1909 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1909 18:00:01 GMT) scan diff

bevollmächtigt Rechtsanwälte Justizrat, der Behaupt daß der Beklagte der außereheliche: Schweidnitzerstraße 28 wohnhaft, 1600 Darlehn, Zur Begründung ihres Anspruches ha bi als 8 V i E r te B 8 1 ev : Sanw ustizrat der Behauptung, daß der agte . e G 1 deeees Drs Wallstraße Erzeuger des genannten Kindes sei, mit dem An⸗ eingetragen als Hypothek auf Blatt 120 Leschnitz ausgeführt: Sie sei im Handelsgewerbe des Beklean 8 e e c8

Nr. 3, gegen ihren Ehemann, den Straßenbahnschaffner trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten. Haus Abteilung III Nr. 5 und 200 Privat⸗ als Kontoristin bis zum 31. Dezember 1908 1 z D t R 8 9 8 6 f „Friedenstr. 54, lung einer Unterhaltsrente von jährlich darlehn zur Rückzahlung nach drei Monaten Stellung gewesen. An diesem Tage habe 8 8 1 1“ EEAö““ Auf Bewilligung des Königlichen Amts⸗ Stellung verlassen, da der Beklagte das Fäaiüt G um eu en eich anzeiger un on g ich Preußischen Staatsanz ei er 3

8 t 3 E idung, 200 für das 1. und 2. Lebensjahr des Kindes, gekündigt. W * unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung jährlich 150 für das 3. bis 85 Lebensjahr des gerichts Breslau wird dies hiermit bekannt gemacht. halt nicht gezahlt habe. Auf Grund § 71 Ziffer No 5 4 ½ 8 * 2 erlin, Sonnabend, den 27 7

tzt die Klägerin die Klage außer auf § 1568

Bürgerli weiter auf § 1567 Absatz 2 Kindes, jährlich 100 für das 11. bis einschl. Breslau, den 19. Februar 1909. des Handelsgesetzbuchs sei sie zum Fortgange dasel st 6g ssebhuche ne daß 8 Lerr-neh sch 16. Lebensjahr des Kindes zahlbar vierteljährlich im Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Einhaltung der vereinbarten monatlichen üngeeno⸗ 1 Kalendervierteljahrs, soweit Abteilung 2. frist berechtigt gewesen. Sie verlange daher auß .Untersuchungssachen —— V

1 sänper 8 ein Sans gecen dhren Wigen eebhallcher 8 eednzdam 1. 1” I vne 6-

8 von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe, rückständig sofort. Der ger ladet den Be. 99264] Oeffentliche Zustellung 3 Eealks MesNhss 1.

und 8 en für die öffentliche Zu⸗klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 1908 das Gehalt für den Monat Januar 1909, und Zustellungen u. dergl. ——

& ⁊+R+⁊¼R%11““ entlicher Anzeiger. ü . . . 4 un e re 0 . 1 9 11“““

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Delmenhorst, auf den Apr mann Conrad Hauser zu Berlin Plan⸗Ufer 28, 6 288— vbitttflingebzube 8. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. gen ꝛc 8 8 3 18 vrätan L—, Flregenofjenscha

die 34. Zivilk König⸗ Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König g Zum 3 ff klagt gegen Ulrich Ackermann, früher zu Char⸗ Holstentor, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 258,) Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntma Saaahn-

lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lottenburg, Motzstr. 14, jetzt unbekannten Aufent⸗ wwilgerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2/4, auf gemacht. 1 Bebat Dienstag, den 6. April 1909, Vormittag 2 1 Bett 5. 9.24 Mai 1905, Vormsttags 10 Uhr, Delmenhorst, den 18. Februar 1909. 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 1 Fraberse ver wee vö““ Bekauntmachung. [49607 vefforderung 8 dacstes Ger Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. ut Rechnung 144,20 und an Kosten 295 seae 1b 1 N... ehea. gemat sachen, Zustellungen u dergl. 23 Herdplatten, gußeiserne, 8221 99 25 29 88 erfolgten Auslosung der Bei .S. 8 e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 8 - t 2 . 18 8 . 7 La me 1 ö“ un er er en Privil⸗ 30.] 3 ür das Re nungsjahr 1909 der östentlichen Zustellung wird dieser Ausnug der 18Sew zachen Rfser Bcher, vehne esser, unebel. 1egsthtin n denreern9en d1) enr dgegten Der Gerichtüschreiber des Rautmannsgerichts Hambn l9281) Oeffentliche Zustellun 39 Fensterläͤden, esserne zweiftüälige, 8 182 m 2590, 15, Juli 1381, 309 ZENAEEö1 fn gfnden Anleibescheime des Kreises Templiug Klage bekannt 70 9 08. Kind in Hof, Klägerin, vertreten durch den Vor⸗ nebst 4 % Zinsen: a. von 144,20 seit dem 5. April [99280) Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Karl⸗ Be.; in Liegnitz och, 0,66 m breit, . Fmnpfr, 1889. Arnleibescheine des peaxg; Nn2⸗2,e,ne enbeh Berlin, den 23. Fe Pper 1909. Pana Zalns G enah voß peohn 1988. ö v. 1907 zu 8— n. v. esss heee. err. Kahem Penegrezenmschafen, Rechtzmamalt eee bier, 8 18 bnsache, mit Zabeht, jogen 8. chow 12 sind folgende ummern ge⸗ Huchstab⸗ 4A Nr. 28 53 98 -2 er . 1090,„ 1 hristian Peetz, ergeselle, zuletzt wohnhaft in a ei r g ar zu erklären. in Br 8 die Rechtsanwäl 8 9 estaurateur nen m ubehör 8 u 2 5 9424 22 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Hof, nun nach Amerika ausgewandert, Beklagten, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Dr. Malkmus und Dr. Koref in Hanau, klagt gege⸗ Benn v. fraber tn esegnis. jetzt unbekannten Ater 8 Richtmaschinen, bör, --8 ga. Ruggabe: , 8 55 gör. 123. Fe, 99278] 11“ wegen Vaterschaft und Unterhalts, ist Klage zum Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ¹) den ““ Ernst Keyl in Bronze P11n en; fbauptung. daß Beklagter vom 38 .n trangportable Schmiedeherde, Buchtar e n Nr. 78* Fr ℳ. 332 381 454 472 621 624 653 über je 205 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Kgl. Amtsgericht Hof erhoben. Der Beklagte wird Amtsgericht zu Selotie bamn ee6u v* . Bro 27. Mai 1907 10 89 8 610,60 ℳ, und am 9 8 Seie Meter Grubenschienen, 166 221 285 über je S00 00 120 122 159 III. Ausgaße. 3 Anna Maria Schoͤner, geb. Rickert, Haushälterin in von der Klagepartei zur mündlichen Verhandlung 92 26, L“ auf den 8 n. 9, 5 1 8. 5 58 8b un ckannt v Fern. 1) 8 8- Darlehn erhalten habe, 7 Lache 86 alte, Buchstabe C Nr. 10 13 54 88 96 1 Buchstabe A Nr. 25 31 Über le 1000 % des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgerichts Hof, ormittags hr. Zum Zwecke der öffentlichen 3) den Bauer Magnus Möller zu Bronzell, 4) b vreeeilas ane den⸗ n Beklagten kostenpflichtig zu efen, eiserne, 6 über je 200 ℳ. 22 207 240 Buchstabe C Nr. 58 99 82 je 200 ℳ,

udwigshafen am Rhein, Wollstraße 44, Klägerin Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 14, geladen auf Mon⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Huf⸗ und Wagenschmied Andreas Bernhardt zu Fu Hundert Zinsen 2 ane 89085 nebst 4 vom 2 8. senesch ung mit 6 Becken) II. Aubgabe IV. Ausga d . von 610, nster, sechsflügelige . 8 1. 1 8 Buchstabe A Nr. 8 M ebevorrichtung von 150 kg Tragefäahigkeit, 16aasöstabe A Nr. 9 50 54 75 78 über je Die Inhaber g, * *

dem verdienten Gehalt für den Monat Dezemb . Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen,

