1909 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

Theater und Mufik. Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen un 8. r Erat 6 a Sonntag, N tags, „Ein Volksfeind“, en abend Chaussee 21/22) spricht der Direktor Dr. F. S. Archenh 9* Rden 1 Nachmittags 5 Uhr, über: „Das Geheimnis des Weltenzaues., Adg B e 1 1 . g e

A““ 8 . 8 8 8 sowie 2 und Sonnsdend 1 8 ““ g vorletzte Aufführung des Ibsenzyklus wurde gestern im ittwoch, Freitag und nächsten Sonntagabend geht „Re⸗ erum!“, r über: „Vulkanismus auf dem Monde“. Da ma für 8 n demn riel Borkman“ in zum Teil neuer Donnerstag „Die Braut von Messina“ in Szene. am Montag, Abends 9 Uhr, statifindenden Vortrag lautet: „Un n 8 gan ei er un 1 4 28 Besetzung gegeben. Die Leistung Reichers als Borkman, die sich Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und Erde und ihre Atmosphäre.“ Die Vorträge sind gemeinverständzeal n g reu wenigstens in den Hauptmomenten der Dichtung zu voller tragischer nächsten Sonntag, Nachmittags, „Julius Caesar“, morgen abend und mit vielen Lichtbildern ausgestattet. Mit dem großen Fernrl 8* nzeiger. s sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend „Rechts herum!’“ wird am Tage die Sonne und Abends der Mond beobachtet. A. Ber li n S n 9

kleineren Fernrohren werden Poppelsterne, der „Saturn“ dütttittütsattälthaltali . onnabend, den 27. Februar 8 8

Größe erhebt, Else Lehmanns besonders in Schlußszenen un⸗

vrese btich Ella .e; Karl Forests schlichter Foldal Montag wird „Ein Volksfeind’, Mittwoch „Das Erbe“ gegeben. 8

und Irene Tri rassige Frau Wilton sind gelegentlich der GFreitag findet die erste Aufführung des Wildenbruchschen Trauerspiels „Jupiter“, gezeigt.

Neueinstudierung des Werks, die vor kaum einem Jahre er⸗ Die Karolinger“ statt. Diese Vorstellung wird nächsten Sonntag⸗

folgte, eingehend gewürdigt worden. Die Rolle der Gunhild ist von abend wiederholt. Für Sonnabendnachmittag ist „Wilhelm Tell rau Bertens auf Fräulein Ella Gabri übergegangen. Auch sie fand angesetzt. Im Bürgersaal des Berlinischen Rathauses Ratibor, 26. Februar. (W. T. B.) Der Sberschkgg ür das Kalte und senn im Wesen dieser Frau den rechten Ausdruck, wird morgen ein „Haydn⸗Abend“, im Schiller⸗Saal, Char⸗ Anzeiger“ meldet amtlich: Vergangene Nacht wurde auf dem Ba

traf aber auch ungekünstelt den durch alle Bitterkeit hindurchklingenden lottenburg, v; Uhr, ein „Spielhagen⸗Abend“ veranstaltet. Im hof Kandrzin von einem unbekannten Mann ein schwerer Res FEht 1 erzenston der schwer geprüften Mutter. Den Erhard Borkman Schillertheater Charlottenburg findet morgen, Mittags 12 Uhr, das korb zu r. Aufbewah rung übergeben. Als der Korb 8 Qualität

1 vierte diesjährige Sonntagskonzert statt. den Gepäckkaum gebracht wurde, vernahmen Bahnbedienß 1“ mittel 8 Durchschnitt igen urchschnitts⸗ Verkaufte Verkauftz⸗ prels Markttage

d.

89 LZA“ 1 1 16“ m Hörsaal der Treptower Sternwarte

H i d natürlich, wenn er auch nicht den Ein⸗ EE1“ Neuen Theater wird auch in nächster Woche das Bissonsche ein verdächtiges Geräusch. Nach Entfernung 8 entdeckten sie in dem Korbe einen M Gerabkt e⸗ er Preis für 1 Doppelzentner Menge ůr Läce Y

druck verwischen konnte, daß er in der Nähe der Donau und nicht an Im ben Fee N begen en. ist. Schauspiel „Die fremde Frau“ alltäglich wiederholt.

