8
— Der Keplerbund hatte angekündet, d ine v . 1 liche naturwissenschaftliche Zeitschrift wolfe. v. haase 11 esetzan eieener: Fasheaseaegen B. ehdeegüee er üne Uer encae
- vr isenau: Herr Sommerstorff; t Brüͤ 1 . an. 3 Nommer dieser Heitschrift, die sic unseee Weit Iünftrente Melog 1e-. * .2 ant Brünnow: den Raͤumlichkeiten. Der berühmte Gelehrte bezeichnete diese Wohlfahrts. st B Monatschrift zur Förderung der Naturerkenntnis“ (Naturwissensch. dorf: eüee ge uden pocen 1 gees gbe⸗ Neg Sgbilr. eher ge⸗ der, nnoe 8 8 äö““ w E 9 g B 1 — g 8
Verlag, Godesberg) nennt, liegt jetzt vor. Sie macht einen gut i, von 1 1 2 . guten rofe; Wachtmeister Weber: Herr Mannstaͤdt; Joachim Neitel⸗] Namentlich d ie 1 5 — G“ 8 3 88 — 1 Eee111XII“ Reichsanzeiger und Königlich Preußi eiger r,,ͤI zum Deutschen inz . g on ein deutliches von h 8 — — . ragender Bedeutung und berufen, . “ EEEEEEEETI1“ Oeid Fon de,gnn Fvehe ben Werrack; Witwe Blank: Frau Schramm; Heinrich, ihr Sohn: Uehlichen Einfluß auf die Familien auszuüben, der der Gesamtheit NMo 51 Berlin, Montag, den 1 März I1I1“ 1
- essor eerr Lindner; Rose, ihre Tochter: Frau Willig; Franz Arndt: 1-Is g „Das Plankton als Lebensgemeinschaft“, Professor Dr. rndt; ein französischer arlamentär: Herr Gei babeeser, iobhn gg ees
se Solfatara von Pozzuoli“, Professor Dr. Lassar⸗Cohn: posten: Herr Winter; 8en eister: r 3 b „Wie wir in die Stahlzeit kamen?“ u. a. m.) folgen Sammel⸗ liegt in den des 8e er: Herr Gichholz. — Hie Regie Das unter dem Protektorat Sei 1“ 1 . a. m. „ n 1 einer Kaiserlichen und Königlichen ee (diesesmal über Zoologie und Landwirtschaft, Professor 3 Für 1* 168. der Leitung des Kammer⸗ Hoheit des Kronprinzen stehende Hirf Falsealich für die vrrr. “ 1““ .“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. “ über „Naturwissenschaftliche Weltanschauung-). sängers Hermann Gura, das am 5. Juni d. J. im Neuen Hochwasser betroffenen Hilfsbedüftigen teilt mit, daß die b“ kMkxhsstha ia b ob. vn ger⸗ er Liebe wird offenbar die Anregung zu eigener Be, Königlichen Operntheater beginnen soll, sind die gesamten 4 sche Zeitung, als ersten Betrag ihrer Sammlungen 1000 ℳ “ Am vorigen veees vam een 8 gepflegt. So wird jedes Heft „Streifzüge durch Engagements nahezu abgeschlossen und werden einschließlich des aus⸗ ein vomitee überwiesen hat. An weiteren Spenden gingen u. a. 1909 88 uter Verkaufte Durchschnitts⸗- Markttage am Markttage 2 8 186 ihs ur Tierwelt, Sternhimmel) und „Häus⸗ führlichen Spielplans demnaͤchst veröffentlicht werden. go von dem Kommerzienrat Heinrich Eisner 500 ℳ, von dem Geheimen “ müte 8 Verkaufs⸗ (Spalte 1) liche St benas. 8 v. Experimente) enthalten. — Eine In der Komischen Oper eröffnet die Tänzerin Rita 1 “ Emil Jacob 500 ℳ, von Herrn Bruno Kornblum lter Preis für 1 Dopyellenkner Menge Durch⸗ nach überschläglicher auch über de Urmenschen “ Eegenige hiesege⸗ 8 z. —2 Sacchetto am Montag, den 8. März, ein Gastsptl. 