8 Börsen⸗Beilage
1 1 ixdorf. Konkursverfahren. [97166] 2 · „ 2 2 1 8 sverfahren. [97428]] wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit] R e ““ Carl Homrighausen zu Kierewe wird zum Konkurs⸗ “ 3 Vedahenrc der Witwe Peter Ernst aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des el anze g onig
. Konkursforderungen sind bis “ geborene Hartung, Frankenthal, Pfalz, den 3. Februar 1909. Fuhrwerksbesitzers Max Bach zu Rixdorf, I“ 1 er un 1 re
Kgl. Amtsgericht. Thomasstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung
zu Niederbreisig, 2) der minderjährigen Kinder 196350] des Schlußterming bierdurch aufgehoden. 8 B e rlin, Monta g, d en 22. Februar
ren Ver⸗ derselben, als: a. Ernst, b. Heribert, c. Peter, Fürstenwalde, Spree. Beschluß. 19085 88 sder Nie ahl einen n, rgupiger⸗ d. Veronika, e. Wilhelm, f. Oskar Hermann, Ivn der Konkurssache Enters wird, da der Kon⸗ Risdosi; den es Fbrune. 180 Abt. 17. — 1u1u1ua d eintretenden Falls über die in § 132 / g. Gertrud Anna Louise Brangenberg daselbst, kursverwalter die Einberufung einer Gläubiger⸗ 3 Amtsgericht. Amtli -h festgestellte Kurse ggha eee ausschusses un v re 7. “ Gegenstände und wird heute, am 18. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, versammlung beantragt hat, Termin zur Abhaltung schöneberg b. Berlin. Beschluß. [97168] 8 L der “ nung ehnd ten Forderungen auf den das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: einer Gläubigerversammlung auf den 9. März Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Bärse, 22 Februar 1909 do. do. 1899 : zur Prüfung der e 68. 8 10 Uhr, vor Prozeßagent Goldberg in Sinzig. Offener Arrest 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Firma Abtei⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. in ,22. “ 18953 17. März 19 G ichte “ Nr. 5, Termin mit Jagent, g. bis 13. März 1909. Anmeldefrist zeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumt. Berlin, Nollendorfplatz 9, wird Sng. hdr. da eine 1 Frank, 1 Lira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. l österr Meckl. Cg⸗Schldp. 70 dem unterzeichneten Gerichte, . bis 7. März 1909. Erste Gläubigerversammlung, Fürstenwalde, Spree, den 12. Februar 1909. die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht; r⸗ Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. kons. Anl. 86
5 t bis zum bsterr.⸗ung. W. = 3 südd. W. anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflich 1 allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Ver⸗ Königliches Amtsgericht. handen ist. 1.,“ derr. er0,28. 8 2 . e. Orens. Ch. R., 1606
27. Februar 1909. d 8E1“ 9. Feb 1909 = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ be- 3 ü8 — 8 ndlung und Abstimmung über einen von den ttstadt. Konkursverfahren. [97165] Schöneberg, den 9. Februar 8 8 8— b 199. Pegnn 8 t. 1908 88 Königliches Amtsgericht zu ““ 620] E gemachten Zwangsvergleichs⸗ ”] Keakatege ehöen 1. g-. Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge hö SeGotha Sr⸗A.1900 4 C Brenge. 1889 1999 3 MHünchen. ericht München I, Abteilung A vorschlag am 15. März 1909, Vormittags Kaufmanns Josef Kriegs in Guttstadt wird Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9. 21.*. 11ea,e..109) = 17809. Srnthe 2., 8008 1420 Fnen dr 1838, c at Fse entsgc das Vermögen des 10 ½ Uhr. v nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Tapiau. [97167] Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Shvrzb.Sah Ge Burg 1900 unkv. 10 8* Maschineningenieurs Wendelin Muschik in
Fiesit, d 12 aufgehoben. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. 1.4.10 Cassel 19 München, Wohnung und Geschäftslokal: St. Paul⸗
101,40 bz Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ 95,30 G do. do. neue 3 ½ 95,30 G . Komm.⸗Oblig. 4 101,10 G do. d 3 ½ 101,10 G do. do. 3 101,20 G Landschaftl. Zentral 4 94,40 G do. do. 3 ½ 94,25 G do. 3 5 Oftvreußisch o.
ves Kiel 1907 N ukv. 17/18/4 94,25 G do. 1889, 1898 3 ½ 97,10 bz do, 1901, 1902, 1904 3 ½ 95,20 b Königsberg. 1899/4 86,00 do. 1901 unkv. 11/4 94,00 G do. 1901 unkv. 17/4 101,30 G do. 1891, 93, 95, 01 32 94,50 G Konstanz 1902 ,3 ½ ü95,00 G Krotosch. 1900 Lukv. 10/4 2101,10 G Landsberg a. W. 90,96/3 % 94,50 G Langensalza . 1903 3 ½ 1101,00 G Lauban 1897,3 ½ 101,50 G Leer i. O. . 1902 3 ¾ ’ Lichtenberg Gem. 1900 4 14.10,— o. Liegnit 1892 3 1.1. 3 1 do. neul. f. Kl
87 79 — — S.
97,25 G 95,00 G 101,50 bz G 96,00 G
94,90 bz G 84,60 b 101,75 94,50 bz G 864,50 G
84,30 bz G Bingen a. Rh. 05 I, II. 3 ⁄ Bochum 16 0519023
22
—
95,00 G Borh.⸗Rummelsb. 99/3 ½ 95,00 G Brandenb. a. H. 1901/4 95,00 bz G d 1901 3 ½
2=ö-A2 SS -22
= —
DSS
—
eSEgESSEn =2
— —2--22ö-2 ESSSSSSSVB E“*“
—SES-=g” SS8SES
—,—— 22S8.ö
— D
5SSSS=è
2=—
8s —
SO—
2
.8*.8.