8

Zinsscheine wird deren Wertbetrag

3 tsanwalt Ack 8 1 tag, den 24. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. gemacht. Der Termin vom 15. März 1909 wird und 5) den Fuhrmann Magnus Müller zu Hatte EEI seit dem 11. Mat t gegen ihren Ehemann Johann Schöner, Fuhr⸗ Für diesen b ee in ge. en 8 Eöö“ 5 85 8“ er, - ha blen 2) 8 8* 85 dem 27. Mai 1907 zu defr⸗ 8 88* 1 tt . . . ur b v B 1 ei andelaber. 3 Anlei ““ süfüt gne Atsgericht, wonl ve⸗xhag. des ge 8 8 8. Ee Eehrnar 8e enee ussn Karlipp zu Müa del0 sir vehnun vollstreckbar enhg etegelnta sgsig in mehreren Losen agtlsehner, end gegen so⸗ a 2 Nr. 13 107 169 188 220 274 negees as hen and 192 SIhns che ne⸗ Beklagten, Ehescheidungsklage zur II. Zivilkammer ga. I 88 8 18s 8 Hof gre e. Gerichsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4 8212à. Molren den ür bes h wels 18g ghen n Ziatlecen Verhandlung feec⸗ Poblung 8 Buchstabe C Nr. 26 33 75 über je 200 2 an die Kreiskommunalkaffe z08 B des K. Landgerichts Frankenthal erhoben, mit dem geborenen Kindes Anna Babette Sofie ist. II. Der (99266) Oeffentliche Zustellung. und totem Inventar verkauft, sich je lichen Kandgerihte id ge. toilkammer des König⸗ Geschaͤftsz 88 lür den Verkauf liegen im III. Ausgabe: fund den Nennwert der Anleihescheine in Empfan ntrage: I. Die Ehe der Parteien wird geschieden. Beklagte ist schuldig, dem klagenden Kinde von Der Bauunternehmer Adam Sattig III. in Die⸗ völligen Zahlung des Kaufgeldes mit Zinsen 1909, n Liegnitz auf den 25. Mai zmmer der Gewehrfabrik aus, können auch Buchstabe Nr. 31 34 51 F. in nehmen. 1 sang .Der Beklagte hat die Kosten de e r , E1“ eourg, klagt gegen den mit unbekanntem Aufent⸗ 33 S. 1930 —918 ²bS5 z göde. ene stellen. S 8br. . 4 1 g - ver Aufforderung, einen bei dem K. Landgerichte [u. so.⸗ . giceren. 8 früher in Dieburg, unter der Behauptung, daß der iolichen Re⸗ 5vàü* bint egnitz, den 24. g —— 8 IV. Aus n Anleihescheine auf Frankenthal zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter 8 Rech etrazts mnger. 19. Dßn ö Beklagte ihm für werkvertraglich gelieferte Arbeiten eenedeede⸗e. Seen Der Ferthtbscheeiten Beucn 100973, N [97086] Bekanntmachung. Huchstabe à Nr. 49 84828 EII vranziin, de F Av XA“ erl t gec Bet ng v steh den Klage⸗ den Betrag von 1356,49 verschulde, mit dem 8 eventuell gegen Sicherbeitsleistung vorlän Großherzoglich Sir.heins ichen Landgerichts. Im Wege der öffentlichen Verd gung soll beim, Buchstabe B Nr. 19 116 über je 800 Kreisausschuß des Kreises Templin. streits vor. Termin zur mündlichen Verhandlung b 1 3 1 e 2 9 gen e luß vom Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig voll⸗ an KöIee [99274]% 9 85 urgisches Amtsgericht. Artilleriedepot Metz vergeben werden: Buchstabe C Nr. 37 69 üÜben 288 von Arnim. ö Fffentlichen Zustellun streckbar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig schuldig willigen, daß die vom Gerichtsvollzieher Salma . Oeffentliche Zu 2,1) die Lieferung von Schwellen, Hakenlaschen, Die Inhaber der vorbezeichneten Anleibescheine ... Fee des K. Landgerichts dahier bestimmt auf: Mitt⸗ dr 8 P- 189 g. zu erkennen, an Kläger den Betrag von 300 in Falda am 25. Oktober 1907 bei der Köniali Die Firma Feenr che Fustellung. Laschenschrauben und Klammern für 11 550 Joche werden aufgefordert, gegen Ruückgabe der Aaleihe⸗ [34872] Auslos va. Gerichtsschreiberei des Kal Amtsgerichts. Seystahl. v-e 8 4 Beh 1-2 25 83 8— Rederungsbauptäasse im Cassel hiosrielielr— Inbh. Hefspebiten Emir Nt. g- 82 Sese Fecher abnalee ehfc gfit, Zasammerkan, dieser * e laeh 12 gehörigen Zinescheine und An⸗ ** Charlottenbuerger Tmabtauleihen z echtsstreils vor das Gro sde Amtsgencht in träge von 245 und 501 nebst Depositalzinsen mächtigter: Auktionator Georg Maag Metz om Artilleriedepot u zeennwert der Anleihescheine bei der Bei der am 5. Juni 1908 stattaef Im Vollzug des Beschlusses bezeichneten Gerichts [989811] Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht in rage von 4 iemfen gtor Georg Maas in Osternburg, Metz geliefert werden. hiesigen Kreiskommunalka 1 3 stattgefundenen Ver⸗ vom 22. Februar 1909 wird vorstehendes dem Be⸗ t Die Central⸗Africanische Been⸗Gesellschaft m. b. H. Dieburg auf Dieastag, den 6. April 1909, Fenenebmegh Peeer 8 Uagt 28 te Cebefran g. Glasers F. Ziegeler in 2) 660 Paar Einzelhakenlaschen 1909 ab in Empfang zu 8 Ier - e Stadtanlethen klagten öffentlich zugestellt. . in Berlin W. 9. Pottdamerstraße 127/128, vertreten Vormittags 9 Uhr. b29 Zwecke der öͤffentlichen deg Rechtsstreits vor die 2 des Kon enthalts, unter d reofg 4, jetzt unbekannten Auf⸗ 3375 Klammern als Vorratsteile. Tage ab bört die Verzin uns der nce ne aeüe mmem goger 2 Frankenthal, den 25. Februar 1909. durh ihren Geschäftsführer, Hauptmann a. D. Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt lichen Landgerichts in Hanas auf den 27. 8 ihr an Fracht 8 ehauptung, daß die Beklagte 1350 Laschenbolzen mit Muttern scheine auf. Buchstabe F 2 2900, Hälfte zu 4 %. g K. Landgerichtsschreiberei. 8 Schloifer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gemacht. 8. 8 ge veun f 8 - 8 Ie funun Fuhrlohn aus Juni 1908 den 3) 2600 fertige Krümmungsjoche von 2 m Länge Von den bisher ausgelosten Anleihescheinen sind 1458 14686 1513 1514 1512 8 Nr. 1003 1066 125 Brandstettner, K. Sekretär. 8 Fritz Ehrhardt, Berlin N. 24, Friedrichstraße 114, Dieburg, den 19. Februar 1909. 882. 529 —1b n resglch 12 5 45 schülde, mit dem und 30 m Halbmeffen e. in 185 58 kbü. er. Sn 199 1ü8 1232 klagt im Urkundenprozeß gegen den Oberleutnant 1 Supp, u bestellen Zun Zwecke der öffentlichen Zustellußdb an se 15 45 888. öfestenpflichtig zu verurteilen, Angebote, von welchen Muster vom Artilleriedepot Verlosung zum 1. April 1907: Buchstabe G à 1000 Mr. 4256 42 [99279] Oeffentliche Zustellung. a. D. Paul Graetz, früher in Schöneberg, jetzt un⸗ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 2. dieser Areung der Freee eee gemacht 9. September 1908 ne l. H. Zinsen seit dem bezogen werden können, sind bis zum II. Ausgabe B Nr. 86 über 500 4381 4382 4283 4125 1599 4257 4258 „W⸗ dedeene efe Herrzan 1“ r ein bervees hhr. bes Kaufmann Wilbelm Heil in Dieburg, f 1 1 G 9 r . nittags, einzureichen. 3 e B Nr. 125 126 über j 1— 5098 5117 511 39 51 Seeee I evgs- ö. e Rarie 82 1e- I.. Januar 1208 Rülhtgen dern Lüft x 2 * Gerichtsschreiber 2 Llfenchen Landgerichts deden güee h vee geeesedc Serbandiung da Jesflagefrist e. 8 55 vom Tage T.2assgab⸗ , 57 über 1000 g * 5875 5932 3318 27a9 8772 eiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler e abe mit der Verpflichtung, es innerha mpeves ts 8 E e S 1e. 1805, 951 2 3058 3 Reinbofb Garbe, zuletzt in Gleiwitz, jetzt un⸗ bü.. pflic 8 522 ““ xL2 [99272] Oeffentliche Zustellung. ddec nbt.,aufe doanerstagz den 15. April Bednono. liegen zur Einsicht aus und können Der Kreisausschuß des er. 11 ;N he⸗ 118⸗ I 8824 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die früher in Dieburg, unter der Behauptung, daß ihm Die Firma Elsbach & Frank in Hannover I öffentlichen Suftellan 82 88 Zwecke der eßen abschriftlich, Zeichnungen zum Selbst⸗ 9087 9208 9226 9227 9228 9229 9220 92 1 9079 der Beklagte durch sein Verhalten eine so tiefe Zer⸗ Klägerin 1200 vebst 5 % Zinsen seit dem der Beklagte für verkäuflich gelieferte Waren den gegen den Kaufmann Bruno Rothschild, früher bekannt gemächt g wird dieser Auszug der Klage kostenpreis bezogen wenden. [48751] Bekanntmachung. 9294 9378 9408 9407 9858 9229 9280 2249 rüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, 24. Januar 1908 zu jahlen, und das Urteil für Betrag von 491,85 nebst 5 % Zinsen hieraus Hannover, jetzt undekannten Aufenthalts, unter; Oldenburg, den 24 Febenas 1909 Artilleriedepot Metz. 111“ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 9578 9579 9580 9581 9596 9597 9629 9763 daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zu⸗ vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin seit 1. Januar 1909 verschulde, mit dem Antrage, Behauptung, daß sie dem Beklagten am 28. Okton Harms, Gert chte 8. [99294] Bekanntmachung vom 6. September 1885 ausgefertigten 4 % igen 9874 9977 9978 9979 9980 9981 9982 9983 99 gemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe ladet den Beklagten zur münd Verhandlung den Beklagten durch ein für vorläufig vollstꝛeckdar 1907 2 Anzüge zu den vereinbarten Preisen d s Larms, Gerichteaktuargeh. u“ Oeffentliche Verdingung vachen.. Anuleihescheinen des Kreisen Ferlue 2* dn 8838 3886 2992 2982 9697 n,8s 10 98 g8s der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der des Rechtsstreits vor die fünfte ilkammer des erklärtes Urteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, 83,00 und bezw. 118,50 käuflich geliefen 1 mmmmammammemmememn a. 4 000 Stck. verschiedene nach Vorschrift des Tilgungsplang zur Einzieh im 10194 10195 10206 10211 10212 10 am 5. November 1907 werkvertraglich 2 Anzüge; 3) 1 1A“*“ 10 000 Bogen E Nase g Schmirgelfeilen, Jahre 1909 ausgelose worden, 1 siehung im 10375 10392 10206 103129 10221 10374 3) Unfall⸗ und Invaliditüts⸗a. genand h fcaas 10478

Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, an Kläger den Betrag von 300 nebst 5 % Zinsen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 60, auf den seit 1. Januar 1909 jzu zahlen. Der Kläger ladet 2,70 ausgebessert habe, mit dem Antrage sed ver⸗ Buchstabe 8 Nr. 8 16 23 34 2 10636 10638 10639 10751 bandlung des E“ 8— I nb 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der a- Beklagten zur mändlichen des Verurteilung des Bellastes nur Zablung 52 20 Versi 8 er 6 500 kg je 500 ℳ. 10891 10902 10923 10924 1oger⸗ des Königlichen Landgerichts in Gleiwitz auf den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht nebst 4 % 2 seit 1. rnae 8. 1n ½ ung. Körnungen, 5 Buchstabe C Nr. 7 8 11 21 34 37 40 48 und 10946. 6. Mai 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in Dieburg auf Dienstag, den 6. April 1909, läufige Vol Uütreäbarkeit des rtei 8. —. —. Ue. Glasleinewand in verschiedenen 9 über je 1000 ℳ. Buchstabe 2 à 200 Nr. 13504 3682 Aufforderung, einen bei 2 gedachten Gerichte zu⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der K. Bormittags 9 Uhr. Fem Zwecke der öffentlichen ladet den Beklagten zur —— adlh 1 Körnungen, n. Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten 13766 13912 14005 14065 14151 14241 14372 gelassenen Anwalt zu bestellen. x2— Zwecke der bekannt gemacht. 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt, des Rechtsstreits vor das ebeltche mtsgerich 5 8 pier in verschiedenen reisanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge. 14413 14414 14415 14416 14443 14496 14497 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 16. Februar 19098. zemacht. 8 Hannover in dessen Geschäftsbaus, Haller . 4 2 Körnungen, wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen 14743 14752 14760 14797 14798 14810 14842 bekannt gemacht. 2. R. 12/09. (L. S.) Janke, Aktuar, Dieburg, den 19. Februar 1909. Zimmer 22, auf den 29. April 1909, Vormitta⸗ 9 Verkäufe, erpachtungen 222 Dutzend Bürsten Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1909 ab 14937 14943 14973 15026 15079 15105 15144 Gleiwitz, den 17. Februar 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Supp, 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuß 1. 80 8 aci 209 Pinsel verschiedener Art, bei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig einzu⸗ 15145 15269 15372 15420 15469 15655 15783 Wolff, Gerichtsschreiber des Großberzoalichen gerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erdingungen G Haarbesen, reichen und den Nenmvert der Anleihescheine dafür 15830. 29. Cegeschehe des Fachche 9-49h. 1⸗e . ee eeerver; dsʒhes, SeSeee heeeeeghesheaeeeenüen üöEöö 697975) Bexaunt Handseger 1n e sans 1a,gehc n985 928s E.9. 199.* nr 18808 18882 [99283] Oeffentliche Zustellun geselscheft in Berlir, Boppirr. 7. Preheßbevoll.. Die Firma N. Fechs za Ftankfun c. M., Aller., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgere 1999,31woch, elann gnns. o Piassavabesen, Mit dem 1. April 1909 hört die Verzinfung der 187388 18735 18737 18738 18738 18778 lScü8 414 Sccfer, Llalche⸗ E und Dr. beüigentgraße 72. flagt gegen den Aspbalteꝛr Iran [98282] Prereenedrüfcräesüee Mn 12 Uhr söllen die im R. 8 Mittags Schrubber und über das Ein⸗ ausgelosten Anleihescheine auf. 18959 19062 13063 19064 19208 19230 19263 Lina geb. Morell, früͤber 2 Marburg a. Lahn, jetzt Schachnow, Berlin SW. 68, Kochstr. 59, tlagt Kloos, früher zu Frankfurt a. M. jetzt unbefannt Oeffentliche Zustellung einer Klage. Betriebe der Königlichen demebe ane7 he,.10⸗ 1.- 50 Stück x68 99 ogccfehle de Jlnsscheine wird deren Wertbetrag 19888 18325 19797 in Friedberg in Hessen Prozeßbevollmächtigter: gegen 1) Frau Sidonie Soltenborn, 2) 2 unter g 1 Ir. 2 Nr. B 1841. Dxe Fima⸗ Gebrüder S6 gebenden, Alimaterta⸗ ent. vls n. Freitag, 2 Sorftenschelben Zielenzig, den 10. September 1908. 20695 20908 20938 20939 20604 20695 Justizrat Handschuh in Nardurg⸗ klagt gegen ihren E. 4— in x 8— en⸗ ga 2 i 8 *₰ F-e * Inhaber: Aron 28 ei⸗ êg L6828 g Flußeisen, altes, 8 Mittags 12 Uhr. 9. Der Kreisausschuß des Kreises Ost⸗Sternberg Diese Charlottenburger Stadtanleiben im Gesamt⸗ Ehemann, den Packer Heinrich Adam Schäfer, straße 27, jetzt unbe annten Aufenthalts, auf Grund Möbeln verp 1 et un 3 Seckenheimerstraße 66, Prozeßbevollmä tigte: 812 . altes aus Heizkörpern, Proben müssen bis spä J. V.: Trott zu S * (betrage von 116 600 kündi —ö früher in Marburg a. Lahn, jetzt unbekannten Auf⸗ der Behauptung, daß die Beklagten der Klägertn, Einwilligung in die Rückzahlung der von ihr in der anwälte Dr. Gustav Kaufmann und Dr. Fritz 7h.0, 8000 Gußeisen, altes, der Gewehrfabsir ein n 5 23. Mäar; 1909 bei Regierungsaßsssor.— Inhabern zum 1. April Soseen Von enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für Einpacken, Transport und Aufbewahren der Arrestsache 4 G 25/08 gegen den Beklagten ge⸗ mann in Mannheim, klagt gegen den Metzger Ff0 22000 Stabhl, alter in unbrauchbaren Feilen, Vorschriftemäßige Pingefee eflrn bis .. 18gg sfsfab hört die weitere Verzinsung 2 eg Wohnungseinrichtung der Beklagten den Betrag von leisteten Sicherheit von 120 nicht erlangen könne, Mathieu in Jägersburg (Pfalz), jetzt unbek⸗ * 50 Messing, altes aus Wasserbähnen und dingungstermin in verschlossenem Umf 1I⸗ [51071] Bekanntmachu 9 sscheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ F

