Umlegen des eehagebats 6 6 ͤ“ 1AAAXAXAAAX“ 8 8 ug der gestrecten in C. v. ießen, Pat⸗Anm, Bertn W. 15. 30,5,08. 3b. 900 8a1. 18 G 8 ““ Achte Beilage
die .; Adolf Schloß 8 berg, Berlin, D. 20. 2. 12. 07. 9087 1 „Buntfarbige Klöppelspi M waschechtem Garn für Innendekoration und G Rheseh genn le geengst. u annasen 8. — 8 ena
Cantianstraße. Sch . . 882 1298 ½8. Salozeinechtu⸗ 77h. 208 219. Schraubenflügel fü 88 . richtung mit Sicherun . raubenflügel für Flug⸗ V1 geordneten Schlüssellöchern versehenen Schloffe an. 75 b. 208 180. Verfe 5 b. 268 621. Wich . S., b. Nadelbt 8. n nialich 1 chlosse an⸗ . Verfahren und Vorrichtung af elgamasche mit kreisring⸗ mit ü elbiegzange für Hakennadeln R 8 um scharfkantigen Falzen des Saumes von 1 E vvvees Hans Hirt, Gräs. Reaer che en heche Lünrr⸗ n. 2 el anzeiger un onig 1 reu . tätiger Oeffnung desselben en und jelbst⸗ “ 8 “ zum Zweckk einer leichteren — 1. B j erlin, Montag, den 1. März
1
S. 27 519. 68a. 208 239. Schlüsselsicher igarettenhülsen. Daniel d . ung. Hans Lichten⸗ Dr. D. Landenber anie eil, Paris; Vertr.: einstellbaren Kissen
erger u. Dr. E. Graf v. Reischach, Rubianusstr. vif 3z. Sö Erfurt, üer. 82 vAIN T. 10 274. 1 8 84 Hs. . 1 Der Inhalt dieser Beilage, in w die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, 30. 11. 08. anntmachungen der Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
berg, Darmstadt, Heinrichst 9. 25 991. r. 156. 29. 4. 08. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61 1 .61. 18. 4. 07. W. 28 75 68a. 208 240 V 80ag. 208 148 Stampf 9. 3 b. 366 662 Ger t usam ” Schläfselld e Verschlußeinrichtung für von unglei „2 Staͤmpfmaschine für Nöhreer Iecauarzborcaeemawftenene anee eestos mit Ruhalf, eeder, vüe 1a s Seerteczascfan ana e. dea eraede Behas c s s . setzentef geestaig. gntguts Aäsfeannn. ge Bgg⸗ “ e SEhenee 8erhäe ost de Frct. md Fehchias
atte. Hermann Buchal, Goldach St. Woll . b b — “ 8 674. Knaben⸗Anzu vaus we . 359. Vorrichtun b 8 99 8 „ ] 8 „ . en, S0b. 208 181. Verfahren Lax £ Löwenstein, Berli g aus einem Stück.] Einzelhochheben der ges ig zum plötzlichen bes 1 8 zur Herstellung von 3d. 366 300. A erlin. 9. 1. 09. L. 20 930. findlichen Andruck gespannten und im Betriebe be⸗ 6 8 2 u e eir (r. 51 B.) . 8 us zwei durch Druckknöpfe ndruckwalzen für Zylinder⸗ und Mulden⸗ 8 2 8 as Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R täglich. — De 8 Reichsanzeigers und Königlich Sesrsress eträgt 1 ℳ 80 ₰ ffi das Vierteljahr. — Einzelne 82,, 2 . ₰. 2 ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Zu. J. Lehner⸗Thüer, Stein a. Rh. . a. Rh., Schweiz; staubförmig 3 gelöschtem Kalk ZET. braczenem Bes hydrat in ununter⸗ beiderseitig vereinbaren Teilen bestehendes Maßband. Feng-nd . ldenpläͤttmaschinen. Emil Tchmidt
3 nschweig. 23. 7. 08. Sch. 30 596. B. 41 316. 888 375. S08c0ner — lbstabholer auch dur E glüc; „ edition de Datsähen 3
mstraße 32, bezogen werden. n G. Goossens Pope & Cie., Apparat mit von oben in den Gasometer 8. inrich Benkelmann,
Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fi
Berlin SW. 13. „R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, brochenem Betriebe.
68 b. 208 071. Oberlichtfensterverschluß. Paul] 81 e. C. Schroeder, Hemkenrode Kurt Borgis, Rehmsdorf b. Zeitz. 28. 1. 09. 8d. 36
4. 4. 08 c. 208 246. Schachtel mit durch Ver⸗ 3b. 36 “ Saece 8.2 9. Schmiedeiserner Ringboden fuͤr x 4396 618. Achserbgaler. Ferdinand Lin. Pesfthnen 1s. 1 07 —. enen bee nac. Fmathanneigene, M.g , ——ÿ————ᷓ — -G. 7 8 201i. 266,279. Nebelsignal für Vahnfahrz engg. Flohlamxenn C. Goostenen Pehe, pet. hgert, 28. ecs 1. oll.; Vertr.: Robert Brede, „Anw., zuführendem Karbidbe älter. He g. 41 307.
Bleckmann, Bochum, Postst 8 8 r. 8. schnürung sicherbarem Deckel. Bernha . rd Miedzwinski, mannsti 8 rossinge öns, Neubeckum. 27. 1. 09. L. 21 042. 8eog.a 380. Cersedecfe n. eb G rauchsmuster. „rEeErn; Spremberg, N.⸗L. F. 00, d 8. 08. G. 21 128 Aalen, W 2 . 8 G 1 n. 31. 8. 08. b b alen, Württ. 28. 1. 09.
21. 366 093. Elektrische Uhrlampe. Otto 26b. 366 273. Azetylen⸗Apparat. Anton
09. L. 20 909. Lernhart, 8 Hohenzollern. 19. 1. 09. L. 20 738.
B. 49 718. Schröder, Lindenhe ungsfenster. Wilhelm S2a. 208 220. Luftre A.re; 88. 366 625. Elekt 1 s Sch 28 497. nhorst b. Dortmund. 17. 9. 07. Trockenanlagen mit 2e effrraennnsen wererchaeng fan v2 h. für Fheiamne chan c cheschehene — dhnn 8. vnagirt Nüar. aschmsch nen u, G. m. b. H., Stuttgart. 1.2. och, Trossingen. 13. 1. 09 . .“ - 2. 09. H. 40 128. 8b. 366 381. Heizkessel für eschm scbinen 3660 CPC1“ Merk⸗ und Stell Borsignal, mit eegrg1,028. Leske, Berlin Sebn. str. 11. 8. 1 . er . „ u 2 „Ra .26. 1. 09. 5 29. . in, rstr. 11. 8. 1. 201. 366 623. Elektromagnetische Bremse für 21f. 366 168. ogenlompe für übereinander⸗ 26e. 366 301. Vorrichtung zur erstellun Elektroden mit lose eingesetzter ringförmiger von Gas aus flüssigen Kohlenwa neb und Luft Düsseldorf, Geibelstr. 64. 28. 1. 09.