Korbdeckels t 8 2 aeg; 1 Doppel⸗- sahittz.

Im Lustspielhause wird an allen Abenden der kommenden Die genaue amtliche Sisad 8 müahen sich * 8 vor h H aule entlaslenen Krhzerker bast iiedrigster öchst 9 böͤchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner jentner V dem 22

W das Lustspiel von Carl Roeßler und Ludwig Heller „Im. zehn Tagen aus dem ac. 98 ccsste Zeit“ der wahrscheinlich die Beübebeße zu berauben beabsichtigte. Auch 1A1XX 4 2. 2 (Preis aasbekaunnt)

Im Koöniglichen Opernhause findet morgen, Sonntag, Klubfessel' gegeben. Morgen nachmittag wird „Die glü 8 I 8 * Hehtoen Weiber von Windsor“ statt, in und nächsten fume ersten Male als Nachmittagsvorstenlung, den Korb zur Aufbewahrung übergab, wurde ne räg ermittelt. 8 g

F Weizen. .

ine Wiederholun . laschner vom Hoftheater in Stuttgart als Falstaff „Seine kleine Freundin“ aufgeführt. astiert. Die Damen Hempel, Rothauser, Dietrich, die Herren Bischoff, Im Friedrich Wirh elmstädtischen een— 1”- Allenstein Noreg ebend Sehenücer eo-pscrle eeden egen endwig Stendal, 26. ebrug. (M. T. .) Drv gishrecher; Föhm .. 81,18 2116 521½8 2938 osen. . 90 2

20,80 29,80 00ꝑ b180

Meödlinger⸗ Lieban, Krasa, Sommer sind Träger der übrigen Haupt⸗ Ulen. Am Montag geht im Köͤniglichen Schauspielhause —„Figaros Anzenburgers Schauspiel „Der Pfarrer von Kirchfeld’“ wird am 8 Hochzeit⸗ in der 5 bekannt b Besetzung der Hauptrollen- Montag aufgeführt. An allen anderen Tagen der kommenden Woche brachen, wie das „Altmärkische Inteli 1” meldet, beut in Szene. Im Opernhause wird am Montag, den 1. März, auf wird „Kean wiederholt. Für morgen nachmittag ist „Madame Sr die Eispersetzungen der e, die wieder im al vill Pos. 88 E Allerhöchsten Befehl aus Anlaß der Zentenarfeier des Sans⸗Gsne', für nächsten Sonntagnachmittag das Drama „Schlagende Bett fließt. An den Durchbruchstellen fällt das Wasser. 10 20,80 3 20,80 20,80 Königlich preußischen Kriegsministeriums das historische Wetter“ von Maximilian Böttcher (zum 1. Male) angesetzt. Se demühl. . 19.,89 888 21,00 21,00 Schauspiel „Colberg', neueinstudiert, gegeben. Ein Billettverkauf Im Residenztheater wird auch nächste Woche allabendlich Mainz, 26. Feb W. T. B.) Die heutige Stahl St a ½ Schr. 19,70 29,00 398 1950 zu dieser Vorstellung findet nicht statt. Zum ersten Male wiederholt. „Kümmere Dich um Amelie“ aufgeführt. Für morgen nachmittag Ma⸗ n, 26. Fe ( Eiriate e beutige Sta t8 8. rehlen 1. Schl. 33,10 3 0 20,70 21,4 wird „Colberg“ am Dienstag, den 2. März, im Königlichen Schau⸗- ist „Der Floh im Ohr', für nächsten Sonntagnachmittag der Schwank ordnetenvers ammlung -2 6g 8 Ibnn 10 Süweldnth 6 20.50 b „15 21,30 i sg 8eeetce c. Er id der Schwank „W hnt sie denn? nJg.n K.. s-k nnthr 1 bes eim . 20,10 20,90 3⁄,00 bönigli Schauspielhause wird morgen Gerhart Im Thaliatheater wird der Schwank „Wo wohnt sie denn?“] din ’1 nun 0. b eniFnn in nächster Woche allabendlich wiederholt. Morgen nachmittag wird stützungen gelten sollen. Fesn 7 21,80 22,40 877 22,00 Neu⸗Stettin, 27. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird A . has 22,00 87 8 21,20 21,60 21.60

