸗ 1 3 8 ; gies 1 19/3 1908. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. schäftsbücher. Photographische und Druckereierzeug⸗ mit dem Wappen Vertrieb ee; 5 13. 114 695. T8 des J abers 98 1909. G.: Fabrik von Britannia⸗Gußwaren. nisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, 8 8 be⸗ 6 8 e A 16. 9. 1904 Apenrabe, den 9. Februar 1909. 777 1908 1 . hu G b. 0 Kl. ““ 8 8 8 deee 4 8 88 118 Zufolge Uruc. vom 18 1909 vngeschiehen 8 Köntaliches Amtsgericht.

Schmidt & Sohn G. m. b. H., 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und genommen Möbel „Lehrmittel. g, b“ 16/2 1909 auf Kombellafabriken Häntzsche Augsburg. Betanntmachung. 96639 Breslau. 5/2 1909. G.: Fabrkkation fugenloser Aluminiumwaren, Waren aus Keufilber, 3 Arttkeln. W.: 16/11 1908. Chemische ehe a* Co., Dresden. In das Handelsregister wurde

ußböden sowie Gebrauchsgegenstände aus Stein⸗ Bri 3 114 679. 8. 9637. 8 1 Tl. Eninger &. Co., München. 6,2 1909. G.: 134 (G. 8450) R.⸗A. v. 11. 8. 1908. Fel Fußböden chsgegenstän u ein Britannia und ähnlichen Metallegierungen, 2 W 2 2. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verband⸗ Chemische Fabrik und Groß⸗Drogenhandlung. W.: a.öee e 22 1909 umgeschrieben am ¹ eEEE Institut von

holz. W.: Eisschränke. echte und unechte Schmucksachen, leonische Plehf 8 . 1 . 7 1 8 8 9 S 2 8 —¼

Fabünng. Sne; welg bete; tt 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, konservierungsmittel, Lederpoliturmtttel, Lederglant⸗ Sinrn 418 (W. 1187) R.⸗A. v. 22. 1. 97. sc A. ee I.er 4— . 5 trlösch ge S g. ce, ettungs⸗ und 5 8 G 13/6 1908. August Dorrenbach, Düsseldorf Toilettegeräte, Putzmaterial. eresmuEs —mittel, Lederschwärzemittel, Lederfett, Lederöl, Leder⸗ 21 schäftaftörers gadolf Haas wurde Direktor Dr 8 Bandagen Fenfn 88v,ö (B10 82 Hee es * G.: Tabak⸗, Zigarren⸗ 6. Chemische 18 F. seife, Schuhereme, Schuhputzmittel. Zufolge Urkunde vom 23/12 1908 umgeschrieben Hyazinth Rink in Augsburg um Geschäftsführer 55 8 2 1 . G.: br n „, un arettengeschäft. W.: Zigarett Zi b . 3 8 . 2. 8 Feaer 8 Fum * eodätische und photographische Triftall., Porzellan, und Steingutwaren und Spiegeln. Rauckh, Kau⸗ und Sevnupftafke 8.hackenenta Peenas htniene I.bnfslueetele nhnr. g ene C. 0bav. han 1872 Tg 22—ööö —— Dehhe he n 6. Jeodätische und photographische W.: Glas, Porzellan. Ton, Steinzeug, Fayence, Zigarren- und Zigarettenspitzen, Tabakspfeisen ralische Rohprodukte.]¹ . M .“ Sanichat .“ I EEEE“ Aktiengefefl-

8

Apparate, Instrumente und Geräte. Steingut, Konservengefäße T s ü 8 8 4 2 . abaksbeutel, Tabaksdosen. Düngemittel. 3 E11 b 6 5072 5 5 vee . 8 hah Farben, Blattmetalle. =- 9f 101 108 (T. 4612) R.⸗A. v. 15. 10. 1907. schaft“ Zweigniederlassung: Pferfer. Durch