die Klägerin im September 1906 böswillig verlassen, n 1 . 1 1 in 340 schulden, und beantragt, die Beklagten kosten⸗ mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der S Abfällen von elektrischen Materialien, Aufschrift: Von den auf Grund des Allerhöchft en Peivilegt rungsscheine vom 1. April 1909 ab Reihe II Nr. 20 3 rivilegiums beizufü 82

sich seitdem nicht um sie gekümmert, auch niemals . k 1 3 1 . etwas habe von sich hören lassen, mit dem Antrage: pflichtig zur Zahlung von 340 nebst 4 % Zinsen streckbar zu verurteilen, 1 Bettstelle, 1 Strohmatratze, klagte durch Vertrag vom 2. Dezember 1907 1 000 Messing, altes aus Waffenteilen, „Augebotauf Schmirgelwaren bezw Borsten⸗ vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anleiheschein b bn. 8.4 1 9 ie Auszahlung der baren Beträge erfol 4 erfolgt vom

die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be⸗ seit dem 1. Januar 1909 als Gesamtschuldner und 1. Seegrasmatratze, 1 Deckbett, 2 Kissen, 1 Kleider⸗ schiedene Metzgereieinrichtungsgegenstände unter! 20 000 „Dreh⸗ und Bohrspäne (trockene) aus waren⸗ 8 1 s 1 klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. schrank, 1 Tisch und 2 Stühle berauszugeben und in tumsvorbehalt von ihr gekauft habe und den füöll 3 Eisen und Stahl, - ) versehen, Sedeene Feeeg.s. g be- Tachezschar⸗Herdandes sind nach Vorschrift 15. März d. J. ab an den oe Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen die Rückgabe der in 4 G 25/08 geleisteten Sicher⸗ Rest des Kaufpreises im Betrage von 348 30 150 000 „Frässpäne (in Oel getränkte) aus Eisen Bedingungen mit Zeichnungen g* 8 Mlenden. ziehung im Jahre 1909 gr 5 1887 zur Ein. Rückgabe der Stadtanlethescheine, und —,— handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Zivil⸗ heit von 120 einzuwilligen. Die Klägerin ladet nicht zahle, mit dem Antrage auf Verurteilun 1 und Stahl, Borstenwaren önd Mesteron Let 1 nur von 1) Vom Bn 8,8 ge ost worden: unserer Stadthauptkasse Ene . bei des Königlichen Landgerichts in Marburg a. Lahn kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten, an die Klägerin die in dem Vertrage d 550 Leder, altes in Abfällen von Leder⸗ zur Änsicht aus. Bedingungen 8 seZeis egen hier 58 59 163 290 294 ie Nummern: 29 50 fämtlichen auf -— F auf den 19. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr. SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 57, auf Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 2. Dezember 1907 einzeln aufgeführten Meta⸗ 1 scheiden, vorschriftsmäßige Angebote sormulon eichnungen und 2) Vom Buchstaben 1 die N aufgeführten N— Frankfurt a. M. auf den 16. April 1909, Wor. einrichtungsgegenstände derauszugeben und die 200 ⸗„ Leder, altegin Abfällen von Trelbriemen, können auch gegen Einsendung von se eeee“] resdner Bank, der Mitteideuuschen Erevit⸗

ank 2

mit der ifsordenee. 8 g2. 8. u 1909, . 8— ehb 2—2 öee 8 richte zugelassenen Anwalt zu en. Zum Zwecke der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mittag Uhr. Zu „Zwe er öffentlichen 1 Sstreits einschließlich derjenigen der ¹ ummi, alter, ezogen werden 3 ö und dem A. Schaaf 22 der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt weiligen Verfügung vom 19. Februnr 1909 zu tragt 10 Filz, alter, Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt 120U1 d. K verein in Verlin, der

r 470 498 665 698 704 714 757 788 769. 212der Süsdeutschen Diskomno. Befellschost.

