1909 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

verschiedenen Moorgebiete in verstärktem Maße in die Hand zu wird eisucht üleuni f 1 Erb 2 3 . vehmen. Es würde sich für den Eita⸗ sicher gut renkieren Wie⸗ dee a ehher zur Erbauung einer Stadthibliothek/ Wendland, Theurier, Freund, Kapeller, Scotto, Schall st B weite Frage ist die Lih. fün, e. Ob man Anssedler als Pächter, bis abende 10 Uhr efen zu enhereh. Lesentevan deregn, 1 he Beefag ean mnzal dücge be reichhaltig djocdn E L e e i 1 ad g9 e

-e auf den Sh eber ald als Eigentüͤmer einsetzt, hängt von den Magistrat zu ersuchen, mit der Versammlung in gemischter neueren Dichter, Rudolf Berzern deffen nheftest. eae 18

8 8 8 1A“ y 1 5 achfrage ab, auch bis zu einem gewissen Grade von dem Erfol⸗ 1 Humoregken x0. ö 8 n jni Ste t der setzt betriehenen Versuche zur Torsverwertung nach den wanksalee v.e nh gerhandelg rlche Schritte zu un sind, um früheren Abenden ein he onders empfängliches Publikum pe 1 ont 1 reu 1 en ac 9 un ei r städtischen Markthallen für die Stadtgemeinde 5 2 . 8 wenn gelingend, auch de eorfchech eines schnelleren Fünstiger zu gestalten. Die von einem Ausschusse durchberatene 1ever öö Arderen Hichtungen lahen und), H 58 üferftündch 8 mpos in der Moorverwertung gewähren würden. treffend die Erhöhu der Diät 1 kelchen⸗ dervteuen (Freund), ⸗Fein Röachen⸗ 26 dann noch die Schwierigkeit der Heschaffund von Arbeitskräften, die und ganzen 22 ““ v 8f üe. 194 1 eege.he heinpohentenr 88 49. Berlin, Freitag, den 26. Februar

bei der beklagenswerten Leutenot auch ein Hindernis bildet, die aber Scheunenviertel hat einen vorberatenden Ausschuß beschäftigt. Dieser Schluß der Vortragsstunden hinaus das r af auch, ncch

mit einem Schlage gelöst werden könnte, wenn die Gesetzgebung um schlug eine Reihe von Bestimmungen vor, unter denen ebenso wie beim sorzter die Heiben hessen bobgelaunt blie.