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ b 10. aft“ Zweignis 1— b und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ 114 680. S. 8762. 38 isse, Lacke, Bei Ha Klebstoffe vi .; Zufolge Urkunde vom 26/1 1909 umgeschrieben am Beschluß des Aufsichtsrats dom 65. Januar 1909 wirtschaftliche Geräte. 2 ia 6, ged 8 . 8 6. -eöb]] 1 16/2 1909 auf Gebr. Schröder, Düsseldorf. wurde der Kaufmann Ernst Klein in Barmen zum Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. chse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ JLö 8 —— Vorstandsmitglied bestellt. Zur rechtsverdindlichen Schußwaffen. Alsers O I. —— Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner. 8 1 Aenderung in der Person Zeichnung der bedarf es neben seiner Unter⸗ her mnsfee u 8 C 8 116 1908. August D bach, Düsseldorf 1 8 1.. 2e ö“ 5 8 hg. 8 vgö 11. 1908 lütsheiö dger. nar-erlncter in ee 2 8 ugu orrenbach, Düsseldorf, ür technische Zwecke. 8 8 42 111 (T. R.⸗A. v. 6. 11. . 2) am 17. Februar 1909:

114 672. PG. 17 990.’. Mühlenstr. 11. 6/2 1909. G.: Tabak⸗, Zigarten⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, 1] Vertreter: Pat⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg wex,. 2₰4 inen fabrit Augsburg⸗

11/11 1908. The Smith Premier Typewriter und Zigarettengeschäft. W.: Zigaretten, Zigarren, Schmiermittel, Benzin. G”- : sleingetr. am 16/2 1909). ——— Prokura des Co. m. b. H., Berlin. 6/2 1909. G.: Versand⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten papier, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Gb 1 Mhüp. X 3 Oberingenieurs Josef Vogt in Augsdurg erloschen. geschäft. W.: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putz⸗ Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, 2 1 8 Nachtrag. b. „Gottlieb Kriener.“ Unter dieser Fima 81“ Tamnm Pmmtit t material, chemische Produkte für industrielle 3 uß. Tabaksbeutel, Tabaksdosen. 8 und Geräte, Bandagen. 2 22 b 58 862 (W. 4280) R.⸗A. v. 17. 4. 1903. betreibt der Kaufmann Gottlieb Krieger in München 8 . teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, 58. 114 690. K. 15 552, Fleischextrakte. 8 95 206 (W. 7771) 23. 3. 1907. in Augsburg eine Zweigniederlassung seines mit 8 8 2,9 1908. Kohlen⸗Anzünder⸗Werk Dresden emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren, Stabl⸗ Speiseöle und Fette. M 9— f 8 6 22 229 [(8. 7857„ 6. S. 1907. der Hauptniederlassund München destehenden Fa⸗ 8 8 5 „Phenomox“ Schmiedeberg Bruno Haber⸗ kugeln, Farbstoff⸗, Farben, Ftrnisse, Lacke, Klebstoffe, Vorkost, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, 8 91 109 428 (. 8944) . 28. 1. 1908. brikatiensgeschäfts chemisch⸗trchnischer Produtte⸗

6/1 1909. Carl Henke, Witten a. Ruhr. 5,2 1909. korn, Dresden. 5/2 1909. G.: Fabrikation und Gummi und Waren daraus für techntsche Zwecke, 8 3 Kochsalz. 8 s⸗ en 106 537 (W. 8243) 28. 4. 1908. c. Ftrma „Carl Braun Cari Laber 8 Nach⸗ G.: Maschinentechnisches Geschäft. W.: Dichtungs⸗ Vertrieb von Maschinen zur Herstellung von Kohlen⸗ technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, uttermittel. S. 9 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: folgen“ mil dem Sitz in Landsbarg. Inbdaber platten. anzündern und Fabrikation und Vertrieb von Kohlen⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, arfümerten, kosmetische Mittel, ätherische Rüdgyii (EGChemisch.technische Industrie Gesellschaft mit ranl Braun, Kaufmann in dandebers. Gemischtes 92. 114 667. F. 8091. anzündern. W.: Kohlen, Holz, Kohlenanzünder, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und ähn⸗ B ele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke beschränkter Haftung (eingetr. am 16/2 1908). Warengeschäft.