68 b. 208 177. Verschlußv Heiz⸗ und Trockenk. . orrichtung für Stall⸗ Frankfurter All nkammern. Emil Hahn, Berlin, Aa. 3 8 H. 43 768. der unteren Luftzuführung. Schutzvorrichtung an mit in Form einer Kugelhaube ausgebildeter Boden 11e. d Durchschreibebüch Schreib⸗ 2 fur Notiz⸗ un urchschreibebücher. r Straßenbahnwagen. Friedr. Mizler, Nürnberg, liegende Leütfläche und Aussparungen in der Leitfläche für das Hucge Keitel, ge der Unterelektrode. Siemens⸗Schuckert⸗ K. 37 522.
türen o. dgl. Fa. H. Peters, B 2. 7. 08. H. 21 689. „ Brinkum b. Bremen. S2a. 208 281. Darrtrom 18 —. D mel. Paul Zi b Fa. Albert 8 - Csec. 208 922. Sccerbeitsvpanzerung für Geld. 88170 50sig. Preslle 1echrn Bisset⸗ e g. e. V c Pen 18ne 2 8 88we. Hilaleafen 15 z0 K. 37 319 Hacher Fabrik Bern J. M. Neher & Söhne . Drehbares Strahl⸗ und Brause⸗ . Laterne mit zwefteiliger äußerer Hans Koch, vrofhagee. 18 ffügg Masünnaschinen. 1 tr. H. Naabart, Pat.⸗Anw., Verlin Fr hess. 22212 L.9. h. F Gestä Wä K. b 61. 19. 11. 08. Sch. 30 402. 21a. 366 373. Selbstkassierender, den Fern⸗ estäng s r umgebender Schrank. Joseph Frechen, werke G. m. b. H. Berlin. 25. 1.09. S. 18 860. 22 . 366 798. Bei Pumpendruckreglern ein 19 016. 366 169. Bogenlampe mit einer ring⸗ Mitnehmerzylinder mit Flüs gkeitsumlauf und darin
schränke und Panzerkammern mit i 2 n die Wände und mundstück mit einem Absperr⸗ Misch⸗ und Wechsel⸗ Püggereffung. Albert Frauk, Beierfeld. 8d. 366 384 chetrock ¹.12. 08. F. 8 . . . etrockner, dessen Tragstäbe SW. 1 8 11 e. 366 203. Zeichenblock mit Sammeltasche preche 1 Düsseldorf, Bilkerstr. 3. 12. 1. 09. 21f. Träger für das Innenglas. angeordneter Drosselvorrichtung. Vulkan⸗Werke,
die Tür eingebauten, mit k füllten, mit einem zum Schli omprimierter Luft ge⸗ hahn und einem Drehkopf kreises die eßen eines Alarmstrom⸗ artiger? V zur Erzielung verschieden⸗ 4 a. 366 8 verkürzt werd nenden Manometer in Verbindung stehenden Geß⸗ esenee, nn; nen g G. don he pe⸗ 8 nm elemvasehe 85 b. Cöln. ] SSean a für fertige Zeichnungen. Fa. Ferd. Ashelm b 2 . 5. 5 „ erlin, 3 8 8 8 . p r91 8 5 1 ommandantenstr. 47. 29. 12. 08. G. 20 876. 66 292. Waschmaschine mit ovaler 9g 366 12* 115 oder Ablegemappe ö nhastezegeng Je eufer Btenegeeuherggen G. m. b. H., Berlin. 122 is . FBerlench m. b. H.⸗ “ 3 (666G. — erlin. 30. 9. 08. V. 6715. 28 b. 366 190. Pneumatische Waljze für Leder⸗
Kästen. Dr. Edouard Braul — y u. Henry Laurent, B. 50 109 4a. 366 100. Notlat Solrertommet. Pall 80 erne mit den Zylinder Wolff, Gevelsberg. 14 1. W“ erdinand für das Lose⸗Blätier. System mit durch riff —2 366 773 Variabler Kondensat it 21. 366 170. Bogenl t lose eingesetzt Halteschiene für die abge⸗ a. ariabler Kondensator m. . Bogenlampe mit lose eingesetzter Leitfläche und unsvymmetrisch angeordneten rison⸗ Schweden; Vertr.: Zeisig, Fels u. Dr. Lotterhos,
ve” Vertr.: E. Franke u. G rig. Vegte., E. Franke u. G. Pirscfeld, Pat⸗ Ssh. 208,2v1. Verbindung wi 69. 208 241. Schervorricht 8. B. 48 733. und Abortbeckenstutzen mit 8 g wischen Spülrohr mit dem Fuß lösb b 8 - 1 zbar verbindendem Schneidscheibe und in ——— ö mittels Klauen umgreifenden Fütnafcheie befiensch J. C. Sießing, Nürnberg. 11. Wöö Fa. 8d. 366 516. Waschruffel mit S bewirkter Festlegung der derselben angeordnetem Schutzkamme. be J be zum Andrücken des Dichtungsringes dienende Hachie Aa. 366 101. Nachtlichtständer mit 8 974. und Rillen neben dem Wellblech, um — legten Blätter. . C. Ahseis * Ebhardt⸗ Feineinstellung, Kunsch &. Jaeger G. m. b. 82 sbire Wobi [E. g. träͤgt Heinric Oidtmaun, Elberfeld, velstr 1 88 berheh deg Gestell, zwecks Aufpassung 6* 88 Wassers zu verhüten. Rudolf Malke⸗ Hannover 19. 1. 09. K. 37,399 Rixdorf. 30. 1. 09. K. 37 574. stiften. Tiemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 1. 1 vot — dI. Bäthnr,e. 8 Iait, ugber Fr. Harmsen 86c. 208,1925 Spulentast . b Nürnberg. F döh⸗ 9 G. A. Glafey, M. 29 oHemburg, Heinrich Barthstr. 