ü 01
86 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gmission lieferbar find. Württemberg 1881-83,3 ⅛ versch.]/—, 1 873
1 non. ntexgeric Aeatsgean2, ü97173) Lutistadt, gen, 1e Aera 1—9. Firma Kablitz u. Leest in Tapiau ist zur Prü⸗ 1 “ kecsc d9. 18 8hGo9J straße 9/0, am 16. Februar 1909, Nachmittags ““ k 18 8 Gesellschaft emrin —— [97197] fung der vb1 eöeaeneEnüc b Wechsel. Prfütßische nbr Charlottend. 6 8 — Pefnes nnh E1e“ vrötbrwagen Werkehr Münstertal⸗Staufen ssnew. “ I. En Königlichen Amtsgericht in Tapicn, Aterd. Feote 109 f 8 bh 8 do. “ erf 8 1907 17 4 München, Kanzlei: Windenmacherstraße 4, 5 8. g 8 Hench hen. han fcö1.re,enuern 6“ Iiem 88 n ilege tetz. Brüssel, Antw. 109 a5 O ssen⸗Rassau u do. 1908 N unk. 18/4 EEEET“ “ Konkuröne gabren erüffnet. wHhgaegilc H. 1g Prüfung 8g nhchte Nic⸗ vangemeldeten Forde. ap eaesnfatt ches Amisgerscht. Abt. . 1 2 vnacaves do. 19 8 8 Konkurs⸗ linger in Staufen wurde zum 2 Termin auf den 12. rz „ Vor⸗ “ 1““ 4 1i.gee. Gacngäsagevauseedan. nichts an Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist veeans 1n nnef vor dem Großherzoglichen Amts⸗ Vilshofen. Bekauntmachung. h8a- Cbristianig 100 Kr.
¹ . Das K. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschlu Italien. Plätze 100 Li⸗ ök E“ meberdum ils. Febmar 1909. 8 vom (detgen das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 I gLrig 100 Lire
8 ichtung auferlegt, von dem lung und Prüfungstermin ist anberaumt vor dem Amts⸗ agenow i. M 8 8”g. 8 Sez2arg 8 .n Forberungen, für gerichte Staufen auf Sv den 16. Shen, Cas Großherzogliches Amtsgericht. B vmnane, 5 1ahonlas neneaarer sas beneaen ifsab. — sogahe welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ 1909, I 19 12 1909 Kaiserslautern. Bekanntmachung. [97461] Zwangsvergleichs aufgehoben. do. do. 1 Milr. gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Sl. 8888 adeh⸗ vr S 1 Wahl. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vilshofen, den 17. Februar 1909. 3 b 1.“ 1 4 zur Anmeldung der Konkursforderungen, gtettin. Konkursverfahren. lautern wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Der K. Obersekretär: Aichmeyer. do. do. 100 Pes. 8 8 e im Zimmer Nr. 82/I des neuen Justize Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers hier vom Heutigen nach rechtskräftig bestätigtem verletretär: A 1 ge
—
8
⁴ 8
8 2222222A2SASAAgEg
——— Sg
—2 —ö— ☛RE — —O— —
8 222n222Snnneanöaneaneeananeaeeaeöaaaeaeee:
85 E
— — 2=E2S2ES:
Serecgeäns —
85,80 bz G 101,25 G
— EPeEg
8
— do œoœCCcIEUbOSStoUodo gtagstage
— 2 —
2——
5. März 1909 5 k zu Stettin, Schiffbaulastadie 11,⁷ termin, Vorsfelde. Bekanntmachung. [96817] Vork 1 3 8 bündeclag der Hutcwordsgrseg st nin 1 Beschluß⸗ Feeleere aeshas 12,10 Uhr, das Konkursverfahren v; und stattgehabtem Schlußtermin In. Sacen des Konkaesverfahtens der Fihme do. :2— 8 8 f ssung über die Wahl eines anderen Verwalters, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Niekammer Kaiserslautern, den 19. Februar 1909. Hermann Büschen, Vorsfelde betr. soll die Schluß⸗ 100 Frs. *8 bi chusses, dann über Stettin, Grabowerstraße 18. Anmeldefrist und iberei des Kgl. Amtsgerichts. verteilung erfolgen. Verfügbar sind: 1024,19 ℳ, 100 R. 8 ehes ,818 verenesc 2 „O. bezeich⸗ ig Sten ne mit Anzeigefrist bis zum 15. März EEEö1““ s aasteinms 5 zu berücksichtigen sind: 25 ℳ bevorrechtigte und d 100 R. Verbindung mit dem allgemeinen 1959⸗ Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner ““ 0253— 197443]] 14 823,02 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das iz. 85 . Prüfungstermin ist auf Montag, den 15. März Prüfungstermin am 23. März 1909, Vorm. üdn eeans über das Vermögen Schlußperzeichnis liegt auf der Gerichteschresberef des 8 z.. 109 Irs. 1909, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 11 Uhr, im Zimmer 37. der verehelichten Kaufmann Martha Früblich Herzogl. Amtsgerichts Vorsfelde zur Einsicht aus. Far *ng. 100 R.
Nr. 84/I des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ Stettin, 18. Februar 1909. Vorsfelde, den 18. Februar 1909. 199 .
b e der Schlußrechnung 1 . 8 straße anberaumt. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. “ 88 R Der Konkureberwalter: Wiitlmn Naumann. 8 .