Briketts, Torf, Koks, Maschinen jur Herstellung von lichen Stoffen, Papier, Kohlenpapier, Wachspapier 5 und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 26/11 1908. Unno Enkelstroth. Halle a. S. 2 35 203 (N. 1046) R.⸗A. v. 24. 1. 99. Augsburg, den 17. Februar 1909. Kohlenanzündern. Briketts und Teile derselben, als Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Reklame⸗ 8 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel,Putz. „26 3 Fnno Wakeixsrane. Hane a. 8. ßa. G. Nolde. Königgbera s. Pr, ist Zeichen⸗ Kgl. Amtsgericht.

8 . 5 1“ . 1 b 2 - Marthastr. 28. 6/‚2 1909. G.: Herstellung und vn 17,2 1909). Stanzmesser, Preßköpfe, Formstücke, Stempel; artikel, nämlich: Bücher, Plakate, Siegelmarken . 8 und Poliermittel (ausgenommen fuͤr 2 . —2 hinbaberin (eingetr. am 17 F“ Holzspaltemaschinen. Beschr. Etiketten, Mitteilungen, Kataloge, Gebre uchsanwei⸗ 8 . Leder). Börtzieh g8A“ * VBerichtigung. .— Oandelsregister B des —;— 114 673. sungen, Umschläge, Bilder, Kartons, Zahlbretter und Feuerwerksköryer. i essethal462 ℳ29 ““ 2.. 6, 112 010 . 4227) K.A. v. 22, 1. 1908. e Lene n eefeescneze ngenderengise. Schilder Buch⸗ - *8 Gipe, Pech, Teer, Holzkonservierungs⸗16 vb. 114 698. A &8.8 Firma der Zeicheninhaberin wird folgendes eingetragen worden

aben, Druckstöcke, Bänder, Schreib⸗ und Zeichen⸗ —— öEZE ve vnr Lrelügag 2 8 Norsk Hydro⸗elektrisk Kvaelstofaktieselskab Nr. 6117. Thiem und Brauns Gesellf waren, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Schreibmaschinen, —— . 114 693. G. 8581. ö 6 (eingetr. am 16,2 1909) 1t wit 8.en Dastung EE Putz⸗ 4 1 8 Löf 8 Sitz: Schöneberg s((ausgenommen für Leder), Fleckentfernungs⸗ 1 1725 chung. Sth: 8 - . 3 6“ 3 J, Rles 8 b Gegenstand des Unternehmens

mittel und Rostschutzmittel, Bleistiftispitzmaschinen. 29/11 8. t & Tabal 8 8 . 88 999 (A. 5644) R⸗A. v. 13. 7. 1906. —— 1 8 8 5,2 191 9. Hto ich. hüs er. l0e—,45. 22 114 681 F. 2 11“ b 8 v Q288 daber, e Amald Aades. Bönde ) de⸗ EEe

5 dG 8. abrikation un ctr “““ . t E. R b t e, esden. b 8 8 8 2 l 1 zscht 16/2 1909. . 8 . Ler den 18 8 8 druckereiartikeln. W.: Messerschmiedewaren, Werk⸗ n- S. Z1 I.-n, e Roh⸗, Raut⸗ 82606 1908 DNeasanNe . 1 lc. nemeünn— 8 8 S —— zeuge. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, 8L11 SZau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigart desctergaffe 6. 62 1805, Ih) (Erneuerung der Anmeldung. EEESE“ mnü nenee Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Gummi, Gummi⸗ Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigarelten spitzen, nischer Präparate und Apparate. bvöö 8 Am 9711 1908. e, eeee sial an Keoo a. ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Eabakspfeifen und vee. (Bebtel. Givic) nationsapparate, ärztliche, gesundheitliche und Deg. 2 35 203 (N. 1046) 8. Stammlapital detraäct 37 Technische Oele und Fette, Schmiermittel. Waren Eabaleplellen unb 2. 2—4 unfektionsapparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ d 8 ZEEEnn““ Heschäftsführer G 8 2 Iürev. Sn 28. 114691. K. 15 55b8 schutzmittel, Schleifmittel. all Mheüs ENaas 2 Kaufmann Zerndard Ldiem i Schonederg.

