1909 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[91360) Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die ‚weiundzwanzigste Verlosung unserer 32 ½ % Bodenkreditobligationen Serie VIII, IXa, XIV und XV vorgenommen. Gezogen wurden folgende Nummern:

Lit. àA Obligationen à 2000,—. Nr. 29 129 229 329 429 529 629 729 829 929. Lit. Obligationen à 1000,—.

Nr. 6045 6145 6245 6345 6445 6545 6645 6745 6845 6945 31016 31116 31216 31316 31416 31516 31616 31716 31816 31916.

Lit. C Obligationen à 500,—.

Nr. 1028 1128 1228 1328 1428 1528 1628 1728 1828 1928 6010 6110 6210 6310 6410 6510 6610 6710 6810 6910.

Lit. D Obligationen à 200,—.

Nr. 55 155 255 355 455 555 655 755 855 955 6001 6101 6201 6301 6401 6501 6601 6701 6801 6901 26027 26127 26227 26327 26427 26527 26627 26727 26827 26927.

Lit. Obligationen à 100,—.

Nr. 4032 4132 4232 4332 4432 4532 4632 4732 4832 4932 9027 9127 9227 9327 9427 9527 9627 9727 9827 9927 21040 21140 21240 21340 21440 21540 21640 21740 21840 21940 28025 28125

28225 28325 28425 28525 28625 28725 28825

28925.

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen

in Nürnberg bei unserer Kassa,

der Kgl.

Filialen in Amberg, Ausbach, Aschaffen⸗ burg. Augsburg, Bamberg, Baͤyreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaisers⸗ lautern, Kempten, Landshut, Ludwigs⸗ hafen, München, Passau, Regens⸗ burg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg,

München bei Herren Merck, Finck & Co., in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid & Co., in Frankfurt a. M. bei der Filtale der Bank für Handel und Industrie, 1 in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktien⸗

gesellschaft,

sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf

unserer Obligationen befassen,

egen Rückgabe der Originalobligationen nebst

Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst.

Nicht verfallene fehlende Couppons werden mit den

entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

om 1. April 1909 an treten die verlosten

Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung und

wird von da ab nur noch 1 % Depositalzins vergütet.

Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter⸗ schrift des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein⸗ getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

Die Bodenkreditobligationen (Hypothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inbaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats⸗ ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen⸗ und Pfründe⸗Stiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Steftungen für geeignet erklärt.

Aus den früheren Verlosungen der 3 ½ % Boden⸗ kreditobligationen Serie VIII, IXan, XIV bis XIX und XXIII bis XXVIII sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. B Obligationen à 1000,— Nr. 43073 *.

Lit. C Obligationen à 500,— Nr. 14058 ¹⁹

80062 *.

Lit. D Obligationen à 200,— Nr. 4345 27195 ³9 36106 ½*½ 50301*. .

Lit. E Obligationen à 100,.— Nr. 8089 ²0 31756 21 447565 49756* 88299 * 88899*.

Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ gesetzten kleinen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.

15 = außer Verzinsung seit 1. April 1902.

15—

EELI .Juli 1906. EEEI11“

= 1“ 1 1908.

Aus den früheren Verlosungen der 4 % Boden⸗ kreditobligattonen Serie VII, 1X bis XIII Wund XX sind noch nicht zur Einlösung ge⸗

langt: Lit. A Obligationen à 1000,—.

Nr. 9474 9 12277 "*½ 12281 ‧*½ 12284 r 12285 ¹⁸ 12286 9 12288 12289 ¹* 12291 ** 12292 ¹⁷ 12297 ¹⁶ 51040 ÿ66375 ¹*.

Lit B Obligationen à 500,—. Nr. 12057 ½ 22344 27292 1 36483 ½*½ 39855 ¹½ 40666 42840 * 49033 ² 53464 *1 56761 ²* 76376 *¹. Lit. O Obligationen à 200,—. Nr. 2291 ³9 5125 ³9 5126 5127 ¹‧⁹½ 5128 17 14425 18547 ¹²½ 19099 ½*¹ 26406 1⁷ 27008 ⁷7 37104* 37882 u 41323 ¹* 49257 ¹* 55923 ¹* 84091 ³¹. Lit. D Obligationen à 10 „—.