München, den 16. Februar 1909. Treuen. 197435] en das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung, weida. Konkursverfahren. [97170] 8 Sachs.⸗Mein. Lndkred. Dtsch.⸗Evlau 07 uk. 15/4 (. S.) Dr. Weyse, K. Sekretär. Bernhard Uhlmann in Veitenhäuser wird heute, der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Landwirts Friedrich Gustav Zaumsegel in Bexlin 3 Lomb. 41). Amsterdams. Brüssels “ konv 3n 2 m. S. 88 ng. 88 Ueber das Vermögen des Gastwirts Anton Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Orts⸗ des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Lisaon 6. London 3. Mabrid dne Hanhr 8. de. do. 6“ Dro 18780 98 1hfse
Schwarte zu St. Mauritz ist heute/ 5 Uhr Nach⸗ richter Karl Morgner, hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, Weida, den 12. Februar 1909. n St. Petersburg u. Warschau 5 ¼. Schweiz 3. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 lssgas do. 1908 N unk. 13/4 mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter 8. März 1909. Wabl⸗ und Prüfungstermin am Zimmer Nr. 3, bestimmt. Die Vergütung des Ver⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. I. Stockholm 4⁄. Wien 4. do. Sondh. Ldskred. 3 ⁄ I’ öW... der Haufmann Peu Benhr amn a. eüaftcf, Anes a7sR ncnehscht bis ua 8. Mür, 191h. valters süt nnt Sinschluß der karen Auzlagen auf vnlstein, Megom,. [97436] 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefr rrest mit An⸗ 3 1 — 120 ℳ festgesetzt. — 6. N. 322/08. bis zum 25. März 1909. Termin zur Beschluß⸗ Königliches Amtsgericht Treuen Kattowitz, den 15. Februar 1909. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Münz⸗Dukaten.. .pro Stück —,— Braunschweigische 4 ½ 1.17 ‿- — . do. N unk. 14/4
5 SPESSPEg= — ——ℳꝛ;Y —
ρ — AA
SüSh S.=
SS
— 2 8EIE1114“*“* —
222222ö2ö22ö2öööS2ööö
— d0 0 0=bdoGCS O0 bO 0do
Fnbse
S 0
— — —
82--222ge äüee— 2 EEE111121“ . SaAüBhenEEgESI*SöäAIS***gP
101,80 bz B Ludwigshafen06 uk. 1114 1.1. 1 o·. do. . 102,000 do. 1890,94, 1900,02 3 ½ J94,25 2 Posensche S. VI — X 4 102,00 bz Magdeb. 1891 ukv. 1910/4 do. 1885 konv. 1889 97,75 G do. 1906 unk. 11/4 1 Coblenz 85 kv. 97,1900 do. 75,80,86,91,02 N,3 ⁄ versch. “ Lauenburger 8 3 ⅔ Mainz 1900 unk. 1910 Cöln 1900/4 101,30 G do. 1907 Lit. R uk. 16 3. 8 101,30 bz do. 1888,91kv, 99,05 3 ] versch. 94,201 do. do. 191,70 bz 4 1.2. do. neur 4 b do. 9. 95, 25b; G do. 1906 unk. 11,4 . Schies. altlandschaftl. o. 31 versch. 94,30 G Cöpenick 1901 unkv. 10 S do. 1907 unk. 12/4 101,10 G do Rhein. und Westfäl.,4] 1.4.108102,10 G Cöthen i. A. 1880, 84, do. do. 1 1 —,— do. 88, 97, 98,3 ⅛ versch./04 40 G Sächsische 4 1.4.107105,00 B Cottbus 1900 ukv. 1074 101,50 G do. 1904, 1905,3 ½ versch. 04,40 G Schlesische 4. 2,10 G do. 1889 vnsen Merseburg 1901 ukv. 1074 1.4.107101,50 G Schleswig⸗Holstein. 4 1.4.10101,90 bz 1900 101,20 G Minden 1895, 1902 3 ½ c95,30 G do. do. 33 versch.94,10 G do. 1901/06 ukv. 11/12. 4.10—,— 1 4 101,20 G do. 1907 unk 164 1.4.10 101,40 bz “ 3 ½ Anleihen staatlicher Institute. do. 1882, 88,3 ½ Mülheim, Rh. 1899,74 14.10 1100,90 bz V Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch.]101,70 G do. 1901, 1903,3 ½ do. ov.. 101, 10 G do. 1899, 1904,3; 14. 89 goghc do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 ½ versch. 55,50 G o. „ 1904,3 94,50 bz Mülb, Ruhr 1889, 97 3 95,00 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10—,— Darmstadt 1907 uk. 14/4 „ 101,25 G 94,60 G do. 1900/01 uk. 10/11/4 —-. 101,00 bz G 95,40 G do. 1906 unk 124 14.10 101,49G
,ESSOOhSE—
do. do. do. uk, 184 102,00 G do. 1902, 05,3 ½ do. do. 1902, 03, 05 3 ⁄ 95,45 G Dessau 1896 3
4 4 4 4 3 3
— 8
6