4. 5. 1. 09. 1261,260vsee an dsgafher 882 28. 2 vathre Staps e sir Fernlvreccegeg;. vetn 258 122. 2 mit einer in den ö“ “ 27. 6. 07. Y. 288. „ Berlin SW. 61. mit Spulenauswechslung. Ner für vee, 4a. 366 102. Lampenholter für Klavi Sd. 366 536. Waschvorrichtung, besteh erstarrender „Substanzen unter vermindertem oder S. 18 904. Schornstein lose eingesetzten ringförmigen Leitfläche. Spaltmaschine. The Thurner Company G. m. emers, Dr. Otto Krug, Magdeburg I.ae higa⸗ c. dgl. Haushaltungswaschgeräten und einem F2 .I fne unter gewöhnlichem Druck. Dr. Julius Bredt u. 21c. 366 025. Stromabnehmer für Signal⸗ Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. b. H.⸗ Frankfurt a. M. 22. 10. 08. T. 9935. F. & 21c 366 018. Zangenartig ausgebildete zur Reklamebeleuchtung. E. A. Krüger & Friede⸗ flächen (Fletschen) parallel zueinander stehen. 08. K. 33 522. Maftmaltang g- — Berlin, Charlottenstr. 62. 4 8
72c. 208 178. Räderlafette mi Manchester, V. St. A.; Vertr.: 8 e mit einem festen Pat⸗Anw. Berlin 8 ertr.: Dr. J. Ephraim, 11. 1. 09. 37 252 „Anw., W. 11. 5. „[11. 1. 09. K. 37 252. Sam 1. 5. 7. 07. D. 18 699. 4a. 366 11 7. Steglitz, Stubenrauchpl. 3. 9. 1. 09. S. 18 580 ‚ wpeac, — “ 12“a. 366 507. Eindampf⸗Apparat. 8G . 2. 20 875. Arretierklinke für Wendeschalter u. dgl. F. Klöckner, berg, Berlin. .2. 8 2. (68. 21sf. 366 303. Metallfadenglühlampe mit 5. 1. 09. 366 506. Sero⸗Diagnostisches Taschen⸗
und einem ausschaltbaren S Akt.⸗Gef., Essen, Ruhr v Fried. Krupp 86 b. 208 073 T ’ b 22. 4. 08. K. 37 427 . Messerbank für Doppel ropfenfänger für K. ¹ 72 . 208 216. 7427.“ webstühle. ppelflor⸗ Kerzensparer. erzen und 8 b. 266 † Feahen 6 clardeh 9 2 nn iis band bas. Ses eee⸗ 2 sarmen, Westkolter⸗ . a. . 881S. S Tempelhofer E P78 8eerba 800ehse⸗ — M. Lautenschläger, Berlin. 2. 1. 09. . 2 7 rw.; 9 8 8 “ 7 ⸗ 8 5 57 deate pas alte. Penlgnde Ne. Wagne bildee voes eütze uf eeedeeehe, ge. 9 6 Seune Fistnedases T Dhlen Jaseph eöftrchaen En Zebeen vv. vngebeast S.2 dhe Flterbehelte, ra, Fenärnns 9. 11“ ickzackförmiger, federnder Halterung für die Metall-⸗ 30a. 1 882, Saras G 12. 06. 1,72 Hamburg enn n. Bees. bT“ e 5570. 2. 2 Tea s0 Säar. 16. 1. 09. auf einem wagericht E- g9 zner S nun Festralten 92 „ 2v Dresden, Sternstr. 15. besteck 18 LBN E.; “ Kahne⸗ 8 2. Vorri . 0.. 29. 3 f Steffisburg, S :; V *75 0 Se . Wäschekl von einem zweiten eb überdeckt . or abeln o. dgl. abrik⸗Commandite für ter .1. Z. 5526. . 8 mann, Berlin. 2. 1. 09. K. 37 212. 8 gerstr. 95. 23. 5. 08. . . . aum “ SW. 61. 16. 1. 09. —arcecbhkee DH. 15 b18 erlin. 23. 11. 08. F. 18 712. mit übereinander angeordneten Kohlen und fettstehen⸗ g. Carl Zeiß, Jena. 3. 2. 09. Z. 8 3 ; Ees ieaioatat eezener ee Feret Lr dehenaten 11111’”““ BemrerheseSöe „München, Land 4 ½ ’ r „ih- 8 erboth, . 1 geeignet 1 ten, zur freie ,2 t Rheinfels, C 8 8 .1. 09. Kohlen durch eine vom aupt⸗ un ebenstrom⸗ von aseptischer Watte o. . zum Reinigen der ne. andwehrstr. 12. 1.8.07. H. 41 319. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Fei genanneTe zgner. baeg Pense. A. du M. 29 129. h, Saalfeld a. Saale. 16. 1. 09. ö LFeneten eülhgr gase 5. Nen R.923 031. isass s solenoid beeinflußte eecerichtung ohne Mit⸗ H. C. Falkenstein, Hreslau, Barvenftr 88. 26. 1.09. . G. Lemke, Pat.⸗“ 8d. 366 5577. Mit Schutzvorricht Cöln⸗Baventhal, Cäsarftr. 6. 9. 1. 09. H. 39 835. 21 c. 366 296. Aus drei zylindrischen, mit wirkung eines Uhrwerks erfolgt. H. Liske, Berlin, . 19 106. ungen ver⸗ 121. 366 727. Sättigungskasten, insbesondere Rillen versehenen Isolierkörpern zusammengesetzter Wiclefstr. 48. 16. 12. 08. 9 20 795. Zob. 366 624. Instrument zum Reinigen der Schuckertwerke G. m. b. H., 21. 366 369. Elektrische Handlampe mit zur 12— mittels eines U-förmig gebogenen Allge⸗2 i. mit darüber gespanntem Gummiring. Dr.