Nr. 6048 1 6499 ¹* 11523 ½²½ 15170 ¼ 24970 29858 32412 2* 33877 ¹˙⁰ 40817 ½²½ 49248 17 49249 "³9 54633 ½ 66166 ½ ꝑ67280 *1 69750 *⁷ 71758 73374 * 73502 * 75456 *„9 76655 *⁷ 77183 % 80014 * 80723** 80923 ** 81448 ** 82355 82403 * 94251 ¹¹.

Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei⸗ -41 kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung

getreten ist. 5 = außer Verzinsung seit 1. Juli 2

2* 6 2 1

1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1902,

LIAnNUn!

HANHHI

—OAAnAnng ä* ö———.-“

Rüruberg, den 1. Februar 1909. Vereinsbauk.

88

Hauptbank sowie bei deren

Bahnh f zu Weißenfels, Aktiengesellschaft.

Zu der auf Dounerstag, den 11. März 1909, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Schützen“ hierselbst anberaumten diesfährigen ordentlichen Generalversammlung der Bahnhofsbrücken⸗Gesell⸗ chaft zu Weißenfels, Aktiengesellschaft, laden wir iermit die Herren Aktionäre ein, indem wir nach⸗ stehende Tagesordnung bekannt machen:

1) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Vorlegung der Bilanz, Erteilung der General⸗ entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat 2 esclazafang über die Gewinnverteilung

r 8 1 3) Wahl der Aufsichtsratsmitglieder für den nach

der Reihenfolge ausscheidenden rn Stadtrat Boeters beziehentlich durch Wiederwahl oder Neuwahl, und den durch Tod ausgeschiedenen Hen. Justizrat Braun durch Ersatzwahl. 4) Wahl von drei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern für das Jahr 1909.

5) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.

Wir bemerken, daß nach § 10 unserer Satzungen jeder Aktionär, welcher in der Generalversammlung sein Stimmrecht ausüben will, seine Aktien bis spätestens am 10. März 1909 bei dem Vorstand der Gesellschaft niederzulegen hat, welcher wiederum den Weißenfelser Bank⸗Verein zu Weißenfels mit der ausschließlichen Entgegen⸗ nahme, der Verwahrung der Aktien beauftragt hat.

Weißenfels, den 15. Februar 1909. Bahnhofsbrücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels,

Aktiengesellschaft.

[99609]

1 381 045 327 438 59 638 10 354

17 264 2 889 392 57 985 68 806

54 698

snLELohnoe6 8 Materialkonto.. Feer zeeeestonte eetriebsunkostenkonto Maschinenreparatur⸗ 11“ Gebäudereparatur⸗ v““ Straßenbaukonto .. Konto der Verwaltung Konto Unterstützung der Knappschaft Steuern⸗ und Ab⸗ gabenkonto..

v onto der Knapp⸗

66““ Folgende Konti für be⸗ wirkte Abschreibungen: n Vereinsglückschaͤcht: Schacht⸗ und Ge⸗ bäudeanlagekonto. Maschmnenkonto.. Auroraschacht: Schacht⸗ und Ge⸗ beäudeanlagekonto. Maschinenkonto . . Glückaufschacht: Schacht⸗ und Ge⸗ bäudeanlagekonto. Maschinen konto . Unterirdische Wasser⸗ Fortunaschachtkonto. Aufbereitungsanlage⸗ A1“X“ Konto der Werks⸗ eisenbahnen Konto der elektrischen Anlage . Kohlenfeldkonto . Pietzsch⸗Gutkonto .. Grundstückekonto .. Inventarkonto...

20 980 Dividendenkonto: . sün die Abschle99.. 9* dividende pro 1 auf 2500 Aktien . à 150 pro Aktie Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus vE111“”“; RNieingewinn des Jahres 1908

22 449/75 2 999 2 999

999 2499— 9

1 866**

3 799 196 801 063

ab: Abschlagsdivi⸗ 375 000

dende pro 1908..