20 „Her 1909 87 E1“ heeSes; Lceeee 8 S 8n E 8 zyeh ehins 8 Sse elle unter⸗ - und von . 1 entne nüicie über einlaufende Fragen und den Schluß macht „Literatur“. — gemelnde 340 ℳ. — Nach den Berichten aus dem 8-.een 82 ““ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Doppelzentner, gec (Preih unbekannt) b vEe8 1-;a noch die reiche Illustrierung und das schöne diesem Heft Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese gebiet herrscht in vielen Gegenden die größte Not, es wird da Tag ℳ ℳ ℳ ℳ *£ 8 gege ene bunte Kunstblatt „Ein Winteridyll“ erwähnen, so wird Woche folgende Konzerte zꝛc. an: Dienstag, Saal Bechstein: dringend um weitere Zuwendungen gebeten. Das Bureau . dot 1- ö wie viel ihm hier (für vierteljährlich 1,20 ℳ) ge⸗] II. Liederabend von Kurt Lietzmann, am Klavier: Anna Bohm; des Komitees befindet sich in Berxlin NW., Alsenstraße Nr. 10. 8 1e halten g-X Fe des Keplerbundes (Beitrag von 5 ℳ an) er⸗ Beethovensaal: II. Klavierabend von José Vianna da Motta; vI1“ Tilsit 2180 % y286b 88 BIIn“ 28 alten die Zeitschrift nebst anderen Veröffentlichungen kostenlos. Singakademte: III. Abonnementsabend der Professoren Zajiec und Im Verein für Kunst wird am Donnerstag, Abends 8 Uhr In terburg qpss 22 00 22,00 “ 5 Mitw. Julia Culp, Kgl. Kamm.⸗Mus. Hans Hasse, Franz im Salon Cassirer (Victoriastraße 35) Peter Baum aus seinen ““ 21,75 21,75 22,25 22,25 “ Verkehrsanstalten. 9 illy Bufe u. Otto Hutschenreuter, am Klavier: Otto Bake; eigenen, zum Teil ungedruckten Dichtungen vorlesen. Eintrittskarten Brandenburg g. H. 88 8188 2189 8 hilbarmonie: Populäres Konzert des Philbarmonischen Orchesters. sind an der Konzertkasse des Warenhauses Wertheim (Leipziger Straße) Frankfurt a. O. 2129 888 8189 — e erste montenegrinische Eisenbahn. In Montenegro Dir. Dr. Ernst Kunwald). — Mittwoch. Saal Bechstein: Konzert und an der Abendkasse zu haben. Stettin.. 8 22,00 2290 st am 1. Dezember 1908 die erste Eisenbahn dem Betrieb übergeben von Lucie Harden (Klav.) u. Eva Uhlmann (Ges.), am Klavier: säseähäüt svhitss es Greifenhagen. ir 21,20 21,70 worden; sie führt von Antivari nach dem See von Skutari, beginnt Wolfgang Riedel; Beethovensaal: II. Liederabend von Hella Rentsch⸗ Der B yritz Sa 21,40 21.60 bei Pristan und endet bei Vir. Die Bahn ist, wie das „Archiv für Sauer; am Klaypier: Erich J. Wolff; Singakademie: IV. letzter Lieder⸗ S. Ins Philharmonische Frauenverein ver⸗ 16““ 2120 0 von 0,75 m. Die Bausausführung nahm zwei Jahre in Anspruch Konzert des Philharmonisches Orchesters (Dir. Dr. Ernst Kunwald). — s .n d vr und Waisenfonds ein „Bauernfest“ im Oberlicht⸗ —2 . 20,80 20,90 21.60 . und bot wegen der Bodenbeschaffenheit große Schwierigkeiten. Der,- Donnerstag: Saal Bechstein: III. Kammermusikabend des Rosé⸗ ex- sh Uie Pbhilharmonie. Karten (jiu 5 ℳ) sind in der Hof⸗ Ohlau 828 21,00 21,00 1 168 I von Sutorman ist 1300 m lang, der höchste Punkt der Quartetts; Beethovensaal: Konzert von Lotti Schulz (Klavier) mit Eg⸗ aEE.“ renhaus Wertheim Brie 1— 20,60 20,60 21,20 inie liegt 660 m über dem Meere, die Steigung beträgt durch⸗ dem Philharmonischen Orchester (Dir. Dr. Ernst Kunwald). — (Leipsiger Straße) zu haben. w1 Neusar, p 21,00 21,50 21,50 24 443 “ v. 2 m Fange e; scl LS “ durch. Fre 1 ag. Saal “ von Charlotte Rehfeld, am Im H “ Sagan .. 228 gr. 882 J n Personenverkehr sin otorwagen, für den er Bruno Weyersberg; Beethovensaal: Liederabend von Pa Im Hörsaal der Urania wird Dr. Bein 1 ö1“ 1 297* 3 8 EW“ gewöhnliche Dampflokomotiven in Aussicht genommen. Reimers, am Klavier: Prof. Robert Kahn; Blüthnersaal: einen Vortrag über „Unsere Genußmittel“ e-g übeag nbr, Fanfäag. . 29,89 8888 888* 8n eine italienische Gesellschaft mit dem Sitze in Joseph Bonnet (Degel) u. Jacques Thibaud. — Sonnabend: Abends 8 Uhr, im Wissenschaftlichen Theater der Direktor ö6 ü48 21,40 2140 15 435 koften 8 ee, vb.e eeemmerene 1 eFahn Sb ö 38 8½ 858 ““ von Klara Senius⸗Erler g eSe einen einmaligen Vortrag: „Krakatau Eilenburg .. . . .“ v . — en aus dem Personenverkehr nger Felix Senius, am Klavier Alexander Schwartz; „Fnach 25 Jahren“. e Vorträge we iche Lichtbi 1 1 1 . 1 für die Verzinsu des Aktienkapitals zur Verfügu 8 würden akademie: Klavierabend von Lotte Kaufmann; IFnder Fan 1 Sing, erläutert werden. öꝑ1“ Fester 22,20 22,80 22,80 “ Städtischen Gesangvereins, Dir. Professor Eberhard Goslar . 21,00 21,90 880 Theater und Musik Schwickerath, Mitw.: Mus.⸗Dir. Bernhard Irrgang (Orgel), Alfred Paderborn 20,00 20,50 21,50 . Wittenberg (Violine) und Gerard Zalsman (Bariton). — Sonntag: Sa i. W., 27. Februar. (W. T. B.) Von den Anlagen Fulda. 21,50 22,00 22 00 Iu““ Lustspielhaus. 8 e d, s gonegt der Flena Toro 72 Pbilbarmonse der 2 nle ,seiinbzrze ist die Küferei in der ver⸗ Kleve. . 23,43 r8 21 „Im Klubsessel“ nennt sich ein etwas eu istisch als Lustspie r): Liedermatinee von Marcella Sembrich, am gangenen Nacht vollständig abgebrannt, während die and Neuß . . 8 In 8 s sich s euphemistisch als Lustspiel etteog Frank La Forge: Abends 7 Uhr: Populäres Konzert d Vebäube und . Betriebe unversehrt — sind. Das — Pfa chen. 2 90 3190 299 8 Meißen . 1 1
bezeichneter dreiaktiger Schwank von Karl Roeßl. d L 1 Hel ler, der bei seiner Erstaufführung am “ viel Hudnig Philharmonischen Orchesters. (Dir. Dr. Ernst Kunwald.) siist inzwischen vollständig gelöscht worden. 21,70 21,80 22,20 3 20,50 21,50 21.,50
und 29 eeevg 822 8 - ö aufzufassen, — 8 n om ubleben e ede, sondern von .1““ N “ 1 unbekümmerten Tagediebedasein, das die Grafen Teta⸗ Die Mitglieder des Düsseldorfer Schauspiel B Darmstadt, 28. Februar. (W. T. B.) Auf der Rodelbahn 22,38 22,60 22,60 geee. Vater und Sohn, führen. Sie haben ihr Ver⸗ öffneten, wie „W. T. B.“ berichtet, am 28 gi⸗ nüahene⸗ im Fifs d.. ö11“ 8 % 28 —* 8 1 . mögen durchgebracht und laufen Gefahr, ihre Behaglich⸗ Marignvtheater in Paris ihre Gastvorstellungen mit 1 etzter Bobsleigh um und wurde gegen einen 23,75 23,75 24,25 24,25 8 „ 9 1 8 6 — — 21,50 21,90 21,50 1 21,60
—
gů8 UIIISgs
—
SS 2 2
—
SSS 888 8
— S 8 — bo ‿ — ₰‿ —
—
SS8 88
SESSS
—
be S
88888 S8888888
SS £ —₰½
8888 SggEEg
S
8
do do do
—8,— — ᷣ ”= 2
88 ☛ 88
do &
CͤCCͤCͤͤͤͤͤͤͤZͤͤIZͤIͤZͤͤͤͤͤͤͤͤ41444
—
8 888
—
S
S botre beo
8
50
—
Ravensburg. mUm .
Offenburg. Bruchsal. . Rostock .
Waren.. Braunschweig Altenburg . Arnstadt..
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZ—aͤͤSqSZqZͤͤͤͤZͤͤͤIͤZͤͤIZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ42444
keit einzubüßen; denn ihr Schloß kommt unter den Hammer. Es Grillparzers „Medea“ und erweckten durch ihr stimmungsvolles Spiel See sean ee. v 8849. 1 d 291 .22 8 . nants von Reden,
wird angeblich von einer exzentrischen reichen Engländerin erworbe und die eigenartige Sienerie lebhaftes Interesse. e Wefin ermworhen, wohnte der Menlter des Aeuberdh 8e9s 3n S I“ eaee E1“ und von Reichenau 8 92 wo allerhand närrische Käuze ibr Dasein fristen. Aber es stellt sich Beamten seines Ministeriums, der deutsche Botschafter Fürst Kadolin von Red 9 egiment wurden schwer verletzt; der Leutnant ald heraus, daß die vermeintliche Engländerin die Retterin in der mit Gemahlin, der Botschaftsrat Freiherr von Lancken, mehrere Mit⸗ on Reden ist heute seinen Verletzungen erlegen. Not war; sie ist nämlich die rechtmäßige Tochter des alten Grafen, glieder der österreichisch⸗ungarischen Botschaft sowie ein zahlreiches, “ 1 “ Ie 5 29 8 nes fabrer. deh rr beneist den Kasft. 88 Sesfeszellestreen angehöeiges Pabüita be⸗ Marseille, 28. Februar. (W. T. B.) Gestern⸗ be 98 urd und zuletzt lesceien sogar dee üblichen gluglichen 3 8 .I Teantatlantiqne vebörige, silger kommende ¹ Aöehlingen. — 5 2980 2290 232 28 22,43 Bäühne, geht doch selbst der ebescheue alte Graf noch eine Verbindung Mannigfaltigee. e11114*“ Petbbelehn. 1 — — 23,00 224,0 22,35 * . re 8 Peiede 8 8 „ 2 23,60 23,60 dg
ürs Leben ein. Da diese Handlung an guten Einfäll — 8 8 ₰ . fanej cet Situationen keinen Mangel- hat, bübe — 88 une Berlin, 1. März 1909. F2bes, b . 0 hen Feles E— 2,2 22 42 22,42 22,80 8* 21,35 1 22.90
liche Reisende, über hundert d 8 S . . 7 de2 8 vem 2 - nen gG Evon Ihre Majestät die Kajserin besuchte, wie „W. T. B.“ lählende Mannschaft an Land seben 1 sen d 2 ae 1 sm⸗ x f — 8 19 88 28 278 Bachs srefflicher Regie di flott 8 teg auch unter Ernst berichtet, am Freitagvormittag die „vom Rath⸗Stiftung zur Bruchsal 3 23,50 23,50 29400 1ee “ 8 Schöͤnfeld fügte als 2Graf Fee. 8 8- tt . unentgeltlichen Speisung Tuberkulöser“ in der Brüder⸗ Roggeun. 1 Galerie alter Lustspielaristokraten noch ein wohlgelungenes Bild hi en straß-. Ihre Majestät wurde von der Vorsitzenden und Begründerin Messina, 27. Februar. (W T. B.) Das Vermessungs⸗ 16,65 17,00 Felicitas Cerigioli wußte als englische Miß eefiegcheneng uzu; der Stiftung, Frau Anna vom Rath, und der Herzogin von Ratibor [chiff⸗Staffetta, hat festgestellt, daß weder in der Tilfit.. 82 2n 1650 16,50 rechen, und Jenny Marba unterstützte sie darin vortrefflich als fuͤr empfangen und unterwarf während eines einstündigen Besuches Meerenge von Messina noch in den Häfen Messina und Insterburg.. 33 33 16,65 16,65 8* eA. “ 8 25 die ge amten Kücheneinrichtungen einer eingehenden Besichtigun Reggio infolge des Erdbebens Aenderungen des Meeres⸗ EE1ö 16,35 1888 1826 Schwank moögliche heiratslustige Dame wurde von Paula Wit kler sie von den zur Versendung bereiteten Speisen Kosg⸗ bodens eingetreten sind; auch an den Küsten sind Verände⸗ Brandenburg g. e 8 16,40 16,40 sehr liebenswürdig gespielt. Die D Limb 6 nkler proben entnahm. Frau vom Rath erstattete bei dieser Gelegenheit rungen nicht festgestellt worden. Frankfurt a. O. 16,20 8 2 Perrn ,— Piene . —2 e die ö die Zwecke * Zeel⸗ der Stiftung und die im ersten Hesamasde. Tene ÜAnklam . 16,00 888 v. e . 8 etriebsjahre gewonnenen Erfahrungen: die tägliche Spei 8 “ . — rfolg verdient 8 8 180 dubertulsfen E. Aür vesans b2 Konstantinopel, 27. Februar. (W. T. B.) Eine Depesch Greifenhagen Im Königli 9 “ 8 40 000 ℳ. Ihre Majestät die Kaiserin war von der gesamten Ein⸗ aus Sivas meldet, daß gestern in der Umgebung von Sivas ei 8— Pyritz... mne Wiederholune chen Opernhause findet morgen, Dienstag, richtung, insbesondere auch von der vortrefflichen Beschaffenheit der, Erdbeben verspürt wurde. In vielen Dörfern wurde sehr großer Stargard i. Pomm.. eine 19 erholung von „Elektra“ in der bekannten Besetzung der Speisen außerordentlich befriedigt und äußerte wiederholt der Stifterin Schaden angerichtet. Schivelbein . Heuptrehen. wüt eenen plrcchae, Sg⸗ ceFofe ber, den 2. 1II 3 für das segensreiche Werk der Nächsten⸗ 11“ “ Koöslimn — . . 38 ebe. — Am folgenden Tage besuchte der Wirkliche Geheime Rat, 1u“ Schlawe.. . aite 2 12 e 888 I wird morgen lum rofessor Dr. Robert Koch die Krankenküche, 2 -- Ort lees (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Zweiten und Rummelsburg i. Pomm. . 8 97 bif 8 Uee zcaulper, elberg⸗ Fög Ir’ü. e. Pütttcne für Tuberkulöͤse zu Dritten Beilage.) 8 Prebaid i. Schl.. 7 . Er nahm von den Gr 1 “ Se 1 2 “ Anlaß der Zentenarfeier des Kriegsministeriums im Opern⸗ Ernährungsplan für die Tuberk uüssen dlfgenn een. vecagen,ber 1 8 1 3 8 5 Neusalz a. D.. Theater. Hebbelthrate Baün eater. 1 r r. (Königgrätzer Straße 57/58.) Komische Oper. Dienstag: Zaza Dirkus Schumann. Diensta vbschät 8 . . 1 1“ . g, Abends 7 ½ Uhr: bs Dienstag und folgende Tage: Revolutions. Mittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Brillante Vorstellung. Neu: Rehich 5
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗] hochzeit. 1““ Donnerstag: Lazuli. Lyuchjustiz: Mr. Fred Rithlow wird, wie Eilenburg.
42 — 21,50 21,70 21,50 21,50 2220 22,20 — — 1 21.20 21,20 21,40 21.40
— ü2 20,60 20,80 20,41
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes 22,57
— n ͥè̃Ö —CNRNMM
5 vb (—————— 5- ——““d“
h.56 Hd0od1X1“
IIEItIII IIIIII
„ u2 2 aaus-aeneeesnaaaeageaagnaaaaaenb.
S8 bo o
bo o
SB
do po do po bo bo vo no
16,00 16,50 16,00 16,30 16,30 16,40 15 75 15,75 15,60 15,60
85
1II
16,20 15,50
15,60 15,80 ;8 16,30 16,50 16,50 15,50 16,00 16,60 15,80
15,40 15,80 16,40 15,80 16,50 16,50 15,70 16,30 16 30 16,50 17,00 17,00 16,40 16,80 17,00 16,20 2* hen 16,20 16,40 16,75 17,00 17,50 18,00 16,50 16,80 16,80 15,80 16,30 16,80 16,60 17,00 17,30 17,50 18,00 18,00 17,19 17,50 17,50 16,10 17,10 17,10 16,40 16 8 188G 16, 16. 16,20 16,60 16,30 16,60 16,80 16,50 17,00 17,00 19,20 * 8 17,00 17,70 17,70 16,60 * 2 16,60 17,00 17,40 808 18,50 18,50 18,00 18,50 18,50 16,00 16,20 16,80 . 16,00 16,40 16,00 16,60 16,60
SEß 188 88
— — .=*
8888
E
8 8
☚
1Ü14“
haus. 54. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ 3 reitag: Tiefland. * Sitte unter den Cowboys, lt 1 Erfurt . plätze sind aufgehoben. Elektra. 7. ad,g in Neues Schanspielhaus. Dienstag: Faust. 1. Lazuli. Pferde geschleift; ge Felene ann veab b — Kiel”. . einem Aufjuge von Hugo von Hofmannsthal. Mittwoch: Alt⸗Heidelberg. — während des e ens entfesseln und ver⸗ . Goslar
*. 2. 28 9 S. 8 8 50 8
Musik von Richard Strauß. Mustkalische Leitung: Donnerstag: Faust. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag kleiden. — Nur noch einige Tage: Tiberio, der nbg..
err Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Freitag: Alt⸗Heidelberg. Münzenbrecher, hebt einen Elesanten. — lda. hn. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Der Diamant und Der zer⸗ bis Sonnabend: Im Klubsessel. Paet, der Wunderschimpanse. 822 der leve
Schauspielhaus. 59. Abonnementsvorstellung. Neu brochene Krug. Wheesese.. . Seeräuber und Mädchenhändler. — Außerdem: 8 veußs .
. “ 2 8 1 D 8 * 8 3 8
ien ahgen vche hacd beie.— eeaienden Le ngtheater Dienstag, Abends 8 Uhr: 8- - “ 1.2 „8 g — — ücheiem egisseur Patry. Anfang 7 ½ Uhr. g s nstag und folgende Tage: o wohnt sie — * Meißen. . 1-na 4 Mha Ab br tsvorstell Der önig. sdeun⸗ Schwank mit Gesang und 8 drei Famili i 8 6 · (Gemzgnlch. Prehe)“ Dienst. ung Freplübe slüh Vomnerchsa. Ahrnos 3e Ter Laen voreaihe Sbenfeh Mhos dnasr Hensenber. Berlo⸗ ee vpe vuget4ns blauen . V. . 12 nig. on Alfr. nfeld, Musik v. Viktor Hollaender. Verlobt: Verw. Fr. Elli gr Heidenheim
aufgehoben. Lohengrin. Romantische Over in drei “ 82 a s, nf Hen deee-he n. et‚s Ravensburg
Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Schill 8 (0 1 fa. 8 Saulgau. . Schauspielhaus. 60. Abonnementsvorstellung. chiillertheater. 0. (Wallnertheater. Trianont von Strempel (Frankfurt a. O. Ohlan). 59* S ienstag, utheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verehelicht: Hr. Oberl 8 8 Iv1“ Die Journalisten. (Herr Schroth und Herr Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Gebe. Schauspiel Friedrichstraße) Dienstag bis Sonnabend: Der Frl. 84.I. Lebmanregtitsche vic lanc ias Sfergars — Bruchsa
Andresen a. G.) Anfang 7 ½ Uhr. in vier ufzügen von Felix Philippi. 5 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Rechts Satyr. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Hauptman Neues Operntheater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Donnerslag, Abends 8 öe bon riedrich Karl von E——“ — 5
157. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze Messina Königsberg) . aufgehoben. Wie die Alten sungen. “ (Gestorben: Hr. . Braunschweig .
ö aastee Ehas Chearlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzerte. (*(GHeriin). — 8 Uee E. Ae 1. — Fltenburg “ 16,20 18949
Rechts herum. Schwank in drei Akten von Hans .m braz emie “ “ 1 e.mel) — Geübehon Arnstadt. . 8 8 17,20 17.
Deutsches Theater. Dienstag: Revolution Gaus. Singakad . Dienstag, Abends 8 Uhr: Rexgierungsrat 180 Erhwabe geb *¼α — .“ Gerste.
in Krähwinkel. Anfang 7 ½ Uhr Mittwoch, Abends 8 Uhr; Das Erbe. 8. (lettes) Abonnementskonzert von Florian (Berlin). .“ 15,85 17,50
Mittwoch: Füevo uli in Krähwinkel u“ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Rechts herum. e 2 Lr Szeesag. “ — dügeazac . . g 15,00 15,00
1“ Iane „ asse, Kgl. Kammermus., Franz — 15,40 15,40
Verantwortlicher Redakteur: 1u“ qB — —
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Vrangenburg 8. F. 18 30 18 30
Kammerspiele. Beit, Willy Bufé und 8 Dienstag: Der Arzt ae— F Sens Merte Im y X“ denbucs g rten. Kantstraße 12. enstag bis Sonnabend: 3 8 rankfurt a. D.. 1 d: Faal Bechstein. Dienstag, Abends 8 Uhr: Berlag der Expedition (Heidrich) in Berlin, Btertin . . . H
8 Uhr. Mittwoch: Der Graf von Gleichen. SDer tapfere Soldat. 5 2 2. Liederabend v 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B . Greifenhagen 20 8,00 og hes-es.ne e n egehe Anstalt Berlin 8W., Wllhelmstraße T Phris. . A.P
.“ 6“ 2 8 Stargard i. Pomm. 600 00 Beethoven-Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zwölf Beilagen 8 ; e 1 Schj 1800 3899
2. Klavierabend von José Vianna da Motta. (einschließlich Börsen⸗Beilage). (457, 1 80 1800
SSS8
. 2
8888.
po po o ho po
80 P— 0 bo
eo de
Lͤ1e*“ ʒa111a*““ ᷓN₰11⸗e
8 8
to ve
90
ex. 8.
1 Residenztheater. (Direktion: Richardan d Berliner Theater. Dienstag bis Sonnabend: D 8 betard Cllesʒader.) Sesn i nd . X Einer von unsere Leut. eene ins 8 “
„ 9 .9“ Eee*“*
à) Breslau. .