Klage bekannt gemacht. b weer. wird deeser Auszug 88 Klage 12 m.., be. 24. Fehmr 1902 8994,52 aem zur g- Fetslech 8 aus Bauten, * Marburg, den 22. Februar 1908. annt gemacht. 1 . —, I. wre. erhaecdlung des Rechtestzrits, vor die Ktaumeme,nnunü 20 enßölech, altes, ———ᷣᷣ—ᷣᷣᷣõ—— p Zanlhäus 98 * 82 be Bea ücmn Berlin, den 19. L- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. —.— des 8 2 8 8650 Kypfer⸗ 11* b 8 Segenhrohren und 5 P 1z erne. 2 Di ES Feüdea Aeee hns c 8 8— Gerichtsschreiber des Königli⸗ andgeri mibt, 99270] Oeffentliche Zustellung. eim au stag, .Apri * anken, elektrischen Praͤhten, Zinsschei n Hamburg, Herma ens ern- gensxkeven at ne⸗ 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Der Kaufmann Naphtali Lehmberger aus Chrzanow, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 4 240 Kupfer, altes in isolierten Leitungs⸗ 5) Verlosung A. von Wert⸗ 2889 e, 2b1828,2G * * Meyer Sens enr —ꝑ 1 198885—b 8 6916839 Zustellung. Wilbelmine [97931] Oeffentliche Zustellung. Galizien, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Eöe 1“ drähten, 8 8 apieren Viktoriastraße 17, einzureichen und den in Gebr. Arnhold in Dreshems. Die C hefrau des Bar ters Schmidt, Wihelmme Die Firma Bernhard Baer in Berlin, Rosen⸗ anwälte Justizrat Lustig und Dr. Koppenhagen in bestellen. Zwecke der öffentlichen Zusteltwinhn, 500 Stück Glühlampen, altg v11“ * Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen er v. & E. Wercheimber und der Dire ““ 42 v- * thalerstr. 5, Prozeßbevpollmächtigter: 2 gegen den —— 1 K 2,8† —21* gemacht 1 55 kg Fan. 8 Ferichfes en. distab 8 Be kanntmachungen über den Verlust von Wert Mit dem 1. April 1909 hört die B riafis a v in Frankfurt a. M., der ozeßb W: 2 Dr. 2 itestr. 44, klagt früher in Gleiwitz, j unbekannten Ar alts, ann den 24. Februar 8 Gußeisen in verbrannten Ro en papieren be s *auogel 8 Seee z rma G. Heimann und d. Sosa. 2se 1 vEg Brandner, Gerichtsschreber des Großb Landgen und Hkelorten, —n sich ausschlieglic in Unterabteilung2. Docäe shet eaeeschigetaeswin der Wen dom entobane de Hereleen, ean e her dene.

. Pomm.) klagt gegen ihren EChemann, den Barbier egen den Kaufmann Adolf Jacuhsmitz. früher in unter der Behauptung, daß er dem Beclagten im Rudolf Schmidt, ··- früber 2— Lietzmannstr. 25, 4 Grund der Behaup⸗ Oktober 1907 Waren [(Südfrüchte) für den Gesamt⸗ [99284] Oeffeutl Zustellung. 4 000 Eisenblech in verbrannten Glüh⸗ und [78096] Bekanntmachun Kapital abgezogen. jeichneten Zahlstellen üblichen Beschäftsitunden. zu Treptow a. R., “]“ 8 ö2 der fung, daß Beklagter ihm aus Warenlieferung noch betrag von 37 auf Kredit geliefert habe, mit dem]/ D Der Holzhündler Emil Klasen in Güstrow i. Mes 1 800 artekästen, Bei der am 8 ds. Mts. dor A Berlin, den 19. September 1908. Charloitenburg, den 8. Januar 1908.

8 2— ahn 55 gn2 4. . Fomür 160 verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig pe Ineöe 7 2 den Prozeßbevollmächtigte: 4. g 1 bea 800b',g. nheisenbwc. aͤltes, v..“ Hseana von Obligationen der Stadt . Lga Der aü. des Ruthe⸗Schau⸗Verbandes Der Magistrat.

1 8 1 NM 2—— 0 2. inf —. 8 Januar 1 1 1 8 22 geg 3 2 1 u 1 J. V. 8 . be

vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur 37 n. o Zinsen Vogt und Stade in uruppin, klagt geg Vorschriftemäͤßige Angebote sind, mit der Aafschrift⸗ föhtrn un der stäͤdtischen Anleihe aus 1885 sind J. T Buls, Magistratsrat.

gekümmert, auch für deren Unterhalt nicht gesorgt habe, kostenpflichti Zah 0 bl d die Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ frü igentü 2 Ingelling, 1 östenpflichtigen Zahlung von 160 nebst 4 % zu zahlen und die Ko. echmsstrei früberen Eigentümer August Enge Verdin ummern gezogen worden: Äee 151378] 8 . 1hh auf alte Matertalien, Verdingungstermin Lit. A Nr. 43 81 S [99295] Von den aaf . 1 43 81. 9295 zon d f Grund des Allerhöchsten Prioi-