Zwickauer Steinkohlenbauverein.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

1 980 513¹ 200 833

42 000 „Agio⸗

426 063/52

Per Gewinnvortrag 190 Kohlen- konto3 059 156,14] Brikett⸗ konto 8 403,06 Eisen⸗ bahn⸗ betriebs⸗ b konto 24 130,60 Pacht⸗ und Miet⸗

zins⸗ b konto 2 292,10

insen⸗ onto „26 586,677

Geprüft und richtig befunden

1 Alexand er Kreßner, verpflichteter Revisor. Zwickauer Steinkohlenbauverein.

Bilaoanzkonto.

An Vereinsglückschacht: Schacht⸗ und Gebände⸗ eeee1n—s Maschinenkonto .. .

Auroraschacht:

Schacht⸗ und Gebäude⸗ anlagekonto 86 Maschinenkonto .. .

Glückaufschacht: 1

Schacht⸗ und Gebäude⸗

anlagekonto

Maschinenkonto . ..

Unterirdische Wasserhaltung

Fortunaschachtkonto:

Gesamtanlage

Aufbereitungsanlagekonto

Konto der Werkseisenbahnen

Konto der elektrischen Anlage

Kohlenfeldkonto .. ..

Pietzsch⸗Gutkonto (33 ha

26,7 a) dc““

Grundstückskonto (4 ha

1114*“

Inventarkonto .. . ..

Effektenkonto des Reservefonds

Effektenkonto des Dis⸗

positionsfonds.

Effektenkonto des Beamten⸗

er vee .

Effektenkonto

Förder⸗ und Verkaufsverband

ypothekenkonto

Bankierkonto.

Kohlenkonto .

Brikettkonto . .

Materialkonto

Kassakonto. .

RVatttlltzszth . 2 . ..

Debitorenkonto. .

3 123 722

Per Aktienkapitalkonto . 345 000 —- Reservefondskonto. 34

Dispositionsfonds⸗ konto Beamtenpensions⸗ fondskonto Konto der Knapp⸗ schaftsberufsgenossen⸗ schaft Baufondskonto. . Delkrederekonto.. . Kreditorenkonto . . Akzeptkonto:

Für beim Förder⸗ und Verkaufsver⸗ bhand hinterlegtes

.““ Konto der Zehnten⸗ berechtigten.. Dividendenkonto . Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto:

237 713]02 92 043 44 566

201 805

9 193 112 382

7 050

198 598% 20 370

799 196,60 801 063,52 ab: Ab⸗

schlags⸗ 1

divi⸗ dende pro 8 1908 375 000,—

Zah 1908

426 063

Gepruͤft und richtig befunden

Alexander Krehner, verpflichteter Revisor.

1729 288 57

[99610] 8— 18 8 Zwickauer Steinkohlenbauverein.

Von der heutigen Generalversammlung des Zwickauer Steinkohlenbauvereins ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1908 auf

Treihundert Mark für die Aktie festgesetzt worden. 8

Auf diese Dividende 6* bereits eine Abschlags⸗ zahlung von 150 geleiftet worden.

Die Auszahlung der zur Erfüllung oben genannter Dividende noch zu gewährenden

Einhundertundfünfzig Mark erfolgt vom 25. dieses Monats abd gegen Ab gabe des 132. Dividendenscheines 1

bei der Vereinskasse zu Vereinsglück, 8

bei den Zwickauer Bankhäusern: C. Wirh.

Stengel, Bereinsbank und deren Abteilung Hentschel & Schulz und bei der Filiale dor

Dresduer Bank Abteilung Eduard Bauer⸗ meister, bei den Herren Hammer & Schmidt in

Leivaig und bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗An⸗

stalt Abteilung Dresden in Dresden. Zwickau, den 25. Februar 1909.

Der Vorstand des Zwickauer Steinkohlenbauvereins. H. Baudisch. A. Jäkel.