des großen Kulturzweckes willen, sich herbeilassen würde für die Ge. Ankauf so auch beim Verkauf der in rage k 1 neWers 1 6 ommend dst 8 8 andes hüaetsg gfe Lorswoare als gaite Aatr, Miesen, und egend ds.9 preis on SMlllonen Mare dieScenendene eundstae delüteschee Hümgrezte ig Briefform dos Fenth Ell, die vn v Berichte von deutschen Fruchtmärkten. eitskräfte der Strafgefangenen zur Verfügung zu stellen. —— freie Hand haben soll. Auch diese Ausschußanträge fanden die Zustimmung] nach Ibsen von Karl Biberfeld, welche die Vaärtragenbe is gS g der Versammlung. Die vom vorberatenden Ausschusse beantragte diesem Gebiete in ihrem Elemente zeigte. de Banra v- . Dualität b Am vorigen Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Einstellung erhöhter und neuer Zuwendungen für Vereine und An⸗ 1 Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage maßregeln. stalten in den Etat wurde genehmigt. Außerdem wurde dem Gemein. 1909 1 serring mittel gut heʒ Verkaufe⸗ vnris (Feastzrahche Die Tuberkuloseärzt ———2 bützisen Verein für Rechtsauskunft eine Beihilfe von 5000 Plauen, 26. Februar. (W. T. B.) Wie der „Neuen N. 1 b 8 8 1“ für Durch⸗ 8 e ofeärzteversammlung, die das deutsche Zentral. bewi igt. Den Schwerpunkt der Verhandlungen bildete die ländischen Zeitung“ aus Unterfachfenberg gemeldet vir ee. Vogß 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ S omitee zur Bekämpfung der Tuberkulose alljährlich im Anschluß an Magistratsvorlage über die Neugestaltung des Berliner Rettungswesens. sich gestern Abend in der Lichtanlage G bLuffeigne Februar hee; b Fster a chg preis Senn dlekems 8 veer phesenmünng veranftalte, findet in diesem Jahre am Seeah t, vg Bereinhettlichung des Rettungs⸗ Schwaderbach eine furchtbare E süon 1 guses 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner - (Preis unbekannt) 25. 8 1 adur erbeizuführen, daß er mit dem Aerzteverei d - 8 Berliner Rettungswesens, dem Kuratorium der Unfallstationen b . ffegen tot au e 2 agFeh 4 Niederländische Besitzungen. SH 11 neseniege. ““ disse 8 8 heas 136“” 6 8 en, unter Kontrolle der 2. 1 8 8 b Tr. eeehe 9 1 1.. - 4 ste 18 vea von drei Jahren nach einem 1-e dom Ne⸗ bhfümme Sn Wifhern. nen g. Land 1.— 8 8880 zeordnet. Bhnanzu e nen zu unterhalten. In diesen edneykanal bei Sandy⸗Hook auf Grund geraten war ist Bresl 1 18,10 9 21,00 ation Bürgerschaft die erste ärztliche kurzer Zeit ohne fremde Hilfe w S. I 19,80 20,40 e 1 Theater und Musik. Sr. Fendin.n, bdas gesamte :. Rettunsewescn keinerlei .e e Htrtsgan i. Schl. 20,10 vn 1 818 Im Koöniglichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, geübt werden. Wie Anträge des Magistrals e 2 A ar. (B. T. “““ 2180 1nnb 1öe 92 der 1. esenng, 88 Saeles 2nseührt Z sich der Bürgermesser Dr een ce e 1 182 Naees 8 Fö. seabfa 21,70 21,90 2⸗ 8929 den 1. nm König⸗ beteiliäte, um die Vorlage gegen die dagegen erhobenen Angriffe zu „Kaiserin August Viktoria““ füh ruf 20,70 15 00 lichen Schauspie lhause stattfindenden Aufführung von „Figaros verteidigen. Man war im allgemeinen der A t die Vor 2 8828 eec hährnde Laufplanl 8 20,00 gl Hochzeit“ sind die Damen Denera, Hempel, Rothauser, von Scheele. noch einer sorgfältigen Veatgeg im Ausschusse en de⸗ Si Vorlage 85 855. . 8 8 88 3 anf ihr 9 Döbeln 22,00 8

küller, Lindemann, die Herren Ho mann, Griswold, Li Bach⸗ M; . Rün Chateau⸗Salins manm⸗ Krasae Pbllad. Benhs honn., 9 8. gegen Se. wurde schließlich einem Ausschusse von 15 Mitgliedern überwiesen. Eis fielen, sind mehrere ertrunken, verschiedene ver w o ggen.

8 8 Vent letzt, darunter vier wer. Reed 2 direktor Dr. Muck. Die Vorstellung findet bei aufgehobenem Der Berliner Zweigverein der Deutschen Meteorolo⸗ lebarg erunn sofort 5 Taner vFeceren 7 dan Landsberg a. W. S“ 16,50 167 1 16,25 22

Abonnement statt und beginnt um 7 ½ ÜUhr. ischen Gesellschaft hält Diensta Ma

un 1 g, den 2. März 1909, Abends sind bisher fünf Leich f d 5 wird anstatt der zuerst angekündigten Vorstellung „Bie Quitzows Batavin üͤber das dortige Observa zder C sstrom. funden sicde sie eichen simhis noch an der Unfallstele 1161666“*“ 8 1 1650

5 er Erdstrom⸗ funden d, best je H 398 1 15,70 16,10 1“ öI“ 8 8 N. M beobachtungen in Java sprechen wird. Uecüenen fae 2* ön ö vis de. d8 ne Srich erg 1. Schl. 1 16,00 8 1980 36 182 „Die Quitzows“) an der Tbeaterkasse gekauften Billette daben Gültig Im Lette⸗Verein“ fond ö ntersuchung über die Ursache des Unfalls ist noch ni ee“; E 70 1720 8 8 1 9 1 84 g . 24. ar di 2 17,00 Lübs P2 Praetns, „ve Radensteinern.) nnne auseirzscastledreinneapeüfung statt, die Se Le egetanies eftsenen, as . Febetngen 8. 1920 1 % dis zum Beginn unen bestanden. pril beginnen neue Unt 6 f di . 22 eiSh5 116“ . „. .“

der Vorstellung gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgegeben Ausbildung von Hauswirtschafts., vnd Vemerterss nr bat. vdas e enfindekrenüen Men Feentafrat Frotbemn deas Pöanh. 17³⁰ 8

werden. Eine spätere Zurüͤcknahme der Billette findet nicht statt. lehrerinnen. Die Vorbereitung für die Hauswirtschaftslehrerinnen⸗ die Menge mit solcher Gewalt auf die Lausplanke ein daß de Chateau⸗Salins 8 7 U L - e r st e. G 1 6 L1I111““ 14,60 14,80 15,00

