1909 / 49 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1. edn

8. Uafotbore, de

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

u 8 1 Pleshfn und Fundsachen, Zustellungen u.

dergl.

ffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. 7 8. 9

Erwerbs⸗ und Niede

Bankauswei 10. Verschiedene

Kommand Ul wesesqeeste⸗ auf Aktien und

ꝛc. tasseeaslesschaften. 8

c. Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

(99016] Beschluß. 1 E. In der Strafsache wider den

Redakteur Dr. Heinrich

enrdesahe 8, wegen 2

erla

Bes 1. seines im Deutschen

lichen Vermögens hierdurch angeordnet. Berlin, den 25. Februar 1909.

Königliches Landgericht II, Strafkammer 1. Leue, Hellwig, Hornemann.

[98972] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Der unterm 25. Juli 1908 erlassene Steckbrief S von Daisbach tigt bezw. ergänzt, daß spricht und

ten eine etwa talergroße Täto⸗

segen Jakob Schmidt, deeneh wird dahin . midt blondhaarig ist, Pf auf dem r. Handrü wierung aufweist. 8 Den 20. Februar 1909. b Oberamtsrichter Wagner.

89888 Hahnenfluchtzerklärung.

lzer Dialekt

J. 1325. 08/66. Schriftsteller und lgenstein zu Schöneberg, eleidigung, wird da. dem Haflbefehl gegen ihn wegen Fluchtverdacht en ist gemäß § 332 Ee die

Reiche befind⸗

ntersuchungssache gegen den Rekruten

(Schriftsetzer) nover, geb. 13. 6.

Karl Felig aus dem Landw.⸗Bez. Han⸗ 86 in Lünehurg, wegen Fahnen⸗

ucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗

rafgesetzbuchs sowie der trafgerichtsordnung der

ahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 23. Februar 1909. Gericht der 19. Division.

[98970] Fahnenfluchtserklärung.

§ 356, 360 der Militär⸗ eschuldigte hierdurch für

In der Untersuchungssache gegen den Musketier

Clemens Franz Ferdinand Wellie der 6. Komp. Infant. Regts. Nr. 98, geb. am 29. Oktober 1888 z8 Oberbergstraße, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 18. Februar 1909. Gericht der 33. Division.

9 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Paul Gustavb Jultus Brüssel der 4. Kompagnie II. Matrosendivision, vormals an Bord S. M. S. „Pfeil“, geboren am 24. Januar 1888 in Stettin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 89 F. Militärstrafgesetzbuchs Milttärstraf für fahnenflüchtig erklärt.

Wildelmshavpen, den 21. Februar 1909.

Katserliches Gericht der II. Martnetnspektion. [98966]

Der in Nr. 301 veröffentlichte Beschluß in der Untersucht egen den Walter Fuchs (Bez.⸗Kommando

öͤnigsberg) vom 15. 12.08 wird, soweit er Fus betrifft, aufgehoben, da der rxiff

Königsberg i. Pr., 25

Besch am 22. 12.1908 im Rei 8

der 1

Die unterm 9. Februar 1808 gegen den Infane⸗

Alfred Klinsmann, 4. 14. Infant.⸗Regtk., er⸗

la 8a uchtserklärung (Reichsanzeiger Nr. 35 ZiFer

aufgehoben, da dc

98 930) wird gemäß § 382 M.⸗Sr⸗G.O. amgegriffer wurde.

Nürnderg, 24 Fedrumr 198282 [98868] Seicdlnt. h

Die Fabhnerucheherkükrung, derr d August Hetnrich Buldelm Biundm der II. Matrof RAcven an 1 Hamburg, wird gemäß § 982 M. aufgehoben, da die der Fadnen Ruchaher Abrun eeme 20. August 1908 Grꝛunde Uraenden Berrraff ümgern weggefallen Gnb .

Wilhelmshaven., den 28. Fesenee 1e.

Kaiserliches Gericht der

2) Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ TermsZe ee

Eunk un Berlin, Seme L Br. I. U en Füer

sachen, Zustellungen u.