101,90 bz Lübeck 1895,3 o. o. 69— —, Kur und Am. Gt 4. do. 95, 99, 1902, 05/3 ½ do. 1902 unkv. 17 N/4 0 o. „ 3 18 31. . oburg. 11 do. Pommersche 4 Colmar (Els.) 07 uk. 14‚4 do. 1905 unkv. 1574 1.2. Sächsische 4 do 0 1 101,70 bz G Mannhei 18072 8 3 ½ annheim.. SPg 4.10 — do. 94, 96, 98, 01, 03 18 1 do. do. 1908 unk. 13 4. 10 101,40 G . landsch. A 31 versch. 94,30 G 1890, 95, 96, 1903 — 88 A — Marburg 1903 N3 14.10[94,25 G versch. 74,75 G 1 1895 101,20 G Mülhausen i. E. 1906/4 do. 1907 unkv. 17 do. do. 95,25 G do. 1904 ukv. 11/13,74 1.4. 10 1101,20 bz G Schlesw.⸗Hlst. 8.⸗Kr. 4 versch. 95,90 G Danzig 1904 uk9, 173 8 4.10 o. 1 102,00 et. bz G München. 1892,/4 1.4.10]101,25 B Westfälische do. do. uk. 16,4 1897,3 ½ ver do. do. 1907 unk. 101,25 B
2
1 do. 1908 unk. 19 102,00 B 102,00 et. bz B do. 86, 87, 88, 90, 94 95,10 G 101,208 do. 1897, 99, 03,04 3 versch. 95,00 bz G 101,200 M⸗⸗Gladbach 99,1900 4]1.1.7 1101,00 8 95,95 G do. 1880, 1888,3 94,25 G Westpreuß. rittersch. I 101,80 B do. 1899, 03 N3 ½ 94,25 G do. do. ven Münden (Hann.) 1901 4 101,00 G 8 do. 88 Münster 1908 ukv. 18/4 —,— 3 B“ 1897,3 ½ — Nauheim i. Hess. 1902/3 ½ Naumburg 97,1900 kv. 3 ½ Neumuünster . . 1907 Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. 02, 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 91,93 kv. 96 -98,05,06 ——— do. 139037 101,40 G Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 1101,30 do. 1902, 05 .1799,00 G Offenburg 1898, 190574 d 1895
o. Oppeln .... eine
do. 1907 unk. 13 do. 1895, 1905 101,10 G irmasens 1899 101,40 G lauen 1903 unk. 13 100,90 G . 1905 unk. 12 s. do. 1908 N unkv. 18 94,50 G do. 1894, 1903 Fetswgen 8 1902 uedlinb. 03 N ukv. 18 101,10 B Regensburg 08 uk. 18 101,00 bz G do. 97 N 01.03, 05 95,30 G do. 1889 2 Remscheid 1900, 1903 94,25 G Rhevdt IV 1899 101,40 b; do. 1891 102,20 G Rostock. 1881, 1884 101,70 B do. 1903 95,10 G do. 1895 hen Saarbrücken .1896 —,— St. Johann a. S. 02 N veg7 B er do. 1896 101,00 G Schöneberg Gem. 96 101,00 G do. Stadt 04 Nukv. 17 94,50 B do. do. 07 Nukv. 18,4 — do. do. 1904 N,3 101,10 G Schwerin i. M. 1897,3 ½ 94,25 G Solingen 1899 ukv. 10/4 101,00 G do. 1902 ukv. 12/4 101,75 z G Spandau. 1891/,4 101,002 do. 1895,3 ½ 101,00 bz Stargard i. Pom. 1895,3 ⁄ 94,90 G Stendal 1901 ukv. 1911 /4 94,50 G do. 1908 ukv. 1919/4 101,25 G do. 1903,3 101,25 G Stettin Lit. N, O, P3 ½ 94,25 G do. 1904 Lit. Q3 ½ bpee Stuttgart .. 5 N4 94,50 G do. 1906 N unk. 13 8. A vve nee Thorn 1900 ukv. 1911. 4. do. 190 2ukv. 1913 5- 95,25 B do. 1906 ukv. 1916 4. 8 Buenos⸗Aires Pr. 0[101,30 G Fene ..1903 94,25 G 4.10 94,10 do. do.
0 101,40 bz agen 1906 N ukv. 12 4.10 101,40 G , 1.7 94.7 do. ult. Febr. 4.10194,50 G do. (Em. 08) unk. 15 1.4.10 101,30 B. ie 1. Bulg. Gd⸗Hyp. 92 alberstadt 1897,02 N esch. 94, Wandsbeck . 1907 410—,— Dr 241561 bis 101,00 G Il 1900 N. 1 Weimar 1888 ,3] 1.1. 246560 . 101,60 G . 1905 N ukv. 1274 4.10—, Wiesbaden 1900, 01 4 1.4.10710 5r 121561 bis 94,25G do. 1886, 1892 94,60 5; do. 1903 III ukv. 164 14.107101,8, 136560 7 102,50 bz G vn ges do. 1900 N3¼] 1.1.7 94, do. 1903 IV ukv. 124 14. 21 61551-85650
101,10 G ameln 1898 do. 1908 Nrücsb. b 1 — 20000 1 02,50 bz G
— — —
21 2SgF5ESEgSęEgg *ꝓS8SgEg
—,—
—
SSS
1 =æ8G
F —,J———y —:Oʒ— A .
L —
—
—,— SS
—
AAHRERL-NES CcCCUSC⸗SSSo
—,— 8 do. 94,25 G . neulandsch. 166908 3 do. 86 25 H ss. ,2 2 101,10 G beg gd H. 194,80B b“ AS d . . 2 101,10 G beer SN 101,10 G do. X-XII 94,20 G do. I-IV: 8 4
94,10 G Sächs Ed Pfbs XXI 17 88989
8899 do. bis XXV 31 versch 89⸗ 125 do. Kred. bis XXII 4 1.1,7 [101,50 G versch. 5, 0 bz G
94,50 G 3 10 69G do. bis XXV 3 1 Verschiedene Losanlei vrt Bad. Präm.⸗Anl. 186714 1.2.8 110 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 übecker 50 Tlr.⸗Lose 3 ½ 1.4 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3] 1.2 101,10 b, B Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. — p. St. 36 94,60 G”* Augsburger7 Fl.⸗Lose — spr. St. 95,00 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1.4.10 cäeesat Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — pr. St. 101,25 G
94,10 G Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialgesellschaften. 84,75 G Kamerun G G.A F. B 3 Usr. Eisb.⸗G. Ant. 3 (v. Reich a. 3 %3Zins u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 34 1.1.7
(v. Reich sichergestellt))