üfun 9 di 1 V 3 et (Der Konzertbe richt befindet sich in der Zweiten Bellage.) Feüfung e zum Unterrichten an Volksschulen berechtigt, dauert ein Quartiermeister, der miit aller Kraft die Leute zurückzuhalten süchte, 1“ v lehrerin entschieden haben. müssen ein weiteres Jahr das Seminar besuchen Wongrowitz 1“ 14 40 14,80 15,00

ahr. Diejenigen Damen, die sich für den Beruf der Gewerbeschul⸗ selbst in das Wasser fiel. 1 und darauf eine zweite Prüfung ablegen. Eine halbjäh t 2 1 1 5. jährige praktische Wien, 26. Februar. (W. T. B.) D Neue F 8 EEEE üe igfaltiges 8 88 Arbeitszeit in einem größeren Betriebe (wie Sanatorium, Kranken⸗ meldet aus Leoben: Fent um 11 .. 1, - 1 6 . Braugerste 19 1929 2000 Berlin, 26. Februar 1909. —— 22 ein Probelehrjahr bilden den Abschluß der heftige Erdstöße wahrgenommen. Das Erdbeben bestand in verkikä Strie gau. 11 2 18,00 16˙00 16,00 Das unter dem Protektorat Seiner Kaiserlichen und Königlichen fähigt Ieeh. Fen die, Jung 8Anhes N-e u 112I 7 hesgben . 8. 85 88 89 esn des Kronprinzen stehende Hilfskomitee für die durch sowie privaten Bewerdeseneg technischen Ser EW““ —2 Auch in der Umgebung war das Beben ziemlich stark he⸗ 1a“ 8 8 17,20 18,00 18,00

ochwasser betroffenen Hilfs bedürftigen teilt mit, daß in bildungsschulen usw. Die Ablegung der weiten Peüsuns iih 8 Göttingen .. . 3 13,70 88 e.

ween 2. Außerdem wurden

8

a2 2 2 2 9 ½ 2 ½ 8 2 . 5 2. öö . . 2* . . 2. . . - . .22 11.“ . 82 . . . . 2 2* 2. 2

0 2

½ 2½2

8

8

öͤnigsberg i. Pr. die Provinzialverbände der Vaterländischen Frauen⸗ besonders anzuraten, da die durch das erweiterte Studium ge⸗ London, 25. Februar. (W. T B.) Die zweiun Celdern

vereine und vom Roten Kreuz gemeinsam die Sammeltätigkeit für Ost. wonnenen umfangrei ünsti dzwanzig An⸗ 8 v“ G 8 9 greichen Kenntnisse günstigere Aussichten für änge b uen 8 Doöbe 18,00 reußen in die Hand genommen haben. In anderen Provinzen, in denen spätere Anstellung gewährleisten. Für den Befuch 1 111.2132 TE b geee aser.

rovinzialkomitees noch nicht bestehen, werden die Sonderkomitees von eine abgeschlossene f 1 die 2 1. schlossene, gute Schulbildung Vorbedingung. der Ab⸗ waren, 1 Mon f 1 . en .sedc Krdene der e. S TEö . 1 chule“ gleichfals zu öö L 2½x 883. lwei Monaten Gefän gnis ver⸗ 1 21 18 e e n Teil n Not. Lezw. einjährige Kurse, in denen jungen Mädchen Gelegenheit geboten 8 1 8 1 bäuden verursacht ist, läßt sich in manchen Gegenden noch nicht einmal oder auch in einer Stell 1 be uf etner tüchtigen Hausfrau Calais . rüssel, der 4 Uhr 45 Minuten Nachmittags in h AII“ 15,80 16,30 16,50 schätzungsweise angeben. Es wird dringend um weitere Zu finden die Schülerinnen wu⸗ Ss, saus Ire Pension GErquelinnes eintrifft, stieß gestern bei Recquignies nahe Mau⸗ söö. 8 16,60 2-9. 2 insch im Hause. Nähere Auskun beuge mit dort haltenden B S 88 8 * 2 ge. . Kelen. 8 Bureau des Komitees befindet sich in erteilt das Verwaltungsbureau, Viktoria Luise⸗Platz 6. g. Unsanr r 8. f n szerens ee 5 alen 14 Re 3 * ders bene Sa; . 8 17,30 17%0 90 Ueber die Lage im Hochwassergebiet der Elbe und Betty Will bewahrheitete am Monta im Architekten⸗ verletzt. Ane Züoe erltirs Battiage⸗ 1 1999 19,80 1590 4, .