(9890]1] Zwangsversteige Ja Wege der Zwangsvollftreckang soll das Huctem⸗ straße 25 belegene, im Grundduche dan der Stade Shhar⸗ lottenburg Berlin Band 10 Blatt Nr. 245 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Kausmanns Louls Goldmann, in Schüͤne . berg, Grunewaldstraße 97, wohnhdaft, eingetragene Grundstück am 26. April 1909. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115 in III. Stockwerk, versteigert werden. Das 12 à N gm große Grundstück, Parzelle 1938/31 W. vom Karten⸗ dlatt 11 der Gemarkung Charlottenhurg hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 56 11 und ist mit 4,32 Reinertrag zu 41 Grundsteuer heranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. 2* heuar 1909 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 17. Berlin, den 16 Fedruar 1909. mtgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adt. 87. 198900] Zwangsversteigerung. Im Wege dr Lerwetofresen, in 1 8. Sickingenstraße 56. E nau- taße 11, belegene, im Hrundhuche von der Stadt 8 elin Band 10 Blatt Nr. 260 zur 12,ö2— erkg auf 3 . 8 S zu eingetragene Hrundstück, be aus Eckwohn ha mwet Seitenflügeln und Hofraum, am April 1909. Bormittags 10 Uhr. durch dus unterzeichnete Gericht an der GericheJstelle —, KNeue Friehrichstr 12/15, Zimmer Nr. 113 115, m. Stockwerk) 2 werden. Das Orund⸗

1874/30 ꝛc. ist

2. tterrulle 10 a Nutzungswert

221——— vder-

V

von 26 700 Frun astück aicht

d sowie der §§ 356, 380 der . Ferichtsordnung der Beschuldigte dierdurch Königlichen

ETETETb 8 at das

veranlagt. bruar 1909 in das Grund Berlin, den 20. Februar 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[98899] Zwangsversteige ung. Im Wege der 4

Berlin belegene, im

Band 27

gebungen Berlins, im Kreise N.

Blatt Nr. 196 A,

manns Louis Wasservogel zu Berlin Grundstück am 27. April 1909,

Gerichtsstelle Brunnenplatz, Nr. 32, versteigert werden. wohnhaus mit 2 Seitenflügeln, 2 Höͤfen, b. Querwohngehäude mit Hof Lieben⸗ walderstraße 43 umfaßt eine Fläche von 18 a 61 qm (Kartenblatt 22, Flächenabschnitt 902/44), ist mit 21 800 veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindedezirks Berlin, Stadt, unter Artikel 8072 in der Gedäudesteuerrolle unter Nr. 23 312 ver⸗ jeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Fe⸗ bruar 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [98898] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ngsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im ndbuche von Berlin (Wedding) Band 108 Blatt Nr. 2503 (früher von den Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 106 Blatt Nr. 4161) zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsdermerks auf den Namen des Kaufmanns Otto Schiller in Groß⸗ichterfelde eingetragene Grundstück am 22. April 1909. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der (Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, linker Flügel, Nr. 32, versteigert werden. Das G Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln, bände und 2 Höfe, Sparrstrafe Nr. 20 umfaßt eine üche don 6 à 62 gm (Kartendlatt 18, Parzelle

1832/138 zc.), ist mit 10 500 2 xur Gebäudesteuer veranlagt und 42 des Gemeindebezirks Berlin Stadt unter Artikel 18 428, in der Gedändesteuerrolle unter

Nr. 29 932 derzeichnet. Der Verst ist am 15. Februar 1909 in das —— getragen. Berlin, den 22. Februar 1809. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. . [88902 Beschluß. In der Zwangsversteigerungssache des Spar. und Darlehnskasenderrins, C. G. m. n. H.

Hammerschmidt. 4

Der

3 ¹ Nr 180072 üder 8.000) ℳ. Hexntragt von alrbändier Jultus Sechteng zu Mev.Rurwim,

X Krnmxagem

OQ. Hrrmmn

FWea

Sytlling ur Huile a. S.

r hn über 1000 demmmm der burmn Keinmtär geh. Wuldes, zu Wannnsser

2 ür. 2. Du Inhuher der Urkunder merder an x.

ümften dem wee hdie ee ünrz 1902 , Mor. mnagt I hr, den eercer ermcn

2„

Der Versteigerungevermerk ist am 8. Fe⸗ uch eingetragen. 85 K. 9 09.

wangsvollstreckung soll das in rundbuche von Berlin (Wedding) Blatt Nr. 602, früher von den Um⸗ sederbarnim, Band 3 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗

eingetragene Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der linker Flügel, Zimmer Das Grundstück a. Vorder⸗ Quergebäude und

Nutzungswert zur Gebäudesteuer

[98896]

in

haben, fordern bezüglich

wird.

[97352]

Indo angeblich

Freitag, [98553] treten

des und

2 8

und I nmmer vlger mirrgenfals vr e⸗ ermung e eimher en mrr.

Derfmn, Ner Ih. ml üüe.

Sa ist de e e cheenen. münnder Feümmnener &mger üer; 46

, d e mnemeer Seee Shee e Seme ürt Huils a. S., vmrrmer we heeaee vurden. Semößß ll f Imilarheeeene enen

der Ausstellerm. dun Preufftfirm Smenü Prent. Atrer⸗ Bank zu Berlin, derbuten, r e ee en .⸗ nannten Urkunde befondere neue Zing⸗ üne

eme Srstumng r wemmben üne fugeden. Das Verhur integ muf bier küen bezeichnemen Antragste ler Aenr Lnnercang. Berlim, dan 38.¶ Januar .

Künfglichrs Amtsgemcht Bertin Mittu Am nia. Voan dem Berrdigunggübeeemee Snncrh nre in Hambung, dertreten mrch r . A. Smith und Dr. M. km m

der Nordhaufen. Wernigerohrr F frerln.⸗Ferellilit Lit. B Nr. 388 3 üter Unl , mehe ien 5 addanden gekommen ist, die Verrucamg nee vms sperre beantragt wurgen. Seꝛmamfz hs ü. P.⸗O. wird der Augsteilemnn, m Aumdüenfene erntgeroder Eisenbahn⸗Fereeli verboten, an den Inhaher ver emmen üi ne Leistung mu erfen. ingherimteer. an ncs. nee Gewin X†f obder 1 auszugeben. Das Verhur fnten muf wer weichneten Antrugsteller kene Lnwerdtung. Könügl. Uncsgercht. In. u. 8. 4.„ Itr 205,06, 4 11. 34. 2 1ad. haaa. 4183 Edmar 7

8., 0 1ens uma

dem auf mixezH 4

Smanmaketr

miglich der auf den Jnhubxen 1. 1

ünft amehmustarx. imn

Ankündigun von heute a

Leipzig⸗

und Leben

11 Uhr, raumten Aufg und die Urkunde loserklärung der Urkande erf Eßlingen, den 15. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Landgerichterat Schoch.

10 Uhe, der A2.. mnübenn

hiermit zur

Dr. Bis

Der Ernst Maier, P vertreten durch die Rechtsan Dr. Kiefe I. und Hirrle daf zwecks Kraftloserklärung des vo Sparverein Eßlingen, e. 18 1908 Fßlinger Aktienban Eßlingen bezo 1 82 des Zahlun Laiblin & Co. N

abhanden

dor

Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 944 p, 6. November 1895 über den von Christian Schmidt. Frankfurt a. M., schein Serie

Schutzmann ausgefertigten A Nr. 90 635 vom 1. September 1885 umgeschrieben am 13. Januar 1886 ausgestellt ist uns als verloren angezeigt worden. Wir zur Anmeldung etwaiger Ansprüche des bezeichneten Pfandscheins auf mit der 2. ..v en bs g net, ein Berechtigter ssch nicht melden sollte, der Pfandschein 8b Versicherungsbedingungen für

den 26. August 1908. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ ö Teutonia. off. Aufgebot.

ferdehändler in Stuttgart, 21 Dr. Löwenstein I., e

über 1022 45 beamtragt.

Urkunde wird aufgefordert, pöt

den 30. April 1909, Vorm dem unterzeichneten Gericht ande⸗

2qö

dorzulegen.

Aufgebot.

Ausgebot der Wechsels dom 5. Novdemder 1897 übder 1135,40 ℳ, auk dem das doellsttreckdare Urtril des Sandgerichts Guden dom 28. Apral 1888 in Sachen en Fadrikant G. Kuhlisch fr. 8 Landes Fern

2

m

dern I1T.

2

dem . Kiugglches

a.

paärestenk in dem am den 1. Oktober 1 Uhr, der dem anter⸗

empfängers, achf. Vogel & Streich in Stutt⸗ gart auf den Antragsteller übergegangenen, diesem gekommenen Schecks Nr. 29 431

widrigenfalls die Kraft⸗ olgen

den wir unterm uns für Herrn Pst a. D. ersicherungs⸗

gemäß Punkt 21 der nichtig erklärt werden

Dr. Korte.

hat das Aufgebot n dem Consum⸗ K m. b. H. in Eßlingen, ausgestellten, auf die durch Duard

Der Inhader der estens in dem auf

2821

Rechte anzumelden wird.