721f. 208 098. Vistervorrichtung fü 8 8 tung für Geschütze 8 Eintragn NAnwa 2 8 ips. ngen Arnwälte, Berlin SW. 13. 16. 1. 09 1 8 sa. 366 785. Einrichtu b. W. 26 543.] sehener Luftzugregler für Büge chtung zum Oeffnen der Hannover, Seelhorststr. 19“9g 85 g dS 227152 für schweselsannes — I 5* g * . — ce Healeen 1 muaes „Ruhr, Isenbergstr. 30. 21. 1.09. K. Berlin. 26. 1. 09. 1 e üblampe senkrechte ndgriff. Abzweigdosen für elektrische meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11.1.09. In Erfurt, Bahnhofstr. 33/34. 3. 2. 09
.nne Akt.⸗Ges., Essen,! 36 683 „Ges.⸗ Essen, Ruhr. 28. 1. 08. 366 001 bis 800 aussch 6 5 Uießl. 266 356. Schu 1 tzglocke an Gasglühlichtlampen. Deutsche 8d. 366 610. Aus einzelnen Hürde 1 8 n von leiter⸗ äti 13 b. 366 778. Selbsttätiger Kondensier⸗ 21c. 366 375. Leitungsanlagen mit Mauerdurchführung und separat A. 12 344. 366 370. GElektrische Handlampe. Allge⸗ 50 b. 366 794. Apparat zum gleichzeitige it einem Fach für jede
La. 366 666 Dauer Bro r,1. A z „Brotbackschüssel von Gasglühlicht A kt.⸗Ges. . Ges Auergeseifschaft), artigen Holmen mit dazwischen eingesetzten, parallelen k. .. n — 8 wasserapparat. Eduard Ern egmann, Aschaffen⸗ befestigtem Winkel, als Deckelhalter. Bamberger 21f. . 1. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11.1.09. Abbrühen von 28 Zähnen m 8 Kurt Blobel, Oels i. Schl. 24. 6. 08.
Co., München. 16. 1. bearbeitungsmaschinen. Ludwig Bauer, Götheburg,
72f. 208 09 jelübun Üü t 1 9. Zielübungsvorrichtung für Hand⸗ Strohgeflecht mit Beschlag. Julius Hefter, Henners⸗ Berlin. 29. 1 8 in. 29. 1. 07. D. 12 28
feuerwaffen. Horatio Budd Vertr.: C. Fehlert, G Sen-n eld, Washington; dorf, Kr. Reichenbach i. Schl. 28. 12.08. H.: „G. „Fr. Ha . 2b. . 28. 12. 08. H. 39 692. 4 b. 1 8 b stehend 31 Harmsen u. A. 366 730. Knetmaschine mit rotlerender flekior . See Glühlampen⸗Re⸗ Beesstee besteheIder escarsee. Paul Braun, b M. 2. 2. 09. W 26 698 Reinigen von Flamm. und anderen Rohren. Richard 3. 1. 09. 1 . 12 345. 8 — 3 Abzweigdose für elektrische 21f. 366 371. Mit hobem Schutzring ver⸗ B. 770. 8 30 bv. 366 164. Gestrickter Obrenschäte
Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berli H. 42 832. „ Berlin SW. 61. 6. 2. 08. Teigschale. Theodor Poncelet. Dü 1 56. ZLI ndenberg, Barmen. 14. 1 F. 19 050. II“ Schenker, Berlin, Ale andrinenstr. 23.12708. 21 c. 366 376. 82 - Leitungsanlagen mit Mauerdurchführung und separat sehener Sockel für elektrische Glühlampen mit Edison⸗ v202 8 Elektricitäts- Werke Akt.⸗ wig Bartz, Zweibrücken. 25. 1. 41892 Einlage für Schäfte künstlicher
Für diese Anmeldung ist bei d w st bei der Prüfung gemäß 2 b. 366 737. Knetarm mit schneidenfö dem Unionsv 20. 3. 87 Querschnitt und abgerundet Eresesermth . .. 968, . Kons ü ertrage vom 14 12. 00 die Priorität maschinen. res. Se deee ee eeeeh⸗ ger für S.e 88. 366 695. Plättbrett mit verstellbarem 1I 9., m. b. d., Faankfurt a. M. 11, 1. 9h,s Zscepen. 18. 1,08. Ne 89145. Baldkirchen nücser * Aaehe Felonenend Frcltetem Fincn dn, Bere denre Zaazer deendee n⸗ 812.-1. 09. B. 41 079. 30 b. 366 215. 1 * 40. a Riederdruckseite. R. Wolf, Maschinen. .3. 1 09. B. 41 088. 21f. 366 408. Stehlampe für elektrisches Licht. Glieder zur Verhinderung des Wundscheuerns der Mainz. 18. 1.09. B. 41 158. Amputationsstumpfe. Z“
auf Grund der Anmeldung i allesch g. in den Vereinigten e Misch⸗ u. Knetmaschinen⸗Fabrik E b 2 .12 157. 8 8 db. 366 703. A — boch⸗ u 3. n der Schlußplatte von Spiritus⸗ Foedin Mandeburg⸗Buckau. 15. 1.09. W. 26 534. 21c. 366 377. Mehrpoliges Sicherungs⸗Clement Fa. Louis Busch⸗ ktrische Leitungsanlagen, 21f. 366 413. Taschenlampen⸗Element mit Oststr. 128/132. H., 30 d. 366 231. Bruchbinde mit walzenförmigem
Staaten von Amerika vom 6. 2 2. 07 anerkannt. erm. Bertram, Halle a. S. 22. 1. 09 b 72f. 208 211. Vorricht 3a. 366 079. 3 .09. H. 59 988. 4c. 366 647 G . u . weiteili 8 . Gashahn masalükls ng zum direkten oder Stehumlege⸗ oder auch als dagh chanec, der als lampen. Julius Pints f. eeefepleerge. sKessen, Pehhe angeordneter Arretierhebel, mit aürung 8 ü 1 eise sektorförmiger, sich gegen die Einhänge⸗ 1““ 1. Sesücanfevorras Begewgen nn ö’ö die Schmelzpatronen Metalllappen. Electric⸗Export⸗Ges. m. b auf lithographischem mit den Anschlußklemmen für die rückwärtigen Ab⸗ Berlin. 18. 1. 090. E. 12 165. Polster. Johann Richert, Schwerte a. Ruhr. ckel verbunden 21f. 366 414. Taschenlampen⸗Primär⸗Element 5. 1. 09. R. 22 945. 1 30. 366 2233. Guttapercha in Bindenform.