enen veröffentlicht die Königliche Wasserbauinspektion in hause ihre Ankündigung eines „Heiteren Abends⸗ in vollem Santiago (Chile), 25. Februar. (W. T. B.) Von deutscher 8 16,00 17,10 17,30 1 16,70 16,70

Landsberg a. W.

athenow folgenden amtlichen Bericht: Die Eisbrecher auf der M e. Sie ist eine ganz eigenartige Künstlerin, deren Talent in der wird der Witwe des von dem Hilfskanzlisten Beckert 18 1 Seb.

Elbe befinden sich zurzeit bei Dommüh 5 18. 8 5 ea. Ferstopfüne üil ben n Nen Der Feüslenboht Die größte Eis Behandlung des gesprochenen und gesungenen Wortes sowie der ermordeten chilenischen Pförtners von der deutschen Gesandt⸗ 8 Friedland i. Mecklb.

1 erstand der Havel bei Havel⸗ eschickt ten, 1 8 6 28 16,00 berg beträgt heute vormittag 3,30 m, der Wasserstand der Elbe bei Frorkagtene aa rIggég* 2 schaft eine Pension gezahlt wechen. Chateau⸗Salins.

8 8 8 3 reis wird aus den Dommühlenholl 3, 28 m. Das asser ist also erheblich genug, weiß sie durch Gebärde in f 8 8 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der 44— IrA gefallen. ““ die Vorträge 2 veaaesc 4.——21 a. A* Selesaen Sins r. Veaßten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letz n eine wahre Freude, die ü Ni 8 11 8 8 8 Amt. Die Stadtverordneten beschlossen in ihrer Lfhatgen Sitzung, angeregten Hewefühen Lv Beeeeche Jeeie efse.ce; 8 eeeeckirer 82 Siatntees aah 9 Berlin, den 26. Februar 1909. 8 8 b ee⸗ 2.5 gnsglh⸗ bsb zunächst folgenden, vom vorberatenden Ausschusse empfohlenen ntrag zuzusehen und aus ihrem reichhaltigen, lustigen Gabenschatz immer lage. 8 ö1““ 8 der Stadtvv. Ladewig und Genossen anzunehmen: Der Magistrat neuen Frohsinn zu schöpfen. Unter den Namen Wantalowicz, Ruch,

Direkti izmini werden, und sie sieht, daß das ganze Reich hinter ihr steht. ShenZ E 5 bitte Sie, den Antrag der Polen abzulehnen.

1 1 1 1 8 16“ Deutscher Reichstag. Preußen aber auch noch nachgewiesen, daß das En nungs. EE“

8 Theater. 8 —,ö Revolution Nendennbeater. T-ana Zirkus Schumann. Sonnabend, Abends 88 213. Sitzung vom 25. Februar 1909, Nachmittags 2 Uhr. Feset 12 82 Prenst cbes Gesassung .Teperce. Aroß Lenseeir Dans Bhne eaöcceneen

1 wen 4 r. onnabend und folgende Tage: mmere Dich Sportabend. Nur noch einige Tage: Tiberio 1 9, 2 ich gehe au 1 . S

Knigliche Schauspiele. Sonnabend Opern Sonntag: Revolution in Krähwinkel. um Amelie. 8 der Mün ige Tag b Sache ausschließlich zur Kompetenz Preußens gehört. . welche dasselbe noch emmal aussprechem.