[99611] Zwickauer Steinkohlenbauverein.

Nach der in der heutigen Generalversammlung vollzogenen Neuwahl und der danach erfolgten Kon⸗ stituierung des Aussichtsrats besteht der Auffichtsrat des Zwickauer Steinkohlenbauvereins aus: Herrn Kohlenwerksbesitzer Ferdinand Kästner in Bockwa als Vorsitzenden, Herrn Rentier Carl Dautzenberg in Schedewitz als erstem Stellvertreter des Vorsitzenden, Herrn Kohlenwerksbesitzer Dr jur. Georg Wolf n Zwickau als zweitem Stellvertreter des Vor⸗ tzenden, Herrn Kohlenwerksbesitzer Ernst Kurt Kästner in

Bockwa, Herrn Fabrikbesitzer Paul Fuchs in Zwickau, Herrn Bankier Viktor Bamberger in Zwickau und Herrn Ingenieur und Fabrikbesitzer Robert Hörkner in Bockwa. Zwickau, den 25. Februar 1909. Der Vorstand des Zwickauer Steinkohlenbauvereins. H. Baudisch. A. Jäkel.

[99737]

Charlottenburger Wasserwerke.

Die vierte Reihe Dividendenscheine Nr. 31 40 nebst Talon der Aktien unserer Gesellschaft über 300 Nr. 1 3330 und über 1000 Nr 3331. bis 22331 kann vom Montag, den 15. März, ab in den Vormittagsstunden bei dem Bankhau S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 53, gegen Einreichung der entsprechenden alten Talond in Empfang genommen werden.

Den Talons ist ein Verzeichnis beizufügen, in welchem die Nummern der Aktien über 300 und

der Aktien über 1000 ℳ, getrennt nach der Reihen.-.

folge geordnet, aufzuführen sind. Berlin, den 1. März 1909. . Die Direktion.

1997361 Eisleber Dampfmühle Actien Gesellschaft Eisleben.

Bilauz pro 31. Dezember 1908.

Aktiva 4

Grundstück⸗ und Gebäudekonto 267 180 Maschinenkonto.... 129 30 Inventarkonto . . .. 21 94

ferde- und Wagenkonto 12 6

ffektenkonto 1 465 Darlehnkonto . 39 079 Konto dubioso . 5 388 Kassakonto. 3 549 Konto pro 126 786 b] 105 875 Vorräte an fertigen Fabrikaten .. . 127 204

840 448 *1

88 8

P Aktienkapitalkonto 8 pothekenkonto ligationskonto Reservefondskonto ä1ö111XA4*“ Konto pro Diverse: Kreditoren . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto 67 719,95 Abschreibungen 22 326,32

Gewinn⸗ und Verlustkonto vro 31. Pezember 1908.

840 448159

51 304 23 122 9 798 7 495 22 326 45 393

159 71 3 324 156 116

159 441

Unkostenkonto

Geschirrkonto

Kohlenkonto .

insenkonto . EEEeeöen]; Reingewinn pro 1908 *) . .

1 11X“ Haben. 1“ Saldovortrag vom Jahre 1907 . . . Mahlkonto (Fabrikattonserlös) .. .

*) Verwendet laut Beschluß der Generalversamm 9

lung vom 22. Februar 1909, wie folgt:

5 % für gesetzlichen Reservefonds 2 108,4 4 % Vordividende dem Auf⸗

10 % von 23 965,92 sichtsrat .. 8 w1

10 % don 23 965,92 dem Vorstande

Gratifikation an Beamte und Arbeiter

4 ½ % Superdividende

Auf neue Rechnung vorzutragen

Gisleben, den 31. Dezember 1908. Der Aufsichtgrat. Der Borstan

W. Rensch stellvertretender Vorsitzender O. Berger.

MN 51.

1. veferbeherqglessen. 2. nefes ote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Montag, den 1. März

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

eiger. 1909.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Ulbaften 8 ihns 8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

ꝛc. von tsanwälten.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[68151] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden von unseren 4 %igen Privritäts⸗ obligationen ausgelost:

Prioritätsanleihe I. Ausgabe:

Lit. A zu je 1000 die Nummern 128 135 u. 311.