indirekten Richten von Geschüuü eschützen. Société getra tehk gen werden kann. ragen 7 9. 08. P. 14 235. ann. Karl Stoll u. Fritz Steuer, Ac. 366 738. Si schraube stützender K. 2 opfbuchse mit Sperrvorrichtung. er Kant; Theodo: Bergmann, von Metallband⸗Maßstabgliedern 1 glinealen genau zweigleitungen in ein und demselben So . dustrie⸗Gesellschaft m. mit mehreren Zellen. Electric⸗Exvort⸗Ges. m. 18. 1. 09. E. 12 166. Dr. Leopold Katzenstein, Wiesbaden, Friedrich⸗
8 G 1 8 2 . 8
W a. 366 082. Satz Ausbesserstücke für Wirk⸗ A. 12 396. 8 Schlußplatt e für Spiritusbügel⸗ auf Hubbeginn einstellbaren geradlinig gefübrten Zu. b 8. Bamb 13. 1. 09. B. 41 089 b. H., Berlin ir 9 a 09. K. 37 24 8 b amberg. . . . . ,„ . b f.“ 366 597. Glektrische Bedienungslampe straße 3 6 8 nd⸗Aufwicke 30 b. 366 508. Verbandleinwand ⸗Auff ickel⸗
72g. 208 279. Schutzschild fü
posten u. dal. Säcecu e r Beobachtungs⸗ waren. Antonie Schultz⸗Evl
Maschinen inische Metallwaaren⸗ & straße 5. 29 er, Dresden, Bayreuther⸗ 4d. 366:2 3 8 eise
8 enn abrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 21. 2. 08. 366 12b.* 98 868. 18 einem Ucass. Ab.e — aus Platte st. nnh J aserseee Remec “ fügrumngsschiebern. Christien Poland, Grfuüͤrt,
72h. 208 179. Abzugvorrichtung für selbsttätige ehänger mit dem Strumpfe zu I beltez von denen der eine Tei d, ee . Gaggenau. 18. 1. 09. . 41168; Gustav Adolfstr 18 22. 1, 0 e * Seafüsolckion sür Fafsabamn an
ge stelltbater Knopftoch⸗Strumpfhalter. Gepre Mals. darscernen echgt. dhesten Cbranede Zn. Prertin Hrr Aoln, Fanber aalas Staubsaugen 788. 296 580. Ausmech lbare welhn n 18. dea. 8r. . 2. Bale. Lüdenschek. sün Telae⸗ Eea ene eee. h -91s. Bahe⸗ Waldemar Mittermaier, Schleißheim
üs rtin Falk, Cöln, Richard Wagnerstr. 38. 14. 1. 09. eberlee Fag. PureenesSn6. vin. 09. (2 10 17 mpensterter Potentialregler re bdnmnhas. imburgerstr. 1. 2.1.09. masgian ,n 2 1. 09. M. 29017.,
8 366 Schreib⸗ mit kurzzuschließender brnvensätionswicklung⸗ 21sf. 366 639. Bogenlampe mit zwei sich 30d. 366 517. Leichtes Intrauterinpessar. Adolf
stützenden und einer frei schwingenden Foble. riag. Charlottendurg, Sophie Charlottenstr. 22a.
Handfeuerwaffen. Bruno Cl 1 . ¹ arus, üttich; Vertr.: schild 4& 9 4 vorrichtt Co. Bermen. 14 1. 09. 7. 329935“sBobrcrin 9. 14. 1., 9,ch. Shsh“rde⸗ Bertin, 5. 19 923, — 15g. 581. Rückschalttaste an Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ 9 M. 17. 6. 08. F. 17 725. K. Weinert, Berlin, Muskauerstr. 24. 2. 3. 08. X. I.32 cband. Daniel Drumm⸗ 8. 8 Fe ru nd. Kl;
80 Vorrichtung zum Catsernen von maschinen. Mercedes Zureaumaschinen Gesell⸗ zum Kühlen W 24 205. 8 2 1 . 99. Auf das Cdisonfafsungsg, 8 Mülbausen i. E., Zeughausftr. 22. 26. 10. 08.
Sw. 11. 19. 5. 06. C. 15 310 72h. 208 243. Selbsttät belm Leyendecker, Werden a. gleitendem Lauf. Willia tige Feuerwaffe mit L. 20 888. 3 en a. Ruhr. 28. 12. 08. Grubensicherheitslampen. „Anw., Berlin SW. 61. -9. 06. W.; . mpfhalter. Johan . .Reflektor fü . 739. 85 8 Ig. 200 582. ebevorrichtung für Pepier⸗ 5 3 ö 26. 9. 06. W. 28 805. Sepdelstr. 5. 15. 1. 9 e een Berlin, 28₰ Felbiter; geb. Woh, dadrenfs — 1“I“ M., 9, 82 Solef ea dn. grollen 8 Pesslhrae. 1 “ N 2 AZan 882 288 9 8 b228.7 7 „Falkstr. 56. 19. 1. 09. P 14 640 18 8b. 94. Handbesen mit spitz zulaufe Bureaumaschinen⸗Gese aft m. b. H., Berlin. emens⸗Schuckertwerke G. m. d. P.⸗ erlin. direkt aufschraubbarer Lampenschum. 1 . ba nec - 812,08. S. 18 551. lothauer G. m. b. H., Ruhla. 16. 1. . 30b. 366 659. Gepolstertes Suspensorium mit 20. 1. 09. M. 29 168 ö 08. 5,120 Wiverstandsanordnung zur 84 vr 8 1 Ausnahme der Gurte aus weichem. wasserdichtem, 21h. 366 342. Elektris Widerstandsofen. waschbarem Gummigewebe bestehend. Dr. Carl Schöneberg b. Berlin, Motzstr. 78.
T5a. 208 136. Fahrbare A . nstreichmaschine mit 3a. 366 564. S 564. Strumpf mit am oberen Ende ng. 366 188 Bürsteneinfätzen. Tharl 8 1 arlotte Schnerr, Nürnberg, 15g. 5060 z1 5. Vorrichtung dum 1 20. n 88 86 1 estehend aus Eichung von uecksilber⸗Motorzählern. Marx 1— nhe neine Eleftrieitäts.Gesellschaft, Berlin. Zchindtss. 15. 12. 08. Sch. 30 644.
Handluftpumpe zum Zerstäuben d vorgesehener Verstärkun 9. Dampfl b rkung und an diese Stütze am Veesesersochieebe sa. dn Belehe Gostenhofer Hauptstr. 22. 22. 9. 08. Sch. 29 861 B d mehrfarbigen Farbkäͤnd * . 1 8 ein⸗ und mehrfarbigen. arbbändern, swalzen und in Millenet, Berlin, Camphausenstr. 25. 27. 1. 09.