8 aus Holz, Kork, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 8 sch. . elfm —256/3 1908. Hugo Peters N 38 37 022 (M. 3548). Fausmann Wüdeim Dudt in Cdarloktenbarg⸗ 8 Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen. Maschinen, n as 8 1 8 4 114 694. F. 7887. Co., Hamburg. 6/2 1909. 1 Am 18/71 1909. . Reasbat eire Saelchait mn de⸗

id. Vieri . . t 14,12 1908. Adolf Joos, Meimsheim. 6/2 1909. b G.: Erxbort⸗ und Import⸗ 9, . Re Gesellschaft if en.

8 228 1 faar, ee. eee. verees we 2 —2 G.⸗ Seifenfabrik. W.* Sanerstoffwaschmittel ro⸗ schast e⸗ . 8 90 37 085 (8. . 1. schrünkter Hafturg

ausen. 8 G.: etallhandlung. 82 apier⸗ un appwaren, Tapeten. otogra 8 2 4*“ 3 8 ge G .: Whisky, en, m 2712 1909. . U 8 tsvertras 8 Januar 1

3 114 682. D. 7255. eaeee 8 Kistenbretter, Etikeiten, Ein⸗ 13 27 32228 (H. 4804), 13 98 190 (H. 4890), A. enn .e bhn

Eisen, Stahl. Kupfer, Messing. Zink in Blöcken, und Druckereierzeugnifse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗ Clln euth Keasbe, Srshaeg Jin in Hraen, zas Lrwceeeshacgihe, epedtenen Sbüher Sas. wickelpapier, Schaukarten und 5 V 38 024 (H. 4882). 8 Die Vertretueng der Be⸗ d 1 Am 3,2 1909. Peschäfteführer.

veht. 8 5 422 poliert sowie Malwaren, Lehrmittel. Spielwaren. Li⸗ 8 1 So ünen an en Holz, miedestücke roh und teilweise bearbeitet. noleum. 1 1 W. v“ Kanister, Kistenhölzer 88 25 32 095 (H. 4783). Der Uiebergaug der im Betniede der 8 3 ““ 8 1 Papier⸗ und Strohhullen. ao düD NATFED Mba- mn 1.,2 1909. Q

117 609. cech. 11087. 23. St. 4554. 8 een. b .. 19 4 8 8 1“ 21/7 1908. Richard Feuer & Co. Gesellschaft 61“X“ n.a sne an n S. Gheh ierun. Iheseden des den 8 8 086BIBOGU für Gasglühlichtindustrie, Schöneberg „Berlin. 8 merc. n 28 99 817 88. 81s). 23 8 17. Jaunwax 1802 aufgefüdrten. S⸗ dn

OrFeulliche Bekanntmachnngen

36. ½ vee Ub.n. HO1 eft 2 1909. G. Gasgluͤhlichtfabrik. W.: Leuchtsalze, 1—. 8 . Sa6tsbENI Beleucht te und „geräte, Garne und Ge⸗ Beelin, dan 19. Febrnar 1908 4 Dematschen Nrichsdangehcher... 1 Büffelhon 1 d. ütcsacna Ferazae .“ 11“] Lsnsn. hbna. d N. e. Weisctait emn de esnn

8

aNler Röecse Glu⸗ deah esce aben. Glüh⸗ v Hauaß. 186860] 82 Rbld. 5,/2 1909. G.: Feilenfabrik. 4 rper und Gasglühlichtstrümpfe. ] ——2 iuüüt usuG pvad .d - de 8 Ss u““ 1 W“ öê 1) Koalmaan Bersdherd Tdu 8 Ke, 5 111““ 1 b 25/5 1908, von Teylen & Sohn, Vifselhövede, 29/10 1908. „Kios“ Cigaretten & Tabal- 26 114 696. F. 7970. 8 nbeeAl 8 he— idm allgin gehörgge. ade ö ta . 2 20 annover. 6/2 1909. G.: Zündholz⸗, Wichse⸗ und Import⸗Eugros abrik 1üurk. Tabate ¹ F .“ 1“ v andelgregister. maun Brauacf nulhe der Firm * Brunk ifen⸗Fabriken. W.: Cigaretten EG. Robert Bohme, Dresden. 6 20 551 8 i Füff Fs (9641838 88. 8 nnat 2.— Kl. 1909. G.: Zigzarettenfabrif. . Roh⸗, Rauch, 2 8 s rD. 8 I AAchO48. 1 B büttti n X. de e bG *n 15. 8 13. Fenisse Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kau, und Schnupftabak, Zigarren, Ziarllo Seeeen KüAmtb Im Handelerevister 8 .“ chen cen Mides. ͤ Pen Lederputz⸗ und⸗Konservierungsmittel, Appretur⸗ Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigeretten edelhre Hcercldg getragen die Fürma „Anlog 2 18.8ο 8. 8 in demn nett dem 18. Ihe 8 82 8 Sees- Bohnermasse. spitzen, Tabakspfeifen und Febriep⸗anas (Beutes Eeeggghaeenu dhl!l,. 3 ; deren Inhaher der Kaufmann Maee da estenlten e 0 a. Brennmaterialien. Etuis). . EW1“ - b . h. Kaalmanng Reindold ö 1 ier⸗ 16 ꝙ2 Del b 29,7 1908. 2 achen, den 16. Fehrugr 1908. derue. ühe dür 8 . 8 b. Wachs, technische Dele und Fette, Schmier⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) N 18, 2* Kl. Audegerlcht. Abt. 9. ee . 8 E

1 . 1 e 1 vea Brauegrei 96420 21 1 0 N. S b rfümerien, kosmetische Mittel, äͤtherische Lufashe⸗ Adelnau. WWVö ¶D 1“ . 16“ Pene Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Verantwortlicher Redakteur: KüSe G Brauerei 1 Oefgeutliche Bekangtmachung. . * 8. 8 Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätz, zur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg V 1- a. Gn M Jns Haudelgrealster Ar. K isi deüte Nüder N. 68] de , 8 nb. 1 2 Ne F 2 Se e g, Enngkez be⸗ 5 Aeh 1CAn;, s Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin en DonveanERSchhdE; W. Flaschen eeeen. die ün 8eench 8 1nen e 1e 8 8 19/6 1908. tt öhne, Solingen. Backum i. Han. 5 . .: Fabhrrad⸗ un . 1 24 82 b N Nlalh«nnad h vb eh d 080” 1 A als deren Indader der 4 dedris Ranns zush 572 1909. 8 Pheser ge- eee W.: Näbmaschinenhandlung. W.: Fahrräder, Näh⸗ nommen sür 88 9% ene. Deuc a aSrehc dn behustage 8* Peste Cas halschn een 8 Schwarmald cheetragen woeden. . Tisch⸗, Brot⸗, Küchen⸗, Gemüse⸗, Tranchier⸗ und maschinen, Schreibmaschinen. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkekörper. nsta erlin SW., elmftra . Fese. haebseggte Geschäftdewek: a e .“ . - 3s. H 2 88 8 ““ 111“ 8 1“ 8 1 1 11““ 1X“ 6 ö““ 29/8 1908. Fürstlich Förtesteratche Bieruntersätze. elnau. h eeehce 8 8 n 9 8 4 2 nerei, Donaueschingen. h 190909. Geil 8 5 8 b biecdnete häestaittesttän ““ X“

8