1 Ausländische Fonds. Staatsfonds.
890] 5 100 2£ 5
e2 ₰
=SggSEggEF .92
1SI,H..E —-82=h =
8Ss
=
8 8B=—8 —JOVVV— — — 2
8 Div. Eisenbahnanleihen. do. Bekanntmachung. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Zergisch⸗MeeracJ-eee 1ehiben. Dresd. Grdrpfd. Iu. II 4 i ie Wahl eines anderen Verwalters, Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. (97442] Königliches Amtsgericht. . 8 svwen 44 . bo. vune 184 des Gemeinschuldners, Fliebang oder Fortführung Mattes, Schneidermeisters in uZ Das Konkursverfahren über den Nachlaß der rechtskraäftiger Bestätigunedes abgeschlossenen Zwangs⸗ Francs⸗Stücke 3 FPfälzische Eisenbahn. 4 1.4. u 86s - rundeA des Geschäfts und Anlegunf von Gelhern und Wert. habers der ebelfteme gindas Masecs r 1909. Modistin Emilie Grünewald zu Kreuznach vergleichs vom 25. Januar 1909 hiermit aufgehoben. BelelgeniStüce “ do⸗ G. 1891 konn 31 sachen den 13. März 1909, Vormittags 11 Uhr, fektiousgeschäft in Tübingen, 18. Fe 2 tar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Wöllstein, den 15. Februar 1909. r “ vüo. Caren 6 14. Desfes Zimmer Nr. 25. rüfungstermin den 10. April Mittags 12 Uhr. “ a⸗ 8 hierdurch aufgehoben. 1 Großh. Amtsgericht. 8 “ 1 ismar⸗-Carow.. 4. . do. 19051. M, uEv. 11 4 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25. Hieber in Tübingen. Fürn de 8 1909 Erste Kreuzuach, den 15. Februar 1909. ITET 197439] Neues Russisches Gld. zu 100 R. 212 Provinzialanleih sdo. 1900, 07uk. 18,14,4 Mlünster i. W., den 18. Februar 1909. rrest mit Anzeigefrist bis 11. März 2g; Königliches Amtegericht. Abt. 33. [2. 8. 11“ b Amerikanische Noten, große .. Brdbg. Pr.⸗Anl. 190874 1.4. do. F8 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 5/09. Gläubigerversammlung 11. Sn 8ge eeen is i zant. K.rchror eseben [97432] 88 v FF. * egnggen bd do. .. 95 do. 1899 3] 1.4 1099. “ 90, 94, 008 89381 11“ 7 . . 8 5 . - 11G. Peoime. V8“ . 88 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Kar ehch chdem der im Ver⸗ geh gische N gencag nbem g vn 1 Cass Endskr. S. XeII8 1.3. 1016052, do. 1907 ukv. 12/13(4 Ueber das Bamögen des Naufmanns Parthi 1900, Wormm. u0 mör. FMeurermeisters Heinrich Jung in Mäünster E1 Dänzsche Noten 100 Nranen. 1. 12. .üI do. 1882, 85, 89 98,32 Feeeeeeewhiehehee, Den 19 ge cerinigscheeider gottwitk mTeet⸗ win nach Lraisie Iünaknan den Eehleh. Le vergleich durch vachtskräftigen Beschluß vom Englische Banknoten 18 . . 20509bz H00. Poo v,HETN,2 12. do. 1902 N8t 1909, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Der Gerichtsschreiber Go EEe— Ss nanc Eeel btbanch wechteüre g Feanzassch Banknoten 100 Fr. 81,5 don Pr. . Ge. IXt Durlach 1906 unk. 1274 eröffnet. Der Kaufmann Hermann Daume in Peine wilhelmshaven. Konkursverfahren. [97172] 3 8 Ebööö“ 111,20 8 Eibaac : 189 N4
1 den 15. Februar 1909.. Zöblitz, den 19. Februar 19090b0. änd — do. do. VIT, VIIIS”1 walter ernannt. Offener Arrest ber das Vermögen des Polsterers und Kreuznach, 1 tz, den 19. Ftalienische Banknoten 100 L. Prov. VIII=X 1 8 4 t nn gekdtarant nal ee eert bis 8 hlir, 1804. Deeatene Wilhelm Welker in Wilhelms⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 32 Königliches Amtegericht. Norwegische Noten 100 Kr. —, Shar. enn e I. I Hlhthʒ.. . 1908 unte, 184 8 Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Ver⸗ haven, Bismarckstr. 33, ist heute, am 17. 1eh Marburg, Bz. Caussel. 197429] Zschopau. Fö97200] Oesterreichische Bankn. 100 Kr. Pomm. Prov. VI, VII4“ 1.4.10(8 — Edon vnx) 8 17 8 walters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungstermin ist an⸗ 1909, Nachm. 12,40 Uhr, das Konkursverfahren er- Das am 2. Dezember 1908 einheitlich über das Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rbfüsch do. 8. 451 do. 1894,97, 1900 3 1 1.4 — g 1 gesetzt auf den 15. März 1909, Vormittags öffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtssekretär Vermögen des Handelsmanns Anton Blauk und Gastwirts Friedrich Wilhelm Gutjahr, früher n e 8 p. 19 Fel5. z Posen. Provinz⸗ Aal 8 1. 10 Uühr, vor dem unterzeichneten Gericht. a. D. Graeber in Wilhelmshaven. Anmeldefrist bis seiner Ehefrau, Paula geb. Herr, in Cölbe er⸗ in Zschopau, jetzt in Naunhof, wird nach Ab⸗ 8 do. 5,3u. 1 ℳ 2154 Rüern on..xI; 5 1 Peine, den 18. Februar 1909. 