mit dem Antrage, die Ehe der Partcien zu krennen Zinsen seit dem 1. Innuar 1907. Die Klägerin lich derjenigen des Arrestverfabrens 3. 0. 2,09 bekannten Aufenthalts, früher in Jännersdorf, und den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu iadet den Beklagten zur mäöndlichen Verhandlung ku tragen, 2) das ÜUrteil für vorläufig vollstreckhar in Burns, Staat Oregon, Vereinigte Stacten wsum 17. Mär, 1909: versehen, postwäͤßig verschlossen- Lit. 8 Nr. 142 1922 Obligati scha Dezembe 2 . 2 1 7 8 7 7 8 d 1 1 * . 2 on 1 f 9 S8 188 bmen n 8— Klägerin 1 hür —₰2 Rechtsstretrs 8₰ Königliche Amtsgericht zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Nordamerika, wegen Erstattung bei der Zwan *9 Fhszsehn Gewehrfabrik bis zu genanntem 361 390. 217 249 259 260 303 358 G Eteiae 428 n H st san 8 Iöö2 8* v. eis de Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, I Tr., mündlichen Verhandlung des Rechtbstreits vor das persteigerung der Grundstücke des Bellagie 8. oeafrg Pnisergen Geschäftszir d Lit. C. Nr. 508 546 608 626 640 646 683 685 Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor. 1V. Emisstom sind in der Magistratsihe 27 t 2— K r * Inn 1905 Zimmer 2 us 89n 23 —27 . 2 5 —* v een. 48 , 1 dewehrfabn eaege. ,8. ee 89 Söo 75* 24888,765 776 777 779 829 948 v ersten Verlosung von Obligationen 18 September 1908 folgende Nummern zur E11“ 82 r. Zum Zwecke der öffen en 8 8 22 . agten zu verurteilen, an den Klä⸗ 4 9 045 1057 efr. eer qu. Anlei 1 lösung gezogen worden: Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen —2 wird dieser Auszug der Klage bekannt Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 13. Dezember Vanß 7 60 abschriftlich belogen werden. Die Elnlösung dieser Oöbliga K. b” 8 X* X.8 9 879” .„ 3 1% 8 5 d- 2 eees n Be eas as10 Zs Vorschriftsmaͤßige Formulare zu Angeboten werden zahlung der Beträge derselben erfolgt vom I. Anufe 117 136 140 180 157 165 179 180 196 903 208 423 443 452 471 500 557 586 660 694, überbaupl

dei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anmalt zu Zammcht ehag der Klane beranmt gemacht. 3. C. 25608. zu zablen und das Urleil, wenn nicht anders, 90nenon h⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu mentgelilich abgegeben. 1909 ab bei der Stadthaupikasse in Siegen. 212,217, 251 261 262 272 276 277 283. 21 Stück, zu 500 = 10 500 ℳ.

bestellen. Zwecke der bffentlichen Zustellung erlin, den 15. Februar 1909 Gleiwitz, den 20. Februar 1909. wr dieser der Klage hekannt gemaht. Gerichtzschreiber ves Koniglichen Amtsgerichte Fern. kfären. Der Klüger ladet ben Beklagten iur bh, Königliche Gelpehrfabeik zu Erfurt. Mit dem 1. April 1909 hört die” Rückzahlung derselben e⸗ ndeserdns . 3 1. re . 8, 1 G LEEnElIaEEn 90¹ t hese Kapitalbeträ 8 Stargard i. FB. den 24. Februar 1909. Berlin⸗Mitte. Abteilung 29. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 N7085] Versteigerung. und wird der Hag etwa fehlender Pöatadang 8. mit den dazu gehörk —* * Laecsesge Ulerdach ü * 8 52 8 a , Sülha [99263] Oeffentliche Justellung. [99262) Kaufmannsgericht Hamburg. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 9. am 22. März 1900, Vormittags 10 Uhr, dem Betra e der Obligation gekürzt. Talons am 1. Jult d. J. bei der Magdedurgen dendigt, dieselben gegen Rückgahe der Seafbec. Gerichts schreiber bniglichen geri Der Rechtsanwalt und Nuotar Justiorat Büchs in Oeffentliche Zustellung. Ruppin auf den 11. Junt 1909, 4— allen auf dem Hofe der Gewehrfabrik folgende s. Der Betrag der zum 1. April 1908 aus. Privat- Bank in Magdeburng. WPelbenden nedst den dazu gehörlgen Zinssehelihehes Seeeen ederere . dewe Söabir acreas ec zcrc ce .er Leee se. grchern Leneeeeien ve desen daebeae shesce heh u eeea errece wehaaeige Feachans eiceansathasne, 2t.0 r⸗ n des anv Sfsdeass.wr. e.de en. .e . 8 ee zugelassenen 1-- . zu nehrn da mi 2 Ad. Landwehr in Delmen⸗ Josephine Kowallik, und zwar: a. der verwitweten 2 Hamburg, Stormsw II, klagt 8— Hzee 52 ce der bösfentlichen Zustellung wird dsnd zwar: he ih jegen, 15. Dezember 1908. 1“ Industrie⸗Gesellschaft 8 n r . mt dan F.

8 I 8 * ber eines Kunst⸗, rmor⸗ und 1. dan 8 2 als Boermund des unechelichen Kindes der s Eürgermeister Thielmann zu Leschnitz r. w. 5— früher zu Hamburg, Auszug der Klage bekannk gemacht. 3. 0. N. 3623,5 kg Flußstahl 40 % 36 mm, Der Piag strac. für Steine und Erden, 8

—— 2 Lebnniche d. des Nr. 4 12 12 8— Neu Ruppin, den ½ Sun 1909. 256 Stück Spanneisen, Ivns .enh f Ri Kommis Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 88 . aii . 2 v222 2 Breglan, pflichtig zu verurteilen, der Klügerin 70 zu zahlen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt