L“ 1111A16AA“ vbbb“ I1 es Etats den Eindruck gehabt, den Goethes richtig. Von Herrn w — -. — en doch auch wissen, wie es gemacht wird. Das Kapital der Wber een, bae Worten: „So laß mich scheinen, bis ich überhaupt nicht zu erwarten. Wir haben 5 enfa 8-E. ne
herdem wurden 3 ismus ausgesprochen. aß die nien 8ℳ n . Fehesapazera, weh .- dence; Mignon beeuhnet golle find sehr statt erhött. Ich glaube z. B. Beschränkung des Alrobolizmus fuegehg, am M von den a v
bfolut besiedlungsfähig sind, kann man no nicht mit Be⸗ gering gut Duegh nitts⸗ arkttage Pavi in großem Umfange angelegt. nicht, daß der Tabak im Lande so weit sst, daß der Leehen lolans n vver- 8 EAe“ latives Kapital in diesen Papieren in grohe herechtigt wäre. Der Zoll in Neuguinea auf gewisse durchaus not⸗ sti⸗ EE Getahlter Preis für 1 Doppelzentner 5ö. pel⸗ na (Fractea⸗ veeeee enssesrenabi enic ne sobe g. areae ee Lucggg ce g abennge b a0 9⸗ eufmer nt Phan 8 üc. nngüaftgeren be umg 2 8 2 8 afn . Seüeen. 5
5 1 vens Ixe⸗ . 6 . Wäre er geblieben, 1 7 ö- niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hoöchster - H Süpe. —9 8 einige 1. b Feo⸗nnen , a ve. dersel en — Gehalt als Anoestelter 15 Feng. 823 vn . 5 Vebee üeh e eg üacder 2 2 seah früber 8 h mit G 1 . 3 2 — ün6 canrari an dha nae 8 2bg Me fserne 18 Lüber it ä P-e bestehen geblieben, der diesem —7* befaßt. Wir werden sicher dazu kommen,
“ b “ .“ Sggea — 88 Kolonialverwaltung von einem 1 Noch: Gerste. 8 “ ö1.“ sehaster, n 1—s die Kolonien in den Dienst dieser Privat⸗ Koprazoll.
8 Bee h Behataaniste vasezete, ne sein erne ie dazere rgrdbaeneic, Bir lassen, es ist mir aber beson 3 1 3 8 „ Von einer bäuerlichen Besiedlung der Kolonien absetzen m E 8 1789 1789 8 1 eressen, füegtehc sein; also muß man andere Mittel anwenden, 2en en, weil der Staatssekretär au Lr 17,00 Jauer.
Sü tafrika. Die
rge gibt es mehr Wasser als in ganz Südwest 1 de in Südwestafrika sind sehr erfreulich. Was kann
das Geld nötig. Ich möchte dringend Diamantenfun 1 N.. e.
668 89 . ““ Fe . — vnefl len en Erhalte. ”-2. -e -e b fornescheeber en. an 8es Ie 1 8 ““ anede Lreüar S nher veaaä det, b 018 Reklame solche, Erntucnifle, die zer E24 irtschaft muß vor allem geschützt werden, damit wir n. Leobschütz 17,10 17,30 E. . “ Fine e ten gegründet und läßt dafür eine tönende Reklam -Sbeeehenh, Sn d 1nn,nn⸗ vheennoant Fercnh I . C11114“ 8 1 9 1 uern übergehen,
da. 8 1759 8 .“ 88 2 Feee den Kolonien herausgeholt wird, wird von Man sollte lieber zu anderen e
Goslar
Fulda.
lle Seite t r erfreuliches Bild. Die volkswirtschaftliche und finanzie n Großbanken oder ehemaligen Kolonialbeamten, die an der Sache Einkommen⸗ oder Gewerbesteuer. 8 — 8.£2 ö- ü2 1e, g ver Lr-Ag vitschaftstes und Fande sege g Meißen . irna
lativ günstig entwickelt. 8 .gün te hoffe, daß der Stoatt⸗ teresstert sind, herausgeholt⸗ 9 C“ Ualteln shonlen 1.dug30 nicht ganz 10 eeg; 824 88 2 277 nalen 1.S2 1 en 7 besegta. Bem Abg. Eschborn 59 a nacag craden, and aal de Gefahr von Aufständen. Die Rüc. lionen, dal sich somit in 17 Joheen g-r sczatgs g, ein wäre es wohl am liebsten gewesen, wenn gar keine Diamantenfunde 1 2 8 19,00 17,50 19,00
8
““
28 *. 8
ö ü d zwar ist diese Bilanz gelogen ohn⸗ Kaehs 8 “ denke, man kann über solche Funde dhessfns densas venwes Ber wene hesene t Zeter geraesrähm Fese erea ereen npe desmrceraee gecmereeeheeheeee effen gegen cofitsh 8 FaFIeN Aeenee k it schritt gemacht worden. m vorigen Jahre hatte der Abg. von reffen gegen die zu große Profitjägerei in den v. on icht vernichtet, deutschen Handels; sie waren richtig, und ich glaube, man kann mi dritte acht vorden. Den vaß neue Kolonialprogramm Ie barauf sehen, daß das arbeitende, schwarze Wertobjekt n en chft ihnen zufrieden sein. In Ostafrika haben wir in der Einfuhr einen v 7 18 8.nac welchen dnom E. ansel elär eeI ondern einigermaßen geschützt wird; dies de e. heee eer Rückgang zu perzeichnen. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall in⸗ C — 8-.z-N. .2. ⸗*. bekelekgiüe, eh, Pacre giag des eaccfa cg hücdag er Be “ nü de Hien Minen. selge den Besabeen I— See 5eal. ͤs von Liebert noch mit gedämpftem Trommelklang vor, und der A “ 5 1 üssen wir selbstverständlich die allgemeine Lage der Welt⸗ g. ichkeit nur das Klagelied des alten Jeremias Etsegbehäßesellbast vong,der giant süe Eeeste Naheurond de lehscotemdeder nhes i. Hetagi neben afäbran 7 E1“ ahkhin atponitit angestimmt, Der Staatg. EE Arbeites über häufige Kündigung ohne bestreiten; aber das erlangen nach einer geordneten aecfüheana we iie nal Zen har vnt Raht ben barifatsrischen wwaa eigat; deris uzug 1
vsehe eledeeshegenbei⸗ 1 dt ist anderer Ansicht. Wir . Bee Sn s 21 Lenaane edeen, n 157 — 8r 4½2 512* Bollinländer behandeln, wozu wir bereit stimmen wir ihm durchaus bei. Der Abg. Aren afrika werden natürlich no ch 1
8 ü üttet ; ben den Staatssekretär in der Vergangenheit nicht mit Lob überschũ 8 3 1 1 üͤfsen wir sie auch wie die anderen Inländer zwingen, ba iin der Vergangen beih nicht ma Lah,irif gns. 1 . an 877 Aebettgng unaeüika gez 1.-x vvna sans “ so ver- T-es Ä-g- 11ö11“X“ K. Fhn denane “ un Tilsit. 15,65 Weißer mit Waffengewalt in das Ovamboland stattfinden sollte, so samen eg setten oder die indische Welt gegen uns auf⸗ Monopolwir 2, Erehe zgin der be Let e⸗ 88 ü.* - 1 899n bnsenen Nagt, die Kechenber sche Politik betrifft, so wüßte ich . Fer tens getnsn — Inba⸗ von Südwestafrika geführt hat? g. 1888 e“ verzirheite 8 8 * 9” - .22 felbst zu. warum unter den augenblicklichen Verhältnissen nicht bei jedem 3 1 1830 Den jetzigen rbeitermange 17,50 18,00
2 429 b He ä ürden. i ir überhaupt unklar, wie man gegen die zweifellosen Fort⸗ schreiben, die die Herero unbarmherzig vernichten ließ. Diese anderen Gouverneur dieselben Zustände eingetreten sein würden cbeibh übesden Folonialbolitit, ankämpsen kann. Das ist mir zuschr. 17,50 18, 17,40 88
7 des Aufstandes ist bei den Eingeborenen eine vobitik dt im März 1906 aanz anders Reel⸗ 1n 8 a8s vüegeierse bonwie Fored als-dhar neisungeag Fücwane⸗ ⸗ vito set Zetaafe shergen 1“ e der Spitze der ——— ₰ eenlcat aafugt werzen. Ein. 1 unzweifelhaft milder geworden, Men le Atr Dief henlohe Ich möͤchte dem Staatssekretär zurufen: ernburg, ble
’2— 19 ebeger tesclfrst vechen. Cn. Bewent,, wnn dngsie beprägen ühren; wi haben 15 solcher Stellen bewilligt. Diese Kom⸗ rinz Ho von Liebert forderte im vorigen Jahre einen Arbeitszwang⸗
b d mässe geprügest einführen, nr daß die Arbeiter ihre bart! Der Abg. von Liebert for 7.
8 168 Balnsch bceihst der lg. 2c geeLhpsadt ie für die missare sollen auch derauf zu sehen haben, dichen’ Der Arbeitszwang ist nicht gekommen, trotzdem ist kein Arbeitermangel,
2 1889 verden. Feelhst der adc. Sch warne sehennnch rzehast vaß ner it Pflicht erfüllen; sie sollen ur Arbeit erziehen helfen. Diese Der beiten 38,000 schwarze Arbeiter dort. Alle Angriffe gegen eine
16,00 16,60 rügelstrafe in den Kolonien ein, mit dem Vorbehalt, daß nur m f chwferigsten gebeöken, und ich bitte es arbeite aree Aebeüter dom Ale Fͤgelse seen,ae
15,60 16,00 Reis geprügelt werde. Ja, wo fängt die vv A 1 4 1, din schr voeschtig zu sein. Die Vuane eiedunctveltth der bince a dn afsen Jabeevershmunden.
15 % 15,60 bört Fe auf? — EE “ Hüsfat sprach selbst sind auch nicht 8 2nö daß e Hacchen Persubg von Liebert hat ur venhes 3 dr⸗ geraues Lass
— der Adg. von Liebert, essantes zu einem guten Ende führen kann. — schrecken, Da iegler wüͤrden Ostafrika perlassen. 8
14,80 ür die Prügelstrafe aus. Wir konnten gestern ein interessante z 5 B denen Anlaß geben; man Allte * isen. Des in ncht eh 2 1*4£₰922 Es war der Kampf gegen das System Rechenberg. manche Punkte enthalten, die zu detevffehe und nun hat der 19 Aejma Win diesem Jah
8 1 tsrat früher vorlegen. Es könnte überhaupt an⸗ e ffallend ist, daß jetzt die Debatten — darum, daß drüben in Ostafrika die eingewanderten sie dem Gouvernemen legen. Eg kenetnemenkoraks zu wan die Wand gemalt lbatien Phahnr di usbeuteng be Eingebgrenen möglichst scrankealos eiht. sec. n ene gglersa, irsen Gouvernementsrat nicht mehr über gewisse Vorgänge hier verstummt sind seit den P jess
ü icht denken, daß wegen 8 . 8 iben b inzuführen, in Cöln und München. Ich kann mir gar nich .
1“ 1 und rücksichtslos und unbeengt durch die Behörden b dern in irgend einer Form die freie Wahl einzu .. Aufstand der Schwarzen ausbrechen 15,80 16,20 “ möchten, 98 22—— Der rtaleg metzr iceng vede sene vamit vnesh saanteer “ bg. — 22 shper, gercten nfisce glchosution ist 22 h —5 — 188 16.,50 ö“ eborenen führen muß⸗ ü 8 er Die Bestimmungen über das Schwänzen der Arbeit, ine die Bevölkerung zu milde und zu gerecht behandelt worden ist. Man 16,40 16,70 “ i den Schwarzen Werte, und er ist für eine Eindämmung 55 wissen Voraussetzungen statthaft sein soll, hätten geradezu eine ₰ hengeeduns Kolonialfysteme zn fonstruieren und in Gegensatz u 15,50 1 16,00 . 8 Bestrebungen, die darauf gerichtet sind, die — Pissene auf die Faulheit gesetzt; in diesem Punkte ist der Staats⸗ 8. en ersucht) ein Sostem Rechenberg, Lindequist, Dernburg usw. d 16,20 Ausbeutungsodjett des Kapitalz zu behandein. Die Hauptvelsfamalueg 1 anzern in dankenswerter Weise entgegengekommen bring 1 ur ein System: eine einheitliche deutsche — 98 19,00 Standpunkt offen dargelegt. S Abg. ten des Staatssekretärs kann übrt rs von Puttkamer verlangt hätte, 122% e. 18,25 1 3 8 mit ““ 8 E. 9 L * W Punkten, 1--Ie. 5 95 vechedse geabe 8% veeran vengdche ens 8 eswice 3 abeneen ern
. .50 - 17,00 8 ““ aasche meinte, wir — irektor der haben, nur anerkennen. Der Abg. Dr. Goller en der A6s Arendt sich immer bei den zustän ellen erkun 8 16,80 17,30 e“ 8 . 8 ben; er empfahl, die Zwangsarbeit der Neger. Der Direktor shren Kolonien hingewiesen. Er hat damit sehr de bg. . vnsefthat er für die Schädlichkeit des 16,80 17,00 1900 8eng. Togogesellschaft f EEö“ * dü. recht r f mhemeah z. B. sind die Eingeborenen nicht mit 22— 6 e —K. immer nur Behauptungen und 17,00 17,00 18,00 Deutsche und nicht für fremde Ra * 89 8941 Ie. hands uhen angefaßt worden. Bei den Hottentotten * 12 8 Spstems echeptungen, die von verirau ensseligen Leuten aucgedan en 119 118 68 5 E dhane sonche c sn den vber Maßznahmen noch 8 anders. Die sind schon seit 1600 dem Zerreibung dgei &2. 2 uprendt will eine Umkrempelung der ganten ostafrikanischen
5,70 in anderer
18,00 18,40 19,00
eutlingen. eidenheim. Nunderkingen Ravensburg. Saulgau ir . Bruchsal. Rostock Waren. Arnstadt.
E
18113131“]
19,00 18,40 18,00 20,00
ö11““ „111“
** S8S8. 8. bo ho po po do vdo zo0
In terburg. . yck 20 2* 2* 2⁴ 0 2 Elbing “ ots dam. 1“ randenburg a. H.. Frankfurt a. D..
111“]“ V .“
r
50o PL0 o⸗
S Uül
targard i. Pomm... emn . ö111“1“] abbö““; Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.. Trebnitz i. Schl. ween““ vL1“ v1111111“ Neusalz a. O.. E“ Benfchas. eo Neisse.. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar aderborn
5 IIIISILII
—
H
80
—₰έ½
1IIn!
3 16,00 16,30 1690 12s 16 80
— S
2888
— &
2 2 .
““ — . 88!
— — S —
—==Uyn
—,—B— — SS8S 888
—,— SS 88
8
F0 o zo so ho po
9 89bo o⸗
Straubing. Mindelheim Meißen. „ “ lauen i. V. Bautzen.. Reutlingen..
dan och durch die 8 t düt des Staatssekretärs und des Gouverneurs von Rechenherg aus. Der ausgesetzt worden, zuerst durch die Buren, dann auch noch me Pe desführen. Ich würde eine Ummwandlung unserer Negerpol
s sitzen in den 8 2 1 90 Abg. Arendt stellte sch volltändig acf den Standbunkt der Pflacher. Bealignbe 4⸗2 Ir Uer veeleeneen uns für die Kolonie und das Mutterland für durchaus verkehrt halten. 17,20 17,40 18,00 16,80 17,10 17,80
;
t die Ausschaltung der „Usambara⸗Post“ darauf “ hegasese r Kabeseh ehmee ge nit veäti Re Pean e. ee. Flecht datz lans vessen de 8 he- E1“ Beriener die Schulden nicht bezahlt hat. Dieser 1n29 1789 . 8 —2 E ene v. Unter⸗ geborenen milde sein. G.⸗ 8 damen an stern vsegt. mit Verleger in Tanga scheint dn nich — * saathe eznen 3 l8 8 — „- utheißt Abg. vog Liebert der Staats ekretär die Eingeborenenpo 1 — CqnA 128 . g 84 88 b . 1“ eücang der Poler und üeeanfe, eung ber m mine Syf den 25 Aufständen in Beziehung brachte. Als der Abg. von 8 sich weite Hauptherd der Anklagen sitzt in Daressalam 1 1I1.““ ildem Zustande. Seine Tätigkeit sollte. er zweite ”ö 1.ö Ks — LVIII“ eiferte gegen den Humanttätedusel, un d möchte wohl am hinkam, war das Land noch in wildem d.She, küüchet salhst. Warum in der ö — 2 — 18,00 Rechenberg und seiner Milde brechen, L.5 er Erfreulicherweise wie die des Generals von Scheele haben erst die Entw — 2——2 dh. Wenen i eesen e AööE 122 — 1989 liebsten das alte Peitschenregiment ee t —2 weil er geführt, wie wir sie jetzt in Deutsch⸗Ostafrika sehen. Der S deverrement nn Svfsem 19. chlec m ssha gan ue 8 17,20 hat der Staatssekretär das zurückgew esen, nicht e 16,40
f den Gouverneur allein . . 4 Kultunpolitik treiben will, sondern aus kaufmännischer 8ehet. Er will sekretär sagte gestern zu, er sei Sr. 1* 1 n —2— 2 I“ h. 17,20 17,40 18,00
G irken, daß er auch ündi ist. Er hatte Papier, Schreibmaterial usw. sagte, diese von Rechenberg 2 - E äern beitrage; der Abg. Arendt kündigt worden ist. die Ausbeutungsmöglichleiten verlängern und erhöhen 5 sagte, diese Fendigung mit den dort wohnenden Europäern ge; 16,90 16,90 17,00 schlossen gelten, 17,20 17,40 18,00
. ici i reise, der nach meinen zuverlässigen Infor⸗ sberoische Kolonialpolitik E“ treten. und seine Freunde sollten dasselbe bei den Pflanzern tun. Implicite] geliefert zu einem 2.
5 20 °0 öher stand, als sie bei freier 17,50 . sore Stelle sohte die bürgerlich⸗kommerzielle Wirtschaft wird doch damit ein gewisser, wenn auch vielleicht geringer Teil der mationen um 15 bis 688 EI. „ 17,50 18,00 18,00
G der V 8 ische S ben, so ist das „Jes ist danach nicht mehr nötig, Konkurrenz bezahlt werden. “ 8 Wenn wir die Auswahl zwischen beiden Systemen haben, 1 ld des Gouvernements zugegeben; es ist d 1 ich, das kann aber kein Grund sein, das ganze Spstem 1 8 1899 16,80 16,45 System Dernhurg immer noch als b* 1“ 8* Sache noch weiter zu verfolgen, und es 8 * sn — Nan kunn dem Gouverneur keinen Vorwurf daraus m 1520 18 89 188 94 82 Si ihn süüsgacehelsc nnbaghe werden für Selbstverwaltung der vveee. vee schreibt woit wahrer Be⸗ daß ein Bezirksrat sein Amt — 1 56, 2 2 . 4 18,20 .2. 89 8 rika und in üdwestafrita. 3 tssekretär von Lindequi . w 9 4 2 Gouverneuer von Neuguin Dr. . —— 6 A. n. 17,60 17,60 .“ 8 . 8 122 1og 5 —— s L. 12* 4—— veee in — — üb; “ denn dort haben sämtliche Mitglieder des ö11ö61ö116A“”“ “” — — 177,00 17,00 “ 16,90 20.2. b war nicht bloß die weißen, son enen. eisterung in exen, Peute mit harten DBemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle 2—— und der Verkaufswert auf volle Mark d
8 ) dem
Rrr.. v den, f Gouvernementsrats auf ihr Mandat verzichtet. P ELL
heee r. 8 urchschnittspreis wird aus unabgerundeten Zahlen net. e es erm en, daf d, zu denen sie selbst bei⸗ ale hindurch den g —
bee gkei eeakhnac 8 8 b 8 8 für Prei e hat betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht sehli. 8 -22 g. socdens berecn sn B-P um sj mehr tritt herausgefunden etrifft, so ist dort sehr tüchtig gewußt, weshalb er einen Bruch mit unserer ganzen ostafrikanischen erlin, den 1. März 1909. Kaiserliches Statistisches Amt. ibr —
und ich hoffe 8n ihm das auch in Ostafrika ge⸗ sind. Der Abg. Dr. Arendt dat auch nicht einen Grund anzuführen 8 8 vird. Was die Kommunen „ 1 ünscht. Abg. von Aebert wünscht ein scharfes Vorgehen 8 88 auch ihr Bestreben hervor, sich von dem 952—7 ‿9 42— Ieet vegm. Manches ist vorgekommen, was nicht — — 88 n schon im vorigen Jahre nachgewiesen, daß van der Borght. “ 8 selbständig zu machen. Da nun nach der Meinanh des . g. Weißen ollte, aber es konnte nicht verhindert werden, auch weil die Rechnung 8 1“ 1“ 8 v11AAAX“; “ auf der Generalversammlung der vrloxhacq ellschaft die 1 s
ig in einen Konflikt V „Inichts verhängnisvoller wäre, da wir dann notwendig die Herren bleiben müssen, da nach ner Meinung das verhältnisse innerhalb des Gouvernements noch nicht in da nehe Fegr ,nö deeno ane Kolonkalpolitt, die e r 7 Die ulver trocken gehalten werden muß, Deutscher Reichstag. die Verhältnisse in den Kolonien seien; er erzählte von der Recht⸗ 2 er trocken g.
ir volle drei Stunden auf die d Indien und morgen bei Australien anstößt. o ist die einfache In der Kommission haben w heute bei Englaad und In völkerung jährlich 5 hl. Gewiß hat die Zahl der Weißen zu⸗ onsequenz dieser Idee die Schaffung lassen. Bildung von Stadt 8 8 — dort zunächst die Kolonie selbft, die eine Menge konsumfähiger Arbeiter ent⸗ Situng vom 27. Februar 1909, Nachmittags 2 uhr. Eliret deisa georenina nen aibrer clchten Behandlung, genommen sn den eeren zebrr. n ergen beb. .⸗ n2 E2 onfücie, nüi den Sichwarssen nnctae wsalandes dassich kesonderen Bessal ab as ütecdam ui ist, die Stago ebinden gen hält. Ich erblicke im bege;saß n dem nns Dr Arandein deeses Polüt - . Eö r ort n. 5 1 3 8 en solche a. „ ein 1 1 en 3 * Br XS (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) geglaubt haben, und wofür wir ihm dankbar sein konnten. Warum die von Deutschland 1“ g2* 109 Mener secgende Exverimente in der Kolonialpolitik treten wir 22 d2 e8 Ber * großen kolonialen Tat, der Kolontaälbahnenvorlage, fene —— allerdings vorsichtig sein, tüchtige, ruhige Präsident Graf zu Stolberg⸗Werni⸗ d a8- damals dieses rückhaltlose Bekenntnis des Unwerts unserer Kolonien, nare. Daraus ergibt sich, daß der Kolontalenthuszas schiedenbeit ein. Zum Schlusse wil ich noch brabunnge t der Staatssekretär seinerzeit entscheidend mitgewirkt; die Forde⸗ te der Aremn als Distriktskommessare eingesetzt, werden, deren ganzer die Sitzung mit der 8e E’I’ 1-ee ee — fin Eb Sone 8 seine berübmte Folonial⸗ eegsten Vuterefsenkentresen begründet ist. Bee Beseblunzemsalicken Sohtaldemokraten zwar 52 Kaltaszaggg LUenn sie 2⸗ Len, sind bekanntlich väiee gun EAA 5 P — Dienern. — Vergangenheit die s g 8. sie nicht — latie „ vor g⸗ anz aufgemacht hatte r malte so schwarz, um die Kolonial⸗ wird ja von dieser Seite gepriesen; die tatsächlichen Verhältni teilen sein werden, stets aber gegen eine Poltiit, schiedenheiten bestanden bloß hin er Tr A frikanischer bureaukratischer ewerbeinspektion werden. fibung der Abg. Kulerski einen den Abg. Dr. Böhme be⸗ bahnen durchzudrücken. Die Bahnen sind bewilligt, aber gebaut sind ents 9 1 Ir enn beroische oder kommerzielle nennt, doch nur eine Ausbeutungs⸗ ver länzenden Wirkungen der Bahn sehen wir schon Art afr ten wir besonders die Oeraufsicht über die eidigenden Zwischenruf getan habe; dieser Zwischenr 1 8 lligt, gebaut sind entsprechen einem solchen Vorgehen in keiner Weise. Die um⸗ eine herois 9 Südbahn. Die glänzen Stadiparlamente im In ihre Hand möͤchten w ’ ür die jn gricht 8. üa “ EE einges geveneeageräc öööeAE 0h derEeeefedtt., 7.1). Dg Steatzscrate negüe zehde rlte de Abe. Maltenbuhr ha⸗ agaasger: Sie Veürnce g. Rerhe d,gt eceve decde eer hent sCon . 18 rdnungsruf gerügt haben. geha aben. Nun hat seitdem der Staatssekretär seine südwest. Wü Abg. 5 — . ationen aus den Zeitungen in den Kolonjen ni — merika verwiesen, wo man Bahnen se 1 as ist doch unsere Aufgabe —, so dürfen wir uns über Das Haus setzt die Spezialberatung des Etats für das afrikanische Reise gemacht, und abermals ist der Optimismus ieer.) F 8 Aeg. 822 Ganp vae I A. und daß man ganz gut auf sie verzichten könnte, wenn en E. babe, die dann den Verkehr nach sich gezogen hätten; wollen AI. 8 gsamkeit dieser Erziehung nicht täuschen. ikani Wie kommt das? Entweder hat ih 8 F EEETTEP““ 8 die Denkschriften der Regierung lese. Ich erkenne deren ldats . Ansc hätte er nur auf unsere Kolonialbahnen die Schwierig ostafrikanische Schutzgebiet fort, Mit dem ersten Aus⸗ Potemkinsche Dörf igt, od mehen ihin iae Sühwest taftischen Zukunftohoffnungen des jetzigen veen 8 e ber der Grundsatz würde doch zu ganz diese verständige Anschauung hätte wüvan. 122 8 88 cden vr* * h. Aus⸗ Zahnen gebraucht ler Ofb ETTTTT— Heute soll nun in Südwest der Reichtum geradezu auf der Straße Wert durchaus an, aber der C gabetitel des Eta r das Reichskolonialamt „Staatssekretär”“f 1 8
5 b ie Rentabilität g. B Ausbreitung des Mohammedanismus bestehe. Darauf moͤchte ich seine 5 einer Darstellung vp önende Ueb v d des Reichsschatzamts verlangen. Linien d Einfluß üben, so auf den Baum⸗ u - .2 der Mohammedanis⸗ verbunden. Dazu liegt folgender Antrag des Zentrums vor: Tatsachen 85 vö neserlefsbuns 2 LvvM.-M. M.. b-gn “ ' 9 A diese Welse for 1100 900 g Ka 5. L ist, diese Henungsnachrichten auf 2 Frenesae deer üegegen. 5 vorigen Jahres quantitativ ürfnerkse test gend ese haneanfensdadet. wird alerdings in abseh⸗ beinen eic len 19 v-e 8 ressg, bverch lg⸗ Kolonten mit seinen rund 130 Mäl. Mark hat doch für die erlesimagen, vie beee saene F.-I duh vibre Saclichkeit und Rechti r . es. K * gonterheblich übersteigen. Sobald die notigen Arbeits. mus ben stafrika wengnder Abs. Dr Arendt ausgeführt datz daß wir 3 aß alle auf Grund des § 15 de utz.] Ind ts 4 ei auszuscha — gebietsgesetzes erlassenen Verordnungen der Seee. — 5 58 e nennenswerte Bedeutung; jieht man Diamanten bereits geschliffen worden sein! Die Schätzungen sind habe mich bemüht, alles Persoͤnliche da
; 8 Land erschlossen ist, würden wir & lebe Auf diesem Gebiete müssen alle 2 6 ¹ der allge- kräfte in Ostafrika da sind, und da bed g einer einzigen einen großen Aufstand erleben. X ans gierungsgüter nach Südwest ab, so bleibt sehr verschieden; aber auch eine übertriebene Schätzung erreicht no auf das rein Sachliche zu beschränken. Eine Betrachtung le 2 dort mit der Zeit unseren ganzen Baumwollbedarf aus t Kolonialpolitiker einer Meinung sein. Wenn der Eingeborene
7 2 7 2 2
dem Mohammedanismus ver 1 ltig heruntergegangen sind, daß wir jetzt in allen dee um, auf Baumwolle einen Ausfuhrzoll einmal de Aö Aessslentlichuns dieser Verordnungen zur Erlangung der Rechts⸗ n⸗ glüer it, 21 9e dente Beutsche Reich. Die Ausfuhr beträgt 8 Sarehafata vathen . ne k E1 veene- g- 2 lvezwaltugg durch L“ n zuc schenene “ err F-RS LL. 8. 8 „ 4X 5 vestliche vnie. b illionen, die Ausfuhr na eutschland davon nur 67 %,. Was Grausamkeit brandmarkten, hat sich künstli äftet: treffenden Kolonie decken und nur no le M alegena aslusw., wlll ich bloß im Vorühergeden — „Fenkrnb den Stactäsedete 088 Abg. Eichhorn (Soz.): Der antisemitische Abg. Lattmann hat] will das besagen? Auch wir würden es ja be üß d markten, hat man sich künstlich entrüstet; heute — üsse zu bestreiten haben. Das ist ein sehr guter Fort⸗ früchte, jnicht schlecht bestellt, es sind schon 7500 ha da⸗ beamte anzuste 12 1 1 nnn. die tind che Bemerkung gemacht, wir hätten unsern Standpunkt zur land vom amerikanischen Baumwollmarkt grũ 2* eutsch, spricht der Staatssekretär in Gegenwart des Kaisers von dieser die 1ee mr 2 ½ Jahrzehnten ergab sich aus einer Zu⸗ 46 sind wir n d damit im Fortschreiten begriffen; 50 000 hg die die Regierungs⸗ oder Misstonssch E b 1 9 die Neochristen nicht gern a Kolonialpolitik geändert, und das deshalb, weil wir in der Budget⸗ könnte; aber ist denn die Möglichkeit ge —2322 en 89 werden Tribüne von der den Verhältnissen nicht angepaßt eeüben Krieg⸗ schritt, deün 5 die Fürst Bismarck machen ließ, daß sämtliche mit esetzt, und wir sin *b*— Bedarf zu decken. Man hat auf daß die 1 issonsgesell aften 7 N.⸗ e a⸗ kommission geschwiegen hätten. Das ist völlig unzutreffend. (Präsident baumwolle die amerskanis 8 d. zdie 55 olonial⸗ führung, und der oberste Kriegsherr hat diesen Rüffel ruhig einstecken sammenste 7— schlaktiven Verwaltungsetat hatten. Ich ha würden genügen, um snsalfs siagründungen zmngewesen. Gründungen weil sie befürchten, daß sie do eThristent dnn Hezehrtzen wüahsi Graf zu Stolberg ruft den Redner wegen des Wortes „kindisch’ zur unserer Kolonien ist so winzig, daß 660w hl 8 4 ½ 8öe — Präsident ruft den Redner zur Drdnung.) Roelonn f. sammenstellung nicht machen können, aber im die große Za 8,8 848 sondern nur an den Geldbeutel appellseren. verfallen. Aber die Zahl der ö FEIIuöu“ Oidnung.) Wir haben es aufgegeben, mit Leuten wie Lattmann bedürfen wird, bis sie ge z3' 2 *† 8 9. eines Jahrhunderts An den Diamanten hat übrigens gar nicht das Mutterland den augenblicklich eine Zus durch die Finanzpolitik, die wir jetzt treiben, dürfen nicht anden Patriotismus, desn neücde enn Unannebmlichkeiten und man che Räesßonggeselschasten, dl nach vfhact Ferdäns über 9 Frage zu debattieren Wir sehen ußh sie vor ee. le Serhes deh 72 g ins Gewicht fällt. Löwenanteil, sondern das Großkapital; vorerst hat der von dem Staats⸗ großen und ganzen wir Finanzen in bezug auf die Kolonien Ich wlll einzelne nicht nennen, den, bei der man sichere solche Leute gern abgeben. In allen . 80 e Recsere 1 „wie ebenfalls die sekretär ausgestoßene Jubelruf über die Fund ein sehr guter Stand unserer Finanz zug aug ühren. Es müßte eine Stelle gefunden werden, m eutte gern eche els Bewerder auftreten, muß die Regiesan0 der Kolonialpolitik als einer Politik der Ausbeutung und Kreuzzeitung vom 27 I *¾. 8 her wie e 8 g ubelruf über die Funde nur ein wildes d Das liegt auch im Interesse der 8 ren S.Taenge eehes enn ö2 — —2 Auswucherung rückhaltlos über. 3 . g at. Außer dem, was für örsenspiel in Kolonialwerten zur Folge gehabt. Die Aktien der erreicht werden. ¹ n ele. üe bern. Ct mücaf, Ge güsche Stellung andern soit⸗ aeheens, gfhenfeer Was hätte unsere unsere Eisenbabnanlagen usw. dort gebraucht wird, geht verweiselt 8 500 gestiegen, die Anteile der Popularitaͤt unser Kolonien, nur sollte diese
.„9 -“ „9I 0
8 2. 22 . „ 89 8 „LZ 8-—
1
Rottweil..
8 underkingen.
Ravensburg..
Saulgau.
— & ⁸ —
—
— — — S8.N2 ☛ 00 SSS
.
do bo bo n0d to to bo
xr do de
9 2 2 4* 82 2 9 „ 82. „ 29 9 2 2 9 9 2. 9 8 2 * 9 29 2 9 9 9 * „ 22 ⸗ „ „ 9 2. 9 „
IS!1III
einer Kolonialarmee, verwendet; der Staatssekretär hat seherr nebgs wemee⸗ heute; ber enchasd ng per jetigen pett zok den geozien Voren
is ben, auch soll sie eine moral
8 itschrift habe ich stets dem Christen den Vorzug ge⸗ 8b0 ee r ees ee Se b . Kolonialgesellschaft sind von 200 au il sonst amt kann dies nicht. In einer sonalistischen Ze üe d Ginwirkung auf die Häuptlinge se a . de
sind dieselben ge⸗ wenig ein; eine Ausna t freili 1 5 8 nell erzwungen werden, we 0 ’ 1 vom Zentrum und ich sich für den e, on, d die Missionbschalen be⸗ blieben. Im vorigen Jahre, nachdem der Staatssekretär in Bstafrfta befonders in Eädnenaemhe 2— ErIee EE A; — eac 2195. c ee h.-; 8₰à ö können, die nachher sehr viel 8 . b 2 ausgesprochen hätten. Das ist un⸗ [ordnen, daß die heranwachsende Jug
gewes war, hat kühl und nüchtern erklärt, wie wenig angemessen]/ Allein an Bier kommen dort auf jeden der 7000 Köpfe der Be⸗ er muß ja die Börsenreklame kennen, und die Leute 8 der Börse teiliger auf die Popularität unserer Kol 1 en müssen. Me aeva; 111111“ b
4““ 8 LC1“ u