8 zum 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung: öffnete Konkursverfahren ist hinsichilich des Ver⸗ haltung des Schlußtermins aufgehobben. ultimo Februar 1“ TXn. XXXII4 versch.1101,75bz Königliches Amtsgericht. I. 13. März 09, Vorm. 11 Uhr. Präfungstermin mögens der Ehefrau aufgehoben worden. Zschopau, den 17. Februar 1909. Schwedische Noten 100 Kr. .. do. XXITu.XXIII3: 1.4,10798,30696 Essen 1901 4 6 Pirmasens. Bekanntmachung. [97440) 17. April 09, Vorm. vn Offener Arrest arburg, 8. mFcx V11n.2 19038 1“ Königliches Amtsgerichht. Schwetzerische Notgn 1105 Fr XXX 3. 1.1.7 96,008 bo. 180p 8 unt. 811 öͤgen des Gottlieb Roosjr., Schuh⸗ mit Anzeigepflicht bis 20. März 09. nigliches Amtsgericht. ollcoupon 8 be besgedn vns Ferdön eee dascel. Beschluß. Ao78z Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8 v1“ VII nüc. n 0n 1803 3 st Pirmasens heute, des Nachmittag Konkursverfahren über das Vermögen der 8 8 8 1 (95,10 rankf. a. M. 06 uk. nnagertc Nvee ; eröffnet und den Kauf⸗ . E gn Vermöͤln 499 .f. des Uhrmachers Franz Hellgrewe, ari 8 ung. Deutsche Fonds. do. XXVIII unk. 167 89,1093 S8. 190 N :85 184 mann Friedrich Spitzsadem in Hirmasena zum tonkurt, Wirts Christof Hoffmann pon Bayrentg wurde Eüse geb. Mecel; in WMaroues wnd, wel ein⸗ der Eisenbahnen. 1 Staatsanleihen. do. XfI . 8 8 3 unt7. 993 annt. Erster Termin . es Verfahrens entspre e I . 8 sch. Reichs⸗Schatz: 8 8 “ V1 1 1901 N denclc. Wiae⸗ 1909, und allgemeiner Prüfungs⸗ mit brsgerdötgcgem 3Jah vem 1e.. wcse nicht vorhanden ist, eingestellt und Termin zur [97444] Südbeuntscher Privatbahnverkehr. mülc 1Sscaßh 4 14.10 101,70 b Schl.⸗H. Prv. N ukv. 198 3 ¾ termin auf Dienstag, den 6. April 1909, erfolgter th. den 18 Februar 1909 Abnahme der Schlußrechnung auf den 16. März Mit Gültigkeit vom 1. März 1909 werden die JEI1“ 14.10101,8029 do. 02 1 19/8* edesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Banseueh, den 1e., des K. Amtsgerichts. 1909, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Stationen Oldisleben der Esperstedt⸗Oldislebener „ 1. 7. 12/4 1.1.7 101,80 G do. Landesri Rentb es Kgl. Amtsgerichts Pirmasens anberaumt. Offener (L. S.) Gareis, K. Sekretär. Marburg, den 17. Februar 1909. 8 Bahn und Menterode der Greußen Ebeleben⸗Kaulaer Ot. Rei v; ala 8.98 8 1. 109,10,9G 3 d 3 1 3
Se2SS.
—,— — S2 ene 97 82 SVg ———
& ——
8
8
8 GPPEgegeg
₰
SEEA6;H. 2g 2ͦ2ö2ͦ882
ο0 „½α ———
2—
8 8022 —
eeee
8 15 —
Pais 9 =
— * 2
——VB—E — 282 —
8
— — S8S28988 ———
41
—22ͤö—=2 —
4 5 1 1
EEE
222821
02 +☛
SPPreeeesegses- SüEPEEEsshgh 22222ö2ö2Iö
DS
-— 82=I-2nöNͤ—-
94,25 G Ems 190332 . Erfurt 1893, 1901 N/4 3 do. 1893 N, 1901 N3 ½
tor- 0
SSSS SFFccehen 008̈ —,——— dSS
— —- —- -= 85—
—,—8—OOOOVOOO
SFeehEegEEEgB
S.
²☛ 88
¹ OP b’ 122ö8ö282 S
—
——
00=öÖ-AA
=é22= S
SSSSSS
do. Fraustadt.... Freiburg i. B.. do. 1907 N uk. 12 do. 1903/ 3 ⅓ Fürftrwe h gen 00 N 3 ½ Fürth i. B. 1901 uk. 10/4 do. 1901 3 ⅓ Fulda 1907 N unk. 12/4 Gelsenk. 1907 Nukv. 18,4 Gießen 1901/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 1905 3 ⅓ ; Glauchau 1894, 1903,3 ½ anleihen. Gnesen 1901 ukv. 1911 — do. 1907 utv. 19118 1910080g 98 89
J2 OOSVYSVYOYV——ℳéqE —,——
SS E 121
885,SSSeSE üS= eEsee
α½,———— üeʒnn EeEzE
—,——8—O—— — —- — 2 8 6 KEraosneesen £9 Nwmeohneos ᷑ 4* 7 1 82 6 † 2 ¼ 7* 1 22 8 7 5 * 2 —
— — —- —
do. do. „Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 10. März 97193 Königliches Amtsgericht. 8 Bahn in den Verkehr einbezogen. nl 1.410108,80 g. ProdeAnl. III 8 Eö1“ “ dem 25. März 1909. 8 e vehngverfäheam über das Bermoben 2 1 8 40 581 1n der, etettrter, Whsetigungen, 8 de 8 8 vorns. do. IV. Fukv. 19,10, 8 8 Schmau Johs. as Konkursverfahren über den Nachla 8 .„ M., 8 o. ult. Febr. 7,00 bz 3 II, II, IV’ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Phetserbahts: “*“ vecheae 2 Schluß. Molkereiverwalters August Paehlig in Refe⸗ Königliche Eisenbahndirektion. do. Schutzgeb.⸗Anl. Faa ghcs 8 Iv8—h 188 198
53
Ruffler, Kgl. Sekretär. 4 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ ringhausen, verstorben am 9. November 1907, [97445] Bekanntmachung. 8 preuß S1908 ℳ, ü8,8 8 üeas Heft a. ig 1. 10 101,70 G Westpr. Pr.⸗A. VI,
101,80 G do. do. V —VII
medlinburg. [97186] dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Staatsbahngüterverkehr, gemeinsames hüüasSpetnf AUeber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Verteilung drche fch scb aen Forderungen und zur hierdurch aufgehoben. Mit Gültigkeit vom 1. März 1909 werden E ne p. 1 1 Möhring, Inhahers der Firma Gustav Audreas] Beschlußfassung der Glaäubiger über die Gewährung. Medebach, den 12. Februar 1909. 1* Stationen Reinickendorf (Dorf), Schoppinitz O. S. C. 1 101,70 G Kreis⸗ und Stad — NKurz⸗ und Galanteriewaren sowie Zigarren einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht. und Schoppinitz R. O. U. E. als See. Preuß. kons. Anl. un. 18 10,50b;G bente te — in Thale a. H. ist heute, am 18. Februar 1909, ausschusses der Schlußtermin auf den 19. März München. 8 [97437] in den Ausnahmetarif 20 a für Rohpetrokeum auf⸗ 8 1““* 8040,688 lensburg Kr. 1901 Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1909, Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen. Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt. A für genommen. 1“ 8 do. ertobach 9 Verwalter: Rechtsanwalt Peters in Thale a. H. Amtsgerichte Rierselbst bestimmt. 8. S., hat mit en vom 19. Februar 1909 das Hannover, den 18. Februar 1909. 8 we 1“ Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht Brotterode, den 16. Februar 1909. am 26. Juni 1907 eröffnete Konkursverfahren über Königliche Eisenbahndirektiuun. Baden 1901. 4 101,60 G Telt Kr.190097unk,1⸗ bis 20. März 1909. Erste Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht. den Nachlaß des Kaufmanns Eugen Engeli in (97446] 1“ 84 102,30‧; do. do. 1890, 1 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März chemnitz. “ [97199) München mangels einer den Kosten des Verfahrens Frachtfreie Beförderung von Liebesgaben do. 1909 unk. 1 102 30bz B ANachen 189, 02, v II ee-Fee Das Konkursverfahren über das Vermögen des entsprechenden Masse eingestellt. für die Ueberschwemmten der Altmark. 8 e-9,3,1980 88598, bo. 18chs ur. 18 8 Quedlinburg, den 18. Februar 1909. Kaufmanns und Schneiderbedarfsartikel⸗ München, den 19. Februar 1909. Auf den preußisch⸗hessischen Stamtzeisenbahnen FR16“ 8865890 do. 1818 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. händlers Johannes Emil Bolender, all. Inh. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse. werden Liebesgaben seer Art, die nach der Aͤltmar A“ 88,0055G Aden burg 1889, 1772 Saarbrücken. Konxurseröffnung. [97180] der Firma „Emil Bolender“ in Chemnitz, wird, Namslau. [97162] zur Linderung der Not im Ueberschwemmungsgebie . 1907 utb. 15 96,00b; G Alten Gol 1rbn.11 4 Meber das Vermögen des Kaufmanns Gustav nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ja⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des bestimmt sind und an das Landratsamt in Osterburg 1896 . Lan do. 1901 II unkv. 194 8 Wätzmann zu Malstatt⸗Burbach ist am 16. Fe⸗ nuar 1909 angenommene Zwangsvergleich durch am 21. August 1908 in Namslau verstorbenen oder an die mit Verteilang oder eerbesorderun b 8 101,906; do. Pa. 1889, . 5 seaB,11“ 1— 8 verfahren eröffnet worden. Verwalter er Rechts⸗ rdurch aufgehoben. wird nach erfolgter altung de ußter mmelstellen zur enbahn b 1 96,002 ENEC1Lq1ö1“ 101,10 2 i. W. 1903 94,2 8 7 ersch. 8 ee; Giersberg in St. Johann a. S. Offener it, Nersus. 89b 9 Februar 1909. nach Vornahme der Schlußverteilung — auf⸗ werden, bis auf weiteres gegen jederzeitigen Wider 5, 96,00 B Augsburg G amm i. W 1 5 G do. 1879, 8 3½ Cöü. Gold 89 gr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. B. gehoben. ruf frachtfrei befördert. do. Lefnhehn⸗Abl. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Ebersbach, Sachsen. [97182] Amtsgericht Namslau, 16. II. 09. Magdeburg, den 19. Februar 1909. Bensch⸗Lün. Sch. Vväls Gläubigerversammlung am 16. März 1909, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nürnberg. Bekanntmachung. [97441] Königliche Eisenbahndirektion, nboe. do. 689 8 Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Maschinenfabrikanten Heinrich Hermann Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß namens der beteiligten Verwaltungen. e.g g0 termin am 23. April 1909, Vormittags Rösler in Neugersdorf wird nach Abhaltung des vom 17. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ [97447] trervazs va ga⸗ 8 EE1 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mögen des Kaufmanns Friedrich Stahl in Nürn⸗ Eersßbezhe⸗ Straßenbahn⸗ Gesellschaf 2 do. do. 1808 ng 8 Saarbrücken, den 16. Februar 1909. Ebersbach, den 17. Februar 1909. berg mangels einer den Kosten des Verfahrens Am 15. Februar d. Js. ist der Nachtrag tbatt: damburger St.