8 8 Hauptmanns deutsches Märchendrama „Die verfunkene Glocke“, mit ö—— Somary, Butze, von Arnauld und Abich in den 1 meldet: Heute morgen 12 Uhr 55 Min. explodierte die Azetyple 23,00 23,33 23,67

den Herren Sommerstorff, Pohl, Vallentin, Mannstädt, Zeisler, Platen und den Damen Mannigfaltiges. 1 gasanstalt auf dem Bahnhof Neu⸗Stettin. Die Ansta 22,80 23,40 23,60 bes 23,50

auptrollen, wiederholt. 2 een Neuen Königlichen Operntheater findet morgen, 1u“ 144““ --SBn 2 12* 1”— 2 Berlin, 27. Februar 1909. vollständig zerstört, ein Mann tot, einer verletzt. Die Ur klene Knappe vom Stadtheater in Straßburg die Rolle der Frau Am Donnerstag, den 4. März, finden in den Morgenstunden ist noch nicht aufgeklärt. Der Betrieb der üdrigen Bahnanlagen Feas snße ze Heseganeenährder en .behnene. Pen internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es nicht gestört. Der Materialschaden ist bedeutend. Fn, Me * 1 88 Ferigiert beide Opern. eeeeeen r-— en 8 9 8 55* 8 22,00 23,20 481 G 8. 6 Hau en Europas auf. 4 Fin 8 unde⸗ 8 2 güde e öSe Fer⸗ AKü mannten Ballonsz erhält eine Belohnung, wenn er der jedem „Palmi, 27. Febrnar. 82 T. B.) Hente früh 1 Uhr 50 N 8 Giengen 1“ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 8* solche d 8 n Schillers Trauerspiel „Die Räuber“. An sämtlichen Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru. creignete sich dier eine heftige wellenfoͤrmige Erderschätter, V Bopfingen . 22,40 22,40 Kbri . a dn nächsten Woche wird Nestroys „Revolution in nente, offchc birgt und an die angegebene Adresse sofort tele⸗ der zwei andere ebenso⸗ folgten. Die 12 verließ Alh. ee,;. 23,00 29,00 24 240 Krähwinkel! wiederholt. In den Kammerspielen des Deutschen graphisch Nachricht sedeit. 1ö. Fasene.“ FAh 8b 1 gan. a. Theaters wird Bernhard Shaws Komödie „Der Arzt am Scheideweg“ Allenstei Roggen. am Sonnabend, den 6. März, zum 50. Male aufgeführt, außerdem Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ finden in AX“ * een 81— 15,88 15,88 16,25 16 steht das Werk noch für morgen sowie für Dienstag und Donnerstag nächster Woche die letzten Wiederholungen des Vortrags „Von Abbazia Konstantinopel, 26. Februar. (W. T. B.) Bei der be l 15,70 15,90 16,00 188 auf dem Spielplan. Alle übrigen Tage bringen Aufführungen von bis Corfu’', der mit zahlreichen sarbigen Bildern und Wandel⸗ Aufführung der „Lustigen Witwe“ durch eine b Pg 8 ds. ’. 15,80 15,90 159,9 * Schmidtbonns „Graf von Gleichen“. anoramen ausgestattet ist, statt. Am Mittwochnachmittag wird der reichische Truppe kam es zu Ausschreitungen, an dal Krotoscht 9 16,00 16,00 16,10 188 Im Neuen Schauspielhause findet morgen, Sonntag, vor⸗ rtrag „Eine Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt“ und am Sommn⸗ serbische und montenegrinische Studenten sowie Schneivemähl 16,00 16,00 16,20 16% läufig die letzte Aufführung von Hamlet“, mit Rudolf Christians in abendnachmittag der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ zu Tichechen und Kroaten betelligt waren. Der Anführer der K Zchnfe müh . 16 90 189% ,8 18,29 der Titelrolle, start. Montag (8 Uhr) und Sonnabend (7 ¼ Uhr) kleinen Preisen gehalten werden. Im Hörsaal spricht ebung war ein Serbe, der mit dem Reveolver in der Hand auf Strehlen 1 1 15,40 18,30 1890 werden „Der Diamant“ und „Der zerbrochene Krug“, Dienstag und! am Dienstag Dr. Bein über Unsere Genußmittel“, am Benhane der Galerie stand. Die Rubestoͤrer warfen Stühle Schweibnit Schl. 16,30 16,30 15,20 1882 Donnerstag (7 ½ Uhr) wird „Faust“ wiederholt. Mittwoch wird Mittwoch Dr. W. Berndt über „Der Mensch ales Gegenstand der Galerie in das Orchester und auf die Bühne hinab. E E nitz.. 15/60 16,00 1889 5„ „Alt⸗Heidelberg“ wieder in den Sptielplan aufgenommen; Freitag und zoologischer Forschung“, am Donnerstag der Professor Dr. Rathgen pe rsonen wurden ver haftet. Das Publikum verkieß Aucht⸗ 8 84 sar ass 1620 18 nächsten Sonntag finden Wiederholungen dieses Schauspiels statt. über „Das Eisen“, am Freitag der Konstruktionsingenieur Keßner das Theater. Resbeir 16.30 16 30 F. 2209 Das Lessingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel⸗ über „Eisen⸗ und Stahlgteßerei“ und am Sonnabend der Professor m 16,20 16,40 2 6, lan aufgestellt: morgen abend, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Dr. B. Donath über „Drahtlose Telegraphie und Telephonie mit Freselt . be 98 1828 reitag: „Der König; Montag (Ibsenzpklus): „Wenn wir Toten elektrischen Wellen“’. Am Mittwoch, Abends 8 Uhr, wird, der 1670 16,70 17,20 erwachen“. Am Sonnabend wird Gerhart Hauptmanns neues Drama Professor Dr. van Bemmelen, Direktor des magnetischen und 15,90 180 62 „Griselda“ zum ersten Male aufgeführt und wird am darauffolgenden eteorologischen Observatortums in Batavia, einen einmaligen, durch 16,79 16,79 17,36 Sonntagabend wiederbolt. Als Nachmittagsvorstellung ist für morgen Lichtbilder erläuterten Vortrag: „Krakatau nach 25 Jahren“ im 16,90 1755 38 „Nora“, für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocke“ Wissenschaftlichen Theater halten. 8⸗ das 6 16,50 16,50 15,90 15,90 2 8 17,50 18,20 8 Uhr: omnt er 2 8* 3 Gerste. 15,57 15,57 16,00

angesetzt. Theater Schaufpielbaus. Dtienstag: Neu einstudiert: Sol⸗ Deutsch von Wilhelm Lange. Abende The⸗ . 2— Die . V 8en Erbde. Schauspiel in vier Aufzügen von Felix 3 ö 8 tag Die versunkene Glyvcke. Frestag: Pbilirdi. 11. armonic. Sonntag, Mittagk 12 0⁰02 Knnigliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ Dot. Sonnabend: Colberg. Sonntag: Die Montag, Abends 8 Uhr: Das Erbe. A ““ —2 nx G““ 19 82. 19,40 haus. 53. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ versunkene Glucke. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Erbe. schen . Dirigenk: Arthur Rikkuhx, 2 1„+h₰ 168 189 69 Charl Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Solist: Kreisler. Krotos V 16,80 16,90 bexlnhtenbzrg tag 2—— 7 ½ Uhr: 9. Philharmon Schneidemühl. 1 1500 15900 190

plätze ürd aufgrhoben. Die lusigen ciber non ind gk. Kombschehe aftische Oder . Anen Penutsches Theater. Sonntag: Mevolutinn Julius Caesar. Traversviel in 8, Arfbüben don „Montas, Abe 8 9. S. Mosenthal. Mufik von Otto Nicolai. in Krähminrel. Anfung 7 ¾ Uhr. 2—— 1. d. —— 1— Sere rcd .“ 14,40 14,70 14,80 Nrsäkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Montag: Was ihr mollt. berum. s in drei Akten von (Fris Sis Strehlen i. Schl. 17,00 17,40 17,50 Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett:: Dienstag: Nevnolution in Krähwinkel. Monnag, nds 8 Ubr. See A 3 Schweildat 8 16,75 16,75 17,75 Herr Ballettmeister Graeb. (Fallstaff: Hr. Flaschner, Litrwoch Revolutinn in Krähmintel. Dienstag, AbendE 8 Uhr: Rechts herum. Saal Bechstein. Sonntag, Alendk k nittb.. 13,50 14,00 14,00 a. G.) Anfang Uhr. e in Krähminkel. A“ II. Liederaberd (Deutsche Komponikter Liegnizh .. 22. 8 17,70 Schauspielhaus. 58. Abonnementlvorstellung. —xI1 Zrähwinkel. Theater des Westens. (Station: Zoologischer —7 23 Ubr. 1 Mapen. 2 6,30 18 80 M. b 8 1 üIag, Abends 7 ½ Klavieruben Crefeld. 18,00 Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 14,10 14,30 wüar 81 [ Aurelia Cionca. Landshut. 18/46 18 ½ 2000 Augsburg 19,20 19,20 19 0

Dienst. und Freiplöte sird ausgehoden. Die ver.⸗ ukene Glocke. Ein deutsches Märchendrama in Kammerspiele. 3† Uhr (valbe Prelse): Sin Walzertranm. Giengen. 1— 19,60 19,60 =: 1210 19 11 99

u beeün mnn ar. Ns .“ 8 Der Arzt am Schridewegr. Anfang Operette von Osrar Straus. Abende 8 Uhr: E“ Neues Operntheater. Sonntg: Wie di 8 Mpr. 8 apfere Soldat. er-Saal. Sonntag. Abends 7. .. Operntheater. Sonntg: Wie die Alten Moncag⸗ Des Graf von Gleichen. g- * Der tapfere Splbar. 1.—— 8 5- 522 . Bopß 2 ees . Senen en 8 —— 1e b Dirigent: Ferdinand Neißer. Ma 8 8— 32½ 1240 18,00 K Ubr: Auf Allerhöchsten 2 Deonneretne Der Argt um Scheidemege. t. (Direktion: Richard Alexander.) 1„ 1 ern- 8 Ezehen der Geuef Sonntag Un⸗ Der im Birkns Schumann. Sonntag, 31 Ub Allenstein . ““ Haser.: derh Frsecn Fled. r Pmase ercheSemncbend. Zmm 8.8. Male. Der em am Se Abenbe 8 Uhr rümmere Dich um Amelir. 71, Uhr: 2 große Borstellungen. Nache 15,80 15,60 16.00 die nut L Scdeidewege. Schwank in 5 vren 68 Bilvern) von Georges .* 88 2—29 . 16,20 16,30 188 16,70 rbeirervereine, Fabriken usw. abgegeden. 8 Ferdeau. weitere N 2 albe ssa 1. ün 16,80 Verkauf an einzelne Personen ündet Sast fiatt Vertiner Thrater. Sonntag, Nachmittags Montag und folgende Tagt: Kümmere 2 ungekürzt: Gs. ber ve,; 88, *ℳ Pr. 12% 16,10 16,20 Abends 7 ½ Ubr: 156. Billettreservesetz Dienst. und Udr Bartel Turuser. Abende 8 Uhr: Einer um Amelie. .n erns fe. l. Schneidemühl 15,20 1520 1600 16,00 ee sind aufgehoben. Bajazzi (1 aglineci). von unfecre Leus. häaechsetsZrate ans —2 8 —1* 2 Fe. eeeeee 8 8 88 1530 15,60 15,60 per in zwei Akten und einem Prolog. Musik und Mentag bdis Sonnabend. Einer von umserr Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: —ö— wae.. * Strehlen t. Schl. 88 †. 1995 16,50 Dichtung von R. Leoncavallo, deuisch von Ludwig Leut. Tiefland. Abends 8 Uhr: Lazuli. pferden —— N— omeidatbü. . 1 15,70 16,10 16,10 18 hesene 8el ¹ꝑbae 16850 1635 8nee . 1600 1600

Hertmann. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Montag: Lazuli Crseid .. 15,80 15,5 . 3 50 16,50 Keuß. . 1400 14,00 15,50 180

lech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Versiegelt. üätcatitit üs 8 8 8

8 2* . Sünshe 7ns) —1 Feeesesl . 6 —— rd Batka und Pordes⸗Milo. Musik von Leo Senntag Ugendr Tage: Revnlutinns⸗ 8 anns ngen. a12 .