Lit. B zu je 500 die Nummern 611 607 u. 664.

Lit. C zu 300 die Nummer 708. 1.“

Prioritätsanleihe II. Ausgabe:

Lit. A zu 3000 die Nummer 51.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1909 ab bei dem Bankbause G. Vogler in Quedlin⸗ burg gegen Auslieferung der Wertstücke nebst Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen.

Die infolge der Auslosung vom Jahre 1906 zum 1. April 1997 zur Rückzahlung gekündigte 4 %ige Prioritätsobligation Lit. D Nr. 895 über 200 ist bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt. Dieselbe wird deshalb hierdurch nochmals aufgerufen.

Gerurode a. Harz, den, 17. November 1908. Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

[99807] Vereinigte Schuhstoff-Fabriken, Fulda.

Die 27. ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 6. April d. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Fulda statt, wozu die Aktionäre hierdurch einge⸗ laden werden.

Der zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat spätestens zum 1. April d. Js. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bankfirmen Baß & derz, Frankfurt a. M., und J. L. Finck, Frankfurt a. M., zu geschehen.

Ebendaselbst können Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1908 entgegen⸗ genommen werden.

Tagesordnung der Geueralversaummlung: die in § 36 des Statuts unter 1—6 genannten Gegenstände, nämlich: G

1) Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands für das abgelaufene Geschäftsjahr mit den Be⸗ merkungen des E““

2) Beschlußfassung über die Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrats, betreffend die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

5) Die Beratung und Beschlußfassung über die

Anträge des Aufsichtsratt anderer Art und über

Genehmigung der

ddie Anträge aus der Mitte der Aktionäre, deren

Gegenstand an sich der Zuständigkeit der Ge⸗ neralversammlung untersteht, und welche minde⸗ stens 14 Tage vor der Generalversammlung bei dem Aufsichtsrat eingereicht worden sind. 6) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Fulda, den 27. Februar 1909. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Müller.

87881 Rheinische Bank.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 26. März 1909, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Essen, Lindenallee 23, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagegorduung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfis, unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1908 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .e⸗ über deren Genehmigung und über die Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗

lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Statutenänderung: § 5 (Art der Aktien), § 6

(Auszahlung der Dividende der Namensaktien), § 19 (Teilnahme der Besitzer von Namensaktien an der Generalversammlung).

4) Wahl zum Aufsichtsrate.

Nach § 19 der Satzungen müssen die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Devotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nicht später als am fünften e1 vor der Hauptversammlung

bei unseren N. 2 in Essen (Ruhr),

Mülheim (Ruhr), Duisburg, Duisburg⸗ Meiberich oder Dinslaken oder

bei der Dresduer Bank

in Berlin

bei dem A. Schaaff⸗

haufen’schen Bank⸗ verein in BVerlin

oder bei dem Bankhause L. C. Rothschild in

Berlin,

oder bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz

und Duisburg,

oder beim Bankverein Gelsenkirchen in Gelseu⸗

kirchen hinterlegen.

Der Rechnungsabschluß, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen vom 6. März dieses Jahres ab in unseren Geschäfts⸗ räumen in Essen, Mülheim a. d. Ruhr, Duisburg, EE und Dinslaken zur Einsicht offen.

Essen a. d. Ruhr, den 1. März 1909. W1

Rheinische Bank. 1

oder einer Nieder⸗ lassung dieser Banken,

[99806] Holzstoff und Lederpappen-Fabriken vorm. Gebr. Fünsstück, Aktien⸗Gesellschaft in BZoblitz bei Lodenau O./L.

8. ordentliche Geueralversammlung am

Mittwoch, den 24. März 1909, Nachmittags

2 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Mantell, Görlitz, Elisabethstraße 30. Tagesordnung:

1) Bericht über Lage des Geschäfts fowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Verteilung des Gewinns.