⸗Rnt. 8 88,776,91‧39,9 vegsch. 88 e. 8 b Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. Königliches Amtsgericht. entsprechenden Masse eingestellt. unserem Binnentarif in Kraft getreten. Er enthält: do. agmort. 1900 n do 1901 J. 1904, 05,31 1.89 9480 vnh g be H. ku. u.0 19425G 8e Neseche 97177] —y 1909 über Abgabe von Schülerkarten für do. 1907 ukv. 15 101,90 bz Berliner. . . 1904 II 74 1.1.7 [102,10bz eena 1900 ukv. 1910 —, do. 50, 25 2 Nr. 1582. Ueber das Vermögen des 8 . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 20 Fahrten. den 18. gpar⸗ 1900 do. St. .J. eh 09 .¹ 1— 8 1889,98 3 versch. 96,90bz G Kocersl 1901 unk 12 10258 b 1 Has2g Se. hcre ⸗h8 machermeisters Ferdinand Ritter in Zell i. W. 9. Mai 1907 verstorbenen Kaufmanns Karl Kämpf Pyrmont. [97189] Straßburg, den 18. Februar 2 unkv. 19,4 15.1,7 101,90 bz G do. 1904 13 ½ 1.4.10/95,80 bz do. konv. 3 ⁄ 94,308 .F 1 117 108,80 Farvüsche dae ö wurde heute, am 17. Februar 1909, Vormittags 9. ter Abhaltung des Konkursverfahren über das Vermögen der Die Direktion. “ 1887-1904,33 versch. 96,90 G do. Hdlskamm. Obl. 3 1.17 ⁸8,— Karlsruhe 1907 uk. 1974 101,75 G 1 111 ₰ 8 1 in Eisenach wird nach erfolg g Das EE] z vers do B 2 uk. 13. 6 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kauf⸗ Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung Firma F. Pieper Nachf. zu Pyrmont, Inhaber 1886.1902,3 versch 9◻. do. Svnode. 182774 117 —.— derube, 191909 03,32 84898 1— “ 88 8S.e e mann Ignaz Kaiser in Zell zum vnbgchermelise Aesreh nahen Kaufmann Otto Gaul daselbst, 2*8 nachdem der Verantwortlicher Redakteur: 1906 1998 112—19 801 1899 Ä” 8 8. 1 7 301,309s a8c 1898 Lb8s 18197 1409 8 1 E e gc ehe 8 9 2,20 G 9 „ 4 9 4 1.7 , 82 1 89 . , . LL1111“ A. Bosfe. ernannt. Anmeldefrist bis 13. März . Erste Eisenach, den 12. Februar 1909. in dem ne haaterwene vom 8. Januar 1909 an⸗ Düeeithe Dr. Dyrn Charlottenbur g. 8 1808 unf 194 . 8 11 d1 1893 utr. 192 1919 eI.n, e. NF
1 8 84 efeld 1898, 1900
Glläubigerversammlung u. Prüfungstermin 20. März I. Sächs. Amtsgericht. Abt. VI. enommene Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ unt. 177[102,30G Bielefeld 1898, N.. 2* 8 n 8
eeee“ 197480) schluß pon demselben Tage bestätigt ist, Uerdurch Zealag der Crpedition (Heidrich) ie Berltn⸗ -1a8-1e0”a 1410. 8s Se b . Febrvar 1909. vh 81. 22 den 17. Februar 1909. Druck der Norddeutschen eserchee und Verlag!⸗
1 7 das Vermögen des 1 88 Nr. 32. Fürstliches Amrtsgericht Anstakt Berlin SW., Wilhelmstraße
8
2 —, — —- — — — OSOSSSS=S 1
geeegeesgeegessEr.. 2⸗=.ö=éö-ö-Ié2IöÖg
SQSS — 3 2
429
—,—8OOOOSOOSOOOOOVq—
α‿᷑,— ———— SSS=- Ege
½
— —
—
8
üüüeüeüäeeeese⸗
D —,—-— —O—— E 1—,— — — — SSSS
3 ½
S 2
— 8 5
2—-2q 4 5
.
— --2
SS
—* —,—V—'OO—
— —- — ——
. . .
2 ——VSg vzüeg zsszezees BSEE Süüsbheehn 5 . 4*
FE
+—JVOOVOPSVPOVVVVSVVSVqé
SSeEehen
“ . .*¼. 9 88 do. 1900 0 4.10 101,90 Graudenz 1900 uükv. 10 4.10194,75 bz G Gr⸗ Lichterf. Gem. 1895 3 dhahkans Güstrow .1895 411
22 ⁶ 2— — — — SSSSS —6,—8ön,Ne 60 22
— — — — —²|°3 — —- — — — ne
—
88 — ——- — SEP 2öö7 έ
—
—
4
24. 78 [qäEene
bocene 2 —— ☚
2 —
mnrd
—,———-— — —- — 2
1 1n 2 — +₰
.
—SSnUSg
—— — %
SE8
222
— —
83,10 G
2 2— E — — —,— ——
86,25 bz do. 1907 unk. 15/4 1.1.7 [101,25 G annover 1895 ¾ — do. 95, 98, 01, 03 N3¾ 14. 1 o. mittel] 4 — do. 1889, 1897, 05 3 ½ versch. 95,00 G arburg a. E. 1903 94,25 G Wormes 1901 21 do. kleine —,— Baden⸗Baden 98,05 1,3 versch. —,— eidelberg 1907 uk, 13 101,30 bz do. 1906 unk. 12 4 do. 1906 — Bamberg 1900 uük. 11 714 1.6.127101,00 G do. 1903 94,75 G do. 1903, 05,3 ½ versch. 94,2. Chines. 95 500 £ 102,25 bz G do. 1903 3 ¼ 1.6.12,— eilbronn 97 N ükv. 10 ³ — do. konv. 1892, 1894 ,3 ¼ 1.1. b do. 100, 50 £ 94,40 bz G Barmen 1880, 4 1.1,7 [101,40 G 1903 Zerbst. 1905 II3 ½ 1.1. do. 96 500, 100 £ 94,40 bz G do. 1899, 1901 N4 versch. 101,25 G ildesheim 1889, 189578 8 E“ II“ 50, 25 4£ 84 30 bz G do. 1907 unkv. 18 N/4 1.2,8 101,60 bz öxter 1896 do. ult. Febr. ,— do. 76, 82, 87, 91, 96/ 3 ½ versch. 94,80 G ohensalza. do. Tients. P Int.
21—
22,—-2ͤö=22ö=8 S
. 2 —
—,————— 2 bc
— 22 ——2:
2— —
— 2—
— — — — —
— 2—,———= =S.2S—
2½ —
2
—,—OO—OO——'—'OO— 2 2.
2ρ72
üeee 180————
üSSseseEgEgg⸗
002222Eö=ê=Z ʃ S8
—
2
—₰. —
b — 4 ₰.G 090—82 —-=
—
2
—y—82E—E
2
1 88 1 1
1