1 3. 13. 08. A. 12198.
us Akkumulatoren, Regulier⸗ 30 b. 366 660. Leichtes weiches Sportsuspen⸗
sorium. Dr. Carl 812, en b. Berlin,
us. 3. Pat. 202 542. W. Graaff & 8 ff. & Compagnie, anschließenden ebenfalls verstärkten Lappen zur Be⸗ Staundt, Stöttert 90†2660,2 98 „ ötte 2 ‿ 2 82 5 S ritz. 16. 6. 08. St. 10 571. Stielbefestiger. Peter Jennen mit Nuten versehenen Bend. Füͤbrun 2 bestehender widerstand und Nickelindrahtsohle bestehende trans⸗ 1 1 ü Emil Motzstr. 78. 24. 12. 08.
m. b. H., Berlin, u. Hans Mik b 32 orey, Schöne⸗ festigung am Strum pfhalter. Clotilde Gries „ geb. 4g. 366 247. Mi⸗ 8 . u. Ferd. Veroliemeul a
schkammerhülse für Blau⸗- V. 6952. en, Dülken, Rhld. 18. 1. 09. den Nuten derselben dacfesnen, ver be 3 e 1 Swehüch 11215 360 272 2 dr. Ado lken, Charlottenburg, 8. . us zwe derständen m. 8 1
portable Heizvorrichtung für die Füße. m 1 b Bauer, München, Boosstr. 4. 12. 1. 09. B. 41 084. 308. 366 777. Susvpensorium. Elof Wilhelm Bergman, Stockholm; 88&ꝙ G. Gsell, Pat.⸗
berg. 19. 5. 07. M. 32 290. 75a. 208 280. Prägep Krause, Bonn a. Rh., Fü Fomm, LeiphigReudnt . ℳ Fa. August G. 21 028 .Rh., Fürstenstr. 1. 18. 1. 09. brenner, deren L z „ . 28. 6. 08. F. 25 72 . „ deren Lafteintrittsösfnungen d 75 b. 208 212 verfobre 5 720. 3a. 366 627. Lei 1 innen angeord gen durch einen 9. 366 43 zreaarine . n zu Leibchen. O geordneten, von außen 6. Pinsel zur auftragringen. 4 zur Herstellung von Dresden, Neuegasse 34. 1. 2. 09. 90 Cegzers⸗ ee eeees werden böör; Füden auf Wand⸗ u. dgl. scnvefwecem de Windscheidstr. 23. 19. 1. 09. H. 39 940. verschiedenen Temperaturkoeffilienten 8 eh „Berlin. 14. 1. 09. B. 41 128 orsten durch Ausschnitte in einzelne voneinander Fv — 12s virsc 78* Pezenschlußg, nur gichene ves — 3 hax; aufenden ein⸗ und autschiebbaren, in ver iedene zählern. ar illenet, Berlin, Camphausen⸗ Johannes Großfuß, straße 25. 27. 1. 09. M. 29 253. v2i. 366 520. Flanschendichtung aus einer 1 . ch 3 elastischen Masse mit Einlage aus Messin gewebe. Anw., Berlin SW. 61. 9. B. 41 360. Freiburg i. B., ö. 34. 30e. 366 095. Ovperationstisch mit von Bogen⸗ schienen getragener Platte. Knoke 4 Dreßler,
keramischen Bildern. Fran . z Fuchs, Rirdorf, 3a. 366 63 20 r, 8 1. Talillen⸗ und Korsettstab au s am 4g. 366 d fft *½ 8 671. Brenner für Gaskocher, mit zwei ieuftabt 8 Fear. n Ee .J. bhe1, nSeten9, 5,Z-5 G. 20 842. 21e. 266 238. Hechempfindliches Ginfaden, 09. K. 37 274.
Warthestr. 54. 15. 2. 08 75c. 208 127. on epe CSe, Umfang gewelltem, in der M v6. . atte zur Herstellung von Draht. ziin der Mitte geradlinig geführtem Flammenkrä Fesöiafeln. welch beim öreb 3 * ; Först⸗ Berlin, Weinmeisterstr. 7. 5 b 5Sas Meyer, Altona⸗Ottensen, 10a. 366 754 20. 1. 09. F. 19 054. öbeln. 23. 12. 08 Genn Mün 2 E. . Lere- 366 632. Taillen⸗ und Korsettstab aus ei — 366 702. Jö Planieren der Kohle Her. anene eer1ren— 280 249. Flbl grnt ann, e. cc. gleheonse 808.8. 1979.ne nn⸗ Brar. C. c 9 ⸗ ö ⸗ 2„os 100. Verf 1] Fancgen Benhn, ete Wellenkom. Th. Förs. Neue Bepee 22 Uheim Widmann, Eemacsen e sgeneesh B. 179 8 n F Ehr bz. 119. 8. eale Met gerät, bei dem 2zf. ¾ * 94⁷0 ge mit Einschnitten, die an Dresden. 9. 1. Lede jarbtons 19. Baßfen dur Herstellung eines 3a. 366 633. 11 8½ 09. F. 19 796. 4g. 366 Fige, 2 4 09. W. 26 554. “*ISn Isß 86. 1. 09. M. 29 233. 8 360 456. Kuhlkiste. Else Philippi, der Eisenkern mit den beiden Lagertrögern ein einem Draht Zündmasse trägt. Carl Schumacher, 30e. 366 222. Krankenschieber mit seitlichem Fee Ereegnne S8 8c. Tafben, ser Halb . S5.e e0. *& echer mit Vorwärmung der Bresjan. Michaeliostr ö Max Eteller, 1 Rothes, Dotzheim b. Wiesbaden. 27. 6. 07. Systemstück bildet, das in ein zur Fefeftigung der Goßlerstr. 56, u. Heinrich Stackemann, Löwen⸗ Ablauf. Julie Freudenberg, Cassel, Komman⸗ Chen Forsercstat euczeimem RHeinrlast am Beemerkehr. Srzn Wisbei. 118. 880 074. B. 27. 11. 08. St. 11 118. P 12551. Festamnücg teendes Gestell eirgesetzt, wird. Felten sirzse 38, 8 dnE. veich e. Soc. 30 722. dantwr. 31. 12 58. S. e dis .43. 10. 10. 08. W. 25 783. Deckel und zwei R erkaufsbuch mit dreiteiligem 1 360 098. Schmiedeeisernes Rippenrohr & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., 24f. 466 014. Schlangen⸗Roststah, dessen 30c. 268 508. Handgeiff üc Wechier c. echenlisten. Paragon Kassen⸗ dermann Grauhan, Mäülbeim a. Ruhr, Jacken⸗ Frankfurt a. M. 1. 2. 08. F. 16 954. wellenfermige Ausbiegungen in achsialer Richtung gekennzeichnet dadurch, da die üblichen Verzierungen Frenkfung 17. Schaltungsanordnung für elek. nach der Feuerungstür hin kurvenfoͤrmig auslaufen. a deiden Sehen derGeiftöge uf havde bfcenan⸗ Ag, einem Robert Noa * Co., Berlin. 19. 1.09. N. 8227. 8 IIII E. e Fürstenwall⸗ raße 37. 1. 09. N. .