8 . pern⸗ zenbrecher, hebt einen Elefanten. icht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) a ,öb“ S.erea retzugigkeit

haus. 52. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ Kammerspiele. 5 Paet, der Schimpanse, als Rad künstler. (Berich 8 3 also keine rechtliche Grundlage für 2 9; . keinen Raum. Der Antrag der Polen steht aber affendar 1

pläte 8 1u“]“ Elektra. Fangden in Sonnabend: Der Graf von Gleichen. Anfang Komische Oner. Sonnabend: Lazuli. 8 b Pe veasnese Nachdem eine große Anzahl von B Sen 15 v“ 3 Lmeh üe Hafa eeee Seerdwant 8 Eedecgcenged lah e e 8 8 5

einem Aufzuge von ugo von Hofmannsthal. 8 Uhr. antomime Golo, änbe Mäd 18eg n reignet zur Erörterun 8 ur E“ ber 8e empüftue

Musik von Richard Strauß. Musikaltsche Leitung: Der Arzt am Scheidewege. ’8 händler sowie das große e erflär findh⸗ setzt das Haus die erste und Segrlaee grs n. mücbe⸗ Sllg Then⸗ öb n sas

1⸗ ee 1* 8 egie: Herr Oberregisseur Tuflspielhans. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ ges 8, 3 ½ Uhr und 2₰ a2 den Polen eingebrachten He wennch . Deeiscen Men e, werden darf, und die befc EE R. E 1 Widen⸗

roe Anfang 8 r. abend: Zum ersten Male: Im Klu I. 112 r, ungekürzt: olo, Tiberio, Paet, G 1 ;Hoe; . igentumserwerbs, b A . März ab auf den Reichstag übergeht. pruch. J eise auf . Schauspielhaus. 57. AWonvementbnorftellung. Zerliner Theuter. Sonnabend: Einer von vjene 2— bindesfenschsede. Nachmittags auf treffen . 8 25* 8 -.. sa g dcSTe U hernab vuf den. eöhä fanrbas 8 Füe⸗ 8 8 Uünren —,— Statt der ursprünglich angekündigten Vorstellung unsere Leut. 8 Frläten ein Kind unter 10 Jahren frei, fort. er dürfen mit Rücksicht auf das Landesteilen erfordern anderseits unsere volle nS Iööeen . ds

Die Quitzows“: Die Rabensteinerin. Scha⸗ Thaliatheater. (Direktion: Schönfeld.) weitere Kinder zahlen halbe Preise. Reichsangehöͤrigen ität Täti i ken und g dargelegt. piel in vie Akten von Een sen ich ces. 4 büe-n folgende * 38 glaugenabeten ac die valtisch eeseree⸗ 1.1.2. g.ee zgr T.e8e. Hae nbegschenen der preußische Staat ne 8net 8 . ame Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) denn? Schwank mit Gesang und Tanz in drei —————— Beschränkungen irgend welcher ist durch die großpolnische Agitation zu dieser Gesetzgebung gezwungen e“2* sie aus E abgelehnt. Sie demchten

2 b o Wohn⸗ Die für die 57. Abonnementsvorstellung „Die Sonnabend und folgende Tage: Revolutinns. Akten don J. Kren und Okonkowekp. Gesangstexte Familiennachrichten. Veräußerung von Grundelgentum oder der Errichtung von Polen.) Durch un⸗ *—

stehen 9 Zwi im Zentrum und bei den 1 5 1 Quitzows“ an der Theaterkasse gekauften Billets hochzeit. von Alfr. Schönfeld, Musik p. Viktor Hollaender. stätten auferlegt werden. Alle entgegenstehenden landesgesetzlichen 1 3 ehrmn unc bei hen Peen). Hach cz. FrassnLe ste enn

3 der

8 B . gehoben. b § 903 und 905 B. G. B. treffen dier nicht . behalten Gültigkeit für die neuangesetzte Vorstellung Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kinder der Verlobt: Frl. Leni Alter mit Hrn. Leutnant Bestimmungen werden aufgehoben 8n iner Agitation hat stets Haß und Abneigung gegen die Deutschen 88 das Pridateigentum. Svrihe an. Fi⸗ Rabensteinerin“, können aben auch am Neues S linij Exzellenz. rich pPetri (Merseburg). Frl. Stephanie öAbg. Graf von Westarp (dkons.): * 4‿ ö3ö8 gegen ihre Sprache gepredigt. Das geschieht 2 Ufm E“ .ö’ nur die Grundlage der Dubufiun. Der 8. 9 W. an des Vormittags⸗ und Abendkasse bis Danspielhaus. —9. iPrn. Leutmant Geong Lorem Pasicht nicht aus, was er eeüsene LB Bestimmungen der Zwecke, die Gründung eines Irn les btrigene Foir Ab⸗ springende Punkt ist § 1 des um Beginn der Vorstellung gegen Erstattung auch schlosse Trianontheater. (G straße, nahe E (Düren Saarbrücken). Antrags geht dahin, 819₰ B. 1908 aufgehoben werden sollen, Reiches vorzubereiten. Ich we 0le’in n * '* wird durch die preuilchen Gezebe