8

Hammer in Forst, der⸗

* Ferk ergeng, h b d an

3) der Gastwirt Wladislaus Filipowski se Jankowice bei Schlehen, das Aufgebot des K. thekenbriefs über das im Grundbuch von en Vorstadt Graben Bd. III Bl. Nr. 68 Abk. IIö Nr. 5 für ihn unter Bezugnahme auf die Eintragungs⸗ bewilligung vom 23. April 1906 am 30. Aprik 1906 eingetragene Darlehn von 60 000 und Zinsen

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter. jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz. erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Posen, den 18. ruar 1909.

Koͤnigliches Amtsgericht

[9880335. Aufgebot. Der Bäcker Johannes Schumann in Amoͤnedurg hat beantragt, den verschollenen Karl Schumann, geboren am 7. Dezember 1836, juletzt wohnhaft in Amöͤneburg, für tot zu erklären. Der dezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. November 1909, Vormittags 10 Uhr. dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aut. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üder Leden oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, späte Aufgedotstermtne dem Gericht An zu machen Amöneburg, den 8. Februar 19909. Königliches Amtsgericht.

Aufgedot. Die bau des Rangterers namens Berta geborene Lipkow, a. d. Lippe, Langestr, dat beantragt, den verschollenen Schiffeknecht Gustad Lipkow, geboren am 24 Iul 1888 in Neu. Flötenau (Kreis Bromberg), Sohn des damaligen Bäckergesellen Carl Lipbow und desßen Edefrau Eda geb. Meder mletzt wohnhaft in Langenen Krets Bromderg). für tot zu erklären. Der bezeich. nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem aut Sonnabend, den 18. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterseichneten Ge. richt, ZJmmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermime In meldern, wädrigenfalls die Todeterklä erfol ger 1— Verschollenen zu dermögen, che dee Anfferderang spätestent ufgedotstermine den Ameige zu machen.

[98806] riedrich Gramse, üher in Hänen

Uender

n Irsterung bemtragt. Der Ir. bade der Wechfelt wiord egrfürdent dünrrdeens Seriember 1909, Bar⸗ dem meerxnhnener Serunür. Im umcanc rgröumurmtu seme Ieler ngmeiden und

igerfe deren Kra

vügen

Inasgerxdr.

xexedFreEdans

vun

Dahne, erht, ver dum . Pe⸗

dessem 15 0, hin me ge⸗ Er auf den Meʒm. lüll. Mla

8 3 2 1 emfeag

2

sbümstemng n de ee

ufinam

sin vr

urf

ee. acunm nm . Pn bün

i zm aun Sramd.

dire mörümper zder nufge⸗ ner

11 Mhr.

2

remnmd Snulb⸗

vi Lens,

1 8

Sulina SBerde bene,

11 amtnrensh vnt

se

vewans, ve, vhes, is

ständigen Beträge sofort, die künfti

8

1. Untersuchungssachen.

defesone Verlust, und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherungg. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pr

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 230 ₰.

ischen Staats

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und 7. Erwerbs⸗ und 1G

8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiebene Bekanntmachungen.

11““

anzeiger.

attienqesellch tsgenossens L111“

1 2 tzanwälten.

ꝛc. von

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

98910 810 Ausschlußurteil vom 19. Februar 1909 ist ie Aktie Nr. 739 der Aktiengesellschaft für Feld⸗ ind Kleinbahnenbedarf vormals Orenstein und Koppel, Berlin, für kraftlos erklärt worden. 8 Berlin, den 19. Februar 1909. Königliches Amfsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9. 98980] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Leder, geb. Jakobi, in Töpchin, ozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Etzel zu Werderscher Markt 2/3, klagt gegen ihren Fhemann, den Arbeiter Gustav Leder, zurzeit un⸗ zekannten Aufenthalts, früͤher in Motzenmühle wohn⸗ haft gewesen, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Pesetbuche. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Köns lichen Landgerichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 33, auf den 15. Mai 1909, Hormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen zei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Februar 1909.

Paul als Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts II. [98920] Oeffentliche Zustellung.

Die mindersährigen Kinder der unverehelichten Arbeiterin Auguste Geisler in Hannover, als: Franz Georg Geisler, geb. am 24. Dezember 1900,

einrich Johann Wilhelm Geisler, geb. am 22. November 1902, vertreten durch ihren Vormund, den Handelslehrer Friedrich Dahl in Hannover, Grimmstraße Nr. b part., klagen gegen den Arbeiter Georg Seuft oder Seuf, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts (geb. am 2. April 1873 zu Wingerode, Kreis Worbis) unter der Behauptung, daß der Beklagte ihrer Mutter in den betreffenden gesetzlichen Empfängniszeiten beigewohnt habe, mit dem Antrage, jedem der Kläger von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 60 ℳ, und zwar die rück⸗ fällig werdenden am 24. Dezember, 24. März, 24. Junt und 24. Sep⸗ tember resp. am 22. November, 22. Februar, 22. Mai und 22. August jedes Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abt. 23, in Hannover, Zimmer 22, Hallerstraße 1, auf den 30. April 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1

Hannover, den 22. Februar 1909 Der Gerichtsschreiber 3

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 23. [98566] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Pohle in Rheydt (Rhein⸗ land), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lcharmann in Leipzig, klagt gecen den Kaufmann Richard Schuhmann, fruüͤher in Leipzig, Nord⸗ straße 17 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung: der Beklagte habe bei dem Kläger um 26. Dezember 1907 einen Posten Flachstahl Käuflich bestellt und sei hierfür dem Kläger 2007 11 schuldig geworden. Der Kläger habe, da der Beklagte die Annahme der Waren derweigert habe, nach vorheriger Androhung dieselben öffentlich für den Beklagten versteigern lassen und einen Erlös don 82,20 erzlelt, den er dem Beklagten gut⸗ mringe, sodaß er noch 1925,31 zu fordern habe. Der Kläger fordere unter Vorbehalt des weiter⸗ ehenden Anspruchs vom Beklagten mnächst den Betrag von 300 nebst Zinsen seit dem eitstage. Der Kläger beantragt 81 vollstreck⸗ zare Verurtellung des Beklagsen zur Jahlung von 900 nebst 5 % Zinsen „8 10. Uober 1908 der Kläger ladet den Beklagten zur mandlichen Berhandlung des Rechtsstreits vot das! daglnc⸗ Amite⸗ gricht zu Leipzig, Peterestelnweg à& It, Zimmer 154, uf den 14. April 1909, Doemtittags 9 Uhr. Der Gerichtsschretber des Koniglichen Amntsgerichte

Lelpzlg, am 90. Februwar 1909.

mrgnnnn—fEF—— 3) ünfall- und Invalidituͤts-c. Versicherung.

Htelns-

In 1ge ht secnag. 8h. 99 dh best A 9 g8 n d. E I 1 0 8 . V es 4 8 b W Wr Fe viebinuüHges Hegeh e S hg b et hcda anbes 8wv148

[98978] Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen 347 900 kg Roggen für die drei

Monate April, Mai und Juni 1909 zu festem

Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung an⸗

zukaufen, deren Lieferung mit etwa

195 000 kg frei Bahnhof Clausthal⸗Zellerfeld,

9 900 Bahnhof Wildemann,

Zasxahof Gittelde, Bahnho Prferbeng (Hag, Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

hof Oker, Böden des 1 E ass is in r hnn.

Osterode ( in monatlichen Frsten zu erfolgen

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf -ee; ahsegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 4. März 1909, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ asarere⸗ dieser Behörde in Penba. der etwa

erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last. Der zuschlag wird spätestens am Tage nach der Submission erteilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 bezogen werden. Clausthal, den 22. Februar 1909. 8 Königliches Oberbergamt. Krümmer.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[49186] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis⸗ obligationen des Kreises Kalbe sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Lit. A über 2000 7 Stück, Nr. 43 57 72 94 98 147 150.

Von Lit. 1 über 1000 21 Stück, Nr. 54 96 97 173 256 258 260 298 315 319 334 341 366 385 387 402 409 450 454 559 590.

Von Lit. C über 500 28 Stück, Nr. 33 59 66 78 140 151 162 200 201 217 227 248 349 456 460 464 473 477 507 513 617 622 656 698 737 738 744 768.

Von Lit. D über 200 20 Stück, Nr. 60 86 140 145 146 148 154 158 160 170 175 213 297 313 355 384 387 451 488 498.

Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1909 ab bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst oder bei der Magde⸗ burger ö gegen Rück⸗ gabe der Kreisobligationen bar in Empfang zu nehmen sind.

Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Talons und die Zinscoupons der Fälligkeitstermine zurückzugeben, und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.

Von den in den Jahren 1905, 1906 und 1907 ausgelosten, am 1. April 1906 bezw. 1907 bezw. 1908 fällig gewesenen Kreisobligationen sind die Nummern Lit. B Nr. 276 über 1000 ℳ, Lit. O Nr. 108 und 386 über je 500 und Lit. D Nr. 164 218 259 399 und 420 über je 200 bis sett noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.

Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrags mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗

stattfindet. 8 Kalbe a. S., den 3. September 1908. Der Kreisausschuß. 8 J. V.: von Conrad. [(9897900) Bekanntm . Folgende Schuldverschreibungen F sind zum 1. April 1905 gekündigt und seitdem außer Ver⸗

zinsung: 1 1627

8

1) zu je 1000 Nr. 811 879 880 88. 677, 2) m le 500 Nr. 2021 2160 2334, ) zu 00 Nr. 3392. 1 Haunpper, den 23. Februar 1909. Golenberg-Ghitingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗ hetumsche eitterschaftliche Kreditkommission. von Issendorff.

111141* 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

1o69,45b] ufsichtsrat gsellschaft 8ncgeseng find:

Wie Güsteer ben 0e Mar Rendt, Vernburg, Hars sentat Emil Wichmann, Bernburg, letterer Iufoloe selacs Ablebens. ene ven 24, Februgr 1909. 86 Bernburger

Maoschinenfabrik Aktiengesell

Pire vommer

df bekannt, daß gus dem

punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter

[98380]

Der Kaufmann Otto Tesche aus Bonn ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und in den Vor⸗ stand eingetreten.

Beueler Bank A. G.

[99011] Die ordentliche Generalversammlung der

Mannheimer Börsenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft

findet am Dienstag, den 23. März 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Effekten⸗ börse Mannheim statt.

Tagesordnung:

1) emsj⸗ des Geschäftsberichts sowie der Bilanz per 31. Dezember 1908 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands. 3

Stimmkarten sind bis zum 19. März erhältlich

bei der Gesellschaft, der Rheinischen Eredit⸗

bank und der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ lhalr A. G., Mannheim. gegen Hinterlegung der

tien bis nach der Se 4

Zur Teilnahme an der Abstimmung d der Besitz

einer Stimmkarte erforderlich.

Mannheimer Börsenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[99014]

Die Aktionäre der Bank werden hiermit zu der Donnerôtag, den 25. März a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bautznerstraße Nr. 20, abzuhaltenden 38. ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz, Anträge des Aufsichtsrats über die Genehmigung der letzteren und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtzsrat. ejenigen Aktionäre, welche mit Stimmberechti⸗

ung an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

ber⸗ nach § 27 des Statuts ihre Aktien falls

e ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt die von diesem ausgestellten Depotscheine spätestens fünften Tage vor der Generalversamm⸗ ung in

ittau bei unserer Kasse, eugersdorf bei unserer Filiale, .

Berlin bei der Direction der Disconto⸗ eeenschen.

Lei 18 b ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

ustalt,

Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

do. bei dem Dresduer Bankverein gegen ele niuna zu hinterlegen.

Die Bescheinigung, welche zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, ist beim Eintritt in das Versammlungslokal vorzuzeigen.

Zittau, den 25. Februar 1909.

Oberlausitzer Bank zu Zittau.

Emperius. Seitzinger.

99004]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

auf Seter den 30. März 1909, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr, in das Architektenhaus, Wilhelm⸗

straße 92, Parterresaal G, zur zwanzigsten ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und Genehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

an den Aufsichtsrat. 3

28 len zum Aufsichtsrat. 8

iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 25. März ecr., 5 Uhr RNachmittags, gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom Freitag, den 12. März cr., in unserer Hauptkasse, O., Wallstr. 25, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Berlin, den 26. Februar 1909.

Vereinigte Berliner Mörtelwerke.

Carl Pernet. Curt Lilge. [99009]

Aktiengesellschaft „Hansborg“ hält ihre S. vberh⸗. ordentliche Generalver⸗ sammlung ittwoch, den 17. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, in Moͤrks Hotel in Haders⸗ leben mit folgender Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftssahr 1908 und Ge⸗ nehmigung der reyidierten Jahresrechnung.