3) Genehmigung der Verhandlungen mit dem Provinzialflußbauamt, betreffend die Umände⸗ rungen an unserer Wehranlege in Holzkirch durch die Queizregulierungen.

Die an der Generalversammlung teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 20. März 1909 bei der Communalständischen Bauk für die Preußische Oberlaufitz zu Görlitz zu hinterlegen oder, wenn die Aktten bei einem Notar binterlegt sind, den Hinterlegungs⸗ schein spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammluüung der Gesellschaft zur Prüfung einzureichen.

Zoblitz, den 1. März 1909. 8

Der Vorstand Anton Lehmann.

[99789] 1 C. Müller Gummiwaarenfabrik Artien-

Gesellschaft Berlin 0O., Reue Königstraße 89.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur elften ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 27. März d. J., Nachmittags 6 Uhr, nach Dorotheen⸗ straße 54 I. ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 19908. 2) Bericht des Revisors. 3) Antrag auf Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl eines Revisors für das Geschäftsjahr 1909.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

6) Aenderung des Statuts:

§ 4 Absatz 2 (Zulässigkeit der Ausgabe neuer Aktien über dem Parikurs bei Kapitalserhöhung).

§ 18 Absatz 1 (Neufassung der Bestimmungen über die Vertretung der Gesellschaft und Be⸗ fugnis des Aufsichtsrats, einem Vorstandsmit⸗ gliede auch beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder die Alleinvertretung zu über⸗ tragen).

§ 24 (Streichung der 52 daß nur Aktionäre als Bevollmächtigte für die General⸗ versammlung zuzulassen sind, sowie des Absatzes 5).

§ 25 (Fortfall der bisherigen Bestimmungen bis auf den letzten Satz. Statt dessen Verweis auf die gesetzlichen Vorschriften).

§ 27 Fortfall des Absatzes 2.

§ 23 Erhöhung der Tantieme des Aufsichts⸗ rats von 7 ½ % auf 10 %.

§ 30 Neuregelung der Bestimmungen über die Liquidation.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. März vor 6 Uhr Nachmittags bei dem Bankhause Gottschalk & Magnus oder bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Jeder Aktionär erhält dagegen eine Bescheinigung über die Stücke sowie eine Eintrittskarte zur

eneralversammlung.

Der Aufsichtsrat.

Jul. Magnus, Vorsitzender.

[99784] Ländl. Spar⸗ u. Vorschußverein für Röhrsdorf u. Umgegend.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Mittwoch, den 24. März 1909, von Nachmittags 1 Uhr an, im „Gasthofe zum Erb⸗ gericht, in Röhrsdorf bei Wilsdruff stattfindenden öen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nach § 29 der Satzungen jeder im Aktjenbuche ein⸗ getragene Besitzer einer Aktie berechtigt, hat jedoch durch Vorzeigen der Aktien seine Stimmberechtigung nachzuweisen.

Schluß der Anmeldung 2 Uhr Nachmittags.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns.

3) Besondere Anträge von Aktionären, welche nach § 28 f. der Satzungen eine, event. zwei Wochen zuvor beim Vorstande einzureichen sind.

4) Ergänzungswahlen zum Aufsichtgrate an Stelle der ausscheidenden und wieder wählbaren Herren Privatus Carl Scheunpflug, früher Gemeinde⸗ vorstand in Gohlis, Gutsbesitzer Richard Hetzel in Lampersdorf und Gutsbesitzer Oswin Nau⸗ mann in Röhrsdorf.

5) Genehmigung von Aktienübertragungen.

Röhrsdorf, den 27. Februar 1905.

Ländlicher Spar⸗ u. Vorschußverein für Röhrsdorf u. Umgegend. Hänichen, Direktor.