des Aufgeldes zurückgegeben werden. Eine spätere Verehelicht: Hr. Rittmeister William Guido preußischen Gesetze von steller speziell gegen die Polen sieser, dedclin se werden sie damit nicht los, sie 10. August 1904 bezieht sich

Zurücknahme der Billets findet nicht statt. Friedrichstraße.) Sonnabend: Der Satyr. von Madal mit Frl. Paula von Beckerath die nach der Meinung der Antrag ür durchaus unrichtig 2 . lungen. Diese an gewisse Sonntag: Opernbaus, 98.Abomememtäzorselng mester. Sonnabend, Abende * 8 Uhr V Srellunburg. Cerfeld). Hr. Wilbelm Siegfrier gerichtet sind⸗ Je halte dieset Ctäaspegt a⸗ enthaͤlt die Be. sind auf diesen Gedanken . b 19 bnl beser waeg. zuleffic. Eine der derschiedenen S . von Schultzendorff mit Frl Wanda von Boehn und unzutreffend. er Was die Hehauptung betrifft, daß lage hier zur polnischen Fra Uens eine ketzerische wonach die Ansiedlung zu

(Gewöͤhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind S 1 itt 5

aufgehoben. eeegeen Nachmittazg 3 Ubr: NRora. 8 (1. Zt. Flensburg). Hr. Leutnant ul Berndt d für den zweiten Satz. enabe d h reußischen Abgeordnetenhause in dieser R ge s on 1886 fährd

enscerhe dfsscr ge⸗ See henn Teehlerr Ferntan. Man8 8 Konzerte. 8 229 be t. 82 Farnes 2 43221 9 Rschicht au da Flaabenbetenstn escehtngen öenerian qbe“ Füenn ares gleichnamigem Lustspiel von H. S. Mosen⸗ Ie Sbsen⸗Zpklus: 1 b Ibeb Böboren: Eine Tochter: Hrn. Werner von begüglich des Grundeigentums e Praf usdrücklich be⸗- verdacht und er scharf zurechtge EEEu. die Gefahr desteht, daß durch

88 Mufik von Lin, Kosen Vorstellung: Wenn wir Toten erwachen. Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: und Steinkirch Ihsbran Hrn. -b Mensch daran. Das ,gn a Keülche A Bevölkerung die hier angekämpft wird, bedauern wir sicher; KaSnn 1— Reeriaee fe dendt weche.

Nicolat. Anfang 8 Ühr. II. Liederabend von Eva L 22 1— 1 . gek 1 8 8 1 r s Pie Polen wollen 1 e basselbe: ü dezu Grausamkeiten mögen vorgekommen sein. jerunggesetzes spielhaus. 58. Abonnementsvorstellung. 1 1 vL.- crag —— 6 55— 9228 ätigt. Die pe M. katholtsch sei dasselbe; das führt aber nur geradez ; mögen sie sich lossagen von dieser Parzellierungsgesetzes in Dienst⸗ und 2” sind aufgehoben. Die ven⸗ Schillertheater. 0. (Wallnert heater.) 1 2cg2be Se. 8— meeces IIIb —9 aeceng g. 8 Bevölkerung zu verbreiten. hehaitung, rageg 1. den Wabiver ammlungen und in ihrer können also darübder 8 unkene Glocke. Ein deutsches Märchendrama in Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Erbe. Schan⸗ Saal Bechstein. Sonnabend, Abendes 7t Uhr: D. Hans von Roh dbe * P.⸗ b. gee elische und katholische. veac vort, a süch 8 Pe sse, dann haben sie ein Recht zu ihren Klagen, vorher aber nicht. bei Anwendung 8 Agevrdnetendaus. 22 en von Gerhart Hauptmann. Anfang d“ in Felir Pbiltppi. Liederabend don Heinrich Pestalozzi. Major 3. D. 829,899 ———— W’b d ständig darauf AW Ae. Geine beranerdich ist die Grklakun, 8 dee Seree Henher dens diche onnt achm 5 Uhr: Ein DVolkefeind. Maj kotha). Iem Staatdrecht niͦ b 8 Antr nd. atte geglaubt, daß der veredeln - Neues Operntheater. Sonntag, Nachmittags Sonntag⸗ 8 Uhr: 8., Sn 8 b 8* 82 Fr eg den, N a bangfech 21, 2— dier ausgegangen wirdi die velch. fi Pe sc n Iggae. g. ghariges zur besseren Erkenntnis der nationalen * Uhr: Auf Allerhöchsten Befehl: Sechste Bor⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Dasß Erbe. Serthoven⸗Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: stadt) 8 b deut * Rechsan gehörige und gehören zum deutsg Fo Unai zu Bedürfnisse geführt haben würde. Was das Ausland über unsere idre 8 des es in dall en für die Berliner Arbeiterschaft: Sherottenbars Sonnadend, Abenbs 8 Uhr⸗ Tonzert von Katherine Ruth Heyman (Klavier) 8 ee nicht dah Rechk, von einer po 80lch Hentesanden Politik denkk, darf fuͤr uns nicht bestimmend sein, sondern nur die Gesetze 2 dh ‧* R in dres 1 Gaus