Berlin, Annenstr. 52. 12. 9. 07. W. 287 75 d. 208 213 Verfahren 84 . 28 377. Th. Först, Berli 5 bild erlin, Weinmeisterstr. 7. . 1 lichen Wieder⸗ F. 19 157. sterstr. 7. 3. 2. 09. 5b. 366 321. Druckluftschrämmaschine. Inger⸗ block Co. m. b. H., W iß m . m. b. H., Weißensee b. Berlin. 22. 1. 09. 1 20 97 2. 1. 09. traße 6. 11. 1. 09. G. 20 971. Schmiedeeisernes Rippenrohr. trische Meßinstrumente mit mehr 25 b 2 lechtmaschinenkloͤppel it 8 366 220. Flechtmaschinen e 30e. 366 309. Zusammenlegbare Tragbahre
rokert & Co., Halle a. S. 22. 12 76 b. 208 214. Fadenfüh .12,. 07. K. 36 404. krawatten, bestehend 1 reinrichtung für Spul⸗ einem an de ehend aus einem mittleren Schaft mit il, F 3 m Kragenknopf zu befestigenden Pamt eil, Frankfurt a. M., u. W. D p. 11b. 366 491. Liederbüchelch⸗ ügel, 16. 7. 08. J. 8181 Dame, Berlin SW. 13. dowsly, Hagen i. W., Körn Ch. Hetnrisß Gꝛn⸗ Hermann Grauhan 3 3 „Hagen i. W., erstr. 17 a. 23. 12. 08. - — sbenhe 6, 11. 1. 69. G. 20 972 Ges., Frankfurt a
chieber. Wilhelm H. 57 452 G haus & Blecher, Barmen. 255b. 366 221. lechtmaschinenklöppel mit Vorhalle i. W. 2. 2. 09. L. 21 071. dnung für mehr di⸗d.eece 8 30e. 366 636. In der Höhenlage verstellbarer
maschinen; Zus. z. Pat. 196 455 1 Zus. 3. . 55. Carl Wilhelm unter den Kl. appkragen zu schiebenden Armen und zur 5b. 366 496. Gesteinbohr H 42 or Büess Wherse tss. 109b. 366 708. Söhienemeibeaf Fer. In ee tr. 62. 18. 1. 09. K. 37 394. 1e. 260 318. Scha ungsan eßwiderständen mehreren in Sternform angeordneten Spulen. 360 1 Siem 28. 12. 08. Stuhl für Röntgenuntersuchungen. iemens
Pilscheur, Barmen, Gem 1 2 arkerstr. 6. 1. 9. 08.] Befest’ ;1“ .9. 08. Befestigung des Stoffü offüberzugs dienenden Halteringen. vorschub. Alfred Wa lI1e. 366 020. Zeit guer, Gr. Lichterfelde⸗W., . Zeitungshalter aus gezogenem 1 Klute, Bochum, Brü Aus einem seitlich verschieb⸗ stufige Strommesser mit mehreren M 3 Riitershaus & Blecher, Barmen. n Halske Akt.⸗Ges., Berlin. S. 18 924.
Metall von halbkreisförmigem Querschnitt. Grom 1 Alnte, Focheg. und zugehörigen Strommeßbereichreihen steigenden 2- bb. 30 30f. 366 179. Um den Hals zu legende
P. 21 920. 7re. 208 244. Karussell Joseph Boschat 288 . mit in w at, Florenz; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ Sternst 8 1 r. 90. 28. 12. 68. † . W. 26 402, & Holl, Heilbronn a. N. 23. 1. 09. G. 21 070. 5 b Oberteil und ei ch unt fklappb . C. . aren Oberteil und einem nach unten aufflappbaren Spannungsabfalls. Hartmaun & Braun Akt.⸗ 12. 6. 08. 25 b. 366 500. Die Verwendung von Klöppel⸗ 1 Brausedusche mit Reinigungever schluß. 8. Zaruba
und seg. be.n ensecggeniten⸗ner Gerdelt. e Sha nan Berlin SW. 61. 13. 10. 08. 5 b. 266 791. Abf ’ 82 . BI.“ F . tellvorrichtung für Wasser⸗ 11 . e. 366 167. Krankenbuch, bestehe — nd aus Unterteil bestehende Eisenbahnwagentür. Sirenous C. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. pulen als Mittelendspulen erm lichender Dorn.
ns iebe „ e zig Körner 1 Prieber, 2 1 strahldüsen. Armaturen ip aschinenfabrik losen, je besonders gehesteten, aufgeschnittenen Boßen Wellman Witner, Bizber, Artzona; Vertr.: alter Ge ard, U.- Barmen, Ob. esenbruchstr. 50. Co., Ha Ig. yr. 3 4 B er Gerh 30f. 366 180. Trichtereinsatz mit Sieh för
.20 423. 07. 3 b. 266 150. Zweiteili . ge Selbstbinderkrawatte. 6 208 22 ’ lbeder. oder 8 Ffatanenaues Berlinerstr. 1. üsnia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 20. 5. 08. eines Buches, in Mappe zu einem G 9 9 82 0 2 4 8 5 4 1 19. 6, 08. Sch. 30 668. nneberg, S.⸗M. 3 b. 366 192. Kragenstäbchen. Herm. Meuche . Malzpoliermaschine mit rotie⸗ vin Stuttgart, Halverlinstr. 32. ees 2 “ 18 die. 366 322. Meßeinrichtung zum Messen 8 ermantel und feststehender Bürste. . D. I1e. 366 197. A 20 . 366 614. Radnabe mit nur einem Kugel⸗ boher und niedriger Widerstände 8 Richard O. 30. 12. 08. G. 20 888. 26538. . ktenschnellhefter mit Feder⸗ 3 „Heinrich Hollmann & Eie., Burgsolms Heinrich, Berlin, Ritterstr. 88. 12.11.08. H. 39 181. 25b. 366 503. Randschützenwechsel für Tüll. Badewasserbehälter. J. Zaruba & Co., Ham⸗ 66 374. Hochspannungsamperemeter mit webstühle. Maschinenfabrik Kappel. Chemnitz⸗ burg. 1 2. 09. Z. 5533. 31. 12. 68. M. 28 998 30. 266 429. Apparat ün en, ee⸗