[99800] Reichelt Metallschrauben⸗Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 24. März, 10 Uhr Vormittags, in dem Sitzungssaale der Deutschen Bank, Kanonier⸗ straße 22/23, I. Stockwerk, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung bierdurch eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe Satz 23 der Satzung ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem doppelten, der Zahlenreihe nach geordneten Nummernverzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termin der Generalversammlung

bei b-S Vorstande der Gesellschaft in Finster⸗ walde,

bei der Gffektenkasse der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße 8/13,

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1908 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 2. März cr. ab bei den Hinterlegungsstellen ein⸗ g-sehen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts über die Geschäfte der Gesellschaft mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrals.

2) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Feststellung und Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3 4

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Finsterwalde, den 1. März 1909.

Reichelt⸗Metallschrauben⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[99781] Papierfabrik Kirchberg Act. Ges.

Airchberg Ars. Jülich.

Nachdem die Bankfirma H. Oppenheimer zu

Hannover im Handelsregister gelöscht ist, sind wir nach Ziffer 15 der Anleihebedingungen vom 29. Sep⸗ tember 1897 verpflichtet, die Inhaber der Teilschuld⸗ verschreibungen zu einer Generalversammlung einzu⸗ laden, in welcher die einfache Mehrheit der erschienenen bezw. der durch Vollmacht vertretenen Inhaber der Teilschuldverschreibungen, berechnet nach der Höhe der vertretenden Forderungsbeträge, diejenige Firma oder dasjenige Institut wählt, welches in derselben Weise, wie bislang durch die Firma H. Oppenheimer ge⸗ schehen ist, die Gläubiger zu vertreten hat.

Zu diesem Zwecke berufen wir: b

für die Inhaber der Teilschuldverschreibungen aus der Anleihe von 1897 eine Geueral⸗ versammlung auf den 18. März 1909, Nachmittags 4 Uhr,

und zwar in das Geschäftslokal der Bank für Handel

und Industrie, Filiale Hannover, Aegidientorplatz 3,

und zwar mit solgender Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über das Erlöschen der Ver⸗ tretungsmacht der früheren Firma H. Oppen⸗ heimer zu Hannover bezw. ihrer Rechtsvnachfolger,

2) Neuwahl eines Vertreters im Sinne des § 1189 B. G.⸗B. unter Eintritt in die Rechte und Pflichten des Vorgängers.

Die jeweils beteiligten Gläubiger werden zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung eingeladen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger,

welche ihre Schuldverschreibungen bis spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung dei einem Königl. Notar hinterlegt haben; Vertretung durch Bevollmächtigte ist gestattet. b Kirchberg, Kreis Jülich, den 27. Februar 1909. Papierfabrik Kirchberg Act. Ges.

199n hse Aktionäre der Süchsischen Holzwarenfabrik Mar SBöhme & Co., Ahtiengesellschaft in Nippoldiswalde

werden hiermit zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 30. März 1909. Nachmittags ½5 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden, Altmarkt 16 (Ein⸗ gang Scheffelstraße 1) eingeladen. Tagesorduung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und 25 und den Be⸗ 8 merkungen des Aussichtsrats hierzu. Beschluß⸗

fassung über die Genehmigung der Jahresrechnung

und der Gewinnverteilung.

2) e die Entlastung des Auf⸗

sichtsrats und Vorstands.

3) Aufsichteratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktten oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spütestens am 25. März 1909 bei der 42 oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Presden. in Dresden oder bei dem Bankhaufe Beruhard Caspar in Hannover gegen enestsscc, gaee. welche als Legitimation zur Ausübung des St mm. rechts dient, hinterlegen.

ippoldismalde, den 24. Februar 1209. Sächsische Holzwarenfabrik

Der Aufsichtgrat. 8

Max Böhme & Co., Akttengefellschas 188 Felix Bondt, Vorsitzender.

[99785] 1 Gera-Greizer Kammgarnspinnerei in Zwötzen bei Gera.

Die Herren Aktioräre der Gera⸗Greizer Kamm garnspinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der Dienstag, den 16. März d. B2 Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera stattfindenden diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Jahresabschluß für 1908 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Direktion.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

5) Aenderung des § 32 des Gesellschaftsstatuts. Derselbe soll unter Wegfall des bisherigen Textes fernerhin lauten: 8 „Anmeldungen zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind spätestens bis zum 5. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft zu bewirken unter gleichzeitiger Einreichung eines von einem Rechtsanwalt oder einem Bankinstitut ausgefertigten Verzeichnisses über die zu vertretenden Aktien, ge⸗

ordnet nach Gattung und Nummer.