8 da 1 iedrich von Homburg. Schauspiel mit dem Philharmonischen Srchester. Dirigent⸗ Mg V ensowenig steht etwas davon 1 igenes nationales Interesse; das Ausland geht uns und wünschen. daß 5 fuüͤn kn te herum. drei Akten von Hans 1 Inrin prechen, ebensowenig tzteren dem deutschen Reichsrecht unser eigenes nation⸗ ionen deutschen Natton Rel⸗ fꝛügen von . 1 B 4 81 letzteren G Beispie . Die konservativen Fraktic nneldon Kleist. Die Billette werden Dr Ennn Verantwortlicher Redakteur: F, Fen⸗ 8 öadc defäta Fesesag1. s 882 bsöh Baa eegvonnn Landtags haben ihre schweren trag ahneen Böhme Goer der⸗

fün durch die Zentralstelle für Volkswohlfahrt nur an 8 ss Arbeitervereine, Fabriken usm abgegeben. Ein Sonntag, Nachmittags 3 Ubr⸗ Julius Cäsar. 3 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. widersprechen, sst. Der Artikel 3 der Reichsverfassung, ver in lionalen Interesse zurückgestellt; sie erklärten, der Abg. sw. Sonntag, Abends 8 Uhr: Rechis herum . 8 kein Bewess erbracht ist. 1 kußische Staatz. Bedenken im nationalen , . 1b Antrag lediglich den Verkauf an eimelne Personen findet aicht fintt. Montag Abendd s nbr Alindwarth⸗Scharmwenka⸗-Saal. Somn⸗ Berlag der Expedition (Heibrich) in Berlin. dafr angeführt wird, sagt nur Eea; Hre Kan werden als preußische Staat lasse sich nicht nehmen, non er in e saer *

Operntheater. Sonntag: 8 t: Volkefeind. abend, Abends 8 Uhr: III. Tamm kabend Bayern ulcht La Kämpfen erworben hat; auch die Deutschen 156. Binetreservesatz. Deene an Ferünst nas des Grüffeler Streichauarteits. er Druck der Norbbeutschen Huchdruckeret und Vecag⸗- dngeb ge n sc eußen: 1ae, s Sesiendes re g na0 eüefen, söme daß die Konservativen hinter Ihnen steden. Horhanden ist. ze

b d chörigen polnischer Zunge Orf 4 Abg. Switala aufgehoben. B B Versiegelt. Theater des Westens. (Station⸗ 9. 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 12. ebenso Ihe die preu⸗ schen. easaehedeen daß die Reichs⸗ Die deutsche Bevölkerung im Osten steht auf einem vorgeschobenen ,— 1.—— 8

1 1““ 4 Uraschue 8 „Sie kann ihrer Aufgabe nur gerecht werden, wenn sie einig .—V 19) Sonnabeab. Dos 4agsene b . Acht Beilagen Fn. ihcencglan der Unverletz 85 d öngbung, dang. 1 EE“ konfessionelle Gegensätze nicht hineingetragen 1 Altenteil versetzen wollte.

;eb 1“ hcah (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage spreche. Das stimmt nicht; er verwechselt