77h. 208 138. Schwimmfäa 2 afengasse 11, u. Carl Deck Georg Kreischmer, mmfaͤhiger Ballonkorb. Frankfurt a. M. 10 eckert, Bergerstr. 15, Weinig 4&ᷓ S 26 2 08. 8 89. Berlin, Prinzenstr. 29. b. 366 224. 1-2. 8— s Ihe. tet 88 68 G09. 3 Kbafnr duürmnafchhe - fest kielbeftung und von links nach rechts gehend b 8 Lecabife s en 8.e wanbe. 8 Flugmaschinen, V 83 Fachn nen ocdaltemn. a.llenn Krij 8 Ueheaen EEbb J. d. Sge 12 scce.. Cör ee Singen a. H. 20d. als egcr. Radnabe mit an⸗ 8 Hochspannungswicklung umschließenden, mit Kappel. . vorf Liebiasir 20. 6. . G7. 88527 Hein. Büßfel⸗ lrase 1210,31. 12. 08. 2e., Seheütite. * bg 88,6;, Warschlug. 1i.0.He2e. 28 sa e, 3206 201. Sb Gebrauchsmust gegossenem Ansaß für des Absichtungering. Heinrich dem Instrumeetengehäuste verggeseufga Jolierzapsel. vness 88½ 88 mit musterbindend gef. Pletaen⸗ Se 82& 8 739 957 N.⸗* . . 306 275. Ve u. dgl. Emil Gut epreßfäͤcke 360 288, dad F Hollmann gelegtem Effektmaterial. 9. 1. 09. H. b Verstellbares Schlitzmesser 1056 jahr, Worms a. Rh. 21. 1. 09. stehende 8,d6 bea⸗ 2060 959 4382 Verstellbare Eisenbah 21e. 260 406. Arretieworrich . 1 e. 2. erstellbare enbahnwogen⸗ e. „ALrretiervorr b Milchert, Neuer Markt 3, u. instrumente, insbesondere Motore
77h. 208 216. Sackförmt 8 ger, außerhalb ü b fa halb der für Handschuhschneidemaschinen. Internationales 6b. 366 5723 Sturz, Gö . Kombinierte Maisch⸗Umstech⸗ 3, Göppingen. 16. 11. 08. St. 11 309. kupplung. Josef ber Bromberg. 19.1.09. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft,
Emil Zimmer, München ehälter für Luftfahrzeuge. Patent⸗ und T 3 er, München,Rchildenste 80, 18.,9,67. Chemnts. 10n 1, 99,08, 870†. „—“ Fabian, 2sc netreügmnaschige innt veaüüial, vegselt⸗ (6 Woll markt 10 6 anfeln. Cdmund Mayer * Go., Ulen 8 ortsetzung in der folgenden Beilagel)) 8 1n- ee ollmarkt 10, daclger0,nee 12 377. be. 366 652. Kupplung für Förderwagen, „ie. 366, 017. Ginfaden⸗Elektromet mit] H. 29 583. n Oe upplung für Förderwagen e Einfaden⸗Elektrometer 88,00001. Aretylengasentmickler Ulein⸗ vach innen einklahpharen Füßen und Zargen. Fa. J. G. Leistner, Chemnitz. 22. 1. 09. L. 21 012.
. 5453. b u- m 3 b. 366 299 Kragenstütze 9 2* 9 7. 4 9 165. 2 estehend aus einem Paar Haken, die mit wa erecht elastisch befestigtem Faden. vur Fercc gasanstalten⸗Vertrie sell 1-. b S0g. 3 . Gleichzeitig als St
77h. 208 217. Luftschi E eee Leee ah ae- „ die durch Streben e einem Schiebknopfverschluß ve
Fh. Peul Veeh, Ut. sehb rch e. 13. lhang bndsnugegscuar 92 egeverobilse glehr Eee 8.9.n0 safsnand, mit Ventilvorrichtung. 228. E. ⸗Rgees Fewesas ch. ean3 ze. 2.-. . Eö— 988,½ b 88* 4398. 49062 E“ d Verantwortlicher Redakteur: chwingbaren, unter b- 8e . b T--r,; 28. 1. 09. G. 21 198 che * En, Werin nneh. s oir „ 8 8 üʒ s 8 . . 1 — 2„ 2* 8 8 —e 5 8 stüten. Pöfedenn, emn. 1 2 dienenden Kipp⸗ dneieha⸗. Sechnenbeer . u. Carl Groh⸗ berses oer e n. Witan. 2 g- Schmidt⸗ V rektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ee. ghars verhandeg sn 279. 8 Zlölanpen 8 E“ ele. 20 b. 366 062. Azetvlengasentwickler Klein⸗ schei dienende Vorrichtung zum Befestigen des „ Haag, Niedld.; Vertr.: R. 20 779. 1 enbergstr. 17. 10. 2. 08. Sch. 30 941. „ Im Klapperhof 1. 19.1.09. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 20i. 366 067. Akfahrtzettanfeiger für Eisen⸗ Venloo, Holl.; . Robert Brede, Pat.⸗Anw., gasanstalten Veririeds⸗Gesellschaft Bäselsoöder Fangerenen n Ee.eg vʒ Jacob
7 b. 266 746. Spannkopf für a Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un bahnen. Ant. Piebrock, Hamm i. W. 9. 12. 08. Cöln. 31. 8. 08. G. 20 054. 8 & Co., Berlin. 15. 12. 08. K. 37 004. Hoeck, N 8. 4.22 A ban
8 für automatische! Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße 8BAan- NAimm..— — 22. 366 058. Fadenunterstützung für elektrische 20 5. 5. utomatischer Aretylengats- 508. 236 „0o. Kindenf ugflasche mit hohlem
Alfred Orthmann, Elber⸗ heimerstr. 23. 8 0. 12. 08. O. 4977. 30f. 366 455. Aus einer in der Verlängerung eines zvlindrischen handgriffartig gestalteten Motors
ie., Burgsolms a. Lahn. 28. 1.09. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 18.. 98,9535202 Dneh. 28, ene gg. Abnchnbare Scheidewand fe
un ür Meß⸗ 2Ga. . nehmbare eidewand für 1
tung für angeordneten Pendel⸗Vibrationse nrichtung bestehender
ktrizitätszähler. Teervorlage mit am Deckel der Vorlage an eordneten, e atenn irkular⸗Pendelvibrator. Werner Otto, Berlin
Verlin. von außen lösbaren Befestigungsmitteln. Gustav 1b ig, Nordstr. 23. 19. 3. 06. riedrichstr. 131 d. 1. 2. 09. O. 5047. 8e ecgcban 8 30f. 366 896. Zusammenlegbares Bidet mit