Hiergegen erhält der Aktionär eine Einlaßkarte, welche die Zahl der ihm statutenmäßig zustehenden Stimmen angibt.

Anmeldeformulare werden auf Verlangen von der Gesellschaft unentgeltlich verabfolgt. 8

Von der rechtzeitigen Anmeldung ist die Ausübung des Stimmrechts Fr. 8

Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig.

Vollmachten erfordern zu ihrer Gültigkeit der schriftlichen Form, sie bleiben in Verwahrung der büör

nter Bezugnahme auf die einschlägigen Bestim⸗ mungen §§ 31 und 32 wird bemerkt, daß die Aus⸗ gabe der Etntrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen am Nachmittag 32 ½ bis 4 Uhr in dem Versammlungslokale statlfindet, und daß die Ausweisung des Akttenbesitzes entweder durch Vorzeigen oder durch amtliches Zeugnis zu erfolgen hat.

Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig und erfordert zu threr Gültigkeit schriftliche Form.

Gera, den 27. Februar 1909. Der Aufsichtsrat der Gera⸗Greizer Kammgarn-

spinnerei in Zwötzen bei Gera. Eugen Ruckdeschel, Vorsitzender. 957598] Einladung. ve

Die Aktionäre der Vensez Kuffe Crainfeld-

Bermuthshain werden zur rsammlung

Generalve auf den 29. März 1909 bei Gastwirt Wilhelm ofmann zu Crainfeld Nachmittags 1 Uhr freund⸗ ichst eingeladen. Tagesorduung: 1) Berichterstattung des Vorstands. 2) Berichterstattung des Aufsichtsrats. 3) Ergänzungt wahl des Aufsichtsrats. 8 Seschlußfassund über Verteilung des Rein gewinns pro 1908. Crainfeld. den 20. Februar 1909.

Vorschuß Kasse Crainfeld Bermuthshain.

Der Direktor: Rechner: Kontrolleur: J. V.: Müller 7. Fritz II. Flach III.

55796] Aktiengesellschaft Braunkohlenwerke

Moöncheberg Cassel.

Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Braun⸗ kohlenwerke Möncheberg, Cassel, werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. März 1909, Nachmittags 4 Uhr, im Kaufmannshause hier abzuhaltenden Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Revisors. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. 1 8 4) Bewilligung einer Vergütung für den Aufsichts⸗ rat für das Jahr 1908.

Diejenigen Akttonäre, die an der Generalversamm⸗ lung keilzunehmen wünschen, wollen ihre Altien b10 spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, bei der Filiale der Dreoduer Bank in Cassel oder dei einem Notar gegen eine entsprechende Bescheinigung hinter⸗ legen.

Cassel, den 26. Februar 1909.

Der Vorsitzende des Aufsfichtsrats: C. Wüstenfeld. 1

* . ii- S2

———

[99739 3 1 Nähfadenfabrik vormals Inlins Schürer

in Die Herren Akrionäre werden hiermit zur dies⸗ sährigen ordentlichen Generalver famml ein · geladen, welche am Pienstag, den 20. d. J., Bormittags 11 Uhr, im Börsenlokale dahier abgehalten wird.

Tagesorduung: 1) Berichterstattung der Usch 2) Vorlage der Bilanz. Gntlastung Gesell. schaftsorgane, Beschlußfassung über die Höde der zu zahlenden Dividende. 8) Neuwahl des Anfsichtsrats. rechtigungsausweise für die Generalversammlung

werden gemäß § 9 unservs Gesellschaf vom

25. bis 27. 1v . in unferm brik⸗

kontor (Haunstettert ö der

Geschäftsstunden gegen vorweis abgegeden⸗ Augsburg. G

den r 1909.