2) Wahl eines Vorstands⸗ sowie eines Aufsichte⸗

fuͤr den Vorstand und den Aufsichtsrat. Zutrittskarten sind am Genevalverfammlungs⸗ tage am Eingange zum Gaal von 2 ½ Uhr au gegen Vorzeigung der Aktienbriefe erbaärtlich Habdersleben, den 24. Febrnar 1505. Der Vorshand.

[98944]

ratsmitglieds an Stelle der nach den Statuten ausscheidenden Herren sowie von Stellvertretern

Cächsische Bank zu Tresben. Der Berichft för das Geschaftsjahr 1208 Bilanz und Gewinn⸗ und aig pex 31. zember 1908 ist in unserer h vDa

für die Aktionäre zur Einsicht 124 dort Druckabzüge desselben

vom 1. März d. J. ab in Empfang genommen werzen, Dresden, den 25. Februar 1909 Lächsische Bauk zu Tresben. Hegemeister. Grurebert.

„¶½&

4

[99006] Generalversammlung ber

Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellichaft

am Dienstag, ben 22. Marz 190,9, 12 Me Mittags, im Bunau ver Fünle ver Daenen Bank urg, Insgijernie

1) Vorla.

2

urnt Berinaechnnngh nt 2) B

EEE—

i) Frehleng ber Gekiasems an Fircfrhnaat umh

4 Watlen jerigen .

bie den 22. 1 imn er⸗

chäftslokal vder nemweur raert Hamfbarg, mfleger und duggepger X f-. rnn Evnmmlmrer nergeenunehnrer.

(VBemerr⸗ unt Beünfeeümug, üllmm, vm Sher

—2 ver Permnem in Geiscarel

b . Hantburg.

bereit.)

Der Aufsichneran. Der Borstumnt.

Cens. Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlm.

Die 39. ordentliche Gener

Rachmittags 4 ½ Uhr, im Kynzertsaa, den

logischen Wartent zu Berlm statt. ¾ etngelaber.

Geschüfmtadr 1 be S ecseesam üe . 3 un r der Entlafterg fir der Byefümu i de Auffichturm 3) Wahl don

Hltenem. 8 Wahl der 5

2)

hung emch Gelämde sweitt Neun⸗

Berlin, der 25. Frbrum 1809. Actien⸗VBerrin des z2

. ; L cak. ie am 25. Febeum 0sE uhgechaltmer —2 ordentliche Generalr r d* Aetten⸗Nrrr des zoclogischen Gartenk zu n ntch gewese⸗ . ibr nich der ir.

mar, ip mtrd zur Beichlußg fassung direlber nvamltch 600 500,— und

tulk un bd. B H* Hage dor Autfüdruns don Neudauten

Utoner

1 ene Die außerordentliche Generalve § 14 des Gesellschaftswertvages für die En der oden dezrichneten Tagennrdnung e auf die Zahl der vertretenen Arien det „* Tellnabme an der Generah tung Rud § 12 des Gesellschaftevertrage Alle ime Aprier duche 2— Die Mor⸗ der 82 nder ond 1 ene. Zur Vertrotung fremde ift (chvifr⸗ u78. erforderlich. Auch Eheytümgen. de⸗ (chrifrfuch.

f

ale Leg.- . tung ihrer Ehekrouen

Voch

Um die zettraudenden Formalktoöten der Noxwachden. ein unmketeldar vor Behknn der Rersommelune ade n. werden diesentgen Miitonäre wesche außer idrer 2 2+ Akhe voch fremde pertreßen wosten. erfucht, ihre 1 on besden etomm lungen unter oftten sörer Bohmochten vereite vom 9. Mförgz Lr. nb und spätesens gwe vor der Genevasverfamemkrtmng . Hauptebaßfe, Kurkürstendamm 9, onpumeh⸗

Werlin, den 2d. Febenar †9 .

Retten Rerein des Martenen

87

⁴) Verkäufe, Verpachtungen. eltlun v i veit ohh anw weac- gn 1 Nürlla 5

Verdingungen . denc e- Rmnn vunwefgich LELOLEI1I1u·“ 8 ae AerwRekehaae

W. Woyrsftand. 4⁴.* Meyer.

H. v. Brincken. H. Gkan. G. Andresen.

1* 8