Bes. hüggtagsce Letgeng dosrr Lovelwefe —— 8 Familiennachrichten.

Ble egie: Herr Regisseur Dahn. 2. 5 2 . WEEWI ErHj⸗ b Ganelsath.

Montog: Opernhaus. Das Abonnement, die stän⸗ “”“ VPaot 2ö⸗— II— dandebat * 8* ¹½ 18,50 E“““ aee Aas. rn 7 8 Geboren: ö Hen. —2— vsbun 17,40 17 89 10. 5 aufgeboden. Auf Allerbs en efehl; Au Montaz: 2 d 8 „(Friedrichstraße 236.) Sonn (Dresden). Eine Tochter: Hrn. Hanpt innenden V 1 8 1 Anlaß der Zentenarfeier des Königlich A⸗; 82 8 UChr. glücklichte e Faiedrich Wilbelm Grasen von Schlieffen (Pot iengen .. - 16,40 16,60 1989 16,80

reußischen Kriegsministeriums. Neu ein.“ Dienstag: ams. Abende 8 Uhr: Im Klubsets el. Gestorbern: Hr. Bizeadmiral a. D. Reinbe opfingen. 16,20 16 20 17 18

6“ Soemnabeat. Ia Mubfessel. Werner (harlottenbungh. Hr. Maio⸗ 17,20 17,40 de 2

als⸗ 1“ . A *

chwerim H. Mecklb.. 16,00 17,60 17,35

8 Avold 8* EN

diert: Colberg. Historisches Schauspiel in fünf Ag Aufzügen von Paul Heyse. Regie⸗ Herr Regisseur Itag: Famt. Menhn bholph von Oynen ⸗n Ruterngutsbesizer Caecl von Ruperti Werkung6v. Die hverkanfte Penge wegd anl volle Voppelgzatuer und der Verkaufswert 8 ü88 dee. Er s k Fie de Veate see Flele . Cehtenn d e Bheaeseee Sennna dens rememe vtnesn. ;

r. Regierungsngt Günther Plüdnemann Verantwortlicher Redakteur: Galta, den 27. Fehewar 1909. 8 neserliches Stattftlsches Aeat

* 8 8 S

8

Ss 8S81 S88

8888

*& ... 8SS 2.ZSö S838! S. 18885 588888

11 f. n

o a

d0 do üi8n

*. e ho po⸗

88

*

8

Sggpp 8* 8 hs e⸗

2 29 i““

—— 2=2222 avtBN

FFEfR 8

nfang 8 Uhr. Montag: Schauspielhaus. 27. Billettreserdes . - vig; e, Das B die ständigen Reservate sowie ü. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kinder bver (Liegnitz). —7 sind NIeh 8 8 chaetthags 3 Uhr. Ergelhens. Abends 8 Uhr: o wohnt sie —. gang Sr . x Nora. und folgende Tage: Wo wohnt sie

eeee.—”];

Ein Billettderkauf hierzu findet nicht statt. Kr 8 Thaliutneuter. Verw. Fr. Agnes von Aigner, gtt. J. A.: Fuhry.

Mozart. nach Beaumarchais, 3 8 . rsetzung von Katgge⸗ Sonntag, Abends 58 Uhr: Der Pömig. ak mit Gesang und Tanz in drei Direttor Dr. Tyrol in Charlottenbe Herr Kapellm Montag. Ubr. Ibsen⸗Zoklus: Letzie Alzen von J. Kren und Olonkowety. Eesangslexte cen EZZ1 8 . ₰ℛ ö von Alie Scönselb, Musik p. Vittor Hollaenber. Verlag der Exedition (Heidrich) * 1 Druch der Norddeutschen Buchdruckerei und

Droescher. g: eb 4 Trinnonthenter. (Georgeaft 1 raße, nahe Bahnhof 2 utteut Berlin SW., Wilbelmstrabe Schillertheater. 2 uliInert beater.) Friedrichstuaße.) Sonntaa, Nachmittage ie h% Beilage 3 ——E E ne t⸗ ecr, 2 Neun Beilagen